RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover

Die Seite wird erstellt Martin Arndt
 
WEITER LESEN
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
Nachrichten

                                                                                                         RUNDBRIEF 37
                                                                                                                  Oktober 2020

Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

                                                                                          Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                          liebe Unterstützerinnen und
                                                                                          Unterstützer,

                                                                                          in diesem Jahr ist viel passiert, deswegen
                                                                                          erreicht Sie der aktuelle Rundbrief später
                                                                                          als geplant.
                                                                                          Seit März dieses Jahres beschäftigt uns –
                                                                                          wie viele andere auch – Corona. Wir waren
                                                                                          schon vor Corona gut aufgestellt, trotzdem
                                                                                          ist und bleibt die Gestaltung unserer Arbeit
                                                                                          in der Pandemie mit Blick auf den Herbst
                                                                                          eine große Herausforderung. Wie wir diese
                                                                                          bislang bewältigt haben, davon berichten
                                                                                          wir Ihnen.
                                                                                          22 Jahre lang befand sich unsere Beratungs-
                                                                                          stelle in der Seelhorststraße. Nachdem im
                                                                                          Januar 2019 der Eigentümer des Hauses
                                                                                          gewechselt hatte, mussten wir neue Räume
                                                                                          suchen. Dies war nicht leicht. Zum August
                                                                                          2020 hat es endlich geklappt, wir haben ein
                                                                                          schönes neues Domizil gefunden. Wir haben
                                                                                          BesucherInnen und Klientinnen gefragt, wie
                                                                                          ihnen die Beratungsstelle im neuen Outfit
                                                                                          gefällt.
                                                                                          Im Januar hat die Koordinierungsstelle der
                                                                                          niedersächsischen Frauen- und Mädchenbe-
                                                                                          ratungsstellen gegen Gewalt ihre Arbeit auf-
                                                                                          genommen. Lisa Schmitz, eine der Projektlei-
                                                                                          terinnen, stellt ihre Ziele und Aufgaben vor.
                                                                                          Aufgrund der Corona-Krise mussten wir in
                                                                                          diesem Jahr viele Fortbildungen absagen
                                                                                          oder verschieben. Die neuen Termine fin-
                                                                                          den Sie in diesem Heft.
                                                                                          Wir wünschen Ihnen eine anregende Lek-
                                                                                          türe und freuen uns wie immer über Ihre
                                                                                          Rückmeldungen und Nachfragen.
                                                                                          Herzliche Grüße, Ihr Violetta-Team

Herausgeberin: Violetta – Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen e.V. . Rotermundstraße 27 – 30165 Hannover
Redaktionelle Verantwortung: Barbara David . Telefon 0511 – 85 55 54 . info@violetta-hannover.de . www.violetta-hannover.de
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
2   In Zeiten von Corona

                           Plötzlich ist alles CORONA
                           Der konkrete Um gang mit den
                           Auf einmal stand die Welt Kopf.
                           Wie so viele in diesem Land konnten             Die Arbeit mit jüngeren
                           wir von einem Tag auf den anderen               Klientinnen und ihren
                           nicht mehr wie gewohnt arbeiten.                Eltern in der Corona-Zeit
                           Wir mussten Arbeitsweisen und
                           Arbeitsabläufe verändern.                       16. März 2020: Ab heute ist die Fach-
                           Aber wie?                                       beratungsstelle Violetta für direkte
                                                                           Kontakte mit Klientinnen geschlossen.
                           Unsere Tätigkeit basiert auf persönlichem       Von jetzt auf gleich werden wegen
                           Kontakt: Beratungen, Spieltherapie, Gerichts-   der Infektionsgefahr auch die Spiel-
                           begleitungen, Supervisionen, Teamsitzungen,     therapien mit den jüngeren Mädchen
                           Fortbildungen, Klassenbesuche, Präventions-     und Gespräche mit ihren Eltern aus-
                           projekte. Wie sollten wir diese fortsetzen?     gesetzt. Wir Therapeutinnen sitzen
                           Erstmal folgten wir natürlich den Anweisun-     ab jetzt überwiegend im Homeoffice.
                           gen des Gesundheitsministeriums.                Um einige unserer Mädchen machen
                                                                           wir uns Sorgen, sie sind gerade insta-
                           Dann versuchten wir, uns zu sortieren und       bil, ihr familiärer Hintergrund ist in
                           machten uns Gedanken über ein neues             vielfältiger Weise belastet, alle Außen-
                           Beratungssetting, alternative Methoden,         kontakte – Freunde treffen, Schule,
                           Schweigepflicht, Datenschutz und vor allem      Kita, Hort, Sportverein, Musikschule
                           darüber, wie wir unserer Verantwortung für      – sind gestoppt. Damit entfallen auch
                           unsere Klientinnen, die ohnehin in Not sind,    für uns viele Kontakte ins Umfeld der
                           nachkommen können. Verlässlichkeit, Flexi-      Mädchen. Das ansonsten meist gut ver-
                           bilität und Kreativität waren die wichtigs-     netzte Kinderschutzsystem arbeitet,
                           ten Qualitäten, auf die wir zurückgegriffen     wenn überhaupt, unter eingeschränk-
                           haben.                                          ten Bedingungen: So finden beispiels-
                           In langen Videokonferenzen blieben wir          weise kaum Hausbesuche statt, die
                           untereinander in Kontakt, machten uns           Familienhilfe ist auf Notfälle reduziert.
                           gegenseitig Mut, dass in absehbarer Zeit        Recht schnell wird uns klar, dass wir für
                           mehr persönliche Begegnung möglich sein         die jüngeren Mädchen kaum gute Alter-
                           werde. Wir verloren nicht den Humor und         nativen zur gewohnten spieltherapeu-
                           gewöhnten uns an den neuen Alltag.              tischen Arbeit haben. Online-Beratung
                           Die folgenden Berichte sollen einen Ein-        oder Beratung per Video funktionie-
                           druck von unserer jeweiligen Stimmung           ren für die meisten dieser Altersgrup-
                           und Arbeit zu einem bestimmten Zeitpunkt        pe nicht, und das nicht nur wegen feh-
                           wiedergeben, wir haben sie seit März 2020       lender technischer Voraussetzungen.
                           geschrieben. Sie dokumentieren einen Pro-       Was also können wir tun?
                           zess, der uns gezeigt hat, dass wir uns als
                           Team auch in schwierigsten Zeiten aufein-       Zunächst mal geht es uns darum, den
                           ander verlassen können und unserer Ver-         Kontakt zu den Mädchen zu halten,
                           antwortung für unsere Klientinnen gerecht       ihnen zu zeigen, dass wir an sie den-
                           werden.                                         ken und auch weiterhin für sie da sind.
                                                                           Alle bekommen Post von uns. In den
                           Auch der Umzug der Beratungsstelle fiel in      Umschlägen sind: mit Bedacht ausge-
                           diese Zeit. Wir haben unter großem Einsatz      wählte Postkarten mit persönlichen
                           und den entsprechenden Hygienemaßnah-           Zeilen, österliche Suchbilder, Manda-
                           men die neuen Räume eingerichtet.               las, witzige Fotos, kleine Übungen zum
                           Noch immer ist nicht wieder alles wie früher,   Entspannen, zum Einschlafen, zum
                           aber wir als Team haben einen Weg gefun-        Dampfablassen.
                           den, unsere Angebote aufrechtzuerhalten.
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
3

massiven Einschränkungen
   Mit ihren Eltern sind wir telefonisch in   Auch hierzu brauchen wir die Zustim-         Mit anderen Elternteilen ist der Aus-
   Kontakt, auch um sicherzustellen, dass     mung der Eltern – was meist kein Prob-       tausch mühsam, weil es für sie schon
   die Mädchen die Briefe bekommen            lem, vielmehr für die Eltern oft eine Ent-   schwierig ist, überhaupt Ruhe für ein
   und die nötige Unterstützung beim          lastung ist. An der frischen Luft sind wir   Telefonat zu finden. Viel Raum neh-
   Lesen haben. Wir spüren schnell, dass      wieder alleine miteinander und können        men die geschlossenen Schulen, Kitas
   wir den vertrauten, geschützten Rah-       bekannte Themen aufgreifen.                  und Spielplätze ein, manche Eltern
   men ohne die Erwachsenen der Fami-                                                      brauchen mal ein Ohr, um zu jammern.
                                              Mancher Spaziergang im nahen Stadt-
   lie nicht herstellen können. Je jünger                                                  Und auch eine Mutter freut sich über
                                              wald Eilenriede wird zu einer phanta-
   die Mädchen sind, desto mehr sind wir                                                   einen dicken Umschlag mit Entspan-
                                              sievollen Abenteuerreise, auf der es viel
   darauf angewiesen, dass uns die Eltern                                                  nungsübungen für sich, Spielvorschlä-
                                              zu entdecken gibt.
   unterstützen.                                                                           gen für die Kinder und gut verständ-
                                              Wir überlegen, was wir tun können,           lichen Informationen rund um das
   Das gilt umso mehr, wenn wir mit den
                                              falls der Lockdown noch lange dauert         Coronavirus.
   Mädchen Telefonate führen. Die Eltern
                                              oder erneut verhängt wird und sam-
   müssen dies erlauben, und oft sind                                                      Neuanmeldungen jüngerer Mädchen,
                                              meln schon mal Ideen.*
   die Mädchen beim Telefonieren nicht                                                     zum Beispiel für eine Diagnostik, sind
   alleine. In den meisten Fällen klappt      Wir könnten unseren jungen Klientin-         schwieriger. Zwar können wir ers-
   die Zusammenarbeit mit den Erwach-         nen kleine Geschichten schreiben, zum        te Informationen am Telefon austau-
   senen gut, sie sind erfreut über unse-     Beispiel zu ihren Themen in der Spiel-       schen, dies kann aber keinesfalls ein
   re Kontaktaufnahme, sie lesen man-         therapie, wir könnten sie auch fragen,       persönliches Erstgespräch ersetzen.
   che Karte vor, stellen ihr Handy zur       ob sie die Geschichte fortsetzen oder        Wir können die Eltern zunächst nur auf
   Verfügung, lassen uns alleine mit dem      ein Bild dazu malen möchten. Ein fran-       später vertrösten.
   Mädchen telefonieren, halten störende      kierter Rückumschlag wäre dann sicher
   Geschwister zurück.                        sinnvoll. Mit Erlaubnis ihrer Eltern         Ende April 2020: Team und Vorstand
                                              könnten die Mädchen Fotos oder klei-         vereinbaren, die Beratungsstelle ab
   Manche Telefonate mit unseren jun-
                                              ne Videos darüber machen, was ihnen          dem 4. Mai wieder schrittweise zu öff-
   gen Klientinnen sind recht kurz,
                                              gerade wichtig ist, und uns mailen.          nen und erstellen ein Hygienekonzept,
   andere scheinen es zu genießen, aus
                                                                                           das uns und unseren Klientinnen den
   ihrem neuen Alltag erzählen zu kön-        Wir haben auch schöne Arbeitsblätter
                                                                                           direkten Kontakt wieder ermöglicht.
   nen. Manchmal fragen wir behutsam          zum Ausmalen oder Beschriften zu den
   nach Dingen, von denen wir wissen,         Themen der Präventionsarbeit, ebenso         Es fühlt sich gut an zu wissen, dass
   dass sie für die Mädchen schwierig         wie Befindlichkeitsbögen und -skalen,        wir auch die jüngeren Mädchen bald
   sind: Probleme beim Einschlafen, Alp-      die wir mit der Post verschicken könn-       wiedersehen werden, wenn auch mit
   träume, Wut, Angst und Ärger oder          ten. Per Email könnten wir Antwor-           Abstand, Händewaschen, Maske. Mit
   Stimmungsschwankungen.                     ten auf den Satzanfang »Wenn ich ein         einigen werden wir sicher problemlos
                                              Bonbon wäre« oder auf andere lustige         den Faden wieder aufnehmen können,
   Viele freuen sich, wenn wir – wie sie es
                                              Fragen austauschen, einfach um Kon-          andere wiederum werden uns sicher
   aus der Spieltherapie kennen – einen
                                              takt zu halten – wohlwissend, dass           vor neue Herausforderungen stellen.
   Spielvorschlag für die Telefonsituation
                                              eine therapeutische Arbeit nur sehr          Wir sind gespannt!
   machen. Das sind auch mal altbekann-
                                              begrenzt weiterlaufen kann. Und: Wir
   te Kinderspiele wie Schiffe versenken,                                                     Uta Schneider und Mihaela Iclodean
                                              könnten gemeinsam Ideen sammeln,
   Käsekästchen oder Galgenmännchen,                                                                             im April 20w20
                                              was wir alles tun wollen, wenn wir uns
   die uns an beiden Enden der Leitung
                                              wiedersehen.
   viel Spaß machen. Und: Wir merken,
   dass wir für jedes Mädchen individuell     Die Arbeit mit den Eltern der jüngeren       *Für viele der Mädchen haben sich die Kon-
   überlegen müssen, wie und worüber          Mädchen läuft hauptsächlich telefo-          takteinschränkungen wie ein Lockdown an-
   wir den Kontakt zu ihr gestalten!          nisch ab. Wir bekommen begrenzt Ein-         gefühlt und die Spaziergänge mit uns waren
                                                                                           die einzigen längeren Aufenthalte an der
                                              blick, wie die Familien ihren aktuellen
   Nach einigen Wochen wagen wir mit                                                       frischen Luft. Uns ist bewusst, dass es in
                                              Alltag gestalten und wo es hakt. Man-        Deutschland keine Ausgangssperre gege-
   einigen wenigen der Mädchen kurze
                                              che Mütter oder Väter sprechen auch          ben hat, sodass wir mit dem Begriff Lock-
   Spaziergänge mit Sicherheitsabstand.
                                              über Dinge, die zu erzählen ihnen im         down eine massive Einschränkung im Alltag
                                              direkten Kontakt schwergefallen wäre.        der Mädchen meinen.
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
4    Fortsetzung

    Plötzlich ist alles CORONA
    Auswirkungen der Corona-Schutz-
    maßnahmen auf Fortbildungen
    Wie in vielen anderen Bereichen hatten die Ausgangsbeschrän-
    kungen zum Schutz vor dem Coronavirus auch auf die Fort-
    bildungen bei Violetta immense Auswirkungen. Wir mussten
    fast alle Veranstaltungen absagen, und neue Anfragen haben
    uns aufgrund der Unklarheit, wie es weitergeht, kaum erreicht.
    Wir – die in diesem Bereich tätigen Kolleginnen – haben einen
    Hygieneplan für Fortbildungen erstellt (nachzulesen auf unse-
    rer Homepage https://www.violetta-hannover.de/sites/default/
    files/daten/dokumente/hygieneplan-fortbildungen-violetta-
    kurz.pdf) und uns intensiv mit Alternativen auseinanderge-
    setzt. Im Homeoffice und mit Online-Seminaren haben wir
    uns in die technischen Möglichkeiten und inhaltlich-pädago-
    gischen Besonderheiten von Online-Seminaren eingearbeitet.
    Auch die Inhalte der Fortbildungen, die nun digital stattfinden
    sollten, haben wir den veränderten Umständen angepasst. Es
    gibt viele Kinder, die nicht in einem sicheren Zuhause leben und
    die während der Ausgangsbeschränkungen, aber auch schon
    davor, sexuelle Übergriffe durch Familienangehörige erlebten.
    Sie hatten während der Schul- und Kita-Schließungen deutlich
    weniger außerfamiliäre Kontakte und somit nur eingeschränk-
    te Möglichkeiten, über die ihnen widerfahrene sexualisierte
    Gewalt zu reden.
    Einige Kinder wiederum haben in der vermehrten Familienzeit
    den Mut gefasst, ihren Eltern von außerfamiliärem Missbrauch
    zu berichten. Nun kommen diese Kinder nach Wochen zurück in
    Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren und andere Frei-
    zeitangebote. Die Fachkräfte sind wichtige Bezugspersonen          Psychosoziale Prozessbegleitung
    und oft erste AnsprechpartnerInnen, wenn Kinder von sexua-         in den ersten Wochen von Corona
    lisierter Gewalt berichten. Viele Fachkräfte sind verunsichert,
    wissen nicht, wie sie reagieren sollen. In den Web-Seminaren       Zu meinem Arbeitsbereich gehören neben persönlichen Bera-
    bieten wir Fachkräften Unterstützung, sicherer im Umgang mit       tungen auch viele Außentermine, das heißt, ich begleite die
    Vermutungen und Offenbarungen zu handeln.                          Mädchen und jungen Frauen zur Anzeigenerstattung bei der
                                                                       Polizei und zu Gericht.
    Im Juni haben wir bereits drei Online-Seminare durchgeführt,
    die allesamt ausgebucht waren. Aufgrund der großen positi-         Die Einschränkungen hatten auch hier viele Auswirkungen.
    ven Resonanz führen wir diese Formate im nächsten Halbjahr         Die persönliche Unterstützung musste von einem Tag auf den
    fort und ergänzen sie durch weitere Themen. Sie können auch        anderen telefonisch oder per Video stattfinden, und auch die
    konkret angefragt werden.                                          Gerichte mussten Wege finden, mit der Corona-Krise umzuge-
                                                                       hen. Die Behörden haben viele bereits terminierte Gerichtsver-
    Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.violet-
                                                                       handlungen und anberaumte richterliche Videovernehmun-
    ta-hannover.de.
                                                                       gen abgesagt.
    Je öfter wir Online-Seminare durchführen, desto mehr trauen
                                                                       Das war für viele Mädchen und deren Angehörige ein Schock,
    wir uns zu und werden inhaltlich, methodisch und natürlich
                                                                       denn teilweise hatten sie schon jahrelang auf die Verhandlung
    technisch immer sicherer. Gleichzeitig sehen wir zunehmend
                                                                       gewartet und gehofft, endlich mit dem Strafverfahren abzu-
    die Grenzen der digitalen Vermittlung. Entsprechend sind wir
                                                                       schließen zu können. In diesen Verfahren gibt es häufig keine
    darauf bedacht, Anfragen und Angebote immer auf ihre Durch-
                                                                       objektiven Beweise, und so hängt der Ausgang von ihrer Aus-
    führbarkeit zu prüfen, sei es als Präsenz- oder als Online-Semi-
                                                                       sage ab. Das ist sehr belastend und sie wünschen sich, es end-
    nar, und kreative Lösungen zu finden!
                                                                       lich hinter sich zu haben.
                        Janna Helms und Leni Müssing im Juli 2020
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
5

Erschwerend kommt hinzu, dass die Verfahren oft ohnehin
sehr lange dauern – die Terminabsage wegen Covid-19 brach-
                                                                  »Krise, das können wir!«
te neue Ungewissheit und warf die Frage auf: Wann wird der        Diese Aussage einer Kollegin trifft zu hundert Prozent auf die
nächste Termin sein?                                              Arbeit von Violetta unter Corona-Bedingungen zu!
Da in den ersten Wochen der Corona-Krise die Beratungsstel-       Vom 16. März bis zum 4. Mai 2020 war unsere Beratungsstelle
le geschlossen war, konnte ich nur im telefonischen Kontakt       für persönliche Beratungen geschlossen. In sensationell kur-
versuchen, die ausgelösten Ängste, die Verunsicherung und         zer Zeit haben wir neue Wege für die Arbeit mit den Klientin-
die Verzweiflung aufzufangen. In Zusammenarbeit mit der           nen und für unsere Zusammenarbeit gefunden. Neben neuen
Rechtsanwältin oder dem Rechtsanwalt der Nebenklagever-           Arbeitsweisen in den einzelnen Bereichen haben wir auch die
tretung versuchten wir, alle Fragen zu beantworten, aber auch     Organisation der Beratungsstelle als Ganzes verändert.
die Gerichte wussten nicht, wie es weitergehen würde.
                                                                  Wir haben in diesem Zeitraum unsere telefonischen Sprechzei-
Besonders schwierig war die Situation einer Familie, deren        ten von wöchentlich sieben auf täglich sechs Stunden ausge-
kleine Tochter nach vielen Monaten endlich einen Termin für       weitet. Dafür war immer eine Kollegin in der Beratungsstelle
die richterliche Videovernehmung hatte, um danach mit sta-        anwesend. Sie hat Anfragen an die Mitarbeiterinnen im Home-
bilisierender Therapie beginnen zu können. Sie zeigte gravie-     office weitergegeben. Alle Kolleginnen haben ein Diensthandy
rende Symptome und eine Psychotherapie war dringend ange-         bekommen, sodass sie den Kontakt zu den Klientinnen halten
raten. Um das Strafverfahren nicht zu gefährden, hatten die       und neue Anfragen nach Beratung annehmen konnten.
Eltern sowie die Psychologin mit dem Therapiebeginn gewar-
tet. Nun mussten andere Wege gefunden werden.                     Seit dem 4. Mai beraten wir wieder persönlich. Dafür haben
                                                                  wir ein Konzept entwickelt, nach dem nicht jeden Tag alle Kol-
Die Begleitungen zur Anzeigenerstattung wurden durch              leginnen in der Beratungsstelle anwesend sind, sondern ver-
Corona auch erschwert. Zum Schutz der Polizeibeamten und          setzt im Homeoffice oder in unseren Räumen arbeiten.
-beamtinnen sollten Verletzte nur eine Vertrauensperson mit-
bringen, damit sich auf dem Kommissariat nicht zu viele Men-      Was kam uns zugute?
schen aufhielten. Die Mädchen/ jungen Frauen mussten sich         Alle haben sich auf die Suche nach Alternativen begeben und
also entscheiden, welche Person sie als Begleitung dabeiha-       zugelassen, bisher ungewohnte Möglichkeiten für Kontakt
ben wollten.                                                      und Kommunikation auszuprobieren. So waren Videokon-
Die jüngeren Kinder entschieden sich eher für einen Elternteil,   ferenzen für Teamsitzungen und Netzwerkarbeit zunächst
die Jugendlichen eher für mich als Prozessbegleiterin, sofern     gewöhnungsbedürftig, wurden dann aber sehr schnell unter
wir uns schon persönlich kennengelernt hatten. Bei Neuan-         diesen Bedingungen für gut befunden. Dass wir schon seit vie-
fragen entschied ich, dass sie eher von vertrauten Personen       len Jahren Online-Beratungen anbieten, war ein großer Vorteil.
begleitet werden sollten. Die Informationen, die die Betroffe-    Darüber hinaus waren wir schon vor Corona technisch gut aus-
nen, die Angehörigen oder die Fachkräfte benötigten, gab ich      gestattet, denn wir hatten in den vergangenen drei Jahren
per Telefon und beantwortete auch alle Fragen telefonisch.        zusätzliche finanzielle Mittel akquiriert, um den Datenschutz
Interdisziplinäre Arbeitskreise wurden abgesagt und bis heute     über einen sicheren Server sowie sichere VPN-Verbindungen
ist dieser fachliche Austausch nur begrenzt wieder möglich. Es    zu gewährleisten.
gibt wenige Räumlichkeiten, in denen wir uns mit den entspre-     Ein großes Problem war das Wegbrechen der Fortbildungen,
chenden Abstandregelungen treffen können.                         über die wir Eigenmittel erwirtschaften (müssen). Die Kolle-
Auch wenn Gerichtsverhandlungen mittlerweile wieder statt-        ginnen aus diesem Bereich haben – wie oben beschrieben –
finden, ich mit Mundschutz zu Polizei und Gericht begleite, der   sehr zügig Konzepte für Online-Fortbildungen entwickelt.
persönliche Kontakt in der Beratungsstelle wieder möglich ist     Auch hier war die vorhandene technische Ausstattung hilf-
– für mich hat sich meine Arbeit verändert.                       reich. Trotzdem mussten wir im Fortbildungsbereich Kurzar-
                                                                  beit anmelden.
                           Andrea Behrmann im August 2020
                                                                  Jetzt kann ich sagen:
                                                                  Wir haben die Krise gut gemeistert, wir haben viel gelernt,
                                                                  sind um etliche Erfahrungen reicher und haben neue Ideen
                                                                  und Möglichkeiten entwickelt. Diese werden wir mit Sicher-
                                                                  heit auch für die Zeit nach Corona mitnehmen – und das ist
                                                                  sehr gut so!

                                                                                                Barbara David im Oktober 2020
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
6      Neue Räumlichkeiten

    Es ist geschafft –
    Violetta im neuen Domizil
    Seit August haben wir die neuen Räume für     Klientinnen und BesucherInnen, die mit
    unsere Beratungsstelle in der Rotermund-      dem Auto kommen, finden schnell einen
    straße 27 in Vahrenwald bezogen.              Parkplatz.
    Über zwanzig Jahre waren wir in der Seel-     Die neuen Räume sind sehr großzügig und
    horststraße beheimatet. Vor zwei Jahren       hell. Sie befinden sich im ersten Stock und
    wechselte der Eigentümer des Gebäudes –       es gibt einen Fahrstuhl. Eine Stufe im Ein-
    Violetta musste ein neues Zuhause suchen.     gangsbereich soll mit einer kleinen Rampe
                                                  überbrückt werden.
    Dafür haben wir mehr als anderthalb Jahre
    gebraucht, denn es war nicht einfach – die    Leider ist der Fahrstuhl nicht für E-Rollis
    Miete darf nicht höher sein als bisher, wir   geeignet. Um allen betroffenen Mädchen
    benötigen einen großen Gruppen- und Fort-     eine Beratung zu ermöglichen, treffen wir
    bildungsraum und wir wünschen uns mög-        sie deshalb nach Absprache in barrierefreien
    lichst barrierarme Räume.                     Räumen anderer Einrichtungen.
    Wichtig ist auch, dass Mädchen und junge      Fortbildungen bieten wir sowohl in der
    Frauen die Beratungsstelle zu jeder Jahres-   Beratungsstelle als auch in Freizeitheimen
    und Tageszeit angstfrei erreichen können.     und im Kulturzentrum Pavillon an.
    Deshalb waren viele Büros, die wir ange-
                                                  Wir hoffen, dass sich alle bei uns aufgeho-
    schaut haben, nicht geeignet.
                                                  ben fühlen und werden, sobald die Corona-
    Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Ver-      Pandemie es zulässt, zu einer Einweihungs-
    kehrsmitteln ist jetzt sehr gut. Und auch     feier laden.
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
7

»Das ist ja schön hell und groß hier!« Schülerin, 17
»Wie schön, es ist noch alles da!« Mädchen, 8
zum Spieltherapieraum

»Das ist aber groß hier!« Mädchen, 10
»Das ist eine spannende Ausstellung zu den Anfän-
gen Ihrer Beratungsstelle, da sind so viel Power und
Mut zu sehen... Da wäre ich gerne dabei gewesen.«
Studentin der Sozialpädagogik, 22 Jahre

»Die Kinderecke ist aber schön!« Mädchen, 9
(Kinderecke im Wartebereich)

»Das sieht schön bunt aus hier.« Mädchen, 8
»Das sind aber viele Zimmer.« Mädchen, 9
»Schön hell und gemütlich sind die Räume.
Ihr habt sie toll eingerichtet.« Frau, Mitte 40
»Ich fühle mich hier wohl.« Frau, 22
»Angenehmerer Wartebereich, nicht mehr so eng.«
Frau, 19

»Schönes und gemütliches Zimmer.« Frau, 23
»Ich kann mich hier besser orientieren, nicht mehr
so verwinkelt.« Mädchen, 17
»Viel besser erreichbar.« Frau, 22
»Finde leichter einen Parkplatz.« Frau, 24
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
8       Koordinierungsstelle

    Endlich: Die Koordinierungsstelle der
    niedersächischen Frauen- und
    Mädchenberatungsstellen gegen
    Gewalt hat ihre Arbeit aufgenommen

    Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt haben immer               ring-AG der Kommission zur Prävention von sexuellem Missbrauch
    auch Lobbyarbeit für ihre Klientinnen gemacht. Ihre Mitarbeiterin-        an Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen (unter dem Dach des
    nen haben in vielen Gremien ihre Expertise eingebracht, an Richtli-       LPR) und steht im Austausch mit den Bundesverbänden BKSF (Bun-
    nien mitgewirkt oder Stellungnahmen verfasst. Doch das war immer          deskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte
    »on top«, zusätzlich und unentgeltlich zu den originären Aufgaben         Gewalt in Kindheit und Jugend) und bff (Bundesverband Frauenbe-
    der Einrichtungen. Das konnten sie nur bedingt leisten!                   ratungsstellen und Frauennotrufe).
    Seit Januar 2020 gibt es daher die Koordinierungsstelle der nds.          Eigentlich hatte die Koordinierungsstelle für den Herbst eine Auf-
    Frauen- und Mädchenberatungsstellen gegen Gewalt – ein vom                taktveranstaltung geplant – diese wurde jedoch aufgrund der aktu-
    Niedersächsischen Sozialministerium gefördertes Modellprojekt             ellen Covid-19-Beschränkungen auf das kommende Frühjahr ver-
    in Trägerschaft des Verbundes der niedersächsischen Frauen- und           schoben. Alternativ plant die Koordinierungsstelle ab Ende Oktober
    Mädchenberatungsstellen gegen (sexualisierte) Gewalt e.V.                 einen #auftaktdigital. Die Homepage ist bereits online und infor-
                                                                              miert unter anderem über Projekte, fachpolitische Themen und ver-
    Das übergeordnete Ziel der Koordinierungsstelle ist es, die Umset-
                                                                              schiedene Formen von Gewalt. In den kommenden Monaten wird
    zung der Istanbul-Konvention (das Übereinkommen des Europarats
                                                                              dort eine interaktive Karte mit den Anlaufstellen in Niedersachsen
    zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häus-
                                                                              erscheinen. Von (sexualisierter) Gewalt betroffenen Frauen* und
    licher Gewalt) durch verschiedene Aktivitäten in Niedersachsen zu
                                                                              Mädchen* können dort rasche und unkomplizierte Informationen
    begleiten:
                                                                              zu den Unterstützungsangeboten in Niedersachsen erhalten.
     Die Koordinierungsstelle vertritt die Interessen der im Verbund
      zusammengeschlossenen spezialisierten Fachberatungsstellen.                                                   Lisa Schmitz und Jessica Lach
      Dadurch soll die langjährige Expertise in den Fachgremien und der
      Landespolitik sichtbarer gemacht werden und ein Wissenstransfer
                                                                              Ansprechpartner*innen
      durch Fachaustausche und Kooperationen verankert werden.
     Die Versorgungssituation für von (sexualisierter) Gewalt betrof-
      fene Frauen* und Mädchen* in Niedersachsen wird im Laufe der
      Projektlaufzeit erhoben.
     Fachtagungen und Qualifizierungsangebote werden geschaffen.
     Die Perspektiven der betroffenen Frauen* und Mädchen* sollen
      auf Landesebene sichtbarer werden.

    Gerade die im Verbund vertretenen spezialisierten Fachberatungs-
    stellen erfüllen seit zum Teil mehr als dreißig Jahren gesetzliche Auf-
    gaben zu den Themen Gewaltschutzgesetz, der Beratung in Fragen
    von Kindeswohlgefährdung oder der Begleitung bei der Einrichtung
    von Schutzkonzepten sowie der psychosozialen Prozessbegleitung
    von verletzten Opferzeuginnen im Rahmen von Strafverfahren                Lisa Schmitz                       Jessica Lach
    gegen die sexuelle Selbstbestimmung –eine profunde Expertise. Die         Projektleitung und                 Projektleitung und
    spezialisierten Fachberatungsstellen des Verbunds fungieren daher         Öffentlichkeitsarbeit              Öffentlichkeitsarbeit
    als fachlicher Beirat für die Koordinierungsstelle.
    Zu den Themengebieten der Koordinierungsstelle gehören u.a. häus-
    liche und sexualisierte Gewalt an erwachsenen Frauen* und ein wei-        Koordinierungsstelle der nds.
    teres Augenmerk liegt auf der Prävention und dem Schutz vor sexu-         Frauen- und Mädchenberatungsstellen gegen Gewalt
    alisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen. Die       Fössestraße 77A · 230451 Hannover
    Koordinierungsstelle ist u.a. im Landespräventionsrat Niedersachsen       Telefon 0511-21339192 · kontakt@lks-niedersachsen.de
    (LPR) vertreten, unterstützt die Arbeit der neugegründeten Monito-        www.lks-niedersachsen.de
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
Marathonlauf              9

Marathon gegen sexuellen Missbrauch
»Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist
die beste Gelegenheit, innere Stärke zu ent-
wickeln.« (Dalai Lama)
Meine Name ist Romi Böttcher. Ich bin Mut-
ter von zwei wundervollen Töchtern, seit
März 2020 Mitglied im Förderverein Violet-
ta e. V. und selbst Betroffene von sexuellem
Missbrauch in der Kindheit.
Nach jahrzehntelangem Schweigen und
Verdrängen habe ich mich vor ungefähr
drei Jahren endlich auf den Weg gemacht,
das mir Widerfahrene zu verarbeiten – ein
anstrengender, aber notwendiger Weg. Ein
Weg, den ich bis heute nicht bereut habe.
Auf diesem Weg habe ich mich irgendwann
                                                Violetta, Ihr leistet wunderbare und wert-      »Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch«.
entschieden, ganz real meine Sportschu-
                                                volle Arbeit. Danke dafür! Durch Euch ist
he anzuziehen und loszulaufen. Mit der                                                          Und ich werde weiter trainieren!
                                                mir bewusst geworden, dass es mittlerwei-
Zeit wurde das Laufen für mich zu einem
                                                le viele Menschen gibt, die sich beim Kampf     Und wer weiß, vielleicht werden im nächs-
Teil meiner Therapie und hat mir geholfen,
                                                gegen sexuellen Missbrauch gemeinsam            ten Jahr ganz viele orangefarbene T-Shirts
in schwierigen Phasen und bei seelischem
                                                engagieren. Das ist für mich als Betroffene     beim Halbmarathon in Hannover zu sehen
Ungleichgewicht zur Ruhe zu kommen und
                                                ein sehr beruhigendes Gefühl. Allerdings        sein. Ich freue mich drauf.
mich zu erden.
                                                musste der Halbmarathon in Hannover
                                                                                                An alle Betroffenen und Nicht-Betroffenen,
Anfang diesen Jahres kam mir der sponta-        wegen der Corona-Krise verständlicherwei-
                                                                                                an alle Unterstützerinnen und Unterstüt-
ne Gedanke – der schnell zu einem großen        se abgesagt werden.
                                                                                                zer von Violetta, an Euch Kämpferinnen und
Herzenswunsch geworden ist –, beim Halb-
                                                Der Veranstalter des Hannover-Marathons         Kämpfer, an alle, die jeden Tag ihren per-
marathon in Hannover mitzulaufen und mit
                                                rief stattdessen für den 26. April 2020 einen   sönlichen Beitrag leisten im Kampf gegen
einem Mottoshirt ein Zeichen gegen sexu-
                                                virtuellen Marathon ins Leben, bei dem tat-     sexuellen Missbrauch: Wen dieses Thema
ellen Missbrauch zu setzen. Damit wollte
                                                sächlich jede und jeder für sich alleine lief   genauso leidenschaftlich bewegt wie mich
ich nicht nur mir selber meine eigene (nicht
                                                (vom Wohnort aus), aber letztlich doch          und wer sich vorstellen kann, nächstes Jahr
nur körperliche) Stärke beweisen und sym-
                                                alle symbolisch zusammen laufen konn-           in Hannover mitzulaufen (vielleicht auch
bolisch mein Schweigen brechen, sondern
                                                ten. Auch ich bin an diesem Tag den von         eine kürzere Strecke!), darf sich gerne schon
vor allem für alle Betroffenen laufen, die in
                                                mir geplanten Halbmarathon gelaufen und         jetzt per Mail melden unter: violettamara-
ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch erfah-
                                                zwar in meinem T-Shirt mit dem Motto:           thon@web.de
ren mussten oder vielleicht noch immer
erfahren müssen.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis
habe ich viele und ausschließlich positive
Reaktionen erhalten. Eine Bekannte sag-
te zu mir: »Danke, Romi, dass Du für uns
läufst!« Spätestens da war mir klar, dass
ich mich für genau das Richtige entschie-
den habe.
Ich bedanke mich sehr bei Barbara David
und ihrem Team von der Fachberatungs-
stelle Violetta für die Unterstützung meiner
Idee, für die tollen Einfälle zum Mottoshirt
und für den öffentlichen Aufruf über Face-
book, um noch mehr Menschen zu moti-
vieren, mit mir zusammen laufenderweise
ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch zu
setzen.
RUNDBRIEF 37 Oktober 2020 - Violetta Hannover
a

10       Förderung / Fortbildung

     Bufust Stiftung unterstützt
     Violettas Gruppenarbeit
     Die Bufust Stiftung – Hilfe für Helfer in      Frau David und Frau Bleinroth haben uns
     Human-, Zahn- und Tiermedizin – leistet        stellvertretend für ihre Beratungsstelle die-
     medizinische Hilfe in Not. Die Buchfüh-        ses Thema im persönlichen Kontakt sehr
     rungs- und Steuerstelle für Ärzte, Zahnärzte   vergegenwärtigt und uns von ihrer so wich-
     und Tierärzte in Hannover hat die Stiftung     tigen vielschichtigen Arbeit unter Wah-
     2014 gegründet.                                rung von Anonymität und Schutz der trau-        fer ihre Trauma-Erfahrungen unter profes-
                                                    matisierten Kinder, Mädchen und Frauen          sioneller Anleitung positiv bearbeiten und
     Unter dem Deckmantel des Schweigens
                                                    überzeugt.                                      bewältigen können. Von Herzen Erfolg –
     und zur Schau gestellter Freundlichkeit/
                                                                                                    und wir bleiben im Kontakt!
     Fürsorglichkeit wird in unserer Gesellschaft   Stiftungsvorstand und Kuratorium sind von
     immer wieder sexualisierte Gewalt an Kin-      den Aktivitäten von Violetta e.V. sehr beein-   Frau Dr. Diemut Ahrens
     dern, Mädchen und Frauen verübt und            druckt, und wir möchten unseren kleinen         Vorstandsvorsitzende der Bufust Stiftung
     den Betroffenen unfassbares Leid damit         Beitrag dazu leisten, dass Missbrauchsop-       Hannover
     zugefügt.

     Prävention gegen sexualisierte Gewalt für Kinder im Grundschulalter
     Kinder können sich nicht alleine schützen –    vention und wie sich Präventionsbausteine       Neue Termine für 2021
     sie brauchen Erwachsene, die sensibilisiert    im Unterricht umsetzen lassen.
                                                                                                    Do. 18.02.2021
     sind im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
                                                    Eine Unterrichtseinheit zum Thema »Kinder       Mi. 10.03.2021
     Eine wichtige Rolle spielen dabei Mitarbei-
                                                    stärken gegen sexuelle Übergriffe« enthält
     tende von Grundschulen, die ihre Kinder                                                        Do. 06.05.2021
                                                    viele kreative Ideen und Methoden. Eine
     darin stärken wollen, sich mit ihren Mög-
                                                    Handreichung dazu wird allen Teilnehmen-
     lichkeiten gegen sexualisierte Übergriffe
                                                    den am Ende der Fortbildungsreihe zur Ver-      Weitere Infos finden Sie hier:
     zur Wehr zu setzen. An sie richtet sich die-
                                                    fügung gestellt.                                https://www.violetta-hannover.de/
     ses Präventionsprojekt.
                                                                                                    fachkraefte/fortbildungstermine/
                                                    Um die Eltern der teilnehmenden Kinder
     Dabei geht es unter anderem darum, Kin-                                                        nein-heisst-nein
                                                    mit einzubeziehen, brauchen diese grundle-
     der in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken,
                                                    gende Informationen darüber, wie mit ihren      Bei Interesse oder Fragen wenden
     ihnen zu erklären, dass sie Rechte haben und
                                                    Kindern präventiv gearbeitet wird und wie       Sie sich bitte an:
     über ihren eigenen Körper bestimmen dür-
                                                    sie zu Hause das Engagement der Schule
     fen. Erwachsene lernen, Kinder altersgemäß                                                     Leni Müssing
                                                    unterstützen können. Die Fortbildung gibt
     aufzuklären, ohne ihnen Angst zu machen.                                                       Telefon 0511 / 850 36 24
                                                    den Teilnehmenden Anregungen, wie sie die
                                                                                                    LeniMuessing@violetta-hannover.de
     Wer Prävention anbietet, muss zudem            Elternarbeit gestalten können.
     immer wissen, was zu tun ist, wenn sich ein
                                                    Ein mit Informations- und Arbeitsmateriali-     Fortbildungstermine ab Oktober 2020 auch
     Kind anvertraut – dies ist ein wesentliches
                                                    en bestückter Präventionskoffer rundet das      auf der Rückseite dieses Heftes!
     Ziel der Stärkungsarbeit.
                                                    Angebot ab. Er unterstützt die praktische
                                                                                                    Wir bedanken uns ganz herzlich für die
                                                    Arbeit und enthält Bücher und Materialien,
                                                                                                    finanzielle Förderung durch den Landesprä-
     WISSEN SCHAFFT SICHERHEIT                      die in der Handreichung erwähnt werden.
                                                                                                    ventionsrat Niedersachsen, die Hannover-
                                                    Die Schule kann den Koffer ausleihen. Für
                                                                                                    sche Volksbank und den Förderverein Vio-
     In der dreiteiligen Fortbildung erhalten die   die Zeit der Ausleihe steht eine Mitarbeite-
                                                                                                    letta. Ohne diese finanzielle Unterstützung
     Teilnehmenden Informationen zu sexuali-        rin von Violetta im Hintergrund zur Verfü-
                                                                                                    könnten wir das Präventionsprojekt nicht
     sierter Gewalt und Intervention. Wir vermit-   gung, für den Fall, dass weitergehende Hilfe
                                                                                                    umsetzen.
     teln Kenntnisse über Grundlagen der Prä-       notwendig wird.
Förderung           11

Hannover Golden Z Club:                                                                          Seit Januar 2020 haben uns wieder

Spende für Online-Beratung
                                                                                                 zahlreiche Vereine, Stiftungen, Un-
                                                                                                 ternehmen, Verbände, Service-Clubs,
                                                                                                 Initiativen und Einzelpersonen mit
Wir, der Hannover Golden Z Club, sind eine       Violetta ist außergewöhnlich förderungs-        ihren Zuwendungen unterstützt.
Gruppe junger Frauen und unterstützen            würdig, weil die Mitarbeiterinnen des Ver-
                                                                                                 Wir danken für die Förderung von
Mädchen und junge Frauen im Rahmen der           eins nicht nur ein offenes Ohr haben, bei
                                                                                                 Personalstellen in Projekten:
Gleichberechtigung. Wir sind ein Tochter-        der Verarbeitung von Traumata emotiona-
club von Zonta Hannover. Am 21. Februar          len Rückhalt bieten und bei Gerichtsprozes-     • Aktion Hilfe für Kinder e.V.
2020 haben wir dem Verein Violetta einen         sen unterstützen, sondern auch präventive       • Dr. Ing. Horst & Lisa Otto Stiftung
Spendenscheck in Höhe von 500 Euro über-         Arbeit an Schulen leisten und Fortbildun-       • HELP e.V. Hannover
geben. Die Spende haben wir durch verschie-      gen für Pädagogen veranstalten. Gerade          • Mehr Aktion! Für Kinder und Jugend e.V.
dene Aktionen gesammelt, zum Beispiel            wir haben uns sehr angesprochen gefühlt,
                                                                                                 Wir danken für die zum Teil langjährige
durch eine Bastelaktion beim Tiergartenfest      da wir so eine große Schnittmenge mit den
                                                                                                 finanzielle und ideelle Förderung:
und durch einen Flohmarktverkauf.                Inhalten unserer späteren Professionen
                                                 sehen. Die gesellschaftliche Bedeutung die-     • Bufust-Stiftung
Mit der Spende möchten wir eine ganz                                                             • Charify me
                                                 ses Vereins ist groß und er sollte viel mehr
besondere und wichtige Arbeit unterstüt-                                                         • Franke und Bornberg GmbH
                                                 Kapazitäten bekommen!
zen. Violettas Ziel ist es, Mädchen, die sexu-                                                   • Golden Z Club
alisierte Gewalt oder Misshandlung erfah-        Unser erster Kontakt mit Violetta war sehr      • Hannoversche Volksbank
ren haben, ein offenes Ohr zu schenken, sie      emotional. Wer ein klinisch weißes Behand-
                                                                                                 • Inner Wheel Club Hannover Maschsee
emotional zu unterstützen und zu stabilisie-     lungszimmer erwartet, irrt sich gewaltig!
                                                                                                 • Kleefelder Vormittagstreff für Frauen
                                                                                                 • Künstlerinnengemeinschaft »Country-
                                                                                                   Girls« im Atelier Adlum
                                                                                                 • Kultur- und Sozialwerk »Friedrich zum
                                                                                                   weißen Pferde«
                                                                                                 • Landespräventionsrat Niedersachsen im
                                                                                                   Nds. Justizministerium
                                                                                                 • Lions-Club Hannah-Ahrend
                                                                                                 • Lions-Club Hannover-Leibniz
                                                                                                 • RegioBus GmbH
                                                                                                 • Schwesternschaft des Ev. Diakoniewerks
ren und durch Strafprozesse zu begleiten –       Wir wurden in einer gemütlich ausgebau-           Friederikenstift
das ist ganz genau das, was unserem Club-        ten Wohnung warmherzig willkommen               • Sparkasse Hannover
Leitbild entspricht!                             geheißen und Barbara David hat uns von der      • Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
                                                 Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen         • Webdesign Hannover
Wir wollen betroffenen Mädchen helfen,
                                                 erzählt. Mit großer Leidenschaft erläuterte     • Wilhelm-Hirte-Stiftung
Traumata zu verarbeiten und einen Weg
                                                 sie verschiedene Präventionsangebote und        • Zonta Club Hannover
zurück in einen normalen, gewaltfreien
                                                 zeigte uns auch ihre Lieblingskinderbücher,
und altersentsprechenden Alltag zu finden.                                                       sowie
                                                 die in kindgerechter Aufmachung vermit-
Da wir fast alle studieren, haben wir wenig
                                                 teln: »Mein Körper gehört mir und ich darf      • den Einzelspenderinnen und Einzelspen-
Möglichkeiten, selber regelmäßig präven-                                                           dern für ihre einmalige oder regelmäßige
                                                 entscheiden, was erlaubt ist!«
tiv aktiv zu werden. Darum sind wir froh,                                                          Spende und Kollekte
zumindest finanzielle Unterstützung durch        Wir sind begeistert von den umfassenden         • den Mitgliedern des Fördervereins
ehrenamtliche Spendensammlungen leis-            Angeboten, die Violetta bietet! Unter ande-     • den Richterinnen und Richtern sowie den
ten zu können. Damit und durch Aufklä-           rem hat es uns die Online-Beratung ange-          Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
rungsarbeit auf unseren Social-Media-Sei-        tan. Gerade für Teenager und junge Frau-          für das Zuweisen von Bußgeldern
ten versuchen wir, so viel wie möglich zu        en ist dies eine zeitgemäße Möglichkeit mit
                                                                                                 und für die Zuwendungen:
bewegen. Vermutlich werden wir auch alle         leichtem Zugang, bei der die Hemmschwel-
in unserem späteren Berufsleben mit sexu-        le, den Kontakt zu suchen, möglicherweise       • der Landeshauptstadt Hannover
ellem Missbrauch konfrontiert, sei es in der     niedriger ist als bei einem Gang in die Bera-   • der Region Hannover
Rechtsmedizin, im Lehramt oder in nahe-          tungsstelle. Aus diesen Gründen haben wir       • dem Land Niedersachsen
zu jeder beliebigen Profession – wenn es         uns entschlossen, das Geld einmalig die-        • der ESF Förderung für die niedersäch-
                                                                                                   sischen Regionen / Europäischer Sozial-
nicht um sexualisierte Gewalt im Kindesal-       sem Arbeitsbereich zukommen zu lassen.
                                                                                                   fond
ter geht, so möglicherweise um Missbrauch        Wir freuen uns auf weitere Kooperationen
am Arbeitsplatz.                                 und die Unterstützung verschiedener Pro-        Darüber hinaus bedanken wir uns und
                                                 jekte von Violetta.                             allen Netzwerkpartnerinnen und
                                                                                                 Netzwerkpartnern für die kollegiale
Violetta ist Mitglied in folgenden Verbänden                                                     und engagierte Zusammenarbeit.
Nachrichten

Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte
Mädchen und junge Frauen
Violetta e.V. – anerkannter Träger der freien Jugendhilfe

Rotermundstraße 27 . 30165 Hannover
Telefon 0511 – 85 55 54 . Fax 0511 – 85 55 94
info@violetta-hannover.de . www.violetta-hannover.de

Fortbildungen ab Oktober 2020
Dienstag, 06. Oktober 2020 – Seminar-Nr. 41-20-08                      NEUER TERMIN im Jahr 2021 – Seminar-Nr. 24-20-511 15
Sexualisierte Gewalt in Teenagerbeziehungen und                        alter Termin: 11. Juni 2020
digitalen Medien Eine Einführung                                       »Ich bestimme selbst!«
                                                                       Sexuelle Selbstbestimmung von Kindern & Jugendlichen
NEUER TERMIN: Mo. 09. Nov. 2020 – Seminar-Nr. 28-20-16
                                                                       mit Behinderung – der neue Termin steht noch nicht fest –
alter Termin: 06. Juli 2020
                                                                       bei Interesse fragen Sie gerne bei uns nach!
Wie spreche ich mit Kindern und Jugendlichen?
Altersentsprechende Gesprächsführung bei Vermutung                                                            TERMINE für das Jahr 2021
eines sexuellen Missbrauchs
                                                                       Mi. 20. bis Fr. 22. Januar 2021 – Seminar-Nr. 03-21-511

                                                                                                                                            Gestaltung & Druck: www.unidruck.de
Do. 12. + Fr. 13. November 2020 – Seminar-Nr. 46-20-510
                                                                       Prävention gegen sexualisierte Gewalt für Kinder im
Sexualpädagogik – (k)ein Thema im Kita- bzw. Hortalltag
                                                                       Kindergartenalltag
Möglichkeiten und Grenzen
Donnertag, 19. November 2020 – Seminar-Nr. 47-20-09                    Do. 18. Februar 2021, Mi. 10. März 2021, Do. 06. Mai 2021
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen                             Prävention gegen sexualisierte Gewalt für Kinder im
Eine Einführung                                                        Grundschulalter
                                                                       Projekt für Mitarbeitende an Grundschulen zum Schutz vor
NEUER TERMIN: Do. 10. + Fr. 11. Dez. 2020 – Nr. 26-20-510              sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen
alter Termin: 24. und 25. Juni 2020
Noch Doktorspiel oder schon Übergriff?                                 Weitere Informationen zu unseren Fortbildungen im Jahr 2021
Was ist noch normal beim Doktorspiel im Vor- bzw. Grund-               erhalten Sie auf unserer Homepage https://www.violetta-
schulalter?                                                            hannover.de/fachkraefte/fortbildungen

Jede Spende hilft uns, unsere Arbeit möglich zu machen
Ja, ich möchte mich für Violetta engagieren                            und erteile bis auf Widerruf eine Einzugsermächtigung für den
und unterstütze die Arbeit (zutreffendes bitte ankreuzen)              von mir zu entrichtenden (Mitglieds-)Beitrag.

                                                                       Vorname / Name
   		Ich unterstütze den Förderverein mit einer einmaligen Summe
     in Höhe von		            Euro
                                                                       Straße
   		Ich werde Mitglied im Förderverein des Vereins Violetta – gegen
     sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen e.V.            PLZ / Ort

   		Ich zahle ab			                       einen Beitrag in Höhe von   Geldinstitut
		 5,–
                                                                       IBAN / BIC
		 10,–
		 15,–                                                                Datum / Unterschrift
		 20,– Euro
                                                                       Der Förderverein des Vereins Violetta – gegen sexuellen Missbrauch
		 oder eine andere Summe über		                      Euro             an Mädchen und jungen Frauen e.V. – ist als gemeinnützig aner-
                                                                       kannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich abzugsfähig.
		 Zahlungsweise:
                                                                       Eine Spendenbescheinigung wird zu Beginn des Folgejahres übersen-
                                                                       det. Die Fördermitgliedschaft kann jeweils zum Jahresende gekün-
		 monatlich
                                                                       digt werden.
		 vierteljährlich
                                                                       Unser Spendenkonto
		 halbjährlich                                                        Förderverein des Vereins Violetta
		      jährlich                                                       IBAN DE53 2505 0180 0000 0093 32 . BIC SPKHDE2HXXX
Sie können auch lesen