Reha-Atlas 2020 Die Teilhabeleistungen der Deutschen Rentenversicherung in Zahlen, Fakten und Trends - Deutsche Rentenversicherung

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Merkel
 
WEITER LESEN
Reha-Atlas 2020
Die Teilhabeleistungen der Deutschen
Rentenversicherung in Zahlen, Fakten und Trends
Inhalt
    Vorwort....................................................................................3
    Medizinische Leistungen zur Rehabilitation ...........................4
    Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.............................6
    Aufwendungen für Reha-Leistungen .....................................8
    Stationäre und ambulante Reha-Leistungen ........................10
    Veränderung der Behandlungsschwerpunkte .....................12
    Rehabilitanden nach Alter, Geschlecht und Indikationen...14
    Präventionsleistungen..........................................................16
    Kinderrehabilitation..............................................................17
    Rehabilitation ausländischer Versicherter...........................18

2
Vorwort
Prävention und Rehabilitation sind eine zentrale Aufgabe der Deutschen
Rentenversicherung. Das Ziel dieser Maßnahmen: Jede und jeder Versi-
cherte soll gesund und erwerbsfähig bleiben und so dauerhaft am ge-
sellschaftlichen Leben teilhaben. Das hilft nicht nur den Betroffenen
selbst, sondern senkt auch die Kostenbelastung der Beitragszahler.

In diesem Reha-Atlas haben wir die wichtigsten aktuellen Daten und
Fakten rund um das Thema Rehabilitation prägnant zusammengestellt.
Damit steht Reha-Experten, Wissenschaftlern, Politik und Medien neben
den bekannten Publikationen, vor allem dem jährlichen Reha-Bericht,
ein weiteres übersichtliches Informationsmedium zur Verfügung. Ob die
Zahl der Reha-Leistungen, die Veränderung bei den Behandlungs-
schwerpunkten oder die Nutzung von Reha-Leistungen durch auslän-
dische Versicherte: Hier finden Sie wichtige Fakten auf einen Blick.

Neben dem Printprodukt bieten wir – wie beim Rentenatlas – den
gesamten Reha-Atlas sowie die großformatigen Grafiken auch einzeln
unter www.deutsche-rentenversicherung.de/rehaatlas zum Download
an.

Wir wünschen Ihnen aufschlussreiche Einblicke in die Welt der
Rehabilitation.

Ihre Deutsche Rentenversicherung

                                                                         3
Neustart durch medizinische Reha
Leistungen der Deutschen Rentenversicherung zur medizinischen Rehabilitation (im Jahr 2019)

                    526.055
                    Zahl der abgeschlossenen
                                                                                 527.957
                                                                                 Zahl der abgeschlossenen
                    Leistungen für Frauen
                                                             200.180             Leistungen für Männer
215.041             (Anteile in %)
                                                             Krankheiten von
                                                                                 (Anteile in %)
Krankheiten von                                              Skelett/Muskeln/
Skelett/Muskeln/                                             Bindegewebe                                          37,9%
                                                     40,7%
Bindegewebe                                                                                                       18,0%
                                                     22,2%
                                                                                                                  14,3%
                                                     16,9%
                                                             95.252                                               13,5%
117.077                                              11,6%
                                                             Psychische                                           12,4%
                                                     5,2%
Psychische                                                   Erkrankungen                                         3,8%
Erkrankungen                                         3,0%

                                                             75.587
                                                             Krankheiten des
89.474                                                       Kreislaufsystems
Krebserkrankungen

61.410
sonstige                                                     71.350
Erkrankungen                                                 Krebserkrankungen

27.234                                                       65.280
Krankheiten des                                              sonstige
Kreislaufsystems                15.819                       Erkrankungen                    20.308
                                Krankheiten des                                              Krankheiten des
                                Verdauungssystems/                                           Verdauungssystems/
                                Stoffwechselkrank-                                           Stoffwechselkrank-
                                heiten                                                       heiten
4
Diese Reha-Leistungen                                                      Entwicklung
sind besonders gefragt                                                     medizinischer
                                                                           Reha-Leistungen
Die meisten medizinischen Reha-       etwa 17 Prozent der abgeschlos-
bilitationen werden aufgrund or-      senen Reha-Leistungen aus, bei       2009 bis 2019
thopädischer Erkrankungen             den Männern sind es 13,5 Prozent.    (in 2-Jahres-Schritten)
durchgeführt. Ihr Anteil liegt für    Hier ist der Anteil der Reha-Leis-
Frauen derzeit bei knapp 41 Pro-      tungen bei den Frauen in den ver-
zent, für Männer bei rund 38 Pro-     gangenen Jahren leicht gesun-
zent.                                 ken, bei den Männern hat er sich                       1.027.833    1.054.012
                                                                                 966.323
                                                                                                  1.013.588
                                      stabilisiert.                        978.335     988.380
Ihnen folgen Leistungen wegen
psychischer Erkrankungen mit          Herz-Kreislauf-Erkrankungen
rund 22 Prozent für Frauen und        tragen zu mehr als 5 Prozent bei
18 Prozent für Männer.                den Frauen und mehr als 14 Pro-
                                      zent bei den Männern zum Reha-
Onkologische Erkrankungen ma-         Geschehen bei.
chen bei Frauen einen Anteil von

Nachsorge
                                                                            2009 2011 2013 2015 2017 2019
Das in der Rehabilitation Gelernte    Darüber hinaus können die Ärzte
mitnehmen in Alltag und Beruf         bei Bedarf auch Rehabilitations-     Die Zahl der von der Deutschen Rentenversicherung
und so den Rehabilitationserfolg      sport und Funktionstraining als      erbrachten Leistungen zur medizinischen Rehabilita-
auf Dauer absichern – das ist das     ergänzende Leistungen verord-        tion ist in den letzten zehn Jahren um rund 7,7 Prozent
Ziel der Nachsorge. 2019 konnten      nen. Sie müssen spätestens drei      gestiegen. Wurden 2009 noch knapp 980.000 ent-
177.259 Nachsorgeleistungen ab-       Monate nach der Rehabilitation       sprechende Reha-Leistungen erbracht, waren es im
geschlossen werden. Die Ange-         beginnen und dauern in der Regel     vergangenen Jahr bereits etwa 1.054.000. Dieser An-
bote sind auf die jeweilige Indika-   sechs Monate.                        stieg ist vor allem die Folge der demographischen Ent-
tion abgestimmt. Sie finden auf                                            wicklung. Sie führt dazu, dass die Generation der
Empfehlung der Ärzte in den                                                Babyboomer verstärkt in ein Alter (45 plus) kommt, in
Reha-Einrichtungen wohnortnah                                              dem Reha-Leistungen häufiger notwendig werden.
und berufsbegleitend statt.

                                                                                                                                     5
Mit Hilfen zurück in den Beruf
Leistungen der Deutschen Rentenversicherung zur Teilhabe am Arbeitsleben (im Jahr 2019)

                                                                     49.015
                                                                                            91.382
                                                                                            Zahl der Leistungen
                                                                     Leistungen zum         für Männer (Anteile in %)
15.041                                                               Erhalt oder
                                                                                                                                     53,6%

                      43.913
Leistungen zum                                                       Erwerb eines
                                                                                                                                     17,0%
Erhalt oder                                                          Arbeitsplatzes
Erwerb eines                                                                                                                         11,0%

Arbeitsplatzes        Zahl der Leistungen                            15.525                                                          6,2%

                      für Frauen (Anteile in %)                      Leistungen zur
                                                                                                                                     5,2%

11.361                                                       34,3%
                                                                     beruflichen Bildung                                             3,9%
                                                                                                                                     1,7%
Leistungen zur
                                                             25,9%                                                                   1,4%
beruflichen Bildung
                                                             15,2%

6.676
                                                             6,8%    10.050
                                                             6,6%    sonstige Leistungen
sonstige Leistungen
                                                             5,7%

3.001                                                        2,8%

Leistungen im
                                                             2,7%    5.649
Eingangsverfah-                                                      Leistungen an
ren und in der                                                       Arbeitgeber
Berufsbildung

                                                                     4.779
2.897                                                                Leistungen im Ein-
Leistungen an                                                        gangsverfahren und
Arbeitgeber                                                          in der Berufsbildung

                                    1.246                                                                                  1.262
2.484                               Rehabilitation                            3.541                                        Rehabilitation
Leistungen zur                      psychisch kranker   1.207                 Leistungen zur                  1.561        psychisch kranker
Berufsvorbereitung                  Menschen            Kfz-Hilfen            Berufsvorbereitung              Kfz-Hilfen   Menschen

6
Großes Spektrum der Leistungen
zur Teilhabe am Arbeitsleben

Neben den medizinischen Reha-        rund 49.000 auf Männer und etwa
Leistungen finanziert die Renten-    15.000 auf Frauen. In diese Leis-
versicherung Leistungen zur          tungsgruppe fallen zum Beispiel
Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)       Hilfen zur Berufsausübung.
– auch als „berufliche Rehabilita-
tion“ bekannt. Zu den LTA zählen     Große Bedeutung hatten auch Leis-
Maßnahmen, die den bisherigen        tungen zur beruflichen Bildung
Arbeitsplatz erhalten sollen, aber   (insgesamt knapp 27.000), von de-
auch Aus- und Weiterbildungsan-      nen mit rund 15.500 ebenfalls die
gebote sowie beispielsweise tech-    Mehrheit Männern zugute kam.
nische Hilfen oder Geld für den      Hierzu gehören vor allem Um-
Arbeitgeber, damit dieser den Ar-    schulungen, Fortbildungen und
beitsplatz bedarfsgerecht umrüs-     berufliche Anpassung. Auch eine
ten kann.                            Eignungsabklärung und Arbeits-
                                     erprobung sowie Leistungen an
Unter den mehr als 135.000 LTA,      Arbeitgeber werden oft benötigt.
die im Jahr 2019 abgeschlossen
wurden, machten rund 64.000          Insgesamt entfielen mehr als
Maßnahmen zum Erhalt oder Er-        91.000 LTA (67,5 Prozent) auf
werb eines Arbeitsplatzes die        Männer, knapp 44.000 (32,5 Pro-
Mehrheit aus. Davon entfielen        zent) auf Frauen.

                                                                         7
Sinnvoll eingesetztes Geld
Die Aufwendungen der Deutschen Rentenversicherung für Reha-Leistungen (im Jahr 2019)

6,91
Mrd. Euro                     0,39 Mrd.
insgesamt                     Sozialversicherungs-
                              beiträge                                             Durchschnittliche Kosten
            0,85 Mrd.                                                              einer medizinischen
            Leistungen zur Teil-
            habe am Arbeitsleben
                                                                                   Reha-Leistung (in Euro)
            (ohne Übergangsgeld                                             8000                                      7.324
            und Sozialversiche-                                             7000
            rungsbeiträge)
                                                                            6000
                                                                            5000
                                                                            4000
                                                     4,49 Mrd.                        3.164
                                                                            3000
                            1,17 Mrd.                Medizinische
                                                                                                     1.784
                            Übergangsgeld            Leistungen (ohne       2000
                                                     Übergangsgeld und
                                                     Sozialversicherungs-   1000
                                                     beiträge)
                                                                              0
                                                                                    stationäre       ambulante        stationäre
                                                                                    Rehabilitation   Rehabilitation   Rehabilitation
                                                                                    bei körper-      bei körper-      bei psychischen
                                                                                    lichen Er-       lichen Er-       oder Abhängig-
                                                                                    krankungen       krankungen       keitserkran-
                                                                                                                      kungen

8
Geld für das                                                               Amortisation
wertvollste Gut                                                            medizinischer
                                                                           Reha-Leistungen
Die Gesundheit ist für die meisten   sich bei konjunkturellen Krisen:      (nach dem Modell der Deutschen
Menschen mit zunehmendem             Dann verzichten nicht wenige Ver-     Rentenversicherung – für 2019)
Alter das wertvollste Gut. Die       sicherte auf eine wichtige Leistung   7000
                                                                                                                               Beitragseinnahmen
                                                                                                                               (in Euro)
Deutsche Rentenversicherung          zum Erhalt der Erwerbsfähigkeit.
setzt sich mit Präventions- und                                            6000                                                nicht gezahlte
                                                                                   durchschnittliche
                                                                                                                       3.015
Reha-Leistungen dafür ein, dass      Etwa zwei Drittel der Aufwendun-              Kosten 2019                                 EM-Rente (in Euro)
                                                                           5000    4.912 Euro
ihre Versicherten gesund am Be-      gen entfielen auf medizinische
rufs- und gesellschaftlichen         Reha-Leistungen, etwa 850 Millio-                                         2.412
                                                                           4000
Leben teilnehmen können. Im          nen auf Leistungen zur Teilhabe                                   1.809
Jahr 2019 gab die Deutsche Ren-      am Arbeitsleben – vor allem Um-       3000
tenversicherung dafür etwa 6,91      schulungen (s. auch Seiten 6/7).                       1.206                      4.030
                                                                           2000
Milliarden Euro (brutto) aus, rund   Knapp ein Sechstel der Gesamt-                                            3.224
150 Millionen Euro mehr als 2018.    kosten fiel für das während einer            603                  2.418
                                                                           1000             1.612
Da diesen Ausgaben auch Einnah-      Reha-Leistung – nach dem Ende                806
men, z. B. aus Zuzahlungen der       der Lohnfortzahlung – gezahlte           0
Versicherten, gegenüberstehen,       Übergangsgeld an, etwa 394 Mil-        1 Monat 2 Monate 3 Monate 4 Monate 5 Monate
beliefen sich die Nettoausgaben      lionen für Sozialversicherungs-
für Reha-Leistungen im Jahr 2019     beiträge für die Rehabilitanden.      Eine Rehabilitation lohnt sich nicht nur für die erkrankten Ver-
auf etwa 6,74 Milliarden Euro.                                             sicherten; sie rechnet sich auch für die Gemeinschaft der Bei-
Dies waren etwa 2,3 Prozent mehr     Für eine einzelne stationäre          tragszahler. Das ergibt sich aus dem sogenannten Amortisa-
als im Jahr zuvor.                   medizinische Rehabilitation bei       tionsmodell der Deutschen Rentenversicherung. Demnach
                                     körperlichen Erkrankungen betru-      lagen die Aufwendungen für eine medizinische Reha-Leistung
Neben der demographischen Ent-       gen die direkten Behandlungskos-      im Jahr 2019 durchschnittlich bei 4.912 Euro.
wicklung beeinflusst auch die je-    ten im Jahr 2019 im Schnitt 3.164
weilige wirtschaftliche Lage in      Euro, für eine gleichartige ambu-     Diesen Kosten werden als Nutzen die durchschnittlichen Bei-
Deutschland die Kosten für Reha-     lante Rehabilitation 1.784 Euro.      tragszahlungen und die nicht gezahlten Erwerbsminderungs-
Leistungen. Bei geringer Arbeits-    Bei psychischen oder Abhängig-        renten gegenübergestellt. Daraus ergibt sich ein Nutzen von
losigkeit nehmen die Versicherten    keitserkrankungen lagen die mitt-     durchschnittlich 1.409 Euro pro Monat. Diese Zahlen machen
häufiger eine solche Leistung in     leren Kosten einer stationären        deutlich, dass sich eine Rehabilitation schon dann bezahlt ge-
Anspruch, da sie damit aus eige-     Reha wegen der längeren Dauer         macht hat, wenn die Versicherten durch die medizinische Re-
ner Sicht ihren Arbeitsplatz nicht   mit 7.324 Euro deutlich höher.        habilitation etwa vier Monate länger arbeiten und Rentenbei-
gefährden. Umgekehrt verhält es                                            träge zahlen können.

                                                                                                                                                    9
Für jede(n) die richtige Lösung
Stationäre und ambulante Reha-Leistungen für Erwachsene nach Diagnosegruppen (im Jahr 2019)

Stationäre Rehabilitation                                                                      Ambulante Rehabilitation
Zahl der abgeschlossenen                                                                       Zahl der abgeschlossenen
Leistungen                                                                                     Leistungen

                                                                                                                                              71.311
                                   23,8%                                                                                                      insgesamt

                                                  19,9%
                                                                          437.597                                                             Frauen
                                                                          insgesamt                                                           11,7%
                                                                          Frauen
                                                                                                                                              8,2%
                37,1%                                     8,1%                                                                                4,4%
                                                             5,5%                                             70,7%                           2,8%
                                                              2,9%                                                                            2,2%
                                                                           2,7%
                                                                                                                                              0,1%
                                                                                                                                              0,1%
                                                             4,1%          2,8%
                                                                                                                                              1,8%
                                                          8,4%                                                64,3%                           3,0%
                  34,1%                                                                                                                       8,7%
                                                    15,6%                                                                                     9,9%
                                                                           413.245                                                            2,1%
                                 18,6%      16,5%                          insgesamt
                                                                           Männer                                                             90.964
                                                                                                                                              insgesamt
                                                                                                                                              Männer

              Krankheiten von      Psychische       Krebs-           sonstige          Krankheiten des    Krankheiten des   Krankheiten des
              Skelett/Muskeln/     Erkrankungen     erkrankungen     Erkrankung        Kreislaufsystems   Verdauungssys-    Nervensystems
              Bindegewebe                                                                                 tems/Stoffwech-
                                                                                                          selkrankheiten
10
Stationäre Rehabilitation vorn –
aber ambulante Leistungen kommen
Stationäre Rehabilitationen bilden                 beide Geschlechter auf orthopädi-      Im ambulanten Bereich stieg die       stationären Bereich – bei Frauen
seit Jahrzehnten den Schwer-                       sche Behandlungen (Skelett,            Zahl der Reha-Leistungen auch         und Männern orthopädische Be-
punkt der medizinischen Reha-                      Muskeln, Bindegewebe). Daneben         2019 weiter. Insgesamt finanzierte    handlungen (etwa zwei Drittel
Leistungen. Im Jahr 2019 wurden                    bildeten bei Frauen Reha-Leis-         die Rentenversicherung mehr als       aller Leistungen).
für knapp 851.000 Frauen und                       tungen wegen psychischer und           162.000 Leistungen für Frauen und
Männer Leistungen durchgeführt.                    Krebserkrankungen das Schwer-          Männer. Das waren etwa 4.800
Das waren rund 18.000 oder 2 Pro-                  gewicht der Behandlungen, bei          oder 3,0 Prozent mehr als 2018
zent mehr als im Vorjahr.                          Männern darüber hinaus auch            und 25,7 Prozent mehr als 2013.
                                                   Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die mit Abstand meisten stationä-                                                         Bei den ambulanten Leistungen
ren Reha-Leistungen entfielen für                                                         dominierten – noch mehr als im

Entwicklung von stationären und ambulanten
Reha-Leistungen 2001 bis 2019 (in 3-Jahres-Schritten)

                                                       146.240 162.275                    Die Zahl der abgeschlossenen          Jahrhunderts noch etwa 93 Pro-
                                     122.835 129.073
                                                                                          medizinischen Reha-Leistungen         zent aller Reha-Leistungen auf
30.472                 92.038                                            Ambulante        für Erwachsene ist in den vergan-     stationäre Behandlungen entfie-
           60.557                                                        Leistungen       genen Jahren insgesamt bis auf        len, waren es im Jahr 2019 nur
826.014                              837.864   827.080 828.707 850.842
                      771.782                                                             zuletzt mehr als eine Million ge-     noch 81 Prozent. Im Gegenzug
          702.122
                                                                         Stationäre       stiegen. Bemerkenswert ist dabei      kletterten die Zahl und der Anteil
 93 %                                                                    Leistungen für   die stetige Verlagerung von statio-   ambulanter Leistungen in diesem
             87 %                                                        Erwachsene
                        85 %          84 %      84 %    82 %     81 %                     nären hin zu ambulanten Leistun-      Zeitraum auf etwa das Fünffache.
                                                                                          gen: Während zu Beginn des 21.

                                      12 %      13 %    15 %    15 %
             8%          10%
  3%

 2001       2004        2007           2010     2013    2016    2019
 (in Zahlen und Anteil in Prozent)

                                                                                                                                                               11
Vom Rücken zur Psyche
Veränderung der Diagnosen bei medizinischen Reha-Leistungen/
Männer und Frauen insgesamt (von 2000 zu 2019)

                                     2,6%                    Krankheiten
                                                             von Skelett/
                                                                              Krankheitsbilder bei
                                                             Muskeln/
                                                             Bindegewebe
                                                                              Rehabilitanden ändern sich
                         2,9%                                Psychische
                                                             Erkrankungen
                                                                              Die Bedeutung der Rehabilitation     medizinischen Reha-Leistungen
                8,3%       4,0%       2,0%                   Krebs-
                                                                              wächst – und sie verändert sich:     aufgrund psychischer Erkrankun-
                                                             erkrankungen     Das geht aus Analysen der Deut-      gen stieg von etwa 15,3 Prozent im
                                                             sonstige         schen Rentenversicherung über        Jahr 2000 auf jetzt etwa 19,6 Pro-
                                                             Erkrankungen     die Krankheitsbilder der Rehabili-   zent. Dies entspricht einer Zunah-
                       10,2%                                 Krankheiten      tanden hervor. Die Zahl der bei      me um mehr als 75.000 Leistungen
                                                             des Kreislauf-   Erwachsenen insgesamt durch-         oder rund 62 Prozent von 2000 bis
                                                             systems          geführten medizinischen Rehabi-      2019.
     10,1%                                                   Krankheiten      litationen stieg im Jahr 2019 auf
                 12,7%                                       des Verdau-      jährlich mehr als eine Million       Dennoch dominieren bei Männern
                                             41,8%   40,7%                    Maßnahmen, im Jahr 2000 waren        und Frauen weiterhin orthopädi-
                                                             ungssystems/
                                                             Stoffwechsel-    es noch rund 800.000.                sche Krankheiten, wenn auch der
                                                                                                                   Anteil insgesamt leicht gesunken
                                                             krankheiten
                                                                              Nach aktuellen Zahlen werden seit    ist. Ebenfalls leicht gesunken ist
                                                             Krankheiten
                                                                              der Jahrtausendwende wesentlich      der Anteil der Krankheiten des
                   14,0%                                     des Nerven-      mehr psychische Erkrankungen         Verdauungssystems/Stoffwech-
                                                             systems          diagnostiziert. Der Anteil der       selkrankheiten.
        15,8%                     15,3%

                                   19,6%

12
Für jede Diagnose die
richtige Einrichtung

Die Krankheitsbilder der jährlich        Die Deutsche Rentenversicherung
etwa eine Million Rehabilitanden         selbst hat insgesamt 89 eigene
sind vielfältig: Sie reichen von Herz-   Reha-Einrichtungen: In 85 Einrich-
Kreislauf-Erkrankungen über              tungen werden Erwachsene statio-
Muskel-Skelett-Erkrankungen bis          när oder ambulant behandelt, vier
zu psychischen Störungen – teil-         Einrichtungen sind auf die speziel-
weise auch mehreren Diagnosen            len Reha-Bedürfnisse von Kindern
gleichzeitig. Hierfür stehen der         und Jugendlichen vorbereitet.
Rentenversicherung eine Vielzahl
von qualifizierten Reha-Einrich-         In den Reha-Einrichtungen der
tungen zur Verfügung. Die Leis-          Deutschen Rentenversicherung
tungen können sowohl in Ver-             gibt es 17.830 Plätze für Erwach-
tragseinrichtungen als auch in ei-       sene und 675 Plätze für Kinder
genen Kliniken der Rentenversi-          und Jugendliche für die stationäre
cherung durchgeführt werden.             Behandlung. In etwa jeder dritten
                                         Einrichtung der Rentenversiche-
Etwa 54.000 Plätze werden in             rung werden nur Plätze für eine
Reha-Einrichtungen belegt, mit           Indikation vorgehalten.
denen die Deutsche Rentenversi-
cherung einen Vertrag geschlos-          Die Reha-Einrichtungen sind re-
sen hat. Rund 44 Prozent der             gional nicht gleichmäßig verteilt
Plätze für Erwachsene in den             (s. Karte). Die meisten Plätze gibt
eigenen Einrichtungen sind für           es in Bayern und Baden-Würt-
Patienten mit orthopädischen Er-         temberg, es folgen Nordrhein-
krankungen vorgesehen, etwa              Westfalen und Hessen. Alle eige-
18 Prozent für psychisch Er-             nen Reha-Einrichtungen nehmen
krankte. 13 Prozent der Plätze           an der Reha-Qualitätssicherung
werden von Versicherten mit              der Rentenversicherung teil und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen be-          verfügen über ein zertifiziertes in-
legt, 10 Prozent entfallen auf on-       ternes Qualitätsmanagement.
                                                                                Orte mit Einrichtungen der Deutschen
kologische Erkrankungen.
                                                                                Rentenversicherung

                                                                                                                       13
Reha-Bedarf hängt vom Alter ab
Zahl der Rehabilitanden nach Altersgruppen, Geschlecht und Indikationen in der
medizinischen Rehabilitation (im Jahr 2019)

            Krankheiten von Skelett/               Psychische                   Krankheiten des                  Krebs-                      Krankheiten des Verdauungssystems/
            Muskeln/Bindegewebe                    Erkrankungen                 Kreislaufsystems                 erkrankungen                Stoffwechselkrankheiten

140000     Frauen                                                                                           140000        Männer
                                                                                                   7.924

120000                                                                                                      120000                                                                                                   48.202
                                                                                         7.593
                                                                                                   46.695                                                                                                  11.100
                                                                                         15.533
100000                                                                                                      100000
                                                                              5.297                                                                                                                        23.425
                                                                              13.609     27.788                                                                                                                      22.616
                                                                                                                                                                                                 5.913
 80000                                                                                             19.718    80000
                                                                                                                                                                                                            18.656
                                                                                                                                                                                                 15.518
                                                                              23.894                                                                                                                                 12.458

 60000                                                                                                       60000                                                                               16.578
                                                                     6.355               59.775
                                                                                                                                                                                       7.213
                                                                                                   56.091
 40000                                                              14.397    45.006                         40000                                                                    10.934
                                                                                                                                                                                                           55.394
                                                                                                                                                                                                                     52.416
                                                                                                                                                                                                 38.246
                                                           9.406    22.608                                                                                                   8.867
 20000                                 5.645
                                                 7.467                                                           2000                                    6.898
                                                                                                                                                                   8.680
                                                                                                                                                                                      20.098
           3.824             3.379               7.558    12.064                                                                               4.131                        12.323
                                                                                                                           5.708                         6.324     8.940
     0                                 5.029
                                                                                                                    0                          3.629
         Unter 20 20 - 24   25 - 29   30 - 34   35 - 39   40 - 44   45 - 49   50 - 54   55 - 59   60 und älter          Unter 20   20 - 24   25 - 29   30 - 34   35 - 39   40 - 44   45 - 49   50 - 54    55 - 59 60 und älter

Durchschnittsalter der Rehabilitanden steigt
Im Jahr 2019 lag das Durch-              zu – in allen zentralen Diagnose-              bensjahr, bei Frauen noch deutli-             Bei psychischen Erkrankungen                   Anstieg etwa ab dem 38. Lebens-
schnittsalter von Frauen, die eine       gruppen.                                       cher als bei Männern. Bei Krebs-              verläuft der Anstieg der Reha-                 jahr festzustellen ist, setzt diese
medizinische Rehabilitation abge-        Daher werden mit höherem Alter                 erkrankungen beginnt der                      Leistungen mit dem Alter stetig,               Entwicklung bei Frauen etwa zehn
schlossen haben, bei 52,5 Jahren.        mehr medizinische Reha-Leistun-                altersbedingte Anstieg der Er-                bei Männern ist diese Altersdyna-              Jahre später und weniger ausge-
Männer waren mit 52,1 Jahren             gen in Anspruch genommen. Das                  krankungen bei Frauen etwa mit                mik deutlich schwächer. Ebenfalls              prägt ein.
etwa gleich alt wie Frauen. Im           gilt bis etwa Ende 50, danach                  dem 50. Lebensjahr, bei Männern               unterschiedlich ist die altersab-
Jahr 2010 waren Frauen durch-            sinken die Zahlen wieder. Beson-               etwa mit 56 Jahren.                           hängige Nutzung von Reha-Leis-                 Zur Altersgruppe 60 und älter ge-
schnittlich 50,2 Jahre und Männer        ders ausgeprägt ist der Anstieg                                                              tungen bei den Herz-Kreislauf-                 hören auch Rentnerinnen und
49,6 Jahre alt. Mit dem Alter            bei Krankheiten des Bewegungs-                                                               Erkrankungen: Während hier bei                 Rentner, für die bei Neubildungen
nimmt die Zahl chronisch Kranker         apparats etwa ab dem 40. Le-                                                                 den Männern ein kontinuierlicher               Leistungen erbracht werden.
14
Zahl der Rehabilitanden nach Altersgruppen, Geschlecht und Art der Leistung
zur Teilhabe am Arbeitsleben (im Jahr 2019)

            Leistungen zum Erhalt oder                     Leistungen zur                  Leistungen an             Leistungen im Eingangsverfahren                      Kfz-Hilfen
            Erwerb eines Arbeitsplatzes                    beruflichen Bildung             Arbeitgeber               und in der Berufsbildung

20000       Frauen
                                                                                                              20000        Männer                                                                1.083      946

                                                                                                                                                                                                 1.325      1.274

                                                                                                                                                                                                            2.549
16000                                                                                                         16000                                                                              3.334

                                                                                                                                                                                        791
12000                                                                                                         12000                                                                     956

                                                                                                                                                                                        2.907
                                                                                  712                                                                                                                      13.560
                                                                                                                                                                             696
                                                                                  727                                                                                        766
 8000                                                                                        574
                                                                                             551
                                                                                                                  8000                                                                           12.533
                                                                        547      2.750                                                                                       2.552
                                                                                            1.949                                                                                       7.699
                                                                        572
                                                                                                                                                                1.978
                                                                       2.286
 4000                                                                                                             4000                                                       4.616                                    6.225

                                                              1.696              4.379      4.347                                                               3.322
                                                   1.171               2.503                                                                           1.042
                                         682        724       1.172                                  1.592                                             937
                                                                                                                                             496
      0                                                                                                             0
          Unter 20 20 - 24   25 - 29   30 - 34     35 - 39   40 - 44   45 - 49   50 - 54   55 - 59 60 und älter          Unter 20 20 - 24   25 - 29   30 - 34   35 - 39     40 - 44    45 - 49   50 - 54   55 - 59 60 und älter

Im Bereich der beruflichen Reha-               Jahren, von Männern bei 48,8 Jah-            zung medizinischer Reha-Leistun-           tion in den Arbeitsmarkt gefragt.                Dauer sehr teuer sind, lag die
bilitation (offiziell: „Leistungen zur         ren. Frauen und Männer mit be-               gen, mit dem Alter zusammen.               Auch bei den Qualifizierungsmaß-                 Nutzungsrate im Jahr 2019 bei
Teilhabe am Arbeitsleben“ – kurz:              ruflichen Bildungsleistungen sind            Aus- und Weiterbildungen – oft             nahmen ist eine steigende Inan-                  Frauen mit 6,6 pro 10.000 Versi-
LTA) sind Frauen und Männer im                 im Schnitt etwas jünger als alle             Umschulungen genannt – nehmen              spruchnahme mit zunehmendem                      cherten etwas unter der Rate des
Schnitt wesentlich jünger als im               Rehabilitanden mit LTA.                      bis zum Alter von 40 Jahren stetig         Alter bis etwa zum 49. Lebensjahr                Jahres 2010 (7,4), bei Männern
Bereich der medizinischen Reha-                                                             zu, nach dem 45. Lebensjahr sinkt          festzustellen.                                   war sie mit 8,2 deutlich niedriger
bilitation. Das Durchschnittsalter             Die Nutzung einer bestimmten                 die Nutzung deutlich. In einer                                                              als im Jahr 2010 (10,8).
von Frauen, die 2019 eine LTA ab-              LTA-Form durch die jeweiligen                etwas höheren Altersgruppe sind            Bei beruflichen Bildungsleistun-
geschlossen haben, lag bei 47,8                Versicherten hängt, wie die Nut-             vor allem Leistungen zur Integra-          gen, die aufgrund der langen

                                                                                                                                                                                                                              15
Prävention sichert Teilhabe
Entwicklung der von der Rentenversicherung finanzierten Präventionsleistungen
(von 2015 bis 2019)

12000                                                                                                                                      Höhe der Aufwen-
                                                                                     10.558
                                                                                                             Zahl der                      dungen (in Euro)
10000                                                                                                        Anträge
                                                                   8.572                                     Zahl der           7 Mio.                                  6,58
                                                                                                             Bewilligungen
8000                                            7.255                                       7.277                               6 Mio.                           5,82
                            6.557
                                                                          6.104                                                 5 Mio.
6000                                                                                                                                                      3,95
                                                        4.831                                                                   4 Mio.
         4.240
                                    3.854                                                                                                          2,67
4000                                                                                                                            3 Mio.
                                                                                                                                            1,89
               2.034                                                                                                            2 Mio.
2000
                                                                                                                                1 Mio.
     0                                                                                                                                0
            2015                2016               2017                 2018             2019                                               2015 2016 2017 2018 2019

Prävention: Bevor Gesundheitsprobleme größer werden
Seit 2017 ist die Prävention eine    neuen Leistung profitieren konn-    die Rentenversicherung etwa 6,6     Lebensstil anzunehmen und           beitet dazu bundesweit mit mehr
Pflichtleistung der gesetzlichen     ten, waren es im Jahr 2019 be-      Millionen Euro dafür auf, im Jahr   damit chronischen Krankheiten,      als 200 Präventionseinrichtungen
Rentenversicherung. Seitdem ist      reits 7.277.                        2018 waren es 5,8 Millionen. Die    Funktionsstörungen sowie der        zusammen.
die Zahl der bewilligten Leistun-                                        mehrmonatige, teils alltags- und    Reha-Bedürftigkeit vorzubeugen.
gen stetig gestiegen. Während        Die Kosten der Präventionsleis-     berufsbegleitende Präventions-                                          Das Präventionsprogramm hat
2015, im Jahr der Verabschiedung     tungen sind mit der zunehmenden     leistung der Rentenversicherung     Es gilt der Grundsatz: Prävention   seit kurzem einen eigenen Inter-
des Präventionsgesetzes, 2.034       Zahl der Bewilligungen ebenfalls    unterstützt die Versicherten,       vor Rehabilitation vor Rente! Die   netauftritt mit www.rv-fit.de.
Frauen und Männer von dieser         gestiegen. Im Jahr 2019 wendete     einen gesundheitsförderlichen       Deutsche Rentenversicherung ar-

16
Damit der Start gelingt
Entwicklung der Kinderrehabilitation (von 2010 bis 2019)

    90.000
                                                                                                                                                                  Zahl der
    80.000        78.538                                                                                                                                          Anträge
                               72.183                                                                                                                             Zahl der abge-
    70.000                                    67.207                                                                                                              schlossenen
                                                             61.167         63.050                                                                                Leistungen
                                                                                         58.845                                                    57.763
    60.000                                                                                             53.779                      56.130
                                                                                                                     54.452
    50.000

    40.000        34.233                      32.103                       31.384                                                                  33.421
                               30.919                       30.812                       31.354                      30.819        32.757
                                                                                                       29.815
    30.000

           0
                   2010         2011           2012           2013          2014          2015          2016         2017            2018          2019

Die Zahl der Anträge auf Reha-      Seit 2017 ist jedoch wieder ein An-   Das lässt erwarten, dass die An-    können. Der Vorteil: Sie können      ternteil, vom 10. auf den 12. Ge-
Leistungen für Kinder und Jugend-   stieg zu verzeichnen: im Jahr 2017    tragszahlen bei der Kinder- und     während der Rehabilitation in        burtstag des Kindes angehoben.
liche ist im letzten Jahrzehnt      gegenüber dem Vorjahr um 1,3          Jugend-Rehabilitation auch in den   ihrem sozialen Umfeld bleiben.       Die Kosten der Begleitperson wer-
zunächst gesunken – von etwa        Prozent, 2018 um 3,1 Prozent und      kommenden Jahren steigen. Zu-       Zudem ist die 4-Jahres-Frist für     den ebenfalls übernommen. Eine
78.500 im Jahr 2010 bis auf knapp   im Jahr 2019 um weitere 2,9 Pro-      dem dürfte der Aufwärtstrend        die Wiederholung einer Kinder-       Kinder-Rehabilitation kommt in
54.000 im Jahr 2016. Ursachen       zent. Wesentlicher Grund für diese    durch die Neuregelungen des Fle-    Rehabilitation weggefallen. Auch     Frage, wenn die beeinträchtigte
dafür waren vor allem der Rück-     Trendumkehr ist die seit 2011 stei-   xirentengesetzes bedingt sein.      hat die Deutsche Rentenversiche-     Gesundheit eines Kindes sich ne-
gang der Geburtenzahlen ab Ende     gende Geburtenzahl, auch durch                                            rung zum 1. Juli 2018 die Alters-    gativ auf seine spätere Erwerbsfä-
der 90er-Jahre und eine verbes-     Zuwanderung bedingt: Sie wuchs        Das Gesetz ermöglicht es, dass      grenze für eine Begleitung der       higkeit auswirken könnte.
serte medizinische Versorgung bei   in diesem Zeitraum von 663.000        auch Kinder und Jugendliche eine    Kinder während der Rehabilita-
bestimmten Krankheiten.             auf 778.000.                          ambulante Rehabilitation erhalten   tion, zum Beispiel durch einen El-

                                                                                                                                                                                   17
Reha-Nutzung und Herkunft
Zahl abgeschlossener medizinischer Reha-Leistungen bei Versicherten mit ausländischer
Staatsangehörigkeit nach Herkunftsland oder -kontinent (im Jahr 2019)

                            69.269                                                                       981.800
                        Ausländer
                                                                                                          Deutsche
                         gesamt

                      1.090
                      Nieder-
                                                   5.853                       2.343
                       lande                        Polen                      Russland

                                     1.856
                                 Österreich
                1.110                                               2.272                                               1.541
                                                                                                                       Amerikani-
               Frankreich                                          Rumänien
                                                                                                                      sche Staaten
                                         2.496                                                                          gesamt
                                        Kroatien         4.823                                           5.534
                                                         Serbien                                         Asiatische
                                                 1.738                                                    Staaten
                                              Bosnien-                                                    gesamt

     1.141
                                              Herzego-
                                                wina
                                                                              16.449        2.306
                                                                                          Afrikanische
     Spanien                                                                   Türkei       Staaten
                                 6.530                                                      gesamt
                                 Italien
                                                            2.948
                                                           Griechen-
                                                              land

18
Ausländer nutzen medizinische Reha-Leistungen
seltener als Deutsche

Medizinische Reha-Leistungen             gen in Anspruch, bei Deutschen      Sprachbarrieren und Informati-     giöse oder kulturelle Barrieren       Rentenversicherung informiert,
der Rentenversicherung werden            waren es rund 3,0 Prozent. Von      onsdefizite sind häufig Gründe,    oder ein unterschiedliches Krank-     damit sie ihre Ansprüche, für die
von ausländischen Versicherten           knapp 6,2 Millionen ausländi-       warum Versicherte mit ausländi-    heitsverständnis spielen eine         sie Beiträge gezahlt haben, effek-
um zwei Drittel weniger in An-           schen Versicherten haben 2018       scher Staatsangehörigkeit die      Rolle. Dazu ist „Reha“ aus den        tiver wahrnehmen können.
spruch genommen als von Deut-            rund 66.000 vom Reha-Angebot        Reha-Leistungen der Rentenver-     Ursprungsländern häufig nicht         Gelingt es, ausländische Versi-
schen.                                   der Rentenversicherung Ge-          sicherung seltener nutzen. Sie     bekannt. Die Deutsche Renten-         cherte stärker für die Reha-Leis-
Rund 1,1 Prozent der Versicherten        brauch gemacht, von 32,3 Millio-    wissen teilweise zu wenig darü-    versicherung reagiert darauf,         tungen zu sensibilisieren, trägt
mit einer ausländischen Staats-          nen deutschen Versicherten          ber, wie ihnen im Fall einer ge-   indem sie ausländische Versi-         dies dazu bei, dass sie länger im
angehörigkeit nahmen im Jahr             waren es rund 962.000.              sundheitlichen Einschränkung       cherte verstärkt in ihrer Mutter-     Erwerbsleben bleiben und damit
2018 medizinische Reha-Leistun-                                              geholfen werden kann. Auch reli-   sprache über die Leistungen der       auch im Alter besser versorgt sind.

Die Nutzung medizinischer Reha-Leistungen                                                                       Anteil der ausländischen
durch deutsche/ausländische Versicherte                                                                         Rehabilitanden steigt langsam
(im 2-Jahres-Rhythmus, 2011 bis 2019)

                                    962.355                     981.800                                         Der Anteil der Versicherten mit       schen Rentenversicherung lag er
                      928.584                     945.252
        909.903
                                                                                                                ausländischer Staatsangehörig-        2019 bei 6,6 Prozent. Der Auslän-
                                                                                                                keit, die eine von der Rentenversi-   deranteil an der Gesamtbevölke-
                                                                      6,6%                                      cherung finanzierte medizinische      rung in Deutschland lag nach An-
                                                                                Zahl deutscher
                                                        6,4%                    Rehabilitanden                  Reha-Leistung abgeschlossen           gaben des Statistischen Bundes-
                                                                                Zahl ausländischer              haben, ist weiter unterdurch-         amts im gleichen Jahr bei 12,5
                                          6,1%
                                                                                Rehabilitanden                  schnittlich hoch (s. links). Nach     Prozent.
                            5,8%
              5,6%                                                              Anteil ausländischer            den jüngsten Daten der Deut-
                                                                                im Vergleich mit
                                                                                deutschen Rehabili-
                                                                                tanden (in %)
             53.717        56.997        62.502        65.327       69.269

           2011          2013          2015           2017        2019

                                                                                                                                                                                      19
Impressum

Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung           Verlag: wdv GmbH & Co. OHG, Siemensstraße 6,
Bund, Geschäftsbereich Presse- und Öffentlich-     61352 Bad Homburg, Telefon: 06172 670-0, Fax:
keitsarbeit, 10709 Berlin, Ruhrstraße 2, Postan-   06172 670-896, Konzeption, Redaktion: Stefan
schrift: 10704 Berlin,                             Thissen, Michael Krause, Gestaltung: Jinmo Yu,
Telefon: 030 865-0, Fax: 030 865-27379,            Bildnachweis: Noun Project,
Internet: www.deutsche-rentenversicherung.de,      Druck: Nino Druck GmbH, Im Altenschemel 21,
E-Mail: drv@drv-bund.de                            67435 Neustadt an der Weinstraße
Sie können auch lesen