Rundbrief - Frauenkirche Dresden

Die Seite wird erstellt Charlotte Hirsch
 
WEITER LESEN
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
WIEDERAUFBAU
FRAUENKIRCHE
   DRESDEN
                                     Rundbrief
                                        Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V.

                                                                                         31
 Corona-Pandemie                     Frauenkirchen-Festtage 2020
 28. Weihnachtliche Vesper           Spenden für die Frauenkirche
 Bauwerkswartung 2020 / 2021         Jahrbuch 2021
 Gedenken an der Frauenkirche 2021   Aus unseren Freundeskreisen                     Oktober 2021
August 2011
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
Inhaltsverzeichnis

ZUM GELEIT
                                                                                In der Corona-Pandemie...........................2
                                                                                Weihnachtliche Vesper 2020 –
                                                                                Ein Zeichen der Hoffnung........................4
                                                                                Bauwerkswartung 2020 / 2021...............6
                                                                                13. Februar 2021 –
                                                                                Gedenken an der Frauenkirche............ 10
                                                                                Frauenkirchen-Festtage 2020 und
295 Jahre ist es her, dass am 26. Au-    der Gesundheit der Gäste und           17. OMV.......................................................11
gust 1726 auf dem Neumarkt der           Mitarbeitenden umgehen und             Spenden 2020 / 2021.............................. 14
Grundstein für ein barockes Gottes-      dass die Frauenkirche ein Ort der      Spenden statt Schenken........................ 16
haus des Baumeisters George Bähr         Hoffnung ist. Und wenn auch die        Auf ewig mit der Frauenkirche
gelegt wurde.                            Frauenkirchenfesttage 2020 in          verbunden – Patenschaften.................. 18
Vor 25 Jahren – am 21. August 1996       deutlich kleinerem Rahmen als          Wir brauchen Ihre Hilfe!........................ 20
– wurde die Unterkirche unserer          üblich stattfanden, wenngleich         Wir sagen Danke!..................................... 21
Frauenkirche geweiht. Zwei Jubiläen,     die Weihnachtliche Vesper in die       Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
die anregen, darüber nachzudenken,       Frauenkirche hineinverlegt wurde       gesucht ...................................................... 22
was Gotteshäuser heute ausstrahlen.      und das Gedenken am 13. Februar        Helfersommerfest 2021.......................... 23
Lassen Sie mich dazu einen gedank-       2021 noch stiller als still war –      Frauenkirchen-Lotterie........................... 24
lichen Ausflug in die für unsere Kir-    ein Miteinander fand statt, eine       Jahrbuch 2021.......................................... 25
che so wichtige Musik machen: Einer      besondere Verbundenheit war            Die Freundeskreise................................... 26
der bekanntesten Pianisten unserer       spürbar, das Gebet verstummte          Frauenkirchentag 2022.......................... 27
Zeit, Alfred Brendel, wird in einem      nicht ... ja, Dankbarkeit wuchs! Sie   Steinbilder von Reinhard P. Kilies
Interview gefragt: Wie wird man          wurde vernehmbar in Telefonaten,       aus Altsteinen der Frauenkirche.......... 28
von einem Klavierspieler zu einem        Mails und Briefen, beim Treffen        Exkursion 2022......................................... 29
Künstler?                                ehemaliger Gemeindeglieder,            Neuer Frauenkirchenpfarrer,
Brendel antwortet humorvoll: „Man        beim Helfersommerfest und              Vorstand und Ehrenmitglieder............. 30
steht auf, macht zehn Kniebeugen,        in vielfältigen Reaktionen auf         Ehrungen.................................................... 31
isst zwei rohe Eier und eine Birne,      Rundfunkgottesdienste und              In memoriam............................................. 32
betet sieben Vaterunser, läuft dreimal   Internetbotschaften. Nicht zuletzt     Leben in der Frauenkirche..................... 35
ums Haus und verbringt den Rest          äußerte sich die Dankbarkeit in        Adressen...................................................... 36
des Tages vor dem Spiegel, bis man       einer sechsstelligen Spendensumme
plötzlich sieht: Ja, tatsächlich, ein    für den Bauerhalt der Kirche.
Künstlerkopf!“ –                         Ihnen allen, liebe Spenderinnen
Unwahrscheinlich, dass Brendel           und Spender, liebe Mitglieder der
sich diesem Ritual unterzieht, aber      Fördergesellschaft, sei für Ihre
erstaunlich, dass er das Beten von       Dankbarkeit herzlichst gedankt!
sieben Vaterunser mit aufzählt!          Es wirkt ein Geist unter der Kuppel,
Um ein Virtuose zu werden, braucht       der Menschen trotz Beschränkungen
es offenbar mehr als Talent und          zusammenbringt, der ausrichtet
Übung. Etwas, das zwischen Himmel        auf alles, was geht und nicht auf
und Erde, zwischen Mensch und            das fixiert, was gerade nicht geht.
Mensch als Plus existiert und in         Ein Plus, das dieses Gotteshaus
das hinein man sich vertrauensvoll       für alle erlebbar werden lässt und
bergen kann. Um die Botschaft            zuversichtlich stimmt. Gottlob,        Titelbild: Die Frauenkirche von Südwesten,
unserer Frauenkirche virtuos             denn sein sind Reich und Kraft und     10.9.2020.
in die Welt zu tragen – und dies         Herrlichkeit!                          2. Umschlagseite: 17. Ordentliche Mitgliederver-
ungebrochen auch in Zeiten einer                                                sammlung, 24.10.2020; Gottesdienst zur Einfüh-
Pandemie, braucht es dieses Plus,                                               rung von Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt,
etwas, das über Professionalität und                                            9.5.2021.
langjährige Erfahrung hinausgeht.        Herzlichst – Ihre                      3. Umschlagseite: Helfersommerfest, 16.9.2021;
Ich habe dies im zurückliegenden         Frauenkirchenpfarrerin                 Stilles Gedenken vor der Frauenkirche, 13.2.2021;
Jahr intensiv erlebt.                    Angelika Behnke                        Arbeiten in der Schließwoche, 11.1.2021; Vernissage
Uns wurde Vertrauen geschenkt,                                                  im Celler Torhaus, 30.7.2021.
dass wir höchst sorgsam mit                                                     4. Umschlagseite: Gerüst zur Fensterwartung in der
                                                                                Wendelrampe, 15.6.2021.

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                                      1
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
NACHRICHTEN

                         IN DER CORONA-PANDEMIE

K
     urz nach Erscheinen des letzten      Auch die Fördergesellschaft hatte     forum nicht möglich, wobei wiede-
     Rundbriefs hatte sich die Coro-      über ihre geplanten Veranstaltungen   rum angestrebt wird, diese später
     na-Pandemie im Herbst 2020 so        und Projekte schmerzliche Entschei-   nachzuholen. Schwerwiegende Aus-
sehr verschärft, dass erneut große        dungen zu treffen. Bis zum Redak-     wirkungen gab es erneut und bis zum
Teile des privaten, gesellschaftlichen,   tionsschluss waren acht Vorträge      Redaktionsschluss anhaltend für die
kulturellen, wirtschaftlichen und son-    unserer Vortragsreihe Donnerstags-    Frauenkirchen-Lotterie, die zeitwei-
stigen Lebens in Deutschland in er-
heblichem Maße eingeschränkt oder
ganz zum Erliegen gebracht werden
mussten, und zwar diesmal monate-
lang. Dies betraf auch die Frauenkir-
che. Konnten in Abhängigkeit vom In-
fektionsgeschehen die Gottesdienste
und Andachten mit wechselnden
Einschränkungen wenigstens noch
stattfinden, so mussten Konzerte und
Vorträge ausfallen, der Kuppelauf-
stieg geschlossen bleiben. Die Besich-
tigung der Kirche war nur sehr ver-
kürzt möglich. Umso erfreulicher war
es, als das Leben in der Frauenkirche
seit Frühjahr 2021 endlich wieder in
sehr kleinen Schritten ausgeweitet
werden konnte. Allerdings wird es
noch lange dauern, bis ein normaler
Betrieb wie vor der Corona-Pandemie
möglich sein wird.

    „Als ich im Juli 1949 – nach 4-jähriger Abwesenheit – als Neunjähriger vor der
    Ruine der Frauenkirche stand und die Fragmente eines Chorfensters liegen sah,
    entstand in mir der Gedanke, dass diese wiederaufgebaut werden sollte. Nach der
    Wende haben wir immer wieder den Platz besucht und die kleinen Veränderungen
    bei der Steingewinnung verfolgt. Der Wunsch nach dem Wiederaufbau des
    Gotteshauses wurde von mir finanziell und später auch mit der Stiftung zweier
    älterer Frauenkirchenuhren begleitet. Es ergab sich das große Glück, zweimal beim
    Wiederaufbau zur Besichtigung das Bauwerk in verschiedenem Zustand besichtigen
    zu dürfen. […] Zum Eröffnungskonzert gegen Mitternacht haben wir […] die
    Steinplatte in der Unterkirche, die meinen Namen trägt, bewundert. Und uns
    natürlich über die Ehrung gefreut.
                                                                                                      (aus Hamburg)

2                                                                                             Rundbrief 31, Oktober 2021
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
NACHRICHTEN

se überhaupt nicht stattfinden konn-          stattfinden konnte. Leider stand bei     Verbundenheit unserer Mitglieder,
te. Zum Gedenktag am 13. Februar              Redaktionsschluss noch nicht fest,       Spenderinnen und Spender bildet
2021 war die Fördergesellschaft               unter welchen Bedingungen wir un-        das tragfähige Fundament unserer
mit einem sehr stark eingeschränk-            sere 29. Weihnachtliche Vesper am        gemeinsam wiederaufgebauten Frau-
ten Angebot vor der Frauenkirche              23. Dezember 2021 möglich machen         enkirche.                     AS
präsent. Dankbar sind wir, dass es            können.
Sigrid Kühnemann gelungen ist, alle           Wir sind dankbar für das hohe Maß
Programmpunkte des von unserem                an Verständnis, das uns durch unsere
Celler Freundeskreis bereits für 2020         Mitglieder und Spender für diese und
vorbereiteten und schon einmal                andere neuerlichen Unannehmlich-
auf 2021 verschobenen 14. Frauen­             keiten entgegengebracht wird. Aber
kirchentages so zu verlegen, dass             damit nicht genug: Wir spüren wei-
er nun vom 27. bis 29. Mai 2022 in            terhin eine sehr große Bereitschaft,
Hildesheim nachgeholt werden kann.            unsere Frauenkirche in vielerlei Hin-
Wir hoffen, dass die schon lange              sicht aktiv zu unterstützen. Das ist
vorbereitete Vereinsexkursion nach            nicht nur, aber besonders in der Coro-
Griechenland wie momentan geplant             na-Pandemie nötig. So ist es uns auch
möglich sein wird. Unser Helfersom-           2020 / 2021 wieder gelungen, das
merfest wurde auf den September               Leben an und in der Frauenkirche so-
2021 verschoben. Die Frauenkirchen-           wohl durch eigene Projekte als auch
Festtage sollen zum geplanten Termin          durch Zuwendungen an die Stiftung
vom 21. bis 24. Oktober 2021 stattfin-        Frauenkirche Dresden zu fördern.
den, bei Notwendigkeit aber wieder            Darüber soll nun berichtet werden.
in eingeschränkter Form.                      Die hierzu eingeworbenen Spenden         Die Frauenkirche in der Corona-Pandemie (S. 2
Der wohl größte Einschnitt war, dass          konnten stabil gehalten werden. Dies     und 3 oben: Hinweise am Eingang und im Kirch-
die 28. Weihnachtliche Vesper nicht           ist das Resultat zielgerichteter in-     raum, S. 2 unten: Gottesdienst unter den Bedin-
wie gewohnt vor der Frauenkirche              tensiver Spendenwerbung. Die tiefe       gungen des Corona-Hygienekonzeptes, 9.5.2021).

  „Ich darf Ihnen sehr                          „Des Weiteren nahm
  herzlich für die Weih-                        ich eine DVD mit dem
  nachtskarten danken,                          Weihe-Gottesdienst
  mit denen ich die Weih-                       der Frauenkirche aus                     „Trotz allem bleibe ich
  nachtspost erledige.                          dem Haushalt meiner                      der Frauenkirche ver-
  Es ist eine wunderbare                        Mutter mit. Diese habe                   bunden, zumal ich auch
  Aufnahme dieser wun-                          ich angesehen und                        schon viele Jahre Mitglied
  derbaren Kirche. Ich bin                      war sehr berührt – das                   der Fördergesellschaft
  dankbar, dass ich ein                         war es, was mich nun                     bin und alle Phasen des
  wenig bei ihrem Wieder-                       zur Mitgliedschaft                       Wiederaufbaus miterlebt
  aufbau helfen konnte.“                        veranlasst.“                             habe.“
                             (aus Ratingen)                              (aus Kiel)                                   (aus Dresden)

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                               3
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
UNSERE PROJEKTE FÜR DIE FRAUENKIRCHE

                      VESPER 2020 – EIN ZEICHEN
                                 DER HOFFNUNG

F
    ür die Dresdner und die zahl-         20.000 Menschen auf den Neumarkt       men in nah und fern ein Zeichen der
    losen Freunde der Frauenkirche        strömen. Und doch war es am 23. De-    Hoffnung auszusenden.
    außerhalb Dresdens gehört die         zember 2020 – zum ersten Mal seit      In der Begrüßung machte Frauen-
Weihnachtliche Vesper inzwischen          27 Jahren – ganz anders. Die Corona-   kirchenpfarrerin Angelika Behnke
zu Weihnachten, weil sie seit 1993        Pandemie ließ es nicht zu, dass sich   den Grund für die Feier in der Kirche
zuverlässig am Tag vor Heiligabend        eine große Anzahl von Menschen auf     deutlich: „Wir tun es Ihnen gleich:
stattfindet. Dazu gehört auch, dass       dem Neumarkt zusammenfindet. Da        Um das hohe Gut der Gesundheit
die Weihnachtliche Vesper unter           wir jedoch die Tradition auf keinen    zu schützen, begeben wir uns heute
freiem Himmel, seit 2005 direkt vor       Fall abreißen lassen wollten, kamen    nach drinnen.“
der fertiggestellten Frauenkirche,        wir zu der Entscheidung, die Weih-     Der Ablauf der Weihnachtlichen Ves-
gefeiert wird und dass hierzu bis zu      nachtliche Vesper des Jahres 2020 in   per entsprach dem der Vorjahre. Ins-
                                          der Frauenkirche abzuhalten und so     besondere hielt wiederum der Lan-
                                          an die Zuschauer an den Bildschir-     desbischof die Predigt, richtete der

    Donnerstag, 23. Dezember 2021,
    17:00 Uhr vor der Frauenkirche:

    29. WEIHNACHTLICHE VESPER

Landesbischof Tobias Bilz, Ministerprä-
sident Michael Kretschmer, Superinten-
dent Christian Behr, Oberbürgermeister
Dirk Hilbert, Frauenkirchenpfarrerin
Angelika Behnke, Frauenkirchenpfarrer
Markus Engelhardt
Romy Petrick, Sopran; Annekathrin
Laabs, Mezzosopran; Egbert Jung-
hanns, Bariton; Gunther Emmerlich,
Bass; dresdner motettenchor, Leitung:
Matthias Jung; Blechbläserensemble
Ludwig Güttler; Vereinigte Posaunen-
chöre der Sächsischen Posaunenmissi-
on e. V., Leitung: Landesposaunenwart
Tilman Peter; Musikalische Gesamtlei-
tung: Ludwig Güttler

      (Änderungen vorbehalten.)
                                            „Für die beeindruckende Christvesper wollte ich mich
                                            auch noch bei Ihnen herzlich bedanken. Mit der
     Vielen Dank für Ihre Spende!           zu Herzen gehenden Vesper fühlte ich mich wieder
        Live im                             erinnert, wie ich am 12.2.20 vor dem Altar ,unserer‘
                                            Frauenkirche als Zeitzeuge stand und meine Frau
Wegen der Corona-Pandemie wird
die Vesper mit eingeschränkter              und ich fühlten uns wieder ganz eingebunden in den
Besucherzahl stattfinden. Näheres           schönen Gottesdienst.“
hierzu wird rechtzeitig öffentlich                                                                       (aus Rösrath)
bekanntgegeben.

4                                                                                              Rundbrief 31, Oktober 2021
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
UNSERE PROJEKTE FÜR DIE FRAUENKIRCHE

sächsische Ministerpräsident in einer     sterpräsident Michael Kretschmer                    auch solistisch (Corno da caccia) zu
Ansprache das Wort an die Zuhörer         stellte in seiner Ansprache die Co-                 erleben war. Musiker des Blechblä-
und beteiligte sich Dresdens Ober-        rona-Pandemie in den Mittelpunkt                    serensembles Ludwig Güttler musi-
bürgermeister an den Fürbitten. Die       und rief zum Zusammenhalt auf.                      zierten in kleiner Besetzung vor der
Vesper wurde wie immer von einem          Wegen der Hygienebestimmungen                       Frauenkirche auf dem Neumarkt. Be-
anspruchsvollen musikalischen Pro-        war der Auftritt von Musikern ge-                   sonders stark eingeschränkt war der
gramm begleitet.                          nerell sehr stark eingeschränkt, für                Chorgesang. Deswegen konnte der
Der im Jahr 2020 neugewählte              Bläserensembles in der Frauenkir-                   Kammerchor der Frauenkirche unter
Landesbischof Tobias Bilz nahm            che sogar gänzlich unmöglich. In der                der Leitung von Frauenkirchenkan-
zum ersten Mal an der Weihnacht-          Kirche spielten daher Mitglieder der                tor Matthias Grünert die Chorstücke
lichen Vesper teil und hielt die Pre-     Virtuosi Saxoniae unter der Leitung                 lediglich mit einer sehr kleinen Beset-
digt zu Psalm 32,8: „Ich will dich        von Ludwig Güttler, der in Beglei-                  zung am Vortag einspielen.
mit meinen Augen leiten“. Mini-           tung von Friedrich Kircheis (Orgel)                 Dass die Vesper kurzfristig in den In-
                                                                                              nenraum der Frauenkirche verlegt,
                                                                                              unter widrigen Umständen gestaltet
                                                                                              und im Fernsehen übertragen werden
                                                                                              konnte, hat alle Beteiligten vor große
                                                                                              Herausforderungen gestellt. Zu dan-
                                                                                              ken ist daher den Mitarbeitern und
                                                                                              der Geschäftsführung der Stiftung
                                                                                              Frauenkirche Dresden, allen beteili-
                                                                                              gten Geistlichen, Musikern, den wei-
                                                                                              teren Mitwirkenden und dem MDR.
                                                                                              Ohne ihr konstruktives und kurzfri-
                                                                                              stiges Engagement hätte es bei der
                                                                                              dramatischen Pandemieentwicklung
                                                                                              die Weihnachtliche Vesper im Jahre
                                                                                              2020 nicht gegeben.
                                                                                              Etwa 237.000 Zuschauer konnten
                                                                                              allein im Sendegebiet des MDR die
                                                                                              Direktübertragung verfolgen und
                                                                                              auf diese Weise – trotz allem – an der
                                                                                              Weihnachtlichen Vesper teilnehmen.
                                                                                              Frauenkirchenpfarrerin        Angelika
                                                                                              Behnke drückte das in ihrer Begrü-
                                                                                              ßung so aus: „Wir sind miteinander
                                                                                              verbunden, auch wenn wir darauf
  „Wir sind dabei! Die Ein-                                                                   verzichten müssen, uns gute Wün-
  stimmung auf Weihnach-                                                                      sche persönlich zuzusprechen und
                                                                                              zuzusingen.“
  ten aus Dresden ist fester                                                                  Uns alle verbindet die Hoffnung, am
  Bestandteil in der Familie              Probe und Voraufzeichnung für die 28. Weih-         23. Dezember 2021 die Weihnacht-
                                          nachtliche Vesper in der Frauenkirche (S. 4 und 5   liche Vesper wieder auf dem Neu-
  u. a. auch im Sauer-                    oben: ausgeleuchtete Frauenkirche; S. 4 unten:      markt vor der Frauenkirche zu feiern,
  land.“                                  Mitglieder der Virtuosi Saxoniae bei der Probe;     so wie wir es seit 1993 jedes Jahr ge-
                     (aus Schalksmühle)   S. 5 unten: Kammerchor der Frauenkirche bei der     tan haben.                        OST
                                          Voraufzeichnung), 22.12.2020.

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                         5
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
UNSERE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE STIFTUNG FRAUENKIRCHE

    BAUWERKSWARTUNG
           2020 / 2021

                            A
                                  uch das Jahr 2020 begann
                                  mit einer Schließwoche, der
                                  dreizehnten in Folge. Erfor-
                            derliche Instandhaltungs- und Reini-
                            gungsarbeiten im Innenraum sowie
                            Wartungsleistungen wurden nach
                            Wartungsverträgen bzw. nach der
                            „Sächsischen Technischen Prüfver-
                            ordnung“ durchgeführt. In den im
                            Januar stattfindenden Gesprächen
                            mit den Fachplanern für die Bereiche
                            Elektrotechnik sowie Heizung, Lüf-
                            tung und Sanitäranlagen wurde das
                            Jahresprogramm festgelegt.
                            Während die Bearbeitung sämtlicher
                            bemalter Oberflächen permanente In-
                            standhaltungs- bzw. Pflegeaufgaben
                            darstellen, gibt es in jedem Jahr be-
                            sondere Maßnahmen. Diese fallen aus
                            dem Rahmen, weil sie nicht alltäglich
                            sind und einen anderen Grad der Vor-
                            planung und Vorbereitung benötigen.
                            So wurde der schrittweise Austausch

6                                         Rundbrief 31, Oktober 2021
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
UNSERE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE STIFTUNG FRAUENKIRCHE

der Bestandsbeleuchtung durch                             den Hauptraum bekam ein neues La-                  wurden absolviert. Auf der ersten Em-
Leuchtdioden-Technologie         (LED)                    ger und die gesamte Anlage erhielt                 pore fand die Nachbearbeitung und
auch in den Außenbauwerken Nord                           ihre regelmäßige Desinfektion. Der                 Neubeschichtung des Holzfußbodens
und Süd sowie in der Unterkirche                          Aufzug erhielt neue Laufrollen an den              nach dem überarbeiteten Holzpflege-
fortgeführt. Eine neue Netzwerkin-                        Schachttüren und es wurde die wie-                 konzept statt.
frastruktur gestattet nunmehr die                         derkehrende Prüfung seiner Elektro-                In der 14. Schließwoche im Janu-
Bildung von einzelnen virtuellen                          technik durchgeführt.                              ar 2021 konnten die Sakristei- und
Datennetzen (LAN). Dies erhöht die                        Die Unterkirche konnte für Veran-                  Taufkapellenleuchten mit aktueller
Sicherheit und erleichtert z. B. Veran-                   staltungen mit 220 neuen Stühlen                   LED-Technologie von einem Dresdner
staltungen mit Technikaufbau. Eben-                       bestückt werden. Diese bringen ei-                 Unternehmen umgerüstet werden,
so erfolgte darüber die Vernetzung                        nerseits einen verbesserten Sitzkom-               wodurch eine erkennbare Verbesse-
der Elektroakustikanlagen.                                fort, andererseits einen akustischen               rung des Lichtaustritts erreicht wur-
Nachrüstungen im Brandschutz wa-                          Dämpfungseffekt.                                   de. Nach acht Jahren Nutzungsdauer
ren notwendig, weil die Schlauchan-                       Regelmäßige Arbeiten im Fünfjah-                   mussten 289 optische Rauchmelder
schlussventile für die Löschwasser-                       resabstand wie die Begehung der                    ausgetauscht werden, und im Ton-
anlage nach 15 Jahren zu tauschen                         Hauptregenrinne am Kuppelanlauf                    studio wurden die Schaltschränke
waren.                                                    und das Nachziehen aller Schraub-                  auf den neuesten Stand gebracht. Als
Eine der beiden Lüftungsanlagen für                       verbindungen im Laternendachstuhl                  wiederkehrende und nicht mehr auf-
                                                                                                             schiebbare Instandhaltungsleistung
                                                                                                             wurden im Spätfrühling 2021 Verfu-
S. 6 oben und unten, S. 7 oben: während der Schließwoche, 13.1.2020; S. 6 Mitte: neue Stühle in der Unter-   gungsarbeiten an den Sockelsteinen,
kirche, 8.7.2021; S. 7 unten: Mauerwerksbegutachtung am Treppenturm Nordost (links: leitender Architekt      Sockelplatten und den Außentrep-
Thomas Gottschlich), 6.7.2020.                                                                               pen der Frauenkirche durchgeführt.
                                                                                                             Nach nunmehr acht Jahren war es
                                                                                                             baufachlich nicht mehr geraten, diese
                                                                                                             Leistungen aus Kostengründen weiter
                                                                                                             zu verschieben. So wurden innerhalb
                                                                                                             von zweieinhalb Wochen von zwei gut
                                                                                                             ausgebildeten Maurern die Fugen zum

                                                                                                             UNSER BEITRAG

                                                                                                             Zusätzlich zu den bereits im vergange-
                                                                                                             nen Rundbrief genannten Summen hat
                                                                                                             die Fördergesellschaft den Bauerhalt
                                                                                                             der Frauenkirche 2020 mit weiteren
                                                                                                             40.000 € und 2021 mit 113.044 € un-
                                                                                                             terstützt. Dies war durch mehr als 2.200
                                                                                                             Einzelspenden im Rahmen mehrerer
                                                                                                             Spendenaktionen im Frühsommer 2020,
                                                                                                             zum Jahreswechsel 2020 / 2021 und im
                                                                                                             Frühsommer 2021 ermöglicht worden.
                                                                                                             Allen Spenderinnen und Spendern dan-
                                                                                                             ken wir herzlich.                     AS

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                                         7
Rundbrief - Frauenkirche Dresden
UNSERE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE STIFTUNG FRAUENKIRCHE

                          Schutz des jeweiligen Bauteils erneu-
                          ert und teilweise ergänzt.
                          Besondere Aufmerksamkeit ver-
                          dienten die Fugen im Anlaufstein un-
                          terhalb der Sohlbank der Hauptfen-
                          ster. Das permanent herabtropfende
                          Wasser der oberen Gesimse spült die
                          Fugen hier nach und nach aus. Das
                          Wasser ist jedoch nicht der einzige
                          Grund dafür. Auch die thermische
                          Beanspruchung der Fugen im Tages-
                          und Jahresverlauf, insbesondere auf
                          der Südost-, Süd- und Südwestseite
                          der Frauenkirche, verursacht bei den
                          Fugen Flankenabrisse, wodurch dann
                          Wasser in die Fuge eindringt und
                          diese von innen heraus aufzulösen
                          beginnt. Wenn Teile der Fuge dann
                          freigelegt sind, hat das Oberflächen-
                          wasser leichtes Spiel. Für die dreitä-
                          gige Bauerhaltungsmaßnahme war
                          der Einsatz eines Hubsteigers not-
                          wendig, da Gerüststellungen viel zu
                          aufwendig gewesen wären.
                          Planungen für den Bereich Elek-
                          trotechnik und -akustik sowie Lüf-
                          tung, Putzarbeiten und allgemei-
                          ne Reinvestitionen wurden weiter
                          vorangetrieben bzw. nach einer pan-
                          demiebedingten Pause bei unseren
                          Planungspartnern wieder aufgenom-
                          men.

                            „Mein Ansinnen ist es,
                            dem markanten Bauwerk
                            nicht nur bei seiner Ent-
                            stehung zu dienen, son-
                            dern auch den Erhalt und
                            Bestand dieses lebendigen
                            Kirchenbaus zu fördern.“
                                                (aus Darmstadt)

8                                        Rundbrief 31, Oktober 2021
UNSERE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE STIFTUNG FRAUENKIRCHE

Auch im Jahr 2020 / 2021 konnte
die Kirchbauverwaltung der Stiftung
kontinuierlich, nachhaltig und mit
möglichst geringem Aufwand für die
Erhaltung des Kirchgebäudes sorgen.
Die Fördergesellschaft hat den Bauer-
halt der Frauenkirche in der zweiten
Hälfte des Jahres 2020 mit 40.000 €
unterstützt. Dies war durch hunder-
te Einzelspenden im Rahmen einer
Spendenaktion im Frühsommer 2020
ermöglicht worden. Auch im Jahr
2021 wird sie der Stiftung für diesen
Zweck wieder einen nennenswerten
Betrag zuwenden, wenn die dafür in-
itiierte Spendenaktion abgeschlossen
sein wird. Allen Spenderinnen und
Spendern ist herzlich zu danken. TG

                                        S. 9 unten links: schadhafte Fuge an einer Treppenwange, 15.4.2021; Verfugungsarbeiten (S. 8 oben und 9
                                        unten rechts, 19.5.2021; S. 8 unten: 25.5.2021).

  „Es schreibt Ihnen ein im doppelten Wortsinn „alter“ Freund der Dresdner
  Frauenkirche: Zum einen bin ich seit 1962 verheiratet mit einem Dresdner Mädel,
  das den Einsturz der Frauenkirche hautnah miterlebt hat; zum anderen, weil wir den
  Wiederaufbau der Kirche ersehnt und – im Rahmen unserer Möglichkeiten – vom
  ersten Tage an unterstützt haben. […] Wir haben die Feierlichkeiten zur Einweihung
  der Kirche den ganzen Tag über am Bildschirm verfolgt. In den Ostertagen 2006
  gelang es uns dann endlich, das Faszinosum Frauenkirche überglücklich selbst ,live‘
  in Augenschein nehmen zu können. […] Warum schreibe ich Ihnen dies alles? Weil
  meine Frau und ich sich für unser Bemühen um die ,Förderung der Frauenkirche
  Dresden‘ als ganz besonders belohnt betrachten – denn: auf der Rückseite der
  Eintrittskarte für den Kuppelaufstieg steht es zwar: ,Für den Aufenthalt auf der
  Aussichtsplattform sind (nur) 15 Minuten vorgesehen‘. Wir aber durften uns bei
  himmlischem Wetter fast eine ganze Stunde dort aufhalten – vollkommen alleine –
  […]. Wir denken an dieses unverhoffte Geschenk immer wieder gern zurück!“
                                                                                                                                     (aus Goch)

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                                        9
UNSERE PROJEKTE FÜR DIE FRAUENKIRCHE

                                                            13. FEBRUAR 2021

D
      urch die Corona-Pandemie wa-       Besucher offen. Die Einschränkungen                       Frauenkirche auch Projektionsfläche
      ren die Veranstaltungen am         galten auch für das stille Gedenken                       der digitalen Menschenkette. Von
      Gedenktag in Dresden sehr ein-     auf dem Neumarkt. Trotzdem ließen                         18:00 bis 18:10 Uhr und in stünd-
geschränkt. Dennoch brachte sich die     es sich mehrere hundert Menschen                          licher Wiederholung bis 22:10 Uhr
Frauenkirche auch am 13. Februar         nicht nehmen, Kerzen an der Frauen-                       erschienen projizierte Fotos von
2021 in das stadtweite Gedenken ein.     kirche aufzustellen. Diesem Wunsch                        Dresdnerinnen und Dresdnern an
„Die Frauenkirche ist ein lebendiger     kam die Fördergesellschaft mit zwei                       den Fassaden der Frauenkirche, der
Ort des Glaubens und der Erinne-         Kerzenbänken und einem minimalen                          Synagoge, der Kreuzkirche, dem
rung. Sie ist ein Ort, an dem Men-       Einsatz von Mitarbeitern und Helfern                      Rathaus, dem Schauspielhaus und
schen sich begegnen und die grund-       am Eingang D der Frauenkirche ent-                        der Staatskanzlei. Pandemiebedingt
legenden Werte einer gemeinsamen         gegen. Der „Dresdner Gedenkweg“                           gab es 2021 keine „Nacht der Stille“.
Menschlichkeit nach außen sichtbar       musste leider abgesagt werden.                            Die Menschen waren vielmehr dazu
machen – in diesem Jahr teils auf neu-   Am Abend stimmten die acht Glo-                           aufgerufen, in der Stille in ihrem pri-
en Wegen. Sowohl online als auch in      cken der Frauenkirche 18:00 und                           vaten Umfeld der Botschaft des Tages
Präsenz werden wir deutlich machen,      21:45 Uhr in das stadtweite Geläut                        nachzuspüren, zum Beispiel mit dem
dass Versöhnung möglich ist und dass     ein. In der Zeit dazwischen war die                       Online-Gebet.                    GJ, AS
wir niemals vergessen dürfen, wo wir
selbst unseren Anteil an Ungerechtig-
keit und menschlichem Leid tragen“,      Besucher beim Gedenken an der Frauenkirche an einer Kerzenbank (Bildmitte: Ministerpräsident Michael
erklärte Stiftungsgeschäftsführerin      Kretschmer), 13.2.2021. Weitere Abbildungen auf der 3. Umschlagseite.
Maria Noth.
Das mahnende Erinnern ist den In-
stitutionen der Frauenkirche eben-
so ein Anliegen wie der verantwor-
tungsbewusste Blick auf mehr als ein
Dreivierteljahrhundert Frieden. Diese
Botschaft verkündete ein Online-Frie-
densgebet, das am 13. Februar wäh-
rend des ganzen Tages auf der Web-
seite der Kirche sowie auf Youtube
abrufbar war. Es war von Frauenkir-
chenpfarrerin Angelika Behnke, Frau-
enkirchenorganist Samuel Kummer
und Saxophonist Bertram Quosdorf
gestaltet worden. Der Bischof von
Coventry, Christopher Cocksworth,
wirkte ebenso mit wie der Oberbür-
germeister der Landeshauptstadt
Dresden, Dirk Hilbert und der Zeit-
zeuge Günther Ulbricht.
Als Präsenzangebot lud die Frauen-
kirche am 13. Februar mittags zur          „Ich finde es sehr anerkennenswert, dass und wie Sie an das
Andacht mit der Versöhnungsliturgie
aus Coventry ein. Auch hier flossen        Ereignis erinnern! Danke! Aus dem fernen Odenwald grüßt
Erinnerungen des Zeitzeugen ein.           Sie in treuer Verbundenheit“
Am Nachmittag stand die Kirche in                                                                                               (aus Rimbach)
aller Stille für Besucherinnen und

10                                                                                                                   Rundbrief 31, Oktober 2021
GEMEINSCHAFT IN UNSERER FÖRDERGESELLSCHAFT

FRAUENKIRCHEN-
FESTTAGE 2020

V
      om 22. bis 25. Oktober 2020 lud   punkte teils kurzfristig abgesagt wer-   selbst wurde verkürzt und auch Got-
      die Fördergesellschaft zu den     den. Dies betraf den Auftaktvortrag      tesdienste und Konzerte waren nur
      Frauenkirchen-Festtagen ein.      im Rahmen des Donnerstagsforums,         verkürzt, mit eingeschränktem Pro-
Leider mussten auch hier wegen der      den Festlichen Empfang und die Füh-      gramm und Publikum, möglich. AS
Corona-Pandemie einige Programm-        rungen. Die Mitgliederversammlung

                                                                                 17. Ordentliche Mitgliederversammlung (oben
  „Für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung                               v. l. u. a.: Ernst Hirsch, Pfr. Stefan Schwarzenberg,

  der 17. OMV möchte ich mich bei Ihnen herzlich                                 Martin Schwarzenberg, Dr. Walter Köckeritz),
                                                                                 24.10.2020. Weitere Abbildungen auf der 2. Um-
  bedanken! Unter den schwierigen Bedingungen war das                            schlagseite.

  eine optimale Organisation. Der Zeitplan wurde trotz
  Anlaufschwierigkeiten bei der Filmvorführung auf
  die Minute genau eingehalten. Der Livestream wurde                             FRAUENKIRCHEN-FESTTAGE 2022

  offenbar von vielen genutzt und die jetzt verfügbare                           Die Frauenkirchen-Festtage werden
  Möglichkeit, die OMV im Rückblick anzusehen, ist                               2022 zum 17. Kirchweihfest vom 27. bis
                                                                                 30. Oktober stattfinden. Bitte berück-
  eine gute Chance für alle, die den Livestream verpasst                         sichtigen Sie den Termin bereits jetzt für
  haben.“                                                                        Ihre Planungen! Bis Mitte August 2022
                                                              (aus Bad Elster)   erhalten unsere Mitglieder die Einladung
                                                                                 mit Rückmelde- und Bestellmöglichkeit.

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                          11
GEMEINSCHAFT IN UNSERER FÖRDERGESELLSCHAFT

                                          17. ORDENTLICHE
                                 MITGLIEDERVERSAMMLUNG

A
       uf den ersten Blick war al-       bäude, aber eben auch eine spezielle     Schirmherrschaft von Oberbürger-
       les wie immer: Am 24. Okto-       Sitzordnung mit Tisch für jeden Besu-    meister a. D. Dr. Herbert Wagner am
       ber 2020 fand die nun schon       cher.                                    13. November 2019.
17. Ordentliche Mitgliederversamm-       Am Anfang hielt unser Vorstandsmit-      Weiter ging er auf die drei großen
lung unserer Fördergesellschaft im       glied Landesbischof i. R. Jochen Bohl    Spendenaktionen der Fördergesell-
Haus der Kirche – Dreikönigskirche       eine Andacht. Danach begrüßte unser      schaft für die Weihnachtliche Vesper,
in Dresden statt. Doch bereits ein       Vorsitzender Otto Stolberg-Stolberg      den Austausch der Leistungsschalter
Blick in die Einladung zeigte Beson-     die 63 erschienenen Mitglieder und       in der Frauenkirche und zur Bau-
derheiten: Sie war deutlich später als   Gäste, eröffnete die Versammlung         werkswartung ein. Dem folgte der
üblich versandt worden und in der        und stellte deren ordnungsgemäße         Dank für das große Engagement der
Tagesordnung fehlte der Festvortrag.     Einberufung sowie die Anwesenheit        ehrenamtlichen Helfer. Dies zeigte er
Auch vor Ort gab es Änderungen:          von weit mehr als den satzungsmä-        eindrücklich am Beispiel von Heide-
Die gewohnte Saalbestuhlung war          ßig verlangten Vorstands- und Ver-       marie Winter, die sich ehrenamtlich
entfernt und jeder hatte seinen eige-    einsmitgliedern fest. Nun folgte der     um unsere Bibliothek kümmert. Eine
nen Tisch. Die Informationsstände        Rechenschaftsbericht. Dieser begann      besondere Erwähnung im Zusam-
konnten nicht angeboten werden und       zunächst mit einem Überblick über        menhang mit den Förderkreisen fand
alle Teilnehmer waren mit Masken         die Lage im aktuellen Jahr, z. B. zur    die Interessengemeinschaft Mandel­
unterwegs. Der Grund war natürlich       Schließung der Geschäftsstelle für       zweig, die ihre Arbeit nach 27 Jah-
die Corona-Pandemie: Lange war           Besucher von März bis Juni 2020          ren eingestellt hatte, verbunden mit
unklar, ob und wenn ja unter wel-        oder den Ausfall von sechs von zehn      der Ankündigung, deren Vorsitzende
chen Bedingungen eine Mitglieder-        geplanten Donnerstagsforen. Im re-       Gerlind Fichtner zur nächsten Mit-
versammlung in Präsenz überhaupt         gulären Teil seines Berichts ging Otto   gliederversammlung 2021 für die
stattfinden könnte. Glücklicherweise     Stolberg-Stolberg dann auf die wie-      Ehrenmitgliedschaft vorzuschlagen.
bot der Oktober ein kurzes Zeitfenster   der erfolgreiche Arbeit im Jahr 2019     Weitere Danksagungen galten der
dafür. Zu den Rahmenbedingungen          ein. So konnte er von der 27. Weih-      Arbeit der Geschäftsstelle, des Vor-
gehörten die Einhaltung der einschlä-    nachtlichen Vesper am 23. Dezember       standes und des Ehrenvorsitzenden.
gigen gesetzlichen Regelungen, aber      2019, dem stillen Gedenken und dem       Ein weiterer Dank galt Prof. Heinrich
auch des Hygienekonzepts im Haus         Dresdner Gedenkweg am 13. Februar        Magirius und Dr. Hans-Joachim Jäger
der Kirche. Dieses beinhaltete neben     2020 bis hin zum Donnerstagsforum        für die Arbeit am neuen Jahrbuch.
den allgemeinen Regeln wie Abstand       2019 berichten. Besondere Erwäh-         Ebenfalls wurde der nunmehr 30.
halten und der „Niesetikette“ auch       nung fand das Sonderkonzert des          Rundbrief der Fördergesellschaft er-
Regelungen zur Maskenpflicht im Ge-      pädagogischen Arbeitskreises unter       wähnt.

  „Es war doch ALLES dank ihrer aller Einsatz sehr gelungen und Herr Stolberg-Stolberg
  hat einen in Inhalt und Sprache wohltuenden Rückblick gehalten. Besonders war
  auch die Erinnerung an Alan Russell. Gut, dass wir alle – vor Ort und weit weg –
  teilhaben konnten. So stellt uns Corona Fallen, fordert heraus und trennt, verbindet
  auf uns nicht unbedingt erfreuende andere Weise und weitet doch den Horizont auf
  das Neue ... wir müssen hinzulernen! […] Danke für die Zusendung des Rundbriefs
  (den Mitgliedsbeitrag runde ich auf).“
                                                                                                        (aus Sudwalde)

12                                                                                              Rundbrief 31, Oktober 2021
GEMEINSCHAFT IN UNSERER FÖRDERGESELLSCHAFT

Abgeschlossen wurde der Rechen-                      Mitgliederversammlung ohne Gegen-       In seinem Schlusswort dankte Otto
schaftsbericht durch die Ernennung                   stimmen bei je zwei Enthaltungen Zu-    Stolberg-Stolberg den Mitgliedern
der Brüder Martin Schwarzenberg                      stimmung erteilt. Der Vorstand wur-     wie in den Vorjahren für ihr Kommen,
und Pfr. Stefan Schwarzenberg per                    de für seine Tätigkeit ebenfalls ohne   das damit verbundene und gezeigte
Akklamation gemäß § 3 der Satzung                    Gegenstimmen bei fünf Enthaltungen      Interesse an der Frauenkirche und
durch die Mitgliederversammlung                      entlastet.                              wünschte eine sichere Heimreise.
zu Ehrenmitgliedern der Förderge-                    Diesen Beschlüssen folgte bereits die   Obwohl die Versammlung regelmä-
sellschaft.                                          Bestellung des Abschlussprüfers. Auf    ßig für Lüftungspausen unterbrochen
Der Bericht des Schatzmeisters Ulrich                Antrag des Vorstandes wurde durch       wurde, konnte die OMV dank der
Blüthner-Haessler im Anschluss zeigte                die Mitgliederversammlung einstim-      zeitlich disziplinierten Beiträge aller
eine erfreuliche Kontinuität: Ausführ-               mig, ohne Gegenstimmen und Ent-         Vortragenden bereits um 13:00 Uhr
lich erläuterte er die wirtschaftliche               haltungen die BDO AG Wirtschafts-       ordnungsgemäß beendet werden.
Lage des Vereins und konnte wieder                   prüfungsgesellschaft für das Jahr       Eine Besonderheit und Premiere gab
ein positives Ergebnis für das Jahr                  2020 zum Abschlussprüfer bestellt.      es ebenfalls wegen der Corona-Pan-
2019 bekanntgeben. Er bedankte sich                  Nun folgte die Wahl der ehrenamt-       demie: Die Mitgliederversammlung
ebenfalls für die geleistete ehren- und              lichen Rechnungsprüfer. Jens Beyer      wurde per Livestream im Internet
hauptamtliche Arbeit.                                und Giselher Vadder wurden durch        übertragen. Schon während ihres Ab-
Die folgenden Berichte der Abschluss-                die Mitgliederversammlung ohne          laufs hatten sie bis zu 28 Zuschauer
prüferin (BDO Wirtschaftsprüfungs-                   Gegenstimmen, bei zwei Enthal-          gleichzeitig verfolgt. In den darauf-
gesellschaft) und der ehrenamtlichen                 tungen, für weitere zwei Jahre im       folgenden Wochen gab es noch mehr
Rechnungsprüfer Jens Beyer und                       Amt bestätigt.                          als 500 weitere Zugriffe.           GT
Giselher Vadder bestätigten die Ord-                 Anstelle eines Festvortrages wurde
nungsmäßigkeit des vorgelegten Jah-                  in diesem Jahr ein Film von Ernst
resabschlusses.                                      Hirsch über den verstorbenen ehema-
Den Berichten des Vorsitzenden und                   ligen Vorsitzenden des Dresden Trust,
des Schatzmeisters wurde durch die                   Dr. Alan Russell, gezeigt.

17. Ordentliche Mitgliederversammlung (S. 12:
Giselher Vadder und Heidemarie Winter bei der
Registrierung; S. 13 unten: Otto Stolberg-Stolberg
beim Rechenschaftsbericht), 24.10.2020. Weitere
Abbildungen auf der 2. Umschlagseite.

  „Ich war bei der ersten
  Ordentlichen Mitglie-
  derversammlung am
  31.08.1991 dabei und
  möchte nach 30 Jahren
  auch gern dabei sein.“
                             (aus Seeshaupt)

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                       13
IHRE SPENDEN FÜR DIE FRAUENKIRCHE

                                                    SPENDEN 2020 / 2021

Z
     u Beginn der Corona-Pandemie        uns 2.467 Spenderinnen und Spen-                 mit 407 auch dieses Jahr bemerkens-
     stand die Fördergesellschaft vor    der mit 3.629 einzelnen Spenden.                 wert. Dabei handelt es sich aber nur
     einer großen Herausforderung:       Im Vergleich zum Vorjahr ergibt das              zu einem geringen Teil um gänzlich
Wie viele spendensammelnde Orga-         einen Zuwachs von 12 % bei den                   neue Spenderinnen und Spender,
nisationen konnten auch wir noch         Spenderinnen und Spendern. Die                   die der Fördergesellschaft erhalten
nicht einschätzen, was die Zukunft       Anzahl der Spendeneingänge ist in                bleiben. Ein großer Teil sind Spen-
bringen wird und mit welchen, viel-      diesem Jahr so hoch wie seit Jahren              der aufgrund eines Anlasses wie
leicht auch negativen, Auswirkungen      nicht mehr (Abbildung). Außerdem                 eines Geburtstages oder eines Trau-
wir im Spendenwesen rechnen müs-         ist aus den Zahlen zu lesen, dass pro            erfalls. Außerdem sind hier die zu-
sen. Neue Wege mussten wir gehen,        Person durchschnittlich 1,5 Spen-                rückgewonnenen Spenderinnen und
digitale Lösungen nutzen und kreativ     den pro Jahr geleistet werden. Damit             Spender enthalten, die zuvor seit
denken. Und wer hätte gedacht, dass      konnten erfreulicherweise auch mehr              mindestens zehn Jahren nicht an die
wir uns auch 2021 noch mitten in der     Menschen durch die ansprechenden                 Fördergesellschaft gespendet haben.
Pandemie befinden.                       Spendenaufrufe dazu motiviert wer-               Über ihre wiederaufgenommene
                                         den, unsere Projekte mehrmals im                 Hilfe freuen wir uns besonders. Die
HERAUSFORDERNDE ZEIT                     Jahr zu unterstützen. Von den Spen-              Möglichkeit zu besonderen Anlässen
                                         derinnen und Spendern sind rund                  „Spenden statt Schenken“ zu erbit-
Ein Bauwerk wie unsere Frauenkir-        40 % gleichzeitig Mitglieder unserer             ten, stellen wir Ihnen auf den Seiten
che zu erhalten und mit Leben zu         Fördergesellschaft, die zusätzlich zu            16/17 näher vor.
füllen, ist ohnehin eine große He-       ihrem Mitgliedsbeitrag bestimmte
rausforderung. Wir sind abhängig         Projekte gezielt förderten. Dieser An-           ERHALT DER FRAUENKIRCHE
von Menschen, die gern etwas ge-         teil ist ebenfalls gestiegen und zeigt           GEZIELT GEFÖRDERT
ben. Mit ihrer Zeit, ihrem Geld und      eine steigende Mitgliederbindung.
ihrem Engagement setzen sie sich für                                                      Unsere Mitglieder, Spenderinnen und
das einzigartige Bauwerk und seinen      ERSTSPENDER UND                                  Spender unterstützten unsere viel-
Auftrag für Frieden und Versöhnung       ANLASSSPENDEN STABIL                             fältige Arbeit weiterhin ganz gezielt.
ein. Menschen für das Geben zu ge-                                                        Dabei ist ihnen der Bauerhalt unserer
winnen ist unsere Aufgabe. Und wir       Wie in der Abbildung zu sehen, ist               Frauenkirche besonders wichtig, der
sind nicht enttäuscht worden! In den     außerdem die Zahl der „Erstspender“              den größten Anteil der Einnahmen
herausfordernden Zeiten der Coro-
na-Pandemie sind wir dankbar, eine
starke     Unterstützer-Gemeinschaft     Spendenvorgänge (1.9.2020 – 31.8.2021)
an unserer Seite zu wissen. Dadurch
blieben unsere Spendeneinnahmen                                                          3629
im Berichtszeitraum September 2020         2020/2021
bis August 2021 stabil und sind in der
Summe sogar um 8 % gestiegen.                                                     3169
                                           2019/2020
ANZAHL DER SPENDER UND DER
SPENDEN GESTIEGEN
                                                                                  3231
                                           2018/2019
Vier Spendenaufrufe mit attraktiven
Projekten wurden wieder gezielt an
die Freundinnen und Freunde der                                                   2598
Frauenkirche ausgesendet. Neben            2017/2018
den 1.641 Mitgliedern mit ihren
Mitgliedsbeiträgen   unterstützten

14                                                                                                       Rundbrief 31, Oktober 2021
IHRE SPENDEN FÜR DIE FRAUENKIRCHE

ausmacht. Unseren Spendenaufruf                        DURCHSCHNITTLICHE                             einer Spende. Diese beträgt durch-
für die Weihnachtliche Vesper 2020                     SPENDENHÖHE WEITER HOCH                       schnittlich 70 bis 90 Euro und blieb
haben 165 Spenderinnen und Spen-                                                                     damit weiterhin sehr hoch.
der mehr als im Vorjahr unterstützt.                   Jeder Beitrag ist wichtig, ob klein oder
Das half insbesondere deshalb, weil                    groß. Mit 113 Personen haben uns              Wir danken Ihnen sehr herzlich
eine Spendensammlung in gewohnter                      außerdem 14 % mehr als im Vorjahr             dafür, dass Sie das Leben in der
Form auf dem Neumarkt dieses Mal                       insgesamt 500 € oder mehr gespen-             Frauenkirche so engagiert und
nicht möglich war. Diese Verbunden-                    det. Auf unsere Spendenaufrufe re-            treu fördern. Jede Spende hilft!
heit trägt unsere Arbeit und die Frau-                 agierten erfreulicherweise zwischen
enkirche weiter.                                       3 und 6 % der Angeschriebenen mit

  „Ich habe in der Zeit des jahrelangen Wiederaufbaus der völlig zerstörten Frauenkirche mit
  meinen persönlich bescheidenen Mitteln mit jeweiligen Dauerauftragszahlungen die Arbeiten
  unterstützt; für die ich dann sogar nach deren Fertigstellung mit meiner Frau zu einem der
  Festgottesdienste eingeladen wurde. Noch vor Beginn der Wiederaufbauarbeiten haben wir die
  völlig zerstörte Kirche mit der auf dem riesigen Trümmerberg liegenden zerfetzten ‚Glocke‘
  bei unserem ersten Besuch der Stadt liegen sehen – innerhalb der schon enttrümmerten, aber
  noch nicht wiederaufgebauten Stadt! Es ist mir deshalb ein Bedürfnis, auf ihren Aufruf
  zur Unterstützung der Unterhaltungsarbeiten mit der Zahlung einer Summe besonders der
  genannten Arbeiten – nämlich die Erneuerung der verwitterten Fugen zu unterstützen – die
  mir besonders am Herzen liegt!“
                                                                                                                          (aus Karlsruhe)

Spendenentwicklung der Fördergesellschaft (September 2017 – August 2021)

  3000
                                    2467
  2500                 2310 2195
                1910                                 1884 1813
  2000                                                            1735 1641

  1500
  1000
                                                                                         531
                                                                                   332         399 407
   500
                                                                                                                92 116 102 113
       0
                        Spender                            Mitglieder                „Erstspender“             Spender ab 500 €

                                         2017/2018             2018/2019       2019/2020          2020/2021

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                                              15
IHRE SPENDEN FÜR DIE FRAUENKIRCHE

                           SPENDEN STATT SCHENKEN

W
         enn ein runder Geburtstag          kirche weiter zu erhalten und das Le-    bene tiefen Schmerz. Dennoch oder
         oder ein Jubiläum anstehen,        ben in ihr zu fördern. Im August 2021    gerade deswegen haben wir häufig das
         haben Sie vielleicht schon         durften wir uns z. B. über das Ehe-      Bedürfnis, ein positives, Hoffnung ge-
Pläne wie Sie diesen besonderen             jubiläum eines Mitglieds freuen, bei     bendes Zeichen zu setzen. Bitten Sie
Tag verbringen möchten. Sie fragen          dem eine vierstellige Spendensum-        z. B. um eine Spende für die Frauenkir-
sich vielleicht auch: „Was soll ich mir     me zusammenkam. Vielleicht teilen        che anstelle von Blumen und Kränzen.
wünschen?“ Nehmen Sie doch Ihr              Sie auch die Freude über ein anderes     Mit dieser schönen Geste wird auch oft
Fest zum Anlass, die Frauenkirche zu        Jubiläum, eine Hochzeit oder die Ge-     ein letzter Wunsch des Verstorbenen
unterstützen! Lassen Sie Ihre Gäste         burt eines Kindes mit Ihrer Familie,     erfüllt.
wissen, dass Sie sich eine Spende an        Bekannten und Freunden. Jedes Fest       Weitere Fragen dazu beantwortet
die Fördergesellschaft als Geschenk         kann ein Anlass für eine Spende sein.    Ihnen gern Heike Straßburger in
wünschen. Damit helfen Sie wie viele        Unser Leben besteht aber nicht nur       der Geschäftsstelle. Und so geht es:
andere Unterstützer und Mitglieder          aus Freudentagen. Wenn ein Mensch
der Fördergesellschaft, die Frauen-         stirbt, empfinden wir als Hinterblie-

  Kontakt

                     1
                     Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
                     Wir können dann ein Stichwort oder
                     auch einen Verwendungszweck
                     vereinbaren, damit Ihre Spenden ein-
                     deutig zugeordnet werden können.
                                                                   „Ganz unerwartet habe ich Ihren
                                                                   Dank mit Rundbrief erhalten – mit
                                                                   großem Dank. […] Mein allerbester
                                                                   Dank für Ihren Dankesbrief
  Heike Straßburger,                                               eingeschlossen meine Liebe zur
  Tel. 0351-65606605,
  E-Mail: hstrassburger@frauenkirche-dresden.org                   Frauenkirche Dresden.“
                                                                                                            (aus Hamburg)

                     2                                                                                                           3
  Einladung                                                        Spenden

  Laden Sie Ihre Gäste ein und lassen Sie sie wissen, dass         Ihre Gäste überweisen ihre Spende mit dem eindeu-
  sie in diesem Jahr auf ein gewöhnliches Geschenk ver-            tigen Kennwort direkt auf unser Spendenkonto.
  zichten und Ihnen stattdessen mit einer Spende für die           Oder Sie sammeln die Spenden bei der Feier und über-
  Frauenkirche eine Freude machen können.                          weisen den gesammelten Spendenbetrag mit dem ein-
                                                                   deutigen Kennwort auf folgendes Spendenkonto:

16                                                                                                  Rundbrief 31, Oktober 2021
IHRE SPENDEN FÜR DIE FRAUENKIRCHE

      „Obwohl meine vor drei Jahren verstorbene Frau und ich keine familiären
      Bindungen nach Dresden hatten, haben wir uns von Anfang des Wiederaufbaus
      an dem Ganzen sehr verbunden gefühlt sowie durch fast jährliche Besuche und
      mannigfaltige Spenden mitgetragen; nach mehreren Spenden im Laufe dieses
      Jahres habe ich auch heute wieder einen Betrag an Sie überwiesen. Für die
      Zusendung der von mir erbetenen Weihnachtskarten der Frauenkirche sage ich ganz
      herzlichen Dank; meine Weihnachtskarten an Verwandte, Freunde und Bekannte
      können nun mit einem schönen Rahmen versehen auf den Weg gehen!“
                                                                                                          (aus Schleswig)

                                                                                   5
                                                                Stifterbrief/Patenschaft

                                                                Ab einer Spende von 300 Euro können Ihre Gäste einen
                                                                Stifterbrief erhalten. Dies sollten Sie bitte im Verwen-
                                                                dungsweck angeben! Vielleicht möchten Sie ja auch
                                                                eine Patenschaft für einen Stein, einen Sitzplatz oder
      „Seit dem Wiederaufbau der Kirche habe                    eine Orgelpfeife anlässlich Ihres Jubiläums überneh-
                                                                men. Auch das ist ab einer Spende von 300 Euro mög-
      ich sie schon 2–3-mal besucht. Jedes Mal                  lich. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Sei-
      hat es mir große innere Freude gegeben.                   te 19.
      Ich möchte ganz gerne eine kleine Spen-
      ding zuschicken.“
                                            (aus aus den USA)

                                                                                   4
                                                                Danke

3
                                                                Bei Einzelüberweisungen erhalten Sie von uns nach der
                                                                Feier eine Auflistung der Spenderinnen und Spender
                    Gesellschaft zur Förderung                  und die Gesamtsumme der eingegangenen Spenden.
                   der Frauenkirche Dresden e.V.                Wir versenden Dankschreiben und spätestens im März
                                                                des auf die Spenden folgenden Jahres eine Zuwendungs-
                          Commerzbank,                          bescheinigung, wenn uns auch die Adressen mitgeteilt
                IBAN: DE14 8508 0000 0470 0600 00,              wurden. Bei gesammelten Barspenden können wir das
                        BIC: DRESDEFF850                        auch tun, wenn Sie uns eine Liste mit den Adressen und
                                                                den jeweiligen Spendenbeträgen zusenden.

    Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                          17
IHRE SPENDEN FÜR DIE FRAUENKIRCHE

                              AUF EWIG MIT DER
                       FRAUENKIRCHE VERBUNDEN
                                                                                         PATENSCHAFTEN IN DER FRAUENKIRCHE

W
         ir freuen uns über jeden           Perfektion der Kern-Orgel aus Stras-
         Spendenbetrag, denn da-            bourg zu erhalten und leisten darüber
         durch geben Sie Ihrer groß-        hinaus einen unverzichtbaren Bei-
en Verbundenheit zur Frauenkirche           trag, die Frauenkirche für künftige
                                                                                               „Als Schüler in der
Ausdruck. Darüber hinaus können             Generationen zu bewahren. Außer-                   Nachkriegszeit habe ich
Sie mit einer symbolischen Paten-           dem können Sie die symbolische Pa-
schaft für einen Stein, einen Sitzplatz     tenschaft gern Ihrer Familie, Freun-
                                                                                               im Rahmen des ‚Wieder-
oder eine Orgelpfeife ein sichtbares        den oder einem Unternehmen bzw.                    aufbaus‘ in der Nähe des
Zeichen setzen. 5.185 Steine der Ge-        einer Institution widmen.                          Hauptbahnhofs Steine
wölbedecken und der Umgänge in              Auch 2020 / 2021 haben wieder
der Unterkirche warten auf ihre Pa-         zahlreiche      Spenderinnen     und               ‚gekloppt‘. Leider mussten
ten. Wenn Sie einen Sitzplatz adop-         Spender der Fördergesellschaft Pa-                 wir Anfang 1953 die DDR
tieren, zeugt ein Messingschild am          tenschaften übernommen. Die be-
Platz in der Frauenkirche von Ihrem         sondere Verbundenheit zur Frauen-                  verlassen, weil der Stasi
Engagement. Oder Sie übernehmen             kirche wird auch aus dem Beispiel                  der Beruf meines Vaters
mit Ihrer Spende eine Patenschaft für       deutlich. Eine Übersicht der sym-
eine der 4.876 Pfeifen der Frauenkir-       bolischen Patenschaften finden Sie                 nicht gefiel. So habe ich
chenorgel. Auf diese Weise helfen Sie,      auf der gegenüberliegenden Sei-                    meine Vaterstadt erstmals
die Klangschönheit und technische           te.                               HS
                                                                                               im Mai 1990 wiedergese-
                                                                                               hen. Aber ich bin stolz,
  „Unsere erste Spende begann, als die Kirche noch nicht                                       dass mein Name und der
  wiedererstand. Mein gottseliger Mann stand angelehnt                                         meiner Frau in der Un-
  an der sorgsam errichteten Steinmauer und wischte                                            terkirche der Frauenkir-
  sich die Tränen… Damals legte er mir ans Herz, nach                                          che auf der ‚Spenderliste‘
  seinem Tod die Spenden fortzusetzen. Er starb 2014.                                          enthalten ist. Dieser Stolz
  Ich tat dies, erwiderte jede Aufforderung.“                                                  bezieht sich jedoch nicht
                                                                  (aus Freiburg i.Br.)         darauf, dass wir Geld für
                                                                                               die Frauenkirche zu deren
SPENDEN- UND BEITRAGSKONTO
                                                                                               Wiederaufbau gezahlt
                                                                                               haben, sondern darauf,
Commerzbank
                                                                                               dass wir unsere Nachwelt
IBAN: DE14 8508 0000 0470 0600 00, BIC: DRESDEFF850			                                         erinnern können und
        		                                                                                     dürfen, für Frieden und
Spenden sind bis zu 20 % des Einkommens steuerlich abzugsfähig.
                                                                                               Freiheit eingetreten zu
                                                                                               sein.“
                                                                                                     (aus Weilheim in Oberbayern)
                                               Vielen Dank für Ihre Spende!

18                                                                                                        Rundbrief 31, Oktober 2021
IHRE SPENDEN FÜR DIE FRAUENKIRCHE

   SYMBOLISCHE STEIN-                    SYMBOLISCHE SITZPLATZ-                  SYMBOLISCHE
   PATENSCHAFT                           PATENSCHAFT                             ORGELPATENSCHAFT

   Die Steingrößen variieren je nach     Ab einer Spende in Höhe von             Mit einer Spende von 300 € über-
   dem von Ihnen bestimmten Spen-        4.000 € adoptieren Sie symbolisch       nehmen Sie symbolisch die Paten-
   denbetrag von 400, 800, 1.500 und     einen Sitzplatz in der 3. oder 4. Em-   schaft für eine kleine einzelne Or-
   2.500 €. Im Internet können Sie       pore und ab einer Spende in Höhe        gelpfeife, ab 600 € für eine mittlere
   sich Ihren ganz persönlichen Stein    von 8.000 € einen Sitzplatz in einer    einzelne Orgelpfeife und ab 1.500 €
   unter steinadoption.frauenkirche-     Kirchenbank der 1. oder 2. Empore.      für eine größere einzelne Orgel-
   dresden.de auswählen und direkt       Dank der Online-Sitzplatzvorschau       pfeife. Ab einem Spendenbetrag
   per Mausklick reservieren.            können Sie sich unter www.frau-         von 14.000 € können Sie eine sym-
                                         enkirche-dresden.de/symbolische-        bolische Patenschaft für die c- oder
                                         adoptionen bequem von zu Hause          cis-Seite eines Registers und ab
                                         aus im Kirchraum umsehen und            einem Spendenbetrag ab 28.000 €
                                         virtuell „probesitzen“. Wir prüfen      symbolisch die Patenschaft für
                                         gern, ob der von Ihnen bevorzugte       eines der 68 Orgelregister überneh-
                                         Platz verfügbar ist.                    men.

   Bei einer Steinpatenschaft erhalten   Bei einer Sitzplatzpatenschaft er-      Bei einer Orgelpfeifen-Patenschaft
   Sie als Dank für Ihr Engagement:      halten Sie als Dank für Ihr Engage-     erhalten Sie als Dank für Ihr Enga-
   • Ihren Stifterbrief                  ment:                                   gement:
   • einen Lageplan Ihres symbolisch     • Ihren Stifterbrief                    • Ihren Stifterbrief
     adoptierten Steines                 • ein personalisiertes Messing-         • einen Lageplan »Ihrer« Orgel­
   • den Eintrag Ihres Namens im di-       schild an »Ihrem« Sitzplatz sowie       pfeife
     gitalen Spendenregister und im        eine Kopie des Schildes für Sie zu    • Klangbeispiele und Erläute-
     Stifterbuch in der Unterkirche        Hause                                   rungen zur Orgel auf einer DVD
                                         • einen Lageplan Ihres symbolisch       • die Aufnahme Ihres Namens im
                                           adoptierten Sitzplatzes                 digitalen Spendenregister und im
                                         • den Eintrag Ihres Namens im di-         Stifterbuch
                                           gitalen Spendenregister und im        • Als Pate eines Orgelregisters er-
                                           Stifterbuch in der Unterkirche          halten Sie außerdem eine exklu-
                                                                                   sive Orgelführung mit Frauenkir-
                                                                                   chenorganist Samuel Kummer.

                                                                                  KOMMEN SIE ZU WORT!
  „Wie gut, dass Sie, Herr Güttler, betrieben und dafür
  geworben haben, die Dresdner Frauenkirche wieder                                Zahlreiche Freundinnen und Freunde
  aufbauen zu lassen! Das hatte seinerzeit ja unglaublich                         der Frauenkirche haben persönliche Ge-
                                                                                  schichten zu erzählen. Wir freuen uns
  viele Menschen aktiviert, insbesondere auch die                                 immer über Ihre Briefe, E-Mails oder An-
  sächsische Handwerkerschaft sowie etliche Menschen                              rufe, die uns Ihre tiefe Verbundenheit mit
                                                                                  der Frauenkirche zeigen. Auch wir wer-
  aus Nah und Fern, sogar Großbritannien. […]                                     den dadurch für unsere weitere Arbeit in
  Inzwischen habe ich mehrmals für die Gesellschaft                               der Geschäftsstelle ermutigt. Möchten
                                                                                  Sie uns etwas mitteilen, dann kontaktie-
  zum Erhalt der Frauenkirche gespendet und werde dies                            ren Sie uns gern. Die an verschiedenen
  weiterhin tun.“                                                                 Stellen dieses Rundbriefs stehenden Zei-
                                                              (aus Offenburg)     len sind eine kleine Auswahl Ihrer Nach-
                                                                                  richten. Danke, dass Sie die Frauenkirche
                                                                                  weiter im Herzen tragen!               HS

Rundbrief 31, Oktober 2021                                                                                               19
EHRENAMT IN UNSERER FÖRDERGESELLSCHAFT

                                                                       WIR BRAUCHEN
                                                                          IHRE HILFE!

V
      on Beginn an wird unsere Ar-             Mitgliederversammlung und                Versandaktionen
      beit bei vielen Gelegenheiten            Frauenkirchen-Festtage                   Für größere Versandaktionen benö-
      von zahlreichen ehrenamt-                Die jährliche Mitgliederversamm-         tigen wir ein- bis zweimal im Jahr
lichen Helferinnen und Helfern un-             lung und die Frauenkirchen-Festtage      in unserer Geschäftsstelle freiwilli-
terstützt. Dafür sind wir ganz beson-          stellen besondere Anforderungen an       ge Helferinnen und Helfer, die die-
ders dankbar. Außerdem schätzen                die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter     se Sendungen zusammenstellen, in
die Freundinnen und Freunde der                unserer Geschäftsstelle. Helferinnen     Briefumschläge stecken und ggf. sor-
Frauenkirche die Gemeinschaft und              und Helfer werden zur Vorbereitung       tieren.
das fröhliche Miteinander bei den ge-          der Tagungsunterlagen, bei der An-                 4 Helfer, Zeitaufwand 1–2 h
meinsamen Einsätzen. Für folgende              meldung, als Einlassdienst und zur
Aufgaben bitten wir weiterhin um               Betreuung der Veranstaltung im Saal      Wenn Sie uns unterstützen möchten,
Ihre Hilfe:                                    benötigt.                                melden Sie sich bitte telefonisch bei
                                                         10 Helfer, Zeitaufwand 2–4 h   Sabine Köhler in unserer Geschäfts-
Ordnungsdienst und                                                                      stelle unter Tel. (0351) 6 56 06 600
Spendensammlungen                              Helfersommerfest                         oder Sie verwenden die Postkarte in
Bei unserer Weihnachtlichen Vesper             Bei unserem jährlichen Helfersom-        diesem Heft. Für Ihre Bereitschaft zur
am 23. Dezember und dem Geden-                 merfest freuen sich alle Gäste über      Mithilfe danken wir Ihnen sehr herz-
ken am 13. Februar sind Freiwillige            mitgebrachte Kuchen und Gebäck.          lich!                              HS
für Ordnungsdienst, Kerzenausgaben             Dafür benötigen wir Ihre Mithilfe
und Spendensammlungen stets will-              beim Verteilen am Büffet, beim Auf-
kommen.                                        und Abbau sowie in der Küche.
                       40–70 Helfer,                 5–10 Helfer, Zeitaufwand 1–2 h
          Zeitaufwand 2 h oder mehr

  „Es ist schön, dass ich ständigen Briefkontakt mit der Frauenkirche in Dresden habe. Leider
  ist mir eine Spende nicht möglich […]. Das tut mir echt sehr leid […] ich bin und bleibe
  auch weiterhin sehr stark interessiert an der Arbeit in und um die Frauenkirche.“
                                                                                                                    (aus Berlin)

Oben: Monika und Ulrich Kettner, 26.10.2019.

Folgende Partner gewährten uns freundliche Unterstützung:

• Haus
    ­	   der Kirche –                          • ­	Landeshauptstadt Dresden             •S
                                                                                         ­	 tadtarchiv Dresden
    Dreikönigskirche, Dresden                      (Ordnungsamt, Straßen- und           •S ­	 tadtmuseum Dresden
• ­	Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.,                 Tiefbauamt)                          •S   ­	 tiftung Frauenkirche Dresden
    Dresden                                    • ­	Lotterietreuhandbüro Miene,                                                 AS
• ­	Landesamt für Denkmalpflege                    Berlin
    Sachsen                                    • ­	Neuland Zeitreisen, Struppen

20                                                                                                      Rundbrief 31, Oktober 2021
Sie können auch lesen