REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Kaufmann
 
WEITER LESEN
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
REPRODUKTION PFERD
    4. Fortbildung des
Graf Lehndorff‐Instituts für
  Pferdewissenschaften
     16. Februar 2013
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Programm

1. Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Ursachen und
Behandlungsansätze
(Dr. Juliane Kuhl, Wien)

2. Möglichkeiten und Grenzen der Zuchttauglichkeitsuntersuchung bei der
Stute
(Dr. Maximiliane Merkl, Neustadt/Dosse und Wien)

3. Zyklusmanipulation bei der Stute: aktueller Stand
(Prof. Dr. Christine Aurich, Wien und Neustadt/Dosse)

4. Herstellung und Einsatz von Tiefgefriersamen in der Pferdezucht
(Dr. Mareike von Lewinski, Neustadt/Dosse)
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

                                                                                                       Geschlechterverteilung von Pferden im
              Wilder Hengst und zickige Stute?                                                                    Leistungssport
                                                                                                          Dressur                                                 Springen
                               -                                                           100                                               100
                                                                                                                              Hengste
                   Geschlechtsspezifische                                                   80                                Wallache        80

                     Rittigkeitsprobleme                                                    60
                                                                                                                              Stuten
                                                                                                                                              60

                                                                                                                                         %
                                                                                       %
                                                                                            40                                                40

                                                                                            20                                                20

                                                                                             0                                                 0

                                                        Juliane Kuhl

                                                                                                                                                   49

                                                                                                                                                          59

                                                                                                                                                                 69

                                                                                                                                                                        79

                                                                                                                                                                               89

                                                                                                                                                                                      99

                                                                                                                                                                                             10
                                                                                                      49

                                                                                                       9

                                                                                                       9

                                                                                                       9

                                                                                                       9

                                                                                                       9

                                                                                                       0
                                                                                                    95

                                                                                                    96

                                                                                                    97

                                                                                                    98

                                                                                                    99

                                                                                                    01

                                                                                                                                                 9

                                                                                                                                                           9

                                                                                                                                                                  9

                                                                                                                                                                         9

                                                                                                                                                                                9

                                                                                                                                                                                       9

                                                                                                                                                                                              0
                                                                                                   19

                                                                                                                                              -1

                                                                                                                                                        -1

                                                                                                                                                               -1

                                                                                                                                                                      -1

                                                                                                                                                                             -1

                                                                                                                                                                                    -1

                                                                                                                                                                                           -2
                                                                                                 -1

                                                                                                 -1

                                                                                                 -1

                                                                                                 -1

                                                                                                 -1

                                                                                                 -2
                                                                                                8-

                                                                                                                                            28

                                                                                                                                                     50

                                                                                                                                                            60

                                                                                                                                                                   70

                                                                                                                                                                          80

                                                                                                                                                                                 90

                                                                                                                                                                                        00
                                                                                               50

                                                                                               60

                                                                                               70

                                                                                               80

                                                                                               90

                                                                                               00
                                                                                          2

                                                                                                                                          19

                                                                                                                                                   19

                                                                                                                                                          19

                                                                                                                                                                 19

                                                                                                                                                                        19

                                                                                                                                                                               19

                                                                                                                                                                                      20
                                                                                       19

                                                                                            19

                                                                                            19

                                                                                            19

                                                                                            19

                                                                                            19

                                                                                            20
                                                Besamungs- und Embryotransferstation
                                                        Vetmeduni Vienna                         Geschlechterverteilung der an Finalprüfungen des CHIO in
                                                                                                 Aachen startenden Pferde (1928-2010)

                                                                                           Spicker 2010

                                                                                                              Pferde in freier Wildbahn
         Geschlechterverteilung in Springprüfungen
                                                                                                   Haremgruppe                                                   Junggesellengruppe
                                                                                           Haremshengst und Stuten/Fohlen                                           Hengste oder
                                                                                                                                                                 Hengste und Stuten
                                     Wallache
                                     Hengste
                                     Stuten

                                                                                                                                  Jungpferde
       CHIO Aachen                              Landesmeisterschaften
       (2000-2010)                              BB (Finalprüfung 2012)

       Spicker 2010; Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt 2012

                                      Hengst                                                                                Wallach
                                                                Hypothalamus                                                                                   Hypothalamus
                                              GnRH                                                                                GnRH

                                       LH         FSH             Hypophyse                                                  LH          FSH                     Hypophyse

                                                                  Inhibin
                  Östrogene
                  Testosteron
                                    Leydig           Sertoli-      Hoden
                                    -Zellen          Zellen
                                                                                            Chirurgische Kastration
                                                                                            • Vorteil:   effektiv, wenn bei jungen Tieren durchgeführt
                                                                                            • Nachteile: irreversibel
                                         Testosteron                                                     bei adulten Tieren nicht immer gewünschte
                        Hengst-                                 Spermato-                                Verbesserung der Verhaltensprobleme
                       verhalten                                 genese

                                                                                                                                                                                                  1
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

                          Alternativen zur chirurgischen Kastration beim Hengst

                                                     GnRH
                                                                       Hypothalamus                              GnRH Impfung
                                  GnRH Antikörper                                     • Improvac/Equity
                                              LH        FSH             Hypophyse     • Dosis 2 ml
                                                                                      • Applikationsform laut Hersteller
                                                                         Inhibin
                          Östrogene                                                     i.m., besser subcutan
                          Testosteron
                                           Leydig           Sertoli-
                                                                                      • 2x im Abstand von 4 Wochen
                                                                         Hoden
                                           -Zellen          Zellen
                                                                                      • Cave: lokale Nebenwirkungen
                                                                                      • Zusätzlich Behandlung mit
                                                Testosteron                             NSAID (bei Impfung und bis 7
                                Hengst-                                Spermato-        Tage danach)
                               verhalten                                genese

                                                                                                             GnRH Vakzine beim Hengst
                                                                       Hypothalamus
                                                     GnRH

                                  GnRH Antikörper
                                              LH        FSH             Hypophyse

                                                                         Inhibin

              Hengst-                      Leydig           Sertoli-     Hoden
                                           -Zellen          Zellen
             verhalten
                                                                                      Antikörperbildung bei jungen      Antikörperbildung bei adulten Hengsten
                                                                                      Ponyhengsten (3-4 J.)             (6-15 J.)

                                  ?                                    Spermato-
                                                                        genese

                                                                                      Turkstra et al. 2005              Janett et al. 2009

                               GnRH Vakzine beim Hengst                                                      GnRH Vakzine beim Hengst

                                                                                      • Wirkdauer sehr variabel
                                                                                      • Individuell und altersabhängig unterschiedlich
                                                                                        starke Immunantwort
                                                                                      • ältere Hengste → weniger Antikörper
                                                                                            (evtl. 3. Impfung)
                                                                                      • Samenproduktion und Plasma Testosteron
                                                                                        hängen nicht zusammen → Messung
                                                                                        Testosteron keine Aussage über Fruchtbarkeit
                                                                                      • Fruchtbarkeit im Anschluss u.U. reduziert

               Plasma Testosteron                             Spermiengesamtzahl

     Janett et al. 2009

                                                                                                                                                                 2
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

                                                                                                     Altrenogest beim Hengst
                                                             Hypothalamus
                                           GnRH                                      • Inhibition LH-Sekretion durch Gestagene
                                                                                        ↓ LH Konzentration nach etwa 8 Tage
                                                                                        Verhaltensänderungen:
                   Gestagene        LH         FSH            Hypophyse
                                                                                              ↑ Dauer bis Erektion
                                                                                              ↑ Dauer bis Ejakulation bzw.
                Östrogene
                                                               Inhibin                        ↑ Inzidenz Ausbleiben der Ejakulation
                Testosteron                                                                   ↓ Hodengröße
                                 Leydig           Sertoli-      Hoden
                                                                                              ↓ tägliche Spermienproduktion
                                 -Zellen          Zellen
                                                                                              ↓ morphologisch intakte Spermien

                                                                                     • Langzeitfolgen?
                                      Testosteron
                      Hengst-                                Spermato-
                     verhalten                                genese

                                                                                 Brady et al. 1997; Squires et al. 1997

                       Altrenogest beim Hengst

       •   Regumate
       •   0,044 mg/kg sid
       •   Einfach zu applizieren, dafür täglich notwendig
       •   Reversibel
       •   Dopingrelevant

                                           Auszug aus der FEI Dopingliste 2013

                 Fragen an den Stutenbesitzer                                                       Besonderheit bei Pferden
       • Wie äußern sich die Probleme genau?                                       • Auch Stuten ohne aktives Ovargewebe
           – Nimmt den Schenkel nicht an, buckelt, geht                              (Anöstrus, Ovarektomie) zeigen häufig
             durch…                                                                  Rosse
           – Benimmt sich wie ein Hengst, ist aggressiv…                           • Grund: Steroidproduktion in der
           – Wiederkehrende milde Kolik                                              Nebennierenrinde
       • Wann treten die Probleme auf?                                             • Sinn: wahrscheinlich Festigung der
           – Immer gleich                                                            sozialen Beziehung zw. Haremshengst
           – Zu bestimmten Jahreszeiten (Frühjahr/Herbst)                            und seinen Stuten
           – Wenn die Stute rosst
                                                                                   Asa et al. 1980; Ginther 1992

                                                                                                                                      3
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

               Rittigkeitsprobleme durch schlechten
                            Vulvaschluß?
                                                      • Schmerzreiz innerem
                                                        Organ →schmerzhaftes
                                                        Empfinden auf der
                                                        Körperoberfläche

                                                      • Schmerzsignale aus
                                                        Hautareal häufiger
                                                        →Gehirn assoziiert
                                                        Aktivierung des Pfades mit
                                                        Schmerzen im Hautareal

        • Beispiel Mensch:
            Herzinfarkt →
            schmerzhaftes
            Empfinden linke Schulter
            bis Arm

        • Stuten mit schlechter
          Vulvakonformation
          →häufig erhöhte
          Empfindlichkeit in der
          Flankengegend

                                                      Christoffersen et al. 2007

                              Studie Vulvaschluss                    Behandlung zyklusabhängiger Probleme
                                                                             Rosseunterdrückung
      • Verbesserung von
                                                                                     • Oxytocingabe in der
        Rittigkeitsproblemen
                                                                                       Lutealphase
        nach Caslick-OP                               • Luteolyse blockieren           – Tag 8-14 p.ov.
      • 6 Monate nach OP                                                               – 1x tgl. 60 IE Oxytocin
        Probleme deutlich                             • Gelbkörperaktivität              i.m.
        besser oder                                     simulieren
                                                                                     • Einsetzen von
        verschwunden bei 12                                                            Glasmurmeln in die
        von 14 Stuten                                 • Immunisieren gegen
                                                        GnRH                           Gebärmutter
                                                                                       – Sollen Conceptus
                                                                                         simulieren

      Christoffersen et al. 2007

                                                                                                                  4
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

                                     Glasmurmeln                                            Oxytocingabe in Lutealphase
      • Idee: Trächtigkeit simulieren
      • 1-3 Glasmurmeln
               (ø 30-35mm)
               intrauterin
      • Beginn Behandlung
               24 Std. nach Ovulation
      • Bei ca. 40% der Stuten persistierender                                • Oxytocin reguliert PGF2α Sekretion aus dem
        Gelbkörper für 57-120 Tage                                              Endometrium während der spontanen Luteolyse
      • Feldstudie in der Schweiz: bei 12 von 30 Stuten                       • Dagegen ist Oxytocingabe während der frühen
        berichten Besitzer von einer Verbesserung der                           Lutealphase effektiv, die Luteolyse zu blockieren
        Verhaltensprobleme
         Nie et al.2001; Burger et al. 2008                                  Abb. Aurich 2011

                       Oxytocingabe in Lutealphase                                          Oxytocingabe in Lutealphase

        • ↓PGF2α
        • ↓ COX-2 Expression am Endometrium
                                                                              • Effektiv zur Unterdrückung des Rosseverhaltens
        • ↑ Progesteron über 30 Tage
      Keith et al. 2013                                                      Keith et al. 2013

                       Oxytocingabe in Lutealphase
                                                                                Bindung verschiedener Gestagene an den
                                  • Wirkdauer?
                                     • Keith et al. 2013:                             uterinen Progesteronrezeptor
                                         Min. 30 Tage p.ov.                                                                                                      Rind
                                         Bei 13 Stuten                                                                 1000
                                                                                                 relative Bindung (%)

                                                                                                                                                                  Pferd
                                     • Vanderwall et al. 2007:                                                                                                    Schwein
                                         30-40 Tage p.ov.
                                         bei 2 von 6 Stuten                                                            500
                                         ≥ 40 Tage
                                         bei den anderen 4 Stuten
                                         Saisonale Effekte?                                                               0
                                                                                                                               Progest.   Norgest.   Chlormad. Altrenogest

                                  • Reversibel durch Applikation von PGF2α
                                                                                                Relative Bindung verschiedener Gestagene an den uterinen
                                                                                          Progesteronrezeptor bei Rind, Pferd und Schwein (nach Frey 1999, mod.)

      Abb.: www.thelwell.org.uk

                                                                                                                                                                             5
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

                                               Chlormadinonacetat                                                                                 Altrenogest
          • Keine Bindung an
                                                                                                • 0,044 mg/kg p.o. sid
            equinen
            Progesteronrezeptor -                                                               • Effektiv zur Unterdrückung von
            daher wirkungslos                                                                     Rossesymptomen
          • Bisher einziges zur                                                                 • Dauer bis Effekt ca. 3-4 Tage
            Rosseunterdrückung bei
            der Stute bei nationalen
                                                                                                • Reversibel
            Turnieren zugelassenes                                                              • Zugelassen bei Stuten im
            Präparat                                                                              Turniereinsatz
          • Seit 2013 von der FN                                                                        – FEI: nach Deklaration (Form2)
            nicht mehr zugelassen                                                                       – FN: seit 2013 erlaubt bei Stuten

                                                                                                                                            GnRH Impfung
                                                                                                • Improvac/Equity
                                                                                                • Dosis 2 ml
                                                                                                • Applikationsform laut Hersteller
                                                                                                  i.m., besser subcutan
                                                                                                • 2x im Abstand von 4 Wochen
                                                                                                • Cave: lokale Nebenwirkungen
                                                                                                • Zusätzlich Behandlung mit
                                                                                                  NSAID (bei Impfung und bis 7
                                                                                                  Tage danach)

                     Immunreaktion nach GnRH Impfung in Abhängigkeit vom                          Reversibilität GnRH Impfung in Abhängigkeit vom
                                       Alter der Stuten                                                            Alter der Stuten
                                                                                                                             • Rückkehr zu
                                                                                                                               regelmäßigen Zyklen
                                                                                                                               nach Impfung ist
                                                                                                                               altersabhängig
                                                                                                                             • Einteilung der Stuten:
                                                                                                                                                                             – Kat. 1: ≤4 J. (N=25)
                                                                                                                                                                             – Kat. 2: 5-10 J. (N=16)
                                                                                                                                                                             – Kat. 3: ≥11 J. (N=10)

     Equine Veterinary Journal                                                             Equine Veterinary Journal
     Volume 45, Issue 1, pages 111-113, 6 MAY 2012 DOI: 10.1111/j.2042-3306.2012.00577.x   Volume 45, Issue 1, pages 111-113, 6 MAY 2012 DOI: 10.1111/j.2042-3306.2012.00577.x
     http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.2042-3306.2012.00577.x/full#f2           http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.2042-3306.2012.00577.x/full#f1

                                                                                                                                                                                                        6
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Geschlechtsbedingte Rittigkeitsprobleme – Juliane Kuhl

                              GnRH Impfung                                           Hengstverhalten bei der Stute
       • Fazit:
          – hoch effektiv Reproduktionsfunktion zu
            unterdrücken
          – variable Auswirkung auf Verhalten
          – Reversibilität kann nicht garantiert werden

                   Hengstverhalten bei der Stute                               Smart Cody Joy – Quarterstute 15 J.
       • Kann ausgelöst werden durch hohe Dosen an                         Progesteron                  Testosteron
          – Östrogenen
                                                                           • 2,2 nmol/l                 • 3,5 nmol/l
          – Androgenen
          – Anabolen Steroiden
       • Aufspringen bei Eselstuten und Kühen                              • Referenzwerte:             • Referenzwerte:
                                                                              – Anöstrus:
REPRODUKTION PFERD 4. Fortbildung des Graf Lehndorff Instituts für Pferdewissenschaften
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

                                                                                  Zuchttauglichkeitsuntersuchung

                                                                                   Gibt Aufschluss über die
                                                                                       Geschlechtsgesundheit
           Möglichkeiten und Grenzen der
                                                                                       Fertilitätsprognose
          Zuchttauglichkeitsuntersuchung                                                Wird die Stute tragend?
                   bei der Stute                                                        Bleibt die Stute tragend?
                                            Dr. Maximiliane Merkl                       Mit welchen Problemen ist
                            Klinik für Gynäkologie, Andrologie und Geburtshilfe          zu rechnen?
                                   Veterinärmedizinische Universität Wien

         Veterinärmedizinische Universität Wien

      Zuchttauglichkeitsuntersuchung                                              Vorbericht

       Vorbericht
       Allgemeinuntersuchung                                                        Alter
       Gynäkologische Untersuchung                                                  Reproduktionsstatus
          Äußere Untersuchung
                                                                                     Bisherige Zuchtnutzung
          Innere Untersuchung
                 rektal                                                             Verlauf vorheriger Trächtigkeiten / Geburten
                 vaginal
       Weiterführende Untersuchungen                                                Resorptionen, Aborte
          BU                                                                        Vorbefunde (Tupfer / Biopsie)
          Zytologie
          Biopsie                                                                   Erkrankungen / Vorbehandlungen

                                                                                  Trächtigkeitsverluste bei der Stute in
      Allgemeinuntersuchung                                                       Abhängigkeit von Alter von
                                                                                  Reproduktionsstatus
                                                                                               Trächtigkeitsverluste bis Tag 35 (n=1476)
        Ist die Stute in der Lage ein Fohlen                                            % 15
        auszutragen?                                                                      10                                                  3-8 Jahre
                                                                                           5                                                  9-13 Jahre
                                                                                                                                              > 14 Jahre
                                                                                           0
       Bewegungsapparat                                                                          Maidenstute    Güststute   Fohlen bei
                                                                                                                               Fuss

       Ernährungszustand                                                                       Trächtigkeitsverluste ab Tag 35 (n=837)

                                                                                         % 15
       Konstitution
                                                                                           10                                                3-8 Jahre
       Herz, Kreislauf                                                                     5                                                9-13 Jahre
                                                                                                                                             > 14 Jahre
                                                                                            0
                                                                                                   Maidenstute   Güststute   Fohlen bei
                                                                                                                               Fuss

                                                                                                                                           Miyakoshi et al., J. Equ.Vet.Sci, 2012

                                                                                                                                                                                    1
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

     Trächtigkeitsverluste bei der Stute in                                                        Trächtigkeitsverluste bei der
     Abhängigkeit vom Ernährungszustand                                                            Stute

      % 25                                                                                          Unabhängig von:
                                                                                                      Zwillingsreduktion
        20                                                                                            Reproduktionsstatus der Stute
                                                                                                          Tendenziell weniger Verluste in der Frühträchtigkeit bei Maidenstuten
        15
                                                                            Schlechter EZ
        10                                                                  Guter EZ                Erhöhtes Risiko bei:
         5                                                                                               Älteren Stuten (>9 Jahre)
                                                                                                         Stuten mit schlechtem Ernährungszustand
         0
                                                                                                         Belegung in der Fohlenrosse
             Trächtigkeitsverluste   Trächtigkeitsverluste
                  bis Tag 35          Tag 35 bis Geburt                                                  Stuten mit Endometriumzysten

                                                      Miyakoshi et al., J. Equ.Vet.Sci, 2012                                                                       Miyakoshi et al., 2012

                                                                                                   Konformation der Vulva und
                                                                                                   Schamschluss

                                                                                                    optimal
                                                                                                       Vulva steht senkrecht
                                                                                                       Guter Schluss
                                                                                                       Dorsaler Schamwinkel überragt
                                                                                                        Beckenboden max. 4 cm

                                                                                                    Abweichungen
                                                                                                          Vulva stark geneigt
                                                                                                          Schlechter Schluss
       Adspektion des äußeren                                                                             Sehr lange Scham
                                                                                                          Dorsaler Schamwinkel überragt
       Genitale                                                                                            Beckenboden deutlich

                                                                                               9                                                            Bilder aus Equine Reproduction, 2nd Edition

      Konformation der Vulva und                                                                   Konformation der Vulva und
      Schamschluss                                                                                 Schamschluss

                                                                                                                                                                                                          2
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

      Konformation der Vulva bei Vollblutstuten                                               Fertilität von Vollblutstuten (n=305) in
      (n=305) in Abhängigkeit vom Alter                                                       Abhängigkeit von der Konformation der Vulva

       Hemberg et al. 2005, Retrospective study on vulvar conformation in relation            Hemberg et al. 2005, Retrospective study on vulvar conformation in relation
        to endometrial cytology and fertility in thoroughbred mares                             to endometrial cytology and fertility in thoroughbred mares

                                                                                                                                                                                   Status der Stute bei
        % 100                                                                                  %   90                                                                              Vorstellung auf der
           90                                                                                                                                                                      Deckstation:
                                                                                                   80
           80
                                                                                                   70                                                                                gute Konformation
           70
                                                                                 3-5 Jahre         60
           60
                                                                                 6-8 Jahre         50
           50                                                                                                                                                                        Caslick operiert
           40                                                                    9-11 Jahre        40
           30                                                                    > 11 Jahre        30
           20                                                                                      20                                                                                Caslick OP erst nach
           10                                                                                                                                                                        Belegung
                                                                                                   10
            0
                gute Konformation der Vulva, keine   Caslick operiert (gesamt)                      0
                       Caslick OP indiziert                                                              Konzeptionsrate   Geburt eines lebenden   Trächtigkeitsverluste
                                                                                                                                  Fohlens

      Konformation und Schluss der
                                                                                              Adspektion des äußeren Genitales
      Vulva

       Eine schlechte Konformation der Vulva sowie
        mangelhafter Schamschluss
          Treten vermehrt bei älteren, multiparen Stuten auf
          Können eine Ursache für Fertilitätsstörungen sein
                Subklinische Endometritiden
                Geringere Konzeptions- und Abfohlraten
                Geringere Zahl lebender Fohlen

       Rechtzeitige Behebung des Problems
          Caslick OP
          Fütterung anpassen

                                                                                              Endometriumzysten

                                                                                               Ätiologie: Lymphlakunen oder dilatierte
                                                                                                Uterindrüsen
                                                                                                                                                                                             Stuten 7-14
                                                                                                                                                                                             Jahre
                                                                                               Inzidenz: Ø 22,4%                                                            28%
                                                                                                                                                                                             Stuten >14
                                                                                                                                                                                             Jahre
                                                                                                                                                                   72%

                                                                                               Vermehrtes Vorkommen bei:
                                                                                                    Alten Stuten
       Transrektale Palpation und                                                                   Multiparen Stuten
                                                                                                    Oft in Verbindung mit weiteren Veränderungen des
       Sonografie                                                                                    Endometriums

                                                                                                                                                                           Stanton et al., J.Equ.Vet.Sci., 2004

                                                                                                                                                                                                                  3
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

      Trächtigkeitsverluste bei Stuten mit
                                                                                                           Endometriumzysten
      Endometriumzysten

                                                                                                            Mögliche Probleme:
                                                                                                               Trächtigkeitsuntersuchung
                                                                                                                  Dokumentation!
     % 15                                                                   Stuten mit
                                                                            Endometriumzysten                  Behinderung der Motilität des
      10                                                                    (n=177)                             Embryo
                                                                                                               Eingeschränkte Versorgung des
       5                                                                    Stuten ohne Zysten                  Embryo / Fetus
                                                                            (n=2131)
       0                                                                                                    Prognose für die Fruchtbarkeit abhängig von
            Trächtigkeitsverluste
                 bis Tag 35
                                     Trächtigkeitsverluste
                                       Tag 35 bis Geburt
                                                                                                             Anzahl, Größe und Lokalisation der Zysten im
                                                                                                             Uterus

                                                                Miyakoshi et al., J. Equ.Vet.Sci, 2012                                                      Stanton et al., J.Equ.Vet.Sci., 2004

      Ovartumoren                                                        Granulosazelltumor                Granulosathekazelltumor

      Granulosathekazelltumor                                                                              Häufigster Ovartumor bei der Stute
      Terratom
                                                                                                            Ovar vergrößert, derb, multizystische bis
      Zystadenom                                                                                            wabenartige Struktur
                                                    Terratom
                                                                                                            Endokrin aktiv: Inhibin, Steroide
                        Zystadenom
                                                                                                               Kontralaterales Ovar atrophisch
                                                                                                               Verhaltensänderungen: hengstartig, aggressiv, dauerrossig,
                                                                                                                anöstrisch
                                                                                                               Progesteron dauerhaft < 1 ng/ml
                                                                                                               Testosteron > 0,1 ng/ml
                                                                                                            Therapie: chirurgische Entfernung

                                                        Bilder aus Equine Reproduction, 2nd Edt.

      Granulosathekazelltumor

                                                                                                             Vaginale Untersuchung

                                                               Bilder aus: Equine Reproduction, 2nd Edt.                                                                                   24

                                                                                                                                                                                                   4
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

         Vaginale Untersuchung                            Beurteilung der Zervix

        Diagnose des Zyklusstandes
        Funktionalität der Zervix
        Hinweis auf Erkrankungen
        Sonstige Veränderungen

      Wenn Hinweis auf gestörte
       Zervixfunktion
           Manuelle Palpation

         Vaginale Inspektion

                                                             Weiterführende
                                                             Untersuchungen
                                                                                                                                                              28

         Endometriumtupfer                                Ergebnisse Endometriumtupfer

      Bestimmung des Keimspektrums im                    Ergebnisse1)
       Uterus                                                 Echte Deckinfektionen sind sehr selten!
                                                                   T.equigenitalis, P.aeruginosa, K.pneumoniae (Typ 1,2,5)
      Wann?                                                  Meist bedingt pathogene Keime
           Vor Zuchtsaison zum Nachweis von                  Häufigste Erreger
            latenten Infektionen                                   β-hämolysierende Streptokokken (56%)
                    Endometritis und Fruchttod                    E. coli (15%)
                                                                   Staph. aureus (10%)
                    Abort infolge von Plazentitis

           Bei Verdacht auf Endometritis                   Interpretation der Ergebnisse immer im Zusammenhang mit
                 Auswahl des geeigneten Antibiotikums       der Klinik!
                                                             Resistenztest nicht vergessen!

                                                                                                                          1)
                                                                                                                               Beaufort Cottage Laboratories (2002–07)

                                                                                                                                                                         5
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

      Endometriumtupfer                                                                                     Low-volume-uterine-lavage

                LeBlanc et al., Theriogenology 2007; Niel, Theriogenology, 2005
                                                                                                             Wann?
      Falsch negative Ergebnisse möglich                                                                       Stuten mit Fruchtbarkeitsstörungen
            Tupfer kommt nur mit kleinem Bereich des Endometriums in                                           Bei Verdacht auf subklinische Endometritis
             Kontakt                                                                                            Negative Tupferprobe(n)
      Bakterien besiedeln nicht immer die gesamte
       Oberfläche des Uterus                                                                                 Vorteil
            Plaques – Bildung möglich                                                                          Größeres Areal des Endometriums wird erfasst
            Schutz vor körpereigener Immunantwort und Antibiose?
                                                                                                                Höhere Sensitivität im Vergleich zur reinen
            z.B. E.coli
                                                                                                                 Tupferprobe!

                                                                                                                                                        (LeBlanc et al., Theriogenology 2007)

      Low-volume-uterine-lavage                                                                             Zytologie

                                                                                                            Verschiedene Entnahmetechniken
       Durchführung
                                                                                                              Tupfer / Zytobrush / Low Volume Flush
             Katheter (10 - 12 cm) bzw. lange Inseminette in den                                           Mikroskopie
              Uterus vorführen
                                                                                                              Anzahl Epithelzellen und Entzündungszellen (PMNs)
                60-80 ml sterile Kochsalzlösung infiltrieren
                                                                                                              Bakterien, Pilze
                Rektale Massage des Uterus                                                                   Sonstige Verunreinigungen
                Ablassen der Flüssigkeit in steriles Röhrchen
                Zentrifugation bei 400 g für 10 min                                                        Verschiedene Arten der Auswertung
                Dekantieren bis auf 5 ml                                                                     Anteil PMNs / Epithelzellen
                Tupferprobe aus dem Pellet für BU                                                            Anzahl PMNs / Gesichtsfeld
                                                                                                              Menge an Debris                              Diff Quick ®

                                                                                                                                                                 Card, Theriogenology, 2005

      Zytologie: Vergleich verschiedener                                                                    Zytologie: Vergleich verschiedener
      Entnahmetechniken bei Stuten mit                                                                      Entnahmetechniken bei Stuten mit
      chronischer Infertilität                                                                              chronischer Infertilität

                        Tupfer        Zytobrush     Low Volume Flush                                                    Tupfer                         Low Volume Flush
                                                                                                                                   Intakte Zellen                                     Intakte Zellen
      60
                                                                                                                                   Deformierte                                        Deformierte
      50                                                                                                                           Zellen                                             Zellen
      40                                                                                                                           Zellfragmente                                      Zellfragmente

      30
      20
                                                                                                                    Cytobrush

      10                                                                                                                         Intakte Zellen

       0                                                                                                                         Deformierte
                Zellen/Gesichtsfeld     PMN/Gesichtsfeld   PMN/Epithelzelle                                                      Zellen

                                                                     Cocchia et al., Theriogenology 2012                                                      Cocchia et al., Theriogenology 2012

                                                                                                                                                                                                       6
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

       Zytologie: Einfluss verschiedener Entahme-
       und Auswertetechniken bei Stuten mit
                                                                                                             Zytologie
       chronischer Infertilität (n=20)

       Anzahl PMNs/Gesichtsfeld                     PMNs / Epithelzellen
                                                                                                              Zytologie variiert stark mit der Entnahmetechnik
                                                                                                                       Gesamtzellzahl, Anzahl PMNs, Anzahl Epithelzellen
                Tupfer                                    Tupfer                                                       Intakte / zerstörte Zellen
                Zytobrush                                 Zytobrush                                                    Andere Entzündungszellen
                Low Volume Flush                          Low Volume Flush                                             Hintergrund

     % 100
                                                                                                                   Hoher Grad an falsch positiven und falsch negativen
                                           % 100                                                                    Ergebnissen
         50                                        50                                                              Entnahmetechnik bei der Auswertung berücksichtigen

          0                                                                                                   Kaum zusätzliche Informationen
                   keine      moderate              0
                                                               akute Endometritis                                 Bei akuter Endometritis: Diagnose mittels gyn. Untersuchung und BU
                Entzündung   Entzündung
                                                                   Diagnose                                       Bei subklinischer Endometritis: Aussagekraft zu ungenau
                       Diagnose

                                                                   Cocchia et al., Theriogenology 2012

       Biopsie                                                                                               Auswertung Biopsie

                                                                                                             Normales Endometrium                                    Akute Entzündung
       Wann?                                                                                                 (Lutealphase)                                                 PMNs in Epithel, Drüsen
             Fruchtbarkeitsstörung ohne klinische Befunde                                                      gleichmäßige Verteilung der                                 und Stratum compactum
             Alte Maidenstuten                                                                                  Uterindrüsen,
             Vorberichtlich langwierige Endometritiden                                                         kaum zelluläre Infiltration
             Konformationsänderungen der Vulva

         Entzündliche und degenerative Veränderungen
          werden erfasst!

       Wichtig: Immer Zyklusstand und Vorbericht angeben!

       Auswertung Biopsie                                                                                    Endometriumbiopsie

      Chronisch degenerative                                                                                                                                        Zuordnung des Endometriums zu
       Veränderungen                                                                                                                                                  Kategorien in Abhängigkeit vom
                                                                                                                                                                       Reproduktionsstatus (n= 105)
         (Endometrose)                                                                                                                                                Rosse       Gelbkörperphase       Anöstrus

          Drüsennester                                                                                                                                         35

          Periglanduläre Fibrose                           Veränderungen                                                                                       30
                                                                                            Erwartete
                                                                                                                                                Anzahl Stuten

                                          Kategorie              des                                                                                            25
          Zystische Dilatation von                                                         Abfohlrate
                                                            Endometriums                                                                                        20
           Drüsen                                                                                                                                               15
                                               I                   Keine                        >80 %
          Endometriumsatrophie                                                                                                                                 10
                                             IIA             Geringgradig                     50-80%                                                            5
      Chronische Entzündung                 IIB                  Mäßig                        10-50%                                                           0
         Lymphozyten,                                                                                                                                                I bis IIA    IIA bis B      IIB           III
          Plasmazellen                        III                Deutlich
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

      Zuordnung des Endometriums zu Kategorien                                                           Zuordnung des Endometriums zu Kategorien
      in Abhängigkeit vom Alter (103 Stuten)                                                             in Abhängigkeit vom Alter (103 Stuten)

                               12 Jahre                                                         12 Jahre

                        30                                                                                                30
                                                                                                                             Tragend:        Tragend:       Tragend:         Tragend:
                        25                                                                                                25 89% (8/9)
        Anzahl Stuten

                                                                                                          Anzahl Stuten
                                                                                                                                            82% (31/38)    80% (12/15)       Keine Info
                        20                                                                                                20
                        15                                                                                                15
                        10                                                                                                10
                         5                                                                                                 5
                         0                                                                                                 0
                             I bis IIA    IIA bis B        IIB               III                                                I bis IIA      IIA bis B        IIB               III
                                                 Kategorie                                                                                            Kategorie

                                                                                    Aurich et al. 2011                                                                                  Aurich et al. 2011

      Endometriumbiopsie

       Beurteilung der morphologischen Veränderungen
        des Endometriums in jeder Zyklusphase möglich
       Alter der Stute hat einen signifikanten Einfluss
        auf die Kategorisierung des Endometriums und
        die Fertilitätsprognose
       Durch gutes Management sind gute bis sehr gute
        Trächtigkeitsraten auch bei Stuten höherer
        Kategorien möglich!
                                                                                                          Was kann ein einmalige ZTU
                                                                                                          nicht leisten?
                                                                                   Aurich et al. 2011

      Belegungsinduzierte
                                                                                                         Ausbleiben der Ovulation
      Endometritis

                                                                                                                                                                                                             8
Zuchttauglichkeitsuntersuchung – Maximiliane Merkl

       Art der Besamung und
       Trächtigkeitsraten an der                                    Conclusio
       Besamungsstation der Vetmeduni Wien
                   Art der Besamung
                                            Trächtigkeitsraten am   Wesentlich für die Fruchtbarkeit einer Zuchtstute ist ein
                                               Ende der Saison
                                                                    gutes Management
             100                      100
                                                                       Voruntersuchung von Zuchtstuten vor der Saison
              80                       80
    % der     60                       60                              Fruchtbarkeitsmindernde Probleme rechtzeitig vor
    Stuten
              40                       40                               Saisonbeginn abstellen
              20                       20                              Anpassung des Besamungsregimes und des
               0                        0                               Managements
                                                                       Regelmäßige und systematische Untersuchungen
                                                                        während der zur Belegung genutzten Rosse

      Vielen Dank!

                               …Fragen?

                                                                                                                                9
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

                                                                                           Zyklusmanipulation bei der Stute
       Manipulation des Zyklus bei der Stute
                                                                                       •   Rosseinduktion
               ‐ Aktueller Stand ‐
                                                                                       •   Ovulationsinduktion
                           Christine Aurich                                            •   Rosseverschiebung
          Graf Lehndorff‐Institut für Pferdewissenschaften und                         •   Ovulationsinduktion im Frühjahr
                 Besamungs‐ und Embryotransferstation
                 Veterinärmedizinische Universität Wien

                   Indikationen für eine
             Zyklusmanipulation bei der Stute                                                   Anforderungen an die
                                                                                           Zyklusmanipulation bei der Stute
       • Terminierung des Rosseeintrittes
                                                                                      • Vorhersagbarkeit des
       • Terminierung des optimalen Besamungszeitpunktes
                                                                                        Wirkungseintritts
         –   begrenzte Verfügbarkeit des Hengstes
                                                                                      • Wiederholbarkeit der
         –   Probleme mit dem Samentransport
                                                                                        Wirkung
         –   Einsatz von Tiefgefriersamen
         –   Turniereinsatz                                                           • Keine negative Beeinflussung
                                                                                        der Fruchtbarkeit
       • Zyklussynchronisation
                                                                                      • Keine Nebenwirkungen
       • Prophylaxe und Therapie pathologischer Ovarbefunde

                                                                                          Wiederholbarkeit der Ansprechbarkeit der
                                                                                       Ovulation im nicht manipulierten Zyklus der Stute

                                                                                   • In aufeinanderfolgenden Rossen                                         keine Behandlung
                                                                                     ovulieren Stuten mit einem
                                                                                                                       ovulatorischen Follikels (mm)

                                                                                                                                                       60
                                                                                                                          Durchmesser des prä-

                                                                                     vergleichbaren Durchmesser des
                                                                                     präovulatorischen Follikels                                       40

                                                                                   • Auch der Verlauf des                                              20

                                                                                     endometrialen Ödems
                                                                                     („Radspeichenstruktur“) verhält                                   0
                                                                                                                                                                    se

                                                                                                                                                                                  se

                                                                                     sich in aufeinanderfolgenden
                                                                                                                                                                 os

                                                                                                                                                                               os
                                                                                                                                                                 R

                                                                                                                                                                              R
                                                                                                                                                               1.

                                                                                                                                                                             2.

                                                                                     Rossen sehr ähnlich                                                             Cuervo‐Arango & Newcombe 2008)

                                                                                                                             Durchmesser des präovulatorischen
                                                                                                                                Follikels bei Stuten (n=20) in
                                                                                                                              2 aufeinanderfolgenden Rossen

                                                    Nach Aurich 2010 modifiziert

                                                                                                                                                                                                      1
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

                           Rosseinduktion                                                     Rosseinduktion bei der Stute
             = Vorzeitiger Abbruch der Lutealphase                                       • Luteolytische Substanzen:
                                                                                            – Prostaglandin F2 ,z.B. Dinoprost, 5‐10 mg/Tier
       Indikationen:                                                                        – PGF2 ‐Analoga (= biochemisch modifiziert)
       • Vorverlegung der Rosse bei Stuten zur                                                z.B. Cloprostenol, 100‐250µg/Tier
         Besamung, da Hengst/Samen sonst nicht                                           • einmalige Applikation
         verfügbar                                                                       • Voraussetzung: Vorhandensein eines endokrin
                                                                                           aktiven, auf PGF2 ansprechbaren Gelbkörpers
       • Vorverlegung der 2. Rosse post partum                                             (= Blütegelbkörper ‐> zwischen Tag 5 und 14 des
                                                                                           Zyklus)
       • Beseitigung eines persistierenden Gelbkörpers
       • Abbruch einer Frühträchtigkeit

                       Genestran ad us. vet.
       Synthetische Prostaglandin‐Injektionslösung für Rinder,                                  Rosseinduktion bei der Stute
                       Pferde und Schweine
      Eigenschaften / Wirkungen
      • Genestran enthält als Wirkstoff (+)‐Cloprostenol, den
         biologisch aktiven Teil des synthetischen Prostaglandins
         Cloprostenol, welches ähnlich wie das natürliche endogene
         PGF2α wirkt. Da in Genestran nur das biologisch aktive (+)‐
         Cloprostenol vorhanden ist, genügen bereits geringe Dosen,
         um luteolytische Effekte und/oder stimulierende
         Wirkungen auf das Myometrium zu erzielen. Die Belastung
         durch Fremdsubstanzen wird gering gehalten und die
        notwendige Wartezeit auf ein Minimum reduziert.

                                    Quelle: Tierarzneimittel Kompendium der Schweiz

                   Rosseinduktion bei der Stute
                  ‐ Zeitpunkt der PGF2‐Injektion                                               Rosseinduktion bei der Stute
                                                                                        • Dauer bis Rosseeintritt und Ovulation abhängig von
                                                                                          Follikelwachstum auf den Ovarien zum Zeitpunkt
                                                                                          der Prostaglandin‐Applikation
                                                                                      1  Früh in der Lutealphase ‐> relativ kleiner,
                                                                                           wachsender Follikel ‐> später Eintritt der Ovulation
                                1          2
                                                                                      2  Später in der Lutealphase ‐> großer Follikel
                                                                                            im Wachstum: schneller Eintritt der Ovulation
                                                                                            oder Follikelatresie und Neuanbildung eines
                                                                                             Follikels, daher später Eintritt der Ovulation
                Rosse               Lutealphase                    Rosse

                                                                                                                                                  2
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

           Einfluss von Cloprostenol‐Dosis und Follikelgröße                                   Einfluss von Cloprostenol‐Dosis und Follikelgröße
                   auf das Intervall bis zur Ovulation                                                 auf das Intervall bis zur Ovulation
                                     (Newcombe et al. 2008)                                                                                              (Newcombe et al. 2008)

             Durchmesser des dominanten Follikels bei Cloprostenol‐Injektion:                    Durchmesser des dominanten Follikels bei Cloprostenol‐Injektion:
                  28‐31mm             32‐35mm                  >36mm                                  28‐31mm             32‐35mm                  >36mm

                                   Intervall bis zur Ovulation (Tage)

                                                                                                                                                        Intervall bis zur Ovulation (Tage)

           Einfluss von Cloprostenol‐Dosis und Follikelgröße                                   Einfluss der Cloprostenol‐Dosis auf Intervall bis zu
                   auf das Intervall bis zur Ovulation                                               Ovulation sowie die Ovulationsrate des
                                     (Newcombe et al. 2008)
                                                                                                      dominanten Follikels (Newcombe et al. 2008)
             Durchmesser des dominanten Follikels bei Cloprostenol‐Injektion:
                28‐31mm               32‐35mm                    >36mm                                                                           Tage bis zur Ovulation              Ovulationsrate

                                                                                                                               5                                                             100
                                                                                                      Tage bis zur Ovulation

                                                                                                                                                                                                   Ovulationsrate (%)
                                                                                                                               4                                                             80

                                                                                                                               3                                                             60

                                                                                                                               2                                                             40

                                                                                                                               1                                                             20

                                                                                                                               0                                                             0
                                                                                                                                      75

                                                                                                                                                   ,5

                                                                                                                                                          25

                                                                                                                                                                 75

                                                                                                                                                                        5

                                                                                                                                                                               0

                                                                                                                                                                                       5
                                                                                                                                                                      12

                                                                                                                                                                             25

                                                                                                                                                                                     62
                                                                                                                                                 12
                                                                                                                                    8,

                                                                                                                                                  Dosis von Cloprostenol (µg)
                                   Intervall bis zur Ovulation (Tage)

      Zeitlicher Eintritt von Rossebeginn und Ovulation nach Behandlung                           Follikelgröße bei Ovulation nach PGF2α
                        mit PGF2α in niedrigen Dosierungen                                                                                       (Cuervo‐Arango & Newcombe 2008)
                  (= 10 bzw. 2,5% der empfohlenen Dosierung)
                           (nach Handler et al. 2004, modifiziert)
                                                                                                                 ovulatorischen Follikels (mm)

                                                                                                                                                 60
                                                                                                                    Durchmesser des prä-

       Intervall von
                                                                             0,8mg PGF/100kg
                                                                                                                                                 40
                                                                                                                                                                                 *
                                                                             0,2mg PGF/100kg
       PGF-Behandlung bis...
                                                                             Kontrolle

                                                                                                                                                 20
                   Ovulation

                                                                                                                                                 0
                                                                                                                                                               Kontrolle    Cloprostenol
                Rossebeginn
                                                                                                      Durchmesser des präovulatorischen Follikels bei Stuten
                                                                                                         mit Spontanovulation bzw. nach Applikation von
                               0       5          10         15         20                              Cloprostenol (125 bis 250 µg) zur Rosseinduktion
                                                 Tage                                                                         (n=13)
                                                                                                          *signifikante Unterschiede in der Follikelgröße

                                                                                                                                                                                                                        3
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

                   Rosseinduktion bei der Stute                                             Rosseinduktion bei der Stute
                                                                                   Die Cloprostenol‐Dosis beeinflusst das Intervall von
       • Schon geringe Dosierungen                                                  der Applikation zur Ovulation
         von PGF2α (1mg/Tier) und                                                  Insbesondere bei großen Follikeln und hoher
         Cloprostenol (8,75 µg/Tier)                                                Dosierung kann die Ovulation sehr schnell eintreten
         wirken luteolytisch
                                                                                    (‐> Untersuchungsintervall anpassen!)
       • PGF2α und seine Analoga
         wirken zusätzlich luteotroph                                              Die PGF2α ‐Behandlung reduziert die Größe des
         und erhöhen die endogene                                                   dominanten Follikels bei der Ovulation im Vergleich
         LH‐ und FSH‐Sekretion                                                      zu unbehandelten Kontrollzyklen
                                                                                   Aber: In 20 bis 35% der Fälle kommt es zur
                                                                                    Regression des dominanten Follikels und Neubildung
                                        Effekt des PGF‐Analogons Luprostiol auf     eines Follikels, der schließlich ovuliert ‐>
                                        die LH‐Sekretion bei 4 anovulatorischen     Verzögerung der Ovulation
                                               Stuten (Jöchle et al. 1987)

                   Ovulationsinduktion bei der Stute
                                                                                            Ovulationsinduktion bei der Stute

                        Ovulationsinduktion
                                                                                       Ovulationsinduktion bei der Stute
                 = Vorzeitige Auslösung der Ovulation                              Induktion der Ovulation durch:
       Indikationen:                                                               1. Stimulation eines endogenen LH‐Peaks vor dem
       • Terminierung der Ovulation im Hinblick auf die                                physiologischen durch GnRH‐Analoga
         Belegung der Stute (Ovulation optimal innerhalb von                       2. Applikation von (rekombinantem) LH bzw. LH–
                                                                                       Analoga (hCG)
         24h nach KB mit Frisch‐ oder Kühlsamen)
                                                                                    Ovulation tritt in beiden Fällen nach 24 bis 48
       • Terminierte Besamung (z.B. 30 und 42h nach hCG) bei                         Stunden ein (Maximum = 36h post injektionem)
         Verwendung von TG‐Samen                                                    Die Entscheidung zur Ovulationsinduktion sollte
       • Stimulation der Ovulation bei Stuten mit reduzierter                        möglichst frühzeitig getroffen werden, um den
         endogener LH‐Sekretion (?)                                                  optimalen Zeitpunkt wählen zu können

                                                                                                                                           4
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

                                            Ovulationsinduktion bei der Stute                                                                                                            Ovulationsinduktion bei der Stute
                                                                                                                                                                       GnRH und –Analoga
                    Voraussetzungen:
                                                                                                                                                                        wiederholte Injektion (z.B. bei Buserelin in 12h‐Intervallen)
                    1. Stute in Rosse
                        (DD: Vorhandensein eines                                                                                                                        Langzeitformulierungen (z.B. Ovuplant)
                        Zwischenrossefollikels)                                                                                                                        Humanes Choriongonadotropin
                    2. Follikel von 35mm                                                                                                                              Einmalige Applikation von 1500 (bis 3000 IE) ist zur
                    3. Radspeichenstruktur +++                                                                                                                           Ovulationsinduktion ausreichend
                     Ovulationsinduktion, sobald                                                                                                                      ca. 90% der Stute ovulieren innerhalb von 48h nach Injektion,
                      diese Kriterien erfüllt sind                                                                                                                     das Maximum der Ovulationen 36h nach Injektion.

                                        Auftreten von Ovulationen nach Applikation
                                          von hCG (1500 IE) bei Stuten im Östrus                                                                                                       Ovulationsinduktion mit hCG (2500IE) vs.
                                                                                                                                                                                         Deslorelin (1,5mg)(McCue et al. 2007)
                                                                       40
                                            % der behandelten Stuten

                                                                                                                                                                         Gruppe              N         Follikel     Intervall bis      %
                                                                                                                                                                                                        (mm) bei         zur       Ovulationen
                                                                       30
                                                                                                                                                                                                       Applikation    Ovulation innerh. 48h
                                                                                                                                                                        Kontrolle            19        38,9 ± 2,2     3,1 ± 1,6a     36,8%a
                                                                       20

                                                                                                                                                                           hCG              128        40,3 ± 2,9     2,0 ± 0,7b     88,3%b
                                                                       10

                                                                                                                                                                       Deslorelin           101        40,4 ± 2,8     1,9 ± 0,7b     90,1%b
                                                                        0
                                                                                 6       12 18 24 30 36 42 48 54 >54
                                                                                                                                                                      ab: p
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

               Zusammenfassung Ovulationsinduktion
        • Sichere Ovulationsinduktion mit hCG und Deslorelin
        • Gute Wiederholbarkeit der Ovulationsinduktion
        • Aber:                                                               1. Ovulationsinduktion durch

                                                                                                                                                  Intervall PGF bis Ovulation (Tage)
           • hCG führt bei häufiger Applikation zur Bildung von                    hCG (1500 IE; n=47)                                                                                30

             Antikörpern (selten)                                                  Ovuplant (Entfernung 48h nach
           • Deslorelin‐Implantat führt bei etwa 25% der Stuten zu                  Applikation; n=48)
                                                                                                                                                                                       20

             verlängerten interovulatorischen Intervallen                          Ovuplant (keine Entfernung; n=27)                                                                  10

                                                                              2. Rosseinduktion 5 bis 9 Tage
                                                                                 nach Ovulation                                                                                        0
                                                                                                                                                                                                 hCG    Ovuplant Ovuplant
                                                                                                                                                                                                        entfernt
                                                                              3. Intervall bis zur nächsten
                                                                                 Ovulation als Zielgröße

                   Entwicklung von rekombinantem LH                                       Einsatz von rekombinantem LH
                       für den Einsatz beim Pferd                                      zur Ovulationsinduktion bei der Stute
                             (Jablonka‐Shariff et al. 2007)                                                                    (Yoon et al. 2007)

        Synthese von rekombinantem                                                                            100
        equinem LH in einer Hamster‐
                                                                                         Ovulationsrate (%)

                                                                                                              80
        Ovarzelllinie
                                                                                                              60

                                                                                                              40

                                                                                                              20

                                                                                                               0
                                                                                                                      Kontrolle hCG   0,3    0,6   0,75    0,9
                                                                                                                                       mg rekombinantes LH

                                                                                  Ovulationsrate bei unbehandelten Kontrollstuten sowie mit hCG bzw.
                                                                                       verschiedenen Dosierungen von reLH behandelten Stuten

               Behandlungsschemata bei Belegung mit                                   Behandlungsschemata bei Belegung mit
               Frisch‐ oder gekühlter Transportsamen                                            Tiefgefriersamen

                      FK           FK+hCG FK+KB                FK                                                                 FK+hCG FK+1.KB FK+2.KB
                                                                                                                    FK                                              42h
                                                                                                                                            30h
           ROSSE     Tag 3        Tag 4        Tag 5          Tag 6
                                                                              ROSSE                                 Tag 3        Tag 4          Tag 5                                             Tag 6

                                                                                                                                              36h
                                                       Ovulation
                                                                                                                                                                                            Ovulation

                                                                              FK = Follikelkontrolle
          FK = Follikelkontrolle                                              hCG = Injektion von hCG (1500 IE)
          hCG = Injektion von hCG (1500 IE)                                   1.KB = 1. Besamung mit TG‐Samen (30 Stunden nach hCG‐Injektion)
          KB = Besamung, bei Ausbleiben der Ovulation Nachbesamung nach 48h   2.KB = 2. Besamung mit TG‐Samen (42 Stunden nach hCG‐Injektion)

                                                                                                                                                                                                                            6
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

           Einfluss einer Zyklusmanipulation auf Trächtigkeitsraten                   Doppelovulationen nach Rosseinduktion
                    (per Zyklus) und Doppelovulationsraten                                      mit Cloprostenol
                              (nach Katila 2003, modifiziert)                                  (Cuervo‐Arango & Newcombe 2009)

          Behandlung         Trächtigkeitsrate*            Doppelovulationen
              PGF                   48,7 %                      16,2 %

              hCG                   47,9 %                      10,7 %

           PGF+hCG                  48,7 %                      17,2 %

             Keine                  43,6 %                       9,9 %

       *Besamung mit gekühltem Transportsamen

                                                                                   Auftreten von hämorrhagischen Follikeln nach
            Auftreten von hämorrhagischen Follikeln nach                                 Rosseinduktion mit Cloprostenol
                  Rosseinduktion mit Cloprostenol                                              (Cuervo‐Arango & Newcombe 2009)
                          (Cuervo‐Arango & Newcombe 2009)

                                                                                         „Nebenwirkungen“ bei Rosse‐ und
                                                                                              Ovulationsinduktion

       • Dosierung: 2mg/kg 2mal täglich                                        • Doppelovulationen 
       • Eventuell Probleme bei Stuten, die aufgrund                              Zwillingsgraviditätsrate 
         verschiedener Indikationen mit NSAIDs behandelt                          Trächtigkeitsuntersuchung vor
         werden???                                                                 Tag 16 post Ovulationem
       • Behandlung mit Dexamethason (50mg bei Besamung)                       • Anovulatorische
         oder NSAIDs nach Dosierungsanleitung führte in                          hämorrhagische Follikel 
         eigenen Studien nicht zu einem Ausbleiben der                            Konzeptionschance 
         Ovulation

                                                                                                                                  7
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

                                                Rosseverzögerung bei der Stute
                                                                                                                                    Rosseverzögerung bei der Stute
       = Verschiebung der Rosse durch Gestagenapplikation

       Indikationen:
       • Verschiebung der Rosse in einen Zeitraum, wo
         Samen/Hengst verfügbar
       • Verschiebung der Fohlenrosse zur besseren
         Uterusinvolution
       • Ständige Unterdrückung der Rosse bei Sportpferden
       • Induktion von fertilen Ovulationen im Frühjahr

                                                                                                                    Controlled Internal Drug Release = CIDR

                                                      Rosseverzögerung bei der Stute

                                                                             Rind
                                                                                        • Nur Gestagene, die an
                                                                                          den equinen
            relative Bindung (%)

                                   1000                                      Pferd
                                                                             Schwein
                                                                                          Progesteronrezeptor
                                   500
                                                                                          binden, sind wirksam
                                      0
                                                                                        • Applikation >8 Tage
                                          Progest.   Norgest.   Chlormad. Altrenogest
                                                                                        • Vaginal“spiralen“
              Relative Bindung verschiedener Gestagene an den uterinen
        Progesteronrezeptor bei Rind, Pferd und Schwein (nach Frey 1999, mod.)
                                                                                        • Altrenogest (0,044mg/kg
                                                                                          einmal täglich oral)

                                                                                                                                                       Progesterone Releasing Intravaginal Device
                                                                                                                                                                        = PRID

                                                                                                                                     Rosseverzögerung bei der Stute

                                                                                                                      •     Eintritt der Rosse:
                                                                                                                            nach Vaginalspiralen: ca. 2‐3 Tage
                                                                                                                            nach Altrenogest: ca. 3‐4 Tage
                                                                                                                      • Probleme
                                                                                                                      1. Ovulationen während der Gestagenapplikation
                                                                                                                         Prostaglandin bei Behandlungsende
                                                                                                                      2. Intervall bis zum Eintritt der Rosse/Ovulation
                                                                                                                         abhängig von Follikelgröße
                                                                                                                         Ovarkontrolle bei Behandlungsende

                                                                                                                                                                                                    8
Zyklusmanipulation bei der Stute – Christine Aurich

                                                                                  Behandlungsschema
                                                                                  1. CIDR‐B für 10 bis 12 Tage
                                                                                  2. Wenn Follikel > 30mm
                     Ovulationsinduktion im Frühjahr                                  ‐>Behandlungsende
                                                                                  3. Ovulationsinduktion mit hCG oder Ovuplant bei/ kurz nach Behandlungsende

        Indikationen:
        • Frühzeitige Belegung von                                                    Behandlung           Rosse           Ovulation         Trächtigkeit
          Stuten im Frühjahr
                                                                                       Ovuplant
        • Begrenzte Verfügbarkeit von                                                  (n=146)              95%               96%                 54%
          Hengsten in der Saison
        • Starke Frequentierung                                                           hCG
                                                                                        (n=159)             86%               89%                 61%
          bestimmter Hengste in der
          Hochsaison und Stute selbst                                                    Keine
          nicht tragend                                                                 (n=101)             81%               55%                 44%

                                                                                                                                         Newcombe et al. (2002)

             Einfluss der Follikelgröße bei Behandlungsbeginn                                      Ovulationsinduktion im Frühjahr
        auf die Erfolgsrate der Behandlung anovulatorischer Stuten                                         mit Gestagenen
        Follikelgröße bei   Anzahl der    Stuten, die         Stuten, die            • Auch bei Stuten mit kleinen
        Behandlungsbeg       Stuten      belegt wurden     tragend wurden              Follikeln kann die Behandlung
               inn
                                                                                       zur Induktion einer Ovulation
           30mm              36            59%                 52%                   die Stuten meist im Zyklus

                                                         Newcombe et al. (2002)

                                                                                                                                                                  9
Herstellung von Tiefgefriersamen – Mareike von Lewinski

          Herstellung und Nutzung von                                                                                                     Begriffsbestimmungen
       Tiefgefriersamen in der Pferdezucht
                                                                                                                    1. Frischsperma
                                                                                                                               Nativsperma: unverdünnt, KB unmittelbar
                                                                                                                               nach Gewinnung
                                                                                                                       flüssigkonserviertes Sperma („Frischsperma“)
                                                                                                                       ‐ KB ≤ 12h nach Samengewinnung, RT/+5°C.
                                                                                                                       ‐ KB nach Versand und 24‐36h nach
                                                                                                                         Samengewinnung,+5°C
                                                                                                                    2. Tiefgefriersperma (‐196° C)
                                      Dr. Mareike von Lewinski
                               Graf‐Lehndorff‐Institut Neustadt (Dosse)

                                                Tierärztetagung 16.02.2013                                                                             Tierärztetagung 16.02.2013

                                 Bedeutung TG‐Samen                                                                                       Bedeutung TG‐Samen
                                                                                                                                              Natursprung    KB. Frischsamen        KB, TG-Samen
                                              Natursprung               KB FS
                             50000           KB TG                      ET                                                     80
                                                                                                                               70
                                                                                                         belegte Stuten in %

                             40000
                                                                                                                               60
             Anzahl Stuten

                             30000                                                                                             50
                                                                                                                               40
                             20000
                                                                                                                               30
                             10000                                                                                             20
                                                                                                                               10
                                0
                                                                                                                               0
                                                                                                                                             Frankreich                             Deutschland
                                       85

                                       90

                                       95

                                       00

                                       04

                                       05

                                       06

                                       07

                                       08

                                       09

                                       10

                                       11
                                     19

                                     19

                                     19

                                     20

                                     20

                                     20

                                     20

                                     20

                                     20

                                     20

                                     20

                                     20

                                                               Jahr
                                                                                                                   Belegung von Stuten der Reitpferderassen durch Natursprung
                                                                                                                       und Besamung in Deutschland und Frankreich 2004
      Besamung und Natursprung in der deutschen Reitpferdezucht                                                                     (FN‐Jahresberichte, Haras nationaux ‐ Chiffres d`elevage)
                                                                                   (FN‐Jahresberichte)
                                                Tierärztetagung 16.02.2013                                                                             Tierärztetagung 16.02.2013

                                 TG‐Samen‐Herstellung
                                                                                                                                          Vorbereitung TG‐Samen
                                 Rassenverteilung
                                      Pony           Isländer                PRE
                                                        7%                   1% Vollblut                        TG‐Eignung des Hengstes?
                                       2%
         Lippizaner                                          Araber
             5%                                               12%                                               Andrologische Untersuchung
                                                                                                                30tägige Quarantäne und Untersuchung des Hengstes
                               AQUH                                              Warmblut
                                                                                                                 gemäß RL 92/65 EWG (CEM, EIA, EAV)
                                29%                                                34%                          30 Tage vor und während der Samengewinnung kein
                                                                                                                 Natursprung
                                                      Traber
                                                       10%                                                      Versand
                                                                                                                 ‐ national
                                                                                                                 ‐ EU
                                                                                                                 ‐ Drittländer (z.T. weitere Voruntersuchungen)
             Rassenverteilung TG‐Samenherstellung an der
            Besamungsstation der Vetmeduni Wien 2002‐2012
                                                Tierärztetagung 16.02.2013                                                                             Tierärztetagung 16.02.2013

                                                                                                                                                                                                   1
Herstellung von Tiefgefriersamen – Mareike von Lewinski

                                                                                                           TG‐Eignung von Hengsten
                       TG‐Eignung von Hengsten
                                                                                                                 Alterseffekte
                                                                                                                               VMot > 35%            VMot < 35%

                             25%                                           VMot < 35%
                                                                                                     19%                                       32%
                                                                           VMot > 35%                       81%                                      68%
                                                 75%

                                                                                             Hengste bis 10 Jahre                      Hengste über 10 Jahre

       Qualität von TG‐Samenportionen (n=964), Hengste verschiedener                     Qualität von TG‐Samenportionen (n=964), Hengste verschiedener
            Rassen, Besamungsstation Vetmeduni Wien 2002‐2012                                 Rassen, Besamungsstation Vetmeduni Wien 2002‐2012
                                     Tierärztetagung 16.02.2013                                                   Tierärztetagung 16.02.2013

                             TG‐Eignung von Hengsten                                                        TG‐Samen‐Herstellung
                                   Rasseeffekte                                                                  Jahreszeit
                Lippizaner                                                                     200
                                                                                               180
                Warmblut                                                                       160
                                                                                               140
                    AQUH                                                                       120
                                                                                               100
       Araber und Vollblut                                                                      80
                                                                                                60
                 sonstige
                                                                                                40
                                                                                                20
                   Traber
                                                                                                 0
                  Isländer

                             0%      20%          40%             60%    80%    100%
                                                                                        Verteilung TG‐Samenproduktion im Jahresverlauf, Besamungsstation
                                    VMot < 35%                     VMot > 35%                             Vetmeduni Wien 2002‐2012
                                     Tierärztetagung 16.02.2013                                                   Tierärztetagung 16.02.2013

                                  TG‐Samen‐Herstellung                                                      TG‐Samen‐Herstellung
                                       Jahreszeit                                                                Jahreszeit
       140                                                                Vmot > 35%
                                              Vmot < 35%
       120
       100
        80
        60
        40
        20
          0

                        TG‐Samenqualität im Jahresverlauf                                              TG‐Samenqualität in den Wintermonaten
                   Besamungsstation Vetmeduni Wien 2002‐2012                                         Besamungsstation Vetmeduni Wien 2002‐2012
                                     Tierärztetagung 16.02.2013                                                   Tierärztetagung 16.02.2013

                                                                                                                                                                  2
Herstellung von Tiefgefriersamen – Mareike von Lewinski

                                     Samenentnahme                                         Samenentnahme
                         Samenbeurteilung und ‐verdünnung
                                                                               • Samenentnahme 3 mal pro Woche
                      Zentrifugation: Konzentration der Spermien               • Abschöpfung überalterter Samenzellen nach längerer
                                                                                 Deckruhe: optimale Samenqualität nach
                         Resuspension mit Einfrierverdünner                      7 bis 14 Tagen regelmäßiger Samenentnahme
                          Endverdünnung: Glycerin ca. 2,5%

                                 Konfektionierung
                                 (0,5ml Pailletten)

                               Kühlung/Gefrierung

                                Lagerung (‐196 °C)

                                Tierärztetagung 16.02.2013                                              Tierärztetagung 16.02.2013

                      Samenbeurteilung                                                     Samenverdünner
         Samenbeurteilung für die                                               1. Zentrifugations‐ bzw. Vorverdünner:
         Tiefgefriersamenkonservierung                                             •   Verdünnungsverhältnis: 1 + 1; (50Mill. SZ/ml)
                                                                                   •   Seminalplasmaretention (ca. 5%)

        Ejakulate mit einer                                                    2. Tiefgefrierverdünner:
         Samendichte > 200 Mio. Sz/ml                                              •   Merck‐Laktose‐Verdünner
        Vorwärtsmotilität > 50%                                                       modifizierter Frischsamenverdünner
                                                                                   •   Osmolarität
        Anteil formnormaler
                                                                                   •   Kryoprotektiva
         Samenzellen > 70%
                                                                                       • Glycerol (optimal 2,5% in der Endverdünnung)

                                Tierärztetagung 16.02.2013                                              Tierärztetagung 16.02.2013

                      Resuspension / Kryoprotektiva                                          Konfektionierung
                                                                               Konfektionierung in 0.5 ml Pailletten
        • Verwendung von Tiefgefriersamenverdünner mit
          „Gefrierschutzmittel“                                                • gute Samenqualität
        • penetrierende (Glycerol, Zuckeralkohole,DMSO) und                    • homogenes Einfrieren (kleines Volumen, große
          nicht penetrierende (Zucker, Aminosäuren, versch. Proteine)            Oberfläche)
          Kryoprotektiva
                                                                               • geringes Lagervolumen
        • Glycerolzusatz nicht mehr als 2,5% in der
          Endverdünnung                                                        • begrenzte Handlichkeit
                                                 1.Glycerol                      (insbesondere, wenn viele
                                                                    Glycerol
                                   3.H2O
                                                                    + H2O        mehrere Pailletten pro
                                                              IZR
                IZR                                                              KB‐Portion)
                      EZR         2.Osm ↑ EZR                  EZR

                                Tierärztetagung 16.02.2013                                              Tierärztetagung 16.02.2013

                                                                                                                                        3
Herstellung von Tiefgefriersamen – Mareike von Lewinski

                   Kennzeichnung                                                  Kühlung / Gefrierung
       Tierzuchtgesetz: unmittelbar, unverwechselbar, dauerhaft   Abkühlung des Samens
       Richtlinie 92/65 EWG
        Identität des Hengstes (Name, Lebensnummer)                  – Temperaturbereiche:
                                                                        1. 37°C ‐ ~20°C Pferdespermien relativ unempfindlich
        herstellende Station (Name, EU‐Nummer)
                                                                        2. 18°C ‐ ~8°C temperatursensitiver Bereich
        Datum der Samenherstellung (Chargendatum)                       reversible Verlangsamung aller Stoffwechselfunktionen

                                                                      – Kühlraten:
                                                                         •   0,05 bis 0,1°C/min (ideal)
                                                                         •   0,2°C/min (Kühlschrank direkt)
                                                                         •   0,07°C/min (Wasserbad mit 20 °C im Kühlschrank)
                                                                         •   0,04°C/min (Equitainer®)

                             Tierärztetagung 16.02.2013                                     Tierärztetagung 16.02.2013

                   Computergesteuerter
                                                                                      Kühlung / Gefrierung
                   Einfrierprozess
                                                                  • Schritt 1: 20°C bis 5°C, 50 min
                                                                     (temperatursensitiver Bereich)
                                                                  • Schritt 2: 5°C bis ‐25°C, 3 min
                                                                  • Schritt 3: ‐25°C bis ‐140°C, 4,6 min
                                                                    Gesamtzeit 57,6 min

                             Tierärztetagung 16.02.2013                                     Tierärztetagung 16.02.2013

                   Lagerung                                                      Kalkulation KB Portion
       • obligatorische 30tägige Lagerung vor Verwendung           Mind. 300 Mio. gesamtbewegliche Samenzellen pro Portion
         oder Versand                                               z.B. Quaterback 16.02.2013: 30 Pailletten TG‐Samen
                                                                  • Auftaukontrolle
       • in dieser Zeit Nachuntersuchung am Hengst
                                                                         Dichte 400 Mio. SZ/ml
         frühestens 14 Tage und spätestens 90 Tage nach                  Motilität: 55 % (V), 25%(O), 30% (U) = 80% motile SZ
         Produktionsdatum (RL 92/65 EWG Anhang D)
                                                                  Wieviele Pailletten/KB? Wieviele Portionen insgesamt?
                                                                  • 400:2= 200 Mio Sz/Paillette x 0,8 (80% Mot)
                                                                  •  160 Mio. gesamtbewegliche SZ /Paillette
                                                                  • 300 : 160= 1,86 = 2 Pailletten /KB
                                                                  • 15 Portionen insgesamt
                             Tierärztetagung 16.02.2013                                     Tierärztetagung 16.02.2013

                                                                                                                                  4
Herstellung von Tiefgefriersamen – Mareike von Lewinski

                    Versand
       nach Ablauf der 30tägigen Lagerfrist und Eingang der
       Testergebnisse der Nachuntersuchung mit Negativbefund

       Versand der gewünschten Portionen
         begleitet von
        Attest (zzgl. Importerlaubnis und
         Ausfuhrbescheinigung)
        Samenschein
        Samenverwendungsnachweis

                             Tierärztetagung 16.02.2013

                    Besamung                                              Auftauen von TG‐Samen
                                                               Auftauen der Besamungsportion unmittelbar vor
                                                                 der Verwendung im Wasserbad
                                                                Normalpailletten (o.5 ml) 37°C 15‐30 sec.

                                                               Sameneinführung
                                                                Manuell oder instrumentell
                                                                Gebärmutterkörper
                                                                (tief intracornual)
                                                                (auf Eileiterpapille)

                             Tierärztetagung 16.02.2013                           Tierärztetagung 16.02.2013

                                                                                                               5
Herstellung von Tiefgefriersamen – Mareike von Lewinski

                   TG Samenproduktion als                         TG Samenproduktion als
                   Dienstleistung                                 Dienstleistung in Neustadt (Dosse)

       • Das Brandenburgische Haupt‐ und Landgestüt und das
         Graf Lehndorff Institut Neustadt (Dosse) bieten
         gemeinsam die Herstellung von Tiefgefriersamen bei
         Hengsten als Dienstleistung an
       • Zu diesem Zweck können Hengste aller Rassen
         vorübergehend in die EU‐Besamungsstation Neustadt
         (Dosse) aufgenommen werden
       • Routinemäßig kann der hergestellte Tiefgefriersamen in
         alle EU‐Länder versandt werden.
       • Export in Drittländer entsprechend deren spezifischen
         Anforderungen

                            Tierärztetagung 16.02.2013                   Tierärztetagung 16.02.2013

                       Vielen Dank für Ihre
                         Aufmerksamkeit

                            Tierärztetagung 16.02.2013

                                                                                                       6
Sie können auch lesen