SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar

Die Seite wird erstellt Arvid Feldmann
 
WEITER LESEN
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
SÜDBADEN
                                FUSSBALL
                                                                      Ausgabe 1
                                                                      März 2021
                                                                      Preis: 2,50 Euro

Ehrenamt ist unbezahlbar   Digitale Mitgliederversammlungen   Social Media-Praxistipps

                                   www.sbfv.de
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
Inhalt                                                                                                         EDITORIAL

  EHRENAMT

4 Ehrenamt ist unbezahlbar

   UEFA-Studie zur Wertschöpfung

  VERBAND

6 Digitale Vereinsversammlungen              Liebe Sportfreunde,
   Zusammenkommen in Corona-Zeiten
                                             seit rund einem Jahr leidet der Fußball unter der Corona-Pandemie und den zum
9 Ungeahnte Potenziale                       Schutz unserer Gesundheit ergriffenen Maßnahmen der Politik. Die Spielerinnen
                                             und Spieler wünschen sich, möglichst bald wieder ihrem Sport nachgehen zu kön-
   Social Media im Verein                    nen. Und die Vereine sorgen sich, dass das Engagement mancher Ehrenamtlichen
                                             auf der Strecke bleiben könnte. Gibt es im Schlechten dennoch etwas Gutes?
12 Im virtuellen Dialog
                                             In der Annahme, dass wir zu einem noch nicht benennbaren Zeitpunkt wieder
   Wie der Verband seine Vereine             einigermaßen normale Verhältnisse für unsere Vereine haben, sehe ich tatsäch-
                                             lich etwas Gutes in der gegenwärtigen Situation. Nach dieser Zeit wird vermutlich
   in Pandemiezeiten unterstützt             jeder verstanden haben, wie unverzichtbar wichtig die Arbeit der Vereine ist.
                                             Dies gilt ganz besonders für unsere Kinder und Jugendlichen und ihre Trainer
13 Thomas Schmidt wird neuer                 und Betreuer. Groß werden und einmal selbst eine tragfähige Stütze der Gesell-
                                             schaft werden gelingt nur, wenn das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
   BSB-Vizepräsident
                                             als s­ ozialer Prozess möglich ist und nicht ausschließlich vor einem Bildschirm
   Nachfolger von Dr. Christian Dusch        stattfinden soll. Junge (und ältere!) Menschen brauchen Menschen und die direkte
                                             Begegnung miteinander im Alltag. Fußball-Training ist so betrachtet schon immer
                                             mehr als bloßes Fußball-Training. Und Fußball-Vereine sind infolge dessen schon
14 Pamina-Fußball-Ausschuss
                                             immer mehr als bloße Fußball-Vereine. Unsere Vereine und ihre Angebote sind
   feiert zehnjähriges Jubiläum              wesentliche Bausteine für den Seelenhaushalt der Gemeinden insgesamt.

   Französisch-deutsche Freundschaft         Anders ausgedrückt: Die hinter uns liegenden Monate und die derzeitige Situation
                                             machen uns allen einmal mehr deutlich, welch unverzichtbare Aufgabe unsere
15 Unterstützung für den Sport               Vereine und ihre große Zahl an Ehrenamtlichen für die Gesellschaft insgesamt
                                             einbringen. Zu Recht weist der Beitrag auf den Seiten 4 bis 5 darauf hin, dass das
   Solidarpakt Sport IV                      Ehrenamt schlicht unbezahlbar ist.

  PARTNER                                    Die hinter uns liegende Zeit hat aber auch deutlich gemacht, dass die moderne
                                             Welt Werkzeuge bereitstellt, mit deren Hilfe manches überbrückt und anderes
16 LED-Beleuchtung für die Profis            noch ergänzt und besser gemacht werden kann. Die Digitalisierung hat längst
                                             auch den SBFV erreicht. Der letzte Verbandstag und zahllose Video-Konferenzen
   Lumosa bringt Licht auf die Sportplätze   und Schulungen während der vergangenen Monate belegen, dass auch unse-
                                             re Verbandsarbeit sich ändern muss und kann. Jenen, die sich an dieser Stelle
                                             ­besonders engagiert haben, gilt deshalb unser herzliches Dankeschön!
  NACHRUF

                                             Weil das vorliegende Heft zu diesen Themen Anregungen gibt und eine Reihe
18 Eberhard Schmoock verstorben
                                             weiterer Geschehnisse nachzeichnet, kann ich die Lektüre nur empfehlen.
   Nachruf auf SBFV-Ehrenmitglied
                                             Ihr

  AUS DEN BEZIRKEN

19 Informationen und Berichte
                                             Peter Cleiß
  22 ZU GUTER LETZT / IMPRESSUM              Vizepräsident

SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                           3
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
EHRENAMT

            UEFA-Studie zur Wertschöpfung

            Ehrenamt ist unbezahlbar
            Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat mit einer paneuropäischen Studie ­basierend auf
            dem UEFA GROW SROI-Modell (Social Return on Invest) in Zusammenarbeit mit zehn Uni-
            versitäten die soziale und ökonomische Wertschöpfung des Amateurfußballs ermittelt.
Foto: DFB

       E
                 rstmals besteht die Möglichkeit,    und der gesamte Sport müssen in          sozialen und wirtschaftlichen Mehr-
                 den Wert des Amateurfußballs        Zeiten der Krise, wie wir sie erleben,   wert, der eben gerade deshalb ent-
                 und somit auch des ehrenamt-        elementarer Bestandteil der Lösungs-     steht, weil in 24.500 Amateurvereinen
            lichen Engagements konkret zu be-        strategie sein“ , sagte DFB-Präsident    Fußball gespielt wird. Für das Errech-
            ziffern. DFB-Präsident Fritz Keller      Fritz Keller.                            nen der sozialen und wirtschaftlichen
            stellte die Ergebnisse im Dezember         UEFA-Vizepräsident Nilsson hob die     Wertschöpfung des Amateurfußballs
            2020 in der DFB-Zentrale in Frankfurt    europaweite soziale und wirtschaftli-    haben die Wissenschaftler Zahlen aus
            gemeinsam mit dem Ersten UEFA-           che Bedeutung des Amateurfußballs        drei Kernbereichen einfließen lassen:
            Vizepräsidenten Karl-Erik Nilsson vor.   hervor und betonte zugleich den Wert     Wirtschaft, Gesellschaft und Gesund-
            Die soziale und ökonomische Wert-        des Ehrenamts. „Ehrenamtlich Mit-        heit.
            schöpfung durch den Amateurfußball       arbeitende im Amateurfußball sind           Nach Pilotprojekten in Schweden
            beträgt 13,9 Milliarden Euro pro Jahr.   von unschätzbarem Wert“, sagte er in     und Rumänien und einer ersten Kos-
               „Diese beeindruckenden Zahlen         Frankfurt. „Sie alle stehen für Kame-    ten-Nutzen-Analyse in Schottland
            belegen die herausragende Bedeu-         radschaft, Leidenschaft und Wettbe-      konnten nun die Zahlen für den Fuß-
            tung der ehrenamtlich engagierten        werbsgeist – dem Lebenselixier des       ball in Deutschland veröffentlicht wer-
            Menschen nicht nur für den Fußball,      Amateursports.“ Nilsson weiter: „Die     den. Zeitgleich zur Veröffentlichung
            sondern für die gesamte Gesellschaft.    positiven wirtschaftlichen Effekte des   der SROI-Studie startete der DFB die
            Für dieses unverzichtbare Engage-        Amateurfußballs sind immens.“            Social-Media-Kampagne #Ehrenamt­
            ment, das gerade jetzt auf eine harte      Diese positive Wirkung entsteht        IstUnbezahlbar. An den Wochenen-
            Prüfung gestellt wird, möchten wir Ih-   aus den Erträgen, die durch den Fuß-     den 4. bis 6. und 11. bis 13. Dezember
            nen von Herzen danken. Diese Zahlen      ball in die Wirtschaft fließen, durch    wurde den bundesweit 1,59 Millionen
            dokumentieren aber auch die Bedeu-       reduzierte Kosten als Folge positiver    ehrenamtlich im Fußball Engagier-
            tung des Sports, der Orte vielfältiger   Sozialeffekte und durch die Stärkung     ten bei allen Spielen der Bundesliga,
            Gemeinschaft schafft, die uns allen      der Gesundheit in der Gesamtbevöl-       Zweiten Bundesliga, Dritten Liga und
            derzeit im Alltag fehlen. Der Fußball    kerung. Das Modell quantifiziert den     der FLYERALARM-Frauen-Bundesliga

            4                                                                                       SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
EHRENAMT

durch Banner und Botschaften auf             Fußballspielen senkt das Erkran-       5. Dezember findet die Aktion „Danke
den Digitalbanden Danke gesagt.           kungsrisiko und damit die Gesund-         ans Ehrenamt“ statt.
   Beauftragt wurde die wissen-           heitskosten, wodurch 5,6 Milliarden          Mithilfe einer weiteren Umfrage im
schaftliche Kosten-Nutzen-Analyse         Euro im öffentlichen Gesundheitssys-      Januar 2021 sollen die Zahlen, die im
durch das 2015 eingeführte UEFA-          tem eingespart werden. Die Steige-        Dezember im Rahmen der SROI-Studie
Programm GROW, einer zentralen            rung des subjektiven Wohlbefindens        von DFB-Präsident Fritz Keller präsen-
Plattform für Geschäftsentwicklung        entspricht einer sozialen Wertschöp-      tiert wurden, nun geschärft werden.
und Wirtschaftsberatung. Mithilfe der     fung von 4,86 Milliarden Euro. Die        Der Fragebogen beschäftigte sich mit
UEFA GROW SROI-Studie konnten für         2,1 Millionen Fußballerinnen und Fuß-     Themen wie dem eigenen Fußball-
Deutschland folgende Zahlen errech-       baller sowie deren Eltern geben durch     spielen und der Vereinszugehörigkeit,
net werden:                               Mitgliedsbeiträge, den Kauf von           dem ehrenamtlichen Engagement,
   Der Wert der Arbeit der im Fußball     Sportartikeln, für Transport und Ver-     weiteren sozialen Kontakten und dem
ehrenamtlich Engagierten beträgt bei      zehr jährlich 4,43 Milliarden Euro aus.   Wohlbefinden im Verein. „Die Studie
marktgemäßer Entlohnung jährlich             Seit 1997 fördert der DFB unter        ist zentral für die Verfeinerung der
2,18 Milliarden Euro. Durch den Effekt    dem Dach der „Aktion Ehrenamt“ eh-        Datengrundlage für die Berechnung
auf die Senkung der Kriminalitätsrate     renamtlich und freiwillig Engagierte      der Bedeutung des Amateurfußballs“,
werden Kosten in Höhe von 33,85 Mil-      im Fußball. Die Maßnahmen zielen          so Professor Pamela Wicker von der
lionen Euro eingespart. Der Fußball       darauf ab, Vereine zu unterstützen        Universität Bielefeld. Mehr als 13 Mil-
bewirkt positive Abstrahleffekte auf      – bei der Gewinnung von ehrenamt-         liarden Euro betrug die jährliche Wert-
Bildung und Beschäftigung, wodurch        lich Tätigen, deren Qualifizierung,       schöpfung des Amateurfußballs für
jährlich eine soziale und wirtschaftli-   ihrer langfristigen Bindung und bei       die Gesellschaft – bevor das Virus den
che Wertschöpfung in Höhe von 386         der Verabschiedung. Jährlich zum In-      Spielbetrieb stoppte.
Millionen Euro entsteht.                  ternationalen Tag des Ehrenamts am                            DFB/Thorsten Kratzner

Anzeige

                                                                   LIGAGRASS PRO COOLPLUS
                                                                   MEHR SPIELVERGNÜGEN.
                                                                   Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen
                                                                   Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus
                                                                   bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge.
                                                                   Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet
                                                                   die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt
                                                                   durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll-
                                                                   verhalten und ein angenehmes Hautgefühl.
                                                                   Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange-
                                                                   nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb-
                                                                   gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die
                                                                   Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill
                                                                   und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine,
                                                                   Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

                                                                   Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter
                                                                   www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail:
                                                                   info@polytan.com

                                                                   Polytan GmbH · info@polytan.com · www.polytan.de
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
VERBAND

            Zusammenkommen in Corona-Zeiten

            Digitale Vereinsversammlungen
            Zoom statt Sportheim? Zahlreiche Veranstaltungen, zum Beispiel Jahreshauptversamm-
            lungen, verschieben sich notgedrungen in den digitalen Raum. Aber wie gelingt es, alle
            mitzunehmen, auch die technisch weniger versierten Vereinsmitglieder? Und welche
            rechtlichen und technischen Hürden gibt es zu überwinden? Hier sind unsere Tipps.

            A
                   uch abseits des Spielbetriebs   milderung der Folgen der Covid-           sich nicht eins zu eins in die digitale
                   stellt die aktuelle Situation   19-Pandemie“ Erleichterungen im           Welt übertragen. Die Aufmerksam-
                   Vereine vor bisher unbekannte   Vereinsrecht auf den Weg gebracht         keitsspanne der Mitglieder vor dem
            Aufgaben. Eine davon ist die Durch-    (siehe Artikel 2, Paragraph 5). So kön-   Bildschirm ist vermutlich geringer, als
            führung von digitalen Mitgliederver-   nen Mitgliederversammlungen digi-         es bei einer Präsenzveranstaltung der
            sammlungen. Die Möglichkeiten der      tal durchgeführt werden, auch wenn        Fall wäre.
            technischen Umsetzung sind schier      dies nicht explizit in der Satzung ver-      Die Wertschätzung im Rahmen von
            unbegrenzt und reichen von der Nut-    ankert ist. Außerdem müssen Vereine       Ehrungen lässt sich beispielsweise
            zung bekannter Video-Chat-Systeme      nicht zwingend Wahlen durchführen,        nur schwer digital vermitteln und
            bis zur professionellen Erstellung     da das Gesetz Amtsinhabern erlaubt,       wäre unbefriedigend, gerade für älte-
            von Live-Streams. Aber wo anfangen     auch nach Ablauf der Amtszeit bis zur     re Mitglieder. Hier empfiehlt es sich,
            und wie an die Sache herangehen?       Abberufung oder bis zur Bestellung        diese Personen zu einer späteren
            Diese Frage stellte sich auch uns,     eines Nachfolgers im Amt zu bleiben.      Gelegenheit in Präsenz zu würdigen.
            dem Badischen sowie Württember-        Besteht kein dringender Entschei-         Auch der detaillierte Vortrag von Be-
            gischen Fußballverband. Auf Basis      dungsbedarf, kann die Abstimmung          richten wird in digitalen Konferenzen
            unserer Erfahrungen mit inzwischen     über kontrovers diskutierte Themen        meistens als zäh empfunden. Werden
            etlichen virtuellen Versammlungen,     verschoben werden, bis die Ver-           die Berichte hingegen im Vorfeld zur
            darunter Hauptversammlungen von        sammlung wieder in Präsenz möglich        Verfügung gestellt, kann der Vortrag
            Schiedsrichtergruppen, Delegierten-    ist. Denn bei aller technischer Raffi-    während der Versammlung kurz und
            versammlungen und Verbandstagen,       nesse kann ein digitales Format die       knackig gehalten werden.
            haben wir einige Hinweise und Tipps    Diskussions- und Austauschmöglich-
            zusammengetragen.                      keiten einer physischen Versamm-          INTERAKTION UND MITSPRACHE
                                                   lung nicht komplett ersetzen.             ERMÖGLICHEN
            ERLEICHTERUNGEN IM VEREINSRECHT                                                  Mitgliederversammlungen leben vom
            Die gute Nachricht vorneweg: Der       AGENDA NICHT EINS ZU EINS                 Austausch und der Diskussion – gera-
            Gesetzgeber hat im „Gesetz zur Ab-     KOPIEREN                                  de, wenn es verschiedene Meinun-
                                                   Verständlicherweise möchten viele         gen zu einem Thema gibt. Deshalb ist
                                                   Vereine ihre Mitgliederversammlung        es wichtig, auch im digitalen Format
                                                   nicht (weiter) verschieben und ver-       Interaktion zu ermöglichen. Dies kann
                                                   suchen sich am digitalen Format, das      technisch über vielfältige Art und
                                                   durchaus auch Vorteile hat. So kann       Weise umgesetzt werden. Die ein-
                                                   sich jedes Mitglied bequem vom hei-       fachste und sicherste Methode ist der
                                                   mischen Sofa aus einklinken – es war      Aufruf, Wortmeldungen im Vorfeld
                                                   noch nie so einfach und zeitsparend,      schriftlich einzureichen. Diese können
                                                   einer Mitgliederversammlung beizu-        dann bei der Versammlung durch die
                                                   wohnen.                                   Moderatoren vorgetragen werden.
                                                      Damit die digitale Variante zum Er-      Je nach Tool ist es auch möglich,
                                                   folg wird und die Mitglieder über die     dass sich die Mitglieder einschalten
                                                   gesamte Distanz am Ball bleiben, gibt     und ihre Meinung kundtun. Dies kann
Foto: BFV

                                                   es ein paar Regeln zu beachten. Das       einerseits über einen Chat umgesetzt
                                                   Wichtigste: Die Tagesordnung einer        werden, oder aber über die Zuschal-
            Abstimmung übers Smartphone            normalen Hauptversammlung lässt           tung per Mikrofon und Kamera. In

            6                                                                                      SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
VERBAND

                                                                                                  nes schriftlichen Umlaufverfahrens.
                                                                                                  Diese Option wird ebenfalls durch
                                                                                                  das Gesetz zur Abmilderung der Fol-
                                                                                                  gen der Covid-19-Pandemie gegeben
                                                                                                  (Paragraph 5, Absatz 3 COVMG). Un-
                                                                                                  abhängig vom Prozedere, besteht bei
                                                                                                  digitalen Wahlen teilweise Skepsis.
                                                                                                  Machen Sie die technischen Abläufe
                                                                                                  hinter den Kulissen transparent, um
                                                                                                  Unsicherheiten abzubauen.

                                                                                                  DIE MITGLIEDER
                                                                                                  AN DIE HAND NEHMEN
Foto: SBFV

                                                                                                  Egal, für welches Format und für wel-
                                                                                                  che Tools Sie sich entscheiden: Ma-
                                                                                                  chen Sie es Ihren Mitgliedern so ein-
             Virtuelle Pressekonferenz mit den baden-württembergischen Fußball-                   fach wie möglich und nehmen Sie sie
             Präsidenten                                                                          an die Hand. Gerade ältere Mitglieder
                                                                                                  fühlen sich im Umgang mit techni-
             jedem Fall sollten klare Regeln auf-         großes Publikum beschrieben. Die        schen Geräten manchmal überfor-
             gestellt werden, wann und wie Wort-          Kommunikation läuft in der Regel        dert. Im Optimalfall erstellen Sie klare
             meldungen im Rahmen der digitalen            einseitig von ausgewählten Mode-        Schritt-für-Schritt-Anleitungen     und
             Veranstaltung möglich sind. Diese            ratoren in Richtung des Publikums.      bieten zusätzlich einen persönlichen
             Teilhabe ist nicht nur ein essenziel-        Je nach System ist es möglich,          Support bei Fragen und Problemen
             les, demokratisches Instrument der           dass sich die Mitglieder per Chat       an. Dazu gehört auch, die technischen
             Versammlung, die Interaktion schafft         und/oder Kamera und Mikrofon            Voraussetzungen frühzeitig zu kom-
             auch Abwechslung und hält die Auf-           zu Wort melden, wenn es die             munizieren und so jedem Mitglied die
             merksamkeit der Mitglieder hoch.             Moderatoren zulassen. Das Format        Chance zu geben, sich entsprechend
                                                          bietet sich für Versammlungen an,       auf die Veranstaltung vorzubereiten.
             WELCHES FORMAT IST DAS RICHTIGE?             an denen viele Personen teilneh-          Außerdem ist es empfehlenswert,
             Aufgrund der Dynamik der Branche             men (Faustregel: über 30) und bie-      einen Plan B in der Schublade zu ha-
             gibt es immer mehr technische Lö-            tet den Veranstaltern ein höheres       ben. Trotz akribischer Vorbereitung
             sungen und damit verbunden Begriff-          Maß an Kontrolle, als es bei einer      können technische Probleme auftre-
             lichkeiten. Für Mitgliederversamm-           Videokonferenz der Fall ist.            ten. Wichtig ist, dass Sie sich davon
             lungen eignen sich aus unserer Sicht                                                 nicht aus der Bahn werfen lassen.
             insbesondere die folgenden Veran-          DIGITALE ABSTIMMUNGEN UND                 Eine Möglichkeit ist beispielsweise,
             staltungsformate.                          WAHLEN                                    bereits mit der fristgerechten Ein-
              y Online-Meeting/Videokonferenz:          Das Herzstück der meisten Haupt-          ladung einen Alternativtermin zu
                 Hier kommunizieren alle Perso-         versammlungen im Verein bilden Ab-        benennen, sollte es zu Problemen
                 nen in Echtzeit und in der Regel       stimmungen und Wahlen. An dieser          kommen. Auch das Umlaufverfahren
                 gleichberechtigt. Das heißt, jeder     Stelle kommt ein weiteres Element         kann für Abstimmungen und Wahlen
                 kann sich selbständig per Kamera       ins Spiel, das technisch abgebildet       als Plan B taugen. Spielen Sie alle Sze-
                 und Mikrofon zu Wort melden. Je        werden muss. Im Optimalfall bietet        narien durch und legen Sie fest, wie
                 größer die Versammlung, desto          das Konferenzsystem bereits eine          diese im digitalen Format ablaufen.
                 wahrscheinlicher ist es, dass es –     integrierte Abstimmungsfunktion. Al-      Denken Sie dabei auch an Anträge
                 versehentlich oder nicht – immer       ternativ gibt es Lösungen, die sich auf   und spontane Änderungen im vorge-
                 wieder zu Störungen kommt. Eine        das Thema Abstimmungen speziali-          sehenen Programm. Ein finaler Test-
                 Versammlung mit mehr als 30 Per-       siert haben. In beiden Fällen müssen      lauf mit allen Beteiligten kann Ihnen
                 sonen erfordert ein hohes Maß an       die entsprechenden satzungsrelevan-       zu guter Letzt dabei helfen, mögliche
                 Disziplin der Beteiligten – und eine   ten Regelungen bezüglich einer offe-      Fehlerquellen und Stolpersteine zu
                 gute Internetverbindung.               nen oder geheimen Wahl gewahrt            identifizieren und Selbstbewusstsein
              y WebCast/Live-Streaming:                 werden.                                   für die Veranstaltung zu tanken.
                 Mit diesen Begriffen wird die            Einfacher als eine Live-Abstim-                        Quelle: imSpiel – Magazin der
                 Übertragung von Video- und             mung während der Veranstaltung ist            ­Fußballverbände Baden und Württemberg
                 Besprechungsinhalten für ein           mit Sicherheit die Durchführung ei-

             SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                            7
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
VERBAND

     TOOL-TIPPS ZUR TECHNISCHEN UMSETZUNG

     Mit der Auswahl geeigneter Tools steht und fällt der Erfolg der digitalen Versammlung. Die Rahmenbedingun-
     gen der Veranstaltung (zum Beispiel Anzahl der Teilnehmer, Dauer, Abstimmungen und Wahlen) beeinflussen
     die Suche dabei wesentlich. Es muss es nicht zwingend ein TV-Studio oder ein teurer Dienstleister sein – abseits
     davon gibt es auch gute, kostengünstige Möglichkeiten. Wir haben einige Tools zusammengetragen, die aus
     unserer Sicht durchaus geeignet sein können (kein Anspruch auf Vollständigkeit!)

     TOOL-TIPPS FÜR DIE VIRTUELLE VERSAMMLUNG

       Tool              Beschreibung                                 Kosten

       Microsoft         Videokonferenz-Tool                          » Kostenfrei bis zu einer Stunde mit bis zu
       Teams             » In Geschäftswelt viel genutzt                300 Teilnehmern
                         » Einfaches Einladungsmanagement             » Microsoft bietet Non-Profit-Organisatio-
                         » Übersichtliche Bedienung für                 nen die Möglichkeit, die Online-Versionen
                            Veranstalter und Teilnehmer                 kostenfrei zu nutzen, hierzu bedarf es
                                                                        lediglich einer Registrierung und der
                                                                        Einreichung der Unterlagen

       Skype             Videokonferenz-Tool                          » Kostenlos
                         » Eher bekannt aus privatem Umfeld
                         » Für eine Mitgliederversammlung
                            eher umständliche Bedienung

       Zoom              Häufig genutztes Videokonferenz-Tool         » Kostenfrei für 40 Minuten
                         » Leichte Bedienung                          » Ab 13,99 Euro pro Monat, abhängig von
                         » Leichter Zugang über Browser o. App          der Größe der Veranstaltung

       Livewebinar       Klassisches Webinar-Tool mit umfang-         » Ab 14 Euro pro Monat, abhängig von der
                         reichen Funktionen                             Größe der Veranstaltung
                         » Zugang über Browser
                         » Sehr einfache Bedienung durch die
                            Teilnehmer
                         » Für den Veranstalter erfordert die
                            Bedienung Einarbeitung

     TOOL-TIPPS FÜR ABSTIMMUNGEN UND WAHLEN

       Tool            Vorteile                                                       Kosten

       VOXR            Für geheime und anonyme ­Abstimmungsprozesse                   » Bis maximal 20 Personen
                       » Authentifizierung der Teilnehmer durch Benutzercodes           kostenlos
                       » Einfaches Einstellen von Abstimmungen durch Veran-           » Ein Einzelevent kostet
                          stalter                                                       500 Euro

       Mentimeter      Einfache Abstimmungen ­können mit Hilfe einer                  » Kostenfrei
                       grafischen ­Oberfläche erstellt werden
                       » Zugang der Teilnehmer über einen Link
                       » Leichte Bedienung für die Teilnehmer, diese erhalten
                          entweder über einen QR-Code oder einen Link direkten
                          Zugang zur Umfrage
                       » Nur auf Englisch

8                                                                                        SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
VERBAND

             Social Media im Verein

             Ungeahnte Potenziale
             Die Social-Media-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Badischen, Württember­gischen
             und Südbadischen Fußballverbands haben gemeinsam ihre Vereine im Februar und
             März in sieben Social-Media-Schulungen fit gemacht. Dabei unterstützten sich die
             Teilnehmenden­mit Tipps und Tricks gegenseitig und merkten: Die sozialen Medien
             bieten unzählige Möglichkeiten für Vereine. Diese Potenziale sollten nicht verschenkt
             werden. Wir verkürzen die Wartezeit bis zu den nächsten Schulungen mit einem
             kleinen Überblick, wie Vereine von Social Media profitieren können.
Foto: SBFV

             WARUM SOCIAL MEDIA F­ ÜR MEINEN         meter ohne Torhüter: Die Meldung          nehmung genannt. Die Information
             VEREIN?                                 erreicht direkt ihr Ziel und wird dabei   von Mitgliedern und Personen außer-
             94 Prozent aller Deutschen nutzen       nicht abgefälscht oder aufgehalten        halb des Vereins (Presse, Sponsoren,
             das Internet, für 68 Prozent der 14-    – außer, man verfehlt sein Ziel kom-      Eltern, Freunde, Fans, usw.) gelingt
             bis 29-Jährigen gehört Social Media     plett. Dazu später mehr.                  schnell und direkt. Ein neues Angebot
             zum Alltag. Die täglichen Nachrichten                                             im Fanshop? Das Clubheim hat neue
             konsumieren Menschen seltener über       WAS KANN MEIN VEREIN ÜBER                Öffnungszeiten? Eine Aktion wie eine
             Webseiten, TV oder Zeitungen und        S­ OCIAL MEDIA ERREICHEN?                 Lauf-Challenge startet? Über Social
             immer mehr über die sozialen Medien     Bei der unvollständigen Auflistung        Media erfahren es die Menschen zu-
             auf dem Smartphone. Als Verein hat      der Chancen wird schnell klar, wie-       erst. Zudem ist die Hemmschwelle für
             man dort die Chance, mit seinen Mit-    so jeder Verein Social Media ernst        Interaktionen niedriger. Der Auftritt
             teilungen direkt die Menschen zu er-    nehmen sollte. In den Social-Me-          in den sozialen Medien macht auch
             reichen. Die klassischen Medien sind    dia-Schulungen haben die Teilneh-         potenzielle Sponsoren aufmerksam
             der Torhüter, der entscheidet, welche   menden der Vereine einige Ideen           und ist eine attraktive Plattform für
             Meldungen durchgelassen und ver-        präsentiert. Häufig wurde durch die       bestehende Sponsoren.
             öffentlicht werden und welche nicht.    neue Außendarstellung die Stärkung           Dank der großen Reichweite und
             Die sozialen Medien sind wie ein Elf-   in der regionalen und lokalen Wahr-       den vielen Möglichkeiten kann der

             SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                  9
SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de Ehrenamt ist unbezahlbar
VERBAND

                                                                                                Personen den geplanten Post anse-
                                                                                                hen, bevor er veröffentlicht wird. In
                                                                                                der aktuellen Zeit fielen einige Verei-
                                                                                                ne durch Posts auf, in denen Verstöße
                                                                                                gegen Corona-Regeln veröffentlicht
                                                                                                wurden (zum Beispiel kein Abstand
                                                                                                und kein Mund-Nasen-Schutz auf der
                                                                                                Ersatzbank, in der Kabine, etc.). Gut:
                                                                                                Die Fotos vorher auf Corona-Konfor-
                                                                                                mität kontrollieren. Besser: Die Coro-
                                                                                                na-Regeln einfach einhalten, denn sie
                                                                                                schützen die Gesundheit aller Betei-
                                                                                                ligten.
Foto: BFV

                                                                                                WIE SOLLEN WIR SOCIAL MEDIA
                                                                                                IM VEREIN ORGANISIEREN?
            Kontakt halten in Corona-Zeiten: Social Media spielt dabei eine wichtige Rolle.     Das Ehrenamt ist unglaublich wertvoll.
                                                                                                Jeder Verein ist über jeden Ehrenamt-
            Verein über die sozialen Medien Eh-      mit aussagekräftigem Profilbild. Die       lichen dankbar und nicht selten sind
            renamtliche und Zuschauer gewin-         Bewerbung des neuen Social-Media-          es trotzdem zu wenige, die sich enga-
            nen, aber auch die Bindung zu den        Auftritts auf der Vereinswebseite, im      gieren. Trotzdem sollte wenn möglich
            bestehenden Mitgliedern stärken. Zu-     Vereinsmagazin und innerhalb des           die Administration der Social-Media-
            sammenhalt und Identifikation wer-       Vereins. Das „Folgen“ von den Social-      Kanäle auf mehrere Schultern verteilt
            den über verschiedenste Aktionen         Media-Accounts anderer Vereine in          werden – auch wenn es nur zwei Per-
            und allein dadurch geschaffen, dass      meiner Umgebung und Liga, um sich          sonen sind. Hier bietet sich die Chan-
            die Mitglieder über Fotos und Videos     ein Netzwerk aufzubauen. Das regel-        ce, junge Menschen für ein Ehrenamt
            sehen, was alles im Verein passiert.     mäßige Posten mit qualitativen Fotos       zu begeistern, bei dem die investierte
            Spielerinnen und Spieler fühlen sich     und dem Vereinsmotto als Hashtag.          Zeit relativ frei gewählt werden kann.
            motiviert und wertgeschätzt, wenn        Das rechtzeitige Antworten auf Kom-        Schon mit ein bis zwei Stunden in der
            sie ihr Team und ihre Spiele auf den     mentare und Nachrichten.                   Woche können beachtliche Ergebnis-
            Social-Media-Accounts wiederfinden          Social Media hat viel drauf. Ein Ver-   se produziert werden. Wichtig: Das
            und werden zu wertvollen Multipli-       ein kann informieren, danken, erin-        Social-Media-Team sollte fest mit den
            katoren. Die Netzwerke innerhalb des     nern, unterhalten, einladen, teilen,       Presseverantwortlichen im Verein
            Vereins werden gestärkt, aber auch       feiern, erinnern, zuhören, helfen und      verknüpft und nah am Vorstand sein.
            Kooperationen und gemeinsame Ak-         Haltung zeigen. Inhalte können bei-        Nur wenn die Vereinsführung die Be-
            tionen mit anderen Vereinen wurden       spielsweise     Spieltags-Vorschauen,      deutung und Möglichkeiten der sozia-
            schon auf Social Media initiiert.        Spielberichte, Eindrücke von Vereins-      len Medien begreift, ist ein nachhaltig
                                                     oder Teamevents, Schiedsrichter-           erfolgreicher Vereinsauftritt möglich,
            WIE KANN MEIN VEREIN DIE ZIELE           Suchen und Geburtstags- oder Hoch-         bei dem die Social-Media-Potenziale
            ERREICHEN?                               zeitsglückwunsche sein. Sponsoren          genutzt werden.
            Als Verein sollte man sich zuerst        könnten den anstehenden Spieltag
            überlegen, welche Ziele und welche       präsentieren und im Post eingebun-         WELCHE SOZIALEN MEDIEN SOLLTE
            Zielgruppen erreicht werden sollen.      den sein. So wird der oben genannte        MEIN VEREIN NUTZEN?
            Vielleicht möchte ein großer Verein      Elfmeter ohne Torhüter sicher ver-         „Facebook ist tot“ ist ein beliebter
            über Social Media primär alle Mitglie-   wandelt. Wenn ein Verein politische        Satz, um an Stammtischen Exper-
            der erreichen und informieren. Ein       oder religiöse Statements veröffent-       tenwissen vorzutäuschen. Fakt ist:
            kleinerer Verein setzt vielleicht mehr   licht, gegen Schiedsrichter oder Geg-      Facebook ist weiterhin die größte So-
            auf unterhaltende Veröffentlichungen     ner hetzt und auch noch zum Mitma-         cial-Media-Plattform der Welt und 32
            (sogenannte „Posts“), um seine be-       chen anstachelt, dann verfehlt er sein     Millionen Deutsche nutzen Facebook
            stehenden Mitglieder enger an den        Ziel komplett oder schießt sogar ein       wöchentlich. Die Nutzerinnen und
            Verein zu binden und attraktiv für       Eigentor. Sogenannte „Shitstorms“          Nutzer sind lediglich älter geworden.
            Sponsoren zu sein.                       entstehen und schaden dem Ruf des          Vereine sollten das soziale Medium
              Wie auf dem Feld müssen beim           Vereins. Diese unkontrollierten Empö-      zur Highlight-Berichterstattung und
            Start in Social Media zuerst die Ba-     rungswellen können vermieden wer-          als Informationsdienst nutzen. Be-
            sics stimmen: Das vollständige Profil    den, indem eine Person oder mehrere        sonders mit längeren Videos und der

            10                                                                                        SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
VERBAND

                         Nutzung der Veranstaltungs-Funktion
                         können viele Menschen erreicht wer-
                         den. Interessant ist das Livestream-
                         Tool: Wie wäre ein Interview nach
                         dem Spiel mit der Trainerin und dem
                         Trainer, bei dem die Facebook-Nutzer
                         live Fragen stellen können?
                            Die jüngeren Generationen sind vor
                         allem auf Instagram zu finden. Hier
                         liegt der Fokus mehr auf hochwerti-

                                                                                                                                                      Foto: SBFV
                         gen Fotos und weniger auf Textinfor-
                         mationen. Instagram ist experimen-
                         teller, verspielter und dynamischer:
                         Die Nutzer wechseln zwischen dem Unsere App-Empfehlungen für Social Media
                         Nachrichtenfeed, Stories, Reels und
                         IG-TV. Die verschiedenen Funktio- experimentiert werden, wenn die Zeit werden muss. Wenn auf den Social-
                         nen laden zum Ausprobieren ein und und die Wo-Manpower vorhanden Media-Kanälen für ein Unternehmen
                         bieten mehr Interaktionsmöglichen sind. Allerdings sollte man sich immer (zum Beispiel einen Sponsor) gewor-
                         mit den Menschen, die dem Verein bewusst sein, dass hier die Zielgrup- ben wird und der Verein dafür eine
                         „folgen“. Vereine sollten Instagram pen kleiner und spezieller sind. Die Gegenleistung erhält, dann muss
                         nutzen, um hautnah Emotionen zu Abwägung zwischen Aufwand und der Post als Werbung im Post-Text
                         übermitteln und einen Blick hinter die Ertrag ist wichtig.                      gekennzeichnet sein. Nicht nur um
                         Kulissen zu werfen. Über die Story-                                             potenzielle Konflikte zu klären, soll-
                         Funktion kann ein Live-Ticker ange- WAS SIND DIE RECHTLICHEN                    te jeder Social-Media-Kanal ein Im-
                         boten werden. Bei alldem sind der RAHMENBEDINGUNGEN?                            pressum mit Vereinsadresse, einer
                         Kreativität keine Grenzen gesetzt.     Ohne Fotos geht in den sozialen Me- Ansprechpartnerin oder einem An-
                            Wenn möglich sollte ein Verein auf dien wenig. Das Recht am eigenen sprechpartner und Kontaktmöglich-
                         Facebook und Instagram präsent sein. Bild gilt auch online und gibt dem keiten aufweisen.
                         Da Instagram zu Facebook gehört, Abgebildeten das Recht, einer Ver-
                         können beide Accounts miteinander öffentlichung zu widersprechen. Ver- WELCHE APPS KÖNNEN MEINEM
                         verbunden und ein Post mit einem öffentlichung von Foto- und Video- VEREIN HELFEN?
                         Klick auf beiden Plattformen geteilt aufnahmen von Fußballspielen sind Die Alleskönner-App für Social Media
                         werden. Dabei sollten jedoch nicht jedoch zulässig, da die Spielerinnen existiert nicht, doch wir können die-
                         die unterschiedlichen Zielgruppen und Spieler bei öffentlichen Veran- se Auswahl an Apps für verschiede-
                         vergessen werden!                      staltungen davon ausgehen müssen, ne Bereiche empfehlen (siehe Grafik
                            Direkte Ansprache der Lokalpo- dass sie fotografiert werden. Auch oben). Jeder hat seine eigenen Vorlie-
                         litiker über Twitter, TikTok-Trick-­ Fotos vom Publikum bedürfen keiner ben. Wie für Social Media generell gilt
                         Challenge für die Jugend oder Tele- Zustimmung, wenn die Zuschauer nur bei den Apps: Einfach mal loslegen
                         gram-Gruppe als Informationsdienst „Beiwerk“ sind, also nicht im zent- und ausprobieren!
                         für alle Mitglieder – manche Vereine ralen Fokus des Bildes stehen. Falls                                 Fridolin Wernick
                         sind auch auf anderen Social-Media- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
                         Plattformen erfolgreich. Damit kann im Mittelpunkt des Fotos sind, ist eine
                                                                Zustimmung der Person sowie des
                                                                Erziehungsberechtigten notwendig.            DER SBFV AUF SOCIAL MEDIA
                                                                Ein Aushang am Sportgelände über             facebook.com/SBFVde
                                                                Film- und Fotoaufnahmen und ein              youtube.com/sbfvvideo
                                                                Absatz im Mitgliedsantrag erleichtern        Instagram: @sbfvde
                                                                die Arbeit. Im Zweifel gilt: Kein Risiko     Twitter: @SBFVde
Foto: Nico Herbertz/FV

                                                                eingehen.
                                                                   Die Fotogalerie eines Spiels auf          ANSPRECHPARTNER FÜR
                                                                dem lokalen Fußballportal darf nicht         ­SOCIAL MEDIA BEIM SBFV
                                                                einfach heruntergeladen und auf So-          Fridolin Wernick
                                                                cial Media veröffentlicht werden. Das        Tel. 07 61/2 82 69-26
                                                                Urheberrecht jedes Fotos liegt beim          fridolin.wernick@sbfv.de
                         Livestream vom Fußballplatz            jeweiligen Fotografen, der gefragt

                         SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                     11
VERBAND

             Wie der Verband seine Vereine in Pandemiezeiten unterstützt

             Im virtuellen Dialog
             Im Winter-Lockdown hat der SBFV über Online-Schulungen und Videokonferenzen den
             digitalen Austausch mit seinen Vereinen gesucht. Die Angebote wurden mit großer
             ­Resonanz angenommen. Die positiven Rückmeldungen bestärken den Verband, auch ­
              in Zukunft die virtuellen Möglichkeiten zu nutzen.

                                                                                               bieten und veranschaulichten diese
                                                                                               anhand von Best-Practice-Beispielen.
                                                                                               In kleinen Workshops profitierten die
                                                                                               Teilnehmenden vom Austausch un-
                                                                                               tereinander. Dieser Ball wurde auf-
                                                                                               genommen: Wie bei den Trainerschu-
                                                                                               lungen stand bei einem zusätzlichen
                                                                                               Termin der reine Dialog zwischen den
                                                                                               Ehrenamtlichen im Fokus.
Foto: SBFV

                                                                                                MEINUNGSBILD ZUM SPIELBETRIEB
                                                                                               In einer Videokonferenz hat der SBFV
                                                                                               Mitte Februar über die verbleibenden
             SBFV-Mitarbeiter Tobias Barth bei einer Online-Schulung                           Szenarien der Fortsetzung der Saison
                                                                                               2020/21 informiert. Im Anschluss an
             ONLINE-ANGEBOTE FÜR                     Übungsleiter hatten die Chancen,          eine kurze Präsentation beantwortet-
             TRAINERINNEN UND TRAINER                an vier Online-Kurzschulungen (von        en Vize-Präsident Dr. Christian Dusch
             Um die fußballfreie Zeit zu überbrü-    G- bis C-Jugend) teilzunehmen. Der        und Geschäftsführer Siegbert Lipps
             cken, veranstaltete der SBFV auch im    praktische Teil wird an einem Tag         die Fragen der Vereinsvertreterinnen
             neuen Jahr Online-Trainerschulungen     nachgeholt, sobald dies wieder mög-       und -vertreter. Dabei zeigte sich ein
             für interessierte Trainerinnen und      lich ist. Zu gegebener Zeit wird auch     vielfältiges Stimmungsbild. Im Nach-
             Trainer. Neben den vielen Ideen für     die Verleihung der DFB-Junior-Mana-       gang der Videokonferenz erreichten
             den Trainingsalltag empfanden die       ger-Zertifikate stattfinden. Die jungen   etliche Stellungnahmen, Anregungen
             Teilnehmenden den Austausch unter       Teilnehmenden konnten die Ausbil-         und Meinungen die Entscheidungs-
             den Trainerinnen und Trainern in Süd-   dung über Online-Veranstaltungen          träger. Es wurde deutlich, dass alle
             baden als wertvoll. Die Trainerschu-    und eigene Projekte in ihren Vereinen     gemeinsam um die bestmögliche Lö-
             lungen sind auf dem SBFV-Youtube-       abschließen. Weitere Kurzschulungen       sung ringen. Die durchweg sachlichen,
             Kanal abrufbar.                         in verschiedenen Bereichen werden         ernsthaften und hilfreichen Mitteilun-
               Im Anschluss an die Schulungen bot    schon bald Teil des Online-Angebots       gen sind auf der Verbandswebseite in
             der SBFV ein Online-Forum an, bei       sein.                                     anonymisierte Form einsehbar.
             dem sich die Vereine in Kleingrup-                                                   Schon im Sommer wurden die Ver-
             pen austauschten. Themen waren          SOCIAL MEDIA FÜR VEREINE                  eine in das Format „Zurück auf den
             vor allem die Möglichkeiten des Kon-    Positiv waren auch die Resonanz und       Platz“ involviert und bei rechtlichen
             takthaltens in den Mannschaften und     die Reaktionen auf die sieben Online-     und praktischen Fragen sowie Hy-
             innerhalb der Vereine sowie nützliche   Social-Media-Schulungen für Vereine,      gienekonzepten und dem Trainings-
             Apps und Online-Plattformen. Das Er-    die gemeinsam mit dem Württember-         und Spielbetrieb unterstützt. Seitdem
             gebnis ist als Dokument auf der SBFV-   gischen und Badischen Fußballver-         ist die Corona-Hotline für alle Fra-
             Webseite zu finden.                     band angeboten wurden.                    gen und zur Meldung von Corona-­
               Virtuell konnten 150 Trainerinnen        Die drei Social-Media-Redakteu-        Verdachtsfällen im Verein erreichbar
             und Trainer ihre Lizenz verlängern.     rinnen und -Redakteure zeigten,           ­(Tel. 07 61/2 82 69-39).
             Interessierte Übungsleiterinnen und     welche Chancen die sozialen Medien           Leon Lickert, Tobias Barth, Fridolin Wernick

             12                                                                                      SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
VERBAND

             Der 68-jährige SBFV-Präsident Thomas Schmidt folgt auf Dr. Christian Dusch

             Neuer kommissarischer BSB-Vizepräsident
             Thomas Schmidt aus Sölden bei Freiburg ist neben Magdalena Heer und Wolf-Dieter Karle
             neuer Vizepräsident des Badischen Sportbundes Freiburg. Sein Vorgänger Dr. Christian
             Dusch teilte dem BSB mit, dass er sein Amt ab dem 1. Januar aus zeitlichen Gründen nicht
             mehr ausüben könne.

                                                                                               neuen Präsidenten des SBFV gewählt.
                                                                                               Er war bis dato Vorsitzender des Ver-
                                                                                               bandsspielausschusses. Schmidt ist
                                                                                               bereits seit 1981 für den Verband tä-
                                                                                               tig – zunächst als Schiedsrichter und
                                                                                               Jugendstaffelleiter, später dann als
                                                                                               Staffelleiter im überbezirklichen Be-
                                                                                               reich und Spielleiter der Verbandsliga.
                                                                                               Von 1991 bis 2007 war er stellvertre-
                                                                                               tender Vorsitzender des Verbands-
                                                                                               spielausschusses, zu dessen Vorsit-
                                                                                               zenden er 2010 gewählt wurde. Von
                                                                                               2012 bis 2014 vertrat der 68-Jährige
                                                                                               den SBFV im Vorstand des Süddeut-
                                                                                               schen Fußballverbandes (SFV) und ist
                                                                                               seit 2014 im Präsidum des SFV vertre-
                                                                                               ten. Weiterhin gehört Schmidt dem
Foto: SBFV

                                                                                               Vorstand des DFB an und ist Gesell-
                                                                                               schafter der Regionalliga Südwest.
                                                                                                  Für Thomas Schmidt gilt: „Die Be-
             Freut sich über die neue Aufgabe beim Badischen Sportbund: Thomas Schmidt         rufung in das Gremium des BSB ist
                                                                                               für jeden Sportfunktionär in Südba-

       B
                    SB-Präsident Gundolf Fleischer   gesagt“, so Fleischer, der in diesem      den eine Ehre und Verantwortung
                    kann Dr. Christian Duschs Ent-   Zusammenhang nicht unerwähnt              zugleich, sich für die Förderung des
                    scheidung nachvollziehen: „Ich   lassen möchte, dass es sich hier aber     Sports einzusetzen. Mein Fokus ist
             habe absolutes Verständnis dafür,       nicht um einen Erbhof zugunsten der       vor allem der jetzigen Situation ge-
             dass der junge Familienvater und Di-    Sportart Fußball handele. Vielmehr        schuldet, weitere Hilfsprogramme
             rektor des Regionalverbandes Südli-     war der größte südbadische Fach-          anzubieten und somit das Sporttrei-
             cher Oberrhein bei seiner coronabe-     verband bis vor Kurzem gar noch mit       ben und den Start für die Vereine
             dingten zusätzlichen Beanspruchung      zwei Personen im BSB-Präsidium ver-       nach der Pandemie etwas zu erleich-
             als Spielausschuss-Vorsitzender des     treten, nach dem Ausscheiden Duschs       tern. Meine bisherigen Erfahrungen
             Südbadischen Fußballverbandes die-      dann gar nicht mehr. „Somit liege ich     in vier Jahrzehnten im SBFV und allen
             sen Schritt gehen musste.“ Da die       mit meinem Wunsch sicherlich nicht        anderen Gremien bringe ich in den
             Mitgliederversammlung des BSB erst      falsch, Herrn Schmidt zu bitten, dieses   BSB mit ein und hoffe mit dem Präsi-
             Mitte 2022 stattfinden wird, einigte    Amt nunmehr auszuüben“, ergänzt           denten Gundolf Fleischer und seinem
             sich das Präsidium darauf, das Amt      Fleischer.                                Team auf eine für den Sport in Südba-
             des Vizepräsidenten bis zur nächsten                                              den gute Zusammenarbeit.“
             Wahl durch die Delegierten kommis-      SEIT SECHS JAHREN                                                  Joachim Spägele
             sarisch zu besetzen.                    FUSSBALL-PRÄSIDENT
                „Ich habe Thomas Schmidt vorge-      Thomas Schmidt wurde Ende 2014
             schlagen, und dieser hat gerne zu-      nach dem Tod von Alfred Hirt zum

             SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                    13
VERBAND

             Zehn Jahre französisch-deutsche Freundschaft

             Pamina-Fußball-Ausschuss feiert Jubiläum
             Zehn Jahre lang grenzüberschreitender Fußballaustausch im Pamina-Fußball-Ausschuss
             – was normalerweise ein Grund zum Feiern ist, konnte in Pandemiezeiten lediglich mit
             einer virtuellen Pressekonferenz begangen werden.

                                                                                                 Tags der offenen Tür hinzu, die beide
                                                                                                 regelmäßig durchgeführt werden.
                                                                                                 Die Besonderheit des Jugendturniers:
                                                                                                 Anstatt die Mannschaften gegenein-
                                                                                                 ander spielen zu lassen, werden die
                                                                                                 Teams gemischt, sodass die jungen
                                                                                                 deutschen und französischen Fuß-
                                                                                                 baller zusammen kicken. Auch die
                                                                                                 vor dem Turnier von den Mannschaf-
Foto: SBFV

                                                                                                 ten gefertigten Banner zum Thema
                                                                                                 deutsch-französische    Freundschaft
                                                                                                 tragen dabei zu dem vom Austausch
                                                                                                 und Miteinander geprägten Charakter

       D
                   iese fand am 25. Januar 2021       VOM PAMINA-SUPER-CUP                       der Veranstaltung bei.
                   auf den Tag genau zehn Jahre       ZU GRENZÜBERSCHREITENDEN
                   nach Gründung des grenzüber-       JUGENDTURNIEREN                             ZUKÜNFTIG FOKUS AUF JUGEND UND
             schreitenden Ausschusses statt und       Im Jahr 2010 spielten in Au am Rhein        AUSTAUSCH
             wurde von den vier Fußballverbän-        (Südbaden) erstmals der Pokalsie-           Peter Cleiß, Vizepräsident des SBFV
             den des Pamina-Raumes sowie dem          ger des südbadischen Fußballbezirks         und aktueller Vorsitzender des
             Europäischen Verbund für territoriale    Baden-Baden und der Pokalsieger der        ­Pamina-Fußball-Ausschusses, stellte
             Zusammenarbeit (EVTZ) Eurodistrikt       Region Haguenau (Elsass) in einem           die zukünftige Ausrichtung des Aus-
             Pamina organisiert. Im Pamina-Fuß-       Freundschaftsspiel gegeneinander.           schusses vor und betonte, dass der
             ballausschuss kooperieren der elsäs-     Daraus entwickelte sich der Pamina-         Austauschgedanke noch stärker in
             sische Fußballverband, die deutschen     Super-Cup, bei dem sich die Pokalsie-       den Vordergrund gerückt werden soll,
             Landesverbände Badischer Fußball-        ger der verschiedenen Regionen und          sei es durch das Mischen der Mann-
             verband (BadFV), Südbadischer Fuß-       Bezirke gegenüberstehen. Er wird seit       schaften oder durch kulturelle, pä-
             ballverband (SBFV) sowie Südwest-        2018 in Turnierform organisiert. Ins-       dagogische oder Sprachaktivitäten.
             deutscher Fußballverband (SWFV)          gesamt 44 Mannschaften nahmen in            Dabei soll der Fokus noch stärker auf
             und der EVTZ Eurodistrikt Pamina.        den vergangenen zehn Jahren an den          den Jugendbereich gelegt werden. In
                Der Austausch besteht aus regel-      Spielen beziehungsweise Turnieren           einem ersten Schritt werden hierfür
             mäßigen Treffen der Ausschuss-           des Pamina-Super-Cups teil.                 die Jugendreferenten der einzelnen
             mitglieder und der Organisation            Neben dem Pamina-Super-Cup wird           Verbände Mitglieder des Pamina-
             grenzüberschreitender Projekte und       seit 2011 jährlich der Pamina-Futsal-       Fußballausschusses.
             Turniere mit dem Ziel, eine nachhalti-   Cup ausgetragen, bei dem sich die             SBFV-Präsident Thomas Schmidt
             ge, grenzüberschreitende Völkerver-      Futsal-Auswahlen der vier Verbände          nahm auch an der Pressekonferenz
             ständigung mit sich aus den durch-       messen. Seit 2017 findet in diesem          teil und stellte die Wichtigkeit der
             geführten Maßnahmen ergebenden           Rahmen zudem ein Futsal-C-Junioren-         grenzüberschreitenden Zusammen-
             persönlichen Kontakten und Freund-       Turnier statt – seit 2019 zusätzlich mit    arbeit für den Südbadischen Fußball-
             schaften zu schaffen. Die Gründung       einem Mixed-Spiel einer grenzüber-          verband dar. In diesem Zusammen-
             vor zehn Jahren fand ihren Ursprung      schreitenden Pamina-Auswahl. Zu             hang versicherte er die zukünftige
             in einem 2010 vom Eurodistrikt Pami-     diesen Maßnahmen kam 2015 der Pa-           Unterstützung des Verbandes für die
             na organisierten regionalen Dialogfo-    mina-Ü40-Cup und 2017 ein D-Junio­          grenzüberschreitenden Maßnahmen.
             rum Sport.                               renturnier im Rahmen des Pamina-                                     Johannes Restle

             14                                                                                        SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
VERBAND

                             Solidarpakt Sport IV

                             Unterstützung für den Sport
                             Das Land und der Landessportverband haben den Solidarpakt IV unterzeichnet.
                             Mit ihm wird der Solidarpakt III um weitere fünf Jahre verlängert und von jährlich
                             rund 87,5 Millionen Euro um jährlich 18 Millionen Euro aufgestockt.

                                                                                                                  sicherheit und bietet Perspektiven für
                                                                                                                  die Sportentwicklung. Der Solidarpakt
                                                                                                                  Sport IV ist Anerkennung und Würdi-
Foto: Kultusministerium BW

                                                                                                                  gung der gesellschaftspolitischen
                                                                                                                  Leistungen der Sportvereine- und
                                                                                                                  verbände im Land. Ich bin glücklich,
                                                                                                                  dass wir als glaubwürdiger und fai-
                                                                                                                  rer Anwalt des Sports zu einem solch
                                                                                                                  starken Ergebnis gekommen sind.“
                                                                                                                     „Einen besonderen Schwerpunkt
                             Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) Sportministerin Dr. Susanne              legen wir auf die Förderung des Ver-
                             Eisenmann (2. v. r.), Finanzministerin Edith Sitzmann (2. v. l.) und der Landes­     einssportstättenbaus. Mit zusätzli-
                             sportverband Baden-Württemberg unterzeichneten den neuen Pakt.                       chen Mitteln pro Jahr sowie einem
                                                                                                                  einmaligen Fördertopf von 40 Milli-

                        S
                                   port verbindet uns miteinander,     7,5 Millionen Euro aufgestockt“, so        onen Euro werden wir unsere Verei-
                                   ohne viele Worte. Egal, wo wir      Kretschmann weiter.                        ne spürbar entlasten. Doch auch den
                                   herkommen, was wir glauben,            Mit der Unterzeichnung wurde der        Leistungssport wollen wir deutlich
                             wen wir wählen. Die Fußballmann-          zum Jahresende 2021 auslaufende So-        stärken. Denn Baden-Württemberg
                             schaft, der Karate-Verein, das nächs-     lidarpakt III um weitere fünf Jahre ver-   ist nicht nur dem Namen nach ein
                             te Turnier – das sind für viele von uns   längert. Dabei wurde das Fördervolu-       Spitzensportland, sondern hat sich
                             wichtige Termine im Kalender. Dass        men des Solidarpakts Sport von 2022        dieses Prädikat wirklich verdient“, ist
                             wir mehr als 11.000 Vereine im Land       bis 2026 von bislang jährlich rund 87,5    Sportministerin Dr. Susanne Eisen-
                             haben, spricht eine deutliche Spra-       Millionen Euro um jährlich 18 Millionen    mann überzeugt.
                             che“, so Ministerpräsident Winfried       Euro erheblich aufgestockt. So erhält         „Sport ist [...] wichtig für jeden und
                             Kretschmann am 25. Februar 2021 in        der organisierte Sport eine verlässli-     jede Einzelne und unsere Gesellschaft.
                             Stuttgart im Rahmen der Unterzeich-       che Förderung, die es ermöglicht, den      Er tut körperlich und seelisch gut,
                             nung des Solidarpakt Sport IV.            im Landessportplan beschriebenen           bringt Menschen zusammen, lehrt
                                „Die Corona-Pandemie geht nun          Breiten-, Leistungs- und Schulsport        Unterstützung und Fairness, schafft
                             schon über ein Jahr. Und wir müssen       zukunftsfähig zu gestalten.                Vorbilder und stiftet Identität“, so Fi-
                             davon ausgehen, dass es noch etwas           „Mit der Fortschreibung des Soli-       nanzministerin Edith Sitzmann. „Auf-
                             dauern kann, bis Vereine wieder in al-    darpaktes Sport haben wir eine her-        grund der Pandemie ist die Arbeit der
                             len Sportarten uneingeschränkt trai-      ausragende fachliche und finanzielle       Sportvereine und -verbände erheb-
                             nieren können. Doch wir dürfen nicht      Ausgangslage für die Jahre 2022 bis        lich erschwert. Deshalb haben wir
                             zulassen, dass wir nach der Pandemie      2026 geschaffen“, so die Präsiden-         den Sport in der Corona-Pandemie
                             vor vernachlässigten Sportstätten         tin des Landessportverbandes El-           mit Soforthilfen aktiv und unbürokra-
                             stehen. Oder gar Vereine und Fach-        vira Menzer-Haasis. „Er bietet uns         tisch unterstützt. Mit [...] steuerlichen
                             verbände nicht mehr da sind, weil die     die Chance, für unsere knapp vier          Verbesserungen und Vereinfachun-
                             Durststrecke zu lang war. Deshalb ha-     Millionen Sporttreibenden die Rah-         gen haben wir den Vereinen die Ar-
                             ben wir bereits die akute Hilfe – das     menbedingungen auch in Zukunft             beit [...] erleichtert. Jetzt geben wir
                             Soforthilfeprogramm gegen Liquidi-        zielgerichtet zu verbessern und zu-        dem Sport mit dem Solidarpakt eine
                             tätsengpässe bei den Sporteinrich-        dem das Spitzensportland Baden-            gute Perspektive und Planungssicher-
                             tungen von rund 11,6 Millionen Euro       Württemberg noch gezielter fördern         heit für die kommenden Jahre."
                             – zum 30. Juni 2021 verlängert und um     zu können. Und er gibt uns Planungs-              Kultusministerium Baden-Württemberg

                             SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                          15
PARTNER

                SBFV-Partner Lumosa bringt Licht auf die Sportplätze

                LED-Beleuchtung für die Profis
                Während sich die Bauarbeiten am Stadion in den letzten Zügen befinden, wurde
                das LED-Flutlicht an den neuen Trainingsplätzen des SC Freiburg bereits fertiggestellt.
                Diese liegen unmittelbar neben der Spielstätte.
Fotos: Lumosa

                Gleich vier Trainingsplätze des SC Freiburg stattete das Unternehmen Lumosa mit LED-Flutlicht aus.

                V
                       erantwortlich für den Bau der    Positionen und Höhen der Flutlicht-      das Torwarttraining mit LED-Flutlicht
                       Flutlicht-Anlage war die F-S-B   masten, sowie die Abmessungen der        aus. Nach Angaben von Lumosa-­
                       GmbH aus Wiesbaden in Ko-        Sportplätze verschieden. Darüber         Geschäftsführer Martin Leidl liegt die
                operation mit dem LED-Flutlicht Her-    hinaus beeinflusst die Spielklasse       Beleuchtungsstärke dabei jeweils bei
                steller und Partner des Südbadischen    des Vereins die Anforderungen hin-       400 Lux im Mittel. „Neben der Aus-
                Fußballverbandes Lumosa GmbH. Das       sichtlich Lichtstärke, Gleichmäßigkeit   arbeitung der Lichtplanung haben wir
                Unternehmen versorgt nicht nur die      und Blendung. Bezogen auf den SC         uns um die Konfiguration und Einstel-
                Stadien der Proficlubs mit Flutlicht,   Freiburg stattete Lumosa zwei Trai-      lung der Leuchten gemäß den Vorga-
                sondern auch Spiel- und Trainings-      ningsplätze sowie zwei Plätze für        ben des Vereins sowie den lokalen
                plätze von Vereinen in jeder Spiel-
                klasse. „In welcher Liga der Verein
                auch immer spielt: Mit Lumosa ist
                die Beleuchtung definitiv Champions
                League. Die ‚Campo Sportivo´ ist seit
                Jahren das Nonplusultra in der LED-
                Flutlichttechnik. Und das bei einem
                unschlagbaren Preis-Leistungs-Ver-
                hältnis“, so das Unternehmen.
                  Tausende Sportplätze hat Lumosa
                bereits mit LED-Flutlicht ausgerüs-
                tet. Dabei wird jede Flutlichtanlage
                individuell auf die vorhandene Platz-
                infrastruktur eingestellt. Denn bei
                jedem Verein sind die Dimensionen,      Genaue Planung: Jede Flutlichtanlage wird individuell an den Platz angepasst.

                16                                                                                     SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021
PARTNER

Umfeldbedingungen gekümmert“, so
Leidl weiter. Zudem habe es aufgrund
des Standorts des SC-Stadions diverse
Herausforderungen und Besonder-
heiten bei der Installation des Flut-
lichts gegeben: „Hier sind vor allem
die besonderen Umweltvorschriften
zu nennen“. Aufgrund des Flugbe-
triebs des angrenzenden Flughafens
gab es zudem besondere Anforderun-
gen an den Blendschutz.
   Nach Angaben von Lumosa wur-
de die verwendete LED-Leuchte
CS860Pro jeweils spezifisch an die
genannten Anforderungen ange-            Mit der neuen Lichtanlage ist jetzt auch bei Dunkelheit das Training möglich.
passt: „Wir haben eine Lichtfarbe
von 4.000 Kelvin verwendet, um die       Trainingslevel oder eine Halbfeld-       ort aus möglich. Und bei besonderen
Umweltauflagen zu erfüllen, zudem        beleuchtung. Generell kann mittels       Anlässen zaubert Lumosa sogar ein-
mussten spezielle Blendschutzsys-        LumosaTouch die Beleuchtung jedes        zigartige Lichteffekte oder gar eine
teme inklusive spezifischer Licht-       einzelnen Bereichs der Sportanlage       Lichtshow in die Großarena oder auf
planungen wegen des Flugbetriebs         individuell gesteuert werden – ob        den kleinen Vereinssportplatz“, so
installiert werden. Vorgabe war ein      vom Trainer oder von ausgewählten        das Unternehmen.
außerordentlich homogenes Lichtbild      Personen auf verschiedenen Auto-                                   Lumosa GmbH
mit einer hohen Gleichmäßigkeit von      risierungsstufen zur Kontrolle des
mehr als 0,8 min/mit.“, erklärt Leidl.   Lichts.                                     Mehr Informationen zum
   Zusammengefasst sei nun eine             „Hunderte von Vereinen erfreuen          Thema LED-Flutlicht und
individuelle Beleuchtungsstärkenre-      sich bereits an der einfachen und in-       Fördertöpfe von Bund und
gelung durch die intuitive Lichtsteue-   tuitiven Bedienung der LumosaTouch-         Sportverband finden Sie unter
rung LumosaTouch möglich. Dies um-       Lichtsteuerung. Per PC, Tablet oder         www.sportplatzbeleuchtung.de.
fasse den Spielbetrieb, verschiedene     Smartphone ist sie von jedem Stand-

Anzeige

SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                      17
NACHRUF

             Nachruf auf SBFV-Ehrenmitglied

             Eberhard Schmoock verstorben
             Der Südbadische Fußballverband trauert um sein Ehrenmitglied Eberhard Schmoock,
             der am 30. November 2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

                                                     aus engagierte er sich über 47 Jahre    auch Mitglied des Süddeutschen
                                                     in zahlreichen Funktionen im Ver-       Spielausschusses, sowie von 1992 bis
                                                     band. 1965 begann er zunächst als       2004 Präsidiumsmitglied beim Badi-
                                                     Schiedsrichter-Gruppen-Lehrwart in      schen Sportbund Freiburg.
                                                     Konstanz. Drei Jahre später wurde er      Für sein vorbildliches Engagement
                                                     Bezirkslehrwart am Bodensee.            wurde Eberhard Schmoock mit zahl-
                                                       Nach der Beendigung seiner aktiven    reichen Ehrungen ausgezeichnet, un-
                                                     Schiedsrichter-Laufbahn übernahm        ter anderem 2004 mit der Ehrenpla-
                                                     er 1982 das Amt des Obmanns der         kette des Badischen Sportbundes und
Foto: SBFV

                                                     Schiedsrichtergruppe Freiburg-Süd.      2010 mit der Landesehrenadel. Nach
                                                     1983 wurde er zum Verbandslehrwart      seinem Ausscheiden aus den aktiven
                                                     der südbadischen Schiedsrichter. Die-   Funktionen im SBFV wurde er 2010
             Eberhard Schmoock                       ses Amt übte er sechs Jahre lang aus,   vom Verbandstag zum Ehrenmitglied
                                                     ehe er 1989 zum Vorsitzenden des        ernannt. Der Südbadische Fußballver-

       E
                berhard Schmoock war insge-          Verbandsspielausschusses gewählt        band wird Eberhard Schmoock ein eh-
                samt 25 Jahre als Schiedsrichter     wurde. In dieser Funktion gehörte er    rendes Andenken bewahren.
                aktiv, neun Jahre davon in der       21 Jahre dem Verbandspräsidium an.                            Thorsten Kratzner
             Bundesliga (1972–1981). Darüber hin-    Zudem war er in diesem Zeitraum
                   Anzeige

                                     Ökostrom für
                                     mehr Fahrspaß.
                                     Bei uns sind Sie mit Ladestrom
                                     aus erneuerbaren Energien unterwegs.
                                     enbw.com/emob
Kontakt: Peter   Welz
             penoilti@gmx.de            0176 – 84 13 58 85                AUS DEN BEZIRKEN · FREIBURG

Wie der Bahlinger SC im Winter den Platz fürs Spiel gegen Frankfurt freiräumte

Schnee von gestern

W
          as tun, wenn heftiger
          Schneefall den Rasenplatz
          unbespielbar macht und
der Kunstrasen unter einer dicken
Schneedecke liegt? Der Bahlinger
SC weiß die Antwort: Er brachte das
Kunststück fertig, an zwei Nachmit-
tagen und Feierabenden den Kunst-
rasen vom Schnee zu befreien, damit
am Mittwoch, 20. Januar, das Regio-
nalliga-Spiel gegen den Tabellenfüh-

                                                                                                                             Fotos: privat
rer FSV Frankfurt angepfiffen werden
konnte.
  Etwas mulmig war es dem Platz-
beauftragten Peter Welz, als er am       Alle helfen mit – auch ein Fahrzeug der Gemeinde Bahlingen kam zum Einsatz.
Montagabend das Sportgelände des
Bahlinger SC aufsuchte, um nach den      der Platzbeauftragte nicht schlecht:     Gemeinsam mit den ehrenamtlichen
Platzverhältnissen für das anstehen-     Ein sattes Kunstrasengrün und die        Helfern war am Dienstagnachmittag
de Meisterschaftsspiel am Mittwoch-      Wetterprognose mit milderen Tempe-       der Kunstrasen vom Schnee befreit.
nachmittag zu schauen. Knapp 20          raturen am Mittwoch räumten letzte          Der Aufwand, den alle Beteiligten
Helfer waren beschäftigt, mit Schau-     Zweifel daran aus, dass das Spiel aus-   geleistet haben, wurde mit einem
feln und Besen den Platz vom Schnee      getragen werden könnte.                  Punktgewinn gegen den Tabellen-
zu befreien. Ein kleinerer Traktor          Dieter Bühler, Vorstandsvorsitzen-    führer FSV Frankfurt belohnt. Eine
mit Schneeschieber versuchte, den        der beim Bahlinger SC, schilderte, wie   Belohnung für die Helfer steht noch
Schnee aus dem Spielfeld zu räumen.      der zweite Tag der Schneeräumung         aus: Das Vereinsheim, die Ponderosa,
  Im Gespräch mit August Zügel, Ge-      verlief: „Wir haben bei der Kunstra-     ist geschlossen, aber aufgeschoben
schäftsführer beim Bahlinger SC, und     senfirma nachgefragt, wie hoch die       ist bekanntlich nicht aufgehoben. Um
dem ehemaligen Platzwart Fritz Ad-       Belastung der Fläche sein kann.“ Die     eine Erfahrung reicher ist auch der
ler war man auf Bahlinger Seite guter    Firma schickte noch ein Fahrzeug         Vorstandsvorsitzende Dieter Bühler:
Dinge, den Platz bis Dienstagabend       und auch der Bauhof der Gemeinde         Hätte man gleich das Augenmerk auf
geräumt zu haben. Beim nächsten          Bahlingen stellte ein Fahrzeug für       den Einsatz der Fahrzeuge gerichtet,
Termin am Dienstagabend staunte          die Schneeräumung zur Verfügung.         hätte sich der Helfereinsatz am Mon-
                                                                                  tagabend erübrigt. Das wiederum
                                                                                  hätte den ehrenamtlichen Helfern
                                                                                  nicht das gute Gefühl gegeben, am
                                                                                  Punktgewinn des Bahlinger SC betei-
                                                                                  ligt gewesen zu sein.
                                                                                     Zwischenzeitlich ist alles Schnee
                                                                                  von gestern, der Rasenplatz ist her-
                                                                                  gerichtet und die kommenden Spiele
                                                                                  werden auf natürlichem Belag ausge-
                                                                                  tragen. Bleibt zu hoffen, dass es in der
                                                                                  nächsten Saison wieder eine Winter-
                                                                                  pause geben wird und der Schnee zur
                                                                                  Freude der Wintersportler fällt. Dann
                                                                                  kann auch ein Platzbeauftragter wie-
                                                                                  der ruhig schlafen – mit den gesam-
                                                                                  melten Erfahrungen beim Bahlinger
                                                                                  SC sowieso.
Coronakonform mit Maske wurde der Schnee geräumt.                                                               Peter Welz

SBFV – Südbaden Fußball | 1 / 2021                                                                                    19
Sie können auch lesen