Schweitzerinfodienst - Schweitzer Fachinformationen

Die Seite wird erstellt Noel Kühn
 
WEITER LESEN
Schweitzerinfodienst - Schweitzer Fachinformationen
schweitzerinfodienst
                                                Recht + Steuern I die Neuerscheinungen

                                                                                                                                                                                    Q4I2020
                                                Q4I2020
                                                Die Top-Titel des Quartals

                                                .................................................................................................................................
                                                Bürgerliches Gesetzbuch: BGB
                                                Palandt                                                                                                               Seite 5
                                                .................................................................................................................................
                                                Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
                                                Müller-Glöge/Preis/Schmidt                                                                                          Seite 11
                                                .................................................................................................................................
                                                Handelsgesetzbuch: HGB
                                                Baumbach/Hopt                                                                                                       Seite 12
                                                .................................................................................................................................
                                                Versicherungsvertragsgesetz: VVG
                                                Prölss/Martin                                                                                                       Seite 20
                                                .................................................................................................................................
                                                Strafgesetzbuch: StGB
                                                Fischer                                                                                                             Seite 21
                                                .................................................................................................................................

Konfigurieren Sie sich                              Schweitzer Infodienst                                            Schweitzer Infodienst
  Ihren persönlichen                                              als pdf:                                               Newsletter-Abo:
   Schweitzer Neuer-
    scheinungsdienst
     für verschiedene
             Themen!

               www.schweitzer-online.de/info/       http://www.schweitzer-online.de/info/Infodienst
                    Neuerscheinungsdienst

                                                Bestellen Sie einfach online:
                                                www.schweitzer-online.de
Schweitzerinfodienst - Schweitzer Fachinformationen
GASTBEITRAG

                                                  schweitzerinfodienst Q4| 2020                                                     Rück- und Ausblick 2021:                                                                           Sabrina Reckin
                                                                                                                                                                                                                                       Rechtsassessorin, Referentin

                                                  Inhaltsverzeichnis                                                                Neues bei der Anwaltsvergütung                                                                     für Gebührenrecht, Berlin.
                                                                                                                                                                                                                                       ­Autorin von „RVG professio-
                                                                                                                                                                                                                                        nell“ aus dem IWW Institut,
                                                                                                                                                                                                                                        von „Das 1x1 des RVG“ und
                                                  Aktuell: Kostenrechtsänderungs­gesetz 2021                                    4                                                                                                       in der demnächst erschei-
                                                  Zivilrecht, Zivilprozessrecht                                                 5                                                                                                       nenden 9. Auflage „Anwalt-
                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar RVG“ aus dem
                                                  Familienrecht, Erbrecht, U ­ nterhaltsrecht                                   6                                                                                                       Anwaltverlag.

                                                  Immobilienrecht, Vergaberecht                                                 6
                                                  Gewerblicher Rechtsschutz, ­Kartellrecht, IT-Recht                            8
                                                  Unternehmen in der Rechts- und Steuerpraxis                                   9
                                                  Arbeitsrecht und arbeitsrechtliche Neben­gesetze, Lohnbüro, Sozialrecht       9   Ein sehr turbulentes und ereignisreiches Jahr 2020 neigt      die Klarstellung des Gebührenanspruchs bei Mehrver-
                                                  Handels- und Gesellschaftsrecht, ­Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht        11   sich dem Ende zu. Alle – einschließlich der Anwaltschaft –    gleichen, die Anrechnung der Geschäftsgebühr sowie
                                                  Bank- und Kapitalmarktrecht                                                  13   standen vor ungeahnten Herausforderungen. Die Corona-         die Anhebung der Kappungsgrenze relevant. Im Straf-
                                                  Insolvenzrecht                                                               14   Pandemie hat in den letzten Monaten unseren Alltag be­-       recht wirkt sich für den Pflichtverteidiger die Regelung
                                                  Steuerrecht                                                                  14   stimmt. Politik und Gesetzgebung hatten Hochkonjunktur.       zur Anrechnung von Zahlungen sowie die Berücksich­
                                                  Rechnungswesen                                                               16                                                                 tigung von Pausenzeiten bei der Terminsgebühr positiv
                                                  Rechts- und steuerberatende Berufe                                           17   Auch im Bereich der Anwaltsvergütung, wo es sonst eher        aus. Außerdem werden die Kilometerpauschale sowie
                                                  Internationales Recht, Europarecht                                           18   ruhig zugeht, war in diesem Jahr viel Bewegung. Nach          das Tage- und Abwesenheitsgeld angehoben. Und auch
                                                  Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht                                         19   langem Warten hat die zwingend notwendige RVG-An-             der Gegenstands­wert in Kindschaftssachen soll endlich
                                                  Verkehrs- und Versicherungsrecht                                             20   passung den Weg ins Gesetzgebungsverfahren gefunden.          steigen – auf 4.000 €.
                                                  Strafrecht, Strafprozessrecht                                                21   Ende Juli hatte das BMJV den Referentenentwurf eines
                                                  Subskriptionsfristen                                                         22   Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des Rechts­       Im Jahr 2021 werden uns aber voraussichtlich nicht nur
                                                                                                                                    anwaltsvergütungsrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz          positive Änderungen im RVG beschäftigen. Mit dem Ge-
                                                                                                                                    2021 – KostRÄG 2021) veröffentlicht. Neben einer An-          setz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkas-
                                                                                                                                    passung der Rechtsanwaltsvergütung sollen auch die            sorecht sind ebenfalls Neuregelungen im RVG geplant.
                                                                                                                                    Gerichtsgebühren und Vergütungssätze im JVEG steigen.         Unter anderem soll bei der Geschäftsgebühr für Inkasso-
                                                                                             Hamburg                                Ziel der Bundesregierung ist ein Inkrafttreten bereits zum    dienstleistungen ein neuer reduzierter Gebührenrahmen
                                                                       Oldenburg                                                    01. 01. 2021. Ambitioniert, aber machbar, wie die Corona-     einschließlich neuer Schwellenwerte eingeführt werden.
In dieser Ausgabe befindet sich ein Einhefter                                                                                       Gesetzgebung zeigt.                                           Vorgesehen ist auch die Schaffung einer weiteren Streit-
von C.H. Beck und Beilagen von Wolters Kluwer                               Bremen
und IWW (Institut für Wissen in der Wirtschaft                                                                    Berlin                                                                          wertstufe bis 50 € für die Geschäftsgebühr bei Inkasso-
GmbH). Wir bitten freundlichst um Be­ach­tung.                                                                                      Danach ging es Schlag auf Schlag. Der Bundestag war           dienstleistungen. Außerdem soll die Einigungsgebühr für
                                                                                            Hannover
                                                                                                             Potsdam
Die Angebote des schweitzerinfodienst rich­
                                                                                                        Magdeburg                   schon mit dem Regierungsentwurf befasst. Völlig uner-         Zahlungsvereinbarungen von 1,5 auf 0,7 herabgesetzt
ten sich nur an Kanzleien, Unternehmen, Ge-
richte, Behörden: an Kunden, die in Ausübung                      Dortmund           Göttingen                                      wartet zog dann Sturm auf: Der Finanzausschuss des            werden. Nachdem in der öffentlichen Anhörung umfas-
ihrer gewerblichen, behördlichen oder selbst-                                                                                       Bundesrates forderte wegen der wirtschaftlichen Belas­        sende Kritik von allen Seiten am Regierungsentwurf ge-
ständigen beruflichen Tätigkeit – nicht jedoch                     Düsseldorf                                        Dresden
als private Endver­ brau­
                        cher handeln. Mit Ihrer                                                           Leipzig                   tungen aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Verschie-          äußert wurde, ist derzeit offen, welche Änderungen es
Bestel­lung bestätigen Sie uns die Verwen­dung                       Köln
der bestellten Medien in dem oben beschrie-                                                            Chemnitz                     bung des Inkrafttretens auf 2023 – glücklicherweise           tatsächlich ins Bundesgesetzblatt schaffen.
benen Rahmen.
                                                                                                                                    ohne Erfolg. Der Bund ist jedoch zur vollständigen Kos­ten­
                                                                 Bonn Wiesbaden
                                                                              Frankfurt                                             kompensation der entstehenden Mehrbelastungen auf-            Lebhaft diskutiert wurde dieses Jahr auch das Erfolgs­
Redaktionsschluss:
für die Ausgabe Q4| 2020: 6.11.2020                                 Mainz                                                           gefordert worden. Es bleibt zu hoffen, dass dies am Ende      honorarverbot für Anwälte und eine gegebenenfalls
                                                                                 Ludwigshafen
                                                                                                  Nürnberg                          nicht noch zum Stolperstein wird und der Bundesrat            notwendige Lockerung zur Schaffung gleicher Wett­
                                                                                                                                                                                                  ­
                                                                  Mannheim
Redaktion:                                                                                                                          nach einer Verabschiedung im Bundestag in seiner Sitzung      bewerbsbedingungen mit Legal-Tech-Anbietern. Mit der
Emmanuelle Neie
                                                                                Karlsruhe
e.neie@schweitzer-online.de                                                                                                         kurz vor Weihnachten keinen Einspruch einlegt. Dann           sog. Lexfox-Entscheidung hatte der BGH Ende 2019 den
                                                                                                       Regensburg
Zögern Sie bitte nicht, Kritik, Anregungen,                                   Stuttgart
                                                                                                                                    könnte das Gesetz planmäßig am 01. 01. in Kraft treten.       Weg für die Erbringung von Legal-Tech-Dienstleistungen
Wünsche zu senden.                                                                                                                                                                                im Rahmen einer Inkassoerlaubnis nach dem RDG
                                                                                            München
                                                                                                                                    Und was erwartet die Rechtsanwälte? Vorgesehen ist            frei gemacht. Auch hier ist damit zu rechnen, dass sich
Bitte bestellen Sie in unserem Web-
shop auf www.schweitzer-online.de                                                                                                   eine lineare Anhebung aller Wert-, Betragsrahmen- sowie       der Gesetzgeber in Kürze mit dem Thema Erfolgshonorar
oder bei Ihrer Schweitzer Fachbuch-
handlung vor Ort.
                                                                                                                                    Festgebühren um 10 Prozent. In sozialrechtlichen Ange-        befasst.
                                                                                                                                    legenheiten sollen die Gebühren um 20 Prozent steigen.
                                                                                                                                    An strukturellen Verbesserungen sind Regelungen zur           2021 gilt es daher, die Entwicklungen auch bei der Rechts­
                                                                                                                                    „fiktiven“ Terminsgebühr bei privatschriftlichen Verglei-     anwaltsvergütung im Auge zu behalten. Drücken wir die
                                                                                                                                    chen, zur Einigungsgebühr bei Beratungen und zur Streit-      Daumen, dass wir mit der RVG-Anpassung gut ins neue
                                                                                                                                    verkündung enthalten. Bei der Prozesskostenhilfe sind         Jahr starten.

                                                  www.schweitzer-online.de
                                                                                                                                                                                                                                                                 3
Schweitzerinfodienst - Schweitzer Fachinformationen
schweitzerinfodienst Q4|2020                                                                                                                                                                                                              schweitzerinfodienst Q4|2020

                                                                      Nomos Kommentar                                                                                                                            4. A. 2021. Ca. 3200 S. (Nomos)
Aktuell: Kostenrechtsänderungs­                                       8. A. 2021. Ca. 2020 S. (Nomos)                                     Zivilrecht, Zivilprozessrecht                                          978-3-8487-4990-4                                gbd. ca. e 198,00

gesetz 2021                                                           978-3-8487-6853-0                             gbd. ca. e 139,00                                                                            Vorzugspreis für DAV-Mitglieder                  gbd. ca. e 168,00

                                                                                                                                          Beck’sches Formularbuch Zwangsvollstreckung
                                                                      Mayer, Das neue Gebührenrecht in der anwaltlichen                                                                                          Diercks-Harms/Brodhun, Basiswissen und Strategien
Andersch, Streitwerte und Anwaltsgebühren im                                                                                              Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur wurden
                                                                      Praxis                                                                                                                                     für junge Anwälte
Mietrecht                                                                                                                                 mit besonderem Blick auf die aktuellen Entwicklungen im elektro-
                                                                      Gebührentatbestände | Berechnungsbeispiele | Synopse                                                                                       Der perfekte Schachzug im Zivilprozess
Von RAin Grit Andersch                                                                                                                    nischen Rechtsverkehr und in der grenzüberschreitenden Voll­
                                                                      Von RA Dr. Hans-Jochem Mayer, Fachanwalt für Arbeitsrecht,                                                                                 Von RAin Dr. Kerstin Diercks-Harms und Rüdiger Brodhun
AnwaltsGebühren                                                                                                                           streckung auf europäischer Ebene gewohnt zuverlässig einge-
                                                                      Fachanwalt für Verwaltungsrecht                                                                                                            AnwaltsPraxis
4. A. 2021. Ca. 300 S. (Dt. AnwaltVerlag)                                                                                                 arbeitet. Die Neuregelungen zur Kontopfändung (EuKoPfVODG)
                                                                      Nomos Anwalt                                                                                                                               2. A. 2021. Ca. 320 S. (Dt. AnwaltVerlag)
978-3-8240-1682-2                                     ca. e 54,00                                                                         und insbesondere die vielfältigen rechtlichen Auswirkungen von
                                                                      2021. Ca. 250 S. (Nomos)                                                                                                                   978-3-8240-1646-4                              gbd. ca. e 49,00
                                                                                                                                          Corona und COVID-19 auf das Vollstreckungswesen (COVInsAG
                                                                      978-3-8487-7115-8                                 ca. e 39,00
Bischof/Jungbauer/Bräuer, RVG                                                                                                             und Art. 240 EGBG) sind eingehend behandelt
                                                                                                                                          Hrsg. von RA Dr. Fabian Urs Dieter Hasselblatt, LL.M., und Werner      Goebel, AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung
Kommentar                                                             Paket RVG 2021
                                                                      Kombination: Mayer/Kroiß, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz             Sternal, Vors. Richter am OLG                                          Erläuterungen und Muster
Von Dr. Hans Helmut Bischof, Vizepräsident am OLG a. D., Sabine
                                                                      und Mayer, Das neue Gebührenrecht in der anwaltlichen Praxis        4. A. 2021. Ca. 2300 S. Mit Freischaltcode zum Download der            Hrsg. von Frank-Michael Goebel, Vors. Richter am OLG
Jungbauer, Antje Bräuer u. a.
                                                                      978-3-8487-7859-1                           gbd. ca. e 148,00       ­Formulare (ohne Anmerkungen) (C. H. Beck)                             AnwaltFormulare
9. A. 2020. Ca. 1500 S. (Luchterhand)
                                                                                                                                           978-3-406-75226-1                              gbd. ca. e 169,00      6. A. 2021. Ca. 2011 S. Mit Musterdownload (Dt. AnwaltVerlag)
978-3-472-09594-1                             gbd. ca. e 149,00
                                                                                                                                           Rechtsstand: Sommer 2020                                              978-3-8240-1643-3                              gbd. ca. e 124,00
                                                                      Patzelt, Schwarzwälder Gebührentabelle
Burhoff/Volpert, RVG in Straf- und Bußgeldsachen                      Übersichtstabelle für Rechtsanwälte, Kostenbeamte, Schadens-
                                                                                                                                          Dauner-Lieb/Heidel/Ring, Bürgerliches Gesetzbuch                       Kissel/Mayer, Gerichtsverfassungsgesetz: GVG
Kommentar                                                             sachbearbeiter
                                                                                                                                          Gesamtausgabe plus OnlineModul                                         Kommentar
Hrsg. von RA Detlef Burhoff, Richter am OLG a. D., und Joachim        mit allen Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz
                                                                                                                                          In Zusammenarbeit mit dem deutschen Anwaltverein.                      Begründet von Prof. Dr. Otto Rudolf Kissel, Präsident des BAG
Volpert                                                               2021 (KostRÄG 2021)
                                                                                                                                          Hrsg. von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Richterin am VGH,             a. D., u. a.
ZAP-Praxiskommentar                                                   Begründet von RA Dr. Georg Patzelt
                                                                                                                                          RA Dr. Thomas Heidel, Fachanwalt für Handels- und Gesellschafts­       Seit der 7. Auflage verfasst von Herbert Mayer, Richter am BGH a. D.
6. A. 2021. Ca. 2000 S. (ZAP)                                         Gebührentabellen
                                                                                                                                          recht, Fachanwalt für Steuerrecht, und Prof. Dr. Gerhard Ring          10. A. 2021. Ca. 1500 S. (C. H. Beck)
978-3-7508-0005-2                              gbd. ca. e 129,00      35. A. 2021. Ca. 84 S. (Dt. AnwaltVerlag)
                                                                                                                                          Nomos Kommentar                                                        978-3-406-76447-9                                 gbd. ca. e 239,00
                                                                      978-3-8240-1677-8                                   ca. e 21,90
                                                                                                                                          3. A. 2021. Ca. 18 000 S. In 6 Bänden (Nomos)
Diehn/Volpert, Praxis des Notarkostenrechts
                                                                                                                                          978-3-8487-1104-8                         gbd. zus. ca. e 1050,00      Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechts­
GNotKG von A-Z – Berechnungsbeispiele, Erläuterungen                  Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG
                                                                                                                                          Preis bei Gesamtabnahme                                                verkehr
Von Dr. Thomas Diehn, Notar, LL.M., und Joachim Volpert               mit Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familien-   Vorzugspreis für DAV-Mitglieder bei                                    Kommentar zu den §§ 305-310 BGB
3. A. 2021. Ca. 800 S. (Heymanns)                                     sachen und Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz              Gesamtabnahme                              gbd. zus. ca. e 750,00      Hrsg. von Prof. Dr. Lars Leuschner
978-3-452-29551-4                              gbd. ca. e 89,00       Textausgabe mit ausführlichem Sachregister
                                                                                                                                          Band 1: Allgemeiner Teil. EGBGB                                        2021. Ca. 1600 S. (C. H. Beck)
                                                                      Mit einer Einführung von RA Dr. Hans-Jochem Mayer, Fachanwalt
                                                                                                                                          §§ 1–240 BGB                                                           978-3-406-69390-8                                gbd. ca. e 229,00
von Eicken/Hellstab/Dörndorfer, Die Kostenfestsetzung                 für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
                                                                      Beck-Texte im dtv (5762)                                            In Zusammenarbeit mit dem deutschen Anwaltverein
Begründet von Kurt von Eicken, Vors. Richter am KG a. D.                                                                                  Hrsg. von RA Dr. Thomas Heidel, Fachanwalt für Handels- und            Lindemann, Zeugenvorbereitung im Zivilprozess
                                                                      13. A. 2020. 274 S. (dtv)
Hrsg. von Heinrich Hellstab, Regierungsdirektor a. D., Josef Dörn-                                                                        Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Dr. Rainer Hüßtege,
                                                                      978-3-423-53024-8                                        e 12,92                                                                           Aus Sicht des Zivilprozessrechts, des Strafrechts und des anwalt-
dorfer, Rechtspflegedirektor a. D., und RAin Ingeborg Asperger                                                                            Vors. Richter am OLG a. D., Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel und
                                                                      Rechtsstand: 1. März 2020                                                                                                                  lichen Berufsrechts
24. A. 2021. Ca. 540 S. (Luchterhand)                                                                                                     Prof. Dr. Ulrich Noack                                                 Von RA Steffen Lindemann
978-3-472-09618-4                                gbd. ca. e 169,00                                                                        Nomos Kommentar                                                        Juridicum – Schriften zum Zivilprozessrecht
                                                                      Renner/Otto/Heinze, Leipziger Gerichts- & Notarkosten
                                                                                                                                          4. A. 2021. Ca. 2800 S. (Nomos)                                        2021. 290 S. (Springer)
Gesamtkostentabelle                                                   Kommentar (GNotKG)                                                  978-3-8487-4586-9                                gbd. ca. e 198,00     978-3-658-32154-3                                     ca. e 64,99
Prozessrisiko – Anwaltsgebühren – Gerichtskosten                      Hrsg. von Dr. Thomas Renner, Notar, Dr. Dirk-Ulrich Otto, Notar     Vorzugspreis für DAV-Mitglieder                  gbd. ca. e 168,00
AnwaltsGebühren                                                       a. D., und Volker Heinze, Notar
                                                                                                                                          Band 2: Schuldrecht                                                        TOP TITEL
33. A. 2021. Ca. 60 S. Spiralbindung (Dt. AnwaltVerlag)               Heymanns Kommentare
                                                                                                                                          Teilband 1: §§ 241 bis 487 BGB
978-3-8240-1543-6                                      ca. e 25,00    3. A. 2020. Ca. 1500 S. (Heymanns)                                                                                                         Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch: BGB
                                                                                                                                          Teilband 2: §§ 488 bis 661a BGB
                                                                      978-3-452-29545-3                              gbd. ca. e 149,00
                                                                                                                                          Teilband 3: §§ 662 bis 853 BGB                                          mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Aus-
Kostentafeln                                                                                                                              In Zusammenarbeit mit dem deutschen Anwaltverein                        zug) einschließlich Rom I-, Rom II und Rom III-Verordnungen
                                                                      Schaefer/Schaefer, Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht                  Hrsg. von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Richterin am VGH, und
Und andere Tabellen für die juristische Praxis                                                                                                                                                                    sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsproto-
Hrsg. von der Hans Soldan GmbH                                        Von RA Rolf Schaefer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Malte        RA Prof. Dr. Werner Langen, Fachanwalt für Bau- und Architekten-        koll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehand-
Gebührentabellen                                                      Schaefer, Richter                                                   recht                                                                   lungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz,
35. A. 2021. Ca. 656 S. Mit Griffregister (Dt. AnwaltVerlag)          AnwaltsGebühren                                                     Nomos Kommentar                                                         Unterlassungsklagengesetz (PalHome), Produkthaftungsgesetz,
978-3-8240-1678-5                                  gbd. ca. e 44,00   6. A. 2021. Ca. 280 S. (Dt. AnwaltVerlag)                           4. A. 2021. Ca. 5800 S. In 3 Teilbänden (Nomos)                         Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungs-
                                                                      978-3-8240-1681-5                                    ca. e 49,00    978-3-8487-4885-3                               gbd. ca. e 298,00       ausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (PalHome),
                                                                                                                                          Vorzugspreis für DAV-Mitglieder                 gbd. ca. e 250,00      ­Gewaltschutzgesetz
Mayer/Kroiß, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG
                                                                      von Seltmann, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz:                                                                                                Begründet von Dr. Otto Palandt
mit Streitwertkommentar und Tabellen                                                                                                      Band 4: Familienrecht §§ 1297–1921
                                                                      RVG                                                                                                                                         Bearbeitet von Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Vizepräsident des
Handkommentar                                                                                                                             In Zusammenarbeit mit dem deutschen Anwaltverein
                                                                                                                                                                                                                  BGH, Prof. Dr. Isabell Götz, Vors. Richterin am OLG. Dr. Christian
Mit Berechnungsbeispielen und Formulierungsmustern                    Kommentar                                                           Hrsg. von Prof. Dr. Dagmar Kaiser, RA Klaus Schnitzler, Fach­
                                                                                                                                                                                                                  Grüneberg, Richter am BGH, Sebastian Herrler, Notar a. D.,
Hrsg. von RA Dr. Hans-Jochem Mayer, Fachanwalt für Arbeits-           Hrsg. von RAin Julia von Seltmann                                   anwalt für Familienrecht, und Dr. Peter Friederici, Vors. Richter am
                                                                                                                                                                                                                  Dr. Renata Pückler, Björn Retzlaff, Vors. Richter am KG, Hartwig
recht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Prof. Dr. Ludwig          2021. Ca. 850 S. (C. H. Beck)                                       OLG a. D.
                                                                                                                                                                                                                  Sprau, Vizepräsident des BayObLG a. D., Prof. Dr. Karsten
Kroiß, Präsident am LG                                                978-3-406-76822-4                               gbd. ca. e 89,00    Nomos Kommentar

4                                                                                                                                                                                                                                                                                  5
schweitzerinfodienst Q4|2020                                                                                                                                                                                                             schweitzerinfodienst Q4|2020

                                                                     gen Schwerfälligkeit des gerichtlichen Verfahrens, das sich mit        C. H. Beck Baurecht                                                 Heinemann, Kölner Formularbuch Grundstücksrecht
Thorn, LL.M., Walter Weidenkaff, Vors. Richter am OLG a. D.,
                                                                     Auskunftsansprüchen, Wertermittlungen und eidesstattlichen             2. A. 2021. 797 S. (C. H. Beck)
Dr. Dietmar Weidlich, Notar, und Prof. Dr. Hartmut Wicke, LL.M.,                                                                                                                                                Hrsg. von Dr. Jörn Heinemann, LL.M., Notar
                                                                     ­Versicherungen häufig über viele Jahre hinzieht. Zum anderen ist      978-3-406-71980-6                                 gbd. e 199,00
Notar                                                                                                                                                                                                           Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis
                                                                      das Erbrecht aber auch in besonderer Weise mediationsgeeignet
Beck’sche Kurz-Kommentare (Band 7)                                                                                                                                                                              3. A. 2021. Ca. 1400 S. (Heymanns)
                                                                      Von Dr. Ralf Deutlmoser, LL.M. und PD Dr. Martin Fries, LL.M.         Dötsch/Schultzky/Zschieschack, WEG-Recht 2021
80. A. 2021. 3216 S. (C. H. Beck)                                                                                                                                                                               978-3-452-29194-3                             gbd. ca. e 149,00
                                                                      2020. Ca. 250 S. (C. H. Beck)
978-3-406-75380-0                                gbd. e 119,00                                                                              Das neue Wohnungseigentumsrecht
                                                                      978-3-406-73170-9                                gbd. ca. e 89,00
Rechtsstand: 15. Oktober 2020                                                                                                               Das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Moderni-      Hertwig, Praxis des Vergaberechts
Erscheint jährlich. Gerne notieren wir Ihr Abonnement                                                                                       sierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentums-
                                                                                                                                                                                                                Systematik, Verfahren, Rechtsschutz
                                                                     Eschenbruch/Schürmann/Menne, Der Unterhaltsprozess                     modernisierungsgesetz – WEModG) soll am 1. Januar 2021 in
Wie kaum ein anderer Kommentar arbeitet der Palandt aus der                                                                                                                                                     Von RA Prof. Dr. Stefan Hertwig, Fachanwalt für Bau- und
                                                                     Praxishandbuch des materiellen Unterhaltsrechts und des                Kraft treten. Hierzu gibt das Werk einen konzisen, topaktuellen
oft unüberschaubaren Stofffülle sämtliche relevanten Informa­                                                                                                                                                   ­Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für
                                                                     ­Verfahrens in Unterhaltssachen                                        Überblick zu den ab diesem Zeitpunkt geltenden Regelungen im
tionen heraus und liefert klare, rechtsprechungsorientierte Ant-                                                                                                                                                 Verwaltungsrecht
                                                                      Hrsg. von RA Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Fachanwalt für Bau-         Wohnungseigentumsrecht und bietet Hinweise und Handreichun­
worten. Damit präsentiert sich der Kommentar als eines der                                                                                                                                                       NJW Praxis (Heft 65)
                                                                      und Architektenrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, u. a.               gen für die Umsetzung der neuen Bestimmungen in die tägliche
­aktuellsten und praxisrelevantesten Werke zum BGB.                                                                                                                                                              7. A. 2021. Ca. 260 S. (C. H. Beck)
                                                                      7. A. 2020. Ca. 1700 S. (Luchterhand)                                 Praxis
                                                                                                                                                                                                                978-3-406-74446-4                                     ca. e 55,00
Schon mit ausführlicher Kommentierung des neuen WEG                   978-3-472-09524-8                             gbd. ca. e 139,00       Von Wolfgang Dötsch, Richter am OLG, Dr. Hendrik Schultzky,
Die grundlegend aktualisierte 80. Auflage bietet bereits eine                                                                               Richter am OLG, und Dr. Frank Zschieschack, Vors. Richter am LG
umfassende Erläuterung der am 1.12.2020 in Kraft tretenden                                                                                  2021. 561 S. (C. H. Beck)                                           Heuvels/Höß/Kuß, Vergaberecht
                                                                     Fischer/Witt, Handbuch Kindesunterhalt
WEG-Reform. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Neuerun­                                                                                 978-3-406-75388-6                                         e 49,00   Gesamtkommentar zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe
                                                                     Unterhaltsberechnung in der Praxis, Erläuterungen, Beispiele und
gen anlässlich der COVID-19-Pandemie u. a. im Leistungsstö-                                                                                                                                                     (GWB – 4. Teil -, VgV, KonzVgV, SektVO, VSVgV, VO(EG)1370/2007,
                                                                     Praxistipps mit Normen                                                                                                                     VOB/A, VOL/A)
rungs-, Kredit-, Miet-, Arbeits-, Bauvertrags-, Gesellschafts-
                                                                     Von Ansgar Fischer, Richter am OLG, und Dr. Alexander Witt,            Eschenbruch, Projektsteuerung und Projektmanagement
­Reiserecht und Art. 240 EGBGB.                                                                                                                                                                                 Hrsg. von RA Dr. Klaus Heuvels, RA Dr. Stefan Höß, RA Dr.
                                                                     Richter am OLG                                                         für die Immobilien- und Bauwirtschaft                               Matthias Kuß und RA Dr. Volkmar Wagner
 Außerdem kommentiert sind die Änderungen in den Gesetzen
                                                                     2020. Ca. 350 S. (Reguvis Fachmedien)                                  Von RA Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Fachanwalt für Bau- und         Kohlhammer Kommentare
 zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums bei der ortsübli­
                                                                     978-3-8462-1056-7                                       e 44,00        ­Architektenrecht, Fachanwalt für Steuerrecht                       2. A. 2021. Ca. 2500 S. (Kohlhammer)
 chen Vergleichsmiete
                                                                                                                                             5. A. 2020. Ca. 1000 S. (Werner)                                   978-3-17-029141-6                              gbd. ca. e 200,00
 zur Nachschärfung der Mietpreisbremse sowie zum »Berliner
                                                                     Frieser, Formularbuch des Fachanwalts Erbrecht                          978-3-8041-5299-1                            gbd. ca. e 114,00
 Mietendeckel«
 über die Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnun­          Hrsg. von RA Prof. Dr. Andreas Frieser, Fachanwalt für Erbrecht                                                                            Hügel/Elzer, Wohnungseigentumsgesetz: WEG
 gen und Einfamilienhäusern                                          4. A. 2021. Ca. 1700 S. (Luchterhand)                                  Fischer, Maklerrecht
                                                                                                                                                                                                                Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht
 zur Stiefkindadoption                                               978-3-472-09657-3                              gbd. ca. e 139,00       anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung                       Kommentar
 zum Angehörigen-Entlastungsgesetz                                                                                                          Von Dr. Detlev Fischer, Richter am BGH a. D.                        Von Prof. Dr. Stefan Hügel, Notar, und Dr. Oliver Elzer, Richter
 zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes.                                                                                Schriften des Betriebs-Beraters (Band 4)
                                                                     Jüdt/Kleffmann/Weinreich, Formularbuch des Fachanwalts                                                                                     am KG, Richter am Anwaltsgerichtshof
Wie gewohnt prüft das renommierte Autorenteam alle praxis­           Familienrecht                                                          6. A. 2021. Ca. 372 S. (R & W)                                      Beck’sche Kurz-Kommentare
relevanten Entscheidungen zum BGB – jährlich rund 5000 – und                                                                                978-3-8005-1759-6                                  ca. e 124,00     3. A. 2021. Ca. 1500 S. (C. H. Beck)
                                                                     Praxis des familiengerichtlichen Verfahrens
arbeitet die Änderungen entsprechend ein                             Hrsg. von RA Eberhard Jüdt, Fachanwalt für Familienrecht,                                                                                  978-3-406-75662-7                                     gbd. e 99,00
                                                                     RA Dr. Norbert Kleffmann, Fachanwalt für Familienrecht, Notar,         Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht
                                                                     und RA Gerd Weinreich, Vors. Richter am OLG a. D.                      Gesamtdarstellung und Kommentierung zu Vergaben nach GWB,           Korbion, Handbuch HOAI – inkl. Arbeitshilfen online
Stöber/Otto, Handbuch zum Vereinsrecht                               6. A. 2021. Ca. 1500 S. (Luchterhand)                                  VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VOB/A, UVgO, VOL/A, VO(EG)             Honorarabrechnungen – Verträge – Vereinbarungen
Begründet von Kurt Stöber, Regierungsdirektor a. D.                  978-3-472-09658-0                             gbd. ca. e 154,00        1370, SGB V, AEUV                                                   Von RA Claus Jürgen Korbion, Fachanwalt für Bau- und Architek­
Fortgesetzt von Dr. Dirk-Ulrich Otto, Notar a. D.                                                                                           Hrsg. von RA Dr. Marc Gabriel, LL.M., Fachanwalt für Verwaltungs­   tenrecht
12. A. 2021. Ca. 900 S. (Verlag Dr. Otto Schmidt)                                                                                           recht, RA Dr. Wolfram Krohn, MPA, und RA Dr. Andreas Neun           Haufe Fachbuch (Band 06761)
978-3-504-40105-4                                 gbd. ca. e 90,00                                                                          3. A. 2021. Ca. 2200 S. (C. H. Beck)                                2. A. 2021. Ca. 512 S. Inklusive Arbeitshilfen online (Haufe)
                                                                                                                                            978-3-406-74516-4                             gbd. ca. e 249,00     978-3-648-13972-1                                        ca. e 69,95
                                                                     Immobilienrecht, Vergaberecht                                          Rechtsstand: Ende 2020

                                                                                                                                                                                                                Lützenkirchen, Mietrecht
                                                                                                                                            Goede/Stoye/Stolz, Handbuch des Vergaberechts                       Kommentar
                                                                     Bielefeld, Kommentar zur VOB/C
Familienrecht, Erbrecht,                                             Mit Bildbeispielen für Ausschreibung und Abrechnung
                                                                                                                                            Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit, Grundzüge des Verfah-        Anwaltsorientierte Kommentierungen zu Wohn- und Gewerbe-
­Unterhaltsrecht                                                     Hrsg. von Prof. Dr.-Ing. Bert Bielefeld, Architekt
                                                                                                                                            rens vor dem EuGH, Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
                                                                                                                                            Hrsg. von RA Matthias Goede, Fachanwalt für Bau- und Archi-
                                                                                                                                                                                                                raummiete. Mit Heizkosten- und Wärmelieferverordnung. Das
                                                                                                                                                                                                                ­besondere Plus:Der Kommentar wird online aktualisiert
                                                                     19. A. 2020. Ca. 1565 S. (Springer Vieweg)
                                                                                                                                            tektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, RA Dr. Jörg Stoye,         Von RA Dr. Klaus Lützenkirchen, Fachanwalt für Miet- und Woh-
                                                                     978-3-658-29531-8                                  gbd. ca. e 129,99
Castellanos, Psychologische Sachverständigengutachten                                                                                       Fachanwalt für Vergaberecht, und RA Bernhard Stolz, Fachanwalt       nungseigentumsrecht
im Familienrecht                                                                                                                            für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht           3. A. 2021. Ca. 2512 S. (Verlag Dr. Otto Schmidt)
Grundlagen | Beurteilungskriterien | Qualitätsstandards              Blankenstein, WEG-Reform 2020                                          2. A. 2021. Ca. 800 S. (Werner)                                      978-3-504-45080-9                                 gbd. ca. e 160,00
Von Dipl. Psychin Dr. Helen A. Castellanos, Sachverständige für      Auswirkungen auf die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung             978-3-8041-5392-9                              gbd. ca. e 139,00
Forensische Psychologie                                              Von RA Alexander C. Blankenstein, Fachanwalt für Miet- und
                                                                                                                                                                                                                Ulbrich, Formularbuch des Fachanwalts Bau- und
Nomos Praxis                                                         Wohnungseigentumsrecht                                                 Harz/Riecke/Schmid, Handbuch des Fachanwalts Miet-                  ­Architektenrecht
3. A. 2021. Ca. 300 S. (Nomos)                                       2020. Ca. 600 S. (Haufe)                                               und Wohnungseigentumsrecht                                          Detaillierte Muster und Erläuterungen zu Verträgen, Klageschriften
978-3-8487-6936-0                                     ca. e 44,00    978-3-648-14462-6                              gbd. ca. e 82,00
                                                                                                                                            Hrsg. von RAin Dr. Annegret L. Harz, Fachanwältin für Miet- und     und Anträgen. Die Rechtsprechung und bisherigen Erfahrungen
                                                                                                                                            Wohnungseigentumsrecht, Dr. Olaf Riecke, Richter am AG, und         in der Praxis zu dem seit 1.1.2018 neu geregelten Bauvertrags-
Deutlmoser/Fries, Mediation im Erbrecht                              Bock/Zons, Rechtshandbuch Anlagenbau                                   Dr. Michael J. Schmid, Richter am OLG, Richter am BayObLG a. D.     recht werden berücksichtigt. Die Auswirkungen des Urteils des
Auch im Bereich von Erbstreitigkeiten nimmt die Bedeutung der        Praxisfragen deutscher und internationaler Anlagenbauprojekte          7. A. 2021. Ca. 2800 S. (Luchterhand)                               EuGH vom 4.7.2019, welches die Mindest- und Höchstsätze der
Mediation immer weiter zu. Das liegt zum einen an der notwendi-      Hrsg. von RA Dr. Yves Bock, LL.M., und RA Dr. Jörn Zons                978-3-472-09654-2                              gbd. ca. e 179,00    HOAI für unwirksam erkläret, sind eingearbeitet worden

6                                                                                                                                                                                                                                                                                 7
schweitzerinfodienst Q4|2020                                                                                                                                                                                                                                      schweitzerinfodienst Q4|2020

 Hrsg. von RA Dr. Sebastian Ulbrich, Fachanwalt für Bau- und            Heymanns Taschenkommentare zum gewerblichen Rechtsschutz              13. A. 2021. Ca. 1300 S. (Heymanns)
­Architektenrecht
 5. A. 2020. Ca. 900 S. (Werner)
                                                                        9. A. 2021. Ca. 1300 S. (Heymanns)
                                                                        978-3-452-28001-5                       gbd. ca. e 169,00
                                                                                                                                              978-3-452-29635-1
                                                                                                                                              Rechtsstand: September 2020
                                                                                                                                                                                               gbd. ca. e 249,00
                                                                                                                                                                                                                          Topaktuelle Praxisratgeber.
 978-3-8041-5389-9                                 gbd. e 159,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Titelfoto: © kai - stock.adobe.com

                                                                        Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz                     Schwalbe/Zimmer, Kartellrecht und Ökonomie
Weyand, Vergaberecht                                                    ­Urheberrecht Medienrecht                                             Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deut-                           KAUFUNG                                                              EBERT

GWB, VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, UVgO, VOB/A 2016                      Kommentar                                                             schen Zusammenschlusskontrolle

                                                                                                                                                                                                                                                                          5. Auflage
Kommentar                                                               Hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Richter am BGH a. D.,           Von Prof. Dr. Ulrich Schwalbe und Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL.M..
Von Rudolf Weyand, Ltd. Regierungsdirektor a. D.                        RA Dr. Stefan Dittmer und RA Prof. Dr. Peter Schiwy                   RIW-Buch
5. A. 2021. Ca. 3300 S. (C. H. Beck)                                    4. A. 2021. Ca. 3000 S. (Heymanns)                                    3. A. 2021. Ca. 750 S. (R & W)
978-3-406-69503-2                             gbd. ca. e 219,00         978-3-452-28840-0                               gbd. ca. e 279,00     978-3-8005-1721-3                               gbd. ca. e 179,00

                                                                                                                                                                                                                                  Tätigkeitsbewertung                                                  Das aktuelle Disziplinarrecht
                                                                                                                                                                                                                                  nach TVöD und TV-L
Zanner/Saalbach/Viering, Rechte aus gestörtem Bauablauf                 Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr                            Ströbele/Hacker/Thiering, Markengesetz

                                                                                                                                                                                                                                                                       Das aktuelle Disziplinarrecht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Leitfaden für den öffentlichen Dienst
                                                                                                                                                                                                                                  Eingruppierung

nach Ansprüchen                                                         beA, Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit für Anwälte,      Kommentar
                                                                                                                                                                                                                                  Bewertungsverfahren
                                                                                                                                                                                                                                  Stellenbeschreibung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5. Auflage

                                                                                                                                                                                                                                  Arbeitshilfen und Übersichten

 Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Auftragnehmer und                Justiz, Behörden und Unternehmen                                      Hrsg. von Dr. Paul Ströbele, Vors. Richter am BPatG a. D., Prof. Dr.                4. Auflage

­Projektsteuerer                                                        Wegweiser zu Behörden- und Anwaltspostfächern, DE-Mail,               Franz Hacker, Vors. Richter am BPatG, und RA Dr. Frederik Thiering

                                                                                                                                                                                                                                                                          EBERT
 Das vorliegende Praxisbuch verschafft dem Baujuristen als Ein-         ­ersetzendem Scannen, Cloud- und IT-Sicherheit, Beweisrecht und       Heymanns Kommentare
 stiegswerk und dem Baupraktiker als ständiger Begleiter einen           Langzeitarchivierung                                                 13. A. 2021. Ca. 3700 S. (Heymanns)
 gesamtheitlichen Überblick über die einschlägigen Regelungen            Von RA Dr. Thomas A. Degen, Fachanwalt für Informationstechno­       978-3-452-29507-1                               gbd. ca. e 269,00
 der VOB/B und die Nebenregelungen des BGB im Bezug auf die              logierecht, und RA Ulrich Emmert                                                                                                                 Kaufung
 Thematik „Gestörter Bauablauf“                                          2. A. 2021. Ca. 180 S. (C. H. Beck)
 Von RA Prof. Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architek­        978-3-406-73693-3                                     ca. e 57,00
                                                                                                                                                                                                                          Tätigkeitsbewertung
                                                                                                                                                                                                                          nach TVöD und TV-L
 tenrecht, Dipl.-Ing. Birthe Saalbach und Prof. Dr.-Ing. Markus G.
                                                                                                                                              Unternehmen in der Rechts- und
 Viering, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger                                                                                                                                                          Eingruppierung – Bewertungsverfahren –
 Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
                                                                        Gruner/Großmann, Verfahrenspraxis EPÜ und PCT
                                                                                                                                              Steuerpraxis                                                                Stellenbeschreibung – Arbeitshilfen und
                                                                        Übersichten – Praxistipps – Entscheidungspfade
 2. A. 2021. Ca. 220 S. (Springer Vieweg)                                                                                                                                                                                 Übersichten
                                                                        Von Dr. Leopold Joachim Gruner und Dr. Arlett Großmann
 978-3-658-21648-1                                        ca. e 54,99                                                                         Arbeitsrecht und arbeitsrechtliche Neben­                                   2020, 4. Auflage, 94 Seiten, DIN A4, € 39,–
                                                                        5. A. 2021. Ca. 400 S. (Heymanns)
                                                                                                                                              gesetze, Lohnbüro, Sozialrecht                                              edition moll
                                                                        978-3-452-29584-2                                  ca. e 99,00
                                                                                                                                                                                                                          ISBN 978-3-415-06864-3
                                                                                                                                              ABC des Lohnbüros 2021
                                                                        Hellebrand/Rabe, Lizenzsätze für technische Erfindungen                                                                                           Werden die Beschäftigten unserer Verwaltung angemessen
                                                                                                                                              Lohn- und Gehaltsabrechnung 2021 von A-Z. Lohnsteuer. Sozial-               bezahlt? Ist meine Eingruppierung richtig? Diese Fragen
Gewerblicher Rechtsschutz,                                              Verzeichnis der Klassen IPC – Lizenzsätze sortiert nach der IPC
                                                                        Von Ortwin Hellebrand, Vors. Richter am BPatG i. R., und Dirk
                                                                                                                                              versicherung. Mit Beiträgen zum Arbeitsrecht                                stellen sich, je nach Blickwinkel, die für Bewertungsfragen
­Kartellrecht, IT-Recht                                                 Rabe
                                                                                                                                              Aktuelle Gesetzesänderungen zum 1.1.2021, Sozialversicherungs-              zuständigen Verantwortlichen in Personalverwaltung oder
                                                                                                                                              rechengrößen 2021, Sachbezugswerte 2021, Aktuelle Rechtspre-                Personalvertretung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                                        6. A. 2021. Ca. 1036 S. (Heymanns)                                                                                                                in Behörden. Der Autor hat die unübersichtliche Rechtslage
                                                                                                                                              chung und Verwaltungsanweisungen
Beck’sche Formularsammlung Gewerblicher Rechtsschutz,                   978-3-452-29628-3                                gbd. ca. e 219,00                                                                                in diesem Werk so systematisiert aufbereitet, dass sich die
                                                                                                                                              Von Klaus Mader, Regierungsoberamtsrat a. D., Detlef Perach,
Urheber-, Presse- und Kartellrecht                                                                                                                                                                                        Darstellung für die praktische Anwendung in Verwaltungen
                                                                                                                                              ­Regierungsoberamtsrat a. D., Rainer Voss, Ltd. Verwaltungsdirek-
                                                                                                                                                                                                                          und öffentlichen Betrieben eignet.
Das Werk orientiert sich an typischen Verfahrensabläufen und            Köhler/Bornkamm/Feddersen, Gesetz gegen den unlauteren                 tor, und RA Dr. Andreas Imping, Fachanwalt für Arbeitsrecht
umfasst rund 200 Formulare                                              Wettbewerb: UWG                                                        2021. Ca. 1180 S. DIN A4. Inklusive Zugang zur Online-Datenbank
Bearbeitet von RA Dr. Fabian Badtke, LL.M., RA Prof. Dr. Winfried       mit GeschGehG, PAngV, UKlaG, DL-InfoV                                  (Stollfuß)                                                                 Ebert
Bullinger, RA Dr. Rolf Diekmann, RA Dr. Alexander Gaul, RA Dr.          Kommentar                                                              978-3-08-317821-7                                   ca. e 104,00
                                                                                                                                                                                                                          Das aktuelle Disziplinarrecht
Andreas Haberl, RA Dr. Alfred N. Klinger, RA Dr. Karsten Metzlaff,      Begründet von Dr. Adolf Baumbach, Senatspräsident beim KG a. D.        Rechtsstand: Januar 2021
RA Dr. Johann Pitz u. a.                                                Fortgeführt bis zur 22. Auflage von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Hefer-
                                                                                                                                                                                                                          Leitfaden für den öffentlichen Dienst
6. A. 2021. Ca. 800 S. Mit Freischaltcode zum Download der              mehl                                                                                                                                              2020, 5., überarbeitete Auflage, 178 Seiten, € 22,80
                                                                                                                                              Arnold/Gräfl, Teilzeit- und Befristungsgesetz
­Formulare (C. H. Beck)                                                 Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler, Richter am OLG a. D.,                                                                                     edition moll
                                                                                                                                              Praxiskommentar zum TzBfG und zu angrenzenden Vorschriften
 978-3-406-74530-0                              gbd. ca. e 149,00       Prof. Dr. Dr. Joachim Bornkamm, Vors. Richter am BGH a. D., und                                                                                   ISBN 978-3-415-06830-8
                                                                                                                                              Von Manfred Arnold, Vors. Richter am LAG, Edith Gräfl, Vors. Rich­
                                                                        Jörn Feddersen, LL.M., Richter am BGH
                                                                                                                                              terin am BAG, RA Dr. Andreas Imping, Fachanwalt für Arbeits-                Das Buch ist als Erläuterungs- und Nachschlagewerk für die
Beck’sches Mandatshandbuch Wettbewerbsrecht                             Beck’sche Kurz-Kommentare (Band 13a)
                                                                                                                                              recht, RAin Annabel Lehnen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, RA Dr.           disziplinarrechtliche Praxis konzipiert. Zum leichteren Ver-
                                                                        39. A. 2021. Ca. 2400 S. (C. H. Beck)                                                                                                             ständnis enthält der Leitfaden nur vereinzelt rechtstheo-
Ansprüche, Verfahren, Taktik, Muster                                                                                                          Peter H. M. Rambach, Fachanwalt für Arbeitsrecht, u. a.
                                                                        978-3-406-75427-2                                 gbd. ca. e 189,00                                                                               retische Ausführungen und Hinweise auf die einschlägige
Von RA Prof. Dr. Gero Himmelsbach                                                                                                             Haufe Recht Kommentar
                                                                        Erscheint jährlich. Gerne notieren wir Ihr Abonnement                                                                                             Rechtsprechung.
5. A. 2021. Ca. 450 S. Mit Mustern zum Download (C. H. Beck)                                                                                  Berliner Rechtshandbücher
978-3-406-71620-1                              gbd. ca. e 79,00                                                                               5. A. 2021. Ca. 712 S. (Haufe)                                              Das behördliche Disziplinarverfahren bildet den Schwer-
                                                                        Köllner, PCT-Handbuch                                                                                                                             punkt des Werks. Die Verfahrensschritte werden von einer
                                                                                                                                              978-3-648-09941-4                                  gbd. e 89,00
                                                                                                                                                                                                                          Reihe von Mustern begleitet, die eine schnelle Einarbeitung
Bühring/Braitmayer/Haberl, Gebrauchsmustergesetz                        Texte – Zusammenhänge – Erläuterungen
                                                                                                                                                                                                                          in die Materie ermöglichen.
                                                                        Von Dr. Malte Köllner, Patentanwalt                                   Bauer/Lingemann/Diller, Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht
 Kommentar
                                                                        15. A. 2021. Ca. 460 S. (Heymanns)
 Insbesondere für das Gebrauchsmustereintragungs- und                                                                                         Über 400 Muster mit Erläuterungen zum Individual- und Kollektiv-
                                                                        978-3-452-29632-0                                    ca. e 149,00
 ­-löschungsverfahren vor dem Patentamt und dem Bundespatent-                                                                                 arbeitsrecht (Unternehmensmitbestimmung, Tarifrecht, Arbeits-
  gericht                                                                                                                                     kampfrecht) einschließlich des Arbeitsgerichtsverfahrens sowie
  Begründet von Manfred Bühring, Vors. Richter am BPatG a. D.           Kühnen, Handbuch der Patentverletzung                                 vielen Mustern aus den Bereichen Datenschutz und Compliance                 Bestellen Sie bei Schweitzer Fachinformationen in Ihrer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Anzeige
 Von Sven-Erik Braitmayer, Patentanwalt, und RA Dr. Andreas             Von der Abmahnung bis zur Zwangsvollstreckung                         sowie Insolvenzarbeitsrecht. Materielle und prozessuale Muster              Nähe oder unter www.schweitzer-online.de.
­Haberl                                                                 Von Dr. Thomas Kühnen, Vors. Richter am OLG                           sind dabei thematisch aufeinander abgestimmt

8                                                                                                                                                                                                            Schweizerinfodienst_KAUFUNG_EBERT_2020.indd 1                                                                                              28.10.2020 13:15:24   9
schweitzerinfodienst Q4|2020                                                                                                                                                                                                                     schweitzerinfodienst Q4|2020

Von RA Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer, Fachanwalt für Arbeits-         Paket Kündigungsschutzrecht                                              AnwaltFormulare                                                        Nomos Kommentar
recht, RA Dr. Stefan Lingemann, Fachanwalt für Arbeitsrecht            Kombination: „Gallner/Mestwerdt/Nägele, Kündigungsschutz-                4. A. 2021. Ca. 2000 S. Inklusive Musterdownload                       2021. Ca. 1000 S. (Nomos)
und Notar, RA Prof. Dr. Martin Diller, Fachanwalt für Arbeitsrecht,    recht“ und „Mestwerdt/Spengler/Dubon, Kündigungsschutz-                  (Dt. AnwaltVerlag)                                                     978-3-8487-4299-8                             gbd. ca. e 168,00
und RAin Dr. Katrin Haußmann, Fachanwältin für Arbeitsrecht            recht“                                                                   978-3-8240-1636-5                              gbd. ca. e 169,00
7. A. 2020. Ca. 1600 S. (Verlag Dr. Otto Schmidt)                      Ausgabe 2020                                                                                                                                    Rancke, Mutterschutz | Elterngeld | Elternzeit |
978-3-504-42697-2                                 gbd. ca. e 120,00    978-3-8487-7012-0                           gbd. ca. e 218,00                                                                                   ­Betreuungsgeld
                                                                                                                                                    TOP TITEL
                                                                                                                                                                                                                       MuSchG | BEEG | MuSchEltZV | PflegeZG | FPfZG | Kindergeld-
                                                                       Helml/Pessinger, Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG                            Müller-Glöge/Preis/Schmidt, Erfurter Kommentar
Berg/Kocher/Schumann, Tarifvertragsgesetz und                                                                                                                                                                          recht | UVG
                                                                                                                                                zum Arbeitsrecht
­Arbeitskampfrecht                                                     Kommentar                                                                                                                                       Handkommentar
Kompaktkommentar                                                       Von Dr. Ewald Helml, Vors. Richter am ArbG a. D., und Sascha             Begründet von Prof. Dr. Thomas Dieterich, Präsident des                Hrsg. von Dr. Friedbert Rancke, Vors. Richter am LAG a. D.
Hrsg. von RA Peter Berg, Prof. Dr. Eva Kocher und Dirk Schumann        Pessinger, Richter am BAG                                                BAG a. D., Prof. Dr. Dr. Peter Hanau und RA Dr. Günter Schaub,         Nomos Kommentar
KompaktKommentar                                                       Gelbe Erläuterungsbücher                                                 Vors. Richter am BAG a. D.                                             6. A. 2021. Ca. 1500 S. (Nomos)
7. A. 2021. Ca. 1250 S. (Bund)                                         5. A. 2021. Ca. 700 S. (C. H. Beck)                                      Hrsg. von Dr. Rudi Müller-Glöge, Vizepräsident des BAG a. D.,          978-3-8487-6953-7                               gbd. ca. e 119,00
978-3-7663-6961-1                               gbd. ca. e 98,00       978-3-406-76223-9                                gbd. ca. e 90,00        Prof. Dr. Dr. Ulrich Preis und Ingrid Schmidt, Präsidentin des
                                                                                                                                                BAG
                                                                                                                                                                                                                       Reinhardt/Silber, Sozialgesetzbuch VI
                                                                       Kaufung, Tätigkeitsbewertung nach TVöD und TV-L                          Beck’sche Kurz-Kommentare (Band 51)
Deck, Reisekosten 2021                                                                                                                                                                                                 Gesetzliche Rentenversicherung
                                                                                                                                                21. A. 2021. 3159 S. (C. H. Beck)
Private Wirtschaft                                                     Eingruppierung – Bewertungsverfahren – Stellenbeschreibung –                                                                                    Lehr- und Praxiskommentar
                                                                                                                                                978-3-406-75700-6                                  gbd. e 179,00
Von Wolfgang Deck, Oberamtsrat                                         Arbeitshilfen und Übersichten                                                                                                                   Hrsg. von Prof. Helmut Reinhardt und Wolfgang Silber
                                                                                                                                                Rechtsstand: 1. September 2020
68. A. 2021. Ca. 292 S. (Stollfuß)                                     Von Harald Kaufung                                                                                                                              Nomos Kommentar
                                                                                                                                                Erscheint jährlich. Gerne notieren wir Ihr Abonnement
978-3-08-311021-7                                      ca. e 62,00     Edition Moll                                                                                                                                    5. A. 2021. Ca. 1600 S. (Nomos)
                                                                       4. A. 2020. 94 S. DIN A4 (Boorberg)                                      Kombination: Müller-Glöge/Preis/Schmidt, Erfurter Kommentar            978-3-8487-7002-1                            gbd. ca. e 168,00
                                                                       978-3-415-06864-3                                     e 39,00            zum Arbeitsrecht und Franzen/Gallner/Oetker, Kommentar zum
Doering-Striening, Der Sozialhilferegress bei Erbfall
                                                                                                                                                europäischen Arbeitsrecht
und Schenkung                                                                                                                                                                                                          Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance
                                                                       Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis                          21. A. 2021 und 3. A. 2020 (C. H. Beck)
Die schwierige Gratwanderung zwischen sozialhilferechtlichem                                                                                    978-3-406-76902-3                            gbd. ca. e 369,00         Effektive Compliance im Spannungsfeld von reformiertem BDSG,
Nachranggrundsatz einerseits und dem Zufluss bzw. Abfluss von           Handbuch                                                                                                                                       Persönlichkeitsschutz und betrieblicher Mitbestimmung
Vermögen durch Schenkung und Erbfall andererseits wird im vor-          Hrsg. von Dr. Dennis-Kenji Kipker und RAin Dr. Friederike               Auf den Erfurter ist Verlass                                           Von RA Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M.
liegenden Buch praxisorientiert aufbereitet                            ­Voskamp, LL.M.                                                          Es ist wieder so weit: Der einzige jährlich erscheinende Kom-          Unter Mitarbeit von RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M., RA Dr. Thomas
Von RAin Dr. Gudrun Doering-Striening, Fachanwältin für Familien­       Nomos Praxis                                                            mentar zum Arbeitsrecht, der Erfurter, kommt pünktlich im              Granetzny, RAin Malaika Nolde, LL.M., RA Dr. Stephan Pötters,
recht, Fachanwältin für Sozialrecht                                     2021. Ca. 500 S. (Nomos)                                                ­November und wartet mit dem gesamten Arbeitsrecht in einem            LL.M., und RA Dr. Johannes Traut
2. A. 2021. Ca. 500 S. (Zerb)                                           978-3-8487-5843-2                                     ca. e 79,00        einzigen Band auf. Der jährliche Rhythmus garantiert den aktu-        Compliance für die Praxis
978-3-956610-79-0                              gbd. ca. e 79,00                                                                                  ellsten Stand der Rechtslage und ist somit für jeden Praktiker        3. A. 2021. Ca. 550 S. (C. H. Beck)
                                                                       Lexikon für das Lohnbüro 2021                                             unverzichtbar. Seit mehr als 20 Jahren bietet der Erfurter Informa­   978-3-406-71502-0                                     ca. e 98,00
                                                                                                                                                 tionen in Hülle und Fülle zu einem der wichtigsten und kom­
Fasselt/Schellhorn, Handbuch Sozialrechtsberatung –                    Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung von A–Z
                                                                                                                                                 plexesten Rechtgebiete.
HSRB                                                                   Von Wolfgang Schönfeld, Regierungsdirektor a. D., Jürgen Plen-                                                                                  Wall, Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Gesamtdarstellung aller wichtigen Sozialleistungsansprüche             ker, Oberregierungsrat, und Heinz-Willi Schaffhausen, Regie-             Die Neuauflage 2021                                                    Von RA Daniel Wall
In Kooperation mi dem Deutschen Verein für öffentliche und             rungsdirektor                                                            Wie in jedem Jahr werten die Kommentatoren des Erfurter                Basiskommentare zum Sozialgesetzbuch
­private Fürsorge, Berlin                                              63. A. 2021. Ca. 1326 S. DIN A4. Inklusive monatlichem Newsletter        Kommentars die neueste Rechtsprechung und Literatur aus.               2021. Ca. 300 S. (Bund)
 Hrsg. von Prof. Dr. Ursula Fasselt und Prof. Dr. Helmut Schellhorn    (Rehm)                                                                                                                                          978-3-7663-7046-4                                    ca. e 34,00
                                                                                                                                                 Die 21. Auflage bringt den Kommentar auf Stand 1. September
 Nomos Praxis                                                          978-3-8073-2744-0                                      ca. e 99,99
                                                                                                                                                 2020. So wurden neben neuen gesetzlichen Entwicklungen
 6. A. 2021. Ca. 700 S. Mit Plakat Sozialleistungen im Überblick       Erscheint jährlich im Januar. Gerne notieren wir Ihr Abonnement
                                                                                                                                                 ­zahl­reiche höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch       Wedde, Beschäftigtendatenschutz
 (Nomos)                                                               Rechtsstand: 1. Januar 2021
                                                                                                                                                  des EuGH ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile          Basiskommentar zu EU-DSGVO und BDSG
 978-3-8487-5738-1                                  gbd. ca. e 98,00                                                                              ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl aus Litera-
                                                                                                                                                                                                                       Von Prof. Dr. Peter Wedde
                                                                       Lexikon für das Lohnbüro 2021 plus                                         tur und Wissenschaft zum Gesamtbereich des Arbeitsrechts
                                                                                                                                                                                                                       Basiskommentar
Fischer/Mittländer/Steiner, Arbeitszeitgesetz                          2021. Ca. 1326 S. DIN A4. Mit monatlicher Online-Aktualisierung,         ­erweitert.
                                                                                                                                                                                                                       2021. Ca. 300 S. (Bund)
                                                                       Online-Checklisten, Journal für das Lohnbüro, 3 Online-Seminare
Basiskommentar                                                                                                                                  Aktuelle Themenschwerpunkte sind eingearbeitet, darunter:              978-3-7663-6867-6                                    ca. e 34,00
                                                                       (Rehm)
Von RAin Erika Fischer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, RAin Silvia                                                                              die Digitalisierung
                                                                       978-3-8073-2743-3                                   ca. e 269,99
Mittländer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und RAin Regina Steiner,                                                                             das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz
                                                                       Rechtsstand: 1. Januar 2021
Fachanwältin für Arbeitsrecht                                                                                                                   die Änderungen im Berufsbildungsgesetz und
Basiskommentar                                                                                                                                  die Folgen der SGB-IX-Reform.
                                                                       Liebers, Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht
2020. Ca. 400 S. (Bund)
978-3-7663-6869-0                                      ca. e 39,00
                                                                                                                                                Weitere Schwerpunkte sind u. a. das Gesetz zu sozialen Maß­­nah­­­     Handels- und Gesellschaftsrecht,
                                                                       Verträge und Schriftsätze arbeitsrechtlicher Mandate belastbar
                                                                       und effizient gestalten
                                                                                                                                                men zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie (Sozial­schutz-               ­Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht
                                                                                                                                                Paket II), die praktischen Auswirkungen des Qualifizie­rungs­chan­
Gallner/Mestwerdt/Nägele, Kündigungsschutzrecht                        Hrsg. von RA Dr. Hans-Joachim Liebers, Fachanwalt für Arbeits-
                                                                                                                                                cengesetzes, die Folgen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
                                                                       recht, LL.M.                                                                                                                                    Altmeppen, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit
Handkommentar                                                                                                                                   und das Heimarbeitsrecht im Hinblick auf Crowdworking
                                                                       6. A. 2020. Ca. 2200 S. (Luchterhand)                                                                                                           ­beschränkter Haftung: GmbHG
Hrsg. von Inken Gallner, Vors. Richterin am BAG, Ministerial­
                                                                       978-3-472-09621-4                               gbd. ca. e 189,00
direktorin a. D., Wilhelm Mestwerdt, Präsident am LAG, und                                                                                                                                                             Kommentar
RA Prof. Dr. Stefan Nägele, Fachanwalt für Arbeitsrecht                                                                                         Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht            Von Prof. Dr. Holger Altmeppen
Nomos Kommentar                                                        Lunk, AnwaltFormulare Arbeitsrecht                                       Hrsg. von RA Dr. Manfred Parigger, Fachanwalt für Strafrecht, Notar,   Gelbe Erläuterungsbücher
7. A. 2020. Ca. 2061 S. (Nomos)                                        Schriftsätze – Verträge – Erläuterungen                                  RA Dr. Rüdiger Helm und RA Eckart Stevens-Bartol, Vors. Richter        10. A. 2021. Ca. 1577 S. (C. H. Beck)
978-3-8487-6615-4                                  gbd. e 178,00       Hrsg. von RA Prof. Dr. Stefan Lunk, LL.P., Fachanwalt für Arbeitsrecht   am BayLSG a. D.                                                        978-3-406-75428-9                                 gbd. e 129,00

10                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
schweitzerinfodienst Q4|2020                                                                                                                                                                                                               schweitzerinfodienst Q4|2020

     TOP TITEL                                                       Beck’sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand                  Hrsg. von RA Prof. Dr. Jochem Reichert                                  Von RA Dr. Dieter Stummel
                                                                                                                                          8. A. 2021. Ca. 1800 S. (C. H. Beck)                                    6. A. 2021. Ca. 600 S. Mit Formularen zum Download. In deutscher
Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch: HGB                                Vertragsgestaltung, Steuerliche Strukturierung für Käufer und
                                                                                                                                          978-3-406-74338-2                                gbd. ca. e 199,00      und englischer Sprache (C. H. Beck)
                                                                     Verkäufer
mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht,                                                                                                                                                     978-3-406-74993-3                              gbd. ca. e 99,00
                                                                     Hrsg. von StB RA Dr. Jochen Ettinger, Fachanwalt für Steuerrecht,
Transportrecht (ohne Seerecht)                                                                                                            Schäfer, Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Partner-
                                                                     und RA Dr. Henning Jaques
Kommentar                                                                                                                                 schaftsgesellschaft: GbR PartG                                          Wachter, Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts
                                                                     3. A. 2021. Ca. 700 S. (C. H. Beck)
Begründet von Dr. Adolf Baumbach, Senatspräsident beim
                                                                     978-3-406-75123-3                               gbd. ca. e 129,00    Kommentar                                                               Hrsg. von Dr. Thomas Wachter, Notar
KG a. D.
                                                                                                                                          Sonderausgabe aus Band 7 (Schuldrecht Besonderer Teil IV) des           5. A. 2021. Ca. 3600 S. Inklusive Musterdownload (ZAP)
Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Dr. Klaus J. Hopt, M.C.J., Direktor
                                                                     Bergau, Praxishandbuch Unternehmenskauf                              Münchener Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch                        978-3-89655-977-7                              gbd. ca. e 249,00
am Max-Planck-Institut, Richter am OLG a. D., Prof. Dr. Christoph
                                                                                                                                          Begründet von RA Prof. Dr. Dr. Peter Ulmer
Kumpan, LL.M., Prof. Dr. Patrick C. Leyens, LL.M., Prof. Dr. Hanno   Recht, Steuern, Finanzen, Bewertung, Prozess
                                                                                                                                          Von Prof. Dr. Carsten Schäfer
Merkt, LL.M., Richter am OLG, und Prof. Dr. Markus Roth              Überblick über Vorbereitung und Durchführung von Unterneh-
                                                                                                                                          8. A. 2021. 696 S. (C. H. Beck)
Beck’sche Kurz-Kommentare (Band 9)                                   menskäufen und der anschließenden Integration
                                                                                                                                          978-3-406-76826-2                             gbd. e 109,00
40. A. 2021. Ca. 2850 S. (C. H. Beck)                                Hrsg. von RA Dr. Torsten Bergau, LL.M.
978-3-406-75414-2                               gbd. ca. e 109,00    De Gruyter Praxishandbuch                                                                                                                    Bank- und Kapitalmarktrecht
                                                                     2. A. 2021. Ca. 516 S. (De Gruyter)                                  Scholz, GmbH-Gesetz: GmbHG
Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorra-
                                                                     978-3-11-067297-8                            gbd. ca. e 109,95       Kommentar                                                               Bultmann/Arendts, Anlegerschutzrecht
genden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis opti-
                                                                                                                                          Begründet von Dr. Franz Scholz, Senatspräsident a. D.
mierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskom-                                                                                                                                                        Von RA Dr. Friedrich Bultmann und RA Martin Arendts
                                                                     Gehrlein/Born/Simon, GmbHG                                           Bearbeitet von Prof. Dr. Georg Crezelius, Prof. Dr. Volker Emme-
mentar seiner Klasse. Der nun jährliche Erscheinungsrhythmus                                                                                                                                                      NJW Praxis (Band 79)
                                                                                                                                          rich, Richter am OLG a. D., Prof. Dr. Hans-Joachim Priester, Notar
bürgt für verlässliche Aktualität.                                   Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung                                                                                2. A. 2021. Ca. 250 S. (C. H. Beck)
                                                                                                                                          a. D., Prof. Dr. Dr. Karsten Schmidt, Prof. Dr. Dr. Uwe H. Schneider,
                                                                     Kommentar                                                                                                                                    978-3-406-66055-9                                   ca. e 49,00
Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und                                                                                      RA Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Fachanwalt für Steuerrecht, LL.M.,
                                                                     Hrsg. von Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am BGH, Manfred
­Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch                                                                              Prof. Dr. Rüdiger Veil, Prof. Dr. Dr. Harm Peter Westermann, LL.M.,
                                                                     Born, Richter am BGH, und StB RA Prof. Dr. Stefan Simon                                                                                      Grundmann, Bankvertragsrecht
 erläutert:                                                                                                                               Prof. Dr. Hartmut Wicke, LL.M., Notar, u. a.
                                                                     5. A. 2021. Ca. 2516 S. (Heymanns)
 EGHGB (Auszug)                                                                                                                           12. A. 2018 ff. In 3 Bänden (Verlag Dr. Otto Schmidt)                   Band 2: Investmentbanking
                                                                     978-3-452-29642-9                              gbd. ca. e 179,00
 PartGG                                                                                                                                   978-3-504-32567-1                                   gbd. ca. e 587,00   Die Sonderausgabe der Kommentierung des Bankvertragsrechts
                                                                     Rechtsstand: April 2020
 WG (Auszug)                                                                                                                              Abnahmeverpflichtung besteht für das Gesamtwerk                         aus der 5. Auflage des „Staub“ bringt das Bankvertragsrecht als
 WPO (Auszug) mit AGB-WP                                                                                                                  Band 1: lieferbar                                                       Gesamtwerk erstmals auf einen einheitlichen Stand. Behandelt
 FamFG (Auszug)                                                      Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht: GesR                            Band 2 soll im Frühjahr 2021 erscheinen                                 werden der Rahmen des Bankgeschäfts, die allgemeine Bank-Kun­
 HandelsregisterVO                                                   BGB, HGB, PartGG, GmbHG, AktG, DCGK, UmwG, GenG, InsO,               Band 3 soll im November 2020 erscheinen                                 den-Beziehung und das Commercial Banking (Zahlungsgeschäft
 BGB (§§ 305–310)                                                    AnfG, IntGesR                                                                                                                                und Kreditgeschäft). Außerdem wird das Effektengeschäft im
 Incoterms® 2020                                                     Hrsg. von Prof. Dr. Martin Henssler und RA Prof. Dr. Lutz Strohn,    Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz: UmwG                         breiten Sinne mit seinen europäischen und internationalen Bezü-
 KWG (§ 1 I–IIIe)                                                    Richter am BGH a. D.                                                                                                                         gen erörtert
                                                                                                                                          mit systematischen Darstellungen zur grenzüberschreitenden
 AGB Banken, AGB Sparkassen mit Sonderbedingungen                    Beck’sche Kurz-Kommentare (Band 62)                                                                                                          Das Gesamtwerk besteht aus 2 Bänden: Band 1: Grundlagen und
                                                                                                                                          Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrecht
 ERA 600®, eUCP®, ERI®, eUCR®                                        5. A. 2021. Ca. 3000 S. (C. H. Beck)                                                                                                         Commercial Banking. Band 2: Investmentbanking
                                                                                                                                          Kommentar
 DepotG, BörsG (Auszug), WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug),           978-3-406-74809-7                              gbd. ca. e 309,00                                                                             Hrsg. von Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL.M., Prof. Dr. Florian
                                                                                                                                          Begründet von RA Prof. Dr. Dr. Johannes Semler
 MAR (Auszug), WpHG (Auszug)                                                                                                                                                                                      Möslein, LL.M., und Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M.
                                                                                                                                          Hrsg. von RA Dr. Arndt Stengel und RAin Dr. Nina Leonard, Fach-
 CMR-Übereinkommen                                                   Hottmann/Zimmermann/Alber, Die GmbH im Steuerrecht                                                                                           de Gruyter Kommentar
                                                                                                                                          anwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
 Spediteurbedingungen – ADSp 2017                                                                                                                                                                                 2021. Ca. 1604 S. (De Gruyter)
                                                                     Handbuch                                                             Beck’sche Kurz-Kommentare (Band 56)
 Das Recht der Bankgeschäfte behandelt ein eigener systema-                                                                                                                                                       978-3-11-068418-6                               gbd. ca. e 199,95
                                                                     Von Prof. Jürgen Hottmann, StB RA Prof. Reimar Zimmermann.           5. A. 2021. Ca. 2200 S. (C. H. Beck)
 tischer Abschnitt
                                                                     Prof. Matthias Alber u. a.                                           978-3-406-75446-3                             gbd. ca. e 239,00
Zur Neuauflage                                                       5. A. 2021. Ca. 1229 S. (Fleischer)                                  Rechtsstand: Sommer 2020                                                Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Investment­
Die 40. Auflage berücksichtigt u. a. die Änderungen des HGB-         978-3-8168-4115-9                            gbd. ca. e 109,00                                                                               vermögen
Bilanzrechts, des EGHGB und des WpHG durch das ARUG II, die                                                                               Söffing, Die GmbH & Co. KG                                              Rechnungslegung und Prüfung im Bankwesen
frachtrechtlichen Änderungen durch die 11. ZustAnpVO sowie           Martinek/Semler/Flohr, Formularsammlung Vertriebsrecht                                                                                       Hrsg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland
                                                                                                                                          Handelsrechtliche Grundlagen. Behandlung aller wichtigen
die Pläne für eine umfassende Reform des Personengesell-                                                                                                                                                          WPH EDITION
                                                                     Um zahlreiche Vertragsmuster erweitert: u. a. Grundmuster            ­Steuerarten. Steuerliche Umwandlungsprobleme
schaftsrechts                                                                                                                                                                                                     2021. Ca. 1000 S. (IDW)
                                                                     für Vertriebs- und Franchiseverträge, Bonusverträge, Koopera­         Begründet von StB RA Prof. Dr. Günter Söffing, Richter am
                                                                                                                                                                                                                  978-3-8021-2073-2                                  gbd. e 129,00
                                                                     tions­ver­einbarungen, Rent-of-Commercial-Business-Vertrag,           BFH a. D.
                                                                     Agenturverträge für Autovermietung und Reisevermittlung,              Bearbeitet von Michael Bisle, RAin Dr. Dorothee Hallerbach,
Beck’sches Formularbuch GmbH-Recht                                   Einkaufs­ge­meinschaft und Konsignationslager sowie Lohnher­          ­Fachanwältin für Steuerrecht, RA Prof. Dr. Lars Micker, LL.M.,        von Leoprechting, Unternehmenssanierung
Praxiserprobte Muster für die zielführende Gestaltung                stellungsverträge.                                                     RA Dr. Matthias Söffing, Fachanwalt für Steuerrecht, RA Thomas        Praxishandbuch für Unternehmer und Berater
Hrsg. von RA Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer,   Hrsg. von Prof. Dr. Dr. Dr. Michael Martinek, M.C.J., RA Prof. Dr.     Streit, Fachanwalt für Steuerrecht, LL.M., u. a.                      Wege aus der Krise. Zahlreiche praktische Arbeitshilfen. Branchen­
Notar, und RA Dr. Olaf Gerber, LL.M., Notar                          Franz-Jörg Semler und RA Prof. Dr. Eckhard Flohr, Fachanwalt für       Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis                            besonderheiten
2. A. 2021. Ca. 1000 S. Mit Formularen zum Download (C. H. Beck)     Steuerrecht                                                            4. A. 2021. Ca. 1070 S. Inklusive Online-Version (NWB)                Hrsg. von Gunter Freiherr von Leoprechting
978-3-406-66301-7                                gbd. ca. e 149,00   2. A. 2021. Ca. 620 S. Mit Freischaltcode zum Download der             978-3-482-57264-7                                gbd. ca. e 114,00    3. A. 2020. Ca. 500 S. DIN A4. Inklusive Online-Version (NWB)
                                                                     ­Formulare (C. H. Beck)                                                                                                                      978-3-482-57713-0                                 gbd. ca. e 89,00
Beck’sches Handbuch der GmbH                                          978-3-406-71950-9                               gbd. ca. e 119,00   Stummel, Standardvertragsmuster zum Handels- und                        Subskriptionspreis bis zum 6. Januar 2021         gbd. ca. e 74,00

 Gesellschaftsrecht, Steuerrecht                                                                                                          ­Gesellschaftsrecht = Standard Forms and Agreements in
 Hrsg. von WP StB Prof. Dr. Ulrich Prinz und WP StB Prof. Dr.        Reichert, GmbH & Co. KG                                               Company and Commercial Law                                             Pannen, Sanierung – Abwicklung – Insolvenz von
­Norbert Winkeljohann                                                Handbuch                                                             Deutsch-Englisch/German-English: Handelsregisteranmeldun-               ­Kreditinstituten
 6. A. 2021. Ca. 1800 S. (C. H. Beck)                                Begründet von WP RA Dr. Heinrich Sudhoff, Fachanwalt für             gen, Vertriebsverträge, Gesellschaftsverträge, Schiedsgerichts­         Eingearbeitet sind die Änderungen im KWG, dessen aufsichts-
 978-3-406-74537-9                              gbd. ca. e 159,00    ­Steuerrecht und Notar                                               wesen                                                                   rechtliche Maßnahmen ebenfalls auch unter den Aspekten der

12                                                                                                                                                                                                                                                                              13
schweitzerinfodienst Q4|2020                                                                                                                                                                                                                        schweitzerinfodienst Q4|2020

Vorgaben des SAG, der SRM-VO und der SSM-VO rechtlich              Mohrbutter/Ringstmeier, Handbuch der Insolvenz­
­gewürdigt werden. Ausführliche Darstellung der außergericht-      verwaltung
 lichen Abwicklung von Kreditinstituten nach dem SAG und der
                                                                   Hrsg. von RA Harro Mohrbutter, Notar, und RA Dr. Andreas
 SRM-VO. Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) und Anlegerentschä-
                                                                   Ringstmeier, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insol-
 digungsgesetz (AnlEntschG). Exkurs: Pfandbriefbank
                                                                   venzrecht
 Hrsg. von RA Prof. Dr. Klaus Pannen, Fachanwalt für Insolvenz-
                                                                   10. A. 2021. Ca. 2000 S. (Heymanns)
 recht, Insolvenzverwalter
                                                                   978-3-452-28974-2                              gbd. ca. e 189,00
 4. A. 2020. Ca. 500 S. (Heymanns)
 978-3-452-28976-6                             gbd. ca. e 169,00
                                                                   Paulus, Europäische Insolvenzverordnung : EuInsVO                                  Neues aus dem IDW Verlag!
Schwennicke/Auerbach, Kreditwesengesetz (KWG) mit                  Kommentar
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)                               Von Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL.M.
                                                                   Wirtschaftsrecht international
Kommentar
                                                                   6. A. 2021. Ca. 750 S. (R & W)
Hrsg. von RA Dr. Andreas Schwennicke, Notar, und WP StB Dirk
                                                                   978-3-8005-1725-1                               gbd. ca. e 219,00
Auerbach
Gelbe Erläuterungsbücher
4. A. 2021. 2009 S. (C. H. Beck)                                   Roth, Insolvenzsteuerrecht
978-3-406-72455-8                               gbd. e 219,00      Insolvenzrechtliche Implikationen im Steuerrecht
                                                                   Orientiert am Mandatsverlauf werden sowohl die Verfahrenssta-                                                              Pünktlich zum Start der
                                                                                                                                                                                              Prüfungssaison finden Sie in
Voß/Harter, KWG, Kreditwesengesetz                                 dien und Kernfragen des Insolvenzrechts als auch alle praktisch                                                            dieser Sammlung alle wichti-
                                                                   denkbaren Steuerrechtsprobleme im Zusammenhang mit dem In-                                                                 gen Daten und Fakten zu den
Kommentar                                                                                                                                                                                     aktuellen Entwicklungen und                                         Auch 2021 sind die Angehö-
                                                                   solvenzfall von einem erfahrenen Fachanwalts-Praktiker darge-                                                              Neuerungen, die für die
Hrsg. von RA Thore Voß, Insolvenzverwalter, und RA Sebastian                                                                                                                                                                                                      rigen der steuerberatenden
                                                                   stellt und gelöst. Die insolvenzrechtlichen Implikationen ziehen                                                           anstehenden Prüfungen von                                           und wirtschaftsprüfenden
Harter                                                                                                                                                                                        Jahres- und Konzernabschlüs-
                                                                   Schranken bei den allgemeinen steuerrechtlichen Beurteilungen                                                                                                                                  Berufe im Kleinen wie im
Frankfurter Kommentare                                                                                                                                                                        sen von Bedeutung sind.                                             Großen mit vielen Neue-
                                                                   der Finanzverwaltung und der Gerichte                                                                                      Das Produkt steht Ihnen                                             rungen konfrontiert, die im
2021. Ca. 1500 S. (R & W)
                                                                   Von RA Prof. Dr. Jan Roth, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fach­                                                            auch als Online-Ausgabe zur                                         Jahrbuch kurz und prägnant
978-3-8005-1631-5                             gbd. ca. e 249,00                                                                                                                               Verfügung.                                                          dargestellt werden.
                                                                   anwalt für Steuerrecht, Insolvenzverwalter
                                                                   3. A. 2021. Ca. 1000 S. (Verlag Dr. Otto Schmidt)
                                                                                                                                                          ISBN 978-3-8021-2514-0                                              ISBN 978-3-8021-2532-4
                                                                   978-3-504-20705-2                                 gbd. ca. e 140,00
                                                                                                                                                                                                  39,–                                                                 22,–
                                                                                                                                                          Neuerungen für die                                                  Steuerberater- und Wirtschafts-
                                                                                                                                                          Abschlussprüfung                    €                               prüfer-Jahrbuch 2021                 €
                                                                   Schmidt, Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht                                        IDW / WKGT (Hrsg.) // Oktober 2020 // 160 Seiten                    IDW // Aktuelle Tabellen zu Rechnungslegung - Steuern
                                                                                                                                                          Softcover // als Buch- oder Online-Ausgabe                          - Wirtschaftsprüfung - Betriebswirtschaft
Insolvenzrecht                                                     InsO – InsVV – SchVG – Haftungsrecht – Steuerrecht –
                                                                   Strafrecht
                                                                                                                                                                                                                              39. Auflage // Dezember 2020 // 1.730 Seiten

                                                                   Hrsg. von Dr. Andreas Schmidt, Richter am AG
Achsnick/Opp, Die doppelnützige Treuhand in der                    Heymanns Kommentare
­Sanierung                                                         8. A. 2021. Ca. 3050 S. Inklusive Onlineausgabe (Heymanns)
Von RA Dr. Jan Achsnick und RA Julian Opp                          978-3-452-29520-0                               gbd. ca. e 199,00
RWS-Skript (Band 362)
3. A. 2021. Ca. 180 S. (RWS)                                       Waza/Uhländer/Schmittmann, Insolvenzen und
978-3-8145-1362-1                                   ca. e 46,00    Steuern
                                                                   Die Neuauflage bietet insbesondere auf den Steuerberater                                                                                                                                       Das Übungsbuch enthält 80
Denkhaus/Ziegenhagen, Unternehmenskauf in Krise                    ­zugeschnittene Lösungsansätze für den rechtssicheren Umgang                                                                                                                                   praxisnahe Übungen und
                                                                                                                                                                                                                                                                  Fallstudien zur Rechnungs-
und Insolvenz                                                       mit praxisrelevanten Fragestellungen. Systematische Aufarbei-                                                              Dieser Themenband richtet                                          legung nach HGB und IFRS.
                                                                                                                                                                                               sich an Fachspezialisten aus
Von RA Stefan Denkhaus, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Insol-       tung, klare Sprache, zielführende Synopsen und Beispiele                                                                   den Finanz- und Bilanzie-
                                                                                                                                                                                                                                                                  Die 6. Auflage wurde
                                                                                                                                                                                                                                                                  vollständig aktualisiert.
venzverwalter, und WP StB RA Andreas Ziegenhagen                    Von Thomas Waza, Ltd. Regierungsdirektor, Prof. Dr. Christoph                                                              rungsabteilungen von
                                                                                                                                                                                                                                                                  Dabei wurden alle aktuellen
RWS-Skript (Band 351)                                               Uhländer und StB RA Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Fachanwalt                                                              Kreditinstituten, Finanz-
                                                                                                                                                                                                                                                                  Entwicklungen der Rech-
                                                                                                                                                                                               dienstleistern und Anlage-
4. A. 2021. Ca. 350 S. (RWS)                                        für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Insolvenz-                                                                                                                                nungslegung auf nationaler
                                                                                                                                                                                               gesellschaften und deren
                                                                                                                                                                                                                                                                  und internationaler Ebene
978-3-8145-2351-4                                  ca. e 56,00      recht, Fachanwalt für Steuerrecht                                                                                          Wirtschaftsprüfer.
                                                                                                                                                                                                                                                                  berücksichtigt.
                                                                    13. A. 2021. Ca. 1200 S. Inklusive Online-Version (NWB)
                                                                                                                                                          ISBN 978-3-8021-2073-2                                              ISBN 978-3-8021-2501-0
Frind, Praxishandbuch Privatinsolvenz                               978-3-482-65943-0                                gbd. ca. e 129,00

Das Praxishandbuch behandelt detailliert den Gang des Privat­
                                                                                                                                                           Kreditinstitute, Finanzdienst-
                                                                                                                                                          leister und Investmentvermögen €   129,–                            Übungsbuch Bilanzen                        €   38,–
insolvenzverfahrens bis hin zu einer möglichen Restschuld­                                                                                                IDW (Hrsg.) // Rechnungslegung und Prüfung                          Baetge/Kirsch/Thiele // Aufgaben und Fallstudien
befreiung nach den Neuregelungen durch das Gesetz zur                                                                                                     Dezember 2020 // 1000 Seiten                                        mit Lösungen // 6., überarbeitete Auflage
                                                                                                                                                                                                                              September 2020 // 428 Seiten
wei­teren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Mit­
behandelt sind Massegenerierung, Pfändungsschutz, Versagungs-,
                                                                   Steuerrecht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Anzeige
                                                                                                                                           20/079

Eigenverwaltungs- sowie ausführlich das Insolvenzplanver-
fahren
Von Frank Frind, Richter am AG                                     Amtliches Lohnsteuer-Handbuch 2021
Nomos Praxis                                                       Hrsg. vom Bundesministerium der Finanzen
3. A. 2021. Ca. 650 S. (Nomos)                                     2021. Ca. 1518 S. (Stollfuß)                                                     Bestellen Sie jetzt bei Schweitzer Fachinformationen in Ihrer Nähe oder unter: www.schweitzer-online.de
978-3-8487-7857-7                                    ca. e 98,00   978-3-08-361421-0                                gbd. ca. e 16,95

                                                                                                                                         20_079 IDW 180 x 249_Schweitzer.indd 1                                                                                                       10.11.2020 06:29:42
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                     15
Sie können auch lesen