Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...

Die Seite wird erstellt Linda Voss
 
WEITER LESEN
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
Schulseelsorge an der LSS:
Begleitung    bei  Trauer,
Abschied,  Konflikten  und
Sorgen

Schulseelsorge ist Anlaufstelle – sie begleitet und
unterstützt in Lebens- und Glaubensfragen. Sie folgt den
Grundsätzen:

     Verschwiegenheit (Schweigepflicht)
     Wertschätzung der Person
     Orientierung an Stärken und Ressourcen
     Begleitung in Krisen

Schulseelsorge ist überkonfessionell und je nach Bedarf
interkulturell, sie erwartet keine Gegenleistung und erweitert
das bestehende schulische Beratungsangebot.
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
Schulseelsorge ist ein Ort um

      laut nachzudenken
      Frust loszuwerden
      Trost zu finden
      neue Möglichkeiten zu sehen und Hilfe zu bekommen
      Ängste zu meistern
      Konflikte zu klären
      gemeinsam zu lachen
      Mut und Sinn zu finden

Schulseelsorge ist vernetzt

Es gibt Krisen, die sich nicht schnell und einfach lösen
lassen.   Deshalb   gibt  es   ein  Netzwerk   weiterer
Begleitungsmöglichkeiten.

Schulseelsorge kann vermitteln und sich im Verbund mit
Schulsozialarbeit, Schulpsychologen, Diakonie, Sozialträgern,
Kirchengemeinden u.a. bemühen, Lösungen für aktuelle Probleme
zu finden.

Schulseelsorge ist offen für alle

      Schülerinnen und Schüler
      Lehrerinnen und Lehrer
      Eltern

Schulseelsorge ist ein Gesprächs- und Beratungsangebot an der
LSS

Sie

      nimmt Menschen ernst, mit allem was sie beschäftigt und
      bedrückt
      hilft bei Problemen
      unterstützt bei persönlichen Krisen
      hat ihre Wurzeln im christlichen Glauben und
      Menschenbild
      hilft, neue Sichtweisen zu entdecken und Lösungen zu
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
finden

Kontakt:

Michael Volkmar

Mobil 071-8117874

E-Mail: michael.volkmar@schule.hessen.de

11   GB    –   Projekt                     im
Biologieunterricht
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
Die Klasse 11 BG erstellte, zusammen mit ihrer
Biologielehrerin, Frau Herrmann, Tier- und Pflanzenzellen-
Modelle, die momentan im Schaukasten der LSS im Foyer zu
betrachten sind.

12FL präsentiert Ausstellung
zu Stilepochen

Wir, die Schülerinnen der 12FL, präsentieren unsere
Ausstellung zum Thema Stilepochen. Im Rahmen des
Fachunterrichtes Stilkunde hat sich jede von uns mit einer
Epoche auseinandergesetzt und diese in einem Modell umgesetzt.
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
Zudem haben wir einen Ausflug in das Wiesbadener Museum (Thema
Jugendstil) unternommen, nach Mainz zum Dom und zur Kirche
St. Stephan, um uns die Chagall Fenster anzusehen. Jede hat
ein Referat gehalten und eine Zeichnung zu einem passenden
Werkstück (z.B. Kranz) erstellt. Die Ausstellung ist in der
Vitrine im Erdgeschoss zu finden.

Viel Vergnügen beim Anschauen!
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
Noch Aufnahmekapazitäten für
das Schuljahr 2021/22

In verschiedenen Vollzeitschulformen gibt es noch
Aufnahmekapazitäten. ( Dies betrifft nicht die Fachschule für
Sozialwesen! Hier sind alle Plätze für dieses Schuljahr
vergeben.)

Nachfragen lohnt sich ab 16.8.2021 im Sekretariat.

Lerncamp in den Ferien an der
LSS 23.8-26.8.
Für Fachoberschülerinnen und Berufsfachschülerinnen
findet vom 23.08.2021 – 26.08.21 von 9 – 13 Uhr
im Raum B101 / B102 Förderunterricht in
Englisch und/ oder Mathematik statt.
Schulseelsorge an der LSS: Trauer, Louise-Schroeder-Schule ...
Vom Buch zum Bild – 11FO8.2

Im Deutschunterricht von Frau Schmich-Barth beschäftigte sich
die Klasse 11FO8.2 mit der Novelle „Der fremde Freund/
Drachenblut“ und interpretierte das Verhalten der
Protagonistin Claudia. Zum Abschluss des Unterrichts und damit
auch zum Schuljahresende setzte die Klasse das Buch ins Bild
um. Die Bilder sind in der neuen Vitrine vorm

                 LehrerInnenzimmer zu begutachten.
Chancen für den Start in den
Beruf-     Die     Hessische
Landesregierung    und   die
Agentur      für      Arbeit
informieren
Wie kann es weitergehen nach den Sommerferien? Chancen für den
Start in den Beruf:

Hinweise für alle Schulabgänger*innen      findet   ihr in den
Flyern und Infoblättern. Bitte             fragt    auch eure
Klassenlehrer*innen.

Flyer Qualifizierungswege

Flyer VonAzuB

Anschreiben_Abschlussjahrgänge_SJ2020_21

Ausstellung der Floristinnen-
Abschlussprüfung: 24.- 26.6.
2021     in    der    Domäne
Mechtildshausen
Vom 24.6. bis 26.6.2021 stellen die Floristinnen der Louise-
Schroeder   ihre   Abschlussarbeiten      in   der   Domäne
Mechthildshausen in Wiesbaden aus.

Öffnungszeiten siehe    Einladung: Flyerfertig

Rassismus -Erfahrung
Die angehende Erzieherin Marina berichtet von ihren
perönlichen Rassismus-Erfahrungen. Aufgenommen im Frühjahr
2021.

Podcast   über  persönliche
Rassismus-Erfahrungen
veröffentlicht
In einem Podcast spricht die Studierende Marina, die an der
LSS eine Erzieherinnen-Ausbildung macht, gemeinsam mit ihrer
Familie über ihre ganz persönlichen Rassismus-Erfahrungen.

Entstanden ist dieser Podcast anlässlich der offiziellen
Aufnahme der LSS in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule
mit Courage“ am 26.4.2021.

Hier    geht es zum Podcast->
Sie können auch lesen