FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Zimmer
 
WEITER LESEN
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
FELDHAMSTERLAND
RHEINLAND-PFALZ

 REGIONALKOORDINATORINNEN
ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
VERBUNDPROJEKT

„Feldhamsterland – Landwirtschaft und Ehrenamt arbeiten
gemeinsam für eine Zukunft des bedrohten Feldhamsters“

Projektkoordination Gesamtprojekt           Projektpartner zur Umsetzung in
und zur Umsetzung in Sachsen-               Rheinland-Pfalz, Hessen und
Anhalt und Niedersachsen                    Thüringen

07. Mai 2019                        Landesnaturschutztagung                   2
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
VERBUNDPROJEKT

Wissenschaftliche Projektbegleitung

Gefördert durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt des Bundesamtes
für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz und nukleare Sicherheit

Projektlaufzeit bis 31.07.2023

07. Mai 2019                     Landesnaturschutztagung                  3
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
FELDHAMSTER
 (CRICETUS CRICETUS)
                                                     Schutzstatus: streng geschützt
                                                     FFH-Status: Anhang IV
                                                     Rote Liste D: 1 (vom Aussterben bedroht)

                                                     Merkmale:
                                                     Größe: bis zu 35 cm
                                                     Gewicht: 200 bis 500g
                                                     Alter: bis zu 4 Jahre

                         © DeWiSt- Manfred Sattler

• r-Stratege: eigentlich hohe Produktionsrate; Wurfanzahl und -größe sinkt
• Bewohnt unterirdische Baue und “hamstert”: zum Überleben der
  Winterruhe sollte die Vorratskammer mit rund 2 kg Körnerfutter gefüllt
  sein

 07. Mai 2019                             Landesnaturschutztagung                       4
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
AUSGANGSLAGE
Früher als Ernteschädling bekämpft Bis in die 1960-70er Jahre Auslobung
von Prämien für jeden gefangenen Hamster, auch in RLP
Bis heute dramatischer Rückgang der Art!

Hauptursachen:
• frühere Ernte; schnelles und vollständiges Abernten auch großer Schläge
     Verringerung der Deckung (Gefahr der Prädation erhöht)
• Umbruch der Äcker kurz nach der Ernte Verschlechterung des
  Nahrungsangebots
• Einsatz von Rodentiziden
• Wurfanzahl und -größe sinkt (Pestizide?)
• Verlust von Ackerflächen z.B. durch Nutzungsänderung; Bebauung
• Zerschneidung Lebensraum
• freilaufende Hunde und Katzen

07. Mai 2019                     Landesnaturschutztagung                    5
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
AUSGANGSLAGE
NATURA 2000 verpflichtet:
Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Frankreich
wurde wegen mangelnder Maßnahmen zum Schutz der letzten frei
lebenden Hamster im Elsass im Jahr 2008 eröffnet. Es drohen
Strafzahlungen von 77 bis zu 120 Mio. €!

   Droht dies womöglich auch in Deutschland? Förderung des
Projekts „Feldhamsterland“ mit Gesamtmitteln von rund 4,5 Mio €

  Feldhamsterland in Rheinland-Pfalz:
        Projektschwerpunkt Rheinhessen

                                                                  © T. Reiners/Deutsche
                                                                  Wildtierstiftung

07. Mai 2019                         Landesnaturschutztagung                      6
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
AUSGANGSLAGE
In Deutschland
• >20 Jahre Forschung und Schutz
• Gut dokumentierter Rückgang
• Viele Projekte
• Viele Ideen
• Wenig Erfolge

In Rheinland-Pfalz
• seit 2001 Artenhilfsprogramm Feldhamster ONB
• Projekte in Mainz und Worms finanziert durch
Kompensationsmaßnahmen aus Eingriffsvorhaben
• Umsetzung Kompensationsmaßnahmen u.a. durch
Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz

07. Mai 2019                        Landesnaturschutztagung   7
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
HAMSTERSCHUTZ

• Ausreichende
  Deckung im April/Mai
  und nach der Ernte

• Diverse Nahrung ist
  entscheidend

                                                   © Tobias Reiners

07. Mai 2019             Landesnaturschutztagung                 8
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
HAMSTER(OHNE)SCHUTZ

                                          © Tobias Reiners

07. Mai 2019    Landesnaturschutztagung                      9
FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ - REGIONALKOORDINATORINNEN ANNE SCHRÖER & JULIA BURKEI
VORKOMMEN 2018

                                                                   Erweiterung des
                                                                    vorhandenen
                                                                 Maßnahmen-Mosaiks

               erstellt durch plan b GbR 2017

07. Mai 2019                                    Landesnaturschutztagung              10
SCHUTZMAßNAHMEN I

                                                  Luzernestreifen oder Blühstreifen plus hohe
                                                  Stoppeln auf dem Rest des Schlages
                                                  (3jährig)

                                        ©SNU

Luzernestreifen oder Blühstreifen mit
einer Breite von 7-10m (3jährig)

                                                                                         ©SNU

  07. Mai 2019                            Landesnaturschutztagung                        11
SCHUTZMAßNAHMEN II

                                            Breite Stoppelstreifen mit angrenzenden
                                            Getreidezeilen mit einer Breite von 10m bis
                                            01.10.

                                 ©SNU

Hohe Stoppeln (mind. 25cm) auf
mindestens 70% der Fläche bis
mindestens 31.08.

                                                                                   ©SNU

 07. Mai 2019                      Landesnaturschutztagung                         12
KARTIERUNGEN

                                      ©SNU

                                                                    ©Melanie Albert

  Projektziel: erprobte Maßnahmen sollen möglichst durch das Land in Form
von Agrarumweltmaßnahmen weiter geführt werden
 07. Mai 2019                     Landesnaturschutztagung                   13
WEITERE MAßNAHMEN
Ausbildung Feldhamster-Suchhund(e)

                                                                                   ©SNU

Ausbringung Haarfallen zur genetischen Analyse der Populationen

                          © Tobias Reiners                             © Tobias Reiners

 07. Mai 2019                                Landesnaturschutztagung                      14
EHRENAMT

Aufbau eines Netzwerks aus Ehrenamtlichen für den regionalen
Feldhamsterschutz
  Insbesondere Mithilfe bei Kartierungen gesucht

• Zusammenarbeit mit Verbänden sowie weiteren Institutionen aus Naturschutz und
Landwirtschaft vertiefen

   2019:
Einsatz Bergwaldprojekt im Juli 2019
www.bergwaldprojekt.de/projekt/1042/Rheinhessen/2062

 07. Mai 2019                         Landesnaturschutztagung                     15
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

„Hamsterschutz braucht ein Gesicht“
• regionale und überregionale Öffentlichkeitsarbeit
• Medienpartnerschaften

2019:
  Projektflyer „Feldhamster in Rheinland-Pfalz“
  Meldeaufruf „Feldhamster gesucht“ seit Mitte April
  Plakette für Feldhamsterbetriebe
                                                                  © Bodo Witzke

Im Projekt geplant:
• Informationsbroschüre für Landwirte
• Entdeckerheft für Schüler
• Poster „Acker als Lebensraum“

 07. Mai 2019                           Landesnaturschutztagung           16
BAU GEFUNDEN?!

               ©SNU                        ©SNU

07. Mai 2019     Landesnaturschutztagung          17
HAMSTER GEFUNDEN?!

07. Mai 2019   Landesnaturschutztagung   18
VIELEN DANK!
                 FRAGEN?

REGIONALKOORDINATORINNEN FELDHAMSTERLAND RHEINLAND-PFALZ

 ANNE SCHRÖER; ANNE.SCHROEER@SNU.RLP.DE; 06131 16 5078
   JULIA BURKEI; JULIA.BURKEI@SNU.RLP.DE; 06131 16 5067

        WWW. SNU.RLP.DE/DE/PROJEKTE/FELDHAMSTER/
Sie können auch lesen