Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen

Die Seite wird erstellt Linus Hesse
 
WEITER LESEN
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Foto: Team Myrtill

                       9. Österreichische Pferdefachtagung

                     Ru nd u m ' s Pfer d
                       7. März 2020
                       Puttererseehalle in Aigen/Ennstal
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
 Rund um’s Pferd/Vorwörter

                       Elisabeth Max-Theurer
                       Dressur-Olympiasiegerin und                                     Paul Kendlbacher
                       Präsidentin des Österreichi-                                    Präsident der Ländlichen Reiter und
                       schen Pferdesportverbandes                                      Fahrer Österreich

                                                            Geschätzte TagungsteilnehmerInnen!
    Liebe Pferdefreunde,
                                                            Als Präsident der Ländlichen Reiter und Fahrer Österreich freut es
    als Präsidentin des Österreichischen Pferdesportver-    mich, bei der bereits 9. Pferdefachtagung dabei sein zu dürfen.
    bandes (OEPS) freut es mich sehr, dass die „Österrei-   Haben wir uns doch 2011 bei einer Tagung das Ziel gesetzt, jährlich
    chische Pferdefachtagung“ eine Veranstaltung mit        eine öffentlich zugängliche Fachtagung abzuhalten. Wie man sieht,
    Tradition geworden ist. Am 7. März 2020 wird diese      ist es uns gelungen, dieses Ziel gemeinsam umzusetzen.
    Fachtagung „Rund ums Pferd“ schon zum neunten
    Mal in Folge in der Puttererseehalle in Aigen im Enn-   Ausbildung und Fütterung von Jungpferden – die Leitthemen der
    stal stattfinden.                                       diesjährigen Tagung. Ein wenig „zurück zu den Wurzeln“, mehr zu
                                                            „Pferdezucht und -sport“ und viel „in die Zukunft“ – aus dem Leit-
    Das Programm ist in diesem Jahr wieder sehr um-         bild der Ländlichen.
    fangreich und spannend gestaltet. Der Veranstal-
    tungsplan teilt sich in zwei Blöcke auf: „Ausbildung    Wie man sieht, ergänzt sich das Thema sehr gut mit unseren Leitsät-
    von Jungpferden“ und „Fütterung von Jungpferden“        zen. Auch unsere Mitglieder, die Breitensportler und Freizeitreiter,
    stehen heuer im Zentrum des Interesses.                 müssen ihre Sportpartner artgerecht aufziehen und ausbilden – somit
                                                            in die Zukunft denken.
    Die Programmhöhepunkte sind in diesem Jahr beson-       Vielleicht ist es gerade in diesem Bereich wichtig, Wissen über
    ders vielfältig, so tragen ausgesprochene Expertinnen   Jungpferde zu vermitteln, da es kaum ein Freizeitreiter regelmäßig
    und Experten zum Thema Grundausbildung des Jung-        mit einem Nachwuchspferd zu tun hat.
    pferdes in den Bereichen Dressur, Springreiten, Viel-   Besonders freut es mich, dass wir heute Fachvorträge von Experten
    seitigkeit, Fahren und Westernreiten vor. Dazu wird     aus den verschiedensten Sparten hören werden. So kann ein jeder
    es ein Rassenporträt zu unseren geliebten blonden       von der Fachtagung profitieren und vielleicht auch ein wenig über
    Haflingern geben.                                       den Tellerrand hinausschauen.
    Auch zum Thema Fütterung bin ich schon sehr ge-         Zucht und Sport – diese beiden zu vereinen liegt uns, den Ländli-
    spannt auf die Expertisen – vor allem jene aus dem      chen Reitern und Fahrern Österreich, sehr am Herzen. Daher ist es
    aktuellen wissenschaftlichen Forschungsbereich der      besonders erfreulich, dass heute sowohl die Zentrale Arbeitsgemein-
    Vetmeduni Wien.                                         schaft der Pferdezüchter am Wort ist, als auch der Haflinger präsen-
                                                            tiert wird.
    Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich       Der Haflinger ist im Freizeitsport natürlich nicht mehr wegzuden-
    bei der Pferdefachtagung spannende Vorträge und         ken. Nicht zuletzt aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet er sich per-
    vertiefende Anregungen für ihre persönliche Praxis      fekt für den Breitensport. Als Ländliche Reiter und Fahrer Öster-
    mit unseren geliebten Pferden!                          reichs vertreten wir natürlich auch den Pferdesport mit österreichi-
                                                            schen Rassen, wobei der Haflinger eine große Rolle spielt.
    Mit herzlichen Grüßen
    Elisabeth Max-Theurer                                   Ich wünsche uns allen bei der 9. Pferdefachtagung einige informa-
                                                            tive Stunden bei den Fachvorträgen sowie viele interessante Gesprä-
                                                            che und Diskussionen. Wir, die Ländlichen Reiter und Fahrer Öster-
                                                            reichs, hoffen, dass der angebotene Themenbereich für alle Anwe-
                                                            senden interessant und vielfältig ist und der eine oder andere Gedan-
                                                            kenanstoß für die Umsetzung zu Hause dabei ist.

2
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
                                                                                       Vorwörter/Rund um’s Pferd

                                      Willy Feuerle
                                      Obmann der Zentralen                                    Herbert Gugganig
                                      Arbeitsgemeinschaft                                     Bürgermeister
                                      Österreichischer                                        Marktgemeinde
                                      Pferdezüchter                                           Irdning-Donnersbachtal

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der                              Sehr geehrte Damen und Herren,
Pferdefachtagung, werte Züchterinnen und                              liebe Freunde der österreichischen
Züchter, liebe Jugend!                                                Pferdewirtschaft!

Ich freue mich, werte Pferdefreunde, Sie auch heuer wieder zur        Als ehemaliger Pferdesport-Funktionär auf Landes- und
Pferdefachtagung in Aigen im Ennstal, welche sich bereits zum         Bundesebene freue ich mich sehr, dass heuer bereits zum
9. Mal jährt, begrüßen zu dürfen. Die Verantwortlichen der Fach-      9. Mal die Österreichische Pferdefachtagung in meiner
tagung haben wie jedes Jahr interessante Themen für Sie vorbe-        Heimatregion abgehalten wird.
reitet – wobei heuer der Schwerpunkt vor allem auf der Fütterung
und Ausbildung von Jungpferden liegt.                                 Der Pferdesport bzw. der Umgang mit Pferden ist stetig
                                                                      im Zunehmen und erfreut sich immer mehr Beliebtheit.
Es freut uns als ZAP besonders, dass wir dieses Jahr im Zuge der      Folge dessen hat es höchste Priorität die einzelnen Ak-
Veranstaltung eine heimische Rasse – den Haflinger – genauer          teure aus Pferdesport und Pferdezucht sowie Tourismus-
vorstellen dürfen.                                                    und Freizeitwirtschaft an einen Tisch zu bringen, und
                                                                      genau das wird seit Anbeginn der Österreichischen Pfer-
Aus organisatorischer Sicht hat sich bei der ZAP seit dem letzten     defachtagung aufs Beste erledigt.
Jahr geändert, dass wir ein Generalsekretariat für die österreichi-
sche Pferdezucht in Stadl Paura installiert haben. Genaueres über     Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Play-
das Tätigkeitsfeld und die Aufgaben dieses Sekretariats werden        ern dieser Szene, insbesondere beim Lehr- und For-
wir im Zuge dieser Veranstaltung berichten.                           schungszentrum Raumberg-Gumpenstein, die es geschafft
                                                                      haben, alle Akteure, angefangen vom Österreichischen
Weiters möchten wir bekanntgeben, dass unsere Marktstudie             Pferdesportverband, der zentralen Arbeitsgemeinschaft
„Wirtschaftsfaktor Pferd“ von Prof. Dr. Herwig W. Schneider           der Pferdezüchter Österreich bis hin zur Veterinärmed.
überarbeitet worden ist. In dieser Studie wird dargelegt, dass der    Universität, der Spanischen Hofreitschule und einige
Produktionswert der Pferdewirtschaft in Österreich 2,3 Milliar-       mehr in diese Fachtagung einzubeziehen. All diese Bemü-
den Euro beträgt und sich daraus eine Wertschöpfung von               hungen tun der österreichischen Pferdewirtschaft gut und
1,14 Milliarden Euro ergibt.                                          werden sowohl unserem vierbeinigen Kameraden Pferd
                                                                      wie auch allen Pferdefreunden zum Vorteil gereichen.
Ebenfalls geht aus dieser Studie hervor, dass durch den nationa-
len Pferdebestand von zirka 150.000 Stück in etwa 25.000 Ar-          Ich wünsche allen pferdebegeisterten Besuchern eine in-
beitsplätze in der österreichischen Pferdewirtschaft gesichert        formative Fachtagung und gleichermaßen den Organisato-
werden - dies bedeutet, dass bereits sechs Pferde einen Arbeits-      ren einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
platz sichern. Wir erwarten uns, dass durch die Publikation dieser    „Glück Auf“ in Haus und Stall!
Studie der Pferdezucht in der Öffentlichkeit jene Anerkennung
zuteil wird, welche dem Stellenwert in der österreichischen           Mit pferdesportlichen Grüßen
Volkswirtschaft entspricht.                                           Herbert Gugganig
Der Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf und den ös-
terreichischen Pferdefreunden wünsche ich viel Glück und Erfolg
in Haus und Hof.

                                                                                                                                3
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
Rund um’s Pferd/Ausbildung von Jungpferden

 Grundausbildung des Jungpferdes und
 erste Schritte in der Dressurarbeit
 von Florian ZIMMERMANN, Spanische Hofreitschule Wien
                                                                     Um das Pferd, so wie es in der Klassischen
                                                                     Reitkunst beschrieben wird, besser und
                                                                     schöner zu machen, es zu formen und ge-
                                                                     sund zu erhalten, ist eine sorgfältige
                                                                     Grundausbildung unbedingt erforderlich.
                                                                     Eine gute Voraussetzung dafür bietet die
                                                                     Aufzucht im Gestüt Piber, da die jungen
                                                                     Pferde dort viel Zeit und Zuwendung durch
                                                                     das Gestütspersonal bekommen. In der Ge-
                                                                     birgslandschaft haben sie die Möglichkeit,
                                                                     gesund und kräftig in einer Herde aufzu-
                                                                     wachsen. An der Spanischen Hofreitschule
                                                                     haben wir, da wir über ausreichend Fach-
                                                                     personal verfügen und ohne jeglichen Zeit-
                                                                     druck arbeiten können, Rahmenbedingun-
                                                                     gen, die den künftigen Reitpferden eine op-
                                                                     timale Ausbildung ermöglichen.

                                                                     Eingewöhnungsphase
                                                                     Im Jänner, wenn die Pferde annähernd vier
                                                                     Jahre alt sind, kommen die von den Berei-
                                                                     tern ausgewählten Junghengste eines Jahr-
                                                                     gangs ins Trainingszentrum am Helden-
                                                                     berg. Die Grundausbildung beginnt mit der
von Florian ZIMMERMANN, Spanische Hofreitschule                      Eingewöhnungsphase, in der die Pferde zu-
                                                                     erst mit der neuen Umgebung, den Men-
                                                                     schen und dem Tagesablauf vertraut ge-
                                                                     macht werden. Im Stall lernen sie Zaum-
                                                                     zeug und Bandagen kennen. Zum Zaum-
                                                                     zeug gehört neben der Knebeltrense mit
                                                                     Hannoverschem Reithalfter auch ein indi-
                                                                     viduell angepasster Kappzaum, der immer
                                                                     zum Führen und Longieren verwendet
                                                                     wird. Während der ersten Tage werden die
                                                                     Pferde in die Halle geführt, freigelassen
                                                                     und von Reitern, die auf der Mittellinie ste-
                                                                     hen, auf beiden Händen zum Vorwärtsge-
                                                                     hen animiert. Dabei wird meist eine neue
                                                                     Rangordnung ausgemacht. Die Pferde ge-
                                                                     wöhnen sich zugleich auch an die Halle
                                                                     und an die Bereiter, die sie am Ende mit
                                                                     Haferschüsseln zu sich locken, um das nö-
                                                                     tige Vertrauen zu gewinnen.

                                                                     Ans Longieren gewöhnen
                                                        Fotos: SRS

                                                                     Der nächste Schritt besteht darin, die
                                                                     Pferde ans Longieren zu gewöhnen. Dies

4
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
                                                                      Ausbildung von Jungpferden/Rund um’s Pferd

geschieht, indem jeweils zwei Personen          ten äußeren Schenkel, wird nun geübt. Der
mit einem Pferd arbeiten. Der Longenfüh-        Trab wird überwiegend noch im Leichttra-
rer bleibt in der Mitte des Zirkels stehen,     ben geritten, das Aussitzen aber dennoch
der zweite Reiter führt das Pferd innen auf     begonnen. Dabei wird darauf geachtet,
der Zirkellinie, wobei er immer wieder ver-     dass weder Tempo noch Schwung verloren
sucht, sich vom Pferd in Richtung des Lon-      gehen, wenn der Reiter zum Aussitzen
genführers zu entfernen. Die Aufgabe des        übergeht. Anfangs beschränkt sich das
Longenführers besteht darin, das Pferd mit      Aussitzen auf wenige Tritte, was allmäh-
den Longierhilfen (Stimme, Peitsche) ver-       lich gesteigert wird. Insbesondere vor und
traut zu machen und dadurch vorwärts            nach den Übergängen bieten sich ausgeses-
gehen zu lassen. Das übt man täglich und        sene Tritte an. Generell wird das Pferd
stets gleichermaßen auf beiden Händen.          stets von hinten an eine ruhige und elasti-
Am Beginn dieser Phase wird ein Longier-        sche Hand herangeritten. Auch Tempoun-
gurt verwendet, der im weiteren Verlauf         terschiede werden zu einem wichtigen Be-
gegen einen Sattel getauscht wird, wobei        standteil der Arbeit, um die Hinterhand
die Steigbügel auf Ellenbogenhöhe bau-          aktiv zu machen. In dieser Phase der Re-
meln. Wenn das Pferd selbständig an der         montenausbildung ist es besonders wichtig,
Longe gehen kann, werden auch Ausbinde-         auf die individuelle physische und psychi-
zügel verwendet. Sie dienen nicht dazu,         sche Leistungskraft des einzelnen Pferdes
das Pferd in eine Haltung zu zwingen, son-      Rücksicht zu nehmen und die Dauer einer
dern lediglich als Begrenzung. In dieser        Trainingseinheit darauf abzustimmen. Ziel
Phase wird dann mit den Aufsitzübungen          ist es, Takt, Losgelassenheit und Anleh-
begonnen. Dazu wird ein Reiter von einem        nung zu bekommen und kontinuierlich zu
anderen vorsichtig in die Höhe gehoben.         erhalten.
Über den Sattel legen, Beine heben, das
Pferd über dem Sattel liegend von oben ab-      Aufbau von Kraft und
klopfen sind einige Übungen, um das Pferd       Kondition des Pferdes
an den Reiter zu gewöhnen. Sobald das
Pferd ohne Anspannung den Reiter im Sat-        In der folgenden Phase werden diese Ele-      herrscht das Pferd unter anderem einzelne
tel akzeptiert, wird mit Reiter longiert. Der   mente weiter gefestigt. Darüber hinaus        Sprungwechsel sowie die Seitengänge. Es
Reiter sollte sattelfest sein, um etwaige       wird das Augenmerk nun auf Schwung,           trägt sich selbst, ist gut an die Hilfen des
Unregelmäßigkeiten in der Bewegung aus-         Geraderichten und zuletzt Versammlung         Reiters gestellt und lässt sich annähernd
gleichen zu können. Er beschränkt sich da-      gelegt. Waren bisher Eleven und Bereiter-     versammeln. Erst jetzt ist es dem Reiter an
rauf, in der Bewegung mitzugehen, ohne          anwärter unter Aufsicht der Bereiter auf      der Spanischen Hofreitschule erlaubt, das
aktive Hilfen zu geben. Langsam soll das        den jungen Pferden, so übernehmen nach        Pferd auf Kandare zu reiten.
Pferd sein Gleichgewicht unter dem Reiter       rund eineinhalb Jahren die Bereiter die
finden und an die Hilfengebung durch den        weitere Grundausbildung. Auch in den fol-     Einer der wichtigsten Bestandteile der
Reiter (Gewicht, Schenkel, Zügel, zudem         genden Monaten wird noch ausschließlich       Grundausbildung, wie wir sie pflegen, sind
Stimme, Gerte) herangeführt werden. Nach        auf Knebeltrense geritten. Nun werden         Pausen, und zwar kürzere Erholungsphasen
und nach wird mit dem Geradeausgehen,           erstmals Volten, engere Wendungen und         während einer Reiteinheit ebenso wie län-
zunächst immer noch an der Longe, ange-         Kontergalopp in die Arbeit einbezogen.        gere Pausen, während der das Pferd nur auf
fangen.                                         Langsam wird das Pferd dann an Lektio-        die Koppel geht; die Pausen sind notwen-
                                                nen wie zum Beispiel Schultervor, langge-     dig, um es weder körperlich noch geistig
Freireiten trainieren                           zogene flache Traversalen, große Schrittpi-   zu überfordern. Die beschriebene Grund-
                                                rouetten, Rückwärtsrichten herangeführt.      ausbildung erfahren alle Hengste der Spa-
Es folgt die Phase des Freireitens. Dazu ist    Diese Phase dient vor allem dem Aufbau        nischen Hofreitschule. Sie garantiert deren
es notwendig, dass das Pferd die treiben-       von Kraft und Kondition des Pferdes durch     gesunderhaltende Verwendung als Reit-
den Hilfen und ganze Paraden mehr oder          zielgerichtetes Gymnastizieren mit Hilfe      pferd und bildet das Fundament für deren
weniger kennt. Mit Hufschlagfiguren wie         der Lektionen sowie der Entwicklung der       sich anschließende Spezialisierung in einer
einfachen Schlangenlinien, Reiten auf dem       Tragkraft. Letztere wird außerdem erhöht,     der Schulen auf oder über der Erde. Grund-
zweiten und dritten Hufschlag, großen           indem mit der Handarbeit angefangen           ausbildung bleibt jedoch selbst später noch
Touren und Übungen wie Übergängen zum           wird. Ziel der Handarbeit ist es, das Pferd   ein wesentlicher Bestandteil der Dressurar-
Schritt und Trab wird das Pferd zuneh-          über die Piaffe, also durch gesetzte Tritte   beit. Die Dauer lässt sich nicht in Wochen,
mend an die Hilfen gewöhnt. Auch das            unter den Schwerpunkt, vermehrt Last mit      Monaten oder Jahren messen, da einzig
Angaloppieren, anfangs über das Tempo           der Hinterhand aufnehmen zu lassen. Am        und allein das Pferd das Tempo seiner
mit einem trotzdem nach hinten verlager-        Ende einer korrekten Grundausbildung be-      Ausbildung vorgibt.                       n

                                                                                                                                        5
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
                     Rund um’s Pferd/Ausbildung von Jungpferden

                                                                                                 Foto: Jutta Bauernschmitt
Foto: Team Myrtill

                     Ausbildung des jungen                                                                                   sowie Durchhaltevermögen, um in den
                                                                                                                             langen Geländestrecken bestehen zu kön-

                     Vielseitigkeitspferdes
                                                                                                                             nen. Sie sollen aber auch mit viel Mut
                                                                                                                             ausgestattet sein, um im Gelände vor den
                                                                                                                             mächtigen und bunten Sprüngen nicht zu-
                                                                                                                             rückzuschrecken. Am notwendigsten ist
                     von Lea SIEGL, Hargelsberg
                                                                                                                             jedoch das Löwenherz und der freie
                                                                                                                             Wille der Pferde zu springen. Ein gutes
                                                                                                                             Vielseitigkeitspferd muss grundsätzlich
                                                                                                                             von sich aus springen wollen und nicht
                     Da Vielseitigkeitspferde wahre Alleskön-     Fehler aus Dressur und Parcours gutma-                     gegen den Reiter sondern mit dem Reiter
                     ner sein müssen, reicht eine Dressur- und    chen und so um die vorderen Plätze mit-                    kämpfen. Das Pferd muss seinem Reiter
                     Springausbildung alleine nicht aus, um       mischen, das hat sich bis heute allerdings                 blind vertrauen, da es im Gelände oft die
                     ein Pferd bestmöglich in der Vielseitig-     geändert. Die Geländestrecken wurden                       nächste Aufgabe selbst noch nicht sehen
                     keit auszubilden. Das Überwinden von         verkürzt, das Niveau in der Dressur stieg                  kann. Durch gegenseitiges Vertrauen und
                     schmalen Hürden, hohen Hecken und            stark an und der Springparcours wurde                      Zusammenarbeit können schwierige
                     Wasserhindernissen mit einem erhöhten        technischer und höher. So wird jetzt in                    Komplexe im Gelände überwunden wer-
                     Tempo erfordert zusätzlich eine spezielle    der Auswahl und Zucht von Vielseitig-                      den.
                     Ausbildung, die Geländeausbildung.           keitspferden neben einem hohen Blutan-                     Fast ebenso wichtig wie der Charakter ist
                     Klar ist, dass eine korrekte Vielseitig-     teil sehr viel mehr Wert auf schwung-                      bei Vielseitigkeitspferden der Galopp.
                     keitsausbildung sehr viel Zeit und Geduld    volle, ausdrucksstarke Grundgangarten                      Das Pferd muss im Gelände oft lange
                     beansprucht, da sowohl die Dressur- als      und exzellente Springmanier gelegt.                        Strecken mit zahlreichen Hindernissen
                     auch die Spring- und Geländeausbildung                                                                  überwinden, so ist es wichtig, dass es sich
                     gleichermaßen berücksichtigt werden          Doch was genau macht ein                                   nicht durch eine zu aufwändige Gallop-
                     muss. Nicht jedes Pferd kann in all diesen   gutes Vielseitigkeitspferd                                 pade schnell verbraucht. Hier ist vielmehr
                     3 Disziplinen gleich gut sein und so ist     aus?                                                       eine dynamische, ökonomische Gallop-
                     der Reiter gefordert, sich individuell auf                                                              pade von Vorteil, wodurch das Pferd,
                     sein Pferd einzustellen, um dessen Stär-     Das allerwichtigste an einem Vielseitig-                   langfristig gesehen, geschont wird und
                     ken zu fördern und an den Schwächen zu       keitspferd ist sein Charakter. Für Pferde,                 somit am letzten Wettkampftag einen
                     arbeiten. Das Herzstück der Vielseitigkeit   die im Vielseitigkeitssport laufen ist vor                 Kraftvorteil besitzt.
                     ist ohne Zweifel der Geländeritt, doch im    allem die Ruhe, die Geduld und ein
                     modernen Vielseitigkeitssport haben          grundsätzlicher Überblick von Bedeu-                       Die Geländeausbildung bei
                     Dressur und Springen immer mehr an Be-       tung. Vielseitigkeitspferde sollte nichts                  jungen Pferden
                     deutung gewonnen. Früher konnte man in       aus der Ruhe bringen. Sie müssen beson-
                     Vielseitigkeitsbewerben mit dem              ders nervenstark sein und brauchen den-                    Bevor man mit dem Vielseitigkeitstrai-
                     schnellsten Geländeritt noch sehr viele      noch viel Temperament, Ausdauer, Kraft                     ning beginnen kann, ist eine gute Grund-

                     6
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
                                                                             Ausbildung von Jungpferden/Rund um’s Pferd

                                                                     Springen über ihnen nicht     trotz Führpferd nicht gleich ins Wasser,
                                                                     vertraute Hindernisse - be-   so muss der Reiter Ruhe bewahren und
                                                                     kommen. Des weiteren          das Pferd zuerst ruhig vor dem Wasser
                                                                     muss das Pferd Vertrauen      stehen lassen, sodass sich dieses an die
                                                                     in seinen Reiter, aber auch   ganze Situation gewöhnen kann. Der Rei-
                                                                     in seine eigenen Fähigkei-    ter sollte allerdings durch Gewichts- und
                                                                     ten entwickeln. Wenn das      Schenkelhilfen sicherstellen, dass das
                                                                     Pferd in fremder Umge-        Pferd nicht seitlich ausweichen, umkeh-
                                                                     bung auf ein Geländehin-      ren oder nach hinten flüchten kann. Jeder
                                                                     dernis zugaloppiert, muss     kleine Schritt in Richtung Wasser wird
                                                                     es auf den Reiter und sein    sofort belohnt und mit etwas Geduld wird
                                                                     eigenes Urteil vertrauen,     das Pferd früher oder später auch wagen,
                                                                     dass sich auf der anderen     ins Wasser zu gehen. Ist das junge Pferd
                                                                     Seite des Hindernisses eine   erst einmal mit dem Wasser vertraut,
                                                                     sichere Stelle für die Lan-   wird später auch das Überwinden von
                                                    Foto: M&R Foto

                                                                     dung befindet. Oft genug      Wasserhindernissen kein Problem dar-
                                                                     kann das Pferd im Gelände     stellen.                                 n
                                                                     die genaue Landestelle
                                                                     nicht sehen.

                                                                                                                                                 Foto: Team Myrtill
ausbildung die Voraussetzung, denn diese                   Neben dem Vertrauen gibt
bildet immer die Basis für weitere Aus-      es einen weiteren wichtigen Punkt in der
bildungswege. In der Grundausbildung         Ausbildung eines jungen Vielseitigkeits-
sollte man mit Vielseitigkeitspferden        pferdes. Das Pferd muss lernen im Ge-
schon im jungen Alter in der freien Natur    lände selbst mitzudenken. Da es bei Ge-
und im Gelände reiten. Dies ist unum-        ländehindernissen bei unpassender Dis-
gänglich, denn nur so können sich die        tanz im schlimmsten Fall auch zu einem
Pferde an die unterschiedlichen Boden-       Sturz kommen kann, werden die Vielsei-
verhältnisse gewöhnen und lernen da-         tigkeitspferde so ausgebildet, dass sie ler-
durch sich sicherer zu bewegen. Durch        nen „hinzugucken“ und selbst Lösungen
das Reiten im Gelände sind die Pferde an     zu finden. Dabei ist es aber besonders
die Natur gewöhnt und sicherlich weniger     wichtig, das Pferd nicht zu überfordern.
schreckhaft als Pferde, die nur am Reit-     Während der Ausbildung darf das Pferd
platz oder in der Reithalle geritten wer-    niemals an seine Grenzen gebracht wer-
den. Das ist für die Vielseitigkeit beson-   den. Bei Unsicherheit eines jungen Pfer-
ders wichtig, denn Vielseitigkeitspferde     des sollte man ein erfahrenes Pferd hinzu-
müssen mutig sein und dürfen vor nichts      nehmen, welches als Führpferd dem jun-
zurückschrecken. Da der Cross-Country-       gen Pferd ein Beispiel gibt und wiederum
Kurs meist aus einigen Bergauf- und Ber-     dessen Vertrauen stärkt.
gab-Strecken besteht, müssen die Pferde
während ihrer Geländeausbildung auch         Das Wasserhindernis
konditionell top in Form gebracht wer-
den. Dies kann man besonders gut mit         Bevor man mit einem jungen Pferd die
einem Ausritt kombinieren, denn das Tra-     ersten Wasserhindernisse überwinden
ben bzw. Galoppieren am Berg ist nicht       kann, muss man dieses zuerst an das
nur eine gute Konditionsübung, sondern       Wasser gewöhnen. Jedes Pferd reagiert
stärkt auch die Rückenmuskulatur und         bei den ersten Versuchen ins Wasser zu
macht den Pferden zusätzlich Spaß. Das       gehen unterschiedlich. Manche haben
Ausreiten fördert auch die Vertrauensbil-    sehr viel Respekt davor und scheuen das
dung zwischen Reiter und Pferd - das         Hineintreten in das Unbekannte. Deshalb
Pferd lernt im fremden Gelände seinem        sollte der Reiter auf alles gefasst sein.
Reiter zu vertrauen und wird dadurch         Anfangs ist es auch hier besonders hilf-
selbstsicherer.                              reich, hinter einem Führpferd nachzurei-
Auch beim Springen über die ersten klei-     ten, da sich das junge Pferd so sicherer
nen Geländehindernisse geht es darum,        fühlt und sich leichter überwinden kann,
dass junge Pferde Selbstvertrauen - beim     ins Wasser zu treten. Will das junge Pferd

                                                                                                                                             7
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
                                   Rund um’s Pferd/Ausbildung von Jungpferden

                                   Ausbildung des
                                   jungen Fahrpferdes
                                   von Franz FEICHTINGER, Pferdezentrum Stadl-Paura
Fotos: Pferdezentrum Stadl Paura

                                                                                                                               Dabei spielt auch das Anhängen eine we-
                                   Auf welche Kriterien müssen                  Wir müssen uns immer die                       sentliche Rolle, nämlich zur Pflege und
                                   wir vor Beginn der Ausbil-                   Grundkriterien der Ausbil-                     zum Anschirren. Das darf beim Pferd abso-
                                   dung achten                                  dungsskala vor Augen halten:                   lut keinen Stress mehr hervorrufen. Dann
                                                                                                                               kann mit der Ausbildung begonnen wer-
                                   ➢	Interieur (Charakter, Temperament)        1. Takt, 2. Losgelassenheit, 3. Anlehnung      den.
                                   ➢	Konstitution (physiologische und psy-     = Gewöhnungsphase – das sind die wich-         Die ersten Einheiten werden im Roundpen
                                      chologische Reife)                        tigsten drei Punkte.                           mit der Doppellonge gemacht. Ist das Pferd
                                   ➢	Leistungseigenschaften (Zugwilligkeit,    4. Schwung und 5. Geraderichtung und           eher ängstlich, dann immer ohne Scheu-
                                      Bewegung)                                 6. Versammlung kommen erst ins Spiel,          klappen und mit normaler Wassertrense.
                                                                                wenn die ersten drei Punkte wirklich gefes-    Wenn das Pferd kein Gebiss kennt, ist ein
                                   Bei uns im österreichischen Pferdezentrum    tigt sind.                                     nicht zu fest angelegter Sperrriemen von
                                   Stadl-Paura wird jedes Pferd tierärztlich                                                   Vorteil. Doppellonge deshalb, weil damit
                                   untersucht, Impfungen überprüft und be-      Bei den Grundgangarten ist im Schritt der      die späteren Stränge symbolisiert werden
                                   sonderes Augenmerk wird auch auf den         sichere Viertakt und im Trab der diagonale     können. Beim anschließenden Nachgehen
                                   Befund der Zähne bzw. des Gebisses ge-       Zweitakt das Ausbildungsziel.                  mit leicht angespannten Strängen, sollte
                                   legt. Viele junge Pferde haben Wolfs-                                                       man auch eine Geräuschkulisse einbauen.
                                   zähne. Diese sind in der Grundausbildung     ABC beherrschen                                Peitsche an der Bande streifen lassen und
                                   sehr störend und gehören daher vorher ent-                                                  dergleichen. Auch die Stränge unbedingt
                                   fernt.                                       Ein wichtiger Punkt, der die Ausbildungs-      abwechselnd an der Innenseite der Hinter-
                                                                                zeit enorm verkürzen kann, ist, dass die       beine durchziehen.
                                                                                Pferde das Fohlen ABC beherrschen (was         Ich machte anfangs immer den klassischen
                                                                                oft auch bei Zwei-und Dreijährigen nicht       Schritt von der Doppellonge zur Schleppe.
                                                                                der Fall ist!!) – das heißt anfassen, anhän-   Musste dabei aber oft Rückschläge in Kauf
                                                                                gen, führen lassen und Hufe geben. Pferde,     nehmen, weil der Zugstress zu groß war.
                                                                                die in der Herde aufwachsen, aber trotz-       Mit einem speziell präparierten Wagen
                                                                                dem nicht ohne Menschenkontakt bleiben,        (Deichsel extra lang mit Schlagwand und
                                                                                haben es hier natürlich wesentlich leichter.   Ortsscheit mit Schäkel und einer Reißleine
                                                                                Von jedem etwas, aber von nichts zu viel.      am Spritzbrett montiert) und einem Lehr-
                                                                                Die Herde korrigiert mehr als man denkt,       meister, rechts eingespannt, habe ich
                                                                                aber ohne den Menschen geht es auch            (außer bei Junghengsten) bis jetzt immer
                                                                                nicht. Eben der goldene Mittelweg.             gute Erfahrungen gemacht. Das junge

                                   8
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
                                                                    Ausbildung von Jungpferden/Rund um’s Pferd

Pferd hat beim Angehen keinen Stress und
kann sich im wahrsten Sinne des Wortes
beim Lehrmeister anlehnen. Wenn das
Pferd links und rechts an die Deichsel ge-
wöhnt ist, gehen wir zur Schleppe, um das
alleinige Anziehen zu üben. Erst wenn das
Pferd an der Schleppe zugfest ist, wird zum
Einspännerwagen übergegangen. Dieser
wird (mit Einfahransen versehen) in der
Halle Richtung Bande gestellt (auch den
Zweispännerwagen immer Richtung Bande
stellen – die Deichsel wird an der Bande
fixiert). Beim Einspänner bekommt das
Pferd zusätzlich einen Halsriemen und
wird mit diesem auch zusätzlich an der
Bande befestigt. Entscheidend ist das ru-

                                              hige Stehen beim Einspannen. Außerdem          sagen. Das ergibt sich während der Ausbil-
                                              wird beim jungen Pferd immer eine Longe        dung. Die durchschnittliche Fahr-Ausbil-
                                              zusätzlich eingehängt, die der Beifahrer in    dungsdauer liegt bei uns im Pferdezentrum
                                              der Hand hat. Dieser führt das junge Pferd     Stadl-Paura ca. bei 2 Monaten.
                                              an und nimmt dann die Longe mit nach hin-      Auf diese Art und Weise gelang es dem
                                              ten auf den Wagen. Beim Einspänner ver-        dreiköpfigen Fahrausbildungsteam – ge-
                                              zichte ich anfangs auf das Hintergeschirr,     meinsam mit Simone Fischlmayr und Si-
                                              dafür wird ein Schlagriemen (Seil) im Len-     mone Mair – im letzten Jahr ca. 140 Pferde
                                              denbereich verwendet.                          verletzungsfrei korrekt einzufahren.
                                              Ist das junge Pferd zwei- und einspännig ge-   Diese Ausbildungsarbeit beim Reiten und
                                              festigt, beginne ich zuerst zweispännig mit    Fahren hat uns auch im letzten Jahr das
                                              Lehrmeister im Straßenverkehr zu fahren,       Prädikat „TÜV-zertifizierte Ausbildungs-
                                              später dann auch einspännig.                   stelle“ eingebracht. Der Vorteil ist, dass die
                                              Über den Zeitrahmen der Ausbildungsdauer       Besitzer beim Verkauf ihrer Pferde das be-
                                              kann man nur schwer Konkretes im Voraus        urteilte Zertifikat beilegen können.        n

                                                                                                                                         9
Rund um's Pferd 7. März 2020 Puttererseehalle in Aigen/Ennstal - Die Ländlichen
Tagungsband
Foto: Slawik

          Vorstellung ZAP Generalsekretariat
          von Wilhelm POPATNIG, ZAP

               Die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österrei-    Hilfe des Bundesministeriums für Nachhal-      Wilhelm Popatnig. Die Aufgaben sind unter
               chischer Pferdezüchter (ZAP) ist ein Ver-     tigkeit und Tourismus zu installieren. Ziel    anderem die Geschäftsführung und Verwal-
               ein mit Sitz im Pferdezentrum Stadl-Paura.    war es, die ehrenamtliche Tätigkeit des Ge-    tung der ZAP, die Geschäftsführung der
               Sie versteht sich als Interessensvertretung   schäftsführers, die sich in der Vergangen-     Rassenarbeitsgemeinschaften, die Organisa-
               der österreichischen Pferdezüchterinnen       heit immer intensiver gestaltete, auf ein      tion von bundesweiten Veranstaltungen und
               und Pferdezüchter, der bäuerlichen Pferde-    vom Bund unterstütztes hauptberufliches Tä-    Vermarktungsaktivitäten, das Förderma-
               halter und der landwirtschaftlichen Ein-      tigkeitsfeld aufzuwerten.                      nagement und die Öffentlichkeitsarbeit der
               stellbetriebe. Die ZAP koordiniert und för-   Dieses soll in Zukunft für sämtliche Belange   ZAP und der Arbeitsgemeinschaften.
               dert alle Bestrebungen, die auf eine Ver-     der österreichischen Pferdezucht und der       23. Oktober 2019:
               besserung der heimischen Pferdezucht und      landwirtschaftlichen Pferdehaltung als zent-   In der konstituierenden Vorstandssitzung
               -haltung und deren Geltung im In- und         rale Koordinations-, Service- und Informati-   wird Ing. Andreas Höllbacher einstimmig
               Ausland hinzielen.                            onsstelle dienen.                              zum Obmannstellvertreter der ZAP ge-
               Gegründet wurde die ZAP 1974 unter            31. Jänner 2019:                               wählt. Weiters wird das Arbeitsprogramm
               maßgeblicher Beteiligung des Bundesmi-        In der außerordentlichen ZAP Mitglieder-       vorgestellt und Arbeitsgruppen zu diversen
               nisteriums für Land- und Forstwirtschaft.     versammlung wurde das Konzept General-         Themen wie Pferdedatenverbund, Zuch-
                                                             sekretariat vorgestellt und beschlossen.       trichterausbildung, Öffentlichkeitsarbeit,
               Ereignisreiches Jahr 2019 in                  Auch die neue Satzung wurde beschlossen.       Jungzüchter und Bundesveranstaltungen
               der Zentralen Arbeitsgemein-                  1. März 2019:                                  gebildet.
               schaft                                        Offizieller Start mit der Anmietung der Ge-    4. Dezember 2019:
                                                             schäftsräume im Pferdezentrum Stadl-Paura.     Die sechste Vorstandssitzung des Jahres
               Für die österreichische Pferdezucht wurde     26. Juni 2019:                                 wird abgehalten. Das Industriewissenschaft-
               ein zukunftsweisender Schritt gesetzt. Die    In der ordentlichen ZAP Mitgliederver-         liche Institut (IWI) hat im Auftrag der
               Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichi-     sammlung wurde der Vorstand und die            ZAP die Studie „Wirtschaftsfaktor Pferd in
               scher Pferdezüchter wurde einer Struktur-     Rechnungsprüfer nach der neuen Satzung         Österreich“ erstellt. Weiters soll in einer
               änderung unterzogen. Im Vorfeld wurden        gewählt. Zum Obmann wurde Wilhelm              Umfrage unter Pferdezüchtern und Pferde-
               alle notwendigen Schritte gesetzt, um das     Feuerle für die nächsten fünf Jahre wieder-    käufern der österreichische Pferdemarkt
               ZAP Generalsekretariat im Pferdezentrum       gewählt.                                       analysiert werden. Das soll auch als
               Stadl-Paura mit der notwendigen fachli-       1. August 2019:                                Grundlage für die zukünftige Arbeit
               chen und finanziellen Unterstützung und       Arbeitsbeginn des Generalsekretärs Mag.        dienen.

          10
Tagungsband
                                                                                                                    Rund um’s Pferd

Die Mitglieder der ZAP                           Der ZAP Vorstand                               Rassen weiter heben und weiterhin ver-
                                                                                                stärkt in der Öffentlichkeit präsent zu sein,
Die Mitglieder sind die 12 Landespferdezucht-
                                                 Aufgrund der Satzung setzt sich dieser         wie beispielsweise auf Messen und Veran-
verbände, 8 überregionale Zuchtverbände,
4 Arbeitsgemeinschaften, die 8 Landwirt-
                                                 möglichst repräsentativ für die österreichi-   staltungen.
schaftskammern und die Pferdezentrum Stadl-      sche Pferdezucht zusammen.                     Die Vermarktungsinitiativen bei den Ras-
Paura GesmbH.                                    Der Vorstand besteht aus dem Obmann,           sen weiter vorantreiben und auch vermehrt
                                                 dem jeweiligen Obmann und dem Zuchtko-         auf die Züchter zugehen, um Fragestellun-
Landespferdezuchtverbände                        ordinator der Arbeitsgemeinschaften            gen zu klären: Welche Leistungen werden
• 	Landes-Pferdezuchtverband Kärnten reg.       (AWÖ, ARGE Haflinger, ARGE Noriker             von den Zuchtverbänden erwartet, welche
      Gen.m.b.H.
                                                 und ARGE überregionale Zuchtverbände),         Bindung haben die Züchter zu ihrem Ver-
• 	Verband Niederösterreichischer
      Pferdezüchter                              zwei weiteren Vertretern der Zuchtorgani-      band, wie werden die Selektionsmaßnah-
• 	Landesverband der Pferdezüchter              sationen, dem Vertreter der Jungzüchteror-     men gesehen oder wohin entwickelt sich
      Oberösterreichs                            ganisationen und einem Vertreter der Land-     die Vermarktung von Pferden. Über diese
• 	Landespferdezuchtverband Salzburg eGen.    wirtschaftskammern.                            wichtigen Fragen ist nicht nur in den Gre-
• 	Verband der Haflingerzüchter des Landes 		   Jede Arbeitsgemeinschaft besitzt nur ein       mien der ZAP, sondern auch in den Züch-
      Salzburg                                   Stimmrecht. Alle Vorstandsmitglieder, mit      terkreisen der Landespferdezuchtverbände
• 	Verein der Warmblutzüchter des Landes
                                                 Ausnahme des Vertreters der Landwirt-          zu diskutieren. Apropos Landespferde-
      Salzburg
• 	Landespferdezuchtverband Steiermark eGen.    schaftskammern, müssen aktive Mitglieder       zuchtverbände: Die Basisarbeit in den
• 	Tiroler Noriker Pferdezuchtverband           in einem Pferdezuchtverband sein.              Verbänden darf nicht verloren gehen. Das
• 	Haflinger Pferdezuchtverband Tirol           Ein Vertreter des Bundesministeriums für       ist das Um und Auf! Die Vor-Ort-Betreu-
• 	Verein der Warmblutpferdezüchter des         Landwirtschaft, Regionen und Tourismus         ung und Züchternähe ist sehr, sehr wichtig.
      Landes Tirol                               sowie der Geschäftsführer der Pferdezent-      Die Unterstützung der Zuchtverbände ist
• 	Verein der Vorarlberger Norikerzüchter       rum Stadl-Paura GesmbH sind mit beraten-       deshalb verstärkt notwendig.
• 	Verein der Vorarlberger Warmblutzüchter
                                                 der Stimme zu den Vorstandssitzungen ein-
Überregionale Zuchtverbände                      zuladen.                                       Drei zentrale Anliegen für
• 	Österreichischer Araberzuchtverband ÖAZV                                                    die Gegenwart und Zukunft
• 	Verband der Vollblutaraberzüchter Öster-     Die Aufgaben und Vorteile
    reich VVÖ                                    des Generalsekretariats                        ➢	Die Geschlossenheit der Pferdeszene
• 	Verband der Züchter des Araber Haflinger                                                       über alle Rassen- und Ländergrenzen
    Pferdes
                                                 Die Einrichtung des Generalsekretariats im        hinweg.
• 	Österreichischer Zuchtverband für Ponys,
    Kleinpferde u. Spezialrassen
                                                 Pferdezentrum Stadl-Paura, einer zentralen
• 	Direktorium für Galopprennsport und          Stelle für sämtliche Belange der österrei-     ➢	Die Integration von Zucht und Haltung
    Vollblutzucht in Österreich                  chischen Pferdezucht und Pferdehaltung,           als Teil der Landwirtschaft.
• 	Austrian Quarter Horse Association AQHA      wird zukünftig als Koordinations- und Ser-
• 	ARGE Pinto Österreich                        vicestelle dienen.                             ➢	Die große Bedeutung unserer internati-
• 	Spanische Hofreitschule– Lipizzanergestüt    Die Stärkung der Vernetzung und Kommu-            onal anerkannten Zuchtzentren wie
    Piber
                                                 nikation zwischen den Ländern und Ver-            Stadl-Paura, Ebbs, die Hengstaufzucht-
Arbeitsgemeinschaften                            bänden ist ein gestecktes Ziel, ebenso wie        höfe Ossiacher Tauern und Stoissen
• 	ARGE Noriker Österreich                      ein starkes geschlossenes Auftreten inner-        und auch das Bundesgestüt Piber.
• 	ARGE Haflinger Österreich                    halb der Zuchtszene und nach außen.
• 	AWÖ                                          Die Durchführung, Planung und Abwick-          Das Ziel ist klar definiert
• 	ARGE überregionale Zuchtverbände             lung von Veranstaltungen im Pferdezent-
    (ÖAZV, VVÖ, AHV, ÖZV Ponys, Dir. f. G.,      rum wird sich in Zukunft einfacher gestal-     Es gilt die österreichische Pferdezucht
    AQHA, ARGE Pinto)
                                                 ten, da die Geschäftsstelle direkt vor Ort     weiter zu stärken, zuchterfolgreich und ab-
Landwirtschaftskammern &                         ist. Entscheidungen können schnell getrof-     satzstark zu halten. Das Qualitätsniveau
Pferdezentrum                                    fen und Aufgaben unkompliziert abgewi-         bei den Rassen weiter zu heben und wei-
• 	Pferdezentrum Stadl-Paura GesmbH             ckelt werden. Dabei spielt die Zusammen-       terhin verstärkt in der Öffentlichkeit prä-
• 	Landwirtschaftskammer Burgenland             arbeit zwischen ZAP und dem Pferdezent-        sent sein. Österreich ist ein Land mit
• 	Landwirtschaftskammer Kärnten                rum Stadl-Paura eine große Rolle. Eine         großartiger Pferdetradition. Wir haben al-
• 	Landwirtschaftskammer Niederösterreich       Verschränkung soll forciert und Synergien      lerhöchste internationale Anerkennung für
• 	Landwirtschaftskammer Oberösterreich
                                                 besser genutzt werden.                         unsere züchterische Arbeit und das gilt es,
• 	Landwirtschaftskammer Salzburg
• 	Landwirtschaftskammer Steiermark                                                            weiter zu bewahren.                        n

• 	Landwirtschaftskammer Tirol                  Es gilt die österreichische Pferdezucht wei-
• 	Landwirtschaftskammer Vorarlberg             ter zu stärken, zuchterfolgreich und absatz-
                                                 stark zu halten. Das Qualitätsniveau bei den

                                                                                                                                          11
Tagungsband
 Rund um’s Pferd

Rassenporträt:                                                                              Nach Kriegsende begann die Umzüch-

DER HAFLINGER
                                                                                            tung wieder hin zum Ursprung der Rasse
                                                                                            zu einem großrahmigen, leichten „Recht-
                                                                                            eckspferd“.
von Manfred LIENTSCHNIG, ARGE Haflinger                                                     Von Österreich aus hat sich der Haflinger
                                                                                            von einer lokalen Tiroler Gebirgspferde-
                                                                                            rasse im Laufe seiner Geschichte in heute
                                                                                            mehr als 60 Ländern auf allen Kontinen-
 Ursprung                                     Entwicklung                                   ten verbreitet.
 Der in Schluderns im Vinschgau im Jahre      Die historische Entwicklung der Haflin-       Der Haflinger Pferdezuchtverband Tirol
 1874 geborene Fuchshengst 249 Folie,         gerrasse ist eine Erfolgsgeschichte wie sie   gilt als der erste Haflinger Zuchtverband
 Sohn einer veredelten Stute des Land-        makelloser kaum sein könnte.                  der Welt und führt seit dem Jahr 1921 das
 schlages, gilt als Begründer der Rasse die   Einst ein stämmiges Bergpferd, welches        erste Zuchtbuch der Rasse Haflinger.
 mit Erlass vom                               vorwiegend als Trag- und Zugpferd ein-        Der Haflinger Pferdezuchtverband Tirol
 02. Mai 1898 durch das K&K Ackerbau-         gesetzt wurde, hat sich der reingezogene      hat für die Verbreitung der Rasse Haflin-
 ministerium unter dem Namen                  Haflinger zu einer absoluten Weltrasse        ger gesorgt und wurde somit zu einem
 „HAFLINGER“ anerkannt wurde.                 entwickelt.                                   Kulturgut und zu einem Botschafter des
 Seit damals lassen sich alle Hengste und     Die Pferde der Rasse Haflinger wiesen         Landes Tirol und auch Österreichs.
 Stuten auf diesen ersten eingetragenen       um 1900 ein Größenmaß von über
 Haflinger Hengst zurückführen.               150 cm und ein leichtes Fundament mit         Der Haflinger hat sich seit dem Jahr 1950
 Die männlichen Ahnenreihen der Rasse         maximal 18,5 cm Schiene auf.                  kontinuierlich auf allen Kontinenten und
 Haflinger lassen sich auf die Linienbe-      Erst die Zucht während der Jahre des          in 60 Staaten der Welt verteilt.
 gründer Anselmo (A) 1926, Bolzano (B)        Weltkrieges machte den Haflinger zu           Über die Gesamtpopulation gibt es keine
 1915, Massimo (M) 1927, Nibbio (N)           einem kleinen „Quadratpferd“, welches         genauen Zahlen, aber es wird von min-
 1920, Stelvio (S) 1923, Student (ST)         für den schweren Arbeitseinsatz im Ge-        destens 250.000 Haflingerpferden welt-
 1927 und Willi (W) 1921 zurückführen.        birge benötigt wurde.                         weit ausgegangen.

12
Tagungsband
                                                                   Rund um’s Pferd/Ausbildung von Jungpferden

Haflingerzucht in Österreich
Die Zucht von Pferden in Österreich ist
sehr gut strukturiert und in Zuchtverbän-
den organisiert. Die Zuchtverbände der
Rasse Haflinger sind meist nach Bundes-
ländern aufgeilt und arbeiten eigenstän-
dig, sind aber in einer Dachorganisation,
der „Arbeitsgemeinschaft der Haflinger-
züchter in Österreich“ (ARGE Haflinger),
vereint.
Die ARGE Haflinger und der Haflinger
Pferdezuchtverband Tirol als „Ursprungs-
zuchtbuch führende Organisationen“ der
Rasse Haflinger sind Mitglieder des
Haflinger Weltverbandes, der „Haflinger      Merkmale der Rasse                           Namen und der Zuchtbuchnummer ange-
Welt-, Zucht- und Sportvereinigung“.                                                      führt werden.
                                             Der Haflinger ist ein mittelgroßes, aus-     Körpergröße: (erwünscht im dritten
In Österreich gibt es ca. 10.000 Pferdebe-   druckvolles und edles Pferd mit Fuchs-       Lebensjahr)
triebe und einen Gesamtpferdebestand         farbe und lichtem Behang, mit einem          Hengst: 148–152 cm (max. 155 cm)/
von ca. 120.000 Pferden, darunter ge-        kräftigen, korrekten und harmonischen        Röhrbein 18,5–20,5 cm
schätzte 15% Haflingerpferde (~18.000        Körperbau und Reitpferdepoints ausge-        Stute: 147–150 cm (max. 155 cm)/
Haflinger).                                  stattet, besticht mit einem gutmütigen       Röhrbein 18,0–19,0 cm
In Österreich werden im Vergleich zu an-     Charakter, ist vielseitig, leistungsfähig,
deren europäischen Staaten überdurch-        leistungsbereit und in allen Disziplinen     Äußere Erscheinung
schnittlich viele Pferde gehalten und ge-    des Reit- und Fahrsports einsetzbar.
züchtet.                                     Gezüchtet wird ein vielseitig verwendba-     Erwünscht ist ein harmonischer, mit Reit-
                                             res, freundliches, ausdruckstarkes und       pferdepoints ausgestatteter Körperbau
                                             umgängliches Pferd.                          sowie ein elegantes Erscheinungsbild.
                                             Besonderer Wert wird auf die Gesund-         •	Hierzu gehören ein trockener und aus-
                                             heit, Genügsamkeit und harte Konstitu-           drucksvoller Kopf mit großem Auge
                                             tion sowie auf gutartiges, freundliches          und viel Charme sowie eine genügend
                                             Wesen, angenehmes Temperament,                   lange und leichte Halsung.
                                             Nervenstärke und Intelligenz gelegt.         •	Auch ein markanter, weit in den Rü-
                                                                                              cken hineinreichender Widerrist, sowie
                                                Der Haflinger, ein Universal- und             eine große und schräg gelagerte Schul-
                                                         Freizeitpferd!                       ter werden gewünscht.
                                                                                          •	Der Rücken soll mittellang, elastisch
                                                                                              und gut bemuskelt sein, sowie in der
                                             Reinrassige Zuchttiere                           Bewegung Schwingung, Tragkraft und
                                                                                              Gleichgewicht vereinen.
                                             Haflingerpferde müssen von Elterntieren      •	Zum Zuchtziel gehört auch eine lange,
                                             abstammen, die in einem Haflinger                leicht geneigte, nicht zu stark abgezo-
                                             Zuchtbuch eingetragen sind. Der maxi-            gene, aber kräftig bemuskelte Kruppe.
                                             mal zulässige ox-Anteil beträgt              •	Das Fundament soll durch eine kor-
                                             1,56 %. Er wird auf zwei Kommastellen            rekte Stellung mit klar ausgeprägten
                                             und über sechs Generationen väter- und           Gelenken überzeugen.
                                             mütterlicherseits berechnet. Ab der fünf-    •	Der Gang soll korrekt, elastisch und
                                             ten Generation (ausgehend von                    taktrein ohne gravierende Fehler sein
                                             1,56 %) bzw. ab einem Anteil von                 und das Pferd soll über einen mög-
                                             0,09 % wird der ox-Anteil auf 0 % herun-         lichst guten Raumgriff verfügen.
                                             tergesetzt und muss weder ausgewiesen        •	Für die Farbe des Haflingers gelten
                                             noch berechnet werden.                           alle Fuchsfarben vom Lichtfuchs bis
                                             Etwaige Anteile müssen in allen offiziel-        hin zum Kohlfuchs mit lichtem Lang-
                                             len Dokumenten zusammen mit dem                  haar als erwünscht.

                                                                                                                                   13
Tagungsband
 Rund um’s Pferd

                                                  • Umgänglichkeitsprüfungen                     durch die Teilnahme an den vorgege-
 Bewertung der äuße-      Die Beurteilung der
                          Hilfsmerkmale erfolgt     Es wird grundsätzlich zwischen der           benen Veranstaltungen. Diese Aus-
 ren Erscheinung
 Maßgeblich für die Be-
                          in einem beschreiben-     geführten und der gerittenen Prüfung         zeichnung wird im Pedigree und im
                          den Wertnotensystem,
 urteilung der äußeren    welches dem folgen-
                                                    unterschieden.                               Zuchtprogramm bei der Stute und
 Erscheinung sind nach-   den Schema ent-           Ziel ist es, neben der Leistung auch         Nachkommen angeführt.
                          spricht. Zur besseren     die Umgänglichkeit zu überprüfen.
 folgende
                          Differenzierung kön-
 11 bzw. 12 Merkmale:     nen auch Zwischen-        Dabei werden die Pferde bei einzelnen     Verwendungszweck
 Typ (T)                  noten vergeben wer-       Stationen (z.B. Holzbrücke, Plane, Re-
 Kopf (K)                 den.
                          Beurteilungsschema:       genschirm, Flatterbänder,..) beurteilt.   Durch die ausgezeichneten, positiven Ei-
 Hals (H)                 10 = ausgezeichnet                                                  genschaften wie Gutmütigkeit, Charak-
 Vorhand (VH)
 Mittelhand (MH)
                           9 = sehr gut
                           8 = gut
                                                  Auszeichnungen                              ter- und Nervenstärke, Genügsamkeit,
 Hinterhand (HH)           7 = ziemlich gut                                                   Leistungsfähigkeit aber auch Leistungs-
                           6 = befriedigend       • Staatsprämienstute                        bereitschaft ist das Haflingerpferd in fast
 Vordergliedmaßen (VG)     5 = ausreichend
 Hintergliedmaßen (HG)     4 = mangelhaft           Die Auszeichnung „Staatsprämie“ er-       allen pferdesportlichen Bereichen ein-
 Gangkorrektheit (GK)      3 = ziemlich             halten Stuten, welche bei der Bundes-     satzfähig.
                                 schlecht
 Schritt (S)               2 = schlecht             jungstutenschau mindestens die
 Gangmechanik im           1 = sehr schlecht        Schauklasse IB erreichen, die Leis-       Vom Familien- und Freizeitpferd bis hin
 Trab (GT)                 0 = nicht ausgeführt
                                                    tungsprüfung positiv absolvieren und      zu sportlichen Bereichen in Dressur-,
 Galopp (G)                                         bis zum vollendeten 7. Lebensjahr ein     Spring- oder Geländereiten, vom sicheren
 (nur bei Hengsten)
                                                    lebend geborenes Fohlen haben.            Pferd vor Anspannungen bis zum Tragen
                                                  • Verbandsprämienstute                      von Lasten im Hochgebirge oder bei
                                                    Die Auszeichnung „Verbandsprämie“         Trekkingtouren, vom Kinderpferd bis
                                                    erhalten Stuten, welche bei der Leis-     zum Therapiepferd ist der Haflinger stets
                                                    tungsbeurteilung der äußeren Erschei-     ein verlässlicher Partner für Kinder, Ju-
Prüfungen / Schauen                                 nung mindestens die Wertnote von          gendliche und Erwachsene.
• Fohlenschauen / Jährlingsbeurtei-                 7,70 Punkten erhalten, die Leistungs-
  lung (Tirol)                                      prüfung positiv absolvieren und bis       Statistik (Jahr 2018):
  Bei der Fohlenschau erfolgt die erste             zum vollendeten 7. Lebensjahr ein le-     Mitgliederstand: 2.409 Mitglieder
  Beurteilung eines jungen Pferdes.                 bend geborenes Fohlen haben.              Eingetragene Stuten: 3.265 Stuten
  Nachdem die Fohlen mit ihrer Mutter             • Elitezuchtstute                           Stutbuchaufnahme: 280 Stuten
  vorgestellt werden müssen, stellt dies            Ziel dieser Auszeichnung ist es erfolg-   Belegungen: 1.354 Stuten
  einen sehr guten Vergleich dar. Wei-              reiche Zuchtstuten auf Basis deren        Fohlenkennzeichnung: 622 Fohlen             n
  ters kann man damit die Nachzucht-                Nachkommen auszuzeichnen. Erreicht
  leistung der Hengste erkennen.                    werden die erforderlichen Punkte                   Der Haflinger,
                                                                                                                         ein Universal-
• Bundesjungstutenschauen                           durch eine entsprechende Anzahl an                       und Freizeitpfe
  Bundesjungstutenschauen werden im                 Nachkommen und deren Leistungen                                             rd!
                                                                                                         vielseitig, freund
                                                                                                                            lich, aus-
  Rhythmus von 2 Jahren abgehalten.                                                                    druckstark, um
                                                                                                                        gänglich, ner-
  Dabei werden die drei- und vierjähri-                                                                     venstark, gutm
                                                                                                                              ütig
  gen Jungstuten österreichweit vergli-                                                                    LEIDENSCH
                                                                                                                            AFT
  chen und beurteilt.                                                                                  für ZUCHT un
                                                                                                                          d SPORT
• Reitpferdeprüfungen
  Bei den Reitpferdeprüfungen werden
  die drei Grundgangarten ohne Berück-
  sichtigung des Ausbildungsstandes be-
  urteilt. Weiters das Exterieur und der
  Gesamteindruck.
• Leistungsprüfungen
  Unterschieden wird hier in Feldprü-
  fung und Stationsprüfung.
  Folgende Prüfungskriterien werden
  beurteilt:
  – Grundgangartenprüfung
  – Rittigkeit
  – Einspännerfahrprüfung
  – Umgänglichkeit / Temperament

14
Tagungsband
                                                                                                              Rund um’s Pferd

Fohlenhof Ebbs
– das Weltzentrum und die Heimat der Haflingerpferde
von Robert MAIR, Fohlenhof Ebbs

Im Jahr 1947 wurde durch Pacht des
Schlossgutes Wagrein in Ebbs für die
Tiroler Haflingerzucht ein Hengstauf-
zuchthof eingerichtet, um eine zentrale,
fachgerechte Aufzucht von Junghengsten
zu garantieren. Eines der zentralen Anlie-
gen des Tiroler Verbandes war Zuchtfort-
schritt und Entwicklung. Diese Grund-
voraussetzungen konnten nur durch eine
rein durch den Verband strukturierte
Hengsthaltung – damals noch in Zusam-
menarbeit mit der Republik Österreich –
erfüllt werden. Der Hengstaufzuchthof
mit der Aufzucht von jährlich ca.
25 Junghengsten aus allen 7 Blutlinien
war dazu die Grundlage.                      Reit- und Versteigerungshalle 1964, einer
Im Jahr 1959 konnte dann ein Teil des        zweiten Reithalle 1971 und der großen
Schlossgutes Wagrein käuflich erworben       Arena 1993 erfolgte der Ausbau zu einem
und umgebaut werden. Schon bald hat          modernen Reit- und Fahrzentrum.
sich für den Fohlenhof Ebbs ein neues                                                      Aus einer Vision wurde
Aufgabengebiet sowohl in züchterischer       Der Fohlenhof Ebbs – HEUTE                    Wirklichkeit
als auch in wirtschaftlicher Hinsicht her-
auskristallisiert, was eine Erweiterung      Der Fohlenhof Ebbs ist heute nicht nur das    Um weiterhin allen tierschutzrechtlichen
der Anlage erforderlich machte. Bereits      Weltzentrum der Haflinger-Zucht, sondern      Maßnahmen zu entsprechen und den An-
Anfang der 50-iger Jahre wurde die           durch seine Entwicklung vom ältesten          forderungen des Tierwohls vollends ge-
ca. 30 ha große Hengstalm käuflich er-       heute noch aktiven Haflinger-Gestüt der       recht zu werden, aber auch die Pferde-
worben. Der Haflinger Pferdezuchtver-        Welt zum bekanntesten Zuchtbetrieb Öster-     zucht langfristig abzusichern und die Re-
band Tirol bemühte sich, dem Hengstauf-      reichs, hat er internationale Bedeutung auf   gion zu stärken, wurde bereits im Jahr
zuchthof nach und nach ein Gestüt anzu-      dem gesamten Gebiet der Pferdezucht.          2015 die Vision von einer Neu-/Umge-
gliedern, um die Zucht gezielter und         Neben den Zuchtstuten beherbergt der Foh-     staltung des Haflinger-Gestüts Fohlenhof
kontrollierter durchführen zu können.        lenhof Ebbs auch die größte Haflinger-        Ebbs geboren. Unter dem Arbeitstitel
Mit dem Bau einer kombinierten               Deckstation Österreichs, mit Hengsten aus     „Projekt Fohlenhof neu“ wurden drei
                                             allen 7 Blutlinien, selbstverständlich aus-   Bauteile definiert und umgesetzt:
                                                      schließlich in Reinzucht mit zum     • Bauteil I: Schaffung einer neuen
                                                          Teil über 20 Generationen           Halle mit multifunktionaler Nutzung.
                                                                 Haflingergeschichte.         Die Halle mit dem Außenmaß von

                                                                                                                                   15
Tagungsband
 Rund um’s Pferd

30 x 65 Meter kann mit wenig Arbeitsauf-      auf vier Säulen (siehe Gra-
wand von der Reit-, Fahr-, Ausbildungs-       fik).
halle zur Unterbringung von Pferden, Auk-     Insgesamt sind zwölf Mit-
tionsfohlen oder z.B. bei Großveranstaltun-   arbeiter am Fohlenhof be-
gen zur Messehalle usw. umgebaut werden.      schäftigt. Events wie die
• Bauteil II: Modernisierung der Mitar-      traditionelle Fohlenauktion
   beiterunterkünfte. Das Gebäude wurde       und der Hengstalmabtrieb
   generalsaniert und es entstanden vier      im Herbst, die Pferde-
   Garçonnièren mit modernem Wohn-            zucht- und Pferdesportver-
   raum. Der Lehrraum im Erdgeschoss          anstaltungen oder auch die
   wurde erneuert und mit modernster          von Juli bis August statt-
   Technik ausgestattet und wird zusätzlich   findenden Haflinger Shows
   als Eventbüro, Meldestelle usw. genutzt.   begeistern nicht nur Pfer-
•	Bauteil III: Erneuerung des Stallgebäu-    deliebhaber.
   des mit modernen Pferdeboxen für
   Zuchtstuten mit Fohlen, Ausbildungs-
   pferde und für Jungpferde. Im Oberge-
   schoss entstand eine sogenannte Isolier-
   stallung, die zur Unterbringung von
   Gast-/Ausbildungspferden genutzt wird      Haflinger Weltausstellung
   und bei modernen Gestüten zum Hygie-       2020
   nestandard zählt. Ebenso wurden neue
   Büroräumlichkeiten geschaffen und im       Gelegenheit, sich rund um die Haflin-
   Obergeschoss findet das Haflinger- und     gerzucht kundig zu machen, besteht bei
   Kutschenmuseum Platz.                      der Haflinger Weltausstellung, die vom
                                              21. bis 24. Mai 2020 am Fohlenhof
„Die Kombination an einem Gestüt von          stattfinden wird. An dieser größten
Pferdezucht auf höchstem Niveau, nationa-     Rassenschau der Welt werden 600
len und internationalen Pferdezucht- und      Pferde und Fohlen aus 20 Nationen
Pferdesportveranstaltungen, Ausbildungs-      teilnehmen und bringen die internatio-
zentrum für Mensch und Pferd und touristi-    nale Haflinger-Pferdewelt nach Tirol.
schem Angebot, wird österreichweit nir-       Das Weltzentrum der Haflinger Pferde
gendwo anders angeboten und hat auf dem       wird zur Erlebniswelt für die ganze
Sektor der Pferdewirtschaft absoluten Leit-   Familie. Von der beeindruckenden
bildcharakter“.                               Besichtigung der großen Pferdezelte,
                                              der ganztägigen Pferdezuchtschau,
Der Fohlenhof in Ebbs ist auch die Zentrale   der Pferdemesse, einer Festhalle mit
des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol,     kulinarischem und musikalischem
von dem aus an die 1.000 Haflingerzüchter     Rahmenprogramm, der täglichen
                                                                                       21.-24. MA
und über 250 Haflingerjungzüchter betreut     Int. Haflinger Show sowie drei
                                                                                       FOHLENH                  I 2020
werden. Der Fohlenhof in Ebbs ist im Be-      Abendveranstaltungen – die Haf-                       OF EBBS |
sitz des Haflinger Pferdezuchtverbandes       linger Weltausstellung wird ein                                     TIROL
                                                                                       www.haflin
Tirol und steht aus wirtschaftlicher Sicht    viertägiges Fest der Extraklasse. n               ger-tirol.co
                                                                                                            m

16
Tagungsband
                                                                    Fütterung von Jungpferden/Rund um’s Pferd

Bedarfsgerechte Fütterung von in
Ausbildung befindlichen Jungpferden
von Sonja BERGER, Vetmeduni Wien

Allgemein                                  100 kg KM entspricht ca. 1,7 kg Heu/          chelt wird, zu einer langsamen Füllung
                                           100 kg KM).                                   des Magens und einer guten Durchmi-
Pferde können prinzipiell unterschiedli-   Ebenso ist auf eine ausreichend lange         schung des Futterbreies mit Magensäure.
che Futtermittel und deren Inhaltsstoffe   Dauer der Futteraufnahme zu achten.           Das führt zu einer ausgeprägten pH-Wert
verwerten. Zucker, Stärke, Eiweiß und      Diese liegt z.B. bei Großpferden bei          Senkung des Mageninhaltes, die das Ri-
Fette werden durch Enzyme im               40–60 Minuten/kg Stroh, 25–50 Minuten/        siko einer mikrobiellen Überwucherung
Dünndarm aufgeschlossen und resorbiert,    kg Heu, aber maximal 10–20 Minuten/kg         des Dünndarms reduziert und zu einer zu-
strukturelle Kohlenhydrate werden durch    Hafer oder Mischfutter. Eine lange Kau-       nehmenden Dickdarmfüllung mit Wasser,
mikrobielle Enzyme im Dickdarm ver-        zeit ist für eine ausreichende Speichelpro-   Natrium und Chlorid führt. Die rasche
wertet.                                    duktion, Zahnabnutzung und –reinigung         Kraftfutteraufnahme hat hingegen eine
Für eine gesunde Verdauung ist jedoch      sowie eine optimale Vorverdauung im           schnelle Magenfüllung, eine verminderte
immer ein ausreichender Raufutteranteil    Magen essentiell.                             Durchsäuerung des Futters und bei ent-
(mindestens 1,5 kg Trockenmasse/100 kg     Die Futteraufnahmedauer hat zudem             sprechenden Mengen eine erhebliche
Körpermasse) erforderlich (Heu hat eine    einen großen Einfluss auf die Verdau-         Säurebildung im Dickdarm zur Folge.
Trockenmasse von ca. 88%, das heißt, die   ungsvorgänge. So kommt es bei Heu, das        Das trifft besonders auf Getreidesorten
Mindestanforderung von 1,5 kg TS/          lange gekaut und ausreichend eingespei-       mit einer geringen präzäkalen (d.h. im

                                                                                                                               17
Sie können auch lesen