Rundschau - Gemeinde Großpösna

Die Seite wird erstellt Lina Fritz
 
WEITER LESEN
Rundschau - Gemeinde Großpösna
rundschau
         Amtsblatt der Gemeinde Großpösna

                                     28. Jahrgang – Ausgabe 11/2018 – 02. November 2018

Mein Engagement im Verein S. 9
LEADER Ideenwettbewerb

Waldspielplatz Oberholz S. 8
Neugestaltung beginnt Mitte November

Geschenkidee für Weihnachten S. 17
Ein Jahr kostenlos Lesen

     Großpösna • Seifertshain • Störmthal • Güldengossa • Dreiskau-Muckern
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna,
            Seifertshain, Störmthal, Güldengossa
                   und Dreiskau-Muckern,
Derzeit leben in Großpösna 831 Menschen, die älter      mit der Sicherheit, bei Bedarf unkompliziert und
als 70 Jahre sind. Viele dieser Senior*innen stehen     schnell individuelle Hilfe und Unterstützung erhalten
irgendwann vor der Frage, ob sie ihre Immobilien        zu können. Dazu wird ein Pflegedienst angesiedelt,
noch dauerhaft selber bewohnen und bewirtschaf-         der die älteren Bewohnerinnen und Bewohner bei
ten können. Da es in Großpösna bisher nur wenig         Bedarf individuell unterstützen kann. Ein weiterer
alternative Angebote für das altersgerechte und         konzeptioneller Schwerpunkt ist deren Teilhabe am
betreute Wohnen gibt, bleibt - oftmals schweren         sozialen Leben in der Gemeinde. Der nahe gelegene
Herzens - leider nur ein Wegzug aus Großpösna           Pösna-Park und das kulturelle Zentrum unserer
und damit ein Abschied vom gewohnten Umfeld.            Gemeinde bieten dafür beste Voraussetzungen
                                                        und kurze Wege. Für eine Belebung des Genera-
Für die Gemeinde Großpösna besteht deshalb              tionenparks und viele soziale Kontakte wird eine
zunehmend Handlungsbedarf, um unseren älteren           neue Kindertagesstätte sorgen (Fläche mit blauem
Menschen eine Perspektive am Wohnort Großpösna          Untergrund), die aufgrund des steigenden Bedarfs
bieten zu können. Ich freue mich daher sehr, Ihnen      dringend benötigt wird. Hier schwebt uns vor, die
das Konzept des Generationenparks Großpösna             neue Einrichtung baulich und konzeptionell so offen
vorstellen zu dürfen, der in den kommenden Jahren       zu gestalten, dass alle Generationen voneinander
durch einen Investor auf dem Gelände östlich des        profitieren können.
Pösna-Parks entstehen soll.
                                                        Als letzter, aber nicht unwichtiger Baustein ist im
Damit Sie eine Vorstellung bekommen wie der             Generationenpark sozialer Wohnungsbau (ebenfalls
Generationenpark aussehen könnte, haben wir             blauer Untergrund) vorgesehen, denn an Wohnun-
Ihnen das städtebauliche Konzept auf der Titelseite     gen mangelt es in Großpösna ebenfalls. In den
dieser rundschau dargestellt. Auf dem Areal sollen      Flächen mit rotem Untergrund sollen Gewerbean-
Wohnangebote für alle Generationen geschaffen           siedlungen und Wohnungsbau möglich sein.
werden. Der Fokus liegt dabei auf alternativen
Wohnformen für Senior*innen mit individuell             Nach den ersten Veröffentlichungen der Projek-
buchbaren Pflege- und Serviceangeboten rund um          tideen in der lokalen Presse haben sich bereits
die Uhr. Der Investor plant im Generationenpark ca.     viele ältere Menschen bei der Gemeindeverwaltung
22 Doppelbungalows, etwa 60 Service-Wohnungen,          gemeldet, den Projektansatz begrüßt und konkretes
sowie zwei Wohngemeinschaften mit je 12 Plätzen         Interesse mitgeteilt. Das zeigt uns, dass sich der
und eine Tagespflege mit 15 Plätzen (mit gelbem         Investor und die Gemeinde mit dem Generationen-
Untergrund dargestellte Flächen). In den mit hellgrü-   park auf den richtigen Weg begeben haben.
nem Untergrund gekennzeichneten Flächen können
Eigenheime entstehen.                                   Wir halten Sie über die weiteren Planungsfortschritte
                                                        in der rundschau auf dem Laufenden.
Wichtiger Grundsatz des Konzeptes des Gene-
rationenparks ist es, so lange wie möglich das          Ihre Bürgermeisterin
selbständige Wohnen zu ermöglichen, verbunden           Dr. Gabriela Lantzsch
Rundschau - Gemeinde Großpösna
3                                                                                        Bekanntmachungen

Verordnung der Gemeinde Großpösna über                § 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten
das Offenhalten von Verkaufsstellen an                Die Verordnung tritt am 01.01.2019 in Kraft und am
Sonntagen im Jahr 2019 aus besonderen                 31.12.2019 außer Kraft.
Anlässen
                                                      Großpösna, 16.10.2018
Aufgrund § 8 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes          Dr. Lantzsch
über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Laden-      Bürgermeisterin
öffnungsgesetz – SächsLadÖffG) vom 1. Dezember
2010 (SächsGVBl. S. 338), das zuletzt durch Artikel
3 des Gesetzes vom 5. Dezember 2017 (Sächs-           Bekanntmachung zur Datenübermittlung an
GVBl. S. 658) geändert worden ist, wird durch         die Wehrverwaltung
Beschluss des Gemeinderates am 15.10.2018
verordnet:                                            Mit der Neuregelung des Wehrpflichtgesetzes
                                                      (WPflG) wurden die Meldebehörden verpflichtet,
§ 1 Verkaufsoffene Sonntage                           dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich zum
Abweichend von § 3 Abs. 2 SächsLadÖffG dürfen         31. März die Daten (Name, Vorname, gegenwärtige
die Ladengeschäfte im Ortsteil Großpösna der          Anschrift) von Personen mit deutscher Staatsange-
Gemeinde Großpösna an folgenden Sonntagen des         hörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden,
Jahres 2019 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00       zu übermitteln. Hiervon betroffen sind sowohl junge
Uhr aus besonderem Anlass geöffnet sein:              Frauen als auch junge Männer. Diese Erhebung
1. Sonntag, 06.01.2019 – Wintermarkt                  dient dazu, Daten möglicher Rekruten zu erfassen,
2. Sonntag, 14.04.2019 – Großer Ostermarkt            ihnen Informationsmaterial über die Streitkräfte
3. Sonntag, 03.11.2019 – Herbstfest                   zukommen zu lassen. Der Weitergabe von perso-
4. Sonntag, 15.12.2019 – Weihnachtsmarkt,             nenbezogenen Daten durch die Meldebehörde kann
3. Advent                                             widersprochen werden - persönlich oder schriftlich
                                                      im Einwohnermeldeamt Großpösna.
§ 2 Arbeitnehmerschutz
Aus dieser Verordnung ergibt sich keine Verpflich-    Birgitt Gräfe
tung für die Arbeitnehmer des Einzelhandels,          Einwohnermeldeamt
während der freigegebenen verkaufsoffenen
Sonntage, tätig zu werden. Bei Inanspruchnahme
der erweiterten Ladenöffnungszeiten sind durch den    Bekanntmachung und Ladung
Gewerbetreibenden die geltenden Arbeitnehmer-
schutzvorschriften (ArbZG, MuSchG und JArbSchG)       Die Teilnehmergemeinschaft Rötha hat den Flurbe-
zu beachten. Insbesondere sind die Arbeitnehmer-      reinigungsplan erstellt. Die Obere Flurbereinigungs-
schutzbestimmungen des § 10 Abs. 1 und 2 des          behörde hat den Flurbereinigungsplan genehmigt.
SächsLadÖffG einzuhalten.                             Darin sind die Ergebnisse des Verfahrens der Länd-
                                                      lichen Neuordnung Rötha-West zusammengefasst.
§ 3 Schlussbestimmungen
Die übrigen Bestimmungen des Sächsischen              Ladung
Ladenöffnungsgesetzes sowie die Bestimmungen          Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Rötha
des Jugendarbeitsschutzes und des Gesetzes über       lädt die Grundeigentümer und Erbbau-berechtigten
den Schutz der Sonn- und Feiertage im Freistaat       im Verfahrensgebiet sowie die Nebenbeteiligten am
Sachsen bleiben unberührt.                            Verfahren der Ländlichen Neuordnung (§ 10 Nr.
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Bekanntmachungen                                                                                          4

2 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]) einschließlich    montags 08.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
der Inhaber von Rechten und Lasten an diesen         dienstags 08.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Grundstücken oder ihre gesetzlichen Vertreter und    mittwochs 08.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Bevoll-mächtigten hiermit zu einem                   donnerstags 08.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
                                                     freitags 08.00 - 11.30 Uhr
Anhörungstermin zur Bekanntgabe
des Flurbereinigungsplans gemäß § 59 FlurbG          In diesem Fall wird eine Terminvereinbarung unter Tel.-
ein.                                                 Nummer 03433 241-1540 (Herr Schmidt) oder 03433
                                                     241-1550 (Frau Uhlig) empfohlen. Eine Auslegung in
Versammlungsort: Sportlerheim in Rötha,              weiteren Kommunen und Städten erfolgt nicht.
Kreudnitzer Straße
Versammlungsbeginn: Dienstag, den 04. Dezember       Jedem Teilnehmer wird ein Auszug aus dem
2018 um 18.00 Uhr                                    Flurbereinigungsplan, der seine neuen Grundstücke
Tagesordnung:                                        nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner
1. Bericht zum Stand des Verfahrens                  Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten
2. Anhörungstermin zur Bekanntgabe des Flurberei-    nachweist, zugestellt.
nigungsplans
3. Information über den weiteren Verfahrensablauf    Für Fragen zum Flurbereinigungsplan stehen wir
4. Allgemeine Aussprache                             Ihnen während des Anhörungstermins gern zur
                                                     Verfügung. Zudem steht ein Vertreter des Vorstan-
Auslegung                                            des für Auskünfte zum Flurbereinigungsplan nach
Zur Einsichtnahme für die Beteiligten wird der       telefonischer Terminvereinbarung im Vermessungs-
Flurbereinigungsplan ausgelegt.                      amt zur Verfügung.
Der Flurbereinigungsplan umfasst neben dem
Textteil auch Karten und Verzeichnisse.              Auf § 134 Abs. 1 FlurbG wird hingewiesen. In
                                                     diesem heißt es: „Versäumt ein Beteiligter einen
Dauer der Auslegung: vom 19. November 2018 bis       Termin oder erklärt er sich nicht bis zum Schluss
einschließlich 18. Dezember 2018                     des Termins über den Verhandlungsgegenstand, so
                                                     wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis der
Ort der Auslegung: Stadtverwaltung Rötha             Verhandlung einverstanden ist; …“
Bauamt, 2. Etage
Rathausstraße 4 in Rötha                             Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen den Flurbereini-
während der Dienstzeiten montags 9.00 - 12.00 Uhr    gungsplan kann innerhalb von zwei Wochen nach
dienstags 9.00 - 18.00 Uhr                           dem Anhörungstermin (§ 59 FlurbG i.V.m. § 10
donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr   AGFlurbG) Widerspruch erhoben werden.
freitags 9.00 - 12.00 Uhr.
			                                                  Der Widerspruch ist schriftlich bei der
Der Flurbereinigungsplan kann außerdem im            Teilnehmergemeinschaft Rötha
Landratsamt Landkreis Leipzig, Vermessungsamt,       beim Landratsamt Landkreis Leipzig
SG Ländliche Neuordnung, Zimmer 310, Leipziger       Hausanschrift: Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna
Straße 67 in Borna bei der Teilnehmergemeinschaft
zu den nachfolgend genannten Zeiten oder nach        oder Teilnehmergemeinschaft Rötha
Terminabsprache eingesehen werden:                   beim Landratsamt Landkreis Leipzig
                                                     Postanschrift: 04550 Borna
Rundschau - Gemeinde Großpösna
5                                                                                          Bekanntmachungen

oder beim                                               lichkeit, den Behörden und sonstigen Trägern öf-
Landratsamt Landkreis Leipzig                           fentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen
Hausanschrift: Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna        Abstimmungsergebnis:
                                                        14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
Landratsamt Landkreis Leipzig
Postanschrift: 04550 Borna                              116-682-IV-18 Aufstellungsbeschluss zum
                                                        Bebauungsplan „Generationenpark-Großpösna“
einzulegen.                                             Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes
                                                        zwischen der Sepp-Verscht-Straße und Pflaumen-
Ebenso kann der Widerspruch zur Niederschrift bei der   allee
Teilnehmergemeinschaft Rötha                            Abstimmungsergebnis:
beim Landratsamt Landkreis Leipzig                      14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
Vermessungsamt
Leipziger Straße 67                                     116-683-IV-18 Beschluss zum Löschwasserver-
04552 Borna                                             trag mit den Kommunalen Wasserwerken Leipzig
                                                        Die LWW (ehemals KWL) betreiben und unterhalten
sowie beim			                                           in Großpösna, das öffentliche Trinkwasserver-
                                                        sorgungsnetz. Über dieses Netz wird zugleich
Landratsamt Landkreis Leipzig                           auch die Löschwasserversorgung sichergestellt.
Stauffenbergstraße 4                                    Hierbei handelt es sich um eine Aufgabe, die bei
04552 Borna                                             den Kommunen angesiedelt ist. Für die Entnahme
                                                        des Löschwassers sind in den Straßen Hydranten
Landratsamt Landkreis Leipzig                           installiert. Für die Unterhaltung der Hydranten hat
Vermessungsamt                                          die LWW einen Vertrag vorbereitet. Es ergeben sich
Sachgebiet Ländliche Neuordnung                         für die Löschwasservorhaltung Betriebskosten i.H.v.
Leipziger Straße 67                                     derzeit jährlich 11.350,91 €. Die LWW macht die
04552 Borna                                             Kosten erstmalig im Jahr 2019 geltend.
                                                        Abstimmungsergebnis:
eingelegt werden.                                       14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.          116-684-IV-18 Beschluss zur Vergabe der Bau-
Borna, den 09. Oktober 2018                             leistungen für die Erschließung des Baugebie-
                                                        tes „Muckern-Südwest“
Schmidt                                                 Der Gemeinderat hat die Firma U&W Umwelttechnik
Vorstandsvorsitzender                                   und Wasserbau GmbH aus Leipzig mit den Erschlie-
                                                        ßungsarbeiten für das Baugebiet-Muckern Südwest
                                                        beauftragt. Die Arbeiten sollen Ende Oktober begin-
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der                   nen und bis Ende April 2021 abgeschlossen sein.
Sitzung des Gemeinderates am 15.10.2018                 Abstimmungsergebnis:
beschlossen                                             14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

116-681-IV-18 Beschluss zur Abwägung zur 2.             116-685-IV-18 Beschluss der „Verordnung der
Änderung des Bebauungsplanes „Grunaer Bucht“            Gemeinde Großpösna über das Offenhalten von
Beschluss zur Abwägung zu denen von der Öffent-         Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2019 aus
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Bekanntmachungen                                                                                     6

besonderen Anlässen“                                ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen in den
Auf Antrag des PösnaParkes hat der Gemeinde-        Jahren 2018 bis 2020 vom 29.06.2018
rat die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2019       Auf der Grundlage des genannten Gesetzes erhält
beschlossen. Am 06.01., 14.04., 03.11. und          die Gemeinde in den Jahren 2018 bis 2020 jeweils
15.12.2019 dürfen die Geschäfte im Ortsteil         eine pauschale Zuweisung in Höhe von 70.000
Großpösna in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr   EUR. Über die Mittelverwendung hat der Gemein-
geöffnet sein.                                      derat zu entscheiden. Die Verwaltung schlägt vor,
Abstimmungsergebnis:                                die Mittel für die Jahre 2018 und 2019 in Höhe von
11 Ja-Stimmen,1 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen        140 T€ für folgende Maßnahmen zu verwenden:
                                                    Straßenbau Buswendeschleife An der Alten F95
116-686-IV-18 Beschluss zur Besetzung des           -16.000 €
Gemeindewahlausschusses für die Kommunal-           Straßenbau Dorfstraße - 27.000 €
wahlen im Jahr 2019                                 Wegebau Tensaweg - 60.000 €
Am 26.05.2019 werden Gemeinde- und Ort-             Zuschuss Kirchgemeinde für Umgestaltung Friedhof
schaftsräte in Großpösna neu gewählt. Aufgaben      – 3.000 €
des Gemeindewahlausschusses sind neben der          Abstimmungsergebnis:
Leitung der Wahlen, die Prüfung und Zulassung der   14 Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 Enthaltungen
eingereichten Wahlvorschläge und die Feststellung
des Wahlergebnisses.                                116-689­-IV-18 Beschluss über die Annahme
Der Ausschuss wurde folgendermaßen besetzt:         von Spenden
                                                    Der Gemeinderat hat die Annahme von Spenden
Vorsitzender        Stellvertreter                  für den Gedenkstein Muckern und den Spielplatz
Daniel Strobel      Pierre Jaekel                   Oberholz beschlossen.
                                                    Abstimmungsergebnis:
Beisitzer 		       Stellvertreter                   14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
Ellen Zschörnig    Angela Junghans
Stefan Chramosta Hans Schmidt
Mathias Wildeis    Karin Schumann                   Nachfolgende Beschlüsse wurden in der
Abstimmungsergebnis:                                Sitzung des Technischen Ausschusses am
14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen       01.10.2018 gefasst:

116-687-IV-18 Beschluss zur Verlängerung des        TA 96-531-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
Nutzungsvertrages mit Semmel Concerts für           Fl.-St. 25/12 der Gemarkung Güldengossa
das Highfield Festival am Störmthaler See
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Vertrag mit    TA 96-532-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
dem Veranstalter des Highfield Festivals auf der    Fl.-St. 246/23 der Gemarkung Großpösna
Magdeborner Halbinsel bis zum 31.12.2021 zu
verlängern.                                         TA 96-533-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
Abstimmungsergebnis:                                Fl.-St. 927 u. 912/3 der Gemarkung Großpösna
14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
                                                    TA 96-534-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
116-688-IV-18 Beschluss zur Mittelverwendung        Fl.-St. 891 der Gemarkung Großpösna
gemäß § 2 des Gesetzes über die Gewährung
pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des
Rundschau - Gemeinde Großpösna
7                                                     Bekanntmachungen und Informationen aus dem Rathaus

TA 96-535-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für       Semmel Concerts für das Highfield Festival am
Fl.-St. 295/12 der Gemarkung Großpösna            Störmthaler See. Dem Gemeinderat wurde emp-
                                                  fohlen, den Vertrag mit dem Veranstalter des High-
TA 96-536-IV-18 Beschluss zum zum Antrag          field Festivals bis zum 31.12.2021 zu verlängern.
auf Vorbescheid für Fl.-St. 117v u. 117u der
Gemarkung Güldengossa

TA 96-537-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
Fl.-St. 6a der Gemarkung Güldengossa

TA 96-538-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
Fl.-St. 268/15 der Gemarkung Güldengossa

TA 96-539-IV-18 Beschluss zum Bauantrag für
Fl.-St. 20/2 der Gemarkung Güldengossa

TA 96-540-IV-18 Beschluss zum Bebauungsplan
„Wohnen an der Viehweide“ der Stadt Brandis,
OT Beucha
TA 96-541-IV-18 Beschluss zum Bebauungsplan
„Dorfanger Beucha“ der Stadt Brandis

In der 111. Sitzung des Verwaltungsausschus-
ses am 08.10.2018 wurden folgende Beschlüs-
se in öffentlicher Sitzung gefasst:               Das Bieterverfahren für Baugrundstücke in
                                                  Dreiskau-Muckern in unmittelbarer Nähe
VA-111-1-IV-18 - Empfehlungsbeschluss zur         zum Störmthaler See beginnt in Kürze
Verordnung der Gemeinde Großpösna über das
Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen      Angeboten werden sieben Baugrundstücke von 701
im Jahr 2019 aus besonderen Anlässen. Dem         m² bis 1.284 m² Grundstücksgröße in Dreiskau-
Gemeinderat wurde die Verordnung zur Beschluss-   Muckern. Der Verkauf erfolgt über das Bieterver-
fassung empfohlen.                                fahren. Die Mindestgebotserwartung liegt bei 150
                                                  EUR je m² Grundstücksfläche. Die Erschließung der
VA-111-2-IV-18 - Empfehlungsbeschluss zur         Baugrundstücke wird vertraglich durch die Gemein-
Besetzung des Gemeindewahlausschusses             de Großpösna abgesichert.
für die Kommunalwahlen im Jahr 2019. Dem          Das Exposé zum Baugebiet ist auf folgenden Porta-
Gemeinderat wurde die vorgeschlagene Besetzung    len eingestellt: https://www.immobilienscout24.de/
des Gemeindewahlausschusses zur Beschlussfas-     expose/107227692#/
sung empfohlen                                    https://www.immonet.de/angebot/34727380?drop=mi
                                                  https://www.ivd24immobilien.de/7-Baugrundstcke-in-
VA-111-3-IV-18- Empfehlungsbeschluss zur          Dreiskau-Muckern-nahe-dem-Strmthaler-See-warten-
Verlängerung des Nutzungsvertrages mit            auf-Ihre-Bauherren-182677315
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus dem Rathaus                                                                               8

Ansprechpartner für Kaufinteressenten:                    Buswendeschleife für Gelenkbusse am
fibak Immobilien Service- und Vertriebsgesellschaft mbH   Dispatcherturm (Alte F 95 Magdeborner
Cunnersdorfer Str. 6 /04318 Leipzig                       Halbinsel)
Telefon: 0341/4411888
Mobil: 0178 1845843                                       Um die Magdeborner Halbinsel auch für den
Telefax: 0341/6884954                                     öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar
E-Mail: service@fibak.de                                  zu machen, ist geplant, den Straßenknoten am Ende
Internet: www.fibak-immobilien.de                         der Alten F 95 mit einer Busspur zu ergänzen. Auf
                                                          der Freifläche südöstlich des Straßenknotens soll
                                                          eine Busspur mit Fahrgastaufstellfläche sozusagen
                                                          „angesetzt2 werden. Damit schaffen wir für die
                                                          Gäste des Störmthaler Sees die Voraussetzung, die
                                                          MHI auch mit dem Bus zu erreichen.
                                                          Mit der Herstellung der Busspur wurde die Fa. HOFF
                                                          Straßen- und Tiefbau GmbH aus Ostrau/Merschütz
Umbau Waldspielplatz Oberholz Großpösna                   beauftragt. Die Bauarbeiten beginnen Anfang
                                                          November `18.
Der Spielplatz - besser gesagt ein Teil der
Spielgeräte –ist/sind in die Jahre gekommen. Der
Kletterturm muss erneuert werden, die Reste der           Ausbau der Auenhainer Straße in Güldengossa
ehemaligen Seilbahn werden noch entfernt und
letztlich durch neue Geräte ersetzt. Die Gemeinde         Die Straßenbauarbeiten sind in den letzten Wochen
hat aus diesem Grunde das Konzept dieses Spiel-           ein großes Stück voran gekommen. Die Fahrbahn
platzes komplett überarbeitet. Die Neugestaltung          bis zum Anschluss an die S 242 ist hergestellt. Nun
orientiert sich am Bergbau, der mit dem Störmthaler       konzentriert sich die Baufirma auf die Nebenanla-
See auch in unserer Gemeinde seine Spuren hinter-         gen, wie z.B. der Gehweg im 2. BA, der Radweg
ließ. So soll am bisherigen Turmstandort wieder ein       von der Ortslage bis zur Kreuzung an der Autobahn-
Kletterturm mit einer kleinen Bergbahn entstehen.         meisterei, diverse Entwässerungsgräben. Hinzu
Im hinteren Bereich (ehemalige Seilbahn) wird eine        kommen die Restarbeiten an Grundstücken, wie
Balancierstrecke aufgebaut. Das Baumhaus erhält           Einfriedungen, Anpassungen, Wiederherstellung von
noch eine Rutsche. Wir sind sicher, unser Kindern         Zwischenlagerflächen u.v.m. All das soll noch vor
werden die neuen Kletterelemente mit Spannung             Weihnachten fertig sein. Auch die neue Beleuchtung
ausprobieren wollen. Die Gemeinde hat die Fa.             steht nun endlich im neuen Glanze und fügt sich
Mobama GmbH aus Lossatal im den Umbauarbeiten             sehr gut in die neue Anlage ein.
beauftragt. Auch der Seehaus e.V. hat sich bereit
erklärt, noch in diesem Herbst eine neue Kletter-
spinne aufzubauen. Aufgrund der Umbauarbeiten             Fällung Linde am Kirchgemeindehaus
wird der Spielplatz ab 19.11.2018 für ca. 4 Wochen        Hauptstr. 25 in Großpösna
nicht nutzbar sein. Bitte richten Sie sich entspre-
chend ein.                                                Aufgrund erheblicher Standsicherheitsmängel muss
Für den Umbau wurden Kosten in Höhe von rd. 60 T€         nun die 2. Linde (Stirnseite des Kirchgemeinde-
veranschlagt. Der Freistaat Sachsen fördert die Maß-      hauses) gefällt werden. Im Vorfeld wurde die alte
nahme über das LEADER-Programm mit rd. 44 T€.             Baumgruppe untersucht, ein Gutachten erstellt.
                                                          Dieses zeigt uns leider, dass die auf dem Vorplatz
Rundschau - Gemeinde Großpösna
9                                                                                 Informationen aus dem Rathaus

des Kirchgemeindehauses stehenden Linden im              Reichen Sie uns Ihre Ideen und Projektskizzen ein.
Inneren des Stammes morsche Zonen aufweisen.             Die Lokale AktionsGruppe (LAG) Südraum Leipzig
Daraus ergeben sich Standsicherheitsprobleme,            e.V. lobt einen Wettbewerb aus, um Ihr ehrenamtli-
mit denen sich die Gemeinde auseinandersetzen            ches Engagement zu würdigen. Die LAG Südraum
muss. Die Gemeinde als Verkehrssicherungspflich-         Leipzig e.V. ist Träger des LEADER-Prozesses im
tiger hat entsprechend des Schädigungsgrades die         Südraum Leipzig - Ziel von LEADER ist Förderung
Reihenfolge der Beseitigung festgelegt. Die erste        der weiteren Entwicklung des ländlichen Rau-
Linde musste deswegen schon Anfang des Jahres            mes zur Verbesserung der Lebensqualität durch
weichen. Im November steht nun die Beseitigung           nachhaltige Dorfentwicklung, der Landwirtschaft
der 2. Linde an.                                         und Wirtschaftsförderung, des Tourismus und der
Für die schrittweise Beseitigung sind bereits Ersatz-    Kultur, der Mobilität und sozialen Versorgung. Alle
pflanzungen vorgesehen. Diese folgen Zug um Zug.         Projekte gehen einher mit einem starken bürger-
                                                         schaftlichen Engagement in der Region. Für die
                                                         Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit und des
Erschließung Baugebiet Muckern Südwest in                Bürgerengagements im Südraum Leipzig eröffnen
Dreiskau-Muckern                                         wir einen Wettbewerb für Ideen und Projekte, die
                                                         Sie als Verein oder ehrenamtliche Organisation
Der Bebauungsplan für das WG Muckern Südwest             gerade entwickeln, planen oder auch schon umset-
kann nun umgesetzt werden. Im ersten Schritt ist die     zen. Skizzieren Sie Ihr Engagement im Gewinnen
Erschließungsanlage herzustellen. Die Bauarbeiten        neuer Mitstreiter, in der Nachwuchsförderung, zur
dazu (Rohrleitungsbau, Straßenbau, Kabellegung,          Stärkung des dörflichen Gemeinschaftslebens oder
Straßenbeleuchtung usw.) wurden vorbereitet und          in der Freiwilligenarbeit.
ausgeschrieben. Mit der Durchführung der Bau-
leistung die Fa. U& W Umwelttechnik & Wasserbau          Die besten Ideen und Projekte werden prämiert.
GmbH aus Leipzig beauftragt. Die Bauarbeiten begin-      • Beste Idee/bestes Projekt: 1.500 EUR
nen Anfang November`18. Die Bauarbeiten werden in        • 2. Platz: 1.000 EUR
2. Abschnitten realisiert. Im ersten Abschnitt werden    • 3. Platz: 750 EUR
alle Leitungen verlegt, die Straßenentwässerung,         • Anerkennungen: 5 x 350 EUR
Borde und Tragschicht eingebaut. Im 2. später die
Deckschicht auf der Fahrbahn, die Lampen und             Hinweise zur Teilnahme
die Restflächen außerhalb der Fahrbahn. Der erste        Auf der Website der LAG unter www.suedraum-
Abschnitt soll bis Ende April 2019 fertig sein, der 2.   leipzig.de ist der Projektbogen LAG-Wettbewerb
dann bis spätestens April 2021.                          hinterlegt, welcher bis zum 30. November 2018
                                                         eingereicht werden muss.
Lutz Wenzel
Bauamt                                                   Nicht nur Ideen, sondern auch laufende oder im
                                                         Umsetzungszeitraum max. 2 Jahre zurückliegende
                                                         Projekte können vorgestellt werden. Wichtig ist
Ideenwettbewerb der                                      die Herausstellung eines deutlich erkennbaren
LEADER-Region Südraum                                    Mehrwerts für den Verein, die Kommune und/oder
Leipzig                                                  die Region.

Mein Engagement im Verein – mein Ehrenamt für            Der Wettbewerbsbeitrag kann persönlich, postalisch
unser Dorf! Zeigen Sie es uns!                           oder per E-Mail bei der LAG eingereicht werden.
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus dem Rathaus                                                                              10

Die Auswahl erfolgt durch eine regionale Jury, die      Oktoberfest bei der Feuerwehr Störmthal –
Bekanntgabe erfolgt voraussichtlich im Dezember         Güldengossa
2018.
Lokale AktionsGruppe (LAG) Südraum Leipzig .V.          42 Jahre bin ich Mitglied der Feuerwehr Störmthal.
c/o Kommunales Forum Südraum Leipzig                    Wenn man die Einsätze und Alarmierungen der
Raschwitzer Str. 31                                     ersten 41 Jahre zusammen zählen würde, wäre
04416 Markkleeberg                                      die Anzahl nicht wesentlich höher als die Einsätze,
Tel. 0341 35 33 210                                     die die Kameraden und Kameradinnen der Wehren
lag@suedraumleipzig.de                                  Großpösna, Güldengossa und Störmthal in diesem
                                                        Jahr geleistet haben. Viele Stunden wurden zu
                                                        Lasten der Familie und Freizeit geopfert. Sicherlich
                                                        war dies einer von anderen Gründen, dass die
Sehr geehrte Einwohnerinnen und                         Feuerwehr Großpösna erstmals die Mitglieder der
Einwohner der Gemeinde Groß-                            Wehren mit ihren Partnern zu einem Oktoberfest
pösna,                                                  einlud. Nach einer herzlichen Begrüßung fanden
                                                        wir ein festlich geschmücktes Festzelt vor und auf
Unsere letzten Einsätze, zu denen wir                   den Tischen erinnerten frische Salzbrezeln an das
alarmiert wurden:                                       Münchner Oktoberfest. Der Auftritt der Schalmei-
                                                        en Kapelle und des Pösnaer Faschings Vereins
• 20.09.18, 14:53 Uhr – Hilfeleistung – Tragehilfe      sorgten neben der entsprechenden Musik für beste
  für Rettungsdienst                                    Stimmung den ganzen Abend lang. In unserer
• 25.09.18, 14:12 Uhr – Brand – Zentraldeponie          Monatsversammlung am 10. Oktober sprachen wir
  Cröbern                                               allen einen herzlichen Dank aus, die diese perfekte
• 29.09.18, 17:07 Uhr – Flächenbrand – Großpösna        Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt haben.
• 01.10.18, 11:54 Uhr – ABC-Einsatz – Pösna Park        Dies war ein echter Beitrag für die Festigung der
• 02.10.18, 16:02 Uhr – Brand LKW – Störmthal           Kameradschaft und einer weiterhin guten Entwick-
• 06.10.18, 00:01 Uhr – Brand Gebäude – Mark-           lung der Wehren!
  kleeberg
• 07.10.18, 18:54 Uhr – Brand PKW – A38                 Unsere nächsten Termine:
• 11.10.18, 13:04 Uhr – Brand LKW – A38                 • Monatsversammlung am 11.Dezember um
                                                          19 Uhr im Depot
Am 06. Oktober 2018 feierten wir gemeinsam              • Kameradschaftsabend am 9.Februar 2019
mit Familien und Freunden unser Oktoberfest. Wir          im Lindenhof Fuchshain
freuten uns über zahlreiche Gäste, die einzigartige
Überraschungen mitbrachten und diesen Abend so-         Dietmar Mühlberg
mit zu einer sehr schönen Veranstaltung machten.
Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen. Eben-
falls bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern in   Neues aus dem Fundbüro
jeglicher Hinsicht, ohne die das durchaus gelunge-
ne Fest nicht möglich gewesen wäre.                     Es wurden folgende Fundgegenstände dem Fund-
                                                        büro übergeben:
Ihre Kameradinnen und Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Großpösna                        Gegenstand: ein kleiner Schlüssel „Burg Wächter“
                                                        mit schwarz-rot-goldenem Band mit schwarzem
11                                                                            Informationen aus dem Rathaus

Panikverschluss                                        Veranstaltungskalender
Fundort: Großpösna, Mehrzweckhalle
                                                       03.11.2018 Ich hab Rücken – Die Academixer
Für Nachfragen zu den Fundgegenständen bzw.            im KuHstall e.V., 19:30 Uhr im Spiegelsaal
Fundanzeigen wenden Sie sich bitte während der
Sprechzeiten an das Ordnungsamt der Gemeinde           04.11.2018 Familiennamen im Spiegel unserer
Großpösna, Tel. (034297) 718-35.                       Geschichte, Harald Köpping - Diplomforstinge-
                                                       nieur a.D. - erklärt, wie die Deutschen zu ihren
Ronny Biedermann                                       Wald- Namen gekommen sind. Unkostenbei-
Sicherheit und Ordnung                                 trag 4 Euro, 16:00 – 17:00 Uhr im Botanischen
                                                       Garten Oberholz

Wie glänzt es festlich, lieb und mild – Weih-          09.11.2018 „Wolken – von federleicht bis
nachtsfeier für alle Seniorinnen und Senioren          gewitterschwer“, Vernissage und Prämierung
                                                       des Fotowettbewerbes, 19:00 Uhr im Rathaus
Ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr geht zu Ende.   Großpösna
Jetzt werden die Tage merklich kürzer und auch käl-
ter und Sie haben vielleicht auch schon ein Kerzlein   10.11.2018 Gartenputz von 10:00 – 13:30
angezündet. Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.    Uhr im Botanischen Garten Oberholz, mit
Gerade die richtige Zeit, sich bei einer guten Tasse   kleinem Imbiss
Kaffee und einem Stück Kuchen und der Musik des
Chores „Germania e.V. aus Gerichshain zusam-           10.11.2018 Vom Jangtse zum Baikal – Multi-
menzufinden. Die Gemeindeverwaltung Großpösna          Media Vortrag von Weltenbummler Harald
und der KuHstall e.V. laden Sie herzlich ein, das      Lasch, 18:30 Uhr im Schloss Belgershain
Jahr am Freitag, dem 14. Dezember um 15:00 Uhr
im Spiegelsaal des Bürger- und Vereinshauses in        10./11.11.2018 Kaninchen und Geflügelaus-
gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.                stellung in Störmthal
Zuvor, um 14:00 Uhr, möchte ich alle Interessierten
herzlich in den Lanz-Bulldog-Hof der Familie Voigt-    11.11.2018 Faschingsauftakt um 11:11 Uhr
land, Hauptstr. 30 einladen, um die seit Jahrzehnten   am Rathaus Großpösna
gesammelten Schätze an Traktoren, Dreschmaschi-
nen, Standmotoren und Motorrädern zu bestaunen         11.11.2018 Ich geh mit meiner Laterne – Mar-
und sich diese vom Seniorchef Wolfgang Voigtland       tinsfest in Großpösna 17:00 Uhr Im Rittergut/
vorführen zu lassen. Damit wir besser planen           Bühne
können, bitte ich Sie, sich bis zum 01.12.2018
zur Weihnachtsfeier anzumelden. Kontakt Gemein-        21.11.2018 Trippel Trappel, Ehrenamtlicher
deverwaltung Großpösna, Frau Schrader, Telefon         Second-Hand Markt für Spielzeug und Baby-/
034297 71831 oder mail annegret.schrader@              Kleinkindkleidung, 08:30 – 11:00 Uhr im
grosspoesna.de                                         Kreuzgewölbe
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro (Bezahlung vor Ort im
Spiegelsaal)                                           21.11.2018 Wachs, Honig, Pfefferkuchen –
                                                       Geschichten und Märchen mit Imkerin Ulrike
Annegret Schrader                                      Richter und Biologin Heike Schüürmann,
Kultur/Soziales                                        Unkostenbeitrag 4 Euro Erwachsene, 2 Euro
Veranstaltungen                                                                                         12

   Kinder, zzgl. Materialkosten, Voranmeldung bis   08.12.2018 Rauhnächte – Die Zeit zwischen den
   16.11., 10:00 – 14:00 Uhr im Botanischen         Jahren mit Peggy Burian, Diplomsoziologin, Mär-
   Garten Oberholz                                  chenerzählerin und Brauchtumsforscherin, 10:00
                                                    – 13:00 Uhr im Botanischen Garten Oberholz
   24.11.2018 Weihnachtsbasteln: Adventskranz
   und Sterne, von 10:00 – 17:00 Uhr im Botani-     09.12.2018 Prinzessin Nimmersatt - Das
   schen Garten Oberholz                            Weihnachtsmärchen, 16:00 Uhr im Schloss
                                                    Belgershain
   24.11.2018 Zu Gast bei der Lutherin – Die
   Kochkunst der Katharina von Bora – Regina        14.12.2018 Wie glänzt es festlich, lieb und
   Röhner kocht und liest, 19:00 Uhr im Schloss     mild – Weihnachtsfeier für ALLE Seniorinnen
   Belgershain                                      und Senioren, 14:00 Uhr Führung durch den
                                                    Lanz-Bulldog-Hof der Familie Voigtland, 15:00 Uhr
   24.11.2018 Tag der offenen Tür im Tierheim       Weihnachtliches Kaffeetrinken im Spiegelsaal mit
   Oelzschau von 11:00 – 17:00 Uhr                  musikalischer Umrahmung durch den Gesangs-
                                                    verein „Germania e.V.“ aus Gerichshain
   - an allen Adventswochenenden: Eisenbahnaus-
   stellung im Pösna Park -                         15.12.2018 3. Grosses Pösnaer Weihnachtssingen,
                                                    ab 18:00 Uhr auf dem Sportplatz
   01.12.2018 5. Großpösnaer Wichtelmarkt im        in Großpösna
   Rittergut Großpösna
                                                    16.12.2018 Der Froschkönig – Das Weih-
   02.12.2018 Adventskonzert mit dem Chor           nachtsmärchen im KuHstall e.V. mit dem Illustris
   Großpösna e.V.                                   Dachtheater, 16:00 Uhr im Spiegelsaal

   02.12.2018 Feixen im Advent – Von Pflaumen-      20.12.2018 Weihnachtssingen mit der Löwen-
   toffeln, Striezeln und Schwipsbögen. Mit Peter   zahn-Grundschule Großpösna, 18:00 Uhr
   Ufer und Frank Fröhlich, 18.00 Uhr im Spiegel-   in der Mehrzweckhalle
   saal
13

                                                                 Wenn die Kraft schwindet, ist der Tod eine Erlösung

                                                                               Adelheid Beyer
                                                                               22.07.1927 10.06.2018

                                                                                  In stiller Trauer
                                                                                  Ute und Dieter
                                                                                        Anke
                                                                        Alexander, Katharina und Kassandra

     Ab jetzt wird alles schön!                                                                                                                Danksagung
                                                                                                                                Es ist uns in unserer Trauer ein großer Trost erfahren zu
                                                                                                                              haben, wie viel Anerkennung und Wertschätzung meinem
                                                                                                                                 lieben Mann, Vater, Opa, Uropa, Bruder und Onkel

                                                                                                                                            Heinz Günther
                                                                                                                                                     zuteil wurde.
                                                                                                                       Dank für die große Anteilnahme, für geschriebene und gesprochene Worte

     Seit diesem Jahr gestalte ich, Martin Reiprich aus Großpösna,
                                                                                                                       des Trostes, für Blumen und Geldzuwendungen, sowie Dank all denen, die
                                                                                                                        ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ein Dankeschön dem Team
                                                                                                                                  des Bestattungshauses Hänsel und unseren Nachbarn.

     diese rundschau. Darüber hinaus konzipiere und gestalte ich
                                                                                                                                Mit stillem Gruß Brigitte, Kinder, Enkel und Urenkel
                                                                                                                                               Großpösna, Mai 2018

     Geschäftsdrucksachen (Logos, Briefbogen, Visitenkarten...),
     Werbung (Anzeigen, Flyer...) und Webseiten                                                                                          · Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten

     (inkl. CMS und Mobil). Gern berate ich Sie zu
                                                                                                                                         · Fußbodenarbeiten Textil, PVC, Design, Parkett und
                                                                                                                                           Laminat
                                                                                                                                         · Fassadenbeschichtungen und Wärmedämmung
                                                                                                                                         · Trockenbau- und Fliesenarbeiten

     Möglichkeiten Ihrer Werbung. Rufen Sie mich                                                                                            Tel.:  034297.48154
                                                                                                                                            Mobil: 0177-2163215
                                                                                                                                                                         Internet: www.hanewald-gmbh.de
                                                                                                                                                                         E-mail: hanewald-gmbh@gmx.de

     an unter 0341/35 00 25 70 oder mailen mir unter
                                                                                                                                            Fax:   034297.47556          Geschäftsführer: Falk Hanewald

     rundschau@designplanung.com. Mehr Infos
     erhalten Sie auf www.designplanung.com
Informationen aus unseren Kindergärten                                                                14

Wer wird unser                                       Einladung zur Mitgliederversammlung
Super-Baumeister?
                                                     Sehr geehrte Mitglieder, unsere diesjährige ordent-
Unser Hummelburg-Garten                              liche Mitgliederversammlung findet am Mittwoch,
hatte in den letzten 12 Monaten                      dem 28.11.2018 um 19:00 Uhr in der Kita
mächtig zu leiden. Zuerst bescheinigte der TÜV das   Hummelburg statt. Die Tagesordnung wird u.a. auf
Ende unserer Kletter- und Rutschtürme, so dass       www.hummelburgfreunde.de veröffentlicht. Anträge
diese im letzten Herbst abgebaut werden mussten.     zur Aufnahme Ihrer Themen auf die Tagesordnung
Dann fielen mehrere große Bäume den Winterstür-      reichen Sie bitte bis eine Woche vor der Versamm-
men zum Opfer und richteten hierbei Schäden, u. a.   lung schriftlich oder per E-Mail an post@hummel-
an unserem Lehmofen, an. Wir Hummelburgkinder        burgfreunde.de beim Vorstand ein. Neben unseren
wären keine Hummelburgkinder, wenn wir nicht         Vereinsmitgliedern sind auch alle Interessierten
die verbliebene Natur im Garten, wie die Findlin-    herzlich eingeladen!
ge oder andere Bäume, zu unseren Spiel- und
Klettergeräten gemacht hätten. Und neben dem         Freundliche Grüße
Sandkasten steht ja auch noch ein Holztraktor,       Daniel Grummich
auf dem es sich nicht nur Traktorfahren spielen,     Vereinsvorsitzender „Freunde und Förderer der
sondern auch klettern oder quatschen lässt. Diesem   Kindertagesstätte Hummelburg Großpösna e.V.“
steht aufgrund des maroden Zustands jedoch nun
ebenfalls das Aus bevor. Unsere engagierten Eltern
möchten deshalb für uns einen Ersatz bauen – eine    Viel los in der Kita Knirpsenland...
Holzlokomotive mit Anhänger. Da das Bauwerk
jedoch vom TÜV geprüft und abgenommen werden         Anfang September fuhren die großen Knirpse mit
muss, suchen wir DRINGEND Unterstützung in der       Bus und Bahn ins Grassimuseum. Dort erwartete
Gemeindebevölkerung! Welcher Schreiner, Tischler     sie ein magischer Vormittag. Begleitet von zwei
oder Holzhauer ist so freundlich und würde unsere    Museumspädagoginnen ging es im Museum durch
Eltern bei der fachgerechten Erbauung der Holzlok    die geheimen Welten der Feen und Zauberer.
mit Anhänger unterstützen? Zudem sind wir auf        Gespannt lauschten die Kids und waren sich am
der Suche nach dem hierfür notwendigen Baustoff.     Ende alle einig, dass dieser Ausflug unbedingt
Wer könnte günstig Baumstämme (explizit Eiche)       wiederholt werden muss. Ein paar Tage später
abgeben?                                             gab es Besuch vom Umweltbus im Kindergarten.
Eine kleine Aufwandsentschädigung konnten wir        Die Vorschulkinder und die 5-Jährigen konnten
aus dem Verkauf von Kuchen zum Gemeindefest          auf dem nahe gelegenen Sportplatz verschiedene
erwirtschaften. Natürlich stellen wir auf Wunsch
auch eine Spendenbescheinigung aus.

Bitte meldet Euch bei der Kita Hummelburg. FÜR
EURE UNTERSTÜTZUNG DANKEN WIR EUCH
HERZLICH!

Eure Kinder der Hummelburg
B. Blankschein im Auftrag der Elternvertretung
15                                                       Informationen aus unseren Kindergärten und dem Schulleben

Wasserexperimente ausprobieren und viele neue
Erkentnisse über und mit dem Wasser erlangen. In
der nächsten Woche ging es auf Wanderschaft ins
Oberholz. Mit Rucksäcken und einem Bollerwagen
bewaffnet, war das erste Ziel Picknick am Waldrand.
Unterwegs fanden die großen Knirpse Blumen,
Steine, Eicheln und beobachteten Traktoren bei der
Feldarbeit. Nach der Rast ging es gestärkt weiter zum
großen Wildgehege. Dort konnte der Wald erkundet
werden, denn die großen Stämme luden zum Klettern
und Balancieren ein. Außerdem sammelten die Kids
noch viele Naturmaterialien, die zum Herbstbasteln      Ausbildung der
im Kindergarten verwendet werden. Nach so vielen        Streitschlichter für
Abenteuern war es Zeit sich auf den Heimweg zu          das Schuljahr 2018/19
machen. Mit schweren Beinen sind alle am Mittag
wieder glücklich im Knirpsenland angekommen. Aber       Am Mittwoch, dem 26. September 2018 wurden
nicht nur die Großen, sondern auch die Krippenkinder    die gewählten Streitschlichter der Klassen 3 und 4
waren an diesem Tag auf Wanderschaft. Es ging zum       von Frau Ferstl in einem vierstündigen Workshop
Sportplatz und noch ein kleines Stück weiter. Die       ausgebildet. Dabei lernten sie, auf Streitende zuzuge-
Kleinsten waren mit viel Freude und Ausdauer dabei      hen und Hilfe zur Schlichtung anzubieten sowie die
und haben auch einige Dinge zum Basteln sammeln         Leitung von Schlichtungsgesprächen mit Hilfe ihres
können. Für alle war es ein schöner September mit       Hosentaschenbüchleins. Natürlich kam auch der
vielen Höhepunkten. Die Kinder sowie das Team der       Spaß nicht zu kurz, und so waren unsere Streithelfer
Kita Knirpsenland möchte sich bei der Firma Wiesner     besonders bei den teambildenden Spielen voller Elan.
für die großzügige Spende bedanken.
                                                        B. Ulbricht
Melanie Dietze
Elternrat Kindergarten Knirpsenland
                                                        Wandertag ins Oberholzhaus

Einladung zum Weihnachtsbasteln in der Kita             Nach der Ankunft haben wir erst mal in der Holzhüt-
„Göselwürmchen“                                         te gefrühstückt. Dann stand auch schon der erste
                                                        Wettkampf mit 2 Teams an: Alle Kinder haben sich
Am Mittwoch, dem 28.11.2018 findet ab 17:30 Uhr         hinter der Holzhütte eingefunden und die Aufgabe
wieder unser traditionelles Weihnachtsbasteln bei       hieß Holzstapeln. Bevor wir in den Wald gingen,
Glühwein und Lebkuchen statt. Wir laden dazu alle       holte der Waldexperte seinen Hund. Der zweite
Eltern aber auch interessierte Bastelfreunde herzlich   Wettkampf war wieder mit 2 Teams: Ein paar Kinder
ein. Wir bitten lediglich um eine telefonische Vor-     hatten verbundene Augen. Diese sollten Holzstöcke
anmeldung (03420655580) damit wir uns auf die           sammeln und daraus einen Scheithaufen formen.
benötigten Mengen einstellen können. Gerne dürfen       Bei dem dritten Wettkampf waren dieses Mal alle
auch eigene Ideen oder Materialien mit eingebracht      Kinder 1 Team: Alle mussten nach der Größe sor-
werden.                                                 tiert versuchen, auf einem Baumstamm zu stehen.
                                                        Es waren auch bei dem vierten Wettkampf wieder
Das Team der Göselwürmchen                              alle 1 Team: Alle Kinder mussten ein Seil festhalten
Informationen aus dem Schulleben und der Bibliothek                                                             16

und andere Kinder darauf balancieren lassen. Ich      Sponsorenlauf Löwenzahn-Grundschule
fand dieses Erlebnis toll.
                                                      „Auf die Plätze – Fertig – Los!“
V., aus der 4a                                        Am 4.Oktober 2018 liefen die Schülerinnen und
                                                      Schüler viele Kilometer für den guten Zweck. Der
                                                      Sponsorenlauf gab jedem Kind die Möglichkeit,
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als                   durch gutes Durchhaltevermögen und Motivation
Schülersprecherin unserer Schule                      viele Runden zu sammeln. Im Voraus suchte sich
                                                      jeder seinen Sponsor, welcher für jede Runde einen
Anna, 4a und deren Stellvertreterin Emma, 3a          Betrag spendet. Bei bestem Wetter liefen die Schü-
                                                      ler und Schülerinnen je nach Klassenstufe zwischen
                                                      5 und 12 Minuten. Unterstützt durch motivierende
                                                      Zurufe von Zuschauern und Musik wurden tolle
                                                      Rundenzahlen erreicht. Der Ertrag soll in die Finan-
                                                      zierung des im März 2019 anstehenden Zirkuspro-
                                                      jektes einfließen und ggf. die Finanzierung eines
                                                      Schattenspenders für den Schulhof unterstützen.
                                                      Wir bedanken uns bei allen fleißigen Rundensamm-
                                                      lern, Spendern und Organisatoren.

                                                      S. Jaszovics
                                                      Löwenzahn-Grundschule

Vorhaben des Naturschutzteams                         Neue Romane in der Bibliothek

1. Am 26.10.18 fand bereits unsere Müllsamme-         Leon, Donna: Heimliche Versuchung : Commissario
laktion im Schulgelände und um die Mehrzweck-         Brunettis siebenundzwanzigster Fall / Donna Leon. -
halle statt                                           Zürich : Diogenes, 2018. - 327 S.
2. Forschen über Fledermäuse: Plakat herstellen,
Kontakt zur Naturschutzstation Birkenhain, Erkun-     Als eine Bekannte von Paola in der Questura
den wo es in Großpösna Fledermäuse gibt               vorspricht, glaubt Brunetti zunächst, sie mache sich
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn bei Ihnen         unnötig Sorgen um ihre Familie. Da wird ihr Mann
Fledermäuse wohnen.                                   im Koma ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Überfall
3. Aktion „Zu gut für die Tonne“ am 29.11.18          und Verbindungen ins Drogenmilieu liegen nah.
gemeinsam mit unserem Essenanbieter, der Firma        Konkrete Anhaltspunkte fehlen. Und doch stößt der
Hänchen                                               Commissario allerorten auf Betrügereien, ja sogar
                                                      auf ein Leck in der Questura. Fakten bekommt er
                                                      keine zu fassen, geschweige denn einen Täter. Aber
                                                      sein Gerechtigkeitssinn lässt ihm keine Ruhe.

                                                      Clinton, Bill: The President is missing / Bill Clinton;
                                                      James Patterson. - München : Droemer-Knaur,
                                                      2018. - 475 S.
17                                                                                                 Informationen aus der Bibliothek

»The President Is Missing« handelt von einer                               geschichte mit, beanspruchen Sie ihre Lachmuskeln
Bedrohung so gigantischen Ausmaßes, dass sie                               bei einem humorvollen Roman oder fiebern Sie bei
nicht nur das Weiße Haus und die Wall Street in                            einer richtig guten Abenteuerstory mit.
Aufruhr versetzt, sondern ganz Amerika. Angst und
Ungewissheit halten die Nation in ihrem Würgegriff.                        Ihnen fehlen Zeit oder Muse für dicke Wälzer?
Gerüchte brodeln – über Cyberterror und Spionage                           Dann lauschen Sie doch einem unserer Hörbücher,
und einen Verräter im Kabinett. Sogar der Präsident                        schmökern Sie durch die neuesten Zeitschriften,
selbst gerät unter Verdacht und ist plötzlich von                          gönnen Sie sich einen gemütlichen Filmabend mit
der Bildfläche verschwunden. In der packenden                              einer DVD, lassen Sie sich von leckeren Kochrezep-
Schilderung dreier atemberaubend dramatischer                              ten inspirieren oder nutzen Sie unsere Reiseführer
Tage wirft »The President Is Missing« ein Schlaglicht                      für Ihre nächste Urlaubsplanung.
auf die komplizierten Mechanismen, die für das
reibungslose Funktionieren einer hoch entwickelten                         Ab sofort gibt es all das zum Verschenken, mit dem
Industrienation wie Amerika sorgen, und ihre Stör-                         neuen Bibliotheksgutschein.
anfälligkeit. Gespickt mit Informationen, über die nur
ein ehemaliger Oberbefehlshaber verfügt, ist dies
wohl der authentischste, beklemmendste Roman                                                                          LESEN STÄRKT
jüngerer       Zeit, eine GeschichteGROSSPÖSNA
        GEMEINDEBIBLIOTHEK                – von historischer                                                        DIE SEELE
Tragweite        und zum richtigen Moment erzählt –, die
        Sepp-Verscht-Str. 1 (Pösna Park)
        04463 Großpösna

noch jahrelang
        Tel.: 034297/186891für Zündstoff sorgen wird.
        Email: gemeindebibliothek@web.de

         www.grosspoesna.de

Lelord,Mo.Francoise:                 Hector und die Kunst der Zuver-
         www.facebook.com/GemeindebibliothekGrosspoesna

                10:00 – 13:00
sicht / Di.Do.Francoise           Lelord.
                                        – 18:00 - München : Piper, 2018.
                10:00 – 12:30 und 13:00 – 18:00
                10:00 – 12:30 und 13:00

- 235 S.
        Fr. 10:00 – 13:00

In Hectors Leben gibt es gerade nicht so viele gute
Tage. Er zweifelt an seinem Leben, und auch die                            Erhältlich vor Ort in der Gemeindebibliothek im
Zukunft scheint nicht besonders rosig. Als dann                            Pösna Park und am 01.12.2018 zum Großpösnaer
noch seine Frau Clara durchblicken lässt, dass                             Wichtelmarkt am Bibliotheksstand (mit Bücherfloh-
sie Zweifel an ihrer Ehe hat, weiß Hector: Er muss                         markt).
etwas tun. Nur was? Er beschließt, seine alten
Freunde aus aller Welt um Rat zu fragen. Zusam-                            Romy Leibitzki
men mit der jungen Journalistin Géraldine bricht er                        Gemeindebibliothek
auf und merkt schnell, dass er zumindest anderen
Menschen dabei helfen kann, optimistisch zu sein.
Das perfekte Thema für ein Buch, meint Géraldi-                            Termine der Fahrbibliothek
ne, und wer könnte besser darüber schreiben als
Hector? Hector nimmt die Aufgabe an und erkennt:                           01.11.2018 - 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Störmthal
Optimismus kann man lernen! Auch er selbst?                                15.11.2018 - 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr Dreiskau-
                                                                           Muckern
Lesen als Geschenk                                                         29.11.2018 - 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Störmthal
                                                                           29.11.2018 - 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr Dreiskau-
Tauchen Sie ein in die Spannung eines guten Kri-                           Muckern
mis, fühlen Sie bei einer herzerwärmenden Liebes-
Vereine und Veranstaltungen                                                                            18

Ferienlager in Dreiskau-Muckern

Dreizehn Mädchen und Jungen des AWO KV Leip-
ziger Land e.V. Ferienlager in Dreiskau – Muckern,
verbrachten in ihren Herbstferien einen aufregenden
Nachmittag am Störmthaler See. Uwe Bauer von
der Surfschule Leipzig ermöglichte den Kindern
bei schönstem Wetter einen Schnupperkurs im Sit
Down Paddeling und Stand Up Paddeling. Dafür
ein herzliches Dankeschön! Bereits zum dritten
Mal unterstützte Herr Bauer damit das Ferienpro-      Der Chor Großpösna
gramm. „Das war ein richtiges Abenteuer!“, sind       läutet die Weihnachtszeit
sich Kinder und Betreuer einig. Viele wollen mit      ein
ihren Eltern wiederkommen. Auch sonst hatten die
6- bis 10jährigen Kinder viel Spaß. Die Unterkunft    Gerade haben wir unser 20-jähriges Chorjubiläum
und Verpflegung im Ökologischen Landschulheim         gefeiert, schon wird wieder kräftig geprobt, und
Dreiskau- Muckern fanden alle super, beim Besuch      zwar weihnachtliche Weisen. Denn: Alle Jahre
auf dem Bauernhof Otto konnten Tiere hautnah er-      wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern
lebt werden, im Kletterwald Naunhof wurden mutig      auch das Adventskonzert vom Chor Großpösna im
große Höhen bezwungen und im Freizeitbad „Riff“       Spiegelsaal des Bürger- und Vereinshauses. Lassen
Bad Lausick um die Wette geschwommen. Viele           Sie sich am 02. Dezember, 15 Uhr unter dem Motto
Spiel- und Bastelangebote, wie das Herstellen von     „Süßer die Glocken nie klingen“ von den Sängerin-
Mosaikuntersetzern, Baumhäuser bauen und Fuß-         nen und Sängern um Chorleiter Helmut Schmidt auf
ball spielen, ließen keine Langeweile aufkommen.      die besinnlichste Zeit im Jahr einstimmen. Neben
„Die Ferienfahrt war super! Ich bin im nächsten       den schönsten deutschen Weihnachtsliedern er-
Jahr wieder mit dabei.“ … ist sich Lennard sicher     klingen auch beliebte Stücke anderer Länder. Nach
und die anderen Mädchen und Jungen stimmen zu.        der Pause geht es beschwingt weiter mit erzgebir-
                                                      gischen Weisen, sowie einer Schlittenfahrt durch
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns     das weiße Winterwunderland samt Glockenklang.
dabei unterstützt haben, dass die Kinder unver-       Musikalisch wird der Chor durch Karl-Heinz Müller
gessliche Ferientage erleben durften. Dabei dürfen    am Klavier und Holger Landmann an der Oboe
wir auch Mc Donalds Großpösna nicht vergessen,        unterstützt. Freuen Sie sich auf einen klangvollen
welche den Kindern, wie jedes Jahr, das Verpfle-      1. Advent, bei dem Mitsingen erwünscht ist. Wir
gungshighlight der Woche beschert haben.              freuen uns auf Sie!

gez. Thomas Körner                                    Karten erhalten Sie beim Kuhstall e. V. (Tel.:
stellv. Vorstandsvorsitzender                         034297/14010), in der Gemeindebibliothek
des AWO KV Leipziger Land e.V.                        (Tel.034297/186891) oder an der Konzertkasse.
                                                      Für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei.

                                                      Herzlichst,
                                                      Birgit Remde-Gerlach
19                                                                                 Vereine und Veranstaltungen

Heilende Pflanzen vor unserer                          positiv, da er Mangel an Lebenswärme mit Neigung
Haustür                                                zu niedrigem Blutdruck und Frieren behebt. Ingwer,
                                                       eine hervorragende Arznei- und Gewürzpflanze, die
Ingwer, die Heilpflanze des Jahres 2018, gehört wie    unterschiedlichste Gerichte verfeinert und auch in
Kardamom, Kurkuma und Galgant zu der Familie           der kommenden Weihnachtszeit sicher wieder ihren
der Ingwergewächse. Die genaue Herkunft ist nicht      großen Einsatz findet.
bekannt. Sicher ist aber, dass er im tropischen
Klima Asiens beheimatet ist. Für ein optimales         Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im
Wachstum benötigt Ingwer eine hohe Luftfeuchtig-       November und Dezember (siehe Seite …).
keit ohne große Temperaturschwankungen, feuch-
ten Boden und Halbschatten. Die Pflanze ist eine       Hannelore Pohl
ausdauernde, einkeimblättrige Staude. Aus einem        Botnaischer Garten Oberholz
horizontalen, kriechenden, geweihartig verzweigtem
Wurzelstock (Rhizom), der als Speicherorgan dient,
entwickeln sich etwa 1 m lange schilfartige Blätter.
Nach 8 - 10 Monaten werden die Blätter welk.
Das Rhizom ist dann zart, nicht faserig und kann
geerntet werden. In seiner Heimat Asien hat Ingwer
als Gewürz- und auch als Arzneipflanze schon
lange Tradition. Wissenschaftliche Untersuchungen
bestätigten die Wirksamkeit und somit hat Ingwer
eine Monographie im Europäischen Arzneimittel-
buch. An Inhaltsstoffen werden ätherische Öle (1,5-
3 %) Scharfstoffe, wie Gingerol, Shogaloen und
Zingeron, org. Säuren, Bitterstoffe, Fette, Zucker
und Schleime genannt. Ob als Tee, Tinktur, Öl oder
im Stück angewendet, Ingwer wirkt innerlich und
äußerlich. Er wirkt verdauungsfördernd, kräftigend
und anregend auf den Stoffwechsel. Er steigert die
Speichel-, Magensaft- und Gallenbildung, beugt Völ-
legefühl, Sodbrennen, Blähungen und Aufstoßen vor.     VHS setzte Kurse in Liedbegleitung mit
Die Scharfstoffe regen die Durchblutung und den        Gitarre fort
Kreislauf an. Ingwer wirkt der Übelkeit entgegen,
ob bei Reisen, nach Operationen oder Chemothe-         Wer hat es nicht selbst schon erlebt – Gitarrenspiel
rapie. Bei Übelkeit während der Schwangerschaft        in geselliger Runde oder sogar romantisch am
sollte Vorsicht walten, da Gewürze, wie Ingwer,        Lagerfeuer. Zu schwer denkt sich so mancher, dabei
Nelken, Kardamom oder Zimt Wehen auslösen              ist auf einfachen Gitarrengriffen basierende Lied-
können. Ingwer wirkt auch gegen Schmerzen und          begleitung einfach zu lernen und mit etwas Fleiß ist
ist entzündungshemmend. Die Fließeigenschaften         es sehr schnell möglich, Klassiker von den Beatles,
des Blutes werden verbessert, das zur Schmerzlin-      Reinhard Mey oder zeitnahe Hits von Max Giesinger
derung beiträgt. Ingweröl oder -salbe, aufgelegte      oder Ed Sheeran auf der Gitarre zu spielen. Für
Ingwerscheiben oder die regelmäßige Einnahme von       alle die es schon immer lernen wollten, bietet die
Ingwer kann die Leiden lindern. Ingwer beeinflusst     VHS Leipziger Land im Pösna Park Großpösna, seit
das körperliche und psychische Wohlbefinden            diesem Jahr umfassende Kurse zur Liedbegleitung.
Vereine und Veranstaltungen                                                                            20

Unter Anleitung eines erfahrenen Gitarristen und     VOM JANGTSE ZUM BAIKAL
Sängers können die einfachsten Einstiegssongs        Multi-Media Vortrag von Weltenbummler Harald
gelernt werden. Jede Woche erlernen Sie anhand       Lasch
eines neuen Liedes einen Gitarrengriff mehr und      Samstag, den 10.11.2018, 18:30 Uhr, im Schloss
bauen sich so in wenigen Wochen bereits Ihr eige-    Belgershain, Schlossstraße 1
nes Liederrepertoire auf mit dem Sie schon bald
zum Gitarrensternchen Ihrer eigenen Gartenparty      Der Weltenbummler Harald Lasch setzt seine Reise
werden können. Ab November wird ein Fortset-         durch Asien fort. Diesmal führt sein Weg durch das
zerkurs angeboten, Beginn 13.11.18, 18 Uhr und       Wulingyuan Gebirge mit Glasbodenbrücke zum
für Gitarristen die gerne Ihr Repertoire erweitern   Jangtse-Staudamm, zur Terrakotta-Armee bei Xi´an,
möchten die Kurse Rock und Popballaden, Beginn       durch die Weiten der mongolischen Steppe nach
13.11.18, 19 Uhr und französische Chansons, Be-      Ulan Bator und von dort an einsam gelegenen Klös-
ginn 13.11.18, 20 Uhr. Ort sind die Räume der VHS    tern vorbei zum Baikalsee, wo die Radreise endet
Außenstelle im Pösna Park, Sepp-Verscht-Str.1.       und er dann mit der Transsibirischen Eisenbahn von
Mehr Informationen und Anmeldung telefonisch         Irkutsk nach Berlin zurückgelangt.
unter 03433 7446330 und auf www.vhsleipziger-        Wie schon zur Tradition geworden, reichen wir einen
land.de.                                             landestypischen Imbiss zur Stärkung und freuen
                                                     uns auf interessante Gespräche
M. Rietz                                             mit Ihnen.
VHS Leipziger Land                                   Eintritt 7,00 € inkl. Imbiss und Getränk

                                                     ICH GEH´ MIT MEINER LATERNE
Unsere Veranstaltungen                               Martinstag in Großpösna
im November 2018                                     Sonntag, den 11.11.2018, ab 17:00 Uhr an der
                                                     Bühne im Rittergut, 04463 Großpösna
WOLKEN
Von federleicht bis gewitterschwer                   Im Mittelpunkt des Martinszuges steht immer hoch
Vernissage und Prämierung am Freitag, dem            zu Ross der römische Offizier Martin, der durch
09.11.2018, 19:00 Uhr                                seine Mantelteilung berühmt und zum Patron der
im Rathaus von 04463 Großpösna, Im Rittergut 1       Nächstenliebe geworden ist. Miteinander teilen ist
                                                     auch das Thema unseres Martinstages. Kinder der
In den letzten Monaten waren die Fotografen          Löwenzahn-Grundschule erzählen in einem kurzen
erfolgreich auf der Jagd nach Wolken wie Kumulus,    Theaterstück die Legende des Martin von Tours auf
Stratus, Zirrus. Ihre Bilder wurden begutachtet,     der Bühne im Rittergutshof. Wir singen Martinslieder
prämiert, eingerahmt und im Rathaus ausgestellt.     mit dem Bunten Kinderchor Großpösna, begleitet
Es kann also losgehen mit unserer Vernissage und     durch Horst Baumgartner auf dem Akkordeon und
der Prämierung der Bilder. Im Rahmen der Veran-      ziehen dann mit unseren (gebastelten) Laternen
staltung werden wir durch Frau Prof. Heike Kalesse   hinter Pferd und Reiter durch den Ort bis zur Rit-
vom Leibnitz-Institut für Troposphärenforschung      tergutswiese, wo am Martinsfeuer die gebackenen
e.V., Leipzig einiges mehr über Wolken erfahren.     Hörnchen miteinander geteilt werden. Herzliche
Seien Sie herzlich willkommen, ob Fotograf oder an   Einladung an alle Kinder und die Erwachsenen
den Werken Interessierte.                            PS: Wir bitten alle Erwachsene während des Mar-
Eintritt frei                                        tinsspiels die Gespräche einzustellen. Es darf aber
                                                     laut mitgesungen werden…
Sie können auch lesen