Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg

Die Seite wird erstellt Hortensia Reichert
 
WEITER LESEN
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
2/2019

Programm Herbst 2019
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
10 | BEWEGUNG

   4 | AZUBIS VON
         MORGEN

                                       6 | AUSLAND

                    18 | LERNEN

13 I JUNGE KÜCHE

                                        17 | SPRACHEN

                       9 | EISLAUFEN

      8 | KREATIV

                                  25 | PROGRAMMIERUNG
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
„Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins
Komm, lass `n bisschen noch zusammenbleib‘n
Nehmt die Flossen hoch und die Tassen auch
Wir feiern heute bis zum Morgengrau‘n
Denn nur zusammen ist man nicht allein
Komm, lass uns alles miteinander teil‘n
Denn nur zusammen ist man nicht allein
Komm, lass `n bisschen noch zusammenbleiben“
„Zusammen“, Die Fantastischen Vier feat. Clueso (2018)

Hallo da draußen!
Wie das Lied von den Fantastischen Vier steht auch unser
Herbst-/Wintersemester unter dem Motto „zusammen“.
Zusammen tanzen, zusammen kochen, zusammen lernen – das
neue Programmheft der Jungen VHS bietet dir allerlei Kursange-
bote, um gemeinsam etwas Neues auszuprobieren und spaßige
Stunden an der VHS zu erleben.
Das Team der Jungen VHS - Hannah Armbruster, Jonas Hirt,
Ann-Sophie Mai, Paula Müller, Sophie Plugge und Sophia Tschis-
gale – hat wieder fleißig mitgeholfen und neue Anregungen für
das Kursangebot gegeben. Du hast Lust im Team der Jungen VHS
dabei zu sein? Weitere Informationen findest du auf Seite 26.
Wir wünschen dir viel Freude mit unserem Junge VHS Programm
und freuen uns, wenn wir dich kennenlernen.

Eure Projektgruppe „Wir machen junge VHS“
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
4    AZUBIS VON MORGEN
    Azubis von morgen: Berufsinformation            Azubis von morgen: Ortenau Klinikum
    Amt für Vermessung und Flurneuordung            ab 14 Jahren
    „Geodäsie meets Geocaching“                     Heidrun Mahl-Schrempp
    Annett Ottinger
                                                    Das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl mit
    Die moderne Schnitzeljagd führt quer durch      seinen drei Betriebsstellen Offenburg Ebert-
    die Offenburger Innenstadt und ist für          platz, Offenburg St. Josefsklinik sowie Kehl
    Gruppen bis zu 5 Personen geeignet. An ver-     zählt zu den leistungsstärksten Kliniken der
    schiedenen Stationen werden die Gruppen         Region und versorgt jährlich rund 39.000
    vermessungstechnische Rätsel lösen bzw.         Patienten stationär sowie mehr als 112.000
    nach typischen Vermessungsobjekten Aus-         Patienten ambulant. Das Klinikum verfügt
    schau halten. Wenn die Rätsel richtig gelöst    über 780 Planbetten verteilt auf 21 Fachklini-
    wurden, erhalten sie die Zielkoordinaten mit    ken und 18 medizinische Zentren und unter-
    einer kleinen Überraschung. Alle Gruppen        hält ein Radiologisches Institut. Es gehört zu
    erhalten ein GPS-Handgerät, alternativ kann     den größten Krankenhäusern in Baden-Würt-
    auch das eigene Smartphone mit entspre-         temberg und hinsichtlich der Geburtenzahl
    chender App genutzt werden. Eine Anleitung      liegt das Klinikum mit seinen Geburtshilfen
    zur Installation kostenloser Apps wird vorab    und dem Perinatalzentrum Level 1 mit an der
    per Mail geschickt. Die einzelnen Gruppen       Spitze. Über 2.900 Mitarbeiterinnen und Mit-
    werden mit den notwendigen Material und         arbeiter sind an den drei Standorten rund um
    Informationen für die digitale Schatzsuche      die Uhr für die Patienten im Einsatz.
    ausgestattet. Die bis zu 5 Gruppen können       Auszubildende und Lehrkräfte des Bildungs-
    an verschiedenen Stationen zeitgleich star-     zentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe
    ten. Das Angebot ist für Schülerinnen und       informieren über die Ausbildungsberufe und
    Schüler ab der 7. Klasse gut geeignet. Eine     die Möglichkeiten eines Studiums während
    Anmeldung ist erforderlich.                     der Ausbildung. Im praktischen Teil werden
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das       einzelne Pflegetätigkeiten wie z. B. die Vital-
    Amt Vermessung & Flurneuordnung zu be-          zeichenkontrolle oder das Anlegen eines Ver-
    sichtigen.                                      bandes im Demoraum vorgeführt und dürfen
    675103                                          selbst ausprobiert werden. Ausreichend Zeit
    Do, 10.10., 14:00 – 17:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE   für Fragen ist eingeplant.
    Landratsamt – Amt für Vermessung & Flur-        Die Besichtigungstour durch das Ortenau
    neuordnung, Kronenstraße 29                     Klinikum in Offenburg Ebertplatz führt unter
    Die Teilnahme ist kostenfrei.                   anderem durch das Zentrallabor, die Notauf-
                                                    nahme und bei schönem Wetter sogar auf
                                                    den Hubschrauberlandeplatz.
                                                    675104
                                                    Di, 12.11., 14:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin, 3 UE
                                                    Treffpunkt Bildungszentrum Erdgeschoss,
                                                    Ebertplatz 12, 77654 Offenburg
                                                    Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
5
© Maridav shutterstock

 Azubis von morgen:                              Azubis von morgen:
 Vinzentiushaus Offenburg GmbH                   Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
 Katrin Karl                                     Peter Preukschas

 Du möchtest Kontakt mit vielen Menschen         Du hast Lust, einen der größten Handwerks-
 haben und interessierst dich für die unter-     betriebe in der Ortenau kennenzulernen?
 schiedlichen Berufe in der Vinzentiushaus       Dann bist du bei uns genau richtig. Wir
 Offenburg GmbH? Dann verbringe einen            zeigen dir, welche Ausbildungs- und Karriere-
 interessanten und informativen Nachmittag       möglichkeiten du bei uns hast. Ob Maler,
 mit unseren Auszubildenden im Vinzentius-       Trockenbauer, Gipser, Fliesenleger oder Bo-
 haus Offenburg.                                 den- und Parkettleger. Was passt am besten
 Inhalte des Workshops:                          zu dir? Wir helfen dir, das herauszufinden.
 · Vielfalt der Ausbildung: Generalistische      Bei uns hast du die Wahl! Gerne kannst du
     Ausbildung zum Pflegefachmann/zur           in Arbeitskleidung kommen und dein hand-
     Pflegefachfrau, Hauswirtschafter/in         werkliches Geschick in unserer Lehrwerkstatt
 · Ausbildung und Studium in der Pflege          testen.
 · Ausbildung in der Vinzentiushaus Offen-       675106
     burg GmbH – wie läuft das?                  Fr, 24.01., 15:00 – 17:00 Uhr, 1 Termin, 3 UE
 · Was erwarte ich von der Ausbildung?           Heinrich Schmid GmbH & Co. KG,
 · Was erwartet mich in der Ausbildung?          Isaak-Blum-Straße 2, 77656 Offenburg
 · Welche Voraussetzungen sollte ich mit-        Die Teilnahme ist kostenfrei.
     bringen?
 · Karrierechancen: welche Möglichkeiten
     habe ich nach der Ausbildung?
 675105
 Fr, 22.11., 14:00 – 17:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
 Vinzentiushaus Offenburg,
 Grimmelshausenstraße 28
 Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
6    AUSLAND I FERIENWOCHE I MEDIEN
                                                     FERIENWOCHE
                                                     TalentCAMPus: Klick & Kick
                                                     Ferienwoche ab 10 Jahren
                                                     M. Moog / K. Förtsch / H. Witzenleiter

                                                     Du interessierst dich für Fotografie und
                                                     machst gerne Teamsport? Dann ist der
                                                     talentCAMPus in den Herbstferien wie für
                                                     dich gemacht. Im Fotografie-Workshop lernst
    © yuttana Contibutot Studio shutterstock         du, wie du dein Motiv in Szene setzen kannst
                                                     und wie es von einer Idee zum fertigen Foto
    AUSLAND                                          kommt. Dabei kannst du verschiedene Ka-
                                                     meratechniken einsetzen. Gemeinsam in der
    Far away: Abenteuer Ausland                      Gruppe erstellt ihr eine kreative Foto-Ausstel-
    Christine Lehr / Lea Liselotte Wehler            lung, die bis Weihnachten im VHS-Gebäude
                                                     zu sehen ist. Nebenbei wird es auch noch
    Du willst nach dem Abitur oder während der       sportlich: über die Woche hinweg lernst du
    Schulzeit unbedingt ins Ausland? Abenteuer       verschiedene Bewegungsspiele kennen. Von
    erleben, andere Kulturen, Menschen, Lebens-      Staffelspielen bis hin zu Teamspielen ist alles
    gewohnheiten kennenlernen und gleichzeitig       dabei. Im Vordergrund steht der Spaß an der
    dein Englisch verbessern – kurz: in die Welt     Bewegung.
    hinaus? Mittlerweile gibt es so viele Möglich-   Die Ferienwoche “talentCAMPus” ist für
    keiten für einen Auslandsaufenthalt, dass        Mädchen und Jungen ab 10 Jahren und
    man sehr schnell den Überblick verliert und      findet ganztägig statt. Mittagessen und
    es schwerfällt, das Richtige für sich zu fin-    Material sind kostenlos. Das Angebot wird im
    den. An diesem Abend bekommst du Infos           Rahmen des Programms “Kultur macht stark.
    zu den verschiedenen Möglichkeiten eines         Bündnisse für Bildung” des Bundesministe-
    Auslandsaufenthalts in Kanada, Neuseeland,       riums für Bildung und Forschung gefördert.
    Australien, England und den USA. Außerdem        105150
    berichtet Lea von ihren Abenteuern in Finn-      Mo, 28.10. – 31.10., 09:00 – 16:00 Uhr
    land und steht euch für Fragen zu diesem         4 Termine, 37 UE
    Thema zur Verfügung. Selbst wenn ihr schon       VHS, Saal (Raum 102)
    wisst, wo es nach dem Abitur oder im Schul-      Die Teilnahme ist kostenfrei.
    auslandsjahr hingeht, könnt ihr an diesem
    Abend Anregungen finden oder einfach nur
    die tollen Bilder und Erfahrungen genießen.
    Vortrag
    Mi, 16.10., 19:00 Uhr
    VHS, Saal (Raum 102)
    Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
© Syda Productions shutterstock

                                                                                                            7

         MEDIEN                                            2 Termine, 8 UE
                                                           VHS, Raum 305 – EDV
         Handy, Soziale Medien, Hate Speech &              7 – 12 Teilnehmende: 39 Euro
         Fake News ab der 5. Klasse/11 Jahren
         Holger Witzenleiter                               Jugendkino: Mein Leben als
                                                           Zucchini mit Stop-Motion Workshop
         Seit 2007 gibt es die kleinen Alleskönner         ab 10 Jahren
         Smartphone. Während Eltern oft selbst noch        Kristina Förtsch
         damit beschäftigt sind, den Umgang damit
         zu lernen, wird von ihnen erwartet, dass sie      Der OSCAR-nominierte und herzerwärmende
         bereits den Nachwuchs darauf vorbereiten.         Animationsfilm für die ganze Familie:
         Die digitalen Einwanderer sollen den digitalen    Als seine Mutter stirbt, ist der neunjährige
         Eingeborenen zeigen, wie das Leben in der         Zucchini völlig auf sich allein gestellt. Er
         digitalen Welt funktioniert. Dabei gibt es        wächst in einem Heim auf und freundet sich
         jetzt Unterstützung: der vom Deutschen            mit Camille an. Camilles Tante möchte sie
         Volkshochschulverband entwickelte Kurs für        jedoch zu sich holen, damit sie das Pflegegeld
         Jugendliche.                                      einsacken kann. Zucchini und seine Freunde
         Im Kurs sprechen wir über beliebte Apps, über     versuchen nun mit allen Mitteln, Camille bei
         unsere Nutzungsgewohnheiten, über What-           sich zu behalten.
         sApp-Gruppen und Soziale Medien. Wie man          Vor dem Film werden wir gemeinsam im Stop
         Hate Speech begegnen kann und wie man             Motion Workshop eine kurze Geschichte
         Fake News erkennt, sind weitere Themen, die       entwickeln, die mit Hilfe von vielen aufein-
         wir teils an den Präsenztagen, teilweise im On-   anderfolgenden Fotos zu einem Kurzfilm ge-
         linekurs bearbeiten werden.                       schnitten wird. Wir werden Figuren kreieren
         Der Kurs eignet sich aber nicht nur dazu,         und diese harmonisch in Szene setzen. Dabei
         Fake-News-Detektiv zu werden. Wir werden          lernst du den Umgang mit dem richtigen
         auch selbst eine gefakte Nachricht produzieren    Kameraequipment und einem kostenlosen
         und testen, wer uns in unserem Bekannten-         Schnittprogramm. Lass deiner Kreativität
         kreis auf den Leim geht. Für die Gewinnerin       freien Raum und habe Spaß beim Entwickeln
         oder den Gewinner gibt es einen Preis!            eines animierten Films.
         Blended Learning: 2 Präsenztage, 6 Wochen         Bitte mitbringen: Getränk, Snack, Material-
         Onlinekurs mit ca. 1,5 – 2 h Workload pro         kosten von 4 bis 6 Euro.
         Woche. Bitte mitbringen: eigene Verpflegung.      211000
         111140                                            Di, 29.10., 13:30 – 17:30 Uhr, 1 Termin, 5 UE
         Mo, 28.10., 14:00 – 17:30 Uhr                     VHS, Saal (Raum 102)
         Fr, 06.12., 15:00 – 17:30 Uhr                     8 – 10 Teilnehmende: 19 Euro
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
8    GRAFITTI I NÄHEN I EISLAUFEN
    GRAFFITI                                                            NÄHEN
    Graffiti Art ab 12 Jahren                                           Nähen ab 10 Jahren ohne Vorkenntnisse
    Hasib Kaoj-Hassarli (AIGHT BME/T2B)                                 Tanja Fink-Pertschy

    Sprühst du vor Kreativität? Dann ist dieser                         Möchtest du dir etwas Besonderes nähen?
    Graffitikurs genau das Richtige für dich.                           Wir haben uns tolle Sachen vorgenommen
    Unter professioneller Anleitung lernst du,                          wie z. B. trendige Lunchbags. Alte Jeans fin-
    wie du eigene Skizzen und Entwürfe erstellst.                       den eine tolle Verwendung als Jeanstasche.
    Und dann heißt es ran an die Spraydosen: Du                         Wir nähen kreative Geschenke oder witzige
    erstellst dein eigenes Graffitikunstwerk auf                        Sachen, die dein Zimmer aufpeppen. Am
    einer Leinwand, das du am Ende mit nach                             Ende nimmst du schöne selbst hergestellte
    Hause nehmen kannst. Du kannst deiner                               Sachen mit nach Hause.
    Kreativität freien Lauf lassen.                                     Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,
    Bitte mitbringen: Materialkosten 10 bis 15                          Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden
    Euro, Keilrahmen/Leinwand (Maße: 60 x 80                            gestellt.
    cm oder 80 x 100 cm), alte Kleidung, eigene                         209010
    Verpflegung.                                                        Sa, 18.01. / 25.01., jeweils von 09:00 –
    207001                                                              13:00 Uhr, 2 Termine, 11 UE, VHS, Raum 208
    Sa, 12.10. / So, 13.10., jeweils von 11:00 –                        6 – 8 Teilnehmende: 45 Euro
    16:00 Uhr, 2 Termine, 13 UE, VHS, Raum 208
    8 – 10 Teilnehmende: 45 Euro                                        Nähen ab 10 Jahren mit Vorkenntnissen
                                                                        Tanja Fink-Pertschy

                                                                        Du nähst mit Begeisterung und hast schon
                                                                        einen Kurs gemacht oder dir die ersten
                                                                        Schritte zeigen lassen? In diesem Kurs nähst
                                                                        du dir etwas Tolles und hast dabei noch viel
                                                                        Spaß in der Gruppe. Du kannst wählen, was
                                                                        du nähen möchtest: Leseknochen, Kosmetik-
                                                                        tasche, Wendebeutel, verschiedene Kissen.
                                                                        Die Kursleiterin bringt auch schöne Ideen für
                                                                        Geschenke mit.
                                                                        Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,
                                              © dimbar76 shutterstock

                                                                        Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden
                                                                        gestellt.
                                                                        209020
                                                                        Sa, 08.02. / 15.02., jeweils von 09:00 –
                                                                        13:00 Uhr, 2 Termine, 11 UE, VHS, Raum 208
                                                                        6 – 8 Teilnehmende: 45 Euro
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
9

© Rawpixel shutterstock

EISLAUFEN                                        Eislaufschule
                                                 Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche,
                                                 Erwachsene/Begleitpersonen
Eislaufschule
                                                 Helga Seiler
Lust auf richtig gut Schlittschuh Laufen? Wir
beginnen mit Grundschritten wie z. B. Vor-
                                                 205905
wärts-/Rückwärtslaufen, Dreierschritte bis hin
                                                 Mo, ab 04.11., 18:00 – 19:00 Uhr,
zu Pirouetten und mehr. Auch Eistanzinteres-
                                                 13 Termine, 17 UE
sierte, mit oder ohne Partner, kommen nicht
                                                 Messe Offenburg, Eislaufhalle, Schutterwäl-
zu kurz. Chassé, Cross Roll, Schwungbögen
                                                 der Straße 3, Messehalle 1B
bis hin zum Erlernen ganzer Tänze stehen auf
                                                 10 – 46 Teilnehmende: 170 Euro
dem Programm. Am ersten Termin erfolgt
die Einteilung in die Gruppen. Schlittschuhe
können ggf. kostenlos ausgeliehen werden.        Eislaufschule
18:00 Uhr:                                       Jugendliche, Erwachsene
Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche:                 Helga Seiler
Anfänger/Mittelstufe/Fortgeschrittene,
bis 15 Teilnehmende pro Gruppe                   205910
Parallel zu den Kinderkursen bieten wir Trai-    Mo, ab 04.11., 19:15 – 20:15 Uhr, 13 Termi-
ning für Eltern/Begleitpersonen an.              ne, 17 UE
19:15 Uhr:                                       Messe Offenburg, Eislaufhalle, Schutterwäl-
Jugendliche, Erwachsene: Anfänger/Fortge-        der Straße 3, Messehalle 1B
schrittene (Eiskunstlauf/Eistanz)                10 – 30 Teilnehmende: 170 Euro
Gebühren:
170 Euro, zweites Familienmitglied unter 18
Jahren 120 Euro
Programm Herbst 2019 2/2019 - VHS Offenburg
10    TANZEN I YOGA I OUTDOOR
     TANZEN                                                                      YOGA
     Kindertanz: Sport, Spiel und Spaß                                           Yoga verbessert das Wohlbefinden von Kör-
     ab 8 Jahren                                                                 per, Geist und Seele. Das Wort Yoga kommt
     Ronja Hamann                                                                aus dem Indischen und bedeutet Einheit
                                                                                 bzw. Harmonie. Modernes Yoga wird frei
     Beim Kindertanzen erlernen die Kinder spie-                                 von religiösen Einflüssen praktiziert und hat
     lerisch Bewegungsformen zu verschiedenen                                    verschiedene Formen. Wahrnehmungsübun-
     Rhythmen und Musikrichtungen. Das Be-                                       gen verbessern die Beziehung zum eigenen
     wusstsein für den Umgang mit dem eigenen                                    Körper und mit Atemübungen (Pranayama)
     Körper, für die Bewegungen und den Rhyth-                                   wird neue Energie getankt. Neben klassi-
     mus wird dabei geschult. Die Kinder lernen                                  schen Yogastellungen (Asanas) runden Ent-
     Variationen von einfachen Bewegungsabläu-                                   spannungsübungen die Yogaeinheit ab. Die
     fen und Schritten bis hin zu einer kleineren                                Übungen stärken den ganzen Körper.
     Choreographie.
     Bitte mitbringen: Getränk, Gymnastik-                                       Yoga
     schläppchen, bequeme Kleidung.                                              Yoga unterstützt dich darin, eine innere
     205100                                                                      Stabilität und Selbstbewusstsein zu erlan-
     Sa, 23.11. / 30.11., jeweils von 10:00 – 11:30                              gen. Verschiedene Übungen kräftigen und
     Uhr, 2 Termine, 4 UE, VHS, Raum 114                                         dehnen die Muskeln und verbessern das
     8 – 12 Teilnehmende: 16 Euro                                                Körpergefühl. Meditations- und Entspan-
                                                                                 nungsübungen sorgen für innere Ruhe und
                                                                                 Gelassenheit.

                                                                                 Yoga für Jugendliche von 13 – 17 Jahren
                                                                                 Christina Quante-Wack

                                                                                 301310
                                                                                 Sa, ab 05.10., 11:15 – 12:45 Uhr, 6 Termine,
                                                                                 12 UE, VHS, Raum 111
                                                                                 6 – 12 Teilnehmende: 56 Euro

                                                                                 Yoga für Jugendliche von 13 – 17 Jahren
                                                                                 Christina Quante-Wack
                                                 © Lucky Business shutterstock

                                                                                 301312
                                                                                 Sa, ab 11.01., 11:15 – 12:45 Uhr, 6 Termine,
                                                                                 12 UE, VHS, Raum 111
                                                                                 6 – 3 Teilnehmende: 56 Euro
11

                                                OUTDOOR
                                                Geführte Schneeschuhwanderung
                                                auf dem Feldberg ab 14 Jahren
                                                Thomas Bührer

                                                Auf einer Wanderung durch verschneite Berg-
                                                landschaften und Schneeflächen lassen sich
                                                die ruhigen Ecken des Hochschwarzwaldes
                                                entdecken. Das Schneeschuhlaufen ermög-
                                                licht eine kräftesparende Fortbewegung im
© Evgeny Bakharev shutterstock                  Tiefschnee. Nach einer kurzen Einweisung
                                                erfolgt eine Wanderung durch den herrlichen
Girls only                                      Tannenwald des Hochschwarzwaldes und des
Yoga für Mädchen ab 10 Jahren                   Naturschutzgebietes des Feldbergs. In der frü-
Danijela Weiner                                 hen Mittagspause erwartet Sie das heimelige
                                                Licht einer Berghütte. Dort wird es Ihnen dann
Mit Yogaübungen lernst du dich und deinen       wohlig warm, bevor es wieder zurück auf die
Körper besser kennen. Gerade in der Wachs-      Schneeschuhe geht. Die komplette Leih-Aus-
tums- und Wandlungsphase verändert sich         rüstung (Schneeschuhe, Stöcke) sowie Anreise
dein Körper. Du erlebst ein neues Körperge-     sind im Preis enthalten. Die Tour beginnt
fühl und lernst deinen Körper so zu akzep-      gegen 10 Uhr am Feldberg. Treffpunkt ist
tieren, wie er ist. Verschiedene Körperübun-    beim Offenburger Ei, Parkplatz West, die Ab-
gen und Meditationen ermöglichen, deine         fahrtszeit ist ca. 6.30 Uhr.
Emotionen zu kontrollieren und ganz bei dir     Bitte mitbringen: Bergschuhe bzw. hohe
zu sein, um mit Selbstvertrauen die neuen       Wanderschuhe, sowie Mütze und Handschuhe.
Situationen in der Pubertät zu meistern.        302587
Angeleitete Massagen runden die Stunde ab       So, 19.01., 06:30 – 15:30 Uhr, 1 Termin, 12 UE
und zeigen dir ein soziales und fürsorgliches   Treffpunkt: Offenburger Ei, Parkplatz West
Miteinander.                                    1 – 12 Teilnehmende: 55 Euro
301314
Di, ab 05.11., 16:15 – 17:15 Uhr, 5 Termine,
7 UE, VHS, Raum 113
6 – 12 Teilnehmende: 34 Euro

                                                © Maridav shutterstock
12    BEWEGUNG I JUNGE KÜCHE
     SCHWIMMEN
     Kraultechnik
     für Jugendliche ab 14 Jahren
     Eric Hiss

     Du lernst den korrekten Bewegungsablauf
     des Kraulschwimmens. Eine saubere Technik
     sowie die Verbesserung der Ausdauerfähig-
     keit sind Schwerpunkte. Es kann individuell
     korrigiert sowie auf Bedürfnisse eingegangen
                                                     © lakov filimonov shutterstock
     werden.
     302060                                          Spiele ohne Grenzen
     Di, ab 14.01., 19:15 – 20:15 Uhr, 6 Termine,    8 – 12 Jahre
     8 UE                                            Madeline Moog
     Freizeitbad Stegermatt, Sportschwimmbecken
     6 – 9 Teilnehmende: 60 Euro                     302922
     Bitte beachten Sie, dass der Eintritt ins       Sa, 16.11., 10:00 – 12:00 Uhr, 1 Termin, 3 UE
     Freizeitbad nicht im Kursentgelt enthal-        Offenburg, Okenstr. 25a, Bewegungsraum
     ten ist.                                        10 – 16 Teilnehmende: 10 Euro

     BEWEGUNGSSPIELE                                 SELBSTVERTEIDIGUNG
     Spiele ohne Grenzen                             Selbstverteidigung
     In diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit      ab 12 Jahren
     verschiedene Bewegungsspiele kennenzu-          Holger Schipper
     lernen. Von Staffelspielen über Spiele mit
     Alltagsmaterialien bis hin zu Teamspielen ist   Dir werden Selbstverteidigungstechniken
     alles dabei. Im Vordergrund steht der Spaß      vermittelt, die einfach zu erlernen sind und
     an der Bewegung.                                in Stresssituationen angewandt werden
     Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Getränk.        können. Ziel ist es, Vertrauen in die eigenen
                                                     Kräfte zu entwickeln sowie den Willen und
     Spiele ohne Grenzen                             die Fähigkeit zu stärken, sich effektiv zu weh-
     8 – 12 Jahre                                    ren. Du lernst, dich angstfrei und selbstsicher
     Madeline Moog                                   zu bewegen. Der Kurs ist für alle geeignet,
                                                     ob sportlich oder nicht, ob mit oder ohne
     302920                                          Einschränkungen.
     Sa, 19.10., 10:00 – 12:00 Uhr, 1 Termin, 3 UE   302950
     Offenburg, Okenstraße 25a, Bewegungs-           Sa, 18.01. / 25.01., jeweils von 10:00 – 13:00
     raum, UG                                        Uhr, 2 Termine, 8 UE, VHS, Raum 114
     10 – 16 Teilnehmende: 10 Euro                   8 – 16 Teilnehmende: 31 Euro
13

JUNGE KÜCHE
Wichtig für Kochkurse:
Bitte bringe Schürze, Behältnisse für Kostpro-
ben und ein Getränk mit. Die Lebensmittel
werden von der Kursleitung eingekauft. Sie
rechnet den anteiligen Kostenbeitrag mit
den Teilnehmenden direkt im Kurs ab. Wenn
du absagst, nachdem die Lebensmittel ein-
gekauft worden sind, stellen wir dir deinen
Anteil an den Kosten in Rechnung. Bitte
                                                 © Nejron Photo shutterstock
teile uns bei der Anmeldung mit, ob du eine
Lebensmittelunverträglichkeit hast oder dich     sischer Art mit einer erfahrenen Dozentin
vegetarisch bzw. vegan ernährst. Nur so kann     kennenzulernen. Die typischen Rezepte
dies ggf. berücksichtigt werden.                 kannst du danach leicht zu Hause nachko-
                                                 chen. Kochen in der Gruppe macht Spaß und
Rund um den Kürbis                               die Rezepte werden zusammen gleich vor Ort
ab 8 Jahren                                      gekostet! Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
Gerlind Single                                   305004
                                                 Fr, 08.11., 15:00 – 18:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Wissen was man isst....Früher Normalität,        VHS, Raum 201 – Kochstudio
heute Luxus. In diesem Kurs wirst du ganz        8 – 12 Teilnehmende: 17 Euro
ohne Fertigprodukte, sondern mit regionalen
und saisonalen Zutaten leckere Speisen aus       Da haben wir den Salat
unterschiedlichen Kürbissorten zubereiten.       ab 8 Jahren
Ganz nebenbei arbeitest du zusammen mit          Gerlind Single
anderen Kindern im Team und lernst, den
Tisch nach Restaurantregeln einzudecken.         In diesem Kurs stellst du aus frischen Zu-
Lebensmittelkosten: ca. 9 Euro                   taten Salate her und backst gemeinsam mit
305002                                           der Gruppe leckeres Vollkornbrot. Auf dem
Sa, 26.10., 10:30 – 13:45 Uhr, 1 Termin, 4 UE    Programm stehen badischer Linsensalat, eng-
VHS, Raum 201 – Kochstudio                       lischer Kartoffelsalat, schwäbischer Rapunzel-
8 – 12 Teilnehmende: 18 Euro                     salat, Eiersalat aus Brasilien und ein schweizer
                                                 Obstsalat mit Eis und Sahne. Mit Neugier und
Französische Rezepte                             Spaß darfst du den Umgang mit Küchenma-
ab 8 Jahren                                      schine, Kochmesser und Backofen üben.
Monique Reiser                                   Lebensmittelkosten: ca. 9 Euro
                                                 305006
Du magst kochen und möchtest Einblick in         Sa, 09.11., 10:30 – 13:45 Uhr, 1 Termin, 4 UE
die französische Küche bekommen? Hier hast       VHS, Raum 201 – Kochstudio
du Gelegenheit, das Kochen nach franzö-          8 – 12 Teilnehmende: 18 Euro
14    JUNGE KÜCHE
                                                     Küchenparty
                                                     ab 10 Jahren
                                                     Christine Unkrig

                                                     Zusammen mit Freunden gemeinsam ko-
                                                     chen, backen und leckeres Essen genießen.
                                                     Für eure (Geburtstags-) Party bereitet ihr
                                                     verschiedene Salate, Partygebäck, Fingerfood
                                                     und ein süßes Dessert zu. Zum Abschluss
                                                     wird ein buntes Buffet aufgebaut und in net-
                                                     ter Runde von all den Leckereien probiert.
                                                     Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
                                                     305058
                                                     Fr, 25.10., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
                                                     VHS, Raum 201 – Kochstudio
                                                     8 – 12 Teilnehmende: 21 Euro
     © Agave Studio shutterstock
                                                     Sushi selbstgemacht
     Der perfekte Burger
                                                     12 – 14 Jahren
     ab 8 Jahren
                                                     Gerlind Single
     Lena Müller
                                                     In diesem Kurs lernst du die Zubereitung von
     Das beliebteste Fast Food muss nicht immer
                                                     Sushi kennen und stellst deine eigene Bento
     ungesund sein. In diesem Kurs lernst du, wie
                                                     Box mit Kostproben für zu Hause her. Es
     viele Möglichkeiten ein Burger bietet: Von
                                                     werden Biozutaten und geräucherter Fisch
     Fleisch über Fisch bis hin zur vegetarischen
                                                     aus regionaler Produktion verwendet. Daraus
     Variante wird alles selbst zubereitet. Außer-
                                                     kreierst du Maki, Nigiri und Inside Out Rolls.
     dem werden Pommes frites und Ketchup
                                                     Eine kleine Warenkunde über die Herkunft
     hergestellt. Mit diesen Zutaten wird ein
                                                     der Zutaten und die daraus entstehende
     Burgerbaukasten erstellt, mit dem du deinen
                                                     Qualität der Speisen runden den Kurs ab.
     eigenen Burger nach Geschmack zusammen-
                                                     Lebensmittelkosten: 15 Euro
     stellen kannst.
                                                     305060
     Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
                                                     Sa, 26.10., 17:00 – 19:30 Uhr, 1 Termin, 3 UE
     305008
                                                     VHS, Raum 201 – Kochstudio
     Sa, 16.11., 10:00 – 13:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
                                                     8 – 16 Teilnehmende: 14 Euro
     VHS, Raum 201 – Kochstudio
     8 – 12 Teilnehmende: 21 Euro
15

Weihnachtsgebäck: Neue Kreationen               Knusper knusper knäuschen:
und Geschenkideen                               dein Lebkuchenhaus für Weihnachten
ab 10 Jahren                                    ab 10 Jahren
Christine Unkrig                                Jacqueline Etschberger

Zusammen mit Freunden kannst du beliebte        Wir backen zusammen Lebkuchen und
Plätzchen und weihnachtliches Gebäck mal        gestalten daraus dein ganz persönliches
auf eine andere Art kennenlernen. So wer-       Lebkuchenhaus. Egal ob Hexenhaus oder
den wir gemeinsam z.B. Domino-Cake-Pops,        Prinzessinenschloss – lass deiner Fantasie
Rentier-Cookies oder Streichholzkekse zu-       freien Lauf.
bereiten. In kleinen Gruppen wird gerührt,      Bitte mitbringen: Transportbox.
geknetet, geformt und nach Herzenslust          Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
verziert. Bei selbst zubereiteter heißer Nou-   305068
gatschokolade probieren wir zum Abschluss       Sa, 14.12., 10:00 – 13:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
von all den Leckereien. Dazu bekommst du        VHS, Raum 201 – Kochstudio
noch Tipps, wie die Kreationen als kleines      8 – 12 Teilnehmende: 21 Euro
Geschenk hübsch verpackt verpackt werden
können. Bitte mitbringen: Keksdose.
Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
305066
Fr, 29.11., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
VHS, Raum 201 – Kochstudio
8 – 12 Teilnehmende: 21 Euro

 © Aleksandra Suzi shutterstock
16                          GEMEINSAM KOCHEN I SPRACHEN
     © Monkey Business Images shutterstock

     Ideen für den Sonntagsbrunch                    GEMEINSAM KOCHEN
     ab 10 Jahren
     Christine Unkrig                                Ein inklusives Kursangebot für Kinder ab
                                                     6 Jahren
     Zusammen mit der Familie gemeinsame Zeit        Alexander Kuhn
     verbringen und dabei leckeres Essen genie-
     ßen... Beim Brunch kommt alles zusammen:        Kochen macht Spaß! Insbesondere gemein-
     Herzhaftes und Süßes, warme und kalte           sam in der Gruppe, zusammen mit Men-
     Speisen. Viele selbst gemachte Leckereien       schen mit und ohne Behinderung. Du lernst,
     wie knusprige Dinkelbrötchen mit Körnern,       woher unsere Lebensmittel kommen und wie
     Arme Ritter, Food-Pops oder beerenstarke        sie am besten verarbeitet werden. Grund-
     Smoothies sind mit dabei. Ihr bereitet ein      zutaten wie Mehl, Eier, Gemüse und Obst
     buntes Buffet zu und probiert zum Abschluss     werden mit simplen Rezepten zu tollen
     in gemeinsamer Runde von allen Köstlich-        Menüs verarbeitet. Zum Abschluss werden
     keiten.                                         die Leckereien gemeinsam mit den Eltern
     Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro                 verköstigt. Du darfst deine Fähigkeiten mit
     305070                                          einbringen. Die Kursleitung richtet das Tem-
     Fr, 17.01., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE   po an den Teilnehmenden aus. Lebensmittel-
     VHS, Raum 201 – Kochstudio                      kosten: 10 – 15 Euro Kooperationspartner:
     8 – 12 Teilnehmende: 21 Euro                    Lebenshilfe Offenburg -Oberkirch e.V.

                                                     305700
                                                     Fr, 10.01., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
                                                     VHS, Raum 201 – Kochstudio
                                                     6 – 9 Teilnehmende: 21 Euro
17

CAMBRIDGE CERTIFICATE                           First Certificate in English (FCE)

Ein Sprachzertifikat der Universität Cam-       Cambridge English: First, also known as First
bridge ist international anerkannt sowie        Certificate in English (FCE), is for learners
lebenslang gültig – ein wirklicher Pluspunkt    who have an upper-intermediate ability in
für den Lebenslauf! Die Volkshochschule         English, at Level B2 of the Common Euro-
Offenburg ist von der University of Cam-        pean Framework of Reference for Languages
bridge als Prüfungszentrum zugelassen, die      (CEFR). It is recognised around the world by
Prüfungen werden zentral organisiert und        thousands of employers, as well as colleges
die Bewertung der Prüfungsaufgaben erfolgt      and universities, as proof that you can use
an der University von Cambridge durch eine      everyday written and spoken English for
Kommission. Informationen, welche Prüfung       work or study purposes. Test yourself with
weltweit an welcher Universität anerkannt       the self-evaluating Placement Test for Cam-
wird, finden Sie unter www.cambridge-           bridge exams and find out your level of Eng-
english.org/recognition. Informationen zu       lish: www.cambridgeesol.org/testyourenglish.
Kosten, Terminen und Anmeldung:
www.cambridgeenglish-bw.de oder                 Certificate in Advanced English (CAE)
Andreina Bianchini-Ebert
andreina.bianchini-ebert@vhs-offenburg.de       Cambridge English: Advanced is a high quali-
Tel: 0781 9364-236 und                          ty, international English language qualificati-
Renate Heuberger                                on. Preparing for the exam helps you develop
renate.heuberger@vhs-offenburg.de               the language skills needed for success in
Tel: 0781 9364-215.                             study and work.
                                                The exam focuses on the Level C1 of the
Preliminary English Test for Schools (PET)      Common European Framework of Reference
                                                for Languages (CEFR). Test yourself with the
PET for Schools ist das ideale Prüfungsformat   self-evaluating Placement Test for Cambridge
für Schüler/innen, da es speziell für diese     exams and find out your level of English:
Zielgruppe entwickelt wurde. Das Zertifikat     www.cambridgeesol.org/testyourenglish.
bescheinigt Englischkenntnisse auf Niveau
GER B1, ist eine wichtige Zusatzqualifikation
und verbessert z. B. die Chancen bei der Be-
werbung für eine Berufsausbildung oder für
einen Arbeitsplatz im In- und Ausland. Teil-
                                                                                            © Lemon Tree Images shutterstock

nehmen können Schüler/innen der 9. oder
10. Klasse an Realschulen, Gymnasien und
Werkrealschulen in
Baden-Württemberg mit guten Kenntnissen
im Fach Englisch.
18                      PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURSE
     © Maxx-Studio shutterstock

     Prüfungstraining für das First Certificate      406068
     in English (FCE) GER B2 (Kleingruppe)           Mo, ab 07.10., 18:00 – 19:30 Uhr, 25 Termine,
     Moira Löbert                                    50 UE, VHS, Raum 304
                                                     5 – 6 Teilnehmende: 330 Euro, ab 7 Teilneh-
     Lehrwerk: Ready for First, coursebook with      menden: 236 Euro
     key, 3rd Edition, Roy Norris, Hueber (ab
     Lektion 1).                                     GRAMMATIK
     406064
     Do, ab 10.10., 18:00 – 19:30 Uhr, 25 Termine,   Die Teilnahme an den Workshops zur
     50 UE, VHS, Raum 202                            Grammatik bietet sich an, wenn sich Lücken
     5 – 6 Teilnehmende: 330 Euro, ab 7 Teilneh-     zeigen oder Schwierigkeiten auftreten. Ziel-
     menden: 236 Euro                                gruppe: Schüler/innen der Klassen 7 und 8
                                                     an Realschule und Gymnasium.
     Prüfungstraining für das Certificate in
     Advanced English (CAE) GER C1 (Klein-           Présent – Passé Composé - Imparfait
     gruppe)                                         Französisch-Workshop für Schüler/innen
     Moira Löbert                                    Esther Wendling

     Lehrwerk: Ready for Advanced, coursebook        Du willst endlich verstehen, wie die französi-
     with key, 3rd Edition, Roy Norris & Amanda      schen Verben konjugiert werden? In diesem
     French, Hueber (ab Lektion 1).                  Workshop gibt es einen systematischen
                                                     Überblick über die Bildung der Zeiten nach
19

 © Speed Kingz shutterstock

Verbgruppen mit den typischen Endungen           um Fragesätze und Fragetypen. Sie werden
auf -er, -ir, -dre und über die wichtigsten      (nochmals) erklärt und mit abwechslungsrei-
unregelmäßigen Verben. Mit abwechslungs-         chen Übungen trainiert.
reichen Übungen wird dann noch trainiert.        Bitte Schreibsachen mitbringen.
                                                 408036
408032                                           Sa, 14.03., 10:00 – 13:15 Uhr, 1 Termin, 4 UE
Fr, 31.01., 15:00 – 18:15 Uhr, 1 Termin, 4 UE    VHS, Raum 203
VHS, Raum 203                                    5 – 7 Teilnehmende: 25 Euro
5 – 7 Teilnehmende: 25 Euro
                                                 REALSCHULABSCHLUSS
Imparfait – Passé Composé
Französisch-Workshop für Schüler/innen           Neuried
Esther Wendling                                  Intensivkurs Mathematik
                                                 10. Klasse Realschule
Imparfait und Passé Composé zu unterschei-       Parabel & Co.
den und richtig anzuwenden, ist kein Kinder-     Ernst Dörflinger
spiel. Aber auch kein Hexenwerk! In diesem
Workshop wird die Verwendung der Zeiten          Es werden alle Mathematikinhalte der 10.
kurz wiederholt, es gibt eine “Gegenüber-        Klasse Realschule wiederholt, Lücken ge-
stellung”, und dann wird mit abwechslungs-       schlossen und Aufgaben geübt.
reichen Übungen trainiert.                       Bitte mitbringen: Geodreieck, Schreibzeug,
408034                                           Parabelschablone, Taschenrechner, Formel-
Fr, 14.02., 15:00 – 18:15 Uhr, 1 Termin, 4 UE    sammlung.
VHS, Raum 203                                    607222
5 – 7 Teilnehmende: 25 Euro                      Fr, 22.11., 14:00 – 17:00 Uhr
                                                 Sa, 23.11., 09:00 – 12:00 Uhr
Phrase interrogative                             2 Termine, 8 UE
Französisch-Workshop für Schüler/innen           Ichenheim, Realschule Neuried, Kohlgasse 9,
Esther Wendling                                  Foyer, Treffpunkt Seiteneingang
                                                 7 – 10 Teilnehmende: 38 Euro
Comment tu t’appelles? Qu’est-ce que tu vas
faire cet après-midi? N’aimes-tu pas encore le
français? In diesem Workshop dreht sich alles
20    PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURSE
     Englisch: Fit für die (Werk-)Realschulab-        ABITUR
     schlussprüfung
     Angelika Spitzmüller                             Englisch-Crashkurs für Abiturienten
                                                      Sami Odeh
     The early bird catches the worm. Wer sich
     rechtzeitig vorbereitet, ist fein raus: Wir      Die Allgemeine Hochschulreife steht bald an
     wiederholen den Stoff der Klassenstufen          und Sie fühlen sich in Englisch bei manchen
     9 und 10 und üben das Hören, Sprechen,           Grammatikthemen und bei der Aussprache
     Lesen und Schreiben auf abwechslungsreiche       noch unsicher? Ohne den Druck der letzten
     Weise.                                           Zeit vor den Abiturprüfungen können Sie
     Bitte Schreibsachen mitbringen.                  in diesem Kurs anfangen, Probleme und
     607230                                           Schwierigkeiten zu bearbeiten.
     Fr, ab 27.09., 14:00 – 15:30 Uhr, 15 Termine,    607235
     30 UE, VHS, Raum 204                             Sa, 09.11., 10:00 – 13:00 Uhr
     8 – 12 Teilnehmende: 127 Euro                    4 Termine, 16 UE
                                                      VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 203
     Fit für die Eurokom in Englisch                  5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro
     Kompakttraining
     10. Klasse Realschule                            Mathe-Crashkurs für Abiturienten
     Albert Haas                                      Die allgemeine Hochschulreife steht in ein
                                                      paar Wochen an und ihr fühlt euch in man-
     Wir üben gezielt das freie Sprechen in           chen Mathematikthemen noch unsicher? In
     englischer Sprache anhand von Dialogen,          dem Kurs wird der Stoff der Oberstufe wie
     Bildbeschreibungen, Rollenspielen und durch      Algebra, Analysis und Stochastik behandelt
     Erstellen einer Präsentation. Zudem trainieren   und dient zur Auffrischung und Festigung
     wir, wie du in verschiedenen authentischen       der prüfungsrelevanten Inhalte.
     Situationen souverän und angemessen in           Diese Inhalte werden in kleiner Gruppenat-
     englischer Sprache reagieren kannst. Für         mosphäre geübt und bereiten euch auf das
     diesen Zweck machen wir auch mehrere Hör-        schriftliche Abitur vor.
     verständnisübungen.
     Bitte Schreibsachen mitbringen.
                                                      Mathe-Crashkurs für Abiturienten
     607232
                                                      Allgemeinbildendes Gymnasium
     Mo, 28.10. – Do, 31.10., 09:30 – 12:45 Uhr
                                                      Matthias Lehmann
     4 Termine, 16 UE, VHS, Raum 203
     5 – 8 Teilnehmende: 80 Euro
                                                      607321
                                                      Fr, 31.01., 15:30 – 18:45 Uhr
                                                      Mo, 03.02., 17:00 – 20:15 Uhr
                                                      2 Termine, 9 UE
                                                      VHS, Raum 101
                                                      5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro
21

 © Look Studio shutterstock

Mathe-Crashkurs für Abiturienten   Fit fürs Abitur in Englisch
Allgemeinbildendes Gymnasium       Training für die Kommunikationsprüfung
Matthias Lehmann                   Sami Odeh

607322                             Sie wollen 2020 die Kommunikationsprü-
Fr, 14.02., 15:30 – 18:45 Uhr      fung in Englisch ablegen und sich gut darauf
Mo, 17.02., 17:00 – 20:15 Uhr      vorbereiten. In diesem Kurs üben Sie, flüssig
2 Termine, 9 UE                    zu sprechen und sich mit logischen, zusam-
VHS, Raum 306                      menhängenden Argumenten zu den vor-
5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro        gesehenen Themen zu äußern. Themen und
                                   Wortschatz werden dabei wiederholt.
Mathe-Crashkurs für Abiturienten   Bitte Schreibsachen mitbringen.
Allgemeinbildendes Gymnasium       607331
Matthias Lehmann                   Sa, ab 11.01., 10:00 – 13:00 Uhr,
                                   4 Termine, 16 UE, VHS, Raum 203
607323                             5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro
Fr, 06.03., 15:30 – 18:45 Uhr
Mo, 09.03., 17:00 – 20:15 Uhr
2 Termine, 9 UE
VHS, Raum 306
5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro
22    COMPUTER I PROGRAMMIERUNG
     Fit fürs Abitur in Englisch                     COMPUTERSCHREIBEN
     Training für die schriftliche Prüfung
     Sami Odeh                                       Diese Kurse basieren auf dem multisenso-
                                                     rischen Lernen. Es werden unterschiedliche
     Sie wollen 2020 die schriftliche Prüfung in     Sinne angesprochen – so kann das Erlernen
     Englisch ablegen und sich in einem intensiven   des Computerschreibens auch für Sie zu
     Training in der letzten Lernphase fit machen.   einem stressfreien und erfolgreichen Erlebnis
     In diesem Kurs wiederholen Sie den Stoff der    werden. Es wird in einer entspannten Lern-
     Kursstufe, der Schwerpunkt liegt dabei auf      atmosphäre gearbeitet. Das logisch-rationale
     der Pflichtlektüre.                             Denken wird dabei ebenso berücksichtigt wie
     Bitte Schreibsachen mitbringen.                 das bildhafte Vorstellungsvermögen, prakti-
     607333                                          sche Übungen sichern das Ergebnis. Schon
     Sa, ab 14.03., 10:00 – 13:00 Uhr, 4 Termine,    nach wenigen Stunden fühlen Sie sich auf
     16 UE, VHS, Raum 204                            dem Tastenfeld wie zu Hause – ohne lang-
     5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro                     weilige, immer gleichbleibende und damit
                                                     frustrierende Wiederholungsübungen. Zur
     Fit fürs Abitur in Französisch:                 Erhöhung der Schreibsicherheit und -schnel-
     Training für die Kommunikationsprüfung          ligkeit schließen sich Übungen an – mit
     Team der VHS                                    dieser Methode macht das Training einfach
                                                     Spaß! Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse.
     Sie wollen 2020 die Kommunikationsprüfung       Der Kurs beinhaltet keine Briefgestaltung
     in Französisch ablegen und sich gut darauf      und ist kein Ersatz für Textverarbeitungskur-
     vorbereiten. In diesem Kurs üben Sie, flüssig   se. Schulungsunterlagen im Preis enthalten.
     zu sprechen und sich mit logischen, zusam-
     menhängenden Argumenten zu den vor-             Computerschreiben
     gesehenen Themen zu äußern. Themen und          Kurs in den Herbstferien
     Wortschatz werden dabei wiederholt.             Ümran Schmid
     Bitte Schreibsachen mitbringen.
     607341                                          501153
     Sa, ab 11.01., 10:00 – 13:00 Uhr, 4 Termine,    Mo, 28.10. – Do, 31.10., 09:00 – 12:00 Uhr
     16 UE, VHS, Raum 204                            4 Termine, 16 UE, VHS, Raum 305 – EDV
     5 – 8 Teilnehmende: 96 Euro                     8 – 12 Teilnehmende: 78 Euro

                                                     Computerschreiben
     © Maxx-Studio shutterstock
                                                     Kurs in den Weihnachtsferien
                                                     Ümran Schmid

                                                     501154
                                                     Do, 02.01. – Sa, 04.01., 09:00 – 12:45 Uhr
                                                     3 Termine, 15 UE, VHS, Raum 305 – EDV
                                                     8 – 12 Teilnehmende: 78 Euro
23

© ESB Professional shutterstock

Computerschreiben                            PowerPoint werden wir auch betrachten, was
Kurs in den Fastnachtsferien                 sonst noch zu einer gelungenen Präsentation
Ümran Schmid                                 beiträgt: Was und wen will ich mit meiner
                                             PowerPoint-Präsentation erreichen? Und wel-
501156                                       che inhaltlichen und gestalterischen Grund-
Mi, 04.03. – Sa, 07.03., 09:00 – 12:00 Uhr   regeln sind für den Aufbau einer Präsentation
4 Termine, 16 UE                             zu beachten?
VHS, Raum 307 – EDV                          Mit praktischen Übungsbeispielen lernst du
8 – 12 Teilnehmende: 78 Euro                 die Grundlagen, aber auch die Besonderhei-
                                             ten von PowerPoint kennen – auf dass dein
Hohberg                                      nächster Vortrag oder deine erste GFS ein
PowerPoint                                   voller Erfolg wird!
für Schüler/innen ab der 5. Klasse           Bitte mitbringen: Eigenes Notebook oder
Andreas Kempf                                Tablet mit Office 365.
                                             501450
Mit dem “Präsentations-Werkzeug” Power-      Sa, 16.11. / 23.11., jeweils von 09:45 – 12:00
Point kannst du auf einfache Weise Infor-    Uhr, 2 Termine, 6 UE
mationen vermitteln und mit einer runden     Niederschopfheim, Neue Grundschule,
Präsentation deine Zuhörer überzeugen. In    An der Hohberghalle, Mehrzweckraum
diesem Wochenendkurs lernst Du, wie ein      7 – 12 Teilnehmende: 28 Euro
Vortrag mit einzelnen Folien erstellt und
bearbeitet werden kann. Die Gestaltung von
Texten und Grafiken wird genauso Thema
sein wie das Einfügen von Bildern, Sounds,
etc. und die Animation der Elemente auf
den Folien, wodurch du deinen Vortrag noch
effektiver werden lassen kannst.
Neben den technischen Möglichkeiten von
24

     © Phonlamai Photo shutterstock
25

PROGRAMMIERUNG                                 werden Grundlagen der Steuerungstechnik
                                               und Robotik erlernt.
Gameprogrammierung                             501505
ab 10 Jahren                                   Mo, 28.10. – 31.10., 13:30 – 16:00 Uhr
Ingo Gutjahr                                   4 Termine, 13 UE
                                               VHS, Raum 305 – EDV
In diesem Kurs lernst du schnell die wesent-   7 – 10 Teilnehmende: 64 Euro
lichen Grundlagen der Programmierung. Mit
Scratch setzen wir eine kostenlose grafische   Hohberg
Programmierumgebung ein, die du zu Hause       Einstieg in die Robotik
auch nutzen kannst. Innerhalb kurzer Zeit      und graphische Programmierung
wirst du in die Grundkonzepte des Program-     für Schüler/innen ab der 5. Klasse
mierens eingeführt und programmierst deine     Andreas Kempf
ersten eigenen Spiele. Voraussetzung für den
Kurs ist Grundwissen im Umgang mit dem         Mit einem Lernbaukasten von Fischertechnik
Computer. Bitte einen USB-Stick mitbringen.    baust du Modelle und einfache Maschinen,
501500                                         die mit Stromkreisen, Schaltungen, Motoren
Sa, ab 23.11., 14:00 – 17:00 Uhr,              und Leuchtdioden in Bewegung versetzt
3 Termine, 12 UE                               werden. Mit Sensoren und ersten selbst ge-
VHS, Raum 307 – EDV                            schriebenen Robotik-Programmen lernst du,
6 – 10 Teilnehmende: 53 Euro                   zunächst statische, kleine Maschinen wie z.
                                               B. Lüfter und bald schon fahrbare Modelle
Hohberg                                        zu steuern. Dafür lernst du eine geeignete
Einstieg in die Robotik                        Lernsoftware kennen und entwickelst ganz
und graphische Programmierung                  nebenbei ein Grundverständnis für Elektro-
für Schüler/innen ab der 5. Klasse             nik, Steuerungstechnik und Robotik.
Andreas Kempf                                  501510
                                               Mi, ab 20.11., 17:30 – 19:00 Uhr,
Nach dem Zusammenbau erster Modelle aus        7 Termine, 14 UE
Fischertechnik wie z. B. kleiner Maschinen     VHS, Raum 307 – EDV
und Fahrzeuge wollen wir diesen Leben ein-     7 – 10 Teilnehmende: 64 Euro
hauchen. Dazu bestücken wir die Modelle
mit Motoren, Sensorik und Steuerunsgtech-
nik und schicken ihnen über kleine Pro-
grammierungen einfache Anweisungen. So
können zunächst statische Modelle wie z. B.
Lüfter gesteuert oder Ampeln betrieben wer-
den. Im Kursverlauf werden die Programmie-
rungen und Maschinen – je nach Kenntnis-
stand der Teilnehmenden – komplexer bis hin
zu fahrbaren Modellen. Und ganz nebenbei
26    MITMACHEN                                       ANMELDEN
     Habt auch ihr Ideen für neue Kurse, wollt        Weingartenstraße 34b
     kreativ sein, Texte erstellen oder Einblick in   Tel.: 0781 9364-200, Fax: 0781 9364-212
     die Weiterbildungsarbeit einer VHS bekom-        anmeldung@vhs-offenburg.de
     men? Dann seid ihr herzlich Willkommen in        www.vhs-offenburg.de
     der Projektgruppe der Jungen VHS.
                                                      Öffnungszeiten:
     Kontakt:                                         Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr
     alica.schmaelzle@vhs-offenburg.de                Mo – Do 14:00 – 17:00 Uhr
     Tel.: 0781 9364-233

     Impressum:
     Herausgeber            Volkshochschule Offenburg e. V.
     Redaktion:             Alica Schmälzle, Sarah Frank
     Auflage:               2.500 Exemplare
     Distribution:          9/2019 - 02/2020
     Gestaltung:            Atelier für neue Trends GmbH
     Titelbild:             oneinchpunch shutterstock
     Druck:                 Flyeralarm
27
Volkshochschule Offenburg e. V.
Weingartenstraße 34 b
77654 Offenburg

SEPA - Lastschriftmandatsformular für Kursentgelte der VHS-Offenburg
Anmeldeformular

Gläubiger-Identifikations-Nr. der VHS-Offenburg: DE59VHS00000123552
Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum
Lastschrifteinzug mitgeteilt.

  Bitte ankreuzen:
      Ich bin selbst Kursteilnehmer/in und als SEPA-Mandant zahlungspflichtig.
      Ich übernehme als SEPA-Mandant das Entgelt für:

Kontoinhaber/in

..........................................................................................   ...........................................................................................
Familienname / Firma			                                                                      Vorname

..........................................................................................   ..................    ....................................................................
Straße, Hausnummer			                                                                         PLZ                    Ort

..........................................................................................   ...........................................................................................
Telefon (Festnetz)				                                                                       Telefon (mobil)

  Bankverbindung
  IBAN:            __ __         __ __ __ __              __ __ __ __              __ __ __ __      __ __ __ __              __ __ __ __

  BIC: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __                                       Name des Kreditinstituts:

SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den oben genannten Zahlungsempfänger, wiederkehrende
Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels SEPA - Basislastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von dem oben genannten
Zahlungsempfänger auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen.
Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs-
datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
(unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

..........................................................................................   ...........................................................................................
Ort, Datum				                                                                                Unterschrift
Vertrauen
Gute Laune
ist einfach.
                          Mit
                          Mit dem ZukunftsKonto
                              deinem             –
                                      ZukunftsKonto
                          dein Konto Sparkassen-Card.
                          und deiner für alles.
                          Erst Sparkonto fürs Baby mit
                          Chillige Vorteile
                          attraktiven       fürspäter
                                      Zinsen,   Teens Giro-
                                                      in
                          unserem
                          konto für Mehrwert-Portal:
                                    die Ausbildung.
                          sparkasse-offenburg.de/
                          junge-leute

                                                     ich
                                           Schau gle
                                           mal rein!

 sparkasse-offenburg.de
Sie können auch lesen