Rutscher - Gemeinde Uesslingen-Buch

Die Seite wird erstellt Karin Schumann
 
WEITER LESEN
Rutscher - Gemeinde Uesslingen-Buch
Rutscher
Nachrichten aus der Politischen Gemeinde Uesslingen-Buch   05 / 2020
Rutscher - Gemeinde Uesslingen-Buch
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch                        3

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

                                            dass, wenn es richtig ernst wird, wirklich     Ich wünsche Ihnen allen, im Namen der
                                            Menschen da sind, die an sie denken. Der       Behörde, wunderbare Weihnachten und
                                            Gemeinderat konnte, dank all den Frei-         einen frohen Jahreswechsel. Krisen be-
                                            willigen, dort unter die Arme greifen, wo      deuten auch Chancen. Nutzen wir diese
                                            es dringend und notwendig war. Denn            und schauen hoffnungsvoll in die Zu-
                                            von einem auf den andern Tag nicht             kunft. Alles geht vorüber, auch diese sehr
                                            mehr selbständig entscheiden zu dürfen,        anspruchsvolle Zeit.
                                            ob und wann man einkaufen geht, war
                                            eine neue Erfahrung. Was so eine Ein-          An dieser Stelle danke ich allen Mitarbei-
                                            schränkung bedeuten kann, haben doch           tenden, allen Mitgliedern von Kommissi-
                                            über 20% unserer Gemeindeeinwohner             onen und Behörden, allen freiwilligen
                                            am eigenen Leib erfahren. Vielen herzli-       Helfern sowie Ihnen, die Ihre Nachbarn
                                            chen Dank Allen, die selbstlos bereit          unterstützen, einfach Allen. Frohe Feier-
                                            standen, um dort zu helfen, wo es not-         tage!
                                            wendig war. Der Applaus gehört Ihnen.
Was für ein Jahr neigt sich dem Ende zu.                                                   Bleiben Sie gesund.
Im 2020 haben sich die Negativschlagzei-    Weihnachten, ja Weihnachten kann je-
len immer wieder übertroffen. Was für       derzeit stattfinden. Es ist nicht an ein Da-
ein Geschenk, in einer ländlichen Ge-       tum gebunden, viel mehr an Taten oder
meinde zu wohnen, in der die Nachbar-       Begegnungen. Wir wissen heute nicht,
schaftshilfe ohne politischen Druck funk-   was das kommende Jahr bringen wird.
tioniert. Alleinstehende oder einsame       Nehmen wir einen Tag um den anderen,           Elisabeth Engel
Menschen konnten im Frühjahr erfahren,      dann kann nichts schiefgehen.                  Gemeindepräsidentin
4                     Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Geschätzte Berlingerhofer, Buchemer, Dietinger, Horbener,
Iselisberger, Trüttlikoner, Uesslinger und Wydener

                                              Rückblickend auf die Zeit als Verantwort-     stark bewusst war. Wie oft habe ich mich
                                              licher der Energieversorgung Uesslingen-      in den letzten Monaten darüber geär-
                                              Buch haben wir einiges erreichen kön-         gert, wie egoistisch und ignorant – ja
                                              nen. Ich darf das EW-Netz mit gutem Ge-       zum Teil schon fast provokativ – gewisse
                                              wissen in die nächsten Hände überge-          Mitmenschen mit der aktuellen Situation
                                              ben.                                          umgehen. Ist es nicht gerade jetzt so
                                                                                            wichtig, dass wir die Krise gemeinsam
                                              Die Versorgungssicherheit – dies war          meistern? Dass wir nun mal auf gewisse
                                              mein oberstes Ziel – war zu jeder Zeit ge-    Festlichkeiten und Zusammenkünfte ver-
                                              geben. Und wenn es dann doch mal ge-          zichten sollten und auf Abstand gehen?
                                              knallt hatte und ein Dorf-Teil dunkel         Ich habe mich oft darüber gewundert,
                                              wurde, waren schnell die richtigen Perso-     dass die empfohlenen 1.5 Meter Distanz
                                              nen vor Ort und haben innert kürzester        für einige kürzer sind als für andere. Wir
                                              Zeit das Netz wieder in Betrieb nehmen        im Gemeinderat haben stets versucht mit
                                              können. Dies geht nur, wenn man stetig        gutem Beispiel voran zu gehen. Dies be-
Meine Zeit als Gemeinderat neigt sich         ins Netz investiert und die nötigen Unter-    deutete auch, dass wir im November die
dem Ende zu und ich würde gerne ein           haltsarbeiten plant und umsetzt.              erste Gemeinderatssitzung mit Maske
paar Gedanken mit Ihnen teilen.                                                             hatten, obwohl der Abstand genügend
                                              Auch haben wir es geschafft, dass die         gross war. Dies war zwar ein komisches
Für mich persönlich sind die 4 Jahre rück-    Stromtarife bezahlbar bleiben, was in         Gefühl, hat aber trotzdem sehr gut funk-
blickend im Schnellzugstempo vorbei ge-       den letzten Jahren nicht selbstverständ-      tioniert.
wesen. Ich durfte sehr viel Positives erle-   lich war.
ben und kann auch so Einiges mit auf                                                        Danke
meinen weiteren Weg mitnehmen. Be-            Die künftigen Jahre werden herausfor-         Abschliessend möchte ich mich bei allen,
sonders gefreut habe ich mich immer           dernd bleiben, aber auch extrem span-         die mich in der Tätigkeit als Gemeinderat
über die vielen freundlichen Reaktionen       nend. Gilt es, die weiteren Schritte zur      unterstützt haben, bedanken!
aus der Bevölkerung. Egal zu welchem          Erreichung der Energiestrategie des Bun-
Thema. Diese haben mir gezeigt, dass die      des 2050 umzusetzen. Smart Meter ist          Es war eine herausfordernde aber auch
Arbeit als Gemeinderat von vielen sehr        nur ein Wort aus diesem Massnahmen-           lehrreiche Zeit. Ich hoffe stark, dass sich
geschätzt wird. Natürlich gab es auch die     Katalog.                                      meine Nachfolge gut in die Reihe des
anderen Erlebnisse, die man gerne auch                                                      restlichen Rates eingliedern wird. Gerne
wieder vergisst. Ich war und bin immer        Aussergewöhnliche Herausforderung             denke ich an die angeregten Diskussio-
offen für Kritik, denn wenn sie konstruk-     Eigentlich habe ich mir geschworen            nen zurück und auch, dass man für seine
tiv ist, kann man sich verbessern und et-     NICHT über Covid-19 zu schreiben und          eigene Meinung respektiert wird. Wir
was dabei lernen.                             auch nicht über Corona (zumindest nicht       waren uns nicht immer einig und nicht
                                              über den Virus, denn das Bier mag ich         jeder Gemeinderats-Entscheid war ein-
Meine Nachfolge                               sehr gerne ;-) ), aber ich mache es trotz-    stimmig. Dies ist aber auch gut und wich-
Ich hoffe, dass meine Nachfolge auch          dem. Auch wenn wir es wahrscheinlich          tig, denn nur so funktioniert unsere De-
diese Erfahrungen machen darf. Aus            langsam nicht mehr hören können.              mokratie.
Sicht meines Ressorts sage ich mit gutem
Gewissen «Adieu», denn wir haben mit          Mir persönlich hat die aktuell herausfor-     Nun wünsche ich Ihnen noch ein paar
dem neuen Bau- und Werkverwalter und          dernde Zeit so einiges gezeigt. Zum ei-       schöne Resttage des Jahres 2020 und
der Energieversorgungs-Kommission er-         nen sicher die positiven Aspekte wie zum      demnächst eine frohe, wenn auch spezi-
fahrene Leute an Bord, die wissen, wie        Beispiel, dass wir trotz allem ein gut        elle Weihnachtszeit.
der Laden läuft.                              funktionierendes Gesundheitswesen ha-
                                              ben, dass wir im Notfall auch zusammen-       Bleiben Sie sich treu, schätzen Sie das,
Dies ist mir persönlich sehr wichtig, denn    halten und wie wichtig es doch ist, sein      was wir haben und BLEIBEN SIE GESUND!
ich weiss, es funktioniert weiter. Und        engstes Umfeld bei sich zu wissen. Wir
nicht zuletzt auch deshalb, weil meine        sollten uns vermehrt auf die wichtigen        Ihr Sascha Schmid
Nachfolge dadurch einen einfacheren           Dinge im Leben konzentrieren. Es hat mir      Gemeinderat Energieversorgung
Start haben wird und keine Fachkennt-         aber auch eine andere Sicht zur Gesell-
nisse notwendig sein werden.                  schaft eröffnet, die mir bis jetzt nicht so
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch                       5

Aus dem Gemeinderat

Gemeindeversammlung vom                     Vergabe Schutzprüfungen EW                   Gemeindetageskarten
23. Oktober 2020
                                            Aufgrund von Kontrollen durch das Eid-       In den letzten 12 Monaten wurde eine
Jahresrechnung 2019                         genössische Starkstrominspektorat (ESTI)     Durchschnittsauslastung der Gemeinde
Die Jahresrechnung, bestehend aus Er-       müssen Schutzgeräte und die dazugehö-        Tageskarte von 55 % erreicht. Die Ziel-
folgsrechnung, Investitionsrechnung und     renden Leistungsschalter im EW auf ihre      auslastung von 70 % wurde aufgrund des
Bilanz, wurde einstimmig durch die Ge-      Funktionalität überprüft werden.             Corona-Lockdowns im März 2020 nicht
meindeversammlung genehmigt. Der Ge-        Der Auftrag für die Überprüfung wurde        erreicht. Der Gemeinderat Uesslingen-
winn der Erfolgsrechnung 2019 in der        durch den Gemeinderat an die EKT AG          Buch hat jedoch trotzdem beschlossen,
Höhe von Fr. 313’424.91 wird dem Eigen-     für Fr. 7’660.00 exkl. MWST vergeben.        für das nächste Jahr weiterhin zwei Ge-
kapital zugeführt.                                                                       meinde Tageskarten pro Tag anzubieten.
                                            Anschaffung Gemeindefahrzeug                 Gemeindetageskarten können unter
Zonenplanänderung der Parzellen Nr.                                                      www.tageskarte-gemeinde.ch und über
1185 und 1186 (Teil) und Ergänzung Arti-    Der Gemeinderat hat im Budget 2020 die       die Gemeindewebsite www.uesslingen-
kel 19a, Abbauzone                          Anschaffung eines Gemeindefahrzeuges         buch.ch durch Einwohnerinnen und Ein-
Die Gemeindeversammlung hat über die        berücksichtigt.                              wohner der Gemeinde Uesslingen-Buch
Zonenplanänderung der Parzellen Nr.         Die Unterhaltskommission hat sich mit        jeweils frühestens zwei Monate im Vor-
1185 und 1186 (Teil) sowie der Ergän-       der Bedürfnisanalyse auseinanderge-          aus reserviert werden. Auswärtige kön-
zung des Artikels 19a, Abbauzone, im        setzt und sich auf einen Fahrzeugtyp ge-     nen die Tageskarten frühestens zwei Wo-
Baureglement der Politischen Gemeinde       einigt.                                      chen vorher reservieren oder beziehen.
Uesslingen-Buch befunden. Die Zonen-        Der Gemeinderat hat sich an seiner Sit-
planänderung und die Ergänzung des          zung vom 4. November 2020 für einen          Redaktionsmitglied Rutscher Blick gesucht
Baureglements bilden den Grundstein         Nissan Navara für Fr. 31’411.00 entschie-
für einen möglichen Kiesabbau. Das Ge-      den.                                         Lea Müller gab ihren Austritt aus dem
schäft wurde mit 66 ja- und 54 nein-Stim-                                                Redaktionsteam Rutscher Blick bekannt.
men genehmigt.                              Vernehmlassung Gesetz über                   Sie leistete mit ihren Berichten immer ei-
                                            Veterinärwesen                               nen grossen Mehrwert für den Rutscher
Es ist eine Stimmrechtsbeschwerde beim                                                   Blick. Der Gemeinderat möchte ihr für Ih-
Departement für Inneres eingegangen.        Der Gemeinderat wurde zur Stellung-          ren Einsatz danken und wünscht ihr für
                                            nahme zum Entwurf für ein Gesetz über        die Zukunft alles Gute.
Verkauf Bauland, Parzelle Nr. 1139, in      das Veterinärwesen eingeladen. Dieses        Möchten Sie das Redaktionsteam mit Be-
Buch (3’865 m2)                             Gesetz wurde erstellt, um bei Tierschutz-    richten aus der Gemeinde Uesslingen-
Der Gemeinderat beabsichtigte, die Par-     fällen besser durchgreifen zu können.        Buch unterstützen? Dann melden Sie sich
zelle Nr. 1139 in Buch für mindestens Fr.   Der Verband Thurgauer Gemeinden hat          bei Matthias Tschanz, Gemeinderat, un-
520.00 pro m2 zu verkaufen. Die Gemein-     eine Stellungnahme ausgearbeitet. Der        ter der Nummer 079 659 75 05 oder per
deversammlung hat den Verkauf der Par-      Gemeinderat Uesslingen-Buch unter-           Mail unter matthias.tschanz@uesslingen-
zelle Nr. 1139 grossmehrheitlich abge-      stützt diese.                                buch.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kon-
lehnt.                                      Die Stellungnahme des VTG’s ist unter        taktaufnahme.
                                            www.vtg.ch einsehbar.
Integration Gefahrenkarte in Zonenplan                                                   Absage Jungbürgerfeier
Die Integration der Gefahrenkarte in den    Stromausfall 17./18. Oktober 2020
Zonenplan wurde einstimmig durch die                                                     Der Gemeinderat hat sich entschieden,
Gemeindeversammlung genehmigt.              In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober     die Jungbürgerfeier in diesem Jahr abzu-
                                            2020 gab es in einem Teil des Energiever-    sagen, da die empfohlenen Abstände
Einbürgerung Kantons- und Gemeinde-         sorgungsgebietes einen Totalausfall.         nicht eingehalten werden können und es
bürgerrecht                                 Grund dafür war ein Vogel, der in die Mit-   nur wenige Anmeldungen gab. Es ist vor-
Anton Huber beantragte das Kantons-         telspannungsleitung in Iselisberg, flog.     gesehen, die Jungbürgerfeier nächstes
und Gemeindebürgerrecht für sich. Die                                                    Jahr nachzuholen, sofern es die Corona-
Gemeindeversammlung hat die Einbür-         Teile des Versorgungsgebietes mussten        Situation zulässt.
gerung in die Gemeinde einstimmig ge-       mithilfe einem Notstromgenerator mit
nehmigt. Jetzt muss noch der Kanton         Strom versorgt werden. Die Schadensum-       Samantha Egloff
Thurgau entscheiden.                        me liegt im fünfstelligen Bereich.           Gemeindeschreiberin
6                      Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle
Im August und September 2020                                                                Herzlichen
Zuzüge
                                                                                           Glückwunsch!
Anliker                      Philipp          Zollhausweg 2                Uesslingen
Wägeli                       Ladina           Iselisberg 15                Uesslingen
Pletscher                    Sandra           Kirchgasse 7                 Uesslingen     Grubenmann-Solenthaler Margrith,
Schmid                       Mia              Zollhausweg 2                Uesslingen                Frauenfeld
Schmid                       Patricia         Zollhausweg 2                Uesslingen         88-jährig am 09. Oktober
Graff                        Marco            Schaffhauserstrasse 7        Uesslingen
                                                                                         Vetsch-Rüegg Annamarie, Uesslingen
Wetli                        Philipp          Schaffhauserstrasse 7        Uesslingen
                                                                                               81-jährig am 09. Oktober
Ebrahimi                     Ali              Hinterhorben 27              Buch
Bakhtiari                    Sorayia          Hinterhorben 27              Buch                 Boller Paul, Uesslingen
Ebrahimi                     Hamid            Hinterhorben 27              Buch                80-jährig am 09. Oktober
Ebrahimi                     Parwez           Hinterhorben 27              Buch
Ebrahimi                     Elena            Hinterhorben 27              Buch          Schäfli-Mosberger Marta, Frauenfeld
Schlegel                     Andreas          Kirchgasse 7                 Uesslingen          93-jährig am 13. Oktober
Zimmermann                   Marcel           Bsetzi 4                     Uesslingen
                                                                                             Müller-Finsel Inge, Uesslingen
                                                                                              80-jährig am 18. Oktober
Herzlich willkommen in Uesslingen-Buch!
                                                                                                Lenz Alfons, Uesslingen
                                                                                               80-jährig am 19. Oktober
Wegzüge
                                                Todesfälle von Gemeindeeinwohnern         Thalmann-Schalch Vroni, Uesslingen
Ackermann                    Erin                                                              86-jährig am 26. Oktober

Ackermann                    Finn               Hofmann-Keller Heinrich, geboren
                                                                                             Beck-Bader René, Uesslingen
Ackermann                    Jasmine            am 19.05.1943, gestorben am                   91-jährig am 04. November
Ackermann                    Marcel             07.09.2020, wohnhaft gewesen in
                                                Uesslingen                                Wiesmann-Schenk Anna, Uesslingen
Auf Wiedersehen und alles Gute!                                                               85-jährig am 08. November
                                                Herzliche Anteilnahme
                                                                                          Pappaccogli-Leimbacher Giuseppe,
                                                                                                     Uesslingen
                                                                                             82-jährig am 17. November
Geburten von Gemeindeeinwohnern
                                                                                           Gasser-Keller Hanna, Uesslingen
Rentsch Xenia, Tochter des Rentsch Ben-       Schlatter Kilian, Sohn des Schlatter Ro-       81-jährig am 17. November
jamin und der Rentsch Natascha, geb.          man und der Schlatter Lydia, geb.
08.09.2020                                    22.09.2020                                 Lenz-Kreienbühl Hedwig, Uesslingen
                                                                                             83-jährig am 18. Dezember
Frei Elea Celine, Tochter des Tschanz Mat-    Herzlichen Glückwunsch!
                                                                                         Huber-Stürzinger Johanna, Uesslingen
thias und der Frei Manuela, geb.
                                                                                             85-jährig am 26. Dezember
09.09.2020

Mitteilungen aus dem Ressort Bauverwaltung
Folgende Baubewilligungen sind durch den Gemeinderat erteilt worden:

Baubewilligungen erteilt an:
Roos Andreas                            Neubau Remise                                    Wir wünschen alles Gute und viele
Iselisberg 16, 8524 Uesslingen
                                                                                             schöne Stunden bei guter
Robert Hasenfratz                       Neubau Mistplatte
Wyden12, 8524 Uesslingen
                                                                                         Gesundheit im neuen Lebensjahr!

Peter Holenweger, Bauverwaltung
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch                         7

Buchemer und Uesslinger stellen sich vor

                                              Lieblingsplatz in unserer Gemeinde?          nötig ist. Das gibt mir Freude, Stärke, Lie-
                                              Mein Sitzplatz hinter dem Haus, von wo       be und Gesundheit. Wer an meinem Tisch
                                              aus ich das schöne Thurtal über Uesslin-     nicht das tägliche Brot fürs Leben schnei-
                                              gen und Frauenfeld zum Hohen Kasten          det, hat auch nicht über uns zu bestim-
                                              und zum Säntis sehen kann, dazu noch         men. Täglich das Wort Gottes und es wird
                                              etwas Kühles zum Trinken.                    uns an nichts mangeln.

                                              Das sollte man kennen/wissen in unserer      Ich danke für eure Aufmerksamkeit und
                                              Gemeinde? Mein Geheimtipp!                   mit lieben Grüssen
                                              Wir sind in einer tollen Gemeinde zu
                                              Hause, auch wenn wir ab und zu ver-          Fridolin
                                              schiedene Meinungen haben, aber trotz
                                              allem ist die Kameradschaft gross und
Name: Kaiser Fridolin                         wir versuchen, gemeinsam vorwärts zu
Spitzname: Fridolin der Gartenzwerg,          kommen. Noch besser wäre es mit Gottes       Neue Regelungen
seit 1956                                     Führung. In unserer Gemeinde gibt es
                                              vieles, sogar ein internationales Kinder-    für Baugesuche
Geburtsdatum: 15.06.1946		                    hilfswerk in Süd- und Mittelamerika mit
Beruf: pensionierter Zimmer-Polier, Reb-      Steuerbefreiung für Ihre Spende und tol-
bauer, bei baulichen Problemen nicht          le Vereine für Jung und Alt. Nur mitma-      Ab dem 1. Oktober 2020 werden sämtli-
verzagen, Fridolin fragen                     chen sollte man.                             che Baugesuche, die dem Amt für Raum-
                                                                                           entwicklung zur Prüfung eingereicht
Wohnort: Kaiser von Dietingen seit?           Dies würde ich in der Gemeinde Uesslin-      werden müssen, beim Kanton einge-
06.12.1980                                    gen-Buch noch einführen?                     scannt. Deshalb ergeben sich für die Ge-
                                              Das Postauto auch am Tag wie in der          suchsteller einige Änderungen.
Lieblingsessen/Getränk:                       Nacht im Rundkurs. So könnte man das
Fohlensteak scharf vom heissen Stein          schöne «Haltestellenhäuschen» in Die-        Beim Einreichen von Baugesuchen in
und Pommes / Wein, Cola, Espresso mit         tingen wieder brauchen und auch wenn         Uesslingen-Buch müssen folgende Vor-
Grappa                                        es nur «Halt auf Verlangen» wäre.            gaben beachtet werden: Baugesuche im
                                                                                           Baugebiet sind mindestens 3-fach, aus-
Hobbys:                                       Das wollte ich schon lange einmal sagen?     serhalb des Baugebietes mindestens
Zeichnen, Wellness, Baden, armen Kin-         Sollte ich in den 40 Jahren meines Da-       5-fach bei der Politischen Gemeinde
dern aus ihrer Not helfen und eine neue       seins jemandem ungewollt auf den gros-       Uesslingen-Buch einzureichen.
Zukunft geben                                 sen Zehen gestanden sein, möchte ich
                                              mich von Herzen dafür entschuldigen.         Die Unterlagen sind in loser Form (keine
Personen die Sie bewundern:                   Bin eben auch nicht so gut aber manch-       Broschüren, Mappen, Büroklammern,
Meine Mutter, sie war eine Seele von          mal auch brillant.                           Bostitche und Register) und auf weisses
enormer Liebe. Sehr hilfsbereit, auch                                                      Papier gedruckt im Format A4 oder A3
wenn sie es selber nötig hatte, frei im ge-   Meinung zur Corona Krise?                    einzureichen. Pläne dürfen nicht grösser
ben                                           Als Katastrophen-Helfer habe ich meine       als A0 sein.
                                              eigene Meinung dazu, aber besser nach
Ihre ’Ufsteller’ sind?                        vorne ausrichten wie das Beste selber        Bitte verwenden Sie nur noch die neuen,
Meine 3 Kinder, 7 Enkel, Schwester, mei-      versuchen, denn Bern ist nicht für unsere    kantonalen Formulare mit Strichcode.
ne Hilfsleistungen für Arme, egal wo auf      Gesundheit verantwortlich, die müssen        Diese können Sie in unserem Online-
der Welt. Lateinamerikanische und hei-        wir selber tragen. Der Vater im Himmel       Schalter beziehen: www.uesslingen-
mische Musik                                  hilft uns dabei.                             buch.ch unter Verwaltung, Online-Schal-
                                                                                           ter.
Darüber regen Sie sich auf?                   Hat die Krise Folgen für Sie?
Ich versuche, mich nicht so schnell aufzu-    Ich lasse mir möglichst keine Vorschriften   Vielen Dank für Ihr Verständnis.
regen, aber es macht mich traurig, wenn       machen. Für meine Kinder und Grosskin-
ich die vielen auf sich bezogene Egoisten     der bin ich der Abuelito und sie brauchen    Bauverwaltung
sehe.                                         mich. Darum hüte ich sie, wann immer es      Uesslingen-Buch
8                     Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

                                                                                              Ablesung Strom-
Bericht Tomas Neziraj                                                                         und Wasserzähler

Nicht mehr lange bis zur Adventszeit!           schaft des FC Amriswil spiele, trainiere      Im Monat Dezember 2020 werden in der
Nun sind schon unglaubliche zweiein-            ich jeweils unter der Woche auch öfters.      Politischen Gemeinde Uesslingen-Buch
halb Jahre vorbei, seit ich auf der Ge-                                                       alle Strom- und Wasserzähler abgelesen.
meinde Uesslingen-Buch mit der Lehre            In Wirtschaft lernen wir noch neue The-       Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Aussen-
begonnen habe. Ich kann nicht glauben,          men und in Französisch sind wir an der        zählerkasten frei zugänglich ist und ge-
wie schnell die Zeit vorbeiging.                Vorbereitung für die DELF B1 Prüfung.         währen Sie dem Ablesepersonal Zutritt
                                                                                              zu den Messapparaturen in Ihrer Liegen-
Nun habe ich nur noch ein halbes Jahr           Leider ist das Virus COVID-19 immer noch      schaft.
vor mir. In der Schule sind wir schon fleis-    aktuell. Die Anzahl der Infizierten steigt
sig dran, die Themen zu repetieren.             und es mussten einige Massnahmen ein-         Sollten Sie zum Ablesezeitpunkt nicht
                                                geführt werden.                               anwesend sein, wird Ihnen eine Ablese-
Der Anfang des 3. Lehrjahres war sehr                                                         karte in den Briefkasten gelegt. Damit
stressig. In der Gemeindeverwaltung ist         Für die Winterzeit wünsche ich Ihnen          werden Sie aufgefordert, die Ablesung
immer noch sehr viel los. Aber mit der          gute Gesundheit, eine schöne Advents-         selbst durchzuführen, den Zählerstand
Unterstützung von den neuen Gemein-             zeit und einen guten Rutsch ins neue          zu notieren und die Karte umgehend zu
demitarbeitern Martina Dünner und Pe-           Jahr.                                         retournieren. Die abgelesenen Werte
ter Holenweger konnten wir mit der Her-                                                       können auch elektronisch übermittelt
ausforderung gut zurechtkommen.                 Tomas Neziraj                                 werden     (bauverwaltung@uesslingen-
                                                Lernender                                     buch.ch).
Nebst der Arbeit fing auch die Fussball-
saison an. Seit anfangs Sommer sind wir                                                       Wir danken für Ihre Unterstützung.
an der Vorbereitung dran und haben bis
Ende November jede Woche ein Spiel. Da                                                        Gemeindeverwaltung
ich seit letztem Winter in der 1. Mann-                                                       Uesslingen-Buch

     Das Rutscher-Blick Redakti-                                           Ausfall Kehrichtsammlung
     onsteam sucht Verstärkung
                                                                        Ausfall Kehrichtsammlung, Freitag, 25. Dezember 2020

 Macht es Ihnen Spass, «Texte» zu schreiben und würden Sie sich         Die Kehrichtsammlung in Uesslingen-Buch vom 25. Dezember 2020
 gerne für Ihre Wohngemeinde engagieren?                                (Weihnachten) fällt aus. Die Abfuhr wird am Montag, 28. Dezem-
                                                                        ber 2020 nachgeholt.
 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und
 nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir würden uns freuen, Sie
 kennenzulernen.                                                        Ausfall Kehrichtsammlung, Freitag, 1. Januar 2021

 Ihr zeitliches Engagement:                                             Die Kehrichtsammlung in Uesslingen-Buch vom Freitag, 1. Januar
                                                                        2021 (Neujahrstag) fällt aus. Die Abfuhr wird weder vor- noch
 – Teilnahme an fünf Redaktionssitzungen im Jahr (abends)               nachgeholt.
 – Kleinberichte für den Rutscher-Blick schreiben
                                                                        Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
 Für Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 Gemeinderat Matthias Tschanz, Tel. 079 659 75 05                       Gemeindeverwaltung
 matthias.tschanz@uesslingen-buch.ch                                    Uesslingen-Buch
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch                              9

Vielen DANK an alle Beteiligten

Treppenneubau durch den Zivilschutz

Der Zivilschutz-Pionierzug des Bezirks        der Arbeitseinsatz sichtlich Spass und das   re Projekte mit dem Zivilschutz Bezirk
Frauenfeld erstellte vom 23. – 25. Sep-       Bauwerk lässt sich sehen. Auch an «Znü-      Frauenfeld zu realisieren.
tember 2020 zu Gunsten der Gemeinde           ni- und Zvieriplättli» fehlte es nicht auf
Uesslingen-Buch eine neue Treppe. Die in      der Baustelle. Für dessen exzellenten        PS: die Treppe eignet sich auch für sport-
die Jahre gekommene Treppe im Reb-            «Nachschub» war Gemeinde-Werkmitar-          liche Outdoor-Aktivitäten!
berg, welche auch den Iselisberger            beiterin Monika Lenz stets bemüht.
Schüler*innen dient, konnte Dank dem                                                       Gemeinderat
Einsatz von einigen geschickten Zivil-        Der Gemeinderat bedankt sich bei allen       Matthias Tschanz
schutzangehörigen kostengünstig er-           beteiligten Personen für die gute Zusam-
neuert werden. Den Beteiligten machte         menarbeit und würde sich freuen, weite-

   Kehrichtsammlung ab 4. Januar 2021 –                                                     Kinderjacke gefunden
             Neuer Sammeltag                                                                Eine Kinderjacke hing im Oktober an der
                                                                                            Eingangstür der Gemeindeverwaltung.

 Die KVA hat die Kehrichtsammelrouten neu organisiert. Deshalb wechselt der Sammeltag
                                                                                            Falls die Jacke Ihrem Kind gehört, melden
 der Gemeinde Uesslingen-Buch vom Freitag auf den Mittwoch.
                                                                                            Sie sich bitte bei uns, damit wir sie ihrem
                                                                                            rechtmässigen Besitzer zurückgeben
 Der Kehricht muss bis 7.00 Uhr am Tag der Sammlung (Mittwoch) an den dafür vorgesehe-
                                                                                            können.
 nen Sammelplätzen bereitstehen.

 Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                                                                            Gemeindeverwaltung
 Gemeindeverwaltung
                                                                                            Uesslingen-Buch
 Uesslingen-Buch
10   Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

                                             Öffnungszeiten
                                           Gemeindeverwaltung
                                           im Dezember infolge
                                            Ablösung Software

                                           Der Gemeinderat möchte Sie darüber
                                           orientieren, dass während des ganzen
                                           Monats Dezember eine gestaffelte
                                           Ablösung der Gemeindesoftware erfolgt.

                                           Dies hat zur Folge, dass zum Beispiel das
                                           Steuer- und Einwohneramt den ganzen
                                           Monat keine Mutationen vornehmen
                                           kann.
                                           Dies bezieht sich auch auf die Rückzah-
                                           lung von Steuerguthaben.

                                           Die Gemeindeverwaltung bleibt
                                           deshalb vom 1. bis 23. Dezember 2020
                                           nachmittags und vom 24. Dezember 2020
                                           bis 1. Januar 2021 ganztags geschlossen.

                                           Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                           Politische Gemeinde Uesslingen-Buch
                                           Der Gemeinderat
Primarschulen Uesslingen-Buch                    11

Aktuelle Informationen aus der Primarschule

Beurteilung                                  b.	Die Schulleitung fördert diese in ange-   Für die Umsetzung dieser drei Teilberei-
Ab dem Schuljahr 2021/2022 bearbeiten            messener Weise individuell und kol-       che haben die Schulen Zeit bis ins Jahr
die Thurgauer Schulen das sechste Lehr-          lektiv.                                   2023/2024.
plan Umsetzungsziel zur Beurteilung. In-
haltliche Grundlage dazu sind der Lehr-      c.	
                                                Die Schulleitung überprüft die Wir-        In der Schule Uesslingen-Buch beginnen
plan, das Beurteilungsreglement und die         kung der Massnahmen auf die Beur-          wir im Januar 2021 mit dem Punkt 2.a
Zeugnisformulare.                               teilungspraxis der Lehrpersonen.           «Die Schulleitung verschafft sich einen
Das Umsetzungsziel zur Beurteilung be-                                                     Überblick zum Stand der Beurteilungs-
steht aus drei Teilbereichen:                3. Abgestimmte Beurteilungskultur             kompetenzen ihrer Lehrpersonen».
                                             a.	Die Schule entwickelt ihre abgestimm-
1. Kantonale Beurteilungsgrundlagen             te Beurteilungskultur weiter, um eine      Dies geschieht innerhalb eines Arbeits-
a.	Jede Lehrperson versteht die kantona-       angeglichene Beurteilungspraxis bei        nachmittages.
    len Beurteilungsgrundlagen Lehrplan,        den Lehrpersonen zu erreichen.
    Beurteilungsreglement und Zeugnis-                                                     An diesem Nachmittag werden wir unter
    formulare, die ab Schuljahr 2021/2022    b.	Abmachungen zur zyklusinternen und        anderem unsere persönlichen Gedanken,
    anzuwenden sind.                             zyklusübergreifenden Beurteilung der      Fragen und Anliegen zur Beurteilungs-
                                                 Schülerinnen und Schüler sind in ge-      thematik diskutieren und erfassen.
b.	
   Die Lehrperson beurteilt und doku-            eigneter Form schriftlich dokumen-
   mentiert die Leistungen ihrer Schüle-         tiert.                                    M. Bärtsch
   rinnen und Schüler auf Basis dieser                                                     Schulleiterin
   Grundlagen.                               c.	Die Schulleitung reflektiert mit ihren
                                                 Lehrpersonen die Abmachungen und
2.	Beurteilungskompetenz der                    deren Anwendung in der Praxis und
    Lehrpersonen                                 entwickelt sie weiter. Indikatoren be-
a.	Die Schulleitung verschafft sich einen       schreiben, woran die Zielerreichung
    Überblick zum Stand der Beurteilungs-        erkannt werden kann.
    kompetenzen ihrer Lehrpersonen.
12                     Primarschulen Uesslingen-Buch

Schulreise zum Thema «Steinzeit»
Erfahrungsberichte der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse

Unsere Schulreise

Wir haben uns um 07:50 vor dem Schul-
haus getroffen. Danach sind wir losge-
wandert. Zuerst sind wir den Rutscher
rauf gelaufen. Wir sind über Buch gelau-
fen. Wir sind weitergewandert und ha-
ben dann bei einer alten Römervilla Pau-
se gemacht und Znüni gegessen. Dann
sind wir durch einen Wald marschiert in
der Nähe von Schloss Steinegg. Als wir
bei dem Steinzeithaus waren, haben wir
uns umgeschaut. Danach haben wir et-
was gegessen. Als wir fertig waren, ha-
ben alle gespielt. Es war sehr lustig. Nach
etwa 3 Stunden hat uns der Schulbus ab-
geholt. Es war cool.

Geschrieben von Leon, Leo, Laura

Ausflug nach Kaltenbach                       Pause machen nach anstrengenden Aufstieg über Rutscher

Zuerst gingen wir den Rutscher rauf.          sind wir nach Hüttwilen gelaufen. Dort       sen Hang, da konnte man mit Abfallsä-
Dann wanderten wir weiter nach Buch.          haben wir unseren Znüni gegessen. Da-        cken herunterrutschen.
Später liefen wir weiter nach Hüttwilen.      nach liefen wir weiter. Als wir nach lan-
Wir bogen ab und machten eine Pause in        gem Laufen am Ziel angekommen sind,          Geschrieben von Robin, Lars und Iwen
der römischen Villa Stutheien. 20 min.        haben wir zu Mittag gegessen. Später
später wanderten wir weiter in einen          haben wir ein Feuer gemacht. Am Platz
schönen Wald mit einem engen Wander-          hatte es einen Bach, da konnte man sich      Schulreise nach Kaltenbach
weg. Als wir aus dem Wald kamen, rann-        an einem Seil hinaufziehen und dann mit      Dienstag 27.10.2020
ten wir über eine schöne Wiese. Dann          dem Plastiksack hinunterrutschen. Das
kamen wir am Schloss Steinegg und an          hat Spass gemacht!                           Die 3. und 4. Klasse ging mit Frau Dubach
einem Pferdehof vorbei. Irgendwann bo-                                                     und Frau Sonderegger auf die Schulreise
gen wir links ab und kamen in einen           Geschrieben von Alina, Nevio und Lia         nach Kaltenbach zum Steinzeithaus. Die
Wald mit lustigen Wegweisern. Plötzlich                                                    Znüni Pause haben wir in der Römischen
sahen wir den Untersee. Als wir anka-                                                      Villa Stutheien in Hüttwilen gemacht.
men, haben wir zu Mittag gegessen.            Schulreise der 3. und 4. Klasse              Das Wetter war sehr abwechslungsreich.
Dann hatten wir ganz viel Zeit zum Spie-                                                   Nach dem Mittagessen kam die Sonne
len. Wir spielten Mammutjagd.                 Am 27.10.2020 waren wir in Kaltenbach.       noch hervor.
                                              Am Anfang liefen wir nach Hüttwilen. In      Dort haben wir Räuber und Polizist ge-
Geschrieben von Patrice, Leonie und Sonja     Stutheien bei der römischen Villa assen      spielt. Damit wir die Hänge herunterrut-
                                              wir unseren Znüni. Danach liefen wir         schen konnten, haben wir Plastiksäcke
                                              nach Kaltenbach. Danach sind wir zum         mitgenommen. Bei den Hängen hatte es
Die Wanderung zum Steinzeithaus               Steinzeithaus gelaufen. Da durften wir       Seile, damit wir wieder hinauf klettern
                                              spielen und zu Mittag essen. Praktisch       konnten. Nach der Schulreise waren alle
 Wir haben uns um 07:50 Uhr in der Schu-      alle spielten Räuber und Polizei. Dort       sehr erschöpft. Trotzdem war es sehr
le getroffen. Dann sind wir den Rutscher      hatte es einen Bach. Einige Kinder sind      cool.
raufgelaufen und haben beim grossen           reingefallen und wir haben einen Stau-
Stein ein Foto gemacht. Nach dem Foto         damm gebaut. Es hatte auch einen gros-       Geschrieben von Helene, Patrik, Dennis
Primarschulen Uesslingen-Buch                     13

                                                                                           Aktuelle
                                                                                           Informationen

                                                                                           Fast täglich gibt es neue Infos zu Fallzah-
                                                                                           len, Massnahmen auf Bundes- und Kan-
                                                                                           tonsebene etc. und wir haben keine Ah-
                                                                                           nung, ob es ein neues «normal» oder
                                                                                           eine Zeit nach Corona gibt. Vieles im öf-
                                                                                           fentlichen Leben steht still – nicht so un-
                                                                                           sere Schule. Alle unsere Mitarbeitenden
                                                                                           geben nach wie vor ihr Bestes, um den
                                                                                           Schulbetrieb mit seinen Nebenschauplät-
                                                                                           zen aufrecht zu erhalten. So gibt es für
                                                                                           unsere Schülerinnen und Schüler einen
                                                                                           geregelten Tagesablauf, auch wenn die
                                                                                           Gesamtsituation von Unsicherheit und
                                                                                           umständlichen Massnahmen geprägt ist.
                                                                                           Die Behörde und unsere Schulleiterin ste-
                                                                                           hen im regen Austausch und wir sind be-
                                                                                           müht mit der Entwicklung der Situation
                                                                                           und allen Massnahmen Schritt zu halten
                                                                                           und sie so umzusetzen, dass unsere Schü-
                                                                                           lerinnen und Schüler weiterhin eine lern-
                                                                                           fördernde Umgebung vorfinden. Auch
Das Steinzeithaus                           Hoch hinaus auf den Aussichtsturm              sind wir dabei, uns darauf vorzubereiten,
                                                                                           für einen eventuellen Fernunterricht
Ausflug zum Steinzeitwald                                                                  technisch und fachlich bereit zu sein.
Am 27. Oktober trafen wir uns um 07:50                                                     Aktuelle Infos über die Situation der
Uhr beim Schulhaus und liefen den Rut-                                                     Schule finden Sie auf unserer Homepage
scher hoch.                                                                                psg-uebu.ch. Hier halten wir Sie auf dem
Etwa zwei Stunden liefen wir zum                                                           Laufenden, welche Auswirkungen die
Seebachtal und machten bei einer Rö-                                                       Bundes- und Kantons-Entscheide auf un-
merruine eine Pause.                                                                       sere Schule haben und welche Massnah-
Nach einer halben Stunde mussten wir                                                       men wir umsetzen müssen. Bei Fragen
weiterlaufen. Nach eineinhalb Stunden                                                      und Anregungen können Sie sich gerne
sind wir bei einem Bauernhof angekom-                                                      an unsere Schulleiterin, Manuela Bärtsch
men und konnten kurz eine Hündin strei-                                                    oder ein Behördenmitglied wenden. Un-
cheln. Aber wir mussten leider wieder                                                      sere Kontaktdaten finden Sie ebenfalls
weiterlaufen.                                                                              auf unserer Homepage.
Nach einer halben Stunde sind wir ange-
kommen. Zuerst sagten uns die Lehrerin-                                                    Schulweg
nen was wir machen dürfen. Dann setz-
ten wir uns in einen Kreis und Frau Son-                                                   Wenn die Temperaturen fallen, die Tage
deregger holte Holz, um ein Feuer zu                                                       kürzer werden, nasses Laub auf der Stras-
machen.                                                                                    se liegt, dichter Nebel die Sicht beein-
Und dann hatten wir drei Stunden Zeit                                                      trächtigt, die tief stehende Sonne blen-
zum Spielen.                                                                               det und Nachtfrost für glatte Strassen
Wir spielten eigentlich nur Räuber und                                                     sorgt, dann ist der Herbst wieder da und
Polizist.                                                                                  mit ihm all die Tücken dieser Jahreszeit.
Nach drei Stunden holte uns Herr Ober-                                                     Vor allem im Strassenverkehr ist jetzt er-
hänsli, der Schulbusfahrer, ab.                                                            höhte Aufmerksamkeit angebracht,
                                            Ein Schulausflug mit guter Laune               denn oft realisieren Radfahrer und Fuss-
Geschrieben von Robin, Monia und Matthias   und ganz viel Spass                            gänger nicht, dass Autofahrer ihre Um-
14                   Primarschulen Uesslingen-Buch

                                            Lernen kann so lecker sein –
                                            Thema «Apfel» in der 1. und 2. Klasse
gebung bei Dämmerung, Nebel oder
Zwielicht nicht so differenziert wahrneh-
men können und ihre Sicht durch das hö-     In den letzten Wochen haben wir in der            obachtet, wie daraus unser eigener Most
here Tempo und das Fahrgestell des Au-      1. und 2. Klasse das Thema «Apfel» bear-          entstanden ist. Ausserdem haben wir fei-
tos eingeschränkt ist.                      beitet. Nebst fachlichem Wissen wurde             ne Apfeldesserts hergestellt! Hier dazu
                                            auch aktiv viel unternommen. Zum Bei-             einige Impressionen.
                                            spiel haben wir bei einem Obstbauern
                                            Äpfel aufgelesen und in der Mosterei be-          Ida Grutschnig, Lehrerin

                                            Schüler der 1. und 2. Klasse bei der Apfelernte

Ein Appell an die Eltern:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder
reflektierende Kleidung anziehen, dass
ihr Fahrrad funktionstüchtig und gut be-
leuchtet ist und dass sich der Helm auf
dem Kopf und nicht auf der Lenkstange
befindet. Warnwestenlook, signalfarbe-
ne Kleidung und reflektierende Aufkle-
ber an Thek und Jacken sind vielleicht
nicht cool oder modisch, können aber        Selbstgemacht schmeckts doch am besten            Die fertigen Leckereien der Kinder
Gesundheit und Leben retten.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es
nützt, seine Kinder beim Autofahren auf
schlecht sichtbare Fussgänger und Velo-
fahrer hinzuweisen, damit sie die Gefahr
besser verstehen und einschätzen kön-
nen.

Ein Appell an uns alle:
Passen wir unser Fahrverhalten den Licht-
und Wetterverhältnissen an. Vor allem,
wenn Kinder unterwegs sind – Fuss vom       Weg des Apfels. Vom Baum ins Glas. Ausflug
Gas und genügend Abstand halten.            in Mosterei.                                      So fein ist der eigene Most
Kirchgemeinde Uesslingen-Buch               15

Besondere Anlässe der evang. Kirchgemeinde Uesslingen und gemeinsame Anlässe zusammen mit der
evang. Kirchgemeinde Warth-Weiningen

Gemäss aktuellen Weisungen des BAG und Kirchenrates besteht an kirchlichen Anlässen für Personen
ab 12 Jahren Maskenpflicht. Kurzfristige Änderungen aufgrund der Corona-Situation finden Sie unter
www.ref-uesslingen.ch und in der Thurgauer Zeitung.

November
So. 22.        10.15 Uhr   Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Kirche Uesslingen
So. 29.        18.30 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst am 1. Advent, Kartause Ittingen

Dezember
Di. 01.        14.00 Uhr   ABGESAGT – Spielnachmittage sind bis auf weiteres abgesagt
Sa. 05.        11.30 Uhr   ABGESAGT – Mittagstisch mit Ehrung der Jubilare
So. 06.        10.15 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst am 2. Advent, Sebastianskapelle, Buch
		             18.00 Uhr   Vesperfeier zum Samichlaus, Kartause Ittingen
Do. 10.         6.30 Uhr   Ökumenischer Rorate-Gottesdienst mit Schülern, Kirche Uesslingen
So. 13.        17.00 Uhr   Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel der KiKiMo-Kinder, Kirche Uesslingen
So. 20.        10.15 Uhr   Gottesdienst, Kirche Uesslingen
Do. 24.        22.00 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst an Heiligabend, Kirche Weiningen
Fr. 25.        10.30 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst an Weihnachten mit Abendmahl, Kirche Uesslingen

Januar
Fr. 01.        17.00 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst an Neujahr, Kirche Weiningen
So. 03.        10.15 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Uesslingen
So. 10.         9.00 Uhr   Gottesdienst, Kirche Uesslingen
		             18.00 Uhr   Vesperfeier zum Jahresbeginn, Kartause Ittingen
So. 17.         9.00 Uhr   Gottesdienst, Kirche Uesslingen
So. 24.         9.00 Uhr   Gottesdienst, Kirche Uesslingen
So. 31.        10.15 Uhr   Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen

Februar
So. 07. 10.15 Uhr          Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Uesslingen
		      18.00 Uhr          Vesperfeier «Sammelt davon so viel, wie jeder zum Essen braucht»,
			                        Kartause Ittingen
So. 14.  9.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Uesslingen
Sa. 20. 19.00 Uhr          Gemeinsamer Popularmusik-Gottesdienst, Kirche Uesslingen
Mi. 24.  9.00 Uhr          Treffpunkt für Frauen, Begegnungszentrum VIVA, Rheinstrasse 46, Frauenfeld
So. 28.  9.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Uesslingen

Aktuellste Informationen unter www.ref-uesslingen.cH
16   Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen
Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen                         17

Kinderkirchenmorgen auf Tour

Am 31. Oktober 2020 durften wir, die Kiki-   Znüni wurde unterwegs verschmaust          Wer kann mitmachen? Kinder aus Uesslin-
mo-Kinder und -Erwachsenen aus Uesslin-      und schon ging’s wieder hurtig weiter.     gen und aus Buch, ab dem ersten Chinds-
gen, an dem vom Kikimo Warth organi-         Ein grosses Dankeschön geht an das gan-    gijahr bis zum letzten Primarschuljahr.
sierten Postenlauf in und um Warth teil-     ze Team vom Kikimo Warth!! Für die Ein-
nehmen; was für ein schöner Vormittag!!      ladung, für Vorbereitung und Gestaltung    Wir freuen uns auch sehr über neue Hel-
                                             des Postenlaufs, und für die immer         ferinnen und Helfer!!
An acht Posten, beginnend an der katho-      freundlichen kleinen und grossen ‹Pos-     Bei Interesse meldet Euch bitte bei Beatrice
lischen Kirche Sankt Martin / Warth, er-     tenwächter›!! Wir kommen gerne wieder      Minder, Email: fredy-minder@bluewin.ch
zählten die ‹Postenwächter› die Ge-          einmal oder laden Euch zu uns ein!!
schichte von Jakob und Esau.                 In eigener Sache: Kikimo – was macht ihr    Die nächsten Termine sind:
An jeder Station wurde etwas Anderes         da eigentlich?                              14.11.2020, 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
geboten. Mal gab es ein Linsengericht zu     Wir erzählen biblische Geschichten. Wir     28.11.2020, 9.30 Uhr – 14 Uhr
kosten, dann wurde aus Körnern Mehl          singen, spielen und basteln zusammen.       (einschliesslich gemeinsamem Mittagessen)
                                                                                         5.12.2020, 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
gewonnen, Geräusche erkannt, Gerüche         Wir nehmen das Znüni zusammen ein. Je-
                                                                                         12.12.2020 (Hauptprobe Krippenspiel)
‹errochen› und schliesslich konnten die      des Jahr studieren wir ein Krippenspiel     13.12.2020, 17 Uhr, Aufführung Krippen-
Mädchen und Buben sogar Pfeil und Bo-        ein, dass dann in der Kirche Uesslingen     spiel ’Hirtenweihnacht’
gen und eine kleine Armbrust auf ihre        aufgeführt wird. Dieses Jahr ist es die
Tauglichkeit hin prüfen.                     ‹Hirtenweihnacht›. Wir treffen uns jeden    Weitere Informationen finden Sie/findet Ihr
                                                                                         auf: www.kikimo.ch (Uesslingen)
Trotz des nebligen Tages waren alle – von    zweiten Samstag in der Schulzeit von
fünf bis zwölf Jahren – mit Feuereifer bei   9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Kirchgemeinde-
der Sache und hielten gut durch. Das         haus.                                      Christiane Fetscher
18                   Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen

Kinder-Kirche-Tage 2020 – das Herbstferienangebot
der Evangelischen Kirchgemeinden Warth-Weiningen
und Uesslingen

Bereits zum fünften Mal fand in Uesslin-    stellen. Doch der Aufwand hat sich ge-       Elia, ein Prophet aus dem Alten Testa-
gen ein Herbstferienangebot für Kinder      lohnt. Es wurde in allen Teilen ein gelun-   ment, richtete seine Botschaft vor über
vom Kindergarten bis zur 6. Klasse statt.   genes Projekt.                               2500 Jahren an die Menschen seiner Zeit:
Nach der letztjährigen imposanten Lego-     40 Kinder aus unseren Dörfern beschäf-
Stadt war es für das Vorbereitungsteam      tigten sich auf kreative Weise zusammen      «Wem wollt ihr vertrauen? Dem lebendi-
eine Herausforderung, wieder ein neues,     mit ihren 18 Leiterinnen und Leitern, da-    gen Gott oder den selbstgemachten Göt-
attraktives Programm auf die Beine zu       von 12 Oberstufenschüler, mit Elia.          tern?»
Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen   19

Eine Frage aktueller denn je: Wem ver-      Basteln und Diskutieren gehörten ebenso
traue ich? Das Leben von Elia und seinem    zum Programm. Wie gross die Begeisterung
Schüler und Nachfolger Elisa, aufgeführt    bei allen Teilnehmenden war, erlebten die
als Theater, begeisterte Klein und Gross.   Gottesdienstbesucher beim Abschluss am
Claudia Dennenmoser und ihren jungen        Sonntag in der Kirche Uesslingen.
Schauspielern war kein Aufwand zu gross.
Sport, Spiel, Musik, gemeinsames Essen,     Dora Zimmermann
20       Kirchgemeinde Uesslingen-Buch

Impressionen aus dem Konfirmandelager
in Moscia TI, 4.– 6. September 2020
Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS   21

Oekumenisches Erntedankfest in Uesslingen

Den ökumenischen Erntedank-Gottes-
dienst in Uesslingen hatten Pfarrer Mar-
cel Plüss und Diakon Alex Hutter gemein-
sam gestaltet.

Der Gottesdienst lud ein zum Innehalten
und zum Danken.

Einerseits für alle in der Produktion und
im Verkauf Tätigen in der Lebensmittel-
branche, andererseits Gott: trotz der
menschlichen Arbeit ist klar, dass bei der
Ernte das «Geschenkhafte» sogar das
Wesentliche ausmacht.

Anschliessend an den Gottesdienst gab
es viel Gelegenheit beim Apéro die
«Früchte der Erde» zu geniessen.

Alex Hutter, Diakon
22                                Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

Berichte für Rutscherblick Uesslingen, 6.11.2020

Katholische Pfarrei St. Anna

Firmung                                                  Gottesdienstbesuchenden den speziellen      Orgelportrait Uesslingen
                                                         Moment hautnah miterleben konnten.
«Sei besiegelt durch die Gabe Gottes»                                                                In unserem grossen Pastoralraum finden
                                                         Die wunderbare Kirchenmusik mit Ema-        sich zahlreiche schöne Kirchen und Ka-
Am 4. und 24. Oktober durften insge-                     nuel Helg an der Orgel und Dominik          pellen. Eine besondere Attraktion stellen
samt 73 Jugendliche aus unserer Pfarrei                  Rüegg an der Gitarre sowie der Solosän-     auch die verschiedenartigen Orgeln dar,
das Sakrament der Firmung empfangen.                     gerin Jessica Alves, haben diesen wichti-   welche darin erklingen dürfen.
Die Stadtkirche St. Nikolaus war bei bei-                gen Moment des Empfangs des Firmsak-        Jedes Instrument in dieser «Orgelland-
den Gottesdiensten nicht wie bis anhin                   ramentes optimal untermalt. Es war ein      schaft» ist es wert, in einem kurzen Por-
auf den letzten Platz besetzt. Corona                    sehr bewegender Gottesdienst in dieser      trait beschrieben und gewürdigt zu wer-
liess es dieses Jahr nicht zu, dass alle Gäs-            doch unsicheren Zeit. So war der Heilige    den.
te dem speziellen Moment der Firmlinge                   Geist für alle Beteiligten deutlich spür-
beiwohnen durften. Die Gesundheit un-                    bar.                                        Deshalb nehme ich gerne die (coronabe-
serer Pfarreimitglieder liegt uns nach wie                                                           dingte) Gelegenheit wahr, Ihnen unsere
vor sehr am Herzen.                                      Wir gratulieren den Jugendlichen ganz       Orgelschätze in dieser und in weiteren
                                                         herzlich zum Empfang des Firmsakra-         Ausgaben des forumKirche etwas näher
Punkt 10 Uhr zogen die jungen Frauen                     ments. Wir wünschen Euch, dass Ihr Euch     zu bringen. Beginnen möchte ich mit der
und Männer zusammen mit ihren Firm-                      immer von Gott getragen fühlt: Von sei-     jüngsten vollwertig akustischen (nicht di-
patinnen und Firmpaten, den Firmbe-                      ner Liebe und von seiner Gemeinschaft,      gitalen) Orgel auf unserem Pfarreige-
gleitenden und Ministranten, mit unse-                   der Kirche.                                 biet. Sie steht in der paritätischen Kirche
rem Priester Hieronimus Kwure und un-                                                                St. Peter und Paul in Uesslingen und wur-
serem theologischen Leiter Thomas Mar-                   Denise Möller, Leitung Firmung 17+,         de im Jahr 1990 durch die Späth Orgel-
kus Meier sowie dem Firmspender und                      Firmung 2019 – 20                           bau AG aus Rapperswil erbaut.
Bischofsvikar Hanspeter Wasmer, ein.
                                                         Firmling von Uesslingen:                    Die beiden bekannten Thurgauer Orga-
Mit seiner Predigt wandte er sich an die                 Bianchin Nino                               nisten André Manz (Amriswil) und Pater
Festgemeinde und insbesondere an die                                                                 Ambros Koch (Fischingen) begleiteten in
Firmlinge. Er bestärkte die wachsam zu-                                                              beratender Funktion im Jahr 1989 die
hörenden Gottesdienstbesuchenden, ih-                                                                Planung dieses Neubaus – wobei nicht
ren Stärken nachzugehen und der Prä-                                                                 ganz alles neu erbaut wurde: unter Ver-
senz des Heiligen Geistes stets bewusst                                                              wendung der neoromantischen Gehäu-
zu sein. Während des Firmaktes wurde                                                                 sefront der Vorgänger-Orgel aus dem
jeder Firmling mit Portrait und Namen                                                                Jahr 1905 (Orgelbau Gustav Stehle,
per Bildschirm eingeblendet, so dass die                                                             Warth) ist ein optisch äusserst reizvolles

                            Thomas Quenson
      Der Sattler im Dorf

                            Ausserackerstrasse 2
                            8524 Uesslingen                                       ar   2021
                                                                     ab      Janu
                            052 740 40 44
                            quenson@bluewin.ch
                            www.quenson.ch

                            Öffnungszeiten:
                            Montag 8.00 - 12.00 / 13.30 - 18.00
                            Dienstag 8.00 - 12.00 / 13.30 - 18.00
                            Freitag                 13.30 - 18.00
Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS                                 23

Instrument entstanden, welches sich            Registern (von links nach rechts): Schal-          räuschlos, leicht und ohne Verzögerung.
nahtlos in die Formen- und Farbenspra-         mei 8’, Quinte 1 1⁄3’, Flageolet 2’, Rohrflö-      Sehr praktisch sind die vier mechanischen
che des Kirchenraums einfügt.                  te 4’, Gedackt 8’ (aus Holz), Gambe 8’.            Setzer rechts unten am Spieltisch, über
                                                                                                  welche per Fusstritte Registerkombinati-
                                                                                                  onen «gespeichert» und dann jederzeit
                                                                                                  wieder abgerufen werden können. Der
                                                                                                  Schwelltritt in der Mitte bewegt eine höl-
                                                                                                  zerne Jalousie im Innern der Orgel und
                                                                                                  ermöglicht so ein stufenloses Crescendo
                                                                                                  und Decrescendo (lauter und leiser Wer-
                                                                                                  den) des Schwellwerks, welches mit der
                                                                                                  oberen Klaviatur verbunden ist. Über
                                                                                                  drei weitere Fusstritte (unten links) kön-
                                                                                                  nen die Manuale zusammen und an das
                                                                                                  Pedal gekoppelt werden.

                                                                                                  Unter der linken Registerreihe sieht man
                                                                                                  das Schloss zum Ein- und Ausschalten der
                                                                                                  elektrischen Windversorgung, ansonsten
                                                                                                  funktioniert alles rein mechanisch.

                                                                                                  Emanuel Helg, Kirchenmusikdirektor
Die Orgel mit ihrer neoromantischen Ge-        Die Orgel hat 1310 Orgelpfeifen, die in 21
häusefront steht in der Kirche St. Peter und   Registerfarben erklingen. Foto: Emanuel Helg
Paul in Uesslingen. Foto: Emanuel Helg
                                               Auch der Spieltisch ist sehr schön gear-
Das Instrument ist nicht nur äusserlich        beitet; ins Auge fallen die eleganten Re-
betrachtet eine Schönheit, sondern über-       gisterzüge, das Notenpult und die Klavi-
zeugt auch betreffend Klang, Intonation        aturbacken mit dekorativem Holzhand-
(Hans Späth) und handwerklicher Aus-           werk. Auch die Manual- und Pedal-Klavi-
führung. Die insgesamt 1310 Orgelpfei-         aturen sind hochwertig und ermöglichen
fen erklingen in 21 Registerfarben auf         ein angenehm ausgeglichenes, geradezu
zwei Manualen und im Pedal. Mit ihrer          pianistisches Spiel. Die mechanische Trak-
klassischen Disposition ist die Orgel zu-      tur (Verbindung zwischen Tasten und Or-            Der Spieltisch der Orgel mit dekorativem
dem überaus vielseitig einsetzbar und          gelpfeifen) funktioniert zudem ge-                 Holzhandwerk. Foto: Emanuel Helg
hat für fast alle Musikepochen und Mu-
sikstile eine passende Klangfarbe parat.        VERANSTALTUNGSKALENDER (DEZ. BIS FEB.)
Bei zwei Registern konnten noch gut er-
                                                1.12./9.12./16.12., 14.00 Uhr, Seniorenadventsfeier der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld
haltene Pfeifen der Vorgängerorgel wie-         (coronabedingt dreimal) mit Krippenspiel im Pfarreizentrum Klösterli in Frauenfeld
derverwendet werden. Sie erklingen im
                                                Donnerstag, 10. Dezember; 6.30 Uhr; ökumenische Schülerrorate, Kirche St. Peter und Paul
Subbass 16’ des Pedalwerks und in der
                                                Samstag, 12. Dezember, 17.45 Uhr, Führung zu Lichtergeschichten, Altstadt Frauenfeld;
Gambe 8’ des Schwellwerks. Die Zahlen
                                                Frauengemeinschaft St. Anna (katholische Pfarrei St. Anna)
nach den Registernamen geben jeweils
                                                Donnerstag, 24. Dezember; 21.00 Uhr; Mitternachtsmesse, Kirche St. Peter und Paul
die Fusslänge der längsten, tiefsten Pfei-
                                                Freitag, 25. Dezember; 9.00 Uhr; Eucharistiefeier zu Weihnachten in Kirche St. Sebastian, Buch
fe des Registers an. Es befindet sich auch
noch eine Art «Kuckucksei» in der Orgel;        Freitag, 22. Januar, 19.00 Uhr, Bücheranlass, Buchhandlung M. Sax, Frauenfeld;
                                                Frauengemeinschaft St. Anna
die Rohrflöte im Schwellwerk ist ein altes
Fremdregister aus etwa dem Jahr 1950.           Sonntag, 24. Januar, 9.00 Uhr, Patrozinium, Kirche St. Sebastian, Buch
Die folgende Abbildung erlaubt einen            Freitag, 12. Februar, 18.00 Uhr, Lotto-Abend, Pfarreizentrum Klösterli Frauenfeld;
                                                Frauengemeinschaft St. Anna
Blick in das Schwellwerk mit folgenden
24                    Vereine Uesslingen-Buch

Landfrauen Uesslingen

ABSAGE                                         Wetter war windig und kalt, zum Glück
EINSTIMMUNG IN DEN ADVENT                      wurden wir vom Regen verschont.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner             Zwei höchst kompetente Frauen vom
von Uesslingen-Buch                            Pilzverein Thurgau erwarteten uns. Nach
                                               der Begrüssung teilten wir uns in zwei
Ein schwieriges Jahr neigt sich langsam        Gruppen auf und tauchten in den Wald
dem Ende entgegen. Die eigentlich «sehr        ein. Wir waren nicht auf Speisepilze fi-
schöne» Adventszeit steht vor der Tür,         xiert, uns interessierten alle Pilze.
aber leider bereitet uns das Coronavirus
mit den steigenden Zahlen wieder ver-          Was uns erstaunte, war die Vielzahl die-
mehrt Sorgen.                                  ser Waldfrüchte. Früchte? Der eigentli-
                                               che Pilz, das Mycehn, ist unter dem Bo-
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwierig        den und zieht sich wie ein Netz durch
abzuschätzen, wie sich die Situation wei-      den ganzen Wald. Was oberhalb ist, ist
terentwickeln wird. Aus diesem Grund           eigentlich die Frucht.
haben der Landfrauenverein Uesslingen
und die Gemeinde Uesslingen-Buch ent-          Zwei Stunden waren wir unterwegs. Wir
schieden, die diesjährige Einstimmung in       kamen nicht weit, da all die Fragen, die
den Advent abzusagen.                          spontan auftraten, eine Antwort beka-
                                               men und ein reger Austausch stattfand.
Auf die traditionellen Adventsfenster          Zurück beim Ausgangspunkt sortierten
wollen wir aber nicht verzichten. Es wird      unsere Spezialistinnen alle Pilze in Grup-
täglich ab 17.00 Uhr ein neues Fenster         pen und schöpften aus ihrem grossen
beleuchtet sein. Aus Sicherheitsgründen        Wissen.                                      GEMEINSAME ZEIT IM WINTER
wird jedoch auf das Ausschenken der
Apéros verzichtet.                             Der Kälte wegen gingen die einen schnell     Wir möchten Sie herzlich einladen zum
                                               nach Hause, die anderen liessen es sich      gemeinsamen Kaffee, Spielen, Stricken
Wir laden Sie herzlich ein, die 24 liebevoll   nicht nehmen, noch eine Wurst oder Piz-      oder einfach gemütlichen Beisammen
dekorierten Adventsfenster auf einem           zabrot am Stecken zu grillieren.             sein.
privaten Spaziergang durch das Dorf zu
bewundern.                                                                                  Dienstag, 20. Oktober 2020
                                                                                            Dienstag, 03. November 2020
Wir wünschen Ihnen von Herzen eine be-                                                      Dienstag, 17. November 2020
sinnliche Adventszeit, frohe Weihnach-                                                      Dienstag, 01. Dezember 2020
ten und gute Gesundheit.                                                                    Dienstag, 19. Januar 2021
                                                                                            Dienstag, 02. Februar 2021
Herzliche Grüsse                                                                            Dienstag, 16. Februar 2021
                                                                                            Dienstag, 02. März 2021
Landfrauenverein Uesslingen
Gemeinde Uesslingen-Buch                                                                    Jeweils von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr im
                                                                                            Kirchgemeindehaus

                                                                                                         w e i t e res
WALDEXKURSION IN DAS REICH
                                                                                                 Bis auf
                                                                                                               gt
                                                                                                     abgesa
DER PILZE

Ende September 2020 hat der Landfrau-
en Verein Uesslingen eine Waldexkursion
organisiert. 15 Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer und zwei Hand voll Kinder tra-                                                       Landfrauenverein Uesslingen und
fen sich im Wald oberhalb Kalchrain. Das                                                    Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen
Vereine Uesslingen-Buch   25
26                      Vereine Uesslingen-Buch

Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon

RÜCKBLICK

Schoggiworkshop

Ein ganz klein wenig Süsses kann viel
Bitteres verschwinden machen.
Francesco Petrarca (italienischer Dichter)

Ganz nach diesem Motto freuten wir uns
auf einen gemütlichen Frauenabend, an
dem wir den Alltagsstress und vorallem das
Thema Corona zu Hause lassen konnten.
Wir tauchten für vier Stunden in die Welt
der Confiseurin ein. Unter professionel-
ler Anleitung stellten wir in Gruppen ver-
schiedene Couverturen her. Mit diesen
wurden Milch-, Dunkle-, Weisse- und Bai-
leys Truffes gefüllt, welche wir im An-
schluss mit temperierter Schokolade
überzogen. Diverse Mürbenkekse bestri-
chen wir mit Konfektganage und jede
konnte zwei selber gemachte Schokola-
dentafeln mit nach Hause nehmen. Unse-
re Produkte sind zwei Monate haltbar.
Ich gehe jedoch davon aus, dass bis dahin
alles vernascht wurde. Mein Vorrat ist be-
reits leer… Es war köstlich.

AKTUELL

Am 7.12.2020 findet
wie jedes Jahr der Sa-
michlausbesuch statt.
Wir freuen uns dar-
auf, die leuchtenden
Kinderaugen zu sehen.

AUSBLICK

Im Februar führen wir im Schulhaus Buch
einen Handlettering Kurs durch. Wir
freuen uns über die vielen Anmeldungen
und somit auf einen weiteren gemütli-
chen Abend.

Alle Aktivitäten findet Ihr auch auf unse-
rer Homepage www.landfrauen-bht.ch
Ein Besuch auf dieser Seite lohnt sich auf
alle Fälle.

Für die Landfrauen BHT: Katia Stillhard
Vereine Uesslingen-Buch                         27

Neun ‹Unterländerinnen› im Berner Oberland

Kurz nach sieben, am 5. September 2020,      Dann ging’s, begleitet vom stetigen Rau-      zu bewundern, die über ein mechanisches
traf sich die neunköpfige Reisgruppe des     schen der Wasserfälle und Bergbäche,          Piano in Gang gesetzt werden konnten.
Frauenturnvereins Uesslingen auf dem         talwärts. Bei den ‹Siebenbrunnen› dann        Der Weg schlängelte sich dann an einzig-
Bahnhof Frauenfeld zur zweitägigen           dieses einzigartige Naturereignis: in         artigen Alpblumen vorbei und an mehr
Wanderreise. Unser Ziel: Lenk im Simm-       mehreren Strahlen schiesst die Simme          als einer Stelle durften wir Murmeltiere
ental mit seiner wunderschönen Berg-         hier aus dem Berg.                            beobachten. Gar nicht scheu, kletterten
welt und den rauschenden Wasserfällen.       Zauberhaft war dieser Weg und seine           sie auf die Hügel und genossen ihrerseits
Nach dem Bezug unseres Nachtquartiers –      Geschichte noch dazu: ‹D Sibe Brünne› –       ein feines Bergzmorge.
einer Baracke mit dem vielversprechenden     die Quelle der Simme, die dem Tal den         Auf dem zweiten Teil der Strecke begeis-
Namen ‹Hüttenzauber› – ging die Reise los.   Namen gibt, liegt direkt am Fuss einer        terten uns Stellen mit Holzschnitzereien.
Per Postauto erklommen wir die Strecke       mächtigen Kalksteinwand. Im Sommer            Wie auf einer regelrechten Geschichts-
Lenk – Iffigenalp: ein Abenteuer der be-     fliessen hier bis zu 2800 l pro Sekunde       stunde im Freien, werden hier mit jeder
sonderen Art! Auf einer schmalen Natur-      über die sieben Quellen. Aus ‹Sibe Brün-      geschnitzten Figur Besonderheiten der
strasse, wo sonst wohl nur noch ein Trak-    ne› = sieben Brunnen entstand der Name        Region, wie die Alpkorporationen und
tor (aber auch nur ein schmaler!) verkeh-    Sibne und später Simme, für den Fluss         die Schwefelquellen und deren Nutzung,
ren würde, ging es hoch, mit einem Spe-      und das gleichnamige Simmental.               erläutert.
zialstopp mit Blick auf den ersten
imposanten Wasserfall. Schon hier er-
hielten wir einen fantastischen Vorge-
schmack auf das, was uns erwartete.

                                             Der Simme entlang, die sich mal als zahmer
                                             Bergbach, dann wieder als tosender Was-       Nach drei Stunden Rundweg kehrten wir
                                             serfall bei der Barbarabrücke zeigte, wan-    per Betelberggondel zu Tale zurück.
                                             derten wir hinunter zur Busstation Sim-       Die SBB brachte uns dann ins Unterland.
                                             menfälle. Das Postauto brachte uns, vorbei    Wie immer wurden im Zug die letzten
                                             an bezaubernden Weilern mit ihren liebe-      Proviantresten verputzt und der obligate
                                             voll gepflegten, blumengeschmückten           Jass geklopft.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen        Holzhäusern, zurück nach Lenk.
wir auf der Iffigenalp das bezaubernde       Nach einem köstlichen Abendessen und          Cornelia Minder und Christiane Fetscher
Bergpanorama und eine erste Stärkung.        leidenschaftlich geführten ‹Tschütteli-
Dann nahmen wir unsere Wanderung             kasten› – und Jass-Duellen, ging’s zu Bett.
unter die Füsse. Nach der Durchquerung       Am nächsten Morgen genossen wir in ei-
eines kleinen Flusstales, ging es hoch auf   nem gemütlichen Kaffee in Lenk ein aus-
die Alp Ritz (1700 m.ü.M). Man konnte        giebiges Zmorge. Die freundliche Bedie-
nicht anders, musste beeindruckt zu-         nung verwöhnte uns und viele Gäste aus
rück-, voraus- und in alle Richtungen        Nah und Fern. Sogar Amerikaner schmaus-
schauen und staunen.                         ten hier Tisch an Tisch mit uns!
Auf dem höchsten Punkt, der Alp Langer-      Ein wenig Nebel hatte sich über das Tal
matte, genossen wir inmitten von Kuh-        gelegt, als wir Richtung Bergbahn Betel-
weiden unsere Rast. Erstaunlich, was die     berg stapften. Die Gondel brachte uns an
Wirtin aus ihrer Alphütte mit einer mik-     den Anfang des Höhenrundwegs Gryden.
rokleinen Küche hervorzauberte!              Als erstes gab es eine Kette mit Treicheln
Sie können auch lesen