SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020

Die Seite wird erstellt Nathaniel Schade
 
WEITER LESEN
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
2020

                        SCHNAITTENBACH
                        AKTUELL
Foto: Johann Pilarski

Renovierte Kapelle in Neuersdorf
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
02        SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

             Inhalt
             02    Abfuhrtermine Juli /August: Restmüll und Papier                13   Selbstbemalte bunte Steine schmücken die
             02    Corona: Veranstaltungsverbot                                        Evergreen-Gehsteigränder
             03    Aktuelles aus der Stadtratssitzung                             14   Grand Prix der Schreiberlinge
             05    Der nächste Stadtratstermin 2020                               15   AOVE: Kräutergartenführung
             06    An alle Hundehalter im Bereich der Gemeinde                    16   Wichtige Adressen und Rufnummern
             07    Reinhaltung der öffentlichen Straßen und Gehwege –             16   Außensprechtage des Zentrum Bayern, Familie
                   Entfernung von Unkraut                                              und Soziales Region Oberpfalz
             07    Bitte Bäume, Hecken und Sträucher zurückschneiden              18   Wertstoffhof Schnaittenbach
             09    Ein Interview aus der KiTa Sankt Vitus                         18   Hinweis in eigener Sache
             10    50 Jahre Schule Schnaittenbach – und keiner feiert mit …
             13    Zum Muttertag kleine Geschenke für Seniorenheim-
                   bewohner

                                Corona: Veranstaltungsverbot
                                Bis auf Weiteres finden Sie im Schnaittenbach Aktuell keine
                                Veranstaltungstipps aus der Region. Dies betrifft auch das
                                Angebot der AOVE, der vhs und allen Vereinen.

                                Bitte informieren Sie sich über die Tagespresse oder den
                                jeweiligen Websites der Veranstalter.

Abfuhrtermine Juli /August: Restmüll und Papier

 Juli                                         August                                                     Erläuterungen

 02.07.                                       06.08.                                                                Restmüllabfuhr

 09.07.                                       20.08.                                                                Papierabfuhr

 23.07.                                       27.08.                                                                Abfuhrtag verschoben

 30.07.

Impressum – Schnaittenbach aktuell                         Herausgeber: Stadt Schnaittenbach                       Design, Layout, Satz:
Das Informationsblatt der Stadt Schnaittenbach erscheint   Schrif tleitung: 1. Bürgermeister Marcus Eichenmüller   Heiko Göb
alle 2 Monate und lieg t am jeweiligen Monatsanfang im                                                             dq180 – Kommunikationsdesign
Rathaus Schnaittenbach, bei der hiesigen Raiffeisenbank,   Anschrif t:                                             www.dq180.com
der Sparkasse, bei Edeka Rom, der Bäckerei Graf und        Rosenbühlstr. 1, 92253 Schnaittenbach
der Apotheke sowie in den Or tsteilen Holzhammer im        Telefon (0 96 22) 70 25 - 0
Lebensmit telgeschäf t Uschald und in Kemnath in der       Fax        (0 96 22) 70 25 -30
Bäckerei Rom zur Abholung auf. Anregungen, Vorschläge      E-Mail     stadt@schnaittenbach.de
und konstruktive Kritik nehmen wir gerne entgegen.         Internet www.schnaittenbach.de                          © 2020 – Alle Rechte vorbehalten.
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020      03

Aktuelles aus der Stadtratssitzung

Konstituierende Sitzung am 14.05.2020

Zur Vertretung des ersten Bürgermeisters beschloss     Zum weiteren Stellvertreter wurde zum wiederholten
der Stadtrat, auch in dieser Wahlperiode zwei wei-     Mal Stadtrat Manfred Birner ernannt.
tere Bürgermeister aus seiner Mitte zu wählen.
Außerdem einigte sich das Gremium erneut darauf,       Des Weiteren benannten die im Stadtrat vertretenen
einen weiteren Stellvertreter des Bürgermeisters zu    Fraktionen ebenso ihre jeweiligen Vorsitzenden und
bestimmen. Wie in den Jahren zuvor entschied sich      deren Stellver treter/innen sowie ihre geplanten
die Mehrheit hier für die Stadträte Uwe Bergmann als   Besetzungen der einzelnen Ausschüsse:
zweiten Bürgermeister und Manfred Schlosser als
dritten Bürgermeister der Stadt Schnaittenbach.

Fraktionen                   Fraktion           Fraktionsvorsitzende/r                 Stellvertreter
im Stadtrat
                             CSU                Elisabeth Kraus                        Christian Müller

                             SPD                Daniel Hutzler                         Christian Hartmann

                             FW Bayern/
                                                Manfred Schlosser                      Harald Kausler
                             FWG

                             CWU                Manfred Birner                         Josef Werner

Haupt-, Finanz- und          Fraktion      Ausschussmitglied        1. Stellvertreter/in       2. Stellvertreter
Wirtschaftsausschuss
                             CSU           Christian Müller         Elisabeth Kraus            Liborius Gräßmann
                                           Markus Nagler            Stefan Hirsch              Thomas Hottner

                             SPD           Daniel Hutzler           Christian Hartmann Reinhold Strobl
                                           Uwe Bergmann             Gerald Dagner              Christian Hartmann

                             FW Bayern/    Manfred Schlosser        Harald Kausler             Georg Wendl
                             FWG

                             CWU           Manfred Birner           Josef Werner               —

Bau-, Technik-,              Fraktion      Ausschussmitglied        1. Stellvertreter/in       2. Stellvertreter
Verkehrs- und Umwelt-
                             CSU           Stefan Hirsch            Markus Nagler              Christian Müller
ausschuss
                                           Thomas Hottner           Elisabeth Kraus            Liborius Gräßmann

                             SPD           Gerald Dagner            Uwe Bergmann               Daniel Hutzler
                                           Christian Hartmann Reinhold Strobl                  Uwe Bergmann

                             FW Bayern/    Manfred Schlosser        Georg Wendl                Harald Kausler
                             FWG

                             CWU           Josef Werner             Manfred Birner             —
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
04    SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

     Rechnungs-                      Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses wurde Manfred Schlosser
     prüfungsausschuss               vom Gremium vorgeschlagen und bestimmt.
                                     Dem Rechnungsprüfungsausschuss gehören folgende Mitglieder an:

                                     Fraktion      Ausschussmitglied       1. Stellvertreter/in       2. Stellvertreter

                                     CSU           Thomas Hottner          Christian Müller           Stefan Hirsch
                                                   Elisabeth Kraus         Markus Nagler              Liborius Gräßmann

                                     SPD           Daniel Hutzler          Reinhold Strobl            Uwe Bergmann
                                                   Gerald Dagner           Christian Hartmann Reinhold Strobl

                                     FW Bayern/    Harald Kausler          Georg Wendl                —
                                     FWG

                                     CWU           Manfred Birner          Josef Werner               —

     AK Heimat                       In den Arbeitskreis Heimat und Kultur wurden die Stadträte Markus Nagler,
     und Kultur                      Gerald Dagner, Georg Wendl und Manfred Birner berufen.

     Büchereikuratorium              Dem Büchereikuratorium gehören Elisabeth Kraus, Uwe Bergmann, Georg
                                     Wendl und Manfred Birner an.

     Seniorenbeauftragte             Das Amt der Seniorenbeauftragten wird für die nächsten sechs Jahre von
                                     Reinhold Strobl und Gerald Dagner ausgeübt.

     Jugendbeauftragte               Zu den Jugendbeauftragten wurden Thomas Hottner und Daniel Hutzler
                                     bestellt.

     Klimaschutz-                    Zum Klimaschutzbeauftragten der Stadt Schnaittenbach wurde erneut Stadtrat
     beauftragte                     Markus Nagler ernannt.

     Zweckverband                    Neben dem ersten Bürgermeister Marcus Eichenmüller hat die Stadt Schnaitten-
     zur Wasserversor-               bach auch sechs weitere Verbandsräte in den Zweckverband zur Wasser-
                                     versorgung Neunaigen / Kemnath a. Buchberg zu entsenden. Folgende Stadträte
     gung Neunaigen /                und ihre Vertreter wurden in den Wasserzweckverband berufen:
     Kemnath a. Buchberg
                                     Fraktion           Verbandsrat                        Stellvertreter

                                     CSU                Christian Müller                   Thomas Hottner
                                                        Markus Nagler                      Stefan Hirsch

                                     SPD                Uwe Bergmann                       Gerald Dagner
                                                        Manfred Birner                     Christian Hartmann

                                     FW Bayern/         Georg Wendl                        Manfred Schlosser
                                     FWG

                                     CWU                Josef Werner                       Reinhold Strobl
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020   05

Zur Vornahme von Eheschließungen im Standesamtsbezirk
der Stadt Schnaittenbach wurde der erste Bürgermeister
Marcus Eichenmüller mit Wirkung vom 15.05.2020 durch                                   Der nächste
das Gremium zum Trauungsstandesbeamten bestellt.
                                                                                       Stadtratstermin 2020
Zum Beginn der neuen Wahlperiode des Stadtrates wurde
die Satzung zur Regelung von Fragen des ör tlichen                                        Donnerstag, 16. Juli
Gemeindeverfassungsrechts durch das Gremium erlas-
sen. Diese beinhaltet einige Neubezeichnungen der
Ausschüsse und andere vorzunehmende Änderungen und
trat am 14.05.2020 in Kraft.

Weil aufgrund eines technischen Problems die über-               Bieter, der Firma Sommer aus 94110 Wegscheid, erteilt.
arbeitete Geschäftsordnung der Stadt Schnaittenbach nicht        Die Auftragssumme beträgt 630.506,99 Euro brutto. Der
zur Verfügung stand, gilt die bisherige Geschäftsordnung         Baubeginn ist für Juni 2020 geplant; die Fertigstellung der
vom 08.05.2014 zunächst weiter.                                  Gesamtmaßnahme ist Mitte Oktober 2020 vorgesehen.

Da laut Ar t. 16 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes               In der Juni-Sitzung des Jahres 2019 wurde die Durch-
(BayFwG) die Gemeinde einen Kommandanten einer                   führung der einfachen Dorferneuerung für Mer tenberg
Or tsfeuerwehr für gemeinsame Angelegenheiten zum                beschlossen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche
federführenden Kommandanten, als Koordinator aller               Entwicklung wurden Angebote von vier Planungsbüros
Wehren, bestellen kann, hat der Stadtrat beschlossen,            zur Erstellung eines Dorferneuerungsplanes eingeholt.
diese Aufgabe Herrn Michael Werner (1. Kommandant                Der Auftrag wurde an den wir tschaftlich günstigsten
der FFW Schnaittenbach) zu übertragen.                           Bieter, „Rösch Architekten und Stadtplaner GmbH“ aus
                                                                 Gebenbach, in Höhe von 18.680,03 Euro brutto erteilt.
Da aufgrund der Corona-Pandemie und deren Kontakt-
beschränkungen derzeit keine Dienstversammlung der               Auf Antrag der Firma Sommer Tiefbau beschloss der
FFW Holzhammer möglich war, konnten keine Neuwahlen              Stadtrat, den Baubeginn der Maßnahme „Neugestaltung
des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters             Bischof-Rosner-Platz“ auf März 2021 zu verschieben,
stattfinden. Weil der 1. Kommandant Herr Heiko Friedl            um eine mögliche Unterbrechung der Arbeiten oder
und sein Stellvertreter Herr Klaus Uschald jedoch regulär        gar eine komplette Baueinstellung durch die Corona-
zum 31.05.2020 aus ihrer Amtszeit ausgeschieden wären            Pandemie und deren Auswirkungen zu verhindern und
und auch nicht absehbar ist, wann eine entsprechende             somit den Verkehr in der Ortsmitte am Laufen zu halten
Dienstversammlung abgehalten werden kann, hat der                und keine Mehrbelastung der Einwohner zu riskieren.
Stadtrat beschlossen, die Dienstzeit des Kommandanten            Die Angebotspreise vom 19.07.2019 sind nach wie vor
und seines Stellvertreters bis längstens zum 31.08.2020          bindend und auch die Städtebauförderung wird dadurch
zu verlängern.                                                   nicht beeinträchtigt.

Zur Erschließung des Neubaugebiets „Ostfeld I“, Bau-
abschnitt 2, wurden am 27.03.2020 die Bauarbeiten im
Bayerischen Staatsanzeiger ausgeschrieben. Der Auftrag
für die Baumaßnahme wird dem wirtschaftlich günstigsten

                                                                                                                               A N ZEI G E

                                                                           Jedem Leben ein Zeichen setzen
                                                            Bestattungen

                                                                                                 HIRSCHAU
                                                                                         Georg-Schiffer-Str. 4
                                                                             24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5
                     - Erd-, Feuer- und Seebestattungen
                     - Traditionell und individuell                               SULZBACH-ROSENBERG
                     - Überführungen im In- und Ausland                                         Kugelplatz 7
                     - Bestattungs- und Vorsorgeregelung
                                                                             24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0
                     - Erledigung aller Formalitäten
                     - Durchführung von Bestattungen im                        www.ms-bestattungen.de
                       gesamten Landkreis
                                                                               info@ms-bestattungen.de
                     - Menschlich, kompetent und fachlich
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
06     SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

                   An alle Hundehalter im Bereich der Gemeinde
                   Bitte begleiten Sie Ihren Hund und halten Sie          schon Er fahrungen gemacht. Den Auslauf auf
                   ihn davon ab, sein „Geschäf t“ auf Gehwegen,           Wiesen und Feldern im Außenbereich bitten wir zu
                   Kinderspielplät zen, öf fentlichen Grundstücken        unterlassen (vgl. gesetzlicher Hinweis).
                   und Grünanlagen, privaten Grundstücken, Wiesen
                   und Äckern zu erledigen. Die Hygiene und der
                   Schutz vor allem unserer Kinder hat Vorrang vor               Begehung gärtnerisch und landwirtschaft-
                   der Hundehaltung. Erziehen Sie Ihren Hund dazu,               lich genutzter Flächen Art. 25 BayNatSchG
                   sein „Geschäft“ auf Ihrem eigenen Grundstück zu               Bayerisches Naturschutzgesetz:
                   machen.                                                       „Landwirtschaftlich    genutzte    Flächen
                                                                                 (einschließlich Sonderkulturen) und gärt-
                   Hier ist auch die „Entsorgung“ der Hinterlassen-              nerisch genutzte Flächen dürfen während
                   schaf ten für Sie problemloser. Es kann nicht                 der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen
                   sein, dass Hunde ihr „Geschäf t“ auf fremden                  betreten werden. Als Nutzzeit gilt die Zeit
                                                                                 zwischen Saat oder Bestellung und Ernte,
                   Grundstücken erledigen, damit der Hundekot nicht
                                                                                 bei Grünland die Zeit des Aufwuchses.“
                   auf dem eigenen Grundstück liegt. Hundebesitzer
                   finden es sicherlich auch nicht richtig, wenn fremde
                   Hunde das „Geschäf t“ auf ihrem Grundstück
                   erledigen. Weiterhin bit ten wir Sie, darauf zu        Der Kot der Hunde enthält häufig Parasiten wie
                   achten, dass auch private Grundstücke, Wiesen          den Hundebandwurm, die durch das Mähwerk

                                                                                                                                Quelle: Bayerischer Bauernverband
                   und Äcker für den „Hundeauslauf“ nicht in Betracht     breitflächig verteilt werden und dann im Futtertrog
                   kommen. Insbesondere für die Gemeindearbeiter          der Kühe landen. Dies hat u.a. zur Folge, dass Kühe
                   ist es oft eine Zumutung, öffentliche Grundstücke,     erkranken, häufiger Fehl- und Totgeburten erleiden
                   insbesondere Straßenbegleitgrün, zu mähen oder zu      oder die betreffenden Kühe teilweise bis zu einem
                   reinigen.                                              dreiviertel Jahr keine Milch mehr geben.

                   Aber auch Privatpersonen und Landwir te haben          Um künf tig derar tige Beschwerden abzuwenden,
                   bei der Nutzung ihrer Grundstücke häufig mit der       bitten wir Sie, liebe Hundefreunde, beherzigen Sie
                   Rücksichtslosigkeit so mancher Hundebesit zer          unseren Aufruf !
A N ZEI G E
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020   07

Reinhaltung der öffentlichen Straßen
und Gehwege – Entfernung von Unkraut
Bei der Stadtverwaltung sind Beschwerden eingegan-       sener Ortslage) verpflichtet, den Gehweg und die
gen, dass im Stadtgebiet gehäuft den Verpflichtungen     Straße einschließlich der Wasserrinne bis zur Mitte
nach der Straßenreinigungsverordnung nicht nach-         der Fahrbahn regelmäßig zu reinigen. Gras und
gekommen wird.                                           Unkraut sind zu entfernen !

Als Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigter sind Sie
als Anlieger an Or tsstraßen (innerhalb geschlos-

Bitte Bäume, Hecken und Sträucher
zurückschneiden
In der letzten Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass    Die Stadt Schnaittenbach bittet deshalb alle Grund-
Bäume, Hecken oder Sträucher von Privatgrund-            stücksbesitzer, ihre Bäume, Hecken und Sträucher zu
stücken in den öffentlichen Verkehrsraum hinein-         überprüfen und erforderlichenfalls so weit zurück zu
gewachsen sind. Hierdurch können Fußgänger,              schneiden, dass das vorgeschriebene Lichtraumprofil
Radfahrer und Kraftfahrer behinder t werden.             eingehalten wird. Dürre Bäume und Äste können
Besonders gefährlich ist es, wenn an Eckgrund-           dabei ebenfalls eine erhebliche Gefahr bedeuten und
stücken die Sicht stark eingeschränkt wird oder          müssen, wenn sie den öffentlichen Verkehrsraum
Verkehrszeichen, Straßenlampen oder Straßen-             gefährden, beseitigt werden.
namensschilder von überhängendem Bewuchs
verdeckt werden. Darüber hinaus stellt auch die          Für die Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen
Einengung der Gehsteige durch überwachsende              Verkehrsraum gilt folgendes:
Gehölze für die Fußgänger nicht nur eine Erschwernis     � Auf Geh- und Radwegen ist eine lichte Durch-
dar, sondern manchmal auch eine Gefährdung.                gangshöhe von mindestens 2,50 m einzuhalten.
                                                         � Für den Kfz-Verkehr muss die lichte Höhe min-
                                                           destens 4,50 m betragen.

                                                         Bitte beachten Sie auch, dass sich nasses Gehölz
                                                         zusätzlich absenkt !

                                                         Auch im Bereich von Straßenlampen, Verkehrs-
                                                         schildern und Straßennamensschildern sind Bäume,
                                                         Hecken und Sträucher so weit zurück zu schneiden,
                                                         dass die Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen
                                                         können und die Beschilderung mühelos erkannt und
                                                         gelesen werden kann.

                                                         Bitte bedenken Sie, dass bei Unfällen und Sach-
                                                         beschädigungen der Gr undstücksbesitzer für
                                                         Schäden haftbar gemacht werden kann. Durch Ihr
Die Verpflichtung, o.g. Anpflanzungen bis auf die        pflichtbewusstes Handeln können Sie als Grund-
Grundstücksgrenze zurückzuschneiden, ist im Baye-        stücksbesitzer mithelfen, Unfälle und Sachbeschä-
rischen Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG), Art. 29      digungen zu vermeiden und sich selbst unter
Abs. 2 geregelt: Demnach sind Anpflanzungen aller Art,   Umständen viel Ärger, Unannehmlichkeiten und
„soweit sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Ver-     Entschädigungsansprüche ersparen.
kehrs beeinträchtigen können“, verboten. Der Über-
hang von Anpflanzungen stellt zudem auch eine
Verkehrsgefährdung im Sinne der Straßenverkehrs-
ordnung (StVO) dar.
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
A N ZEI G E      08       SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

                                                               Inh.: Volker Hofmann

              Volker Hofmann
              Fischerpoint 1
              D-92253 Schnaittenbach                                                           Transporte - Erdarbeiten - Abbrucharbeiten - Sand- & Humusverkauf - Maschinenverleih

              Tel.   +49(0) 96 22 / 12 36
              Fax: +49(0) 96 22 / 50 27                                                        Stefan Hirsch GmbH & Co. KG
              Mobil: 01 71 / 49 52 52 4                                                        Am Scherhübel 16                                      info@transporte-hirsch.de
                                                                                               92253 Schnaittenbach                                      Tel.: 0172 / 8 53 40 36
                                                                                               VOLVO Mietparkpartner                     www.transporte-hirsch.de

                                              Die Johanniter: Immer für Sie da!

                                            Die Johanniter bieten Ihnen auch im Raum Hirschau und Schnaittenbach Ambulante
                                            Pflege, Hausnotruf und Fahrdienst.
                                            Ihre Ansprechpartnerin: Beate Först, Tel. 09621 4722-13
                                            Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
                                            Regionalverband Ostbayern
                                            Dienststelle Amberg
                                            Sulzbacher Str. 105, 92224 Amberg    www.johanniter.de/amberg
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020   09

                                                                         Neues aus den Kindertagesstätten

Ein Interview aus der KiTa Sankt Vitus
Heute sind wir Kinder einmal an der Reihe. Wir           mehr KiTa-Kinder. Jede Woche kommen neue Kinder
wollen euch erzählen, wie wir die letzten Wochen         dazu, das freut mich total. Unsere Vorschulkinder
mit CORONA in der Kindertagesstätte empfunden            dürfen sogar in der Turnhalle spielen. Da stehen
haben.                                                   jetzt auf einmal echt viele Tische und Stühle und
                                                         ganz viele Spielsachen. Manchmal müssen die aber
CORONA ist ein rotes Monster mit vielen roten Haaren     auch Schule machen, ich Gott sei Dank noch nicht.
dran, vielleicht hast Du es ja schon einmal gese-        Hihi…
hen und es ist sehr gefährlich, man kann sich böse
anstecken. Damit du kein CORONA bekommst,                Ich muss dir noch erklären, dass sich die Kinder
musst du ganz lange die Hände waschen und am             nicht mischen dür fen. Wenn du ein Strolch bist,
besten 2-mal „Happy Birthday“ oder halt „Superhero“      dann musst du im Strolche-Zimmer bleiben; wenn du
singen, so machen wir das jeden Tag in der KiTa. Du      ein Wichtel bist, im Wichtel-Zimmer und die Babys
musst auch immer in deinen Arm niesen und nicht          müssen oben in ihrem Gruppenraum bleiben. Die
mehr in die Hand. Das allerwichtigste ist natürlich      Vorschulkinder sind in ihrer coolen Turnhalle.
Abstand. Ich sage immer ganz laut „Abstand“, wenn
mir jemand zu nahe kommt. Das ist wirklich lustig,       Im Gar ten dür fen wir immer nur nacheinander
denn dann bleiben alle sofor t stehen. Mama und          spielen, auch da darf man sich nicht mischen. Ich
Papa müssen immer einen Mundschutz tragen, wenn          wink den Vorschulkindern von meinem Fenster aus
sie mich in die KiTa bringen. Das sieht echt komisch     und dann winken sie mir zurück.
aus. Aber ich weiß, er ist wichtig, sonst darf man
nirgendwo rein, auch nicht in den Netto.                 Am meisten freue ich mich, wenn Corona bald
                                                         wieder vorbei ist, denn dann kann ich meine Freunde
Als ich die ersten Tage in die KiTa kam, war es          wieder treffen und in der KiTa wieder mit meinen
wirklich leise, es waren kaum Kinder da, mir war         allerbesten Freunden spielen, wo ich will.
manchmal langweilig. Ich hatte keine Freunde zum
Spielen, nur die Erzieher. Die hatte ich für mich ganz   Jetzt bin ich fertig mit erklären !
alleine. Das war toll. Jetzt werden es aber immer
SCHNAITTENBACH AKTUELL 2020
10      SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

Neues aus dem Schulleben

                                                                                           Rudolf Plank,
                                                                                           Schulleiter der
                                                                                           Knabenschule
                                                                                           (1950-65)

Das alte Schulhaus „Auf der Loh“, das       Abriss des Schulhauses
bis 2003 die Grundschule beherbergte        „Auf der Loh“

                                                                      Der Umzug vom                              Georg Rom,
                                                                      Schulhaus „Auf                             Schulleiter der
                                                                      der Loh“ an die                            Knabenschule
                                                                      Amberger Straße                            und ab 1969
                                                                      wurde 2003 mit                             der Volksschule
                                                                      allen Schülern                             Schnaittenbach
                                                                      und Lehrkräften                            (1965-73)
                                                                      zelebriert.

50 Jahre Schule Schnaittenbach – und keiner feiert mit…
Wenn ein Schulhaus 50 Jahre alt wird, ist das sicher ein             In den weiteren Jahren stiegen die Schülerzahlen beständig
Grund zum Feiern. Generationen von Schülern haben dort               an, und so wurde im Jahr 1888 nach Genehmigung der
gelernt, gelacht und es mit Leben erfüllt. Der Geburtstag            Regierung die Mädchenschule an den Orden der Armen
des Schulhauses an der Amberger Straße in Schnaittenbach             Schulschwestern übergeben. Im gleichen Jahr begann der
fiel heuer in eine ungünstige Zeit. Aufgrund der pandemie-           Bau der Mädchenschule mit zwei Schulsälen und einer
bedingten Einschränkungen musste das geplante Schulfest              „Kleinkinderbewahranstalt“. Im Jahr 1919 wurde allgemein
leider ausfallen. Dabei waren die Vorbereitungen bereits in          die geistliche Schulaufsicht aufgehoben. Große Verände-
vollem Gange, als die Schulen geschlossen wurden. Chor,              rungen brachte auch die Machtübernahme der Nationalsozia-
Band und Tanzgruppe probten fleißig, eine Gruppe Schüler             listen 1933. In Schnaittenbach wurden 1937 die Schul-
studierte eine Zirkusshow ein, eine andere arbeitete an              schwestern aus Volksschule und Kindergarten entlassen.
einem Film über die Geschichte der Schule. Auf vielen                Bei seiner Abschiedspredigt fing der damalige Pfarrer
Wegen wurde sich in allen Klassen der Vergangenheit                  Kramer, der später selbst Opfer des NS-Regimes wurde,
genähert. Denn es sind heuer genau 50 Jahre, dass dieses             an zu weinen. Nun waren nur noch weltliche Lehrer an der
Schulhaus seiner Bestimmung übergeben wurde.                         Schule tätig.

Die Schule in Schnaittenbach hat eine lange Geschichte.              Im Februar 1945 wurden die Räume der Schule für
Sie geht auf eine Pfarrschule zurück. Es ist anzunehmen,             Flüchtlinge benötigt, und da nach dem Einmarsch der
dass bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts eine solche              Amerikaner alle NSDAP-Mitglieder aus dem Schuldienst
Schule in Schnaittenbach bestand. Über die Jahrhunderte              entfernt wurden, wurde erst am 01.10.1945 der Schul-
wurde diese Schule aufrechterhalten, auch wenn man mit               betrieb wiederaufgenommen und die Schulschwestern
den Lehrern dort nicht immer zufrieden war.                          wurden wiedereingestellt. 1950 wurde die seit 1937 unter
                                                                     einer Leitung vereinigte Volksschule Schnaittenbach wieder
So war in einem Bericht des Jahres 1817 von einer                    in eine Knaben- und eine Mädchenschule mit jeweils eigener
„grenzenlos verwahrlosten Volksschule, die einer ganz                Leitung getrennt. Schulleiterinnen in der Mädchenschule
neuen Organi-sation bedarf“ die Rede. Im selben Jahr                 waren Schwester Albania Här tl (1950-1951), Schwester
brannte es im Or tskern, und auch das Schulhaus fiel                 Rigober ta Strigl (1951-1969) und Schwester Cherubina
dem Feuer zum Opfer. Es wurde zunächst nur notdürftig                Schindlbeck (1962-1969), erster Schulleiter der Knaben-
wiederhergestellt. Nur ein Zimmer wurde hergerichtet,                schule war Rudolf Plank (1950-1965).
in dem der Lehrer wohnen, schlafen und alle Schüler
unterrichten musste. Mittlerweile waren es bereits 120               1969 wurden die Knaben- und die Mädchenschule als katho-
Schüler, die in drei Abteilungen unterrichtet wurden.                lische Bekenntnisschule mit getrennter Schulleitung in eine
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020     11

                                                                                       Neues aus dem Schulleben

Das alte Schulhaus an der Amberger        Das Schulhaus an der Amberger                      Hier geht’s zu den
Straße im Jahre 1997                      Straße heute                                       „Happy Birthday Dancers“

                                                                          Alle Schüler und Lehrer der Schule Schnaittenbach

christliche Gemeinschaftsschule unter einer Schulleitung als   Nun hätten Schüler, Lehrer und Eltern heuer gerne den
Volksschule Schnaittenbach zusammengelegt. Gleichzeitig        50. Geburtstag ihres Schulhauses gefeiert. Leider musste
wurde die Schule Holzhammer aufgelöst. Schulleiter dieser      dieses Fest ausfallen. Um dieses Jubiläum dennoch zu
Volksschule waren Georg Rom (1965-1973), Jakob Linhart         würdigen, hatten die Lehrkräfte den Einfall, den Schülern
(1973-1982), Bernd Treutel (1982-1998), Hans Schön             eine Foto-Aufgabe zu stellen. Sie sollten ein Bild von sich
(1998-1999), Albert Rösch (1999-2003), Bernd Stief und         und einer 50 an die Schule schicken. Die Idee kam bei
seit 2012 Michaela Bergmann.                                   den Schülern ausgezeichnet an. Über 100 kreative Fotos
                                                               landeten schließlich bei der Schule. Die Kinder haben
Bereits am 15.10.1949 war das Schulhaus „Auf der Loh“          die Zahl 50 mit Blumen, Flaschen, Wäscheklammern oder
seiner Bestimmung übergeben worden. 1959 / 60 wurde            Büchern gelegt, auf Plakate oder die Straße gemalt, als
es um sechs Klassen und einen Gymnastikraum im Keller          Hefezopf gebacken oder als Luftballons aufgeblasen.
erweitert. Bis 2003 waren in diesem Schulhaus die Grund-       Aus all diesen Bildern wurde eine große Fotocollage
schulklassen untergebracht. 1964 / 65 entstand an der          zusammengestellt, die nun das Schulhaus zier t. Viele
Amberger Straße eine Turnhalle mit Nebenräumen. Dort wurde     Schüler, die noch nicht wieder in den Präsenzunterricht
auch ein Schulhaus mit sechs Klassen und Nebenräumen           zurückgekehr t waren, schrieben Briefe und Grußkar ten
gebaut. Am 29.06.1970 wurde dieses Schulhaus seiner            an die Schule und gratulier ten herzlich. Bei so viel
Bestimmung übergeben.                                          Engagement für die Schule wollten auch die Lehrkräfte
                                                               nicht zurückstehen. Sie studierten einen Geburtstagstanz
Am 01.08.1977 wurde die Schule Kemnath a. Buchberg der         ein und überraschten die Schüler mit einem Tanzvideo. Für
Volksschule Schnaittenbach eingegliedert. Seit 01.08.2010      Interessierte sind die Schnaittenbacher „Happy-Birthday-
gibt es organisatorisch zwei Schulen in Schnaittenbach,        Dancers“ auf der Homepage der Schule zu finden. Auch der
nämlich die Grundschule und die Mittelschule Schnaitten-       Elternbeirat gratulierte gänzlich virtuell mit einer Collage
bach.                                                          an Schülerbildern, die alles, was ihnen an der Schule
                                                               gefällt, aufgeschrieben hatten. Nichtsdestotrotz ist man
1998 wurde die Turnhalle neu gebaut und in den weiteren        in Schnaittenbach traurig, dass dieser Schulgebur tstag
Jahren das alte Schulgebäude renovier t, umgebaut und          heuer nicht gefeiert werden kann. Auch andere Anlässe wie
erweiter t, bis schließlich 2003 alle Schnaittenbacher         der Schulabschluss oder die Entlassung der Viertklässler
Schulklassen in das Schulhaus an der Amberger Straße           können nicht würdig begangen werden, und so fehlt Eltern,
einziehen konnten. Das Schulhaus „Auf der Loh“ wurde           Schülern und Lehrern ein wesentliches soziales Element,
abgerissen. Dort steht nun das Seniorenheim Evergreen.         das ihre Schulgemeinschaft bisher immer bestimmt hat.

Text: Michaela Bergmann
A N ZEI G E   12   SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

                                                      Bestens umsorgt in
                                                      Schnaittenbach und Vilseck
                                                      Neben auf Sie zugeschnittener Pflege verfügen
                                                      unsere Häuser über einen Garten und eine Terras-
                                                      se zum Verweilen.

                                                      Wir bieten Ihnen
                                                      • Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
                                                      • Pflege von an Demenz Erkrankten
                                                      • Junge Pflege • Ausflüge • Friseursalon

                                 ahren
                         Mehr erf
                                  tens-
                         www.bes e
                                   .d
                          umsorgt                         Auf der Loh 8                                                     Rennweg 1
                                                          92253 Schnaittenbach                                              92249 Vilseck
                                                          Telefon: 09622 70337-0                                            Telefon: 09662 41200
                                                          schnaittenbach@korian.de                                          vilseck@korian.de

                                    GRABREINIGUNG
                                    GRABAUFLÖSUNGEN
                                    NACHSCHRIFTEN
                                                 GRABSTEINE
                                              URNENPLATTEN
                                           GRABREPARATUREN
                                       STERBEFALL EINER BESTEHENDEN GRABANLAGE
                                              FESTPREIS 1690,-€INKL. MWST*
                                                                                                      WILHELM JUSTUS
                                                          *Grabstein vor der Beisetzung entfernen,
                                                           Nachbeschriften und nach der Ruhezeit

                                                                                                     STEINMETZMEISTERBETRIEB

                                                                                                       Regensburger Str. 25
                                                                wieder setzen am Friedhof

                                                                                                           92224 Amberg
                                                                                                           09621 15 22 0
                                                                                                          0176 93 199 328
                                                                                                        info@steinjustus.de
                                                                                                      www.steinmetz-amberg.de
                                                                                                           Wir übernehmen
                                                                                                          jeden Auftrag egal
                                                                                                     wer den Stein ausgeführt hat!
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020        13

Zum Muttertag kleine Geschenke
für Seniorenheimbewohner
Das Feiern des Muttertags hat sowohl bei den Bewohnern
des Evergreen Seniorenzentrums als auch bei der
Vorstandschaft der CSU-Frauen-Union einen hohen
Stellenwert. Gerne hätte die Ortsvorsitzende und Stadträtin
Elisabeth Kraus die seit Jahren währende Tradition
fortgesetzt, zusammen mit einer kleinen FU-Delegation ins
Heim zu kommen, die Bewohner persönlich zu besuchen
und ihnen – auch den Herren – als kleine Aufmerksamkeit
bei einer gemütlichen Tasse Kaffee eine Tafel Schokolade
zu überreichen.

Die Corona-Pandemie machte heuer einen dicken Strich
durch die Rechnung. Auf die süßen Muttertagsgeschenke                   Heimleiterin Annett Schmerbauch (r.) über-
brauchten die Seniorinnen und Senioren trotzdem nicht zu                brachte zum Muttertag die schokoladigen
verzichten. Elisabeth Kraus übergab der Betreuungs-Chefin               Glückwünsche der CSU Frauen-Union.
des Hauses Sifa Heldmann exakt 100 Tafeln Schokolade
mit der Bitte, diese an die Bewohner mit den besten Grüßen
der Frauen-Union und des neuen Bürgermeisters Marcus           verbanden beide mit der Hoffnung, dass im kommenden
Eichenmüller zu übergeben. Auch das Heimpersonal,              Jahr die Muttertagsgratulation wieder in gewohnter Form
bei dem die Seniorinnen und Senioren in den besten             stattfinden kann. Die Heimbewohner freuten sich nämlich
Händen sind, wurde mit der süßen Ware bedacht.                 nicht nur auf die kleinen Präsente, sondern mindestens
Gerne folgten Sifa Heldmann und Heimleiterin Annett            genauso über die Möglichkeit, zusammen mit den FU-Frauen
Schmerbauch dieser Bitte. Ihren Dank an die CSU-Frauen         in gemütlicher Runde zu feiern.

Selbstbemalte bunte Steine schmücken
die Evergreen-Gehsteigränder
Geht man „Auf der Loh“ spazieren und am Seniorenheim           um die dekorative Schlange außerhalb des Heimareals
Evergreen vorbei, fällt einem seit einigen Tagen am            auf dem Gehweg am Zaun neben der Straße fortzusetzen.
Gehsteigrand eine bunte Steinschlange ins Auge – gestaltet     Die Initiatoren der Aktion würden sich wünschen, dass die
vom Sozialdienst des Hauses und Bewohner*innen.                bunte Schlange weiterwächst. Platz ist genug vorhanden.
                                                               Wer mitmachen will, kann sich jederzeit bei Sifa Heldmann
Not macht bekanntlich erfinderisch ! In Corona-Zeiten ist      – T (0 96 22) 70 37 212 oder (0152) 57978843 – melden.
es gar nicht so einfach, das Leben im Seniorenheim inte-       Man hofft besonders darauf, dass sich möglichst viele
ressant und abwechslungsreich zu gestalten. Im Evergreen       Kinder für die Aktion engagieren.
gelang und gelingt dies u.a. seit kurzem mit der Steine-
Aktion. Die Idee dazu hatte die Betreuerin Veronika Kizilok.
Sie organisierte das ganze Projekt. Spontan unterstützt
wurde sie von ihrer Kollegin Olga Panin und dem restlichen
Team. In Heimbeirat Andreas Stauber und Bewohnerin Ruth
Paa hatten sie tatkräf tige Helfer. Das Betreuungsteam
mit seiner Chefin Sifa Heldmann machte sich erst einmal
auf, um an den verschiedensten Ecken Schnaittenbachs
passende Steine einzusammeln. Nachdem man diese
gereinig t hat te, konnte man seiner Kreativität und
Phantasie freien Lauf lassen. Mit Pinsel und Acrylfarben
ging es an die Arbeit. Damit die aufgebrachten Motive und
Figuren auch Wind und Wetter standhalten, wurden diese           Auf Initiative der Evergreen-Sozialdienst-Mitarbeiterin Veronika
mit Lack besprüht. Teilweise wurden gleich wasserfeste           Kizilok (r.) werden die Gehsteigränder um das Seniorenzentrum
Farben benutzt. Letzter Akt der Aktion war und ist das           Evergreen mit selbstbemalten bunten Steinen dekoriert.
Auslegen der kleinen Kunstwerke zu einer Schlange am             Unterstützt wurde sie von ihrer Kollegin Olga Panin (l.),
Gehwegrand. Begonnen wurde an der Gartenterrasse des             dem Sozialdienst-Team, der Heimbewohnerin Ruth Paa (2.v.l.)
Heimes. Die erste Steinegeneration reichte bereits aus,          und vom Heimbeirat Andreas Stauber (2.v.r.).
14     SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

                                                     entieren !
 Die Büchereien des Landkreises Amberg-Sulzbach präs

                                                               ichten erfinden.
     Für Alle, die gerne schreiben, phantasieren und Gesch
                                                                  ereien lädt Euch
     Die Arbeitsgemeinschaft der katholisch öffentlichen Büch
     ein am ersten großen Schreibwettbewerb teilzunehmen.
                                                                zgeschichte, Ge-
     Die Form deines Beitrages kannst du frei wählen (Kur
                                                                Umfang von
     dicht, Brief, Bericht, Drehbuch,...), er sollte nur einen
     20 Seiten nicht überschreiten.
                        Es winken Ruhm, Ehre, Buchgutscheine,
                    Geld- und Sachpreise, in den Gewichtsklassen:
                                           Kinder (6-12 Jahre)
                                           Jugendliche (13 - 18 Jahre)
                                           Erwachsene ab 18 Jahren

                                  Als Themen stehen zur Auswahl:
                                     Wenn ich Bundeskanzlerin bin,.....
                                     Mein Virus und ich
                                     Die Maske
                              Abgabetermin ist der 30.September

                              Sende deinen Beitrag unter Angabe deines Alters und
                              dem Stichwort "Schreibwettbewerb"per Post an:
                              Markt Kastl, Marktplatz 1, 92280 Kastl
                              per eMail an:
                              info@gemeindebüchereikastl.de

                                                           Landrat
       Schirmherrschaft - Stefan Braun - stellvertretender
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020   15

                                      Kräutergartenführung

                                      Die Teilnehmer werden von einer fachkundigen Führerin durch
                                      den ca. 1800 qm großen Kräutergar ten geleitet, in dem
                                      Hunder te verschiedener Pflanzenar ten gedeihen. Ein Traum
                                      für jedes Gärtnerherz: Traditioneller Bauerngarten, Hildegard-
                                      von-Bingen-Kräutergarten, Hochbeete für Kräuter und Blumen,
                                      mediterrane Pflanzvorschläge, alte Rosensorten, Neuzüchtungen
                                      und Vieles mehr. Die Besucher werden über das Vorkommen
                                      und die Wirkungsweise der einzelnen Kräuter, Gewürze und
                                      anderer Pflanzen informiert. Große Bereiche sind speziell für
                                      Behinderte eingerichtet. Viele Pflanzen sind in Blindenschrift
                                      gekennzeichnet.

                                      Termin 3 (Kurs-Nr. F42003SB)
                                      Samstag, 04.07.2020, 15:00 - 16:00 Uhr

                                      Termin 4 (Kurs-Nr. F42004SB)
                                      Samstag, 01.08.2020, 15:00 - 16:00 Uhr

                                      Termin 5 (Kurs-Nr. F42005SB)
                                      Samstag, 05.09.2020, 15:00 - 16:00 Uhr

                                      Kursleiterin: Tanja Götz
                                      Ort:          Kräutergarten, Hauptstraße 13 - 15
                                      Gebühr:       3,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei.

                                      Anmeldung nur telefonisch möglich unter T (0 96 22) 70 37 51.
                                      Sollte die Anmeldung nicht persönlich entgegengenommen werden,
                                      sprechen Sie bitte auf das Band und hinterlassen Sie Ihre Kontakt.
                                      daten. Sie werden zurückgerufen.

                                      Die Teilnehmerzahl ist derzeit auf 10 Personen beschränkt.

                                                                                                                A N ZEI G E

 Wir sind wie
           gewohnt

  für Sie da!
                                                         rkt Erlbach
                                           direkt aus Ma

                                               unterstützt die
                                             Bürgerwindenergie
                                              Schnaittenbach

RegioGrünStrom GmbH & Co. KG | 91459 Markt Erlbach
09106 / 92 404 14 | kunden@regiogruenstrom.de | www.regiogruenstrom.de
16                       SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

          Wichtige Adressen und Rufnummern

                                Stadt Schnaittenbach         Tel. (0 96 22) 70 25-0   Mail stadt@schnaittenbach.de
     RATHAUS

                                Rosenbühlstr. 1              Fax (0 96 22) 70 25-30   Web www.schnaittenbach.de
                                92253 Schnaittenbach
                                                             Öffnungszeiten
                                                             Montag/Dienstag          08:00   -   11:30   Uhr   13:30 - 16:00 Uhr
                                                             Mittwoch                 08:00   -   11:30   Uhr
                                                             Donnerstag               08:00   -   11:30   Uhr   13:30 - 17:00 Uhr
                                                             Freitag                  08:00   -   12:00   Uhr
                                                             oder nach Vereinbarung

                                 BAUHOF
     STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN

                                Galgenbühlstr. 7, 92253 Schnaittenbach                (0 96 22) 71 89 35
                                 KLÄRANLAGE
                                Kläranlage Schnaittenbach                             (0 96 22) 71 89 39
                                 NATURERLEBNISBAD UND CAMPINGPLATZ
                                Badstr. 13                                            (0 96 22) 17 22
                                92253 Schnaittenbach                                  (0 96 22) 70 25-0
                                 SKILIFT SITZAMBUCH
                                Infos unter www.schnaittenbach.de                     (0 96 04 ) 931 94 42
                                 STADT- UND PFARRBÜCHEREI
                                Hauptstr. 13                                          (0 96 22) 70 37 38
                                92253 Schnaittenbach
                                 KRÄUTERGARTEN
                                Hauptstr. 13                                          (0 96 22) 70 37 51
                                92253 Schnaittenbach
                                 STÄDTISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. VITUS
                                Jahnstr. 17                                           Kinderkrippe (0 96 22) 71 90 309
                                92253 Schnaittenbach                                  Kindergarten (0 96 22) 61 35
                                 INKLUSIONSBEAUFTRAGTER
                                Michael Stangl                                        T (0171)3801447
                                                                                      Mail: stangl.michael@gmx.de

                         Außensprechtage des Zentrum Bayern
                         Familie und Soziales Region Oberpfalz
                         Wir bitten um Verständnis, dass die Sprechtage wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus
                         bis auf Weiteres ausgesetzt sind !

                         Bayernweite Telefonauskunft der Familien-Service-Stelle zum Ortstarif unter (0180) 12 33 555
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020   17

   Wichtige Adressen und Rufnummern

                    ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST                             APOTHEKEN-NOTDIENSTEINTEILUNG
NOTRUFTAFEL

                   116 117                                                    www.apotheken.de

                    ELTERNTELEFON

                   Montag und Mittwoch          09:00 - 11:00 Uhr             (08 00) 1 11 05 50
                   Dienstag und Donnerstag      17:00 - 19:00 Uhr

                    FEUERWEHR EINSATZZENTRALE                                  GIFTNOTRUF NÜRNBERG

                   112                                                        (09 11) 3 98 24 51

                    NOTFALL-SEELSORGE

                   diakon.bublitz@asamnet.de                                  (01 71) 4 35 19 31

                    NOTRUF FÜR KINDER UND JUGENDLICHE                          POLIZEI

                   (08 00) 5 45 86 68                                         110

                    RETTUNGSDIENST 		                                          TELEKOM STÖRUNGSDIENST

                   112                                                        (08 00) 3 30 20 00

                    WASSERWERK STÖRUNGSDIENST

                   Schnaittenbach, Demenricht, Sitzambuch,                    (01 51) 15 13 89 80
                   Holzhammer, Neuersdorf

                   Mertenberg, Kemnath a. Buchberg,                           Bereitschaftsdiensthandy Wasserwart
                   Döswitz, Trichenricht                                      (01 51) 12 10 56 07

                   Götzendorf:
                   Wasserwart Stadt Nabburg, Erwin Lobinger                 (0170) 31 29 879
                   Wasserwart Gemeinde Schmidgaden, Markus Ries             (0151) 23 30 01 58
                   Wasserwart Stadt Schnaittenbach, Bernhard Lautenschlager (0151) 15 13 89 80

                    ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST

                   www.zbv-opf.de                                             (09 41) 5 98 79 23

                    ALLGEMEINÄRZTE
GESUNDHEITSWESEN

                   Gemeinschaftspraxis                                        (0 96 22) 24 33
                   Dr. Christian Wolf, Dr. Heinrich Paulus
                   Kick-Rasel-Str. 11, 92253 Schnaittenabch

                   Gemeinschaftspraxis                                        (0 96 22) 23 61
                   Dr. Peter Pröls, Dr. Christian Liemer, Rudolf Schowalter
                   Amberger Str. 18, 92253 Schnaittenbach

                    ZAHNÄRZTE

                   Dr. Margit Amode-Strobl                                    (0 96 22) 63 00
                   Hauptstr. 7, 92253 Schnaittenbach

                   Dr. Thomas Maier                                           (0 96 22) 36 30
                   Amberger Str. 19, 92253 Schnaittenbach
18                SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020

          Wichtige Adressen und Rufnummern

                           HOMÖOPATHIE
       GESUNDHEITSWESEN

                          Dr. Elisabeth Nagler                                (0 96 22) 70 42 06
                          Hauptstr. 9, 92253 Schnaittenbach

                           MASSAGEPRAXIS – KRANKENGYMNASTIK
                          Alfred Birner                                       (0 96 04) 90 94 45
                          Sitzambuch 13, 92253 Schnaittenbach

                          Reinhard Gebel                                      (0 96 22) 63 63
                          Am Scherhübel 1, 92253 Schnaittenbach

                          Judith Habrich                                      (0 96 22) 62 68
                          Amberger Str. 29 a, 92253 Schnaittenbach

                          Elke Lorenz                                         (0 96 22) 70 34 34
                          Lindenstraße 28, 92253 Schnaittenbach

                           PODOLOGIE

                          Susanne Schallmo                                    (0 96 22) 7 05 60 85
                          Dr.-Carl-Eibes-Str. 7, 92253 Schnaittenbach

                           KOSMETISCHE FUSSPFLEGE

                          Sandra Fritzsche-Struck                             (0 96 22) 60 64 814
                          Bachwiesen 36, 92253 Schnaittenbach                 (0172) 9 73 38 76

                           APOTHEKE

                          Amberger Str. 9, 92253 Schnaittenbach               (0 96 22) 23 59

                           KRANKENKASSEN-SPRECHTAGE IM RATHAUS

                          AOK jeden Donnerstag von 13:15-14:15 Uhr

                           PFLEGEDIENSTE

                          Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.                        (0 96 21) 47 22-13
                          Dienststelle Amberg: Frau Beate Först
                          Sulzbacher Straße 105, 92224 Amberg

                          Sozialstation „Caritas“                             (0 96 22) 22 45
                          Marienstr. 2, 92242 Hirschau

                           WOHN- UND PFLEGEHEIM

                          „Evergreen“                                         (0 96 22) 7 03 37-0
                          Auf der Loh 8, 92253 Schnaittenbach

Wertstoffhof Schnaittenbach                                             Hinweis in eigener Sache
Öffnungszeiten                    Sommer (April - Oktober)              Redaktionsschluss für die Ausgabe 5/2020
                                  Montag   10:00 - 18:00 Uhr            (September/Oktober) ist der 14. August 2020.
                                  Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr            Falls Sie als Verein/Organisation einen Beitrag
                                  Samstag 09:00 - 12:00 Uhr             veröffentlichen möchten, senden Sie diesen bitte
                                                                        an petra.flor@schnaittenbach.de. Bilder zu Ihrem
                                                                        Beitrag bitte in einer separaten Mail senden.
SCHNAITTENBACH AKTUELL JULI + AUGUST 2020   19

                                                                                                                 A N ZEI G E
                                                                        Treukontax
                                                                        Steuerberatung

                                                                        Unternehmens- und
                                                                        Steuerberatung
                                                                        für Dienstleistung,
                                                                        Produktion und Handel

Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen                         Tobias Dirmeier (StB)
für Freiberufler und Selbständige, für Handwerk und Gastronomie,         Gailoher Weg 1, 92224 Amberg
für Direktvermarktung und Handel, für Land- und Forstwirtschaft,         Telefon: 09621 4948-20
Biogas, Windkraft und Photovoltaik, für Maschinenleistungen und          tobias.dirmeier@treukontax.de
Landschaftspflege, für Existenzgründer, für Vermieter und Kapital-       www.treukontax.de
anleger, für Arbeitnehmer und Rentner.

                                                                         Besser einen Schritt voraus
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen
              zu SCHNAITTENBACH AKTUELL ?

              Tel. (0 96 22) 70 25-0
              Fax (0 96 22) 70 25-30
              Mail stadt@schnaittenbach.de
A N ZEI G E

                                                              Wir sind ein Unternehmen der Quarzwerke
                                                              Gruppe – einer der führenden Hersteller und
                                                              Verarbeiter mineralischer Rohstoffe für die Papier-,
                                        Mehr Infos
                                        in unserem            Glas-, Baustoff- und keramische Industrie.
                                        Film –                                   Wir sind ein Unternehmen der Quarzw
                                        QR-Code!
                                                              Wir suchen Auszubildende
                                                                                 Gruppe(m/w/d):
                                                                                           – eines der führenden Herstelle
                                                               Verfahrensmechaniker
                                                               Industriekaufleute
                                                                                 Verarbeiter mineralischer Rohstoffe für
                                                               Fachinformatiker Papier-, Glas-, Baustoff- und keramische
                                                                Industriemechaniker
                                                                Elektroniker     Wir bilden      aus zum:
                                                                Technische Produktdesigner
                                                                                    ·   Verfahrensmechaniker/in
                                                                                    ·   Industriekaufmann/-frau
                 Amberger Kaolinwerke        fon +49 (0)9622/18 -428                ·   Fachinformatiker/in
                 Eduard Kick GmbH & Co. KG   karriere@akw-kaolin.com                ·   Industriemechaniker/in
                 Georg-Schiffer-Straße 70    knauer.hermine@akw-kaolin.com
                 D-92242 Hirschau            www.akw-kaolin.com                     ·   Elektroniker/in
                                  Amberger Kaolinwerke         fon +49 (0)9622/18 - 428
                                  Eduard Kick GmbH & Co. KG    karriere@akw-kaolin.com
                                  Georg-Schiffer Straße 70     knauer.hermine@akw-kaolin.com
                                  D-92242 Hirschau             www.akw-kaolin.com
Sie können auch lesen