Schwerpunkt: Fußball WM 2006 Fit & Gut drauf: Jugendgesundheitstag Im Interesse der Kinder und Jugendlichen! Vielfältigkeit beim Münchner Pokal ...

Die Seite wird erstellt Vincent Peters
 
WEITER LESEN
Nummer 1 · März 2006                                                B 14795

                       Schwerpunkt: Fußball WM 2006
                       Fit & Gut drauf: Jugendgesundheitstag
                       Im Interesse der Kinder und Jugendlichen!
                       Vielfältigkeit beim Münchner Pokal gefragt
EDITORIAL

                                                     EDITORIAL
                                                     Vorwort von Florian Sachs                                                                   2

                                                                                             SCHWERPUNKT
                                                                                             Fußball WM: Rahmenprogramm der MSJ                  3
                                                                                             Aktive Vorbereitung auf die Fußball-WM              4
    Liebe Leserinnen                                                                         Was außerhalb des Spielrands noch läuft             5
    und Leser,                                                                               Die zweite Fußball Weltmeisterschaft                6

    nach dem Ende der Olympischen Win-
    terspiele in Turin steht mit der FIFA-Fußball-
    WM bereits das nächste sportliche
    Großereignis ins Haus.
    Neben der auch nicht unwichtigen Frage,
    welches Team Fußballweltmeister wird,            THEMEN
    steht für die Münchner Sportjugend das           Mal was anderes – Ausflüge in
    Rahmenprogramm für die Besucher aus                 und um München für junge Leute                     7
    aller Welt sowie für die Münchner Bevöl-         Fit & Gut drauf: Jugendgesundheitstag                 8
    kerung und insbesondere für unsere Kinder
    und Jugendlichen im Vordergrund. In dieser
    Ausgabe des MSJ-Magazins stellen wir
    neben den WM-Angeboten der MSJ auch
    weitere Highlights im Rahmenprogramm
    vor. Freuen wir uns gemeinsam auf span-
    nende Spiele und ein friedliches und fröhli-
    ches Sportfest, das den Titel „Die Welt zu
    Gast bei Freunden“ verdient.
                                                                              SPORTVEREINE AKTUELL
                                                                              Manege auf                                                     9
    Überraschend und erfreulich entwickelte                                   Vielfältigkeit beim Münchner Pokal gefragt                     9
    sich zum Ende des vergangenen Jahres die                                  Tanzen ist in                                                  9
    Diskussion um die Zukunft der Sportför-
    derung in Bayern. Zwar kann man über die
    neue Verteilungsstruktur und die Abkehr von
    der gewohnten Übungsleiterförderung nach
    gehaltenen Stunden durchaus geteilter
    Meinung sein. Beim entscheidenden Faktor,
    nämlich der Gesamtfördersumme, die über
    das System ausgeschüttet wird, konnte der
    BLSV die ursprünglich geplanten drasti-
    schen Kürzungen abwenden und die För-
                                                     BERICHTE
    dersumme annähernd auf dem gleichen              Was tun, wenn der Schiri fehlt?           10
    Stand erhalten. Hier gilt der Dank allen, die    Im Interesse der Kinder und Jugendlichen! 10
    sich engagiert für die Vereine und unsere
    Sportler eingesetzt haben. Die Landes-
    hauptstadt München passt ihre Sportför-
    derung übrigens den neuen Richtlinien des
    Freistaats an. Allerdings bleibt die Zahl der
    gehaltenen Übungsleiterstunden bei der
    Stadt weiterhin der Berechnungsfaktor.
    Auch hier hat sich erfreulicherweise die
    Fördersumme nicht verändert. Da die                                                              SERVICE
    genauen Richtlinien der Stadt allerdings                                                         Veranstaltungen und Termine                 13
    noch nicht vorliegen, folgen die detaillierten                                                   Neue Ausleihbedingungen der MSJ-Busse       14
    Angaben dazu in der nächsten Ausgabe                                                             Wussten Sie schon                           15
    unseres Magazins.

    Nun aber viel Vergnügen bei der Lektüre
    des vorliegenden MSJ-Magazins und viel
    Spaß bei der Fußball-WM 2006.

    Florian Sachs                                                                                    IMPRESSUM                                       6
    Vorsitzender
                                                                                                     Titelbild: „Streetlife 2005“

2
SCHWERPUNKT

KJR und MSJ bei der WM
Kinderwelt bietet buntes Rahmenprogramm
Während der Fußball-Weltmeisterschaft            U N T E R H A LT U N G S - W E T T B E -
2006 organisiert der Kreisjugendring Mün-        WERBS-TEAMSPIEL-ZONE mit Kett-
chen-Stadt in Zusammenarbeit mit seinem          car-Parcours, Riesenkicker, integrativem
größten Mitgliedsverband, der Münchner           Parcours, Streetball, Kickerturnier sowie wei-
Sportjugend, mitten im Olympiagelände, auf       teren Teamspielen und Turnieren
der Zirkusinsel, ein Kinderfestival, welches     BEWEGUNGS-ZONE mit Hüpfburg
mit seinen zahlreichen Attraktionen ein          und weiteren Spielangeboten
beliebtes Ausflugsziel für Kinder von 3 bis 13
Jahren und ihre Eltern sein wird. Unter dem      In jeder Zone wird es auch integrative
Motto „Interkulturalität einer Weltmeister-      Angebote geben.
schaft“ wird es ein breites Spektrum an          Ihre Ansprechpartnerin beim Kreisjugend-
kostenlosen Spiel-, Sport-, Bastel- und Erleb-   ring München-Stadt: Isabel Thomas
nisaktionen geben.                               Tel. 0 89 / 51 41 06 31
                                                 E-Mail: i.thomas@kjr-m.de

                                                 Ingrid Zorn, KJR

                                                 Die Kinderwelt ist Bestandteil des Rahmen-
                                                 programms "Fan-Fest im Olympiapark" der
                                                 Landeshauptstadt München zur FIFA Fuß-           Gefördert wird die Kinderwelt aus Mitteln
                                                 ballweltmeisterschaft 2006TM .                   der Landeshauptstadt München.

Viele der Angebote sind so ausgelegt, dass
auch Kinder mit Behinderungen teilnehmen         „Die Welt zu Gast bei Freunden“
können. Daneben wurden spezielle Ideen           Munich Friendship Camp während der Fußball Weltmeisterschaft 2006
entwickelt, um Kindern ohne Behinderung
ein Erlebnisfeld zu eröffnen, in dem sie die     Den Slogan „Die Welt zu Gast bei Freun-          Vereinsmitglieder bei verschiedenen sport-
Fähigkeiten von Kindern mit Behinderung          den“ hat sich auch die Münchner Sport-           lichen Wettkämpfen kennen.
kennen und schätzen lernen.                      jugend bei ihrem zweiten Beitrag zum
Das KJR-Kinderwelt-Team besteht aus Ver-         „Fußballsommer“ Begleitprogramm zu Her-          In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring
anstaltungsprofis, Sozialpädagog/innen, sozia-   zen genommen. Mit dem „Munich Friendship         München-Stadt und dem Bayerischen Ju-
len Fachkräften und begeisterten Ehrenamt-       Camp“, einem internationalen Freund-             gendring (BJR) sowie mit der finanziellen Un-
lichen der vielfältigen Jugendverbände. Etwa     schaftscamp für Kinder und Jugendliche,          terstützung der Landeshauptstadt München
50.000 Gäste werden erwartet.                    unterstützt sie den besonderen Wunsch,           stellt die Münchner Sportjugend an 8 Tagen
                                                 dass die größte Veranstaltung des Weltsports     (16. – 23. Juni) während der Fußball WM ein
Zeitraum:                                        in Deutschland seit der Wiedervereinigung        umfangreiches und buntes Spiel-/Sport-
6.-18.6.06 (Pfingstferien)                       vor allem auch ein Fest der Begegnung wird.      und Bewegungsprogramm in verschiedenen
21.6.06                                          Ziel des Camps ist es, dass sich Kinder und      Münchner Sportvereinen auf die Beine.
24./25.6 (Schwerpunktthema Mädchen               Jugendliche aus sozial benachteiligten Fa-       Hierzu lädt der BJR Jugendliche im Alter von
           und Frauen im Sport)                  milien mit verschiedenster nationaler und        14 – 17 Jahren aus Israel, Polen, Tschechien,
1.-5.7 und 8./9.7.06                             kultureller Herkunft in der Landeshauptstadt     Ungarn, Spanien, Portugal und der Slowakei
                                                 Bayerns treffen, um Kontakte zu knüpfen,         ein.
Programm:                                        interkulturelle Barrieren zu überwinden,
(Änderungen/Ergänzungen vorbehalten).            Freundschaften zu schließen und München          Mit der Aufnahme des Munich Friendship
                                                 als kinderfreundliche Weltstadt mit Herz         Camp in das offizielle „Fußballsommer“ Be-
Es wird auf der Zirkusinsel vier Zonen ge-       kennen zu lernen. Unter dem Motto „Freun-        gleitprogramm zur FIFA WM 2006 setzt die
ben:                                             de treffen Freunde“ steht die Begegnung mit      Landeshauptstadt München einen sozialen
ERLEBNIS-ZONE mit Wasserfußball,                 Münchens sporttreibender Jugend im               Kontrapunkt zum medialen Großereignis
Schlauchboot-Fahren,      Spieleolympiade,       Mittelpunkt.                                     Fußball WM und stellt so sicher, dass die ele-
Schokokuss-Schleuder und vielen weiteren                                                          mentaren Werte nicht gänzlich ins Abseits
Spielen, Bastelangeboten und Workshops           U.a. lädt der TSV Maccabi die Jugendlichen zu    geraten.
RUHE-SPASS-SPIEL-ZONE mit Kin-                   einer Mini-Makabiade auf das Vereinsgelände
derschminken, großen Holzspielen auch für        ein. Dort erfahren sie mehr über die Ge-         Detaillierte Infos gibt es auch auf der MSJ-
kleinere Kinder, einem Märchenerzähler, Mal-     schichte und Tradition von Maccabi Vereinen      Homepage www.msj.de.
aktionen, Lagerfeuer und vielem mehr             weltweit und lernen die jugendlichen

                                                           gefördert durch die

                                                                                                                                                   3
SCHWERPUNKT

    Aktive Vorbereitung auf die Fußball-WM
    CVJM-Fußballcamp                                                 Zielgruppe
                                                                     Alle Jungen und Mädchen von 8 – 14 Jahren
    In den Pfingstferien findet auch dieses Jahr                     Alle sind herzlich willkommen! „Halbprofis“
    wieder das viertägige Fußball-Camp des                           ebenso wie „Anfänger"! Jungs ebenso wie
    CVJM in München statt. Eingeladen sind alle                      Mädchen!
    fußballbegeisterten Jungen und Mädchen
    von 8 - 14 Jahren. Sportlicher Leiter ist                        Veranstaltungsort
    erneut die Fußball-Legende Wynton Rufer                          Sportgelände an der Ebereschenstraße im
    aus Neuseeland zusammen mit weiteren                             Norden von München
    Top-Stars. Die TeilnehmerInnen werden in                         Ort abends:
    leistungsgerechte Gruppen eingeteilt. Auf                        Jugendzentrum Schwabing-West,
    dem Trainingsplan stehen dribbeln, Kopfball,                     Theo-Prosel-Weg 16, 80797 München
    sprinten, grätschen, Torschuss, Torwarttrai-                     Tel. 089 / 12156731, Fax 089 / 12156744,
    ning und Spielzüge. Am Nachmittag gibt es                        E-Mail: dirk.wahlandt@cvjm-muenchen.org
    dann Turniere. Später wartet im Jugend-                          Anmeldungen und weitere Informationen
    zentrum ein buntes Rahmenprogramm auf                            unter www.cvjm-fussballcamp.de
    die SportlerInnen.
                                                                     Das CVJM Fußballcamp ist Teil des offiziellen
    Eine Besonderheit des CVJM-Fußballcamps                          Jugendbegleitprogramms der Landeshaupt-
    ist, dass die Bundesliga-Profis nicht nur einen                  stadt München bei der FIFA-WM 2006.
    kurzen Besuch machen, sondern auch inten-
    siv mit den Camp-TeilnehmerInnen trainie-                                                                        Mark Sauerborn, Sportintegration Erlangen
    ren. Neben der Talentförderung stehen wäh-                                                                       Bereits beim Soccercup 2005 standen Fairness und Spaß
                                                                                                                     am Spiel im Vordergrund.
    rend der vier Tage ebenfalls die Förderung                       Streetsoccer-Cup
    menschlicher Fähigkeiten wie Teamfähigkeit,                      für Fairness und
    Zuverlässigkeit, Umgang mit Niederlagen                                                                          ermittelt. Diese können dann voraussichtlich
    und Frust im Mittelpunkt.                                        Toleranz in Bayern
                                                                                                                     am ersten Oktoberwochenende ihre Fair-
                                                                     Vorrundenspiel in Kirchheim am                  ness im Bayernfinale unter Beweis stellen. Da
    Zeitpunkt                                                        27. und 28. Mai                                 bei der Veranstaltung der Spaß und das
    Vom 6. – 9. Juni 2006 (Pfingstferien, Woche                                                                      Miteinander im Vordergrund stehen, erhält
    der WM-Eröffnung)                                                Im Rahmen des Programms „Integration            jedes Team von einem neutralen Beobachter
    Keine Übernachtung,Tagescamp                                     durch Sport“ im Bayerischen Landessport-        Fairnesspunkte, die nach jedem Spiel anstelle
                                                                     verband e. V. läuft dieses Jahr von April bis   des Torverhältnisses gewertet werden. Um
    Preis                                                            Juni ein Streetsoccer-Cup in mehreren Städ-     den Gedanken der Integration zu betonen,
    179 Euro, bei Anmeldung bis 31.3.2006 nur                        ten Bayerns. Am 27. und 28. Mai werden in       sollte jedes Team aus mindestens zwei ver-
    159 Euro, Geschwisterrabatt 25%                                  Kirchheim bei München die Vorrundensieger       schiedenen Nationalitäten bestehen. Die
                                                                                                                     „internationalste“ Mannschaft wird sowohl in
                                                                                                                     der Vorrunde als auch im Bayernfinale prä-
                                                                                                                     miert. Interessierte Mannschaften können
                                                                                                                     sich beim Programm „Integration durch
                                                                                                                     Sport“ anmelden. Dort gibt es auch alle wei-
                                                                                                                     teren Informationen.

                                                                                                                     Kontakt:
                                                                                                                     „Integration durch Sport“ im Bayerischen
                                                                                                                     Landessportverband e.V.
                                                                                                                     Georg-Brauchle-Ring 93
                                                                                                                     80992 München
                                                                                                                     Sabine Hestermann
                                                                                                                     Tel: 089 / 15702-330
                                                                                                                     E-Mail: muenchen@sportintegration.de
                                                                                                                     www.sportintegration.de

    Das CVJM-Fußballcamp garantiert nicht nur sportliche Erfolge, sondern macht einfach auch viel Spaß.

4
SCHWERPUNKT

Fußball WM 2006
Was außerhalb des Spielfelds noch läuft
Bunt kickt gut                                     Zum Tanz auf dem grünen Rasen                    präsentieren dabei mehr als 80 Vereine und
Parallel zur WM organisiert der Projektleiter      spielt die passende Musik                        über 100 kommerzielle Sportanbieter ihre
Rüdiger Heid die „International Street Foot-       Im Theatron treten an 30 Tagen internatio-       Angebote und laden zum Ausprobieren ein.
ball League“, ein internationales Straßenfuß-      nale Künstler aus Pop, Rock und Jazz auf.
ballturnier. 64 Teams aus Deutschland und          Zusätzlich wird auf einer Zentralbühne ein       Fußball und Wissenschaft
der ganzen Welt werden daran teilnehmen.           internationales Unterhaltungsprogramm ge-        Auch die Universitäten und Hochschulen
Austragungsorte der Spiele sind der                boten.                                           beschäftigen sich in den kommenden Mona-
Odeonsplatz und der Marienhof.                                                                      ten intensiv mit der Fußball-Weltmeister-
                                                   Theatersport WM                                  schaft 2006 in Deutschland. Eine Übersicht
Olympiapark als Fanpark                            Als offizieller Beitrag zum Kunst- und Kultur-   hierzu bietet die Deutsche Vereinigung für
Zum umfangreichen täglichen Programm               programm der Bundesregierung zur WM              Sportwissenschaft (dvs) auf ihrer Homepage
während der WM gehören unter anderem               findet vom 26. Juni bis zum 7. Juli bundesweit   unter www.sportwissenschaft.de.Vom 21. bis
die Live-Übertragungen aller 64 WM-Spiele          die Theatersport WM statt. 16 Nationen           23. September findet in München das 5. dvs-
auf einer Großleinwand, genauso wie Live-          treten mit ihren jeweiligen Nationalteams        Sportspiel-Symposium zum Thema „Zukunft
Schaltungen auf der Großleinwand in andere         an, um in elf Städten Theatersport Matches       der Sportspiele: Globalisierung, Mediati-
Austragungsorte der Fußball-WM 2006.               auszutragen.                                     sierung, Ökonomisierung" statt.
Hochinteressante Event- und Ausstel-
lungsbereiche können bestaunt werden,              Fußball-Globus stimmt auf WM ein                 Fußball: Ein Spiel – Viele Welten
internationale Gastronomieangebote verko-          Ab dem 14. März stimmt der Fußball-Globus        Vom 19. Mai bis 3. September läuft im
stet, Musikprogramme genossen, Sonder-             von André Heller die Bürger auf die Fußball-     Münchner Stadtmuseum eine Ausstellung
events im Olympiastadion besucht, Enter-           WM ein. Der WM-Vorbote wird im Marien-           mit Rahmenprogramm über Fußball als welt-
tainment, Interviews und Podiumsdiskus-            hof stehen und soll den Besuchern das            umspannendes Phänomen.
sionen auf einer zentralen Bühne verfolgt          Thema Fußball unterhaltsam und interaktiv
und natürlich zahlreiche Service- und auch         näher bringen.                                   Links zum Thema Fußball
Sportangebote von den nationalen und                                                                Wie wird eigentlich ein Fußball hergestellt?:
internationalen Fußballfreunden genutzt            Die Lange Nacht des Sports                       www.wdrmaus.de/sachgeschichten/fussball/
werden.                                            Am 2. Juli findet die erste Lange Nacht des      Von den Ursprüngen des Spiels und vielem
                                                   Sports in München statt. Unter dem Motto         mehr : www.kindernetz.de/infonetz/thema/
Fair Play – mehr als Fußball                       „Sport und Spaß unterm Sternenhimmel"            fussball/index.html
Vom 31. März bis 10. September 2006 läuft
im Kinder- und Jugendmuseum eine
Mitmachausstellung zum Thema „Fair Play –
mehr als Fußball“ für Kinder ab vier Jahren.
Spiel, Sport und Spaß stehen im Mittelpunkt
der Exposition. Gespielt wird an 20
Stationen. Dabei können die Kinder ihre kör-
perliche und geistige Fitness testen. In erster
Linie geht es aber um die Lust an der
Bewegung, um Fairness und den besonderen
Reiz einer Mannschaftssportart. Am Rand
des Spielfeldes gibt es zusätzlich viel
Wissenswertes zu entdecken. Weitere Infos
unter www.kindermuseum-muenchen.de

Jetix Kids Cup mit vielfältigem
Rahmenprogramm
Vom 3. bis 6. Juli wird die Finalrunde des Jetix
Kids Cup im Olympiastadion ausgespielt.
Während dieser Tage wird das Münchner
Olympiastadion zur Spiel- und Begegnungs-
stätte für Kinder aus aller Welt. Parallel
zur Finalrunde findet ein vielfältiges Rah-
menprogramm statt. Veranstalter des Cups
ist der Kindersender Jetix zusammen mit
dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
UNICEF.

                                                                                                                                                    5
SCHWERPUNKT

    Die zweite Fußball Weltmeisterschaft
    in Deutschland 2006
    Noch freiwillige Helfer gesucht
    Eine zweite Fußball-WM im Jahre 2006 in                         Deutschland bleiben werden. Geplant ist        Tag und vielleicht für welche Aufgabe ihr ein-
    Deutschland? Ehrlich? Wieso? Nein, das gibt                     eine Eröffnungsfeier am 27. August 2006 um     gesetzt werden möchtet.
    es doch nicht! Davon habe ich ja noch nie                       16.30 Uhr in der Köln-Arena (Köln), das
    gehört! Dieses dürfte nur ein kleiner                           Finale ist für den 16. September 2006 in der   Alle Helfer sind zur großen WM-Night-Party
    Ausschnitt von möglichen Fragen und                             Bay-Arena in Leverkusen angesetzt.             am 2. September in München eingeladen!
    Antworten sein, wenn man die deutsche                                                                          Die ARD hat sogar vor, Spiele der Vorrunde
    Bevölkerung über die 4. INAS-FID Fußball-                       München wird zum zentralen Brennpunkt          im Fernsehen zu übertragen! Lasst uns allen
    Weltmeisterschaft für Menschen mit geisti-                      während der Vorrundenspiele in Bayern.         in der Welt zeigen, dass wir in der Lage sind,
    ger Behinderung in der Zeit vom 26. August                      Vom 30. August bis zum 8. September haben      tolle WM-Spiele im Behindertenfußball zu
    bis zum 17. September 2006 in Deutschland                       wir in der Bayerischen Landeshauptstadt vier   organisieren und helft uns bei einer welt-
    befragt.                                                        Teams aus aller Herren Länder zu Gast.         weiten Großveranstaltung.
                                                                    Eröffnet wird der Aufenthalt in München mit
    Seit 1994 richtet der zuständige                                einem Willkommensfest am Anreisetag. Am        Teilnehmer melden sich beim BVS Bayern
    Weltverband für den Sport von Menschen                          1., 4. und 7. September erwarten uns von       unter boede@bvs-bayern.com, telefonisch
    mit geistiger Behinderung, INAS-FID                             11.00 bis 17.00 Uhr dann spannende             unter 089 / 544189-40 oder schriftlich: BVS
    (International Sports Federation for Persons                    Vorrundenkämpfe        im      Dantestadion.   Bayern, Kapuzinerstr. 25 a, 80337 München.
    with Intellectual Disability), im Vier-Jahres-                  Schauen Sie doch mal vorbei und lassen Sie
    Rhythmus eine Fußball-Weltmeisterschaft                         sich ein zweites Mal in diesem Jahr vom        Robert Freumuth
    aus. 1994 in den Niederlanden, 1998 in                          Fußballfieber anstecken.                       Sportkoordinator, BVS Bayern
    England und 2002 in Japan – das waren die
    bisherigen Stationen des internationalen                        Die Leistungen der Mannschaften bewegen
    Fußball-Sports von Menschen mit geistiger                       sich nämlich zu einem großen Teil auf hohem
    Behinderung.                                                    Niveau. Insbesondere die europäischen
                                                                    Nationen gehören zu den spielstarken
                                                                                                                    Impressum
                                                                                                                    Heft 1/06 – erschienen im März 2006
    Wie in Japan 2002 werden auch im Jahre                          Teams des internationalen Fußballsports von
    2006 voraussichtlich 16 Teams an der 4.                         Menschen mit Behinderung. Brasilien und         Verleger:
    INAS-FID WM Fußball in Deutschland teil-                        Südafrika gehören ebenfalls zu diesen erst-     Münchner Sportjugend im BLSV
    nehmen. Für die Weltmeisterschaft 2006                          klassigen Mannschaften.                         Georg-Brauchle-Ring 93
    sind der bislang amtierende Weltmeister                                                                         80992 München
    England und die Gastgeber-Mannschaft aus                        Freiwillige Helfer gesucht                      Tel. 089-157 02 206
    Deutschland gesetzt. Im Rahmen der                              Wir benötigen viele ehrenamtliche Helfer        Fax 089-157 02 204
    Weltmeisterschaft werden alle 16 Plätze                         für die Bereiche Organisation, Aufbau und       E-Mail info@msj.de
    ausgespielt, sodass die internationalen Teams                   VIP-Betreuung in München. Meldet euch ein-      Internet www.msj.de
    über den gesamten Zeitraum in                                   fach bei uns und teilt uns mit, an welchem
                                                                                                                    Verantwortlich: Florian Sachs
                                                                                                                    Redaktion: Stefanie Mitesser
                                                                                                                               Nana Mittelmaier
                                                                                                                    Layout: Maz 4 Werbung, Unterschleißheim
                                                                                                                    Druck: Pröll, Augsburg
                                                                                                                    Auflage: 2.750 Exemplare
                                                                                                                    Abonnementspreis:
                                                                                                                    Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthal-
                                                                                                                    ten.
                                                                                                                    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
                                                                                                                    nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers
                                                                                                                    wieder.

                                                                                                                    Heft 2/06:
                                                                                                                    Redaktionsschluss: 12.05.06
                                                                                                                    Erscheinungstermin: 16.06.06

                                                                                                                                Gefördert aus Mitteln der
                                                                                                                                Landeshauptstadt München

    Der Augsburger Bernd Binder gilt als Routinier im deutschen Team. Schon 2002 war er Mitglied der deutschen
    Nationalmannschaft in Japan und unterstützte sein Team tatkräftig.

6
THEMEN

Ausflüge in und um München für junge Leute

Mal was anderes
Swarovski                                       Anreise
Ein Riese lädt ein                              Die Swarovski Kristallwelten liegen nur weni-
                                                ge Auto-Minuten von Innsbruck entfernt.Von
Ein wasserspeiender Riese empfängt die          der Inntalautobahn / A12 die Ausfahrt Wat-
Besucher der Swarovski Kristallwelten im        tens nehmen und den Hinweisschildern zu
österreichischen Wattens. Im Inneren der        den Swarovski Kristallwelten folgen.
Anlage befinden sich phantastische Skul-                                                         Kinder bei der Bauaktion des ökologischen Bildungszentrums
pturen und Installationen aus Kristall,                                                          im letzten Frühjahr.
Schmucksteine, Kleinode, Kunsthandwerk
aus Kristall und fernoptische Präzisionsge-
                                                Das ökologische
                                                Bildungszentrum                                  Außerdem: Kindergeburtstag im ÖBZ
räte.
                                                                                                 Die Räume und Freiflächen des ÖBZ bieten
Entstanden sind die Eiswelten anlässlich des    Naturspielgelände lädt zum Toben
                                                                                                 viele Möglichkeiten zur Gestaltung eines
100. Gründungsjubiläums von Swarovski           und Bauen ein
                                                                                                 Kindergeburtstages. Vom Bildungszentrum
1995 als ein Geschenk an Mitarbeiter, Samm-
                                                                                                 können dabei beispielsweise folgende
ler, Kunden und Partner. Der beauftragte        Das ÖBZ wurde im Juli 2001 eröffnet und
                                                                                                 Aktionen organisiert werden: Indianerleben
Künstler André Heller schuf jedoch mit dem      ist eines der wenigen großstädtischen
                                                                                                 und -spiele, Basteln mit Naturmaterialien,
„Riesen von Wattens“ eine bleibende Instal-     Umweltbildungszentren in Deutschland. Es
                                                                                                 Schatzsuche und Naturerfahrungspiele. Die
lation. Seitdem stehen die funkelnden Aus-      bietet ein breitgefächertes Programm zu
                                                                                                 Angebote sind auf drei Stunden ausgelegt
stellungsstücke einem breiten Publikum zur      Umweltthemen und Zukunftsfragen an. Hier
                                                                                                 und kosten jeweils 125 Euro für maximal 15
Verfügung.                                      eine kleine Programmauswahl, das vollstän-
                                                                                                 Kinder. Weitere Informationen zur Gestal-
Nach einer Neukonzeption und Erweiterung        dige Programm gibt es unter www.oebz.de
                                                                                                 tung von Kindergeburtstagen im ÖBZ und
2003 umfassen die Kristallwelten nun die
                                                                                                 ein Detailprogramm gibt es beim Münchner
blaue Eingangshalle, dreizehn Wunderkam-        Zauberhafte Sternennacht
                                                                                                 Umwelt-Zentrum e.V.,
mern, ein virtuelles Museum „the crystal        Auf einem Spaziergang erleben Kinder mit
                                                                                                 Telefon 089 / 93 94 89 71
web“ und ein Café bzw. Restaurant.              ihren Eltern mit allen Sinnen die Natur in der
                                                                                                 oder unter muz@oebz.de.
                                                Dämmerung, bis sie ganz in die Dunkelheit
RiesenKinderSpiel                               der Nacht eintaucht. Viele Spiele und
                                                                                                 Ansprechpartner für Angebote für Kinder,
Seit 2005 gibt es eigens für Kinder von 6 bis   Geschichten begleiten die Teilnehmer auf
                                                                                                 Jugendliche und Familien, Programm für
12 Jahren ein kreatives Laboratorium, in dem    diesem Spaziergang. Der Spaziergang findet
                                                                                                 Schulklassen, Kindergärten und Horte:
die jungen Besucher unter der Anleitung von     bei jedem Wetter statt.
                                                                                                 Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
KünstlerInnen und DesignerInnen mit Kristall
                                                                                                 Tel. 089 / 93 94 89-71
ihre eigenen Kunstwerke schaffen können. In     Zielgruppe:
                                                                                                 Fax 089 / 93 94 89-81
der ersten Jahreshälfte 2006 dreht sich in      Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
                                                                                                 E-Mail: muz@oebz.de
der Werkstätte für Kinder alles um die vier     Datum und Uhrzeit:
Elemente - Feuer, Wasser, Erde, Luft.           Freitag, 31.3.2006, 19.00 bis 21.30 Uhr
                                                                                                 Ökologisches Bildungszentrum München
Im Rahmen des Kinderprogramms können            Kosten:
                                                                                                 Englschalkinger Straße 166
Kinder außerdem an einem Rundgang durch         Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro, Familien
                                                                                                 81927 München
die Wunderkammern teilnehmen. Im Außen-         Euro.
bereich der Anlage befindet sich im Grün-       Eine Anmeldung ist unter 089 / 769 60 25
                                                                                                 Öffentliche Verkehrsmittel
bereich um den Riesen herum ein Spielplatz.     erforderlich.
                                                                                                 U 4 bis „Arabellapark“, weiter mit den Bus-
                                                                                                 linien 59/154/159/184/186/189, Haltestelle
Kontakt
                                                                                                 „Cosimapark“, oder zu Fuß entlang der Engl-
Swarovski Kristallwelten                        Bauaktion im ÖBZ-NaturSpielraum:
                                                                                                 schalkinger Straße (ca. 10 min.). Parkmöglich-
Kristallweltenstraße 1                          Mit Wolle und Filz das Weiden-
                                                                                                 keiten bestehen entlang der Englschalkinger
6112 Wattens bei Innsbruck                      labyrinth spielerisch gestalten
                                                                                                 Straße. Zufahrt bis zum Haus ist nur für
Tel. 0043 (0)5224 51080                         Wie bereits in den vergangenen Jahren wird
                                                                                                 Behinderte möglich (Behindertenstellplatz
Fax 0043 (0)5224 51080-3831                     auch im Frühjahr 2006 der Naturspielraum,
                                                                                                 am Haus).
www.swarovski.com/kristallwelten                der zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder
                                                und Familien geworden ist, in einer Mitmach-
Öffnungszeiten                                  Bauaktion weiterentwickelt. Gemeinsam mit
Täglich von 9 bis 18 Uhr, letzter Einlass um    dem Filzkünstler Martin Grunewald-Sailer
17.30 Uhr                                       und der Weidenbauexpertin Renate Luz
                                                können kreative und tatkräftige Kinder und
Eintrittspreise                                 Erwachsene das Weidenlabyrinth mit bunter
Der Eintrittspreis für Erwachsene und Kinder    Wolle einfilzen.
über 12 Jahre beträgt 8 Euro pro Person.        Datum und Uhrzeit: Samstag, 06.05.2006
Bei Gruppen ab 10 Personen wird der Preis       10.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Mittagessen
auf 7 Euro pro Person vergünstigt.              Anmeldung unter Telefon 089 / 93 94 89 71
                                                erforderlich,Teilnahme kostenfrei.

                                                                                                                                                              7
THEMEN

    Die münchner Bibliotheken                                                                             Schulen, Kindergärten und Horte im Stadt-
                                                                                                          gebiet München können kostenlos einen
    Lesespaß und mehr                                                                                     Institutionenausweis bekommen. Für Inha-
                                                                                                          berInnen dieses Ausweises stellen die
    Die Bibliotheken in München bieten längst           Angebote für Engagierte in der                    MitarbeiterInnen der Bibliothek Klassensätze
    nicht mehr nur Bücher zum Lesen und                 Jugendarbeit                                      und Medienpakete kostenlos zusammen.
    Ausleihen an. In der Kinder- und Jugend-            Eltern, MitarbeiterInnen von Kindergärten         Außerdem bietet die Kinder- und Jugend-
    bibliothek der Münchner Stadtbibliothek Am          und Schulen sowie in der Kinder- und              bibliothek individuell gestaltete Klassen-
    Gasteig warten beispielsweise neben etwa            Jugendarbeit engagierte Erwachsene können         führungen für 1. – 9. Klassen an.Termine nach
    60.000 Büchern, Comics und Zeitschriften            sich zu allen Medienfragen in der Kinder- und     Absprache.
    auch Videos, DVDs, Dia-Serien, CDs,                 Jugendbibliothek Am Gasteig beraten und
    Kassetten, CD-ROMs und Brettspiele auf              informieren lassen.
    interessierte Kinder, Jugendliche und Er-
    wachsene. Kinder und Jugendliche bis 18
    Jahren können zudem zwei Internet-                  Mitmacher gesucht!
    Computer und drei PC-Spiele-Computer
                                                        Welchen Spaß es machen kann, ein (brand-
    kostenlos nutzen.
                                                        heißes) Thema (neu) für sich zu entdecken!
    Die einzelnen Stadtteilbibliotheken bieten
    darüber hinaus eine Vielzahl von Sonderak-
                                                        Im Rahmen von „Fit & gut drauf in Milberts-
    tionen an. Diese können über das Internet in
                                                        hofen / Am Hart“, einem Stadtteilprojekt
    einer Veranstaltungsdatenbank unter
                                                        rund um das Thema Gesundheit für Kinder
    www.muenchner-stadtbibliothek.de
                                                        und Jugendliche, findet am 30. Juni 2006 in
    oder auf der eigenen Kinderseite unter
                                                        der Städtischen Balthasar-Neumann-Real-
    www.Kiribu.de recherchiert werden. Hinwei-
                                                        schule der Jugendgesundheitstag 2006 statt.
    se finden sich regelmäßig in den Tages-
                                                        Ernährung, Bewegung und Entspannung bil-
    zeitungen und in den Bibliotheken selbst.
                                                        den die Koordinaten des Themenfelds, das
                                                        von und mit Jugendlichen erarbeitet werden
    Hier eine kleine Auswahl für Veranstaltungen
                                                        soll. Dazu zählen auch Gesichtspunkte wie
    im März und April:                                                                                     Mitmachausstellung und Aktionsraum zu
                                                        Bewegungsfreude, soziale Kontakte, Sucht-
    Film ab!                                                                                               den Themen Ernährung, Entspannung, Be-
                                                        verhalten, Pubertät und Sexualität, Stress
    Felix - ein Hase auf Weltreise heißt es am                                                             wegung für Kinder und Jugendliche
                                                        und Leistungsdruck…
    Donnertag, 30.03.2006, um 15.00 Uhr in der
                                                        Erwartet werden mehrere hundert Schü-
    Stadtbibliothek Pasing. Der 80-minütige Film                                                           Kopfüber im Aerotrimm hängen, boul-
                                                        lerinnen und Schüler im Alter von 10-17
    erzählt von Felix, dem abenteuerlustigen                                                               dern, im Beduinenzelt entspannen oder
                                                        Jahren.
    Hasen und den Erlebnissen auf seiner                                                                   vor der Spiegelwand mit anderen Per-
                                                        Vereine und Freizeiteinrichtungen im Stadt-
    Weltreise. Der Film ist für Kinder ab fünf                                                             sonen Nase, Mund oder Haare tau-
                                                        teil sind herzlich eingeladen, durch Mitmach-
    Jahren, der Eintritt ist frei.                                                                         schen… – das und noch viel mehr kön-
                                                        aktionen ihre Angebote zu präsentieren und
                                                        darüber zu informieren. Für die Sportvereine       nen die BesucherInnen einer erlebnis-
    Für die etwas Älteren heißt es dann ab                                                                 orientierten Mitmachausstellung im Kul-
                                                        ist diese Veranstaltung eine tolle Gelegenheit,
    17.00 Uhr: Film ab! High Fidelity. Für den                                                             turhaus Milbertshofen ausprobieren. Der
                                                        Kinder und Jugendliche für den (Vereins-)
    Plattenladenbesitzer Rob zählt im Leben nur                                                            Aktionsraum Rund um Xsund im Rahmen
                                                        Sport und für ein lebenslanges „In-Bewe-
    eine Sache: Musik. Es gibt nichts, was er nicht                                                        des Projektes Fit & Gut drauf! bietet
                                                        gung-Bleiben" zu begeistern.
    kennt oder zitieren kann. Als Rob, dessen                                                              Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten
    Passion es ist, alles in Top-Five-Ranglisten ein-                                                      zu einem spielerischen und sinnlichen
    zuteilen, das Single-Dasein leid ist, stellt er                                                        Einstieg ins Thema Gesundheit. Einzelne
    die ultimative Liste seiner fünf schmerzreich-                                                         Objekte und Exponate können im An-
    sten Trennungen auf und beschließt, seine                                                              schluss bei Interesse für weitere Aus-
    Verflossenen noch einmal zu treffen. Ab 12                                                             stellungen bzw. Veranstaltungen ausgelie-
    Jahren, Eintritt frei.                                                                                 hen werden.
    Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Pasing,
    Bäckerstr. 9                                                                                           Ort der Ausstellung inklusive Begleitpro-
                                                                                                           gramm für Schulklassen und Jugend-
    Vorlesen mit der Lesewelt e.V.                                                                         gruppen: Kulturhaus Milbertshofen,
    in Giesing                                                                                             Schleißheimerstraße 332
    Die Mitarbeiter der „Lesewelt München"
    lesen aufregende, lustige, traurige oder fanta-                                                        Öffnungszeiten: 29. März bis 7. April; mon-
                                                        Nähere Informationen zum Jugendgesund-
    stische Geschichten für alle Kinder, die Lust                                                          tags bis freitags 9.00 bis 13.00 und 14.30
                                                        heitstag finden Sie auf folgender Internet-
    am Zuhören haben. Einfach vorbeikommen                                                                 bis 18.00, sonntags 12.00 bis 18.00 Uhr;
                                                        Seite:
    und überraschen lassen. Ab 21.03.2006                                                                  an den Vormittagen für Schulklassen, an
                                                        www.muenchen2.jugendgesundheitstag.de
    jeweils dienstags ab 15.00 Uhr für Kinder bis                                                          den Nachmittagen und am Wochenende
                                                        sowie bei: Kultur & Spielraum e.V.
    12 Jahre.                                                                                              für Gruppen und als offenes Angebot.
                                                        Ansprechpartnerin: Katrin Pischetsrieder
    Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Giesing,                                                            Freier Eintritt.
                                                        Ursulastr. 5, 80802 München
    St.-Martin-Str. 2
                                                        Tel.: 089/ 34 16 76, Fax: 089/ 34 16 77
                                                        www.kulturundspielraum.de                          Anmeldung und Auskunft bei Kultur &
                                                                                                           Spielraum unter: 0 89 / 34 16 76

8
VEREINE

Manege auf!                                                                                                           Vielfältigkeit beim
                                                                                                                      Münchner Pokal
                                                                                                                      gefragt
Die Bewegunskünstler des ESV München-Ost                                                                              Dreikampf in den Disziplinen
2005 haben wir während der Eispausen mit                     Wir freuen uns immer über die gute Orga-                 Bodenturnen,Tanzen und Singen
32 Kindern und Jugendlichen aus der Turn-                    nisation, die Unterstützung der MSJ und das              Am 20. Mai 2006 ist es wieder soweit: der
abteilung – Bewegungskünste – des ESV                        begeisterte Publikum.                                    15. Münchner Pokal findet beim TSV Allach
München-Ost e. V. das Publikum begeistert.                   Schade, dass bei der „Fahnenparade“ am                   1909 Turnen und Handball e.V. statt. Aus-
Es wurden Kunststücke auf Laufkugeln,                        Anfang heuer kein anderer Verein teilge-                 tragungsort für diesen Mannschafts-Drei-
Einrädern und Jonglagen mit verschieden-                     nommen hat. Bis zum Eisfestival 2006!                    kampf in den Disziplinen Bodenturnen, Tan-
sten Materialien vorgeführt. Die Kinder und                                                                           zen und Singen ist die Halle an der Evers-
Jugendlichen haben sich sorgfältig und kon-                  Infos zu Trainingszeiten und -orten gibt es              buschstr. 124, 80999 München. Ab dem frü-
zentriert auf die Auftritte vorbereitet. Es                  beim ESV München-Ost e.V.,                               hen Morgen treten Mannschaften in ver-
waren drei Auftritte mit einer Dauer von                     Baumkirchner Str. 57, 81673 München,                     schiedenen Altersklassen (6-9 Jahre, 6-12
insgesamt 45 Minuten zu bestreiten. Die                      Telefon 089 / 431 06 54,                                 Jahre, 12-15 Jahre, 12-16 Jahre, offene Klasse,
Auftritte beim Eisfestival gehörten mittler-                 E-Mail: esv.muenchen.ost@t-online.de,                    etc.) aus dem gesamten Münchner Raum
weile schon zum festen Jahres-Highlight der                  Internet www.esv-muenchen-ost.de                         gegeneinander an: Beim Mannschaftsturnen
Bewegungskünstler. Mit großem Eifer und                                                                               auf einer 12 x 12 m großen Bodenfläche mit
viel Einsatz wird trainiert und Choreo-                      Sonja Klauber-Zierer, Übungsleiterin ESV                 einem Kasten in der Mitte kann man z.B.
graphien erarbeitet.                                         München-Ost                                              Saltos, Flick-Flacks sowie Diebsprünge,
                                                                                                                      Nackenkippen vereint in einer Choreo-
                                                                                                                      graphie von mindestens acht Turnern sehen.
                                                                                                                      In der Disziplin Tanzen sind die Gruppen in
                                                                                                                      der Wahl der Tanzart (Folklore, Jazz, Hip-
                                                                                                                      Hop, Modern, etc.) völlig frei und dement-
                                                                                                                      sprechend interessant ist auch die Mischung.
                                                                                                                      Zusätzlich zu diesen beiden Sportarten mes-
                                                                                                                      sen sich alle TeilnehmerInnen noch in der
                                                                                                                      Disziplin Singen, bei der ein selbst gewähltes
                                                                                                                      und einstudiertes Lied mehrstimmig und a
                                                                                                                      capella vorgetragen wird.
                                                                                                                      Die Mischung dieser unterschiedlichen Dis-
                                                                                                                      ziplinen verleiht dieser Mehrkampfsportart
                                                                                                                      ihren Reiz, so dass von Jahr zu Jahr mehr
                                                                                                                      Mannschaften (sowohl Mädchen- als auch
                                                                                                                      reine Jungs-Mannschaften, aber auch ge-
                                                                                                                      mischte Gruppen) an diesem Wettkampf
                                                                                                                      teilnehmen und wir dieses Jahr ca. 500 Teil-
                                                                                                                      nehmer und mindestens genauso viele Zu-
                                                                                                                      schauer erwarten. Wenn dies Ihr Interesse
                                                                                                                      geweckt hat, dann schauen Sie doch mal am
Die Gruppe der BewegungskünstlerInnen des ESV-München Ost, welche die Zuschauer beim MSJ-Eisfestival 2005 mit ihren   20. Mai 2006 bei uns in Allach vorbei! Wir
Vorführungen in Atem hielt.                                                                                           freuen uns auf Sie!
                                                                                                                      Carla Cantzler, Pressesprecherin Turnabtl.
                                                                                                                      TSV Allach 19809 Turnen und Handball e.V.
                                                            Internationales Dance Camp
Tanzen ist in!                                              Vom 3. bis 5. Juni 2006 findet in Lands-
Coole Grooves zur Musik von Elvis,                          berg/Lech ein internationales Dance Camp
Bill Haley oder Dick Brave –                                statt, bei dem es drei Tage lang Tanzen, Tan-
das gibt’s bei den Boogie-Bären.                            zen, Tanzen gibt: Swing, Salsa und Hip Hop
                                                            und vieles mehr – es gibt auch Sonderpreise
                                                            für Jugendliche!
Wir sind ein Tanzverein, der insbesondere
                                                            Für die Teilnehmer an unseren Jugendtrai-
auch Kindern und Jugendlichen die Begei-
                                                            nings organisieren wir einmal im Jahr ein
sterung am Tanzen und toller Musik zeigen
                                                            Wochenendaktivcamp in Inzell; hierfür gibt es
und sie mit dem „Swingfieber anstecken“
                                                            dann Informationen im Training bei uns.
möchte. Wir bieten derzeit folgende
                                                            Noch Fragen?
Trainings für Kinder und Jugendliche:
                                                            Boogie-Bären München e.V.
                                                            Gneisenaustrasse 16, 80992 München
„Boogie-Teens“, mittwochs von 17.00 Uhr
                                                            Tel. 089/1588 3900
bis 18.30 Uhr und „Boogie-Twens“, Einstei-
                                                            E-Mail: kontakt@boogie-baeren.de
ger Twens (ab 18 Jahre): mittwochs von
                                                            www.boogie-baeren.de/seminar
19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Fortgeschrittene                                                                             Mit ihrem Können belegten die Turnerinnen des TV
Twens: montags von 19.00 bis 20.30 Uhr.                     Katrin Kerber, Boogie Bären e.V.                          Wallersdorf letztes Jahr beim Pokal den ersten Platz in ihrer
                                                                                                                      Altersgruppe.

                                                                                                                                                                                      9
BERICHTE

     26. Mitarbeiterbildungs-
     maßnahme in Bernried
     Was tun, wenn der Schiri fehlt?
     Die Anreise vom schneearmen München in           das Referat von unserem Jugendsekretär
     das tiefverschneite Bernried im Bayrischen       Hans Radspieler, in dem er uns über die
     Wald bewältigten wieder alle Teilnehmer          Struktur der MSJ aufklärte. Sehr interessant
     problemlos. Zum besseren Kennen lernen           für alle waren seine Ausführungen über die
     stellte Dietlinde Kagerer einige Eisbrecher-     verschiedenen Möglichkeiten der Bezu-
     spiele vor. Im Rahmen dieser Spiele wurden       schussung für überfachliche Maßnahmen im
     zugleich Konzepte für die Organisation von       Jugendbereich. Am Nachmittag hielt Diet-           Ferdinand Stern bedankt sich bei Lothar Eckers für seinen
     Spielfesten erarbeitet. Das nächste Thema        linde Kagerer einen Vortrag über Stören-           unermüdlichen Einsatz.
     trug der Sportrichter Lothar Eckers vor. Um      friede und verhaltensauffällige Jugendliche in
     Sinn und Zweck des Sportgerichts zu erklä-       der Gruppe. Nach dem Abendessen berich-            Entwicklungsphasen an die Jugendlichen stel-
     ren, brachte er wieder einige brisante           tete uns Siegfried Seiffert über die Möglich-      len? Diese und noch viele andere themenbe-
     Sportgerichtsfälle mit und führte den Ablauf     keiten der Zusammenarbeit mit Partnern             zogene Fragen beantwortete unser neuer
     einer Verhandlung mit anschließender Ur-         der Vereine auf kommunaler Ebene.                  Referent Bernd Stiglbauer. Am Nachmittag
     teilsfindung und deren Begründung vor. Im        Am Freitagmorgen war Ulli Pöschl zu Gast.          fanden wegen der Schneelage die geplanten
     zweiten Teil seines Referates wies Lothar        Er klärte uns u. a. auf, was zu tun ist, wenn im   praktischen Übungen am Sportplatz des SV
     noch auf die wichtigsten Bestimmungen im         Jugendbereich kein Schiri erscheint. Den           Bernried leider nicht statt. Stattdessen hielt
     Rahmen der Aufsichtspflicht hin.                 Nachmittag gestaltete Ferdl Stern mit den          Bernd Stiglbauer einen hochkarätigen Vor-
     Zum Abschluss seines wieder einmal hochin-       Zielen und Aufgaben des Nachwuchstrai-             trag über die Funktionalität eines Muskels.
     teressanten Vortrages machte uns Lothar die      nings. Im Vordergrund stand die taktische          Am Sonntagvormittag gab es noch Referate
     traurige Mitteilung, dass dies sein letzter      und intellektuelle Vorbereitung von diversen       zu den Themen die Jugendordnung im Verein
     Vortrag bei unserer MAB war. Lothar wir          Trainingseinheiten anhand von einigen prak-        und Anforderungen an einen überfachlichen
     danken dir und wünschen dir für deinen           tischen Übungen.                                   Jugendleiter im Verein.
     wohlverdienten Ruhestand alles Gute!             Der Samstag stand ganz im Zeichen des              Am Sonntag nach dem Mittagessen zog
     Der Vormittag des zweiten Tages begann mit       Jugendtrainings unter sportpädagogischen           unser Lehrgangsleiter ein kurzes Fazit und
     musikalisch untermalten Lockerungsübungen        Aspekten. Welche Anforderungen kann ich            verabschiedete die Teilnehmer.
     für alle Teilnehmer. Jetzt waren wir wach für    in den verschiedenen Altersgruppen und             Karl Plabst,Vorstandsmitglied MSJ

     Fortbildung bei AMYNA –                                                                             - Es gibt auch sexuelle Gewalt zwischen
                                                                                                           Kindern und Jugendlichen.
                                                                                                         - TäterInnen gehen planvoll und strategisch
     Institut zur Prävention                                                                               vor.
                                                                                                         - Sie halten sich dort auf, wo Kinder und
     von sexuellem Missbrauch                                                                              Jugendliche sind.
                                                                                                         - Die meisten TäterInnen sind aus dem sozi-
     Im Interesse der Kinder und Jugendlichen!                                                             alen Umfeld des Opfers.
                                                                                                         - Die Übergriffe steigern sich langsam.
                                                                                                         - Viele TäterInnen sind MehrfachtäterInnen.
     Die Möglichkeiten der Prävention von             Mädchen und Jungen liegt jedoch alleine bei
     sexueller Gewalt in der Kinder- und                                                                 „Wie kann ich reagieren, wenn ein Kind sich
                                                      den Erwachsenen.
     Jugendarbeit standen im Mittelpunkt des                                                             mir anvertraut?“, „Wie kann ich sexuelle
     Seminars, das am 26. November 2005 im                                                               Übergriffe unter Jugendlichen und Kindern
                                                      Ein Hauptziel ihrer präventiven Arbeit, so
     Rahmen des Fortbildungsprogramms „Zu-                                                               erkennen und ihnen entgegenwirken?“
                                                      erläuterte Referentin Christine Rudolf-Jilg
     satzqualifikation Sozialarbeit“ stattfand. Ge-                                                      „Welche rechtlichen Aspekte muss ich be-
                                                      vom Verein AMYNA den zwölf Seminar-
     rade auch ehrenamtliche MitarbeiterInnen in                                                         achten?“ oder „Wie verhalte ich mich, wenn
                                                      teilnehmerInnen, sei daher die Qualifikation
     den Sportvereinen oder Jugendverbänden                                                              ich einen Verdacht gegen einen anderen
                                                      von Erwachsenen. Diese müssten die ihnen
     können wichtige Vertrauenspersonen für                                                              Betreuer oder gegen einen Verwand-
                                                      anvertrauten Kinder in ihrem Verantwor-
     Kinder und Jugendliche sein und müssen im                                                           ten/Bekannten des Kindes habe?“ – Fragen
                                                      tungsbereich vor sexueller Gewalt schützen
     Rahmen ihrer Betreuertätigkeit dem Schutz-                                                          wie diese wurden anhand konkreter
                                                      können. Dazu sind Kompetenzen im Bereich
     und Erziehungsauftrag gerecht werden kön-                                                           Fallbeispiele besprochen.
                                                      Sozialerziehung ebenso notwendig wie das
     nen.                                             Wissen z. B. um typische Täterstrategien.
                                                                                                         Wichtige Hinweise, was dabei grundsätzlich
     Kinder stark machen gegen sexuelle Über-                                                            zu beachten ist, sowie Adressen von
                                                      Präventivem Handeln im Bereich sexueller
     griffe, z. B. durch Selbstbehauptungs- und                                                          Spezialberatungsstellen sind dem Merkblatt
                                                      Gewalt liegen demnach folgende Erkennt-
     Selbstverteidigungskurse, ist ein wichtiger                                                         des Bayerischen Jugendrings, das auf den fol-
                                                      nisse zu Grunde:
     Bestandteil der Präventionsarbeit.                                                                  genden Seiten abgedruckt ist, zu entnehmen.
                                                      - Sexuelle Gewalt kommt sehr häufig vor.
     Die Verantwortung für den Schutz der             - Männer und Frauen können TäterInnen
                                                        sein.

10
BERICHTE

           11
BERICHTE

12
SERVICE

Einladung zum                                     Kosten                                                           - Formen der Verhaltensstörung, Ursachen
Jugendleiterlehrgang                              Für Mitarbeiter der Sportvereine im BLSV                           von Gewalt und Aggressivität, Formen der
                                                  werden die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs                         Aggression
Wissenswertes von A wie Aufsichtspflicht bis
                                                  durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft                        - Sinnvolle Grenzsetzung, Methoden zur
Z wie Zuschusswesen
                                                  (VBG) übernommen. Deshalb ist eine Bestä-                          Steuerung aggressiven Verhaltens im Sport
                                                  tigung des jeweiligen Vereins über die Tätig-                    - Diskussion von Fallbeispielen aus den
Am 20. und 21. Mai bietet die MSJ wieder
                                                  keit in der Jugendarbeit erforderlich.                             Sportstunden und Erarbeitung von Lö-
einen Jugendleiterlehrgang an. Dort werden
                                                  Anmeldung                                                          sungsvorschlägen anhand von Rollenspie-
wichtige Bereiche der Jugendarbeit im
                                                  Bitte bei der Anmeldung unbedingt die                              len und praktischen Übungen
Sportverein angesprochen. Die Themen rei-
                                                  Bestätigung des entsendenden Sportvereins                        - Erlebnispädagogik als Methode für Kinder
chen von Aufsichtspflicht und Versicherungs-
                                                  über die Tätigkeit in der Jugendarbeit mit ein-                    und Jugendliche mit Verhaltensstörungen
fragen in der Jugendarbeit über konkrete
                                                  reichen, auf der Name, Anschrift, Stempel                        - Spiele gegen Aggressionen, Spielpädagogik
Spielbeispiele und eine theoretische Einfüh-
                                                  und Telefonnummer für Rückfragen ver-                              und Spielregeln
rung in die Pädagogik und Psychologie bis
                                                  merkt sind. Teilnehmer des Jugendleiterlehr-                     - Beziehungsgestaltung (Umgang mit Nähe /
hin zum Zuschusswesen der Münchner
                                                  gangs werden bei der Anmeldung zum                                 Distanz und mit Autorität / Macht)
Sportjugend für Maßnahmen der überfach-
                                                  Erste-Hilfe-Kurs bevorzugt berücksichtigt.                       - Angebote verschiedener sozialer Einrich-
lichen Jugendarbeit.
                                                  Weitere Informationen und Anmeldung                                tungen
Eingeladen sind alle JugendbetreuerInnen,
                                                  unter Tel. 089 15702-206 oder per                                - Jugendgewalt und Rechtsextremismus –
JugendleiterInnen und MitarbeiterInnen in
                                                  E-Mail: w.kaemmerer@msj.de                                         Gesellschaftliche Ursachen – persönliche
den Münchner Vereinen. Die Teilnahme am
                                                  Weitere Termine für Erste-Hilfe-Kurse                              Verantwortung
Lehrgang berechtigt zum Erwerb einer
                                                  finden sich unter www.msj.de.                                    Termin und Ort
Jugendleitercard. Mit dieser Karte können bei
                                                                                                                   Samstag, 13.05.2006, 9.00 bis 17.00 Uhr und
der MSJ höhere Zuschüsse für die Betreuer         Fortbildungsangebot für                                          Sonntag, 14.05.2006, 9.00 bis 17.00 Uhr
beantragt werden. Außerdem gibt es einige
Vergünstigungen für die InhaberInnen der          alle Jugendverbände                                              Städt. Sportschule an der Memeler Straße
                                                  „Störenfriede“ in der Jugendgruppe – ver-                        53, 81927 München
Juleica.
                                                  stehen und integrieren                                           Kosten
Termin und Ort
                                                                                                                   Teilnehmergebühr 15 Euro inkl. Mittagessen
Samstag, 20.05. und Sonntag, 21.05.2006
                                                  Unter dem Motto „Störenfriede in der Ju-                         und Lehrgangsmaterialien
Sportschule Oberhaching, Im Loh 2,
                                                  gendgruppe, verhaltensauffällige Kinder und                      Die Teilnahmegebühr bitte auf das Konto der
82041 Oberhaching
                                                  Jugendliche verstehen und integrieren“ bie-                      MSJ überweisen (Konto-Nr.: 28 22 44 67,
Kosten
                                                  tet die MSJ am 13. und 14. Mai eine Zusatz-                      BLZ 701 500 00 Stadtsparkasse München).
Die Teilnahme kostet 13 Euro. Darin enthal-
                                                  qualifikation Sozialarbeit an.                                   Anmeldung (zum Redaktionsschluss
ten sind die Lehrgangsunterlagen sowie zwei
                                                  Eingeladen sind alle interessierten Jugendbe-                    waren noch einige wenige Plätze frei)
Mittagessen. Die Teilnahmegebühr bitte auf
                                                  treuer, Jugendleiter und Mitarbeiter der                         MSJ, Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München
das Konto der MSJ überweisen (Konto-Nr.:
                                                  Münchner Sportvereine, weiterer Vereine                          Tel: 089 15702-229, Fax: 089 15702-204,
28 22 44 67, BLZ 701 500 00 Stadtsparkasse
                                                  des BLSV Bezirks Oberbayern sowie der                            E-Mail: k.oczenascheck@msj.de
München).
                                                  Münchner Jugendverbände.                                         Anmeldungen werden nach Reihenfolge des
Anmeldung
                                                  Die Teilnahme berechtigt zur Verlängerung                        Eingangs berücksichtigt. Eine Anmeldebe-
Münchner Sportjugend, Georg-Brauchle-
                                                  der Übungsleiter-J- und A-Lizenz, Turnen                         stätigung erfolgt schriftlich spätestens 2 Wo-
Ring 93, 80992 München,
                                                  (bezirksweit) und der Jugendleitercard                           chen vor Beginn des Lehrgangs.
Tel: 089 15702-206, Fax: 089 15702-204,
                                                  (Juleica) für München-Stadt. Zudem erken-                        Für die Herbsttermine (23./24.09. und
E-Mail: w.kaemmerer@msj.de
                                                  nen der Bayerische Handball-Verband sowie                        11./12.11.) sind noch genügend freie Plätze
Bitte beachten!
                                                  der Bayerische Judoverband jeweils zehn                          vorhanden.
Voraussetzung für den Erwerb der
                                                  Stunden auf die Fachübungsleiterfortbildun-                      Die MSJ führt die Zusatzqualifikation in
Jugendleitercard ist die Teilnahme an einem
                                                  gen Handball/Jugend bzw. Judo an. Nähere                         Kooperation mit dem Kreisjugendring Mün-
Kurs „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ oder
                                                  Infos sind bei den Fachverbänden erhältlich.                     chen-Stadt und mit Unterstützung der Be-
an einem Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 3
                                                  Inhalte der Schulung                                             zirksjugendleitung Oberbayern durch.
Jahre). Dieser kann auch bei der MSJ absol-
viert werden (siehe unten).

Erste Hilfe Kurs
am 27. / 28. Mai 2006
Die Münchner Sportjugend bietet in Zu-
sammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe
einen sportspezifischen Erste-Hilfe-Kurs an.
Für Übungs- und Jugendleiter, die nicht im
Rahmen der Juleica-Ausbildung am Erste-
Hilfe-Kurs teilnehmen, wird eine Bestätigung
des jeweiligen Vereins über die Tätigkeit in
der Jugendarbeit benötigt.
Termin
Samstag 27.05. sowie Sonntag 28.05.2006
jeweils 9.00 – 15.30 Uhr
Ort
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Schäftlarnstr. 9,
81371 München                                     Die Praxis kommt nicht zu kurz – Teilnehmerinnen probieren Spielversuche aus

                                                                                                                                                                    13
SERVICE

     Jugendbildungsmaßnahme der MSJ                                                                                                   Die Münchner Sportjugend veranstaltet in
                                                                                                                                      den Sommerferien eine Erlebnisfreizeit für
     Erlebnisferien im Waldpark Grünheide                                                                                             Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren.
                                                                                                                                      Die Freizeit findet in der Sportferienanlage
                                                                                                                                      Waldpark Grünheide im Vogtland (Sachsen)
                                                                                                                                      statt. Auf dem Programm stehen jede
                                                                                                                                      Menge Spiel, Sport und Action.Verschiedene
                                                                                                                                      Ausflüge in die nähere Umgebung etwa zu
                                                                                                                                      Badeseen und Attraktionen, wie der Som-
                                                                                                                                      merrodelbahn oder dem Planetarium, garan-
                                                                                                                                      tieren zwei abwechslungsreiche und interes-
                                                                                                                                      sante Wochen. Daneben werden die unter-
                                                                                                                                      schiedlichsten bekannten und unbekannten
                                                                                                                                      Sportarten ausprobiert. Am Abend sind ver-
                                                                                                                                      schiedene Disko- und Showveranstaltungen
                                                                                                                                      im Angebot.

                                                                                                                                      Termin
                                                                                                                                      Montag, 31.07.2006 – Sonntag, 13.08.2006

                                                                                                                                      Teilnehmer
                                                                                                                                      50 Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 14
                                                                                                                                      Jahren

                                                                                                                                      Kosten
                                                                                                                                      290 Euro – inklusive Busfahrt, Vollpension,
                                                                                                                                      Betreuung. Bei Geschwistern zahlt das zwei-
                                                                                                                                      te Kind und jedes weitere Kind 225 Euro.
                                                                                                                                      Auf Anfrage bei der MSJ sind in Ausnah-
                                                                                                                                      mefällen zusätzliche Ermäßigungen möglich.

                                                                                                                                      Weitere Informationen und Anmeldung für
                                                                                                                                      die Sommerfreizeit:
                                                                                                                                      Münchner Sportjugend
                                                                                                                                      Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München
                                                                                                                                      Tel.: 089/ 157 02 206
                                                                                                                                      Fax: 089/ 157 02 204
                                                                                                                                      E-Mail: e.ramsak@msj.de
     Die Ferienfreizeit in Grünheide bietet den TeilnehmerInnen viele Möglichkeiten, auch ausgefallenere Sportarten auszuprobieren.

     Verlängerung für Juleica
     Seminarabend zum Thema Aufsichtspflicht                              Neue Verleihbedingungen für MSJ Busse
     Die MSJ veranstaltet zum Thema „Rechte                               Seit Januar 2006 gelten für den Verleih der beiden 9-Sitzer-Busse neue Bedingungen.
     und Pflichten des Jugendleiters in der Ju-                           Gestaffelt nach der jeweiligen Ausleihdauer werden folgende Leihgebühren für den MSJ-Bus
     gendarbeit“ einen Seminarabend mit Rechts-                           erhoben:
     anwalt Stefan Obermeier. Eingeladen sind                             Gebühr für Vereine*
                                                                          ● Wochenendpauschale
     alle in der Jugendarbeit der Münchner
     Vereine tätigen JugendleiterInnen, Betreuer-                           (Do nachm./Fr. vorm bis Mo vorm.)                                        60,-- Euro
     Innen sowie Interessierte an der Jugend-                             ● eintägige Ausleihe unter der Woche

     arbeit. Die Veranstaltung berechtigt zur Ver-                          Di – Do, pro Tag                                                         30,-- Euro
     längerung der Juleica.                                               ● Wochenpauschale 1 WE (1 Woche inkl. 1 Wochenende)                        95,-- Euro
     Termin: Mittwoch, 15. März 2006                                      ● Wochenpauschale 2 WE (2 Wochen inkl. 2 Wochenenden)                    130,-- Euro
     Beginn: 19.00 Uhr                                                    ● Wochenpauschale 3 WE (2 Wochen inkl. 3 Wochenenden)                    160,-- Euro
     Veranstaltungsort: Haus des Sports (Raum                             ● Feiertag-Tarif (Feiertag m. anschl. WE u. evtl.
     207), Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 Mün-                               dazwischenliegendem Werktag)                                             85,-- Euro
     chen.                                                                * - KJR-Einrichtungen und Münchner Jugendverbände                      120 %
     Weitere Informationen und Anmeldung in                                 - Vereine und Jugendverbände außerhalb Münchens                      140 %
     der Geschäftsstelle der Münchner Sportju-                              - Kommerzielle Ausleiher und Privatausleiher                         200 %
     gend,Tel. 089 15702-206,                                               MSJ-fremde Ausleihanfragen werden nachrangig                         behandelt!!!
     E-Mail: w.kaemmerer@msj.de.
     Bitte zum Seminarabend ein Lichtbild für die                         Die vollständigen neuen Verleihbedingungen findet man als Download unter www.msj.de.
     Ausstellung der Juleica sowie eine Bestäti-                          Für die Reservierung ist in der Geschäftsstelle der MSJ Frau Ramsak,Telefon: 089 15702-206,
     gung des Vereins über die Tätigkeit in der                           E-Mail: e.ramsak@msj.de zuständig.
     Jugendarbeit mitbringen.

14
SERVICE

Wussten Sie schon, ...
dass die Landeshauptstadt München dieses          dass am Samstag, dem 18. März, von 10 bis                dass vom 23. April bis 11. Juni auf der There-
Jahr wieder den Preis „München – Offen für        16 Uhr der siebte Berufsorientierungstag für             sienwiese der Afrikanische Zirkus gastiert?
Kinder“ ausschreibt? Gesucht werden Bei-          Mädchen und junge Frauen stattfindet? Über               Tänzer, Artisten, Musiker und Akrobaten aus
spiele für ein kinder- und familienfreundli-      40 Frauen aus den verschiedensten Ausbil-                Afrika wollen die Zuschauer in einen Erdteil
ches Wohnumfeld. Prämiert werden Wohn-            dungsberufen stehen den Interessierten Re-               voller Mythen, bunter Farben und Lebens-
häuser und Siedlungen, die Kindern und            de und Antwort. Außerdem gibt es ein                     freude entführen. Entworfen hat das Konzept
Familien ein besonders schönes Umfeld bie-        Rahmenprogramm mit Hip-Hop-Tanz, Hen-                    der österreichische Künstler André Heller,
ten, Orte an denen sich Jung und Alt wohl         na-Tattoos, Bewerbungstraining, Infoständen              der eine völlig neue Art von Zirkus ver-
fühlen und die planerische und soziale            und vielem mehr. Der Tag wird von der                    spricht. Umgeben ist das Zirkuszelt von afri-
Qualitäten bieten. Für die Teilnahme muss         Agentur für Arbeit und dem Kreisjugendring               kanischen Zeltpalästen, die nach den Plänen
ein Fragebogen ausgefüllt werden. Jeder, der      München-Stadt gemeinsam veranstaltet. Er                 von André Heller und afrikanischen bilden-
die notwendige Punktzahl erreicht, be-            richtet sich an Mädchen und junge Frauen                 den Künstlern geschaffen wurden.
kommt ein Gütesiegel und darf künftig damit       ab 12 Jahren. Ein dringendes Anliegen der
werben. Die Wettbewerbssieger bekommen            Veranstalter ist, dass sich die Mädchen bei              dass jeden Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr
darüber hinaus einen Preis. Interessenten         ihrer Berufswahl nicht nur auf die klassischen           ein Vorstandsmitglied der Münchner Sport-
können Detailunterlagen entweder beim             Frauenberufe wie etwa Arzthelferin oder                  jugend in der Bezirkssportanlage in der
Büro der Kinderbeauftragten (Ansprech-            Frisörin beschränken, sondern auch ihre                  Fehwiesenstr. 117 als Ansprechpartner zur
partnerin: Sabine Dressen, Prielmayerstr. 1,      Neigungen und Fähigkeiten berücksichtigen.               Verfügung steht. Hans Riegler und Dietlinde
80335 München, Telefon 089 / 233-49 534)          Veranstaltungsort ist die Agentur für Arbeit             Kagerer bieten diesen Service, um Interes-
anfordern oder im Internet herunterladen          München, Berufsinformationszentrum (BIZ),                senten im persönlichen Gespräch zusätzliche
unter www.muenchen.de/kinderbeauftragte.          Kapuzinerstr. 30, 80337 München. Weitere                 Informationen über die MSJ zukommen zu
Einsendeschluss ist der 30. April 2006.           Informationen beim BIZ telefonisch unter                 lassen.
                                                  089 / 51 54-61 82 oder im Internet unter
dass es einen neuen Presseratgeber für Ver-       www.bbinet.de
eine und Verbände gibt? Das Evangelische                                                                   dass alle im Magazin erscheinenden
Bildungswerk gibt das Nachschlagewerk her-        dass ab Ostern das „Sea Life München“, eine              Links ganz einfach auf der MSJ-
aus, das mehr als 1500 Redaktionen von            Art überdimensioniertes Aquarium, im                     Homepage unter dem Button Adres-
Printmedien, Nachrichtenagenturen, Hör-           Olympiapark seine Pforten öffnet? In ca. 30              sen/Links zu finden sind und nur noch
funk und Fernsehen in Bayern umfasst. Es          Becken sind die unterschiedlichen Bewoh-                 angeklickt werden müssen.
richtet sich an Vereine, Initiativen, Firmen,     ner des Süß- und Salzwassers zu entdecken.
Behörden, Kirchen und Parteien und soll hel-      Das Highlight der 2200qm großen Ausstel-
fen, den Presseverteiler aktuell zu halten. Die   lungsfläche ist ein 10m langer Tunnel. Hier
neu überarbeitete und erweiterte Auflage ist      können die Besucher die Unterwasserwelt
im Verlag AG SPAK, Neu Ulm, erschienen            des Mittelmeeres hautnah erleben. Die Öff-                Vereine gesucht...
und kostet 18 Euro. Das Buch kann direkt          nungszeiten sind täglich von 10.00 bis 18.00
beim Evangelische Bildungswerk München e.         Uhr (letzter Einlass). Für einen Rundgang
                                                                                                            ...zum Tag des Sports
V., Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München,        sollten eineinhalb bis zwei Stunden einge-
Telefon 0 89 / 55 25 80 - 0, per E-Mail an        plant werden. Weitere Informationen:                      Im Rahmen des Frühlingsfestes 2006 soll
service@ebw-muenchen.de oder im Inter-            Sea Life München, Willi-Daume-Platz,                      der Sonntag, 23.04.2006, unter das
net unter www.ebw-muenchen.de bezogen             80809 München,Tel. 0 89 / 45 00 00,                       Motto „Tag des Sports“ gestellt werden.
werden.                                           E-Mail: muenchen@sealife.de,                              Dabei haben Münchner Sportvereine
                                                  www.sealifeeurope.com/de/munich/                          die Möglichkeit, sich neben einem
dass sich die humanitäre Organisation                                                                       „Zwergerl-Fußballturnier“ für Mädchen
„Handicap International“ besonders in den                                                                   und Jungs (Jahrgang 2000/2001) zu prä-
ärmsten Ländern der Welt und in Kriegs-                                                                     sentieren bzw. die Kinder und
und Krisenregionen für behinderte Men-                                                                      Jugendlichen zum Mitmachen zu moti-
schen einsetzt? Um zu verhindern, dass es                                                                   vieren.
immer neue Opfer von Landminen gibt, hat
Handicap International die internationale                                                                   Ein Highlight: Das Riesenrad soll durch
Kampagne für das Verbot von Landminen                                                                       erstrampelte Energie bewegt werden!
(ICBL) gegründet, die 1997 den Friedens-                                                                    Interessierte und „energiegeladene“
nobelpreis erhielt. Die Organisation ist bei                                                                Radler sollen sich baldmöglichst melden.
ihrer Arbeit auf ehrenamtliche Mitarbeit und
Spenden angewiesen. Interessierte können                                                                    Kontakt:
sich an folgenden Kontakt wenden:                 Ein Junge bestaunt im Tunnel des „Sea Life“ einen Hai.    Dietlinde Kagerer,
Handicap International, Ganghoferstr. 19,                                                                   Tel. 0172 5879132 oder
80339 München,Telefon 089 / 547 606-0,                                                                      E-Mail: d.kagerer@msj.de
E-Mail: info@handicap-international.de

                                                                                                                                                            15
Sie können auch lesen