Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert

 
WEITER LESEN
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen
                                         kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert

Customized
        Intelligence
 Dem Kunden dienen als Programm
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
„Die energetische Sanierung

                                  LAMILUX – Ihr Energiemanager

                                  Liebe Interessenten, liebe Kunden,

                                  wird heute von Sanierung im Gebäudebestand gesprochen, so ist damit
                                  vor allem eines gemeint: die energetische Sanierung. Dabei nehmen
                                  flache und flachgeneigte Dächer eine zentrale Rolle ein, um die Ener-
                                  giebilanz sowohl von Industrie- und Verwaltungsgebäuden als auch
                                  privaten Wohngebäuden nachhaltig zu verbessern.

                                  Flachdächer als elementare Bestandteile von Gebäudehüllen bieten die
                                  besten Voraussetzungen, die großen Potenziale der solaren Energie-
                                  gewinnung und der energieeffizienten Tageslichtnutzung optimal zu
                                  erschließen – und damit den Primärenergiebedarf erheblich zu senken.
                                  Durch ein umfassendes, von 60-jähriger Erfahrung getragenes Leis-
                                  tungs- und Produktportfolio und unsere integralen Planungsansätze, die
                                  objektbezogen die Kombination aus Tageslichtsystemen, Steuerungs-
                                  technologien und Photovoltaikanlagen realisieren, ist LAMILUX Ihr Ener-
                                  giemanager auf dem Flachdach!

                                  Profitieren auch Sie von unserem energetischen Know-how – für eine
                                  energetisch effektive Sanierung!

                                  Dr. Dorothee Strunz			                   Dr. Heinrich Strunz

                                  Geschäftsführende Gesellschafter der LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Customized
        Intelligence                                                                                        2
 Dem Kunden dienen als Programm
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
des Gebäudebestands ist der zentrale Schlüssel zur Modernisierung der Energieversorgung und zum Erreichen der Klimaschutzziele.“
                                                       (Quelle Deutsche Energie-Agentur: Auszug aus dem Energiekonzept der Bundesregierung im Gebäudebereich)

     CI ENERGY    Intelligentes Energiemanagement mit Tageslichtsystemen...
                                                                                                 Steuerungen
                                                                                                 Pneumatische

                                                                                                                     Ste trisch
                                                                                                                     Ele
                                                                                                                        uer
                                                                                                                        k

                  ENERGIE STEUERN                                                                                                                       ENERGIE GEWINNEN
                                                                                                                           ung

                                                                     SP
                                                                                                                               en

                                                                                                                                                                                              CI-SOLAR
                                                                                                                                                -
                                                                                                                               e

     CI-CONTROL
                                                                       S-                                                                    aik           Die solare Energie, den solaren
                  Intelligente Steuerungstechnik und                     St
                                                                           eu                                                             olt en
                                                                             er                                                        tov lag
                                                                               un                                                     o an
                  Gebäudeautomationen senken den                                 ge                                                 Ph                  Wärmeeintrag und den natürlichen
                                                                                   n
                                                                                                                                               rer
                  Energieverbrauch um bis zu 30                 Autom                                                                      Sola ag                        Tageslichteinfall
                                                                     atione                                                                  intr
                                                                           n                                                             rmee
                  Prozent.                                                                                                             Wä                               intelligent nutzen.

                                                                           ln
                                                                       uppe                                                      Tag
                                                                 Lichtk                                                               esl
                                                                                                                                         ich
                                                                                                                                             tein
                                                                                r                                                                fall
                                                                              de                                               Li
                                                                            än                                                   ch
                                                                         htb                                                       tle
                                                                      Lic                                                             nk
                                                                                              ktionen

                                                                                                                                        un
                                                                                                                     nlagen

                                                                                                                                           g
                                                                                       konstru h-
                                                                                       Glasdac

                                                                                                                RWA-A

                  ENERGIE SPAREN
                  Innovative Systembauteile und Konstruktionen für
                  beste Wärmedämmwerte.

                                    ...damit aus Dächern hochwirksame, energetische Nutzflächen werden!
                     Die LAMILUX CI-Philosophie

                     Der Kundennutzen allein definiert unsere Existenzberechtigung und steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Dies erfordert Einssein,
                     Identität und Übereinstimmung von Kundennutzen und Unternehmensausrichtung.

                     Diese Leitgedanken unseres unternehmerischen Agierens und des täglich gelebten Verhältnisses zu unseren Kunden beschreibt
                     LAMILUX mit der Firmenphilosophie:

                     Customized Intelligence – dem Kunden dienen als Programm:
                     Dies bedeutet für uns Spitzenleistungen und Leistungsführerschaft in allen für den Kunden relevanten Bereichen, insbesondere als:

                             • Qualitätsführer - den höchsten Nutzen für den Kunden
                             • Innovationsführer - technologisch die Nase vorn
                             • Serviceführer - schnell, unkompliziert, zuverlässig und freundlich
                             • Kompetenzführer - die beste technische und kaufmännische Beratung
                             • Problemlösungsführer - individuelle, maßgeschneiderte Lösungen

      3                                                                                                                                                                                 Sanierung
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Sanierungsobjekt: Schneider Electric, Regensburg		    Mai 2011

                                      Energetisch hochwertig sanieren …

                                                                   … können Sie durch unseren integralen Planungsansatz,
                                                     durch den wir die Energieeffizienz und regenerative Energiegewinnung
                                                                                  in individuelle Gesamtkonzepte packen.

                                                                                                   Waldemar Schneider,
                                                                                            Energieberater bei LAMILUX

Customized
        Intelligence                                                                                                        4
 Dem Kunden dienen als Programm
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Juni 2011							Juli 2011

                 Sanierungsfall „Nichtwohngebäude“

                 Das will das Energiekonzept der Bundesregierung:                       Das fordert schon jetzt die Energieeinsparverordnung (EnEV):
                 • „Sanierungsfahrplan“ für Bestandsgebäude                             • Einsatz energetisch hochwertiger Bauteile bei der
                 • Verdoppelung der Sanierungsrate                                         Modernisierung von Gebäuden
                 • Reduzierung des Wärmebedarfs bis 2020 um 20 Prozent und              • Absenkung des Primärenergiebedarfs bei Sanierungen
                    des Primärenergiebedarfs bis 2050 um 80 Prozent                        um 30 Prozent
                 • Förderung innovativer Technologien für mehr Energieeffizienz

                 Wovon Sie profitieren:

                 • Ob Tageslichtnutzung und natürliche Be- und Entlüftung sowie         • Wir berechnen Ihre Einsparpotenziale und setzen diese im Vergleich
                   Steuerungstechnologien und solare Energieerzeugung – schreiben         zu den aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
                   Sie diese Gewerke gemeinsam aus! So stimmen wir sie in der Planung   • Alle Phasen der Sanierung sind auf energetisch hochwertige und
                   und Umsetzung optimal aufeinander ab und machen Ihre Flachdächer       nachhaltige Lösungen zu Ihren Gunsten ausgerichtet.
                   zu hocheffizienten, energetischen Nutzflächen!
                 • Sie erhalten von uns Tageslichtsysteme, Steuerungstechnologien und
                   Photovoltaikanlagen aus einer Hand.

             5                                                                                                                               Sanierung
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Analyse     Grundlagenermittlung Vorplanung Genehmigungsp

                                       Sicherheit in allen
                                       Sanierungsphasen…
                                       … durch eine kunden- und ergebnisorientierte Metho-
                                       dik: Dies garantiere ich Ihnen als Ihr Ansprechpartner
                                       vor Ort während des gesamten Projektverlaufs.

                                       Oliver Schulz,
                                       Gebietsverkaufsleiter in Nordrhein-Westfalen

                                       Analyse – das Gespräch vor Ort:

                                       • In einer Checkliste werden der Gebäudetyp, die
                                         Dimensionen der Sanierung und die terminlichen
                                         Vorstellungen vom Sanierungsablauf erfasst.
                                       • Gemeinsam mit den Kunden werden die funktionalen
                                         und energetischen Anforderungen an die neuen
                                         Systeme definiert.
                                       • Klärung von Schnittstellen

Customized
        Intelligence                                                                            6
 Dem Kunden dienen als Programm
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
planung Ausführungsplanung Objektbetreuung Premium Service                Analyse       Grundlagenermittlung              Vorplanung

                                            Die umfassende Bestandsaufnahme…

                                                     …bei Ihnen vor Ort ist die Basis, auf der wir kreative und wirtschaftliche Lösungen
                                                                                  für Ihr individuelles Sanierungsvorhaben entwickeln.

                                                                                       Michael Wohlfahrt, Leiter Sanierungsprojekte

                                                                   Grundlagenermittlung – Wir finden Antworten auf die wichtigen Fragen:

                                                                                     • In welchem Zustand befindet sich die alte Substanz?
                                                                                              • Ist die Unterkonstruktion noch verwendbar?
                                                                            • Ist doch eine komplette Demontage der alten Konstruktionen
                                                                                                 und ein kompletter Neuaufbau notwendig?

     7                                                                                                                    Sanierung
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Grundlagenermittlung            Vorplanung       Genehmigungsplanung

         Von unserer Systemvielfalt profitieren …

    … können Sie vor allem deshalb, da wir als Entwickler und Produzent mit knapp 60-jähriger Erfahrung im Projektgeschäft
    über die größte Bandbreite an Oberlichtern aus den Materialien Kunststoff, Aluminium und Glas verfügen.

    Tobias Veit, Vorprojektierung

    Vorplanung und Entwurfsplanung – Was wir Ihnen bieten:

    • große Auswahl an Lichtkuppeln, Lichtbändern und Glasdachkonstruktionen
      im Hinblick auf die Energieeffizienz und die gewünschten Funktionalitäten
    • individuelle, gebäudespezifische Anpassung der Tageslichtsysteme
    • sehr transparente Kostendarstellung in einem detaillierten, systemabbildenden Angebot
    • Erarbeitung einer nach Wirtschaftlichkeit und an Ihren Vorstellungen ausgerichteten Sanierungslösung

    Customized
            Intelligence                                                                                                     8
     Dem Kunden dienen als Programm
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Vorplanung       Genehmigungsplanung                  Ausführungsplanung

                                                        Individuell konstruiert …

    … erhalten Sie von mir die beste und energieeffizienteste Lösung aus der großen Bandbreite unserer Systeme.

                                                                                  Stefanie Degel, Konstrukteurin

                                                   Genehmigungsplanung – Ihr Tageslichtsystem nimmt Formen an:

                                                        • Wir konstruieren und planen das Tageslichtsystem im Detail.
                                                           • Wir erstellen eine verbindliche Genehmigungszeichnung.
                                   • Sie erhalten Nachweise über die energetischen Qualitäten der Tageslichtsysteme.
                                      • Wir arbeiten Ihnen bei allen in der Genehmigungsphase relevanten Fragen zu.

9                                                                                                    Sanierung
Sanieren mit LAMILUX CI-Systemen - kundenorientiert - lösungsorientiert - qualitätsorientiert
Genehmigungsplanung              Ausführungsplanung     Objektbetreuung

     In höchster Qualität …

… und nach modernsten Fertigungsstandards produzieren wir Ihr Tageslichtsystem. Aus den Plänen und Ihren Wünschen wird Realität.

Uwe Voigtländer, Fertigungsleiter

Ausführungsplanung – Die Produktion läuft an:

• Erstellung der Fertigungspläne
• Produktionsplanung / Produktion
• Überwachung des Fertigungsprozesses
• Qualitätskontrolle

Customized
        Intelligence                                                                                                               10
 Dem Kunden dienen als Programm
Ausführungsplanung        Objektbetreuung           Premium Service

                                                                  Aus einer Hand …

     … erhalten Sie von mir die Planung aller Phasen der Montage – für einen reibungslosen Baustellenablauf.

                                                                            Heiko Schmidt, Montageleitung

                                                                           Montage – Planung und Ausführung:

                                            • Planung und Überwachung aller zeitlichen Abläufe in der Bauphase
                                             • Koordination der Teams für die Demontage alter Oberlichter sowie
                                                          Unterkonstruktionen und Montage der neuen Systeme
                                                                         • Entsorgung der alten Konstruktionen

11                                                                                             Sanierung
Objektbetreuung                  Premium Service

     Die professionelle Montage und Wartung …

… ihrer Tageslichtkonstruktionen und RWA-Systeme stellen ich und 70 weitere Kollegen sicher. Damit sorgen wir für die
Funktionstüchtigkeit der Anlagen und leisten unseren Beitrag zur Rettung von Leben im Brandfall und zum Schutz Ihrer Sachwerte.

Uwe Riedelbauch, Monteur

Von der Bestandsaufnahme bis zur Dokumentation:

• geschultes Fachpersonal für die Ausführung aller Montage- und Wartungsarbeiten
• Bestandsaufnahme des Zustands der RWA-Anlagen
• Lieferzusagen aller namhaften RWA-Errichterfirmen über Original-Ersatzteile für die Wartung
• VdS und ISO 9000 Zertifizierung
• Führen eines detaillierten Prüfbuches gemäß DIN 18232-2 im Rahmen des Wartungsvertrags

Customized
        Intelligence                                                                                                              12
 Dem Kunden dienen als Programm
Der LAMILUX-Premium-Service …

     … bietet alle Vorteile einer ständig erreichbaren Hotline im
     Notfall. Einfach anrufen, Wartungsvertrag abschließen – und
     von der LAMILUX-Servicequalität profitieren.

     Michaela Winterling,

     Profitieren Sie von der Premium-Service-Card:

     • 24-Stunden-Hotline
     • sofortige Benachrichtigung unserer Servicekräfte im Notfall
     • feinmaschiges Wartungsnetzwerk
     • schneller Service vor Ort

13                                                                   Sanierung
Technologie und Design für die Zukunft des Bauens

                                                                          Ausgangssituation:
                                                                          • hohe Wärmeverluste durch die alten Lichtkuppeln
                                                                          • wenig Tageslichteinfall

                                                                          Bei der Sanierung des Flachdaches der Produktionshalle war die groß-
                                                                          flächige Ausleuchtung der Halle mit Tageslicht gewünscht. Darüber hi-
                                                                          naus sollten Möglichkeiten zur Be- und Entlüftung der Halle geschaffen
                                                                          und alle Forderungen des Brandschutzkonzeptes an den Rauch- und
                                                                          Wärmeabzug umgesetzt werden.

                                                                          Aufgabe:
                                                                          • Lieferung und Montage von energieeffizienten Lichtkuppeln und
                                                                            RWA-Anlagen samt Öffnungsaggregaten für die Lüftungs- und die
                                                                            RWA-Funktion
                                                                          • Konzeption und Installation der Steuerungstechnologien für
                                                                            den Rauch- und Wärmeabzug

Sanierungsobjekt: Recaro, Marktleugast

Details und Systeme:

Tageslichtsysteme und RWA-Anlagen                                         LAMILUX Steuerungstechnik
•29 LAMILUX CI-System Rauchlift für RWA-Beschlag, thermisch getrennt      • 29 RWA-Beschläge für LAMILUX CI-System Rauchlift mit
  und wärmebrückenfrei als lückenlos wärmegedämmtes Gesamtsystem            CO2-Fern- und Thermoauslösung
  / geprüft nach DIN EN 12101-2 / komplett vormontiert auf                • 36 LAMILUX Motoröffner für Einzel- und Gruppenschaltung für die
  GFK-Aufsatzkranz mit Wärmedämmkern / Öffnungswinkel von 172°              Öffnung der Lichtkuppeln und RWA-Geräte bei Lüftungsfunktion
• 7 LAMILUX CI-System Lichtkuppel F100, thermisch getrennt und            • 3 CO2-Alarmstationen
  wärmebrückenfrei als lückenlos wärmegedämmtes Gesamtsystem              • 1 Lüftungssteuerung LAMILUX CI-Control eVent zur Ansteuerung
  / komplett vormontiert auf Aufsatzkränzen aus glasfaserverstärktem 		     der elektrischen Antriebe / digitale, zeitgesteuerte Lüftungsfunktion /
  Kunststoff mit PU-Wärmedämmung (FCKW-frei)                                Nachtauskühlung und Stoßlüftungsfunktion / Wind- und Regenfühler /
• 36 LAMILUX Durchsturzgitter                                               Textdisplay / Navigationstasten

                       Energetische Effizienz
                       EnEV 2009			                        CI-System Lichtkuppel F100                         zusätzliche Energieeinsparung
                       Uw = 3,1 W/(m²K)		                  Uw = 1,8 W/(m²K)			                                ca. 42 %

Customized
         Intelligence                                                                                                                                    14
  Dem Kunden dienen als Programm
LAMILUX CI-System Lichtkuppel F100

     • erfüllt alle kommenden Anforderungen der EnEV 2012      • Wind- und Schneelastaufnahme geprüft nach EN 1873
     • modulares Rahmensystem mit partieller Verstärkung aus   • Rauch- und Wärmeabzugsgerät geprüft nach EN 12101-2
       faserverstärktem Kunststoff                             • Einhaltung der DIN 18234 ohne Zusatzmaßnahmen
     • inneres, mehrstufiges Doppeldichtungssystem               (beispielsweise Kiesschüttungen) auf dem Dach
     • mehrschalige Kunststoff-Verglasungen
     • Aufsatzkranz aus faserverstärktem Kunststoff mit
       Wärmedämmkern

15                                                                                                              Sanierung
Energieeffizienz – Komfort – Design

                                                                            Ausgangssituation:
                                                                            • Lichtkuppeln mit altem energetischen Standard
                                                                            • geringer Tageslichteinfall

                                                                            Im Rahmen des Konjunkturpaketes II ist die Grundschule komplett sa-
                                                                            niert worden. Dabei lag besonderes Augenmerk auf der Energieeffizi-
                                                                            enz des Gebäudes, um eine nachhaltige Gebäudebewirtschaftung zu
                                                                            ermöglichen.

                                                                            Aufgabe:
                                                                            • Konstruktion und Lieferung neuer Tageslichtelemente mit guter
                                                                              Wärmedämmwirkung
                                                                            • natürliche Be- und Entlüftungsmöglichkeit zur Optimierung
                                                                              des Raumklimas

Sanierungsobjekt: Grundschule Zapfendorf

Details und Systeme:

Tageslichtsysteme                                                           Lüftungsanlagen
• 13 LAMILUX CI-System Glasarchitektur FE: ebene, um 3 Grad                 • 5 Tageslichtsysteme sind für die natürliche Be- und Entlüftung
  geneigte Tageslichtelemente (VSG-Verglasung mit Isolierglas, Ug-Wert 		     ausgelegt. Das Öffnen und Schließen erfolgt über
  1,1 W/(m²K)) aus thermisch getrenntem, hochfestem Aluminium-		              elektrische Motoröffner.
  Verbundsystem mit durchgehend geschäumten Kernverbundzone
  und Doppeldichtungssystem.                                                LAMILUX Steuerungstechnik
• Tageslichtelemente vormontiert auf 50 cm hohen Aufsatzkränzen             • 4 Motorsets für Tandemantrieb (230 Volt mit 230 mm Hub) jeweils
  aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit PU-Wärmedämmung                     bestehend aus zwei Motoröffnern und einer Verbindungswelle
  (FCKW-frei)                                                               • 1 Motoröffner (230 Volt mit 300 mm Hub)

                         Energetische Effizienz
                         EnEV 2009			                        CI-System Glasarchitektur FE                      zusätzliche Energieeinsparung
                         Uw = 1,9 W/(m²K)		                  Uw = 1,1W/(m²K)				                               ca. 42 %

Customized
         Intelligence                                                                                                                             16
  Dem Kunden dienen als Programm
LAMILUX CI-System Glasarchitektur FE

     • Widerstand gegen Windlast (bis Klasse C4/B5 EN 12210)   • Luftdurchlässigkeit (bis Klasse 4 EN 12207)
     • Schlagregendichtheit (bis Klasse E 1200 EN 12208)       • Lichttransmissionsgrad (Lt von 19 bis 82 Prozent)
     • Uw-Werte von 1,2 bis 0,9 W/(m²K)                        • Schallschutz der Verglasungen (EN ISO 140-3 bis zu 45 dB)
     • Ug-Werte von 1,1 bis 0,6 W/(m²K) (EN 673)               • permanente Durchsturzsicherheit (GSBAU 18)
     • Gesamtenergiedurchlass (g von 18 bis 78 Prozent)

17                                                                                                                 Sanierung
Energieeffiziente Lichtbänder
– weit besser als von der EnEV gefordert

                                                                       Ausgangssituation:
                                                                       • „Blinde“ Verglasungen der Lichtbänder mit nur noch geringem
                                                                         Lichtdurchlass
                                                                       • hohe Wärmeverluste
                                                                       • wiederverwendbare Unterkonstruktionen

                                                                       Im Zuge der Komplettsanierung der Flachdächer der Regensburger Wer-
                                                                       ke des Konzerns „Schneider Electric“ führte kein Weg an einem kom-
                                                                       pletten Austausch der zahlreichen Oberlichter vorbei. Mit 3,7 W/(m²K)
                                                                       wiesen die alten Tageslichtsysteme sehr schlechte Uw-Werte auf.

                                                                       Aufgabe:
                                                                       • Konstruktion und Montage neuer, wärmebrückenfreier Lichtbänder
                                                                       • Stabilisierung der Unterkonstruktionen (Anpassung an die aktuellen
                                                                         Schnee- und Windlastnormen)
                                                                       • Kein Eingriff in das Flachdach im Umfeld der Dachöffnungen
                                                                       • Demontage der alten Oberlichter, Abtransport vom Dach und
                                                                         Entsorgung
                                                                       • Umsetzung des RWA- und Lüftungskonzepts
                                                                       • Ausführung aller Arbeiten bei laufendem Produktionsbetrieb

Sanierungsobjekt: Schneider Electric, Regensburg

Details und Systeme:

Tageslichtsysteme                                                      RWA-Anlagen
• Einbau von 37 Lichtbändern Typ LAMILUX CI-System Lichtband B         • 110 Doppelklappensysteme vom Typ LAMILUX CI-System Rauchlift B
  mit einem Uw-Wert von 1,7 W/(m²K) nach EN ISO 10077-1 mit einer 		     ausgestattet mit CO2-Fern- und Thermoauslösung für die
  Gesamtlänge von 510 m                                                  RWA-Funktion.
• Adapterzargen zum Aufsetzen der neuen Lichtbandsysteme auf die
  bestehende Unterkonstruktion                                         LAMILUX Steuerungstechnik
• Verglasung aus mehrschaligen Polycarbonat-Hohlkammerprofilen in      • 108 elektrisch betriebene Motoröffner für die Einzel-
  opaler, die Blendwirkung reduzierender Ausführung. Der Licht-          und Gruppenschaltung der Lüftungsklappen mit einem Hub von 300 mm
  transmissionsgrad liegt bei 37 Prozent, der Gesamtenergie-           • Zwei Wind- und Regenfühlersets mit optischen Anzeigen für
  durchlass bei 39 Prozent.                                              den Betriebszustand sowie Regen, Temperatur und Wind
                                                                       • 12 CO2-Alarmstationen
                                                                       • SPS-Steuerung für die Lüftungsfunktion

                     Energetische Effizienz
                     EnEV 2009			                      CI-System Lichtband B                           zusätzliche Energieeinsparung
                     Uw = 3,1 W/(m²K)		                Uw = 1,7W/(m²K)				                             ca. 44 %

Customized
        Intelligence                                                                                                                           18
 Dem Kunden dienen als Programm
LAMILUX CI-System Lichtband B

 Das CI-System Lichtband B hat in zahlreichen, europaweit geltenden Prüfungen seine hohen Qualitäten als höchst stabiles und energieeffizientes
 System unter Beweis gestellt:

 • Wärmeschutzeigenschaften und Wasserdichtheit geprüft                   • RWA-Anlagen als Einzel- und Doppelklappe geprüft und
   gemäß ETAG 010                                                           klassifiziert gemäß EN 12101-2
 • erfüllt die Schnee- und Windlastnormen nach DIN EN 1055                • Anschlagpunkt für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) geprüft
 • Durchbrandsicherheit nachgewiesen nach DIN 18234-3                       gemäß EN 795

19                                                                                                                               Sanierung
Sheddächer, die Energie sparen!

                                                                        Ausgangssituation:
                                                                        • sehr hohe Wärmeverluste durch die aus einer Scheibe
                                                                          bestehenden Drahtverglasungen in den alten Oberlichtkonstruktionen
                                                                        • Im Zuge der Umnutzung einer leerstehenden Halle zu einem
                                                                          modernen Produktionsgebäude sollte ein sicheres,
                                                                          zeitgemäßes Brandschutzkonzept umgesetzt werden.

                                                                        Die Firma Kannegieser Aue GmbH hat in Bad Schlema eine alte Halle
                                                                        in einen modernen Produktionsstandort für Industriewaschmaschinen
                                                                        verwandelt. Zum einen stand die Sanierung ganz unter energetischen
                                                                        Gesichtspunkten. Zum anderen galt es, ein detailliert ausgearbeitetes
                                                                        Brandschutzkonzept mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und
                                                                        Steuerungstechnologien umzusetzen.

                                                                        Aufgabe:
                                                                        • Lieferung und Montage von Shed-Konstruktionen mit integrierten
                                                                          Sandwichpaneelen und Kunststoffverglasungen.
                                                                        • Einbau von RWA-Anlagen
                                                                        • Konzeption und Installation der Steuerungstechniken für den Rauch-
                                                                          und Wärmeabzug und die natürliche Be- und Entlüftung

Sanierungsobjekt: Kannegiesser, Bad Schlema

Sanierungsobjekt: Vossloh, Kiel

Details und Systeme:

Tageslichtsysteme                                                       RWA-Anlagen
• 9 LAMILUX Sheddach-Konstruktionen mit je einer Länge von             • 36 LAMILUX CI-System Rauchlift M geprüft nach EN 12101-2 mit
  72,00 m und einer Breite von 2,80 m                                     optimierten Windleitwänden / Flügelkonstruktion aus stranggepressten,
• In die Konstruktion integrierte opale Lichtwände bestehend aus 		       thermisch getrennten Aluminiumprofilen / Verglasung analog der
  sechsschaligem, UV-geschütztem Polycarbonat mit einem Ug-Wert von       übrigen Flächen
  1,3 W/(m²K) / Verglasung eingefasst in ein umlaufendes Aluminium-
  Rahmensystem mit EPDM-Dichtungen                                      LAMILUX Steuerungstechnik
• 648 in das Sheddach integrierte Sandwichpaneele                       • Klappensysteme ausgeführt für CO2 Fern- und Thermoauslösung
                                                                        • 18 RWA-Flügel mit angeflanschtem 230-Volt-Motor mit 300 mm
                                                                          Hub ausgelegt für die natürliche Be- und Entlüftung
                                                                        • 8 CO2-Alarmstationen
                                                                        • Wind- und Regenfühlerset mit optischen Anzeigen für Betrieb, Regen,
                                                                          Temperatur und Wind

                     Energetische Effizienz
                     EnEV 2009			                       CI-System Lichtwand                   zusätzliche Energieeinsparung
                     Uw = 2,4 W/(m²K)		                 Uw = 1,68 W/(m²K)		                   ca. 30 %

Customized
        Intelligence                                                                                                                              20
 Dem Kunden dienen als Programm
LAMILUX CI-System Lichtwand

 •Rahmenkonstruktion aus stranggepresstem Aluminium (thermische      • RWA-Klappen mit entsprechender Ansteuerung als Zuluftöffnungen
   Trennung möglich)                                                    nach DIN 18232-2 verwendbar
 •Varianten als Shedddachkonstruktion, vorgesetzte Fassade oder 		   • Lichtpaneel aus Polycarbonat (3-schalig mit einem Wärmedurchgang
   Lichtwand in Laibung                                                 von 1,7 W/(m²K) oder 6-schalig mit 1,3 W/(m²K)) oder ISO-Glas
 • Integration von Rauch- und Wärmeabzugsgeräten nach EN 12101-2        gemäß EN 795

21                                                                                                                         Sanierung
Glasdächer für eine energieeffiziente Gebäudehülle

                                                                   Ausgangssituation:
                                                                   • deutlicher Verlust an Heizenergie, undichte Gebäudehülle
                                                                   • zu geringer Tageslichteinfall
                                                                   • instabile Unterkonstruktion

                                                                   Im Rahmen einer Komplettsanierung des repräsentativen, öffentlichen
                                                                   Gebäudes sollte eine Senkung des primären Energiebedarfs erreicht
                                                                   werden. Daher waren eindeutige Einsparungen bei der Heizenergie und
                                                                   der künstlichen Beleuchtung sowie eine regel- und steuerbare Gebäude-
                                                                   klimatisierung erwünscht.

                                                                   Aufgabe:
                                                                   • Demontage und Entsorgung der alten Drahtglaskonstruktionen
                                                                   • Verstärkungsmaßnahmen (Revitalisierung) an den bestehenden
                                                                     Tragwerken
                                                                   • Konstruktion, Lieferung und Montage von zwei
                                                                     Glasdachkonstruktionen (Walmdachform) auf konstruktiver Basis
                                                                     des LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60.

Sanierungsobjekt: Musikhochschule, München

Details und Systeme:

Tageslichtsysteme                                                  Lüftungsanlagen
• 2 LAMILUX-Walmdächer mit Flächenneigung 20°                      • 24 LAMILUX CI-System Lüfterflügel M
  (Typ CI-System Glasarchitektur KWS 60), jeweils in den             mit 2,19 m Höhe und 0,79 m Breite
  Abmessungen 22,0 x 14,0 m mit einem Ug-Wert von 1,1 W/(m²K)
• 2 Sockelwandverkleidungen (72 m x 0,8 m)                         LAMILUX Steuerungstechnik
• Oberflächen beider Konstruktionen in RAL-Farbe beschichtet       • 24 x LAMILUX Motoröffner als Klappenantrieb für Lüftungs- und
                                                                     RWA-Funktion mit 900 mm Hub
                                                                   • Installation der Zuleitungskabel und Anbindung der
                                                                     Klappensteuerung an die vorhandene Gebäudeleittechnik

                        Energetische Effizienz
                        EnEV 2009			                    CI-System Glasarchitektur KWS 60             zusätzliche Energieeinsparung
                        Uw = 3,1 W/(m²K)		              Uw = 1,2 W/(m²K)			                          ca. 61 %

Customized
        Intelligence                                                                                                                       22
 Dem Kunden dienen als Programm
LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60

     • alle Profile der Konstruktion aus thermisch getrennten,              • viele Verglasungsvarianten: Wärmeschutzverglasung, kombinierte
       stranggepressten Aluminiumprofilen                                     Wärme- und Sonnenschutzverglasungen, Schallschutzglas
     • Widerstand gegen Windlast (bis Klasse C4/B5 EN 12210)                • Lüftungsfunktionen sowie Rauchabzug nach EN 12101-2
     • Schlagregendichtheit (bis Klasse E 1200 EN 12208)                    • Schallschutz der Verglasungen (EN ISO 140-3 bis zu 45 dB)
     • flexible Montage: sehr variable und flexible Anpassungsmöglichkeit   • permanente Durchsturzsicherheit (GSBAU 18)
       beim Aufsetzen auf den Baukörper

23                                                                                                                              Sanierung
Freiräume aus Glas – Leben mit Licht!

Ausgangssituation:                                                       sichere Entrauchung im Brandfall sicherzustellen. Die Windbedingun-
• alte Drahtglaskonstruktionen mit hohen Wärmeverlusten                  gen werden von mehreren Anemometern erfasst und an die Steuerung
• zu geringer Tageslichteinfall                                          gesendet. Ziel ist, Windverwirbelungen um den Hochhausschaft bei der
• keine Möglichkeit zur Umsetzung eines zeitgemäßen                      Ansteuerung so zu berücksichtigen, dass nur jene Klappensysteme im
  Brandschutzkonzeptes mittels moderner RWA-Anlagen und RWA-             Brandfall geöffnet werden, bei denen nicht die Gefahr besteht, dass
  Steuerungstechnologien                                                 Rauch in das Gebäude zurückgedrückt wird.

Bei der Sanierung des „Vierzylinder“, der Konzernzentrale der BMW
Group, wurden zahlreiche ältere Glasdachkonstruktionen, die noch aus     Aufgabe:
der Zeit der Errichtung des Gebäudes stammen, ausgetauscht. Ziel war     • Konstruktion und Montage von mehreren Glasdachkonstruktionen
zum einen eine optische und energetische Aufwertung der Substanz.          mit integrierten RWA-Anlagen über dem Foyer, den Sitzungssälen
Zum anderen sollte durch neue RWA-Anlagen und Steuerungstechnolo-          und Verbindungsgängen
gien ein modernes Brandschutzkonzept umgesetzt werden. Die neuen         • Konzeption und Installation der Steuerungstechnologien für den
Klappensysteme werden windrichtungsabhängig angesteuert, um eine           Rauch- und Wärmeabzug

Sanierungsobjekt: BMW Vierzylinder, München

Details und Systeme:
Tageslichtsysteme                                                        RWA-Anlagen

• Glasdach (Typ LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60) in Form        • 32 RWA-Flügel (Typ LAMILUX CI-System Lüfterflügel M)
  des BMW-Logos um den Schaft des Hochhauses (342 m²)/ Verglasung        • Klapparmantriebe für RWA-Flügel in Tandemanordnung (zwei 24-Volt-
  aus Sonnenschutzisolierglas mit einem Ug-Wert von 1,2 W/(m²K)            Antriebe je Flügel) mit Gleichlaufregelung und Synchronisationsgeber
• Glasdächer über dem Sitzungssaal (460 m²), dem Foyer (171 m²) und
  der Poststelle (50 m²) / Verglasungen aus Isolierglas                  LAMILUX Steuerungstechnik
  mit Lichtlenkraster                                                    • LAMILUX RWA-Steuerungen (Fassade, Dach und Verbindungsgang
• Glasdächer über den Verbindungsgängen zwischen dem Hochhaus              sowie Foyer, Sitzungssaal, Atrium und Flure) bestehend aus RWA-
  und den Flachbauten (210 m²) / Verglasungen mit steuerbaren              Sondersteuerzentralen für die Ansteuerung der RWA-Klappen in
  Glaslamellen und Sonnenschutzglas mit Siebdruck                          aufgeteilten Gruppen mit Anbindung an die zentrale Gebäudeleittechnik
• Alle Konstruktionen aus stranggepressten, thermisch getrennten         • LAMILUX Sonder-Windrichtungssteuerung bestehend aus
  Aluminiumprofilen                                                        Windsensoren zur Ermittlung der Richtung und der Geschwindigkeit
                                                                           mit Anemometern auf dem Hochhausdach
                                                                         • LAMILUX-Steuerung für Verdunkelungseinrichtungen über dem
                                                                           Sitzungssaal
                                                                         • Ausführung aller Montagearbeiten und Installationen

                        Energetische Effizienz
                        EnEV 2009			                       CI-System Glasarchitektur KWS 60                 zusätzliche Energieeinsparung
                        Uw = 1,9 W/(m²K)		                 Uw = 1,0 W/(m²K)			                              ca. 47 %

Customized
        Intelligence                                                                                                                               24
 Dem Kunden dienen als Programm
LAMILUX CI-System Glasarchitektur KWS 60

     • Tragkonstruktion aus verwindungssteifen Aluminiumprofilen       • Flügelsysteme (CI-System Lüfterflügel M) geprüft auf Widerstand
     • mehrstufiges Dichtungssystem mit Sekundärentwässerung             gegen Windlast (Klasse C4/B5 EN 12210), Schlagregendichtheit
     • kontrollierte Wasser- und Kondensatableitung                      (Klasse E 1200 EN 12208), Schallschutz (EN ISO 140-3 bis zu 45 dB)
     • knickfreie Isothermenverläufe in der Gesamtkonstruktion           und Luftdurchlässigkeit (Klasse 4 EN 12207)
     • viele Verglasungsvarianten und steuerbare Sonnenschutzsysteme

23
25                                                                                                                          Sanierung
Referenzen
Technische Universität Braunschweig
Knauf Technology GmbH
Audi AG
Merck KgaA
REHAU AG & Co.
EDEKA
Robert Bosch GmbH
FAUN GmbH
KÖ-Galerie Düsseldorf
Flughafen Frankfurt – Flugsteige A1 Plus und B
TEEKANNE GmbH & Co. KG
Universität Bayreuth
ThyssenKrupp Schulte
Netzsch Feinmahltechnik GmbH
Linde AG
Flughafen München Hangar 4
Daimler AG
Kaeser Kompressoren
Lilly Pharma
OBI
Bad Brambacher Mineralquellen
Schneider Electric
Ostparkbad Frankenthal
Hella KG aA Hueck & Co.
Axel Springer Verlag
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
GEALAN Fenstersysteme GmbH
DB Regio – Deutsche Bahn                          Objekt: Thier-Galerie, Dortmund
Kulmbacher Brauerei
Hilton Hotels & Resorts
Goodyear-Dunlop
Wacker Chemie AG
Hagebaumarkt
Fermacell GmbH
Hochschule Darmstadt
BMW AG
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Dachser GmbH & Co. KG
Otto Chemie
Siemens AG
Airbus Operations GmbH
Neue Galerie Kassel
Roto Frank AG
Rheinpark Center Neuss
Pfleiderer AG
MAN
Parfümerie Douglas GmbH
Leichtathletikhalle Cottbus
Donau-Einkaufszentrum Regensburg
Puren GmbH
Flughafen Köln/Bonn
Kulturzentrum Dortmunder U
Hockenheim Center Einkaufszentrum
Kunsthalle Heilbronn
XXXLutz
Südzucker AG
WDR
Coca Cola Erfrischungsgetränke AG
Fliegerhorst Fürstenfeldbruck
Hela Gewürzwerk GmbH
Schaeffler KG
Bosch Siemens Hausgeräte GmbH

Customized
        Intelligence                                                                26
 Dem Kunden dienen als Programm
Finnforest Merk GmbH
                  CREATON GmbH & Co. KG
                 Bertha-Benz-Halle Mannheim
                   Tetra Pak GmbH & Co. KG
      PET-Verpackungen GmbH Deutschland
                Technische Schulen Steinfurt
              Berufsschulzentrum Böblingen
     Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. KG
                       Messe München GmbH
                    Schott Jenaer Glas GmbH
                Baywa Bau- und Gartenmarkt
                  Universum Fit Fitnessstudio
                GHOST Mountainbikes GmbH
               Staedler Mars GmbH & Co. KG
                AEROTEC Engineering GmbH
                    Hansa Sporthalle Münster
                 Busch-Jaeger Elektro GmbH
                         Johnson Controls Inc.
                          Evonik Industries AG
                                   Webasto AG
                             Rhein Energie AG
                                     Einhell AG
                       Mann + Hummel GmbH
           Erlebnisbad „fresh open“ Frechen
                   Schenker Deutschland AG
                                  Tchibo GmbH
            Komatsu Mining Germany GmbH
                           REWE Markt GmbH
                                  TÜV München
                             Universität Siegen
                           BASF Ludwigshafen
                       Nestlé Deutschland AG
                              Analytik Jena AG
                               Deka Immobilien
                                  Borbet GmbH
                          Soccerworld Bremen
                            Uniklinik Homburg
               Volkswagen Service Akademie
            Jack Wolfskin GmbH & Co. KGaA
                      Bahnhof Ostkreuz Berlin
                   Pilkington Deutschland AG
                       Deutsche Postbank AG
                   SPICERS Ltd. Deutschland
                                     N-ergie AG
                          Robert Bosch GmbH
               PEUGEOT Deutschland GmbH
                  Saint-Gobain Weber GmbH
                          Zott GmbH & Co. KG
                              Ingolstadt Village
        Harley Davidson Rhein-Neckar GmbH
                                Nordzucker AG
                       MAN Diesel & Turbo SE
            Bomardier Transportation GmbH
        Kathrein Mobilcom Nördlingen GmbH
                       Eventhalle Neunkirchen
                            Villeroy & Boch AG
                         Krankenhaus Stendal
      Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim
         Loyd Dynamowerke GmbH & Co. KG
                      TRILUX GmbH & Co. KG
           Rhode & Schwarz GmbH & Co. KG

23
27                             Sanierung
GLASELEMENT F
                       LICHTKUPPEL F100

                        LICHTBAND B                                                                                                      LICHTBAND S

                        LICHTWAND                                                                                                         SANIERUNG

                        GLASARCHITEKTUR PR60                                                                                              RAUCH- UND WÄRME-
                                                                                                                                          ABZUGSANLAGEN

                        STEUERUNGSTECHNIK                                                                                                 PHOTOVOLTAIK

                        ZULUFTGERÄTE                                                                                                      FASERVERSTÄRKTE
                                                                                                                                          KUNSTSTOFFE

Die in diesem Prospekt aufgeführten technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand bei Drucklegung und können sich ändern. Unsere technischen Angaben beziehen sich auf Berechnungen,
Lieferantenangaben oder wurden im Rahmen einer Prüfung von einem unabhängigen Prüfinstitut nach den jeweils gültigen Normen ermittelt.
Die Berechnung der Wärmedurchgangskoeffizienten für unsere Kunststoffverglasungen erfolgte nach der „Methode der finiten Elemente“ mit Referenzwerten nach DIN EN 673 für Isoliergläser.
Dabei wurde – der Praxis und den spezifischen Kunststoff-Merkmalen Rechnung tragend – die Temperaturdifferenz zwischen den Materialaußenflächen definiert. Die Funktionswerte beziehen
sich nur auf Prüfstücke in den für die Prüfung vorgesehenen Abmessungen. Eine weitergehende Garantie für technische Werte wird nicht übernommen. Dies gilt insbesondere für veränderte
Einbausituationen oder wenn Nachmessungen am Bau erfolgen.

                                                        LAMILUX Heinrich Strunz GmbH
                                                                                                                                                                                       Sanierung - 08/2013

                      Zehstraße 2 . Postfach 1540 . 95111 Rehau . Tel.: +49 (0) 92 83 / 5 95-0 . Fax +49 (0) 92 83 / 5 95-29 0
                                                 E-Mail: information@lamilux.de . www.lamilux.de
Sie können auch lesen