Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020

Die Seite wird erstellt Runa Schulz
 
WEITER LESEN
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Ausgabe Nr. 2       Juni 2020

 Schülerzeitung

                 Werden wir so etwas
                bald wiedersehen????

Kinder berichten aktuell über ihre Zeit mit Corona…

   Offene Ganztagsschule
       Schönkirchen

                                                 1€
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Impressum
Die Redaktion:
Aimy             Klasse 4
Damon            Klasse 3
Dilan            Klasse 5
Hannes           Klasse 4
Jana             Klasse 4
Jannis           Klasse 4
Laila            Klasse 4
Lina             Klasse 5
Luk              Klasse 3
Mika             Klasse 3
Rosalie          Klasse 3

Leitung:         Heiko Hoffmann

                                  2
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Inhaltsverzeichnis
Impressum                     Seite 2
Inhalt:
Streitschlichter              Seite 4
Schule im Augustental         Seite 5
Plastik und Meer              Seite 6
Verabschiedung G.R.           Seite 7
Feuerwehr Schönkirchen        Seite 8
Klimaschutz                   Seite 9+10
Harry Potter                  Seite 11
Gedicht                       Seite 12
„Youtuber“                    Seite 13
Kunst                         Seite 14
Haustiere                     Seite 15
Rezept                        Seite 16
Musikinstrumente              Seite 17
Polizei                       Seite 18
Berichte aus dem Homeoffice   Seite 19 - 26
zu Corona
Rätselseite                   Seite 27

                                              3
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Bericht: Streitschlichter von Jana

Die Streitschlichter
Die Streitschlichter opfern täglich ihre große Pause. Das tun
sie nur für euch / dich. Bei den Streitschlichtern ist es das
Ziel, dass ihr eine gemeinsame Lösung findet. Damit ihr / du
wisst / weisst wer wann für euch da ist, haben wir es euch
noch einmal aufgeschrieben.

MO: Lias + Jette
DI: Bjarne + Mats + Lennart
MI: Jannis + Mia + Narja
DO: Melek + Lara
FR: Jana + Emilie

Der Streitschlichterraum befindet sich neben dem
Lehrerzimmer im Förderzentrum. Ab der 3.Klasse kannst du
dich als Streitschlichter bewerben. Danach machst du eine
einjährige Ausbildung. Wenn du diese absolviert hast, darfst
du 1 Jahr lang schlichten.

                                                            4
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Schule im Augustental
       kurz vorgestellt von Hannes

Die Schule im Augustental
Die Grundschule im Augustental fördert alle,
die etwas lernen und auch verstehen wollen.
In 4 Klassen wirst du viel Spaß, aber (leider)
auch viele Hausaufgaben bekommen. Auch hier
wirst du sehr schnell neue Freunde finden,
aber mit den anderen in Kontakt bleiben. Auch
ich hatte Kummer, als ich so allein in so einer
großen Schule war. Aber siehe da! Plötzlich
hatte ich so viele Freunde, dass ich sie gar
nicht mehr zählen kann! Übrigens: Das mit dem
Kummer ist, da bin ich sicher, bei jedem so.
Jedenfalls die Schule im Augustental ist von
mir sehr zu empfehlen.

                     ENDE

                                                  5
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Bericht: Plastikmüll im Meer von
                  Aimy und Laila

Plastikmüll im Meer
Plastikmüll ist gefährlich für die Meeresbewohner, weil sie das
mit ihrer Nahrung verwechseln. 2018 wurde in Indonesien am
Strand ein Wal angespült, er hatte 6kg Plastikmüll im Bauch
unter anderem hatte er 115 Plastikbecher und 25 Plastiktüten
verschluckt.

Schildkröten verwechseln bunte Plastiktüten mit Quallen.
Auf der Welt gibt es zu viel Plastikmüll und wir schmeißen
unsern Plastikmüll ins Meer. Das ist nicht gut für die
Meeresbewohner!!!

                                                                  6
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Verabschiedung Gabi Requate

Am Dienstag, dem 28.1.2020 wurde die OGTS -
Betreuerin Gabi von allen Kindern der Gruppe Kiel
verabschiedet.
Wir alle werden immer an sie denken.
Alle wünschen ihr ein frohes, glückliches und langes
Leben. Sie kommt uns bestimmt noch öfters besuchen
(hoffen wir).

- Jannis -

                                                   7
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Bilder der Freiwillige Feuerwehr
               Schönkirchen von Lina
Feuerwehrmann oder -frau ist kein leichter Job, im Gegenteil, dies ist
einer der schwersten Jobs der Welt.
Genauso wie Polizist, Alten- / Krankenpfleger, Krankenwagenfahrer…

              Aber alle brauchen auch mal eine Pause.

                                                                   8
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
Bericht: Klimaschutz von Jannis
Überall auf der Welt wird in den Nachrichten fast nur über ein Thema
diskutiert:
Der Klimaschutz!!!
Es geht darum, dass sich die Erde durch den extremen CO2-Ausstoß
erhitzt. Es liegt auch ein bisschen daran, dass oft viel zu viel noch
Brauchbares weggeworfen wird.
Ein paar kleine Tipps die helfen, den Klimawandel zu stoppen:

   Mehr recyceln (wiederverwenden)
   Weniger Lebensmittel oder sonstiges wegschmeißen
   Mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen und Fahrrad fahren
   Weniger verreisen
   Erneuerbare Energien nutzen (Windkraft, Wasserkraft etc.)
   Weniger Strom oder Wasser oder Papier verschwenden
   Mehr Bäume pflanzen
   Kein offenes (Lager-) Feuer im Wald machen
   Mehr Elektroautos nutzen

Durch die erneuerbaren Energien lässt sich umweltfreundlicher
Strom erzeugen. Noch mehr Tipps, was man machen kann um die
Umwelt zu schützen, gibt es im Internet. Viele tun auch schon ganz
viel, um den Klimawandel zu stoppen. Ganz, ganz viele fahren auch
schon extra mit Fahrrad und/oder Bus zur Schule.

Im Landtag von Schleswig-Holstein gab es auch schon mehrere
Veranstaltungen zum Thema Klimawandel. Es betrifft nicht nur uns
Menschen, sondern auch die Tiere. Die Eisbären verlieren ihr
Zuhause, weil die Eisschollen schmelzen. Da das Eis in der Arktis
und in der Antarktis schmilzt, steigt der Wasserspiegel extrem.
Dadurch werden ganze Inselstaaten überflutet. Der Klimawandel
entsteht auch dadurch, dass die Technik noch moderner wird, als sie
eh schon ist. Auch das sorgt immer wieder für Probleme.
                                                                   9
Schülerzeitung Ausgabe Nr. 2 Juni 2020
In Australien gibt es immer noch heftige Waldbrände, und es
regnet viel zu wenig, um das Feuer unter Kontrolle zu kriegen.
Wenn es doch einmal regnet, hilft es ein ganz klein wenig, das
Feuer zu löschen. Sonst sorgt es eigentlich nur für riesig große
Überschwemmungen.

Kohlekraftwerke sorgen auf der ganzen Welt schon für große
Probleme. Sie stoßen viel zu viel CO2 aus, dass der Umwelt ganz
besonders schadet. Auch Waldbrände sorgen für große Probleme,
denn Feuer erzeugt auch noch zusätzlich umweltschädliches
CO2.
Es gibt jetzt extra große Proteste für den Klimaschutz:
„Fridays for Future“, heißt es. Angefangen haben die
Demonstrationen durch Greta Thunberg aus Schweden. Sie
setzte sich eines Tages mit einem Schild ,,SKOLSTREJK FÖR
KLIMATET“ vor ein Rathaus.

In Italien gab es sogar ein sogenanntes Ozon-Loch. Dass ist ein
Loch in unserer Atmosphäre. Die Atmosphäre reduziert einen Teil
der UV-Strahlen, die auf unseren Körper treffen. Die Atmosphäre
sorgt auch dafür, dass wir nicht zu viel Wärme abkriegen. Deshalb
mussten sich alle Bewohner ziemlich stark mit Sonnencreme
eincremen. Mittlerweile hat sich zum Glück das Ozon-Loch schon
längst geschlossen. Auch das Benzin und der Diesel sind
problematisch, denn diese Stoffe sind eigentlich Schuld daran,
dass Autos so viel CO-2 ausstoßen. Man tüftelt auf jeden Fall
schon daran, Autos mit Wasserstoff und/oder Strom fahren zu
lassen, und zwar nur. Es gibt auch schon eine Menge
Elektroautos. Man sollte auch besser mit Strom als mit Gas oder
Feuer heizen. Oft wird auch das Licht angemacht, wenn es
eigentlich ganz hell ist. Und dass verbraucht auch viel zu viel
Strom.
                                                                   10
Bericht: „Harry Potter“
           von Hannes

Harry Potter
Joanne K(athleen) Rowling´s Harry Potter-Romane
(insgesamt 7) sind sehr spannend und man klebt
förmlich daran. Von mir: „Sie sind sehr zu empfehlen ;-)“

Kurzinhalt:
Harry Potters Eltern wurden von dem größten schwarzen
Magier aller Zeiten ermordet. Sein Name ist Lord
Voldemort. Harry aber kam mit einer Narbe davon.
Voldemort(Du-weißt-schon-wer) brach in sich
zusammen.

                    Ende!

                                                            11
Gedicht von Lina

Eine Couch
Ich bin eine Couch,
ich sag nur autsch
ich bin groß
ich bin groß, die Fernsehsendung geht los.

Die Lebewesen sitzen auf mir drauf
Deswegen auch autsch
Der Hund macht mich kaputt
Deswegen bin ich nicht mehr bunt.

Ich fühle mich doof
Draußen ist Moos
Ich habe eine tolle Aussicht,
ich wohne beim Herrn Haussicht.

Ich wurde abgeholt
Vor 2 stunden da war
Ich noch neu
Und treu.

                                             12
Bericht: Youtuber von Dilan
Viktoria& Sarina
Steckbrief:
Name        : Viktoria und Sarina
Beruf       : youtuber
Lieblingstier: Pferde&Hunde
Wohnort:       Österreich
Videos:        Jeden Dienstag&Samstag
Alter:         21&24

Viktoria + Sarina: BFFs, Influencer und Buch-Autorinnen
Im Frühjahr 2017 veröffentlichten Viktoria (auch Viki genannt) und
Sarina ihr erstes Buch ,,Spring in eine Pfütze!". Das Mitmach-
Buch ist eine Mischung aus Inspirations- und Tagebuch und wurde
sogar zum Amazon-Besteller.
Viktoria + Sarina: Sie haben sich früher gehasst!
Seit dem Kindergarten sind die beiden Mädchen BFFs und
verbringen jede freie Sekunde miteinander. Aber wusstest du schon,
dass sie sich davor überhaupt nicht ausstehen konnten? Erst als
die beiden eines Tages draußen beim Spielen von einem plötzlichen
Gewitter überrascht wurden und einen Unterstand brauchten,
freundeten sie sich an (BRAVO berichtete). Damals ihre
gemeinsame große Liebe: Pferde! Daraufhin fuhren sie zusammen
in die Reiterferien.
Viktoria + Sarina: Was war vor YouTube?
Bevor sie ihren YouTube-Kanal starteten, führten die beiden einen
Blog. Es ging um Mode, Beauty und Lifestyle – Laut Viki um ,,Alles,
was wir heutzutage so snappen würden“.

                                                                 13
Von Jana
Kunst ist einerseits ein Schulfach, Hobby oder
Beruf.
Wenn man sehr talentiert ist, kann man
Künstler/in werden wie z.B.:

•   Albrecht Dürer
•   Leonardo da Vinci (Bild: Mona Lisa)
•   Hundertwasser
•   Pablo Picasso
•   Vincent van Gogh
•   Gustav Klimt
•   Claude Monet
•   Pierre – Auguste Renoir

                                                 14
Haustiere von Aimy und Laila
Haustiere
Man kann ganz verschiedene Haustiere haben: Hunde,
Katzen, Kaninchen, Degus, Vögel. Haustiere brauchen
Beschäftigung, Nahrung und Natur.

Es gibt verschiedene Hunderassen und Katzenarten
und Kaninchenarten und Degufarben und
Wellensittichfarben.
Wenn man ein Haustier haben möchte, sollte man die
Eltern fragen. Man muss ein Haustier auch füttern und
es pflegen. Und man muss mit einem Hund Gassi
gehen. Man sollte auch den Käfig reinigen.

                                                        15
Rezept von Lina
Schokokuchen einfach und schnell
Zutaten
250 g weiche Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
4 Eier (Gr. M)
300 g Mehl
65 g Kakao
1 Päckchen Backpulver
125 ml Milch
1 Päckchen (à 125 g) Kuchen Glasur (dunkel)
   Fett und Mehl
Zubereitung
90 Minuten ( + 150 Minuten Wartezeit )
1. Fett, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgeät cremig schlagen.
Eier nacheinander, im Wechsel mit jeweils 1 EL Mehl (ca. 60 g) zufügen und gut
unterrühren. Restliches Mehl, ca. 240 g, mit Kakao und Backpulver mischen und
zusammen mit der Milch kurz unter die Fett-Eier-Mischung rühren. 125 ml
Wasser aufkochen, kurz abkühlen lassen und noch heiß unter den Teig rühren.
2. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Gugelhupfform (ca. 2 1/2 l
Inhalt) geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene,
(E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 50 Minuten backen
(Stäbchenprobe). Fertigen Kuchen in der Form, auf einem Kuchengitter ca. 15
Minuten abkühlen lassen. Schokokuchen aus der Form stürzen und ca. 2
Stunden auskühlen lassen.
3. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und den
Glasur-Beutel hineinlegen. Ca. 10 Minuten darin liegen lassen. Dann den Beutel
abtrocknen, durchkneten und aufschneiden. Glasur gleichmäßig über den
Gugelhupf gießen und trocknen lassen.

Guten Appetit!!!                                                           16
Bericht: Musikinstrumente von Mika
Ich möchte hier einige seltene Instrumente vorstellen
wie z.B. Flöten mit elf Klappen. Wenn man nicht an
ein Loch greifen kann, benutze diese Extraklappen.

   Ein paar weitere seltene Instrumente seht ihr
   hier unten, leider kenne ich die Namen hierfür
   nicht.

                                                    17
Bericht: Polizei
             von Rosalie und Luk
Mein Name ist Rosalie und mein Reporterkollege heißt Luk. Hier seht ihr ein
Polizeiabzeichen.

Es ist gut, dass es die Polizei gibt. Die Polizei ist für alle Mitmenschen prima
und sehr gut. Sie helfen uns bei Streitereien und Konflikten.
Leider gibt es immer wieder Leute die böse sind.
In unserer Nähe gibt es die Polizei in Schönkirchen, Heikendorf, Kronshagen
und in Kiel. In Kiel-Gaarden gibt es zwar Zellen, aber die Leute übernachten
dort nur eine oder zwei Nächte zur Beruhigung. Es gibt nicht nur die Polizei,
nein es gibt auch den Zoll.
Für den Notfall die Nummer 110 wählen.
Die Polizisten sorgen für Ordnung zum Beispiel bei Schlägereien oder Einbruch.

                                                                             18
Auch uns hat Corona eingeholt und den Alltag zum
 Erliegen gebracht. Auf den nachfolgenden Seiten
berichten einige Kinder aus dem „Homeoffice“ wie
 sie die Zeit dort verbringen bzw. verbracht haben.

                                                      19
Corona - Bericht von Hannes
     Also, mir geht es eigentlich so gut wie immer.
                     Klar, es gibt ein
paar Veränderungen durch die jetzige Lage aber, kommt
    schon Leute, lasst uns das Beste draus machen!
 Für die Viertklässler unter uns (mich eingeschlossen)
   hat die Schule bereits wieder angefangen. Meinen
Freunden, meiner Familie und Verwandten, geht es auch
          gut. Euren Familienmitgliedern auch?

 Zu meiner Freude werden langsam ein paar Geschäfte
      wieder geöffnet. Aber dann gilt leider für alle
Maskenpflicht. Ich komme mit den Dingern einfach nicht
                         klar ☺.
 Ich finde irgendwie, dass die Leute übertreiben. In der
 Schule muss man vor und nach dem Klogang und nach
dem Rein- und Rausgehen sich die Hände desinfizieren!
                   Wie auch immer....

   Zuhause spiele ich mit meiner Schwester/Familie
Brettspiele, höre CD oder laufe im Wald herum. Oh, mir
 fällt gerade ein, dass ich ja bald auf das Gymnasium
Wellingdorf komme. Ich denke, das Begrüßungsfest wird
            nur ein wenig verzögert werden.

       Ein noch möglichst coronafreies Jahr
                 wünscht euch

                     Hannes                          20
Corona - Bericht von Rosalie
Liebe Leserinnen und Leser,
Zum Glück geht es mir und meiner Familie gut. Es hat noch
keiner den Corona – Virus. Eins ist aber toll an Corona,
nämlich das mein Bruder Liam und ich zwei neue Freunde
kennengelernt haben.
Aber manchmal habe ich auch Angst. Zum Beispiel, dass
meiner Oma irgendwas passieren kann.
Ostern war toll. Liam und ich haben einen Tischkicker
bekommen und noch andere Sachen…..und natürlich Schoki.
Ebenfalls haben Liam und ich eine Trampolin bekommen, aber
nicht zu Ostern. Wenn wir bei unserem Vater sind, sind wir die
meiste Zeit auf dem Trampolin.

Wir hoffen unser Glück bleibt…

Viele Grüße Rosalie.

                                                             21
Corona - Bericht von Anna-Lena
  („Gastautorin“ und ehemaliges OGTS Kind)

Hallo!
Ich bin Anna-Lena und gehe in die 5 Klasse
des Gymnasium Wellingdorf. Mir geht es gut.
Da ich jeden Vormittag etwas für die Schule
mache, habe ich den Nachmittag zu meiner
freien Verfügung. Mit meinen Freunden kann
ich mich nur selten treffen und wenn, dann nur
mit Abstand.
Es macht mich traurig, dass die Welt sich so
stark durch Corona verändert hat und ich
hoffe sehr, dass es bald wieder für jeden ein
normales Leben gibt!

Bleibt gesund und beachtet bitte die
Coronaregeln!!!

LG Anna-Lena

                                                 22
Corona - Bericht von Aimy
Hallo Welt da draußen,

meiner Familie und mir geht es gut, wir sind alle gesund.
Ich habe sehr viel Freude daran, dass ich sehr viel Zeit mit meiner
Familie verbringen kann.
Meine Sorgen sind allerdings, dass ich auf der weiterführenden
Schule vielleicht nicht gut mitkomme, da wir zur Zeit sehr wenig
Unterricht haben. Was ich auch schade und sehr traurig finde, dass
meine Klasse in Gruppen aufgeteilt wurde und wir nie wieder
zusammen Unterricht haben werden.
Außerdem finde ich es schade, dass man nicht mehr so viel
unternehmen kann.
In meiner Zeit zu Hause bin ich sehr viel Fahrrad gefahren, habe
meine Hausaufgaben erledigt und die Zeit zu Hause verbracht.
Leider werden wir auch keine Abschlussfeier mit der Klasse haben.
Die fällt nun leider wegen Corona aus.
Für uns 4.Klässler steht der Schulwechsel an und ich hoffe, dass
wir nach den Ferien wieder normal zur Schule gehen können.
In die OGTS werde ich leider nicht mehr gehen und mich auch
nicht richtig von euch verabschieden können.
Es waren 4 tolle Jahre mit euch :-)
Vielen Dank für die tolle Zeit, die ich bei euch hatte!!!

Liebe Grüße

Aimy

                                                                 23
Corona - Bericht von Laila

Hallo,
mir und meiner Familie geht es gut, wir sind alle gesund.
Ich darf mich mit manchen Freunden treffen und mit
Verwandten haben wir uns auch schon zweimal getroffen.
Meine Freuden sind, dass ich länger aufbleiben darf und
meine Sorgen sind, dass vielleicht meine älteren
Verwandten sterben. Ich nehme meine Umgebung so wahr,
dass man beim Einkaufen nur noch eine Maske trägt. Die
meiste Zeit mache ich Hausaufgaben oder lerne, aber ich
spiele auch oft draußen. Ich kann mir vorstellen, dass man
auch nach dem Schulwechsel weiter Mund - und Nasen -
Masken tragen muss, sich die Hände waschen muss, wenn
man nach Hause kommt und man weiterhin
Desinfektionsmittel verwendet sowie Abstand halten muss.

Liebe Grüße Laila

Bleibt gesund

                                                        24
Corona - Bericht von Damon

Hallo an alle,

mir geht es gut.
Ich finde es schön zu Hause, vermisse aber meine Freunde.
Zu Hause lernen ist auch nicht so einfach wie in der Schule.
Ich spiele viel mit meinem Bruder und wir gehen, zusammen
mit unseren Eltern spazieren. Hier suchen wir immer bunt
bemalte Steine, die draußen versteckt sind.
Leider können wir nicht so viel machen wie sonst, weil alles
geschlossen ist.
Auch mit dem Mundschutz einkaufen zu gehen, bringt nicht
so viel Spaß.

Viele Grüße

Damon

                                                         25
Corona - Bericht von Jana
Corona: Ich Zuhause
Corona hier, Corona da, überall nur Corona!
Das fängt morgens um 6:30 schon an , der Wecker (das Radio ist bei
uns Zuhause der Wecker) klingelt und fängt an zu plappern: „Guten
Morgen meine Damen und Herren, hier die neuesten Nachrichten: Es
gibt weitere Fälle des neuartigem Corona - Virus ! Außerdem wird
versucht…!“ Mir geht das echt auf die Nerven! Dann gehe ich um
11:30 Uhr in die Schule und dort geht es weiter mit Hände
desinfizieren und Abstand halten und noch dies und das. Dann gehe
ich nach Hause und möchte mich mit einer Freundin treffen. Erst sich
noch mal anhören, dass ich Abstand halten soll und so weiter. Dann
losmarschieren an mindesten 2 Leuten mit Mundschutz vorbei und
dann mit Abstand spielen! Um 6 nach Hause und Abendessen. Dann
will mein Bruder noch Logo gucken und da geht es weiter wie
morgens. Dann muss ich das Wort Corona erst einmal 9.30 Stunden
nicht mehr hören!
Hier noch eine Übersicht was ich darf und wieviel

    Was                Voraussetzung       Wieviel /e

    Freunde treffen    Abstand             1 zur Zeit

    Reiten             Vorher& nachher     1Stunde pro
                       Hände waschen       Woche
    Ausflüge           Nachher Hände       Immer mal wieder
                       waschen

Bleibt gesund….

Liebe Grüße Jana                                                 26
Rätselseite
1. Was opfern Streitschlichter täglich?
O) Ihre Geduld
S) Die große Pause
G) Ihr Pausenbrot

2. Es gibt besondere Flöten mit wieviel „Klappen“?
X) 8
G) 150
O) 11

3. Wer wurde im Januar aus der OGTS verabschiedet?
T) Dagobert Duck
M) Gaby
Y) Bibi und Tina

4. Ein Gedicht handelt hier von einer…….?
K) Musikanlage
J) Wasserrutsche
M) Couch

5. Was / wen finden alle ziemlich blöd?
A) Carola
F) Conny
E) Corona

6. Was hat ein Wal im Meer verschluckt?
T) Ein Auto
P) Die Handtasche von Frau Merkel
R) 115 Plastikbecher

Lösungswort: ____ ____ ____ ____ ____ ____
               1   2    3    4     5    6

                                                     27
Das         eine tolle
Redaktionsteam   Sommerzeit mit
 wünscht allen   viel Spaß und
Leserinnen und   Erholung!!!
    Lesern
Sie können auch lesen