Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz

Die Seite wird erstellt Svea Koch
 
WEITER LESEN
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Schulungs
       programm
           und Events

    2023
1
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
du und youthnet
Gesegnet, um ein Segen zu sein!

Wer möchte nicht gesegnet werden? Segen spricht davon, dass uns Gutes geschieht.
Gott, der uns durch Jesus Christus leitet, führt, versorgt, heilt, rettet und beschützt
– er ist derjenige, welcher sich entschlossen hat, uns zu segnen. Er verpflichtet sich
und nimmt auch uns in die Pflicht, das, was wir von ihm erhalten haben, nicht nur
für uns zu behalten, sondern an andere Menschen in unserem Umfeld weiterzuge-
ben. Das ist das Prinzip: Gesegnet, um ein Segen zu sein.

Aber wie geschieht dies in der Praxis? Viele Dinge erleben und erhalten wir natür-
lich und übernatürlich von Gott, indem wir mit anderen Menschen unterwegs sind
und von ihnen lernen. Dazu braucht es bewusste Entscheidungen, sich von andern
etwas sagen zu lassen, sich von ihnen ausbilden, zurüsten und prägen zu lassen.

Unsere Ausbildungen und Events sind auf diesen Prozess ausgerichtet. Erfahrene
Leiterinnen und Leiter geben ihre fachtechnischen und geistlichen Kenntnisse in
ihrem Berufungsumfeld weiter und investieren so in die Leben einer nächsten Ge-
neration. Dabei entstehen Freundschaften, die dazu bestimmt sind, einander zu
ermutigen und gemeinsam miteinander Gott besser kennenzulernen.

Ähnlich wie Jesus uns dies mit seinen Jüngern vorgelebt hat, werden wir auf diese
Art und Weise an geistlicher Reife zunehmen, Freude im Leben, am Dienst und in
der Zusammenarbeit mit Gott entwickeln. Das wird uns innerlich bewegen, unsere
Leidenschaft für das Reich Gottes wird zunehmen und uns anhalten, die Frohe
Botschaft des Evangeliums, die Liebe Gottes praktisch vorzuleben und weiterzu-
geben.

Gesegnet, um ein Segen zu sein!

Markus Hediger
Präsident von youthnet SPM

2
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Du und Youthnet                     2
Inhaltsverzeichnis                  3
Ausbildung
Ausbildungskonzept                 4-5
Royal Rangers Ausbildung             6
Minileiterkurs (MLK)               8-9
Gruppenleiterkurs (GLK)             12
Teamleiterkurs (TLK)                14
Quereinsteigermodul (QUEM)          16
Ausbilderkurs (AUK)						           17
SLRG Basis Pool                     18
SLRG Modul See                      19
SLRG Modul Fluss                    20
Juniorleitertrainingcamp(JLTC)      22
Juniorleitertrainingtrail (JLTT)    23
Nationales Trainingscamp (NTC)      25
Nationaler Trainingstrail (NTT)     25
Advanced NTC (ANTC)                 26
J+S Module Fortbildung              27
J+S Coach + MF Coach                28
Kochkurs (KOK)                      29
Hauptleiterkaderseminar (HKS)       32
Royal Rangers Basiskurs             33
Intensiv Basic (INBA)               35
Intensiv Advanced (INAD)            35
Intensiv Kigo (INKI)                36
Intensiv Worship I und II (INWE)    37
Intensiv Media (INME)               37
Intensiv Leadership (INLS)          38
Intensiv Technik (INTE)             38
Intensiv Preaching (INPR)           41
Intensiv Outreach (INOU)            41
SVEB-1 Zertifikat                   44
BBS Academy                         44
Go4it                               45
Events
Nationaler Segeltörn               47
Mitarbeiterwochenende              48
Teenie Praise Night                48
Lehrdiensttagung                   51
Pow Wow                            51
Royal Rangers Leiterweekend        52
Kadertagung                        52
Adventure
Adventure                          54
Impulstag Seilbahn                 54
Implustage Kräuterseminar          55
Implustage Kajak                   55
Impulstag Prävention               56
Mission                            56
Youthnet Buisness + Törn-Around    58
Youthnet Church                    59
Sammle für uns Punkte              60
Promoter werden                    62
Anmeldung und Kontakt              63
Fussnoten                          63
3
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Ausbildungskonzept
                                 Zielpublikum

       Basic                                                                                             Kids
                                      
                                          
                                   ü
                                                                                         teENS
                                                                                                          YOUTH

    Advanced *                                                                                            Kids
                                   äƒ 
                                       „ä      
                                          
                                                                                                          teENS
                                                                                                          YOUTH

    unit Leader *                                                                                         Kids
                                    ­ ü  
                                  ˆ €     
                                            „  
                                                                                                 teENS
                                                                                                          YOUTH

    Instructor                          
                                   ƒ  Š 
                                   „ 

    * Für Personen mit viel Erfahrung und ältere Leiter gibt es Möglichkeiten zu einem Quereinstieg:
    Stufe „Advanced Kids“: Alle Leiter ab 17 Jahren können direkt auf dieser Stufe einsteigen.
    Stufe „Unit leader Kids“: Der Quereinstieg kann ab 21 Jahren erfolgen, wenn die Bedingungen erfüllt sind
4
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Die Ausbildung besteht aus einem Baukasten mit einem aufbauenden
      Ausbildungspfad über vier Stufen: Der Ausbildungskurs einer Stufe ist
      die Zulassungsbedingung für die Teilnahme an Fachmodulen dieser
      Stufe.

Ausbildungskurse                                                            fachmodule

                                                               ‚
/ /                                      ‚

                                                                            Ž
  ­€                                                             
‚                                                            
                                                                            

                                                                             
ƒ                                                           †‚‡ 
                                                                              

  ­„

                                                                            † 
                                                                
                                                                            „

                                                                             
  ­                                                         „ 
                                                                            €
                                                                            €€
                                                                            ƒ‹
                                    
„                    +‰„                     
‚+                                                               ­ €Œ

            KIDS: Mitarbeiter im Kinderhort (KIHO)/Kindergottesdienst (Kigo) und in den RR Jungscharen
            TEENS/YOUTH: Mitarbeiter im Teenager- und Jugendbereich.
            In jedem Bereich gibt es zudem Events: Refresher für Leiter (Tagungen oder Leiterweekends)
       5    und Anlässe für Teilnehmer. Mehr Infos ab S. 41.
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Royal Rangers Ausbildung
Als Royal Rangers Jungscharleiter hast du eine grosse Verantwortung, denn Eltern vertrauen
dir ihr Wertvollstes an, was sie haben: ihre Kinder. Wir begleiten Kinder und Teenager jahre-
lang, werden zu Vorbildern und Freunden, haben eine Menge Spass und erleben Abentauer
draussen in der Natur, besprechen Fragen zum Glauben und ermutigen die Rangers, in ihrem
Leben Gott immer besser kennen zu lernen. Sie und ihre Eltern sollen in ihrem Vertrauen in uns
nicht enttäuscht werden. Darum lassen sich verantwortungsbewusste Leiter ihrer Stufe gemäss
ausbilden.

Ausbildungsstand gemäss Funktion
Funktion                                 Ausbildungsstand

                                         Minileiterkurs
Minileiter / Juniorleiter bis 17 Jahre   Juniorleitertrainingscamp
                                         Juniorleitertrainingstrail

                                         Gruppenleiterkurs
Leiter und Teamleiter ab 17 Jahren       Nationales Trainings Camp
                                         Weitere Fachmodule

                                         Teamleiterkurs
Stammleiter ab 18 Jahren
                                         Nationaler Trainings Trail

                                         Ausbilderkurs
Hauptleiter und Stv. Hauptleiter
                                         Hauptleiterkaderseminar

                                         Ausbilderkurs
Regionalleiter und Distriktleiter        Advanced Nationales Trainings Camp
                                         RR Basiskurs

6
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
7
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Basic

        Minileiterkurs (MLK)
        Erlebe ein Teenagerlager mit Leiterschaftsimpulsen
        Der MLK ist ein Kurs für jeden Teenager in der Gemeinde, unabhängig davon, ob du schon
        in einem Arbeitsbereich mithilfst oder ob du erst später einsteigen wirst. Genau deshalb gibt
        es den MLK in vier Varianten, damit du das wählen kannst, was dir am meisten Spass macht.
        Die Grundlagen, die für alle Bereiche gleich sind, werden zusammen erarbeitet. Diese werden
        ergänzt durch Workshops und Module, die zu deiner MLK-Variante passen. (1)

        •   MLK Outdoor/Sport
            Der Fokus der praktischen Ausbildung liegt auf Führungsfähigkeiten, Sport und
            Spielaktivitäten, Outdoor und Andachtsgestaltung, damit du als angehende/r
            Royal Rangers JungscharleiterIn für deinen Dienst gut ausgerüstet bist. Natürlich
            kommen auch der Spass und das Abenteuer nicht zu kurz. Zusätzlich wählst du bei der
            Anmeldung entweder das SRLG Basis Brevet Pool (1. Stufe Rettungsschwimmerausbil-
            dung), den Babysitterkurs oder den e-Nothelferkurs (nur in Bern möglich). Der MLK
            Outdoor ist ein Lager von youthnet events.

        •   MLK Kiho/Kigo
            Du bist als Helfer im Kinderhort (KIHO) oder Kindergottesdienst (KIGO) aktiv oder
            willst hier einsteigen. Der Fokus liegt auf Inhalten des Kiho/Kigo, dem Umgang mit Kin-
            dern und Kleinkindern, der Vorbereitung und Durchführung von einzelnen Programm-
            punkten, auf dem Geschichtenerzählen, dem Singen und Spielen mit Kindern. Im Kurs
            ist das Babysittermodul integriert.

        •   MLK Music
            Du möchtest als MusikerIn in einer Worshipband aktiv werden oder bist es schon?
            Im MLK Music liegt der Fokus auf der Mitarbeit in einer Worshipband. Du lernst die
            Grundlagen der Bandkommunikation, Aufbau und Ziel von Worshipzeiten und kannst
            alles gleich praktisch im Kurs anwenden, denn die Teilnehmer des MLK Music sind Teil
            der MLK Band.

        •   MLK Dance
            Tanzen ist eine Möglichkeit, Gott mit seinen eigenen Fähigkeiten anzubeten. Im MLK
            Dance erlernst du einfache Choreographien und erfährst, wie man diese mit Kindern
            einübt. Weitere Themen: Bühnenpräsenz verstehen und einüben, Tanz als Flashmob,
            Bedeutung von Ausdauer und Körper verstehen, Zusammenarbeit mit der Worship-
            band kennenlernen. Der MLK Dance ist ein Lager von youthnet events.

        8
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
Basic
Minileiterkurs (MLK)
Voraussetzungen
•   Ab 14 Jahren
•   nur MLK Music: Mindestens 3 Jahre Musikunterricht und Fähigkeit, Lieder nach
    Akkorden zu begleiten. Nur möglich für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard/Piano oder
    Schlagzeug

Anerkennung
•   Zertifikat Basic Outdoor/Sport, Music, Dance oder Kiho/Kigo je nach besuchtem MLK
•   SLRG Brevet Basis Pool, Babysitteranerkennung, Nothelferkurs (abhängig von der
    gewählten MLK-Variante)

Preise
•   MLK Outdoor/Sport + MLK Kiho/Kigo:
    youthnet-Partner ab 360.- (Early Bird-Tarif) plus 50.- Modulgebühr (SLRG Pool,
    Babysitterkurs) oder 75.- für e-Nothelferkurs.
    Nicht Partner von youthnet: 580.- plus 50.- Modulgebühr

•   MLK Music + MLK Dance:
    youthnet Partner: ab 360.- (Early Bird-Tarif)
    Nicht Partner von youthet: 580.-

Kursdaten
MLK Outdoor/Sport und Kiho/Kigo: 7. - 14. Oktober in Rheinfelden
MLK Outdoor/Sport, Music und Dance: 7. - 14. Oktober in Bern

Anmeldeschluss: 7. September

9
Schulungs programm und Events - Royal Rangers Schweiz
10
11
Advanced

           Gruppenleiterkurs (GLK)
           Das perfekte Training für Gruppenleiter
           Du lernst, eigenverantwortlich eine Gruppe so zu leiten, dass die Teilnehmer in ihrer Ent-
           wicklung gefördert werden. Im Kurs setzt du dich intensiv mit deiner Persönlichkeit und
           mit der Haltung einer dienenden Leiterschaft und Jüngerschaft auseinander. (1) (2)

           GLK Outdoor/Sport
           Dieser Kurs besteht aus den Modulen J+S-Leiter Jugendsport und Modul
           Gruppenleitung. Der J+S Leiter Jugendsport wird von youthnet events gemanaged (Ange-
           bot von AF+)

           Inhalte J+S: Grundlagen des Unterrichtens und der Planung von einzelnen Programm-
           teilen in Lagern, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die eigene Leiterpersön-
           lichkeit reflektieren, relevante Sicherheitsaspekte berücksichtigen, Grundlagen zu Spiellei-
           tung, Wandern und Orientierung im Gelände, Planen, Durchführen und Auswerten von
           erlebnisorientierten Sportaktivitäten in der Natur.

           Inhalte Modul Gruppenleitung: Grundlagen Prävention von sexuellem Missbrauch,
           geistliche Leiterschaft, Input- und Andachtsgestaltung, Outdoorgottesdienste, Grundlagen
           der Seelsorge, Leitung von Gruppen.

           Voraussetzungen Outdoor/Sport
           •    17 Jahre (Kalenderjahr)
           •    Erfahrung im Bereich Outdoor sind von Vorteil (Mindestkenntnisse!)

           Anerkennung                                             Preise
           •    Gruppenleiterzertifikat                           youthnet-Partner: ab 360.-
           •    J+S-Leiter Jugendsport (Lagersport/Trekking)      (Early Bird-Tarif)
                                                                  Nicht Partner von youthnet: 580.-

           Kursdaten
           22. - 29. April in Zürich, Anmeldeschluss: 22. März
           7. - 14. Oktober in St. Margrethen, Anmeldeschluss: 7. September

           12
13
Unit Leader

              Teamleiterkurs (TLK)
              Die Kunst, ein Team zu führen
              Menschen erreichen gerne zusammen grosse Ziele. Als Teamleiter hast du die herausfor-
              dernde und schöne Aufgabe, eine gute Teamkultur zu prägen und gesunde Strukturen zu
              bauen, damit dies möglich wird. Im Teamleiterkurs dreht sich deshalb alles um die gelingen-
              de Teamführung im zwischenmenschlichen und ganz praktischen Bereich, um die gelebte
              dienende Leiterschaft, um Vision, die Begleitung von Leitern, die Prävention von sexuellem
              Missbrauch, die Projektorganisation und Lagerdurchführung (Planung und Durchführung
              von Aktivitäten, Sicherheit und Prävention) und das komplette Jahresprogramm deines Be-
              reiches. Die J+S Module werden von youthnet events gemanaged (Angebote von AF+). (1) (2)

              Voraussetzungen
              •    18 Jahre
              •    Bestandener Gruppenleiterkurs (GLK) und Nothelferkurs

              Anerkennungen
              •    Teamleiterzertifikat
              •    J+S-Lagerleiteranerkennung
              •    J+S-Leiter Kindersport

              Preise
              youthnet-Partner: ab 360.- (Early Bird-Tarif)
              Nicht Partner von youthnet: 580.-

              Kursdaten
              22. - 29. April in Zürich, Anmeldeschluss: 22. März
              7. - 14. Oktober in St. Margrethen, Anmeldeschluss: 7. September

              14
15
Advanced

           Quereinsteigermodul (Quem)
           Quereinstieg für Pädagogen
           Personen mit pädagogischer Ausbildung können die Inhalte des GLK und TLK in einem
           besuchen. Inhalte: Siehe GLK und TLK. Die J+S Module werden von youthnet events ge-
           managed (Angebote von AF+). (1) (2)

           Voraussetzungen
           •    21 Jahre
           •    pädagogische Ausbildung (muss noch nicht abgeschlossen sein)

           Anerkennungen
           •    J+S-Leiter Jugendsport
           •    J+S-Leiter Kindersport
           •    J+S-Lagerleiteranerkennung

           Preise
           youthnet-Partner: ab 360.- (Early Bird-Tarif)
           Nicht Partner von youthnet: 580.-

           Kursdaten
           22. - 29. April in Zürich, Anmeldeschluss 22. März
           7. - 14. Oktober in St. Margrethen, Anmeldeschluss 7. September

           16
Instructor
 Ausbilderkurs (AUK)
 Dein Einstieg in die Erwachsenenbildung
 Du schulst gerne Jugendliche und Erwachsene für ihren Dienst? Dann bist du Erwachse-
 nenbilder in der Gemeinde und wir haben den passenden Kurs für dich! Die Inhalte helfen
 dir nicht nur für die Kursmitarbeit, sondern auch für die Mitarbeiterführung in deinem
 Stammposten. Themen: Unterrichtsmethodik, Vortragstechnik und Rhetorik, Gruppendy-
 namik, Qualifikationsgesprächstechnik, Kommunikation sowie das Nachdenken über die
 eigene Selbst- und Sozialkompetenz. (2)
 Dieser Kurs wird vom Dachverband AF+ durchgeführt. Dieser Kurs ist bereits ein Bau-
 stein für das SVEB-1 Zertifikat (Erwachsenensbildung).

 Voraussetzungen für Variante mit j+S
 •     Empfehlung des Verbandsteams
 •     J+S-Leiteranerkennung Lagersport/Trekking Jugendsport im Status gültig und
       Anerkennung als Lagerleiter
 •     Mindestens ein J+S-Lager Lagersport/Trekking als verantwortliche Lagerleitung
       geleitet
 •     Alter: 20 Jahre (Kalenderjahr)
 •     Breites, sportartspezifisches Fachwissen und -können und Bereitschaft,
       in der J+S-Leiteraus- und -weiterbildung tätig zu sein

 Anerkennungen
 •     J+S-Expertenanerkennung. Danach hast du die Möglichkeit, mit einem 2-tägigen
       Modul das SVEB-1 Zertifikat in der Erwachsenenbildung zu erwerben.

 Preise
 Der Kurs wird von J+S offeriert, du bekommst EO und Reisegutscheine der SBB. Für den
 Kurs fallen keine weiteren Kosten an!

 Kursdaten
 noch offen

1717
Advanced

           SLRG Brevet Basis Pool
           Dein Einstieg als Rettungsschwimmer
           Das SLRG Brevet Basis Pool ist der Einstieg in die Welt der Rettungsschwimmer. Als auf-
           sichtspflichtige Person erlernst du das Grundwissen der Wasserrettung im Schwimmbecken
           und das Fachwissen in Prävention für den sicheren Aufenthalt in überwachten Schwimm-
           bädern. Damit kannst du deine Gruppe in ein Schwimmbad begleiten (eine SLRG-Person
           pro 12 Teilnehmer).

           Anforderungen: Du musst dich sicher im Wasser bewegen können (schwimmen/tauchen).
           Im Modul Basis Pool wird eine Prüfung durchgeführt.

           Kompetenznachweis: 100 m in Brustlage unter 3 Minuten und eine Rettungsübung mit
           Abtauchen. Übe zu Hause vor dem Modul das Schwimmen in Brustlage und das Tauchen
           im Schwimmbad. Nur wer den Kompetenznachweis erbringt, besteht das Modul.

           Voraussetzungen
           •    Ab dem vollendeten 12. Lebensjahr
           •    Gute Schimmfähigkeiten (siehe Kompetenznachweis)

           Anerkennungen                                  Kursdaten
           •    SLRG Brevet Basis Pool                    siehe www.youthnet.ch/slrg

           Preise
           youthnet-Partner ab 160.- (Early Bird-Tarif)
           Nicht Partner von youthnet 200.–

           18
Advanced
SLRG Modul See
Ein Ausflug an den See – aber sicher!
Kinder lieben Wasser, und ein Camp am See ist ein echtes Highlight. Royal Rangers ist
auch dabei ein sicherer Wert für Eltern. Darum gilt für Aktivitäten von Royal Rangers
Jungscharen und im youthnet allgemein, dass Schwimmaktivitäten immer von ausgebil-
deten Personen organisiert und durchgeführt werden.

Kursinhalte: Planung und sichere Durchführung von Wasseraktivitäten, Risikoanalyse
und Sicherheitsmassnahmen, Rettungstechniken in stehenden Freigewässern, Risiken bei
Rettungen im See, Erste Hilfe an Freigewässern.

Im Kurs findet eine Prüfung statt, die bestanden werden muss.
Das Modul See ist bestanden, wenn ...
• eine korrekte 3x3-Planung mit Sicherheitsdispositiv erstellt wurde.
• an der Rettungsübung teilgenommen wurde.
• der Parcours Rettungsschwimmen See über 50 m mit Gurtretter oder Boje erfolgreich
    absolviert wurde.

Eintrittstest: 300m Schwimmen im See in max. 10 Minuten, davon 1 Minute
in Rückenlage.

Voraussetzungen
•    Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr
•    Brevet I oder Brevet Pool bereits erfolgreich absolviert
•    Sehr gute Schwimmfähigkeiten im See
•    Bitte eigenen Neopren-Anzug (kurz oder lang) mitbringen

Anerkennungen
•    SLRG Modul See

Preise                                           Kursdaten
youthnet-Partner ab 160.- (Early Bird-Tarif)     siehe www.youthnet.ch/slrg
Nicht Partner von youthnet 200.–

19
Advanced

           SLRG Modul Fluss
           ACTION IM FLUSS – aber sicher!
           Ein Abenteuer im Fluss ist ein echtes Highlight. Royal Rangers ist auch dabei ein sicherer
           Wert für Eltern. Darum gilt für Lager von Royal Rangers Jungscharen und im youthnet
           allgemein, dass Schwimmaktivitäten immer von ausgebildeten Personen organisiert und
           durchgeführt werden.

           Kursinhalte: Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten im Fluss, Risikoanalyse und
           Sicherheitsmassnahmen, sicherer Ein- und Ausstieg, Schwimmen mit Rettungsweste, Ret-
           tungstechniken in Fliessgewässern.

           Risiken bei Rettungen im Fluss, Erste Hilfe an Fliessgewässern.
           Im Kurs findet eine Prüfung statt, die bestanden werden muss. Das Modul Fluss ist bestan-
           den, wenn ...
           • eine korrekte 3×3-Planung mit Sicherheitsdispositiv erstellt wurde.
           • der Flussschwimmparcours mit den besprochenen Elementen Flussschwimmen erfolg-
                reich absolviert wurde.
           • die Wurfsackprüfung erfolgreich absolviert wurde.

           Voraussetzungen für Variante mit j+S
           •    Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr
           •    Gültiges Brevet I, Pool Safety, Brevet Plus Pool
           •    oder ein bestandenes Brevet Basis Pool mit gültigem Modul See
           •    Für das Modul Fluss benötigst du einen Neopren-Anzug

           Preise                                           Kursdaten
           youthnet-Partner 200,–                           siehe www.youthnet.ch/slrg
           Nicht Partner von youthnet 250.–

           Anerkennungen
           •    SLRG Modul Fluss

           20
21
Basic

        Juniorleitertrainingscamp (JLTC)
        Campen und leben in der Natur
        Zusammen mit Rangers aus anderen Gemeinden bewältigst du das ganze Spektrum der
        Camptechnik in eigener Regie. Neben Workshops und Seminaren aus verschiedenen Berei-
        chen werden anhand der Bibel wichtige Voraussetzungen erarbeitet, die für den Einsatz als
        Teamleiter notwendig sind. Ein Höhepunkt des Camps ist der Trainingshajk, den du mit
        deinem Team meisterst. (1)

        Voraussetzungen                                Anerkennungen
        •    MLK besucht                               •    JLTC Abzeichen und Zertifikat
Basic

        Juniorleitertrainingstrail (JLTT)
        Abenteuer leben
        Während vier Tagen unterwegs in einem Team wirst du deine Fähigkeiten einsetzen, ent-
        decken, was Gott zur Leiterschaft sagt, Abenteuer erleben und deinen Teamgeist schulen.
        In allem wirst du von erfahrenen Royal Rangers-Leitern gecoacht und begleitet und be-
        kommst laufend Feedback. Inhalte: Verschiedene Wasseraktivitäten, ein 2 Sterne-RIDE,
        Biwaktraining, Kassenverantwortung, Lagerverpflegung und Kochen unterwegs planen
        und umsetzen, Verantwortung als Leiter übernehmen. (1)

        Voraussetzungen                          Anerkennungen
        •    JLTC besucht                        •    JLTT & RIDE II Abzeichen und Zertifikat

        Kursdaten (JLTC + JLTT)                  Preise (JLTC + JLTT)
        27.-30. Juli, Emmetten                   ab 235.- (Early Bird-Tarif)

        22
Advacned
    Nationales Trainingscamp (NTC)
    Topskills für Leiter der Royal rangers Jungscharen
    In diesen Tagen bekommst du ein neues Feuer für deine Arbeit in der Royal Rangers Jung-
    schar. Wenig Theorie, viel Praxis lautet das Motto. Hier verbesserst du nicht nur deine
    Grundlagen der Pfadfindertechnik, sondern lernst auch, spannende, jesuszentrierte Erleb-
    nisprogramme zu gestalten. Weitere Inhalte: Anspruchsvolle Adventure-Programme mit
    erhöhtem Sicherheitsbedarf leiten, Konfliktmanagement im Team, Grundlagen und Vision
    der Royal Rangers-Arbeit in der Schweiz. (1) (2)

    Voraussetzungen                                 Anerkennungen
    •     GLK besucht                               •     NTC Abzeichen und Zertifikat

                                                                                               Advanced
Nationaler Trainingstrail (NTT)
GANZ EINTAUCHEN - ABENTEUER HAIK
Gemeinsam mit Anderen wirst du interessante Landschaften durchstreifen und in heraus-
fordernden Situationen auch die eigenen Grenzen kennenlernen. Outdoortechnik und neue
Impulse werden dich für die Arbeit im Stamm zurüsten. Im NTT vertiefst und erweiterst
du sicherheitstechnische Kenntnisse (Seilkunde, Seiltechnik, Trekking - Unterwegssein) und
lernst, wie du dich mit Kindern und Jugendlichen sicher im Gelände bewegst und dabei
Höhepunkte einbauen kannst. Spass und Abenteuer kommen dabei nicht zu kurz. (1) (2)

Voraussetzungen                                 Anerkennungen
•       NTC besucht                             •       NTT Abzeichen und Zertifikat

Kursdaten (NTC + NTT)                            Preise (NTC + NTT)
27.-30. Juli, Emmetten                           ab 255.- (Early Bird-Tarif)

    23
24
25
Advanced

           Advanced NTC (ANTC)
           Für Menschen mit einer starken Vision für die
           Royal Rangers-Arbeit in der Schweiz
           Trägst du eine Sehnsucht in dir, dich neu auf ein Abenteuer einzulassen? Du bist mit Gott
           unterwegs, wünschst dir aber mehr von seinem Wirken durch dich in der RR? Wir werden
           unser Land durchstreifen, gemeinsam Abenteuer und starke Momente im Team erleben.
           Wir richten uns auf Gott aus und werden ihn finden. Wir fragen nach dem Warum und
           Wohin der Royal Rangers-Arbeit. Wir bringen gemeinsam den Stein ins Rollen. Sei Teil
           von etwas Einzigartigem.

           Voraussetzungen                                   Anerkennungen
           •    Nur für Mitglieder des Nationalteams,        •    ANTC Abzeichen
                RR-Hauptleiter und deren Stellvertreter.
           •    Maximal 8 Teilnehmer möglich.

           Kursdaten
           auf Anfrage

           26
Advanced
J+S-Module Fortbildung
Deine J+S-Leiteranerkennung ist weggefallen?
J+S-Leiter (Lagersport/Trekking), welche ihren letzten Kurs oder ihr letztes MF vor zwei
Jahren gemacht haben, benötigen eine Aktualisierung ihrer Leiteranerkennung. Pro Spezi-
alisierung (Kinder- oder Jugendsport) wird je ein Fortbildungstag benötigt. Themen: Aktu-
elles MF-Thema, Bereich Jugendsport: Trekking + Sicherheitsaspekte, Bereich Kindersport:
Vielseitige Spiel- und Sportangebote. (2)

Voraussetzungen                           Anerkennungen
•    J+S-Leiteranerkennung oder           •   Deine J+S-Leiteranerkennung ist
•    J+S-Lagerleiteranerkennung               wieder gültig.

Preise                                   Kursdaten
Mitglieder von Partnergemeinden          J+S MF Jugendsport: 18. März in Winterthur
und -verbänden von youthnet und          J+S MF Kindersport: 18. März in Winterthur
AF+ ab 70.- (Early Bird-Tarif)           Anmeldeschluss: 8. März
Nichtmitglieder 90.-

27
Advanced

           J+S-Coach + MF Coach
           Verbinde deine royal rangers jungschar mit J+S
           Damit ein Verein ein Lager unter J+S anmelden kann, braucht er einen J+S-Coach, der
           die Teams bei der Lagerplanung unterstützt und die Einhaltung der J+S-Richtlinien be-
           rücksichtigt. Ziel der Ausbildung ist, dass du ein Lager nach den J+S-Richtlinien über-
           prüfen, anmelden und abrechnen kannst. Weiter machen wir uns Gedanken zum The-
           ma Sicherheit im Lager und du erhältst einige Grundlagen, wie du dein Leiterteam im
           Vorbereitungsprozess unterstützen kannst. Besonders geeignet als J+S-Coach sind RR
           Jungscharleiter, die sich aus dem aktiven Dienst zurückziehen, aber die RR Jungschar trotz-
           dem noch unterstützen wollen. Um Coach zu werden, benötigst du das Basismodul Coa-
           ching (1 Tag), um als Coach aktiv zu bleiben, musst du deine Anerkennung alle 2 Jahre mit
           einem 3h-Modul auffrischen, z.B. am Coachtag. (2)

           Voraussetzungen                                   Anerkennungen
           •        Ab 20 Jahren                             •   J+S-Coach
           •        J+S-Leiteranerkennung von Vorteil
                    (nicht obligatorisch)

           Preise                                            Kursdaten
           Basismodul Coaching                               Basismodul Coaching: 20. März in
           Mitglieder von Partnergemeinden und               Winterthur
           -verbänden von youthnet und AF+                   Coachtag: 18. März in Winterthur
           ab 70.- (Early Bird-Tarif)                        Anmeldeschluss: 8. März
           Nichtmitglieder 90.-

           MF Coach
           Mitglieder von Partnergemeinden und
           -verbänden von youthnet und AF+
           ab 35.- (Early Bird-Tarif)
           Nichtmitglieder 30.-

           28
Advanced
Kochkurs (KOK)
Werde «Chef de cuisine» in der Grossküche
Der Kochkurs ist eine «on-the-job»-Schulung für alle Personen, die gerne für grössere
Gruppen kochen wollen. In diesem Kurs lernst du, wie du die Verpflegung in einem Lager
planen und umsetzen kannst. Neben deinem praktischen Einsatz wirst du auch im Berech-
nen der Mengen geschult und erhältst viele Tipps und Tricks. Ausserdem lebst du ganz im
Lageralltag mit und lernst, auf wichtige Dinge des Lagerprogramms einzugehen. Dieser
Kurs bildet nicht nur die ideale Grundlage fürs Kochen in Royal Rangers Jungscharlagern,
sondern auch für Kinderlager, Schullager, Skilager, Jugend- und Teenagerlager.

•    Variante Kochkurse «Haus»: Kochen von Mahlzeiten in einer Grossküche für
     Hauslager
•    Variante Kochkurs «Camp»: Menüplanung von Mahlzeiten, die von den Teilneh-
     mern in kleinen Teams auf dem Feuer selber gekocht werden

Voraussetzungen                              Anerkennungen
•    16 Jahre                                •    Zertifikat Kochen im Lager

Kursdaten                                    Preise
Variante «Haus» (im GLK)                     gratis
22. - 29. April in Zürich
Anmeldeschluss: 22. März

7. - 14. Oktober in St. Margrethen
Anmeldeschluss: 7. September

Variante «Camp» (im NTC)
27.-30. Juli in Emmetten
Anmeldeschluss: 27. Juni

ANMELDUNG: Direkt über den GLK oder das NTC als «Küche» anmelden.

29
30
3131
Instructor

             Hauptleiterkaderseminar (HKS)
             Stammpostenführung mit einer starken Vision
             Dieser Kurs baut auf der Diensterfahrung und Fachkenntnissen der Teilnehmenden auf
             und hat zum Ziel, den Wechsel in die Kaderstufe der Royal Rangers-Leiterschaft zu un-
             terstützen. In diesem Kaderkurs werden spezielle Fähigkeiten und Kompetenzen gelehrt,
             die die Teilnehmer befähigen, ihre komplexe Aufgabe als Hauptleiter innovativ auszufül-
             len. Sie lernen Managements- und Führungsprinzipen sowie die geistliche Leitung ihres
             Stammpostens im Rahmen der Gemeinde wahrzunehmen.

             Modul 1:          Die Royal Rangers Jungschar-DNA verstehen und weitergeben
             Modul 2:          Strategische, administrative und geistliche Leitung
             Modul 3:          Personalführung und Mitarbeiterförderung
             Modul 4:          Vision verfolgen und Ziele erreichen

             Voraussetzungen
             •    Aktive Funktion als Hauptleiter oder Hauptleiter Stv.

             Anerkennungen
             •    Hauptleiter- oder Hauptleiter Stv.-Abzeichen in Gold nach
                  Besuch aller 4 Module und erfolgreichem Abschluss des
                  Kurses. Auszeichnung im Rahmen des RR-Leiterweekends.

             Preise
             Dies ist ein Kurs im Wert von 200.-. Aktive Hauptleiter tragen eine grosse Verantwortung,
             investieren sehr viel Zeit und werden von RR Schweiz deshalb besonders unterstützt. Die
             Teilnahme am Kurs wird von RR Schweiz getragen und ist für die Teilnehmer gratis.

             Kursdaten
             Das HKS wird ab 2024 wieder angeboten.

             32
Basic
 Royal Rangers-Basiskurs
 Der Kurs, der in deine Gemeinde kommt
 Der Royal Rangers-Basiskurs ist eine Schulung für Erlebnispädagogik mit dem Royal
 Rangers-Konzept. Lerne, wie innerhalb des Royal Rangers-Programms durch einen effi-
 zienten Umgang mit der Literatur wichtige Schlüsselkompetenzen gefördert werden. Das
 Zielpublikum dieses Kurses sind aktive Leiter (keine Altersbeschränkung), die vermehrt auf
 Erlebnispädagogik im Jungscharnachmittag setzen wollen, und Personen, die sich für die
 Gründung einer lokalen Royal Rangers Jungschar-Arbeit interessieren und sich vorgängig
 dafür schulen lassen möchten.

 Schwerpunkte der Schulung: Das Emblem, das Motto, das Versprechen, die Goldene Regel
 ins Erlebnisprogramm integrieren und altersstufengerechte, erlebnispädagogische Impulse
 setzen sowie die Zielsetzungen der Royal Rangers (alle 4 Wachstumsbereiche) besser ver-
 stehen und umsetzen lernen.

 Voraussetzungen
 Keine

 Preise
 Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenlos! Das Mittagessen im Restaurant wird von
 jedem Teilnehmer selbst übernommen. Die Literatur muss im Vorfeld durch den Haupt-
 leiter für jeden Teilnehmer organisiert werden.

 Kursdaten
 Auf Anfrage bei euch vor Ort. Wende dich ans Sekretariat.

3333
34
Basic
Intensiv:Basic (INBA)
Grundlagen legen
Wenn du zum ersten Mal am Intensiv dabei bist, ist dieser Track für dich. Er wird dir
helfen, deine Berufung zu entdecken und ein Leiter nach dem Herzen Gottes zu werden,
der Gott und die Menschen liebt. Du lernst die Grundlagen der Mitarbeit in der Gemeinde
kennen: Auf was kommt es an, wenn ich Menschen leite? Wie mache ich das ganz prak-
tisch? Wie leite ich eine Kleingruppe? Wie bereite ich einen Input vor, der Leben verändert?
Diese und viele weitere Themen erwarten dich! Mehr Infos: intensiv.camp/basic

Voraussetzungen                                     Anerkennungen
•    Keine Leitungserfahrung erforderlich           •    Zertifikat Intensiv:Basic
•    Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren

                                                                                               Advanced
Intensiv:Advanced (INAD)
Für Jugendleiter und Teenagerleiter mit Vision
Wenn du den Basic-Track bereits besucht hast, vertiefst du in diesem Track die Prinzipi-
en der Leiterschaft. Du entdeckst wichtige Teamelemente und erhältst Hilfen, wie du mit
schwierigen Situationen als Leiter umgehen kannst. Der Track hilft dir, die Menschen, die
du leitest, mit Gottes Augen zu sehen und ihr Potenzial freizusetzen. Daneben lernst du
Grundlagen in der Seelsorge und der Verkündigung.
Mehr Infos: intensiv.camp/advanced

Voraussetzungen                                 Anerkennungen
•    Intensiv:Basic besucht                     •       Zertifikat Intensiv:Advanced

Kursdaten (INBA + INAD)
9. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal,

35
Advanced

           INTENSIV:KIGO (INKI)
           Lasst die Kinder zu mir kommen!
           Über 80% der Menschen lernen Jesus Christus als ihren Herrn und Erlöser im Kindes- und
           Jugendalter kennen. Als Jesus auf dieser Erde lebte, ermahnte er seine Jünger, die Kinder zu
           ihm zu bringen, denn ihnen gehöre das Himmelreich. Auch im Alten Testament finden wir
           viele Biografien von grossen Männern Gottes, welche von Kindesbeinen eine Begegnung
           mit Gott und damit ihre Lebensberufung erfahren haben.

           Wenn du das Wort Gottes liebst und es lernen möchtest, dies den Kindern, ihrem Alter
           entsprechend auf eine kreative Art und Weise zu vermitteln, dann bist du in diesem Track
           genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir methodisch und didaktisch Lektionen für den
           Kindergottesdienst und zeigen auf, wie göttliche Prinzipien im Alltag von den Kindern
           praktisch angewendet werden können. Zusammen besprechen wir, wie wir Wegbegleiter
           und Berater von Kindern werden können. Dabei steht nicht nur das einzelne Kind im Vor-
           dergrund, sondern die Leitung einer Kindergruppe oder die Gestaltung eines Kindergottes-
           diensten nach erlebnispädagogischen Gesichtspunkten.

           Unser Slogan: Action, Fun und Tiefgang

           Voraussetzungen                                  Anerkennungen
           •    Intensiv:Basic besucht                      •   Zertifikat Intensiv:Kigo

           Kursdaten
           8. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal

           36
Basic
 Intensiv:Worship I und II (INWO)
 Schönheit, Energie, Emotionen und Nähe zu Gott leben im Worship
 Liebst du es, Gott mit Musik und Gesang anzubeten? Schlägt dein Herz dafür, dass Men-
 schen durch Worship Gott begegnen können? Dann ist der Worship-Track genau das Rich-
 tige für dich. Wir möchten dich ausrüsten und ermutigen, damit du mit deiner Band in
 deiner Gemeinde qualitativ und geistlich weiterkommst. Der Worship-Track wird von
 langjährigen Musikern und WorshipteamleiterInnen geleitet. So kannst du von ihren Er-
 fahrungen profitieren und dich auch musikalisch weiterentwickeln.
 Mehr Infos: intensiv.camp/worship

 Voraussetzungen                                       Anerkennungen
 •     Intensiv:Basic besucht                          •   Zertifikat Intensiv:Worship

                                                                                               Basic
 Intensiv:Media (INME)
 Lass deine Jugendarbeit gut aussehen
 Träumst du davon, dass deine Jugendgottesdienste von kreativen Elementen geprägt sind
 und Gott dadurch Menschen ansprechen kann? Wünschst du dir, dass Menschen durch
 die verschiedensten medialen Kanäle erreicht werden? Dann komm und besuche den Me-
 dia-Track! Neben allgemeinen Teachings zu Themen wie z.B. rechtliche Grundlagen oder
 Kommunikationskonzept werden spezifische Teachings und praktische Arbeiten inner-
 halb deines gewählten Fokus stattfinden: «Grafik», «Fotografie» oder «Film».
 Es spielt keine Rolle, ob du Anfänger oder bereits Halbprofi bist, du bist mit jedem Niveau
 herzlich willkommen. Mehr Infos: intensiv.camp/media

 Voraussetzungen                                       Anerkennungen
 •     Intensiv:Basic besucht                          •   Zertifikat Intensiv:Media

 Kursdaten (INWO, INME)
 9. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal
 (der Worshiptrack II beginnt bereits am 8. Oktober)

  37
3737
38
39
40
Advanced
 Intensiv:Preaching (INPR)
 Predigen, so dass Leben verändert werden
 In diesem Track lernst du, lebensverändernde Inputs und Predigten vorzubereiten und
 zu halten. Neben den biblischen und theologischen Grundlagen lernst du viele praktische
 Hilfestellungen kennen. Durch eine eigene Kurzpredigt am Ende der Woche wirst du die
 Theorie ganz praktisch umsetzen können. Inhalte: Einführung in die Hermeneutik, Exege-
 se und praktische Umsetzung, vom Text zur Predigt, kreative Gestaltung, Bühnenauftritt.

 Voraussetzungen                                Anerkennungen
 •     Intensiv:Basic besucht                   •    Zertifikat Intensiv:Preaching

 Kursdaten
 8. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal

                                                                                             Basic
 INTENSIV:OUTREACH (INOu)
 Liegen dir Menschen am Herzen, welche nichts mit Kirche am Hut haben? Möchtest du die
 frohe Botschaft von Jesus an unerreichte Orte tragen? Der Outreach-Track bietet dir einen
 Einblick in die Vielfalt von Möglichkeiten der Verkündigung der Liebe Gottes in deinem
 privaten Umfeld bis zu den entlegensten Örter dieser Welt. Du kommst während dem
 Track mit Menschen in Kontakt, welche ihre Berufung in der Evangelisation und Mission
 gefunden haben und diese mit Leidenschaft leben.

 Voraussetzungen                                 Anerkennungen
 •     Intensiv:Basic besucht                    •   Zertifikat Intensiv:Outreach

 Kursdaten
 8. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal

4141
Unit Leader

              Intensiv:leadership (INLS)
              Gemeinsam ans Ziel
              Wie kannst du deine Jugendarbeit langfristig und strategisch leiten? Wie coachst du Men-
              schen so, dass sie sich weiter entwickeln und selber zu starken Leitern heranwachsen und
              wiederum andere Menschen coachen können? Im Leadership-Track löst du praktische
              Leiterschaftsaufgaben, erlebst dabei Teambildung und du lernst etwas über deine eige-
              ne Persönlichkeit und verschiedene Führungsstile. Dafür starten wir am Samstag mit ei-
              nem Teambildungsweekend. Diese Woche wird intensiv, aber spannend und verändernd
              für dich werden. Dabei wirst du durch erfahrene Leiter persönlich begleitet und beraten.
              Weitere Inhalte: Projekt- und Lagermanagement, moderne Kommunikation, Coaching +
              Mentoring, Teamzusammensetzung, Feedback-Kultur, Skills einer Führungspersönlich-
              keit, Burnout-Prävention, rechtliche Verantwortung eines Leiters, Prävention von sexuel-
              lem Missbrauch.
              Mehr Infos: intensiv.camp/leadership

              Voraussetzungen                                    Anerkennungen
              •    Intensiv:Advanced besucht                     •   Zertifikat Intensiv:Leadership

              Kursdaten
              7. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal
Basic

              INTENSIV:TECHNIK (INTE)
              Liebst du Musik, hast du ein Gehör für Töne und Klänge? Ein Audio-Mischpult gilt als das
              Herzstück eines jeden gut abgemischten Gottesdienstes. In diesem Track wird deine Gabe
              entwickelt, mittels Technik der Band im Zusammenspiel der Instrumente und der Sänger
              zu einem unvergesslichen Team- und Sounderlebnis zu verhelfen. Als Performer bringst du
              die hohe Qualität der Band zum Gottesdienstbesucher und machst jeden Song und jede
              Predigt zu einem Genuss und zu einem akustischen Hörerlebnis.

              Voraussetzungen                                    Anerkennungen
              •    Intensiv:Basic besucht                        •   Zertifikat Intensiv:Technik

              Kursdaten
              7. - 13. Oktober im Sportcamp Melchtal
              (der Worshiptrack I beginnt erst am 10. Oktober)
              42
43
Instructor

              SVEB-1 Zertifikat
              Werde Erwachsenenbildner
              J+S-Experten mit grosser Ausbildungserfahrung können das SVEB-Zertifikat «Lernveran-
              staltungen mit Erwachsenen durchführen» erwerben. Die Aus- und Weiterbildung Jugend-
              und Erwachsenensport des Bundesamts für Sport ist offiziell durch den Schweizerischen
              Verband für Weiterbildung SVEB anerkannt. Wenn du Interesse an dieser Anerkennung
              hast, wende dich ans Sekretariat von youthnet.

              Voraussetzungen                                       Anerkennungen
              •    Gültige J+S-Expertenanerkennung                  •   SVEB-1 Zertifikat
              •    150 h Ausbildungspraxis als Leiterin/Leiter
                   oder Expertin/Experte esa oder J+S (oder         Kursdaten
                   Tätigkeiten mit Erwachsenen über 16 Jah-
                   ren).                                            Diverse Kursdaten
Unit Leader

              BBS Academy
              fundiert, gemeinde-basiert, berufsbegleitend
              «Orientierung durch Gottes Wort», das ist der Fokus der BBS Academy. Wir investieren
              ein ganzes Studienjahr, um von vorne bis hinten durch die Bibel zu gehen. Wir entdecken
              Zusammenhänge, graben uns in die Tiefe des Wortes Gottes, lernen mit den verschiedenen
              Textgattungen umzugehen. Ein weiteres Jahr wenden wir auf, um die biblischen Aussagen
              zu den Schlüsselthemen unseres Glaubens systematisch zu ordnen, durchzudenken und
              anzuwenden.
              Dein Zugang zur Bibel wird sich verändern und dir zu einer starke Orientierung im Leben
              werden.!
              Die Vorlesungen finden jeweils am Freitag in Bern statt. Weitere Informationen findest du
              auf www.bbs-academy.ch.

              44
Unit Leader
Go4it
die Ausbildung, wo Theologie auf das Leben trifft
Go4it ist ein vielseitiges Jüngerschaftsjahr und zugleich ein möglicher Einstieg in die pasto-
rale Ausbildung. Du erhältst ein solides Grundwissen über die Bibel. Jüngerschaft findet
aber nicht nur im Klassenzimmer statt, deshalb gehen Go4it-Studenten 40% arbeiten und
machen Einsätze im In- und Ausland.

Du wirst erleben, wie
• du in deiner Berufung weiter kommst
• dein Lifestyle von Jesus geprägt wird
• andere Menschen durch dich Jesus erleben können
• du eine grössere Liebe zur Bibel entwickelst
• du dienende Leiterschaft aktiv leben kannst

Alle Informationen zum Jüngerschaftsjahr, die Inhalte, das Konzept und die
Anmeldeunterlagen gibt es auf www.go4it-burgdorf.ch

Im Anschluss an das Go4it-Basisjahr kannst du das zweite Go4it-Jahr absolvieren (Go4it
II). Es ermöglicht dir einen ausgiebigeren Überblick über die einzelnen Teile und Schriften
der Bibel.

45
„Bei Youthnet werden Mitarbeiter und Leiter
zugerüstet, inspiriert und connected. Oft geschehen
 in den Kursen wichtige Schritte in der Beziehung zu
            Jesus und in Berufungsfragen.“
Events der Bereiche
von youthnet
In den verschiedenen Bereichen von youthnet finden Events statt. Bei Drucklegung dieser Broschüre
waren noch nicht alle Events fertig geplant. Eine aktuelle Übersicht über alle Events im 2023, mehr
Informationen und die Anmeldung zu den Events gibt es auf www.youthnet.ch/training.

                                                                                                      alle Bereiche
NATIONALER SEGELTÖRN
in den stürmen des lebens
Wer schon einmal in einen Sturm geraten ist, weiss, wie wichtig die Kenntnis der eige-
nen Fähigkeiten und das Wissen über seine Stärken und Schwächen zur sicheren Durch-
querung von unsicherem Gewässer und tobenden Wassermassen ist. Noch wichtiger ist es
jedoch, immer wieder einen Check der Wettervorhersagen über herannahende Gewitter-
fronten, Winde und Strömungen vorzunehmen.

Wieso nicht auch im persönlichen Leben? In einer Auszeit, während einer Woche auf einer
komfortablen Yacht auf dem Meer gibt es genügend Zeit, um über sich selber, sein Umfeld
und seine Berufung von Gott nachzudenken und zu beten. Ein professioneller Coach und
erfahrene Pastoren stehen dir in dieser Zeit persönlich zur Verfügung und helfen dir, die
richtigen Fragen an deine Lebenssituation zu stellen. Nebenbei lernst du durch die gute
Seemannschaft das Segelhandwerk und machst Bekanntschaft mit Menschen mit starken
Werten, welche leicht zu deinen Freunden werden können.

Welcome an Bord!

Mehr Infos und Anmeldung: www.törn-around.ch

47
47
Jugend/Tennager

                   Mitarbeiterwochenende
                   In diesem jährlichen Impuls für deine Leiterskills als Teenager- und Jugileiter fokussieren
                   wir uns auf ein aktuelles Schwerpunktthema. Dazu kannst du in verschiedenen Workshops
                   deine Inhalte, die dich ganz persönlich interessieren, vertiefen. Das Weekend ist so aufge-
                   baut, dass ihr als komplettes Leitungsteam teilnehmen könnt. In der Teamtime bleibt Zeit
                   für Wellness, Gespräche und Gemeinschaft in eurem Leitungsteam. Starke Sessions in der
                   Gegenwart Gottes helfen, deine persönliche Beziehung zu Gott zu vertiefen.

                   Datum: 4. - 5. März 2023
                   Ort: Beatenberg

                   Weitere Infos und Anmeldung: mitarbeiterweekend.ch
Teenager

                   Teenie Praise night
                   Mit rund 500 Teenagern zusammen Gott feiern, inspirierende Workshops besuchen und
                   befähigt werden, den Glauben praktisch im Alltag zu leben - das ist der Inhalt der Tee-
                   nie Praise Night! Während der Workshopzeit hast du die Wahl: Action pur, Sport sowie
                   verschiedene Themen, die jeder Teilnehmer frei wählen kann. Geniesse die Freizeit mit
                   deinem Teenager-, UNTI- oder RR-Team.

                   Datum: 9. September 2023
                   Ort: Dietikon

                   Weitere Infos und Anmeldung: praisenight.ch

                   48
49
50
Unterricht /Kiho-Kigo
 Lehrdiensttagung
 An der Lehrdiensttagung erwartet dich Inspiration, Motivation und konkrete Hilfe-
 stellung für den Dienst an Kindern und Teenagern in Kinderhort, Kindergottesdienst
 und Unterricht! Im gemeinsamen Morgenplenum beschäftigen wir uns mit aktuellen
 Herausforderungen, die unseren Dienst prägen. Der Nachmittag ist gefüllt mit einem
 breiten und inspirierenden Angebot an Workshops für die Bereiche Kinderhort, Kinder-
 gottesdienst und Unterricht.

 Datum: 11. November 2023
 Ort: Christliches Zentrum Silbern, Dietikon

 Weitere Infos und Anmeldung: lehrdiensttagung.ch

                                                                                        Royal Rangers Jungscharen
 POW WOW
 Erlebe ein Royal Rangers Jungschar-Lager der
 anderen Art
 Im Pow Wow treffen sich Hunderte von Rangern aus der ganzen Schweiz zu einer Woche
 Campleben und Action. Erlebe faszinierende Workshops, Sportturniere und Fun-Wett-
 kämpfe, coole Lobpreiszeiten, echte Gemeinschaft am Lagerfeuer und lerne am Abend in
 den Lounges viele neue Leute kennen.
 Wir freuen uns, mit dir zusammen in dieses Abenteuer einzutauchen.

 Das POW WOW 2023 findet wie folgt statt:
 Vorcamp: Freitag, 14.07. – Samstag, 15.07.2023
 Hauptcamp: Sonntag, 16.07. – Freitag, 21.07.2023
 Nachcamp: Samstag, 22.07.2023

 Du bist Grizzly und willst mithelfen, dieses Camp durchzuführen? Nimm mit uns über
 die Eventwebseite Kontakt auf.

 Weitere Infos: royalrangers.ch/powwow

5151
Royal Rangers-Leiterweekend
                            Bist du bereit für das Abenteuer?
Royal Rangers Jungscharen

                            Wir lieben das Abenteuer, und am Leiterweekend machen wir uns ready, um unseren Kids
                            und Teenagern das beste RR Jungschar-Programm zu bieten und mit ihnen Jüngerschaft
                            zu leben. In den Sessions richten wir uns auf Gott aus und erfrischen unsere Beziehung
                            zu ihm. Das Weekend ist so aufgebaut, dass ihr als komplettes Leitungsteam teilnehmen
                            könnt. Ab Stufe Minileiter bis zum Hauptleiter und euren Grizzlys gibt es in den Work-
                            shops und Sessions viele wichtige Impulse, um selber zu wachsen sowie Kinder und Teen-
                            ager geistlich, geistig, sozial und gesellschaftlich zu fördern.

                            Datum: 14./15. Januar 2023
                            Ort: Forum, Sumiswald

                            Weitere Infos und Anmeldung: www.leiterwochenende.ch

                            kadertagung
                            Meeting für christliche Führungskräfte
                            Als Royal Rangers-Stammleiter oder -Hauptleiter bist du ein Kadermitarbeiter in einem
                            Unternehmen, welches lokal und international tätig ist. Das klingt komisch? Ist es ganz
                            und gar nicht. Du hast einen der wichtigsten Jobs in deiner Gemeinde, weil du bereits wie-
                            der die nächste Leitergeneration ausbildest und den Stammposten oder Teile davon ma-
                            nagst. Du organisierst Camps und Events, die ganz schön herausfordernd und begeisternd
                            sind und sorgst dafür, dass alle Menschen, die dir anvertraut sind, bei euch sicher sind. An
                            der Kadertagung treffen wir uns mit allen anderen Leitern derselben Verantwortungsstufe,
                            teilen Impulse und knüpfen Beziehungen über den eigenen Tellerrand hinaus.

                            Datum: 11. November 2023
                            Ort: Christliches Zentrum Silbern, Dietikon

                            Weitere Infos und Anmeldung: kadertagung.ch

                            52
53
Adventure
                Die Abenteuer-Plattform für Pfadfinder- oder Leiterteams
                Abenteuer muss gelebt werden. Abenteuer muss geplant werden. Abenteuer entsteht aus ei-
                ner Idee. Abenteuer braucht Ressourcen.

                Gib Gott die Möglichkeit, Momente in deinem Leben zu schaffen, die du nie mehr vergisst.
                Es sind die Momente, die trotz oder gerade wegen guter geistlicher, personeller und materi-
                eller Planung und allen Sicherheitsvorkehrungen deinen Lebensweg im Alltag mit Schätzen
                bereichern.

                Stelle deine Ressourcen zur Verfügung oder nutze Ressourcen von Rangers-Freunden.

                Weitere Infos findest du auf dieser Plattform:
                www.royalrangers.ch/adventures
alle Bereiche

                Impulstag Seilbahnen
                Vertikale und horizontale Abenteuer leiten
                An diesem Tag lernst du, wie man sichere Seilbahnen oder Abseilstellen einrichtet und
                sie bedient. Kursinhalt: Materialkunde, richtige Stellen für die Konstruktion finden und
                Seilbahn einrichten. Im Kurs findet eine Prüfung statt, die bestanden werden muss.

                Die Impulstage werden kurzfristig aufgeschaltet und über die RR-Kanäle kommuniziert.

                54
alle Bereiche
Impulstag Kräuterseminar
Essbare Pflanzen und Heilkräuter
In unseren Wäldern und Wiesen wachsen viele Pflanzen, die man als Wildkräuter im Es-
sen oder als Heilpflanzen gegen viele unterschiedliche Krankheiten anwenden kann. Doch
dieses Wissen geht immer mehr verloren. An diesem Tag lernst du nutzbare Pflanzen im
Gelände erkennen und lernst ihre Verarbeitung kennen (feine Rezepte, Herstellung von
Salben und Tinkturen).

Die Impulstage werden kurzfristig aufgeschaltet und über die RR-Kanäle kommuniziert.

                                                                                         alle Bereiche
Impulstag Kajak
Unvergessliche Momente auf Flüssen erleben
Touren mit Kanus oder Kajaks machen mit Freunden viel Spass und sind bestens geeignet,
um mit Gruppen eine schöne oder abenteuerliche Zeit zu erleben. In diesem Praxiskurs
lernst du den Umgang mit dem Kajak auf Flüssen kennen und lernst, eine Kajakfahrt für
eine Gruppe zu organisieren.

Die Impulstage werden kurzfristig aufgeschaltet und über die RR-Kanäle kommuniziert.

Weitere Impulstage siehe www.royalrangers.ch/adventures

55
alle Bereiche

                Impulstag Prävention
                Bei uns sollen Menschen sicher sein
                Die freie, gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwach-
                senen ist uns in unseren kirchlichen Angeboten wichtig. Wie gelingt es, einen sicheren Ort
                zu schaffen, in dem sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen vermieden werden? An
                diesem Impulstag stellen wir die Präventionskultur und hilfreiche Werkzeuge vor, in ver-
                schiedenen Workshops können die TeilnehmerInnen spezifische Themen vertiefen, und es
                finden Intervisionen zu eigenen Fällen oder Fragestellungen statt.

                Teilnehmer: Ombudspersonen in Kirchen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Bereichsleiter
                aller Dienste in Kirchen, Jugendpastoren

                ReferentInnen:
                • Markus Hediger, Erwachsenenbildner, Verbandspräsident youthnet SPM, Pastor
                • Fabienne Flessa, Erwachsenenbildnerin, Ausbildung youthnet, Präsidentin AF+

                Datum/Ort:
                Der Impulstag Prävention findet erst wieder 2024 statt.
Advanced

                MISSION
                ENTDECKE NEUE HORIZONTE
                Unsere Verbindungen zu diversen Kirchen im Ausland, zu Missionsstationen und Werken,
                geben uns die Möglichkeit, direkte Einsätze vor Ort zu vermitteln oder durchzuführen.

                Einsätze für dich selbst: Wieder einmal Ferien? Semesterferien? Oder sonst einfach nichts
                los? Hast du Lust auf Abenteuer mit Gott, möchtest fremde Kulturen und nette Menschen
                im Ausland kennenlernen, dann melde dich bei uns!

                Einsätze für dein Team: Du möchtest für dein Jugendteam, deine Royal Rangers-Leiter
                oder dein Teenagerclub einen Auslandeinsatz planen? Wir helfen dir!

                Bereiche: Sozial-, Werk-, Ausbildungs-, Kinderlagereinsätze und vieles mehr.

                Alle aktuellen Einsätze und weitere Infos: www.missionsportal.ch

                56
57
youthnet für dich und dein
Team – einmal ganz anders

Für Vereinsvorstände und Firmenevents
Erlebe und feiere mit deinem Team Erlebnis- und Teambildungsevents
mit starken Werten. Massgeschneidert: In- oder Outdoor, beim Segeln
oder als lebensveränderndes Führungsseminar.
Weitere Infos: www.youthnet.business

Für Führungskräfte, Teambildung und Ehepaare
Plane mit uns eine Törn-Around-Zeit und entdecke neue Horizonte,
lerne wertvolle Freunde kennen – das Abenteuer mit starken Erlebnissen
wartet auf dich.
Weitere Infos: www.törn-around.ch

58
youthnet für dich und deine
CHURCH – einmal ganz anders

FÜR MITARBEITER KIRCHE (EHRENAMTLICHE UND
ANGESTELLTE)
Wir bieten ein breites Angebot an Seminaren für verschiedene Bereiche
auch ausserhalb der Kinder- und Jugendarbeit der Kirche an.
Weitere Infos: www.youthnet.church

Gerne organisieren wir für dich oder mit dir zusammen ein Projekt für deine Firma, deine
Church oder deine Freunde. Der Erlös kommt vollumfänglich der nationalen Kinder- und
Jugendarbeit von youthnet SPM zugute. Damit unterstützt du die Ausbildung junger christ-
licher Führungskräfte unserer Kirchen von heute und der Zukunft.

59
59
Sammle für uns Punkte
Die Migros Cumulus- und coop Supercard-Punkte kommen direkt youthnet Anlässen
zugute.

Du kannst diese Strichcodes hier auf eine Karte kleben, die du häufig brauchst (Post-
card, usw.) und jeweils bei deinen Einkäufen in Migros-Filialen, Coop-Supermärkten sowie
Partnern von Migros und Coop an der Kasse vorweisen.

Die Punkte werden direkt für youthnet SPM gesammelt. Du benötigst kein eigenes Migros
Cumulus- oder Coop Supercard-Konto. Wir können sie beim nächsten Einkauf für eine
Ausbildung einlösen.

Migros Cumulus			                         Coop Superpunkte

Tipp: Strichcodekleber mit Klebstreifen überkleben schützt vor Abnutzung.

Vielen Dank, dass du für uns sammelst!

60
61
Promoter werden
Unterstütze die Arbeit von youthnet SPM finanziell
BRONZE: SPENDER
Spender kann jeder werden, der youthnet SPM und dessen Auftrag im Reich Gottes spora-
disch ohne Verpflichtung unterstützen möchte. Für Spendengelder ist keine Höhe und keine
Regelmässigkeit festgelegt.

SILBER: GÖNNER
Gönner kann jeder werden, der youthnet SPM und dessen Auftrag regelmässig unterstüt-
zen möchte.
Als Gönner unterstützt du unsere Angestellten in der Aufgabe der Ausbildung von jungen
christlichen Führungskräften. Du ermöglichst unserem Team ein kontinuierliches und sta-
biles Arbeiten auf lange Frist. Du erhältst den Jahresbericht in digitaler Form. Gönnerbei-
träge sind regelmässige monatlich Spenden, deren Höhe vom Gönner selbständig gewählt
wird.

GOLD: SPONSOR
Als Sponsor unterstützt du massgeblich unsere gesamtschweizerischen Auftrag, Kinder, Ju-
gendliche und (Junge) Erwachsene in ihrer fachlichen Kompetenz als Leiter und Säulen ih-
rer lokalen Kirche auszubilden. Da Sponsoren gezielt Dienstleistungen von youthnet SPM
in Anspruch nehmen oder Dienstleistungen einkaufen (Werbung auf Webseites, Flyern,
Veranstaltungen,…), werden die Details in einem gemeinsamen «Sponsoren-Vertrag» fest-
gelegt.

PLATIN: FÖRDERKREIS
Zusammen mit Kirchen, Verbänden, Firmen und ehrenamtlichen Mitarbeitern gehörst
du zum Förderkreis von youthnet SPM. Mit deinen Finanzen und deiner Fachkompetenz
sorgst du für innovative, starke und zielgerichtete Ausbildungen, Events und Projekte. Du
wirst einmal im Jahr an einen Influencer-Networkingday eingeladen, wo sich junge christli-
che Führungskräfte zu aktuellen Themen und Abenteuern treffen. Die Unterstützung kann
mit regelmässigen monatlichen Zahlungen oder mit einer einzigen Jahreszahlung erfolgen.

62
Mehr Infos: www.youthnet.ch/spenden

Anmeldung, Preise und Kontakt
Zu allen Kursen und Events von youthnet SPM kannst du dich hier online anmelden:
youthnet.ch/training
Alle Preisangaben in dieser Broschüre verstehen sich in CHF. Die Preise in dieser Broschüre
entsprechen dem Stand von August 2022. Aufgrund der aktuellen Preisteigerungen für ex-
terne Leistungen (Hotel, Lebensmittel usw.) kann es zu Anpassungen der Preise kommen.
Es gelten die Preise im Anmeldeportal.
Du erreichst unser Sekretariat wie folgt:         youthnet SPM
Dienstag – Freitag                                Riedstrasse 3
09.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr               8953 Dietikon
                                                  Telefon: 044 542 88 66
                                                  Email: sekretariat@youthnet.ch

FUSSNOTEN
Jugend und Sport (J+S) ist das Sportförderprogramm des Bundes. Um J+S-Lager durchzuführen,
werden J+S-Leiter Lagersport/Trekking benötigt. Die Inhalte von J+S sind für alle Leiter im Out-
doorbereich und Kinderdienst sinnvoll, deshalb sind Kurse so aufgebaut, dass sie mit und ohne
J+S-Leiteranerkennung besucht werden können. Kurse im Royal Rangers Jungscharbereich enthal-
ten jeweils ein J+S-Modul und ein Verbandsmodul. youthnet SPM arbeitet für J+S-Module mit dem
Partnerverein youthnet events zusammen. youthnet events ist Mitglied im Dachverband Ausbil-
dung+/Formation+ (AF+). Alle J+S-Module und Kaderkurse sind Kurse von AF+, gemanaged von
youthnet events. J+S-Lager sind Angebote von youthnet events.

Kurse von youthnet events werden unter youthnet SPM ausgeschrieben, administriert und gehostet.
Kurse ohne weitere Kennzeichnung laufen direkt unter youthnet SPM.
Kennzeichnung anderer Kursorganisatoren:

(1): Ein Kurs von youthnet events
(2): Ein Kurs vom Dachverband Ausbildung+ (AF+), durchgeführt von youthnet events.

Kurse ohne weitere Kennzeichnung laufen direkt unter youthnet SPM

63
Sie können auch lesen