Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck

Die Seite wird erstellt Lorenz Zeller
 
WEITER LESEN
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
12 / 20
                                                            ISSN 1435-1854
                                                            E 1352 E

Schlank, hoch tragfähig
und vielfältig kombinierbar

Statements von vier Branchenverbänden:
Was kommt mit dem neuen GEG auf die Branche zu?
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
12/20   bauelemente-bau.eu

                                         Fotos: BF / BVRS / VFF / bauelemente bau

                                                                                     Cartoon                                           3

                                                                                     bb-Nachrichten                                   10

                                                                                     Verbände / Institute                             11

                                                                                     VFF-Sonderseite                                  22

Was kommt mit dem neuen GEG auf die Branche zu?                                      ift-Forum                                        23

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist am 1. November 2020 in Kraft getreten.       QKE, Gütegemeinschaft und EPPA
Damit wurden das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die bisherige Ener-      informieren                    24
gieeinsparverordnung (EnEV) und das bisherige Erneuerbare-Energien-Wärmege-
setz (EEWärmeG) in einem Gesetz zusammen geführt. Aus diesem Grund haben wir         Bauelemente Markt                                25
vier Vertreter von Branchenverbänden um eine Bewertung des neuen Gesetzes so-
wie der von ihnen erwarteten Veränderungen und neuen Anforderungen gebeten.          bb-Titelgeschichte
Wir sprachen mit Jochen Grönegras (Bundesverband Flachglas e.V.), Ingo Plück,        Hueck: Ausgewogene Antworten
(Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.), Frank Koos (Verband Fenster +         auf aktuelle Herausforderungen formuliert       54
Fassade) sowie Till Reine (Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.).
                                                                                     Rollladen / Sonnenschutz                        64
11-14
                                                                                     Systemtechnik                                    73

                                                                                     Baubeschlag                                      76

                                                                                     Verglasungstechnik                               83

                                                                                     Kleben / Dichten / Montieren                    90

                                                                                     Oberfläche                                       93

                                                                                     Fassadenbau                                     96
bb-Titelgeschichte:
Hueck – Ausgewogene                                                                  Invest-Info                                     100
Antworten auf aktuelle
Herausforderungen                                                                    bb-Rechtstipp
formuliert                                                            Foto: Hueck    Homeoffice – und was ist mit dem Datenschutz?   106

Die Digitalisierung, eine zunehmende Urbanisierung und das Gebot der Nachhal-        Treue Leser können nicht irren …
tigkeit. Das sind die Megatrends, mit denen die gesamte Baubranche heutzutage        mit Stefan Brömse, Brömse GmbH & Co.KG          107
konfrontiert ist. Das Lüdenscheider Aluminium-Systemhaus Hueck findet in der
„Hueck World Life Balance“ seine Antwort auf diese gesellschaftliche und tech-       bb-Lehrgeldsparstrumpf                          108
nologische Entwicklung. Der größtmögliche Kundennutzen wird durch ein aus-
gewogenes Gleichgewicht zwischen den Handlungsfeldern Smart World, Urban             Termine                                         109
Life und Green Balance erreicht. Dabei steht für Hueck im Fokus, füreinander zu
handeln, sinnvoll zu optimieren und nachhaltig zu denken. Darüber hinaus hat         Personalien                                     110
Hueck mit der Konstruktion Hueck Trigon FS ein Fassadensystem aufgelegt, dass
sich durch eine hohe Flexibilität und Kombinationsfähigkeit auszeichnet. So ist      Impressum                                       112
sowohl die Ausführung als Riegel/Riegel-Variante als auch als klassische Pfosten/
Riegel-Fassade möglich.                                    Grafik Titelbild: Hueck   bb-Geschäftsbeziehungen                         113

54-63                                                                                Letzte Seite                                    114
                                                                                                                                              5
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bauelemente-bau.eu      12/20                               bb-TITELGESCHICHTE

     Ausgewogene Antworten auf aktuelle
     Herausforderungen formuliert
     Die Digitalisierung, eine zunehmende Ur-                                                             ten richtungsweisend für Hueck“, erklärt Tho-
     banisierung und das Gebot der Nachhal-                                                               mas Leimkühler, Leiter Systemmanagement
     tigkeit. Das sind die Megatrends, mit de-                                                            bei Hueck.
     nen die gesamte Baubranche heutzutage
     konfrontiert ist. Das Lüdenscheider Alu-                                                             Lösungen für die Urbanisierung
     minium-Systemhaus Hueck findet in der                                                                Auf der ganzen Erde leben immer mehr Men-
     „Hueck World Life Balance“ seine Antwort                                                             schen in Städten. Aus der Urbanisierung er-
     auf diese gesellschaftliche und technologi-                                                          geben sich neue Anforderungen für die
     sche Entwicklung. Der größtmögliche Kun-                                                             Stadtplanung, da verdichtete Räume intelli-
     dennutzen wird durch ein ausgewogenes                                                                gent gestaltet und organisiert werden müs-
     Gleichgewicht zwischen den Handlungs-                                                                sen. Durch smarte Vernetzung werden Ge-
     feldern Smart World, Urban Life und Green                                                            bäude zu ganzheitlichen Lösungen, die die
     Balance erreicht. Dabei steht für Hueck im                                  Fotos/Grafiken: Hueck    individuellen Bedürfnisse ihrer Bewohner
     Fokus, füreinander zu handeln, sinnvoll zu                                                           erfüllen. Moderne Architektur muss heute
     optimieren und nachhaltig zu denken.                jederzeit und frei zugänglich zur Verfügung.     auch emotionale Bedürfnisse erfüllen, indem
                                                         Auch der lösungsorientierte Support des Alu-     sie neben Komfort zum Beispiel auch Schutz
     Die Digitalisierung ist bestrebt, moderne           minium-Systemhauses ist selbstverständlich       vor Lärm und ungesunden Umwelteinflüssen
     Technik in das Leben zu integrieren und durch       auf allen digitalen Kommunikationswegen er-      bietet. Lebensqualität wird zu einem großen
     technologisch unterstützte Kommunikation            reichbar.                                        Teil dadurch bestimmt, wie Menschen woh-
     die globale Vernetzung voranzutreiben. Die                                                           nen und arbeiten. Besonders im urbanen
     digitale Transformation bringt so auch neue         Das Prinzip des Wesentlichen                     Raum entwickeln sich veränderte Bedürf-
     Formen der Gemeinschaft, des Zusammenar-            In einer globalen, immer komplexer werden-       nisse nach Sicherheit, Gesundheit, Ruhe, fri-
     beitens und des Wirtschaftens mit sich. Im          den Welt setzt Hueck den Fokus darauf, Lö-       scher Luft und nachhaltigem Leben. Im
     Handlungsfeld der Smart World beschäftigt           sungen nicht nur kostengünstiger, leistungs-     Handlungsfeld Urban Life nimmt man bei
     man sich bei Hueck eingehend mit der Digita-        fähiger und effizienter zu machen, sondern       Hueck diese Bedürfnisse zum Anreiz für in-
     lisierung von Lebens- und Arbeitsbereichen          auch unkomplizierter, einfacher und prakti-      telligent entwickelte Systeme. Das ausgewo-
     und bietet zeitgemäße Vernetzungsmöglich-           scher. „Durch Reduzierung auf das Wesentli-      gene Produktportfolio mit einem vielseitig
     keiten und moderne Tools. Dabei folgt Hueck         che optimieren wir sinnvoll und verbessern       einsetzbaren und kombinierbaren Sortiment
     bewusst nicht jedem Trend, sondern wägt             da, wo es sinnvoll und nutzbringend ist. Diese   bietet durchdachte Lösungen für moderne
     sorgfältig ab, welche digitalen Services einen      bewährte Grundeinstellung ist seit Jahrzehn-     Arbeits- und Wohnräume.
     wirklich sinnvollen Mehrwert für den Kunden
     bringen. Im Hinblick auf das bewährte Gleich-
     gewicht der Hueck World Life Balance ist für
     das Unternehmen auch der persönliche Kon-
     takt zum Kunden unverzichtbar.

     Bedarfsgerechte Angebote
     „Wir stellen digitale Tools zur Prozessvereinfa-
     chung bereit, die speziell auf die Bedürfnisse
     von Architekten und Metallbauern zuge-
     schnitten sind. So werden Ausschreibungs-
     texte, Apps, Daten in OrgaData LogiKal, sowie
     die Online-Bestellmöglichkeit und -verfolgung
     fortlaufend optimiert. Als Basis für eine effizi-                                                                       Mit dem Lüftungsfenster
     ente Gebäudeplanung stehen BIM-Objekte                                                                                  Lambda Silent Air hat
     und CAD-Daten unserer Standard-Serien zur                                                                               das Unternehmen eine
     Verfügung“, erklärt Rafael Wilk, Marketinglei-                                                                          Lösung für hoch verdich-
     ter bei Hueck. Durch die Anwendung des be-                                                                              tete und mit Lärm belas-
     währten serienübergreifenden Gleichteile-                                                                               tete Innenstädte.
     prinzips werden Verarbeitung, Montage und
     Lagerhaltung optimiert. In der Hueck Online-
     Dokumentation stehen wichtige Unterlagen

54
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bb-TITELGESCHICHTE                                       12/20   bauelemente-bau.eu

                                                                                                 Erste Systeme Cradle to Cradle-zertifiziert
                                                                                                 Aus Überzeugung verwertet Hueck seit jeher
                                                                                                 Aluminium, da dieses Material in höchstem
                                                                                                 Grade rezyklierbar, leicht und langlebig ist.
                                                                                                 Für besonders nachhaltig orientierte Kunden
                                                                                                 bietet Hueck mit HS80+ Aluminiumprofile
                                                                                                 an, die mit 80 Prozent aus dem maximal zu-
                                                                                                 gelassenen Eigenschrottanteil und 20 Pro-
                                                                                                 zent Island-Aluminium bestehen. Man achtet
                                                                                                 auf einen schonenden Ressourceneinsatz,
Die Hueck World Life Balance-Handlungsfelder: Smart World, Urban Life, Green Balance.            die Minimierung des ökologischen Fußab-
                                                                                                 druckes in der Produktion, den Verzicht auf
Die konkrete Umsetzung                          wirtschaft vor völlig neue Herausforderun-       gedruckte Unterlagen, eine nachhaltige Ge-
So bietet beispielsweise das innovative         gen. Bei Hueck strebt man im Handlungsfeld       bäudewirtschaft, sowie die Reduktion von
Schallschutzfenster Hueck Lambda Silent Air     der Green Balance nach einem sinnvollen          Dienstreisen. Besonders stolz ist das Hueck-
hervorragenden Schallschutz im teilgeöffne-     Ausgleich, der sich am verantwortlichen Um-      Team auf erfolgreich umgesetzte Projekte,
ten Zustand. Die enorme Wichtigkeit von         gang mit Umwelt, Mensch und Zukunft orien-       die dem Unternehmensziel von Nachhaltig-
Brandschutzsystemen spornt das Hueck-           tiert. Der Herstellungsprozess wird bereits in   keit und bewusstem Ressourceneinsatz ent-
Team an, kontinuierlich Expertise und Erfah-    der Produktion, nicht erst beim Einkauf und      sprechen. Als Mitglied des GDA stellt Hueck
rung in die Neu- und Weiterentwicklung von      der Materialbeschaffung beeinflusst. Aus Tra-    die höchstmögliche Wiederverwertungsrate
Brand- und Rauchschutzelementen zu ste-         dition verarbeitet Hueck Aluminium, welches      des wertvollen Rohstoffs Aluminium sicher.
cken. Die Systemkomponenten der Fenster-        durch sein geringes Gewicht, lange Haltbar-      Zusätzlich sind viele Produkte der Hueck-Pro-
und Türenserien Hueck Lambda WS/DS 075          keit und uneingeschränkte Recyclingfähig-        duktfamilie EPD-zertifiziert. Seit mehr als
und 090 wurden optimal aufeinander abge-        keit überzeugt. Bei der Entwicklung und Her-     200 Jahren bestimmen langfristige und nach-
stimmt und gewährleisten einen Einbruch-        stellung von Systemlösungen wird der Fokus       haltige Denkweisen alle Unternehmensas-
schutz bis zur Widerstandsklasse RC3. Anti-     auf effizienten Ressourceneinsatz, Recycling-    pekte bei Hueck. Als Gründungsmitglied des
bakterielle und antivirale Drücker können       fähigkeit und lange Lebensdauer gesetzt.         A|U|F legt man großen Wert auf den ressour-
einem hohen Hygienebedarf standhalten und       Auch arbeitet man auf allen Unternehmens-        censparenden und zukunftsfähigen Umgang
maximieren Sicherheit und Gesundheit. Die       ebenen kontinuierlich daran, den Co2-Aus-        mit dem Wertstoff Aluminium. Die ausgeklü-
Aluminium-Profilsysteme von Hueck über-         stoß und Energieverbrauch zu senken, den         gelten Produktkonzepte lassen sich beispiels-
zeugen durch architektonische Eleganz und       Einsatz von erneuerbarer Energie zu steigern,    weise optimal kombinieren, einfach nachrüs-
schmale Profilansichten und erlauben maxi-      den Ressourcenverbrauch zu senken und Ab-        ten und unkompliziert demontieren. So sind
male Fenstergrößen und Flügelgewichte.          fall zu minimieren.                              die Hueck Lambda WS/DS 075 Baukästen mit
                                                                                                                  dem Nachhaltigkeitsnach-
Verantwortung wahrnehmen                                                                                          weis Cradle to Cradle Bronze
Bei Hueck ist man sich bewusst, dass unter-                                                                       zertifiziert. Das innovative
nehmerisches Handeln durch moralische In-                                                                         Fassadensystem Hueck Tri-
tegrität bestimmt sein muss. Verantwortung,                                                                       gon FS befindet sich derzeit
Zusammenhalt und das Handeln füreinander                                                                          im Cradle to Cradle-Zertifi-
werden großgeschrieben. Hueck-Geschäfts-                                                                          zierungsprozess.
führer Thomas Polonyi erklärt: „Wir leben
Fairness im Umgang mit Mitarbeitern und                                                                                        www.hueck.de
Kunden und sind überzeugt von respektvol-
lem Umgang und Partnerschaft auf Augen-
höhe. Als Unternehmen stehen wir zu unse-
rer Verantwortung für die Auswirkungen
unseres Handelns.“

Verpflichtung zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bezeichnet die gesellschaftli-                                                                    Hueck bietet mit HS80+
che Bewusstseinsentwicklung hin zu einem                                                                         Aluminiumprofile an, die
langfristig orientierten, ressourcensparen-                                                                      mit 80 Prozent aus dem
den und umweltschonenden Wirtschaften.                                                                           maximal zugelassenen
Dabei geht es um ein Gleichgewicht zwischen                                                                      Eigenschrottanteil und
umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozi-                                                                      20 Prozent Island-Alu-
alen Zielen. Dieser komplexe Anspruch stellt                                                                     minium bestehen.
Architektur, Immobilienbranche und Bau-                                                                          Foto: bauelemente bau

                                                                                                                                                 55
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bauelemente-bau.eu    12/20                              bb-TITELGESCHICHTE

                                                                             bauelemente bau im Gespräch mit Thomas Polonyi,
                                                                             Geschäftsführer der Eduard Hueck GmbH & Co. KG

                                                                             „Positive
                                                                             Bilanz eines
                                                                             herausfordernden
                                                                             Jahres“

                                                                             Thomas Polonyi:
                                                                             „Die persönliche Beratung unserer Kunden
                                                                             wird immer an erster Stelle stehen.“
                                                                             Foto: Hueck

     Zum letzten großen Interview mit Thomas Polonyi, dem Geschäfts-         Mit welchem Ergebnis werden Sie das Jahr voraussichtlich ab-
     führer der Eduard Hueck GmbH & Co. KG, zur Titelgeschichte vor          schließen?
     zwei Jahren hatte sich das Systemhaus Hueck die Verbesserung              Aufgrund der Corona-Situation mussten einige große Baustel-
     des Supply Chain Managements zum Ziel gesetzt. Zudem sollten              len im Ausland zeitweise schließen, was zu Verzögerungen in den
     Neukunden gewonnen und vor allem das Systemgeschäft weiter                Ausführungen führte, die wir jetzt noch spüren. Unsere Metallbau-
     ausgebaut werden. Im aktuellen Gespräch erläutert Polonyi, was            er in Deutschland waren jedoch durchweg gut ausgelastet und so
     davon erfolgreich umgesetzt werden konnte. Zudem wollten wir              schreibt das Inlandsgeschäft gute Zahlen. In der Extrusion merken
     von ihm erfahren, wie sich Hueck im Corona-Jahr geschlagen hat            wir einen deutlichen Rückgang im Maschinenbau und der Elektro-
     und mit welchen Erwartungen das Unternehmen in das neue Jahr              technik. Wir blicken trotz des turbulenten Jahres auf ein ausgegli-
     geht. Dabei spielen vor allem die Digitalisierung der Bestellpro-         chenes Ergebnis, mit dem wir unter Berücksichtigung der Umstände
     zesse, der neue süddeutsche Standort Hueck H2 sowie die Aus-              sehr zufrieden sein können. Wir sind in allen Bereichen gut aufge-
     wirkungen der aktuellen Situation auf die Messelandschaft und             stellt und blicken trotz der nicht einschätzbaren Auswirkungen der
     die damit einhergehenden Konsequenzen für das Unternehmen                 Corona-Pandemie optimistisch auf die kommenden Jahre.
     eine große Rolle.
                                                                             Wie haben sich die Geschäfte in den wichtigsten Märkten entwi-
                                                                             ckelt?
                                                                               In unserem Heimatmarkt Deutschland können wir über positive Ent-
     Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr. Wie hat Ihr Unternehmen            wicklungen und eine gute Auslastung berichten. Das Auslandsge-
     die Corona-Krise bis jetzt gemeistert?                                    schäft wiederum ist traditionell noch stark durch das Objektgeschäft
       Gleich zu Beginn der Corona-Krise haben wir eine interne Task Force     geprägt, welches weniger planbar ist als das Systemgeschäft. Hier
       gebildet, die regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen und un-       liegen einzelne Länder unter Plan, während andere unsere Planung
       sere Reaktion darauf berät. So haben wir es geschafft, fortlaufend      übertroffen haben. Letztlich sehen wir unter Berücksichtigung der
       unmittelbar und konsequent zu handeln und die Sicherheit und Ge-        Corona-Situation auch im Ausland eine positive Entwicklung.
       sundheit aller in den absoluten Vordergrund zu stellen. Wir haben
       beispielsweise unmittelbar nach der Verkündigung des Lockdowns        Die Marktforscher prognostizieren für das nächste Jahr einen
       unsere Mitarbeiter in den Büros größtenteils in ihre Home Offices     Rückgang im Nichtwohnbau. Rechnen Sie auch mit einem rückläu-
       verlagern können, sowie ein Hygienekonzept für den gesamten Be-       figen Geschäft?
       trieb umgesetzt. So konnten wir mit unseren Mitarbeitern bisher          Wir können bestätigen, dass die Prognosen eine Abkühlung der
       gut und gesund durch die Corona-Krise steuern.                           Konjunktur im Nichtwohnbau bei Neubauten voraussagen, mit der

56
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bb-TITELGESCHICHTE                                      12/20     bauelemente-bau.eu

  wir im kommenden Jahr rechnen müssen. Dennoch bleibt ein großes          ders im deutschen Markt aufgeht. Dort konnten wir eine deutliche
  Marktvolumen, welches wir gut besetzen können. Unsere Systemlö-          Verschiebung vom Objekt- zum Systemgeschäft verbuchen. Wir
  sungen wurden entwickelt, um ein möglichst breites Spektrum an           kommen unserem Ziel stetig näher, ein konstanteres, stabileres
  Einsatzmöglichkeiten abzudecken. Der Bereich der Sanierungen,            und planbareres Systemgeschäft aufzubauen. Natürlich sind wir
  Renovierungen und Modernisierungen entwickelt sich weiterhin             weiterhin an Objekten interessiert, bei denen ein interessanter
  stabil. Hier sehen wir für uns realistische Potenziale.                  Anteil an unserem Systemmaterial zum Einsatz kommt. Auch mit
                                                                           unseren Tochtergesellschaften in Märkten wie Großbritannien,
Die Verbesserung des Supply Chain Managements hatten Sie bei               Niederlande, Schweiz und Österreich konnten wir uns erfolgreich
unserem letzten Gespräch als wichtige Baustelle genannt. Wie sind          auf eine Verstärkung des Systemgeschäftes konzentrieren. Im üb-
Sie in diesem Bereich vorangekommen?                                       rigen Ausland sind wir eher als Objektspezialisten bekannt und
  Unsere Supply Chain war und ist einer unserer entscheidenden Be-         erfolgreich. Das Objektgeschäft bleibt für uns wichtig, da es nicht
  reiche. Hier konnten wir maßgebliche Veränderungen in unseren            selten vorkommt, dass wir auch für Sonderkonstruktionen für
  internen Strukturen realisieren. In den Einkaufsbereichen haben          individuelle Objekte Systemlösungen schaffen, wie es beispiels-
  wir uns neu aufgestellt und konnten unsere Durchlaufzeiten deut-         weise bei unserem Schallschutzfenster Hueck Lambda Silent Air
  lich senken, was zu einer besseren Lieferperformance und zu einer        geschehen ist.
  deutlich gesteigerten Kundenzufriedenheit führte. Fortlaufend ha-
  ben wir unsere Liefertreue eng begleitet und in wesentlichen Be-
  reichen sogar verbessern können. Im nächsten Schritt werden wir
  unser hauseigenes Profillager mit über 6.000 Stellplätzen für unsere
  Aluminiumprofile modernisieren und dieses somit auf ein „State of
  the Art“-Niveau bringen.

Stößt die Digitalisierung der Bestellprozesse auf eine zunehmende
Akzeptanz bei den Metallbauern?
  Unsere Kunden erhalten bei uns die Möglichkeit, den gesamten
  Planungs-, Bestell- und Logistikprozess online durchzuführen und
  zu verfolgen. Zu unserem digitalen Bestellprozess erhalten wir sehr
  gutes Feedback und verzeichnen eine hohe Akzeptanz. Zahlreiche
  Metallbaukunden bestellen bei uns bereits durchweg digital. Zu-
  künftig möchten wir noch weitere Kunden von dieser Möglichkeit
  überzeugen, da sie hoch funktional, zeitsparend und einfach ist. Bei
  allen Digitalisierungsbestrebungen ist es uns jedoch wichtig, nur
  sinnvolle und nutzbringende Optimierungen zu fördern. Die per-
  sönliche Beratung der Kunden bleibt für uns unverzichtbar und wird
  immer an erster Stelle stehen.

Sie hatten sich auch die Gewinnung von Neukunden auf die Fah-
nen geschrieben. Wie erfolgreich waren Sie dabei?
  Die Gewinnung von Neukunden ist ein wichtiger Baustein in der
  Vertriebsstrategie für Deutschland und das Ausland. Aufgrund der
  aktuellen Corona-Situation stellt die Generierung von Neukunden
  eine Herausforderung dar. Da der persönliche Kontakt zu unseren
  Kunden für uns an erster Stelle steht, bevorzugen wir es, Neukun-
  den persönlich von unseren Systemvorteilen zu überzeugen. Dies ist
  aktuell schwierig zu arrangieren. Daher liegt der Fokus derzeit auf
  der zusätzlichen Gewinnung unserer Systemanteile bei Bestands-                                                          Foto: bauelemente bau
  kunden. So positionieren wir derzeit beispielsweise unser innovati-
  ves Fassadensystem Hueck Trigon FS bei unseren Kunden, die bisher      Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit sich Hueck bei Pro-
  bereits andere Systemlösungen von uns verbaut haben. Wir hoffen,       jekten engagiert, für die individuelle Objektlösungen gefragt sind?
  dass sich die Situation im kommenden Jahr entspannt, so dass wir         Unser Vertriebs-Team berät Architekten und Planer bereits in der
  unsere potentiellen Neukunden wieder persönlich von unseren Pro-         Konzeptionsphase und empfiehlt perfekte Lösungen für jedes in-
  dukt- und Verarbeitungsvorteilen überzeugen können.                      dividuelle Bauvorhaben. Unser Produktportfolio bietet bereits eine
                                                                           hohe Vielfalt an Systemlösungen. Sollte dieses keine Lösung bein-
Vor zwei Jahren fiel der Entschluss, sich stärker auf das Systemge-        halten, entwickeln sie in Abstimmung mit unserem höchst qualifi-
schäft zu konzentrieren. Wie hat sich seither die Umsatzverteilung         zierten und fähigen Objektentwicklungsteam Sonderkonstruktionen
verschoben?                                                                auf Basis unserer flexibel einsetzbaren Standardsysteme. So konn-
  Wir freuen uns berichten zu können, dass diese Strategie beson-          ten für viele bauliche Herausforderungen bereits beeindruckende

                                                                                                                                                  57
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bauelemente-bau.eu    12/20                               bb-TITELGESCHICHTE

       Lösungen gefunden und diese dann auch Termin- und Leistungskon-          den Märkten Österreich und Schweiz werden von unseren Aus-
       form realisiert werden.                                                  landsgesellschaften in diesen Ländern kompetent betreut. Unsere
                                                                                Entwicklungsabteilungen in Deutschland jedoch entwickeln Ob-
     Sie haben im Sommer dieses Jahres mit Hueck H2 einen zweiten               jektlösungen für die ganze Welt. So wird unsere Entwicklungsex-
     Standort in Langenau bei Ulm eingerichtet. Reagieren Sie damit             pertise nun aus Lüdenscheid, Leipzig und Langenau in internatio-
     auf Forderungen aus Ihrer Kundschaft?                                      nale Märkte exportiert.
       Eine wesentliche Basis für unsere Geschäftsbeziehungen ist die per-
       sönliche Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Kunden. Der           In Langenau haben Sie auch eine zusätzliche Entwicklungsabtei-
       zusätzliche Standort im Süden ermöglicht uns, deutlich näher bei       lung eingerichtet. Ist das ein Zeichen dafür, dass es zunehmend
       unseren Kunden vor Ort zu sein und sie somit schneller und flexibler   schwieriger wird, qualifiziertes Personal nach Lüdenscheid zu lo-
       unterstützen zu können.                                                cken?
                                                                                Mit dem Hueck H2 eröffnen wir uns die Möglichkeit, zusätzlich ein
                                                                                attraktiver Arbeitgeber für Entwicklungstalente im Süden Deutsch-
                                                                                lands zu sein. Neben unseren bewährten Standorten in Lüdenscheid
                                                                                und Leipzig bietet Langenau einen größeren Talentpool und somit
                                                                                eine größere Flexibilität für unser gesamtes Team.

                                                                              Die klassische Messe Bau wird es im nächsten Jahr nicht geben,
                                                                              seitens der Messegesellschaft ist mittlerweile ein reines Online-
                                                                              Angebot geplant. Wie und in welcher Form werden Sie sich prä-
                                                                              sentieren?
                                                                                Auch wir setzen auf ein digitales Informationsangebot für unsere
                                                                                Kunden und Partner. So werden wir zum Beispiel in einem virtuellen
                                                                                Showroom auf innovative und kreative Weise die Highlights unseres
                                                                                Produktportfolios präsentieren. Zusätzlich bauen wir kontinuierlich
                                                                                unsere digitalen Informationsquellen aus, um die wichtigen Unter-
                                                                                lagen zu unseren Systemlösungen tagesaktuell und frei zugänglich
                                                                                zur Verfügung zu stellen. Sobald es die Corona-Situation zulässt,
                                                                                freuen wir uns auch wieder auf persönliche Gespräche mit unseren
                                                                                Kunden auf Messen und Veranstaltungen.

                                                                              Welche Maßnahmen planen Sie darüber hinaus, um den Kontakt
                                                                              zu den Kunden zu halten und die Neuheiten im Programm zu prä-
                                                                              sentieren?
                                                                                Bei jeglicher Produktkommunikation setzen wir auf einen kreativen
                                                                                Mix aus digitalen und analogen Maßnahmen. So informieren wir
                                                                                über unsere neue Fassadenlösung Hueck Trigon FS beispielsweise
                                                                                auf einer eigenen Microsite, in Videos, in Prospekten und Katalo-
                                                                                gen, wie auch in persönlichen Schulungen. Wo es möglich ist ver-
                                                                                suchen wir natürlich unter der Berücksichtigung von jeglichen Hy-
                                                                                gienemaßnahmen, weiterhin für unsere Kunden persönlich vor Ort
                                                                                zu sein. Wir werden das Thema Video stärker ausbauen und haben
                                                    Foto: bauelemente bau       hierfür ein internes Filmstudio eingerichtet, in dem wir kurze Video-
                                                                                clips zu aktuellen Produkt- und Installationsthemen drehen. Außer-
     Wollen Sie sich damit auch ein größeres Stück vom Kuchen der               dem wird unser virtueller Showroom unseren Kunden, Neukunden
     Bauarbeiten rings um Stuttgart 21 schneiden?                               und allen Interessenten eine spannende geführte Tour durch unsere
       Mit der Neueröffnung des Standortes in Langenau beabsichtigen            Systemlandschaft ermöglichen. Darüber hinaus planen wir derzeit
       wir, mehr Kundennähe für Vertrieb und Entwicklung zu schaffen.           eine E-Learning-Plattform, die qualitativ hochwertige Online-Schu-
       Darüber hinaus möchten wir unsere Entwicklungskapazitäten in             lungen bieten wird. Des Weiteren verstärken wir unsere Aktivitäten
       Süddeutschland deutlich ausbauen. An dem Neubau des Stuttgarter          in sozialen Medien und nutzen vor allem LinkedIn als Informations-
       Bahnhofs sind wir nicht mit Projekten beteiligt. Objekte „rings um       kanal für die Präsentation von Neuheiten und wichtigen Infos zu
       Stuttgart“ sind selbstverständlich in unserem Interesse.                 unserem Unternehmen.

     Sollen von dem neuen Standort aus auch Kunden in Österreich und          Herr Polonyi,
     der Schweiz betreut werden?                                              wir danken Ihnen für das Gespräch!
       Das Hueck H2 soll sich vertrieblich und technisch unterstützend                                                                www.hueck.de
       auf den Süden Deutschlands konzentrieren. Unsere Kunden in

58
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bb-TITELGESCHICHTE                                       12/20    bauelemente-bau.eu

Hueck Trigon FS mit German Design Award ausgezeichnet

Schlank, hoch tragfähig
und vielfältig kombinierbar
Mit der Konstruktion Hueck Trigon FS hat         gon FS zudem als einbruchhemmende Fas-
das Systemhaus Hueck ein Fassadensys-            sade bis zu RC3 realisiert werden.
tem aufgelegt, dass sich durch eine hohe                                                                           Hueck Trigon FS erhält den
Flexibilität und Kombinationsfähigkeit           Preiswürdiges Fassadensystem                                     German Design Award 2021.
auszeichnet. So ist sowohl die Ausfüh-           Der Fassadenlösung wurde vom Rat für Form-
rung als Riegel/Riegel-Variante als auch         gebung die Auszeichnungskategorie „Special
als klassische Pfosten/Riegel-Fassade            Mention“ in der Rubrik “Excellent Product      Schweiz. Ziel war es, nicht nur zahlreiche Ver-
möglich. Zudem sind die drei Ansichts-           Design – Building and Elements” verliehen.     arbeiter über die intelligent konstruierte Fas-
breiten untereinander kombinierbar. Mit          Damit würdigt die Jury eine konsequente, in-   sadenlösung zu informieren, sondern auch
einer Profilvariante von gerade einmal 40        novative Designkonzeption und Umsetzung.       das Feedback und die Vorschläge der Kunden
Millimeter Ansichtsbreite wird auch dem          „Über die Auszeichnung des German Design       einzuholen.
vielfach vorgebrachten Wunsch nach mög-          Award für unser neues Fassadensystem sind
lichst schlanken Ansichtsbreiten Rechnung        wir sehr stolz. In der Entwicklung der Hueck   Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die
getragen. Die filigrane Optik hat auch den       Trigon FS haben wir durchgehend auf elegan-    Kompatibilität mit den Fenster- und Türen-
Rat für Formgebung überzeugt, der das            tes Design und schmale Ansichtsbreiten Wert    systemen des Herstellers wurden von den
Fassadensystem mit dem German Design             gelegt. Diese Entscheidung wurde vom Rat       Besuchern der Kundenveranstaltungen ge-
Award für herausragende Gestaltungsqua-          für Formgebung nun gewürdigt“, freut sich      lobt. Die Rückmeldungen aus dem Kreis der
lität ausgezeichnet hat.                         Christian Wedi, Produktmanager für Fassa-      Kunden wurden genutzt, um das System noch
                                                 densysteme bei Hueck.                          genauer auf die Wünsche und Anforderungen
Neben den drei Ansichtsbreiten bietet Hueck                                                     der Architekten und Metallbauer anzupassen.
durch eine Auswahl von verschiedenen Ab-         Im Frühjahr 2020 hatte das Unternehmen im
deckprofilen weitere Möglichkeiten der Ge-       Rahmen einer Roadshow mit diversen Statio-     Auch für Dachkonstruktionen geeignet
staltungsoptionen. Abgestimmte Bautiefen         nen im deutschsprachigen Raum sein neues       Hueck Trigon FS wurde weiterentwickelt, um
von 50 bis 250 Millimeter machen es möglich,     Fassadensystem den Verarbeitern präsen-        geprüfte Dachneigungen von zwei Grad zu
die Fassade nach dem Baukastenprinzip flexi-     tiert und deren Meinung dazu eingeholt. Den    ermöglichen. Die Prüfung zur Anwendung
bel für die jeweiligen Anforderungen maßzu-      Rahmen für die Hueck „Climbing Tour“ bilde-    des Fassadensystems im Dachbereich durch
schneidern.                                      ten in diesem Jahr Kletter- und Boulder-Hal-   das ift Rosenheim wurde erfolgreich bestan-
                                                 len in Deutschland, Österreich und der         den. Die Leistungseigenschaften sind dabei
Bei der Entwicklung der Fassade wurde un-
ter anderem der Fokus auf eine ausgeklü-
gelte Verbindungstechnik und die thermi-
schen Leistungseigenschaften gelegt. Aber
auch das Prinzip der serienübergreifenden
Gleichteilverwendung sowie der konsequent
einfachen Verarbeitung und Montage beher-
zigt. Das zeigt sich unter anderem in den
folgenden Details: Für unterschiedliche
thermische Anforderungen steht Hueck Tri-
gon FS in den drei Wärmedämm-Varianten
eco, plus und pro zur Verfügung. Alle Varian-
ten sind mit einem einheitlichen Dichtungs-
system aber jeweils unterschiedlichen Isola-
toren ausgestattet.

Die Verarbeitungsschritte und die Konstrukti-
onsweise wurden so aufeinander abge-
stimmt, dass die Fertigung als Pfosten-Rie-
gel- und als Riegel-Riegel-Konstruktion mit
einem einheitlichen Werkzeugpool möglich         Hueck Trigon FS 050 in der Konstruktionsart    Hueck Trigon FS 050 in der Konstruktionsart
ist. Mit den gleichen Profilen kann Hueck Tri-   Pfosten-Riegel mit Glasträger.                 Riegel-Riegel mit Glasträger.   Fotos: Hueck

                                                                                                                                                  59
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bauelemente-bau.eu    12/20                              bb-TITELGESCHICHTE

     identisch mit denen der Vertikalfassade (Wi-
     derstand gegen Windlast: 2,4 kN/m², Schlag-
     regendichtigkeit: RE 1200 Pa, Luftdurchläs-
     sigkeit: AE 1200 Pa). Eine Besonderheit ist,
     dass dies allein mit bereits im Systembaukas-
     ten enthaltenen Komponenten erreicht wer-
     den konnte und auf den Einsatz von Butyl-
     Bändern komplett verzichtet werden kann.
     Dies bringt Mehrwerte für die Metallbauer
     bezüglich der Kosten und der Verarbeitung.
     Der Übergang zwischen Fassade und Dach
     wird über einen Gelenkriegel gelöst. Dieses
     Systemzubehör komplettiert den Systembau-
     kasten zu einem ganzheitlichen System.

     Auch für polygonale Fassade geeignet
     Außerdem besteht nun die ergänzende An-          Den Wunsch nach einer effizienteren Verbindungstechnik hat Hueck in Form des neuen Knopf-
     wendungsmöglichkeit, Hueck Trigon FS im          verbinders umgesetzt.
     polygonalen Layout zu bauen. Diese zusätzli-
     che Verarbeitungsoption ist mit nur wenigen      Auswahlmöglichkeit der Glasträger in Abhän-     RC2- und RC3-Anforderungen verfügbar.
     weiteren Arbeitsschritten herstellbar. Im Ein-   gigkeit der nötigen Traglastanforderungen       Durch seine vereinfachte Form bietet es Ver-
     klang mit dem bewährten Prinzip der Hueck-       bietet diese Option ein höchst wirtschaftli-    arbeitungs- und Kostenvorteile für den Me-
     Gleichteileverwendung wird für die polygo-       ches System für Metallbauer.                    tallbauer.
     nale Fassade weitestgehend identisches
     Zubehör wie bei bisherigen Anwendungs-           Ein weiteres Feedback, welches die Hueck-       Weitere Infos online abrufbar
     möglichkeiten benötigt. Die Anwendung als        Experten auf der Hueck Climbing Tour An-        Sämtliche Daten zu Hueck Trigon FS stehen
     Polygonfassade kann die gängigen Füllstär-       fang des Jahres erreichte, war der Wunsch       den Kunden jederzeit online unter www.un-
     ken realisieren. Darüber hinaus existiert eine   nach einer effizienteren Verbindertechnik.      sere-fassade.de zur Verfügung. Neben ein-
     90-Grad-Lösung aus demselben System, die         Diese Kundenanregung wurde direkt in die        zelnen Nachweisen und Materialzusammen-
     auf die gleichen Zubehörkomponenten zu-          Produktweiterentwicklung aufgenommen            stellungen innerhalb von Bestellkatalogen
     rückgreift.                                      und ein neuer Knopfverbinder geschaffen.        wurden auch Materialpakete zusammenge-
                                                      Im Zuge der Hueck Flex Technologie wurde        tragen, die in LogiKal abrufbar sind. Durch
     Einfache Erweiterung der Tragfähigkeit           somit die Flexibilität der Hueck Trigon FS      die deutlich einfachere Eingabe in das Kalku-
     Zusätzlich wurde mit der Hueck Boost Tech-       weiter ausgebaut. Neben den bisher einge-       lationswerkzeug werden die relevanten In-
     nologie die Tragfähigkeit des neuen Fassa-       setzten Standardverbindern und Federstift-      formationen einfacher für Planer und Verar-
     densystems weiter ausgebaut. Aktuell sind        stoßverbindern bietet der Knopfverbinder        beiter zur Verfügung gestellt.
     Traglasten bis zu 900 Kilogramm möglich und      eine zusätzliche kostengünstige und leicht
     an Weiterentwicklungen wird kontinuierlich       zu verarbeitende Variante. Des Weiteren ga-     Im gesamten Produktentwicklungsprozess
     gearbeitet. Neben Standard-Glasträgern und       ben Besucher der Kundenveranstaltung zur        wurde Hueck Trigon FS auf dem Rahmen der
     der Kombination mit der Glasträgerunter-         Einführung der neuen Fassadenlösung den         Nachhaltigkeitszertifizierung Cradle to Cradle
     stützung stehen jetzt verstärkte Glasträger,     Anreiz zur Entwicklung eines verbesserten       entwickelt. Das Fassadensystem befindet sich
     leichte Kreuzglasträger mit Tragfähigkeiten      Andruckprofils. Dieses direkte Feedback         derzeit in der Zertifizierungsphase.
     bis zu 475 Kilogramm, sowie Heavy Duty (HD)      vom Markt wurde umgehend in den Ent-
     Kreuzglasträger mit Tragfähigkeiten bis zu       wicklungsprozess aufgenommen. Nun ist ein                                      www.hueck.de
     900 Kilogramm zur Verfügung. Durch die           zusätzliches, vorgelochtes Andruckprofil für

                                                                                                      Nicht immer sind besonders
                                                                                                      gute Wärmedämmwerte
                                                                                                      gefragt. Hueck bietet daher
                                                                                                      mit den drei Wärmedämm-
                                                                                                      Varianten eco, plus und pro
                                                                                                      die jeweils passende Lösung.

60
Schlank, hoch tragfähig und vielfältig kombinierbar - E 1352 E 12 / 20 ISSN 1435-1854 - Hueck
bb-TITELGESCHICHTE                                        12/20    bauelemente-bau.eu

Brand- und Rauchschutzlösungen
mit CE-Kennzeichen

Hueck Lava 77-S CE                              Hueck Lava 77-30 CE                              Hueck Trigon 50 FP 30.          Fotos: Hueck

Eine der Stärken des Systemhauses Hueck         Durch die CE-Zertifizierung der Hueck Lava       einem Gewicht von 250 Kilogramm. Bei
liegt im Brand- und Rauchschutz. Bereits        77-30 CE und der Hueck Lava 77-S CE ist die      Wänden mit Türen sind die maximalen Ab-
vor vierzig Jahren wurde die erste Alumi-       Konformität der Aluminium-Konstruktionen         messungen nach statischen Anforderungen
nium-Brandschutztür entwickelt.                 mit EU-Richtlinien gewährleistet. Erleichtert    zu berechnen.
Heute bietet das Unternehmen mit dem            wird dem Metallbauer die Verarbeitung unter
Hueck Lava-Baukasten ein breites Pro-           anderem dadurch, dass alle Türen mit den         Für Türen, die nicht ganz so groß ausfallen,
dukt-Portfolio an Rauch- und Brandschutz-       identischen Beschlagteilen ausgestattet wer-     bietet das Unternehmen mit der Konstruktion
türen für die Feuerwiderstandsklassen 30,       den können.                                      Hueck Lava 77-30 CE eine interessante Alter-
60 und 90 Minuten. Darunter auch Türen                                                           native. Die wärmegedämmte Aluminium-
für die Außenanwendung mit CE-Zeichen.          Exzellente Wärmedämmung                          Brandschutzkonstruktion nach EN 13501-2 ist
Ergänzend dazu steht auch eine wärmege-         Mit dem System Hueck Lava 77-S CE bietet         für die Fertigung von ein- und zweiflügeligen
dämmte Brandschutzfassade mit CE-Kenn-          der Profilhersteller eine wärmegedämmte          Türen konzipiert, wahlweise ein- oder und
zeichnung nach EN 13830 zur Verfügung.          Aluminium-Rauchschutzkonstruktion nach           auswärts öffnend. Die CE-Kennzeichnung er-
                                                EN 13501-2, mit der ein- und zweiflügelige Tü-   folgt nach der Produktnorm EN 16034, EI230-
Die Hueck Lava Brand- und Rauchschutztü-        ren, sowohl einwärts als auch auswärts öff-      S200C5. Eingesetzt werden baugleiche F30-
ren mit CE-Zertifizierung sind die ideale Lö-   nend gefertigt werden können. Diese verfü-       Brandschutzverglasungen (EI30) nach DIN
sung für den Einsatz im Außenbereich. Die       gen über das CE-Zeichen nach der Produkt-        4102-13 und EN 1634-1. Mit einem Uf-Wert
Fugendurchlässigkeit entspricht der Klasse 2,   norm EN 16034 (S200C5) und der EN 14351-1.       von ≥ 2,0 W/m²K werden UD-Werte bis zu 1,1
die Schlagregendichtigkeit reicht bis zu        Zum Einsatz kommt eine baugleiche Lava           W/m²K erreicht. Möglich ist die Ausführung
Klasse 8 A. Dank des hochisolierten Ver-        77-S Verglasung. Mit einem Uf-Wert von ≥ 1,6     von einbruchhemmenden Elementen bis zur
bundsystems werden höchste Ansprüche an         W/(m²K) wird ein UD von bis zu 1,0 W/(m²K)       Widerstandsklasse RC2.
die Wärmedämmung erreicht. Die Konstruk-        erreicht.
tionen des Baukastens lassen sich perfekt                                                        Bei einflügeligen Elementen liegt die maximale
integrieren und bilden technisch als auch op-   In einflügeliger Ausführung sind maximale        Durchgangsbreite beziehungsweise -höhe bei
tisch eine harmonische Einheit. Sie besitzen    Rahmenaußenmaße von 2.000 Millimeter             1.450 mal 2.600 Millimeter. Bei zweiflügeli-
außerdem einbruchhemmende Eigenschaf-           Breite und 2.895 Millimeter Höhe möglich.        gen Elementen sind dagegen maximal 2.851
ten bis Widerstandsklasse RC2, die mit einer    Bei zweiflügeligen Elementen sind Maximal-       mal 2.600 Millimeter möglich. Dabei können
Panikfunktion kombinierbar ist. Eingesetzt      maße von 3.401 Millimeter Breite und 2.895       die Glasgrößen maximal 1.338 mal 2.634 Mil-
werden können Notausgang- und Panikver-         Millimeter Höhe möglich. Dabei können die        limeter betragen. Die Flügelgewichte sind auf
schlüsse nach EN 179 und EN 1125. Zudem ist     Glasgrößen bis maximal 1.330 Millimeter          250 Kilogramm begrenzt. Bei Brandschutz-
auch die Ausführung einer barrierefreien        mal 2.451 Millimeter im Türflügel betragen.      Wänden mit Türen sind Elementhöhen bis
Schwelle möglich.                               Eingesetzt werden können Türflügel bis zu        3.450 Millimeter möglich.

                                                                                                                                                  61
bauelemente-bau.eu   12/20                            bb-TITELGESCHICHTE

     Rationell zu fertigende Brandschutz-          faserverstärktes Polypropylen als Distanz-     einer Größe von 1.500 mal 3.000 Millimeter.
     fassade                                       profil realisiert. Die Kombination mit der     Die Ansichtsbreite der Riegel- und Abdeck-
     Mit der Konstruktion Hueck Trigon 50 FP 30    Brandschutztür Lava 77-30 CE (EI30) als Ein-   profile beträgt 50 Millimeter in verschiede-
     hat das Unternehmen eine wärmegedämmte        satzelement ist möglich.                       nen Profilgeometrien.
     Brandschutzfassade aus Aluminiumprofilen
     für EI30 und EW30 mit CE-Kennzeichnung        Die Breite und Höhe der Fassadenkonstruk-      Im Bereich der Riegelanschlüsse kommen
     nach EN 13830 im Programm. Zum Einsatz        tion ist unbegrenzt. Die zulässige Höhe der    Dichtungsformteile zum Einsatz, die den
     kommen dabei identische Profile aus dem       Befestigungspunkte der zu verglasenden Ge-     Stoßbereich überdecken. Als Außendichtung
     Hueck Trigon-Systembaukasten. Lediglich ein   schosse beträgt ≤ 6.000 Millimeter bei Pfos-   werden EPDM-Dichtungen genutzt. Die Fas-
     Zusatzprofil inklusive Brandschutzdämm-       tenprofilen. Die maximalen Pfostenabstände     sadenkonstruktion ist ohne Dichtstoff auf der
     streifen ist einzuschieben. Die Isolierzone   betragen ≤ 3.024 Millimeter. Eingesetzt wer-   Baustelle einsetzbar.
     wird durch eine Dämmschichtleiste und glas-   den können EI30 (F30) Verglasungen bis zu                                  www.hueck.com

     „Oscar der Immobilienbranche“ für denkmalgeschütztes Gebäude

     Fassade und Fenster nach modernsten                                                                                          Fotos: Hueck

     technischen
     Standards
     erneuert
     Auch der Bestand der Büro- und Verwal-
     tungsbauten kommt in die Jahre. Mit den
     vielen Gebäuden, die in den Fünfziger-
     bis Achtzigerjahren errichtet wurden und
     noch heute die Innenstädte zieren, bietet
     sich Systemhäusern und Metallbauern ein
     Geschäftspotenzial beachtlicher Größe.
     Dabei gilt es freilich, sowohl den Anfor-
     derungen des Denkmalschutzes als auch
     heutigen bauphysikalischen Anforderun-
     gen gerecht zu werden. Ein Musterbei-
     spiel für die gelungene Umsetzung dieser
     widersprüchlichen Anforderungen ist die       Das in den Sechzigerjahren errichtete Bürogebäude am Kapstadtring in Hamburg wurde im
     Modernisierung eines ehemaligen Büro-         Rahmen einer umfassenden Sanierung in ein Wohngebäude mit Appartments umgewandelt.
     hochhauses am Kapstadtring in Hamburg.
                                                   ves entworfenen zeittypischen Gebäude-En-      in der Tradition des neuen Bauens der 20er-
     Ein halbes Jahrhundert nach seiner Fertig-    sembles. Eine besondere Herausforderung        Jahre und plante in Hamburg eine ganze
     stellung erstrahlt das frühere Peters-Büro-   war dabei die dem Original bis ins Detail      Reihe von stadtbildprägenden Gebäuden.
     hochhaus in der Hamburger City Nord in        nachempfundene Fassade nach modernen           „Dieses Ensemble spiegelt recht deutlich das
     neuem Glanz. Vor der Neueröffnung als         Wärmedämm- und Brandschutzstandards.           damals moderne städtebauliche Ideal wider“,
     hochmodernes Serviced Apartmenthaus My-       Realisiert wurde diese von der Lemgoer BBS     erklärt Architekt Christian Mörker.
     4Walls im Mai 2018 wurde das denkmalge-       Metallbau und Schiffsausbau GmbH mit auf
     schützte Gebäude aus den 60er-Jahren auf-     Hueck Trigon 60 und Hueck Lambda WS 075        „Als eines der wenigen Gebäude aus den
     wendig kernsaniert. Neben viel Lob hat das    basierenden Sonderkonstruktionen.              60er- und 70er-Jahren ist das Peters- Ge-
     ambitionierte Projekt außerdem beim FIABCI                                                   bäude besonders erhaltenswert. Unter ande-
     Prix d’Excellence Germany 2020 in der Kate-   Der zwölfstöckige Stahlbetonskelettbau, zu     rem wegen der gut sichtbaren Vorhangfas-
     gorie Gewerbebau einen der begehrten „Os-     dem auch ein einstöckiges Betriebsgebäude      sade und der besonderen Form mit
     cars der Immobilienbranche“ erhalten. Das     mit angeschlossenem Pavillon gehört, wurde     umlaufendem Balkon, bei der die Pfosten-
     Hamburger Architekturbüro Mevius Mörker       nach einem Wettbewerbsentwurf von Peter        Riegel-Fassade zwischen den Etagen einge-
     plante die Modernisierung des von Peter Ne-   Neve gebaut. Der Hamburger Architekt stand     spannt wird.“

62
bb-TITELGESCHICHTE                                       12/20    bauelemente-bau.eu

Eine Besonderheit des Gebäudes seien die sehr     den wurden die Elemente allerdings mit
schmalen Aluminiumprofile, die die Fassade        größeren Bautiefen konstruiert. Das sei
auf eine typische Weise strukturieren. „Diese     zwar im Gebäude zu sehen, von außen
schlanken Profile kann man heute so nicht         jedoch nicht wahrnehmbar.
mehr bauen, sodass sie allmählich aus dem
Stadtbild verschwinden“, bemerkt Mörker.          Bei den Fenstern sei es schwieriger ge-
                                                  wesen, die ursprünglichen Proportio-
Umwidmung zum Wohngebäude                         nen zu erhalten. „Die farblich abgesetz-
2014 erwarb die Isaria Wohnbau AG das da-         ten Öffnungsflügel im Original waren
mals bereits zwei Jahre leerstehende Ge-          mit einer Ansichtsbreite von nur 25 Mil-
bäude, um es für eine gewerbliche Wohnnut-        limetern erheblich schmaler als ein heu-
zung zu revitalisieren. Seit der Eröffnung 2018   tiger Fensterflügel mit angemessener
bietet das Apartmenthaus My4Walls insge-          Wärmedämmung. Auch Handhabung
samt 143 Serviced Apartments im Vier Sterne       und Getriebe benötigten damals weni-
Plus Standard und lockert die umgebende           ger Platz“, so Drews.
Büroinfrastruktur auf. Im Rahmen der auf-
wendigen Sanierung wurde die gesamte Fas-         Die Lösung brachte hier ein spezielles
sade abgebaut und durch eine doppelt ver-         Zusatzprofil auf dem 45 Millimeter star-
glaste Fassade ersetzt, die den modernen          ken Fenster-Öffnungsflügel, das eine
Anforderungen an Wärmedämmung, Schall-            Schattenfuge zum eigentlichen Pfosten
schutz und Brandschutz entspricht. „Die An-       entstehen lässt. Da der Flügel so deut-
forderungen an das Gebäude, speziell die          lich schmaler erscheint, wirkten die
Fassade, waren sehr hoch“, erinnert sich Mör-     Proportionen der Außenansicht annä-
ker. Es ging darum, sowohl der Energieein-        hernd so wie beim Original aus den
sparverordnung, als auch den modernen             60ern.
Brandschutz-Anforderungen gerecht zu wer-                                                              Die Forderungen des Denkmalschutzes
den. Dabei durfte jedoch das Aussehen der         Den passenden Farbton gefunden                          nach möglichst schlanken Fassaden-
Fassade wegen des Denkmalschutzes nicht           Schwer wieder herzustellen war der spezielle       ansichten wurden mit Hilfe des Fassaden-
verändert werden. Mörker erklärt weiter:          Silberfarbton der Fensterflügel, der bei der            systems Hueck Trigon 60 umgesetzt.
„Die schlanken Profile und besonderen Pro-        Säuberung der Bestandsprofile durch eine
portionen des Originals lassen sich jedoch        Restauratorin zum Vorschein gekommen war.      umgesetzt“, so Mörker. Das Ergebnis mache
selbst mit modernen Materialien nur schwer        „Wir haben schließlich mit dem Eloxalton       ihn sehr zufrieden und stolz. „Es sieht aus wie
wiederherstellen, wenn man gleichzeitig           E6C31 eine Farbe gefunden, die von der Denk-   das alte Neves-Hochhaus, ist aber innen kom-
Wärmedämmung, Brandschutz und Statik be-          malschutzbehörde freigegeben wurde“, erin-     plett neu und eine echte Bereicherung für die
rücksichtigen muss.“                              nert sich Mörker.                              bisherige Monostruktur der City Nord.“

Sonderkonstruktion entwickelt                     Ein ebenfalls typisches Gestaltungselement     Preiswürdiges Objekt
Um die neue Fassade auf energetisch moder-        des denkmalgeschützten Gebäudes sind die       Das gelungene Gesamtkonzept wurde im No-
nem und statisch ausreichendem Niveau in          schwarzen Glaspaneele. Die ursprünglich ge-    vember 2019 mit dem FIABCI pix d’excellence
der ursprünglichen Optik nachzubauen, ent-        plante Wiederverwertung erwies sich auf-       Germany in Bronze der Kategorie Gewerbe
wickelten die Hueck-Ingenieure in Zusam-          grund der Dämmanforderungen als zu auf-        ausgezeichnet. Diesen Preis lobt die deutsche
menarbeit mit Architekturbüro, Denkmal-           wendig. Stattdessen konnte durch schwarz       Delegation des internationalen Dachverban-
schutzamt und Metallbauunternehmen eine           beschichtete, hochwärmegedämmte Glas-          des der Immobilienwirtschaft FIABCI seit
Sonderkonstruktion, die auf der Pfosten-Rie-      Sandwichpaneele die gleiche optische Wir-      2014 gemeinsam mit dem Bundesverband
gel-Fassade Hueck Trigon 60 basiert. Die          kung erzielt werden. „Die Zusammenarbeit       Freier Immobilien- und Wohnungsunterneh-
Dreh-Kipp-Fenster wurden mit eingespann-          mit der Genehmigungs-Behörde, dem Denk-        men (BFW) aus. Er wurde von der Financial
ten Öffnungselementen der Serie Hueck             malschutz, dem Metallbau-Unternehmen BSS       Times bereits als Oscar der Immobilienbran-
Lambda WS 075 umgesetzt. „Eine der zahlrei-       und Hueck war sehr konstruktiv und partner-    che bezeichnet. Die hochkarätig besetzte Jury
chen Herausforderungen waren die schlan-          schaftlich“, betont Mörker. Für die Abstim-    lobte My4Walls für die herausragende und
ken Profile der denkmalgeschützten Fas-           mung habe BSS zunächst eine Muster-Fas-        vorbildliche Projektentwicklung: „Eine gelun-
sade“, berichtet Torge Drews, Leiter Vertrieb     sade konstruiert, die dann mit dem             gene Umwidmung des 60er-Jahre-Büroge-
Planung bei Hueck. „Doch weil unser Fassa-        Denkmalschutzamt optimiert worden sei.         bäudes hin zum modernen Zuhause auf Zeit.“
denbaukasten Hueck Trigon 60 serienmäßig          „Mit Hueck hatten wir schon vorher eine
sehr schmale Ansichtsbreiten aufweist, konn-      ganze Reihe von Projekten realisiert. Wegen    Ein Video des Objektes finden Sie im You-
ten wir das System gut an die ursprüngliche       der sehr guten Beratung haben wir das Pro-     tube-Kanal des Unternehmens: online.hueck.
Aufteilung und Profilstärke der Fassade an-       jekt deshalb schon in der Planungsphase ge-    com/videokapde
passen“, erklärt Drews. Aus statischen Grün-      meinsam entwickelt und dann auch sehr gut                                  www.hueck.de

                                                                                                                                                   63
Sie können auch lesen