RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden

Die Seite wird erstellt Jil Auer
 
WEITER LESEN
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Ausgabe 2021 / 2022

RATGEBER
GESUNDHEIT
 M I T N OT FA L L N U M M E R N ( AU F B E WA H R E N)

                                               Telefon- / Adressverzeichnis der Hausärzte
                                               Kanton NW und angrenzende Gemeinden
                                               und der Spital Nidwalden Fachärzte

                                               Geschäftsbericht für das Jahr 2020

                                               HERZLICH – INDIVIDUELL – PROFESSIONELL
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Bewahren Sie Ruhe. Die Person an der jeweiligen Zentrale wird Ihnen
die nötigen Fragen stellen. Beenden Sie das Telefongespräch nicht von
sich aus. Der Disponent der Zentrale beendet das Gespräch.

                  Rettungsdienst                   041         Spital
      144         Notruf                     618 18 18         Nidwalden

                  Polizei                          041         Hausarzt
      117         Notruf                      610 81 61        Notruf Kanton NW

                  Feuerwehr                        0900        Hausarzt
      118         Notruf                        11 14 14       Notruf Kanton LU

                  Rega                             041         Kinderspital
   1414           (oder Rega-App)             205 31 66        Luzern

                  Internationaler                  041         Spitex
      112         Notruf                      618 20 50        Nidwalden

                  Zahnarzt                         041         Spitex
    1811          Notfalldienst               662 90 90        Obwalden

                  Vergiftungen                     041         Spitex
      145         Tox Info Suisse             319 39 39        Kriens

                  Sorgentelefon                    041         Spitex
      143         Die Dargebotene Hand        340 40 70        Horw
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
INHALT

Herzlich willkommen im Spital Nidwalden.
Wir sind gerne für Sie da.

  4    WIR SIND DAS                        SPEZIALISTEN
                                                            44
       SPITAL                              UND
       NIDWALDEN                           HAUSÄRZTE

  6    DIE LUKS                            ZAHLEN, FAKTEN
                                                            60
       GRUPPE IST                          GESCHÄFTS­
       ZUKUNFTS­                           BERICHT 2020
       WEISEND

10     SPITALREGION                        WIR ALS
                                                            72
       LU/NW                               ATTRAKTIVER
       BEHANDLUNGEN                        ARBEITGEBER
       UND KOMFORT
       IM SPITAL
       NID­WALDEN
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Ihr Spital Nidwalden – ein Unternehmen der LUKS Gruppe
4
    WIR SIND DAS SPITAL NIDWALDEN.
    EIN UNTERNEHMEN DER LUKS
    GRUPPE.

                   Das Kantonsspital Nidwalden und das Luzerner Kantonsspital werden
                   im Sommer 2021 zur neuen LUKS Gruppe vereint. Mit dem Zusammen-
                   schluss erhält das Kantonsspital Nidwalden auch einen neuen Namen
                   und wird zur Spital Nidwalden AG. Mit dem neuen Namen wurden das
                   Logo und der Auftritt unseres Spitals wie auch die Website neu gestaltet.

    DAS NEUE LOGO BILDET VISION                   im Spitalverbund der LUKS Gruppe nutzt.»
    UND STRATEGIE AB                              Unsere Vision, unsere Strategie und
    Viele Gründe sprachen für ein neues Logo.     unsere Kernwerte werden im neuen Logo
    Ausschlaggebend war neben dem neuen           sehr gut abgebildet. Das neue Logo ist
    Namen auch die Vision, die uns als Spital     zudem zeitlos und steht mit dem Namen
    seit vielen Jahren beflügelt, nämlich als     und dem Schmetterling für Tradition und
    eines der besten Spitäler in der Schweiz      Moderne, für Natur, Wohlbefinden und
    wahrgenommen zu werden.                       Gesundheit. Das Logo ist ein Symbol für
                                                  alles, wofür das Spital Nidwalden steht.
    Diese Vision hat das Spital in den letzten
    zehn Jahren motiviert und positiv verändert   EIN UNTERNEHMEN DER LUKS
    – es hat eine Metamorphose durchlaufen        GRUPPE
    und sich zu einem kleinen und feinen Spital   Als Mitglied der LUKS Gruppe ist das Spi-
    entwickelt, in dem sich die Patientinnen      tal Nidwalden Bestandteil eines leistungs-
    und Patienten gut betreut und behandelt       starken Spitalnetzwerks mit Zukunft.
    fühlen und sicher aufgehoben sind. Unsere     Dazu gehören ein Zentrumsspital, Grund-
    Kernwerte Herzlich – Individuell – Profes-    versorgungsspitäler, ambulante und tages-
    sionell füllen die Vision erfolgreich mit     klinische Versorgungseinheiten, haus-
    Leben.                                        ärztliche und spezialärztliche (Gruppen-)
                                                  Praxen sowie auch telemedizinische An­
    Die Patientenzufriedenheit gehört zu den      gebote. Wir sind stolz, ein Mitglied der
    höchsten der Schweiz, auch im Vergleich       LUKS Gruppe zu sein und zeigen unsere
    zu Privatkliniken. Die Finanzen sind in       Mitgliedschaft daher sichtbar im Logo
    Ordnung, die Organisation ist schlank, die    auf.
    Wege sind kurz.
                                                                 Urs Baumberger
    Die Vision hat einen grossen Einfluss auf                    Direktor Spital Nidwalden
    unsere Strategie: «Das öffentliche Privat-
    spital, welches konsequent die Synergien
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Ihr Spital Nidwalden – ein Unternehmen der LUKS Gruppe
                                                                                             5

DER SCHMETTERLING                            DIE SCHRIFT
•	Das abstrakte Bild eines Schmetterlings   •	Mit der Schrift Akzidenz Grotesk wurde
   zeigt die Form «S» für Spital.               eine serifenlose Schrift gewählt. Sie ist
•	Die geschwungene Form stellt das             das Vorbild der berühmten Helvetica.
   Herzliche und das Individuelle dar.       • Die Schrift hat ein modernes, klares
•	Der Patient kann sich in den beiden          Schriftbild und passt mit ihrem sachlichen
   «Innenräumen» vom «S» geborgen,              und ruhigen Erscheinungsbild, ohne
   geschützt und wohl fühlen.                   eigene dominierende Gestaltungsmerk-
•	Zusätzlich schützt das «i» wie eine          male, sehr gut im Kontrast zum ver-
   Hafenmole den Eingang zum «S».               spielten Element des Schmetterlings.
•	Ein Schmetterling steht für Natur,        •	Das Logo kann mit Schrift und Bild in
   Eleganz, Perfektion, Schönheit und           sehr unterschiedlichen Medien vielfältig
   Exklusivität.                                eingesetzt werden (Internet, Druck,
•	Ein fliegender Schmetterling wirkt           Plakat usw.).
   gesund und befreiend auf die Seele.
•	Der Schmetterling ist sinnbildlich für    DIE FARBGEBUNG
   die Entwicklung des Kantonsspitals        •	Das Spital Nidwalden hat mit seiner
   Nidwalden zum neuen «Spital                  modernen Innenarchitektur die Natur
   Nidwalden» und stellt seine Wandlungs-       der Zentralschweiz ins Haus geholt.
   fähigkeit und Offenheit gegenüber neuen      Warme Farben und natürliche Materia-
   Herausforderungen dar.                       lien unterstützen den Heilungsprozess.
•	Mit jedem Schmetterling beginnt etwas        Die Farbgebung des Logos orientiert
   Neues, so, wie mit der Spitalregion          sich an dieser «Healing Architecture»
   etwas Neues beginnt.                         und fügt sich optimal in das bestehende
                                                Farb- und Materialkonzept ein.
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Editorial
6
    DIE LUKS GRUPPE IST
    ZUKUNFTSWEISEND

                                 WICHTIGE PANDEMIE-AUFGABE SEHR GUT
                                 GELÖST
                                 Am 11. März 2020 erklärte die WHO die anfangs zu-
                                 nächst auf China begrenzte Covid-19-Epidemie zur
                                 weltweiten Pandemie. Das Gesundheitswesen und insbe-
                                 sondere die Spitäler in der Schweiz mussten sich innert
                                 kürzester Zeit auf eine neue Situation einstellen. Das Spital
                                 Nidwalden hat sehr flexibel, schnell und professionell
                                 ­gehandelt und behandelt seitdem die teils äusserst auf-
                                  wendigen Covid-19-Patienten adäquat und mit grossem
    Michèle Blöchliger            Einsatz. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem
                                  Luzerner Kantonsspital, wie auch mit anderen Spitälern,
                  innerkantonalen Institutionen und der Gesundheits- und Sozialdirektion
                  war und ist dabei sehr hilfreich. Bemerkenswert ist auch, dass die stark
                  geforderte Intensivpflegestation im Jahr 2020 mit einem sehr guten Er-
                  gebnis für weitere fünf Jahre rezertifiziert wurde.

                   SPITAL NIDWALDEN, EIN UNTERNEHMEN DER LUKS GRUPPE
                   Seit 2012 arbeiten das Spital Nidwalden und das Luzerner Kantonsspital
                   erfolgreich zusammen. Um die zahlreichen Herausforderungen im Ge-
                   sundheits- und Spitalwesen noch besser meistern zu können, schliessen
                   sich die beiden Spitäler 2021 zusammen. Dadurch können im Support-
                   bereich und vor allem im medizinischen Bereich noch mehr Synergien
                   zu Gunsten der Patientinnen, Patienten und Zuweiser genutzt werden.
                   Das Spital Nidwalden wird somit «Ein Unternehmen der LUKS Gruppe».
                   Auch optisch werden mit dem neuen Spital Nidwalden Logo (siehe
                   Logo­beschrieb Seite 4/5) und der neuen Website www.spital-nidwalden.ch
                   für die Zukunft klare Zeichen gesetzt.

                   Unser Spital ist nun also ein vollwertiges «Familienmitglied» der LUKS
                   Gruppe, und der Kanton Nidwalden kann auch dadurch seiner Bevöl­
                   kerung weiterhin eine qualitativ hochstehende, wirksame, zweckmässige,
                   wirtschaftliche und wohnortsnahe erweiterte Grundversorgung sowie
                   einen leichten und gut abgestimmten Zugang zur zentrumsgebundenen
                   Spezialversorgung langfristig gewährleisten.
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Editorial
                                                                                                  7
                                                 Im RATGEBER GESUNDHEIT und auf
                                                 der neuen Website www.spital-nidwalden.ch
                                                 finden Sie wichtige Informationen bei
                                                 gesundheitlichen Problemen sowie das
                                                 Angebot des Spitals Nidwalden:

                                                 •	Verzeichnis aller Ärzte Spital,
Nebst der idealen Kombination vom Guten             Kanton NW und angrenzende
des kleinen und vom Guten des grossen               Gemeinden OW und LU
Spitals (LUKS Gruppe) hat das Spital
Nidwalden während der letzten Jahre              •	Informationen zu allen Veranstaltungen
auch konsequent die Vorteile eines öffent-          und Kursen
lichen mit den Vorteilen von Privatspitälern
kombiniert. Somit bietet unser Spital            •	Etc.
heute eine sehr gute ärztliche und pflege-
rische Leistung. Qualität wird geleistet,
ethische Grundsätze werden gelebt. Es be-
stehen keine Anreizsysteme für unnötige        Genesungsprozess und trägt auch zum
Behandlungen, und klare Aufbau- und            Wohlbefinden des Personals bei.
­Ablaufstrukturen sind Standard. Das Per-
 sonal weist ein hohes Dienstleistungsver-     Wie dem Geschäftsbericht (S. 59) zu ent-
 ständnis auf. Das gesundheitsfördernde        nehmen ist, konnte der Zusatzversicherten­
 Ambiente auf Privatspitalniveau orientiert    anteil beachtlich gesteigert werden. Dank
 sich an der Natur und unterstützt den         den sehr engagierten Mitarbeitenden und
 ­Genesungsprozess. Alle Patienten, unab-      der umsichtigen Führung hat unser Spital,
  hängig von ihrer Versicherungsklasse,        trotz der grossen Pandemie-Herausfor­
  haben von der schönen Innenarchitektur       derung, auch wirtschaftlich überdurch-
  einen Vorteil. Sie unterstützt aktiv den     schnittlich gut abgeschlossen.

                                               Herzlich danke ich allen Mitarbeiterinnen
                                               und Mitarbeitern, die sich rund um die Uhr
                                               für eine qualitativ hochstehende, wohnorts-
                                               nahe Gesundheits­versorgung engagieren.

                                               Michèle Blöchliger
                                               Regierungsrätin, Gesundheits-
Mit Wohlfühlambiente: Der Notfall im           und Sozialdirektorin
Spital Nidwalden
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Herzlich willkommen im Spital Nidwalden
8
    HERZLICH WILLKOMMEN.
    WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN
    ANGENEHMEN AUFENTHALT.

                 Das Spital Nidwalden ist ein Bijou-Spital an wunderschöner Lage direkt
                 am Fusse des Stanserhorns. Bei uns geniessen alle Patientinnen und
                 Patienten «de Füfer und s’Weggli»: eine hochstehende medizinische
                 Qualität in einer familiären, herzlichen und diskreten Atmosphäre.

                 EXCELLENCE
                 Auf den Excellence-Abteilungen der Spitalregion Luzern / Nidwalden sind
                 alle angeschlossenen Spitäler ausgezeichnete Gastgeber. Wir orientieren
                 uns an den Standards guter Hotels. Mit Ihrer Zusatzver­sicherung haben
                 Sie Anspruch darauf, dass unsere besten und erfahrensten Ärztinnen
                 und Ärzte Sie behandeln. Als Privatversicherte haben Sie die freie Arzt-
                                                wahl. Sie alleine entscheiden, wem Sie Ihr
                                                Vertrauen schenken. Dies kann die Chef-
                                                ärztin oder der Chefarzt sein, der Leitende
                                                Arzt oder die Oberärztin, ein Konsiliar-
                                                oder ein Belegarzt.

                                               Halbprivatversicherte haben Anspruch auf
                                               eine Behandlung durch unsere Fachärz­
                                               tinnen und Fachärzte auf Stufe Leitender
                                               Arzt und Oberarzt. Im Notfall ist der
                                               diensthabende Kaderarzt Ihr erster An­-
                                               sprechpartner.

                  ERSTKLASSIGER ZIMMERKOMFORT
                  SUITEN FÜR PRIVATVERSICHERTE
                  Privatpatienten erhalten eine exklusive Suite, wahlweise mit separater
                  Lounge oder Businesscorner. Die Zimmer sind mit eigenem Badezimmer
                  sowie hochwertigem Parkettboden ausgestattet und verfügen über eine
                  moderne Infrastruktur (freies WLAN, Grossbild-TV, Medienterminal
                  usw.). Ein persönlicher Room-Service für Sie und Ihre Besucher, ein
                 «Wellness-­Paket» für das Bad sowie ein Gratisparkplatz in der Tiefgarage
                 inklusive Valet-Service auf Wunsch gehören zu den vielen weiteren
                 ­Annehmlichkeiten. Auf Wunsch kann eine angehörige Person jederzeit
                  bei Ihnen kostenfrei übernachten und mit Ihnen gemeinsam frühstücken
                  – zwei Parkplatz-Besuchertickets erhalten Sie gratis dazu.
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Herzlich willkommen im Spital Nidwalden
                                                                                            9

Haben Sie besondere Bedürfnisse oder       ZWEIBETTZIMMER FÜR
Wünsche? Unser Guest Relation Service      ALLGEMEINVERSICHERTE
(041 618 11 55) nimmt vor Ihrem Aufent-    Unsere allgemeinversicherten Patientinnen
halt bei uns Kontakt mit Ihnen auf und     und Patienten haben ein freundliches
­informiert sich nach Ihren persönlichen   Zweibettzimmer mit eigener Dusche und
 Wünschen.                                 WC. Ein modernes Medien­terminal mit
                                           TV und Radio sowie kostenfreies WLAN
EINZELZIMMER FÜR                           gehören zur Standardausstattung.
HALBPRIVAT­VERSICHERTE
Halbprivatversicherte Patientinnen und     Von fast allen Zimmern aus haben Sie eine
Patienten sind in ansprechenden Einzel­    wunderbare Aussicht auf das Stanserhorn.
zimmern mit Parkettboden und moderner      Wir haben bei der Raumgestaltung auch
Infrastruktur (freies WLAN, Grossbild-     auf die Bedürfnisse von Menschen mit
TV, Medienterminal) untergebracht. Sie     körperlichen Einschränkungen geachtet.
haben Ihr eigenes Badezimmer mit Dusche    Alle Räume sind barrierefrei und roll­­stuhl­-
und WC. Ein «Wellness-Paket» für das       gängig.
Bad sowie weitere Annehmlichkeiten wie
ein Gratisparkticket sorgen für Komfort    Guest Relation (für Zusatzversicherte)
während Ihres Aufenthalts.                 041 618 11 55
                                           guest.relation@spital-nidwalden.ch
RATGEBER GESUNDHEIT - Spital Nidwalden
Herzlich willkommen im Spital Nidwalden
10
Herzlich willkommen im Spital Nidwalden
                                                                            11
EXTRAS FÜR WERDENDE ELTERN
Auf unserer Mutter-Kind Station erhält jede Mutter ein Einzelzimmer.
Wenn Sie möchten, kann Ihr Partner in Ihrem Zimmer übernachten und
morgens mit Ihnen frühstücken. So können Sie die erste Kennenlernzeit
nach der Geburt als Familie geniessen. Ein separater Frühstücksraum
lädt zum Verweilen und zum Austausch mit anderen Müttern ein. Unsere
zusatzversicherten Eltern erhalten auf der Mutter-Kind Station ein kom-
fortables Deluxe-Einzel­zimmer mit Parkett­boden.

                               LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN
                               Gutes Essen trägt zum Wohlbefinden bei.
                               Essen Sie daher, worauf Sie Lust haben.
                               Allen Patientinnen und Patienten steht
                               eine abwechslungsreiche Tagesmenükarte
                               zur Verfügung. Unsere zusatz­versicherten
                               Patientinnen und Patienten können ihr
                               Mittags- und Abendmenü auf Wunsch à la
                               carte zusammen­stellen. Wir bieten Ihnen
                               ein vielseitiges Angebot an saisonalen Ge-
                               richten. Es werden ausschliesslich frische
                               und regio­nale Produkte verwendet.

EXTRA-SERVICES FÜR
ZUSATZVERSICHERTE
Sie sind zusatzversichert und haben einen
vollen Terminplan? Wir nehmen Rücksicht
auf Ihre Agenda. Wenn Sie einen operativen
Eingriff im Spital Nidwalden planen,
richten wir uns wenn immer möglich nach
Ihren zeitlichen Präferenzen.

Beim Spitaleintritt checken wir Sie bevor-
zugt ein und sorgen dafür, dass die admi­­-
ni­strativen Vorgänge so weit wie möglich
bereits erledigt sind.

Privatstation und Dienst­
leistungen Excellence
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
12
     UNSER
     BEHANDLUNGSANGEBOT

     Das medizinische Angebot im Spital Nidwalden.
     Gemeinsam mit dem Luzerner Kantonsspital bieten
     wir Ihnen eine sehr hochstehende medizinische
     Versorgung vor Ort in Stans an.

     ALLERGIEN                                         ADIPOSITASZENTRUM,
     Allergologie         14                          BARIATRISCHE
                                                       CHIRURGIE Behandlung
                                                       von krankhaftem Übergewicht
                                                       Chirurgie              25

     DURCHBLUTUNGS­                                    HERZ, KREISLAUF,
     STÖRUNGEN                                         GEFÄSSE
     Chirurgie            24                          Kardiologie            15
     Angiologie           26

     FRAUENGESUNDHEIT,                                 INFEKTIONS­
     BRUST                                             KRANKHEITEN, REISE-
     Gynäkologie20                                    UND TROPENMEDIZIN
     Mammografie38                                    Infektiologie   16

     GELENKE, MUSKELN,                                 HORMONE, DIABETES,
     KNOCHEN, UNFALL­                                  ERNÄHRUNG
     CHIRURGIE                                         Endokrinologie  16
     Orthopädie      28                               Diabetes        42
     Physiotherapie  40                               Ernährung       41
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                             13

KINDERWUNSCH,                   MAGEN, DARM, BAUCH
SCHWANGERSCHAFT,                Gastroenterologie  18
GEBURT                          Viszeralchirurgie  24
Gynäkologie und                 Proktologie        26
Geburtshilfe   20

KREBS, TUMOREN                  NIERENLEIDEN,
Onkologie        16            DIALYSE, PROSTATA
Allgemein- und                  Innere Medizin   14
Viszeralchirurgie24            Gynäkologie      20
                                Urologie         27

KRAMPFADERN, VENEN-             SCHMERZTHERAPIE
ERKRANKUNGEN,                   Schmerz-Sprechstunde34
GEFÄSS-­CHIRURGIE
Phlebologie26

LUNGENLEIDEN,                   WIRBELSÄULE,
ATEMWEGE, SCHLAF­               RÜCKENMARK
PROBLEME                        Orthopädie /
Pneumologie      17            Wirbelsäulenchirurgie  28
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
14
     ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

                    In der Inneren Medizin behandeln wir Patientinnen und Patienten mit
                    unterschiedlichsten Krankheitsbildern, welche die inneren Organe
                    ­betreffen. Dazu werden die modernsten Untersuchungsmethoden und
                     die aktuellsten Therapie-Richtlinien verwendet. Der Beizug weiterer
                     Spezialistinnen und Spezialisten aus den Spitälern der LUKS Gruppe ­
                     ist für uns selbstverständlich.

                    Ihre Anliegen und Bedürfnisse sind uns sehr wichtig. Wir bieten Ihnen
                    eine umfassende Beratung, in der wir gerne alle Ihre Fragen beantworten.
                    Ausserdem legt das kompetente und erfahrene Team Wert auf ein aus-
                    führliches Gespräch mit den Patientinnen und Patienten sowie deren
                    Angehörigen.

     UNSERE SPEZIALGEBIETE

     ALLERGIEN, HAUT (ALLERGOLOGIE)
     Allergien nehmen zu, aber auch die Mög-
     lichkeiten, sie zu behandeln. Bei der Dia­
     gnose suchen wir nach dem reaktionsaus-
     lösenden Allergen (z. B. Pflanzenpollen,
     Hausstaub) und besprechen mit Ihnen die
     Möglich­keiten der Behandlung.

                    Unser Spezialist für Allergien
                    ist Dr. med. Gerhard Müllner,
                    Chefarzt Angiologie LUKS.

                                                     Allergien können das Leben
                                                     sehr stark beeinträchtigen.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                              15

HERZ-KREISLAUF-ERKRANKUNGEN
(KARDIOLOGIE)
Unser Herz arbeitet in der Regel zuverlässig
und verrichtet anspruchslos seinen Dienst,
oft jahrzehntelang. Wenn eine Störung
auftritt wie Atemnot, Enge in der Brust
oder Herzrasen kann das grosse Angst
auslösen. Wir möchten Ihnen helfen,
damit Sie wieder Vertrauen in Ihr Herz
haben können.

                 Unsere Spezialisten für          Echokardiografie. Mit dem sogenannten
                 Herz-Kreislauf-Erkrankungen      Farbdoppler können Herzklappenfehler
                 sind Dr. med. Christian          quantifiziert und beurteilt werden.
                 Schüpfer, Chefarzt Kardio-
                 logie, und die Ärzte Dr.
                 med. Ian Russi, Leitender        HIRN- UND NERVENERKRAN­
                 Arzt, sowie Dr. med. Thomas      KUNGEN (NEUROLOGIE)
                 Schefer, Oberarzt. Als inva-     Die Neurologie beschäftigt sich mit Er-
                 siv tätige Kardiologen klären    krankungen des Gehirns und des Rücken-
                 sie im Gespräch und mit ver­­-   marks sowie der Nerven und Muskeln.
                 schiedenen Untersuchungen        Dazu gehören Erkrankungen wie Migräne,
                 ab, ob eine Herzerkrankung       Schlaganfall, Parkinson oder Epilepsie.
                 (Bluthochdruck, koronare         Bereits plötzlich auftretende Lähmungen,
                 Herzkrankheit, Herzklap­pen­     Schwindel, Gangunsicherheiten, Gedächt-
                 fehler, Rhythmusstörungen,       nisstörungen können ein Grund sein, den
entzündliche Erkrankungen des Herzens)            Facharzt für Neurologie aufzusuchen.
vorliegt und ob ein Eingriff (Herz­katheter,
Schrittmacher- und ICD-Implan­t a­tionen)                       Unser Spezialist für Hirn-
nötig ist. Einen Schwer­punkt bildet zudem                      und Nervenerkrankungen,
die Beurteilung und Behandlung sport­                           Dr. med. Christian Kamm,
medizinischer Abklärungen, welche von                           Leitender Arzt am Neuro-
Dr. Bernhard Niggli auch auf dem Bürgen-                        zentrum des LUKS, hält
stock im Waldhotel vorgenommen werden.                          eine Sprechstunde in Stans.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
16

                                                                   Unser Spezialist für Infek­
                                                                   tiologie, Dr. med. Roman
                                                                   Gaudenz, Leitender Arzt
                                                                   Allgemeine Innere Medizin,
                                                                   bietet in seiner Sprech-
                                                   stunde eine kompetente Diagnostik und
     HORMONE, STOFFWECHSEL,                        Behandlung der akuten und chronischen
     DRÜSEN (ENDOKRINOLOGIE)                       Infektionskrankheiten an.
     Hormone steuern lebenswichtige Funk­
     tionen unserer Organe wie Kreislauf,          KREBSLEIDEN (ONKOLOGIE)
     Atmung und Stoffwechsel. Geraten Hor­         Onkologie ist die medikamentöse Behand-
     mon­haushalt oder Stoffwechsel aus ­          lung von Krebserkrankungen. Wir ver­
     dem Gleich­gewicht, drohen Krankheiten        stehen unsere Aufgabe aber nicht allein in
     der Schilddrüse, Diabetes mel­litus oder      der Verabreichung von Medikamenten,
     erhöhtes Cholesterin.                         sondern begleiten unsere Patientinnen und
                                                   Patienten ganzheitlich. Unserem Team ist
                    Unsere Spezialistin für        es ein zentrales Anliegen, sie gut zu beraten
                    Endokrinologie, Dr. med.       und ihnen individuelle Therapiekonzepte
                    Lea Slahor, Leitende Ärztin    sowie modernste Behandlungsmethoden
                    für Endokrinologie des         wohnortnah zur Verfügung zu stellen.
                    LUKS, hält Sprechstunden
                    in Stans.                      Eine Krebserkrankung ist in vielen Fällen
                                                   heilbar oder kann durch Therapien länger
     DIAFIT                                        kontrolliert werden, was die Lebensqualität
     Unser ambulantes Rehabilitationspro-          ver­bessert. Dennoch stellt die Diagnose
     gramm für Patientinnen und Patienten          Krebs eine hohe Belastung für Patienten
     mit Diabetes mellitus. In einer Gruppe        und ihr Umfeld dar. Dem versuchen wir
     gleichgesinnter Diabetiker erlernen die       gerecht zu werden.
     Patientinnen und Patienten unter ärztlicher
     Überwachung und unter Anleitung spe-                          Unsere Spezialistin für
     ziell geschulter Therapeuten einen zielge-                    Onko­logie, Frau Dr. med.
     rechten Umgang mit ihrer Zuckerkrank-                         Kristin Zeidler, Leitende
     heit.                                                         Ärztin Allgemeine Innere
                                                                   Medizin, ist von der Vor­
     INFEKTIONSKRANKHEITEN                         sorgebe­ratung bis zur Nach­behandlung
     (INFEKTIOLOGIE)                               gerne für Sie da.
     Infektionskrankheiten (übertragbare, an­
     steckende Krankheiten wie Grippe, Masern,
     Lyme-Borreliose, Tuberkulose) werden
     durch einen Erreger (Bakterien, Pilze oder
     Viren) hervor­gerufen. Sie sind weltweit
     verbreitet.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                        17

LUNGENLEIDEN (PNEUMOLOGIE)
UND SCHLAFMEDIZIN
Es gibt Husten, mit dem sollte man zum
Arzt gehen. Wer zum Beispiel nach dem
Aufstehen husten muss, schleimigen Aus-
wurf und Luftnot hat, der leidet vielleicht
unter der chronisch obstruktiven Lungen-
erkrankung COPD (umgangssprachlich
Raucherlunge).

               Unsere Spezialisten für
               Pneumologie Mitja Fischer
               und Dr. med. Christian
               Murer können bei uns die
               Abklärung und Therapie
               aller Atemwegs- und Lungen­
               erkrankungen inklusive
               Lungenfunktions­diagnostik
               und Broncho­skopien und        Gut atmen auch beim Sport: Asthma
               die Diagnostik von Pleura-     kann sehr gut eingestellt werden.
erkrankungen vornehmen. Schlafmedizin
und Inhalations- / Sauer­stoff­therapie mit
Raucherent­wöhnung gehören ebenfalls
zum Leistungs­spektrum. Sie er­­halten
durch unsere Spe­zialisten ein auf Sie ab­­
gestimmtes, optimales Therapiekonzept.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
18

     Bei uns sind Sie gut aufgehoben. In unseren ambulanten Spezialsprechstunden werden
     Sie herzlich und professionell beraten. Kristin Zeidler, Leitende Ärztin Onkologie

     MAGEN, DARM (GASTROENTERO­                   Mittels Endoskopie (Darmspiegelung und
     LOGIE), DARMKREBSVORSORGE                    Magenspiegelung) können wir den Magen-­
     Ein gut funktionierendes Magen-Darm-         Darm-Trakt abklären. Zudem ist die
     System ist lebenswichtig. Von Störungen      Darmspiegelung eine wichtige Vorsorge-
     im Magen-Darm-Trakt ist schnell das          massnahme gegen Darmkrebs.
     ganze Wohlbefinden des Menschen be-
     troffen.                                                  Unsere Spezialisten für
                                                               Magen-Darm-Erkrankungen
     Bei Beschwerden, die mit dem Verdauungs-                  sind die Fachärzte für
     system und der Leber zusammenhängen,                      Gastroenterologie Dr. med.
     wie beispielsweise Bauchschmerzen, saures                 Christoph Knoblauch,
     Aufstossen, Blut im Stuhl, erhöhte Leber-                 Chefarzt Allgemeine Innere
     werte usw., werden Sie von unseren Fach-                  Medizin, und Dr. med.
     ärzten der Gastroenterologie professionell                Dorothee Zimmermann,
     abgeklärt und je nach Befund individuell                  Leitende Ärztin Allgemeine
     in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt                      Innere Medizin.
     oder dem Zentrumsspital (LUKS) behan-
     delt.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                              19
NIERENLEIDEN (NEPHROLOGIE)                     NOTFALLMEDIZIN
Unsere Fachärzte behandeln Nierensteine        Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle
und weitere häufige Nieren­leiden. Bei         sowie rasche Erstversorgung zu bieten.
Nierenversagen arbeiten wir mit dem            Unser Notfallteam steht Ihnen jederzeit
­Luzerner Kantonsspital zusammen.              365 Tage 24 Stunden im Jahr zur Seite.

TROPEN- UND REISEMEDIZIN                       Unsere Infrastruktur verfügt über mo-
Gut vorbereitet ist halb gereist. Vor den      dernste diagnostische und therapeutische
Ferien in ferne Länder stellt sich die Frage   Technik. Hinter dem Notfall stehen für
einer Schutzimpfung. Unser Spezialist für      Sie die Fachbereiche des Spitals Nidwalden
Reisemedizin, Dr. med. Roman Gaudenz,          sowie die LUKS Gruppe mit allen Zentren
berät Sie zu allen Fragen rund um die          und Instituten jederzeit bereit.
­Reisegesundheit: Impfungen, Malaria-Pro-
 phylaxe und besondere reisemedizinische       Wir sind ein zertifiziertes Traumazentrum
 Vorkehrungen.                                 für Schwerverletzte.

IHRE ANSPRECHPERSONEN
KLINIK ALLGEMEINE
INNERE MEDIZIN
Dr. med. Christoph Knoblauch, Chefarzt
Sekretariat: 041 618 18 24
medizin@spital-nidwalden.ch
                                               Allgemeine
KARDIOLOGIE PRAXIS SCHÜPFER                    Innere Medizin
Dr. med. Christian Schüpfer,
Chefarzt Kardiologie
Sekretariat: 041 612 20 40

                                               Spezialgebiete Medizin
GYNÄKOLOGIE UND
GEBURTSHILFE

In unserer Klinik für Frauenheilkunde und     Die Frauenklinik deckt das gynäkologische
Geburtshilfe erwartet Sie ein freundliches,   Behandlungsspektrum voll­ständig ab.
engagiertes und kompetentes Team aus          Viele operative Eingriffe führen wir mini­-
Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachfrauen        malinvasiv durch, so dass keine grossen
und Hebammen.                                 Schnitte erforder­lich sind. Dadurch erholen
                                              sich die Frauen sehr rasch und es bleiben
HOHE MEDIZINISCHE KOMPETENZ                   keine störenden Narben zurück. Darüber
DER FRAUENKLINIK – RUND UM DIE                hinaus verkürzt sich so der Spitalaufent-
UHR                                           halt erheblich; viele Eingriffe lassen sich
Das Team der Frauenklinik sichert Ihnen       sogar ambulant durchführen.
zu jeder Tageszeit eine fachkundige Be-
treuung zu. Schnelle Prozess­abläufe und      Besondere Schwerpunkte der Klinik liegen
eine hohe Dia­gnose- und Behandlungs­         im Bereich der Senkungs- und Inkontinenz­
qualität geben unseren Patientinnen dabei     chirurgie, der Behandlung von gut- und
Sicherheit und Vertrauen.                     bösartigen Brust- und Unterleibstumoren
                                              sowie der form­korrigierenden und wieder­
                                              herstel­lenden Brustchirurgie.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                               21
                                              alternativer schmerzerleichternder Mass-
                                              nahmen, also zum Beispiel Aromatherapie,
                                              Homöopathie, Akupunktur und Wasser­
                                              geburt. Natürlich ist in allen erforder­lichen
                                              Situationen für eine vorsichtige und um-
NETZWERK BRUSTZENTRUM                         sichtige medizinische Präsenz gesorgt.
LUZERN
Die Therapie von malignen Tumoren des         Unsere neuen Gebärsäle sind sehr freund-
weiblichen Genitales oder der Brust erfolgt   lich ausgestaltet, so dass die Schwangeren
in enger Abstimmung mit dem Luzerner          eine heimelige Umgebung antreffen, ohne
Kantonsspital. Jede tumorbetroffene Pa-       im Bedarfsfall auf schnelle und kompetente
tientin wird in der regelmässigen «Inter-     medi­zinische Versorgung verzichten zu
disziplinären Tumorkonferenz der Zentral­     müssen.
schweizer Spitäler» zur Festlegung einer
optimalen Therapie vorgestellt. Dadurch       Auf unserer Mutter-Kind Abteilung haben
ist es möglich, dass sich alle an der Be-     wir Familienzimmer einge­richtet, die sehr
handlung unserer Patientinnen beteiligten     gerne in Anspruch genommen werden.
Ärzte und Institute eng abstimmen und         Un­abhängig vom Versichertenstatus sind
für jede unserer Patientinnen gemeinsam       alle Gebärenden in Einzelzimmern unter-
die optimale Therapie erarbeiten können.      gebracht. Somit ist problemlos ein 24-­
So können wir unseren Patientinnen auch       Stunden-Rooming-in (Mutter und Kind
bei hochkomplexen Erkrankungen eine           sind die ganze Zeit zusammen) möglich.
hervorragende Versorgung wohn­ortnah          Stillen wird bei uns ausdrücklich gefördert,
sichern.                                      unterstützt durch besonders ausgebildete
                                              Stillberaterinnen.
FÜR DEN SCHÖNSTEN START
INS LEBEN                                                     Dr. med. Thomas Prätz
Werdende Mütter werden sicher und ver-                        Chefarzt Gynäkologie und
trauensvoll durch alle Phasen der Schwan-                     Geburtshilfe (Frauenklinik)
gerschaft und der Geburt begleitet. Dabei
arbeiten unsere Ärztinnen und Ärzte mit
unseren Hebammen Hand in Hand und
stehen in engem Kontakt mit den betreu-
enden Haus- und Frauenärztinnen und
-ärzten.

Eine individuelle Betreuung und das Ein­
gehen auf Ihre Wünsche sind für uns die
Richtschnur unserer Hilfe. Rein routine-
mässige Entscheidungen und Massnahmen
werden bei uns vermieden. Daher sind frei
wählbare Gebärhaltungen für uns genauso
selbstverständlich wie die Anwendung
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
22
     UNSER LEISTUNGSANGEBOT

     AMBULATORIUM                                 SPEZIALSPRECHSTUNDEN
     Diagnostische Abklärung aller gynäkolo-      •	Brustsprechstunde bei gut- und bösarti-
     gischen und geburtshilflichen Fragestel-        gen Veränderungen sowie zu wieder­
     lungen, Vorsorgeuntersuchungen, Jahres-         herstellenden und form­verändernden
     kontrollen, Mammografien.                       Operationen
                                                  •	Betreuung von Krebsvorstufen und
     FAMILIENPLANUNG UND                             Nachsorge gynäkologischer Krebs-
     VERHÜTUNG                                       erkrankungen
     Wir informieren Sie über die Möglich­        •	Ultraschalluntersuchungen der Brust
     keiten und beraten Sie bei Ihrem Ent-           und der weiblichen Genitalorgane
     scheid – von der natürlichen Familien­       •	Betreuung bei Risikoschwangerschaften
     planung bis zur Sterilisation.                  (4-D- und Doppler-Ultraschall)
                                                  •	Spezialsprechstunde bei Harninkontinenz
     GYNÄKOLOGISCHE ERKRANKUNGEN                     und Senkungsproblemen
     Abdeckung des gesamten gynäkologischen       •	Kinder- und jugendgynäkologische
     Fachgebiets, operative Behandlungen             Sprechstunde
     nach aktuellen Standards. Wir legen Wert     •	Sexualtherapie
     auf ausführliche Beratung und Berück-
     sichtigung Ihrer persönlichen Erwartungen.   UNSERE SPRECHZEITEN
                                                  •	Täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr
     KINDERWUNSCH                                    oder nach Vereinbarung
     Sie möchten eine Familie gründen? Wir        •	Dienstags ab 7.00 Uhr
     begleiten Sie bei Fragen rund um Ihren          nach Vereinbarung
     Kinderwunsch und beraten Sie bei unge-       •	Samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
     wollter Kinderlosigkeit.                        nach Vereinbarung

     SCHWANGERSCHAFT
     In allen Phasen der Schwangerschaft be-
     treuen und behandeln wir Sie umfassend
     und ganzheitlich.
Herzlich willkommen im Spital Nidwalden

IHRE ANSPRECHPERSONEN
KLINIK GYNÄKOLOGIE UND
GEBURTSHILFE
Dr. med. Thomas Prätz, Chefarzt

ANMELDUNG SPRECHSTUNDEN
UND AMBULATORIUM                   Gynäkologie und
Sekretariat: 041 618 18 04         Geburtshilfe
gynaekologie@spital-nidwalden.ch

ANMELDUNG MAMMA­
SPRECHSTUNDE
Telefon: 041 618 11 62

ANMELDUNG HEBAMMEN­                Spezialgebiete
SPRECHSTUNDE                       Gynäkologie und
Telefon: 041 618 17 22             Geburtshilfe
hebammen@spital-nidwalden.ch

AUSKUNFT STILLBERATUNG
Telefon: 041 618 19 55
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
24
     ALLGEMEINE UND VISZERALE
     CHIRURGIE

                    In der Klinik für Allgemeine und viszerale Chirurgie werden chirurgische
                    Eingriffe der inneren Organe durchgeführt. Die Chirurgie beruht auf
                    Kompetenz, langjähriger Erfahrung und einem hohen Verantwortungs-
                    bewusstsein für unsere Patientinnen und Patienten.

                    Wir sind mit einer ganzheitlichen Beratung und einer persönlichen Be-
                    gleitung durch den ganzen Behandlungsprozess für Sie da. Eine fundierte
                    Information und Vertrauen in die Sie behandelnden Chirurgen sind die
                    beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

     BREITES SPEKTRUM
     Im Spital Nidwalden wird das gesamte
     Spektrum der Chirurgie der Bauchorgane
     angeboten: Brüche der Bauchwand (z.B.
     Leistenbruch), Darmoperationen bei Ent-
     zündungen oder Krebs, Operationen am
     Blinddarm, an der Gallenblase, der Schild­
     drüse und vieles mehr.

     In enger Zusam­menarbeit mit dem Team
     des Notfalls und der Orthopädie und
     Traumato­logie sind die Chirurgen auch
     im Einsatz bei Schwerverletzten zur Be-
     handlung von Verletzungen der inneren
     Organe.

                                                  Chirurgie ist Teamarbeit. Der Erfolg hängt
                                                  von vielen Personen ab, jede Person im
                                                  Operationssaal hat eine wichtige Aufgabe.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                             25
UNSERE SPEZIALGEBIETE

CHIRURGIE DER INNEREN ORGANE                  GANZHEITLICHE THERAPIE DES
BEI KREBSLEIDEN (ONKOLOGISCHE                 STARKEN ÜBERGEWICHTES
CHIRURGIE)                                    UND DER ZUCKER­K RANKHEIT
Die onkologische Chirurgie beschäftigt        (METABOLISCHE CHIRURGIE)
sich mit der operativen Entfernung von        Übergewicht ist kein Lifestyle-Thema mehr,
gut- und bösartigen Tumoren zum Bei-          sondern eine ernsthafte Erkrankung mit
spiel im Bauchraum. Die Chirurgie ist bei     teils erheblichen Folgeerkrankungen wie
vielen Tumoren dabei die Therapie der         zum Beispiel Diabetes mellitus. Ab einem
Wahl, wobei die Chirurgie selbst häufig       gewissen Grad ist die Gewichtsreduktion
nur einen Teil einer komplexen Behand-        nur noch mit professioneller Hilfe möglich.
lung darstellt.                               Leider gibt es viele Vorurteile, die in den
                                              allermeisten Fällen falsch sind.
Dr. med. Martin Sykora, Chefarzt Allge-
meine und viszerale Chirurgie, und sein       Das Spital Nidwalden ist Teil des Inter­
Team setzen im Spital Nidwalden Opera-        disziplinären Adipositas­zentrums Zentral-
tionstechniken ein, die auf den neuesten      schweiz und gehört zu den grössten Adi­-
medizinischen Kenntnissen und existieren-     positaszentren der Schweiz. Unsere Spezia-
den Leitlinien der chirurgischen und on-      listen verschiedener Disziplinen für starkes
kologischen Fachgesellschaften basieren.      Übergewicht (Adipo­sitas) haben eine lang-
                                              jährige Erfahrung in dieser hochkomplexen
Alle Patienten mit Krebsleiden werden         Therapie.
wöchentlich im sogenannten Tumorboard
gemeinsam mit Spezialisten des Luzerner       Die Behandlung richtet sich nach den in-
Kantonsspitals besprochen. Dabei beur­        dividuellen Zielen unserer Patientinnen
teilen die Experten verschiedener diagnos-    und Patienten. Es werden primär nicht-
tischer und therapeutischer Fachdisziplinen   operative Massnahmen angewendet (z. B.
gemeinsam die jeweils modernsten Behand-      Ernährungsberatung, Physiotherapie oder
lungsmöglichkeiten einer Erkrankung.          Medikamente). Ein operativer Eingriff
                                              erfolgt, wenn andere Möglichkeiten zu
                                              keinem Erfolg führten. Schweres Über­
                                              gewicht ist eine hormonelle Erkrankung,
                                              weshalb trotz bestem Willen eine Opera-
                                              tion meist notwendig ist.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
26
     ENDDARMPROBLEME UND
     INKONTINENZ (PROKTOLOGIE)
     Auch wenn niemand gerne darüber redet,
     Enddarmprobleme sind häufiger, als Sie
     denken. Unsere Spezialisten kümmern sich
     gerne und ohne Vorurteile um Ihr Problem.
     In Stans können wir für das gesamte Spek-
     trum von Hämorrhoiden bis Tumoren
     die entsprechenden Behandlungen anbieten.
     Auch bei der Inkontinenz von Stuhl und
     Urin gibt es heute sehr gute Behandlungs-
     möglichkeiten, die wir differenziert auch
     in Absprache mit der Gynäko­logie und
     Gastroenterologie vornehmen. Wir bieten
     unseren Patientinnen und Patienten zu die-
     sen sehr häufig vorkommenden Problemen        Wir führen ambulant auch chirurgische
     die spezielle Sprechstunde Proktologie ­      Eingriffe kleinerer Natur durch (wie z. B.
     bei unserem Spezialisten Dr. med. Stefan      eingewachsene Nägel, Eröffnen von Pusteln
     Ristic an.                                    oder kleinen Abszessen, Blasen usw.).

     DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN                        Zeigen sich bei der Untersuchung krank-
     (ANGIOLOGIE / PHLEBOLOGIE)                    hafte Veränderungen der Schlagadern,
     Durchblutungsstörungen wie das «Rau­          können falls notwendig ergänzende Be-
     cher­bein» und Krampfadern zählen zu          handlungen (wie z. B. eine Ballondilatation)
     den Volkskrankheiten und treten auch          problemlos im Luzerner Kantonsspital
     oft gleich­zeitig auf. Sie benötigen unter-   organisiert werden. Die Nachsorge erfolgt
     schiedliche, jedoch gut aufeinander ab­       wieder im Spital Nidwalden.
     gestimmte Behandlungen.
                                                   Unsere Spezialisten für Angiologie Dr. med.
     Wir bieten Ihnen daher für Diagnostik         Marianne Beckmann (Leitende Ärztin LUKS)
     und Behandlung der Gefässe durch unsere       und für Phlebologie Dr. med. Claus Rombach
     Internisten (Angiologie) und Chirurgen        (Leitender Arzt Spital Nidwalden) sowie Dr.
     (Phlebologie) eine «Gefässsprechstunde»       med. Karin Bias (Oberärztin Spital Nidwalden)
     an. Auch die Wundsprechstunde mit             sind gerne für Sie da.
     chronischen Wunden ist mit einbezogen.

     Anhand Ihrer Beschwerden werden Sie
     dem richtigen Spezialisten zugeführt, der
     Ihr Krampfaderleiden sehr differenziert
     nach wissenschaftlich fundierten Methoden
     beurteilt und behandelt.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                          27
WUNDAMBULATORIUM                              Als chirurgische Klinik unterstützen wir
Schlecht heilende Wunden sind sehr häufig     unsere Kollegen, damit die Patienten rund
eine schwere Belastung und können eine        um die Uhr sicher versorgt sind.
medizinische Herausforderung darstellen.
Unser ­Team aus Ärzten und Pflege küm-                      Dr. med. Martin Sykora
mert sich mit Herz und hoher Fachexper-                     Chefarzt Allgemeine
tise um unsere Patientinnen und Patienten.                  und viszerale Chirurgie,
Wir sind stolz, mit unserem spezialisierten                 Leiter Adipositaszentrum
Fachpersonal und Fachwissen im Spital                       Zentralschweiz
Nidwalden den amtlich anerkannten Titel
eines «zertifizierten Wundambulatoriums»                    Dr. med. Matthias Strebel
erhalten zu haben.                                          Co-Chefarzt Allgemeine und
                                                            viszerale Chirurgie
UROLOGIE, HNO UND PLASTISCHE
CHIRURGIE
Die Belegärzte von Urologie, HNO und
Plastischer Chirurgie erweitern das medi-
zinische Spektrum im Spital Nidwalden.

IHRE ANSPRECHPERSONEN

KLINIK ALLGEMEINE UND
VISZERALE ­C HIRURGIE
Dr. med. Martin Sykora, Chefarzt
Sekretariat: 041 618 15 60
chirurgie@spital-nidwalden.ch
                                              Chirurgie
SPEZIALSPRECHSTUNDEN
Adipositassprechstunde: 041 618 15 60
Proktologie-Sprechstunde: 041 618 15 63
Gefässsprechstunde: 041 618 15 62
Wundambulatorium: 041 618 14 68

ADIPOSITASZENTRUM                             Spezialgebiete Chirurgie
ZENTRALSCHWEIZ ­L UZERNER
KANTONSSPITAL
Anmeldung: 041 205 38 50
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
28
     ORTHOPÄDIE, TRAUMATOLOGIE,
     WIRBELSÄULENCHIRURGIE

                     MODERNE ORTHOPÄDIE
                     Sie haben Schmerzen und Beschwerden an den Gelenken, Muskeln oder
                     Sehnen in Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie, Fuss, Sprunggelenk oder im
                     Rücken? Die Spezialisten unserer Klinik diagnostizieren und behandeln
                     Patientinnen und Patienten mit Arbeits- und Sportverletzungen bzw.
                     Erkrankungen am gesamten Bewegungsapparat und an der Wirbelsäule,
                     damit sie wieder spürbar bessere Lebens­qualität durch schmerzfreie
                     Bewegung erhalten.

                     AUSGEZEICHNETE GELENKCHIRURGIE
                     Unsere Klinik ist bekannt für die ausgezeichnete Gelenkchirurgie der
                     Schulter, des Ellbogens, des Handgelenks, der Hüfte, des Kniegelenks
                     und des oberen Sprunggelenks. Zusätzlich haben wir in unserem Team
                     Spezialisten für die Hand- und Fusschirurgie und für die Wirbelsäulen-
                     chirurgie.

     SPEZIALISIERUNG IST TEAMARBEIT                    •	Spezialisten arbeiten im Team
     UND HAT FÜR SIE GROSSE VORTEILE                      Wir behandeln und betreuen ganzheit-
     •	Spezialisten sind gut ausgebildet und             lich, nach modernen Standards. In der
        stets auf dem neusten Stand                       Traumatologie sind wir überregional
        Unsere Spezialisten haben eine sehr               vernetzt im Traumanetzwerk.
        gute Ausbildung und sich in der Weiter-
        bildung auf ein oder zwei Gelenke              TRAUMA
        spezialisiert.                                 Die Traumatologie, auch Unfallchirurgie
     •	Spezialisten haben Erfahrung durch             genannt, beschäftigt sich mit Wunden und
        hohe Fallzahlen                                Verletzungen. Wir diagnostizieren und
        Unsere Spezialisten behandeln je nur           behandeln also Wunden, Verstauchungen,
        ein bis zwei Gelenke, diese aber in hoher      Sehnen- oder Bandverletzungen, Knochen­
        Fallzahl und sie haben dadurch eine            brüche, Gelenksausrenkungen usw. Rund
        grosse Erfahrung.                              um die Uhr steht unser Team für Sie bereit.
     •	Spezialisten erreichen eine bessere Qualität
        Da die Spezialisten auf dem neusten
        Stand sind, hohe Fallzahlen auf einem
        oder zwei Gelenken aufweisen, wird
        eine hohe Qualität erreicht.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                            29
UNSERE SPEZIALGEBIETE

SCHULTER UND ELLBOGEN                         Kommunikation mit unseren Mitmenschen.
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk      Erst durch das Auftreten von Erkrankungen
des Körpers. Sie ermöglicht uns, den Arm      oder Verletzungen merken wir, wie stark
in die verschiedensten Positionen zu be-      wir für die reibungslose Meisterung unseres
wegen: vor, neben, über und hinter den        Alltags von ihr abhängen.
Körper. Möglich macht das ein ausgeklü-
gelter und komplexer Bewegungsablauf.         Wir beschäftigen uns mit konservativer
                                              und operativer Behandlung von Erkran-
Schmerzen im Bereich der Schulter und         kungen und Verletzungen von Hand und
des Ellbogens aufgrund von Ver­letzungen      Handgelenk.
oder Verschleiss des Gelenks und seiner
Sehnen und Bänder sind für die Betroffenen                   Unsere Spezialistin für die
äusserst unangenehm. Sie können die Be-                      Hand ist Dr. med. Salomé
wegungsfreiheit und Funktion des ent-                        Bruneau, Leiterin Hand­
sprechenden Armes einschränken bis ganz                      chirurgie
verunmöglichen. Schmerzen werden typi­
scher­weise nicht nur tagsüber bei Bewe-      HÜFTE UND KNIE
gung, sondern auch nachts verspürt. Folge     Schmerzen in der Hüfte und im Knie ent-
ist eine nicht selten erhebliche Einbusse     stehen zumeist durch Abnutzung (Arthrose)
an Lebensqualität. Sprechen Sie mit unse-     oder durch eine unfall­bedingte Verletzung.
rem Spezialisten, er hilft Ihnen kompetent    Sobald das Gelenk aufgrund von Überbe-
weiter.                                       lastung, Fehlstellungen oder Verletzungen
                                              zu stark abgenutzt ist, kommt es zu den
               Unser Spezialist für die       typischen Schmerzen einer soge­nannten
               Schulter, den Ellbogen         Coxarthrose (Hüfte) oder Gonarthrose
               und die Hüfte ist Dr. med.     (Knie).
               Alex Schallberger,
               Chefarzt Orthopädie /          Wenn Ihre Hüfte oder Ihre Knie­gelenke
               Traumatologie.                 dauerhaft schmerzen, ist die Lebensqualität
                                              schnell beeinträchtigt und der Alltag nur
HAND                                          noch mühsam zu bewältigen. Sprechen
Die Hand ist ein komplexes Organ, welches     Sie mit unserem Spezialisten über Ihre
uns im Zusammenspiel mit dem Gehirn           Beschwerden. Er wird mit Ihnen einen in-
ermöglicht, die Welt über tausende von        dividuellen Therapieplan erstellen.
Nervenendigungen zu ergreifen, zu ertasten,
erfühlen und erspüren. Sie dient zudem der
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
30
                                                    GARANTIE BEI ERSTIMPLANTATIONEN
                    Unser Spezialist für Hüft-      VON HÜFT- UND KNIEPROTHESEN
                    und Knieprothetik ist           Seit 2011 gibt das Spital Nidwalden einen
                    Dr. med. Alexander Kerber,      10 Jahre gültigen Garantieschein für Hüft-
                    Leitender Arzt Orthopädie /     und Knie­prothesen-Operationen ab. Tritt
                    Traumatologie.                  der Garantiefall ein und es ist eine Reope-
                                                    ration oder Rehospitalisierung ­notwendig,
     Bei Beschwerden im Hüftgelenk können           bietet das Spital seinen Patientinnen und
     Sie sich auch gerne an Dr. Schallberger        Patienten diverse kostenlose Zusatz- bzw.
     wenden.                                        Garantieleistungen. Dies ist in dieser Art
                                                    eine schweizweit einmalige Sicherheit für
     FUSS- UND SPRUNGGELENK                         die Patientinnen und Patienten.
     Der Fuss mitsamt den Sprunggelenken ist
     ein hochkomplexes System aus 30 Knochen,       Der Garantieschein gewährleistet Ihnen
     29 Gelenken, 32 Muskeln und 114 Bändern.       zusätzlich die Verwendung hochwertiger
     Es erstaunt also nicht, dass Verletzungen an   und langjährig erprobter Implantate.
     Knochen, Gelenken, Bändern und Sehnen,
     Fehlbelastungen und Fehlstellungen sowie
     Abnutzung von Gelenken häufige Probleme        Erstes CH-Spital mit
                                                    10-jähriger Garantie auf
                                                    Hüft- und Knieprothetik
     an Fuss und Sprunggelenk darstellen.
     Zudem können gesundheitliche Probleme,
     wie Diabetes oder rheumatische Erkran-
     kungen die Füsse schädigen.                    SPORT-ORTHOPÄDIE / SPORTMEDIZIN
                                                    In der Sport-Orthopädie haben wir uns
     Unser erfahrenes Team von Spezialisten         einen überregional guten Ruf erarbeitet.
     nimmt sich Ihrem Problem an Fuss und           Seit fünf Jahren arbeiten wir mit der Med-
     Sprunggelenk an und begleitet sie von Be-      base Luzern zusammen (Swiss Olympic
     ginn an über die Diagnose bis zur Behand-      Medical Center).
     lung und Nachsorge. Dabei können wir auf
     die modernsten Mittel in Diagnostik und        Die Operationen in der Sport-Orthopädie
     Therapie zählen. Eine Vielzahl von Fusslei-    werden inzwischen überwiegend arthro-
     den kann ohne Operation erfolgreich be-        skopisch durchgeführt. Mithilfe einer Ka-
     handelt werden. Wird eine Operation            mera operieren wir im Bereich der Gelenke
     nötig, beraten wir sie umfassend und wen-      über ganz kleine Schnitte. Die Nachbehand-
     den im Bedarfsfall minimal invasive Tech-      lung erfolgt zusammen mit der Physiothera-
     niken, wie z. B. Gelenkspiegelungen an.        pie im Haus und in den Physio­therapie-
                                                    Praxen in der Nähe Ihres Wohnorts.
                    Dr. med. Dominic Rigling,
                    Leitender Arzt Orthopädie/                                 Unser Spezialist für die
                    Traumatologie ist unser                                    Sport-Ortho­pädie ist
                    Spezialist für die Fuss- und                               Dr. med. Konrad Birrer,
                    Sprunggelenk­chirurgie.                                    Leitender Arzt Orthopädie /
                                                                               Traumatologie
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                           31
RÜCKENLEIDEN / WIRBELSÄULE                     Wenn eine Operation erforderlich ist,
Die Wirbelsäule stützt den menschlichen        werden die Operationen von einem hoch-
Körper und schützt den in ihr liegenden        spezialisierten Facharzt durchgeführt.
Nervenkanal (Rückenmark, Spinalkanal).
Bei Wirbelsäulenver­letzungen oder dege-       Das Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie
nerativen Erkrankungen kann es zu              im Spital Nidwalden ist umfangreich und
Schmerzen kommen, verursacht durch             sehr professionell.
Einengung der Nerven.
                                                             Unsere Spezialisten für die
Rückenschmerzen sind eine Volkskrank-                        Wirbelsäulenchirurgie sind
heit. Die Ursachen können vielseitig                         die Belegärzte Dr. med.
sein, was eine gründliche Abklärung beim                     Patrick Deissler und
­Spezialisten notwendig macht.                               Dr. med. Urs Zuberbühler.

Erfreulich häufig können konservative, also
nichtoperative Therapien helfen, die Schmer-
zen zu lindern. Wir arbeiten hierbei eng
mit weiteren Fachdisziplinen zusammen.

IHRE ANSPRECHPERSONEN
KLINIK ORTHOPÄDIE /
TRAUMATOLOGIE
Dr. med. Alex Schallberger, Chefarzt
Sekretariat: 041 618 12 43
orthopaedie@spital-nidwalden.ch
                                               Orthopädie
SPEZIALSPRECHSTUNDEN
Schulter / Ellbogen: 041 618 12 43
Hand: 041 618 18 43
Hüfte / Knie: 041 618 19 43
Fuss- / Sprunggelenk: 041 618 12 44
Sportorthopädie: 041 618 18 46
Rücken / Wirbelsäule: 041 618 18 43
                                               Spezialgebiete Orthopädie
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
32
     OPERATIONSZENTRUM,
     ANÄSTHESIE, TAGESKLINIK

     Angenehme Vorbereitung zur Operation mit indirekter Beleuchtung,
     Musik und Entspannungsfilm.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                              33
OPERATIONSZENTRUM                               Dank neuen Anästhetika und kombinierten
Sie müssen operiert werden? In unserem          Anästhesieverfahren erwachen die Patien-
Operationszentrum (OPZ) treffen Sie auf         tinnen und Patienten nach der Operation
ein eingespieltes Team.                         früher und sie haben weniger Schmerzen.
                                                Bei regelmässigen Visiten nach der Opera-
Im OPZ koordinieren verschiedene Berufs-        tion stimmen die Anästhesisten die
gruppen ihre Tätigkeiten wie in einem           Schmerztherapie individuell auf die Patien-
Orchester. Die Operateure verschiedener         ten ab und sorgen dafür, dass die Patien-
Disziplinen, Anästhesieärzte, Anästhesie-       tinnen und Patienten möglichst schmerz-
und Operationsfachpersonal sowie Fach-          frei sind.
leute in Sterilisation und Reinigung tragen
alle zu einem guten Gelingen einer Ope­         Das Anästhesistenteam und das Anästhesie-­
ration bei. Ihre Sicherheit während der         Pflegepersonal des Spitals Nidwalden
Operation ist jederzeit gewährleistet.          führen pro Jahr rund 4'000 Anästhesien
                                                durch.
Nach der Operation werden die Patientin-
nen und Patienten in den Aufwachraum,           AMBULANTE OPERATIONEN – IHR
auf die Intensivstation oder auf die Tages-     AUFENTHALT IN UNSERER INTER­
klinik verlegt, um ihre postoperative Phase     DISZIPLINÄREN TAGESKLINIK
optimal zu gestalten.                           Bei ambulanten Eingriffen treten unsere
                                                Patientinnen und Patienten direkt in die
Wir informieren unsere Patientinnen und         Tagesklinik ein und halten sich bis zur
Patienten am Vortag einer Operation über        Operation im Aufenthaltsraum auf. Nach
den Eintrittszeitpunkt, da sie allermeist       der Operation werden sie noch kurz im
erst am Operationstag ins Spital eintreten.     Aufwachsaal betreut, bevor sie zurück in
Sie erhalten dabei auch die letzten Instruk-    die Tagesklinik geleitet werden und nach
tionen vor dem bevorstehenden Eingriff.         1– 4 Stunden das Spital bereits wieder
                                                verlassen können. Ein kurzer Aufenthalt
ANÄSTHESIE                                      mit langer Wirkung, damit Sie rasch wieder
Unsere gut ausgebildeten Anästhesisten          fit in den Alltag zurückkehren können.
betreuen unsere Patientinnen und Patienten
vor, während und nach der Operation
herzlich, individuell und professionell.

Vor einem geplanten (elektiven) Eingriff
inklusive Narkose ist ein Gespräch mit
der Narkoseärztin oder dem Narkosearzt
notwendig. Dieses findet in einer unserer
Anästhesie-Sprechstunden statt. Die Pa-
tientin oder der Patient hat die Möglichkeit,
allfällige Fragen rund um die Anästhesie
und die darauffolgende Schmerz­therapie
zu klären.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
34
     INTENSIVMEDIZIN UND
     SCHMERZTHERAPIE

     SCHMERZ-SPRECHSTUNDE                           fachlich auf dem neuestens Stand und ver-
     Es gibt Schmerzen, die lassen sich nicht mit   fügt über sechs Betten mit drei Beatmungs-
     physiotherapeutischen, medikamentösen          plätzen.
     oder anderen konservativen Therapien
     lindern. Für die Behandlung von akuten         Auf der Intensivstation behandeln und
     und chronischen Schmerzen haben wir            pflegen wir Patienten, die lebensbedrohlich
     eine Schmerz-Sprechstunde eingerichtet.        erkrankt sind und an einem manifesten
                                                    oder drohenden Versagen eines oder meh-
     Das Behandlungsspektrum umfasst sämt­          rerer lebenswichtiger Organe leiden und
     liche Bereiche der Schmerzmedizin. Schwer-     deswegen auf eine kontinuierliche Über-
     punkte der Behandlung sind akute und           wachung, intravenöse medikamentöse Be­
     chronische Rückenschmerzen sowie die           handlung, kontinuierliche Kreislauftherapie
     frühzeitige Diagnostik (Ultraschall) und       oder invasive Organunterstützung (Lunge,
     Therapie von Nervenschmerzen. Weiter-          Niere) angewiesen sind. Ebenfalls über-
     hin bieten wir Therapieverfahren in der        wachen wir Patienten postoperativ nach
     Behandlung von Patienten mit Schmerzen         geplanten grösseren Eingriffen oder bei
     bei onkologischen Erkrankungen an.             besonderen Risiken. Ambulant führen wir
     Wir arbeiten dabei immer interdisziplinär      Elektrokonversionen am Herz durch.
     und ziehen die zuweisenden Hausärzte
     und Spezialisten mit ein.                      Unser sehr gut ausgebildetes Ärzte- und
                                                    Pflegeteam betreut und pflegt Sie einfühl-
     Chronischer Schmerz ist mit Ängsten und        sam und kompetent in einem 3-Schicht­
     einem hohen Leidensdruck verbunden.            betrieb rund um die Uhr.
     Wir bieten zur Lösung von Bewegungsein-
     schränkungen unterstützend die manuelle                       Dr. med. Markus Jaggi
     Medizin sowie die medizinische Hypnose                        Chefarzt Klinik
     als Hilfe im Umgang mit chronischen                           für Anästhesie
     Schmerzen an. Jede Schmerzbehandlung
     erfolgt individuell und ganzheitlich auf Sie
     abgestimmt.
                                                                   Dr. med. Severin Burki
     INTENSIVMEDIZIN                                               Co-Chefarzt Klinik für
     Unsere von der Schweizerischen Gesell-                        Anästhesie
     schaft für Intensivmedizin (SGI) zertifi-
     zierte interdisziplinäre Intensivstation ist
     modern eingerichtet, technisch und
Herzlich willkommen im Spital Nidwalden

IHRE ANSPRECHPERSONEN

KLINIK FÜR ANÄSTHESIE,
INTENSIVMEDIZIN,
SCHMERZTHERAPIE
Dr. med. Markus Jaggi, Chefarzt
Dr. med. Severin Burki, Co-Chefarzt
Sekretariat: 041 618 18 61               Anästhesie           Schmerztherapie
anaesthesie@spital-nidwalden.ch

SPEZIALSPRECHSTUNDEN
Anästhesie-Sprechstunde: 041 618 18 61
Schmerz-Sprechstunde: 041 618 18 61

TAGESKLINIK: INFORMATION ZUR             Intensivmedizin      Operationszentrum
OP-EINTRITTSZEIT
Wieland Berblinger, Pflege
Operationszentrum: 041 618 15 00
36

     PFLEGE

     Alle Patientinnen und Patienten geniessen im Spital Nidwalden
     eine Pflege in hoher Qualität. Sie stehen im Mittelpunkt unseres
     Denkens und Handelns. Wir leben unsere Kernwerte und gehen
     herzlich, professionell und individuell auf ihre persönlichen
     Erwartungen und Bedürfnisse ein.
Ihre Gesundheit im Spital Nidwalden
                                                                                           37

                                             PROFESSIONELL UND MENSCHLICH
                                             Eine kompetente und hochwertige Pflege-
                                             qualität ist uns wichtig. Pflegestandards
                                             und Fachpflege sind für alle Patientinnen
                                             und Patienten gleich und auf hohem
                                             Niveau. Unsere Standards und Prozesse
PATIENTENORIENTIERTE PFLEGE                  werden im Rahmen eines kontinuierlichen
Pflege ist eine zwischenmenschliche, hoch-   Ver­besserungspro­zesses laufend überprüft,
qualifizierte Dienstleistung – rund um die   gemessen und optimiert.
Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Damit die
persönliche Pflege und Betreuung gewähr-     Unser Pflegepersonal ist gut ausge­bildet,
leistet werden kann, arbeiten wir nach       motiviert und im Spital breit vernetzt. Mit
dem Ansatz der patientenorientierten         anderen Diensten arbeiten wir eng und
Pflege: Als Patientin oder Patient wissen    partnerschaftlich zusammen, um diagnos-
Sie stets, wer Ihre Ansprechperson im        tische und therapeutische Massnahmen
Pflegeteam ist.                              gut aufeinander abzustimmen.

Wir pflegen mit den Patientinnen und         Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Patienten und ihren Angehörigen einen
respektvollen Umgang und sehen sie als                      Christin Rebarz
aktive Partner im Behandlungs- und                          Leiterin Pflegedienst
Pflegeprozess. Gemeinsam gestalten wir
den besten Weg zur Genesung. Es ist uns
ein Anliegen, dass sich Patientinnen
und Patienten sicher, wohl und geborgen
fühlen.

IHRE ANSPRECHPERSONEN

LEITUNG PFLEGEDIENST
Christin Rebarz: 041 618 10 30

PFLEGEAUSBILDUNG
Francesca Calignano: 041 618 16 90
                                             Pflege
Sie können auch lesen