Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020

Die Seite wird erstellt Armin Siegel
 
WEITER LESEN
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Römergarten
Rundschau
Das Magazin der Römergarten Senioren-Residenzen GmbH   Frühjahr/Sommer 2020

Haus Stephan aktuell
Aus dem Unternehmen       Lustadt               Aus der Küche
Spendenübergabe an das    Wir haben unseren     Frühlingsfrischer
Kinderhospiz Sterntaler   ersten Heimbeirat     Spargelauflauf
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Inhalt
Grußwort der Residenzleitung����������������� 3
Vorstellung einzelner Mitarbeiter���������� 4                                 Liebe Leserinnen und Leser unserer
Neueinzüge/Geburtstage���������������������������� 5
                                                                               Römergarten Rundschau,
Wir nehmen Abschied���������������������������������� 6
                                                                               Frühling lässt sein blaues Band
Heimbeirats-Wahl������������������������������������������ 7                  Wieder Flattern durch die Lüfte
                                                                               Süße, wohlbekannte Düfte
Auf zur Leweerknödel-Party��������������������� 8                             Streifen ahnungsvoll das Land
                                                                               Veilchen träumen schon,
Veranstaltungskalender������������������������������� 9
                                                                               wollen balde kommen,
Lustadt Helau������������������������������������������������� 10             horch von fern ein warmer Harfenton.
                                                                               Frühling, ja du bist´s
Lustadt Helau������������������������������������������������� 11             Dich hab ich vernommen.
Faschingsumzug������������������������������������������� 12                  Mit diesem Gedicht von Eduard Möricke grüße ich Sie,
Wochenplan���������������������������������������������������� 13             liebe Bewohner und Angehörige und liebe Leser unserer Hauszeitung. Schön, dass die
                                                                               Tage wieder länger und heller werden, die Vögel wieder singen und die Blumen anfangen
Aus der Küche������������������������������������������������ 14              zu blühen. Wir freuen uns schon wieder auf die Zeit, in der viele unserer Aktivitäten drau-
                                                                               ßen stattfinden können.
Aus der Akademie���������������������������������������� 15                   Lesen Sie in dieser Ausgabe unter anderem von unserem Kochevent, von unserem neuen
                                                                               Heimbeirat und unserer Faschingsparty. Viel Spaß beim Lesen!
Aus dem Unternehmen���������������������������� 16
Aus dem Unternehmen����������������������������� 17
                                                                                                    Herzlichst, Ihre Jasmin Grundler
Rätsel������������������������������������������������������������������ 18
Schwedenrätsel��������������������������������������������� 19

Impressum
Herausgeber:
Römergarten Senioren-Residenzen GmbH
Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt
Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de
www.roemergarten-residenzen.de
Geschäftsführer:
Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach
Redaktion: Petra Penczek
Freie Mitarbeiter: Julia Schütz
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die
Römergarten Senioren-Residenzen GmbH keine
Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Druck:
KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com

Seite 2                                                                                                                                                              Seite 3
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Aus der Residenz

  Unsere Mitarbeiter stellen sich vor                                                       Wir begrüßen unsere neuen Bewohner
  Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz – wahlweise aus dem
  Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung.
                                                                                            Frau Elsbeth Kessler              Frau Marianne Kauffmann
    Sandra Hinderberger – Pflege
    Geburtsjahr: 1971                Lieblingsregion:
                                                                                            Frau Erna Roch
    Sternzeichen: Fisch              das Meer und die Pfalz

                                                                                                     Herzlich willkommen!
    Zu meiner Person:                Hobbys:
    verheiratet (mit einem tollen    meine Familie, sich
    Mann), zwei Töchter              mit Freunden treffen,
    Lieblingsspruch:                 gemeinsame
    Wenn dir ein Mensch wich-        Unternehmungen, lesen,
    tig ist, dann verliere ihn nie   Hörbücher hören
    aus den Augen.
                                                                                            Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette
                                                                                            Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen – getreu dem
                                            Nadine Hillmer –                                Motto … weil Sie es sich verdient haben!
                                            Servicekraft
                                             Geburtsjahr:               Lieblingsregion:
                                             1972                       Sachsen/Anhalt
                                             Sternzeichen:              Hobbys:
                                             Zwilling                   Darts, Eislaufen
                                             Zu meiner Person:          und Bowling
                                             Ich habe zwei Kinder
                                             Lieblingsspruch:
                                             Lerne Liebe, leiste was,
                                             dann haste, kannste,
                                             biste was!

    Marina Mayer –
                                                                                            Wir g ra tu li e re n zu m G e b u rt st a g !
    Alltagsbegleiterin
    Geburtsjahr:                Lieblingsspruch:
    1975                        Lieber Fehler machen,
    Sternzeichen:               als so zu tun, als sei man
    Schütze                     perfekt!                                                     April                               Mai
    Zu meiner Person:           Lieblingsregion:                                             Werner Kurz 			         03.04.      Angela Dömling			18.05
    gute Laune und eine         Da, wo meine Familie ist
    große Portion Optimis-      Hobbys:                                                                                          Helga Krauß, 			 22.05.
    mus sind meine ständi-      Lesen, Tischtennis                                                                               Erna Roch				27.05.
    gen Begleiter.              spielen

Seite 4                                                                                                                                                 Seite 5
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
In stillem Gedenken

                                Wir haben unseren ersten Heimbeirat
                                Nach dem Jahreswechsel fand      schen Einrichtungsleitung und   Bewohner unseres Hauses:
                                die Heimbeiratswahl im Haus      Bewohner. Er besitzt ein Mit-   Ilse Schnäbele
                                Stephan statt. In einer Bewoh-   wirkungsrecht, aber kein Mit-   Eva Berger
                                nerversammlung stellten sich     bestimmungsrecht. Gewählt       Ruppert Schwamm
                                die Kandidaten unseren Be-       wird das Gremium für zwei       Vertreter: Michael Gloss, San-
                                wohnern vor: drei Mitbewoh-      Jahre. Für die Größe unseres    dra Batiste (Angehörige)
                                ner und 2 Angehörige. Einige     Hauses sind drei Mitglieder
                                Tage später fand dann die        vorgesehen. Es wurden ge-       Wir gratulieren herzlich zur
                                Wahl statt. Der Heimbeirat ist   wählt:                          Wahl und wünschen uns eine
                                eine Interessenvertretung der                                    vertrauensvolle Zusammenar-
                                Bewohner und vermittelt zwi-                                     beit!

          Wir nehmen Abschied
          Frau Ella Theis

Seite 6                                                                                                                 Seite 7
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Aus unserer Residenz

  „Auf zur Leweerknödel-Party“                                                                Veranstaltungskalender
  Bei der Gesprächsrunde        zepte ausgetauscht. Frau       che bettlägerige Bewohner,
  zum Thema „Neujahrsbräu-      Chardin     vom      Betreu-   die sich das gewünscht hat-
  che“ entstand die Idee Le-    ungsteam kümmerte sich         ten, bekamen das Menü          April
  berknödel, Sauerkraut und     um das Kochen in der           serviert. Suppe und Nach-      09.04.		   15.00		     Frischgebackene Waffeln		   Cafe fleur EG und WB
  Kartoffelstampes als nächs-   Wohnbereichsküche.        Es   tisch gab es von der hausei-
  tes Kochevent zu planen.      hatten sich 32 Teilnehmer      genen Küche. Die Bewohner      17.04.		14.30 Uhr      Senior-Shop				Bewegungsraum
  Sauerkraut an Neujahr soll    für dieses Essen angemel-      genossen das typisch Pfälzi-
  nämlich für einen vollen      det, darunter auch unsere      sche Essen und bedankten
  Geldbeutel im neuen Jahr      Pflegedienstleitung     Frau   sich mit einem Ständchen       Mai
  sorgen. Mit Hilfe von eini-   Grundler und unsere Ver-       bei Frau Chardin für ihre
  gen Bewohnerinnen und         waltungsangestellte Frau       Mühen. Noch am Nachmit-        01.05.		   Ausflug zum Handkäsfest Lustadt
  auch einem Bewohner wur-      Knöpfle. Damit alle zusam-     tag war die „Leweerknödel-
  den am Freitagmorgen Kar-     men essen konnten, richtete    party“ das Gesprächsthema.
  toffeln geschält, Zwiebeln    Frau Chardin mit Frau          Alle waren begeistert von      Juni
  und Speck kleingeschnitten    Schütz im Bewegungsraum        dem „guten“ Essen.
  und dabei verschiedene Re-    eine große Tafel. Auch man-                                   05.06.		   Ab 9.00 Uhr Brillenmobil Bewegungsraum EG

Seite 8                                                                                                                                                            Seite 9
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Aus unserer Residenz

 Lustadt Helau
  Am 15. Februar 2020 fand         nächsten Wochenende zu ei-
  unsere zweite Faschingsver-      nem Umzug nach Luzern fah-
  anstaltung statt. Das Motto      ren. Außerdem traten auf:
  in diesem Jahr war Regenbo-      Zwei junge Tanzmariechen
  genfahnen. Die Regenbogen-       mit einem Gardetanz, Familie
  Fahne gilt als Zeichen der To-   Gutzler mit einer „Zeitreise“
  leranz, der Akzeptanz, der       (Büttenrede) - beide vom
  Vielfalt von Lebensformen,       Karnevalverein Lustavia e.V,
  der Hoffnung und der Sehn-       ein Showtanz „Takata“ - einer
  sucht. Diese Begriffe sind       Gruppe, bestehend aus Mit-
  auch bei uns im Haus Ste-        arbeitern und – innen des        Schunkeln, Tanzen und Mit-
  phan sehr wichtig. Besonders     Hauses, ein Sketch „Berta und    singen animierte. Für das
  ein Miteinander, Toleranz,       Alfred“ (vorgetragen von Julia   leibliche Wohl sorgte unser
  Frieden und Akzeptanz müs-       Schütz und Michaela Char-        Küchenteam mit Kaffee, Ber-
  sen täglich gemeistert wer-      din) und dem „Babysitter         linern, Knabbereien und alko-
  den. Nach dem Einmarsch al-      Boogie“(mit Jasmin Grundler      holfreier Pfirsichbowle. Ein
  ler Mitwirkenden und der         und Michaela Chardin). Zum       herzliches Dankeschön geht
  Begrüßung durch Frau Grund-      Finale sang Frau Chardin mit     nochmal an alle Mitwirken-
  ler (Pflegedienstleitung)und     Unterstützung ihres Enkels       den. Es war ein sehr gelunge-
  Frau Schütz (soziale Betreu-     Mats das bekannte Lied „Re-      ner und lustiger Nachmittag
  ung) ging das bunte Pro-         genbogenfarben“ von Kerstin      für das gesamte Team im
  gramm los. Zur Überraschung      Ott (Playback). Dazwischen       Haus Stephan, die Bewohner
  aller besuchte uns Familie       gab es genügend Zeit für mu-     , deren Angehörigen und Gäs-
  Schmitt mit ihren Krampus-       sikalische Unterhaltung mit      te.
  Masken, mit denen sie am         „Edelweiß-Toni“, die zum

Seite 10                                                                                            Seite 11
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Aus unserer Residenz                                                                        Wochenplan – Tagesgestaltung

  Besuch des Faschingsumzugs in Westheim                                                    Montag:               10 Uhr					15:30 Uhr
                                                                                                                  Themenzentriertes			Bingo
  Am 23.02. fuhr Frau Chardin (Alltagsbe-
  gleiterin) mit einer kleinen Bewohner-                                                                          Arbeiten    			Café Fleur
  gruppe zum Umzug nach Westheim. Mit                                                                             Betreuungsraum 1. OG
  dem „Römergarten-Bus“ im Hintergrund
  wurde ein Platz eingenommen, von dem                                                      Dienstag:             10 Uhr					15:30 Uhr
  man eine gute Sicht hatte , mitten im Ge-
  schehen dabei war und von vielen Karne-                                                                         Sitzgymnastik			 Filmnachmittag
  valisten und Zugteilnehmern gesehen                                                                             Bewegungsraum 		Betreuungsraum
  und besucht wurde. Es wurde geklatscht,
  mitgeschunkelt und gesungen. Ein wirk-
  lich schöner Ausflug für unsere Bewoh-                                                    Mittwoch:             10 Uhr					15:30 Uhr
  ner, die hellauf begeistert waren. Für die
  Daheimgebliebenen wurde eine große                                                                              Gottesdienst 			Singen
  Tüte Bonbons und andere Süßigkeiten                                                                             Bewegungsraum			 Wohnbereich 1 Küche
  mitgebracht. Nach dem Umzug hatte Fa-
  milie Gloss noch eine Kaffeetafel mit
  Kreppeln, Kaffee und Sekt gerichtet und                                                   Donnerstag:           10 Uhr					15:30 Uhr
  die Gruppe zum Umtrunk eingeladen.
                                                                                                                  Kochen / Backen 		Bunte Raterunde
                                                                                                                  Betreuungsraum 1. OG Betreuungsraum
                                                                                            Freitag:              10 Uhr					15:30 Uhr
                                                                                                                  Zeitungsrunde			 Vorleserunde
                                                                                                                  Betreuungsraum 1. OG		 WB 2 Küche
                                               Wieder im Haus Stephan angekommen, er-
                                               zählten die Bewohnern ihren Mitbewoh-
                                               nern von dem Ausflug und eines wissen wir
                                               gewiss: Nächstes Jahr geht es auf ein Neu-
                                               es nach Westheim!

                                                                                            an allen Tagen:
                                                                                            Frühstück von 8 Uhr bis 10 Uhr, Mittagessen von 12 Uhr bis 12:30 Uhr
                                                                                            Kaffeerunde von 15 Uhr bis 16 Uhr Abendessen 18 Uhr bis 19 Uhr

                                                                                            Dieser Plan ist ein Beispiel. Neben diesen Angeboten finden auch Einzel-
                                                                                            betreuungen und andere Gruppenangebote im WB statt, siehe Aushänge im WB.

Seite 12                                                                                                                                                            Seite 13
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Aus der Küche                                                                                            Aus der Akademie

                                                          Unser Küchenchef Herr Hörndler empfiehlt:                           „Bloß nicht direkt gegen die Schwerkraft!“
                                                          Köstlicher Spargelauflauf                                           Erste Kinästhetik-Schulung im Rahmen der Römergarten-Akademie
                                                          Zutaten (4 Pers.):                                                  im Haus Paulus
                                                          ■ 600 g Kartoffeln                 ■ 300 ml Spargelfond
                                                            (vorwiegend festkochend)
                                                                                                                              Leider war der Kreis recht      durch gezielte Interaktion mit
                                                                                             ■ 100 ml Milch
                                                          ■ Salz, Pfeffer                                                     klein, dafür aber gab es viel   dem Bewohner herausgefun-
                                                                                             ■ 350 ml Sahne
                                                          ■ 500 g weißer Spargel                                              Zeit zur individuellen Anlei-   den haben, wessen er noch
                                                                                             ■ 40 g Parmesan, fein gerieben
                                                          ■ 250 g grüner Spargel                                              tung: Die Sportlehrerin und     fähig ist, dann können sie die
                                                                                             ■ Saft und Schale von einer
                                                          ■ 1 Zucchini (ca. 250 g)                                            Kinästhetik-Trainerin Sonja     vorhandenen Potenziale nut-
                                                                                               halben Bio-Zitrone
                                                          ■ 2 EL Olivenöl                                                     Paul war eigens aus Stuttgart   zen, um ihn zu eigenen Be-
                                                                                             ■ Butter für die Form
                                                          ■ 50 g Butter                                                       gekommen und verwies als        wegungen anzuregen. Diese

                       Zubereitung:                       ■ 50 g Mehl, gesiebt               Zubereitungszeit: 45 Minuten     erstes auf die amerikanischen   Bewegungen sollen nicht
                                                                                                                              Gründerfiguren der „MH ki-      ruckartig und direkt gegen
                                                                                                                              naesthetics“, nämlich auf die   die Schwerkraft nach oben
                       1. Kartoffeln ungeschält in         4. Butter in einem Topf zerlas-   schichtweise mit Kartoffeln,
                                                                                                                              2018 verstorbene Lenny Mai-     gerichtet sein, sondern durch
                       Salzwasser in ca. 18-20 Minu-       sen, Mehl einrühren und kurz      Zucchini, Spargel und Bécha-
                       ten leicht bissfest garen. Kar-     anschwitzen. Mit 300 ml kal-      mel füllen. Mit dem restlichen
                                                                                                                              etta und ihren Kollegen Frank   seitlich ausholendes und
                       toffeln in ein Sieb gießen, aus-    tem Spargelfond, Milch und        Parmesan bestreuen. Auflauf      Hatch, die Frau Paul auch       schrittweises Vorgehen er-
                       dämpfen lassen und noch warm        Sahne auffüllen und bei milder    im vorgeheizten Backofen auf     persönlich noch erlebt hat.     leichtert werden: Je geringer
                       pellen. Kartoffeln abkühlen las-    Hitze 20-25 Minuten kochen        der 2. Schiene von unten bei     Die in den 1980er Jahren ent-   die Muskelspannung, desto
                       sen, danach in ca. 1 cm dicke       lassen, dabei öfters umrühren.    220 Grad (Gas 3-4, Umluft 20     standene Kinästhetik ist kei-   beweglicher sind die Gelenke.
                       Scheiben schneiden. Kartoffeln      Leicht mit Salz würzen. 30 g      Minuten bei 200 Grad) 25 Mi-     ne bloße Technik, sondern ein   Frau Paul wechselte immer
                       bis zum Gebrauch mit einem          Parmesan, Zitronensaft und        nuten garen. Auflauf heraus-     ganzheitlicher Ansatz zur Be-   wieder praktische Übungs-        nen für die Kinästhetik zu ge-
                       feuchten Küchentuch abge-           -schale unter die Sauce rühren.   nehmen, leicht abkühlen lassen   wegungswahrnehmung bis          phasen mit theoretischen Ex-     winnen. Die Akademie plant
                       deckt kaltstellen.                  5. Eine Auflaufform (20 x 35      und servieren.                   hin zu Bewegungsübungen         kursen und Phasen der Ergeb-     die mehrfache Wiederholung
                       2. Weißen Spargel schälen und       cm) mit Butter bestreichen. Et-                                    und Grifftechniken, etwa        nissicherung ab. So gelang ihr   dieses Formats – mit hoffent-

                                                                                             Guten Appetit!
                       zusammen mit dem grünen             was von der Béchamel in der                                        beim Aufrichten oder Umla-      trotz der Begrenzung auf bloß    lich größeren Teilnehmerzah-
                       Spargel in kochendem Salz-          Form glattstreichen, danach                                        gern; wenn die Pflegekräfte     einen Tag, die Teilnehmerin-     len. Es lohnt sich!
                       wasser einmal aufkochen las-
                       sen und zugedeckt beiseite je
                       nach Dicke 10-12 Minuten zie-
                       hen lassen. Spargel herausneh-
                       men und quer halbieren oder
                       dritteln.
                       3. Zucchini waschen, putzen
                       und in ca. 1/2 cm dicke Schei-
                       ben schneiden. Öl in einer be-
                       schichteten Pfanne erhitzen,
                       Zucchini darin bei starker Hitze
                       eine Minute anbraten, mit Salz
                       und Pfeffer würzen. Zucchini
                       beiseite stellen und abkühlen
Fotos: Adobe Stock

                       lassen.

                     Seite 14                                                                                                                                                                                          Seite 15
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Aus dem Unternehmen

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler e.V.                                                                             Aktuelle Information:
                                                                                                           Zur Besuchseinschränkung aufgrund Covid-19!
Am gestrigen Dienstag war ein    – getan. Eine stolze Summe in      freue sie sich über jede Spen-
ganz besonderer und bewe-        Höhe von 2.000 Euro sollte es      de, egal welchen Betrages.
gender Tag für uns. Geschäfts-   werden. Voller Motivation und      Ebenfalls erzählte sie von eini-
führer, Stefan Schambach,        Vorfreude den Kindern und Ju-      gen Familien und Geschichten,      Liebe Angehörige, liebe Besucher,
übergab eine Spende in Höhe      gendlichen sowie dem Team          die sie in ihren 15 Jahren akti-
von 3.500 Euro an Frau Däu-      eine kleine Freude bereiten zu     ver Arbeit im Kinderhospiz in      die dynamische Ausbreitung der Krankheit Covid-19 veranlasst uns tagtäglich, unsere Ent-
wel (rechts), Beauftragte für    können, war nun der Tag der        Dudenhofen erlebt hatte - „Ein     scheidungen anzupassen und neue Handlungsempfehlungen umzusetzen, bzw. durchzuführen.
Öffentlichkeitsarbeit des Kin-   Spendenübergabe gekommen.          Ort, der doch voller Leben         Hierbei stehen wir im regelmäßigen Austausch mit den jeweiligen Gesundheitsbehörden, sowie
derhospiz in Dudenhofen. Es      Doch bevor es zum offiziellen      steckt und an dem viel gelacht     unserem internen Hygienemanagement und unserer betrieblichen Arbeitsmedizin.
ist uns ein Anliegen, Sie hier   „Händeschütteln“ und Foto-         wird“. Diese Geschichten zu        Wir beobachten die jeweils aktuelle Entwicklung mit größter Aufmerksamkeit. Für diese Aus-
an der Geschichte und dem Er-    grafieren ging, durften wir        hören bewegt! Man wird ein-        nahmesituation haben wir im Unternehmen nunmehr eine zentrale Koordinationsstelle be-
lebten, teilnehmen zu lassen.    Frau Däuwel kennenlernen.          mal mehr geerdet. So erging es     setzt, die sich ausschließlich mit der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus beschäftigt, um
Die Geschichte beginnt letztes   Sehr herzlich wurden wir mit       auch uns. Kurzerhand und           damit mögliche Folgen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie für unsere Mitarbeite-
Jahr, als die Geschäftsführer    einer köstlichen hausgemach-       ganz spontan beschloss Ge-         rinnen und Mitarbeiter zu vermeiden. Wir möchten diese bisher einmalige Situation ohne Hys-
Alois Sieburg und Stefan         ten Limonade in der ehemali-       schäftsführer Stefan Scham-        terie, aber mit höchstem Verantwortungsbewusstsein meistern. Auch hier stehen für uns drei
Schambach beschließen, an-       gen Mühle in Dudenhofen,           bach, die Spendensumme auf         Dinge im Vordergrund:
statt eines Weihnachtsprä-       welche mit viel Liebe ins Detail   3.500 Euro zu erhöhen. Wir
sents in Form einer Weinfla-     umgebaut wurde, empfangen.         freuen uns, dem Kinderhospiz
sche, in diesem Jahr eine        Frau Däuwel nannte uns ein         – auch wenn es nur eine kleine      •     Die Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus.
                                                                                                       Ipici autam   que nullabo. Ra consequi cus et eum a simo quis mo eicitaspe
gewisse Summe für einen gu-      paar Eckpunkte zur Einrich-        Hilfe ist, im Verhältnis zu dem,   •imus minist,
                                                                                                              Der Schutz bekannter
                                                                                                                      coreicabo.   Risikogruppen,
                                                                                                                                 Nequae           wieexceari
                                                                                                                                          intum quo   ältere und geschwächte
                                                                                                                                                              aturis voluptio exerum
ten Zweck zu spenden. So fiel    tung, dem Konzept eines Kin-       was die Einrichtung benötigt
die Entscheidung schnell, dass   derhospizes und dem Neubau,        – eine Freude machen zu kön-
                                                                                                               Bewohnerinnen und Bewohner.
                                                                                                        Ut ut re consequam iur aut enitia dic temporum quis ac- autenim acepudaestem fugi-
das Geld an Kinder, die ge-      welcher 2016 dank Spenden-         nen. Beeindruckt von der Ar-       •doluptaDer     Schutz
                                                                                                                   tiurissi       unserer
                                                                                                                             dolenim     eumMitarbeiterinnen          und Mitarbeiter.
                                                                                                                                                 cum aceptium volorerem         idus. aec aepre, occumque delitem
meinsam mit ihren Familien       gelder erbaut werden konnte.       beit und Unterstützung, die         quam quid ea sequos adi tetus Voluptatiur seribus exercid etus ad est quiaspe litatia qui
den letzten Weg gehen müs-       Hierbei erwähnte sie, dass die     dort vollbracht wird und den       Dies
                                                                                                        reiur,bedeutet
                                                                                                                sim quiafürnet unslaboribea
                                                                                                                                    und unsereesequis
                                                                                                                                                  ganze Gemeinschaft       derzeit Einschränkungen
                                                                                                                                                           et ommolor epudita-           corpori ossint. und Verände-
sen, da sie an lebensverkür-     Kinderhospize nur wenig Un-        Kindern und deren Familien         rungen
                                                                                                        nesequae. derOlorumet
                                                                                                                       bisherigenquo Gewohnheiten.      In unsererre,
                                                                                                                                        imus tem videbitiam           Residenz   ist es Lector
                                                                                                                                                                        volorendus       notwendig,     Schutzmaßnah-
                                                                                                                                                                                                 senitaturia   quia sequo-
zenden Krankheiten leiden,       terstützung von Bund und           zugutekommt sowie mit vielen       men    zu  ergreifen.
                                                                                                        placcum nobitaestrum et of- es ipis sectatatat.                                  diore idusapit volectinus quos
gespendet werden soll. Gesagt    Länder bekommen, deshalb           zu verarbeitenden Eindrücken       Aus   diesem
                                                                                                        fici as        Grunde
                                                                                                                 sequiatin    cumhaben
                                                                                                                                    cumquewir uns   entschlossen,
                                                                                                                                                 Core   suntem aboriain Abstimmung       mit den Gesundheitsämtern
                                                                                                                                                                           volorem plibeatusame           nempores rerer-
                                                                    traten wir wieder die Rückrei-     ab   sofort   keine   Besuche    mehr   von   außen    zuzulassen.   Wir   alle
                                                                                                        ipicatem esciaectatur sae. Am eictorem volent ea dolor res umquam re nulluptaturkönnen   durch   eine  bewussteaut
                                                                    se in das benachbarte Schif-       Vermeidung       nichtcomni
                                                                                                        quia sitem aliqui       dringend   notwendiger
                                                                                                                                      del ide               Kontakte
                                                                                                                                                 presediciet,   siminisdazu   beitragen,
                                                                                                                                                                          diciasperi        dassvoluptas
                                                                                                                                                                                         facea    die Verbreitung    ver- is
                                                                                                                                                                                                           moloreperro
                                                                    ferstadt an und werden diesen      langsamt     wird.  Deshalb    möchten     wir Sie, liebe  Angehörige,    bitten,  zum
                                                                                                        rernate voloren tinctem et ul- quiatem audianihil ma con et el ea cori asimi, omnihic toSchutz  Ihrer Angehöri-
                                                                    Besuch so schnell nicht ver-       gen
                                                                                                        litaeund   unserertempora
                                                                                                              peritatur,     Mitarbeiter,
                                                                                                                                       inver-Ihren
                                                                                                                                                 asiBesuch
                                                                                                                                                     nemodit in iberiam,
                                                                                                                                                                unseren ommodi-
                                                                                                                                                                          Residenzen vendam
                                                                                                                                                                                          bis auf unvermeidbare     Kon-
                                                                                                                                                                                                   in pelecta voluptatum
                                                                    gessen! Einen ganz herzlichen      takte   einzustellen.
                                                                                                        sp erorehe    nimaio cori ommo- aest, od que incimus ad ut et cum quatur, es in excepudipsa
                                                                    Dank an Frau Däuwel, die sich      Wir   bitten
                                                                                                        lor uptatem   Sie, architi
                                                                                                                            auch weitere
                                                                                                                                     audisteAngehörige
                                                                                                                                                 ere nobitaeodersume
                                                                                                                                                                  Freunde   über
                                                                                                                                                                       occus,  to die
                                                                                                                                                                                   es aktuelle
                                                                                                                                                                                         quod que  Situation
                                                                                                                                                                                                       et pediin quiaturias
                                                                                                                                                                                                                 unserer
                                                                    die Zeit genommen hat und          Residenz     zu  informieren.
                                                                                                        nos eat magnimint.              Diese  notwendige
                                                                                                                                                 ipsunte nis ma pos expero quam, que plis dis dent asinre-
                                                                                                                                                               Maßnahme     tritt  ab  sofort  und  bis auf Weiteres
                                                                    uns von ihren guten Taten und      Kraft.  Sobald
                                                                                                        Lor asit,        wir hierzu
                                                                                                                   quiatest           in Absprache
                                                                                                                              miniendaest,             mit den Gesundheitsämtern
                                                                                                                                                 molessequas                             und Beratungs-
                                                                                                                                                                 non porehen tia- catenimus                 und Prüfbe-
                                                                                                                                                                                                       et eriatur  assimus
                                                                    der Arbeit im Kinderhospiz         hörden     eine andere    Vorgehensweise       durchführen    können,   informieren
                                                                                                        consedis volorepta nonserspe simus, ent acerit maio. Rio vo- earit, consediature volum,wir Sie  umgehend.
                                                                    Sterntaler in Dudenhofen er-       Für   die kommende
                                                                                                        expero                  und sicherlich
                                                                                                                  offic tem fugit,     conse luptanicht ganz    einfache Zeit
                                                                                                                                                          eliaeperenis          wünschen
                                                                                                                                                                           sequam,            wir Ihnen
                                                                                                                                                                                         quaspid          und Ihren
                                                                                                                                                                                                     magnias         An-
                                                                                                                                                                                                                  nonecum
                                                                    zählt hat. Wir werden das Kin-     gehörigen     alles  erdenklich    Gute  und   vor  allem  eine  stabile  Gesundheit!
                                                                                                        simet odigniminit, comnimpo- con cores imus mil ipid qui quam ni ommoluptat occus,       Wir  bedanken    uns für
                                                                    derhospiz weiterhin unterstüt-     Ihr
                                                                                                        ris Verständnis
                                                                                                             quis rae deunddusanderem
                                                                                                                                 stehen Ihnendipsamus
                                                                                                                                                  für weitere   Rückfragen
                                                                                                                                                              doluptatur      gerne telefonisch
                                                                                                                                                                           modipie       omnimo zur      Verfügung!
                                                                                                                                                                                                     verum     quiassuntur
                                                                    zen und sind sehr froh, dass es     dolupta cusdani scimus am, nihillupta conse consect aborum as ipsunt aut oditas a
                                                                    solch eine Einrichtung gibt!        intio. Nam fugiandundi nihit ibusapiet et,Vielen          sum et lamDank  au- fürquis Ihr    Verständnis!
                                                                                                                                                                                               volenimin   possimenis vo-
                                                                                                        aruptas quaeped que magni- dandam, sinctaepel iduscium luptatium sint, exerum vellore

Seite 16                                                                                                                                                                                                          Seite 17
Römergarten Rundschau - Frühjahr/Sommer 2020
Rätseln hält fit

  Brückenrätsel                                                                                           Schwedenrätsel
                             Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen
                             Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe
                             entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal)

Brückenwörter:                                                                                          Hochland    Schutz u.   japan.    Märchen-     Mittel                              Höhen-       ital. Re-                Wald-,
BETT – BILDER – DIEB – GARTEN – KALENDER – LOKAL – PAPIER – RAHMEN – WASSER                             im Hes-     Pflege v.   Papier-   gestalt,     gegen Mehrzahl                      zug im       gisseur                  Sporen-
                                                                                                        sischen     Wild und    falt-     weibl. Na-   Sod-    (latein.)                   Weser-       (Sergio)
                                                                                                        Bergland    Pflanzen    kunst     turgeist     brennen                             bergland     † 1989                   pflanze
                                                                                                                                                                                                                                 See in
    BILDER                                                                              VERTRAG                                                                    Farbton
                                                                                                                                                                                                                                 Schott-
                                                                                                                                                                                                                                 land
                                                                                                                                     2                                                                        3                  (Loch ...)
 MEISTER                                                                                STAHL
                                                                                                        erklären
     ROSEN                                                                                                                                                                            9
                                                                                        TEICH           Stoff mit                                                 franzö-
                                                                                                        schädl.                                                   sisch-
     LADEN                                                                              RUNDE           od. tödl.
                                                                                                        Wirkung                                  7
                                                                                                                                                                  schweiz.
                                                                                                                                                                  Strom
                                                                                                        römische                                                                            braun-,                 bi-
           EHE                                                                          DECKE           Quell-
                                                                                                        nymphe
                                                                                                                                                                                            grau-
                                                                                                                                                                                            grüner
                                                                                                                                                                                                                    blischer
                                                                                                                                                                                                                    Ort
                                                                                                                                                                                            Farbton
  BONBON                                                                                STAU             Türke
                                                                                                                    Abend-
                                                                                                                    ständ-
                                                                                                                                          ugs.: un-
                                                                                                                                          angenehm
                                                                                                                                                                  deutscher
                                                                                                                                                                  Heide-
                                                                                                                                                                  dichter
                                                                                                                    chen                  auffallen               † 1914
 FENSTER                                                                                RAHMEN                                                                                  immer-                  Zusam-                   offi-
                                                                                                                                                                                grüner                  men-                     zieller
                                                                                                                                                                                Kletter-                gebrau-
      WAND                                                                              WOCHE                                                                                   strauch           4     tes                      Widerruf
                                                                                                        unbe-                                          gefühls-
  BLUMEN                                                                                FALL            stimmter
                                                                                                        Artikel                                  6
                                                                                                                                                       kalt

                                                                                                                                                                                                                                                  Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang
                                                                                                        pikante                                        orienta-
                                                                                                                                Groß-                                           Blut-
   Sudoku – Jogging fürs Gehirn
                                                                                                        Würz-                                          lisches
                                                                                                        tunke                   katze                  Färbe-                   gefäß
                                                                                                                                                       mittel
                                                                                                                                                                                           deutscher                US-Schau-
                                                                                                                                                                                           Schau-                   spielerin
                                                                                                                                                                                           spieler                  und
      4 1 5 7            8                  9         5 8               1 3 4 7                                                                                                       1    (Dieter) †               Sängerin
                                                                                                        grie-                                                     Füllung
             7   5       6        8 1                   1             8                                 chische
                                                                                                        Sieges-
                                                                                                                                                                  b. Fleisch-
                                                                                                                                                                  u. Fisch-
                                                                                                        göttin                                                    speisen                                                                 5
                 2                  7                 9 7 4 2         5                                 Merk-
                                                                                                                                                                                            Vorfahr
      9 3                       6 7 4                   9   7 1 2                                       büchlein
                                                                                                                                    10
                                                                                                                                                                  schiff-
                     6                                7 3   4   6   1 9                                  Binde-
                                                                                                         wort
                                                                                                                                                                  barer
                                                                                                                                                                  Kanal in
                                                                                                                                                                                                  8
      1 5 6                           2 3                   3 8 9   5                                                                                             Hamburg

                                                                                                                                          offen,                                           Kanton
      5                  4                            8         3 5 7 1                                                                   geöffnet                                         der
                                                                                                                                                                                           Schweiz
                                                                                                                                                                                                                    060220 – raetselservice.de

      8 4   6            1   9                        3             2                                   durch,      1           2         3            4          5             6          7            8           9            10
                                                                                                        mittels
      6     9            3 7 4 8                          2 9 7 5   4 3                                 (latein.)

    leicht                                          mittel

Seite 18                                                                                                                                                                                                                               Seite 19
Römergarten Senioren-Residenzen GmbH
Haus Stephan
Augustin-Violet-Straße 15
67363 Lustadt
Telefon 0 63 47 / 98 29 - 0
Telefax 0 63 47 / 98 29 - 499
E-Mail: lustadt@roemergarten-seniorenresidenzen.de
                                                               Weitere Standorte der Römergarten
Internet: www.roemergarten-residenzen.de                       Senioren-Residenzen GmbH

Wir sind auch auf

…weil Sie es sich verdient haben!

                        Haus Paulus, Biblis          Haus Christoph, Lorsch   Haus Theresa, Harthausen
Sie können auch lesen