Schulung für die Mitarbeiter der GENOPATH an den Standorten - Schulung 2020

Die Seite wird erstellt Anna Baumann
 
WEITER LESEN
Schulung für die Mitarbeiter der GENOPATH an den Standorten - Schulung 2020
1. Schulung 2020

     Schulung für die Mitarbeiter der
      GENOPATH an den Standorten
Schulung für die Mitarbeiter der GENOPATH an den Standorten - Schulung 2020
Die GENOPATH
• Leistungserbringungsgemeinschaft
• Gesellschafter sind 48 Pathologen in 17 pathologischen Instituten (in 5 KV-Gebieten)
• Die GENOPATH darf nur Fälle von den Gesellschaftern bearbeiten (Fälle von externen
   Einsendern können von der GENOPATH nicht bearbeitet werden)
• Zentrales Labor für alle Leistungen in Bonn-Duisdorf (in einem Gebäude mit der Pathologie
   Bonn-Duisdorf)
• Das GENOPATH-Labor ist praktisch wie ein Laborteil jeder einzelnen Pathologie anzusehen
GENOPATH: Personal
• Gesellschafter der GENOPATH (Pathologen)
• Medizinische Geschäftsführerin: Dr. Alinda Varnai-Händel
• Wissenschaftlicher Geschäftsführer: Dr. Norbert Speich*
• Laborleiter und QMB: Dr. Christoph Schmitt*                   (*Biologen)
• Stellv. Laborleitung: Lucienne Knips*, Sebastian Grenz* (Dr. Kerstin Rehm*, zz. in Elternzeit)
• Leitende MTA: Angela Güttes
• Technisches Personal: Ingrid Ansorge, Maria Creuzberg, Karen Grube
• Verwaltung: Christine Schekira, Ute Braschoß

Weitere Infos zu den Mitarbeitern (Durchwahl, Mail-Adresse, Foto) finden Sie auf der
Internetseite der GENOPATH: www.genopath.de
GENOPATH: Probenlauf
• Auftrag für eine (PCR-basierte) molekularpathologische Diagnostik durch einen externen
  Onkologen oder anderen Arzt
• Selektion des zu untersuchenden Materials durch den Pathologen
• Vorbereitung des Probenmaterials für den Versand an die GENOPATH (Anfertigung von
  Schnitten oder Mikrodissektion in ein GENOPATH-Probenröhrchen)
• Versand des Materials an die GENOPATH, inkl. GENOPATH-Auftrag, evtl. Überweisungsschein,
  HE-Schnitten, die das selektierte Material darstellen und (Vor-)Befund
• Bearbeitung des Probenmaterials im Labor der GENOPATH entsprechend den beauftragten
  Parametern
• Zusammenfassung der GENOPATH-Ergebnisse in einem Ergebnisbericht und online-
  Übermittlung an die einsendende Pathologie (über www. befunde-genopath.de)
GENOPATH: Probenlauf
• Im einsendenden Institut Erstellung eines GENOPATH-Befundes (auf GENOPATH-Briefbogen
  des Instituts) unter Verwendung des Ergebnisberichtes und Erweiterung um pathologische
  Parameter (Pathologie-Nr., eingesetztes Material, Epikrise, etc.)
• Einstellung des Befundes in LINA, der dann von einem Pathologen der GENOPATH (PvD)
  gegengelesen und freigegeben wird
• Versand des Befundes an den einsendenden Arzt

Weitere Schulungen dazu werden folgen.
GENOPATH: Akkreditierung
• Die GENOPATH ist wie eine Pathologie unter der Norm 17420 akkreditiert
• Alle Arbeiten an GENOPATH-Fällen (siehe oben) fallen unter die Akkreditierung der GENOPATH
  und NICHT unter die der Pathologie, daher gelten in diesem Zusammenhang die Vorgaben des
  QM-Systems der GENOPATH
• Relevante Dokumente für die Bearbeitung von GENOPATH-Fällen sind aber nicht nur im QM
  der GENOPATH gelenkt, sondern auch im QM der Pathologie
    • Praktische Arbeitsanweisungen und Verfahrensanweisungen, die die ortsspezifischen
       Verhältnisse berücksichtigen, unterliegen hauptsächlich der Pathologie und werden auch
       dort erstellt und gelenkt
    • Übergeordnete, ortsunabhängige Dokumente und Verfahrensanweisungen werden von
       der GENOPATH erstellt, gelenkt und den Standorten zur Verfügung gestellt
GENOPATH: Akkreditierung
• Alle Dokumente und Verfahrensanweisungen, die für die Standorte von Relevanz sind, sind im
  internen Bereich der GENOPATH-Internetseite hinterlegt, können von dort herunter geladen
  werden und werden vom QM-Verantwortlichen zur Verfügung gestellt (jedem Mitarbeiter
  muss bekannt sein, wo diese Dokumente eingesehen werden können)
• Weitere Dokumente, die für die Kommunikation zwischen den QM-Verantwortlichen an den
  Standorten und dem QMB der GENOPATH von Bedeutung sind, werden nur zwischen diesen
  direkt ausgetauscht; dazu zählen auch Dokumente, die die Kontrolle der QM-Leistungen an
  den Standorten dokumentieren

Eine Schulung zu den Dokumenten und Verfahrensanweisungen der GENOPATH folgt.
GENOPATH: Akkreditierung
• Verantwortlich für die Umsetzung des QM-Systems der GENOPATH am Standort sind die
  Pathologen/Gesellschafter am Standort und die Leitung der GENOPATH
• Umgesetzt wird das QM-System der GENOPATH am Standort durch für die GENOAPTH
  ernannte QM-Verantwortliche (entsprechen meist den QMB der Pathologie) in
  Zusammenarbeit mit dem QMB der GENOPATH
• Die QM-Verantwortlichen schulen und überprüfen die Mitarbeiter am Standort, die mit
  GENOPATH-Fällen betraut werden:
    • Vertraulichkeit, Unparteilichkeit
    • Schulung in GENOPATH-Themen
    • Monitoring, etc.
• Die QM-Verantwortlichen sind die primären Ansprechpartner für das QM-System der
  GENOPATH
GENOPATH: Internetseite
• Auf www.befunde-genopath.de findet man im ungeschützten Bereich hauptsächlich
   Informationen zu den Gesellschaftern und zum Personal
• Im internen Bereich sind viele weitere Informationen hinterlegt, die aber nur mit einem
   persönlichen Zugang abgerufen werden können (für Pathologen, QMBs, Laborleiter):
    • Dokumente der Akkreditierung
         • Urkunde
         • Verfahrensanweisungen
    • Ringversuchszertifikate
    • Pathologe vom Dienst-Liste
    • und weitere Informationen
GENOPATH: Internetseite
GENOPATH: Internetseite
GENOPATH: Internetseite
Sie können auch lesen