Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich

Die Seite wird erstellt Levi Herold
 
WEITER LESEN
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Jahrgang 19
 Nummer 14
Sa. 07.04.18

    „Spektakulär, berauschend                                                         „Vollkommene Harmonie
    und atemberaubend“                                                                der Körper“ Kölnische Rundschau
    Bonner Generalanzeiger

                                     www.diemobiles.de
                                     Veranstalter: Stadtmarketing Wittlich in
                                Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Wittlich

                                        WITTLICH
     7.4.
     Samstag · 20 Uhr                                                                        Wir danken unseren Partnern:
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                                                                                - 2 -                                                                                                            Ausgabe 14/2018

                                                                                                                                                            Öffnungszeiten Stadtverwaltung und Stadtwerke:
                       Notdienste                                                                                                      Montag bis Freitag: ......................................................................................... 8.30 bis 12 Uhr
                                                                                                                                       zusätzlich Montag............................................................................................... 14 bis 16 Uhr

                   Bereitschaftsdienste                                                                                                zusätzlich Donnerstag: ...................................................................................... 14 bis 18 Uhr
                                                                                                                                       Bürgerservice:
                                                                                                                                       Montag bis Donnerstag: ...................................................................................... 8 bis 18 Uhr
                                                                                                                                       Freitag: .................................................................................................................. 8 bis 15 Uhr
                            Ärztlicher Not- und Rettungsdienst                                                                     Joachim Rodenkirch ���������������������������������������������������������������������������������������������� 17-10 00
In lebensbedrohlichen Notfällen: 112.                                                                                              Zentralbereich
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden,                                                              Fachbereichsleitung ����������������������������������������������������������������������������������������������� 17-10 10
Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungs-                                                            Stadtkasse ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-10 40
dienst unter der Nummer 112 angefordert werden.                                                                                    Steuern / Abgaben ������������������������������������������������������������������������������������17-10 45 / -10 25
                                                                                                                                   Öffentlichkeitsarbeit ��������������������������������������������������������������������������������17-10 13 / -10 10
                           Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale                                                                   Gleichstellungsbeauftragte ����������������������������������������������������������������������������������� 17-10 14
St. Elisabeth-Krankenhaus, Koblenzer Straße 91, Wittlich. Telefon während der                                                      Fachbereich I - Ordnung, Jugend, Soziales, Sport
Öffnungszeiten: 116 117 (ohne Vorwahl!)                                                                                            Fachbereichsleitung ����������������������������������������������������������������������������������������������� 17-11 00
                                                                                                                                   Einwohnermeldeamt ��������������������������������������������������������������������������������17-11 44 / -11 45
Die neuen Öffnungszeiten sind folgende:                                                                                            Fundbüro ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-11 42
-      Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis zum Folgetag,                                                                Gaststätten �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-11 01
                                                                                                                                   Gewerbe, Fischereischeine ����������������������������������������������������������������������������������� 17-11 46
       7 Uhr                                                                                                                       Soziale Hilfen, Rentenfragen ������������������������������������������������������������������17-11 50 / -11 51
-      Mittwoch von 14 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr                                                                                   Standesamt ������������������������������������������������������������������������������������������������17-11 48 / -11 49
                                                                                                                                   Verkehrsüberwachung ������������������������������������������������������������������������������������������ 17-11 41
-      Freitag von 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr                                                                                        Wohngeld, Wohnberechtigungsscheine ���������������������������������������������������17-11 50 /- 1151
Am Vortag eines Feiertages von 18 Uhr bis zum nachfolgenden Tag, 7 Uhr.                                                            Jugendkoordinator ������������������������������������������������������������������������������������������������ 17-11 62
                                                                                                                                   Fachbereich II - Planung und Bau
                                     Augenärztlicher Notdienst:                                                                    Fachbereichsleitung ����������������������������������������������������������������������������������������������� 17-12 00
Brüderkrankenhaus Trier, Nordallee 1, 54292 Trier, Telefon 0651/ 2082244.                                                          Stadtplanung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-12 01
                                                                                                                                   Bauanträge ������������������������������������������������������������������������������������������������17-12 10 / -12 11
                                      Zahnärztlicher Notdienst                                                                     Gebäude- und Liegenschaftsmanagement                                                17-12 20 / -12 21 / -12 22 / -12 23
Notrufnummer 01805-065100 (14ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobil-                                                            Fachbereich III - Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung
funk max. 42 ct/min).                                                                                                              Fachbereichsleitung ����������������������������������������������������������������������������������������������� 17-13 00
                                                                                                                                   Grundstücksan- und verkauf. ������������������������������������������������������������������������������� 17-13 20
Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de.                                                                                      Stadtmarketing ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-13 10
                              Apotheken-Notdienst für Wittlich                                                                     Wirtschaftsförderung ��������������������������������������������������������������������������������17-13 00 / -13 01
                                                                                                                                   Stadtwerke
Samstag, 7. April 2018                                                                                                             Werkleitung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 17-18 00
Adler Apotheke, Markt 11, 54470, Bernkastel-Kues�������������Telefon 06531/2320.                                                  Bestattungswesen �������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-18 32
Hirsch Apotheke, Brückenstr. 23, 56841                                                                                             Servicebetrieb (Bauhof) ��������������������������������������������������������������������������������������� 17-18 20
Traben-Trarbach,������������������������������������������������������������������������Telefon 06541/9358.                       Tiefbau. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-18 11
Sonntag, 8. April 2018                                                                                                             Straßenreinigung���������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-18 20
                                                                                                                                   Wasserversorgung / Abwasser ������������������������������������������������������������������������������ 17-18 10
Die neue Apotheke, Friedrichstr. 8, 54516 Wittlich���������������Telefon 06571/3076.                                              Konversion ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-18 70
(Angaben ohne Gewähr!).                                                                                                            Ortsvorsteher der Stadt Wittlich
An allen anderen Tagen kann der Notdienst unter der landesweit gültigen Ruf-                                                       Bombogen: Hermann-Josef Krämer, Maximinstraße 11 ��������������������������������������� 53 28
nummer 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes erfragt werden oder auf                                                       Dorf: Holger Freund, Im Giehren 2 �������������������������������������������������������������������� 1550158
www.lak-rlp.de steht der aktuelle Notdienstplan zur Verfügung.                                                                     Lüxem: Peter van der Heyde, Felsenstraße 5 ���������������������������������������������������������� 67 60
Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 110    Neuerburg: Udo Reihsner, Hatzdorferstraße 11a 9�������������������������������������������������� 0250
                                                                                                                                   Wengerohr: Joachim Platz, Bahnhofstraße 47 ���������������������������������������������������������� 3666
Feuerwehr/Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������������� Tel. 112                     Jugendparlament Wittlich, Vorsitzende Anna Molitor
Feuerwache Wittlich-Stadtmitte ������������������������������������������������������������Tel. 9740-0                            E-Mail: ���������������������������������������������������������������������� jugendparlament@stadt.wittlich.de
Sonstige wichtige Rufnummern                                                                                                       Schiedsmann: Klaus Weber-Kadner                                                                                  06571-9542496
Polizeiinspektion Wittlich ������������������������������������������������������������������������� Tel. 926-0                   Sprechzeiten nach Vereinbarung
Kriminalinspektion Wittlich ��������������������������������������������������������������������� Tel. 926-0
Opfertelefon - Häusliche Gewalt /                                                                                                                                                Städtische Einrichtungen
Kripo Wittlich ����������������������������������������������������������������������������� Tel. 0160/97856155                   Altes Rathaus Galerie im Alten Rathaus sowie CASA Tony M.
St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich ���������������������������������������������������������� Tel. 15-0                           Marktplatz               Öffnungszeiten:
Sorgentelefon - Kinder- und Jugendtelefon,
Nummer gegen Kummer ������������������������������������������������������������ Tel. 0800/1110333                                Dienstag bis Samstag:    11 bis 17 Uhr
(gebührenfrei) Mo-Sa: 14-20 Uhr                                                                                                    Sonn- und Feiertage:     14 bis 17 Uhr. Montag: Geschlossen!
Lebensberatung Wittlich                                                                                                            Telefonischer Kartenvorverkauf: 171353 (14 66 14)
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle                                                                             Kulturamt
des Bistums Trier, Kasernenstraße 37 ������������������������������������������� Tel. 06571/4061
Lebensberatung per E-Mail: www.online.lebensberatung.info                                                                          Altes Rathaus               Öffnungszeiten:
Gemeinde-Seelsorgedienst Wittlich:                                                                                                 Telefon: 17 13 51-52, Telefax: 172351-52
Seelsorge, Beratung und Lebenshilfe ������������������������������������������ Tel. 06571/27610                                   Di. bis Mi.:                8.30 bis 12 Uhr u. 14 bis 16 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband/Ortsverein Wittlich,                                                                          Do.:                        8.30 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr,
Kurfürstenstraße 7a �����������������������������������������������������������������������������������Tel. 69770
Caritas-Sozialstation Wittlich                                                                                                     Fr.:                        8.30 bis 12 Uhr
Zur Schweiz 20 ���������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 5005             Kultur- und Tagungsstätte Synagoge
Caritasverband im Kreis Bernkastel-Wittlich,                                                                                       Himmeroder Straße 44                            Öffnungszeiten: Di. bis So.: 14 bis 17 Uhr,
Kurfürstenstr. 6 ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 9155-0
E-Mail: info@caritas-wittlich.de                                                                                                   Telefon: 44 33                                  Mo. geschlossen, mittwochs, 09.30 Uhr bis 12 Uhr
Hospizinitiative Wittlich �������������������������������������������������������������������������Tel. 146580                    Stadtbücherei
Malteser Hilfsdienst e.V.
                                                                                                                                   Schloßstraße 10          Öffnungszeiten: Di.: 11 bis 19 Uhr
Stadtgeschäftsstelle, Koblenzer Straße 95 ��������������������������������������������� Tel. 9127-0
Störungsdienste:                                                                                                                   Telefon: 2 70 36         Mi.: 11 bis 18 Uhr, Do.: 11 bis 18 Uhr
Erdgasversorgung: Stadtwerke Trier Versorgungs GmbH, Ostallee 7 - 13,                                                              Telefax: 2 70 39         Fr.: 9 bis 18 Uhr, Sa.: 9 bis 14 Uhr
Kostenfreie Entstörungshotline ������������������������������������������������ Tel. 0800/717-2599                                E-Mail: info@stadtbuecherei.wittlich.de
Wasser ���������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 17222        Vitelliusbad
Strom Westnetz GmbH (bisher RWE) ����������������������������������� Tel. 0800/ 411 2244
Giftnotrufzentrale                                                                                                                 Montag                   06.45 bis 15.00 Uhr, 20.00 bis 21.30 Uhr
Bonn �������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0228/19240           Dienstag                 06.45 bis 20.00 Uhr
Mainz ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06131/19240            Warmbadetag (30°C)       20.00 bis 21.30 Uhr (nur Damen)
Berlin ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 030/19240
                                                                                                                                   Mittwoch                 06.45 bis 18.30 Uhr
                                                                                                                                   Warmbadetag (30°C)       20.00 bis 21.30 Uhr

                  Wichtige Rufnummern                                                                                              Donnerstag
                                                                                                                                   Freitag
                                                                                                                                                            06.45 bis 18.30 Uhr
                                                                                                                                                            06.45 bis 17.00 Uhr, 19.00 bis 21.30 Uhr
                                                                                                                                   Samstag                  07.00 bis 08.30 Uhr, 10.30 bis 18.30 Uhr

                                     Kreisstadt Wittlich                                                                           Sonntag
                                                                                                                                   Feiertag
                                                                                                                                                            08.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                                                                                            08.00 bis 13.00 Uhr
                  Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum                                                                          Kinderspielnachmittage
                      Schloßstraße 11, 54516 Wittlich                                                                              Donnerstag               15.00 bis 17.00 Uhr
    Stadtverwaltung Wittlich                                                                                                       Freitag                  14.30 bis 17.00 Uhr
    Telefon:.................................................................................. 06571/17-0                          Samstag                  14.30 bis 17.00 Uhr
    Telefax: .......................................................................... 06571/17-29 00                             Begegnungsstätte Seniorentreff
    Internet:....................................................................... www.wittlich.de                               Kasernenstraße 37           Öffnungszeiten:
    E-Mail:............................................................... info@stadt.wittlich.de
                                                                                                                                   Telefon: 951943             Mo. bis Do. 14 bis 18 Uhr
    Stadtwerke Wittlich
    Telefon:.................................................................................. 06571/17-0                          Türmchen - das Wittlicher Histörchen
    Telefax:........................................................................... 06571/17-29 80                             Öffnungszeiten:: montags,geschlossen, dienstags - samstags,11 - 17 Uhr
                                                                                                                                   Sonn- und feiertags,14 - 17 Uhr
    Störungsannahme (Tag und Nacht):............................ 06571/17-2 22
                                                                                                                                   Eintrittszahlung und Schlüsselausgabe im Alten Rathaus, Neustraße 2
    Internet:................................................... www.stadtwerke.wittlich.de                                        (Kartenvorverkauf-Eingang Marktplatz) Tel.: 06571-171353 oder 06571-146614
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                                    - 3 -                                                             Ausgabe 14/2018

     Aktuelles aus der Stadt

                        Jean-Claude Juncker erhält Georg-Meistermann-Preis 2018
                             Professor Norbert Lammert hält Laudatio im EVENTUM Wittlich

                                                         Bundestagspräsident a�D� als Laudator zuge-               Mainz, war im Jahr 2010 der dritte Träger des
                                                         sagt und wird gemeinsam mit Bürgermeister                 Georg-Meistermann-Preises� Zuletzt wurde
                                                         Joachim Rodenkirch als Vorstandsvorsitzen-                Bundesaußenminister a�D� Hans-Dietrich
                                                         dem und Professor Dr� Dr� h�c� mult� Her-                 Genscher der Preis im Februar 2013 im
                                                         mann Simon als Kuratoriumsvorsitzenden                    EVENTUM Wittlich überreicht� Im Februar
                                                         der Stiftung dem luxemburgischen Politi-                  2016 folgte die Schriftstellerin und Literatur-
                                                         ker am Montag, 18� Juni 2018, 18�00 Uhr im                nobelpreisträgerin Herta Müller als Preisträ-
                                                         EVENTUM, Brautweg 5 in Wittlich den Preis                 gerin�
                                                         überreichen�                                              Die Bevölkerung ist recht herzlich zur Preis-
                                                                                                                   verleihung im EVENTUM Wittlich einge-
                                                                                                                   laden� Einlass ist ab 17 Uhr; der Eintritt ist
                                                                                                                   frei� Weitere Informationen erteilt Simone
                                                                                                                   Röhr, Stiftung Stadt Wittlich, Schloßstraße
                                                                                                                   11, 54516 Wittlich, Telefon 06571-171351, Fax
                                                                                                                   06571-172351, E-Mail: simone�roehr@stadt�
                                                                                                                   wittlich�de�

                                                                                                                     Hintergrund
                                                                                                                     Der Georg-Meistermann-Preis der Stif-
                                                                                                                     tung Stadt Wittlich soll das Andenken an
                                                                                                                     den großen Künstler und Kulturpolitiker
                                                                                                                     Georg Meistermann (1911-1990) und sein
                                                                                                                     unerschütterliches, kritisch-konstruktives
                                                         Bundestagspräsident a.D. Professor Dr. Nor-
                                                                                                                     Eintreten für Demokratie und Meinungs-
                                                         bert Lammert wird die Laudatio halten (c)
                                                                                                                     freiheit wach halten und nachfolgende
                                                         DBT Achim Melde.
                                                                                                                     Generationen anregen, diesem Beispiel
                                                         Erstmalig im Jahr 2006 nahm Christina Rau
Der Präsident der Europäischen Kommission                                                                            zu folgen� Mit dem Preis werden in der
                                                         den Georg-Meistermann-Preis der Stiftung
Jean-Claude Juncker ist der diesjährige Preis-           Stadt Wittlich stellvertretend für ihren ver-               Regel alle zwei Jahre entweder eine oder
träger des Georg-Meistermann-Preises (Foto:              storbenen Mann Bundespräsident a�D� D�                      mehrere Persönlichkeiten oder aber eine
Privat).                                                 Dr� h�c� Johannes Rau entgegen� Im Jahr                     oder mehrere Gruppen ausgezeichnet�
Träger des Georg-Meistermann-Preises 2018                2008 wurde der Preis an Dr� h�c� Charlotte                  Der Preis wird in Form einer Urkunde
der Stiftung Stadt Wittlich ist der Präsident            Knobloch, seinerzeit Präsidentin des Zen-                   und einer Bronze-Plakette überreicht und
der Europäischen Kommission Jean-Claude                  tralrates der Juden in Deutschland, verlie-                 ist mit einer an den Stiftungszweck gebun-
Juncker� Wie die Stiftung Stadt Wittlich mit-            hen� Karl Kardinal Lehmann, Bischof von                     denen Summe von 10�000 EUR dotiert�
teilt, hat Professor Dr� Norbert Lammert,

 Impressum:
 “Wittlicher Rundschau“ - Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Wittlich und der Stadtteile
 Herausgeber:                     Linus Wittich Medien KG                             Verantwortlich:
 Druck + Verlag:                  Linus Wittich Medien KG                             amtlicher Teil: Rainer Stöckicht
                                                                                      	Tel.: 0 65 71 / 17 10 10
 Adresse:                         54343 Föhren, Europaallee 2
                                                                                                      Fax: 0 65 71 / 17 29 02
                                  (Industriepark Region Trier)
                                                                                      übriger Teil:                    Dietmar Kaupp, Föhren
 Telefon und Fax,
 Anzeigenannahme:	Tel.:                  0 65 02 - 91 47-0 oder -240,                 Anzeigenteil:	Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages
                   Fax:                  0 65 02 - 91 47-250                          Erscheinungsweise:               wöchentlich
 Internet und E-Mail:             www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de                                      Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis
                                                                                                                       von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.
 Postanschrift:                     Postfach 11 54, 54343 Föhren
 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen           Reklamation Zustellung bitte an:	Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716
 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver-                                     E-Mail: abo@wittich-foehren.de
 öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich
 gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann
 nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson-
 dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                       - 4 -                                                 Ausgabe 14/2018

    Bisher nicht veröffentlichte Zahlen aus dem Melde- und Passregister der Stadt Wittlich
Vor einigen Wochen wurden die Altersstruktur, die Religionszugehörigkeiten und die Ausländerzahlen in der Wittlicher Rundschau veröffent-
licht. Ebenfalls interessant ist ein weiterer näherer Einblick auf die Datenbestände im Melderegister.
Seit der Einführung der neuen Meldeamtssoftware Anfang April 2003 sind 997 Personen in der Stadt eingebürgert worden.
319 waffenrechtliche Erlaubnisse und 28 Sprengstofferlaubnisse sind aktuell im Melderegister verzeichnet.
Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr und bei Ehegatten jeder ältere Ehegatte bilden melderechtlich einen Haushaltsvorstand. Ermittelt werden
auf dieser Grundlage 12181 Haushalte.
Die Bewegungstabelle ergibt für die vergangenen 15 Jahre folgende Entwicklungen:
Bewegungen           Einwohner gesamt Einwohner männ Einwohner weiblich Deutsched e u t s c hdeutsch AusländerAusländer Ausländer
                                         lich                                  gesamt männlich weiblich gesamt      männlich weiblich
Anfangs-             13068               6315               6753               12449     5979     6470    619       336          283
bestand
Geburten             2081                1079               1002               1922      1001     921     159       78           81
Sterbefälle          1068                487                581                1038      467      571     30        20           10
Zuzüge               18275               10587              7688               12339     6704     5635    5936      3883         2053
Umzüge               15818               8237               7581               12781     6303     6478    3037      1934         1103
Wegzüge              12441               7527               4914               8851      5004     3847    3590      2523         1067
Endbestand           19915               9967               9948               16821     8213     8608    3094      1754         1340
Saldo Geburten /1013                     592                421                884       534      350     129       58           71
Sterbefälle
Saldo Wanderun-5834                      3060               2774               3488      1700     1788    2346      1360         986
gen
Saldo                6847                3652               3195               4372      2234     2138    2475      1418         1057
Nahezu zahlengleich sind weibliche und männliche Personen (Endbestand am 28. April 2018). Der Zuwanderungssaldo ergibt ein Plus von 6847
Menschen. Alle Meldevorgänge und Veränderungen der Meldedaten lösen automatische Datenübertragungen zwischen den Meldebehörden
und eine Vielzahl anderer öffentlicher Stellen aus. So werden beispielsweise die Datenstelle der Rentenversicherung, das Bundeszentralamt für
Steuern, das Kraftfahrt-Bundesamt und das Bundeszentralregister regelmäßig elektronisch informiert.
Täglich werden rund 50 Auskunftsersuchen per Brief oder elektronisch beantwortet. Das waren im Zeitraum von April 2003 bis März 2018 rund
200000 Anfragen.
Bei der Melde- und Passbehörde wurden in den letzten fünfzehn Jahren Anträge für 10016 Reisepässe, 3063 Kinderreisepässe und 28869 Perso-
nalausweise sowie 10189 Führungszeugnisse und 1079 Auszüge aus dem Gewerbezentralregister gestellt.

                         Sperrabfall richtig entsorgen                                            Hinweis zu Öffnungszeiten
                                                 Maximale Breite 1,50 m, maximales Gewicht            der Verwaltung
                                                 50 kg/Einzelstück.                              Der Bürgerservice, die Büros der Stadt-
                                                 Gegenstände mit darüber hinaus gehenden         verwaltung und der Stadtwerke sind
                                                 Gewichten und Maßen sollten grob zerklei-       wegen eines Trauerfalls am Montag, den
                                                 nert werden. Ist dies nicht möglich, können
                                                                                                 9. April 2018 ab 12 Uhr geschlossen. Wir
                                                 sie kostenpflichtig bei den Annahmestellen
                                                 des A.R.T. abgeben werden.                      bitten um Verständnis und Beachtung.
                                                 Informationen zu den Annahmestellen des
                                                 A.R.T. inklusive Öffnungszeiten erhalten
                                                 Sie auf www.art-trier.de oder telefonisch am    Redaktion Wittlicher Rundschau
                                                 Abfall-Telefon.                                 Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung
                                                 Nach der Abholung der Sperrabfälle müs-         Wittlich:
Foto: A. R. T.                                   sen Bürgersteig oder Straße von dem letz-       Sebastian Klein
Bereits seit Anfang 2017 bietet der Zweckver-    ten Abfallbesitzer gereinigt und verbliebene    Theresia Rodenkirch
band A.R.T. einmal im Monat eine Abholung        Reste entfernt werden.                          Rainer Stöckicht
auf Abruf für Sperrabfälle und Elektro(nik)                                                      Telefon: 06571 / 17 10 14 oder 17 10 13
an. Hierzu stehen jedem Haushalt pro Jahr        Dazustellen ist nicht erlaubt                   Telefax: 06571 / 17 29 02 oder 17-29 00
maximal sechs Abholaufträge zur Verfügung.       Am Abfuhrtermin darf nur das bereitgestellt     E-Mail: redaktion@stadt.wittlich.de
Die Kosten für die Abholung sind in der jähr-    werden, was auch tatsächlich zu den oben        Redaktionsschluss für vorhersehbare
lichen Abfallgebühr enthalten.                   genannten Kategorien gehört.                    Ankündigungen und Terminmeldungen:
Sperrabfall ist sperrig – deshalb ist die Tou-                                                   Dienstag, 17 Uhr für die Folgeausgabe!
renplanung für die Abholung besonders wich-      Die Sperrabfälle müssen am Abfuhrtag bis        Digitalbilder werden NUR im jpg-Format
tig, damit am Ende auch alles wie geplant in                                                     angenommen und sollten eine Mindest-
                                                 6.Uhr morgens, dürfen aber frühestens am
das Sammelfahrzeug passt. In Einzelfällen                                                        größe von 1 MB oder mehr haben.
                                                 Vorabend ab 18 Uhr zur Abholung am Stra-
kann dies auch bedeuten, dass der nächste
                                                 ßenrand des Grundstücks, auf dem sie ange-      Fotos für den redaktionellen Teil soll-
Termin bereits ausgebucht ist.
                                                 fallen sind, bereitstehen. Die Sperrabfälle     ten mit einer dafür optimierten Digital-
Voraussetzung für die Abholung ist eine
Anmeldung am Abfall-Telefon des A.R.T.           müssen außerdem so bereitgestellt werden,       kamera und nicht mit Mobiltelefonen
(0651 9491 414) oder auf der Webseite www.       dass niemand gefährdet wird und die Straßen     oder Smartphone aufgenommen werden.
art-trier.de. Nur wer Sperrabfall angemeldet     nicht verschmutzt werden.                       Dabei entstandene Bilder erfüllen nur in
hat ist berechtigt, diesen am Abholtag bereit-   Die Ablagerung von Abfällen am Straßen-         Ausnahmefällen die technischen Mindest-
zustellen.                                       rand ohne Anmeldung von Sperrabfall sowie       anforderungen bei Schärfe, Belichtung
Wie soll Sperrabfall bereitgestellt werden       das „Dazustellen“ zum Sperrabfall in der        und Farbe für den Vierfarbdruck der Witt-
Am Abfuhrtag ist ein Fahrzeug für die Ein-       Straße stellen eine widerrechtliche Ablage-     licher Rundschau und müssen dann von
sammlung von Sperrabfällen sowie ein Fahr-       rung dar und können als Ordnungswidrigkeit      einem Nachdruck ausgenommen werden!
zeug für die Einsammlung von Elektro(nik)        geahndet werden. Auch das Bereitstellen
geräten unterwegs. Dementsprechend sollen        von Abfällen, die nicht zu Sperrabfall oder
sperrige Abfälle in zwei Gruppen getrennt
bereitgestellt werden:
                                                 Elektro(nik)abfällen gehören und das zu
                                                 frühe Bereitstellen sind nicht erlaubt.
                                                                                                         Aus den Gremien
                                                 Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Abfall zum   Die im bisherigen Sitzungskalender ein-
• Sperrabfälle aus Holz, Metallteile etc.
• Elektro(nik)geräte                             Sperrabfall gehört? Gerne helfen Ihnen die      getragene Sitzung des Zentralausschusses
Jeder Haushalt kann pro Abholung insgesamt       Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des A.R.T      am 12. April und die Sitzung des Stadtra-
maximal 5 m³ Sperrabfall und Elektro(nik)        (0651 9491 414) oder informieren Sie sich auf   tes am 19. April entfallen.
geräte bereitstellen.                            der Webseite www.art-trier.de.
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                          - 5 -                                                      Ausgabe 14/2018
                                                                             Zahlreiche Gratulanten beglückwünschten Johannes Willems in Witt-
                                                                             lich zu seinem 103. Geburtstag. Er ist damit der älteste männliche Ein-
                            Nachruf                                          wohner Wittlichs, lediglich eine Bürgerin ist älter, eine weitere ist wie
  Wir sind tief betroffen über die Nachricht des Todes von                   Willems 1915 geboren. Erster Beigeordneter Albert Klein gratulierte
                         Renate Bender                                       sehr herzlich im Namen von Bürgermeister Joachim Rodenkirch und
                                                                             den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Er überreichte ein Erinne-
  Für uns alle unfassbar verstarb nach kurzer schwerer Krankheit             rungsgeschenk und überbrachte gleichzeitig die Glückwünsche der
  am 27. März 2018 unsere geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin              Ministerpräsidentin sowie des Landrates Gregor Eibes. Der Jubilar
  im Alter von 59 Jahren.                                                    ist trotz seines hohen Alters noch geistig rege und lebt selbständig im
  Renate Bender war seit Januar 2002 bei der Stadtverwaltung                 eigenen Wohnhaus. Studiendirektor a. D. Johannes Willems gründete
  Wittlich als Sekretärin des Bürgermeisters tätig.                          im Jahre 1950 die Wittlicher Handelsschule. Als Berufsfachschule für
  Ihre kompetente, umsichtige und lebensbejahende Wesensart                  die Berufsfelder Wirtschaft und Verwaltung ist diese bis heute fester
  zeichnete sie aus. Sie war eine äußerst beliebte Kollegin, die wir         Bestandteil der Berufsbildenden Schulen. Willems wirkte hier als
  sehr vermissen werden.                                                     beliebter Pädagoge bis zu seiner Pensionierung 1977, zuletzt als stell-
  Wir danken Renate Bender für ihre langjährige wertvolle                    vertretender Schulleiter.
  Unterstützung. Sie hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unse-
  rem Team.                                                                                               Wer hat Kunstwerke für
  Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.
  Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.                                                           „Tonys Heimspiel“?
       Stadtverwaltung Wittlich             Für den Personalrat
         Joachim Rodenkirch                   Percy Wagner                               Munzlinger-Museum sucht Leihgaben
            Bürgermeister                      Vorsitzender                           für neue Ausstellung zum Thema „Heimat“
                                                                             Für die nächste „Ausstellung in der Ausstellung: Tonys Heimspiel“
                                                                             in der CASA Tony M. - Museum Tony Munzlinger in Wittlich ist
                 Ausbau Bergweilerweg                                        die Kuratorin Diana Lamprecht M.A. derzeit auf der Suche nach
Der erste Bauabschnitt des oberen Bergweilerweges ist in vollem              Arbeiten des Künstlers mit Motiven aus Wittlich, Mosel, Eifel und
Gange. In den kommenden Monaten müssen Anlieger mit Beein-                   Hunsrück. Die Ausstellung entsteht im Rahmen des Kultursommers
trächtigungen rechnen. Eine Durchfahrt ist nur in Notfällen möglich.         Rheinland-Pfalz 2019 mit dem Motto „Heimat(en)“ und widmet sich
Hilfe ist von der ausführenden Baufirma zugesagt.                            Munzlingers Arbeiten mit Bezug auf seine Geburtsstadt Wittlich und
                                                                             Region. Geplant ist eine Wechselausstellung von Oktober 2018 bis
                                                                             April 2019, zu der auch ein Katalog erscheinen soll. Die Kuratorin ist
                                                                             hinsichtlich des Suchaufrufs optimistisch: „Hier bietet sich eine sel-
                                                                             tene Gelegenheit, diese weitere Facette von Munzlingers vielseitigem
                                                                             Oeuvre öffentlich zu präsentieren.“
                                                                             Privatpersonen oder Firmen und Institutionen, die im Besitz solcher
                                                                             Kunstwerke und bereit sind, diese als Leihgabe für die Ausstellung zur
                                                                             Verfügung zu stellen, werden gebeten, sich mit der Stiftung Stadt Witt-
                                                                             lich, Schloßstraße 11 in Wittlich, Telefon 06571-171351 (Simone Röhr),
                                                                             E-Mail: simone.roehr@stadt.wittlich.de in Verbindung zu setzen.

                                                                                 Jugendfeuerwehren lassen nichts anbrennen
                                                                                           Mit über 30 Teilnehmern fand das erste Brennballtunier
                                                                                           der Jugendfeuerwehren statt. In gemischten Teams aus
                                                                                           allen drei Standorten spielten die vier Teams gegenein-
                                                                                           ander. Gemeindejugendwart Michael Monzel begrüßte
                                                                                           alle Teilnehmer und gab die Zusammenstellung der
                                                                                           Teams bekannt. Zuerst suchte sich jedes Team einen
                                                                             Namen aus und hatte kurz Zeit sich abzusprechen. Hier galt es die ein-
                                                                             zelnen Positionen optimal zu besetzen. Die Betreuer übernahmen die
                                                    Foto: Werner Pelm        Funktion der Schiedsrichter. Nach einigen spannenden Spielen, bei
                                                                             denen alle Teilnehmer sichtlich ihren Spaß hatten stand als Sieger die
                                                                             Mannschaft „Die sieben Zwerge“ fest. Mehr Informationen über die
           Glückwünsche für den ältesten                                     Aktivitäten der Jugendfeuerwehren gibt’s unter www.jf-wittlich.de.
                 Bürger Wittlichs
  Erster Beigeordneter Albert Klein gratuliert Johannes
              Willems zum 103. Geburtstag

                                                                             Spannende Spiele beim ersten Brennballtunier der Jugendfeuerwehren
                                                                                                                           Foto: Glenn Zimmer

Erster Beigeordneter Albert Klein (links) überbringt die Glückwünsche
der Stadt Wittlich zum 103. Geburtstag von Johannes Willems. Mit da-
bei: Tochter Dr. Renate Thomas mit Ehemann Dr. Hans-Hein Thomas.
(Foto: Privat)                                                               Gruppenbild der Teilnehmer                        Foto: Glenn Zimmer
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                       - 6 -                                                   Ausgabe 14/2018

     Karfreitagprozession zur Fallerkapelle
Traditionell begeben sich viele Gläubige an Karfreitag auf den Weg
zur Fallerkapelle. Schon frühmorgens um 9 Uhr versammelt sich die
Gemeinde in der Burgstraße und begibt sich durch die Stadt in Rich-
tung „Faller“, wie die Anhöhe meist einfach genannt wird.
                                                                                           Säubrennerkirmes
Hoch über der Stadt gelegen hat man von hier aus einen weiten Blick
über die Wittlicher Senke. An den Kreuzwegstationen werden Gebete
gesprochen und Kirchenlieder gesungen. Pfarrer Bruno Comes hält
eine Ansprache. Nachdem in den vergangenen Jahren die Kapelle
aufwendig restauriert wurde, ist das Kleinod immer wieder Anzie-              Stadtjahrbuch „Der Säubrenner 2018“ -
hungspunkt für Wanderer. In unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden
sorgten ehrenamtliche Helfer für eine Neuanlage der Außenterrassen.
                                                                                         Autoren gesucht!
In diesem Jahr begeht die Kapelle ihren 300. Geburtstag.                  In wenigen Monaten ist es wieder soweit! Wittlich feiert vom 17. bis
                                                                          20. August 2018 die Säubrennerkirmes. Zu diesem Anlass erscheint
                                                                          seit 1951 „Der Säubrenner“ jährlich zur Kirmes und vermittelt einen
                                                                          interessanten Überblick zur Stadtgeschichte und zur Säubrennerkir-
                                                                          mes.
                                                                          Haben Sie eine interessante Geschichte, Anekdote, ein Gedicht, ein
                                                                          spezielles Lied zu Wittlich, der Säubrennerkirmes oder anderen The-
                                                                          men? Dann sollten Sie uns Ihren Artikel zukommen lassen. Sprechen
                                                                          Sie uns bitte an!
                                                                          Weitere Informationen erteilt: Ursula Koch, Kulturamt Stadt Wittlich,
                                                                          Neustraße 2, 54516 Wittlich, Telefon 06571-171352, E-Mail ursula.
                                                                          koch@kulturamt.wittlich.de. Der Annahmeschluss für die Beiträge ist
                                                                          der 25. April 2018!

                                                                                     Aus den Stadtteilen

                                                                                                   Musikverein Wengerohr
                                                                                                              Jahreskonzert
                                                                          Zu seinem traditionellen Jahreskonzert lädt der Musikverein Wenge-
                                                                          rohr zu einer musikalischen Urlaubsreise ein. Und da es sich gemein-
                                                                          sam am besten reist, geht der MV Wengerohr unter der Dirigentin
                                                                          Carolin Reuter gemeinsam mit dem Musikverein Rodt auf große
                                                                          Fahrt. Lassen Sie sich in immer neue Urlaubsgebiete entführen und
                                                                          erleben Sie spannende Geschichten, die es zu erzählen gilt. Seien Sie
                                                                          dabei, wenn es heißt: Alle an Bord, zum gemeinsamen Urlaub.
                                                                          Abfahrt: 14. April 2018, 20 Uhr
                                                                          Anlegestelle: Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr

        Öffentliche Sicherheit
            und Ordnung
       Besitzer von angeblich ausgesetzten
           Pudelmischlingen ermittelt
Am Samstag, den 30.03.2018 suchte die Polizei Zeugen wegen zweier
ausgesetzter Pudelmischlinge in Wittlich-Bombogen. Nach dem
Eingang zahlreicher Hinweise konnte der Hundebesitzer ermittelt
werden. Die Pudel waren nicht ausgesetzt, sondern von einem auf-
merksamen Passanten angebunden worden, damit diese nicht wei-
ter entlaufen. Die Pudel befinden sich mittlerweile wieder bei ihrem
glücklichen Besitzer.
Die Polizei Wittlich bedankt sich bei allen Hinweisgebern.

            Verkehrsunfall mit verletzter
            Fußgängerin - Fahrer flüchtig
Am Donnerstag, den 29. März 2018 ereignete sich, gegen 9:45 Uhr, in
der Kurfürstenstraße in Wittlich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fuß-
gängerin im Bereich der Schloßgalerie von einem beigen PKW ange-
fahren wurde. Der Fahrer des PKW flüchtete anschließend von der
Unfallstelle. Die 15-jährige Fußgängerin wurde schwer verletzt und
musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Mehrere Zeugen haben
den Vorfall beobachtet, so dass das gesuchte Fahrzeug beschrieben
werden konnte. Diesbezüglich fehlen jedoch noch weitere Informa-
tionen. Daher werden mögliche weitere Zeugen gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Wittlich in Verbindung zu setzen, Tel.: 06571/926-0
oder piwittlich@polizei.rlp.de
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                      - 7 -                                                 Ausgabe 14/2018

           Seniorennachmittag in Lüxem                                   Holger Freund, Im Giehren 2
                                                                         Telefon: 06571/1550158, Mobil: 0176-56266218,
Die Senioren aus Lüxem und Flußbach werden herzlich eingeladen
                                                                         E-Mail: holger_fr@web.de
zu Kaffee und Kuchen am Mittwoch, den 11. April 2018 um 14.30 Uhr        Lüxem:
in den unteren Raum des Pfarrheimes Lüxem.                               Peter van der Heyde, Felsenstraße 5
                                                                         Telefon: 06571/6760, Mobil: 0171-5434906
          Geselliges Treffen in Neuerburg                                Fax:06571/27947
Geselliges Treffen der 60 + Bürger/innen am Dienstag, 10. April 2018,    E-Mail: petervanderheyde@t-online.de
um 14.30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstraße.                                Neuerburg:
                                                                         Udo Reihsner, Hatzdorfer Straße 11 a
         Sprechstunden der Ortsvorsteher                                 Telefon: 06571/90250 oder Mobil: 0171-4469788,
                                                                         Fax: 06571/902529, E-Mail: reihsner@reihsner.de
                der Stadt Wittlich                                       Wengerohr:
Bombogen:                                                                Joachim Platz, Bahnhofstraße 47
Hermann-Josef Krämer, Maximinstraße 11                                   montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr
täglich ab 18 Uhr                                                        nach telefonischer Vereinbarung
Telefon 06571/5328, E-Mail: hjkraemer@gmx.de                             Telefon 06571/3666 oder Mobil: 0151-24205600,
Dorf:                                                                    E-Mail: jochenplatz@kabelmail.de

               Amtliche                                                          Kreisstadt

           Bekanntmachungen                                                      WITTLICH
                                                   Kreisstadt Wittlich
                 Die Stadtverwaltung Wittlich sucht zur Verstärkung des bestehenden Teams ab dem 1. Juni
                 2018 für die Freibadsaison im Vitelliusbad Wittlich
                                                               eine/n Kassierer/in.

 Die Einstellung ist im Rahmen eines kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisses befristet für die Dauer
 von drei Monaten. Der regelmäßige durchschnittliche Beschäftigungsumfang beträgt 26 Wochenstun-
 den. Die Stelle kann auch mit mehreren Personen besetzt und vom Stundenumfang entsprechend redu-
 ziert werden.

 Wir freuen uns u. a. auch über Bewerbungen von Schüler/innen, Studenten/innen und Rentner/innen.

 Die Tätigkeit beinhaltet u. a.
 • Selbstverantwortliches Arbeiten am Kassenautomaten, an der Personalkasse und an den Eingangs-
   drehkreuzen
 • Selbstverantwortliche Problembewältigung beim Ausfall des Kassensystems
 • Wahrnehmung von Aufsichtspflichten im Kassen- und Umkleidebereich
 • Servicearbeiten
 • Kontroll- und Reinigungsarbeiten
 • Hilfeleistung im Falle von Verletzungen
 •
 Wir erwarten
 • Grundkenntnisse im Umgang mit PC
 • freundliches, selbstbewusstes Auftreten
 • Team- und Kommunikationsfähigkeit
 • Flexibilität und Zuverlässigkeit
 • kunden- und serviceorientiertes Handeln

 Der Einsatz richtet sich grundsätzlich nach einem Dienstplan. Die Arbeitszeiten liegen überwiegend
 im Nachmittagsbereich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD).
 (weitere Informationen erhalten Sie von Wolfgang Lauer, Tel. 06571/17-1020)
 Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 16. April 2018 an folgende Adresse:

 Stadtverwaltung Wittlich alternativ:
 Zentralbereich/Personal wolfgang.lauer@stadt.wittlich.de
 Schloßstraße 11 oder
 54516 Wittlich per Fax an 06571/17-2020
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                      - 8 -                                                    Ausgabe 14/2018

            Öffentliche Bekanntmachung                                    Im Anschluss daran ist ein Austausch möglich. Der Kurs richtet sich
                                                                         an Kinder ab 3 Jahre mit ihren Eltern, aber auch Großeltern oder
Der Bau- und Verkehrsausschuss ist zu einer öffentlichen/nichtöf-
                                                                         anderen Bezugspersonen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
fentlichen Sitzung für Dienstag, den 10. April 2018 um 18:00 Uhr im
                                                                         Anmeldung und Kontakt: Kita Lüxem, 06571 4500
Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes, Schloßstraße 11, 54516
Wittlich eingeladen.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung:
1.    Einwohnerfragestunde                                                                 Ausstellungen
2.    Mitteilungen
3.    Ausgleichsflächenmanagement
      Überblick über die Verwaltung der städtischen Ausgleichsflä-
      chen                                                                   Michael Triegel – Die Schönheit der Dinge
4.    Vergaben
4.a Rückbau mehrerer Gebäude Brautweg 1-3
      Ingenieurleistungen
4.b Erweiterung der Georg-Meistermann-Grundschule
      Dachdeckerarbeiten
4.c Erweiterung der Georg-Meistermann-Grundschule
      Erd-, Mauer- und Stahlbetonbauarbeiten
4.d Erweiterung der Georg-Meistermann-Grundschule
      Holz-Alu-Fenster
4.e Erweiterung der Georg-Meistermann-Grundschule
      Aussenputzarbeiten
4.f Erweiterung der Georg-Meistermann-Grundschule
      Elektroanlagen
4.g Erweiterung der Georg-Meistermann-Grundschule
      Heizungsanlagen
5.    Bauanträge und -anfragen
5.a Bauanfrage Grünewaldstraße                                           Zur aktuellen Ausstellung „Michael Triegel - Die Schönheit der Dinge“
5.b Bauanfrage Im Sommergarten                                           werden Führungen angeboten (natura morta, 2015, Mischtechnik auf
6.    Verschiedenes                                                      Maltafel).                                 Foto: Theresia Rodenkirch
                                                                         Führungen durch die Ausstellung in der Städtischen Gale-
Nichtöffentliche Sitzung:                                                           rie im Alten Rathaus in Wittlich
1. Mitteilungen                                                          Das Kulturamt der Stadt Wittlich bietet wieder Führungen durch die
2. Vergaben                                                              aktuelle Ausstellung „Michael Triegel - Die Schönheit der Dinge“ an.
3. Verschiedenes                                                         Folgende Termine wurden vereinbart:
Wittlich, den 3. April 2018                                              1. Freitag, 13. April 2018, 18.30 Uhr
Stadtverwaltung Wittlich                                                 2. Donnerstag, 26. April 2018, 18.30 Uhr
In Vertretung                                                            Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Die Führungen finden in der
Albert Klein, Erster Beigeordneter                                       Städtischen Galerie im Alten Rathaus in Wittlich, Eingang Markt-
                                                                         platz, 54516 Wittlich statt und beginnen pünktlich. Um Anmeldung
                                                                         unter Telefon 06571/17 1355 oder info@kulturamt.wittlich.de wird

 Kindertagesstätten & Schulen                                            wegen der notwendigen Begrenzung der Teilnehmerzahl gebeten.

                                                                                                 Ausstellungen
                     Ehemaligentreffen des Abitur-                              Galerie im Alten Rathaus Wittlich, Marktplatz
                                                                         „Michael Triegel - Die Schönheit der Dinge“
                      jahrgangs 2013 am Cusanus-                         bis 20. Mai
                          Gymnasium Wittlich                             Öffnungszeiten: dienstags bis samstags: 11 bis 17, sonn- und feiertags:
                                                                         14 bis 17 Uhr.
                       Fünf Jahre Abitur                                 Eintritt ab 18 Jahren 3 Euro, Schulklassen sind frei.
Am 14. April 2018 treffen sich die Ehemaligen des Abiturjahrgangs        „Georg Meistermann Gemälde -Grafik-Glas“
2013 des Cusanus-Gymnasiums Wittlich um 15.30 Uhr in der Mensa           Dauerausstellung.
ihrer ehemaligen Schule.                                                 Auf Anfrage spezielle Gruppenführungen durch die Galerie im Alten
Das Programm beginnt mit einem Sektempfang zum ersten gegen-             Rathaus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
seitigen Austausch und einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn       Öffnungszeiten:
Mayer, Informationen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des           Dienstag bis Samstag: 11 bis 17 Uhr, Sonntag und an Feiertagen: 14 bis
Cusanus-Gymnasiums schließen sich in einem kurzen Vortrag an.            17 Uhr, Montags geschlossen.
Eine Führung durch die Schule ermöglicht, die ehemalige „Tatorte“        Öffnungszeiten Kartenvorverkauf im Alten Rathaus: siehe Seite 2,
wiederzusehen und schafft Anlässe, sich an die vergangene Schulzeit      Wittlicher Rundschau.
zu erinnern. Viel Neues gibt es zudem wegen der umfangreichen bau-       Kultur- und Tagungsstätte Synagoge
lichen Veränderungen in den letzten Jahren und u.a. der Neuausstat-      Himmeroder Straße 44
tung der Fachräume zu entdecken.                                         Jüdisches Leben in Wittlich
Gegen 18.30 Uhr endet der offizielle Teil, im Restaurant Daus wird       Ständige Ausstellung
das Ehemaligentreffen fortgesetzt. Zum Treffen sind alle ehemaligen      dienstags bis sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr.
und jetzigen Lehrerinnen und Lehrer der Schule recht herzlich ein-       Zusätzlich Mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr.
geladen.                                                                 Öffnungszeiten, siehe Seite 2.
                                                                         CASA Tony M.
                 „Füreinander Zeit haben“-                               Alte Posthalterei, Marktplatz 3
                                                                         Ständige Ausstellung
                    „Eltern-Kind-Yoga”                                   Der Zugang zum Museum „CASA Tony M.“ erfolgt regulär über eine
Am 12.04.18 findet ab 14 Uhr in der Kindertagestätte Lüxem, Zum          Schlüsselausgabe gegen Hinterlegung eines Ausweises oder Führer-
Altenberg 2 in Kooperation mit KiTa!Plus ein Wohlfühlnachmittag:         scheins durch die Mitarbeiterinnen des Kartenvorverkaufs im Alten
„Yoga für Eltern und Kind“ statt. Geleitet wird dieser Nachmittag von    Rathaus am Marktplatz zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis
Andrea Götten (Entspannungspädagogin und Kitaleiterin). aAn die-         Samstag: 11 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 14 bis 17 Uhr). Der Ein-
sem Nachmittag können Mutter/Vater und Kind gemeinsam zur Ruhe           tritt beträgt 3 Euro; bei Führungen 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis
kommen, sich gemeinsam im Yoga ausprobieren und ihren Körper             18 Jahre sind frei. Dort sind auch Kataloge und aktuelle Werbeartikel
aktivieren. Eltern und Kinder können einfach die gemeinsame Zeit         zur Munzlinger-Ausstellung erhältlich.
genießen und sich mit viel Spaß und Bewegung nah sein.                   Satirische Cartoons aus den 60er Jahren
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                      - 9 -                                                  Ausgabe 14/2018

           Neue „Ausstellung in der Ausstellung“
                  von Tony Munzlinger
Türmchen-das Wittlicher HisTörchen
Museum zur Stadt- und Befestigungsgeschichte
Ständige Ausstellung
Der Zugang zum Museum erfolgt über eine Schlüsselausgabe durch
die Mitarbeiterinnen des Kartenvorverkaufs im Alten Rathaus am
Marktplatz zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag: 11
bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 14 bis 17 Uhr). Der Eintritt beträgt
1 Euro.
Stadthaus Wittlich
Glasfensterentwürfe und Grafiken von Georg Meistermann
1. Obergeschoss im Stadthaus, Schloßstraße 11, Wittlich
                                                                                                                                 Foto: privat
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von jeweils 10 bis 12
sowie an den Nachmittagen montags von 14 bis 16 Uhr
und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.                                                Osterferienhighlights in Wittlich
Justizvollzugsmuseum Rheinland-Pfalz Wittlich                            Vier Tage, vom 26. bis zum 29. März, voller Spaß und Action.
Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Telefon 06571/ 996 -1717, Dr.          Ein umfangreiches Freizeitangebot bot das Haus der Jugend und der
Esther Vornholt, Eintritt frei.                                          Jugendraum Bombogen auch wieder in den Osterferien für Jugendli-
Kunst-Galerie in der                                                     che ab 10 Jahren an.
VdK-Geschäftsstelle Wittlich                                             Am ersten Tag tobten wir uns im Aqualand in Köln so richtig aus. Ein
Beethovenstraße 1a                                                       großes Freizeitbad mit vielen verschiedenen Rutschen machte den
Wechselnde Ausstellungen von Kunst bildenden Mitgliedern der             Tag zu einem adrenalinreichen Abenteuer. Die lange Fahrt hat sich
VdK-Ortsverbände. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 9 bis          für die Kinder, Jugendlichen und auch für die Erwachsenen richtig
12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie Freitag von 9 bis 13 Uhr.                 gelohnt.
                                                                         Dienstags ging es ins Cube nach Trier. Nach der Einweisung in einer
                                                                         der modernsten Kletterhallen Deutschlands ging es los mit dem Boul-
                                                                         dern und Klettern. Dabei mussten sich die Jugendlichen gegenseitig
                 Veranstaltungen                                         sichern was sich sehr positiv auf das Gemeinschaftsgefühl und das
                                                                         Vertrauen untereinander ausübte. Viele der Teilnehmer haben ein
                                                                         neues, tolles Hobby für sich entdecken können.
                                                                         Die Soccerhalle in Kenn war am Mittwoch unser Ziel. Mit vier Spie-
                                                                         lern auf dem Feld und Torwart in einem Team, hatten die Jungs riesen
                                                                         Spaß beim Fußballspielen. Am letzten Tag unseres Ferienprogramms
                         Offener Kanal Wittlich                          haben wir im Eventum den ersten Wit-Warrior Parcour angeboten. Er
                 Sendeprogramm für die 15. Kalenderwoche                 bestand aus Springen, klettern, hangeln, krabbeln und laufen wo es
                                                                         auf Schnelligkeit und Koordination ankam. Von einem Ninja wurden
Von 10. April bis 15. April 2018
                                                                         sie durch den Parcour geführt und motiviert. Die Kinder & Jugend-
10.4.2018
                                                                         lichen traten gegen den stärksten Kämpfer an, und zwar gegen sich
Für das Sendefenster des OK Wittlich sind am Dienstag zwischen
19:30 Uhr und 20:30 Uhr unter anderem folgende Sendebeiträge ein-        selbst. Jeder war an diesem Tag ein Gewinner und konnte sehr stolz
geplant (kurzfristige Änderungen vorbehalten):                           auf seine gemeisterte Leistung sein! An den Fahrten haben täglich 15
Arche Noah - Pastor Komes bei der KFD 2018                               - 20 Kinder & Jugendliche teilgenommen. Die Resonanz war so gut,
Pastor Komes erzählt zur Weiberfastnacht bei der KFD Witze nach          dass wir auch in den nächsten Ferien tolle Aktionen anbieten werden.
dem Tieralphabet                                                         Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Sponsor der Bergergroup.
00:24:05 Std. von Ingeborg Schulze                                       Schaut auf unserer Website www.hdj-wittlich.de , auf Facebook oder
Sommerbühne Bernkastel-Kues - Freaky Voices                              Instagram vorbei und seid immer auf dem aktuellen Stand unserer
Freaky Voices, Frank Bohles & Marco Lehnertz, das muss man sich          Angebote.
anhören und ansehen, am besten zu Zweit. M115 SCENE zeigt einen
Ausschnitt aus dem Live-Programmdieser Vollblutmusiker voller
Charisma.
00:30:10 Std. von Reiner Blumberg
Wiederholungen am:
Donnerstag: 10:00 Uhr, Samstag: 3:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr
Neu:
zu empfangen im digitalen Kabelnetz, im WebTV des OK Wittlich
(www.ok-wittlich.de),
in Telekom Entertain und im SAT-TV (Astra, mit Smart-TV/Internet).
Ausgewählte Sendebeiträge finden Sie auch in unserer Youtube-
Mediathek.
Geschäftszeiten: Dienstag, 18 bis 19 Uhr. Nur in dieser Zeit sind wir
auch direkt telefonisch unter 06571-9006306 erreichbar.

                      CASA hautnah
          Konzert mit der „Thomas Bracht-Band“
Nur noch wenige Restkarten vorhanden
Für das Konzert mit der „Thomas Bracht-Band“ am Samstag, 14.
April 2018, 20 Uhr in der CASA Tony M.- Museum Tony Munzlinger,
Marktplatz 3 in Wittlich sind nur noch wenige Karten im Vorverkauf
erhältlich.
Freuen Sie sich auf einen Sound, in der der Geist von Fusionmusik
der 70er à la „Weather Report, Jan Hammer, Billy Cobham...“ etc.
mit progressiven, modernen, originellen Elementen und ein wenig
Weltmusik verbindet. Das Comeback der guten alten „Keyboard-
burg“, eine gewisse Lautstärke und Spielfreude... warme, wabernde
Synthesizer über coolen, funkigen bis rockigen Beats. Die Thomas
Bracht-Band spielt in der Besetzung: Thomas Bracht - Keys, Konrad
Matheus - Drums, Tobias Fritzen - Bass und Fred Noll - Percussion,
Euphonium, Flügelhorn. Weitere Infos unter www.thomasbracht.de /
www.facebook.com/franzthomasbracht. Restkarten gibt es beim Kul-
turamt der Stadt Wittlich im Alten Rathaus am Markt (VVK: 18 EUR,
Schüler/Studenten: 15 EUR, AK: 20 EUR).                                  (Foto: Anika Wagner)
Samstag 20 Uhr WITTLICH - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                         - 10 -                                                   Ausgabe 14/2018

       Firmenlauf Wittlich geht am 13. Juni                                                     Wittlicher Konzerte mit dem
              in die sechste Runde                                                                   Jerusalem Quartet
                                                                                             Am Samstag, 21. April 2018, 19 Uhr gastiert das Jeru-
       Anmeldestart für Bungert Firmenlauf Wittlich                                          salem Quartet in der Kultur- und Tagungsstätte Syna-
                steht in den Startlöchern                                                    goge in Wittlich.
Der Bungert Firmenlauf präsentiert vom Wochenspiegel wird auch                               Alexander Pavlovsky (Violine), Sergei Bresler (Vio-
in den kommenden drei Jahren in Wittlich stattfinden. „Wir freuen                            line), Ori Kam (Viola) und Kyril Zlotnikov (Violon-
uns sehr, dass wir mit unserem Partner Bungert Mode, Lifestyle und          cello) präsentieren
Genuss den Weg des erfolgreichen Firmenlaufs bis ins Jahr 2020 wei-         Leoš Janá ek: Quartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
ter gehen werden“, erklärt Udo Treimetten vom Veranstalter Triacs           Erwin Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett
aus Föhren. Im vergangenen Jahr, bei der fünften Austragung des             Antonín Dvoák: Quartett G-Dur, op. 106
Bungert Firmenlauf Wittlich, gingen wieder fast 2.000 Teilnehmer an         1996 als junges, dynamisches Ensemble angetreten, haben die isra-
den Start. Start des Laufs in diesem Jahr ist am 13. Juni 2018 ist um 19    elischen Musiker einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen jetzt
Uhr am Eventum. Die Strecke wird wieder gut fünf Kilometer lang             erlaubt, auf ein breites Repertoire und eine entsprechende klangliche
und somit für Jedermann zu bewältigen sein. Anmeldungen werden              Tiefe zurückzugreifen, ohne dabei auf ihre Energie und ihre Neugier
ab sofort entgegen genommen.                                                auf Neues zu verzichten, die sie stets antreibt. Mit seinem warmen,
„Unser Konzept mit dem 4er-Teamlauf und der anschließenden After-           vollen, beinahe menschlichen Klang und der Ausgewogenheit zwi-
Run-Party kommt einfach super bei allen Teilnehmern an und hat              schen hohen und tiefen Stimmen hat das Ensemble seine innere Mitte
auch unseren Hauptsponsor Winfried Bungert überzeugt. Deshalb               gefunden. Das erlaubt es ihm, die Feinheiten im klassischen Reper-
waren wir uns relativ schnell einig, dass wir den Vertrag um drei wei-      toire herauszuarbeiten und sich gleichermaßen in sich gefestigt wie
tere Jahre verlängern“, freut sich Udo Treimetten, Geschäftsführer          offen neuen Gattungen und Epochen zu widmen - und immer weiter
der veranstaltenden Firma Triacs aus Föhren.                                nach vollkommener klanglicher Perfektion zu streben.
                                                                            Das Jerusalem Quartet ist ein regelmäßiger und beliebter Gast auf
Beim Lauf in diesem Jahr peilt man wieder die magische 2.000er-
                                                                            den großen Konzertbühnen und Musikfestivals dieser Welt. Die Ein-
Teilnehmer-Grenze an. „Wir sind gerüstet. Die Planungen laufen auch
                                                                            spielungen des Jerusalem Quartets von Haydns Streichquartetten und
Hochtouren. Wir werden natürlich wieder an einigen kleinen Stel-
                                                                            Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ wurden mit zahlreichen Prei-
len Modifikationen vornehmen. Aber vom Grundsatz her bleibt die             sen ausgezeichnet, wie dem Diapason d‘or, dem BBC Music Magazine
erfolgreiche Durchführung wie in den vergangenen Jahren.“ Somit             Award in der Kategorie Kammermusik und dem ECHO Klassik.
bleibt auch die Strecke dieselbe wie im Vorjahr. Gestartet wird der         Karten sind zu 20, 16 und 5 Euro an allen bekannten Wittlicher Vor-
6. Bungert Firmenlauf präsentiert vom Wochenspiegel am Mittwoch,            verkaufsstellen, Ticket-Regional, online unter www.wittlicher-kon-
den 13. Juni um 19 Uhr auf dem Vorplatz des Eventum Wittlich. Die           zerte.de und für Kurzentschlossene an der Abendkasse erhältlich.
Strecke führt die Läufer dann durch die Schloßstraße entlang auf die
Neustraße über den Marktplatz, dann durch die Himmeroderstraße
in den Stadtpark hinein. Nachdem der Stadtpark durchlaufen wurde,
geht es durch die Feldstraße in Richtung Pariser Platz wieder retour
über den Marktplatz und durch die Burgstraße. Oben in der Schloß-
straße wieder angelangt wird in den Brautweg eingelaufen. Im Alt-
richer Weg angekommen geht es über den Parkplatz des Cusanus
Gymnasiums in Richtung Zieleinlauf an die Halle Eventum.
Im Ziel erwartet alle „Finisher“ kostenloses Mineralwasser und in
bewährter Form das alkoholfreie Bier Bitburger 0,0%. Den Abschluss
bildet wieder eine große After-Run-Party am Eventum mit Siegereh-
rung und Musik, zu der alle Läufer und Zuschauer bei freiem Eintritt
eingeladen sind.
Anmeldungen sind ab sofort auf der Internetseite www.firmenlauf-
wittlich.de möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 60 Euro inklusive
MwSt. pro Team, also 15 Euro pro Teilnehmer. Hierin inkludiert sind
neben der Lauforganisation vier Startnummern und Einweg-Zeit-
messchips, kostenlose Zielverpflegung mit Wasser und isotonischen           Das Jerusalem Quartet gastiert am Sonntag, 21. April 2018 in der Kul-
Sportgetränken, alkoholfreies Bier von Bitburger 0,0%, Streckensi-          tur- und Tagungsstätte Synagoge Wittlich (Foto: privat).
cherung und medizinische Erstversorgung, kostenlose Ummeldung
der Teilnehmer vor und am Lauftag, After-Run-Party mit Siegereh-                 Divertikulitis: Diagnostik und Behandlung
rung und Musik, Sachpreise für die Sieger aller Wertungskategorien,         Am Donnerstag, den 12. April 2018 beleuchten die Chefärzte für
Team-Urkunde und -Ergebnisliste online und als PDF zum Download             Viszeralmedizin Dr. Cem Atamer und Harald Binczyk die Ursachen,
sowie ein Online-Zielvideo jedes/er Teilnehmers/in.                         Symptome und Behandlungswege bei Divertikulitis. Ihr Vortrag in der
                                                                            Reihe „Gesund werden & Gesund bleiben“ beginnt um 17.30 Uhr im
                                                                            Großen Konferenzraum des Wittlicher St. Elisabeth Krankenhauses;
                                                                            Eintritt frei!
                                                                            Bei Divertikeln handelt es sich um gutartige Ausstülpungen der
                                                                            Darmschleimhaut durch Gefäßlücken in der muskulären Darmwand.
                                                                            Ein hoher Darminnendruck bei Neigung zur Verstopfung und eine
                                                                            zunehmende Bindegewebsschwäche im Alter zählen zu den Haup-
                                                                            tursachen bei der Bildung dieser Ausstülpungen. Unterstützende
                                                                            Risikofaktoren sind u.a.: Übergewicht, Bewegungsmangel und bal-
                                                                            laststoffarme Ernährung.
                                                                            Divertikel können bei Reizzuständen schmerzhaft sein oder sich
                                                                            entzünden (Divertikulitis). In einigen Fällen kann es sogar zum Ein-
                                                                            reißen der Divertikel kommen. Die Vorträge erläutern u.a. wie kon-
                                                                            trollbedürftig die Erkrankung ist, welche Therapiewege es gibt und
                                                                            wann operiert werden muss. Im Anschluss stehen die Referenten für
                                                                            eine offene Fragerunde zur Verfügung.

                                                                                 Ab in den Süden - Nord-Süd-Freizeit 2018
                                                                            Die Nord-Süd-Freizeit lädt im Sommer 2018 zur Ferienfreizeit vom
Am 13. Juni startet der sechste Firmenlauf am Eventum in Wittlich           15.07. - 25.07.2018 in die Berge Österreichs nach Stuhlfelden ein. Mit-
(Foto: privat).                                                             fahren kann jeder zwischen 9-16 Jahren. Während der 11 Tage wird ein
                                                                            abwechslungsreiches Programm geboten, mit Ausflügen in die Umge-
           Schuljahrgangstreffen 1927-28                                    bung (z.B. Krimmler Wasserfälle, Zell am See) und zum benachbarten
Unser nächstes Treffen verschiebt sich wegen Ostermontag auf Mon-           Badesee sowie Aktivitäten rund um ein geheimes Lagermotto.
tag, den 9. April 2018, wie gewohnt um 16:00 Uhr im Restaurant Daus         Weitere Informationen sowie die Anmeldung auf www.nord-sued-
in Wittlich.                                                                freizeit.de oder www.facebook.com/nordsuedfreizeit .
Sie können auch lesen