Rondom de St. Anton - Oberegg

Die Seite wird erstellt Arno Mack
 
WEITER LESEN
Rondom de St. Anton - Oberegg
Rondom                                                                                     de St. Anton

6/2018                                 Informationsblatt des Bezirks

Saalgemeinschaft: Schluss nach einem halben                                              Schulhaus. Eine Küche, das so genann-
                                                                                         te Office, kam ebenfalls hinzu und der
Jahrhundert                                                                              Vereinssaal wurde fortan nicht mehr als
                                                                                         Turnhalle genutzt, da der Schulsport nun
David Hänggi-Aragai                                                                      im grünen Schulhaus stattfand.
                                                                                         Seit einigen Jahren verschönern vier
Ab 1. Januar 2019 wird der Vereinssaal       Die Finanzierung geschah über einen         Wandgemälde von Silvia Sonderegger-
neu vom Bezirk verwaltet. Der bisherige      Kredit der Kantonalbank wozu der Bezirk     Inauen die Nischen an der Südwand.
Träger, die 1966 gegründete Saalgemein-      für 30‘000 Franken die Sicherheit über-     Der Vereinssaal präsentiert sich seit
schaft Oberegg, wird aufgelöst. Damit        nahm. Die Gesamtinvestition belief sich     der letzten Renovation 2016 durch die
vereinfachen sich die Verwaltungsstruk-      auf rund 38‘000 Franken. So konnte am       Schulgemeinde in weiss mit moderner
turen im Dorf nach der diesjährigen Fu-      15. April 1967 das Werk mit einem Unter-    Oberbeleuchtung. Ausserdem wurde
sion von Schule und Bezirk ein weiteres      haltungsabend eingeweiht werden. Die        die Bühnentechnik unter Mitbeteili-
Mal. Ein Blick zurück auf die Entstehung     Schuld zahlte die Saalgemeinschaft mit      gung der Saalgemeinschaft erneuert. Die
und Entwicklung von Vereinsaal und           Spendenaktionen, Lotterien und Sponso-      Auflösung der Saalgemeinschaft unter
Saalgemeinschaft zeigt, wie diese ent-       ren nach und nach ab.                       Präsident Robert Bürki, die 18 Vereine
standen sind.                                                                            umfasst, bedeutet wohl eine strukturel-
                                             Auflösung der Saalgemeinschaft              le Veränderung und Vereinfachung in
Aus dem Dorfleben ist der Vereinssaal        1988/89 erfolgte der Ausbau des Ober-       der Organisation. Der Vereinssaal bleibt
nicht mehr wegzudenken, ob beim Schau-       stufenschulhauses und des Vereinsaals.      jedoch in seiner bisherigen Funktion er-
abend der Viehschau, für Schul-, Theater-,   Von aussen verwandelte sich das Gebäu-      halten und dient weiterhin als Ort, wo
Turn- und Musikaufführungen oder bei         de von einem Pavillon in das heutige rote   Dorfleben stattfindet.
Empfängen für spezielle Gelegenheiten.
Vor dem Bau des Vereinssaals 1967 exis-
tierte im Säli des «Bären» eine Bühne,
die jedoch, wie das ganze Gebäude, in
die Jahre gekommen war. Der Bau einer
Bühne zusammen mit einer Turnhalle
war bei der Planung des Oberstufenschul-
hauses 1966/67 aus finanziellen Gründen
dennoch nicht vorgesehen gewesen. Der
Bezirk, der damals für die Oberstufe aber
nicht für die Primarschule zuständig war,
machte finanziell schwierige Jahre durch.

Der Vereinssaal kurz nach dem Bau 1967

Aus der Not geboren
Durch den Anstoss von Lehrer Karl Bi-
schofberger wurde die Realisierung eines
Saals mit Bühne über die Dorfvereine in
Angriff genommen. Zu diesem Zweck
wurde am 28. Februar 1966 die Saalge-
meinschaft gegründet, eine Dachorgani-
sation von sechs Vereinen: Männerchor,
Kirchenchor, Musikgesellschaft, Dramati-
scher Verein, Orchesterverein und Jung-
mannschaft.                                  Der Saal in seinem heutigen Zustand
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18                                               Bezirk Oberegg                                                                 2
Verhandlungen des Bezirksrates                                                              Beiträge
                                                                                            An die Viehzuchtgemeinschaft Oberegg-
Jürg Tobler                                                                                 Reute leistet der Bezirk, nebst der Un-
                                                                                            terstützung durch das Ressort Tou-
Zweites Budget nach Zusammen-                   Ende Oktober in alle Haushaltungen          rismus, Freizeit und Kultur sowie der
schluss von Schulgemeinde und Bezirk            versandt; weitere Exemplare können, so-     Mithilfe durch die Mitarbeiter des Stras-
Das Budget 2019 stellt nun bereits zum          lange Vorrat, bei der Bezirksverwaltung     senbauamtes, einen Pauschalbeitrag von
zweiten Mal eine konsolidierte Prognose         Oberegg bezogen werden. Zudem wird          CHF 1‘000.— an die Durchführung der
der zu erwartenden Finanzentwicklung            das gesamte Budget spätestens ab Ver-       Viehschau 2018.
dar. Das Budget basiert auf den Grund-          sand des Stimmmaterials auf der Home-       Das Kino Rosental in Heiden stellt ein re-
sätzen von HRM2 (Harmonisiertes Rech-           page des Bezirks Oberegg www.oberegg.       gionales Kulturangebot dar, das als unter-
nungsmodell 2) sowie der implemen-              ch aufgeschaltet. Die Abstimmung über       stützungswürdig erachtet wird; der Bezirk
tierten Spezialfinanzierungen (SF) von          das Budget 2019 findet am 25. November      leistet einen Beitrag von CHF 500.—.
Feuerwehr, Assekuranz und Wasserver-            2018 statt.
sorgung.                                                                                    Wirtebewilligungen
Bei einem konsolidierten Gesamtertrag           Post verkauft ab Ende Oktober 2018          Für die Viehschau vom 29. September
von rund 8,398 Millionen Franken und ei-        keine Abfallmarken mehr                     2018 sind Bewilligungen für folgende
nem Gesamtaufwand von rund 8,565 Mil-           Bisher konnten die Abfallmarken des KVR     Festwirtschafts- bzw. Gelegenheitswirt-
lionen Franken resultiert ein Aufwand-          (Kehrichtverwertung Rheintal), nebst an-    schaften erteilt worden:
überschuss von rund CHF 167‘000.—. Die          derer Bezugsstellen, auch bei der Post-     - Viehzuchtgemeinschaft Oberegg-Reute
Erfolgsrechnung der Spezialfinanzie-            stelle Oberegg bezogen werden. Die Post     - Lismä-Fraue
rung Feuerwehr erwartet einen kleinen           CH AG hat diesen Dienstleistungsvertrag
Aufwandüberschuss von CHF 5‘950.—,              mit dem KVR nun aufgrund der strategi-      Mutationen der Einwohnerkontrolle
diejenige der Assekuranz einen Ertrags-         schen Neuausrichtung per Ende Oktober       Anmeldungen: Lötscher Hans Peter, Ru-
überschuss von CHF 27‘100.— und die             2018 gekündigt – der Bezirksrat nimmt       tlengasse 1; Stampfl Cornelia, Rutlengas-
Wasserversorgung einen Aufwandüber-             davon Kenntnis.                             se 1; Okk Reqinald mit Roland, Unterdorf-
schuss von CHF 153‘100.—.                       Der Verkauf von Kehrichtsäcken, Bün-        strasse 5; Riedener Julia, Juggenstrasse 8;
Bei gesamthaften sogenannten planmässi-         del- und Sperrgutmarken ist nach wie        Zillig Marco, Juggenstrasse 8; Schükerk
gen Abschreibungen von CHF 686‘900.—,           vor durch die beiden Gewerbebetrie-         Bert, Wies 1; Knechtle Sonja, Riethof 2;
dem erwähnten Ertragsüberschuss und             be «Feinbäckerei Bischofberger», Dorf-      Sturzenegger Shona, Rutlenstrasse 12.
einer Nettoinvestitionszunahme von              strasse 12, sowie «Volg», Dorfstrasse 26,   Abmeldungen: Kurer Sven, Eschenmoos-
CHF 1,564 Millionen Franken resultiert          gewährleistet, Containerplomben, Bün-       strasse 41; Wolf David, Schitterstrasse 11a;
ein Selbstfinanzierungsgrad von 25.80 %;        del- und Sperrgutmarken werden zudem        Kürsteiner Jakob, Rüteggstrasse 44; Ger-
mittelfristig ist ein solcher von 100 % an-     bei der Bezirksverwaltung Oberegg ver-      mann Julien, Eschenmoosstrasse 51; We-
zustreben.                                      kauft.                                      der Ladina, Dorfstrasse 3; Zünd Jakob,
Das Budget 2019 basiert auf einem un-                                                       Eschenmoosstrasse 75
veränderten Steuerfuss von 99 %.                Baubewilligungen
                                                Der Bezirksrat hat von der Erteilung fol-
                                                                                             Korrigendum
Orientierungsversammlung                        gender Baubewilligungen Kenntnis ge-
                                                                                             In RONDOM-Ausgabe 5/2018 ist verse-
Die Orientierungsversammlung vom                nommen:
                                                                                             hentlich eine falsche Telefonnummer
7. November 2018 beinhaltet zwei                - Leuch Erwin, Rutlenstrasse 7, 9413
                                                                                             abgedruckt worden.
Schwerpunkte. Bereits um 19.00 Uhr              Oberegg: Fassadenänderung, Dachauf-
                                                                                             Wir bitten Sie folgende Nummer zu
wird über den Projektstand von «Zu-             baute
                                                                                             wählen:
kunft Oberegg» informiert, bevor um             - Federer Elektrotechnik AG, Unterdorf-
20.00 Uhr, nach einer Pause, der zweite         strasse 6, 9413 Oberegg: Photovoltaikan-     Schulräumlichkeiten
Block der Orientierung beginnt. Nebst In-       lage, Wiesstrasse 17                         Schulleitung, Matthias Müller,
formationen über das Budget wird über           - Knechtle Andreas und Gabriela, Riet-       Telefon 071 898 10 22,
laufende Projekte innerhalb des Bezirks         hof 2, 9413 Oberegg: Fassadenänderung,       schulleitung.oberegg@schulen.ai.ch
sowie über den Schulbetrieb orientiert.         Balkontüre, Metallaussentreppe, Aussen-      Im Fall von Unklarheiten bitte die Be-
Das gedruckte Budget wurden gegen               kamin                                        zirksverwaltung kontaktieren:
                                                                                             071 898 50 80, info@oberegg.ai.ch
                                                                                             Besten Dank für Ihr Verständnis.

  mit de                                                                                     Die RONDOM Redaktion

  Chölche
  oms Doof                                      LIFECOACHING                                Zivilstandsnachrichten
  omm*                                          GESUNDHEITSCOACHING                         Geburten
                                                                                            Jud Laelia Karin Consuela, geboren am
                                                SYSTEMISCHE AUFSTELLUNG                     09. August 2018 in Grabs SG, Tochter des
  Dank unserer überschaubaren Grösse und                                                    Jud Jeremias Melito Jakob und der Schi-
  kurzen Entscheidungswegen konnten wir schon   Madelaine Remus
                                                Dipl. systemische SCM-Coachin MoC
                                                                                            cker Concuela Luana Beatrice
  viele Kunden davor bewahren, eine Aufgabe
  allzu kompliziert anzupacken.                 Dorfstrasse 1                               Bernard Theo, geboren am 22. September
                                                9413 Oberegg                                2018 in Oberegg AI, Sohn des Bernard Eric
                                                Tel: 077 496 47 73                          Wilfred und der Bernard geb. Urech Rosie,
                                                www.ent-wick-lung.ch
                                                                                            wohnhaft in Oberegg, Haggenstrasse 3
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18
1/14                                         Bezirk Oberegg
                                             Rondom   de St. Anton                                                           3
                                                                                                                             1
Breu Gian, geboren am 02. Oktober 2018      ten mit der Kernfahrbahn durchgehende         Workshop und Aus-
in St. Gallen, Sohn des Breu Markus und     Langsamverkehrsachsen.
der Breu geb. Tanner Karin, wohnhaft in     - Die Kernfahrbahn ist eine sichere, kos-     flug des Bezirksrates
Oberegg, Wiesweg 2                          tengünstige und platzsparende Lösung.
                                                                                          Sonja Spirig
Trauungen
Wild Stefan Bruno und Wild geb. Son-                                                      Am Samstag, 20. Oktober 2018, traf sich
deregger Marian, getraut am 17. August      Zurückschneiden von                           der Bezirksrat von Oberegg zum jährli-
2018 in Oberegg, wohnhaft in Oberegg,                                                     chen Ausflug. Vorgängig hielt dieser ei-
Feldlipark 2                                Bäumen und Sträuchern                         nen Workshop ab.
Breu Lukas und Breu geb. Bürki Na-
dia, getraut am 07. September 2018 in       Andreas Lang, Strassenkommission              Unter den Vorgaben der Zukunftskon-
Oberegg, wohnhaft in Oberegg, St. An-                                                     ferenz vom Mai 2018 erarbeiteten der
tonstrasse 34                               Gestützt auf Art. 21 der Strassenver-         Bezirksrat zusammen mit dem Bezirks-
                                            ordnung (StrV) vom 30. November 1998          schreiber sechs Leitsätze und acht Hand-
Todesfälle                                  sind die Grundeigentümer von an Stras-        lungsfelder, an welchen sich der Be-
Breu geb. Brandmann Annemarie Au-           sen angrenzenden Grundstücken gehal-          zirksrat in Zukunft orientieren will. Ein
guste, gestorben am 25. September 2018      ten, die Bäume und Sträucher auf ihrem        Legislaturprogramm für die kommende
in Reute AR, geboren am 03. Juli 1930,      Grund zurückzuschneiden.                      Amtsperiode 2019–2022 wurde ebenfalls
wohnhaft gewesen in Oberegg, mit Auf-                                                     in Angriff genommen, bedarf aber eines
enthalt im Alters- und Pflegeheim Watt,     Pflanzen dürfen nicht in den Lichtraum        weiteren Workshops zu dessen Vollen-
Reute AR                                    der Strasse ragen und sind vom Grund-         dung.
                                            eigentümer entsprechend zu schneiden.         Nach getaner Arbeit reiste der Bezirks-
                                                                                          rat in Begleitung seiner Partnerinnen
                                            Die Höhe des Lichtraumes beträgt:             und Partner und den Bezirksangestell-
Wo ist die weisse Mit-                      a) 4.5 m über Verkehrsflächen, die für        ten aus Verwaltung und Bauamt nach
                                            den Fahrverkehr bestimmt sind;                Kloten. Dort erwarteten uns zwei char-
tellinie geblieben?                         b) 2.5 m über Verkehrsflächen, die nicht      mante Herren des Besucherzentrums des
                                            für den Fahrverkehr bestimmt sind.            Flughafen Kloten. In einer 2-stündigen
Andreas Lang, Strassenkommission            Seitwärts muss der Lichtraum bis 30 cm        Führung durften wir hinter die Kulissen
                                            vor der Aussenkante des Banketts, bzw.        des bestens Flughafens Europas schauen.
Beim sanierten Abschnitt der Dorfstras-     bis zur Aussenkante des Trottoirs freige-     Fast ungehindert reisten wir ins «Aus-
se (Staatsstrasse), ab Kantonsgrenze        halten werden.                                land» aus, fuhren mit der längsten Stand-
Schachen bis zum Einlenker Feldlistrasse    Das Zurückschneiden hat bis spätestens        seilbahn aufs Rollfeld, standen hautnah
beim Grundstück Säntis sind die gelben      12. November 2018 zu erfolgen. Nach           unter den Flügeln und Rotoren eines der
Markierungen bei den Postautohalte-         diesem Termin wird das Strassenbauamt         modernsten Flugzeuge weltweit und
stellen und dem Fussgängerstreifen so-      auf Kosten der säumigen Grundeigentü-         tauchten in den Untergrund ein, wo sich
wie die weissen Markierungen bei den        mer die entsprechenden Arbeiten direkt        ein logistisches Meisterwerk befindet,
Einlenkern angebracht worden – aber         in Auftrag geben. Für Auskünfte steht         die Gepäckabfertigung.
wo bleiben die weissen Mittellinien?        das Strassenbauamt (Strassenmeister           Den Abend liess die muntere Gesellschaft
Kernfahrbahn heisst des Rätsels Lösung.     Rico Roncoroni 079 686 86 40 oder An-         im nahegelegenen Erlebnisrestaurant
                                            dreas Lang 079 678 01 04) zu Verfügung.       Runaway 34 ausklingen. In einem Hangar
Die neue Doktrin bei der Fahrbahnmar-                                                     unter den Flügeln eines ausgedienten
kierung, nach der «man» heute lebt,                                                       russischen Militärflugzeugs bei einem
nennt sich Kernfahrbahn. So die Aus-                                                      feinen Nachtessen, schwärmte jeder von
kunft aus dem Landesbauamt. Aber wes-       Wir gratulieren!                              dieser doch so faszinierenden Welt des
halb wird eine Kernfahrbahn realisiert?                                                   Fliegens. Dies war ein gelungener Anlass
- Durch das Fehlen der weissen Mittelli-    Am 16. Oktober feierte Frau Margaretha        und galt als Dank für die vielen Entbeh-
nie achten die Fahrzeuglenkerinnen und      Iten-Steiger an der St. Antonstrasse 9c ih-   rungen, welche sowohl Bezirksratsmit-
Fahrzeuglenker besser auf den Gegen-        ren 80. Geburtstag.                           glieder als auch deren Angehörige auf
verkehr. Sie fahren vorsichtiger, tenden-   Am 29. Oktober 2018 vollendete Frau           sich nehmen.
ziell langsamer und verhalten sich ko-      Anna Oggier-Federer, wohnhaft im Al-
operativer.                                 ters- und Pflegeheim Krone, Oberdorf 3,
- Innerorts verbessert die Kernfahrbahn     9038 Rehetobel (früher Eschenmoosstras-
das Sicherheitsempfinden der Radfah-        se 55), ihr 85. Lebensjahr.
rerinnen und Radfahrer und erhöht die       Am 15. November 2018 feiert Herr August
Aufmerksamkeit des motorisierten Ver-       Seitz, wohnhaft an der Obereggerstrasse
kehrs.                                      26 in Büriswilen sein 92. Lebensjahr und
- Kernfahrbahnen werten Dörfer auf, in-     am 17. November vollendete Herr Anton
dem der Kern der Fahrbahn schmal gehal-     Mainberger, Sonnenstrasse 8, Oberegg,
ten wird. Dadurch wird der Radverkehr       ebenfalls seinen 92. Geburtstag.
besser im Strassenraum integriert. Die      Acht Tage später gehen unsere Gratulati-
Fahrbahndominanz wird im Vergleich zu       onen an die Rutlengasse 8 zu Herr Moritz
den Seitenbereichen wie Gehwegen und        Mainberger; er feiert am 25. November
Vorplätzen kleiner. Die Kernfahrbahn ist    seinen 85. Geburtstag.
keine verkehrsberuhigende Massnahme.        Bezirksrat und RONDOM-Redaktion gra-
- Radfahrerinnen und Radfahrer erhal-       tulieren den JubilarInnen ganz herzlich!
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18
1/14                                       Rondom
                                            Rondomde St.
                                                     deAnton
                                                         St. Anton                                                          4
                                                                                                                            1
Neue Trafostation im Bensol                                                              Gedanken aus der Redaktion
Alexandra Sonderegger
                                                                                         Mit der Kutsche ins Nachbardorf
Die 50-jährige Trafostation im Bensol
wurde durch eine moderne Anlage er-                                                      Seit September zähle ich mich selber
setzt. Den perfekt geschützten Stand-                                                    zu den Pendlern und verbringe täglich
ort dafür bietet die Maschinenhalle von                                                  eine gewisse Zeit im Postauto und im
Familie Durrer. Ein Projekt das in knapp                                                 Zug. Als Pendler ist man auf ein funk-
fünf Jahren realisiert wurde.                                                            tionierendes Verkehrsnetz und Ver-
                                                                                         bindungen mit Anschluss angewiesen.
Freileitungen und freistehende Trafosta-                                                 Die Fahrplanänderung im Dezember
tionen verschwinden immer mehr aus                                                       ist deshalb momentan in aller Mun-
unserer Landschaft. Diese Modernisie-                                                    de und ein gängiges Stammtischge-
rung macht auch in Oberegg nicht Halt.                                                   spräch. Während andere Ortschaften
Verbesserte Netzabsicherung und Sicher-                                                  die Verbindungen verbessern und
heit im Allgemeinen stehen da im Vor-                                                    weitere einführen, macht Oberegg
dergrund.                                                                                in diesem Jahr leider einen grossen
Nach dem Ausbau 2015 im Unteren                                                          Schritt zurück. Schade! Aber nicht nur
Gang, wurde auch die Obere Rhod in An-     Realisation in mehreren Etappen               die Bevölkerung ist über die bevorste-
griff genommen.                            Im Sommer 2017 begann die Strassensa-         hende Veränderung empört: Kürzlich
                                           nierung vom St. Anton-Grauenstein-            konnte ich im Bus nach Heiden ei-
                                           Bensol. Dort wo es möglich war, wurden        ner Buschauffeurin zuhören, die sich
                                           die Rohranlagen entlang der Strasse ein-      ebenfalls über die Fahrplanänderung
                                           gebaut. Einige Rohrleitungen mussten          beschwert hat. Schlussendlich meinte
                                           querfeldein verlegt werden. Die Not-          sie kurzerhand, im Notfall hole sie die
                                           wendigkeit war den Landbesitzern aber         Fahrgäste eben mit der Kutsche ab.
                                           bewusst, so dass es diesbezüglich keine       Diese Anekdote bringt mich immer
                                           Probleme gab. Im Herbst 2017 erfolgte         wieder zum Lächeln und erinnert mich
                                           dann der Einbau der Schaltanlage und          daran: Viele Wege führen nach Rom!
                                           des Transformators in der neu erstellten
                                           Maschinenhalle der Familie Durrer. Nach-      Saara Iten
                                           dem die letzten Etappen des markanten
                                           «Trafo-Bensol-Projekt»    abgeschlossen
                                           waren, konnte am 18. September 2018          Gewerbeausstellung 2019
                                           die Umschaltung vorgenommen werden.
                                                                                        Pius Federer

                                                                                        Am 5. bis 7. April 2019 findet in Oberegg
                                                                                        die Handwerker- und Gewerbeausstel-
                                                                                        lung statt. Das Organisationskomitee
                                                                                        unter der neuen Leitung von Elias Tobler
                                                                                        und der Gewerbeverein Oberegg präsen-
Projekt «Trafostation Bensol»                                                           tieren an diesem Wochenende Oberegg
Die ersten Planungsarbeiten begannen                                                    und seine Gewerbebetriebe.
im Herbst 2013. Änderungsvorschläge                                                     Rund 40 Aussteller werden die Besucher
und Projektanpassungen bedingten eine                                                   mit Ihren Ständen und Angeboten ins-
Überarbeit des Standortes für die Trafo-                                                pirieren. Eine interessante Sonderschau
station im Bensol. 2014 wurde der ge-                                                   wird derzeit zusammengestellt und vor-
plante Neubau des Remisen von Familie                                                   bereitet. Ebenso sollen die Oberegger
Durrer spruchreif, was zu der heutigen                                                  Vereine wiederum eine Plattform erhal-
Lösung führte.                                                                          ten, sich der Bevölkerung vorzustellen.
                                                                                        Das gesamte OK sowie die Gewerbler
                                                                                        freuen sich auf Ihren Besuch an der Ge-
                                                                                        werbeausstellung 2019 in Oberegg vom
                                                                                        5. bis 7. April 2019.

                                           Rückbau und Abriss der Freileitungen
                                           Mit der Inbetriebnahme der neuen Tra-
                                           fostation St. Anton waren auch die Tage
                                           der alten Trafostation Bensol und der
                                           Freileitungen gezählt. Sie wurden zwi-
                                           schenzeitlich abgerissen, so dass sich den
                                           Spaziergängern wohl ein noch unge-
                                           wohntes Landschaftsbild bietet.
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18
1/14                                         Rondom de St. Anton
                                              Rondom de St. Anton                                                              5
                                                                                                                               1
Im Scheinwerferlicht                                                                      Adventskranz-Verkauf -
Michael Sonderegger: 17 Jahre Jungwächtler                                                «Es hät solangs hät...»
Saara Iten                                                                                Rahel Sonderegger

Während insgesamt 17 Jahren war Mi-          nicht nur die Kirchenbesuche, sondern        Blauring & Jungwacht Oberegg verkau-
chael Sonderegger bei der Jungwacht          auch die wöchentlichen Gruppenstun-          fen selbstgebundene Adventskränze,
Oberegg aktiv. Zuerst als «Jungwächtler»     den und die jährlichen Sommerlager. Der      Tisch- und Türschmuck ab Fr. 25.-.
und später als Gruppenleiter. Ende 2017      ehemalige Jungwächtler bezeichnet die        Samstag, 01. Dezember 2018 ab 08:30 bis
hat sich Sonderegger dazu entschlossen,      Jungwacht als eine sinnvolle Freizeitbe-     ca. 12:00 Uhr beim Restaurant Säntis.
den Jüngeren Platz zu machen. Insbeson-      schäftigung. «Man lernt Dinge wie Feu-       Der Erlös kommt den Scharkassen zugute.
dere die Sommerlager wird er in Erinne-      er zu machen, zu schnitzen, Landkarten
rung behalten.                               oder einen Kompass zu lesen. Das sind
                                             Fähigkeiten, die einem vielleicht einmal
Seit der Neugründung der Jungwacht           zugutekommen und die man sonst nir-
Oberegg im Jahr 2000 war Michael Son-        gends lernt», erzählt der 28-Jährige.
deregger aktiv dabei. Damals entschied
sich fast seine ganze Klasse dazu, dem
neuen Verein beizutreten. Als er das
entsprechende Alter erreichte, musste
sich Sonderegger entscheiden: Entweder
mit der Jungwacht aufhören oder die
Ausbildung zum Gruppenleiter machen.
Schlussendlich absolvierte er den Grund-
kurs und den Weiterbildungskurs «Leiter
1». «Wenn ich damals mit der Jungwacht
aufgehört hätte, hätte mir etwas ge-
fehlt», ist sich Sonderegger heute sicher.                                                Mitfahrapp ofami.ch
                                                                                          Markus Ehrbar
                                             «Die Lager werden mir sicherlich in
                                             guter Erinnerung bleiben»                    Du denkst an die Umwelt und möchtest
                                             In den 17 Jahren, in welchen Sondereg-       lieber mehr Menschen mitnehmen beim
                                             ger aktiv bei der Jungwacht war, hat         Autofahren? Alleine fahren findest du
                                             sich aber auch durchaus einiges geän-        langweilig? Dann haben wir eine sinn-
                                             dert. «Für uns Leiter bedeuteten die         volle Lösung für dich.
                                             Veränderungen jeweils von Jahr zu Jahr
                                             mehr Schreibtischarbeit», so Sondereg-       ofami.ch bietet eine Web-Applikation an
                                             ger. Trotzdem hat ihm die Tätigkeit als      für Obereggerinnen und Oberegger, die
                                             Jungwachtleiter immer Freude gemacht.        gern Ihre Autofahrten sinnvoller nutzen
                                             «Meine Gruppe hatte ich, seit sie in der     wollen. Du als Autofahrer kannst deine
                                             zweiten Klasse waren. Es ist interessant,    Fahrt nach Heiden, Berneck oder zurück
                                             beim Prozess des Älterwerdens dabei zu       nach Oberegg anbieten. Dein möglicher
                                             sein und ihre Entwicklung zu beobach-        Mitfahrer oder deine Mitfahrerin sieht dein
                                             ten», erzählt er. Um seinen Schützlingen     Mitfahrangebot, das Datum und die Zeit.
                                             Platz zu machen, entschloss sich Son-        Dein möglicher Mitfahrer oder deine
                                             deregger Ende 2017, seinen Austritt in       Mitfahrerin ist ebenfalls Nutzer der of-
                                             der Jungwacht Oberegg zu geben. «Die         ami.ch Web-Applikation und kann dar-
                                             Lager werden mir sicherlich in guter Er-     über mit dir in Kontakt kommen. Und
                                             innerung bleiben. Nun widme ich mich         schon seid ihr zu zweit oder mehr und
                                             erst einmal meinen anderen Vereinen»,        nutzt die Autofahrt sinnvoller und um-
                                             so Sonderegger. Er kann es sich aber gut     weltfreundlicher als zuvor. ofami.ch und
                                             vorstellen, sich auch später einmal in ei-   die Autofahrt sind dabei für dich gra-
                                             nem Verein mit Kindern und Jugendli-         tis. Melde dich heute noch unter info@
                                             chen zu engagieren. Und der Jungwacht        ofami.ch an und sei dabei. Ganz einfach
                                             bleibt er erhalten, sollte doch einmal ir-   Oberegg fahr mit.

                                                                                             Oberegg
                                             gendwo Not am Mann sein.

                                             Werbung aus alter Zeit!

                                                                                             fahr mit
Bräteln, Schnitzen, Geländespiele –
eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Auf die Frage, weshalb es sich lohnt, ein
Jungwächtler zu sein, braucht Sondereg-
ger nicht lange zu überlegen: «Will’s ei-
fach schö isch!». Zur Jungwacht gehören
                                                                                                www.ofami.ch
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18
1/14                                        Rondom
                                             Rondomde de
                                                      St. Anton
                                                          St. Anton                                                               6
                                                                                                                                  1
Ausflug der Frauen-                         übersetzen. Uns wurde ein sehr feines         Einblick in die
                                            Nachtessen serviert. In Locarno ange-
riege Oberegg                               kommen, bezogen wir unsere Zimmer in          Männerdomäne
                                            der Jugendherberge. Danach liessen wir
Andrea Lang                                 den Abend mit einem Aperol ausklingen.        Ruth Geiger
                                            Ausgeschlafen, mit dem Frühstück im
Am 15. September 2018 pünktlich um          Magen, machten wir uns am Sonntag-            Unser Ausflug vom Netzball Oberegg
7 Uhr trafen sich 17 Turnerinnen der        morgen auf zur Ponte Brolla. Eine Brücke      führte uns am 25. August 2018 ins
Frauenriege Oberegg, Gruppe A, im           über der grossen Schlucht im Maggiatal.       St. Galler Oberland.
Dorf. Mit dem Postauto fuhren wir nach      Natürlich haben wir auch den breiteren
Heerbrugg. Durch einen kurzen Sprint        Teil des Flusses begutachtet. Jetzt teilten   Wir besichtigten die Festung Furggels
erwischten wir gerade noch rechtzei-        wir uns auf in zwei Gruppen. Eine Gruppe      oberhalb Pfäfers. Furggels gehörte zu
tig unseren Zug. Erwartungsvoll fuhren      machte einen gemütlichen Spaziergang          den wichtigsten und grössten Reduit-
wir in Richtung Tessin. Im sommerlichen     der Maggia entlang. Die andere Gruppe         Verteidigungsdispositiven im Zweiten
Bellinzona gingen wir zur Seilbahn des      wanderte mit einem beachtlichen Tempo         Weltkrieg. Der in Oberegg wohnhaf-
Monte Carasso, wo wir in der Mittelsta-     von der Ponte Brolla nach Avegno. Zu-         te Christian Rechsteiner führte uns mit
tion mit etwas Mut aussteigen mussten.      frieden trafen wir uns wieder in Locarno      Charme und Witz durch die gigantische
                                            in der Pizzeria Primavera. Nachdem wir        Anlage. Die Geschichte beeindruckte uns
Wir waren inmitten der Tessiner Urland-     eine köstliche Pizza geniessen durften,       Frauen sehr.
schaft angekommen. Unter Kastanien-         mussten wir noch den Lago Maggiore se-
bäumen, auf Steinmauern und neben           hen. Mit einer Glace in der Hand schlen-
hergerichteten Rusticos machten wir eine    derten wir der Seepromenade entlang.
kurze Pause. Dann hiess es Rucksack auf
und Marsch. Bei der Kirche San Bernard
assen wir unsere Sandwiches. Natür-
lich besichtigten wir auch die Kirche. Im
Schatten der Bäume wanderten wir auf
uralten Pfaden weiter bis zur Ponte Ti-
betano. In Einerkolonne liefen wir ruhig
und still über diese Hängebrücke. Jede
von uns hat das Tal überquert, nicht jede
hat geschaut, wie tief die Schlucht unter
uns ist, aber jede kam auf der anderen                                                    Nach einem feinen Mittagessen im Älp-
Seite an.                                                                                 li wanderten wir auf den Pizalun. Bei
                                                                                          schönem Wetter wird man mit einer
                                            Danach begaben wir uns zum Bahnhof            grandiosen Aussicht auf die Bündner
                                            und fuhren mit dem Zug Richtung Hei-          Herrschaft belohnt. Wir mussten uns
                                            mat. Kurz nach 20 Uhr sind wir wohl-          aber mit Wolken, Wind und Regen zu-
                                            behalten in Oberegg angekommen.               frieden geben. Im gemütlichen Buura-
                                            Ein grosses Dankeschön möchte ich den         beizli in St. Margrethenberg wärmten
                                            Organisatorinnen Silvia Blatter, Anita        wir uns mit feinen Kaffees wieder auf.
                                            Schmid und Barbara Schmid aussprechen.        Mit dem Bus gings wieder Richtung Hei-
                                            Dank ihrer Arbeit durften wir das Tessin      mat. Zum Abschluss liessen wir uns im
                                            von seiner schönsten Seite kennenlernen.      Gambrinus in Walzenhausen mit feinen
                                            Die vielen Eindrücke und die Gespräche        Pizzas verwöhnen. Herzlichen Dank an
                                            werden noch lange in guter Erinnerung         Rita und Luzia für die Organisation des
Unterwegs im Tessin                         bleiben.                                      interessanten Tages.
Unter der Pergola des Ristorante Monte-
bello in Bellinzona konnten wir nur mit
Hilfe der Serviertochter die Speisekarte
                                                 www.oberegg.ch

                                                                                                 G E I G E R Tr e u h a n d A G

                                                                 .
                                                                                                 Ebenaustr. 8 • 9413 Oberegg
                                                                                                 Tel. 071 891 70 20
                                             Feldlistrasse 39        9413 Oberegg                Fax 071 891 70 19
                                                info@ass-energietechnik.ch                       info@geigertreuhand.ch

                                                www.ass-energietechnik.ch                        Ihr Partner für
                                                                                                 • Steuererklärungen / Steuerberatung
                Cili Dörig
                                                                                                 • Buchhaltungen / MWST-Abrechnungen
               Feldlistr. 14
              9413 Oberegg                                                                       • Lohn- und AHV-Abrechnungen
              071 890 06 40                                                                      • Firmengründungen und Umwandlungen

      www.englishinoberegg.com              Hackschnitzel- Stückholz- Pelletsheizungen
                                                                                                 • Erbteilungen und Nachlässe
                                                                                                 • Revisionen / Abschlussberatungen
                                            Wärmepumpen . Solar . PV-Anlagen
                                                                                                 • Gesellschaftsdomizile
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18
1/14                                     Rondom de St.
                                           Rondom   deAnton
                                                       St. Anton                                                               7
                                                                                                                               1
Bruder Alkuins Weg nach Afrika                                                             Ein Leben als Missionar
                                                                                           Das Leben als Missionar, welches Bruder
David Hänggi-Aragai                                                                        Alkuin gewählt hatte, war arbeitsreich
                                                                                           und voller persönlicher Opfer. An seinen
1928 reiste der Oberegger Benediktiner-      as Bürki (1893–1980) vom Torfnest – mit       Wirkstätten Lindi, Peramiho, Ndanda und
mönch Alkuin Locher (1898–1970), mit         bürgerlichem Namen Gottfried–, eben-          Mtwara stand für den Missionar nicht das
bürgerlichem Namen Karl, als Missio-         falls Missionar in Tanganjika wurde.          Predigen im Vordergrund, sondern das
nar nach Ostafrika. In den letzten zehn      Auch er veröffentlichte im «Oberegger         Arbeiten. So war Alkuin Locher als Mül-
Rondom-Ausgaben ist sein Reisebericht        Anzeiger» einen Reisebericht mit seinen       ler, Bauer und als Vorratslagerverwalter
erschienen. Ein Blick auf Lochers Leben      Erlebnissen. In den darauffolgenden Jah-      tätig. Nur drei Mal in seinem restlichen
verrät die Verstrickung von Oberegg mit      ren publizierte die Oberegger Zeitung         Leben konnte er in die Ferien zurück in
der Welt vor rund 90 Jahren und erhellt      sowohl von ihm wie auch von Bruder Al-        die Schweiz fahren, das erste Mal nach
ein Kapitel Missionsgeschichte und das       kuin immer wieder Briefe aus Afrika mit       rund zwanzig Jahren nach dem Ende des
mit ihr verbundene Weltbild.                 Titeln wie «Kämpfe gegen das Heiden-          Zweiten Weltkrieges. Dabei besuchte er
                                             tum in der Missionierung der Wapang-          jeweils auch seinen Heimatort Oberegg.
                                             wa».                                          Mit fortschreitendem Alter hatte Bruder
                                                                                           Alkuin mit seiner Gesundheit und vor
                                             Die Reise nach Afrika                         allem mit seiner starken Schwerhörig-
                                             Nach einigen Jahren im Kloster, während       keit zu kämpfen. Mit 71 Jahren starb er
                                             der er auch seine ewige Profess ablegte,      am Ort seiner Tätigkeit, im mittlerweile
                                             wurde Bruder Alkuin 1927 nach Ostafrika       unabhängig gewordenen Staat Tansa-
                                             entsendet. Seine uns nun bekannte Rei-        nia. Noch heute gibt es Schweizer Mis-
                                             se mit der Eisenbahn über den Brenner         sionarinnen und Missionare in Tansania,
                                             ins faschistische Italien nach Genua und      auch an den Wirkstätten von Bruder
                                             von da mit dem Schiff durchs Mittelmeer,      Alkuin. Die meisten von ihnen sind in
                                             den Suezkanal, das Rote Meer und ums          fortgeschrittenem Alter. Es ist ein Kapi-
                                             Horn von Afrika nach Britisch-Tanganjika      tel Schweizer und auch Afrikanische Ge-
                                             war damals weit jenseits des Erfahrungs-      schichte, welches gerade zu Ende geht.
                                             horizontes der meisten Obereggerinnen
                                             und Oberegger. Die mehrwöchige Reise           Pro Senectute:
                                             mit ihren Unwägbarkeiten, Verzögerun-
                                             gen und Überraschungen ist nicht einmal
                                             mehr im Ansatz vergleichbar mit einer
                                                                                            Unterhaltung
Karl Locher wurde am letzten Tag des         heutigen Reise ins selbe Gebiet.               Esther Wyss
Jahres 1898 auf Bäumen in eine Bauern-       Vor allem im Abschnitt über die Schiffs-
familie geboren. Aufgewachsen ist er in      reise versucht sich Alkuin als Beobach-        Josefina’s Tanzcafé am Freitag, 16. No-
Oberegg und im Rorschacherberg. Nach         ter der Menschen und Landschaften um           vember 2018, im Vereinssaal Oberegg
der Schule knechtete er unter anderem        ihn herum. Das Treiben auf dem deut-           ab 13.30 Uhr.
im Bensol und im Kloster Fahr ZH. Dort       schen Schiff (aus der Konkursmasse des         Bunter Nachmittag mit dem Senioren-
wurde ihm der Weg ins Noviziat bei den       deutsch-afrikanischen Kolonialreiches)         singen Oberegg und mit Josefina und
Benediktinern in St. Ottilien bei Mün-       mit seinen bunt zusammengewürfelten            einer Sketcheinlage
chen geebnet, das er 1923 antrat. Grund      Passagieren und den vorbeiziehenden            Alt und Jung von Oberegg und aus der
für diesen Schritt waren wohl «schwere       Panoramen tritt jedoch häufig hinter den       Umgebung sind herzlich eingeladen.
Jahre seiner Jugendzeit», wie es in sei-     gebetsreichen Tagesablauf zurück, der          Für Speis und Trank ist gesorgt.
nem Nachruf heisst.                          beschrieben wird. Je mehr Alkuin nach
                                             Süden vordringt und je fremder ihm die         Für Fahrgelegenheit bitte bei Vreni Ul-
Schweizer Missionare gesucht                 Menschen erscheinen, desto mehr klingt         mann melden: 071 891 56 33.
Karl, der jetzt den Namen Alkuin erhielt,    aus dem Reisebericht ein uns heute rassis-     Zur Deckung der Unkosten wird eine
trat mit dem Ziel Missionar zu werden        tisch erscheinender Grundton entgegen.         freiwillige Kollekte erhoben.
in St. Ottilien ein, denn das war der aus-   Das häufig gebrauchte Wort «Neger»,
schliessliche Zweck dieser Gemeinschaft.     welches auch damals einen abwertenden
Grundsätzlich war es nicht ausserge-         Beiklang hatte, ist dafür nur der offen-
wöhnlich, dass Obereggerinnen und            sichtlichste Beleg.
Oberegger, welche in den Dienst der Kir-     Sinn der Mission war die Verbreitung des
che traten, dies im angrenzenden Aus-        katholischen Glaubens in der Welt sowie          Brockenstube Oberegg
land taten. In diesem Fall kam hinzu, dass   die materielle Hilfe im Sinne der heuti-      Dorfstrasse 13, 9413 Oberegg
die deutschen Benediktiner in St. Ottili-    gen Entwicklungshilfe. Gemeint war sie
en zu der Zeit auf schweizer Nachwuchs       im Geiste der christlichen Nächstenliebe
angewiesen waren: Ihre ostafrikanischen      und mit dem Gedanken an die Verbrei-                   Öffnungszeiten
Missionsstationen im heutigen Tansania       tung des als einzig richtig empfundenen
lagen wegen dem Ersten Weltkrieg neu         Glaubens. Heute muss man sich jedoch                   Di: 15:00 – 17:00
in der Kolonie Britisch-Tanganjika und       fragen, ob die Mission nicht auch eine
nicht mehr in Deutsch-Ostafrika. Die Bri-    Art Kolonialisierung war, welche den
ten tolerierten keine neuen deutschen        Menschen vor Ort ihre eigene Kultur und             Sa: 09:00 – 11:00 und
Missionare, schweizer hingegen schon.        Religion, welche sie ja auch ohne die Eu-               14:00 – 16:00
Dies mag den Zufall erklären, dass zur       ropäer hatten, absprach. Einiges in Al-
selben Zeit ein weiterer Oberegger, Eli-     kuins Reisebericht spricht für diese Sicht.
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18                                           Rondom de St. Anton                                                                8
Oberegger-Schiessen sehr erfolgreich:                                                         Auf der Staubern
                                                                                              Gruppenweise fuhren wir dann in der
Festsieger wurde Manuel Inauen                                                                neuen Gondel den Berg hoch auf die
                                                                                              Staubern zu einem feinen Znünikafi mit
Christoph Locher                                                                              einem Gipfel, natürlich mit Nussfüllung.
                                                                                              Trotz des ein wenig garstigen Wetters
Am 18. sowie 24. und 25. August führten        Sennwald mit 131.3 Pkt. Den ersten Rang        nahmen wir frohgelaunt den Fussmarsch
die Feldschützen Oberegg das 5. Obereg-        bei den Eliteschützen erreichte Manuel         zum Hohen Kasten in Angriff. Leider
ger-Schiessen durch. Rund 700 Schützin-        Inauen (Föschteli), Clanx mit 137.5 Pkt.       konnte die Aussicht ins Rheintal oder ins
nen und Schützen aus den Kantonen              Er schoss das höchste Resultat des Festes      Appenzellerland nicht so richtig genos-
Appenzell Innerrhoden, Appenzell Aus-          und ist damit Festsieger über alle Kate-       sen werden, da uns Nebelschleier immer
serrhoden, St. Gallen, Thurgau, Zürich         gorien. Der beste Veteran war Josef Frei       wieder die Sicht verwehrten. Auf dem
und vereinzelte aus Graubünden, Schaff-        aus Goldach mit 135.7 Pkt. Bei den Or-         Hohen Kasten angekommen waren wir
hausen und sogar Luzern haben daran            donanzwaffen der Kategorie Junioren            alle froh um einen warmen und trocke-
teilgenommen.                                  gewann Jan Witzig aus Mauren-Berg mit          nen Platz im Drehrestaurant.
                                               127.8 Pkt. Bei den Eliteschützen fiel auf,     Nach einem feinen Mittagessen ging es
Neben dem Schiessen erhielten auch die         dass gleich die ersten vier Ränge von Da-      dann wieder den Berg runter, zu Fuss, mit
Festwirtschaft unter der Leitung von Do-       men belegt wurden. Luzia Ulmann aus            der Bahn oder auf dem letzten Teilstück
ris und Guido Locher und die Tombola,          Eggersriet siegte mit 132.7 Pkt. Der bes-      gar mit dem Trottinett. Nass, gesund und
geführt von Josy Kuonen, viele positive        te Veteran war Hans Fuchs aus Sennwald         unfallfrei im Tal angekommen durften
Rückmeldungen. Der Schiessbetrieb lief         mit 133.2 Pkt.                                 wir unter kundiger Führung die Firma
absolut geordnet ab und die Organisa-          Die ausführlichen Ranglisten sind auf          Emil Ebneter besichtigen. Berühmt für
toren unter der Leitung des OK-Präsi-          der Homepage unter www.fsoberegg.ch            den feinen und gesunden Appenzeller
denten, Lukas Walser, freuten sich sehr,       aufgeschaltet. Es liegt dem OK sehr am         Alpenbitter und noch für ein paar feine
als sie am Schluss feststellen durften, dass   Herzen, allen Schützinnen und Schützen         Wässerchen mehr. Nach der Degustati-
das ganze Fest gänzlich ohne Zwischen-         ein herzliches Dankeschön für die Teil-        on fuhr die fröhliche Gesellschaft mit
fälle abgelaufen ist.                          nahme auszusprechen. Ein weiterer Dank         dem Car heimwärts. Zum krönenden
                                               gilt unseren Sponsoren und Gönnern. Sie        Abschluss wurden wir auf dem St. An-
Rangliste Vereinswettkämpfe                    unterstützten das Fest in verschiedener        ton von Männerrieglern zum Nachtessen
Im Vereinswettkampf haben erfreuli-            Hinsicht ausserordentlich grosszügig. Ein      eingeladen, welche in diesem Jahr runde
cherweise 43 Sektionen die Mindest-            weiterer Dank sei den Anwohnern und            Geburtstage feiern. Zur später Stunde
teilnehmerzahl erreicht und konnten            den Behörden ausgesprochen. Die An-            machten sich auch die letzten Männer-
somit rangiert werden. Gewonnen hat            wohner mussten immerhin den Schiess-           riegler auf den Heimweg und schlossen
die Schützengesellschaft Tell, Gams mit        lärm und den Mehrverkehr ertragen. Es          damit einen interessanten, lustigen und
96.333 Pkt. 2. Rang: Schützenverein Eg-        ist auch nicht zu unterschätzen, wie viele     geselligen Ausflug ab.
gerstanden mit 96.237 Pkt. 3. Rang Schüt-      Leute ihre Freizeit für ein solches Fest zur
zengesellschaft Clanx mit 95.795 Pkt. Am       Verfügung stellen. Deshalb auch allen
Gruppenwettkampf «Jung&Alt» haben              Helfern ein herzliches Dankeschön.
16 Gruppen teilgenommen. 1. Rang:
Schützengesellschaft Clanx mit 479 Pkt.
In dieser Gruppe, schossen Patrick Brei-
tenmoser, Manuel Inauen, Hansmartin
Schmid, Gabriel Streule und Nicole Streu-
le. 2. Rang Schützengesellschaft Tell,         Männerrieger auf Rei-
Gams mit 476 Pkt. und 3. Rang die Grup-
pe St. Anton der Feldschützen Oberegg          sen zwischen Frümsen
mit 474 Pkt. In dieser Gruppe schossen
Kurt Sonderegger, Silvan Sonderegger,          und Appenzell
Silvio Sonderegger, Marcel Wild und der
OK-Präsident Lukas Walser.                     Markus Ulmann                                  Baumstrunk wurde
Einzelrangliste                                Am      ersten   Septemberwochenende           zum Kunstwerk
Die Einzelrangliste des Vereinswett-           traf sich eine muntere Schar von über
kampfes führte Manuel Inauen von Clanx         30 Männerrieglern zum traditionellen           Peter Eggenberger
mit dem Maximum von 100 Pkt. an. Auf           Ausflug. Die Reise führte uns am frühen
dem 2. Rang rangierte sich Oliver Mül-         Morgen mit dem Reisecar ins Nussdorf           Oberhalb der Stras-
ler, Gonten, ebenfalls mit 100 Pkt. Den        Frümsen.                                       se von Oberegg
3. Rang belegte Josef Frei aus Goldach                                                        zum      Scheidweg
mit 99 Pkt. Mit 98 Pkt. folgte im 4. Rang      Das Ziel war die neu erstellte Luftseil-       wurden       Baums-
die beste Frau, Yvonne Kaiser aus Senn-        bahn auf die Staubern. Bei einem gemüt-        trünke mit weni-
wald. Im Auszahlungsstich erreichte            lichen Apéro in der überdimensionalen          gen Pinselstrichen
Kurt Sonderegger, Oberegg mit 385 Pkt.         «Nuss», die als Aufenthaltsraum dient,         in      Kunstwerke
das beste Resultat. Mit 384 Pkt. folgten       erfuhren wir einige interessante Details       verwandelt,      die
Markus Streule, Brülisau und Thomas            über die Geschichte der Bahn. Auch die         Passanten lachend
Rutz, Schwellbrunn. Die Festsiegerkon-         Technik der neuen Bahn, die praktisch          grüssen und zu-
kurrenz gewann mit der Sportwaffe, in          nur mit Solarenergie betrieben wird, liess     gleich für Farbe am
der Kategorie Junioren: Flurin Kressig,        uns staunen.                                   Waldrand sorgen.
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18                                    Rondom de St. Anton                                                                     9
Im November «maldonert» es wieder in                                                        Oberegger trafen Ror-
Oberegg                                                                                     schacherbergler zum
Saara Iten                                                                                  gemeinsamen Singen
Als diesjähriges Herbstkonzert hat sich     cher, dass die Songs auch heute noch ge-        Monika Sonderegger-Eugster
die Musikgesellschaft Oberegg etwas         hörfällig sind. Schliesslich sind sie bereits
Spezielles einfallen lassen: Am 25. No-     richtige Oldies und somit zeitlos. Am Ma-       Die SeniorenSinger Oberegg und Um-
vember entführt die MGO das Publikum        tinée wird versucht, den musikalischen          gebung besuchten das Seniorenheim
im Vereinssaal zurück in die 90er-Jahre.    Stil der MGO vor 20 Jahren möglichst            «Haus zum Seeblick» im Rorschacher-
Mit von der Partie ist auch Arthur Maldo-   originalgetreu wieder zum Leben zu er-          berg und sangen zusammen mit dem
ner – MGO-Dirigent in den Jahren 1989       wecken.                                         Chor des Heims.
bis 2000.
                                            Pasta zwischen «Surfin USA» und                 Am Montag, dem 1. Oktober 2018 folg-
Während es an Konzerten oftmals das         «Alpstein Rock»                                 ten rund 25 Sängerinnen und Sänger der
Ziel ist, möglichst neue Songs zu prä-      Neben Hits aus den 90er-Jahren wie «Sur-        Einladung zum gemeinsamen Singen im
sentieren und musikalisch möglichst auf     fin USA» oder der MGO-Erkennungsme-             «Haus zum Seeblick». Die Oberegger
dem neusten Stand zu sein, spielt die       lodie «Alpstein Rock» erwartet die Besu-        wurden von etwa 30 Pensionären schon
Musikgesellschaft Oberegg in diesem         cherinnen und Besucher ein Pasta-Buffet         freudig im Saal des Seniorenheims erwar-
Herbst die beliebtesten Hits aus den        mit verschiedenen Saucen und Salaten.           tet. Nach Begrüssungsworten der beiden
90er-Jahren. Anstatt die guten Titel im     Auch für die Unterhaltung der jüngeren          Leiterinnen Annamarie Greiner und Clau-
Archiv verstauben zu lassen, lädt die MG    Gäste ist gesorgt: In der Spielecke können      dia Adler wurden die Liederbücher auf-
Oberegg am Sonntag, 25. November, zu        sie sich gemeinsam zwischen Kaplahölz-          geschlagen und los gings. Die schon vor-
einem Matinée unter dem Motto «Back         chen und Ausmalbildern beschäftigen.            her von beiden Seiten gut einstudierten
to the 90s» ein. Ab zehn Uhr stehen die     Anmeldungen zum Matinée der MGO                 Lieder wurden nun gemeinsam gesun-
Türen des Vereinssaals für Besucherinnen    können bis zum 14. November unter               gen. Teilweise unter Klavierbegleitung
und Besucher offen.                         www.mgoberegg.ch getätigt werden.               von Leiterin Annamarie Greiner oder
                                                                                            Chormitglied Werner Graf, was dann
Special-Guest: Ehemaliger MGO-Diri-                  Calella Spanien                        natürlich besonders gut tönte. Zur allge-
gent                                                                                        meinen Freude erreichten die Lieder die
Mit dem Ziel, alte Stücke aus dem Ar-                                                       rund 60 Anwesenden, ob mit oder ohne
chiv wieder einmal hervorzuholen, ent-                                                      Hörgeräte. Zusammen mit anderen San-
stand auch die Idee, einen ehemaligen                                                       gesfreudigen zu singen, machte sichtlich
Dirigenten der MGO miteinzubeziehen.                                                        Spass und man blickte in lauter fröhliche
So kommt es, dass Arthur Maldoner ei-                                                       Gesichter.
nen Block des Matinées dirigieren wird.                                                     Zwischendurch wurde ein feiner «Chäs-
Er dirigierte die MGO von 1989 bis 2000                                                     Gemüse- oder Fleisch-Flade“ (oder Dün-
– in der Zeit, in welcher die MGO viel in                                                   ne, Flade, Wähe oder wie die Dinger
der ganzen Schweiz, Österreich und auch                                                     sonst noch heissen) offeriert. Dazu ein
Deutschland unterwegs war. Als einer der                                                    passender Sauser oder Weisswein. Dabei
ersten Musikvereine, die Unterhaltungs-                                                     entstanden interessante Gespräche und
musik machten, gelang es der MGO, die                                                       manchmal fand man sogar gemeinsame
Leute im Publikum mitzureissen.                                                             Bekannte.
Schon in den ersten Proben mit Maldo-                                                       Gegen 16 Uhr verabschiedeten wir uns
ner gelang es der Musikgesellschaft, das                                                    mit dem von Jakob Schmid angestimm-
Feuer von früher wieder zu entfachen.                                                       ten Schlusslied und einem herzlichen
Obwohl die Stücke nicht mehr täglich im                                                     Dankeschön an das ganze Team des Seni-
Radio zu hören sind, ist sich die MGO si-                                                   orenheims. Wir kehrten zurück mit dem
                                                                                            Erlebnis eines wirklich gelungenen An-
                                                                                            lasses, dem eine Wiederholung vielleicht
                                                                                            irgendwann folgen dürfte?

                                                                                            Altersnachmittag in Oberegg
                                                                                            Am 16. November werden die Senioren-
                                                                                            Singer am Altersnachmittag in Oberegg
                                                                                            mitmachen. Falls Sie gerne singen, freu-
                                                                                            en wir uns immer über neue Sängerin-
                                                                                            nen und Sänger. Probe vierzehntäglich
                                                                                            jeweils am Montag um 14.00 Uhr im Lin-
                                                                                            densaal in Oberegg. Eine Anmeldung ist
                                                                                            nicht erforderlich.

                                                                                            Kontaktadressen: Annamarie Greiner,
                                                                                            Tel. 071 891 11 08 oder
                     Swiss-Parade TV DRS 1993                                               Monika Sonderegger, Tel. 071 891 48 32.
Rondom de St. Anton - Oberegg
6/18                                        Rondom de St. Anton                                                              10
Engere Zusammenarbeit der Vorderländer                                                   Arbeitsstelle für die Pfarrpersonen an-
                                                                                         bieten zu können. Dabei ist es denkbar,
Kirchgemeinden                                                                           dass auch Schwerpunkte der einzelnen
                                                                                         Gemeinden für alle drei Kirchgemeinden
Matthias Haltiner                                                                        angeboten werden. Dies könnte sich da-
                                                                                         hingehend auswirken, dass zum Beispiel
Die evangelisch-reformierten Kirchge-       den. Dazu kommen auch Ansprüche und          eine der Kirchgemeinden die Führung in
meinden im Vorderland streben eine          Anforderungen, welche wachsen und vor        der Seniorenarbeit übernimmt, eine zwei-
engere Zusammenarbeit an. Matthias          allem auch breiter abgestützt werden         te die Jugendarbeit, usw. Dabei stellt sich
Haltiner, Präsident der Kirchgemein-        müssen. Aus den vorgenannten Gründen         bei allen drei Gemeinden auch die Fra-
de Reute-Oberegg, informiert darüber,       wird auch klar, dass diese Anforderun-       ge der Neubesetzung der Pfarrämter. So
was bereits praktiziert wird und welche     gen gegen den Trend eines Abbaus lau-        wird gerade in diesen Tagen ein gemein-
Massnahmen in kommender Zeit noch           fen. Eine Frage, der sich nicht nur unsere   sames Stelleninserat der Kirchgemeinden
umgesetzt werden.                           Kirchgemeinde stellen muss. Es sind also     Wolfhalden und Reute-Oberegg geschal-
                                            neue Ideen gefragt. So wurde bereits an      tet, wo jeweils eine Pfarrperson gesucht
Unter dem Druck der stetig zurückge-        der Kirchgemeindeversammlung 2017            wird. Mit der Reduktion in Wolfhalden
henden Zahl der KirchbürgerInnen wird       darüber informiert und auch die Zustim-      von einem 100%- zu einem 70%-Pensum
normalerweise das Stellenpensum im          mung der Mitglieder eingeholt, um eine       stellt sich darüber hinaus auch die Frage
Pfarramt gekürzt. Dies ist jedoch fast      Regionale Zusammenarbeit zu prüfen.          nach dem Aufbau eines Sekretariats. Hier
ausschliesslich bei einem Wechsel der                                                    ergeben sich bereits erste Synergien, wo
Pfarrperson möglich. Auch in der evan-      Kanzeltausch und regionaler Konfir-          sich die Kirchgemeinden gegenseitig un-
gelisch-reformierten     Kirchgemeinde      mandenunterricht                             terstützen können.
Reute-Oberegg wurde bisher diese Praxis     Ein erster Ausdruck dieser Bemühungen
angewendet. Offensichtlichstes Merkmal      sind die regionalen Gottesdienste, aber      Identität der Kirchgemeinden ge-
solcher Kürzungsmassnahmen sind die         auch der «Kanzeltausch», wo sich die         währleisten
Gottesdienste, welche nicht mehr jeden      Vorderländer Pfarrpersonen abtauschen        In der Pfarrstelle wird jede Gemeinde für
Sonntag stattfinden. Aber auch die stark    und jeweils einen Gottesdienst in einer      sich betrachtet kein ganzzeitig erreichba-
reduzierten Bürozeiten im Pfarramt sind     anderen Vorderländer Gemeinde abhal-         res Pfarramt mehr anbieten können. Um
Ausdruck davon. Verschiedentlich wird       ten. Damit soll das Gemeinschaftsgefühl      diesem Einschnitt entgegen zu wirken,
aber auch die Aussage geäussert, dass die   gefördert werden. Dafür treffen sich die     sollen künftig die Pfarrpersonen auch ei-
Pfarrperson keine, oder nur sehr wenige     Vorderländer Pfarrerinnen und Pfarrer,       nen Anteil in den jeweils anderen beiden
Hausbesuche und Gespräche durchführt,       als «Team Vorderland», in regelmässigen      Kirchgemeinden übernehmen. Darunter
dies insbesondere auch bei schwierigen      Abständen zu Planungen. Ebenfalls wird       fallen die Vertretungen bei Ferienabwe-
Lebenslagen der einzelnen Kirchbürge-       seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 der    senheiten, etc. welche auch eng mitein-
rInnen. Solche und auch weitere Argu-       Konfirmandenunterricht regional durch-       ander koordiniert werden sollen. Ziel ist
mente werden auch bei Austritten aus        geführt. So gehen heute die Konfirman-       es, dabei das Pfarramt, regional immer
der Kirche angeführt, was der obenge-       den aus den fünf Vorderländer Kirchge-       bedient zu haben. Zusätzlich soll es künf-
nannte Negativspirale ebenfalls weiteren    meinden Walzenhausen, Wolfhalden,            tig eine Ausrichtung der Schwerpunkte
Schwung bringt.                             Grub-Eggersriet, Heiden und Reute-           geben, die auf die jeweiligen Fähigkeiten
                                            Oberegg in einen gemeinsamen Konfir-         und Vorlieben der Pfarrpersonen abge-
Innovative Ideen gefragt                    mandenunterricht, nach Heiden. Dieser        stimmt ist. Auch beim Sekretariat ergibt
Doch irgendwann muss die Frage gestellt     regionale Konfirmandenunterricht wird        sich aus den genannten Überlegungen,
werden, ab welchem Punkt das Zurück-        unter den teilnehmenden Kirchgemein-         eine mögliche Zusammenarbeit. Wie
fahren des Pfarramts und somit der Tätig-   den vertraglich geregelt. Dabei steuert      bereits erwähnt, müsste Wolfhalden ein
keiten in der Kirchgemeinde nicht mehr      jede Kirchgemeinde ihren Teil dazu bei.      Sekretariat aufbauen. Da Reute-Oberegg
möglich sind, oder gar die Existenz in      Sei dies die Pfarrpersonen, Katechetin-      bereits seit Jahren ein Sekretariat mit zu-
Frage stellt. Die Grundleistungen müssen    nen und Katecheten, welche den Unter-        gehöriger Infrastruktur hat, liegt es auf
schliesslich auch weiterhin erbracht wer-   richt abhalten, oder, wie in unserem Fall,   der Hand, auch in diesem Bereich enger
                                            das Administrative im Sekretariat über-      zusammenarbeiten zu können. Auch die-
                                            nehmen.                                      ses Vorhaben wird in der kommenden
                                                                                         Zeit konkreter besprochen und verein-
                                            Attraktive Pfarrstellen dank Zusam-          bart. Somit wird aber auch sichergestellt,
                                            menarbeit
                                            Diese ersten Massnahmen sind jedoch
                                            nur der Anfang eines Prozesses, welcher
                                            längst noch nicht abgeschlossen ist. Die
                                            drei kleineren Kirchgemeinden Walzen-                         Tobias Sonderegger
                                            hausen, Wolfhalden und Reute-Oberegg
                                            drückt der Schuh jedoch auch bei den
                                                                                                             +41 (0)79 443 27 89
                                            eingangs erwähnten Stellenprozenten                              St. Antonstrasse 37
                                            der Pfarrpersonen. Keine dieser drei                             9413 Oberegg
                                            Kirchgemeinden kann künftig noch eine                            info@ts-ofenbau.ch
                                            Vollzeitstelle anbieten. So wird aktuell
                                            auch eine engere Zusammenarbeit unter
                                                                                                             www.ts-ofenbau.ch
                                            diesen drei Kirchgemeinden angestrebt.
                                            Dabei geht es darum, trotz den einzel-                   Ofenbau Plattenbeläge Kaminsysteme
                                            nen Teilpensen, künftig eine interessante
6/18
1/14                                         Rondom
                                              Rondomde de
                                                       St. Anton
                                                           St. Anton                                                        11
                                                                                                                             1
dass in allen drei Kirchgemeinden weiter-    Fit im Alter                                Drei Pflegeheime auf
hin das volle Angebot und die Aufgaben
der Kirchgemeinden wahrgenommen              Priska Kellenberger und Johann Hutter       gemeinsamem Ausflug
werden können. In diversen Gesprächen
ist dabei aber auch klar geworden, dass      Wir sind eine aktive Gruppe von Seni-       Köbi Egli
es trotz der regionalen Zusammenarbeit       oren und halten uns fit und beweglich.
von grosser Bedeutung ist, die Identität     Am 22. August sind wir mit dem Pro          Mit tatkräftiger Unterstützung der Zi-
jeder Kirchgemeinde weiterhin zu ge-         Senectute Männerturnen in die neue Sai-     vilschutzorganisation    Oberegg-Reute
währleisten.                                 son gestartet.                              konnten wir auch dieses Jahr wieder un-
                                                                                         seren Ausflug durchführen. Bei schöns-
Negativspirale entgegenwirken                Wir turnen jeden Mittwoch von 15.00         tem Wetter stiegen die reisefreudigen
Es wird nicht primär eine Fusion der Ge-     bis 16.00 Uhr in der Turnhalle Oberegg.     Bewohner der Alters- und Pflegeheime
meinden angestrebt, sondern eine enge        Unter kundiger Leitung von Priska Kel-      Watt, Torfnest und Sonnenschein in den
Zusammenarbeit, die sich entwickeln und      lenberger und Johann Hutter dehnen          Reisebus.
punktuell sogar ausgebaut werden kann.       und strecken wir unsere Muskeln, das
Dabei soll jede der teilnehmenden Kirch-     Gleichgewicht wird geübt und die letz-      Beim Greifvogelpark in Buchs wurde uns
gemeinden auch auf die Synergien der         ten zehn Minuten spielen wir Hockey.        ein feiner Zmittag serviert und anschlies-
anderen setzen können. Dies zeichnet         Leider sind wir dabei zu wenige Spie-       send konnten wir die Flugshow genies-
sich bereits jetzt in konkreten Beispie-     ler – fünf gegen fünf wäre schön. Die       sen. Es war eindrücklich die grossen
len ab. So werden die Konfirmanden im        Gewinner sind meistens ebenso «off de       Greifvögel aus der Nähe zu sehen und
Frühjahr 2019 durch Pfarrer Klaus Stahl-     Schnore» wie die Verlierer.                 sogar berühren zu können.
berger, aus Walzenhausen konfirmiert.        Nach dem Turnen gehts in ein Restau-
Auch das Sekretariat in Reute wird den       rant zur Erfrischung und dann wird ge-
neuen Gegebenheiten angepasst. Aktu-         mütlich gejasst, je nach Wunsch wird
ell wird zusätzlich die Administration des   g’schieberet, panduret oder zwickt. Zur
Konfirmandenunterrichts für das gesam-       Unterstützung suchen wir neue Mitglie-
te Vorderland durch uns übernommen.          der. Haben wir dein Interesse geweckt?
Ab August/September 2019 könnten             Wir freuen uns auf neue Gesichter. Wei-
auch die Sekretariatsarbeiten von Wolf-      tere Auskunft bei Priska Kellenberger
halden durch unser Sekretariat über-         unter Email: priska-kellenberger@out-
nommen werden. Mit diesen und auch           look.com, Tel. 079 563 55 31 oder Jo-
weiteren Ideen soll die Chance genutzt       hann Hutter Tel. 071 891 14 66.             Auf dem Heimweg machten wir beim
werden um gemeinsam den zukünftigen                                                      Werdenbergersee einen Zwischenhalt.
Anforderungen gewachsen zu sein und                                                      Genüsslich schlenderten wir am See ent-
der eingangs erwähnten Negativspirale                                                    lang und genossen ein feines Glace. Die
entgegen zu wirken. So können wir ge-                                                    Stimmung war sehr gut und wir haben es
meinsam gespannt sein, wohin uns die-                                                    genossen gemeinsam etwas zu unterneh-
se Entwicklungen bringen. So muss die                                                    men.
Kirchgemeinde ob all den Traditionen,                                                    Müde, zufrieden und dankbar waren wir
den Grundleistungen und auch der künf-                                                   alle zum Znacht wieder zu Hause. Wir freu-
tigen Ansprüche neu ausgerichtet und                                                     en uns schon auf den nächsten Ausflug,
entwickelt werden. Eine spannende Zeit                                                   das Datum haben wir schon festgelegt.
also, die uns fortlaufend begleiten wird.

Wanderroute gesperrt                         Alternativroute via Freienland – Sulzbach
                                             Auf der Walzenhauser Seite veranlass-
Peter Eggenberger                            te der an der betroffenen Wanderlinie
                                             wohnhafte Wanderweg-Beauftragte Pit
Der Wanderweg Walzenhausen – Birken-         Fritz die Signalisation der Sperrung. Als
feld – Sonder (Oberegg) – Lerchenfeld –      Alternative zum gesperrten Weg emp-
Berneck bleibt bis auf weiteres gesperrt.    fiehlt sich die etwas längere Route Bir-
Grund ist eine gewaltige Menge Sturm-        kenfeld – Freienland – Kellenberg – Sulz-
holz, das im Bereich Sonder jegliches        bach - Berneck.
Durchkommen verunmöglicht.

«Der heftige, von Hagelschlag begleitete
Sturm am Abend des ersten August fällte                                                   Parkett
im Sonder und damit im unmittelbaren                                                      natürlich
Grenzgebiet von Oberegg und Walzen-                                                       gemütlich.
hausen zahlreiche, teils uralte Bäume»,
                                                                                          Bürki Boden AG        Bodenbeläge
erklärt Sepp Schmid als Wanderweg-                                                        9413 Oberegg          Teppiche
Beauftragter des Bezirks Oberegg. «Ge-                                                    T 071 891 14 76       Parkett
meinsam mit Bauamtsmitarbeitern sig-                                                      9403 Goldach          Do it yourself
nalisierten wir die Sperrung, die bis auf                                                 T 071 841 08 87
weiteres gilt. Noch ist unklar, wann die
Räumung erfolgt.»                                                                         www.buerki-boden.ch
6/18                                          Rondom de St. Anton                                                          12
20 Jahre Feinbäckerei-                        speziellen Aktionen wie etwa der exklu-     spannenden und höchst interessanten
                                              siven Pizza-Metzgete in ihre heimeligen     Führung durch die Höhle erklären lassen.
Café Bischofberger                            Lokalitäten einladen.                       Am Höhlenausgang wurden die von
                                                                                          der Dunkelheit aufgeweiteten Pupillen
Peter Eggenberger                                                                         schlagartig wieder winzig klein.

Im Sommer 1998 übernahmen René und
Doris Bischofberger-Federer die Bäcke-
rei Sonderegger im Dorfzentrum. Heute
präsentiert sich der von Grund auf er-
neuerte Betrieb als gefälliges Café mit
Bäckerei und kleinem Lebensmittelsorti-
ment mit vielen lokalen Produkten.

Die Wurzeln der heute noch einzigen
Bäckerei im Bezirk Oberegg reichen weit
zurück. Vor hundert Jahren war hier Fer-
dinand Schmid tätig, dessen Geschäft
1922 an Albert Sonderegger überging.
In dessen Fussstapfen traten 1966 Albert
Junior und Gattin Idi, geborene Schmid.
Nach Alberts frühem Tod im Jahre 1997         Seit 20 Jahren führen Doris und René
führten Idi und Tochter Corinne das Ge-       Bischofberger-Federer die noch einzi-
schäft bis 1998 weiter.                       ge Bäckerei mit angegliedertem Café in
                                              Oberegg.
Gute berufliche Voraussetzungen
Als Göttibub von Albert Sonderegger
entschied sich René Bischofberger für die                                                 Strahlender Sonnenschein und warme
Übernahme des Betriebs. Er hatte in der                                                   Temperaturen machten die Mittagspause
Bäckerei Egger, St. Gallen, seine Ausbil-     Wandern und «Strah-                         mit Grillade direkt vor Ort perfekt. Frisch
dung absolviert, und nebst auswärtigen                                                    gestärkt ging die Reise zu Fuss weiter. Die
saisonalen Engagements arbeitete er im-       len» – Jugiausflug                          Wanderung nach Moos war dann aber
mer wieder in der Backstube seines Pa-                                                    vor allem für die «Kleinsten» (1./2.-Kläss-
ten. Unerlässliche Stütze und gute Seele      Text: Martin Rechsteiner / Bilder: Nadja    ler) doch eine anstrengende Angelegen-
im Unternehmen ist Gattin Doris (gehei-       Tobler                                      heit nach all den Eindrücken des Tages.
ratet wurde 1997), die seinerzeit eine                                                    Es waren deshalb alle froh, dass die letz-
kaufmännische Lehre in der Oberegger          Am 15. September war das Postauto ab        te Etappe von Moos nach Altstätten und
Bezirksverwaltung durchlaufen hatte.          Oberegg wohl etwas besser besetzt als       schliesslich nach Oberegg noch einmal
                                              an einem gewöhnlichen Samstagmor-           per Bus erfolgte. Kurz vor 17 Uhr stand
Lebhafter und beliebter Treffpunkt            gen um 8 Uhr. Grund dafür war eine gut      die Gruppe wieder am Ausgangspunkt
Gleich zu Beginn der Selbständigkeit          30-köpfige Gruppe der Jugi Oberegg.         der Reise und schaute auf einen ereig-
wagte das junge Gewerblerpaar mit der         Der alljährlich stattfindende Jugiausflug   nisreichen, tollen und spannenden Aus-
Installation eines neuen Backofens einen      führte dieses Jahr vorerst per Postauto     flugstag zurück.
grossen «Lupf». Weitere Ausbauschritte        von Oberegg nach Altstätten. Dort an-
erfolgten zwischen 2010 und 2012, als die     gekommen wurden die Rucksäcke gesat-
Produktionsstätten sowie der Laden und        telt. Die Wanderung über den Eichberg
das Café umfassend erneuert und erwei-        führte schliesslich zum Etappenziel der
tert wurden. Die hellen und übersichtli-      Reise.
chen Räume sowie die zuvorkommende
Bedienung festigten den guten Ruf der
Bäckerei, die längst zum lebhaften und
beliebten Treffpunkt für Besucher aus
der ganzen Region geworden ist.

Arbeits- und Ausbildungsplätze
Mit zwölf in Voll- und Teilzeit Beschäf-
tigten ist die Oberegger Bäckerei auch
als Arbeitsplatz von Bedeutung. Grosse
Aufmerksamkeit geniesst zudem der be-
rufliche Bäcker-Nachwuchs, und bis jetzt      In der Kristallhöhle Kobelwald
erhielten acht Lehrlinge ein solides beruf-   In Kobelwald haben sogenannte Strahler
liches Rüstzeug. «Der tägliche Aufsteller     in der Vergangenheit prächtige Kristal-
für uns und unser Team sind zufriedene        le gefunden. Ihnen ist es zu verdanken,
Kundinnen und Kunden, und wir setzen          dass die funkelnden Steine in der weithe-
alles daran, dass es auch in Zukunft so       rum bekannten Kristallhöhle bewundert
bleibt», versichern René und Doris Bi-        werden können. Die Gruppe der Jugi
schofberger, die immer wieder auch mit        Oberegg durfte sich die Details bei einer
Sie können auch lesen