Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017

Die Seite wird erstellt Amy Dorn
 
WEITER LESEN
Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Zugestellt durch post.at
Schwanenstädter Stadtschreiber.
Ausgabe 24/17

• Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt
• Michael Hirschbrich für Digitalisierung
• Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Editorial                                                                                            Schwanenst
                                                                                                               adt

Liebe Schwanenstädterinnen,
liebe Schwanenstädter!
                         Wir können auf sehr erfolgreiche und arbeitsintensive Monate im Jahr
                         2017 zurückblicken. Wir hoffen aber auch, dass Sie alle einen schönen
                         und erholsamen Sommer genießen konnten.

                         Investitionen                     dern auch für unsere Kleinsten. Haben wir erst im         Landesrätin Christine Haberlander zu Besuch
                                                                                                                     in der NMS1
                         in die Infrastruktur              Vorjahr eine Krabbelstube in der Rudolf-Staudinger-
                         Gleich zu Beginn des Jahres       Straße für eine Gruppe mit 10 Kindern eröffnet, so ist
                         wurden der Kanal, die Was-        seit September eine zweite Gruppe (weitere 10 Kin-
                         serleitung und vor allem der      der) in die neue vergrößerte Krabbelstube „einge­
                         Straßenbelag im Bereich des       zogen“.
                         Sparkassenplatzes erneuert.
                         In der Agersiedlungstraße         Unser Schulzentrum Vor der Au geht in das zweite
wurden ebenfalls eine neue Wasserleitung verlegt,          Schuljahr! Nach den sehr positiven Erfahrungen kön-
die Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Leucht-             nen wir mit Genugtuung feststellen, dass sich die
mittel umgestellt und die alten Holzmaste – die letzten,   Idee mit der Situierung bei den Sportstätten als ab-
die es noch in Schwanenstadt gegeben hat – durch           solut richtig herausgestellt hat. Zahlreiche Delegati-
Metallmaste ersetzt. Im Bereich vom Puchnerplatz           onen aus ganz Österreich haben bereits unsere neue
entlang des Schwanbaches bis zur Gmun­d­ner­straße         Schule besucht und waren von der Ausgestaltung,
nächst der Shell-Tankstelle wurden ebenfalls Kanal-        der Helligkeit und Freundlichkeit sehr angetan und
bauarbeiten durchgeführt. In den Sommerferien              begeistert. Bildungslandesrätin Mag. Christine Haber­
wurde der Belag in der Bahnhofstraße von der Ge-           lander und Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger
                                                                                                                     Die neue Krabbelstube
meindegrenze zu Oberndorf einschließlich der Stadt-        haben sich bei Besuchen von dieser bestens gelun-
turm-Kreuzung bis auf Höhe der Firma Schierl in der        genen Bildungseinrichtung überzeugt und haben uns
Salzburgerstraße erneuert. Bei dieser Gelegenheit          zum Mut, etwas ganz Neues zu wagen, gratuliert und
wurde auch der Geh- und Radweg von der Gemeinde-           waren überzeugt, dass die eingesetzten Geldmittel
grenze Oberndorf bis zur Einmündung der Bahnhof-           des Landes und der Gemeinde zum Wohle unserer
straße verlängert und bei der Stadtturmkreuzung            Kinder bestens angelegt sind. Auch die Gemeinsam-
wird bei der Ordination von Augenarzt Keiper ein brei-     keit mit der Landesmusikschule bringt sehr positive
terer Gehsteig angelegt, sodass dann ein durchge-          Synergien für beide Schulen, da verschiedene Räum-
hender 1,5 m breiter Gehsteig bis zum Bahnhof her-         lichkeiten – hier ganz besonders der Franz-Xaver-
gestellt ist.                                              Süßmayr-Veranstaltungssaal – gemeinsam genutzt
                                                           werden können. Die Schulleitungen, alle Lehrkräfte
Neues Seniorenheim                                         und vor allem alle Schülerinnen und Schüler sind be-
Es wurden aber in den vergangenen Monaten auch             geistert von den Möglichkeiten, die an dieser neuen
sehr intensive Verhandlung für den Grunderwerb zur         Bildungseinrichtung gegeben sind.
Errichtung eines neuen Seniorenheimes im ehema-
ligen Joka-Areal mit der Grundbesitzer-Familie Kai-        Dass bei all diesen Baumaßnahmen wir, die ÖVP, ganz
                                                                                                                     Radweg Oberndorf – Schwanenstadt
serlehner geführt. Der Gemeinderat hat nach sehr           entscheidend den Ton angegeben haben, weil andere
umfangreichen und auch emotionalen Verhandlun-             Gemeinderatsfraktionen immer wieder neue Ideen
gen einen Grundsatzbeschluss über die Situierung           und Wünsche geäußert haben, die eigentlich nur zu
des neuen Seniorenheimes herbeigeführt, wo zwei            Verzögerungen geführt haben, bedanke ich mich bei
Gemeinderatsfraktionen leider ihre Zustimmung ver-         unseren Gemeindemandataren aber auch den Ver-
weigert haben. Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ             tretern der SPÖ-Gemeinderatsfraktion für die ge-
wurde aber beschlossen, das neue Haus für unsere           deihliche Zusammenarbeit.
älteren MitbürgerInnen an diese Stelle zu verlegen.
Auch ein entsprechender Kaufvertrag wurde ausge-           Auf Landes- und Bundesebene wurden in den vergan-
handelt und in der letzten Sitzung des Gemeindera-         genen Monaten die Weichen neu gestellt. In Ober­
tes vor der Sommerpause der Kauf von rund 6.000            österreich hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
m² Grund mehrheitlich beschlossen. Es können nun           nach 22 Jahren sein Amt an den neuen Landeshaupt-
weitere Schritte zur Realisierung eines neuen, mo-         mann Mag. Thomas Stelzer übertragen. Wir wün-
dernen, den heutigen Anforderungen entsprechen-            schen Thomas Stelzer zum Wohle unseres Landes
des Pflegeheim mit 80 Betten gesetzt werden. Zu            alles Gute und eine starke Hand zur Bewältigung der
den Diskussionen über den Grundpreis ist zu erwäh-         wichtigen Aufgaben, die unser Land zum Land der
                                                                                                                     Landeshauptmann Thomas Stelzer und
nen, dass in Schwanenstadt von privaten Käufern            Möglichkeiten machen. Auch auf Bundesebene hat            Bgm. Konsulent Karl Staudinger
zwischen € 130,– und € 150,– je m² Bauland bezahlt         die ÖVP mit Sebastian Kurz einen neuen Parteiob-
werden, auch wenn die Grundstücke außerhalb des            mann gewählt.
Zentrums liegen. Dadurch erscheint der ausgehan-
delte Kaufpreis für ein Grundstück im Stadtzentrum         Sebastian Kurz ist der Spitzenkandidat der Neuen
als absolut gerechtfertigt. Wenn alles nach Plan läuft     Volkspartei bei den Nationalratswahlen am 15.
und die notwendigen Bewilligungen seitens des Am-          Oktober 2017. Wir wünschen Sebastian Kurz alles
tes der oö. Landesregierung zeitgerecht vorliegen          Gute für seine Aufgaben und sind überzeugt, dass
und auch die Finanzierung gesichert ist, soll mit dem      er absolut der Richtige ist, um Österreich in eine
Bau in der zweiten Jahreshälfte 2018 begonnen wer-         gute Zukunft zu führen.
den können. Eine Fertigstellung wäre dann Ende
2020 denkbar.                                              Euer

Bildungsinvestitionen
Aber nicht nur für unsere älteren MitbürgerInnen wol-
len wir ein entsprechendes Zuhause schaffen, son-             Bürgermeister Konsulent Karl Staudinger
                                                                                                                     Spitzenkandidat Sebastian Kurz

 2 Oktober 2017                                                                                                                         www.stadt-zum-leben.at
Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Gesundheitszentrum und Pflegeheim                                                                                   Karl Gruber
vor Realisierung                                                                                                    gewinnt
Ab Herbst 2017 geht es mit dem Bau des
                                                                                                                    FEGAT Cup
Gesundheitszentrums in Schwanenstadt
in die 2. Etappe zur Realisierung des städ-
                                                                                                                    in Moskau
tebaulichen Projekts im Rainerpark. Das                                                                             Der Trabrennsport hat in Schwanenstadt eine große
6-geschossige, moderne Bauwerk soll in                                                                              Tradition, insbesondere bei der Familie Gruber die seit
Zukunft Standort für diverse Ärzte und                                                                              Jahrzehnten im öst. Trabrennsport mitmischt. Karl Gru-
andere Vertreter des Gesundheitsbe-                                                                                 ber, der schon auch mit dem Staatsmeistertitel der
reichs sein. Zeitnah mit der Fertigstellung                                                                         Amateurtraber aufwarten kann, wurde zum FEGAT Cup
des Gesundheitszentrums wird auch die                                                                               nach Moskau geladen. Per Losentscheid wurden den
Renaturierung des Weißbachs abge-                                                                                   Startern die Traberpferde zugeteilt. Der Bewerb in Ra-
schlossen sein – wodurch ein großer Teil des Rainer-      den zukünftigen Anforderungen der Pflege entspre-         menskoye wurde in mehreren Rennen durchgeführt, bei
parks wieder für die Öffentlichkeit verkehrsfrei erleb-   chenden Pflegeheims. Der neue Standort bietet den         denen Gruber einmal den ersten und einmal den zweiten
bar gemacht wird.                                         Bewohnern die Möglichkeit, barrierefrei den Stadt-        Platz belegen konnte. Das Dritte Rennen konnte Karl
Im Anschluss an diese beiden Projekte beginnt der         platz zu erreichen, sowie auch den neu belebten           Gruber ebenfalls für sich entscheiden. Aufgrund seiner
3. Bauabschnitt mit dem Bau des neuen, modernen,          Rainerpark zu erkunden.                                   Siege wurde ihm dann im vierten und entscheidenden
                                                                                                                    Rennen ein langsameres Pferd zugeteilt, mit dem er
                                                                                                                    dann trotzdem noch den vorletzten Platz belegen
                                                                                                                    konnte, was letztendlich den Gesamtsieg des FEGAT
  Dafür stehe ich. Angelika Winzig.                                                                                 Cups bedeutete. Besonders hervorzuheben ist diese
                                                                                                                    Leistung, da Karl Gruber die europäische Trabersport-
  Oberste Priorität hat für mich die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen                                     Amateur-Elite im Ausland besiegen konnte. Ein unver-
  in der Region. In diesem Zusammenhang ist es wichtig die Kaufkraft in der Re-                                     gessliches Erlebnis für Karl Gruber. Toller Sieg – jetzt
  gion zu halten und daher fördere ich das Zusammenrücken von Landwirtschaft,                                       geht’s zur WM. Wir gratulieren sehr herzlich!
  Wirtschaft und Konsument, denn regional ist genial.
  Als Berufsausbildungssprecherin im Parlament liegt mir natürlich eine erfolgrei-
  che Berufsausbildung sehr am Herzen. Mein Einsatz gilt dem Ausbau der modu-
  laren Lehre sowie die Gleichstellung von schulischer und dualer Ausbildung.
  Nach dem Motto „Hausverstand statt Amtsverstand“ werde ich weiter für Dere-
  gulierungen in der Verwaltung, für Steuersenkungen und gerechte Pensionen
  kämpfen.
  Ich habe in den letzten 4 Jahren mit Sebastian Kurz sehr konstruktiv zusammengearbeitet und freue mich,
  dass jetzt mit ihm eine Zeit der Umsetzung folgt.

Michael Hirschbrich auf der ÖVP-Bundesliste
Seine Freunde nennen ihn kurz Mic, unseren Schwa-         perten zählt, wird nicht müde davor zu warnen, die         arbeiten wollen. Dort kann jeder auf seinem Wissens-
nenstädter, der vor ziemlich genau 10 Jahren ins Sili-    Herausforderungen in diesem Bereich auf die leichte        stand abgeholt werden und sich mit den besten Inhal-
con Valley in Kalifornien zog, um mit seinen Partnern     Schulter zu nehmen. Gerade mächtige US-Technolo-           ten fortbilden“, so Mic. Der künftige EU-Vorsitz würde
Talenthouse aufzubauen, heute die größte Online-          giefirmen, völlig neue Innovationen die die kommen-        unserem Land zudem die Chance eröffnen, für ver-
Plattform für Kreative. Vor 3 Jahren wurde Sebastian      den Jahre auf unsere Märkte drängen und das entste-        pflichtend hohe ethische Standards im Umgang mit
Kurz auf ihn aufmerksam, als er ihn mit einer Delega-     hen Künstlicher Intelligenz in immer mehr Bereichen        neuen Technologien europaweit einzutreten, unseren
tion aus Unternehmern und Journalisten zuhause in         (Mobilität, Medizin, Finanzwirtschaft, Beratung und        Kontinent besser vor Cyber-Attacken zu schützen und
Mountain View, südlich von San Francisco, besuchte.       Dienstleistungen) werden uns herausfordern, hin-           unseren Unternehmern und Arbeitnehmern durch
Seither verbindet sie eine Freundschaft und ein ge-       sichtlich Arbeit, Gesellschaft und natürlich Politik.      deutlich bessere Rahmenbedingungen zu erlauben,
meinsames Thema: Die digitale Transformation un-          Ihm geht es dabei darum, diese Entwicklungen im            mit den Fortschritten mithalten und erfolgreich blei-
serer Welt.                                               Sinne der Menschen zu nutzen, eine zentrale Frage          ben zu können.
                                                          die in der Geschichte immer dann auftauchte, wenn          Privat sind Mic drei Dinge wichtig: Seine Familie mit
Vor drei Jahren gründete er gemeinsam mit Langzeit-       eine besonders mächtige Technologie den Menschen           den drei Kindern, eine Handvoll enger Freunde und
partner Andreas sein nächstes US-Unternehmen,             zur Verfügung stand. Viele seiner Forderungen stehen       Erdung, Erdung, Erdung, in einer sich sehr rasant ent-
updatemi. Es ist ein auf Künstliche Intelligenz spezi-    im aktuellen Wahlprogramm und sollen es auch in ein        wickelnden Welt.
alisiertes Unternehmen, nur diesmal mit oberöster-        künftiges Regierungsprogramm schaffen. Zu erwäh-           Unterstützen kann man den Schwanenstädter und
reichischer Forschung- und Entwicklung, etwas, auf        nen sind hier völlig neue Wege in der Bildung (So-         Schlatter Mic und seine Ideen mit einer Vorzugs-
das Mic besonders stolz ist. Und musste er vor einem      phia2020), einem verantwortungsvollen, ethischen           stimme auf der Bundesliste der Liste Kurz die neue
Jahrzehnt noch amerikanische Partner für seine Vi-        Zugang mit neuen Technologien umzugehen sowie              Volkspartei.
sionen suchen, so sind heute neben US-Kunden wie          Rahmengesetzen, die dafür
Universal auch alle großen heimischen Medienhäuser        sorgen, dass die gesamte Be-
an updatemi beteiligt oder Kunden, zeigt sich Mic         völkerung von der neuen Pro-
Hirschbrich erfreut vom positiven Wandel in den ver-      duktivität profitieren wird
gangenen Jahren, mit solchen Innovationen umzuge-         können. Bei Sophia2020 geht
hen. Und weil er nun wieder öfter nachhause kam,          es um eine Idee, die noch kein
bat ihn Kurz, den Experten Think-Tank „Digitalisie-       Land der Erde umgesetzt hat:
rung“ in Wien zu leiten, wo fortan führende Köpfe in      Ein staatlich zertifiziertes Bil-
diesem Bereich analysieren sollten, welche Auswir-        dungskonto. „Im Bereich E-
kungen die sogenannte Vierte Industrielle Revolution      Learning haben sich die Konti-
auf Österreich und seine Bevölkerung haben würde.         nentalplatten verschoben und
                                                          es ist großartig, wie schnell
Die allgemeine Debatte wird seiner Ansicht nach noch      Menschen, die sich dafür öff-
immer viel zu oberflächlich geführt. Um die Auswir-       nen, heute lernen und sich
kungen des digitalen Wandelns positiv nutzen zu kön-      fortbilden können. Einen Zu-
nen, müssten einige sehr konkrete Maßnahmen ge-           gang prinzipiell jedem Men-
setzt werden, die Zeiten der wohlmeinenden Sprüche        schen in unserem Land zu er-
seien vorbei. Vor allem in den Bereichen Bildung, Mit-    möglichen, anonym und frei-
arbeiterförderung und Unternehmertum seien wir            willig, ist eine mächtige und v.l. Christian Mader, Michael Hirschbrich, Karin Ratzinger-Parzmair,
gefordert. Mic, der heute zu den führenden Digitalex-     leistbare Vision, an der wir Bgm. Konsulent Karl Staudinger

www.stadt-zum-leben.at                                                                                                                              Oktober 2017        3
Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Schwanenstadt
                                                                                                             wählt am
                                                                                                             15. Oktober
                                                                                                             Sebastian
                                                                                                             Kurz!

Wahlinformationen
zur Nationalratswahl
am 15. Oktober 2017
Wahllokale:
Wahlsprengel 1: Pfarrzentrum (ehemals Kleiner Pfarrsaal)
Wahlsprengel 2: Seniorenheim (Krankenhausstraße)
Wahlsprengel 3: Volksschule (nicht behindertengerechter Eingang)
Wahlsprengel 4: Kino (Gmundnerstraße)
Wahlsprengel 5: Kindergarten (Süßmayrstraße)

Die besondere Wahlkommission kommt bei Bedarf und entspre-
chender Anmeldung ins Haus.

Wahlzeit:
Die Wahlzeit ist am Sonntag, 15. Oktober 2017, von 8.00 Uhr bis
16.00 Uhr.

Wahlkarten / Briefwahl:
Wer am Wahltag voraussichtlich nicht im zuständigen Wahllokal
wählen kann, hat Anspruch auf eine Wahlkarte. Diese muss – unbe-
dingt mit Begründung – bei der Hauptwohnsitz-Gemeinde be-
antragt werden.
Wahlkarten sind schriftlich, mündlich (persönlich – nicht telefo-
nisch!) oder online möglich. Gründe für die Beantragung einer
Wahlkarte können etwa Ortsabwesenheit, gesundheitliche Gründe
oder ein Auslandsaufenthalt (z.B. Urlaub) sein.

Weitere Details zur Briefwahl finden Sie unter
        https://www.ooevp.at/unser-service/briefwahl

 Impressum: Schwanenstädter Stadtschreiber, Ausgabe 24/17 · Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Hersteller: ÖVP-Stadtparteileitung, 4690 Schwanenstadt, Eglsee 38 · Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Konsulent
 Karl Staudinger, Mag. Markus Fischer, Mag. Doris Staudinger · Der Schwanenstädter Stadtschreiber dient zur Information der Bevölkerung über die Ziele und Aktivitäten der ÖVP. Erscheinungsort Schwanenstadt.
 Verlagspostamt 4690 Schwanenstadt. Fotonachweis: ÖVP Bezirk Vöcklabruck ÖVP Schwanenstadt.                                                                    Auflage: 2000 Stück. Bewilligungs-Nr.: 14081 L9 1U

4 Oktober 2017                                                                                                                                                            www.stadt-zum-leben.at
Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Rege Bautätigkeit in Schwanenstadt Michael Hirschbrich für Digitalisierung Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Sie können auch lesen