RUST 2019 JAHRESFORUM FÜR RECHT UND STEUERN - 18. OKTOBER 2019 RUST AM NEUSIEDLER SEE - BUSINESS CIRCLE

 
WEITER LESEN
RUST 2019 JAHRESFORUM FÜR RECHT UND STEUERN - 18. OKTOBER 2019 RUST AM NEUSIEDLER SEE - BUSINESS CIRCLE
17. / 18. Oktober 2019
                     Rust am Neusiedler See

              Jahresforum für Recht und Steuern

              RuSt 2019
              „RuSt in Rust“ - vereint seit 23 Jahren Österreichs
              ­führende Juristen und Steuerexperten
Initiatorin

                                     Gesamtleitung

                                                                  Fachliche Leitung

              Romy Faisst                             Clemens                             BankRecht           Gesellschaftsrecht        Steuerrecht            KapitalmarktRecht
              Business Circle                        Hasenauer                        Markus Dellinger          Susanne Kalss          Georg Kofler             Christoph Nauer
                                                       CHSH                             Österr. Raiffeisen-        WU Wien                 JKU Linz                     bpv Hügel
                                                                                       verband / Uni Wien

              Astrid Ablasser-Neuhuber, bpv Hügel                Cem Karakaya, IPA München                               Felix Steffek, University of Cambridge, GB
Vortragende

              Marcus Bartl, BDO                                  Sabine Kirchmayr, Universität Wien                      Gottfried Sulz, TPA Steuerberatung
              Hanno Bästlein, Unternehmer                        Christian Koller, Universität Wien                      Michael Tojner, GEP
              Oliver Bethell, Google, London                     Hans Kristoferitsch, CHSH                               Markus Vaishor, KPMG
              Iris Bujatti, Erste Bank                           Thomas Kulnigg, Schönherr                               Mark von Laer, Andritz
              Alexander Demuth, Alvarez & Marsal, DE             Cattina Maria Leitner, DORDA                            Stefan Weber, Weber & Co
              Christoph Diregger, DSC                            Thomas Lettau, bpv Hügel                                Christian Wilplinger, Deloitte
              Christa Drobesch, BMF                              Peter Lewisch, CHSH                                     Peter Winkler, Eisenberger & Herzog
              Markus Fellner, FWP                                Peter Oberlechner, Wolf Theiss                          Martin Winner, WU Wien
              Nikolaus Forgó, Universität Wien                   Martin Oppitz, A2O Legal                                Johannes Zollner, Universität Graz
              Mario Gall, EY Law                                 Jürgen Rassi, OGH
              Gottfried Gassner, Binder Grösswang                Susanne Reder, FMA
              Philipp Giessen, Marsh                             Johannes Reich-Rohrwig, CMS
              George Hackett, Clifford Chance, DE                Sonja Reiher, Raiffeisen-Landesbank Stmk.
              Harald Hagenauer, Österreichische Post             Bernhard Rieder, DORDA
              Paul Hofer, AMC Economics, London                  Michael Schilcher, BMF
              Martin Jann, PwC                                   Pia Spanblöchl, BMF

                                                                                                                                                               Info.Mail Entgelt bezahlt
                                                                                                                                                               Österreichische Post AG
RUST 2019 JAHRESFORUM FÜR RECHT UND STEUERN - 18. OKTOBER 2019 RUST AM NEUSIEDLER SEE - BUSINESS CIRCLE
Herzlich willkommen
RÜCKBLICK 2018

                 Sie werden in bester              Teilnehmerstimmen
                 Gesellschaft sein -               Sehr gute Vortragende und                Besonders gut: Die großartigen         Die heurige RuSt reiht sich nahtlos

                 Treffpunkt für über               spannende Themen.
                                                   Stefan Frank, Binder Grösswang
                                                                                            Vortragenden und der intellektuelle
                                                                                            Austausch auf höchstem Niveau.
                                                                                                                                   in die spannenden und perfekt
                                                                                                                                   organisierten Konferenzen der

                 200 Teilnehmer aus:               Rechtsanwälte GmbH                       Oliver Stauber,
                                                                                            CMS Reich-Rohrwig Hainz RAe
                                                                                                                                   Vorjahre ein und beweist, warum
                                                                                                                                   die Teilnahme am Jahresforum für
                                                   Michael Lehofer war eine tolle Be­
                                                                                                                                   Rechtsanwender alternativlos ist.
                                                   reicherung, ein persönlicher Gewinn      Hervorragende Mischung aus
                                                                                                                                   Eine perfekte Auswahl. Christoph
                 • Leiter und Mitarbeiter von      zusätzlich zum Fach­programm.            Beratern, Professoren, Behörden,
                                                                                                                                   Moser, Weber & Co RAe
                                                   Danke an Sabine Kirchmayr für die        Unternehmensjuristen.
                   Rechts- und Steuerabteilungen   Moderation der Closingsession:           Thomas Schirmer,                       Die RuSt ist ein Fixpunkt in meiner
                   aus KMUs, Holding- und          Spannender kann man ein aktuelles        Binder Grösswang RAe                   jährlichen Fortbildungsplanung.
                                                   Steuerthema kaum diskutieren.                                                   Max Becker, BECKER GÜNTER
                   Beteiligungsgesellschaften,                                              Gute Kombination aus Theorie
                                                   Volker Dippold, Siemens Österreich                                              REGNER RAe
                                                                                            und Praxis. Hohe Kompetenz. Tolle
                   Banken und Versicherungen       The one and only!                        Praxisnähe. Karl Stadler, VERBUND
                                                                                                                                   Steuer- und gesellschaftsrechtlich
                                                   Helmut Kern, BDO Austria
                 • Rechtsanwälte, Notare,                                                   Das Konzept, der Aufbau, das           am Puls der Zeit - interessant,
                                                   Das Who is Who der Spitzenjuristen       Umfeld - einzigartig. Bestes           anspruchsvoll und aktuell.
                   Steuerberater,                  & Steuerrechtsexperten! Exzellente       Seminar, das ich seit langem           Jürgen Nageler, HYPO NOE Gruppe
                                                   Präsentation aktueller jurist­ischer     besucht habe. Ausgesprochen gute       Bank
                 • Interessenvertretungen und      und steuerlicher Fragestellungen         und persönliche Betreuung durch
                   Verbände                        durch die Allerbesten der                das Team - herzlichen Dank.
                                                   österreichischen Expertenszene.          Stefan Jeitler, Eisenberger & Herzog
                                                   Josef Ischepp, Kanzlei B.O.S. Wien       Gute Organisation, kompetente
                                                   Großartige Veranstaltung - ich           Vortragende, angenehme Abend­
                                                   kann der Organisation nur                veranstaltung mit leichtem Einstieg
                                                   gratulieren. Tolle Themen,               in Gespräche mit Teilnehmern.
                                                   kompetente Vortragende! Ein kleiner      Oliver Lintner, Armbrust
                                                   Wermutstropfen bleibt: Die Wahl          Anlageberatung
                                                   der Parallelsessions fällt nie leicht.
                                                   Daniela Rauscher, FMA
RUST 2019 JAHRESFORUM FÜR RECHT UND STEUERN - 18. OKTOBER 2019 RUST AM NEUSIEDLER SEE - BUSINESS CIRCLE
Das macht die RuSt                                      Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                        liebe Kolleginnen und Kollegen!
einzigartig
                                                        Wissen verbindet – das kann man für die „RuSt in Rust“ in Anspruch nehmen, denn seit
                                                        23 Jahren treffen und vernetzen sich jährlich mehr als 200 führende Juristen und
RuSt vereint führende Experten                          Steuerexperten in Rust zum fachlichen und persönlichen Austausch.
50 Experten aus Wissenschaft, Ministerien, Unter­       Darauf sind wir stolz, denn die Marke „RuSt“ ist dank des Engagements vieler Mitgestalter,
nehmen und Banken sowie Rechtsanwalts- und              treuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer festen Institution geworden.
Steuerberatungskanzleien liefern Wissen aus erster
Hand über die aktuellesten Rechtsentwicklungen und      Das hat die RuSt auch im 23. Durchführungsjahr zu bieten:
unmittelbar umsetzbares Gestaltungs-Know-how.
                                                        •    erstklassige, praxisrelevante Updates in den Kerndisziplinen Unternehmensrecht,
Die RuSt-Tagungsdokumentation
                                                             Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Steuerrecht - vorgetragen und präsentiert von den
Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk zu den                   anerkanntesten Experten, die das Land zu bieten hat.
wichtigsten Rechtsentwicklungen des letzten Jahres.
800 Seiten stark (Druck & digital) garantiert sie       •    die fundierte Aufbereitung jüngster Rechtsprechung sowie Spezialthemen, die man in
optimale Informationen, Gestaltungs­hinweise,                dieser Qualität nirgendwo sonst bekommt
Fundstellen zu Gesetzen, Judikatur und
Verwaltungspraxis.                                      •    die zunehmend digitalere Arbeitswelt der Juristen bringt sowohl organisatorisch als auch
                                                             materiell einschneidende Veränderungen mit sich. Wir liefern relevante Updates zu den
Fachlicher Tiefgang & Qualitätsgarantie
                                                             wichtigsten Legal Tech Themen.
Die Spannweite der Fachbereiche und die Fülle der in
die Tiefe gehenden Informationen sind das Qualitäts­    •    „Quergedacht“ wird auch heuer am Ende des 1. Konferenztages: fundiert und
marken­zeichen der RuSt. RuSt-Vortragende gehören in         gleichermaßen unterhaltsam präsentiert von Cem Karakya, Experte für Internetkriminalität
ihrem Fach immer zu den Besten. Das gilt auch für
viele RuSt-Teilnehmer, denn wer einmal dabei ist,       Entscheiden Sie sich jetzt teilzunehmen, Sie werden auch 2019 in bester Gesellschaft sein.
kommt immer wieder - als Vortragender oder als          Herzlichst - auch im Namen des gesamten Fachbeirats
Teilnehmer.

Jährliches Klassentreffen

Reflexion und gute Gespräche in entspannter
Atmosphäre - die RuSt hat sich längst als „jährliches
Klassentreffen“ für Juristen und Steuerexperten
etabliert.
                                                                                    Romy Faisst                                         Clemens Hasenauer
                                                                                    Initiatorin und RuSt-Gastgeberin                    Fachlicher Gesamtleiter der RuSt
                                                                                    Business Circle                                     CHSH

RuSt-Fachbeirat
Die Kuratierung der RuSt entsteht mit Unterstützung eines namhaften Expertenteams aus Wissenschaft, Beratung, Unternehmens- und Bankpraxis.
Herzlichen Dank an die Mitglieder des Fachbeirats:

Gesellschafts- / Kapitalmarktrecht                                                  Steuerrecht                                Banken

                                                                                                      MMag. Dr. Manfred                     Univ. Prof. Dr. Markus
                                                        RA Dr. Christoph
                  Dr. Sonja Bydlinski                                                                 Burger                                Dellinger
                                                        Nauer, LL.M.
                  BMJ                                                                                 Raiffeisen Holding                    Österr. Raiffeisenverband
                                                        bpv Hügel
                                                                                                      NÖ-Wien                               / Universität Wien

                  Prok. Dr. Andreas                     RA Univ. Prof. Dr.
                                                                                                      Univ. Prof. DDr. Georg                RA MMag.
                  Galoppi                               Dr. h.c. Paul
                                                                                                      Kofler, LL.M.                         Dr. Markus Fellner
                  RWA Raiffeisen Ware                   Oberhammer
                                                                                                      JKU Linz                              fwp
                  Austria AG                            Universtität Wien

                  Univ. Prof. Dr. Susanne               Univ. Prof. Dr. Friedrich                     WP/StB DDr. Hans
                  Kalss, LL.M.                          Rüffler, LL.M.                                Zöchling
                  WU Wien                               Universität Wien                              KPMG
RUST 2019 JAHRESFORUM FÜR RECHT UND STEUERN - 18. OKTOBER 2019 RUST AM NEUSIEDLER SEE - BUSINESS CIRCLE
1. Konferenztag - RuSt 2019

                   17. Oktober 2019

8.00    Empfang, Registrierung, Kaffee & Croissants

9.00    Eröffnung
        Begrüßung durch die Initiatorin Romy Faisst, Business Circle und den fachlichen Gesamtleiter des Jahresforums Clemens Hasenauer, CHSH

9.15    Opening Session I                                                                     9.20      Opening Session II

        Beteiligungserwerb in der Krise - distressed M&A                                                Die neue Dimension des Verwaltungsstrafrechts
        • Erwerb vor oder aus der Insolvenz?                                                           • Strafhöhe – praktische Erfahrungen
        • Bankenfinanzierung und Sicherheitenbestellung / Anfechtungsrisiken                           • Ersatz von Strafen und Verfahrenskosten
        • Reichweite des Eigenkapitalersatzrechts                                                      • Verteilung und Reduktion von Verwaltungsstrafen auf Geschäftsleiterebene
        • Sanierungsbeitrag durch Minderheitsgesellschafter?                                           • Bestellung Verantwortlicher Beauftragter nach § 9 Abs. 2 VStG
        • Risikominimierung durch Erwerbsstrukturen / Vertragliche Gestaltung                          • Verwaltungsstrafbarkeit juristischer Personen
        • Steuerliche Behandlung von Sanierungsinstrumenten / Nutzung Verlustvorträge                  • Naming and Shaming / Fahrlässigkeitsvermutung / Kumulationsprinzip
        • Einlagenrückzahlung mangels Innenfinanzierung                                                 Peter Lewisch, Universität Wien, CHSH | Martin Oppitz, A2O Legal
        Clemens Hasenauer, CHSH | Sabine Kirchmayr, Universität Wien                                    Mark von Laer, Andritz

11.00   Kaffeepause

11.30	Parallele Vorträge

        ZZ Kapitalmarkt­recht                     ZZ Unternehmens­recht            ZZ Steuerrecht                  ZZ Bankrecht                         ZZ aktuelle Themen
          Dialog mit Investoren –                   Managerhaftung in der            Update: Umgründung von          Chancen und Risiken für              Praxisfragen der
          Kapitalmarktrechtliche Rahmen­            Praxis                           Personengesellschaften          Gläubiger in internationalen         Unternehmensbewertung im
          bedingungen und a ­ ktuelle En-           • Organisationspflichten des     • Umgründung von GmbH &         Insolvenz- und                       Gesellschaftsrecht
          twicklungen                                 Geschäftsleiters                 Co KG                         Restrukturierungsverfahren           • Wertkonzepte und Methoden
          • Road Show Kommunikation                 • Organisationspflichten im      • Update Gläubigerschutz        • Ökonomischer Hintergrund:            der Unternehmensbewertung
          • Informations­gestützte Markt­             Konzern, insb. Compliance      • Auswirkungen des GesbR-         Befriedigungsquoten,                 aus betriebswirtschaftl. Sicht
            manipulation                            • Cybersecurity Compliance         Reformgesetzes 2015             Insolvenzkosten etc. im            • Rechtliche Rahmen­
          • Vertretung im Aufsichtsrat              • Business Judgment Rule         • Die vier wichtigsten und        internationalen Vergleich            bedingungen bei der
          • Insider­information in der HV           • Überwachung von externen         praktischsten Steuertipps     • Kreditsicherheiten in                Unternehmensbewertung
          • Umsetzung der Aktionärs­rechte-           Dienstleistern                   zu: Umwandlung,                 internationalen Insolvenz- und     • Typische Fragestellung bei
            Richtlinie im Börsegesetz               • Interne und externe              Einbringung,                    Restrukturierungsverfahren           gesellschaftsrechtl. Anlass­
          • Identifizierung der Aktionäre             Informationsrechte und           Zusammenschluss und           • Insolvenzanfechtung:                 fällen, insb. bei Aufgriffs­
            („Know your shareholder“- Prinzip)        -pflichten                       Realteilung                     internationale Zuständigkeit         rechten, Optionen, Umgründ­
          • Regulierung institutionelle Anleger     • Haftung gegenüber Dritten      Bernhard Rieder, DORDA            und anwendbares Recht                ungen, Abfindungs-/Aus­
            und Stimmrechtsberater                  Johannes Reich-Rohrwig,          RAe                             • Sanierungsmigration nach             scheidensfälle, Squeeze-Out
          Mario Gall, EY Law                        CMS                              Gottfried Sulz,                   England: Entwicklungen und         • Warum weichen Unter­
          Harald Hagenauer                                                           TPA Steuerberatung                (Brexit-)Perspektiven                nehmens­bewertungen in der
          Österreichische Post                                                                                       Christian Koller, Universität          Praxis voneinander ab?
                                                                                                                     Wien | Felix Steffek, University     Marcus Bartl, BDO | Gottfried
13.00   Mittagessen                                                                                                  of Cambridge, GB                     Gassner, Binder Grösswang

14.00	Parallele Vorträge

        ZZ Unternehmens­recht                        ZZ Steuerrecht                                    ZZ Bankrecht                             ZZ aktuelle Themen
          Update Gesellschafts- und                     Update zum nationalen und inter­nationalen      Update Bankrecht – aktuelle               Neues zum Schutz von
          Kapitalmarktrecht                             Unternehmenssteuerrecht                         Entscheidungen und Streitfragen           Geschäftsgeheimnissen
          • Heads-up zur Rechtslage                     • Hinzurechnungsbesteuerung, Methoden­          • Klauselkontrolle von AGB im             • Umsetzung der GeschäftsgeheimnisRL
            (Änderungen national/EU)                      wechsel und Verordnung zu § 10a KStG             Finanzdienstleistungsbereich             in § 26a ff UWG (Unionsrechtliche
          • Einlagenrückgewähr reloaded                 • Hybride Gestaltungen                          • zulässige Höhe von Gebühren für           Vorgaben, Systematik, Geltungsbereich)
          • Verbot d. Frauendiskrimierung im GesV       • Wann kommt die Zinsschranke?                     Depotübertrag                          • Definition Geschäftsgeheimnis (neu:
          • Vertretungsbefugnis des AG-                 • Steuerreform und                              • Literatur- & Judikaturentwicklungen       Notwendigkeit von Geheim­haltungs­
            Aufsichtsrats                                 Unternehmensbesteuerung                          in Zusammenhang mit „Negativ             maß­nahmen)
          • AG-Hauptversammlung: Kompetenzen,           • Streitbeilegung im Steuerrecht                   Zinsen“ im Kommerzbereich              • Rechtmäßiger Erwerb von Geheim­nissen
            Zulassung bei verspäteter Anmeldung           (StreitbeilegungsRL)                          • Mithaftung der Bank bei untreuem          und Ansprüche bei rechts­widrigem
          • BGH zum Acting in Concert (einmal ist       • Neuerungen bei der Erstattung                    Treuhänder und Nichtverwendung           Erwerb; Whistleblowing
            keinmal)                                      österreichischer Quellensteuern                  des elektronischen anwaltlichen        • Geschäftsgeheimnisse in Zivilverfahren
          • GmbH: Durchsetzung Syndikatsvertrag,        • Wo stehen die OECD und Österreich bei der        Treuhandbuchs                            (Fokus in camera-Verfahren und
            Gesellschafterauskunftsrechte                 Implementierung von BEPS und                  • Spekulative Immobilienfinanzierung        Schutzmaßnahmen), Verwaltungs- und
                                                          Besteuerung d. digitalisierten Wirtschaft?    Iris Bujatti, Erste Bank                    Strafverfahren
          Susanne Kalss, WU Wien
                                                        • Highlights aus Rechtsprechung und             Markus Dellinger, Universität Wien,       • Datenschutz - Verstärkung oder
          Christoph Nauer, bpv Hügel
                                                          Verwaltungspraxis                             Raiffeisenverband                           Durchbrechung des Schutzes von
          Stefan Weber, Weber & Co
                                                        Martin Jann, PwC | Georg Kofler, JKU Linz |                                                 Geschäftsgeheimnissen?
                                                        Michael Schilcher, BMF                                                                    Hans Kristoferitsch, CHSH
                                                                                                                                                  Jürgen Rassi, OGH

15.30   Kaffeepause - danach Fortsetzung der parallelen Vorträge

17.30	Quergedacht Die menschliche Firewall und ihre Löcher
        Cem Karakaya, Experte für Internetkriminalität, IPA München

18.15   Ende des 1. Konferenztages
19.00   Get together bei der RuSt-Party
RUST 2019 JAHRESFORUM FÜR RECHT UND STEUERN - 18. OKTOBER 2019 RUST AM NEUSIEDLER SEE - BUSINESS CIRCLE
2. Konferenztag - RuSt 2019

                   18. Oktober 2019

8.00	DisruptiVE Talk zum Frühstück

9.00	Parallele Vorträge

        ZZ Kapitalmarkt­recht              ZZ Unternehmens­recht                     ZZ Steuerrecht                      ZZ Bankrecht                  ZZ aktuelle Themen
          Die EU-Prospekt-Verordnung          Bitcoin und Blockchain, Orakel und       Aktuelle rechtliche und steuer-    Konzernfinanzierung            M&A Streitigkeiten
          in der Praxis                       Proof-of-Work, DAO, DLT und ICO/         liche Probleme von                 • Entscheidungen               Rechts- und
          • Zusammenspiel Emittent-FMA        STO - mehr als nur Buzzwords             Immobilientransaktionen              Fehringer und Kneisz in      Bewertungsfragen des
            bei der Erstellung der            • Vom Verschwinden der Inter­            • Ausgewählte Probleme und           der Praxis                   Schadenersatzes bei M&A
            Risikofaktoren                      mediäre: Idee und Technologie            Fallstricke von                  • Haftung                      Transaktionen
          • Mehrteilige Prospekte – Was         hinter Blockchain & Co                   Immobilientransaktionen            Sicherungsgeber              • Missachtung der
            ist neu?                          • Verschwinden der Vertrags­texte:       • Trapped Cash-Problematik         • Vertragliche                   Exklusivitätsvereinbarung
          • KMU – wirkliche Alternative         Smart Contracts                          anhand von Fallbeispielen          Gestaltungen                 • Schadenersatz wegen
          • Sekundär­markt­emissionen –       • Gesellschaftsrecht und Blockchain:     • Rechtliche und steuerliche       • Auswirkung auf                 Vereitelung des
            Änderungen für die Praxis           mögliche (aktuelle)                      Aspekte von Forward-               akzessorische                  Unternehmensverkaufs
          George Hacket                         Anwendungsbereiche                       Transaktionen                      Sicherheiten                 • Post-Closing Disputes
          Clifford Chance, DE                 • Neben Hype und Disruption:             • Grunderwerbsteueroptimierte      • Regressansprüche und         • Verletzung von
          Susanne Reder, FMA                    rechtliche Anknüpfungspunkte für         Gestaltung von                     Schadenersatz                  Aufklärungspflichten
                                                Blockchain jenseits des                  Immobilientransaktionen          • Aktuelle Judikatur           Alexander Demuth,
                                                Wirtschaftsrechts                      • Transaktionsstruktur:            Markus Fellner, fwp            Alvarez & Marsal
                                              • Defizite de lege lata, Anford­er­        Personengesellschaft versus      Johannes Zollner, Uni Graz     Thomas Lettau, bpv Hügel
                                                ungen de lege ferenda                    Kapitalgesellschaft
                                              Nikolaus Forgó, Uni Wien                 Peter Oberlechner, Wolf Theiss
                                              Thomas Kulnigg, Schönherr                Markus Vaishor, KPMG

10.30   Kaffeepause

11.00	Parallele Vorträge

        ZZ Kapitalmarkt­recht           ZZ Unternehmens­recht                   ZZ Steuerrecht                     ZZ Bankrecht                        ZZ Aktuelle Themen
          Update Übernahmerecht            Versicherungslösungen für              Meldepflicht für potenziell        Prävention von Geldwäsche +         Internet-Businesses and
          und Gremialverfahren             Transaktionsrisiken                    aggressive                         WiEReg - wichtige Infos und         Antitrust
          • Absprachen zur                 • Überblick über die verfügbaren       Steuergestaltungen                 News                                • The new EU e-commerce
            Kontrollerlangung oder           Instrumente, d.h. die Warranty &     • Offenlegungspflichten nach       • Definition „wirtschaftlicher        framework
            Kontrollausübung                 Indemnity (W&I)-Versicherung           der EU-Richtlinie („DAC6“)         Eigentümer“ iSd WiEReG?           • Legal and economic questions
          • Aktuelle Fragen zur:             zur Absicherung unbekannter          • Legistische Umsetzung: Wo        • Meldepflichtige Rechtsträger        of platform economy
            Preisbildung und                 Risiken und die Contingent Risk        steht Österreich im              • Einsicht bei Vorliegen eines      • Algorithms and Antitrust
            Ausnahmen von der                Insurance zur Absicherung              internationalen Vergleich?         berechtigten Interesses           • New challenges for
            Angebotspflicht                  bekannter Risiken                    • Meldepflichtige Intermediäre     • Umsetzung der 5.                    compliance systems
          • Neuerungen im                  • Zentrale Regelungen der W&I-           (Berater, Banken,                  Geldwäsche-Richtlinie im          Astrid Ablasser-Neuhuber,
            Gremialverfahren                 Police und das Verhältnis              Unternehmen) und                   WiEReG: Was ist das               bpv Hügel
          Christoph Diregger, DSC            zwischen Police und SPA                meldepflichtige Gestaltungen       „Compliance Package“?             Oliver Bethell, Director
          Martin Winner, WU Wien           • Überblick über den W&I-Prozess       • Konkrete Ausgestaltung und         Öffentliche Einsicht in das       Competition, Google, London,
                                           • Einbindung in das System des           Funktionsweise der Meldung         WiEReG, Setzung eines             GB Paul Hofer, AMC Economics,
                                             österr. Gewährleistungsrechts          ab 1. Juli 2020 und                Vermerks im WiEReG                London
                                             und die aktuelle                       (rückwirkende) „Sammlung“        • Sanktionen / Strafen
                                             Gewährleistungsjudikatur               offenlegungspflichtiger          Christa Drobesch, FMA
                                           • Aktuelle Trends                        Gestaltungen seit 25. Juni       Sonja Reiher
                                           Phillipp Giessen, Marsh                  2018                             Raiffeisenlandesbank
                                           Peter Winkler                          Pia Spanblöchl, BMF                Steiermark
                                           Eisenberger & Herzog                   Christian Wilplinger, Deloitte

12.30		 Change Break

12.45	Closing Session – Podiumsdiskussion

        Die Privatstiftung als goldener Käfig
        Nach nunmehr über 25 Jahren steht die Privatstiftung auf dem Prüfstand: Einerseits hat die Judikatur zum Stiftungsrecht den Einfluss des Stifters und der Begünstigten sukzessive
        zurückgedrängt, Kompetenzen des Stiftungsvorstands konkretisiert, Auslegungsspielräume geschlossen und so den Bewegungsspielraum von Stifter und Begünstigten
        eingeschränkt. Andererseits ist auch das rechtliche Umfeld für Privatstiftungen merklich abgekühlt: Nicht nur, dass Steuervorteile wesentlich eingeschränkt wurden, auch das
        neue Pflichtteilsrecht der Erbrechtsreform hält Überraschungen für Stifter und Begünstigte bereit. Dazu kommt die Diskussion um die volkswirtschaftlichen Auswirkungen, wenn
        Stiftungen als Träger von Unternehmen fungieren, die Frage nach der Verantwortung von Stiftungen für den österreichischen Wirtschaftsstandort und der Berechtigung des
        Vorwurfs mangelnder unternehmerischer Dynamik von Stiftungsvorständen.
        Hanno Bästlein, Unternehmer | Cattina Maria Leitner, DORDA | Michael Tojner, GEP | u.a.
        Moderation: Clemens Hasenauer, CHSH

14.00   Lunch
15.00   Ende des Jahresforums RuSt 2019
Die Vortragenden der RuSt 2019

RA MMag. Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber        Mag. Christa Drobesch ist AL-Stv. in der      Paul Hofer, Founding Partner, AMC
ist Partner bei bpv Hügel Rechtsanwälte,     Abteilung Prävention von Geldwäscherei        Economics, London, has over 15
Wien und Brüssel. Ihre Expertise umfasst     und Terrorismusfinanzierung in                years experience as a consultant and
europäisches und österreichisches Kartell-   der FMA. Davor Mitarbeiterin der              competition economist. He has worked on
und Fusionskontrollrecht einschließlich      Rechtsabteilung der Österreichische           over 100 competition policy investigations
der Vertretung von Unternehmen in            Volksbanken-AG und im Österreichischen        and in the Internet sector his clients have
Verfahren vor der EU-Kommission, den         Genossenschaftsverband.                       included Sun Microsystems, Booking.com
österreichischen Wettbewerbsbehörden                                                       and Google.
und dem EuGH.
                                             RA MMag. Dr. Markus Fellner ist Partner
                                             bei der Fellner Wratzfeld & Partner           StB Dr. Martin Jann, Partner bei PwC
WP/StB MMag. Marcus Bartl, CVA ist           Rechtsanwälte GmbH. Er zählt national         Österreich; Tätigkeitsschwerpunkte:
Partner der BDO Austria GmbH und Head        als auch international zu den führenden       Konzernsteuerrecht, internationales
of Financial Advisory Services in Wien.      Wirtschaftsanwälten. Seine Expertise          Steuerrecht, nationale und internationale
Er ist zudem Mitglied des Fachsenats         liegt insbesondere in den Bereichen           Umgründungen; Mitglied des Fachsenats
für Betriebswirtschaft und Organisation      Gesellschaftsrecht, M&A, Umgründungen,        für Steuerrecht.
der Kammer für Steuerberater                 Unternehmenssanierungen, Bankrecht
und Wirtschaftsprüfer sowie der              und Finanzierungen.
                                                                                           Univ. Prof. Dr. Susanne Kalss,
Arbeitsgruppe Unternehmensbewertung.
                                                                                           LL.M. lehrt am Institut für Zivil- und
                                             Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist Professor für    Unternehmensrecht der WU Wien.
Dr. Hanno M. Bästlein widmet                 Technologie- und Immaterialgüterrecht         Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
sich heute überwiegend seinen                an der Universität Wien sowie                 Unternehmens-, Gesellschafts-,
unternehmerischen Aktivitäten, berät         Expertenmitglied des österreichischen         Kapitalmarkt- und Stiftungsrecht.
zudem als Senior Adviser für Rothschild      Datenschutzrats. Davor war er Professor
& Co und ist Aufsichtsratsvorsitzender       für IT-Recht und Rechtsinformatik an
                                                                                           Cem Karakaya ist Experte für
der VA Intertrading. Davor war er u.a. als   der Leibniz Universität Hannover sowie
                                                                                           Internetkriminalität und neue Medien bei
Aufsichtsratsvorsitzender bei AMAG und       Datenschutzbeauftragte / CIO ebenda.
                                                                                           der Internationalen Polizeivereinigung
der Lenzing AG tätig und in verschiedenen
                                                                                           (IPA).
Leitungsfunktionen bei internationalen
                                             RA Dr. Mario Gall, LL.M., Partner, EY
Konzernen..
                                             Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte
                                             GmbH. Er ist spezialisiert auf die Beratung
Oliver Bethell currently leads Google‘s      bei M&A-Transaktionen sowie im                StB Univ. Prof. MMag Dr. Sabine
EMEA competition team. He joined Google      Kapitalmarkt- und im Gesellschaftsrecht.      Kirchmayr ist Vorstand des Instituts für
in 2008, working first in London before                                                    Finanzrecht an der Universität Wien,
a 4 year stint in the US. He returned to                                                   Steuerberaterin in Wien und Of-Counsel
London in 2017. He was the Competition       RA MMag. Gottfried Gassner ist                bei LeitnerLeitner Wien. Forschungs- und
Individual of the Year, 2018 (Global         Partner bei Binder Grösswang RAe,             Tätigkeits­schwerpunkte: Kapitalvermögen,
Counsel Awards and European Counsel          Wien. Tätigkeitsschwerpunkte:                 Privatstiftungen, Investmentfonds,
Awards).                                     Gesellschaftsrecht, M&A und                   Unternehmens- und Konzernsteuerrecht.
                                             Umgründungen, Unter­nehmens­
Iris Bujatti ist Bereichseiterin der         sanierungen / Insolvenzrecht.
                                                                                           Univ. Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. lehrt
Erste Bank der Oesterreichischen                                                           und forscht am Institut für Finanzrecht,
Sparkassen AG. Ihr Bereich umfasst           Dr. Philipp Giessen, Head of Private          Steuerrecht und Steuerpolitik der
sowohl die Zuständigkeit für die             Equity, Mergers & Acquisitions                Johannes Kepler Universität Linz.
beiden das Bankgeschäft betreuenden          (PEMA), Marsh GmbH. Er leitet den
Rechtsabteilungen als auch die drei          Geschäftsbereich PEMA, der M&A- und
Compliance Abteilungen aus den               PE-bezogene Leistungen der Marsh
Bereichen Allgemeine & Wertpapier-           GmbH zusammenfasst. Dazu zählt u.a.           Dr. Christian Koller ist Privatdozent
Compliance, Geldwäsche-Prävention            die Platzierung von Transaktionsrisiken       an der Universität Wien und ab
sowie Betrugsbekämpfung &                    (z.B. über die W&I-Versicherung oder          September Professor für Zivilgerichtliches
–prävention.                                 Steuerversicherung) und DD-Services.          Verfahrensrecht an der Universität
                                                                                           Innsbruck.
Univ. Prof. Dr. Markus Dellinger             Dr. George Hacket, LL.M. ist Partner im
ist Syndikus des Österreichischen            Frankfurter Büro von Clifford Chance.
Raiffeisenverbandes. Er hat sich             Er leitet dort die ECM Praxis und berät       RA Dr. Hans Kristoferitsch, LL.M.
am Institut für Unternehmens- und            laufend auf internationalen ECM und           ist Partner bei CHSH Cerha Hempel
Wirtschaftsrecht der Uni Wien habilitiert.   Investment Grade Anleihen mit einer           Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte
Forschungsschwerpunkte: Gesellschafts-       Platzierung in den USA.                       und Lektor für Europarecht an der WU
& Insolvenzrecht sowie Bankwesenrecht.                                                     Wien. Er ist im Europarecht, Öffentlichen
                                                                                           Wirtschaftsrecht und insbesondere auch
                                             DI Harald Hagenauer leitet den                im Datenschutzrecht tätig.
Alexander Demuth, Managing                   Bereich Investor Relations bei der
Director, Standort München, Frankfurt        Österreichischen Post AG und hat den
und Hamburg und leitet den Bereich           Börsegang des Unternehmens betreut.           Thomas Kulnigg ist Partner bei
Disputes and Investigations für Alvarez      Er ist für die Bereiche Investor Relations,   Schönherr Rechtsanwälte GmbH und
& Marsal, Deutschland. Er verfügt über       Corporate Governance und Corporate            auf M&A, Venture Capital und Start-Ups
langjährige Erfahrung in (Unternehmens-)     Social Responsibility und für die Bereiche    spezialisiert. Er leitet zudem die Gruppe
Bewertungen, Finanzmodellierung,             Konzernrevision, Risikomanagement             „Technologie & Digitalisierung“ bei
Transaktionsberatung und                     und Compliance zuständig. Er ist              Schönherr.
Jahresabschlussprüfung.                      Vorstandsvorsitzender des Cercle Investor
                                             Relations Austria (CIRA).                     RA Dr. Cattina Leitner, DORDA,
RA MMag. Dr. Christoph Diregger                                                            ist spezialisiert auf das Recht
ist Partner der DSC Doralt Seist             RA Dr. Clemens Hasenauer, LL.M.,              der Familienunternehmen und
Csoklich Rechtsanwälte GmbH und in           MBA, Managing Partner, CHSH                   der Vermögensnachfolge. Sie ist
den Bereichen M&A, Gesellschafts-,           Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati              Aufsichtsrätin, Präsidentin des Verbandes
Kapitalmarkt- und Umgründungsrecht           RAe, Wien. Tätigkeitsschwerpunkte:            Österreichischer Privatstiftungen und
tätig.                                       M&A-Transaktionen, Gesellschafts-,            Vorsitzende des Universitätsrats der WU
                                             Übernahme-, Kapitalmarktrecht &               Wien.
                                             Umgründungen. Er leitet das auf M&A
                                             und Übernahmen spezialisierte Corporate
                                             Transactions Department.
RA Mag. Thomas Lettau, LL.M.                      Dr. Sonja Reiher ist Geldwäsche- und          Markus Vaishor ist Tax Partner
ist Partner bei bpv Hügel. Seine                  Compliance-Beauftragte der Raiffeisen-        und seit 15 Jahren bei KPMG Wien.
Tätigkeitsschwerpunkte sind M&A-                  Landesbank Steiermark AG sowie Leiterin       Seine Tätigkeitsschwerpunkte –
Transaktionen, Joint Ventures,                    des gemeinsamen AML- und Compliance-          mit einem besonderen Fokus auf
Umgründungen (insb. auch mit                      Office der Raiffeisen-Landesbank              Immobilien – liegen in den Bereichen
grenzüberschreitendem Sachverhalt),               Steiermark AG und der Landes-                 Konzernsteuerberatung und -planung,
Gesellschafts- sowie Unternehmensrecht.           Hypothekenbank Steiermark AG.                 M&A und Umstrukturierungen.

RA Univ. Prof. DDr. Peter Lewisch ist             Dr. Bernhard Rieder, Partner,                 Mark von Laer ist CFO der Andritz AG,
Professor für Strafrecht an der Universität       DORDA Rechtsanwälte GmbH.                     verantortlich für Controlling, Treasury,
Wien und Leiter des dortigen Zentrums             Tätigkeitsschwerpunkte:                       Auftrags- und Projektfinanzierung, Recht
für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht.            Gesellschaftsrecht, insb.                     sowie Compliance.
Bei CHSH RAe GmbH liegen seine                    (grenzüberschreitende) Umgründungen
Tätigkeitsschwerpunkte im Strafrecht,             & gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten,
Verfassungsrecht, Verwaltungsstrafrecht           sowie Transaktionen.
und im öffentlichen Wirtschaftsrecht.                                                           RA Univ. Prof. Dr. Stefan Weber, LL.M.,
                                                  Dr. Michael Schilcher ist stellvertretender   Partner, Weber & Co. RAe und Professor
RA Dr. Christoph Nauer, LL.M. ist Partner         Abteilungsleiter der Abteilung VI/6,          am Europa-Institut der Universität des
bei bpv Hügel. Schwerpunkte: Corporate/           Einkommen- und Körperschaftsteuer,            Saarlandes (Intern. Wirtschaftsrecht).
M&A (speziell bei börsenotierten                  BMF. Davor war er Assistent am Institut       Tätigkeitsschwerpunkte:
Gesellschaften), Übernahmesituationen,            für Österreichisches und Internationales      Gesellschafts- & Kapitalmarktrecht,
Kapitalmarkttransaktionen (ECM,                   Steuerrecht an der WU Wien und danach         Schiedsverfahren, Aufsichtsrecht,
equity-linked ) sowie Banken- und                 als Steuerberater in einer international      umfassende M&A Transaktions- und
Finanzmarktregulierung.                           tätigen Steuerberatungs- und Wirtschafts      Finanzierungserfahrung.
                                                  prüfungsgesellschaft.
RA Dr. Peter Oberlechner, Leiter des                                                            WP/StB Dr. Christian Wilplinger
Real Estate-Teams von Wolf Theiss, ist            Pia Spanblöchl, LL.M., LL.B. ist im BMF       ist Tax Partner bei Deloitte.
führend in nationale und internationale           als Referentin tätig. Fachgebiete u.a.        Tätigkeitsschwerpunkte: Steuerliche
Immobilien– und Infrastrukturprojekte             Abgabenverfahrens- und Exekutionsrecht,       Beratung von Privatstiftungen, Private
sowie Transaktionen eingebunden. Er ist           Europäisches Steuerrecht zuvor                Clients und Kapitalgesellschaften,
Mitglied des Royal Institute of Chartered         Berufserfahrung in der Privatwirtschaft.      Umgründungs- und
Surveyors sowie Mitglied der Counselors                                                         Transaktionsberatung, internationales
of Real Estate (Chicago).                                                                       Steuerrecht, Kapitalertrags- und
                                                                                                Immobilienbesteuerung.
                                                  Dr. Felix Steffek ist University Lecturer
RA Priv.-Doz. MMag. Dr. Martin                    und Co-Director des Centre for
Oppitz ist Rechtsanwalt bei A2O                   Corporate and Commercial Law (3CL)            Dr. Peter E.J. Winkler, LL.M. leitet die
Legal – Kooperation selbstständiger               an der Universität Cambridge sowie            Praxisgruppe Unternehmensrecht
Rechtsanwälte, Wien. Arbeits- und                 Senior Member des Newnham College,            und M&A bei der international tätigen
Forschungsschwerpunkte: im Bereich des            Cambridge.                                    Wirtschaftsrechtskanzlei Eisenberger
österreichischen und europäischen Bank-                                                         & Herzog. Er hat sich bei zahlreichen
und Kapitalmarktrechts.                                                                         grenzüberschreitenden Mandaten an
                                                  Mag. Gottfried Sulz, Partner,
                                                                                                der Schnittstelle von Kapitalmarkt- und
                                                  TPA Steuerberatung GmbH.
                                                                                                Unternehmensrecht einen Namen
HR Priv.-Doz Dr. Jürgen Rassi ist Hofrat          Tätigkeitsschwerpunkte:
                                                                                                gemacht.
des OGH, Privatdozent an der Universität          Rechtsformgestaltung, insb.
Wien, Institut für Zivilverfahrensrecht           Umgründungen von Freiberuflern, KMU
sowie Prüfungskommissär. Schwerpunkte:            und Konzernen, Gemeinnützigkeit,              Univ. Prof. Mag. Dr. Martin Winner lehrt
Zivilverfahrensrecht, Exekutionsrecht,            Stiftungen, KollegInnenberatung.              an der WU Wien Unternehmensrecht /
Sachenrecht.                                                                                    Rechtsvergleichung und ist Vorsitzender
                                                                                                der Übernahmekommission. Zuvor war er
                                                  Michael Tojner, Entrepreneur, ist
                                                                                                Berater des albanischen Justizministers
Mag. Susanne Reder, MA ist                        Mitbegründer von Unternehmen wie
                                                                                                für Unternehmensrechtsreform im
Stellvertretende Abteilungsleiterin in            bwin und Global Equity Partners und
                                                                                                Rahmen eines EU-Projekts.
der Abteilung Behördliche Aufsicht                Investor in über 50 Start-Ups. Er ist
Asset Management, Prospekte und                   Eigentümer der technologie- und
Verbraucherinformation in der FMA und             innovationsorientierten Industriegruppe       Univ. Prof. Dr. Johannes Zollner ist am
leitet das Team Kapitalmarktprospekte.            Montana Tech Components AG deren              Institut für Unternehmensrecht und
                                                  Tochterunternehmen, die VARTA AG,             Internationales Wirtschaftsrecht der Karl-
                                                  2017 erfolgreich an die Börse ging.           Franzens-Universität Graz tätig. Zuvor
RA Univ. Prof. Dr. Johannes Reich-                                                              war er Inhaber des Lehrstuhls für Privates
Rohrwig ist Partner der internationalen                                                         Recht am Institut für Rechtswissenschaft
Wirtschaftskanzlei CMS Reich-Rohrwig                                                            der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
Hainz RAe in Wien. Spezialgebiete:
Gesellschafts- und Unternehmensrecht,
M&A, Vertragsrecht, Prozessführung und
Schiedsgerichtsbarkeit.

                                              Sponsoren, Medienpartner der RuSt 2019
Business Circle                                       Anmeldung
Willkommen
im Kreis der ­Spitzenvertreter aus Wirtschaft,
                                                              www.businesscircle.at/rust
­Wissenschaft und Politik
Die Nr. 1 bei Konferenzen in ­Österreich –                    anmeldung@businesscircle.at
                                                              Bitte nennen Sie bei Ihrer Buchung den Code ST          7004 INT
seit 1994 Ihr Partner für Ihre Pole Position!

Ihre Gastgeber
Jeder Themenbereich wird von einem unserer­           Teilnahmegebühr (Preise exkl. MwSt.)
langjährigen Partner­­verantwortet. Diese             Einzelbuchung

Kompetenz­verteilung ­garantiert ­Ihnen Kontinuität     RuSt 2019, 17. / 18. Oktober 2019, EUR 1.649 bis 1.699*

und o
    ­ ptimale Qualität der V
                           ­ eranstaltungen.          Neu: Young-Professional-Ticket
                                                      Für Nachwuchstalente (unter 35 Jahren) und erstmaliger Teilnahme an der RuSt
                                                       RuSt 2019, 17. / 18. Oktober 2019, EUR 999

                Romy Faisst
                                                      *Vorteilspreis bei frühzeitiger Buchung
                Initiatorin und Gastgeberin
                faisst@businesscircle.at              EUR 100 Rabatt bei Buchung und Zahlung bis 2 Monate vor der Konferenz.
                                                      Buchen und zahlen Sie bis 1 Monat vor der Konferenz, sind es EUR 50 Rabatt.
                                                      Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen

                Heiko Hofmann
                Marketing                              Leistungen
                +43 1 / 522 58 20-30                   Digitale & gedruckte Vortragsdokumentation,
                hofmann@businesscircle.at              volle Verpflegung und gemeinsames
                                                      ­Abendprogramm

                Larissa Helena Külper
                Organisation
                +43 1 / 522 58 20-55
                                                      Haben Sie Fragen?
                kuelper@businesscircle.at
                                                      Rufen Sie mich an!
                                                      Larissa Helena Külper, Organisation
                                                      T: +43 1 /522 58 20-55

Business Circle Management FortbildungsGmbH
Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien                            Veranstaltungsort
T: +43 1 /522 58 20, Fax-DW: 18                       Seehotel Rust ****
businesscircle.at                                     Am Seekanal 2-4, A-7071 Rust
                                                      T +43/2685/381-402
                                                      www.seehotelrust.at

                                                      Nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung unter Bezug auf „Business Circle“ in einem der
                                                      ­folgenden Hotels vor. Bitte buchen Sie frühzeitig.
                                                      Seehotel Rust **** , Tel.: 02685/381-402, www.seehotelrust.at
                                                      EZ/F/pP EUR 93,50 und DZ/F/pP EUR 77,50
                                                      Hotel Katamaran ***s, Tel.: 02685/24 680 www.hotel-katamaran.at

Worauf warten?                                        EZ/F/pP EUR 98,00 und DZ/F/pP EUR 77,-

                                                      Weitere Hotels in Fußdistanznähe zum Seehotel Rust
Jetzt anmelden und                                    Mooslechener‘s Bürgerhaus **** / Rusterhof ***, Tel.: 02685/6162
                                                      www.hotelbuergerhaus-rust.at

Frühbucherticket sowie Zimmer                         Hotel Schandl ***, Tel.: 02685/6202, www.hotelschandl.at
                                                      Pension Drahteselböck ****, Tel.: 02685/301, www.drahteselboeck.com

im Seehotel Rust sichern!                             Diese und weitere Hotels finden Sie unter www.rust.at

Bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens            Werden Sie unser Partner! Kontaktieren Sie Karin Neubauer
informiert: businesscircle.at/news                    Tel: +43/(0)1/522 58 20-27, neubauer@businesscircle.at
Sie können auch lesen