RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe

 
WEITER LESEN
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
RATGEBER
Hautpflege bei der Apomorphin-
Therapie mit D-mine® Pen und Pumpe

www.d-minecare.de
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
Ihre Notizen   Hautpflege während der Apomorphin-Therapie

               Als mögliche Behandlung von Morbus          D. h. die Lösung wird unter die Haut,
               Parkinson kann Apomorphin in Form           in die Schicht des Unterhautgewebes,
               einer Lösung eingesetzt werden.             als Injektion mit einer Nadel oder über
                                                           eine kontinuierliche Infusion mit einem
               Da Apomorphin nur zu einem geringen
                                                           Infusionsset appliziert.
               Teil aus dem Darm in den Blutkreislauf
               aufgenommen wird, wird es subkutan
               (s.c.) angewendet und führt dazu, dass
               eine schnelle Arzneimittel-Wirkung
               eintritt.

                                                    Subkutane Injektion
                                                    bzw. Infusion

                                                                     Oberhaut
                                                                     Lederhaut
                                                                     Unterhaut

                                                                     Muskulatur

               Aus diesem Grund ist die Pflege der         im Unterhautgewebe. Sie sind eine
               Einstichstellen und die der Haut während    Reaktion auf die Nadeln oder eine Folge
               der Apomorphin-Therapie sehr wichtig.       der Medikation und werden durch eine
                                                           mangelnde Hauthygiene begünstigt.
               Trotz alledem kann es zu Rötungen,
               Spannungen, Hautverhärtungen oder           Die Ausprägung ist sehr individuell
               Hautknoten kommen.                          und meistens bildet sich die Reaktion
                                                           mit der Zeit zurück.
               Hautknoten, auch Noduli genannt,
               sind eine örtliche, entzündliche Reaktion

2                                                                                                    3
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
1                                       2

                                                                                      Hände befeuchten                         Handflächen gegeneinander reiben
                                                                                      Seife nehmen und aufschäumen

                                                                                      3                                       4

MIT DEN FOLGENDEN EMPFEHLUNGEN WOLLEN WIR                                             Finger verschränken, Handflächen         Mit der Handfläche der einen Hand
INDIVIDUELLE ERFAHRUNGEN MIT IHNEN TEILEN.                                            weiter gegeneinander reiben              den Rücken der anderen Hand reiben

Hautveränderungen vermeiden und minimieren                                            5                                       6

Körperbehaarung entfernen oder kürzen

Entfernen oder kürzen Sie die               so dass ein Pflaster besser haftet und    Daumen umfassen und drehend              Um erneute Verunreinigung zu ver-
Körperhaare um die Injektionsstelle         leichter zu entfernen ist.                bewegen                                  meiden, benutzen Sie ein Papiertuch,
mit Hilfe eines elektrischen Rasierers,                                                                                        um die Wasserhähne zuzudrehen
                                                                                      Handgelenke umfassen und ebenfalls
                                                                                      drehend bewegen                          Desinfizieren Sie mit einem Hand-
                                                                                                                               Desinfektionsmittel die Hände.
                                                                                      Hände gründlich abspülen
Hände gründlich reinigen und desinfizieren                                                                                     Anwendung entsprechend der Hand-
                                                                                      Hände gründlich abtrocknen,              waschtechnik. Einwirkzeit des
                                                                                      besonders die Fingerzwischenräume        Herstellers beachten, diese beträgt
Reinigen Sie Ihre Hände gründlich, um Infektionen der Haut an der Einstichstelle zu                                            oft mind. 30 Sek.
vermeiden.

           Gründliches Händewaschen sollte mind. 30 Sek. dauern! Wenn Sie                     Besonders zu reinigen sind:
    i      Ringe tragen, diese vor dem Händewaschen ablegen und erst nach
           dem Einstechen der Nadel wieder tragen.
                                                                                          i     Fingernägel, Fingerspitzen, Daumen
                                                                                                Handinnenflächen, besonders kleine Falten

4                                                                                                                                                                     5
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
Einstichstelle gründlich reinigen und desinfizieren                                    Mögliche Einstichstellen

Um eine Infektion der Einstichstelle       Haut-Desinfektionsmittel behandelt.
zu vermeiden, sollte diese gründlich       Damit Ihr Pflaster gut haftet, warten
gereinigt und anschließend desinfiziert    Sie bitte ca. 60 Sekunden, bis das
werden. Dazu säubern Sie Ihre Haut         Desinfektionsmittel vollständig
um die Einstichstelle kreisförmig von      getrocknet ist. Beschleunigen Sie die
innen nach außen mit warmem Wasser         Trocknung nicht durch Pusten, da sonst
und Seife. Dieses tennisballgroße          erneut Bakterien auf die gereinigte Haut
Areal wird anschließend mit einem          gelangen können.

Die richtige Auswahl der Einstichstelle
                                                                                                                                           einstechen        nicht einstechen
Zur verbesserten Wirkstoffaufnahme         zu erleichtern und ein systematisches
sowie Verringerung des Entzündungs-        Vorgehen zu ermöglichen, stehen Ihnen
risikos und der Narbenbildung sollte die   unterschiedliche Rotationsmethoden
Einstichstelle jeweils unterschiedlich     zur Verfügung.                                Unbedingt beachten:
gewählt werden. Um Ihnen die Auswahl                                                      eine ausreichende Schicht des Unterhautfettgewebes
                                                                                          mind. 5 cm von der vorherigen Stelle entfernt
                                                                                          mind. 5 cm vom Bauchnabel entfernt

                                                                                       Achten Sie darauf, die Injektionsnadel       Sie stattdessen in Absprache mit
                                                                                       an Stellen zu positionieren, die Sie nicht   Ihrer medizinischen Betreuung auch
                                                                                       am schmerzfreien Bücken hindern und          Einstichareale wie die Außenseite des
Horizontales Muster                        Kurven-Muster
                                                                                       vermeiden Sie die wiederholte Nutzung        Oberschenkels oder die Schulter.
                                                                                       kleiner Areale am Unterbauch. Wählen

                                                                                         Unbedingt vermeiden:
                                                                                          unüberlegtes Wechseln der Einstichstelle
Zickzack-Muster                            Zickzack-Linienmuster                          Nadel an einer Stelle platzieren, an der diese versehentlich leicht
                                                                                          aus der Haut gezogen werden kann
                                                                                          Nadel an irritierten Hautstellen positionieren
                                                  einstechen        nicht einstechen

6                                                                                                                                                                           7
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
Salben und Öle                      Kunststoff-Infusionssets
                                                                        Dexpanthenolhaltige Salben         Sie können Infusionssets aus
                                                                        Beinwellhaltige Salben             Kunststoff bei Ihrem behandeln-
                                                                        (Traumaplant®)                     den Arzt oder D-mine® Care
                                                                        Heparinhaltige Salben              Therapiespezialisten anfragen.
                                                                        Arnikahaltige Salben
                                                                        Johanniskrautöl
                                                                                                           Elektrotherapie (Tensgerät)
                                                                       Spezielle Gewebesalbe mit
                                                                                                           Die Behandlung mit einer
                                                                       folgenden Bestandteilen:
                                                                                                           medizinischen Reizstrom-
                                                                         ISO-Gewebemittel 11 5,0
                                                                                                           therapie kann helfen, die
                                                                         ISO-Fiebermittel 2      5,0
                                                                                                           Hautknotenbildung zu
                                                                         Populus-Fluid          10,0
                                                                                                           reduzieren. Wenden Sie dazu
                                                                         Eucerin anhydr         10,0
                                                                                                           ein geeignetes Mikrostrom-
                                                                         Ungt. leniens ad    100,0
                                                                                                           gerät mit konstantem Gleich-
                                                                                                           strom (40 – 100 μA, positive
                                                                  In der Apotheke Ihrer Wahl anfertigen
                                                                  lassen oder bestellen bei:               Polarität, 1 – 30 Hz) max. 30
                                                                  Heilig-Kreuz-Apotheke                    Minuten je Behandlung an.
                                                                  Tegernseer Landstr. 49 | 81541 München
Vorbeugende Maßnahmen und mögliche Behandlungen                   Tel.: +49 89 69 46 07

                                                                                                           Ultraschall
                                                                       Quark-Kühlkompresse                 Es gibt Berichte von
                                                                       Mit einer entzündungs-              erfolgreicher Behandlung
                                                                       hemmenden Wirkung können            der Hautknoten mittels
     Massage der Hautknoten        Infusionsstelle ausstreichen
                                                                       vorgefertigte Quark-Packs           therapeutischen Ultraschalls.
     Um die Haut- bzw. Mikro-      Drücken Sie die Infusions-
                                                                       oder Kompressen nach                Das Gewebe soll wieder
     zirkulation anzuregen und     stelle vorsichtig aus,
                                                                       Hausrezept mit Leinentuch           weicher und durchgängiger
     die Hautknotenbildung zu      nachdem Sie das Infusionsset
                                                                       und handelsüblichem                 für Infusionsnadeln sein.
     reduzieren, hat sich eine     entfernt haben. Somit
                                                                       Quark helfen.                       Bislang existieren jedoch
     Massage der bereits           entfernen Sie im Stichkanal
                                                                                                           keine Standards zur
     bestehenden Hautknoten        die restliche Lösung und
                                                                                                           optimalen Frequenz und
     bewährt. Sie sollte mit       können diese mit einem
                                                                      Gitterpflaster                       Anwendungsdauer.
     leichtem Druck ausgeführt     feuchten Tuch abwischen.
     werden und zwischen drei      Verwenden Sie dazu keine           Diese speziellen Pflaster haben
     und fünf Minuten andauern.    Alkoholtupfer.                     eine Gitterstruktur und können
     Bestens dafür geeignet ist                                       durch die Bewegung eine              Wärme- und Kältetherapie
     ein Igel- oder Faszienball.                                      passive Massage an der                Kirschkernkissen
                                                                      Infusionsstelle bewirken.             Kühlpad

8                                                                                                                                            9
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
Patientenorganisationen:
                                                                                    Wo bekomme ich weitere Informationen?

                                                                                    Patientenorganisationen unterstützen      kung, Telefonberatung, Suchfunktionen,
                                                                                    Betroffene und Angehörige auf viel-       als Ansprechpartner für sozialrechtliche
                                                                                    fältige Weise und mit unterschiedlichen   oder allgemeine Fragen zur Erkrankung,
                                                                                    Angeboten, unter anderem mit grund-       mit Services zum Bestellen und Down-
                                                                                    legenden Informationen über die Erkran-   loaden von Informationsmaterial.

                                                                                    Mögliche Kontaktadressen:

                                                                                    Deutsche Parkinson Vereinigung e. V.      Bundesverband Parkinson Youngster für
                                                                                    Bundesverband                             Selbsthilfe und Bewegungsstörungen e. V.
                                                                                    Moselstraße 31                            Alleestraße 13 a
                                                                                    41464 Neuss                               46282 Dorsten
                                                                                    Tel.: +49 2131 740 270                    Tel.: +49 152 340 107 29
                                                                                    E-Mail: bundesverband@parkinson-mail.de   E-Mail: info@parkinson-youngster.de
                                                                                    www.parkinson-vereinigung.de              www.parkinson-youngster.de

                                                                                    JuPa (Junge Parkinsonkranke) RLP-Süd
                                                                                    Ria Gerike & Wilfried Scholl
                                                                                    Gartenstraße 11
                                                                                    67699 Schneckenhausen
                                                                                    Tel.: +49 6301 317 59 (795 873)
                                                                                    Mobil: +49 151 18361666
                                                                                    E-Mail: ria@jupa-rlp.de
                                                                                    E-Mail: wilfried@jupa-rlp.de

Trotz Hautknoten die Therapie weiterführen?                                         Timo & Daniela Lehmann
                                                                                    Mühlstraße 17
                                                                                    66919 Weselberg
JA. In den meisten Fällen gehen Hautknoten mit der Zeit zurück und können mit der   Tel.: +49 6375 388 93 62
entsprechenden Pflege vermieden und gut behandelt werden. Die Hautknoten sollten    Mobil: +49 151 52405074
keinen Grund für einen Therapieabbruch sein.                                        E-Mail: timo@jupa-rlp.de
                                                                                    E-Mail: daniela@jupa-rlp.de
                                                                                    www.jupa-rlp.de

10                                                                                                                                                                   11
RATGEBER Hautpfl ege bei der Apomorphin-Therapie mit D-mine Pen und Pumpe
Dem Leben mit Parkinson eine neue Richtung
geben mit D-mine® Care!

Gerne stellen wir Ihnen weitere Ratgeber zur Verfügung:

                                                  Ihr Exemplar
                                                  zum Mitnehmen!

                                                  RATGEBER
                                                  Intermittierende Apomorphin-Therapie
                                                  mit dem D-mine® Pen

                                                  www.d-minecare.de

Kontinuierliche Apomorphin-                      Intermittierende Apomorphin-
Therapie mit der D-mine® Pumpe                   Therapie mit dem D-mine® Pen

  Unsere D-mine® Care Therapiespezialisten
  der EVER Pharma GmbH betreuen Sie
  individuell und zu Hause vor Ort.

  Oppelner Straße 5
  82194 Gröbenzell
                                                                                         BU-N |000052 | 03 2021

  Telefon:     +49 8142 42 22 52-30 | Fax: -31
  E-Mail:      IDGroebenzell@everpharma.com
  24 h Technischer Service:
  Telefon: +49 8142 42 22 52-10

             www.d-minecare.de
Sie können auch lesen