Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland! - Medienpräsentation der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd 22.4 27.5.2021 - Schwäbisch Gmünd

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Hanke
 
WEITER LESEN
Schalom!
Jüdisches Leben in Deutschland!
Medienpräsentation der
Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
22.4. – 27.5.2021
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Kultur, Religion und Sprache

Berger, Joel:
Mit Rabbiner Joel Berger durch das jüdische Jahr / hrsg. vom Haus der Geschichte Baden-
Württemberg. - Ostfildern : Patmos-Verl., 2013. - 204 S.
ISBN 978-3-8436-0360-7 fest geb. : EUR 14.99

Die Tora (Pentateuch) wird Woche für Woche fortlaufend im jüdischen Gottesdienst gelesen. Die
Kommentare zu den einzelnen Wochenabschnitten geben einen guten Einblick in die jüdische
Praxis der Textauslegung. Erläutert werden auch die wichtigsten jüdischen Feiertage. (Kdm4 Berg)

Brämer, Andreas:
Die 101 wichtigsten Fragen - Judentum / Andreas Brämer. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2010. -
155 S. : Ill. ; (Die 101 wichtigsten Fragen ...) (Beck'sche Reihe ; 7024)
ISBN 978-3-406-59984-2 kt. : EUR 9.95

Umfassende Einführung im Frage-Antwort-Stil in Glaube, Geschichte und Lebensumstände des
Judentums. (Kdm4 Braem)

Dralle, Anette:
Bildwörterbuch Hebräisch Deutsch / Bearbeitet von Anette Dralle. - 1. Auflage. - Stuttgart : PONS,
2020. - 448 Seiten : Illustrationen ; (Pons) ; EST: Bildwörterbuch Hebräisch Deutsch
ISBN 978-3-12-516235-8 kartoniert : EUR 9.99 (DE)

Bildwörterbuch mit nach Themen geordneten Begriffen aus dem Alltagsleben mit Farbfoto,
deutschem Wort, hebräischer Übersetzung, Lautschriftangabe, mit zusätzlichem
kulturspezifischem Teil, Verbliste und Index. Für Sprachniveaus A1-B2. (Ofs Dral)

Goodman, Martin:
Die Geschichte des Judentums : Glaube, Kult, Gesellschaft / Martin Goodman ; aus dem
Englischen von Susanne Held. - Stuttgart : Klett-Cotta, [2020]. - 784 Seiten : Illustrationen ;
EST: A history of Judaism ; ISBN 978-3-608-96469-1 fest gebunden : EUR 38.00 (DE)

Überblick über die lange und wechselvolle Geschichte des Judentums: von religiösen
Vorstellungen und Praktiken, Institutionen und Strukturen, die sich in vielfältigen Ausprägungen
entwickelten, von Ideen und Debatten, die immer wieder Wandel und Erneuerung von
Traditionen bewirkten. (Kdm4 Good)

Eine gute Woche!
Shavua tov! ; Jüdische Türme aus Schwäbisch Gmünd - The Jewish Towers from Schwäbisch
Gmünd. Eine Sonderausstellung 18.10.2001 - 13.1.2002 / Mit Texten von Paul Spiegel ; William L.
Gross ; Gabriele Holthuis ; Monika Boosen... - Schwäbisch Gmünd : Einhorn-Verl., 2001. - 118 S. :
überw. Ill. - (Museumskatalog Nr. 16) ; Text dt. u. engl. ; ISBN 3-9807297-3-7 : EUR 25.00

Ausstellungsband zur Privatsammlung jüdischer Kultgegenstände. (Drk Gute)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                           1
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Hahn, Joachim:
Synagogen in Baden-Württemberg / Joachim Hahn. - Stuttgart : Theiss, 1987. - 127 S. : zahlr. Ill.
(z.T. farb.) ; ISBN 3-8062-0527-2 kt. : 19.80

Geschichte des Synagogenbaus in Baden-Württemberg 1300-1938. (Kdm4 Hahn)

Heuberger, Rachel:
Koscher kochen : 36 Klassiker der jüdischen Küche und ihre Varianten / Rachel Heuberger ; Regina
Schneider. - Frankfurt am Main : Eichborn, 1999. - 141 S. : Ill.
ISBN 3-8218-0678-8 fest geb. : 39,80

Neben den Grundrezepten mit vielen Variationen vermittelt das Kochbuch Kenntnisse über die
jüdischen Speisegesetze und Essgewohnheiten nebst deren Brauchtum. (Xeo21 Heub)

Jüdische Denker im 20. Jahrhundert / Hanna Lehming (Hrsg.). - Hamburg : EB-Verl., 1997. - 184 S.
ISBN 3-930826-17-8 kt. : 29,80

Porträts jüdischer Philosophen. (Lbq2 Juedi)

Kilcher, Andreas B.:
Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur : jüdische Autorinnen und Autoren deutscher
Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart / hrsg. von Andreas B. Kilcher. - Stuttgart [u.a.] :
Metzler, 2000. - XX, 664 S. : Ill. ; ISBN 3-476-01682-X : EUR 39,88

In 270 Porträts stellt dieses Lexikon jüdische Autoren und Autorinnen deutscher Sprache von der
Aufklärung bis in die Gegenwart vor. (Pgk2 Metz)

Koscher & Co. : über Essen und Religion / hrsg. von Michal Friedlander ... - Berlin : Nicolai, 2009. -
304 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 29 cm ; Ausstellungskatalog
ISBN 978-3-89479-539-9 fest geb. : EUR 29.95

Beleuchtet werden verschiedene Aspekte des Verhältnisses von Essen und Religion im Judentum
im Vergleich zu Christentum, Islam und Hinduismus, wie Speisevorschriften,
Nahrungsmittelproduktion oder die Bedeutung von Essen und Fasten. (Kdm Kosche)

Künzl, Hannelore:
Jüdische Grabkunst von der Antike bis heute / Hannelore Künzl. - Darmstadt : Wiss.
Buchgesellschaft, 1999. - 216 S. : zahlr. ill., graph. Darst., Kt. ; ISBN 3-534-10691-1 : EUR 48.00

Umfassende Darstellung weltweiter jüdischer Grabkunst. Architektur und Symbolik bilden die
thematischen Schwerpunkte des reich bebilderten Bandes. (Rel Kuenz)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                            2
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

"Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg" (Ps.86:11) - Ethik im Judentum / hrsg. vom Zentralrat der
Juden in Deutschland ... [Konzept ...: Shila Erlbaum ...]. - 1. Aufl. - Berlin : Hentrich & Hentrich,
2015. - 327 S. : zahlr. Ill.. (farb.), graph. Darst. ; 25 cm ; Mit zahlr. QR-Codes. - Ethik im Judentum
ISBN 978-3-95565-106-0 fest geb. : EUR 24.90

Überblick über ethische Grundsätze des Judentums unter Berücksichtigung unterschiedlicher
Haltungen in dessen einzelnen Strömungen. Aufgegriffen werden zentrale Fragen aus
gesamtgesellschaftlichen Debatten zu umwelt-, medizin- und sozialethischen Themen. Lehrbuch
und Nachschlagewerk. (Kdm4 Lehr)

Libeskind, Daniel:
Jüdisches Museum Berlin : zwischen den Linien / Daniel Libeskind. Text von Bernhard Schneider.
Fotogr. von Stefan Müller. - München [u.a.] : Prestel, 1999. - 64 S. : überw. Ill. (farb.), graph.
Darst., Kt. ; ISBN 3-7913-2073-4 kt. : 19,95

Fotobildband, der den beeindruckenden und ungewöhnlichen Bau von außen und innen zeigt;
mit erläuternden Texten zu seiner Geschichte, Planung, Konzeption und Bedeutung. (Rfo Berlin)

Magall, Miriam:
Kleine Geschichte der jüdischen Kunst / Miriam Magall. - Erstveröff. - Köln : DuMont, 1984. - 290
S. : 118 Ill. (z.T. farb.) u. graph. Darst. ; 18 cm. - (DuMont-Taschenbücher ; Nr. 144)
Literaturverz. S. 285 – 287 ; ISBN 3-7701-1493-0 kart. : DM 18.80

Ein einführender Überblick zur Geschichte der jüdischen Kunst von der Frühzeit bis zum Ende des
19. Jahrhunderts. (Re Maga)

Materialien zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas / hrsg. von der Stiftung Denkmal für
die ermordeten Juden Europas [Hans-Erhard Haverkampf]. - Stand 31.01.2005. - Berlin : Nicolai,
2005. - 183 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 31 cm
ISBN 3-89479-221-3 fest geb. : EUR 24.90

Begleitbuch mit Hintergrundinformationen zum Denkmal für die Holocaust-Opfer. (Rfo Berlin)

Paffenholz, Alfred:
Tora, Sabbat und Schalom : Alltag und Tradition im Judentum / Alfred Paffenholz. - Neuausg. ...
durchges. und red. aktualisiert. - Ostfildern : Patmos, 2011. - 192 S. : Ill. ; 23 cm
Früher u.d.T.: Was macht der Rabbi den ganzen Tag?
ISBN 978-3-8436-0003-3 fest geb. : EUR 14.90

Einführung in die Alltagsrealität von Rabbinern und gläubigen Juden von der Wiege bis zum Grab.
(Kdm4 Paff)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                              3
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Paulus, Simon:
Die Architektur der Synagoge im Mittelalter : Überlieferung und Bestand / Simon Paulus. -
Petersberg : Imhof, 2007. - 608 S. : zahlr. Ill., Kt., graph.Darst. - (Schriften der Bet Tfila-
Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa ; 4) ; Dissertation, 2005
ISBN 978-3-865-68313-7 : EUR 68.00

Als religiöses und soziales Zentrum der jüdischen Gemeinde stellte die Synagoge im Sakral- und
Profanbau des Mittelalters eine gesonderte Bauaufgabe dar. Die Studie widmet sich der
Untersuchung typologischer und stilistischer Merkmale sowie deren Einordnung in den Kontext
abendländischer Architektur- und Kulturgeschichte. (Rek11 Paul)

Rosenthal, Gilbert S.:
Das Judentum hat viele Gesichter : eine Einführung in die religiösen Strömungen der Gegenwart /
Gilbert S. Rosenthal ; Walter Homolka. - Aktualisierte Neuausg., 1. Aufl. - Berlin : Hentrich &
Hentrich, 2014. - 200 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm ; ISBN 978-3-95565-029-2 kt. : EUR 14.90

Nach einer einleitenden Dokumentation der Entwicklung des traditionellen zum modernen
Judentum werden die gegenwärtigen Hauptströmungen vorgestellt. (Kdm4 Rose)

Stemberger, Günter:
Jüdische Religion / Günter Stemberger. - Orig.-Ausg., 7., durchges. Aufl. - München : Beck, 2015.
- 118 S. ; 18 cm. - (Beck'sche Reihe ; 2003 : C. H. Beck Wissen)
ISBN 978-3-406-68327-5 kt. : EUR 8.95

Entlang eines Lebenslaufes werden religiöse Riten, Bräuche, Normen und Glaubensinhalte
erläutert.
(Kdm4 Stem)

Weinstein, Miriam:
Jiddisch : eine Sprache reist um die Welt / Miriam Weinstein. - 1. Aufl. - Berlin : Kindler, 2003. -
350 S. ; 22 cm EST: Yiddish. - Aus dem Engl. übers. ; ISBN 3-463-40378-1 fest geb. : EUR 22.90

Umfassende Geschichte der jiddischen Sprache und Kultur. (Ofl Jiddisch)

Wuliger, Michael:
Der koschere Knigge : trittsicher durch die deutsch-jüdischen Fettnäpfchen / Michael Wuliger. -
Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2009. - 105 S. : Ill. ; 20 cm. –
(Fischer ; 18251) ; ISBN 978-3-596-18251-0 fest geb. : EUR 8.00

Ratgeber für die deutsch-jüdische Verständigung, der mit Klischees und Missverständnissen
aufräumt, sei es zum Thema Religion, Familienleben, Kultur oder Antisemitismus. (Kdm4 Wuli)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                            4
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Geschichte, Antisemitismus

1938 : warum wir heute genau hinschauen müssen / Barbara Schieb, Jutta Hercher (Hrsg.). –
1. Auflage. - München : Elisabeth Sandmann, 2018. - 200 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
ISBN 978-3-945543-51-1 fest gebunden : EUR 24.95 (DE)

Beeindruckender Band, in dem mit ausgewählten Dokumenten (Tagebuchauszüge, Briefe,
Interviews prominenter und weniger bekannter Zeitzeugen) und Bildmaterial an die Entfesselung
der Gewalt gegen Juden im Jahr 1938 erinnert wird. (Emp612 Neun)

"Alle Juden sind..." : 50 Fragen zum Antisemitismus / [Autor: Jaap Tanja]. Anne Frank Haus
Amsterdam [Hrsg.]. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2005. - 184 S. : zahlr. Ill. (überw.
farb.) ; 23 cm ; EST: Vijtig vragen over antisemitisme. - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-8346-0408-8 kt. : EUR 19.50

Reich bebilderte Darstellung zum Antisemitismus in der Geschichte und der Gegenwart, Judentum
und andere Religionen, Israel, Palästina ... Ab Sekundarstufe. (Gkl5 Alle)

Aly, Götz:
Europa gegen die Juden 1880-1945 / Götz Aly. - Frankfurt am Main : S. Fischer, [2017]. –
430 Seiten ; 22 cm ; ISBN 978-3-10-000428-4 fest geb. : EUR 26.00

Gewachsener Antisemitismus und Nationalismus bildeten in vielen von den Deutschen während
des 2. Weltkriegs besetzten oder mit ihnen verbündeten Ländern die Grundlage für eine breite
Zustimmung und Unterstützung bei der Deportation und Ermordung der einheimischen Jüdinnen
und Juden. (Elg Aly)

Aly, Götz:
Warum die Deutschen? Warum die Juden? : Gleichheit, Neid und Rassenhass ; 1800 - 1933 /
Götz Aly. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2011. - 351 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-10-000426-0 fest geb. : EUR 22.95

Der Historiker und Journalist G. Aly erkundet den Nährboden, auf dem zuerst
Minderwertigkeitsgefühle, Neid und Missgunst der christlich-deutschen Bevölkerung gegenüber
den jüdischen Mitbürgern gedeihen und sich letztendlich zu tödlichem Rassenhass auswachsen
konnten. (Emp Aly)

Armbruster, Jörg:
Willkommen im gelobten Land? : deutschstämmige Juden in Israel / Jörg Armbruster. - 1. Auflage.
- Hamburg : Hoffmann und Campe, 2016. - 285 Seiten : Karte ; 22 cm
ISBN 978-3-455-50417-0 fest geb. : EUR 24.00

Berichte über deutsche Jüdinnen und Juden, die während der NS-Zeit oder nach 1945 nach Israel
auswanderten und dort eine neue Heimat fanden. Alle mussten sich mit den neuen
Lebensbedingungen arrangieren und mit dem Trauma der Vergangenheit leben. Inklusive Zeittafel
und Bibliographie. (Enl2 Armb)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                          5
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Bajohr, Frank:
Der Holocaust als offenes Geheimnis : die Deutschen, die NS-Führung und die Alliierten / Frank
Bajohr/Dieter Pohl. - 2. Auflage, unveränderter Nachdruck. - München : C.H. Beck, 2020. –
156 Seiten : Illustrationen ; 22 cm ; EST: Der Holocaust als offenes Geheimnis
ISBN 978-3-406-75859-1 kartoniert : EUR 18.00 (DE)

Zwei Beiträge, in denen die Autoren zeigen, wie die Deutschen, aber auch die Alliierten auf das
"offene Geheimnis" des Holocausts reagierten. (Emp612 Bajo)

Benz, Wolfgang:
Antisemitismus : Präsenz und Tradition eines Ressentiments / Wolfgang Benz. - Schwalbach/Ts. :
Wochenschau-Verl., 2015. - 254 Seiten ; 19 cm ; ISBN 978-3-7344-0104-6 kt. : EUR 11.80

Geschichte, Motivation, Aktualität des Antisemitismus mit vielen Beispielen. (Gkl5 Benz)

Benz, Wolfgang:
Der Holocaust / Wolfgang Benz. - Orig.-Ausg., 8. Aufl. - München : Beck, 2014. - 126 S. ; 18 cm.
- (bw ; 2022 : C. H. Beck Wissen) ; ISBN 978-3-406-39822-3 kt. : EUR 8.95

Knappe, sich auf wenige wesentliche Aspekte beschränkende einführende Darstellung zum
Holocaust. (Emp612 Benz)

Bergmann, Werner :
Geschichte des Antisemitismus / Werner Bergmann. - Originalausgabe, 6., überarbeitete Auflage.
- München : C.H. Beck, 2020. - 144 Seiten ; 18 cm. - (C.H. Beck Wissen ; 2187)
EST: Geschichte des Antisemitismus ; ISBN 978-3-406-75798-3 kartoniert : EUR 9.95 (DE)

Geschichte der Judenfeindschaft von der Antike bis circa 2016 mit Schwerpunkt vom 19. und 20.
Jahrhundert in Deutschland, Frankreich und Russland - aber auch anderen europäischen Staaten.
(Gkl5 Berg)

Der brennende Dornbusch : Glanz und Elend der Juden in Europa / hrsg. von Iris Pollatschek ... -
Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn, 2004. - 182 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.) ; 24 cm
ISBN 3-579-06501-7 fest geb. : EUR 19.95

Die Geschichte des europäischen Judentums von seinen Anfängen bis in die Gegenwart sowie
Porträts bedeutender jüdischer Persönlichkeiten. - Vgl. TV-Dokumentation. (Gkl5 Bren)

Brenner, Michael:
Kleine jüdische Geschichte / Michael Brenner. - 1. Aufl. [dieser Ausg.]. - München : Beck, 2012. -
374 S. : Ill., Kt. ; 19 cm. - (Beck'sche Reihe ; 1994) ; ISBN 978-3-406-62124-6 kt. : EUR 14.95

Überblick über die Vielseitigkeit jüdischer Geschichte über 3.000 Jahre, geprägt von der Migration
über Epochen und Kontinente hinweg. (Eem Bren)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                           6
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Brumlik, Micha:
Antisemitismus. 100 Seiten / Micha Brumlik. - Ditzingen : Reclam, [2020]. - 100 Seiten :
Illustrationen ; 17 cm. - (Reclam 100 Seiten) ; EST: Antisemitismus. 100 Seiten
ISBN 978-3-15-020533-4 kartoniert : EUR 10.00 (DE)

Überblick über Entwicklungen und Erscheinungsformen des Antisemitismus von der Antike über
christlichen Antijudaismus und rassistischen Judenhass bis zur Gegenwart. Erörtert wird auch, was
gegen Antisemitismus heute zu tun ist. (Gkl5 Brum)

Bühl, Achim:
Antisemitismus : Geschichte und Strukturen von der Antike bis 1848 / Achim Bühl. -
Originalausgabe. - Wiesbaden : marix Verlag, [2019]. - 223 Seiten ; 21 cm. - (marixwissen)
EST: Antisemitismus ; ISBN 978-3-7374-1124-0 fest gebunden : EUR 6.00 (DE)

Die Ursprünge des Antisemitismus liegen in der Antike. War er damals eher religiös geprägt,
wandelte er sich bis Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem säkularisierten, völkisch-nationalistischen
Antisemitismus. Viele antisemitische Klischees, Stereotypen und Legenden sind noch heute
virulent. (Gkl5 Buehl)

Döscher, Hans-Jürgen:
"Reichskristallnacht" : die Novemberprogrome 1938 / Hans-Jürgen Döscher. - 3. Aufl. - München
: Propyläen-Taschenbuch, 2000. - 216 S. : Ill. ; 19 cm. - (Econ ; 26753 : Propyläen-Taschenbuch)
ISBN 3-612-26753-1 kt. : DM 14.90

Dokumentation der Vorgeschichte, Hintergründe, des unmittelbaren Anlasses, Verlaufes und der
Auswirkungen der Novemberprogrome 1938. (Emp612 Doesche)

Gmünder Juden : Jüdische Wohnstätten und Geschäftsgebäude in Schwäbisch Gmünd / e.
Dokumentation der Realschule Leinzell. - Schwäbisch Gmünd : Gaiser, 1995. - 96 S. : zahlr. Ill.
(überw. farb.) ; EUR 9.20

Aus einem Schulprojekt entstandene Dokumentation jüdischer Gebäude in Schwäbisch Gmünd.
(Dek Gmuen)

Gross, Raphael:
November 1938 : die Katastrophe vor der Katastrophe / Raphael Gross. - Orig.-Ausg. - München :
Beck, 2013. - 128 S. ; 18 cm. - (Beck'sche Reihe ; 2782 : C. H. Beck Wissen)
ISBN 978-3-406-65470-1 kt. : EUR 8.95

Überblick über Hintergründe, Verlauf und Auswirkungen des Novemberpogroms von 1938,
Analyse der Reaktionen der jüdischen Bevölkerung, der Kirchen, der Reichsregierung und des
Auslands auf die Verbrechen. Umgang mit dem Gedenktag 9. November nach 1945 in
Deutschland. (Emp612 Gros)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                           7
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Guez, Olivier:
Heimkehr der Unerwünschten : eine Geschichte der Juden in Deutschland nach 1945 / Olivier
Guez. - München [u.a.] : Piper, 2007. - 409 S. ; EST: L'Impossible retour. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-492-05262-7 fest geb. : EUR 22.95

Überblick über die deutsch-jüdische Geschichte der Nachkriegszeit, basierend auf eine Reihe von
Interviews mit Persönlichkeiten des jüdischen Lebens, die Einblick in ihre Biografie, ihr Verhältnis
zu Deutschland und ihr jüdisches Selbstverständnis geben. (Emp8 Guez)

Hahn, Joachim:
Erinnerungen und Zeugnisse jüdischer Geschichte in Baden-Württemberg / Joachim Hahn. Mit e.
Geleitw. von Dietmar Schlee u.e. Vorw. von Meinrad Schaab. Hrsg. von d. Komm. für Geschichtl.
Landeskunde in Baden-Württemberg u.d. Innenministerium Baden-Württemberg. - Stuttgart :
Theiss, 1988. - 607 S. : Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 24 cm ; Literaturverz. S. 594 - 596
ISBN 3-8062-0566-3 Pp. : 78.00

Gedenkstätten jüdischer Geschichte in Baden-Württemberg. (Emr Baden-Württ)

Kaplan, Marion:
Der Mut zum Überleben : jüdische Frauen und ihre Familien in Nazideutschland / Marion Kaplan. -
1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Verl., 2001. - 409 S. ; 22 cm ; EST: Between dignity and despair. –
Aus dem Engl. übers. ; ISBN 3-351-02519-X fest geb. : DM 39.90

Wissenschaftlich fundierte Studie über Alltagsleben und alltägliche Verfolgung deutscher Juden
während der NS-Herrschaft in Deutschland 1933-45. (Emp612 Kapl)

Kellerhoff, Sven Felix:
Ein ganz normales Pogrom : November 1938 in einem deutschen Dorf / Sven Felix Kellerhoff. -
Stuttgart : Klett-Cotta, [2018]. - 244 Seiten, 8 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 21 cm
EST: Ein ganz normales Pogrom ; ISBN 978-3-608-98104-9 fest gebunden : EUR 22.00 (DE)

Am 10. November 1938 werden Mitglieder der jüdischen Gemeinde zu einem erniedrigenden
Marsch durch das rheinhessische Guntersblum gezwungen. Die Demütigung und Ausgrenzung
der jüdischen Bevölkerung waren zu diesem Zeitpunkt längst schon Normalität in dem
Winzerdorf. (Emp612 Kell)

Lämmle, Ernst:
Anfang vom Ende : die jüdische Gemeinde in Schwäbisch Gmünd ; "Reichskristallnacht"
9.-10. November 1938 / Ernst Lämmle. - Schwäbisch Gmünd : Einhorn-Verl., 1988. - 32 S. :
Ill. + Beil. ; Enthält: Buch mit Beilage ; 19.80

Zum fünfzigsten Gedenktag an die Ereignisse der „Reichskristallnacht“ in Schwäbisch Gmünd
erschienener Band. (Dek Laemm)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                            8
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Mommsen, Hans:
Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa / Hans Mommsen. - Göttingen :
Wallstein, 2014. - 234 S. ; 22 cm ; ISBN 978-3-8353-1395-8 fest geb. : EUR 19.90

Beginnend mit dem Antisemitismus der Weimarer Zeit über die Verfolgungen und
Aussiedlungspläne während der ersten Jahre des NS-Regimes zeichnet der renommierte
Zeithistoriker die Radikalisierung der nationalsozialistischen Judenpolitik bis zur "Endlösung" nach.
(Emp612 Momm)

Nach dem Holocaust : Juden in Deutschland ; 1945 - 1950 / Michael Brenner. - Orig.-Ausg. -
München : Beck, 1995. - 253 S. : Ill., Kt. ; 18 cm. - (Beck'sche Reihe ; 1139)
ISBN 3-406-39239-3 kt. : 24,00

Ein kritisch-resümierender Überblick, der die Geschichte des Wiederaufbaus jüdischen Lebens in
Deutschland während der ersten 5 Nachkriegsjahre zusammenfasst; mit bibliographischem Essay,
Anmerkungen, Register. (Emp82 Nach)

Polak, Oliver:
Gegen Judenhass / Oliver Polak. - Erste Auflage, Originalausgabe. - Berlin : Suhrkamp, 2018. - 128
Seiten ; 18 cm ; ISBN 978-3-518-46984-2 kt. : EUR 8.00

Ein Statement des jüdischen Kolumnisten, Comedians und Autors gegen Antisemitismus.
(Gkl5 Pola)

Schäfer, Peter:
Kurze Geschichte des Antisemitismus / Peter Schäfer. - 1. Auflage. - München : C.H.Beck, 2020. -
352 Seiten ; 22 cm ; EST: Kurze Geschichte des Antisemitismus
ISBN 978-3-406-75578-1 fest gebunden : EUR 26.00 (DE)

Überblick über die Entwicklung des Antisemitismus in seinen unterschiedlichen
Erscheinungsformen von der Antike bis zur Gegenwart, vom religiös geprägten zum rassistischen
Antisemitismus bis hin zu aktuellen Debatten. (Gkl5 Schaefe)

Seidel, Ortrud:
Mut zur Erinnerung : Geschichte der Gmünder Juden / Ortrud Seidel. Hrsg. vom Stadtarchiv
Schwäbisch Gmünd. - Schwäbisch Gmünd : Einhorn Verl. Dietenberger, 1991. - 207 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-927654-23-X : 29.80

Schilderung des Leidensweges der Gmünder jüdischen Gemeinde, ihres Untergangs und des
Neuanfangs der Überlebenden in USA und Israel. (Dek Seid)

Snyder, Timothy:
Black Earth : der Holocaust und warum er sich wiederholen kann / Timothy Snyder. Aus dem Engl.
von Ulla Höber, Karl-Heinz Siber und Andreas Wirthensohn. - München : Beck, 2015. - 487 S. ;
EST: Black earth. - Aus dem Engl. übers. ; ISBN 978-3-406-68414-2 fest geb. : EUR 29.95

Der amerikanische Historiker sieht in der von den russischen Bolschewisten begonnenen
Zerstörung der Staatenwelt die entscheidende Voraussetzung für die Judenvernichtung. In der
Gegenwart sieht er Anzeichen für einen ähnlichen Staatenverfall mit Gefahr eines neuerlich
drohenden Holocaust. (Emp612 Snyd)
Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                           9
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Steinke, Ronen:
Terror gegen Juden : wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt : eine Anklage /
Ronen Steinke. - Berlin : Berlin Verlag, [2020]. - 251 Seiten : Karten ; 21 cm
EST: Terror gegen Juden ; ISBN 978-3-8270-1425-2 kartoniert : EUR 18.00 (DE)

Das Buch bringt Gewalttaten zur Sprache, die sich nach 1945 gegen jüdische Mitbürger*innen
und Institutionen richteten. Es thematisiert virulenten Antisemitismus. Zugleich wirft es Fragen
etwa nach dem Ursprung der antisemitisch motivierten Gewaltbereitschaft in Deutschland auf.
(Gkl5 Stein)

Wójcik, Michal:
Der Aufstand von Treblinka : Revolte im Vernichtungslager / Michal Wójcik ; aus dem Polnischen
von Paulina Schulz-Gruner. - München : Piper, 2020. - 410 Seiten : Illustrationen, Pläne ; 23 cm
EST: Treblinka '43 ; ISBN 978-3-492-07029-4 fest gebunden : EUR 24.00 (DE)

Im Vernichtungslager Treblinka wurden innerhalb eines Jahres eine Million Jüdinnen und Juden
umgebracht. Trotz der Brutalität und Überwachung im Lager gelang es einer Gruppe von
Häftlingen, einen bewaffneten Aufstand vorzubereiten. Am 2. August 1943 erhoben sie sich. Nur
90 von ihnen überlebten. (Emp612 Woic)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                            10
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Persönliche Schicksale, Biografien

Altaras, Adriana:
Doitscha : eine jüdische Mutter packt aus / Adriana Altaras. - 1. Aufl. - Köln : Kiepenheuer &
Witsch, 2014. - 254 S. ; 21 cm ; ISBN 978-3-462-04709-7 fest geb. : EUR 18.99

Aus wechselnden Perspektiven - der Autorin, des Ehemanns, der Söhne, der Tante, des Freundes
und der Psychotherapeutin - werden humorvoll Szenen aus dem Familienalltag erzählt, die einen
Einblick in die deutsch-jüdische Lebenswirklichkeit geben. (Byk Altaras, A.)

Blumenthal, W. Michael:
Die unsichtbare Mauer : die dreihundertjährige Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie / W.
Michael Blumenthal. - München [u.a.] : Hanser, 1999. - 517 S.
ISBN 3-446-19642-0 fest geb. : 49,80

Lebensläufe einer jüdischen Familie, die zu einer Chronik über 300 Jahre Zeitgeschichte
zusammenwachsen. (Ey Blum)

Frank, Anne:
Anne Frank Tagebuch : Fassung von Otto H. Frank und Mirjam Pressler / Anne Frank. - einzig
autorisierte u. erg. Fassung. - Frankfurt : S. Fischer, 2016. - 315 S. : Ill.
ISBN 978-3-10-076713-4 fest geb. : EUR 19.90

Die erschütternden Tagebuchaufzeichnungen des jüdischen Mädchens, das 1945 im KZ Bergen-
Belsen den Tod fand. (Eyk Frank, A.)

Fried, Amelie:
Schuhhaus Pallas : wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte / Amelie Fried. - München [u.a.]
Hanser, 2008. - 183 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 22 cm
ISBN 978-3-446-20983-1 fest geb. : EUR 14.90

Die Geschichte der Familie Fried und ihres Schuhgeschäfts. Schon 1933 muss sich Franz Fried als
Jude gegen Boykott und Übernahmeversuche wehren. Später geht es um das nackte Überleben.
(Emp612 Frie)

Fürst, Naftali:
Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens : eine Familie überlebt den Holocaust / Naftali
Fürst ; herausgegeben von Annette Hirzel ; Übersetzung aus dem Englischen und
wissenschaftliche Recherche von Hans-Joachim Wiesner. - 4., überarbeitete und erweiterte
Auflage. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener, 2020. - 206 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
EST: Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens
ISBN 978-3-7615-6704-3 fest gebunden : EUR 14.99 (DE)

Eine jüdische Familie - Vater, Mutter und zwei Söhne - überlebt den Holocaust. Die Brüder Naftali
und Shmuel Fürst, gerade einmal elf und zwölf Jahre alt, schaffen es durch ihren eisernen
Zusammenhalt und ihre gegenseitige Fürsorge, Konzentrationslager und Todesmarsch zu
überstehen. (Emp612 Fuerst)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                          11
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Grieshaber, Kirsten:
Willkommen im Café Zahav : meine israelische Mischpoke und ich / Kirsten Grieshaber. -
Originalausgabe. - Köln : Bastei Lübbe Taschenbuch, [2019]. - 237 Seiten ; 19 cm. - (Bastei Lübbe
Taschenbuch ; 61023) (Bastei Lübbe Taschenbuch. Sachbuch) EST: Willkommen im Café Zahav
ISBN 978-3-404-61023-5 kartoniert : EUR 10.00 (DE)

Die Journalistin Kirsten Grieshaber berichtet über den Alltag in ihrer ganz normalen deutsch-
jüdischen Familie und über das bunte und multireligiöse Leben im gemeinsamen Café Zahav in
Berlin. (Byk Grieshaber)

Knobloch, Charlotte:
In Deutschland angekommen : Erinnerungen / Charlotte Knobloch. Mit Rafael Seligmann. –
1. Aufl. - München : Dt. Verl.-Anst., 2012. - 332 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-421-04477-8 fest geb. : EUR 22.99

Geboren 1932 in München, überlebte Ch. Knobloch die Nazizeit im Versteck. Nach 1945
engagierte sie sich für den Neuaufbau jüdischen Lebens, seit 1985 als Präsidentin der Israelitischen
Kultusgemeinde München, 2006-10 stand sie dem Zentralrat der Juden in Deutschland vor.
(Eyk Knobloch)

Meth-Cohn, Otto:
The nearly man / Otto Meth-Cohn. - 1. Auflage. - [s.l.] : CreateSpace Independent Publishing
Platform, 2015. - 234 Seiten : Illustrationen ; 23 cm ; ISBN 978-1518701689 kt. : EUR 8.68

Als Kind einer zum Scheitern verurteilten Liebesaffäre zwischen einer jungen jüdischen Frau aus
einer bekannten Schwäbisch Gmünder Familie und einem überzeugten Mitglied der Hitlerjugend
wurde Otto Meth-Cohn 1935 heimlich in Holland geboren. Aufgrund der zunehmenden
Verfolgungen und Morde beschloss seine Mutter, ihn alleine als Vierjährigen nach England zu
schicken. Der Schwerpunkt von Otto Meth-Cohns Autobiographie liegt auf dem Leiden und
Überleben seiner Familie und seiner eigenen bewegten Geschichte. (E Eyk Meth-Cohn)

Schoeps, Julius H.:
Das Erbe der Mendelssohns : Biographie einer Familie / Julius H. Schoeps. - Frankfurt am Main :
S. Fischer, 2009. - 490 S. : Ill. ; 22 cm ; ISBN 978-3-10-073606-2 fest geb. : EUR 24.95

Eine Kollektivbiografie der Familie Mendelssohn über 6 Generationen. Beginnend mit dem
Ahnherrn, dem Philosophen Moses Mendelssohn, werden seine Nachfahren, darunter der
Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy, vorgestellt. (Byk Mendelssohn)

Spiegel, Marga:
Retter in der Nacht : wie eine jüdische Familie in einem münsterländischen Versteck überlebte /
Marga Spiegel. Hrsg. und kommentiert von Diethard Aschoff. - 6. Aufl. - Münster : LIT, 2009. -
218 S. : Ill. - (Geschichte und Leben der Juden in Westfalen ; 3). Verfilmt unter dem Titel "Unter
Bauern - Retter in der Nacht" ; ISBN 978-3-8258-3595-8 : EUR 16.80

Überlebensbericht einer Zeitzeugin, die im ländlichen Westfalen den Holocaust im Versteck
überlebte. (Emp612 Spie)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                         12
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Urbach, Karina :
Das Buch Alice : wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten / Karina Urbach.- Berlin :
Propyläen, [2020]. - 418 Seiten : Illustrationen ; 23 cm ; EST: Das Buch Alice
ISBN 978-3-549-10008-0 fest gebunden : EUR 25.00 (DE)

Elegant geschriebene, informative jüdische Lebens- und Familiengeschichte während des
nationalsozialistischen Terrors vor dem Hintergrund einer Sonderform der Arisierung, nämlich dem
Plagiieren von ganzen Büchern jüdischer Publizisten durch Nazi-Autoren. (Emp612 Urba)

Wilker, Christoph:
Und wieder war ich gerettet : wie Alex Ebstein die Konzentrationslager Auschwitz, Sachsenhausen
und Flossenbürg überlebte und zu einem erfüllten Leben fand / Christoph Wilker. - 1. Auflage. -
München : Volk, 2019. - 200 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-86222-315-2 fest gebunden : EUR 14.90

Alex Ebstein wurde 1926 als Jude geboren. Seine Familie wurde Opfer des Holocaust. Er selbst
überlebte die Konzentrationslager von Auschwitz, Sachsenhausen und Flossenbürg. Im KZ lernte
Alex Ebstein die Zeugen Jehovas kennen, schloss sich ihnen 1945 an und fand schließlich zu
einem erfüllten Leben. (Emp612 Wilk)

Würger, Takis:
Noah : von einem, der überlebte / Takis Würger. Noah Klieger. - 1. Auflage. - München : Penguin
Verlag, 2020. - 183 Seiten ; 21 cm : EST: Noah
ISBN 978-3-328-60167-8 fest gebunden : EUR 20.00

Bericht der mündlich dem Autor überlieferten Geschichte des israelischen Journalisten Noah
Klieger über seine Jahre im Konzentrationslager Auschwitz und seine Überfahrt im Jahr 1947 mit
dem Schiff "Exodus" nach Palästina. (Wuerg – Bestseller)

Zweig, Stefanie:
Nirgendwo war Heimat : mein Leben auf zwei Kontinenten / Stefanie Zweig. - München :
LangenMüller, 2012. - 367 S. : Ill. ; 22 cm ; ISBN 978-3-7844-3310-3 fest geb. : EUR 19.99

Autobiografie der Romanschriftstellerin, erzählt in Briefen von verschiedenen Absendern, in denen
die Autorin ihre Kindheit und Jugend zwischen 1932 und 1948 darstellt: von der Zeit in Schlesien
bis 1938 über die Flucht vor der NS-Judenverfolgung nach Kenia bis zur Rückkehr nach
Deutschland 1947.
(Pyk Zweig, S.)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                      13
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Romane, Gedichte, Märchen

Ahrens, Renate:
Das gerettete Kind : Roman / Renate Ahrens. - München : Droemer, [2016]. - 346 Seiten ; 21 cm
einzelne Einheit ; ISBN 978-3-426-28114-7 fest geb. : EUR 19.99

Die 18-jährige Irin Rebecca verliebt sich in den Hamburger Jonas. Damit rührt sie an ein
Familientabu - denn ihre Großmutter Irma wurde als 12-Jährige mit einem jüdischen
Kindertransport aus Deutschland gerettet. Rebecca beginnt Fragen zu stellen. (Ahre)

Baites, Mina:
Die silberne Spieldose : Roman / Mina Baites. - Luxembourg : Tinte & Feder, 2017. - 312 Seiten
ISBN 9781477824511 : EUR 9.99

»Für Paul, in Liebe«, so lautet die Widmung, die der jüdische Silberschmied Johann Blumenthal
aus Hamburg 1914 für seinen Sohn auf eine Spieldose graviert. Es ist sein Abschiedsgeschenk,
denn Johann meldet sich freiwillig in den Kriegsdienst. Das kostbare Andenken seines Vaters wird
für Paul und seine Kinder zu einem Symbol für Hoffnung und Zusammenhalt, während der Hass
auf sein Volk wächst und sich die Schlinge um die renommierte Juwelierfamilie enger zieht. (Bait)

Balson, Ronald H.:
Ada, das Mädchen aus Berlin : Roman / Ronald H. Balson ; aus dem Amerikanischen von Gabriele
Weber-Jaric. - Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. - Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2020. –
468 Seiten ; 21 cm. - (atb ; 3627) (Liam Taggart und Catherine Lockhart / Ronald H. Balson ; 3)
EST: The girl from Berlin ; ISBN 978-3-7466-3627-6 kartoniert : EUR 12.99 (DE)

Die Jüdin Ada wird, gefördert vom Dirigenten Furtwängler, trotz der Bedrohung durch Nazis zur
begnadeten Geigerin und findet eine Zeit lang Unterschlupf in Italien. 2017 versuchen
untergetauchte Nazis, sich die Villa der von Ada adoptierten Gabriella anzueignen. 3. Fall für
Taggart und Lockhart. (Bals)

Balson, Ronald H.:
Hannah und ihre Brüder : Roman / Ronald H. Balson ; aus dem Amerikanischen von Gabriele
Weber-Jaric. - Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. - Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2019. - 497
Seiten ; 21 cm. - (atb ; 3509) (Liam Taggart und Catherine Lockhart / Ronald H. Balson ; 2)
EST: Once we were brothers ; ISBN 978-3-7466-3509-5 kartoniert : EUR 12.99 (DE)

Auf einer Operngala in Chicago 2004 beschuldigt der polnische Jude Solomon den angesehenen
Rosenzweig ein hoher SS-Offizier gewesen zu sein, der seine Familie verriet. Nach langen
Ermittlungen und Auseinandersetzungen vor Gericht wird Rosenzweig überführt. 2. Fall für
Taggart und Lockhart. (Bals)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                       14
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Balson, Ronald H.:
Karolinas Töchter : Roman / Ronald H. Balson ; aus dem Amerikanischen von Max Stadler. –
1. Auflage, deutsche Erstausgabe. - Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2017. - 438 Seiten ; 21 cm. -
(atb ; 3297) (Liam Taggart und Catherine Lockhart / Ronald H. Balson ; 1) ; EST: Karolina's twins
ISBN 978-3-7466-3297-1 kt. : EUR 12.99

Bewegender, gut recherchierter Familienroman über die 89-jährige Jüdin Lena, die gegen den
Willen ihres Sohnes eine Anwältin und einen Detektiv beauftragt, Zwillinge zu suchen, die sie
1943 zusammen mit ihrer Freundin Karolina auf einem Transport in ein KZ aus dem Fenster eines
Zuges geworfen hat. (Bals)

Barth, Marina:
Lumpenball : historischer Roman / Marina Barth. - Originalausgabe. - Köln : emons, 2017. - 239
Seiten ; 21 cm ; ISBN 978-3-7408-0162-5 kt. : EUR 11.90

Fiktive Geschichte um die historisch verbürgte junge Puppenspielerin und Schauspielerin Fanny
Meyer, die als Halbjüdin 1942 mit ihrem Mann Lothar aus Köln nach Auschwitz deportiert und
dort umgebracht wurde. (Bart)

Beck, Lilli:
Mehr als tausend Worte : Roman / Lilli Beck. - 1. Auflage. - München : Blanvalet, 2019. - 491
Seiten ; 22 cm : EST: Mehr als tausend Worte
ISBN 978-3-7645-0650-6 fest gebunden : EUR 20.00 (DE)

Die 17-jährige Aliza muss miterleben, wie ihr Großvater während der Novemberpogrome 1938
von der Gestapo abgeholt wird. Ihr Vater, jüdischer Arzt in Berlin, setzt alles daran, seine Tochter
in England in Sicherheit zu bringen. Krieg und Trennung stellen ihre Liebe zu Fabian auf eine harte
Probe. (Beck)

Bergmann, Michel:
Herr Klee und Herr Feld : Roman / Michel Bergmann. - Orig.-Ausg. - Zürich : Arche, 2013. - 379 S.
21 cm ; ISBN 978-3-7160-2693-9 fest geb. : EUR 19.95

Abschluss der Teilacher-Trilogie. Die Brüder Moritz und Alfred Kleefeld leben nun in ihren
Siebzigern zusammen in Frankfurt. Die neue Haushälterin bringt Brisanz in ihr ruhiges Senioren-
Leben, das sich mehr oder weniger an jüdischen Traditionen orientiert, denn sie ist Palästinenserin.
(Berg)

Bergmann, Michel:
Machloikes : Roman / Michel Bergmann. - Orig.-Ausg. - Zürich : Arche, 2011. - 325 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-7160-2666-3 fest geb. : EUR 19.90

Einige jüdische Familien richten sich ihr Leben im Frankfurt der Nachkriegszeit langsam wieder ein.
Die Geschäfte laufen gut in den 1950er-Jahren, doch die erlebten Traumata lassen sich nicht
einfach ablegen. Nur die junge Generation ist unbeschwerter. Fortsetzung von: "Die Teilacher".
(Berg)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                         15
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Bergmann, Michel:
Die Teilacher : Roman / Michel Bergmann. - Orig.-Ausg. - Hamburg [u.a.] : Arche, 2010. - 286 S.
21 cm ; ISBN 978-3-7160-2628-1 fest geb. : EUR 19.90

Seine Familie hat David Bermann in den Konzentrationslagern verloren. Dennoch kehrt er kurz
nach Kriegsende nach Frankfurt zurück. Im Land der Täter versucht er, zusammen mit einigen
Schicksalsgenossen wieder Fuß zu fassen. (Berg)

Berkel, Christian:
Der Apfelbaum : Roman / Christian Berkel. - Ungekürzte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch,
1. Auflage. - Berlin : Ullstein, 2019. - 413 Seiten ; 19 cm. - (Ullstein Taschenbuch ; 06086)
EST: Der Apfelbaum ; ISBN 978-3-548-06086-6 kartoniert : EUR 11.00 (DE)

Das Liebespaar Sala und Otto wird durch den Krieg getrennt, denn Sala hat jüdische Wurzeln.
Zusammen mit dem gemeinsamen Kind muss sie fliehen. In den 1950er-Jahren kehrt sie nach
Berlin zurück und sucht nach Otto. Der Autor erzählt die Geschichte seiner Familie über drei
Generationen hinweg. (Berk - Bestseller)

Biller, Maxim:
Moralische Geschichten / Maxim Biller. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2005. - 240 S. ; 19 cm. -
(KiWi ; 868 : Paperback) ; ISBN 3-462-03477-4 kt. : EUR 9.90

Kurzprosa, Miniaturen und satirische Geschichtchen. (Bill)

Boschwitz, Ulrich Alexander:
Der Reisende : Roman / Ulrich Alexander Boschwitz ; herausgegeben und mit einem Nachwort
versehen von Peter Graf. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2018. - 304 Seiten
ISBN 978-3-608-98123-0 fest geb. : EUR 20.00

1938 verfasster Roman über den jüdischen Kaufmann Otto Silbermann, der in Folge der
Judenpogrome erst sein Vermögen und schließlich seinen Verstand verliert. (Boschw)

Correa, Armando Lucas:
Das Erbe der Rosenthals : Roman / Armando Lucas Correa ; Übersetzung aus dem amerikanischen
Englisch von Ute Leibmann. - Köln : Lübbe, 2018. - 429 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
EST: The German girl ; ISBN 978-3-7857-2602-0 fest geb. : EUR 20.00

Tragische Geschichte der jüdischen Familie Rosenthal: Während Hannah 1939 mit ihren Eltern und
ihrem Freund Leo aus Berlin mit dem Passagierdampfer St. Louis nach Kuba flüchten muss, verliert
ihre Nichte Anna 2 Generationen später ihren Vater durch den Terrorangriff von 9/11 in New
York. (Corr)

Diehl, Sarah:
Eskimo Limon 9 : Roman / Sarah Diehl. - Orig.-Ausg. - Zürich : Atrium-Verl., 2012. - 319 S. ;
22 cm ; ISBN 978-3-85535-071-1 fest geb. : EUR 19.95

Familie Allon zieht von Tel Aviv ins ländliche Hessen. Während Chen, Ziggy und Eran nur
Normalität suchen, setzen sich die Dorfbewohner mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander
und versetzen dabei die drei neuen Bekannten ungewollt in die Rolle schützenswerter Opfer.
Situationskomik ist vorprogrammiert. (Dieh)
Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                         16
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Doron, Lizzie:
Der Anfang von etwas Schönem : Roman / Lizzie Doron. - Frankfurt am Main : Jüdischer Verl. im
Suhrkamp-Verl., 2007. - 257 S. ; 21 cm ; EST: Hatchala schel maschehu jafe. - Aus dem Hebr.
übers. ; ISBN 978-3-633-54227-7 fest geb. : EUR 18.80

3. Roman der israelischen Autorin, in dem sie - komplexer und vielschichtiger denn je - die sich
mehrfach kreuzenden Schicksale dreier inzwischen erwachsener Kinder von Überlebenden der
Shoah beschreibt. (Doro)

Faes, Urs:
Sommer in Brandenburg : Roman / Urs Faes. - Berlin : Suhrkamp, 2014. - 262 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-518-42419-3 fest geb. : EUR 19.95

Ihnen ist nur ein kurzes Glück vergönnt, als sich Lissy Harb und Ron Berend 1938 auf einem
brandenburgischen Landgut kennenlernen, wo jüdische Jugendliche auf die Ausreise nach
Palästina vorbereitet werden. Denn nur Lissy wird das begehrte Zertifikat bekommen...(Faes)

Feuchtwanger, Edgar:
Als Hitler unser Nachbar war : Erinnerungen an meine Kindheit im Nationalsozialismus / Edgar
Feuchtwanger mit Bertil Scali. Aus dem Franz. von Antje Peter. Mit einem Nachw. von Bertil Scali.
- 1. Aufl. - München : Siedler, 2014. - 221 S. ; EST: Hitler, mon voisin. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-8275-0038-0 : EUR 19.99

Als der Autor (geboren 1924) 5 Jahre alt ist, zieht in die Wohnung gegenüber Hitler ein. Der Neffe
von Lion Feuchtwanger, aufgewachsen in einer weltoffenen jüdischen Familie, erzählt aus der
Sicht des Heranwachsenden, wie er die Zeitläufte erlebte, bis er 1939 auswanderte. (Feuch)

Feuerharfe : deutsche Gedichte jüdischer Autoren des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Josef Billen. -
Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Leipzig : Reclam, 1997. - 281 S. - (Reclam-Bibliothek ; 1598)
ISBN 3-379-01598-9 kt. : 24,00

Sammlung deutscher Gedichte von jüdischen Autoren des 20. Jahrhunderts. (IV Feue)

Gstrein, Norbert:
Die englischen Jahre : Roman / Norbert Gstrein. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. - 388 S. ;
21 cm ; ISBN 3-518-41063-6 fest geb. : 39,80

Wer war Gabriel Hirschfelder wirklich? Und was hat es mit seinem verschollenen Manuskript auf
sich? Die Spuren des jüdischen Schriftstellers führen in die Zeit des Zweiten Weltkrieges. (Gstre)

Hess, Annette:
Deutsches Haus : Roman / Annette Hess. - Berlin : Ullstein, 2018. - 365 Seiten
ISBN 978-3-550-05024-4 : EUR 20.00

Die 24-jährige Eva Bruhns nimmt als Polnisch-Übersetzerin am ersten Auschwitzprozess der
Nachkriegszeit teil. Durch die Reaktion ihrer Eltern, einfacher Wirtsleute, und lange verschüttete
Kindheitserlebnisse wird ihr klar, dass ihre eigene Familie in die Vorgänge im Vernichtungslager
verstrickt war. (Hess)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                            17
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Honigmann, Barbara:
Bilder von A. / Barbara Honigmann. - München : Hanser, 2011. - 136 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-446-23742-1 fest geb. : EUR 16.90

Zwischen der jungen Ich-Erzählerin und dem deutlich älteren, erfolgreichen Theatermann A.
besteht vom 1. Moment an große gegenseitige Anziehung. Doch aus diesem Gefühl wird nie eine
Beziehung, immer ist es eine Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz. (Honi)

Keglevic, Peter:
Ich war Hitlers Trauzeuge : Roman / Peter Keglevic. - 1. Auflage. - München : Knaus, 2017. –
571 Seiten ; 22 cm ; ISBN 978-3-8135-0727-0 fest geb. : EUR 19.99

Berlin 1945. Im großen Volkslauf "Wir laufen für den Führer" rennt der untergetauchte Jude
Harry Freudenthal um sein Leben. (Kegl)

Lania, Leo:
Land im Zwielicht : Roman / Leo Lania ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von
Michael Schwaiger. - Wien : Mandelbaum Verlag, 2017. - 336 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-85476-546-2 fest geb. : EUR 24.90

Der hier in einer Neuausgabe herausgegebene Roman des jüdischen Schriftstellers und
Journalisten Leo Lania (1896-1961) hat die Ereignisse und Entwicklungen in der Weimarer
Republik mit ihren Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung zum Thema und gehört zur
"Neuen Sachlichkeit". (Lani)

Rehn, Heidi:
Das Haus der schönen Dinge : Roman / Heidi Rehn. - Originalausgabe. - München : Knaur, 2017. -
653 Seiten : genealogische Tafel ; 19 cm. - (Knaur ; 51937)
ISBN 978-3-426-51937-0 kt. : EUR 9.99

Die Familiengeschichte der jüdischen Hirschvogls ist gleichzeitig die Geschichte ihres großen
Kaufhauses in München. Vom Beginn des 20. Jh. bis zur schrecklichen Zeit des
Nationalsozialismus nehmen wir daran teil. Die Schicksale dreier Generationen lassen einen nicht
unberührt. (Rehn)

Renk, Ulrike:
Jahre aus Seide : das Schicksal einer Familie ; Roman / Ulrike Renk. - 2. Auflage. - Berlin : Aufbau
Taschenbuch, 2018. - 563 Seiten ; 21 cm. - (atb ; 3441) (Die Seidenstadt-Saga / Ulrike Renk ; 1)
EST: Jahre aus Seide ; ISBN 978-3-7466-3441-8 kartoniert : EUR 12.99 (DE)

Der 1. Band der Geschichte der jüdischen Familie Meyer aus Krefeld beginnt in den glücklichen
1920er-Jahren und endet mit der Katastrophe im November 1938. Im Mittelpunkt steht der
aufgeweckte "Backfisch" Ruth, die alle Veränderungen sensibel registriert. "Seidenstadt-Saga",
Band 1. (Renk)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                           18
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Renk, Ulrike:
Tage des Lichts : das Schicksal einer Familie / Ulrike Renk. - Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2020. -
576 Seiten ; 21 cm. - (Die Seidenstadt-Saga / Ulrike Renk ; 3) ; EST: Tage des Lichts
ISBN 978-3-7466-3566-8 kartoniert : EUR 12.99

Im Jahr 1939 hat Ruth es geschafft: Durch ihre Anstellung auf einer Farm in England konnte sie
genug verdienen, um ihrer noch in Deutschland lebenden Familie ein Visum zu besorgen. Doch ihr
Vater wurde unterdessen verhaftet und England erklärt Deutschland den Krieg. "Seidenstadt-
Saga", Band 3. (Renk)

Renk, Ulrike:
Träume aus Samt : Das Schicksal einer Familie / Ulrike Renk. - 1. Auflage. - Berlin : Aufbau
Taschenbuch, 2020. - 576 Seiten ; 21 cm. - (Die Seidenstadt-Saga / Ulrike Renk ; 4)
EST: Träume aus Samt ; ISBN 978-3-7466-3698-6 kartoniert : EUR 12.99 (DE)

USA, 1940. Nach ihrer Odyssee ist Ruth Meyer mit ihrer Familie in Chicago angekommen, doch
der Neuanfang ist schwer. Ruth findet Arbeit in einer Kleiderfabrik und lernt einen jungen Mann
kennen. Aber Eddie ist Soldat und gerade jetzt treten die USA in den Krieg ein. Band 4.
(Renk - Bestseller)

Renk, Ulrike:
Zeit aus Glas : das Schicksal einer Familie ; Roman / Ulrike Renk. - 1. Auflage. - Berlin : Aufbau
Taschenbuch, 2019. - 560 Seiten ; 21 cm. - (Die Seidenstadt-Saga / Ulrike Renk ; 2)
ISBN 978-3-7466-3499-9 kt. : EUR 12.99

England, 1939: Ruth Meyer konnte Deutschland in letzter Minute verlassen, doch von England aus
kann sie ihren zurückgebliebenen Eltern, vor allem dem verhafteten Vater, nicht helfen. Doch
dann schmiedet sie einen Plan und wächst über sich hinaus. Band 2. (Renk - Bestseller)

Rosenfeld, Astrid:
Adams Erbe : Roman / Astrid Rosenfeld. - Zürich : Diogenes, 2011. - 384 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-257-06772-9 fest geb. : EUR 21.90

Edward Cohen gleicht seinem Großonkel Adam wie ein Ei dem anderen. Auf der Suche nach
Adams Vergangenheit stößt Edward auf eine tragische Liebesgeschichte im Berlin der 1930er-
Jahre. (Rose)

Sadeh, Pinchas:
Jüdische Märchen und Legenden / Pinchas Sadeh. Aus dem Hebräischen von Wolfgang Lotz. -
Köln : Anaconda Verlag, 2010. - 512 Seiten : mit zahlreichen Holzschnitten
EST: Sefer hadimionot schel hajehudim  ; ISBN 978-3-8664-7547-2 fest geb. : EUR 9.95

Eine Sammlung jüdischer Märchen und Legenden, gestaltet mit der Farbigkeit und Fabulierlust des
Orients. (II Sade)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                              19
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Scheuer, Norbert:
Winterbienen : Roman / Norbert Scheuer ; mit Illustrationen von Erasmus Scheuer. - 4. Auflage. -
München : C.H. Beck, [2019]. - 318 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
EST: Winterbienen ; ISBN 978-3-406-73963-7 fest gebunden : EUR 22.00 (DE)

Ein ehemaliger Lehrer und leidenschaftlicher Bienenzüchter hält in seinem Tagebuch die
Schrecken der letzten anderthalb Kriegsjahre 1944 und 1945 fest, als der 2. Weltkrieg in all seiner
Brutalität auch die ländliche Bevölkerung der Eifel erreichte. (Scheue - Bestseller)

Seligmann, Rafael:
Lauf, Ludwig, lauf! : eine Jugend zwischen Synagoge und Fußball : Roman / Rafael Seligmann. -
Stuttgart : Langen-Müller, [2019]. - 334 Seiten ; 22 cm ; EST: Lauf, Ludwig, lauf!
ISBN 978-3-7844-3466-7 fest gebunden : EUR 24.00 (DE)

Der bekannte Journalist und Schriftsteller erzählt die Geschichte seines Vaters Ludwig, dessen
Kindheit in Süddeutschland und die letzten Jahre des deutsch-jüdischen Zusammenlebens vor dem
Aufstieg der Nationalsozialisten. Der biografische Roman endet mit der Flucht nach Tel Aviv im
Jahr 1933. (Seli)

Storks, Bettina:
Das Haus am Himmelsrand : Roman / Bettina Storks. - Berlin : Bloomsbury, 2014. - 461 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8270-1239-5 fest geb. : EUR 19.99

Im Auftrag ihres verstorbenen Großvaters recherchiert Lizzy die Familienvergangenheit. Sie soll das
Unrecht, das der Familie seines Teilhabers angetan wurde, aufdecken. Nur dessen Kinder
überlebten die NS-Judenverfolgung in einem Versteck auf dem Familiengut von Lizzys Familie.
(Stork)

Tokarczuk, Olga:
Die Jakobsbücher oder eine große Reise über sieben Grenzen, durch fünf Sprachen und drei große
Religionen, die kleinen nicht mitgerechnet : eine Reise, erzählt von den Toten und von der Autorin
ergänzt... / Olga Tokarczuk ; aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. -
Zürich : Kampa, 2019. - 1173 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm EST: Ksiegi Jakubowe  ;
ISBN 978-3-311-10014-0 fest gebunden : EUR 42.00

Umfangreicher historischer Roman der Literaturnobelpreisträgerin 2018, in dem sie die Geschichte
von Jakob Joseph Frank (1726 bis 1791), einem messianischen Anführer einschneidender
Entwicklungen des Judentums im 18. Jahrhundert, literarisch verarbeitet. (Toka - Bestseller)

Verhaeghen, Paul:
Omega Minor : Roman / Paul Verhaeghen. - Frankfurt am Main : Eichborn, 2006. - 954 S. ; 22 cm
EST: Omega Minor. - Aus dem Niederländ. übers. ; ISBN 3-8218-5758-7 fest geb. : EUR 24.90

Andermans arbeitet an der Universität Potsdam an seiner Doktorarbeit. Er wird von Neonazis
zusammengeschlagen und trifft im Krankenhaus auf den Holocaustüberlebenden Josef de Heer. In
der Folge scheint alles mit allem zu tun zu haben: das 20. Jahrhundert zieht thrillerhaft vorbei ...
(Verh)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                         20
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Winterberg, Linda:
Solange die Hoffnung uns gehört : Roman / Linda Winterberg. - Originalausgabe, 1. Auflage. -
Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2017. - 471 Seiten ; 21 cm. - (atb ; 3289)
ISBN 978-3-7466-3289-6 kt. : EUR 12.99

Die Sopranistin und Jüdin Anni und ihre Tochter Ruth sind in der Frankfurter Oper glücklich, bis
Anni 1938 dort nicht mehr singen darf. Verzweifelt schickt sie Ruth mit einem Kindertransport
nach England. Anni zerbricht an ihrem Schicksal, Ruth erkämpft sich ihr Leben, ihre Liebe und die
Musik. (Wint)

Würger, Takis:
Stella : Roman / Takis Würger. - 1. Auflage. - München : Carl Hanser Verlag, 2019. - 218 Seiten ;
21 cm ; EST: Stella ; ISBN 978-3-446-25993-5 fest gebunden : EUR 22.00 (DE)

Verknüpfung von Tatsachen über die Jüdin Stella Goldschlag, die als Spitzel für die Gestapo
arbeitete, mit der fiktiven Geschichte eines jungen Schweizers, der während des 2. Weltkrieges in
Berlin den Gerüchten über die Judenermordung auf den Grund gehen will. (Wuerg - Bestseller)

Zweig, Stefanie:
Das Haus in der Rothschildallee : Roman / Stefanie Zweig. - München : Langen Müller, 2007. -
276 S. ; 22 cm ; ISBN 978-3-7844-3103-1 fest geb. : EUR 19.90

Im Jahr 1900 zieht die jüdische Familie Sternberg in ihr neu erbautes Haus in der Frankfurter
Rothschildallee. Doch bald wird das Familienidyll durch den herannahenden Krieg und den
aufkommenden Antisemitismus bedroht. (Zwei)

Zweig, Stefanie:
Heimkehr in die Rothschildallee : Roman / Stefanie Zweig. - München : LangenMüller, 2010. –
290 S. ; 22 cm ; ISBN 978-3-7844-3240-3 fest geb. : EUR 19.95

Fortsetzung von "Die Kinder der Rothschildallee". Das Schicksal der Familie Sternberg aus
Frankfurt wird in den Jahren 1941-48 geprägt von Deportation, Tod im Konzentrationslager und
Zusammenführung der überlebenden Familienmitglieder in den Nachkriegsjahren. (Zwei)

Zweig, Stefanie:
Die Kinder der Rothschildallee : Roman / Stefanie Zweig. - München : Langen-Müller, 2009. –
377 S. ; 22 cm ; ISBN 978-3-7844-3158-1 fest geb. : EUR 19.95

Fortsetzung von "Das Haus in der Rothschildallee": Das Schicksal der jüdischen Familie Sternberg
aus Frankfurt wird in den Jahren 1926-1937 vom aufkommenden Nationalsozialismus geprägt.
Hass, Diskriminierung und Exil bestimmen zunehmend ihr Leben. (Zwei)

Zweig, Stefanie:
Neubeginn in der Rothschildallee : Roman / Stefanie Zweig. - München : Langen Müller, 2011. -
276 S. ; 22 cm ; ISBN 978-3-7844-3268-7 fest geb. : EUR 19.99

Fortsetzung von "Heimkehr in die Rothschildallee". In den Jahren 1948-50 geht es für die
Überlebenden der Familie Sternberg in Frankfurt langsam wieder aufwärts. Auch wenn die
Erinnerungen an den Naziterror noch quälen, überwiegen Wiedersehensfreude und
Gestaltungswille. (Zwei)
Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                         21
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Zweig, Stefanie:
Der Traum vom Paradies : Roman / Stefanie Zweig. - München : Langen Müller, 1999. - 351 S. : Ill.
; 23 cm ; ISBN 3-7844-2741-3 fest geb. : 39,90

Gegen den Widerstand ihrer Familien heiraten Andrea und der jüdische Kinderarzt Alfred.
Während anfänglich ihre Ehe noch von Optimismus geprägt ist, gestaltet sich ihr Zusammenleben
im Laufe der 70er Jahre in Deutschland immer schwieriger. (Zwei)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                      22
Schalom! Jüdisches Leben in Deutschland

Autorinnen der Salons

Arendt, Hannah:
Die Freiheit, frei zu sein / Hannah Arendt ; aus dem amerikanischen Englisch von Andreas
Wirthensohn. - Deutsche Erstausgabe. - München : dtv, [2018]. - 60 Seiten ; 19 cm. –
(dtv ; 14651) ; EST: The freedom to be free ; ISBN 978-3-423-14651-7 kt. : EUR 8.00

In diesem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Essay befasst sich Hannah Arendt (1906-1975)
mit den unterschiedlichen Kategorien von Freiheit. (Gkk6 Aren)

Arendt, Hannah:
Vita activa : oder Vom tätigen Leben / Hannah Arendt. - 12. Aufl. - München : Piper, 2013. –
484 S. - (Piper ; 3623) ; Aus dem Engl. übers. ; ISBN 978-3-492-23623-2 : EUR 12.99

Vita activa meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Die umfassende Analyse kreist um diese
Grundtätigkeiten. (Lcn Aren)

Ausländer, Rose:
Die Erde war ein atlasweißes Feld : Gedichte 1927-1956. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 1985. -
368 S. ; 20 cm. - (Gesammelte Werke in sieben Bänden / Rose Ausländer ; [1])
ISBN 3-10-001519-3 fest geb. : 36.-

Enthält etwa die Hälfte der frühen Lyrik (z.T. erstmals veröffentlicht) Rose Ausländers sowie ihre
englisch-sprachigen Gedichte und Übersetzungen. (IV Ausl)

Domin, Hilde:
Das zweite Paradies : Roman in Segmenten / Hilde Domin. - 2., überarb. Aufl. - München [u.a.] :
Piper, 1986. - 191 S. ; ISBN 3-492-03023-8 : 14.60

Der Roman schildert die Lebens- und Eheschwierigkeiten eines Paares auf der Suche nach einem
Zuhause in der Liebe und in der Heimat. (IV Domi)

Funk, Mirna:
Winternähe : Roman / Mirna Funk. - Frankfurt am Main : Fischer, 2015. - 342 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-10-002419-0 fest geb. : EUR 19.99

Lola arbeitet erfolgreich als Fotojournalistin und ist stolz auf ihre jüdischen Familienwurzeln. Die
Niederlage in einem Gerichtsprozess, in dem sie gegen eine antisemitische Provokation im Internet
klagte, löst in ihr tiefe Verzweiflung aus. Sie bricht alle Brücken ab und reist nach Tel Aviv. (Funk)

Funk, Mirna:
Zwischen Du und Ich / Mirna Funk. - dtv Verlagsgesellschaft, 2021
ISBN 978-3-423-28267-3 : EUR 22.00

Nike ist als Jüdin in Ostberlin aufgewachsen, wenn sie ihre Wohnung verlässt, muss sie am
Stolperstein ihrer Urgroßmutter vorbei. (Funk)

Auswahlverzeichnis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd                                           23
Sie können auch lesen