Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt

Die Seite wird erstellt Amelie Ahrens
 
WEITER LESEN
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
schweinfurter
Das Bürgermagazin der Stadt Schweinfurt

                                                                                               :2019
                                                                                                2020

27
                                                                    Haushalt: Stabile Finanzen
                                                                   Bellevue: Neue Wohnungen
                                                                    Sportler: Starke Leistungen

Das Bürgermagazin wird an alle Schweinfurter Haushalte frei Haus verteilt.
Darüber hinaus liegen Exemplare kostenfrei u. a. im Bürgerservice der Stadt Schweinfurt aus.     SCHWEINFURT
                                                                                                    Zukunft findet Stadt
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
Impressum
                                                                                                                                         Herausgeber: Stadt Schweinfurt, Markt 1, 97421 Schweinfurt | Verleger: GERRYLAND AG
                                                                                           Projektleitung: Sven Schröter, Tel: 0931 61909-11, schroeter@gerryland.de | Redaktion: Sven Schröter (verantwortlich), Stefan Pfister |
                                                                                                                                                                               Titelfoto: Adobe Stock | Layout: GERRYLAND AG |
                                                                                                                                                    Druck: Rudolph Druck, Schweinfurt | Auflage: 29.000 | Verteilung: Main-Post

                                                                                              Wir hoffen, Sie hatten ruhige, friedliche und erholsame Weihnachtsfeiertage und
                                                                                           konnten mit Ihren Lieben die Zeit genießen. In diesen Tagen geht nicht nur das Jahr
                                                                                             2019, sondern ein ganzes Jahrzehnt zu Ende. Ein Jahrzehnt, das für Schweinfurt in
                                                                                            vielerlei Hinsicht gut und erfolgreich verlaufen ist. Auch im zu Ende gehenden Jahr
                                                                                          hat sich viel in unserer Stadt getan – in unserem schon traditionellen Jahresrückblick
                                                                                                  wollen wir noch mal an einige wesentliche Ereignisse erinnern. Die nächsten
                                                                                           Wochen werden in ganz Bayern und auch bei uns im Zeichen der Kommunalwahlen
                                                                                          stehen. An dieser Stelle sei schon mal darauf hingewiesen, dass die nächste Ausgabe
                                                                                             des SCHWEINFURTERS nach den Wahlen erscheinen wird – mit der ausführlichen
                                                                                            Aufbereitung aller Fakten, Ergebnisse und Hintergründe. Unser Appell schon jetzt:
                                                                                                               Gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl.
Viel mehr als nur ein guter Vorsatz - auch im                                                          Wir wünschen Ihnen einen guten Beschluss und ein gutes, gesundes und
                                                                                                           erfolgreiches Jahr 2020 – und natürlich viel Spaß bei der Lektüre Ihres
neuen Jahr sorgt die SWG dafür, dass man in                                                                                                                      Bürgermagazins!
Schweinfurt gut und preiswert wohnen kann.

Im zu Ende gehenden Jahr 2019 hat die SWG viel für die Modernisierung zahlreicher
Wohnungen in Schweinfurt getan. Ob in der Hermann-Barthel-Straße, in der Max-Kaiser-
Straße oder in der Ludwigstraße – wir sorgen dafür, dass unser Angebot noch attraktiver
und zeitgemäßer wird. Das ist unser Anspruch auch für das kommende Jahr – und darü-
ber hinaus. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
                                                                                                                                        4                                  11 12
                           a
   Wir sind gerne für Sie d
   unter Tel. 09721 726-0
                                                                   Mietwohnungen
                                                                   Eigentumswohnungen
                                                                   Eigenheime
                                                                   Wohnungsverwaltung
                                                                                                                                                          16                                    18
                                                                                                                                                                                            21 22
Klingenbrunnstraße 13 | 97422 Schweinfurt | Tel. 09721 726-0   www.swg-schweinfurt.de
                                                                                          bürgermagazin schweinfurter                                                                                                           3
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
ein ereignisreiches jahr                                                                                                                                 in der stadt schweinfurt

                          Januar
                          Landesgartenschau 2026
                                                                         Soll auf einem 13 Hektar großen Teilstück
                                                                         der ehemaligen Ledward-Kaserne und auf
                                                                         dem benachbarten Areal des Kesslerfield ein
                                                                         Bürgerpark entstehen, in dem auch die Bay-
                                                                                                                           gartenschau ausrichtet. Durch zwei Anträge
                                                                                                                           der FDP und SPD kam das Thema im Februar
                                                                                                                           nochmals auf die Tagesordnung im Stadtrat.
                                                                                                                           Beide Anträge wurden aber mehrheitlich
                                                                                                                                                                                                                    April
                                                                                                                                                                                                                    Neuer Stadtteil Bellevue wächst
                                                                                                                                                                                                                    Im Frühjahr begannen die Bauarbeiten
                                                                                                                                                                                                                    für die ersten Wohnensembles im neuen
                                                                                                                                                                                                                    Stadtviertel Bellevue. Nach dem erfolgten
                                                                                                                                                                                                                    Abriss von 28 der insgesamt 34 Wohn-
                                                                                                                                                                                                                                                                  nördlichen Bereich des Areals eine Grund-
                                                                                                                                                                                                                                                                  schule mit Turnhalle, Kita und Hort geplant.
                                                                                                                                                                                                                                                                  In den Neubau auf dem Gelände der frühe-
                                                                                                                                                                                                                                                                  ren „Elementary Middle School“ wird die
                                                                         erische Landesgartenschau 2026 stattfindet,       abgelehnt. So nahm die Stadt den Zuschlag                                                blocks auf dem Gelände der ehemaligen         Körnerschule einziehen. Bereits im Februar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: Stefan Pfister
                                                                         oder besser ein Stadtwald? Diese Frage dis-       für die Ausrichtung der Landesgartenschau                                                US-Wohnsiedlung Askren Manor errichten        war der Sieger des Realisierungswettbe-
                                                                         kutierte ganz Schweinfurt monatelang. Es          an. Die Verwaltung wurde dazu beauftragt,                                                seitdem Bauträger Miet- und Eigentums-        werbs gekürt worden: Die Jury entschied
                                                                         mündete, nach einem von Dr. Ulrike Schnei-        eine Landesgartenschau Schweinfurt GmbH                                                  wohnungen. Den Anfang machte die Bau-         sich für den Entwurf der Büros „sdks ar-
                                                                         der und Dr. Annelie Maidhof initiierten           zu gründen. Oberbürgermeister Sebastian                                                  gesellschaft der Firmen Glöckle und Riedel,   chitekten“ und „Landschaftsarchitektur +
                                                                         Stadtwald-Bürgerbegehren, in zwei Bürge-          Remelé kündigte an, die Stadt werde die Ent-                                             im Herbst folgte die Stadt- und Wohnbau       Ökologie“ aus Darmstadt. Später sollen ge-
                                                                         rentscheiden am 20. Januar 2019. Die Mehr-        wicklung des Bürgerparks zusammen mit                                                    GmbH (siehe auch Bericht auf den Seiten 16    genüber der Schule noch ein Nahversorger       Bunte Schirme
                                                                         heit der Bürger votierte jeweils mit Nein;        den Bürgern kooperativ gestalten. So sollen                                              und 17). Neben 650 Wohneinheiten sind im      und Büros entstehen.
                                                                         zudem wurde das Quorum von 15 Prozent             Foren mit Bürgern, Vereinen, Organisatio-                                                                                                                                             Für einen besonderen Blickfang sorgten
Foto: Stadt Schweinfurt

                                                                         aller Wahlberechtigten verfehlt. Die Stadt-       nen und Bildungseinrichtungen gemein-                                                                                                                                                 im April und Mai über 100 bunte Regen-
                                                                         verwaltung sah durch die Ergebnisse den           sam mit der Verwaltung die Grundlagen                                                                                                                                                 schirme in der Spitalstraße. Die vielgelob-
                                                                         Beschluss, den der Stadtrat 2018 mit großer       für die Auslobung eines landschaftsplane-                                                                                                                                             te Idee dazu hatte die Werbegemeinschaft
                                                                         Mehrheit gefasst hatte, weiterhin als gültig      rischen Wettbewerbs, bei dem erst der ei-                                                                                                                                             Schweinfurt erleben e. V. Leider hielten

                          Februar
                                                                         an – und zwar dass die Stadt Schweinfurt          gentliche Entwurf für den Park gefunden                                                                                                                                               sie den Windbelastungen dauerhaft nicht
                                                                         einen Bürgerpark errichtet und die Landes-        wird, erarbeiten.                                                                                                                                                                     stand. Die Schirmspitzen brachen ab und so

                                                                                                                                                                                                 Foto: Hajo Dietz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mancher Schirm segelte zu Boden. Der Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 stand des Vereins beschloss deshalb Mitte

                                                                                                                                                                                                                    Mai
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mai, die Schirme aus Sicherheitsgründen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 abzunehmen.

                          Grünes Licht für Fraunhofer-Institut
                          Das Fraunhofer-Institut für Produktionstech-   ry beziehungsweise des Anforderungszent-          Fachkräften und Mitarbeitern in realer Um-
                          nik und Automatisierung (IPA) wurde mit        rums einleitet und in den Jahren 2019 und         gebung ermöglichen, den Unternehmen
                          der Umsetzung der i-factory beauftragt. Der    2020 umsetzt. Für die Stadt gilt es als ein       praxisnahe und innovative Unterstützung                                                  Ein Landesturnfest der „Superlative“
                          Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 26.    Meilenstein des Ausbaus der Forschungsinf-        bei Digitalisierungsprozessen geben, unter-
                          Februar einstimmig, dass das Fraunhofer IPA    rastruktur. Die i-factory soll Schaufenster der   einander und mit Forschungseinrichtungen                                                 Vier Tage Turnsport satt erlebte die Stadt    der trug sich ins Goldene Buch der Stadt
                          die nächsten Schritte, die Beantragung von     Industrie 4.0 werden, das Thema begreifbar        vernetzen und Gründungen mit Bezug zu                                                    im Mai: Bei herrlichem Sommerwetter           Schweinfurt ein und begrüßte die dicht
                          Förderungen sowie den Aufbau der i-facto-      machen, die Aus- und Weiterbildung von            Industrie 4.0 fördern.                                                                   gingen rund 10.000 aktive Teilnehmer an       gedrängte Menge bei der Eröffnungsfeier.
                                                                                                                                                                                                                    den Start und mehr als 90.000 Besucher        Höhepunkte gab es viele: unter anderem
                                                                                                                                                                                                                    säumten die Straßen, Plätze und Sporthal-     die Team Challenge mit 112 Mannschaften,
                                                                                                                                                                                                                    len im Stadtgebiet. „Dies war ein Fest der    das inklusive Sportfest „Mein Olympia“ im
                                                                                                                                                                                                                    Superlative. Wir verzeichnen einen Teil-      Willy-Sachs-Stadion oder viele Mitmach-
                                                                                                                                                                                                                    nehmerrekord und haben so viele Ange-         angebote für Besucher und Gäste. Auch
                          Kunsthalle feierte Zehnjähriges                                                                                                                                                           bote gehabt wie noch nie“, freute sich Dr.    der Leistungssport war beim Turnfest
                                                                                                                                                                                                                    Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen       präsent: 485 Wettkämpfe wurden in den
                          Mit beeindruckenden Ausstellungen und          Werke des mehrfach                                                                                                                         Turnverbandes. Auch Oberbürgermeister         Schul- und Turnhallen ausgetragen. In 28
                          einem Museumsfest hat die Kunsthalle           ausgezeichneten Bild-                                                                                                                      Sebastian Remelé war begeistert vom 32.       Bayerischen Meisterschaften wurden 112
                                                                                                                                                                          Foto: Stefan Pfister

                          Schweinfurt ihr zehnjähriges Bestehen ge-      hauers Werner Pokor-                                                                                                                       Bayerischen Landesturnfest. „Ich bin stolz    Titelträger ermittelt. Zusätzlich wurden
                          feiert. Herausragend war die viel beachtete    ny zu sehen und im                                                                                                                         und glücklich, dass Schweinfurt sich als      den Teilnehmern und Besuchern während
                          Ausstellung „Gunter Sachs – Kamerakunst.       Innenhof wurde die                                                                                                                         großartiger Gastgeber gezeigt hat“, sagte     des Landesturnfestes ein umfangreiches
                          Fotografie, Film und Sammlung“, die von        eigens für die Kunst-                                                                                                                      er zum Abschluss und dankte allen Teil-       Kultur- und Unterhaltungsprogramm ge-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: Stefan Pfister
                          März bis Juni rund 30.000 Besucher an-         halle konzipierte                                                                                                                          nehmern und ehrenamtlichen Helfern.           boten. Dabei stachen die Turnfestgala im
                          lockte. Anlässlich des Museumsfestes im        Kunstaktion „Jeder gegen jeden“ von Ott-          Künstlerpersönlichkeiten aus der ehema-                                                  Erstmals in der Geschichte des Turnfestes     Theater, das Cityturnfest an den Abenden
                          Juli wurde die neue Dauerpräsentation er-      mar Hörl präsentiert. Zum 30. Jubiläum des        ligen DDR, des Malers Hartwig Ebersbach                                                  besuchte ein Ministerpräsident das alle       sowie der abschließende Festumzug mit
                          öffnet. In der Großen Halle waren zudem        Mauerfalls zeigte man Exponate zweier             und des Bildhauers Dietrich Klinge.                                                      vier Jahre stattfindende Event. Markus Sö-    1200 Teilnehmern heraus.

                          4                                                                                                                           bürgermagazin                                                 schweinfurter                                                                                                                         5
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
August
                           Haltestellen: Schweinfurt auf Platz 1 in Deutschland
                           Schweinfurt weist unter allen Städten         Angebot rage Schweinfurt heraus, lobte         wie viel Prozent der Bevölkerung eines
                           und Landkreisen in Deutschland das dich-      der Geschäftsführer der Allianz pro Schie-     jeden Bundeslandes die Chance haben,                                                                             Sommerferien im Freien: „WildparkKids“ hatten Premiere
                           teste Netz an Haltestellen im öffentlichen    ne, Dirk Flege. Für die Einwohner der Stadt    innerhalb einer Strecke von 600 Metern
                           Verkehr auf. Das hat die Allianz pro Schie-   Schweinfurt sind die Wege zu Bus und           Luftlinie eine Bushaltestelle beziehungs-
                           ne in einem Ranking auf Grundlage von         Bahn kürzer als für Menschen in Groß-          weise innerhalb von 1,2 Kilometern einen                                                                         161 Angebote hatten das Stadtjugendamt
                           Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-    städten wie Berlin, Hamburg und Mün-           Bahnhof mit mindestens 20 Abfahrten                                                                              und das Amt für Sport und Schulen der
                           und Raumforschung ermittelt. Mit diesem       chen. Untersucht wurde unter anderem,          am Tag zu erreichen.                                                                                             Stadt Schweinfurt für Schulkinder in
                                                                                                                                                                                                                                         den Sommerferien zusammengestellt. In
                                                                                                                                                                                                                                         diesem Jahr neu dabei waren die „Wild-
                                                                                                                                                                                                                                         parkKids“. Bis zu 50 Kinder verbrachten
                                                                                                                                                                                                                                         im Wildpark ihre Ferien und wurden von
                                                                                                                                                                                                                                         Mitarbeitern der Kommunalen Jugend-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto:Stadt Schweinfurt
                                                                         Zwei Wechsel im Stadtrat                                                                                                                                        arbeit der Stadt Schweinfurt begleitet. Im
                                                                                                                                                                                                                                         aktuellen Schuljahr 2019/2020 wird es die
                                                                               Florian Dittert wurde im Juni als        Dienste der Stadt Schweinfurt wurde Dr.                                                                          WildparkKids wieder geben, diesmal in den
                                                                               neues Mitglied im Schweinfurter          Thomas End verabschiedet. Seine Nachfol-                                                                         Pfingst- und Sommerferien.
                                                                               Stadtrat vereidigt. Er nahm den frei     gerin in der SPD-Fraktion ist Listennachfol-
Foto: Stefan Pfister (2)

                                                                               gewordenen Platz von Maximilian          gerin Marietta Eder. Der 73-Jährige war auf
                                                                               Grubauer innerhalb der CSU-Frakti-       verschiedenen Posten tätig: von 1988 bis
                                                                               on ein, der auf eigenen Wunsch und       2000 in der Stadtverwaltung als berufs-
                                                                               aus gesundheitlichen Gründen sein        mäßiger Stadtrat, Ordnungsreferent und
                                                                               Mandat niedergelegt hatte. Einen         Leiter des Leopoldina-Krankenhauses, ab
                                                                                                                                                                                                                                                                    100 Jahre Eingemeindung von Oberndorf

                           Juli
                                                                               weiteren personellen Wechsel gab         2002 dann als Mitglied der SPD-Fraktion
                                                                               es im September. Nach 31 Jahren im       im Stadtrat.

                           Stadt verleiht erstmals Energie-Spar-Preis
                           Um das Thema Klimaschutz weiter voran-        Bewältigung der Aufgabe beteiligt haben.
                           zutreiben und der umweltpolitischen Auf-      Der Preis ist in zwei Kategorien mit jeweils

                                                                                                                                                                          Foto:Stadt Schweinfurt
                           gabe der Stadt Schweinfurt, nämlich der       1.000 Euro dotiert. In der Kategorie Unter-
                           Energieeinsparung und der Reduzierung         nehmen wurde der erste Preis an die Firma                                                                                                                        Zum 100. Jubiläum der Eingemeindung von

                                                                                                                                                                                                   Foto: Kunsthalle Schweinfurt/Kühnel
                           der CO2-Emissionen im Stadtgebiet mehr        Amthor verliehen, die Umzugskartons aus                                                                                                                          Oberndorf präsentierte die Stadt Schwein-
                           öffentlichen Raum zu geben, hat die Stadt-    recyceltem Kunststoff verleiht, die mehrere                                                                                                                      furt von 6. September bis 20. Oktober 2019
                           verwaltung 2019 den Energie-Spar-Preis        hundert Male genutzt werden können. In                                                                                                                           mehrere Ausstellungen und Programm-
                           ins Leben gerufen. Mit ihm sollen sowohl      der Kategorie Privat hieß der Preisträger                                                                                                                        punkte. Vorbereitet und mitgewirkt an der
                           Bürgerinnen und Bürger als auch kleine        Hans-Martin Lode. Er hat auf seinem Haus       Benefiz-Konzert                                                                                                   Umsetzung hatte ein großes Projektteam,
                           und mittelständische Unternehmen aus          eine Photovoltaikanlage installiert, die als                                                                                                                     in dem Vertreter der Stadt und Kunsthalle
                           Schweinfurt ausgezeichnet werden, die         Besonderheit einen zusätzlichen Speicher       spielte 17.000 Euro                                                                                               Schweinfurt, der beiden Kirchen sowie der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: Stefan Pfister
                           sich bereits mit einer konkreten, besonders   hat, mit dem eine große Versorgung mit                                                                                                                           Oberndorfer Vereine beteiligt waren. Die
                           gelungenen Energiesparmaßnahme an der         eigenem Strom möglich ist.                     Spenden ein                                                                                                      „Made in Schweinfurt XVIII“ Ausstellung
                                                                                                                                                                                                                                          im ehemaligen evangelischen Gemein-
                                                                                                                        Ein ganz besonderes Konzert erlebten im                                                                           dehaus zeigte, wie sich in Oberndorf Dor-
                                                                                                                        Juli tausende Besucher auf dem Marktplatz.                                                                        fentwicklung und Industrie in den vergan-
                                                                                                                        Die Big Band der Bundeswehr gastierte                                                                             genen 150 Jahren gegenseitig beeinflusst
                                                                                                                        erstmals zu einem Konzert in Schweinfurt.                                                                         haben und wie es zur Eingemeindung 1919       Neue Kita am Spitalseeplatz eröffnet
                                                                                                                        Die „musikalische Visitenkarte der Bundes-                                                                        kam. Die Kunsthalle präsentiert parallel
                                                                                                                        republik Deutschland“ im In- und Ausland,                                                                         dazu eine zweite Ausstellung: Im Künst-       Anfang September nahm die neue Kinder-         hende Bolzplatz und die dortigen Bäume
                                                                                                                        die auch schon US-Präsidenten und den                                                                             lerhof Oberndorf waren rund 20 bislang        tagesstätte am Spitalseeplatz ihren Betrieb    konnten erhalten bleiben. Träger der neuen
                                                                                                                        Papst unterhielt, begeisterte die Gäste mit                                                                       nicht gezeigte Arbeiten von Gustl G. Kirch-   auf. Bis zu 76 Kinder werden hier in jeweils   Einrichtung ist die Evangelisch-Lutherische
                                                                                                                        zeitgenössischen Klängen von Swing und                                                                            ner als Landwirt und Künstler zu sehen. Auf   zwei Kindergartengruppen und Krippen-          Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Johannis.
                                                                                                                        Jazz über Pop bis Rock. Und das alles bei frei-                                                                   den Spuren der Eingemeindung wandeln          gruppen betreut. Das Gebäude wurde mit         Da mit steigenden Geburtenzahlen gerech-
                                                                                                                        em Eintritt! Denn bei diesem Benefiz-Kon-                                                                         konnten Interessierte bei einem Rundgang      Holzmodulen errichtet. Innerhalb von nur       net wird, sind weitere Kita-Neubauten und
                                                                                                                        zert, das die Stadt Schweinfurt über sein                                                                         zu den Originalschauplätzen, an denen         vier Monaten hatte die SWG die Baumaß-         Erweiterungen geplant. Bis zum Jahr 2022
Foto:Stadt Schweinfurt

                                                                                                                        Amt für Wirtschaftsförderung initiiert hat-                                                                       Schautafeln aufgestellt waren. Das Jubilä-    nahme im Auftrag der Stadt umgesetzt.          sollen insgesamt 237 neue Plätze für Kinder
                                                                                                                        te, waren neben Applaus vor allem Spenden                                                                         um klang im November mit einer Schwein-       Der 24. Kindergarten im Stadtgebiet bietet     ab dem 3. Lebensjahr, 106 neue Plätze für
                                                                                                                        erwünscht. Über 17.000 Euro erspielte das                                                                         furter Schlachtschüssel im historischen       zusätzlich einen Außenspielbereich und         unter Dreijährige sowie 25 neue Hortplätze
                                                                                                                        Tanz- und Showorchester der Bundeswehr                                                                            Kesselhaus von ZF aus. Geladen waren 500      eine Terrasse im Obergeschoss des zum          in Schweinfurt geschaffen werden.
                                                                                                                        zugunsten des Hospizvereins Schweinfurt.                                                                          Gäste, darunter viele Vereinsvertreter.       Teil zweistöckigen Gebäudes. Der beste-

                           6                                                                                                                         bürgermagazin                                                                       schweinfurter                                                                                                                          7
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
November
                       Städtepartnerschaften: Gleich zweimal wurde gefeiert
                       Gleich zweimal durfte die Stadt Schwein-         Festempfang im Rathaus. Hierbei trugen
                       furt im Rahmen ihrer Städtepartnerschaf-         sich die Bürgermeister Jorma Rasinmäki                                                                                                         Auszeichnung als fahrradfreundliche Kommune
                       ten feiern. Seit 40 Jahren besteht eine          (Seinäjoki) und Alain Venot (Châteaudun)
                       freundschaftliche Verbindung mit dem             ins Goldene Buch der Stadt ein. Gleichzei-                                                                                                     Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reich-      hauses in München in Empfang. Reichhart

                                                                                                                                                                     Foto:Stadt Schweinfurt
                       finnischen Seinäjoki, mit Châteaudun in          tig verlängerten Rasinmäki und Schwein-                                                                                                        hart und Matthias Dießl, Vorsitzender der     gratulierte den Ausgezeichneten zu ihrem
                       Frankreich seit 55 Jahren. Im September          furts Oberbürgermeister Sebastian Remelé                                                                                                       Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche        Engagement und wies gleichzeitig darauf

                       Oktober
                       weilten offizielle Delegationen aus beiden       das von Seinäjoki gewünschte Fünf-Jah-                                                                                                         Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern)         hin, dass Radverkehrsförderung als Dauer-
                       Städten für mehrere Tage in Schweinfurt.         res-Partnerschaftsabkommen.                                                                                                                    zeichnete die Stadt Schweinfurt mit dem       aufgabe zu sehen sei: „Im Radverkehr liegt
                       Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein                                                                                                                                                           Titel „Fahrradfreundliche Kommune in          unheimlich viel Potential. Vor allem für
                                                                                                                                                                                                                       Bayern“ aus. Schweinfurt hatte sich zu-       die Fahrt zum Bahnhof oder zur Arbeit ist

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto:Tobias Hase
                                                                                                                                                                                                                       sammen mit acht weiteren Städten dem          das Fahrrad oft das beste Verkehrsmittel –
                                                                                                                                                                                                                       anspruchsvollen Zertifizierungsprozess        ohne Stau und Parkplatzprobleme. Unser
                                                                                                                                                                                                                       unterzogen und darf sich ab sofort offizi-    Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs am
                       SWG und Stadtwerke starteten Mieterstrom-Projekt                                                                                                                                                ell „Fahrradfreundlich“ nennen. Insgesamt     Gesamtverkehr auf 20 Prozent zu steigern.
                                                                                                                                                                                                                       tragen diesen Titel nun 26 bayerische Kom-    In Ihren Kommunen haben Sie bereits vie-
                       Mit dem neuen Versorgungskonzept „Mie-                                                                                                                                                          munen. Schweinfurts 2. Bürgermeisterin        les umgesetzt und das Radfahren einfacher,
                       terstrom“ gaben die Stadt- und Wohnbau                                                                                                                                                          Sorya Lippert nahm die Auszeichnung aus       komfortabler und sicherer gemacht. Dieses    Samtturm am
                       GmbH Schweinfurt (SWG) und die Stadt-                                                                                                                                                           Händen des Ministers und AGFK-Vorsitzen-      Engagement wird sich lohnen. Bleiben Sie
                       werke Schweinfurt GmbH im Oktober den                                                                                                                                                           den bei der Feier im Festsaal des Künstler-   am Ball!“, sagte der Verkehrsminister.       Obertor saniert
                       Startschuss zu einem innovativen Ener-
                       gieprojekt für Bewohner von Mehrpartei-                                                                                                                                                                                                                                                    Nach zwei Jahren Bauzeit wurde die Sa-
                       enhäusern. Seitdem besteht für die Mie-                                                                                                                                                                                                                                                    nierung des Samtturms am Obertor ab-
                       ter der Kreuzstraße 16-30 die Möglichkeit,                                                                                                                                                                                                                                                 geschlossen. Nach dem Rückbau von Ga-
                       mit dezentral erzeugtem Strom aus einer                                                                                                                                                                                                                                                    ragen und Aufgangsbauwerken aus den
                       Photovoltaikanlage, drei Blockheizkraft-                                                                                                                                                                                                                                                   1960er Jahren wurden Turm und Mauer
                       werken sowie einem Stromspeicher sich                                                                                                                                                                                                                                                      neu erschlossen und grundlegend saniert.
                       aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Vor                                                                                                                                                                                                                                                    So sind die Untergeschosse des aus dem

                                                                                                                                                                                              Foto:Stadt Schweinfurt
                       der Wohnanlage informiert eine Info-Tafel                                                                                                                                                                                                                                                  16. Jahrhunderts stammenden Gebäudes
                       die Mieter und Passanten über die aktuelle                                                                                                                                                                                                                                                 nun zugänglich
                       Stromerzeugung sowie den Füllstand des                                                                                                                                                                                                                                                     und zeigen ak-

                                                                                                                                                                     Foto:Stadt Schweinfurt
                       Batteriespeichers. Das Projekt zeigt beispiel-                                                                                                                                                                                                                                             tuell eine kleine
                       haft, wie Dachflächen zur Stromerzeugung                                                                                                                                                                                                                                                   Ausstellung von
                       aus Sonnenenergie genutzt werden können                                                                                                                                                                                                                                                    Forschungser-
                       und dass dies nicht ausschließlich Eigen-                                                                                                                                                       Gudrun Grieser erhält Büste im Rathaus                                                     gebnissen und
                       heimbesitzern vorbehalten ist.                                                                                                                                                                                                                                                             Grabungsfunden.
                                                                                                                                                                                                                       Vor dem Büro des Oberbürgermeisters der       ebenfalls eine Büste, die von der Fürther    Besucher kön-

                       Spatenstich für das Nationale Projekt Carusallee                                                                                                                                                Stadt Schweinfurt finden sich die Büsten
                                                                                                                                                                                                                       der nach dem zweiten Weltkrieg gewählten
                                                                                                                                                                                                                                                                     Künstlerin Anke Oltscher geschaffen wur-
                                                                                                                                                                                                                                                                     de. Bei der feierlichen Enthüllung waren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  nen den Samt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  turm künftig

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto:Stadt Schweinfurt
                                                                                                                     Am 2. Oktober erfolgte der Spatenstich für                                                        ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt        (im Bild, von links) Anke Oltscher, Alt-OB   im Rahmen von
                                                                                                                      die Carusallee auf dem Gelände der ehe-                                                          Schweinfurt: Dr. Ignaz Schön (1946-1956),     und Ehrenbürger Kurt Petzold, Alt-OB und     Stadtführungen
                                                                                                                      maligen US-Kaserne Ledward. OB Sebastian                                                         Georg Wichtermann (1956-1974) und Kurt        Ehrenbürgerin Gudrun Grieser sowie der       besichtigen und

                                                                                                                                                                                                                       Dezember
                                                                                                                      Remelé sprach dabei von einem „einzigarti-                                                       Petzold (1974-1992). Im November wurde        amtierende Oberbürgermeister Sebastian       neues zur Ge-
                                                                                                                      gen Vorhaben in einem der wichtigsten Ent-                                                       diese Reihe ergänzt: Oberbürgermeisterin      Remelé anwesend.                             schichte Schwein-
                                                                                                                      wicklungsquartiere“. Nach Fertigstellung                                                         a.D. Gudrun Grieser (1992-2010) erhielt                                                    furts erfahren.
                                                                                                                      wird sie eine grüne Achse vom Theodor-Fi-
                                                                                                                      scher-Platz bis zum Willy-Sachs-Stadion
                                                                                                                      bilden. Der Bund fördert die 6,6 Millionen
                                                                                                                      Euro teure Neugestaltung mit vier Millio-
                                                                                                                      nen Euro aus dem Bundesprogramm Nati-                                                            Zehntstraße wieder für den Verkehr geöffnet
                                                                                                                      onale Projekte des Städtebaus für die Idee,
                                                                                                                      sie als neue Ost-West-Grünverbindung auf                                                         Die Zehntstraße ist seit Dezember wie-        rer mit anderer Fahrtrichtung fahren mit
                                                                                                                      dem Konversionsareal Ledward-Barracks zu                                                         der für den Verkehr geöffnet. Im Zuge des     dem Auto-Verkehr. Die zulässige Höchst-
                                                                                                                      realisieren. Der zum Spatenstich angereiste                                                      ersten Bauabschnittes wurde ein Schutz-       geschwindigkeit ist in der Zehntstraße auf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: Moritz Kreisel, Stadt Schweinfurt
                                                                                                                      Parlamentarische Staatssekretär beim Bun-                                                        streifen entgegen der Einbahnstraße ein-      30 km/h reduziert. Eine endgültige Innen-
                                                                                                                      desminister des Innern, für Bau und Heimat,                                                      gerichtet, der im weiteren Verlauf zunächst   stadtdurchfahrung über die Zehntstraße
                                                                                                                      Marco Wanderwitz, nannte die Carusallee                                                          provisorisch weitergeführt wird. Die Maß-     ist dann möglich, wenn im nächsten Jahr
                                                                                                                     „eines der herausragendsten Premium-Pro-                                                          nahme dient der sicheren Führung des          auch der zweite Bauabschnitt im westli-
                                                                                                                      jekte des Städtebaus in Deutschland“. Im                                                         Radverkehrs und soll eine Verbindung in       chen Straßenteil umgesetzt ist. Bis dahin
Foto: Stefan Pfister

                                                                                                                      Rahmen der Baumaßnahme werden 20                                                                 Ost-West-Richtung durch die Innenstadt        wird es noch einmal baustellenbedingte
                                                                                                                      Hektar Fläche entsiegelt und in weiten Tei-                                                      ermöglichen. Der Schutzstreifen darf da-      Einschränkungen für alle Verkehrsteilneh-
                                                                                                                      len der Natur zurückgegeben. Die Fertigstel-                                                     bei nur in eine Richtung, entgegen dem        mer geben.
                                                                                                                      lung ist zum Jahresende 2020 geplant.                                                            Auto-Verkehr, genutzt werden. Radfah-

                       8                                                                                                                        bürgermagazin                                                          schweinfurter                                                                                                                    9
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
rathaus spürt wirtschaftsflaute
     WIR WÜNSCHEN EINEN                                                               Haushalt 2020: Stadt kann trotz Gewerbesteuereinbruchs investieren.

     GUTEN RUTSCH UND EIN
                                                                                      Die Konjunkturaussichten der Wirtschaft              Rekordjahr 2019 auf über 43 Mio. Euro. „Wir   lässigt: Am Bergl zum Beispiel entsteht
                                                                                      haben sich eingetrübt. Trotz allem verfügt           können alle Projekte weiter durchführen“,     ab 2020 ein neuer Kinder- und Jugendt-
                                                                                      die Stadt Schweinfurt über weiter stabile            zeigt sich Oberbürgermeister Sebastian Re-    reff für zwei Mio. Euro. Investiert wird
                                                                                      Finanzen und eine gut gefüllte Kasse. Bei            melé zufrieden, „gleichwohl müssen wir die    auch in das Freizeit- und Kulturangebot,

     ERFOLGREICHES                                                                    den Etatberatungen im November wurden
                                                                                      weder Kürzungen bei Infrastrukturmaß-
                                                                                      nahmen noch bei Sozial- und freiwilligen
                                                                                                                                           Gewerbesteuer, die aktuell deutlich redu-
                                                                                                                                           ziert ist, im Auge behalten.“
                                                                                                                                           Fortgeführt wird das Millionen schwere
                                                                                                                                                                                         mit dem Bau des Kulturforums am Mar-
                                                                                                                                                                                         tin-Luther-Platz (über 13 Mio. Euro) und
                                                                                                                                                                                         mit der ca. 2022 beginnenden Generalsa-

     JAHR 2020.
                                                                                      Leistungen vorgenommen. Der Stadtrat                 Stadtentwicklungsprogramm („Lebens-           nierung des Theaters (ca. 38 Mio. Euro).
                                                                                      genehmigte die neue Haushaltssatzung                 werte Stadtentwicklung“), das 2018 be-        Eine Komplettschließung während des
                                                                                      für das neue Jahr mit 29:12 Stimmen. Dafür           gonnen wurde und mehrere Projekte über        Umbaus ist vom Tisch, mittels dreier
                                                                                      votierten die Mitglieder von CSU, Bündnis            ein Jahrzehnt vorsieht, deshalb immer         Kernbauphasen können verkürzte The-
                                                                                      90/Die Grünen, proschweinfurt und zwei               unter dem Vorbehalt der Entwicklung der       ater-Spielzeiten stattfinden. Die Stadt
                                                                                      von drei Räten der Schweinfurter Liste/Freie         Gewerbesteuer und entsprechend der Fi-        hofft zudem auf eine Beteiligung des
                                                                                      Wähler sowie die FDP. Dagegen waren SPD,             nanzierbarkeit. Im Fokus steht dabei die      Freistaates, bis zu 75 Prozent der förder-
                                                                                      Linke und Dr. Ulrike Schneider (SWL/FW).             Entwicklung der Konversionsareale. In Led-    fähigen Kosten sind möglich.
                                                                                      Die Stadt wird die Wirtschaftsflaute vor             ward Barracks mit seinen Schwerpunkten        Ein weiterer Baustein des Stadtentwick-
                                                                                      allem bei der Gewerbesteuer zu spüren be-            Wissenschaft und Wirtschaft entstehen         lungsprogramms ist die Neuordnung des
                                                                                      kommen: Im Rathaus kalkuliert man des-               aktuell bzw. in den nächsten Jahren unter     Gesundheitsstandortes rund um das Leo-
       8. S C H W E I N F U R T E R                                                                                                                                                      poldina-Krankenhaus. Bevor das nicht mehr
                                                                                      halb vorsichtig mit 60 statt 70 Millionen            anderem der Hochschulneubau, die i-fac-
        KUNDENSPIEGEL
                                                                                      Euro beim wichtigsten Finanzposten. Aktu-            tory und die Ost-West-Achse Carus-Allee;      zeitgemäße Parkhaus abgerissen und neu-
                                                                                      ell bereitet der Einbruch der Gewerbesteuer          zudem wird dort die Landesgartenschau         gebaut werden kann, muss zunächst ein
                                                                                      der Finanzreferentin Dr. Anna Barbara Keck           2026 stattfinden. Die zweite vormalige        neues Parkhaus an der Mainberger Straße
                                                                                      Sorgen. Dennoch nennt sie den Etat „keinen           Großfläche der Amerikaner, Askren Manor,      mit 358 Stellplätzen direkt neben der Polizei
                                                                                      Sparhaushalt“, auch wenn erste, wenige               verwandelt sich gerade in das neue Wohn-      entstehen. Hierfür sind Ausgaben in Höhe
                                                                                      Einsparungen in der Verwaltung umgesetzt             viertel Bellevue, an dem sich auch die SWG    von acht Millionen Euro veranschlagt.
                                                                                      würden. Genügend Geld ist immer noch auf             beteiligt; im Haushalt sind für die Straße-   Neben diesen Großprojekten gibt es un-
     Untersucht: 4 Orthopädie-/Sanitätshäuser
   89,8% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad                                        dem Konto, die Rücklage beträgt 119 Mio.             nerschließung nochmals 1,5 Mio. Euro vor-     zählige Aufgaben und städtische Dienst-
           Freundlichkeit: 94,0% (Platz 1)                                            Euro. So muss die Stadt Schweinfurt erneut           gesehen. Ab 2020 lässt die Stadt dort eine    leistungen im Hintergrund, die für ein
         Beratungsqualität: 90,8% (Platz 1)
                                                                                      keine Kredite aufnehmen und kann inves-              Grundschule mit Kindergarten, Hort und        reibungsloses öffentliches Leben sorgen.
    Preis-Leistungs-Verhältnis: 84,5% (Platz 1)
             Kundenbefragung: 07/2019                                                 tieren. Übrigens so viel wie noch nie: Die           Turnhalle für rund 30 Mio. Euro bauen.        Auch hier investiert die Stadt im kommen-
Befragte (Sanitätshäuser) = 455 von N (Gesamt) = 911                                  Investitionen steigen von 42 Mio. Euro im            Andere Stadtteile werden nicht vernach-       den Jahr wie gewohnt.

     www.kundenspiegel.de
    MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett                                             Die 10  bedeutendsten
                                                                                      Bau- und Anschaffungsmaßnahmen 2020 (in Euro):

 Das Sanitätshaus Häusner ist Ihr Sanitätsfachhandel in
                                                                                       Zuschüsse zum Bau von Kindergärten                         7,0 Mio.

                                                                                       Konversion                                                 5,7 Mio.

 Schweinfurt. Als kompetenter Partner für Orthopädie-                                  IuK Hard- und Software, DV-Verkabelungen, Telefonanlage    3,3 Mio.

  technik, Orthopädieschuhtechnik sowie Reha-Technik                                   Askren Manor/Bellevue Neubau Schule                        3,0 Mio.

                                                                                       Kulturforum Bau und Erstaustattung                         2,3 Mio.
   sind wir auch im neuen Jahr mit Herz, Verstand und                                  Maintal Entwässerung und Begrünung                         2,2 Mio.

                vollem Einsatz für Sie da.                                             Carus Allee, Baumaßnahmen                                  1,6 Mio.

                                                                                       Neubau Parkhaus Mainberger Straße                          1,5 Mio.

                                       WIR BERATEN                                     Straßenerschließung Askren Manor/Bellevue

                                                                                       Generalsanierung Theater
                                                                                                                                                  1,4 Mio.

                                                                                                                                                  1,3 Mio.

                                       SIE GERNE                                       Die wichtigsten 8 Großprojekte des städischen In-
                                                                                       vestitionsprogramms „Lebenswerte Stadtentwick-
                                        2x in Schweinfurt - 1x in Lichtenfels
                                                                                       lung“ von 2020 - 2028 finden Sie auf der folgenden
                                                                                       Doppelseite.
                Sanitätshaus Häusner ● Friedrich-Rätzer-Str. 15 ● 97424 Schweinfurt
                        Tel 09721 / 77 19 -0 ● info@sanitaetshaus-haeusner.de
                                  www.sanitaetshaus-haeusner.de
                                                                                      schweinfurter                                                                                                                                 11
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
stimmen der stadtratsfraktionen zum haushalt 2020
                                                  geht, lehnt sie es ab. Marietta Eder forderte:   uns! Armut macht krank. Unserer Meinung
                                                  dass die Stadt kühler werden muss. Dazu legt     nach kann der Teufelskreis nur mit einem
                                                  die SPD einen Antrag für mehr Pflanzen und       Mix aus Verhaltens- und Verhältnispräven-
                                                  Belebung der Innenstadt ein. Auch diese An-      tion durchbrochen werden.
„Zukunft findet Stadt“ mit diesem Slogan der      träge wurden abgelehnt. Ebenso eine höhere       Aspekt Wirtschaftsförderung: Hier wurden
 Stadt Schweinfurt lässt sich der Haushalt        Förderung für eines unserer kulturellen Aus-     bereits gute und kreative Ansätze geliefert,
 der Stadt für das Jahr 2020 am besten zu-        hängeschilder: der Disharmonie.                  darauf gilt es aufzubauen und die entspre-
 sammenfassen. Denn der Haushalt 2020 ist                                                          chenden Rahmenbedingungen weiterhin
 so zukunftsorientiert wie kaum einer zuvor.                                                       positiv zu beeinflussen.
 Die Stadt Schweinfurt investiert viel für ihre                                                    Wir begrüßen es sehr, dass bei diesem Haus-
 jüngsten Einwohner. Mit dem Neubau der                                                            halt keine Kürzungen in laufende Infrastruk-
 Kita am Spitalseeplatz, aber auch mit dem        Auf drei Schwerpunkte haben sich die zu-         turmaßnahmen, bei den Sozialleistungen
 neuen Jugendtreff am Bergl sowie dem An-         kunftsgewandten Anträge der Linken-Frak-         und freiwilligen Leistungen vorgesehen sind
 satz für Bauinvestitionen an ihren Schulge-      tion im Stadtrat konzentriert. Auf die Schaf-    und wir uns daher auch weiterhin für eine
 bäuden gibt die Stadt ein deutliches Signal      fung von bezahlbarem Wohnraum, den               vernünftige und zukunftsgerichtete Stadt-
 für Ausbildung und Erziehung. Und auch für       Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen und           politik stark machen können.
 den Wohnungsbau nimmt die Stadt viel Geld        die soziale Gestaltung klimafreundlicher
 in die Hand. Mit der Beteiligung am Woh-         Verkehrspolitik in Schweinfurt. Alle sechs
 nungsbau durch die städtische Tochter SWG        Anträge wurden von der CSU, Herrn Remelé
 wird im neuen Stadtteil Bellevue Wohnraum        und seiner Stadtverwaltung abgelehnt. Weil
 für Generationen geschaffen. Bei den Kon-        mit der Ablehnung wichtige Zukunftsthe-
 versionsmaßnahmen auf dem Gebiet der             men weiter vertrödelt werden lehnt die Lin-      Die Haushaltsberatungen waren heuer länger
 früheren Ledward-Kaserne hat man haupt-          ke-Fraktion den Haushaltsentwurf ab.             als sonst, unter den Vorzeichen anstehender
 sächlich die Fortentwicklung Schweinfurts        Wir vertreten die Forderung des Bürgerbe-        Kommunalwahlen und sinkender Gewerbe-
 als Wissenschaftsstandort im Visier.             gehrens „bezahlbar wohnen in Schweinfurt“        steuereinnahmen. Das Thema Klimaschutz
 Einige Mamut-Projekte, wie der Neubau            nach zusätzlichen Sozialwohnungen, weil          ist bei der Verwaltung und den meisten Stadt-
 der Maxbrücke, müssen ebenfalls in diesem        die Mietpreise in Schweinfurt für alle weiter    räten angekommen. Die Stadt muss gleichzei-
 Haushalt bereits berücksichtigt werden. Und      steigen und die Anzahl der Sozialwohnun-         tig Vorbild und Förderer sein bei
 genau das zeichnet Schweinfurt und den           gen dramatisch zurückgeht. Deshalb bean-         • der Energiewende hin zu den erneuerbaren
 CSU-Oberbürgermeister aus: Geld wird in-         tragten wir die Bereitstellung von 5 Mio. Euro   Energien und deren Speicherung (Batterien;
 vestiert, Maßnahmen werden umgesetzt,            zum Kauf von ungenutzten Grundstücken in         Wasserstoff),
 Großprojekte werden angegangen, der „Kon-        der Stadt, um dort 100 weitere Wohnungen         • der Energieeinsparung: energetische Sanie-
 tostand“ wird dabei aber nie aus den Augen       planen zu können.                                rung, LED-Umrüstung, Förderung von ÖPNV
 gelassen.                                        Um auch in Schweinfurt den Klimaschutz           und unmotorisiertem Verkehr (Bus, Bahn,
                                                  sozial zu gestalten haben wir beantragt die      Fußgänger- und Radverkehr),
                                                  Stadtbusse kostenfrei fahren zu lassen. Da-      • Schutz vor den Folgen des Klimawandels:
                                                  neben wollen wir mit einer Studie prüfen         Stadtbäume, Grünschneisen, weniger Boden-
                                                  lassen, ob es möglich ist die still gelegten     versiegelung, Flächensparen.
                                                  Steigerwaldbahn als Straßenbahn vom              Bei Konversion und Stadtsanierung müssen
Die SPD lehnte den Haushalt 2020 ab. Aus          Sennfelder Bahnhof kommend über die              auf Dauer ausreichend Sozialwohnungen be-
gutem Grund, wie die Stadträtin und               Maxbrücke und den Marktplatz, das Theater        reitgestellt werden, auch wenn die Mietprei-
OB-Kandidatin Marietta Eder in ihrer Haus-        und die Schulzentren mit den Bahngleisen in      se in Schweinfurt, insbesondere die der SWG
haltsrede darlegte. Die wesentlichen Zu-          Richtung Rhön zu verbinden.                      derzeit sozialverträglich sind. Bei Schulen,
kunftsfragen wurden nicht beantwortet.                                                             Kindertagesstätten und Breitensport wurde
Pflege, Klimaschutz, Mobilität, Bildungs-                                                          der Etat nicht gekürzt, teilweise sogar erhöht.
gerechtigkeit, bezahlbarer Wohnraum,                                                               Die Stadt bietet für Integration, Inklusion
städtebauliche Entwicklungen, Kultur. Auf                                                          und Förderung bei Schulproblemen vielfäl-
diese Fragen hat die SPD eine Antwort für                                                          tige Hilfsprogramme an.
Schweinfurt. Sie hat eine Vision, wie sich        Wenig neue Schulden, dafür hohe Investiti-       Der Haushalt 2020 bildet unseren Einsatz für
unsere Stadt in den nächsten Jahren ent-          onen – für uns Freie Wähler/ SWL ist dieser      ein nachhaltiges, grüneres, faires, soziales
wickeln kann. Jedoch wurden die meisten           Haushalt 2020 solide und gibt uns die Chan-      und weltoffenes Schweinfurt hinreichend
Anträge der SPD-Fraktion für den Haushalt         ce verantwortungsvoll zu handeln, damit wir      ab. Wir stimmen ihm zu.
2020 abgelehnt. „Es fehlt Mut und ein Auf-        auch weiterhin die Zukunft Schweinfurts
bruch“, bedauerte Marietta Eder.                  nachhaltig, sozial und sparsam gestalten         Anmerkung:
In der Stadtratssitzung Ende November             können! Daher haben wir auch mehrheit-           FDP (Georg Wiederer) und proschweinfurt
brachte Marietta Eder nochmals die Anträ-         lich für diesen Entwurf gestimmt. Gerade         (Christiane Michal-Zaiser, Adolf Schön) ha-
ge für mehr pädagogische Hilfskräfte ein. Es      der soziale Aspekt ist immens wichtig, zeigt     ben dem Haushalt 2020 zugestimmt. Die
geht um die Zukunft unserer Kinder. Ebenso        sich im Bericht zur sozialen Lage doch eine      AfD (Richard Graupner) signalisierte in der
will die SPD in die Entwicklung von neuem         soziale Ungleichheit in Schweinfurt. Unsere      Haushaltsrede ebenfalls Zustimmung zum
Bauland investieren. Die CSU ist zwar in Sonn-    Stadt nimmt einen traurigen Spitzenplatz         Haushalt, war aber im Moment der Abstim-
tagsreden, bei ihrer Nominierungsveranstal-       ein: Die in Bayern am häufigsten von Armut       mung nicht anwesend. Sie alle besitzen keinen
tung dafür. Aber wenn es um das Konkrete          betroffenen Kinder findet man leider hier bei    Fraktionsstatus im Stadtrat.

14                                                                                                                              bürgermagazin
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
Spatenstich zum SWG Neubauprojekt
Quartierseingang Bellevue am 28. November
2019 mit (im Bild, von links) Ralf Brettin,
Baureferent der Stadt Schweinfurt, Stefanie

                                                                                                                                                                  neubauwohnungen
Riedel (Firma Riedel Bau), Oberbürgermeister
Sebastian Remelé, SWG-Geschäftsführer
                                                                                                                                                                                                                                                                                Im neuen Schweinfurter Stadtteil Bellevue,
Alexander Förster und Daniel Opitz (HPA+
Architekturbüro). Foto: Stefan Pfister                                                                                                                                                                                                                                          auf dem ehemaligen Gelände der ameri-
                                                                                                                                                                                                                                                                                kanischen Streitkräfte „Askren Manor“,

                                                                                                                                                                  im neuen stadtteil
                                                                                                                                                                                                                                                                                errichtet die Bauprojekte Schweinfurt
                                                                                                                                                                                                                                                                                GmbH & Co. OHG, bestehend aus den bei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                den Traditions-Bauunternehmen Glöckle
                                                                                                                                                                                                                                                                                und Riedel, aktuell zwei Wohnanlagen. An
                                                                                                                                                                                                                                                                                der Anna-Weichsel-Straße ist der Rohbau
                                                                                                                                                                  Glöckle und Riedel errichten über                                                                             des Wohnensembles „Living@Manor“ mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                insgesamt 27 Eigentumswohnungen in
                                                                                                                                                                  100 Wohnungen in Bellevue.                                                                                    drei Punkthäusern bereits fertiggestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Hier laufen die Ausbauarbeiten. Die Woh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                nungen werden voraussichtlich im Herbst
                                                                                                                                                                                                                                                                                2020 bezugsfertig sein. Zwei Einheiten ste-
                                                                                                                                                                                                                                                                                hen noch zum Verkauf.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Das zweite Bauvorhaben der Bauprojek-
                                                                                                                                                                                                                                                                                te Schweinfurt befindet sich auf dem ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                genüberliegenden Grundstück an der An-
                                                                                                                                                                                                                                                                                na-Weichsel-Straße. Bei der Wohnanlage
                                                                                                                                                                                                                                                                               „Living@Askren“ entstehen 78 Eigentums-
                                                                                                                                                                                                                                                                                wohnungen in vier Gebäuden. Seit August

                                                                                                                                            FOTO: Volker Martin
                                                                                                                                                                                                                                                                                2019 laufen hier die Rohbauarbeiten. 22 Pro-

swg gestaltet das
                                                                                                                                                                                                                                                                                zent der Wohnungen sind bereits verkauft.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Weitere sechs Grundstücke werden im neu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                en Stadtteil noch durch die Bauprojekte
                                                                                                                                                                                                                                                                                Schweinfurt GmbH & Co. OHG beziehungs-

„gesicht der bellevue“
                                                                                                                                                                  Das neue Stadtteil Bellevue wird seit dem Frühjahr bebaut: Vorne im Bild sind die bereits fertiggestellten
                                                                                                                                                                                                                                                                                weise Glöckle und Riedel als Bauträger
                                                                                                                                                                   Rohbauten des Wohnensembles „Living@Manor“ zu erkennen, dahinter die Baustelle des Bauprojekts
                                                                                                                                                                  „Living@Askren“.                                                                                              bebaut.

Spatenstich für 121 Wohnungen am
Quartierseingang des neuen Stadtviertels.
Seit dem Frühjahr wird das neue Stadt-         Insgesamt investiert die SWG allein in die-    Standard (EnEV 2016) errichtet. Alle Zugän-
viertel Bellevue gegenüber dem Volksfest-      sen ersten Bauabschnitt rund 8,5 Millio-       ge und Wohnungen sind barrierefrei und
platz bebaut. Auf dem Konversionsgelände,      nen Euro. Von den insgesamt 121 geplanten      über Aufzüge zu erreichen. Alle verfügen
vormals die amerikanische Wohnsiedlung         Wohnungen am Quartierseingang werden           über einen Balkon, wobei die Erdgeschoss-
Askren Manor, wird in den kommenden            dann 74 öffentlich gefördert sein, die rest-   wohnungen zusätzlich einen Garten erhal-
Jahren ein Wohnquartier mit 650 Wohnun-        lichen 47 werden frei finanziert.              ten. Bodengleiche Duschen, elektronische
gen und Häusern für 2.000 Menschen ent-        Vorangegangen waren ein städtebaulicher        Schließanlagen und digitale schwarze
stehen. Daran beteiligt ist neuerdings auch    Wettbewerb zur Gestaltung des neuen            Bretter im Hauseingang, rüsten für die An-
die Stadt- und Wohnbau GmbH Schwein-           Stadtteils (2014) und ein Architektenwett-     forderungen der Zukunft. Neben 1-, 2-, und
furt (SWG). Sie hat im November mit den        bewerb (2017). Daraus gingen als Sieger        3-Zimmer Wohnungen entstehen sechs 4-
Arbeiten an exponierter Stelle begonnen.       das Architekturbüro HPA+ Architektur           beziehungsweise 5-Zimmer Wohnungen.
Die SWG lässt von der Baufima Riedel ein       und das Landschaftsarchitekturbüro Axel        Die SWG reagiert hier auf die Nachfrage
Neubauprojekt mit 121 Wohnungen direkt         Schütze, beide aus Köln, hervor. Die SWG,      nach familiengerechten Mietwohnungen.
am Quartierseingang errichten. Es han-         eine 100-prozentige Tochtergesellschaft        Oberbürgermeister Sebastian Remelé be-
delt sich nach Worten des Geschäftsführers     der Stadt Schweinfurt, gestaltet nach dem      tonte, dass es die Stadt Schweinfurt als
Alexander Förster um das bisher größte         Ergebnis der Wettbewerbe den Quartier-         wichtige Aufgabe ansehe, einen Mix an
Wohnbauprojekt der Gesellschaft. Beim          seingang auf dem 28 Hektar großen Belle-       Wohnungsangeboten für alle Bevölke-                                      BODENSTÄNDIGER. Wir sind Ihr regionaler Partner wenn es
                                                                                                                                                                                       um Planung und um die umweltfreundliche
Spatenstich nannte er es eine ehrenvolle
Aufgabe, „das Gesicht des neuen Stadtteils
                                               vue-Areal. Wichtig dabei ist den Architek-
                                               ten die „Tor-Wirkung“, wie es Daniel Opitz
                                                                                              rungsschichten bereitzuhalten. Er lobte
                                                                                              die SWG in diesem Zusammenhang für
                                                                                                                                                                               NÄHER. Produktion Ihrer Druckprodukte geht.
                                                                                                                                                                         FREUNDLICHER. wir haben immer die passende Lösung!
                                                                                                                                                                                       Sprechen Sie mit uns -
Bellevue“ gestalten zu dürfen.                 von HPA+ beim Spatenstich formulierte.         ihr jahrzehntelanges Engagement. „Wir
Gebaut wird in vier Abschnitten rund um        Es werde eine Durchlässigkeit geschaffen,      können uns glücklich schätzen, dass wir
den neuen Amerika-Platz. Zunächst ent-         mit wenig Enge, dafür mehr Weite; so wird      ein Instrumentarium wie die SWG noch                                       NACHHALTIGER.
steht ein Riegelgebäude mit 31 öffentlich
geförderten Wohnungen mit Miet- und Be-
                                               von jeder Wohnung der Blick in den Park
                                               gewährleistet sein.
                                                                                              haben“, sagte er mit Blick auf andere Städ-
                                                                                              te, die sich in der Vergangenheit von ihren
                                                                                                                                                                             REGIONAL. SO MACHEN WIR DRUCK!                                                                                            Daniela Dünkel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          KUNDENBERATUNG
legungsbindung von 40 Jahren. Die ersten       Das nachhaltige Wohnen steht im Mittel-        Wohnungsbauunternehmen getrennt hät-                                                                                                                                                                 d.duenkel@rudolphdruck.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Tel.: 09721 29126 -79
Mieter können im Sommer 2021 einziehen.        punkt. Die Neubauten werden in KfW-55          ten und viele es nun bereuten.

16                                                                                                                      bürgermagazin       RUDOLPH DRUCK OHG | Schleifweg 1 | 97532 Ebertshausen + Londonstraße 14b | 97424 Schweinfurt | Tel. 09721 291 26 70 | www.rudolphdruck.de
Schweinfurter 2019 2020 - Stadt Schweinfurt
robotik-ingenieure                                                                                                                           die sportler des jahres
                                                                                                                                             FELIX für herausragende Leistungen bei der Sportgala verliehen.
made in schweinfurt
 Die HighTech Agenda Bayern bringt ein Robotik-Center
 nach Schweinfurt. Damit kann auch die digitale
 Musterfabrik „i-factory“ verwirklicht werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                ld der
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gruppenbi
Ministerpräsident Markus Söder hat in         Ledward Barracks entlang der Franz-Schu-       die wir auch bestmöglichst bedienen wol-                                                                                                                                                              ner
                                                                                                                                                                                                                                                                                      FELIX Gewin
seiner Regierungserklärung im Oktober         bert-Straße vorgesehen. Im Haus 1 – das        len“, erklärt der stellvertretende Kanzler                                                                                                                                                            tgala.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      bei der Spor
die volle finanzielle Unterstützung für ein   Center trägt den Namen CERI (siehe Bild-       der FHWS, Roland Ulsamer, auf Anfrage.
Robotik-Center für Mensch-Maschine-In-        grafik) – wird alles zur „Digitalen Intelli-   Beide Studiengänge, Robotik und robotics,
teraktion in Schweinfurt mit 260 Studien-     genz“ angesiedelt sein, darunter auch der      sollen danach bis auf jeweils 550 Studie-
plätzen zugesichert. Schweinfurt ist damit    Robotik-Studiengang. Die Gebäude Nr. 2         rende ausgebaut werden.
Teil der HighTech Agenda Bayern. 33 Milli-    und 3 sind später einmal den Themenfel-        Die Begeisterung über die Zusage aus Mün-
onen Euro hat die Staatsregierung hierfür     dern „Digitale Innovation“, „Digitale Integ-   chen ist groß. Hochschulpräsident Prof. Dr.
an Mitteln zugesagt.                          ration“ und „Digitale Inklusion“ vorbehal-     Robert Grebner nennt die Entscheidung ei-
Mit dieser Entscheidung wird gleichzeitig     ten. Hier geht es unter anderem um Fragen      nen wichtigen Meilenstein für die Zukunft
die Realisierung des ambitionierten i-fac-    intelligenter Fertigungsprozesse.              Schweinfurts. „Die Industrie, aber auch die
tory-Konzepts möglich. In dieser ersten       Die Planungen für den ersten Bauabschnitt      anderen Branchen wie beispielsweise Ge-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: Stefan Pfister (4)
                                                                                                                                                    Sportlerin des Jahres:
digitalen Musterfabrik im Freistaat soll      sind bereits angelaufen. Die Hochschule        sundheit und Pflege warten auf Robotik-In-             Radrennfahrerin Lisa
geforscht werden und zusätzlich Techno-       (FHWS) geht von einer Fertigstellung des       genieure, die wir in großer Zahl ausbilden             Fischer (RV 89)
logietransfer in Unternehmen stattfinden.     Neubaus im Jahr 2024 aus. Bis zur Eröffnung    werden! Wer in Zukunft an Schweinfurt
Besonders mittelständische Firmen hatten      werden die Studierenden im Cawmpus II          denkt, wird an Roboter denken!“
                                                                                                                                                                         Moderato
sich dies schon länger gewünscht. Darauf-     (Konrad-Geiger-Straße, gegenüber der Stadt-    Und Oberbürgermeister Sebastian Remelé                                              r Sven Sch
                                                                                                                                                                                           röter im G
hin hatten Hochschule, IHK und die Stadt      halle) untergebracht sein. Denn der neue       sieht in dem neuen Robotik-Centrum für                                                                  espräch m                                  Geehrt für ihr Lebenswerk: Jürgen und Günter Traub
                                                                                                                                                                                                              it Ironman
                                                                                                                                                                                                                         -Siegerin
Schweinfurt versucht, das Konzept auf den     Studiengang startet bereits im Oktober 2020.   Mensch-Maschine-Interaktionen eine gro-                                                                                               Anne Hau
                                                                                                                                                                                                                                           g.
Weg zu bringen.                               Ein Novum ist, dass vom Start weg der Stu-     ße Chance für die Entwicklung der Stadt
Drei neue Gebäude sind in der Endaus-         diengang zweisprachig (deutsch/englisch)       Schweinfurt. „Wir müssen dem digitalen
baustufe der i-factory vorgesehen. Hierfür    angeboten wird. „Dies ist zwar eine große      Zeitalter mit genau solchen Innovationen        Bei einer Galaveranstaltung haben die                 2. Platz beim renommierten Triathlon in      gezeichnet worden. Zudem wurden 131
ist die Fläche hinter dem im Bau befindli-    Herausforderung, aber wir glauben, dass        wie diesen begegnen, um uns auch wei-           Stadt Schweinfurt und der Stadtverband                Roth auf der Langstrecke erreicht hatte.     Sportler geehrt, die Medaillen bei über-
chen i-Campus auf dem Konversionsareal        hier eine große Nachfrage vorhanden ist,       terhin im Wettbewerb halten zu können.“         für Sport die besten Sportler des Jahres              Zudem durfte Vorstandsvorsitzender           regionalen Meisterschaften gewonnen
CERI als erstes Center der FHWS i-Factory                                                                                                    2019 ausgezeichnet. Höhepunkt war die
                                                                                                                                             Verleihung des FELIX in sechs Kategorien
                                                                                                                                                                                                   Georg Appold den Preis in der Kategorie
                                                                                                                                                                                                   „Beste Jugendarbeit“ entgegen nehmen.
                                                                                                                                                                                                                                                hatten, die nicht von Fachverbänden aus-
                                                                                                                                                                                                                                                geschrieben waren. Oberbürgermeister
                                                                                                                                             für herausragende Leistungen. Die Bron-               Besonders gewürdigt wurde damit auch         Sebastian Remelé und der Vorsitzende
                                                                                                                                             ze-Skulpturen in Form eines Schwein-                  die integrative Arbeit.                      des Stadtverbandes für Sport, Klaus Schu-
                                                          i-Factory                                                                          chens sind die höchsten Sportauszeich-                Der Sonderpreis bekam das P-Seminar          ler, dankten allen Geehrten hierfür so-
                                                                                                                                             nungen, die in der Stadt vergeben werden,             des Alexander-von-Humboldt-Gymnasi-          wie auch den Sponsoren der Sportgala,
                                                                                                                                             sozusagen die Schweinfurter „Sport-                   ums für die Organisation des inklusiven      AOK, Schweinfurter Tagblatt, Sparkas-
                                                                                                                                             Oscars“.                                              Spiel- und Sportfestes „Mein Olympia“        se Schweinfurt-Haßberge, Stadtwerke
                                                                                                                                             Der FELIX für den Sportler des Jahres ging            im Rahmen des Landesturnfestes im Mai        Schweinfurt und Brauerei Roth.
                                                                                          Digitale              Digitale                     bereits zum sechsten Mal an den Faust-                veranstaltet. Den FELIX für das sportliche   Höhepunkt im Showprogramm war der
                                                                                        Integration            Inklusion                     baller Fabian Sagstetter, der im Sommer               Lebenswerk erhielten die Brüder Günter       Auftritt von Anne Haug. Sie hatte am 12.
                                                    Digitale Innovation                                                                      mit der Faustballnationalmannschaft                   und Jürgen Traub. Die ehemaligen Roll-       Oktober den legendären Ironman auf Ha-
                                                         Flexible Fertigung                                                                  Weltmeister wurde. Noch nie erhielt ein               und Eisschnellläufer des ERV hatten an       waii gewonnen. Im Gespräch mit Modera-
                                                        digitale Produktion
              Digitale Intelligenz                                                                                                           Schweinfurter Sportler so häufig diese                den Olympischen Winterspielen 1964 und       tor Sven Schröter bezeichnete sie den Sieg
                      Robotik, KI                                                                                                            Auszeichnung überreicht. Zur Sportle-                 1968 teilgenommen und viele Titel ge-        als ihren größten Erfolg. Als „untypische
                                                                                                                                             rin des Jahres hatte die Jury Lisa Fischer            wonnen. Günter Traub stellte zwei Welt-      Quereinsteigerin“ war Haug übrigens erst
                         CERI                                                                                                                gewählt. Die Radrennfahrerin des RV 89                rekorde in der Königsdisziplin „Großer       mit 20 Jahren zum Triathlon gekommen,
                                                                                                                                             gewann Silber bei der Deutschen Meister-              Vierkampf“ auf. Später trainierte er als     nachdem sie spät das Schwimmen wegen
                                                                                                  Das i-factory-Konzept, dargestellt in
                                                                                                  einer Grafik: Es besteht aus drei Gebäu-   schaft im Bahnrad-Vierer.                             Fitnesscoach Formel 1-Stars wie Niki Lau-    einer Chlorallergie erlernt hatte. Bei der
                                                                                                  den, in denen verschiedene Themenfel-      Gleich zwei FELIX Trophäen heimste die                da und Michael Schumacher.                   Sportgala beeindruckten außerdem die
                                                                                                  der rund um die digitale Entwicklung       Turngemeinde 1848 ein: Den Titel der                  Zuvor waren weitere 80 Sportler und          Turnerjugend der TG 1848 und die Bogen-
                                                                                                  angesiedelt werden. Im ersten Haus
                                                                                                  (CERI), das bis 2024 entsteht, wird der    besten Mannschaft des Jahres sicherte                 sieben Sportmitarbeiter für ihre Erfolge     schützen der BSG mit ihren sportlichen
                                                                                                  neue Studiengang Robotik angesiedelt.      sich das Triathlon-Team der TG, das den               sowie ihr ehrenamtliches Wirken aus-         Darbietungen die Gäste.
                                                                                                  FOTO: FHWS

18                                                                                                                          bürgermagazin    schweinfurter                                                                                                                                      19
talent kennt kein                                                                                        termine
                                            geschlecht                                                                                               januar bis
           * Mit dem
                                            Malerinnen und Maler
             iPhone bezahlt.
                                            der Romantik im MGS.
                                             Noch bis zum 19. Januar zeigt das Museum
                                                                                                                                                     märz
                                                                                                                                                     bis 06.1.   Winterdorf, Marktplatz -
                                             Georg Schäfer einen Künstler, der sich bis in                                                                       oberhalb Rückert-Denkmal
                                             die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts größ-                                                            bis 19.1. Ludwig Richter „Schöne heile Welt“,
                                             ter Beliebtheit erfreute. Generationen wuch-                                                                        Museum Georg Schäfer
                                                                                                                                                     8.11.–19.1. Heino Naujoks - Das Innere des
                                             sen mit den Illustrationen Adrian Ludwig                                                                            Kreidefelsens, Arbeiten 1959-2017,
                                             Richters (1803-1884) auf, blätterten durch die                                                                      Kunsthalle Schweinfurt
                                             Richter-Alben und sahen die deutschen Mär-                                                              bis 8.3.    Schwerkraft - Fliehkraft. Dietrich
                                                                                                                                                                 Klinge und Hartwig Ebersbach,
                                             chen mit seinen Augen. Ab 16. Februar ist                                                                           Kunsthalle Schweinfurt, Sparkas-
                                            „Talent kennt kein Geschlecht.“ zu sehen. Die-                                                                       sengalerie, Kirche St. Johannis
                                             se Ausstellung stellt erstmals Meisterwerke                                                             bis 25.1. Kunstverein Schweinfurt - Magna
                                                                                                                                                                 Rota, Julius Bobke/Zohar Fraiman,
                                             der Romantik aus Frauenhand den Arbeiten                                                                            Kunstsalong in der Kunsthalle
                                             männlicher Zeitgenossen gegenüber. Viele                                                                            Schweinfurt
                                                                                               Julie Gräfin von Egloffstein: Königin Therese von
                                             der 90 Werke waren noch nie zu sehen.             Bayern, 1836, Öl auf Leinwand, 135 x 103,5 cm, Wit-
                                             www.museumgeorgschaefer.de
                                                                                                                                                     januar
                                                                                               telsbacher Ausgleichsfonds, Schloss Nymphenburg

                                            jung und wild                                                                                            3.1.

                                                                                                                                                     7.–8.1.
                                                                                                                                                                  Harmonic Brass: »Delicatessen«,
                                                                                                                                                                  Theater
                                                                                                                                                                  Die Fledermaus, Theater
                                            Ausstellungen in der Kunsthalle.                                                                         10.1.        Rathaussturm der Schweinfurter
                                                                                                                                                                  Faschingsgesellschaften,
                                                                                                                                                                  Rathausdiele
                                                                                              Zur 30. Wiederkehr des Falls der Mauer präsen-         15.–16.1.    Schwarzwaldmädel, Theater
                                                                                              tiert die Kunsthalle die Ausstellung „Schwer-          19.1.        Bläserphilharmonie Schweinfurt,
                                                                                              kraft – Fliehkraft“. Sie ist bis 8. März auch in                    Theater
                                                                                                                                                     22.1.        Urban Priol: Jahresrückblick TILT,
                                                                                              der Evang. Kirche St. Johannis und Sparkas-

Apple Pay?
                                                                                                                                                                  Theater
                                                                                              sengalerie zu sehen. Mit Hartwig Ebersbach             23.–24.1.    Havana Nights, Theater
                                                                                              und Dietrich Klinge wird ein Dialog von Künst-         25.–28.1.    Die Physiker, Theater
                                                                                                                                                     30.1.        Bamberger Symphoniker –
                                                                                              lerpersönlichkeiten der Ex-DDR gezeigt. Die                         Bayerische Staatsphilharmonie,
                                                                                              zweite Schau ist Heino Naujoks gewidmet.                            Theater

Ganz normal.
                                                                                             „Das Innere des Kreidefelsens“ zeigt bis zum
                                                                                              19. Januar Arbeiten von der großen Eminenz
                                                                                              der Münchner Maler-Avantgarde der 1950er               februar
                                                                                              und 60er Jahre. Mit „jung und wild“ widmet             25.2.       Faschingsumzug, Innenstadt
                                                                                              sich die Kunsthalle in der im Juli eröffneten          1.–2.2.     Nederlands Dans Theater 2, Theater
                                            Heino Naujoks, Das Innere des Kreidefelsens,      Dauerausstellung zudem Spitzenwerken der               5.–6.2.     Romeo und Julia, Theater
                                                                                                                                                     15.–16.2.   NW Dance Project, Theater
Einfach, sicher und vertraulich bezahlen.   1999, Mischtechnik auf Leinwand, 175 x 190 cm,
                                            Foto Henning Stegmüller, Dietramszell © VG Bild-
                                                                                              neofigurativen Kunst von CoBrA – SPUR – WIR
                                                                                             – Geflecht – Kollektiv Herzogstraße.
                                                                                                                                                     16.2–10.5.  Talent kennt kein Geschlecht - Male-
                                                                                                                                                                 rinnen und Maler der Romantik auf
                                            Kunst, Bonn 2019
Sparkasse mit Apple Pay.                                                                      www.kunsthalle-schweinfurt.de
                                                                                                                                                     18.2.
                                                                                                                                                                 Augenhöhe, Museum Georg Schäfer
                                                                                                                                                                 Die Zirkusprinzessin, Theater
                                                                                                                                                     20.2.–23.2. Schwanensee, Theater
                                            Interkulturelles Projekt im Kunstsalong.                                                                 28.2.
                                                                                                                                                     29.2.
                                                                                                                                                                 Cantus Cölln, Theater
                                                                                                                                                                 Die Bremer Stadtmusikanten, Theater

                                            magna rota                                                                     Hybridwesen aus der
                                                                                                                           Popkultur und blaue
                                                                                                                           Bilderwelten sind
                                                                                                                           Merkmale zahlreicher
                                                                                                                                                     märz
                                                                                                                           Arbeiten des Künst-       3.3.        Mandela, Theater
                                             Der Kunstverein Schweinfurt präsentiert                                       lers Zohar Fraiman.       5.3.–6.3.   König Lear, Theater
                                                                                                                           FOTO: Zohar Fraiman       7.3.        Bauernmarkt, Marktplatz
                                             im Kunstsalong in der Kunsthalle das inter-                                                             9.3.–12.3.  Der Schimmelreiter, Theater
                                             kulturelle Ausstellungsprojekt „Magna Rota                                                              13.3.       Daniel Behle (Tenor) & Alliage
                                            - ‫ “אטור†אנגמ‬von Julius Bobke/Zohar Fraiman.                                                                         Saxophon Quintett, Theater
                                                                                                                                                     16.3.       Sexbomb – Das Tom Jones Musical,
                                             Bobkes Teppiche und Fraimans blaue Bild-                                                                            Theater
                                             erwelten handeln von der Erde und vom                                                                   19.3.–20.3. Kibbutz Contemporary Dance
                                             Himmel, sie berühren das Imaginäre „un-                                                                             Company, Theater
                                                                                                                                                     26.3.–30.3. Fischmarkt, Marktplatz
                                             ter den Füßen“ und „über dem Kopf“ des            bis 25. Januar zu sehen. Sie endet mit einer          28.3.–29.3. Auto-Freizeit-Sport, Volksfestplatz
                                             Betrachters. Die Ausstellung, die davor mit       Finissage am gleichen Tag um 11 Uhr.                  29.3.       Verkaufsoffener Sonntag, Innen-
                                             großem Erfolg in Tel Aviv gezeigt wurde, ist      www.kunstverein-schweinfurt.de                                    stadt, Stadtgalerie und Hainig

                                            schweinfurter                                                                                                                                        21
WIR SIND
wissenswert
vor 100 jahren:
Der erste
Stadtrat
Die ersten Stadtratswahlen in Schweinfurt
fanden am 21. Dezember 1919 statt. Der ak-
                                                        Zwei Anzeigen von
tuelle Stadtrat gedachte des 100. Jubiläums             Parteien im Schwein-
in seiner letzten Sitzung des Jahres. Da-               furter Tagblatt am
bei blickte unter anderem Dr. Uwe Müller,               20. Dezember 1919
                                                        am Vortag der Wahl
Leiter des Stadtarchivs Schweinfurt, auf                zum ersten Stadtrat.
die damaligen Ereignisse und Umstände
zurück. Einen Auszug seines Rückblicks hat
                                                                                                                                                                                                         „218“                        HOCH
                                                                                                                                                             480
Dr. Müller dem Bürgermagazin schweinf-

                                                                                                                             Foto: Stadtarchiv Schweinfurt
urter dankenswerterweise für eine Veröf-                                                                                                                                                    Fahrzeuge sind jeden Tag
fentlichung zur Verfügung gestellt, den Sie
nachfolgend lesen können:                                                                                                                                                                  im Einsatz um unsere Bau-                  BAU
                                                                                                                                                                            Mitarbeiter       stellen abzuwickeln
Die Reform des Wahlrechtes 1919

                                                                                                                                                                                                                                  37
                                                                                                                                                                                          111
Das „Wahlgesetz für die Gemeinde-, Be-
zirks- und Kreiswahlen“ vom 15. April 1919                                                                                                                     ERFAHRUNG                                                                AZUBIS
schuf die Grundlage für die neu zu wäh-        de Hofrat Wilhelm Söldner aus Protest ge-     nalsozialistische „Gleichschaltung“ an. Der                                                                                          Starte DEINE Ausbildung
lenden Gemeindeorgane. Die bis dahin           gen die Tätigkeit des Arbeiter- und Solda-    Schwerpunkt ihrer Stadtratstätigkeit als                          KOMPETENZ
geltende Koppelung von Bürgerrecht und         tenrates bereits zum 1. Oktober 1919 in den   Mitglied des Wohlfahrtsausschusses lag                                                                                               am Bau!
Wahlrecht, die große Teile der Bevölke-        Ruhestand getreten war, leitete Rechtsrat     auf der Sozialpolitik.
                                                                                                                                                               TRADITION                  JAHRE
rung von der Wahl der Gemeindebevoll-          Josef Härtl die letzte Magistrats-Sitzung                                                                                                                             FERTIG
                                                                                                                                                               SEIT 1908 FÜR EUCH AM BAU!
mächtigten und des Magistrats (eigentli-       am 17. Dezember 1919.                         Die Wahl der Bürgermeister und der
                                                                                                                                                                                                                     BAU
che Verwaltungsbehörde, vom Kollegium
der Gemeindebevollmächtigten gewählt)
ausgeschlossen hatte, wurde abgelöst von
                                               Die Stadtratswahl am 21. Dezember 1919
                                                                                             berufsmäßigen Stadträte

                                                                                             Unter Vorsitz des Alterspräsidenten Hein-
                                                                                                                                                                                                                                   57.820
                                                                                                                                                                                          5
einem auf den Grundsätzen des Verhält-         Zur Durchführung der ersten Stadtrats-        rich Hinterleitner trat der Stadtrat am 23.
                                                                                                                                                                                              STANDORTE                       m³ Beton haben wir die-
niswahlrechts basierenden allgemeinen,
geheimen, gleichen und unmittelbaren
                                               wahl am 21. Dezember 1919 wurden 12
                                               Stimmbezirke im Stadtgebiet gebildet,
                                                                                             Dezember 1919 zu seiner ersten Sitzung
                                                                                             zusammen und beauftragte Rechtsrat Josef
                                                                                                                                                                           TIEF               Schweinfurt, Schwebheim,
                                                                                                                                                                                                                              ses Jahr an unsere Kunden
                                                                                                                                                                           BAU
                                                                                                                                                                                              Grafenrheinfeld, Meiningen,
Wahlmodus. Wahlberechtigt waren damit          wahlberechtigt waren 15.934 Personen.         Härtl mit der Leitung der Stadtverwaltung                                                        München
im Prinzip alle bayerischen Staatsange-        Bei einer Wahlbeteiligung von 76,1 Pro-       bis zur Wahl des ersten Bürgermeisters.
                                                                                                                                                                                                                              geliefert
hörigen, die das 20. Lebensjahr vollendet      zent und 12.094 abgegebenen gültigen          Am 30. Dezember 1919 konnte bereits die
hatten. Erstmals war damit auch auf kom-       Stimmen entfielen auf die Vereinigte bür-     Geschäftsordnung für die Sitzungen des
munaler Ebene in Bayern das Frauenwahl-        gerliche Liste 5.652, auf die Unabhängigen    Stadtrates verabschiedet werden. Bei der

                                                                                                                                                                         26.050 METER
                                                                                                                                                                                                                                    BAU
recht durchgesetzt. Die beiden bisherigen      Sozialdemokraten 3.293, auf die Mehrheits-    am 14. März 1920 durchgeführten Wahl des
Kollegien (Gemeindebevollmächtigte und         sozialdemokraten 2.808 und auf die Kom-       1. Berufsmäßigen Bürgermeisters siegte                                Ca.
Magistrat) wurden abgelöst von einem auf       munisten 341 Stimmen. Gewählt wurden 15       der Kandidat der Linken Dr. Benno Merkle
fünf Jahre zu wählenden, 30 Mitglieder         Vertreter der bürgerlichen Liste, 8 der Un-   (wissenschaftlicher Sekretär bei der Stadt
                                                                                                                                                                   Kabel verlegen wir für euch
umfassenden Stadtrat, die ersten Bürger-       abhängigen Sozialdemokraten und 7 der         München) mit der knappen Mehrheit von                                 zum Tor der Welt!
meister waren mit absoluter Stimmen-           Mehrheitssozialdemokraten (die Kommu-         7.011 von 13.946 abgegebenen Stimmen.
mehrheit von allen Wahlberechtigten zu         nistische Partei konnte mit 341 Stimmen       Am 22. April 1920 wählte der Stadtrat zu
wählen, weitere Bürgermeister von den
Gemeinderäten. Mit Rücksicht auf die Ein-
gemeindung Oberndorfs, die am 1. Dezem-
ber 1919 vollzogen wurde, wurde die vorge-
                                               keinen Sitz erringen). Der Schäftemacherin
                                               Anna Weichsel (USP) gelang als erster Frau
                                               der Einzug in den Schweinfurter Stadtrat;
                                               vier weitere Kandidatinnen der Linken
                                                                                             ehrenamtlichen Bürgermeistern die Stadt-
                                                                                             räte Wilhelm Zinn (2. Bgm.) und Fritz Sold-
                                                                                             mann (3. Bgm.); zu berufsmäßigen Stadträ-
                                                                                             ten wurden gewählt: Rechtsrat Josef Härtl,
                                                                                                                                                             ca.   140 € Mio. Umsatz                                          Das steht fest.
schriebene Neuwahl des Stadtrats auf den       scheiterten. Anna Weichsel (1877-1952) ge-    Rechtsrat Dr. Hermann Gutenäcker, Baurat
21. Dezember 1919 verschoben. Nachdem          hörte dem demokratischen Stadtrat bis zu      Kurt Römer, Schulrat Dr. Ludwig Pfeiffer,
der seit 1896 als 1. Bürgermeister amtieren-   dessen Ende im April 1933 durch die natio-    Forstrat Otto Schermbacher.

22                                                                                                                     bürgermagazin
                                                                                                                                                                                      WWW.GLOECKLE-BAU.DE
Sie können auch lesen