Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich

Die Seite wird erstellt Dominik Hirsch
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                                  3 | 2021

          reformiert.
ZHz0 52

          lokal
          Kirchenkreis zwei
          www.reformiert-zuerich.ch/zwei
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
Veranstaltungen
       FACEBOOK                           YOUTUBE                            WEBSITE                               IMPULSE-BLOG
       ReformierteKircheZuerich           Reformierte Kirche Zuerich         www.reformiert-zuerich.ch             impulse.reformiert-zuerich.ch

                              6                7                5                                  8                                                          So, 7. März, 9.30 h
                                                                                                                                                              Online-Gottesdienst
                                                                                                                                                      zur Ausstellung «Leben
                                                                                                                                                      in Zeiten von Corona»
                                                                                                                                                      Pfarrerin Muriel Koch
                     4                         5                                                                      2                               Grosse Kirche Altstetten
                                                                                                                                                      Übertragung auf Tele Züri
                             6                                                                                                                             Auf unserem YouTube-
                                                                                                                                                           Kanal jederzeit abrufbar
                                      3                7        4                                                     3
                                                                                                                                                              So, 21. März, 9.30 h
                                                                                                                                                              Online-Gottesdienst
                                                                                                                                                      zum Thema Psalmen
                                                                                                                                                      Pfarrerin Dina Hess
                     1       2                                                           1                                                            Übertragung auf Tele Züri
                                                                                                                                                           Auf unserem YouTube-
                                                                                                                                                           Kanal jederzeit abrufbar

                     1       2        3        4       5        6       7        8                                                                  TROTZ
                                                                                                                                                   CORONA
                                                                                                                                                    Wir sind      Die Corona-
 Bild: Adobe Stock                                                                                                                                 für Sie da     Situation zum
                                                                                                                                                                  Zeitpunkt des
KREUZWORTRÄTSEL                                                                                                                                               Redaktionsschlusses
                                                                                                                                                      erlaubte unverändert Gottes-
Knobeln Sie mit!                                                                                                                                      dienste mit bis zu 50 Personen
                                                                                                                                                      und Aktivitäten in Klein-
Das Gewinnrätsel für unsere                   3 ͟ Wie viele Leitsätze hat                    Senden Sie uns Ihre Lösung                               gruppen mit maximal fünf
Leserinnen und Leser: Schmö-                      die Kirchenpflege für                      unter Angabe Ihrer Adresse                               Personen. Nach wie vor besteht
kern Sie in den Beiträgen in                      die aktuelle Legislatur                    bis am 22. März an:                                      überall Maskenpflicht.
dieser Ausgabe. Dort finden                       definiert?                                 redaktion@reformiert-zuerich.ch
Sie wertvolle Hinweise, die Sie                                                                                                                       Oft müssen Sie sich auch im
zum Lösungswort führen. Viel                  4 ͟ Welches ist das öko-                       Die Gewinnerin oder der                                  Voraus anmelden. Bitte halten
Vergnügen! Unter den richtigen                    logischste Trinkwasser?                    Gewinner wird schriftlich                                Sie sich über die Website der
Antworten verlosen wir eine                                                                  benachrichtigt. Der Rechtsweg                            reformierten Kirchgemeinde
praktische Wasserkaraffe. Auf                 5 ͟ Wie heisst die junge Frau                  ist ausgeschlossen, über                                 und die Websites der einzelnen
einen separaten Spiess können                     mit Nachnamen, die mit                     die Verlosung wird keine                                 Kirchenkreise auf dem
zum Aromatisieren des Was-                        ihrem Kollegen im Podcast                  Korrespondenz geführt. Eine                              Laufenden oder rufen Sie uns
sers Früchte gesteckt werden.                     Spotlights Tabuthemen                      Barauszahlung ist nicht möglich.                         an. Wir sind für Sie da.
                                                  aufs Tapet bringt?
Rätselfragen:                                                                                Lösung des letzten Rätsels:
(Umlaute: 1 Buchstabe)                        6 ͟ Welche Farbe trägt das                     Wir haben den Begriff
                                                  Logo der reformierten                      «Diakonie» gesucht.                                                Wenn Sie dieses
1 ͟ Welche Erscheinungsweise                      Kirchgemeinde nebst                                                                                           Symbol antreffen,
    hat das reformiert.lokal?                     Weiss und Schwarz?                         TITELSEITE                                                         dann weisen wir Sie
                                                                                             Cynthia Honefeld und                                     auf einen unserer vielfältigen
2 ͟ Wie heisst das reformierte On­            7 ͟ Wie lautet der zweite                      Simon Brechbühler sprechen                               Facebook-Beiträge hin. Wie
    line-Projekt, das gerade einen                Teil des Nachnamens                        auf RefLab Tabuthemen an.                                Sie uns auf Facebook finden,
    neuen Podcast initiiert hat?                  des Editorialverfassers?                   Bild: Lukas Bärlocher                                    sehen Sie oben auf dieser Seite
                                                                                                                                                      beim Symbol.

                                                                                                                                                      Unter den Posts finden Sie
IMPRESSUM                DRUCK                     REDAKTIONSKOMMISSION                      REDAKTION                                                etwa unsere beliebten Online-
reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG   Michael Braunschweig, Hanna Kandal-       KIRCHENKREIS ZWEI
monatlich als Beilage      Schützenhausstrasse 5   Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf         Patrick Boltshauser
                                                                                                                                                      Gottesdienste, Hinweise
der Zeitung reformiert     8330 Pfäffikon ZH       redaktion@reformiert-zuerich.ch                                                                    auf aktuelle Projekte, Links
                                                                                                                                                      zu unseren Website- und
HERAUSGEBERIN            PAPIER                    PRODUKTION
Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad                                                                          Blogbeiträgen sowie wichtige
Kirchgemeinde Zürich    100 % CO2 -neutral        Layout: stART GmbH                                                                                  Infos aus der Kirchgemeinde.
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                        Sozialdiakone, Pfarrerinnen und Pfarrer
                                                                                        und viele Freiwillige haben ein offenes
                                                                                        Ohr und eine helfende Hand. Gerade jetzt,
                                                                                        in diesen schwierigen Zeiten.

                                                                                        Diese Unterstützung ist nicht für die
                                                                                        grosse Öffentlichkeit bestimmt. Sie ge-
                                                                                        schieht im Stillen und Privaten. Ein neuer
                                                                                        Podcast erlaubt nun einen Einblick in die-
           Michael Braunschweig.   Bild: Lukas Bärlocher                                se Arbeit. Es sind Begegnungen, die unter
                                                                                        die Haut gehen und zum Weiterdenken
                                                                                        anregen – und auch helfen hinzusehen,
                                                                                        wo wir lieber wegsehen. Und vielleicht

                                           E    in Leben in Freiheit, Würde, Respekt,
                                           gegenseitiger Achtung und Anerkennung.
                                                                                        auch zum Helfen ermutigen, wo Freiheit,
                                                                                        Respekt und gegenseitige Achtung unter
                                                                                        die Räder kommen.
                                           Darauf haben wir alle einen unbestrittenen
                                           Anspruch. Seit bald einem Jahr finden
                                           wir uns alle in unseren bisherigen Frei-
                                           heiten eingeschränkt. Das Leben hat sich
                                           zwangsläufig in die eigenen vier Wände
                                           zurückgezogen. Homeoffice und Kinder-
                                           betreuung, Freizeit und Videokonferenz –     MICHAEL BRAUNSCHWEIG
                                           alles muss in der eigenen Wohnung Platz      Kirchenpfleger
                                           haben. Ablenkungen draussen sind nur
                                           noch beschränkt möglich. Und ein Ende
                                           ist derzeit noch nicht klar abzusehen.

                                           Diese Situation ist für viele Menschen
                                           belastend. Die Pandemie nagt an den
                                           Nerven. Viele leiden unter psychischen
                                           Belastungen, depressiven Stimmungen,
                                           Schlafstörungen und Antriebslosigkeit.              BEGLEITGRUPPE #NICHTALLEIN
                                           Spannungen und Konflikte bis hin zu
                                           Gewalt in den Familien nehmen zu. Nicht
                                           alle Menschen können gleich gut mit der          Würdiger Abschied
                                           Unsicherheit und der Belastung umgehen.           Helfen Sie mit, verstorbenen Menschen
                                           Besonders schwierig ist es für Einzelper-       einen würdigen Abschied zu ermöglichen.
                                           sonen und Familien, die ohnehin schon             Melden Sie sich bei uns, wenn wir Sie
                                           Mühe haben, mit ihrem Einkommen                    in Zukunft anfragen dürfen. Die neu
                                           zurechtzukommen und in denen ein eher             gegründete Begleitgruppe #nichtallein
                                           konfliktbehaftetes Familienklima herrscht.              kommt zum Einsatz, wenn
                                           Die Pandemie verstärkt die bereits be-             wir Menschen ohne Angehörige oder
                                           stehenden Spannungen.                                  Freunde beerdigen müssten.
                                                                                                Mehr Infos und unverbindliche
                                           Die Kirchgemeinde Zürich möchte
                                                                                                     Anmeldung online.
                                           Menschen in schwierigen Situationen
                                           unterstützen. Sozialdiakoninnen und

3 | 2021                                                                                                                             | 3
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

  BLUE COMMUNITY UND WASSERWOCHE

  Wasser als Menschenrecht                                                                Sozialdiakonie i
                                               Hand bleiben. Sie fördert den Konsum
                                               des ökologischeren Hahnenwassers
                                               anstelle von Flaschenwasser. Und eine
                                               Blue Community ist im In- und Ausland
                                               mit Partnern in Kontakt, um einen regen
                                               Austausch zu pflegen. Wichtig dabei ist
                                               der Erfahrungs- und Wissensaustausch
                                               im Bereich öffentliche Wasser versor-
                                               gung. Zahlreiche Beispiele weltweit
                                               zeigten, dass Wasserprivatisierungen oft
                                               negative Folgen hätten, sagt Lisa Krebs
                                               von Blue Community.

                                               Die Verantwortung der Schöpfung und
                                               den Mitmenschen gegenüber ist ein
                                               zentraler Teil des christlichen Selbst-
  Die reformierte Kirchgemeinde                verständnisses. Werte wie Gerechtigkeit
  Zürich ist seit Juli 2020 eine Blue          und Nachhaltigkeit sind der reformierten
  Community. Sie verpflichtet sich dazu,       Kirchgemeinde ein grosses Anliegen.
  den gerechten Zugang zu Wasser zu            Wie sie die wertvolle Ressource Wasser
  fördern. Am 22. März ist internatio­         in der Praxis im Detail schützen möchte,
  naler Weltwassertag. In Zürich sind          wird in naher Zukunft im Dialog mit
  in der Wasserkirche Veranstaltungen          den zehn Kirchenkreisen gemeinsam
  zum Thema geplant.                           bestimmt. Die Trinkwasserautomaten
                                               für den internen Gebrauch sind jedoch
  «Der Entscheid, als Kirchgemeinde der        bereits beschlossene Sache.
  Initiative Blue Community beitreten zu
  wollen, war klar und unbestritten», sagt     Aus Anlass des Weltwassertages ist
  Kirchenpfleger Michael Braunschweig.         in Zürich vom 19. bis 28. März eine
  Die reformierte Kirchgemeinde Zürich         Wasserwoche mit Veranstaltungen in
  gehört seit letztem Juli zur internationa-   der Wasserkirche geplant. Den Auftakt
  len Initiative Blue Community. Es ist ein    macht der bekannte Wasserbotschaf-
  selbstverpflichtendes Engagement für         ter und Expeditionsschwimmer Ernst
  den Schutz der Ressource Wasser, wie         Bromeis mit Fokus auf Wasser als
  dies rund um den Globus viele andere         Menschenrecht. Zum Abschluss ist ein
  Kirchgemeinden, Institutionen, Städte        Abend zum Thema Wasserqualität in          Sie bringen soziale Tabuthemen online aufs Tapet: Simon Brec
  oder Gemeinden eingegangen sind.             der Schweiz geplant.
                                                                                          Die Sozialarbeitenden Cynthia Honefeld
  Sie alle sind bereit, vier wichtige Grund-   Für die Veranstaltungen ist eine Anmel-    aus dem Kirchenkreis zehn und Simon
  sätze für einen gerechten Zugang zu          dung erforderlich. In welcher Form sie     Brechbühler aus den Kirchenkreisen
  Wasser zu leben. Eine Blue Community         aufgrund der aktuellen Pandemie-           eins und zwölf sprechen in einer neuen
  anerkennt Wasser als Menschenrecht.          Situation durchgeführt werden können,      Podcast­Reihe mit Gästen über brisante
  Sie setzt sich dafür ein, dass Wasser-       erfahren Sie online unter:                 Themen – und geben damit Direkt­
  dienstleistungen in der öffentlichen         WWW.BLUECOMMUNITY.CH                       betroffenen eine Stimme.

                                                                                          Das RefLab ist eine Online-Community
                                                                                          zu gesellschaftlichen Fragen, initiiert von
  LEGISLATURLEITSÄTZE                                                                     der Zürcher Landeskirche. In seinem neusten
                                                                                          Podcast «Spotlights» haben zwei Sozial-
  Das Gespräch von und mit Gott                                                           arbeitende der reformierten Kirchgemeinde
                                                                                          den Mut, Menschen fern von Oberflächlich-
  Die Kirchenpflege hat für die Legislatur     in Wort und Musik erfolgt. Jung und        keit zu begegnen. Cynthia Honefeld aus dem
  bis 2022 fünf Leitsätze festgelegt. Der      Alt sollen ein reformiertes Heimat-        Kirchenkreis zehn und Simon Brechbühler,
  zweite Leitsatz lautet: «Wir pflegen das     gefühl erleben dürfen. Und: Die Kirch-     der sich in den Kirchenkreisen eins und
  Gespräch von und mit Gott.» Wie setzt        gemeinde bietet ihre Rolle als «Seele»     zwölf engagiert, sprechen jeden Dienstag
  die Kirchgemeinde diesen Leitsatz um?        der Stadt Zürich in einer säkularen        mit einem Gast über ein soziales Tabu-
  Sie fördert vielfältige Formen refor-        Gesellschaft an.                           thema. Vor dem Mikrofon sitzen dabei meist
  mierter Spiritualität. Ihr ist es wichtig,                                              Direktbetroffene. «Wir laden Menschen
  dass die Verkündigung dem Zeitgeist               MEHR ZUM ZWEITEN LEITSATZ             ein, über ihre Erfahrungen zu berichten,
  entspricht und in attraktiven Formaten            IM VIDEO AUF UNSERER WEBSITE          und möchten damit die Komplexität von

4 |                                                                                                                             reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
m Podcast-Format

                                                                                                                     Bild: RefLab

                                                                                                                     SPOTLIGHTS –
                                                                                                                     BEGEGNUNGEN, DIE
                                                                                                                     UNTER DIE HAUT GEHEN

                                                                                                                     Spotlights greift verborgene
                                                                                                                     und tabuisierte Themen aus dem
                                                                                                                     Leben auf. Dabei überraschen
                                                                                                                     die Beiträge mit authentischen
                                                                                                                     Stimmen, exponierten
                                                                                                                     Standpunkten und pointierten
                                                                                                                     Statements. Wöchentlich
                                                                                                                     erscheint ein neuer Beitrag.

                                                                                                                     WWW.REFLAB.CH/CATEGORY/
                                                                                                                     PODCASTS/SPOTLIGHTS
                                                                                                                     Start der nächsten Staffel zum
                                                                                                                     Thema Einsamkeit: 9. März

                                                                                                         Als ausgebildete Sozialdiakon*innen über-
                                                                                                         nehmen die beiden Verantwortung für ihre
                                                                                                         Gäste und stehen ihnen vor, während und
                                                                                                         nach der Aufzeichnung mit Gesprächsange-
                                                                                                         boten zur Verfügung und können nötigen-
hbühler und Cynthia Honefeld, die Machenden des neuen RefLab-Podcasts. Bild: Lukas Bärlocher             falls auch an Fachpersonen weiter verweisen.

      Themen mit sozialem Sprengstoff aufzei-             Deutschland nach Zürich gezogen und hat        Für Simon Brechbühler steht der partizi-
      gen», erzählt Simon Brechbühler. In jeweils         selbst Berührungspunkte mit dem The-           pative Charakter des Projekts im Vorder-
      sechs Folgen wird das Hauptthema – in der           ma Einsamkeit – das Thema der nächsten         grund. Daher sei es sehr erwünscht, dass die
      ersten Staffel war es Gewalt im häuslichen          Staffel. Die 30-Jährige hat in Expat-Foren     Zuhörenden direkt mit den Hosts in Kontakt
      Kontext – aus verschiedenen Perspektiven            einen sehr persönlich geschriebenen Aufruf     treten, die bei Fragen und persönlichen An-
      beleuchtet. Sogar die Täterperspektive wurde        gestartet und war überwältigt von den vielen   liegen zur Verfügung stehen. Auch Cynthia
      dabei miteinbezogen. «Uns geht es aber nicht        Reaktionen. Seit die beiden im Herbst mit      Honefeld möchte nicht sich selbst oder den
      um Schlagzeilen, wir möchten niemanden              der Umsetzung des Projekts losgelegt haben,    Podcast in den Mittelpunkt stellen, sondern
      blossstellen, sondern den Menschen Gehör            hat sich vor allem ein Eindruck verfestigt:    die Menschen.
      verschaffen», so Simon Brechbühler weiter.          Der Gesprächsbedarf der Menschen ist im
      «Spotlights» wird zwar im Hause RefLab              Moment riesig.                                 Für die Sozialarbeitenden geht die Begleitung
      mit professioneller Ausrüstung abgedreht                                                           nach der abgedrehten Folge oft noch weiter.
      – «aber inhaltlich konnte uns niemand so            Authentische Gäste – authentische Gast­        So hat Brechbühler bereits nach der ersten
      richtig sagen, wie man einen Social Podcast         geber*innen. Auch die Bereitschaft, per-       Staffel Kontakt mit von Gewalt betroffenen
      macht», erzählt der Initiant. Für ihn gehe es       sönliche und schmerzhafte Erfahrungen bei      Menschen, die sich via Instagram mit ihm
      bei diesem neuen Format darum, Menschen             eingestelltem Mikrofon preiszugeben, sei       in Verbindung gesetzt haben. Brechbühler:
      für ein Thema zu sensibilisieren, Ressourcen        erstaunlich hoch. Dies habe aber nichts mit    «Die Menschen haben Fragen und freuen sich
      zu stärken sowie Ideen und Kreativität zu           einer Nabelschau zu tun – sondern mit ihrer    darüber, wenn sie ihre Geschichte jemandem
      bündeln.                                            eigenen authentischen Herangehensweise,        erzählen können.» Für den 34-Jährigen ist
                                                          vermuten die Hosts. «Wir machen uns beide      klar, dass es in der Kirchgemeinde vermehrt
      Überwältigendes Echo. Beide Machende                auf so vielen Ebenen verletzlich – und man     Leute braucht, die eine Präsenz im digitalen
      hat es zu Beginn auch Überwindung gekos-            bekommt etwas zurück, wenn man etwas           Raum einnehmen – denn das Echo sei gross
      tet. Cynthia Honefeld ist vor drei Jahren aus       preisgibt», sind sie überzeugt.                und die Rückmeldungen sehr authentisch.

     3 | 2021                                                                                                                                           | 5
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwei

                                                                                                   «keim wort keim!»

  Lächle – und die Welt lächelt zurück.   Bild: pixabay

  LEBENSFREUDE-ECKE

  «Angesteckt von Lebensfreude»
  HELEN HOLLINGER      Ich sitze vor einem leeren Blatt und überlege, was
  ich schreiben soll. Auch bei mir, einer optimistisch denkenden Frau,
  hinterlässt die momentane Corona-Situation so langsam ihre Spuren.

  Suchend schweift mein Blick umher und             zufrieden mit dir lächeln, wenn du
  bleibt am Buch «Das kleine Buch der En-           heute einen mürrischen und unzu­
  gel – Wünsche die von Herzen kommen»              friedenen Menschen zu einem Lächeln
  hängen. Nach Inspiration suchend, schla-          bewegen kannst. (A. Grün)
  ge ich es an einer beliebigen Stelle auf.
  Der Text, der sich mir dort zeigt, zaubert        Staunend und dankbar für diesen Text,
  mir ein Lächeln ins Gesicht.                      frage ich mich, weshalb ich das vor mir
                                                    liegende Buch genau an dieser Stelle auf-
  Angesteckt von Lebensfreude                       geschlagen habe. «Zufall» oder «Mithilfe
  Ich wünsche dir den Engel des Lächelns.           von oben»? Die zweite Vorstellung ver-
  Er möge dir helfen, damit du mit dir              schafft mir ein beschwingtes Gefühl. Es
  selbst verständnisvoller umgehst und da­          ist ein herzerwärmendes Privileg, daran
  mit du die Menschen um dich anstecken             glauben zu können, dass da jemand ist,         Auch Worte streben ans Licht.   Bild: Francesco Gallarott
  kannst zu neuer Lebensfreude. Der Engel           der uns begleitet und unterstützt, uns trös-
  des Lächelns möge dich in Berührung               tet und inspiriert, wenn wir es besonders      GALINA ANGELOVA, Pfarrerin
  bringen mit der Tiefe deiner Seele, in            nötig haben. Es ist aber voll und ganz un-
  der du manches nicht mehr so wichtig              sere Entscheidung, ob wir solchen heilen-      Der Berner Schriftsteller und Pfarrer Kurt
  nimmst, was um dich herum geschieht …             den Gedanken Einlass in unsere Herzen          Marti wäre am 31. Januar dieses Jahres 100
  Und der Engel des Lächelns möge dich              gewähren oder nicht. Ich jedenfalls kann       Jahre alt geworden. Sein Leben lang stand er
  selbst zum Engel machen für viele, die in         nur bestätigen, dass diese Denkweise der       im Dienst am Wort, als engagierter Pfarrer
  sich selbst gefangen sind. Der Engel wird         Lebensfreude zuträglich ist.                   und sprachschöpferischer Schriftsteller.

                                                                                                   Im Theologiestudium habe ich die Gedichte von
                                                                                                   Kurt Marti entdeckt. Obwohl Deutsch nicht meine
                                                                                                   Muttersprache ist, haben sie mich nicht mehr
  HILFE FÜR RANDSTÄNDIGE IN ZÜRICH                                                                 losgelassen. Sie inspirieren mich zum Nachden-
                                                                                                   ken. Die Art und Weise, wie sich Kurt Marti mit
  «Broken Bread» wird fortgeführt                                                                  seinen Texten einbrachte, finde ich beeindru-
                                                                                                   ckend. Jahrzehntelang hat er zu politischen, ge-
  Die Aktion «Broken Bread» des Vereins Incontro solidarisiert sich                                sellschaftlichen und kirchlichen Themen Stellung
  mit den randständigen Menschen von Zürich.                                                       bezogen, ist damit auch angeeckt und hat manche
                                                                                                   verärgert. Roman Bucheli schrieb kürzlich in der
  Jeden Abend ist eine kleine Gruppe                hat sich nicht soweit entspannt, dass eine     NZZ: «Nichts war ihm zu profan, nichts politisch
  junger Freiwilliger in den Strassen von           Einstellung der Soforthilfen vertretbar        zu heikel, mit Hingabe schrieb er über alles, was
  Zürich unterwegs, um Mahlzeiten,                  wäre. Wir machen weiter.                       er sah, hörte oder las.»
  Lebensmittelpakete, Schlafsäcke und
  Toilettenartikel an arg in Bedrängnis             Bringen Sie sich durch die Spende eines        Dabei ging es Kurt Marti nicht darum, Recht zu
  geratene Menschen zu verteilen. Es zeigt          Warenpakets in das Projekt ein. Hinwei-        haben. Im Gegenteil: Das Rechthaberische war
  sich, dass diese Art der Unterstützung            se zur Packliste, zu Annahmestellen in         ihm, dem humorvollen, kreativen und kritischen
  greift und die akute Not von zahlreichen          Ihrer Nähe und weitere Informationen           Zeitgenossen, fern. Vielmehr verstand er sein
  Menschen gelindert wird. Leider sind              finden Sie auf www.reformiert-zuerich.         Schreiben als stilles Gespräch und Einladung zum
  diese Menschen weiterhin auf direkte              ch/zwei und in den Schaukästen unserer         engagierten Dialog. Das Dialogische gehörte für
  Unterstützung angewiesen. Die Situation           Gebäude.                                       Marti wesentlich zu einer glaubwürdigen Theo-

6 |                                                                                                                                         reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
AUF DEN PUNKT GEBRACHT

                                                                                                    Liebe Leserin,
                                                                                                    lieber Leser
                                                                                                    Es ist Ende Februar, wenn Sie die
                                                                                                    neue Ausgabe reformiert.lokal in
                                                                                                    den Händen haben werden. Der
                                                                                                    Name des Monats weist auf das
                                                                                                    lateinische februare = sühnen, rei-
                                                                                                    nigen hin. Bis zum Jahr 143 v. Chr.
                                                                                                    begann das neue Jahr am 1. März.
                                                                                                    Seither änderte der Kalender, die
                                                                                                    Bezeichnung und seine Bedeutung
                                                                                                    blieben. Dass wir uns vorbereiten
                                                                                                    auf ein besonderes Ereignis, dem
                                                                       «Der sprachfähige            wir für unser Leben wegweisende
                                                                                                    Wichtigkeit beimessen, gehört wohl
                                                                       Mensch, vom                  zum Bewusstsein aller Menschen.
                                                                       Schöpfer zu
                                                                                                    Der Monat März bildet in diesem
                                                                       seinem Ebenbild              Jahr – in einer durch Covid-19
                                                                       geschaffen,                  besonders anspruchsvollen Zeit –
                                                                                                    die Brücke der Vorbereitung auf
                                                                       ist kein                     den Frühling, auf Ostern, auf das
                                                                       Befehlsempfänger,            Leben hin. So, wie der Monat vor
                                                                                                    Ostern uns einlädt, inne zu hal-
                                                                       sondern ist beru-            ten, uns von Ballast zu befreien,
                                                                       fen das Gespräch             weisen diese Tage auf ein Leben
                                                                                                    hin, das seine Zukunft vor Augen
                                                                       unter Menschen               hat. Jesus Christus ist nicht für sich
                                                                       und den Dialog               auferstanden, sondern für uns. Wir
                                                                       mit Gott zu                  sind damit Teil seiner Bewegung,
                                                                                                    unumkehrbar. Das hat Konsequen-
                                                                       pflegen.»                    zen. Wir können uns nicht damit
                                                                                                    abfinden, dass die Dinge sind, wie
                                                                                                    sie sind. Der Glaube an die Auf-
                                                                                                    erstehung muss sich in unseren
                                                                                                    Gedanken, Worten und Werken
 logie und zu seinem Gottesbild. Der sprachfähi-     Worte öffnen Wege zu Gott und zu den Men-      zeigen, in unserer Erwartung und
 ge Mensch, vom Schöpfer zu seinem Ebenbild          schen. Sie machen Mut zum Widerspruch, wo      Hoffnung, in unserem verantwor-
 geschaffen, ist kein Befehlsempfänger, sondern      es um das Menschsein geht. Seine Worte mögen   tungsvollen Handeln zum Erhalt der
 ist berufen das Gespräch unter Menschen und den     keimen.                                        Schöpfung, im Einstehen für eine
 Dialog mit Gott zu pflegen.                                                                        Kirche, die Türen öffnet, Brücken
                                                     gottesdienst                                   baut und neue Wege beschreitet, in
 «keim wort keim!» – so lauten die ersten drei                                                      der Zuwendung zum Du. Unsere
 Worte seines Gedichts «gottesdienst». Worte, die    keim wort                                      Entscheide müssen anders ausfallen.
 keimen, aufgehen und alles durchdringen wollen.     keim!
 Worte, die aber auch Dornen und Widerhaken          klimm in                                       «Ostern kann nicht nur heissen: Es
 haben. Nur schön klingen allein genügt nicht        köpfe                                          gibt ein Leben nach dem Tod. Das
 – weder im Gottesdienst am Sonntag noch im          kriech durch                                   klingt nach Vertröstung. Ostern
 Gottesdienst im Alltag der Welt. Die Worte sollen   körper                                         muss heissen: Das Leben hier wan-
 sich einmischen, etwas wagen und wenn nötig         knet den                                       delt sich.» (Jürgen Moltmann).
 widersprechen. Mit dem Wort ist auch Jesus, der     kummer
 menschgewordene Gott gemeint. So dichtete etwa      kitt was                                       In diesem Sinn wünsche ich Ihnen
 Marti in seiner Version des «Unser Vater»:          klafft                                         eine frohe, hoffnungsvolle Zeit, eine
                                                     kämpf wos                                      Zeit der Besinnung, des Sammelns
 «unser vater                                        klemmt                                         der Kräfte für ein Leben im Wandel
 der du bist die mutter                              klär das                                       sowie des Aufbruchs im Licht von
 die du bist der sohn                                kreuz                                          Ostern her.
 der kommt                                           krön mit
 um anzuzetteln den himmel                           kraft!                                         Bleiben Sie gesund!
 auf erden»
                                                     Kurt Marti                                     BRUNO HOHL
 Der Vergeltung und der Macht widersprechend,        aus: «Gott Gerneklein: Gedichte»               Präsident
 lebte Jesus die Liebe und übte das Teilen. Seine    Radius-Verlag 1995                             Kirchenkreiskommission zwei

3 | 2021                                                                                                                              | 7
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwei

                                                         ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST «BROT FÜR ALLE/FASTENOPFER»

                                                         Drehbuch des Lebens
                                                         JÜRG BAUMGARTNER        Ist Ihnen diese Idee vertraut: Jeder neue Tag
                                                         liegt vor mir wie ein leeres Blatt, das ich beschreiben und gestalten kann.

                                                         Und binnen 24 Stunden werde ich es mit       für die noch unbeschriebenen Blätter
                                                         alltäglichen Verrichtungen, routinierten     meines «Drehbuchs des Lebens»? Die
                                                         Tätigkeiten oder Aufgaben füllen, die        Hilfswerke weisen uns in diesem Jahr
                                                         es auszuführen gilt. Und dies durchaus       unmissverständlich darauf hin, dass
                                                         in der Hoffnung, dass mir noch freie         wir in den vergangenen Jahrzehnten
                                                          Augenblicke und Minuten bleiben, die        am Drehbuch der Erdentwicklung und
                                                           sich zu unverhofften Glücksmomenten        insbesondere der Entwicklung des Kli-
                                                             oder gar zu Sternstunden entwickeln      mas als Gemeinschaft, als eine grosse
                                                              könnten. Diese Idee stammt aus          Menschheitsfamilie in eine Richtung
                                                               dem aktuellen Fastenkalender der       mitgeschrieben haben, die bald schon in
                                                                 Hilfs­werke «Brot für Alle», «Fas-   einem grossen, unumkehrbaren Kli-
                                                                 tenopfer» und «Partner sein». Die    ma-Desaster enden wird. Und sie laden
                                                           Passionszeit, oder eben die Fastenzeit,    uns ein, dass wir uns persönlich und
                                                             die 40 Tage also zwischen dem            gemeinsam dringendst an die Arbeit
                                                               Aschermittwoch und dem Karfrei-        machen, dieses fatale Drehbuch neu zu
                                                                  tag, bieten die Chance, vermehrt    schreiben, es in ein Drehbuch für eine
                                                                   innezuhalten und zu überlegen,     bessere, lebenstaugliche, klimaverträg-
                                                                   wie und wo sich Phasen von         liche und die Schöpfung schonende Ent-
                                                              Stress und Pflichterfüllung verwan-     wicklung umzuformulieren. Es braucht
                                                         deln lassen in erfüllende, wohltuende        dazu, hier und jetzt, unser aller Engage-
                                                         und hoffnungsvolle Stunden. Worauf           ment. Sind Sie dazu bereit? Wir freuen
                                                         kann ich in den kommenden sechs Wo-          uns auf Ihr «Mitschreiben». Bringen Sie
                                                         chen getrost verzichten, welche Termine      «gespitzte Bleistifte und Ohren mit»!
                                                         und Verpflichtungen lassen sich auf
                                                         das Notwendige reduzieren, wie kann          KIRCHE AUF DER EGG
  Ran an die Arbeit!   Bild: Bfa                         ich mehr Gestaltungsfreiheit gewinnen        Sonntag, 14. März, 10 Uhr

  FAMILIENGOTTESDIENST «BROT FÜR ALLE»

  Klimagerechtigkeit – jetzt!
  GUDRUN SCHLENK       Die Erlösung kommt nicht mit dem moralischen
  Zeigefinger. Willst du die Umwelt retten, dann lehre die Menschen die
  Sehnsucht nach Schönheit, Weite und dem ganzen Leben.

  Dieser Sehnsucht nach dem ganzen          der überlegen wir, was es braucht, damit
  Leben gehen wir nach, und erzählen        wir Menschen der Erde Sorge tragen.
  dazu die Geschichte «Der glückliche       Braucht es dazu vielleicht gar nicht so
  Mischka» von Marcus Pfister. Den Kri-     viel?
  senvorgaben des BAG folgend, feiern
  wir dieses Jahr in der Enge den «Brot     Der Gottesdienst ist in diesem Jahr für
  für alle» Gottesdienst nicht im Kirch-    die Unti-Kinder nicht obligatorisch, da
  gemeindehaus, sondern in der Kirche,      wir allen Familien freistellen möchten,
  ohne Abendmahl, ohne gemeinsames          ob sie in dieser angespannten Lage ei-
  Mittagessen und ohne die Beiträge der     nen Gottesdienst besuchen wollen oder
  Unti-Kinder, die in den letzten Wochen    nicht. Wir hoffen sehr, dass in einem
  gar keinen Religionsunterricht besuchen   Jahr wieder ein gemütliches Zusammen-
  durften. Aber wir freuen uns, dass wir    sitzen bei einem leckeren Mittagessen
  ihn dennoch feiern dürfen und laden       möglich sein wird.
  alle Kinder und Erwachsenen, die
  gerne eine anregende Geschichte zum       KIRCHE ENGE
  Schmunzeln hören, dazu ein. Miteinan-     Sonntag, 14. März, 10.30 Uhr
                                                                                        Die Schöpfung bewahren.   Bild: Gudrun Schlenk
8 |                                                                                                                                 reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
ROSEN- UND SCHOKOLADEVERKAUF

 KURS IN CORONA-KONFORMEN KLEINSTGRUPPEN                                                        Etwas Gutes tun
 Widerstandsfähigkeit lernen
 Ist mentale Widerstandsfähigkeit angeboren, oder kann diese Stärke
 erlernt werden? Die gute Nachricht lautet: Beides trifft zu!

 Einerseits gibt es Menschen, denen               fähigen Denkweise zu unterstützen. Der
 eine resiliente (widerstandsfähige)              Umfang des Kurses beträgt circa 4x2
 Lebenseinstellung in die Wiege gelegt            Stunden. Termine werden nach Abspra-
 wurde. Andererseits ist es aber auch             che vergeben. Die Anzahl Teilnehmen-
 möglich, eine solche Denkweise zu                de ist beschränkt. Anmeldungen werden
 erlernen. Genau das möchten wir in               nach Eingang berücksichtigt.
 diesem Kurs tun, denn besonders in der
 aktuellen Zeit ist ein starkes Nervenkos-        Dieses Angebot kann nur stattfinden,
 tüm sehr hilfreich.                              wenn Treffen in Kleinstgruppen im
                                                  März noch erlaubt sind. Ihr Interesse
 Haben Sie Interesse, mehr über die The-          am Kurs können Sie aber auch gerne
 men Resilienz und widerstandsfähige              davon unabhängig bekunden, dann wird
 Denkweise zu erfahren? Dann melden               dieser zu einem späteren Zeitpunkt            Fair Trade.   Bild: Bfa
 Sie sich bei unserer Sozialdiakonin, He-         nachgeholt.
 len Hollinger. Sie wird die interessierten                                                     Im Rahmen der Fairtrade-Rosen­
 Personen in Corona-konforme Kleinst-             KONTAKT                                       aktion werden überall in der Schweiz
 gruppen einteilen, um sie, wenn immer            helen.hollinger@reformiert-zuerich.ch;        Rosen verkauft als Zeichen der
 möglich, im Einüben einer widerstands-           044 485 40 33                                 Nächsten­liebe und Solidarität.

                                                                                                In Leimbach und in Wollishofen warten
                                                                                                Jugendliche der reformierten Kirch­
                                                                                                gemeinde auf Ihren Besuch an einem
                                                                                                der Verkaufsstände. Der Erlös geht an
                                                                                                die ökumenische Kampagne von Fasten­
                                                                                                opfer und Brot für alle. Die Hilfswerke
                                                                                                unterstützen mit den Geldern Männer
                                                                                                und Frauen dabei, ihre verfassungs­
                                                                                                mässigen Rechte einzufordern. Neu
                                                                                                kann in Leimbach anstelle einer Rose
                                                                                                auch Schokolade aus fairer Produktion
                                                                                                und fairem Handel gekauft werden.

                                                                                                Mit der App «give a rose» hat man die
                                                                                                Möglichkeit, eine virtuelle Rosen zu
                                                                                                spenden (itunes und Google Play Store).

 Der Glaube kann Berge versetzen.   Bild: Helen Hollinger                                       SAMSTAG 20. MÄRZ
                                                                                                Ladenzentrum, Leimbach: 9.30–12 Uhr
                                                                                                Claro-Laden, Wollishofen: 10–13 Uhr
 BUCHTIPP JOSEF IMBACH

 Die Wahrheit der Bibel
                                                                                           ORGANISATION LEIMBACHER KONZERTE
 Gibt es sie, die Wahrheit der Bibel, wenn dieses Buch gleichzeitig
 voller Widersprüche, Wunder und Geheimnisse ist?                                                 Aufgrund der grossen Corona-
                                                                                            Unsicherheiten und weil die Musiker zum
 Josef Imbach geht dieser Frage nach              zugrunde liegen. Prägnant, informativ     Teil gar nicht zusammen proben können,
 und fühlt den heiligen Schriften, den            und stets mit einer Prise Humor.         müssen die im März vorgesehenen Konzerte
 biblischen Autoren und der Tradition                                                             wie folgt verschoben werden:
 auf den Zahn. Biblische Texte versteht
                                                                                                «Six in Hamony, Wochenend &
 man erst – dessen ist sich Imbach
                                                                                            Sonnenschein… BachBlüthenBeethoven»
 sicher –, wenn man sich nicht nur                Edition NZN bei TVZ
                                                                                             Vom 13. März auf 11. April, verschoben
 über die Absichten der Verfasser,                2020, 204 Seiten
 sondern auch über die historischen,              Paperback mit Farbfotografien                     «Pulsierende Klänge»
 religionsgeschichtlichen und kulturellen         ISBN 978-3-290-20195-1                        Jugendkammerorchester MKZ
 Voraussetzungen im Klaren ist, die ihnen         CHF 19.80                                  Vom 27. März auf 20. Juni, verschoben

3 | 2021                                                                                                                                  | 9
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwei - www.reformiert-zuerich.ch/zwei - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwei

                                                                   ABENDGOTTESDIENSTREIHE

                                                                   «Passion»
                                                                   Die Schauspielerin Hanna Eichel und die Pfarrerin Ella de Groot sind dieses
                                                                   Jahr zu Gast bei den Abendgottesdiensten «Passion». Lassen wir uns von ihrem
                                                                   speziellen Blick auf die Passionsgeschichte inspirieren und auch herausfordern.

                                                                   Nachdem diese Abendgottesdienste            de Groot, Berner Seelsorgerin, Pfarrerin
                                                                   im letzten Jahr in die Zeit des «Lock-      und Autorin des Buches «Gott – der
                                                                   down» fielen und leider abgesagt werden     Atem der Welt», hinterfragt traditionel-
                                                                   mussten, hoffen wir, dass sie dieses Jahr   le personale Gottesvorstellungen und
                                                                   stattfinden können.                         sucht nach neuen Worten für Inhalte der
   Hanna Eichel als Judas.    Bild: zVg                                                                        christlichen Tradition. Für beide Gottes-
                                                                   Im ersten Abendgottesdienst «Pas-           dienste wird um Anmeldung gebeten.
                                                                   sion» interpretiert Schauspielerin
                                                                   Hanna Eichel (als Frau!) den «Judas»,       «PASSION» 1
                                                                   die problematische Schlüsselfigur der       Sonntag, 21. März 17.00 Uhr, Kirche Enge
                                                                   Passionsgeschichte. Basierend auf dem       Liturgie: Pfr. Joachim Korus
                                                                   Judas-Monolog der niederländischen         Musik: Ulrich Meldau
                                                                   Dramatikerin Lot Vekemans werden            Gast: Schauspielerin Hanna Eichel
                                                                   wir über das vordergründig Offenba-
                                                                   re hinausgeführt und in der eigenen         «PASSION» 2
                                                                   Zerrissenheit gespiegelt. Wahrlich eine     Sonntag, 28. März 17.00 Uhr, Kirche Enge
                                                                   bereichernde Herausforderung!               Begrüssung: Pfrn. Gudrun Schlenk
                                                                                                               Musik: Agata Raatz (Violine),
                                                                   Der zweite Abendgottesdienst steht          Marcin Fleszar (Klavier),
                                                                   unter dem Titel «Kreuz und Auferste-        Ulrich Meldau (Orgel)
                                                                   hung deuten ohne Gott». Pfarrerin Ella      Gast: Pfarrerin Ella de Groot
   Pfarrerin Ella de Groot.   Bild: Elena Brotschi

   EINLADUNG ZU DEN PASSIONSANDACHTEN IN DER KARWOCHE

   Entscheidende Tage
   In der Karwoche rücken uns die «entscheidenden Tage des christlichen
   Glaubens» immer mehr auf den Leib. Wir werden zu Zeuginnen und Zeugen,
   dass der Leidensweg des Jesus von Nazareth in politische, wirtschaftliche und
   religiöse Machenschaften und Machtspiele jener Zeit verstrickt ist.

   Ist es nur eine unglückliche Verkettung           begeben wir uns auf einen geistlichen
   ungünstiger Geschehnisse, die sich                Weg des Ergründens, des Suchens nach
   zum «Verhängnis am Kreuz» verdich-                Antworten für unser Leben: Wie stellen
   ten? Oder wird in den verschiedenen               wir uns den Phasen von Leid, Schmerz
   Geschichten, die sich mehr und mehr               und Endlichkeit? Wie ist es um die
   ineinander verweben und einander                  Glaubwürdigkeit unseres Lebens und
   überlagern, ein planvolles Handeln                Handelns bestellt? Was bleibt, wenn Plä-
   erkennbar? Verfolgt der grosse Lehrer             ne durchkreuzt werden und Lebensent-
   des Gottesreiches und der göttlichen              würfe zugrunde gehen? Wer oder was
   Liebe eine eigene Strategie, oder gibt            trägt, wenn wir des Lebens müde sind?
   er sich dem Fluss der Ereignisse hin,             Wenn nichts mehr bleibt, ausser die
   bis zum jämmerlichen Tod am Kreuz?                eigene Gottverlassenheit zu beklagen
   Und kann Gott so etwas «Schändliches»             oder sie gar herauszuschreien? Dass im
   wirklich in voller Absicht wollen oder            Kreuz, im Kreuzestod Jesu, das Leben
   gar planen?                                       aufleuchten soll, ist ja zunächst einmal
                                                     nichts als eine fromme Behauptung.
   An brisanten Fragen und an dramati-               Hält sie unserem Leben, unseren Er-
   schen Szenen ist die Passionsgeschichte           fahrungen stand? Wir werden es sehen.
   kaum zu überbieten, und doch bildet               Schauen Sie vorbei! Schauen Sie herein!
   sie nur ein Vorspiel für das, was an und
   nach Ostern noch geschehen wird. In               ALTE KIRCHE WOLLISHOFEN
   den Passionsandachten der Karwoche                Mo, 29. März, bis Do, 1. April, 19.15 Uhr
                                                                                                 Menschwerdung Jesu als Beginn der Passion?   Bild: Flickr
10 |                                                                                                                                      reformiert.lokal
DEM CHAOS DIE STIRN BIETEN

 WOHNUNG VERSCHÖNERN                                                                        Aufräumen!
 Einfach mit Holz
 Mit etwas Kreativität lassen sich die eigenen vier Wände ganz einfach
 und ganz ohne Ausgaben verschönern. Wir verraten zwei Tricks.

 Haben Sie noch Weinkisten im Keller?             Nehmen Sie auch so gern ein Schaum-
 Werfen Sie sie nicht weg. Auf der                bad im Kerzenschein? Für die ro-
 Arbeitsplatte in der Küche macht eine            mantische Atmosphäre ist ganz leicht
 Weinkiste als einzelnes Regalfach                gesorgt, indem Sie ein altes Holzbrett
 eine gute Figur und kann als Ablage              zur Hand nehmen und daraus einen
 für Geschirr, wichtige Küchenuten­               Kerzenhalter für Teelichter machen.
 silien oder einen Notizblock verwen-             Nach Bedarf lässt sich das Brett
 det werden. Im Sommer ist es zudem               vorgängig auffrischen, zum Beispiel
 ein idealer Platz für Küchenkräuter.             mit Farbe oder Lack. Bohren Sie dann
 Bringt man aussen einen Nagel oder               mit dem Bohrer oder der Handfräse
 Haken an, hat man einen guten Ort für            Löcher für kleine Teelichter. Das ent-
                                                                                             Ordnung schafft Klarheit.   Bild: Pixabay
 Hand- oder Küchentücher. Wer we-                 standene Teelichter-Brett eignet sich
 niger Platz auf der Arbeitsfläche hat,           perfekt für über den Badewannenrand
 stellt die Weinkiste einfach um                  oder als rustikale Tischdeko fürs         Sein Zuhause aufräumen hilft,
 90 Grad gedreht auf.                             Ferienhaus.                               Ordnung in die Gedanken zu bringen.
                                                                                            Doch wie klappt es am besten?

                                                                                            Die grossen Entrümpelungsaktionen
                                                                                            haben wir noch im alten Jahr hinter uns
                                                                                            gebracht. Einmal mehr denken wir jetzt:
                                                                                            Wie schön wäre es, wenn Unordnung
                                                                                            gar nicht erst entstehen würde! Mit
                                                                                            diesen Tipps kommen Sie dem Ziel ein
                                                                                            Stück näher.

                                                                                            Lieber oft, dafür nur kurz aufräumen
                                                                                            Gehen Sie durch die Wohnung und inves-
                                                                                            tieren Sie pro Zimmer genau drei Minu-
                                                                                            ten ins Aufräumen. Sie werden über-
                                                                                            rascht sein, wie ordentlich Ihr Zuhause
                                                                                            danach aussieht. Wer regelmässig seinen
                                                                                            Drei-Minuten-Rundgang macht, lässt
                                                                                            Chaos-Hotspots gar nicht erst entstehen.

                                                                                            Klug und nachhaltig einkaufen
 Entspannt in der Wanne lesen bei Kerzenschein.    Bild: Dunn DIY                           Kaufen Sie wenige, dafür hochwertige
                                                                                            Produkte. Das lohnt sich nicht nur bei
                                                                                            der Skijacke, sondern auch bei kleineren
                                                                                            Dingen im Haushalt. Ein gutes Küchen-
 BUCHTIPP URS PILGRIM                                                                       messer kostet ebenso viel wie die fünf
                                                                                            schlechten Messer, die sich im Laufe
 Was hilft?                                                                                 der Jahre ansammeln. Wer billig kauft,
                                                                                            kauft zweimal – das wussten schon
 Dieser Band vereint Medizin und Religion in Bildern aus dem Kloster Muri.                  unsere Grossmütter.

 Gesundheit und Krankheit sind lebens-            gegen die theologische Lehre. Doch        Farben sparsam einsetzen
 bestimmend – ebenso wie für viele                heute stellt sich wieder häufiger die     Zu guter Letzt noch ein Tipp für Fort-
 Menschen Religion und Spiritualität.             Frage, was wirklich hilft: Medizin oder   geschrittene: Wer sich beim Einrichten
 Seit alters gehörten beide Bereiche eng          Religion? Der Mediziner und ausgewie-     auf Naturtöne, Weiss, Grau und Holz
 zusammen, wie zahlreiche Glasmale­               sene Kenner der Klosteranlage Muri,       beschränkt und knallige Farben sparsam
 reien, Bilder und Skulpturen aus dem             Dr. Urs Pilgrim, ist überzeugt: beides!   einsetzt, wird erstaunt feststellen: Die
 Kloster Muri zeigen.                                                                       Räume wirken aufgeräumt – selbst wenn
                                                  Edition NZN bei TVZ                       einiges herumliegt. Das klingt streng
 In der Neuzeit emanzipierte sich die             2020, 205 Seiten, mit Farbfotografien     und freudlos, sieht im Wohn­alltag aber
 Heilkunst aus dem kirchlichen Rahmen,            ISBN 978-3-290-20191-3                    angenehm ruhig, natürlich und keines-
 und das medizinische Wissen stand oft            CHF 34.80                                 wegs unpersönlich aus.

3 | 2021                                                                                                                                 | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis zwei

   TRAUER-VORTRAG / TRAUERCAFÉ

   Tabu-Thema Trauer
   HELEN HOLLINGER     Die Auftakt-Veranstaltung zur Wiederaufnahme des Trauercafés,
   ein Vortrag der Sozialdiakonin Helen Hollinger, wird begleitet von Pfr. Jürg Baumgartner.

   Die meisten Menschen verschwenden              VORTRAG «TABU-THEMA TRAUER»                         TRAUERCAFÉ
   keinen Gedanken daran, was Trauer und          Donnerstag, 18. März, 19.30 Uhr                     Mittwoch, 24. März, 16 Uhr
   Trauern bedeuten. Einige scheuen sich re-                                                          Kirchgemeindehaus Kilchbergstrasse, Saal
   gelrecht davor, sich mit einem Thema aus-      online via Microsoft Teams (wer keinen PC/
   einanderzusetzen, das mit Bekümmernis          Laptop hat oder Hilfe benötigt, bitte bei           Wir bitten um Anmeldung, damit die
   und «schwach sein» in Verbindung steht.        Anmeldung mitteilen).                               Teilnehmenden in Corona-konforme
   Sie beschäftigen sich erst damit, wenn sie                                                         Kleinstgruppen aufgeteilt werden können.
   selbst mit einem Trauerfall konfrontiert       Anmeldung bis Dienstag, 16. März:
   werden, was in manchen Fällen zu Überfor-      Helen Hollinger, 044 485 40 33,                     Anmeldung: Helen Hollinger, 044 485 40 33
   derung führen kann.                            helen.hollinger@reformiert-zuerich.ch               helen.hollinger@reformiert-zuerich.ch

   Mit dem Vortrag «Tabu-Thema Trauer»
   – als Auftaktveranstaltung zur Wiederauf-
   nahme des Trauercafés für Hinterbliebene
   und als Informationsveranstaltung für
   Interessierte gedacht – möchte die refor-
   mierte Kirche des Kirchenkreises zwei
   dabei helfen, Berührungsängste abzubauen
   und diese Wissenslücke zu verkleinern.
   Das Referat soll Anregung sein, sich mit
   der Thematik auseinanderzusetzen – ob als
   Hilfestellung in einer akuten Trauersituati-
   on oder als frühzeitige Vorbereitung.

   Der Vortrag will aufzeigen, dass Trauern
   ein sehr individueller Prozess ist, in dem
   unterschiedlichste Trauer-Formen und
   -Reaktionen ihren Platz haben. Ebenfalls
   gilt es, den heutigen Trauer-Forschenden
   gemäss, zu betonen, dass Trauer weder
   starren Phasen folgt, noch in einem vorge-
   schriebenen Zeitraum abgeschlossen sein
   muss. Auch ist es wichtig hervorzuheben,
   dass es kein «richtiges» oder «falsches»
   Trauern gibt, solange man niemandem
   Schaden zufügt – einschliesslich sich
   selbst.

   Corona-bedingt wird der Vortrag online
   angeboten (siehe Artikelende). Physisch
   vor Ort wird der Vortrag zu einem späteren
   Zeitpunkt nachgeholt.

   Im Gegensatz zum Vortrag soll das Trau-
   ercafé ausschliesslich ein Treffpunkt für
   Hinterbliebene sein. Dies, um trauernden
   Menschen einen geschützten Rahmen
   bieten zu können, in dem sie sich geborgen
   und verstanden fühlen. Als Hinterbliebene
   verstehen wir Personen, die sich mit einer/
   mit einem Verstorbenen verwandtschaftlich
   (Herkunfts- oder Wahlfamilie), freund-
   schaftlich oder durch eine Liebesbeziehung
   verbunden fühlen. Kurz: Menschen, die
   eine ihnen nahestehende oder bedeutende
   Person verloren haben.
                                                  Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben.   Bild: rawpixel
12 |                                                                                                                               reformiert.lokal
BUCHTIPP RALF FRISCH

 NEU IM ZYTLOS                                                                                Er
 Elternkaffee
 Mütter und Väter von jüngeren Kindern dürfen sich eine Auszeit vom
 Alltag nehmen. Im Kafi Zytlos können sie bewusst innehalten, entschleunigen
 und sich über Erziehungs- und Glaubensfragen austauschen.

 Die Kinder dürfen natürlich dabei sein.       hung/Beziehung, wie zum Beispiel:
 Einige Spielsachen sind vor Ort vor-          «Neuer Blickwinkel», «Miteinander
 handen. Das Angebot findet einmal im          statt Gegeneinander», «Platz für starke
 Monat an einem Mittwochmorgen statt.          Gefühle?». Bei einem feinen Kaffee
                                               wird anschliessend ausgetauscht und
 Geleitet wird diese Eltern-Oase von           diskutiert. Es ist Raum da für das, was
 Jeannette Papadopoulos. Sie ist               die Gäste beschäftigt. Wo stehen sie
 diplomierte individualpsychologische          und was brauchen sie? Den Abschluss
 Coachfrau. Neben der Theorie sammel-          bildet ein Segen.
 te sie ihre praktischen Erfahrungen als
 Ehefrau und zweifache Mutter und als          KAFI ZYTLOS
 pädagogische Mitarbeiterin an einer           Kirchgemeindehaus Bederstrasse
 Sonderschule.
                                               Sobald es die Coronasituation zulässt:
 Was erwartet die Eltern? Nach einem           Mittwochs, 9.30–10.30 Uhr
 Gebet gibt Jeannette einen kurzen,            Bitte informieren Sie sich unter:
 knackigen Input zum Thema Erzie-              zyt-los.com/agenda                             Bild: Theologischer Verlag

                                                                                              Was wäre, wenn man den Verfasser
                                                                                              des Markusevangeliums fragen könn-
                                                                                              te, warum er schrieb, was er schrieb?

                                                                                              Ob er das, was er über Jesus erzählte,
                                                                                              wirklich für die Wahrheit hielt? Ralf
                                                                                              Frisch wagt genau das: Er verwickelt
                                                                                              den unbekannten Evangelisten Markus
                                                                                              in ein Zwiegespräch über Helden und
                                                                                              Dämonen, über Weltfremdheit und Ein-
                                                                                              samkeit, über Schönheit und Zorn, über
                                                                                              Intensität und Wahrheit.

                                                                                              2020, 190 Seiten, Paperback
                                                                                              ISBN 978-3-290-18300-4
                                                                                              CHF 25.–

 Gemütliches Beisammensein im Kafi Zytlos.   Bild: Lukas Bärlocher

                                                                                              VERSAND VON PREDIGTTEXTEN

 BUCHTIPP KURT MARTI

 Gottesbefragungen                                                                       Sie möchten an einem unserer Gottesdienste
                                                                                         teilhaben, können aber nicht persönlich vor
                                                                                          Ort sein? Wünschen Sie einen Predigttext
 Wenn Kurt Marti predigt, tut er das pointiert. Er setzt sich                                zum Lesen und Mitfeiern zu Hause?
 dem Bibeltext aus und übersetzt ihn in die Gegenwart.
                                                                                             Gerne senden wir Ihnen den jeweils
                                                                                                  aktuellen Predigttext zu.
 Der Band «Gottesbefragungen» vereint          Friede, die Bewahrung der Schöpfung.
 ausgewählte Predigten Martis. Dieser          Martis Texte sind visionär – damals              Melden Sie sich telefonisch
 Querschnitt durch sein Predigtwerk            wie heute.                                bei unserer Administration: 044 485 40 30
 zeigt seine zentralen theologischen                                                        Sie können auch gerne eine Nachricht
 Anliegen: die Liebe als das Wesen             2020, 214 Seiten, Paperback                     mit Ihren Kontaktdaten auf dem
 Gottes, aber auch die irdische Liebe,         ISBN 978-3-290-18346-2                          Telefon­beantworter hinterlassen.
 die Kritik von Machtverhältnissen, der        CHF 32.–

3 | 2021                                                                                                                               | 13
reformiert.lokal Kirchenkreis zwei

                                                                FIIRE MIT DE CHLIINE

                                                                Jesus wird ärgerlich
                                                                Liebe Eltern, liebe Kinder. Wir hoffen sehr, dass wir uns Ende
                                                                März endlich wieder zu einem gemeinsamen Fiire mit de Chliine
                                                                treffen und gemeinsam feiern, singen und beten können.

                                                                Es wäre doch sooo wichtig, dass wir uns   ärgert? Ihr erfährt es Ende März im
                                                                wieder im grösseren Kreis versammeln      Chor der Alten Kirche Wollishofen.
                                                                dürfen, wenn möglich ohne Masken und      Das Fiire mit de Chliine bietet eine gute
                                                                ohne grossen Abstand. In dieser Hoff-     Möglichkeit, mit Familien und Kindern
                                                                nung schreiben wir unseren Gottesdienst   im Quartier in Kontakt zu kommen und
                                                                aus! Und wir haben eine wunderbare        gemeinsam den christlichen Glauben zu
                                                                Geschichte für Euch dabei. Sie geht so:   feiern und zu erleben. Und im Anschluss
                                                                                                          an die Feier stehen Znüni mit Sirup und
                                                                Den ganzen Tag hat Jesus zu den           Kaffee bereit, Spielsachen sind reich-
                                                                Menschen gesprochen, er hat ihnen         lich vorhanden und Bastelideen auch.
                                                                auch zugehört, Rat gegeben und Fragen     Willkommen sind Alle: Mütter, Väter,
                                                                beantwortet. Nun ruht er sich zusammen    Grosseltern, Tageseltern, Tanten und
                                                                mit seinen Freunden in einem nahen        Onkels, Gotten und Göttis,… mit ihren
                                                                Dorf an einem Brunnen aus. Doch da        Kindern im Vorschulalter.
                                                                kommen schon wieder neue Menschen
                                                                aus der nahen Stadt mit ihren Kindern     Wir freuen uns sehr, wenn wir diese Fei-
                                                                auf die Gruppe zu. Diese Menschen         er durchführen können! Und wir zählen
                                                                möchten, dass Jesus ihre Kinder segnet.   auf Euch! Simone Bähler, Reto Seleger
                                                                Weil Jesus aber müde ist und eine Pause   und Jürg Baumgartner.
                                                                braucht, wollen seine Vertrauensleute
                                                                diese Familien wegschicken. Als Jesus     ALTE KIRCHE WOLLISHOFEN
                                                                dieses Vorhaben bemerkt, wird er rich­    Samstag, 27. März, 10 Uhr
                                                                tig ärgerlich...
                                                                                                          Auskunft über die Durchführung gibt
                                                                Warum Jesus sich wohl dermassen           Jürg Baumgartner: 044 482 70 08
   Jesus ist gegen Abgrenzung und Ausgrenzung.   Bild: Flickr

   NEUHEIT!

   Quiz des Monats
   CHRIS BAUMGARTNER     Als Neuheit wird in jeder Ausgabe des reformiert.lokal
   ein Quiz des Monats veröffentlicht. Das Quiz wird von Mitarbeitenden aus allen
   Fachbereichen des Kirchenkreises erstellt.

   Spielen Sie mit und testen Sie Ihr            nes ist das Quiz spielbar. Nehmen Sie
   Wissen über unsere Kirchgemeinde,             sich ca. 15 Minuten Zeit.
   unsere Mitarbeitenden und andere
   Wissensgebiete wie Bibelkenntnis und          Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   reformierte Traditionen.                      wünschen Ihnen gute Unterhaltung
                                                 und viel Erfolg.
   Jeden Monat steht ein Quiz zu einem
   bestimmten Thema bereit. Im refor-
   miert lokal wird auf das Thema hin-           Quiz des Monats März
   gewiesen. Auf der Startseite unserer          Im März dreht sich das Quiz um die
   Homepage www.reformiert-zuerich.              Kirchgemeinde Zürich. Wissen Sie,
   ch/zwei finden Sie einen Direktlink           wie viele Mitglieder unsere Kirch-
   zum Quiz.                                     gemeinde hat? Was wissen Sie über
                                                 die Kirchen der Stadt Zürich und im
   Am besten spielt man das Quiz am              Kreis 2? Wohnen in der Reforma­
   Computer über einen Webbrowser.               tionsstadt Zürich mehr Katholiken als
   Aber auch auf Tablets und Smartpho-           Reformierte?
                                                                                            Bringt Abwechslung in den Alltag.   Bild: kahoot.com
14 |                                                                                                                                     reformiert.lokal
Gottesdienste und religiöse Feiern

 So, 28. Feb., 10.30 h    So, 21. März, 17 h            Mi, 31. März, 19.15 h
 Gottesdienst              Abendgottesdienst              Passionsandacht               WICHTIGER HINWEIS
 Zürich zwei              «Passion» 1                   Pfr. Joachim Korus
 Pfr. Jürg Baumgartner    Pfr. Joachim Korus            Alte Kirche Wollishofen        Gottesdienste und religiöse Feiern dürfen nur mit
 Kirche Enge               Ulrich Meldau                                                maximal 50 Besucher/innen durchgeführt werden.
                           Gast: Hanna Eichel
 Do, 4. März, 18.30 h     Kirche Enge                                                   Während des Anlasses gilt Masken­pflicht.
 Gottesdienst «Uszyt»
 Pfr. Daniel Brun         Sa, 27. März, 10 h                                           Es empfiehlt sich, sich bereits vor­gängig auf unserer
 Kirchgemeindehaus         Fiire mit de Chliine                                         Website für die Gottesdienste anzumelden. Im
 Bederstrasse Enge        Pfr. Jürg Baumgartner                                        Kalender einfach auf den jeweiligen Gottesdienst
                           Alte Kirche Wollishofen        wöchentlich                    klicken und den blauen Anmeldebalken anwählen:
 So, 7. März, 10 h                                                                      www.reformiert-zuerich/zwei
 Gottesdienst             Sa, 27. März, 16 h
 Pfr. Sönke Claussen      Fiire mit de Chliine          mittwochs,                    Sie können für die Aufnahme der Kontaktdaten
 Kirche Leimbach           Pfrn. Gudrun Schlenk          12.15–12.35 h                 aber auch einen Zettel mit Namen, Adresse und
                           Kirche Leimbach                Haltestille                   Telefonnummer mitbringen oder ein Formular vor
 So, 7. März, 10.30 h                                    Klangmusiker                  Ort ausfüllen. Allerdings ist der Einlass wegen der
 Musikgottesdienst        So, 28. März, 10 h            Christoph Dachauer            Personenzahlbegrenzung dann nicht garantiert.
 Pfr. Joachim Korus       Gottesdienst Bfa               Pfarrteam
 Details siehe Website    Klimagespräch mit              Kirchenkreis zwei
 Kirche Enge               NationalratBastien Girod      Kirche Enge
                           zur ökum. Kampagne                                       Zytlos
 So, 7. März, 17 h        «Klimagerechtigkeit jetzt!»   mittwochs, 19.15 h        
 Musikalischer             Pfr. Joachim Korus            Ökumenisches               
 Abendgottesdienst        Kirche Leimbach               Nachtgebet
 Pfr. Jürg Baumgartner    Anschliessend:                 Christina Anderegg        Bitte informieren Sie
 Alte Kirche Wollishofen   Ökum. Suppenzmittag           und Team                  sich unter zyt-los.com/             KIRCHENKREIS-
                           Kath. Pfarrei Maria-Hilf       Alte Kirche Wollishofen    agenda über die aktuelle            VERSAMMLUNG
 Mo, 8. März, 18 h                                                                  Si­tuation beim Kaffee
 lectio divina             So, 28. März, 10 h                                       & Mehr und die Durch-
                                                                                                                       Die für den 17. März
 Pfr. Jürg Baumgartner    Gottesdienst                                              führbarkeit der folgenden        geplante Kirchenkreis­
 und Vree Hufschmid       Palmsonntag                                              Zytlos-Veran­staltungen.           ver­sammlung wird
 Alte Kirche Wollishofen   Pfr. Sönke Claussen           Begleitung                                                     auf den 21. April
                           Alte Kirche Wollishofen                                                                          verschoben.
 So, 14. März, 10 h                                                                 Mo, 1. März, 18.30 h             Das Programm wird
 Ökum. Gottesdienst        So, 28. März, 17 h                                       Zytlos | Atelier                 in der Aprilausgabe
 Bfa/Fastenopfer          Abendgottesdienst              Do, 18. März, 19.30 h     Infos und Kontakt:               des reformiert.lokal
 Pfr. Jürg Baumgartner    «Passion» 2                   «Tabu-Thema Trauer»       Barbara Müller                    bekannt gegeben.
 Kirche Auf der Egg        Pfrn. Gudrun Schlenk          Vortrag Helen Hollinger   076 531 11 15                   Sollte es die Covid-19-
 Wollishofen               Agata Raatz (Violine),        via Microsoft Teams       Grütlistrasse 20,               Situation nicht anders
                           Marcin Fleszar (Klavier),     Anmeldung erforderlich:   Jugendraum                         zulassen, wird die
 So, 14. März, 10.30 h    Ulrich Meldau (Orgel),        helen.hollinger@                                            Versammlung virtuell
 Familiengottesdienst     Gast: Ella de Groot           reformiert-zuerich        Di, 16. März, 19 h                   durchgeführt.
 Bfa                       Kirche Enge                    044 485 40 33              Zytlos | Meditation
 Pfrn. Gudrun Schlenk                                                               Kirchgemeindehaus
 Hanni Dündar             Mo, 29. März, 19.15 h         Mi, 24. März, 16 h        Bederstrasse
 Kirche Enge               Passionsandacht               TrauerCafé                                                    SENIORENFERIEN
                           Pfr. Jürg Baumgartner         Helen Hollinger           Mo, 29. März, 18.30 h
 So, 21. März, 10 h       Alte Kirche Wollishofen        Kirchgemeindehaus         Zytlos | Atelier
 Musikgottesdienst                                       Kilchbergstrasse          Infos und Kontakt:                Zum Vormerken:
                                                                                                                     Termin Senioren-Ferien:
 Pfrn. Galina Angelova    Di, 30. März, 19.15 h         Anmeldung erforderlich:   Barbara Müller
                                                                                                                         20.–27. 9. 2021
 Daniela Eaton (Sopran)   Passionsandacht               helen.hollinger@           076 531 11 15
 Katja Pollet (Orgel)     Pfr. Daniel Brun              reformiert-zuerich        Grütlistrasse 20,                   voraussichtlich
 Kirche Leimbach           Alte Kirche Wollishofen        044 485 40 33              Jugendraum                            in Scuol (GR)

3 | 2021                                                                                                                                          | 15
TROTZ
                                                                                        CORONA
SCHLUSSPUNKT                                                                             Wir sind
                                                                                        für Sie da
Ein Jahr Corona – ein Manifest
Hätten Sie geglaubt, dass ein kleiner Virus zu einer grossen Pandemie
wird und uns nun seit einem Jahr in einen Ausnahmezustand versetzt?
Zuvor dachten wir bei dem Begriff Corona an einen Kranz, eine Krone,
eine runde Leuchterscheinung um Mond oder Sonne, an ein Automodell
oder allenfalls an ein kühles Bier. Heute verbinden wir damit Verzicht,
Einsamkeit, Quarantäne, Krankheit, Gebrechlichkeit und Tod. Wie die
Dornenkrone Jesus Christus` Leiden ausdrückt, steht Corona für unser
aller Leiden. Ist es Fügung, dass wir uns in der Passionszeit befinden?

Auf Leidenszeit folgen Auferstehung und eine Freudenzeit bis zum Empfang
des Heiligen Geistes. Reicht der Glaube daran, uns und anderen Hoffnung zu          UNSER PFARRTEAM
schenken? Was können wir als Kirche, als Gemeinde, als Nachbarn, Freunde
und Mitmenschen einander Gutes tun?
                                                                                    Galina Angelova | 044 482 70 04
Die Zürcher Kirchen haben am 11. November 2020 das Corona-Manifest                  galina.angelova@reformiert-zuerich.ch
unterzeichnet und rufen damit zur diakonischen Tapferkeit auf. Ziel ist es,
mit sieben Leitsätzen die Angst mit Blick auf das Zusammenleben in der              Jürg Baumgartner | 044 482 70 08
neuen sozialen Normalität zu mindern. Was können wir als Kirchenkreis               (Pfarrkonventsleiter)
dazu beitragen?                                                                     juerg.baumgartner@reformiert-zuerich.ch

1. Niemand bleibt allein: Diakoninnen und Pfarrpersonen führen Te­le­fon­ge­sprä­   Daniel Brun | 079 415 37 32
che mit einsamen Menschen. Bitte melden Sie uns, wer einen Anruf wünscht.           daniel.brun@reformiert-zuerich.ch
Für Gespräche jeder Art können Sie uns auch auf einen Kaffee treffen.
                                                                                    Sönke Claussen | 044 482 79 40
2. Nähe suchen trotz Hindernissen: Wir ermöglichen Gottesdienste und reli­          soenke.claussen@reformiert-zuerich.ch
giöse Feiern im Rahmen der Vorgaben. Diakoninnen und Pfarrpersonen stehen
im regen Austausch mit den Alterszentren und führen Andachten sofern mög-           Joachim Korus | 079 306 33 46
lich durch. Chorleitende, Katechetinnen und Jugendarbeiter halten den Kontakt       (Stellvertretung)
über neue Medien aufrecht, wobei kreative Ideen und Projekte entstehen.             joachim.korus@reformiert-zuerich.ch

3. Tabus aufbrechen: Tabu-Themen werden in Gottesdiensten und im refo-              Gudrun Schlenk | 044 201 02 87
miert.lokal aufgegriffen; der Austausch im «Trauercafé» kann auf Anmel-             gudrun.schlenk@reformiert-zuerich.ch
dung ermöglicht werden; auch bereiten wir verschiedene Vorträge mittels
neuer Medien über Trauer und Sterblichkeit vor. Sie können Verstorbenen
mit dem Anzünden von Kerzen in unseren offenen Kirchen gedenken.                    UNSER DIAKONIETEAM

4. Niemand stirbt allein: Unsere Pfarrpersonen stehen in Kontakt mit den
Alterszentren, um zu ermöglichen, was notwendig ist und wirken in der               Helen Hollinger | 044 485 40 33
Notfallseelsorge. Unverzichtbar ist die Arbeit der Wollishofer Vereinigung          Teamleitung, Gemeindeaufbau,
«Begleitung in der letzten Lebensphase» (https://wvbll.ch).                         Freiwilligen ­koordination
                                                                                    helen.hollinger@reformiert-zuerich.ch
5. Mensch-Sein ist mehr als Gesund-Sein: Wir nehmen die sozialen Bedürf­nisse
wahr und ermöglichen, was geht. Seelsorge ist uns ein wichtiges Anliegen.           Manuela Rapold-Krebs | 044 485 40 36
                                                                                    Sozialberatung
6. Freiwilliges Engagement fördern: Wir beteiligen uns an der Aktion                manuela.rapold@reformiert-zuerich.ch
«broken bread». Wir danken für Ihre Mitwirkung auf verschiedenen Wegen,
sei es mit Sammlungen, Fahrdiensten oder Telefonaten bei Jubilaren.                 Heidi Stäheli | 044 201 06 31
                                                                                    Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung
7. Diakonie-Kongress durchführen: Wir sind parat. Ideen und Anregungen              heidi.staeheli@reformiert-zuerich.ch
nehmen wir gern mit.

Bitte helfen Sie uns, uns einander zu helfen.                                       BETRIEBSLEITUNG
Mit hoffnungsvollen Grüssen

KATJA SCHWANKE GRAF                  BRUNO HOHL                                     Katja Schwanke Graf | 076 233 27 00
Betriebsleiterin Kirchenkreis zwei Präsident Kirchenkreiskommission                 katja.graf@reformiert-zuerich.ch
Sie können auch lesen