BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG

Die Seite wird erstellt Gerd Geisler
 
WEITER LESEN
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG

                                                  BDC|AKADEMIE
                                                  Programm 2023
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
VORWORT

Willkommen zum Jahresprogramm 2023

Die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Wei-        großem Enthusiasmus begonnene Podcast-Serie „Surge-
terbildung freut sich, seinen Mitgliedern und allen chi-     on Talk“, die insbesondere die jüngere chirurgische Gene-
rurgisch Interessierten auch für 2023 wieder ein umfas-      ration über die sozialen Medien erreichen soll. Mit dem
sendes Angebot präsentieren zu können und möchte alle        Ziel, die Kommunikation von chirurgischem Fachwissen
herzlich einladen, im Jahresprogramm nach einem ihrem        zu trainieren, wurde zusammen mit AMBOSS ein Blended-
individuell passenden Angebot zu suchen.                     Learning Konzept als Pilotprojekt entwickelt. Ebenfalls neu
                                                             im Jahresprogramm ist „Medizinökonomie Kompakt“, das
Viele Mitglieder werden es möglicherweise überlesen ha-
                                                             als monatliche curriculare Webinarreihe konzipiert wurde.
ben, nämlich, dass sich hinter der Abkürzung BDC nicht
                                                             Auch mit Augmented- and Virtual reality-Modellen will
mehr der „Berufsverband der Deutschen Chirurgen“,
                                                             die BDC|Akademie die ersten Erfahrungen sammeln.
sondern der „Berufsverband der Deutschen Chirurgie“
verbirgt. Diese Namensänderung unseres Verbandes ist         Die Umsetzung eines jeden neuen Konzeptes und die
intern lange und auch kontrovers diskutiert worden, letzt-   kontinuierliche Verbesserung bestehender Angebote er-
endlich spiegelt sie aber in angemessener Weise den not-     fordert nach wie vor ein großes Engagement, für das sich
wendigen gesellschaftlichen Wandel wider, den der BDC in     die BDC|Akademie bei allen Beteiligten herzlichst be-
allen Bereichen ausdrücklich mitträgt.                       dankt. Wir wissen sehr wohl um den hohen zusätzlichen
                                                             und nicht selbstverständlichen Zeitaufwand, der hier in
Eine weitere begriffliche Änderung bringt die Umsetzung
                                                             eine qualitativ hochwertige und innovative Fort- und Wei-
der 2018 beschlossenen Musterweiterbildungsordnung
                                                             terbildung investiert wird.
mit sich, die nicht mehr die reinen Operationszahlen, son-
dern die Erfahrungen und Fertigkeiten als Handlungskom-      In diesem Sinne blicken wir gespannt auf das kommende
petenz in den Mittelpunkt der Weiterbildung stellt. Auch     Fort- und Weiterbildungsjahr und hoffen, dass das Jahres-
wenn es noch für alle chirurgischen Fachdisziplinen einen    programm 2023 und insbesondere die neuen digitalen An-
kleinen gemeinsamen Weiterbildungskatalog gibt, ist das      gebote gut angenommen werden.
Konzept des „Common Trunk“ zugunsten einer frühen chi-
rurgischen Spezialisierung verlassen worden. Das ändert
nichts daran, dass auch weiterhin in der BDC|Akademie        Ihre
grundlegendes chirurgisches Wissen vermittelt werden
muss. Das entsprechende Kursprogramm findet sich jetzt
unter dem Begriff „Chirurgisches Basiswissen“.
Ein erklärtes Ziel der BDC|Akademie ist es, die Online-
Programme weiter auszubauen und alle gegenwärtigen           Prof. Dr. Dr. h.c. H.-J. Meyer   Prof. Dr. W. Schröder
digitalen Formate den BDC-Mitgliedern anzubieten. Im         Präsident des BDC                Leiter der BDC|Akademie
Programm neu aufgenommen wurde die im Juni 2022 mit

                                                                                                                           3
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG                                                  BDC|AKADEMIE INTERN

                             Die BDC|Akademie stellt sich vor

                             Jedes Jahr werden von der BDC|Akademie annähernd 200 Veranstaltungen or-
                             ganisiert. Das Angebot richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger:innen, Ärz-
                             tinnen und Ärzte am Ende ihrer Weiterbildung, Fachärztinnen und Fachärzte,
                             chirurgische Kolleg:innen in leitender Funktion und in der Niederlassung. In der
                             BDC|Akademie läuft alles zusammen. Hier stehen Ihnen Ansprechpartner:innen
                             für alle Fragen rund um das Jahresprogramm zur Verfügung.

                                                                                                                            Prof. Dr. Wolfgang Schröder   Prof. Dr. Julia Seifert       Prof. Dr. Michael Paul Hahn
                                                                                                                            Leiter Akademie               Stellvertretende Leiterin     Stellvertretender Leiter
                                                                                                                                                          Akademie                      Akademie

                                                                                                                            Dr. Friederike Burgdorf, M.Sc. Sylvia Joachimi              Jennifer Dreusch
                                                                                                                            Geschäftsführerin              Chief Management             Management

    Kontakt:
    Tel: 030/28004-120
    Fax: 030/28004-108
    akademie@bdc.de                                                                                             Helga Becker                  Dr. phil. Natalia Kandinskaja Beatrix Winkler                Marian von Kalben
                                                                                                                Veranstaltungsorganisatorin   Nachwuchs & Karriere          Veranstaltungsorganisatorin    Veranstaltungsorganisator

4                                                                                                                                                                                                                                      5
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
INHALTSVERZEICHNIS

                                                                                     Chirurgischer Nachwuchs......................................................................... 8
                                                                                     Basischirurgische Seminare und Workshops .................................... 12
                                                                                     Seminare zur Facharztvorbereitung ..................................................... 18

                                                                                     Fachbezogene Seminare, Workshops und Hospitationen
                                                                                          - Curriculare Fortbildungen ......................................................................            22
                                                                                          - Viszeralchirurgie Kompakt .....................................................................            32
                                                                                          - Fortbildungen Allgemein- und Viszeralchirurgie ..................................                           36
                                                                                          - Fortbildungen Orthopädie und Unfallchirurgie ...................................                            38
                                                                                          - Fortbildungen D-Ärzte/-Ärztinnen ........................................................                   40
                                                                                          - Fortbildungen Thoraxchirurgie ..............................................................                42

                                                                                     BDC|eAkademie
                                                                                          - Podcasts: Surgeon Talk ...........................................................................          44
                                                                                          - Webinare: Leitlinien in der Chirurgie .....................................................                 46
    BDC-Seminare mit System                                                               - Webinare: Chirurgie aktuelll ..................................................................             47
    Das Programm der BDC|Akademie folgt einer übersichtlichen Struktur und                - Webinare: Medizinökonomie Kompakt .................................................                         48
    gliedert sich in die drei großen Säulen Ausbildung, Weiterbildung und Fortbil-        - Webinar: DCK Kompakt ..........................................................................             49
    dung. Die einzelnen Teilbereiche dieser drei Säulen sind farblich markiert und        - Blended Learning: Hygienebeauftragter Arzt .......................................                          50
    finden sich zur einfachen Orientierung auf den Seitenzahlen wieder.                   - Mediathek ...............................................................................................    51
                                                                                                                                                                                                              Organisatorisches
    Ausbildung                                                                       Softskill- & Managementseminare                                                                                          Änderungen des Programms
        Programme für den chirurgischen Nachwuchs                                         - Seminare für Chirurginnen .....................................................................             52    hinsichtlich Termin, Ort und
                                                                                                                                                                                                              Format sind der BDC|Akademie
                                                                                          - Seminare für Niedergelassene ...............................................................                54
    Weiterbildung                                                                                                                                                                                             vorbehalten.
                                                                                          - Managementseminare ...........................................................................              55
        Basischirurgische Seminare und Workshops                                                                                                                                                              Termine, die zur Drucklegung
                                                                                          - Angebote der Partner ..............................................................................         56
                                                                                                                                                                                                              noch nicht vorliegen, werden
        Seminare zur Facharztvorbereitung                                                                                                                                                                     später ergänzt.
                                                                                     Fortbildungsleiter:innen der BDC|Akademie...................................... 58
    Fortbildung                                                                                                                                                                                               Aktueller Stand auf BDC|Online
                                                                                     Anmeldung zu den Seminaren, Workshops und Hospitationen.... 74                                                           (www.bdc.de, in der
        Fachbezogene Seminare, Workshops und Hospitationen                                                                                                                                                    Rubrik BDC|Akademie).
        Softskill- und Managementseminare                                            Abbildungshinweis: MedizinFotoKöln D. Hensen

6                                                                                                                                                                                                                                              7
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
CHIRURGISCHER NACHWUCHS

                    M3-Abschlusstraining
                    „Staatsexamen & Karriere“                                                        M3-Abschlusstraining
                    Nach sechs langen Jahren stellt die mündliche Prüfung im Staatsexamen die
                    letzte große Hürde im Studium dar. Jetzt geht es um alles! Die Berufsverbände
                    der Deutschen Chirurgie und der Deutschen Internistinnen und Internisten –
                    BDC und BDI – bringen Sie in zwei intensiven Tagen in eine prüfungstaugliche
                    Form. Vorträge, Diskussionen und Videos zeigen dabei was wichtig und un-
                    wichtig ist. Dazu bieten wir Tipps und Tricks für den praktischen Prüfungsab-
                    lauf.
                    Als weiterer Teil dieses Kongresses laden wir Sie ein, verschiedene Karriere­
                    pfade in der Medizin kennenzulernen und Möglichkeiten für Ihre berufliche        2 × pro Jahr
                    Laufbahn auszuloten. „Wo will ich eigentlich hin?“ ist dabei die entscheidende   Intensiv-Vorbereitung auf die
                    Frage. Diskutieren Sie im persönlichen Gespräch mit den Referierenden Ihre       3. Ärztliche Prüfung
                    individuelle Karriereplanung.                                                    in Chirurgie und Innerer Medizin

                    Erwarten Sie zwei ereignis- und lehrreiche Tage. Wenn Sie diesen Kongress be-
                    sucht haben, kann nichts mehr passieren.

    Chirurgischer   M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“
    Nachwuchs       PD Dr. Benedikt J. Braun,
                    Prof. Dr. Michael Denkinger,
                                                          Essen           10. - 11.03.23 # 28073

                    Dr. Andreas Jerrentrup,
                    Prof. Dr. Andreas Kirschniak                                                     Organisatorisches
                    PD Dr. Benedikt J. Braun,             Berlin          29. - 30.09.23 # 28076     99,- € für Mitglieder und
                    Prof. Dr. Michael Denkinger,                                                     Nichtmitglieder
                    Dr. Andreas Jerrentrup,                                                          www.staatsexamen-und-karriere.de
                    Prof. Dr. Andreas Kirschniak

8                                                                                                                                       9
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
CHIRURGISCHER NACHWUCHS                                                                                                CHIRURGISCHER NACHWUCHS

                                         Workshops                                                                          11. Chirurgische Woche
                                         „Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen“                                                 Die „Chirurgische Woche“, eine Initiative des BDC und der Deutschen Gesell-
                                                                                                                            schaft für Chirurgie (DGCH) zur Förderung des chirurgischen Nachwuchses,
                                         Angehende Chirurginnen und Chirurgen setzen sich hohe Ziele. Die Faszina-          richtet sich an Studierende der klinischen Fachsemester. Eine Woche haben Sie
                                                                                                                                                                                                                          In Kooperation mit der
                                         tion des Berufs und seine Erfolge sind groß – die Chirurgie stellt aber auch       Gelegenheit sich intensiv mit dem Fach Chirurgie auseinander zu setzen. Das
                                                                                                                                                                                                                         Deutschen Gesellschaft
                                         hohe mentale und physische Anforderungen. Dazu gehören natürlich auch die          Ziel ist es, Sie für die chirurgischen Fächer zu begeistern und Ihre Entscheidung
                                                                                                                                                                                                                        für Chirurgie e.V. (DGCH)
                                         technischen Fähigkeiten.                                                           für eine chirurgische Karriere zu festigen.
                                         In unseren Nur Mut!-Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die hand-          Theoretischen Unterrichtseinheiten der häufigsten Krankheitsbilder, prakti-

                          T
                                         werkliche Seite des Berufs kennenzulernen. Testen Sie Ihr Potenzial in exzellent

                        T
                                                                                                                            sches Hands-on-Training in der offenen, laparoskopischen und roboter-as-

                     N I                 ausgestatteten Trainingsräumen – mit den eigenen Händen schneiden, boh-

                  SCH itt!
                                                                                                                            sistierten Chirurgie, Übungsmodelle in der flexiblen Endoskopie sowie erste
                                         ren, schrauben, spiegeln, stechen, nähen. Alles ist dabei.                         Einblicke in die mikrochirurgische Operationstechnik – all das gehört in das

     AN Wage den Schn
      c   hirurg
                 In-w   e rd e n
                                   .de
                                                                                                                            Programm. Ergänzt wird die „Chirurgische Woche“ durch Beiträge zur Karriere-
                                                                                                                            und Lebensplanung aus Sicht von erfahrenen Chefärztinnen und Chefärzten.
                                                                                                                            Die „Chirurgische Woche“ findet 2023 in den Maria Hilf Kliniken GmbH in Mön-
                                                                                                                                                                                                                Organisatorisches
                                         Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen                                                                                                                                       Anmeldung über die
                                                                                                                            chengladbach statt. Bewerben Sie sich unter der nebenstehenden E-Mail.              BDC|Akademie an
                                         Dr. Alexander Buia,                    Langen        2023              # 21717
                                                                                                                                                                                                                akademie@bdc.de
                                         Prof. Dr. Dr. Ernst Hanisch                                                        Prof. Dr. Andreas Kirschniak           Mönchen-       17. - 22.09.23                bis spätestens zum 30.06.23
                                         Prof. Dr. Berthold Gerdes              Minden        21.10.23          # 21705                                            gladbach
                                         Dr. Axel Skuballa                      Leipzig       2023              # 21711
                                                                                Erlangen      06.05.23          # 21715
                                         Prof. Dr. Andreas Kirschniak           Berlin        03.06.23          # 21701     ORSI Summer School
                                         Prof. Dr. Jonas Andermahr              Mechernich 23.09.23             # 21707     Die ORSI Summer School ist eine europäische Initiative mit Unterstützung des
                                                                                                                            BDC zur Förderung des chirurgischen Nachwuchses. Eingeladen sind Studie-
                                         Prof. Dr. Andreas Kirschniak           Mönchen-      2023              # 21718     rende im praktischen Jahr und Berufseinsteiger:innen im ersten chirurgischen
     Organisatorisches                                                          gladbach                                    Weiterbildungsjahr. Das ORSI ist eines der modernsten und innovativsten eu-
                                         Prof. Dr. Stephan Kersting             Greifswald    13.05.23          # 21702     ropäischen Trainingszentren für minimal-invasive und roboter-assistierte Chi-
     Nur Mut! Chirurgie zum
                                                                                                                            rurgie in Gent, Belgien. Trainiert werden Laparoskopie, robotische Simulation
     Mitmachen                           PD Dr. Andreas Volk,                   Dresden       25.11.23          # 21710
                                                                                                                            und Robotik-Wetlab aber auch die klassischen Hands-on Nahttechniken.
                                                                                                                                                                                                                Organisatorisches
     0,- € für Mitglieder                Prof. Dr. Alexander Disch
                                                                                                                            Übernachtungsmöglichkeiten werden vor Ort angeboten, social activities hel-         Anmeldung über die
     50,- € für Nichtmitglieder
                                         Nur Mut! Thorax-Chirurgie zum Mitmachen                                            fen ein erstes Netzwerk aufzubauen.                                                 BDC|Akademie an
     Nur Mut! M3-Prüfungs­                                                                                                                                                                                      akademie@bdc.de
                                         Dr. Margarete Härting                  Regensburg 19.09.23             # 21706
     simulation kostenlos
                                                                                                                                                                                                                249,- € für Mitglieder und
                                         Nur Mut! M3-Prüfungssimulation                                                     Prof. Dr. Hans Fuchs,                  Gent             17. - 19.08.23 # 28075
     www.chirurgIn-werden.de                                                                                                                                                                                    Nichtmitglieder
                                         Prof. Dr. Andreas Kirschniak           online        2023              # 21712     Dr. Stefano Puliatti

10                                                                                                                                                                                                                                                  11
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
BASISCHIRURGISCHE SEMINARE UND WORKSHOPS

                         Curriculum Basischirurgie
                         Das BDC-Programm Basischirurgie vermittelt Berufseinsteiger:innen das nöti-
                         ge theoretische Grundwissen und die ersten praktischen Fertigkeiten, die für
                         eine chirurgische Tätigkeit auf Station, in der Ambulanz, der Notaufnahme
                         und auf der Intensivstation in den ersten beiden Jahren erforderlich sind. Alle
                         Angebote lassen sich innerhalb der ersten zwei Weiterbildungsjahre inhaltlich
                         und organisatorisch gut miteinander kombinieren. Kernelement des Curricu-
                         lums ist das seit vielen Jahren etablierte und immer wieder aktualisierte Se-
                         minar „Basischirurgie“ als ein umfassender und begleitender Einstieg in die
                         chi­rurgische Weiterbildung.
                         Nach Teilnahme am Seminar Basischirurgie und einem weiteren Workshop
                         oder Seminar des Curriculums verleiht die BDC|Akademie das BDC-Zertifikat
                         Basis­chirurgie.

                         Seminare Basischirurgie                                                           Organisatorisches
                         Prof. Dr. Hans-Bernd Reith,           Hamburg        04. - 06.05.23   # 21666     Seminare Basischirurgie
                         PD Dr. Dr. Uwe Roblick                                                            Berlin, Tuttlingen, Bochum,

     Basischirurgische   Prof. Dr. Michael Schäffer            Tuttlingen     22. - 25.05.23   # 21663
                                                                                                           Kaiserslautern
                                                                                                           400,- € für Mitglieder

     Seminare und        Dr. Jörg Sauer                        Bochum         22. - 24.06.23   # 21665     600,- € für Nichtmitglieder
                                                                                                           Seminar Basischirurgie

     Workshops
                         Dr. Martin Veit,                      Kaisers­       27. - 29.09.23   # 21667
                                                                                                           Hamburg
                         PD Dr. Dr. Christian Mönch            lautern
                                                                                                           350,- € für Mitglieder
                         Prof. Dr. Stephan Gretschel,          Berlin         27.11 - 01.12.23 # 21664     550,- € für Nichtmitglieder
                         Dr. Christian Müller

12                                                                                                                                       13
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
BASISCHIRURGISCHE SEMINARE UND WORKSHOPS                                                                         BASISCHIRURGISCHE SEMINARE UND WORKSHOPS

                                     Seminar: Notfallmanagement im Bereitschaftsdienst                                Workshop: Intensivmedizin & Reanimation
                                     Schwerpunkt dieser Seminare ist das Management von Notfällen im Bereit-          Nur wenn Chirurginnen und Chirurgen die Grundlagen der Intensivmedizin
                                     schaftsdienst, das für alle Berufseinsteigenden eine erste große Herausforde-    kennen, sind sie in der Lage, den postoperativen Verlauf richtig zu bewerten
                                     rung ist. Neben einer praxisrelevanten Darstellung der wichtigsten internisti-   und das Komplikationsmanagement ihrer Eingriffe sicher zu beherrschen.
                                     schen und chirurgischen Notfälle, mit denen Berufseinsteigende auf Station       Deshalb ist nach wie vor die intensivmedizinische Weiterbildung junger Kol-
                                     konfrontiert werden können, stehen viele praktische Tipps zum unmittelba-        leginnen und Kollegen fester Bestandteil im Portfolio der BDC|Akademie.
                                     ren und strukturierten Management von Notfallsituationen im Fokus dieses         Hierzu gehört auch die sichere Anwendung von Reanimationsmaßnahmen
                                     zweitägigen Seminars.                                                            als weiteres Ziel dieses Workshops.
                                     Dr. Lutz Meyer                        Leipzig        10. - 11.03.23   # 21520    Prof. Dr. Frank Marusch,             Potsdam       28. - 29.04.23   # 21512
                                                                                                                      PD Dr. Dirk Pappert,
                                     Dr. Lutz Meyer                        Leipzig        2023             # 21521    Dr. Susanne Kanter

                                     Workshop: Simulationstraining Notfallmanagement                                  Praktische Workshops
                                     Dieser Workshop ist die praktische Ergänzung zum Seminar: Notfallmanage-         Ergänzt wird das Programm zur Basischirurgie durch Workshops in den zwei
                                     ment im Bereitschaftsdienst. Die Teilnehmenden werden am Modell an die           großen chirurgischen Disziplinen. Die technischen Fertigkeiten ohne Druck
                                     häufigsten Notfallsituationen des Stationsalltags und des Bereitschafts-         und unter erfahrener Anleitung lernen, üben und selbstständig durchführen
                                     dienstes herangeführt. Durch praxisnahe, wiederholte Übungen in Kleingrup-       können – das ist das Ziel dieser Fortbildungen.
                                                                                                                                                                                                     Organisatorisches
                                     pen lernen sie die akut lebensbedrohlichen Zustände einzuschätzen und mit                                                                                       Workshop: Intensiv­medizin &
                                     diesen Stressmomenten umzugehen. Die Kurse werden in einem der mo-               Praktischer Workshop: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie                 Reanimation
                                     dernsten Trainingszentren Berlins unter Leitung eines erfahrenen Notfallme-                                                                                     300,- € für Mitglieder
     Organisatorisches               diziners angeboten.                                                              Dr. Jörg Sauer                       Berlin        11. - 13.05.23   # 21504    500,- € für Nichtmitglieder
     Seminar: Notfallmanagement      Dr. Jan Baus                          Berlin         22.09.23         # 21525                                                                                   Praktisches Seminar: Allgemein-,
                                                                                                                      Praktischer Workshop: Orthopädie und Unfallchirurgie
     im Bereitschaftsdienst                                                                                                                                                                          Viszeral- und Gefäßchirurgie
     150,- € für Mitglieder                                                                                           PD Dr. Theresa Diermeier,            Berlin        22. - 23.06.23   # 21509    400,- € für Mitglieder
     250,- € für Nichtmitglieder                                                                                      Stephanie Schneider                                                            600,- € für Nichtmitglieder
     Workshop: Simulationstraining                                                                                                                                                                   Praktisches Seminar:
     Notfallmanagement                                                                                                                                                                               Orthopädie und Unfallchirurgie
     450,- € für Mitglieder                                                                                                                                                                          300,- € für Mitglieder
     600,- € für Nichtmitglieder                                                                                                                                                                     500,- € für Nichtmitglieder

14                                                                                                                                                                                                                                      15
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
Basic Surgery – Learn & Chat

     Chirurgisches Basiswissen sicher beherrschen und souverän kommunizieren –
     das ist das Ziel dieses innovativen Blended-Learning-Programms, welches die
     BDC|Akademie und AMBOSS zusammen für junge Chirurginnen und Chirurgen
     aufgelegt haben.
     Das Angebot besteht aus drei Teilen. Nach Anmeldung erhaltet ihr einen be-
     fristeten Zugang zur gesamten AMBOSS-Plattform, zusammen mit einem ex-
     klusiven Lernplan zum Kurs. Acht Wochen habt ihr Zeit, euch online auf den
     Präsenz-Kurs vorzubereiten. Dann geht’s nach Berlin zu einem zweitägigen
     Workshop. Hier wird das Wissen durch Fallpräsentationen, die ihr in Kleingrup-
     pen mit erfahrenen Chirurginnen und Chirurgen diskutiert, vertieft. Aktive Be-
     teiligung ist durch den Parcours mit realistischen Patienten-Fällen garantiert.
     Ihr sucht euch euren Schwerpunkt vorab aus: Allgemein-/Viszeralchirugie oder
     Orthopädie/Unfallchirurgie. Der dritte Teil ist eine ­AMBOSS Online-Prüfung:
     60 Multiple-Choice-Fragen mit direktem Bezug zu den präsentierten Fällen,
     bequem zu Hause.
     Solide Kenntnisse der chirurgischen Grundlagen und sichere Präsentation eu-
     res Wissens im klinischen Alltag – das steht am Ende dieses Trainings. Eine
     Herausforderung für alle, die in die Chirurgie wollen.

                                                                                       Organisatorisches
                                                                                       Wissenschaftliche Leitung:
                                                                                       AMBOSS: Dr. Lena Rivera Cerezo
                                                                                       BDC|Akademie:
                                                                                       Prof. Dr. Wolfgang Schröder
                                                                                       300,- € für Mitglieder
     Berlin                                               25. - 26.04.23   #21522
                                                                                       400,- € für Nichtmitglieder
     Berlin                                               17. - 18.10.23   #21523

16                                                                                                                      17
BDC|AKADEMIE Programm 2023 - DEUTSCHE AKADEMIE FÜR CHIRURGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNG
SEMINARE ZUR FACHARZTVORBEREITUNG

                    Facharztseminare
     Seminare zur
     Facharzt­      Die Facharztseminare gehören seit vielen Jahren zum Kerngeschäft der
                    BDC|Akademie. Die Seminare sind konzipiert, um am Ende der sechsjährigen

     vorbereitung   Weiterbildung das notwendige Wissen des Weiterbildungskatalogs für die an-
                    stehende Facharztprüfung noch einmal zu rekapitulieren und damit die jun-
                    gen Kolleginnen und Kollegen direkt auf die Prüfung vorzubereiten.
                    Die Seminare werden in enger Kooperation mit den verantwortlichen Fachge-
                    sellschaften und ihren wissenschaftlichen Leitungen organisiert. Das Seminar­
                    angebot umfasst alle acht Säulen des Gebietes Chirurgie, sodass diese mehrtä-
                    gigen Seminare auch für Fachärztinnen und Fachärzte anderer Disziplinen und
                    für den Quer- und Wiedereinstieg als Refresher-Kurse bestens geeignet sind.

                    Allgemeinchirurgie
                    Dr. Ludwig Schütz                    Leipzig       04. - 08.09.23   # 22550
                    PD Dr. Maximilian Schmeding,         Dortmund      06. - 10.11.23   # 22530
                    Dr. Jens-Peter Stahl

                    Allgemein- und Viszeralchirurgie
                    Prof. Dr. Thomas Steinmüller         Berlin        13. - 17.03.23   # 22570
                    Prof. Dr. Matthias Anthuber          online        24. - 26.05.23   # 22580

                    Viszeralchirurgie                                                               Organisatorisches
                    Prof. Dr. Albrecht Stier             Erfurt        08. - 12.05.23   # 23670     Facharztseminare
                                                                                                    als Präsenzveranstaltung
                    Prof. Dr. Prof. Dr. Jakob Izbicki,   Hamburg       2023             # 23672     350,- € für Mitglieder
                    Dr. Philipp Busch,                                                              550,- € für Nichtmitglieder
                    Dr. Matthias Reeh
                                                                                                    Facharztseminare online
                    Thoraxchirurgie (in Kooperation mit der DGT)                                    250,- € für Mitglieder
                                                                                                    450,- € für Nichtmitglieder
                    PD Dr. Aris Koryllos                 online        14. - 16.06.23   # 23711

18                                                                                                                                19
SEMINARE ZUR FACHARZTVORBEREITUNG

     Orthopädie/Unfallchirurgie
     Prof. Dr. Lars G. Großterlinden   Hamburg      08. - 12.05.23   # 23820
     Prof. Dr. Julia Seifert,          Berlin       19. - 22.09.23   # 23823
     Michael Kähler
     Prof. Dr. Christian Kleber,       Leipzig und 29.03. -          # 23822
     PD Dr. Georg Osterhoff            online      01.04.23

     Gefäßchirurgie (in Kooperation mit der DGG)
     Prof. Dr. Andreas Greiner         Berlin       27.02. -         # 23691
                                                    03.03.23

     Plastische Chirurgie (in Kooperation mit der DGPRÄG)                      Organisatorisches
     Prof. Dr. Heinz-Herbert Homann,   online       23. - 25.03.23   # 23920   Facharztseminare
     Prof. Dr. Ulrich Kneser                                                   als Präsenzveranstaltung
                                                                               350,- € für Mitglieder
     Herzchirurgie (Repetitorien der DGTHG)                                    550,- € für Nichtmitglieder
     Theorie                           Berlin       25. - 27.09.23             Facharztseminare online
                                                                               250,- € für Mitglieder
     Praxis                            Tuttlingen   16. - 17.11.23             450,- € für Nichtmitglieder
                                                                               Herzchirurgie
     Kinderchirurgie (in Kooperation mit der DGKCH, ÖGKJCH, SGKC)
                                                                               Theorie Anmeldung unter
     AKIC Infos unter info@dgkch.de    Österreich   2023                       repetitorium@dgthg.de
                                                                               280,- € für DGTHG-Mitglieder
                                                                               320,- € für Nicht-Mitglieder
                                                                               Praxis Anmeldung unter
                                                                               tamara.braun@aesculap-akademie.de
                                                                               550,- € für DGTHG-Mitglieder
                                                                               700,- € für Nicht-Mitglieder
                                                                               Kinderchirurgie
                                                                               160,- €

20                                                                                                            21
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

                           Curriculum Laparoskopische Chirurgie                                            Curriculum
                                                                                                              Minimalinvasive
                           Das BDC-Zertifikat Laparoskopische Chirurgie orientiert sich am Curricu-
                                                                                                              Chirurgie
                           lum der CAMIC. Die Seminare bauen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad
                           aufeinander auf und sind sowohl für Chirurginnen und Chirurgen in der Wei-
                           terbildung als auch für erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte geeignet, die
                           einfachen wie fortgeschrittenen Techniken der laparoskopischen Chirurgie zu
                           erlernen.
                           Im Rahmen der Weiterbildung Allgemein- oder Viszeralchirurgie wird empfoh-
                           len, mindestens jährlich eines dieser Seminare zu belegen, um am Ende der
                           speziellen Weiterbildung das BDC-Zertifikat Laparoskopische Chirurgie zu er-
                           werben.
                           Alle Kurse finden im Karl-Storz-Besucher- und Schulungszentrum, einem der
                           modernsten Trainingszentren Berlins, statt und werden von der Chirurgischen
                           Klinik der Berliner Charité konzipiert und vor Ort geleitet.

                           Curriculum Laparoskopische Chirurgie – CAMIC
                           CAMIC 1:
                           Grundlagen der                       Berlin        26. - 27.01.23   # 22400
                           minimal­invasiven Chirurgie

                           CAMIC 2:

     Fachbezogene
                           Endoskopische                        Berlin        16. - 17.03.23   # 22402
                           Hernienchirurgie

     Seminare, Workshops   CAMIC 3:
                           Laparoskopische                      Berlin        14. - 15.09.23   # 22404
                                                                                                          Organisatorisches
                                                                                                          Wissenschaftliche Leitung:

     und Hospitationen     Nahttechniken

                           CAMIC 4:
                                                                                                          Dr. Panagiotis Fikatas
                                                                                                          CAMIC-Seminare
                                                                                                          400,- € für Mitglieder
                           Laparoskopische                      Berlin        30.11. -         # 22406    600,- € für Nichtmitglieder
                           kolorektale Chirurgie                              01.12.23

22                                                                                                                                      23
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

     Curriculum Robotische Chirurgie
                                                                                           Curriculum
                                                                                              Robotische
     Die Komplexität der mit Hilfe von Robotersystemen durchgeführten Eingrif-                Chirurgie
     fe erfordert völlig neue Trainings- und Simulationsmethoden zum Einstieg,
     aber auch in der kontinuierlichen Fortbildung. Bei zunehmender klinischer
     Anwendung dieser Systeme werden von leitenden Chirurg:innen, aber auch
     Fachärzten/-ärztinnen in der Viszeralchirurgie Kenntnisse auf diesem Gebiet
     erwartet. Das Curriculum Robotik ist modular organisiert. Die Module 1 – 3 be-
     inhalten Theoriewissen (1), Simulationstraining (2) und standardisiertes Hands-
     on Training an Tiermodellen (3). Hier sollen die ersten technischen Fertigkeiten
     an verschiedenen modernen Robotersystemen systematisch in Kleingruppen
     vermittelt werden. Modul 4 bietet die Möglichkeit, in Kliniken bei roboteras-      Organisatorisches
     sistierten Eingriffen zu hospitieren. Modul 5 richtet sich an fortgeschrittene
                                                                                        Wissenschaftliche Leitung:
     Nutzer der Robotik, die sich im Bereich der Ösophaguschirurgie und der hepa-
                                                                                        Prof. Dr. Hans Fuchs
     tobiliären Chirurgie fortbilden möchten.
                                                                                        Modul 1
     Modul 1 - Theorie Robotische Chirurgie                                             150,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Hans Fuchs,                  Strasbourg    23.08.23         # 24632      200,- € für Nichtmitglieder
     Dr. Dr. Barbara Seeliger
                                                                                        Modul 2
     Modul 2 - Simulationstraining Robotische Chirurgie                                 500,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Hans Fuchs,                  Strasbourg    24. - 25.08.23   # 24632      620,- € für Nichtmitglieder
     Dr. Dr. Barbara Seeliger
                                                                                        Modul 3
     Modul 3 - Hands-On-Training Robotische Chirurgie                                   950,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Hans Fuchs,                  Strasbourg    24. - 25.08.23   # 24632      1200,- € für Nichtmitglieder
     Dr. Dr. Barbara Seeliger
                                                                                        kombiniert buchbar:
     Modul 4 - Hospitation oberer Gastrointestinaltrakt                                 Modul 1+2
     Prof. Dr. Hans Fuchs                   Köln          16. - 17.11.23   # 24633      oder Modul 1+3
     Modul 4 - Hospitation Kolorektale Chirurgie                                        Modul 4
     Dr. Colin Markus Krüger                Rüdersdorf    04. - 05.05.23   # 24634      300,- € für Mitglieder
     Modul 5 - Hands-On-Training Robotic Experts HPB & RAMIE                            500,- € für Nichtmitglieder
     Prof. Dr. Hans Fuchs,                  Gent          01. - 03.03.23   # 24635      Modul 5
     Prof. Dr. Dr. Thomas Schmidt,                                                      Preise siehe www.bdc.de
     Dr. Mathieu D‘Hondt

24                                                                                                                     25
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

                             Hernienschule
                             Hernienoperationen zählen zu den weltweit häufigsten allgemeinchirurgi-            HERNIE kompakt
                             schen Eingriffen, die für viele Chirurginnen und Chirurgen zum Alltag gehören.
                             Die von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) und der BDC|Akademie ent-          Dr. Ralph Lorenz,              Bonn         22. - 24.01.23
                             wickelte HERNIENSCHULE umfasst folgende Module:                                    Dr. Wolfgang Reinpold,
                                                                                                                Dr. Bernd Stechemesser
                             Das dreitägige Basismodul HERNIE kompakt mit Anatomie, OP und Theorie ist
                             besonders geeignet für chirurgische Weiterbildungsassistent:innen und junge        HERNIE konkret                 Je Standort 3 Termine 2023
                             Fachärztinnen und -ärzte.
                                                                                                                PD Dr. med. Carsten Kamphues   Berlin                        # 23662
                             Das eineinhalb-tägige Aufbaumodul HERNIE konkret für Fachärztinnen und
                             -ärzte soll die Kenntnisse über spezielle Operationstechniken vertiefen.           Dr. Ralph Lorenz               Berlin
                             Das eintägige Seminar HERNIE komplex richtet sich vor allem an alle fachspe-       Prof. Dr. Henning Niebuhr      Hamburg
                             zialisierten Chirurginnen und Chirurgen und beinhaltet dabei sowohl Videobei-
                                                                                                                Dr. Wolfgang Reinpold          Hamburg
                             träge, Falldarstellungen als auch theoretische Vorträge zu komplexen Hernien.
                             Das vierte kostenfreie, rein digitale Modul HERNIE kontakt ist ein Zusatzmo-       Dr. Bernd Stechemesser         Köln
                             dul für alle an der Hernienchirurgie Interessierten und soll mit kontroversen,     PD Dr. Christoph W. Strey      Hannover
                             aktuellen Themen eine spannende fachliche Diskussion anregen.                                                                                             Organisatorisches
                                                                                                                Martin G. Wiese                Kelkheim
                             Zum Abschluss erhalten alle Absolventinnen und Absolventen der HERNIEN-                                                                                   Alle weiteren Informationen so-
                             SCHULE ein Zertifizikat.                                                           HERNIE komplex (in Rahmen der DHG-Hernienwoche)                        wie die Anmeldungen finden Sie
                                                                                                                                                                                       über untenstehende Links
                             Zum Vertiefen der Kenntnisse gibt es zusätzlich das gleichnamige Buch              PD Dr. Joachim Conze,          Köln         07.06.23
                             HERNIEN­SCHULE kompakt-konkret-komplex (Hrg: Lorenz, Stechemesser,                                                                                            www.herniengesellschaft.de/
                             Reinpold).                                                                         Prof. Dr. Köckerling,                                                        hernienschule
                                                                                                                                                                                            w ww.bdc.de/bdcakademie/
                             Über die europäische UEMS besteht darüber hinaus für fachspezialisierte Chi-       Dr. Andreas Kuthe,                                                           hernienschule
                             rurginnen und Chirurgen die Möglichkeit zur individualisierten, lebenslangen
                                                                                                                Dr. Ralph Lorenz,                                                       HERNIE kompakt
                             Zertifizierung als Europäischer Facharzt/-ärztin für Hernienchirurgie (Fellow of
                                                                                                                                                                                       490,- € für Mitglieder und
                             the European Board of Surgery – Abdominal Wall Surgery = F.E.B.S.-AWS). Alle       Dr. Wolfgang Reinpold,
                                                                                                                                                                                       ­Nichtmitglieder
                             Informationen finden Sie auf der Homepage der UEMS Surgery - Abdominal
                                                                                                                Dr. Bernd Stechemesser                                                  HERNIE konkret
                             Wall Surgery. Die gesamte HERNIENSCHULE dient dabei gleichzeitig auch als
                             stufenartige Vorbereitung.                                                                                                                                 200,- € für Mitglieder
                                                                                                                HERNIE kontakt                                                          250,- € für Nichtmitglieder
                             Alle Informationen zur Hernienschule finden Sie auf den Seiten der
                                                                                                                Dr. Ralph Lorenz,              online       April und        # 23661    HERNIE kontakt
                             BDC|Akademie HERNIENSCHULE - BDC|Online, der Deutschen Herniengesell-
                                                                                                                                                            Oktober 23                  kostenfrei, Anmeldung über
                             schaft UEMS – Deutsche Hernien Gesellschaft e.V. (DHG) und der Hernien-            Dr. Wolfgang Reinpold,
                                                                                                                                                                                        www.bdc-eAkademie.de
                             Eventseite der Agentur Weitmeer HERN.IE (hernien-events.de).
     HERNIE kontakt                                                                                             Dr. Bernd Stechemesser

26                                                                                                                                                                                                                        27
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN   FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

                                                          Curriculum Osteosynthese
                                                          Diese Seminarreihe richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die am Ende ih-
                                                                                                                                           Curriculum
                                                          rer Facharztweiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie stehen oder sich auf die       Osteosynthese
                                                          Prüfung „Spezielle Unfallchirurgie“ vorbereiten. In den Vortragsreihen dieser
                                                          Seminare wird das aktuelle Wissen zur Diagnostik und Therapie von Frakturen
                                                          und Bandverletzungen nach den Kriterien evidenzbasierter Medizin rekapitu-
                                                          liert. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Kurse liegt auf integrierten Workshops,
                                                          die allen Teilnehmenden ausreichend Zeit geben, mit modernen Implantaten
                                                          an Kunststoffknochen oder Körperspendern neueste Osteosynthese-Verfahren
                                                          zu trainieren. Für beide Kurselemente stehen erfahrene Orthopäd:innen und
                                                          Unfallchirurg:innen zur Verfügung.
                                                          Die BDC|Akademie verleiht Chirurginnen und Chirurgen, die an den beiden
                                                          Osteosynthese-Workshops „Obere Extremität“ und „Untere Extremität“ sowie
                                                          an einem weiteren Kurs dieser Seminarreihe teilgenommen haben, als Qualifi-
                                                          kationsnachweis das BDC-Zertifikat Osteosynthese.

                                                          Osteosyntheseverfahren: Obere Extremität
                                                          Prof. Dr. Michael Paul Hahn           Bremen        23. - 24.11.23   # 23612

                                                          Osteosyntheseverfahren: Untere Extremität
                                                          Prof. Dr. Michael Paul Hahn           Bremen        04. - 05.05.23   # 23613     Organisatorisches
                                                                                                                                           Seminare Osteosynthese­
                                                          Orthotrauma: Obere Extremität                                                    verfahren
                                                          Prof. Dr. Burkhard Wippermann,        Norderstedt 2024               # 23618     400,- € für Mitglieder
                                                          Dr. Michael Stalp                                                                600,- € für Nichtmitglieder

                                                          Orthotrauma: Untere Extremität                                                   Seminare Orthotrauma
                                                                                                                                           800,- € für Mitglieder
                                                          Prof. Dr. Burkhard Wippermann,        Norderstedt 18. - 19.09.23     # 23617     1000,- € für Nichtmitglieder
                                                          Dr. Michael Stalp

28                                                                                                                                                                        29
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN   FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

                                                          Curriculum Fußchirurgie
                                                                                                                                             Curriculum
                                                                                                                                                Fußchirurgie
                                                          Das Curriculum Fußchirurgie besteht aus vier aufeinander abgestimmten Ein-
                                                          zelseminaren, die alternierend über zwei Jahre angeboten werden, und ver-
                                                          mittelt das gesamte chirurgische Wissen rund um den Fuß. Die Seminarreihe
                                                          richtet sich an Kolleginnen und Kollegen mit mehrjähriger Berufserfahrung in
                                                          ihrem Fachgebiet der Orthopädie/Unfallchirurgie. Der Einstieg in die Seminar-
                                                          reihe ist jederzeit möglich.
                                                          Neben den inhaltlich gut abgestimmten Vortragsreihen der einzelnen Semina-
                                                          re reicht die Palette der praktischen Übungen von Operationen an Körperspen-
                                                          dern über Workshops an Plastikknochen bis hin zu Übungen an Simulatoren
                                                          und aufwendigen Arthroskopie-Modellen.
                                                          Das BDC-Zertifikat Fußchirurgie wird nach dem Besuch aller vier Seminare als
                                                          Qualifikationsnachweis verliehen.

                                                          Fußchirurgie I
                                                          Dr. Thorsten Randt                   Aachen        22. - 23.09.23   # 23860

                                                          Fußchirurgie II
                                                          Dr. Ralph Springfeld                 Hamburg       2024             # 23862

                                                          Fußchirurgie III
                                                          Dr. Anja Helmers,                    Berlin        2024             # 23865
                                                                                                                                          Organisatorisches
                                                          Dr. Angela Simon
                                                                                                                                          Seminare Fußchirurgie
                                                          Fußchirurgie IV                                                                 500,- € für Mitglieder
                                                                                                                                          650,- € für Nichtmitglieder
                                                          Prof. Dr. Jonas Andermahr            Köln          24. - 25.05.23   # 23864

30                                                                                                                                                                      31
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

     Viszeralchirurgie Kompakt

     Diese Seminarreihe bildet die gesamte Viszeralchirurgie in ihrer ganzen Breite
     ab und richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit abgeschlossener Fach-
     arztweiterbildung, die sich in kompakter Form auf den aktuellen Stand in Teil-
     bereichen der Viszeralchirurgie bringen wollen.
     Die in der Regel zweitägigen Workshops bestehen aus einem Update in Se-
     minarform, welches den chirurgischen Wissensstand in komprimierter Form
     präsentiert, und einem Hospitationstag im OP oder der Demonstration von
     Live-Operationen. Zusehen, wie es die Expert:innen vor Ort machen. Alle Se-
     minare bieten ausreichend Möglichkeit, neue Therapiekonzepte und aktuelle
     chirurgische Techniken mit den Operateur:innen zu diskutieren.

     Onkologische Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes
     Prof. Dr. Christiane Bruns,           Köln          23. - 24.03.23   # 23677
     Prof. Dr. Wolfgang Schröder,
     Prof. Dr. Hans Fuchs

     Funktionelle Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes
     Prof. Dr. Jessica Leers               Köln          11. - 12.05.23   # 23688

     Kolorektale Chirurgie
     Prof. Dr. Johann Pratschke,           Berlin        14. - 15.06.23   # 23678
     Dr. Oliver Haase,
     Prof. Dr. Katharina Beyer

     Rektum- und Analfistelchirurgie
     Dr. Eugen Berg                        Reckling­     2023             # 23676     Organisatorisches
                                           hausen
                                                                                      Seminare
     Proktologie                                                                      Viszeral­chirurgie ­Kompakt
                                                                                      300,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Dieter Bussen,              Mannheim      12. - 13.05.23   # 23675     500,- € für Nichtmitglieder
     Dr. Andreas K. Joos

32                                                                                                                  33
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

     Viszeralchirurgie Kompakt

     Beckenbodenchirurgie
     PD Dr. Annett Gauruder-Burmester   Berlin      24. - 25.11.23   # 23685

     Endokrine Chirurgie
     Prof. Dr. Thomas Steinmüller,      Berlin      09. - 11.05.23   # 23681
     Dr. Mechthild Hermanns

     Hepatobiliäre Chirurgie
     Prof. Dr. Johann Pratschke,        Berlin      03. - 04.05.23   # 23671
     Prof. Dr. Moritz Schmelzle,
     Prof. Dr. Wenzel Schöning,
     Prof. Dr. Robert Öllinger                                                 Organisatorisches
                                                                               Seminare Viszeral­chirurgie
     Pankreaschirurgie                                                         Kompakt
                                                                               300,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Christiane Bruns,        Köln        16. - 17.11.23   # 23684
                                                                               500,- € für Nichtmitglieder
     Prof. Dr. Dr. Thomas Schmidt,
     PD Dr. Felix Popp                                                         Viszeral­chirurgie ­Kompakt:
                                                                               Adipositas- und M ­ etabolische
     Adipositas- und Metabolische Chirurgie                                    Chirurgie
                                                                               300,- € für Mitglieder
     Dr. Sylvia Weiner                  Frankfurt   2023             # 23674   400,- € für Nichtmitglieder
                                        am Main

34                                                                                                               35
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

     Fortbildungen
     Allgemein- und Viszeralchirurgie
     Neben den Facharztseminaren, curricularen Fortbildungen und der Seminarrei-
     he „Viszeralchirurgie Kompakt“ wird dieses Gebiet ergänzt durch verschiedene
     Veranstaltungen, die in Teilbereichen ein umfassendes Update bieten und Spe-
     zialistinnen und Spezialisten zu gezielten Fragestellungen ansprechen.
     Seit vielen Jahren erfolgreich etabliert ist das Seminar „Spezielle Viszeralchir-
     urgie“, das für fortgeschrittene Chirurginnen und Chirurgen eine ideale Ergän-
     zung zum Facharztseminar bietet.

     Update Perioperative Medizin
     Prof. Dr. Johann Pratschke,            Berlin und     30. - 31.03.23   # 24620      Organisatorisches
     Prof. Dr. Claudia Spies,               online                                       Update Perioperative Medizin
     Dr. Christian Lojewski,                                                             200,- € für Mitglieder
     Dr. Björn Weiß                                                                      350,- € für Nichtmitglieder
                                                                                         14. Brandenburger
     14. Brandenburger Viszeralchirurgisches Update
                                                                                         Viszeralchirurgisches Update
     Prof. Dr. Frank Marusch,               Döllnsee       09. - 10.06.23   # 23682      30,- € für Mitglieder
     PD Dr. Rainer Kube                                                                  50,- € für Nichtmitglieder
                                                                                         Spezielle Viszeralchirurgie
     Weiterbildungsseminar Spezielle Viszeralchirurgie                                   300,- € für Mitglieder
                                                                                         500,- € für Nichtmitglieder
     Prof. Dr. Michael Schäffer             Tuttlingen     12. - 13.10.23   # 23683
                                                                                         Masterclass Hernienchirurgie
     Masterclass Hernienchirurgie                                                        150,- € für Mitglieder
                                                                                         190,- € für Nichtmitglieder
     Prof. Dr. Ferdinand Köckerling         online         16. - 17.11.23   # 22409

36                                                                                                                      37
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN                                      FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

                                                                                             Fortbildungen
                                                                                             Orthopädie und Unfallchirurgie
                                                                                             Neben den Facharztseminaren und den curricularen Fortbildungen zur O/U
                                                                                             wird das Gebiet ergänzt durch verschiedene Veranstaltungen für Kolleginnen
                                                                                             und Kollegen mit mehrjähriger Berufserfahrung in ihrem Fach.
                                                                                             Aufbauend auf den unfallchirurgischen Facharztseminaren, wird in zwei je-
                                                                                             weils dreitägigen Kursen die Spezielle Unfallchirurgie für den Erwerb der Zu-
                                                                                             satzweiterbildung rekapituliert. Bei weiteren Veranstaltungen zu Teilbereichen
                                                                                             des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie steht die gezielte Vermittlung prak-
                                                                                             tischen Wissens im Fokus.

                                                                                             Weiterbildungsseminar Spezielle Unfallchirurgie Teil I
                                                                                             Prof. Dr. Dr. Edgar Mayr              Augsburg      21. - 23.02.24   # 23610

                                                                                             Weiterbildungsseminar Spezielle Unfallchirurgie Teil II
                                                                                                                                                                              Organisatorisches
                                                                                             Prof. Dr. Dr. Edgar Mayr              Augsburg      01. - 03.03.23   # 23610
                                                                                                                                                                              Seminare Spezielle
                                                                                             Prof. Dr. Frank Hildebrand            online        07. - 08.09.23   # 23680
                                                                                                                                                                              Unfallchirurgie
                                                                                             Facharztseminar Hand zur Prüfungsvorbereitung O/U                                300,- € für Mitglieder
                                                                                                                                                                              500,- € für Nichtmitglieder
                                                                                             Dr. Jan Cruse,                        Hamburg       16.06.23         # 23780
                                                                                             Dr. Okka Pfisterer                                                               Facharztseminar Hand zur
                                                                                                                                                                              Prüfungsvorbereitung O/U
             Fort- und Weiterbildung                                                         1. Dresdener Handkurs: Wiederherstellung der Handfunktion                        130,- € für Mitglieder
             in der Unfallchirurgie                                                          Prof. Dr. Adrian Dragu,               Dresden       2023             # 23781
                                                                                                                                                                              160,- € für Nichtmitglieder
                                                                                             Dr. Feras Taqatqeh                                                               1. Dresdener Handkurs
                                                                                                                                                                              500,- € für Mitglieder
             ATLS®    ATCN      TDSC®      ACT!                                              Workshop Ellenbogenchirurgie:                                                    650,- € für Nichtmitglieder
                                                                                             Erkrankungen des Ellenbogen und Unterarmes
             Zugangswege     Alterstraumatologie   Schockraumsimula�on                                                                                                        Workshop Ellenbogen­chirurgie
                                                                                             Prof. Dr. Guido Fitze,                Dresden       2024             # 23824     500,- € für Mitglieder
             Kindertraumatologie   Zentrumskoordina�on
                                                                                             PD Dr. Jörg Nowotny,                                                             650,- € für Nichtmitglieder
                                                                         www.auc-online.de   PD Dr. Achim Biewener

38                                                                                                                                                                                                            39
FACHBEZOGENE SEMINARE, WORKSHOPS UND HOSPITATIONEN

     Fortbildungen D-Ärzte/-Ärztinnen

     Immer öfter gehört es zu den chirurgischen Aufgaben, Gutachten zu erstellen
     – für private und gesetzliche Versicherungen, Gerichte und Ärztekammern. Für
     D-Ärzte und -Ärztinnen und BG-Tätigkeiten bestehen zusätzliche Fortbildungs-
     pflichten. Neben der Teilnahme an zwei unfallmedizinischen Tagungen und ei-    Organisatorisches
     nem „Gutachterseminar“, sind im Fünfjahreszeitraum auch ein Seminar „Kin-
     dertraumatologie“ und ein Seminar „Rehabilitationsmedizin/-management“         Die mit * gekennzeichneten Semi­
     für D-Ärzte und -Ärztinnen Pflicht.                                            nare sind als Fortbildung im Sinne
     Der BDC hat daher eine neue Veranstaltungsreihe konzipiert, die alle notwen-   der Ziffer 5.12 der Anforderungen
     digen Anforderungen abdeckt.                                                   der gesetzlichen Unfallversiche-
                                                                                    rungsträger nach § 34 SGB VII zur
                                                                                    Beteiligung am Durchgangsarzt­
     Unfallbegutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung*
                                                                                    verfahren anerkannt.
     Prof. Dr. Julia Seifert               Berlin       12.05.23         # 25810
                                                                                    Seminare Begutachtung im
     Prof. Dr. Erol Gercek,                Mainz        15.09.23         # 25811    Behandlungsfehler-Prozess,
     PD Dr. Sven-Oliver Dietz                                                       Unfallbegutachtung in der gesetz­
                                                                                    lichen Unfallversicherung
     Begutachtung im Behandlungsfehler-Prozess                                      270,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Heiner Wenk                 Berlin       13.05.23         # 25590    330,- € für Nichtmitglieder
                                                                                    Kindertraumatologie für
     Kindertraumatologie für D-Ärzte/-Ärztinnen*                                    D-Ärzte/-Ärztinnen, Berlin und
     Prof. Dr. Michael Paul Hahn           Berlin       13.05.23         # 23632    Mainz
                                                                                    180,- € für Mitglieder
     Prof. Dr. Erol Gercek,                Mainz        16.09.23         # 23633    220,- € für Nichtmitglieder
     Prof. Dr. Michael Paul Hahn,
     PD Dr. Sven-Oliver Dietz                                                       Kindertraumatologie für
                                                                                    D-Ärzte/-Ärztinnen, Dresden
     Prof. Dr. Guido Fitze                 Dresden      01. - 02.12.23   # 23631    300,- € für Mitglieder
     Rehabilitationsmedizin/-management*                                            500,- € für Nichtmitglieder
                                                                                    Rehabilitationsmedizin/-
     Dr. Sybille Larsen, Dr. Peter Kalbe   Berlin       13.05.23         # 25840
                                                                                    management
     Prof. Dr. Erol Gercek,                Mainz        16.09.23         # 25851    135,- € für Mitglieder
     Dr. Sybille Larsen,                                                            165,- € für Nichtmitglieder
     Dr. Peter Kalbe

40                                                                                                                       41
Fortbildungen Thoraxchirurgie                                                        in Kooperation mit

     Die BDC|Akademie arbeitet in enger Kooperation mit der Deutschen Gesell-
     schaft für Thoraxchirurgie (DGT) und unterstützt die Fachgesellschaft bei der
     Organisation von Seminaren und Workshops. Die inhaltliche Konzeption und
     Programmgestaltung aller thoraxchirurgischen Kurse erfolgt alleine durch die
     DGT. Neben dem seit vielen Jahren etablierten Seminar zur Vorbereitung auf
     den Facharzt „Thoraxchirurgie“ (s. Seite 19), werden gemeinsam eine zuneh-
     mende Zahl von Workshops vom Einstieg bis zur Spezialiserung durchgeführt.
     Die Kooperation zwischen BDC|Akademie und DGT ist ein positives Beispiel
     zur gemeinsamen Nutzung limitierter Ressourcen und wird von der Industrie
     ausdrücklich gefördert.

     Beginner-Kurs für angehende Pneumologen und                                     Organisatorisches
     Thoraxchirurgen
                                                                                     Thoraxchirurgischer
     Prof. Dr. Christian Grohé,           Berlin        12. - 13.05.23               Grundkurs
     Dr. Mohamed Zaatar                                                              400,- € für Mitglieder
                                                                                     500,- € für Nichtmitglieder
     Prof. Dr. Felix Herth,               Heidelberg    17. - 18.11.23
     Prof. Dr. Hauke Winter                                                          Beginner Kurs für angehende
                                                                                     Pneumologen und Thorax­
     Thoraxchirurgischer Grundkurs                                                   chirurgen und
                                                                                     Update Thoraxchirurgie
     Prof. Dr. Erich Stoelben             Köln          23. - 24.11.23    # 23635    Anmeldung über Deutsche Ge-
                                                                                     sellschaft für Thoraxchirurgie e.V.
     Update Thoraxchirurgie                                                          Akademie der DGT
                                                                                     sekretariat@dgt-online.de
     Prof. Dr. Erich Stoelben             Berlin        01. - 02.12. 23

42                                                                                                                         43
BDC|eAKADEMIE

                     Podcast Surgeon Talk

                     Surgeon Talk – das ist der neue BDC-Podcast. Chirurgisches Fachwissen auf
                     den Punkt, interessante Fälle aus dem chirurgischen Alltag, Diskussionen von
                     pratice-changing Publikationen, neue Ideen zur Karriereplanung oder auch
                     mal ein Blick über den Tellerrand in der Gesundheitspolitik – in Surgeon Talk
                     kommt alles auf den Tisch, was in der Chirurgie unter die Haut geht.
                     Egal ob unentschlossener Berufseinsteiger, chirurgischer Arbeiter oder Held,
                     oder einfach Chirurg aus Passion – Surgeon Talk verbindet alle, mehrmals im
                     Monat. Wir, die Moderatorinnen und Moderatoren, ein Team von Begeisterten,
                     die in der Chirurgie schon wahrlich viel gesehen aber noch immer nicht genug
                     erlebt haben. Ihr, unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, neugierig auf alles, was
                     Chirurgie spannend macht, und mutig genug, uns eure Meinung zu sagen.

                                                                                                     Organisatorisches
                                                                                                     Mittwochs ab 06.00 Uhr online

     BDC|eAkademie                                                                                   surgeontalk@bdc.de
                                                                                                     www.surgeontalk.de
                                                                                                     Auch bei:

44                                                                                                                                   45
BDC|eAKADEMIE                                                                                                          BDC|eAKADEMIE

                                      Webinar-Reihe „Leitlinien in der Chirurgie“                                           Webinar-Reihe „Chirurgie Aktuell“

              in Kooperation mit:     Der Klassiker der BDC|eAkademie geht in das siebte Jahr. Auch in 2023 wird wie-       Mit dieser zweiten Webinar-Reihe werden aktuelle Themen der gesamten Chi­
                                      der jeden Monat eine Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der medizinischen Fach-        rurgie, fachübergreifend und praxisnah einmal monatlich adressiert. In einem
                                      gesellschaft (AWMF) aus allen Gebieten der Chirurgie vorgestellt. In einem 45-mi-     30-minütigen Vortrag wird der aktuelle Wissensstand zu einem chirurgischen
                                      nütigen Live-Vortrag referieren Expert:innen die aktuelle Leitlinie und diskutieren   Thema referiert und anschließend in einer 15-minütigen Diskussion via Chat-
                                      diese online via Chat-Funktion. Parallel hierzu erscheint in jeder Ausgabe eine       Funktion vertieft. Alle Webinare sind auch zu jedem späteren Zeitpunkt über
                                      Rubrik in „Die Chirurgie“ (Springer-Medizin) mit den Highlights vorab. Die Archi-     die Website der BDC|eAkademie abrufbar. Dieses Fortbildungsangebot steht
                                      vierung der Webinare ermöglicht die CME-zertifizierte Teilnahme zu jedem spä-         allen BDC- und DGCH-Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Alle Mitglieder
                                      teren Zeitpunkt. Ein kostenfreies Fortbildungsangebot für alle BDC- und DGCH-         sind eingeladen, weitere Themen für diese Webinar-Reihe der BDC|Akademie
                                      Mitglieder.                                                                           vorzuschlagen – Programmgestaltung des BDC mit und für seine Mitglieder.
                                      Webinar-Termine
                                      S3-Leitlinie „Lebertransplantation“                                      19.01.23
                                      S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointesti-               16.02.23
                                      nalen Tumoren“                                                                        Webinar-Termine
                                      S3-Leitlinie „Langzeitanwendung von Opioiden bei chroni-                 23.03.23     Anastomosentechniken bei Morbus Crohn                           25.01.2023
                                      schen nicht-tumorbedingten Schmerzen“
                                                                                                                            Aktuelle Therapierichtlinien der Rotatorenmanschetten­          15.02.2023
                                      S2e-Leitlinie „Rekonstruktive und Ästhetische Operationen                20.04.23     ruptur
                                      des weiblichen Genitales“
                                                                                                                            Mindestmengen in der Chirurgie am Beispiel der                  22.03.2023
                                      S2e-Leitlinie „Schultersteife“                                           11.05.23     Ösophagektomie
                                      S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appen-                15.06.23     Aktuelle Therapierichtlinien beim Schilddrüsenkarzinom          26.04.2023
                                      dizitis bei Erwachsenen“
                                                                                                                            STOP-X-Prävention von Sportverletzungen am Knie                 24.05.2023
     Organisatorisches                S2k-Leitlinie „Operative Therapie des primären und renalen               06.07.23                                                                                    Organisatorisches
                                                                                                                            Thromboseprophylaxe – Grundwissen für den Chirurgen             21.06.2023
     Alle Webinare finden donners-    Hyperparathyreoidismus“                                                                                                                                              Alle Webinare finden mittwochs
     tags um 18:00 Uhr statt.                                                                                               Oberarmkopffraktur – welche Prothesentyp?                       12.07.2023     um 18:00 Uhr statt.
                                      S3-Leitlinie „Pankreatitis“                                              31.08.23
     Jetzt kostenfrei registrieren,                                                                                         Therapiekonzepte bei Osteosarkomen                              23.08.2023     Jetzt kostenfrei registrieren,
                                      S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“                  21.09.23
     zu kommenden Webinaren                                                                                                 Chirurgie der Nebenniere – immer minimal-invasiv?               13.09.2023     zu kommenden Webinaren ­
     ­anmelden oder im Archiv         S3-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“                                     19.10.23                                                                                    anmelden oder im Archiv ­
      ­anschauen!                                                                                                           Akute Cholecystitis – wann operieren?                           18.10.2023     anschauen!
                                      S3-Leitline „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyn-                16.11.23
     www.bdc-eAkademie.de             droms“                                                                                Aktuelle Konzepte zur Versorgung der Tibiakopffraktur           08.11.2023     www.bdc-eAkademie.de
                                      S2e-Leitlinie „Subakromiales Impingement“                                07.12.23     Complex Regional Pain Syndrom (CRPS)                            13.12.2023

46                                                                                                                                                                                                                                          47
BDC|eAKADEMIE                                                                                                         BDC|eAKADEMIE

                                    Medizinökonomie Kompakt                                                                DCK Kompakt – das Nachlese Webinar
                                                                                                                           des Deutschen Chirurgenkongresses 2023
                                    Neben den medizinischen Herausforderungen sehen sich Chirurg:innen im Klini-           Der jährliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ist
                                    kalltag bei steigendem ökonomischen Druck im Gesundheitswesen zunehmend                nach wie vor einer der Höhepunkte des chirurgisch akademischen Jahres. Kli-
                                    mit Fragen der Gesundheitswirtschaft konfrontiert und bei Stellenbesetzungen           nische Trends in der chirurgischen Versorgung, Innovationen aus der Industrie
                                    wird nicht selten nach zusätzlichen medizinökonomischen Kompetenzen ge-                und zukünftige Entwicklungen auf dem Gesundheitsmarkt der Chirurgie wer-
                                    fragt. Nicht jede:r findet aber die Zeit, ein mehrjähriges Studium oder eine längere   den in den drei Tagen vorgestellt und diskutiert. Aber nicht alle chirurgischen
                                    Ausbildung zu absolvieren, um auch auf diesem Gebiet gut gerüstet zu sein. Die         Kolleginnen und Kollegen können den Deutschen Chirurgen Kongress (DCK)
                                    Webinar-Reihe „Medizinökonomie Kompakt“ soll helfen, die notwendigen Kennt-            besuchen.
                                    nisse zu entwickeln.
                                                                                                                           Erfahren Sie in einer Nachlese die Highlights des Kongresses, die in Form eines
                                    Das Konzept ist modular aufgebaut und beantwortet alle Fragen rund um die              Live-Webinars zusammenfassend präsentiert werden. Experten referieren und
                                    Themen Dokumentation, Kodierung, Abrechnung, Controlling, Qualitäts- und               diskutieren online die Facts zu den Hauptthemen des Kongresses, moderiert
                                    OP-Management. Die Inhalte werden regelmäßig den aktuellen Entwicklun-                 vom Kongresspräsidenten der DGCH Prof. Dr. Andreas Seekamp, Kiel.
                                    gen angepasst. Das Programm wird Ihnen in 12 Webinaren als jährlicher Zyklus
                                    einmal im Monat angeboten, alle Präsentation sind aber auch online über die
                                    BDC|eAkademie abrufbar. Die Veranstaltungen können als Gesamtpaket oder
                                    auch einzeln gebucht werden.

     Organisatorisches
                                    18.01.23     Grundlagen des DRG-Systems und Informationsquellen
     Wissenschaftliche Leitung:                  Dokumentation und Kodierung
     Prof. Dr. Thomas Auhuber
                                    01.02.23     aG-DRG 2023 Update
     Online in der                  22.02.23     Effizienz durch Transparenz – smartes OP-Reporting
     BDC|eAkademie
                                    15.03.23     Wer schneidet wann – effektive OP-Planung                                                 Gemeinsam lernen und heilen
     Einzelnes Webinar              19.04.23     Der schnelle Weg zur Kostenkontrolle – Wirtschaftlichkeit im OP
     20,- € für Mitglieder                                                                                                                  140. Deutscher Chirurgen Kongress
                                    10.05.23     OP-Benchmarking – Transparent und besser im Vergleich
     40,- € für Nicht-Mitglieder                                                                                                            18. – 20. April 2023, DCK.digital
                                    07.06.23     Lotsen, Kapitäne und Kartenmaterial – agiles Prozess­                                      26. – 28. April 2023, München
     Paketbuchung 12 Termine                     management im OP
     200,- € für Mitglieder
                                    05.07.23     Casemanagement und Prozessmanagement                                                      151 JAHRE DGCH – AUFBRUCH IN                                      Webinar-Termin
     400,- € für Nicht-Mitglieder
                                    06.09.23     Das deutsche Gesundheitswesen                                                             KOMMENDE JAHRZEHNTE                                               Mai 2023
     Bitte beachten:
                                    27.09.23     Strategisches Management, Marketing und Marktanalyse
     Mindestteilnehmerzahl                                                                                                                                                                                   www.bdc-eAkademie.de
     10 Personen                    11.10.23     Internes und externes Qualitätsmanagement                                                  www.dck2023.de                                                   https://dck2022.de
                                    29.11.23     Kenn- und Steuerungszahlen im Berichtswesen von Kliniken

48                                                                                                                                                                                                                                  49
BDC|eAKADEMIE                                                                                          BDC|eAKADEMIE

                            Hygienebeauftragter Arzt (HBA)                                                  Mediathek
                                                                                                            Film ab! – Chirurgische Videos
                            Mit der Smart-Learning-Methode zeitsparend die Zusatz­                          Videos von Chirurg:innen für Chirurg:innen
                            qualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ erwerben                               Die umfangreiche Mediathek der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie mit fach-
                            Im Gegensatz zu den üblichen 40-stündigen Präsenzkursen zeichnet sich der       lichen Fortbildungsvideos und speziellen studentischen Lehr­filmen ist auch
                            komplett überarbeitete Kurs durch einen kombinierten Ansatz aus Online-Fort-    für BDC-Mitglieder kostenfrei zugänglich. Von Chirurg:innen für Chirurg:innen
                            bildung und kurzer Präsenzphase sowie einem kontinuierlichen Wissens-Update     – praxisnäher lässt sich Fortbildung nicht darstellen. Chirurginnen und Chirur-
                            aus. Dieses Konzept kommt dem engen Zeitbudget von Ärztinnen und Ärzten         gen können auch eigene Fortbildungsfilme einreichen!
                            entgegen und lässt sich nahtlos in den Klinik- und Praxisalltag integrieren.                                                                                            Organisatorisches
                                                                                                            Über 400 qualitätsgeprüfte Filme dokumentieren und kommentieren OP-Tech-
                            Inhaltlich orientiert sich der Kurs an dem curricularen Fortbildungsangebot                                                                                             Kostenfreier Zugriff auf die Filme
                                                                                                            niken und chirurgische Themen nahezu aller Disziplinen. Auch für Studierende
                            der Bundesärzte­kammer sowie den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft                                                                                                als BDC-Mitglied:
                                                                                                            gibt es spezielle Angebote in der Mediathek. Das Gremium der Chirurgischen
                            für Krankenhaushygiene e.V. und dem Robert Koch-Institut.
                                                                                                            Arbeitsgemeinschaft Medien (CAM) prüft kontinuierlich neue Beiträge und                 www.mediathek-dgch.de
                            Der Kurs ist als strukturierte curriculare Fortbildung gemäß dem Mustercurri-   entscheidet über deren Aufnahme – so wird der Bestand stetig erweitert.
                            culum der Bundes­ärztekammer ­anerkannt und zertifiziert. Aus je 20 Stunden
                            Online-Fortbildung und Präsenzphase ergeben sich die geforderten 40 Stun-
                            den Lernzeit. Der Kurs richtet sich an alle Arztqualifikationen.
                            Ein modernes Lernkonzept für
                            flexible und individuelle Fortbildung
                             •	Zertifizierter Kurs
                             •	Anerkannte strukturierte curriculare ­Fortbildung ­gemäß Mustercurricu-
                                                                                                              So geht                                                                 e.Medpedia – die
     Organisatorisches          lum der Bundesärztekammer
                             •	21 Online-Lernmodule                                                          Nachschlagen                                                            digitale Enzyklopädie

                                                                                                              heute!
     60 CME-Punkte           •	Nur 2 Tage Präsenzveranstaltung am Wochenende                                                                                                         >   Vernetztes und vertiefendes Wissen
     Jetzt anmelden:         •	Teilnahmebescheinigung                                                                                                                                >   Noch gezielter suchen
     www.bdc-eAkademie.de    •	2 Jahre Learning Community - Ärzte                                                                                                                    >   Aktuelle Suchergebnisse auch
                                                                                                                                                                                          aus Springer Fachzeitschriften
                            Abschlusscolloquium Hygienebeauftragter Arzt                                                                                                              Mehr Infos unter:
                                                                                                                                                                                      SpringerMedizin.de/eMedpedia
                            Prof. Dr. Axel Kramer               online          10. - 11.02.23   # 24712
                                                                                                                                                                           Sc h on
                            Prof. Dr. Axel Kramer               Berlin & online 12. - 13.05.23   # 24707                                                                                      Gleich ausprobieren
                                                                                                                                                                           gratis
                                                                                                                                                                                              und Ubersicht
                            Prof. Dr. Axel Kramer               Berlin & online 06. - 07.10.23   # 24708                                                                  getestet?           der Werke anschauen
                                                                                                               Zugriff auf die Inhalte von über 30 Referenzwerken.
                            Dr. Peter Kalbe                     Hannover        03. - 04.11.23   # 24710

50                                                                                                                                                                                                                                       51
SOFTSKILL- & MANAGEMENTSEMINARE

                           Seminarreihe:
                           Chirurginnen auf dem Weg nach oben!
                           Mittlerweile ist akzeptiert, dass gemischte Teams am effektivsten arbeiten. Be-
                           sonders in der Chirurgie zeigt sich aber bis heute, dass die „Mischung“ in den
                           Führungsriegen nur selten existiert. Der BDC hat sich zum Ziel gesetzt, explizit
                           Chirurginnen auf Führungspositionen vorzubereiten und dafür eine Seminar-
                           reihe konzipiert.
                           Die Seminare bieten fünf Module zu folgenden Themen:

     Softskill- &          Module 1 – 5

     Management­seminare
                           Führungsstrategien                     Berlin        27. - 28.01.23    # 26531
                           Durchsetzungsstrategien im             Berlin        10. - 11.03.23    # 26532
                           Klinikalltag
                           Erfolgsstrategien in eigener Sache     Berlin        14. - 15.04.23    # 26533
                           Gesprächsstrategie – souverän Klar- Berlin           09. - 10.06.23    # 26534
                           text reden
                           Speziell für Berufsstarterinnen       Berlin         2024              # 26535
                           Mission Karriere: Spielregeln für den
                           Klinikalltag

                           Ergänzend zu dieser Seminarreihe wird ein Refresher-Kurs angeboten. Dieser
                           Kurs gibt die Gelegenheit, die bisherigen Erfahrungen und gewonnenen An-
                           regungen zu vertiefen und weitere Elemente an die Hand zu bekommen, mit
                                                                                                              Organisatorisches
                           denen die Teilnehmerinnen den Weg nach oben weiter planen können. Die Teil-        Wissenschaftliche Leitung:
                           nehmerinnen lernen, sich Kritik nicht unter die Haut gehen zu lassen, sondern      Sabine Schicke,
                           Grenzen zu setzen und sich Respekt zu verschaffen.                                 Dr. Gunda Leschber
                                                                                                              Führungsseminare für Chirurgin-
                                                                                                              nen Modul 1 - 5 und Refresher:
                           Refresher                                                                          500,- € für Mitglieder
                           Sabine Schicke,                        Berlin        24. - 25.11.23    # 26536     700,- € für Nichtmitglieder
                           Dr. Gunda Leschber

52                                                                                                                                              53
Sie können auch lesen