SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...

Die Seite wird erstellt Sam Dittrich
 
WEITER LESEN
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
ADAC NORDRHEIN
                                                        6/2022

                    REPORT
                         ››

PHOENIX RACING
SECHSTER SIEG FÜR
                                         Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt
                         Verlag Bernhard media & print, Postfach 1253, 48685 Vreden
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
Ansprechpartner im Bereich                                             Wichtige Kontakte
Sport und Ortsclubbetreuung                                            des ADAC auf einen Blick
                                                                       Bei Panne oder Unfall
Mirco Hansen | Leiter Sport und Ortsclubbetreuung
    T +49 221 47 27 702                                                ADAC Pannenhilfe Deutschland
    mirco.hansen@nrh.adac.de                                              T 089 20 20 4000
                                                                          M 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider)
Birgit Arnold | Assistenz Leiter Sport, Automobilsport,
    DMSB-Sportwarte Automobilsport                                     Bei Panne im Ausland
    T +49 221 47 27 706                                                    T +49 89 22 22 22
    birgit.arnold@nrh.adac.de
                                                                       Pannenhilfe Online
Jacqueline Blanck-Wehde | Motorbootsport, Slalom-Youngster,               adac.de/pannenhilfe
    DMSB-Lizenzen, Nennungsbearbeitung Veranstaltungen
    T +49 221 47 27 705
    jacqueline.blanck-wehde@nrh.adac.de                                Allgemeine Informationen
                                                                       ADAC Mitglieder- und Versicherungsleistungen
Jürgen Cüpper | Historischer Motorsport, Genehmigungen
                                                                          T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr)
    Oldtimersport, Auszeichnungen
    T +49 221 47 27 704
                                                                       ADAC Stauinfo
    juergen.cuepper@nrh.adac.de
                                                                          Automatische Verkehrsansage
                                                                          T 0 900 11 22 4 99 (0,62 €/Anruf dt. Festnetz)
Andreas Heisig I Motorradsport, SimRacing, ADAC Report,
                                                                          M 22 4 99 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider)
   Finanzen
   T +49 221 47 27 709
                                                                       ADAC Verkehrs-Service
   andreas.heisig@nrh.adac.de
                                                                          Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo
                                                                          T 0 900 11 22 4 11 (1,69 €/Anruf dt. Festnetz)
Joachim Kurth | Vermarktung, Medialisierung, Öffentlichkeitsarbeit &
                                                                          M 22 4 11 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider)
    PR, Versicherungen, Genehmigungen Automobilsport
    T +49 221 47 27 710
                                                                       ADAC Fahrsicherheits-Training
    joachim.kurth@nrh.adac.de
                                                                          T 0 800 5 12 10 12
Lea Steinfels | Kartsport, Genehmigungen Kartsport, Material-
                                                                       ADAC Nordrhein im Internet
    verwaltung, Sportmobil, Drucksachen, Webseiten
                                                                          www.adac.de/nrw
    T +49 221 47 27 708
                                                                          www.adac-nordrhein.de
    lea.steinfels@nrh.adac.de
                                                                          www.motorsport-nordrhein.de
Rafael Tomaszko | Ortsclubbetreuung, Kartslalom, Reglement
                                                                       ADAC Reisen
    24h-Rennen, Technik 24h-Rennen
                                                                          www.adacreisen.de
    T +49 221 47 27 703
    rafael.tomaszko@nrh.adac.de
                                                                       ADAC Reisebüro-Hotline | Beratung und Buchung
                                                                          T 0 800 5 21 10 12
Alexander Zäpernick | Meisterschaften & Pokalwettbewerbe,
    Terminanmeldungen, Veranstaltungskalender
                                                                       Neue Adresse/neues Konto
    T +49 221 47 27 707
                                                                          www.adac.de/umzug
    alexander.zaepernick@nrh.adac.de
                                                                          T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr)

2          ADAC Report 06/2022
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
››
14   Tourenwagen Legenden: Die Achtziger- und Neun-
     zigerjahre lebten am Nürburgring wieder auf.
                                                           Inhalt
                                                           AUTOMOBILSPORT
                                                           4
                                                           10
                                                           12
                                                           14
                                                           16
                                                           18
                                                           20

                                                           22

                                                           KARTSPORT
                                                           26
                                                                    ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring
                                                                    ADAC 24h Classic
                                                                    BMW M Race of Legends
                                                                    Tourenwagen Legenden
                                                                    Adenauer Racing Day
                                                                    Rundstrecken-Challenge Nürburgring
                                                                    Nürburgring Classic

                                                           MOTORRADSPORT
                                                                    30. Kölner Kurs

                                                                    ADAC Kart Masters
                                                           27       30. ADAC Jugend-Kart-Slalom des MSC Heiligenhaus
                                                           28       Westdeutscher ADAC Kart Cup

                                                           ADAC CLUBINFO
                                                           30       Neue Zweirad-Prüfstation im Einsatz
                                                           31       ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe
                                                           32       Tankrabatt kommt nicht komplett an
                                                           33       9-Euro-Ticket: Alle Infos im Überblick
                                                           34       Jetzt die Sommer-Motorwelt abholen!
                                                           35       Hinten sicher im Wohnmobil unterwegs

20   ADAC Kart Masters: Förderpilotin Mathilda Paatz
     fuhr in Ampfing auf Platz zwei.

                                                           Impressum
                                                           Der ADAC Nordrhein Report ist die Zeitschrift für alle Ortsclubs und lizensierten Fah-
                                                           rer im ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verantwort-
                                                           lich i.s.d.P.: Thomas Müther Redaktion: Lauretta Fontaine, Julia Spicker Konzeption,
                                                           Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Nürburgring
                                                           Boulevard 2, 53520 Nürburg, Fon: 0221 99128-88, E-Mail: mail@ksmedia.de, Web: www.
                                                           ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Wolfgang Förster, Jürgen Hahn,
                                                           Johanne Gogol, Jörg Ufer, Guido Urfei Fotografen: Jan Philipp Brucke, Jürgen Hahn,
                                                           Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: Jan Brucke, Gruppe C, Dirk
                                                           Reiter, Marcel Ebeling, Ralf Klinkhammer, Lorenz Prommegger, Guido Urfei, Björn Nie-
                                                           mann, Nikolas Neufeld, ADAC Nordrhein, ADAC e.V./Gerd George, Fotolia, ADAC/Ralph
                                                           Wagner Anzeigen: Mirco Hansen Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats,
                                                           letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard media & print, eine Marke der
                                                           Laudert GmbH + Co. KG, Vreden Hinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte,

30
                                                           Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält
     Clubinfo: Der ADAC Nordrhein bietet seit April eine   sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehn-
     neue mobile Zweirad-Prüfstation in NRW.               mal jährlich.

                                                                                                   www.motorsport-nordrhein.de                  3
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
AUTOMOBILSPORT      ››

                            Phoenix-Racing
                            feiert sechsten Sieg

4     ADAC Report 06/2022
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
www.motorsport-nordrhein.de   5
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
AUTOMOBILSPORT            ››

Das Podium: Phoenix Racing und zweimal das Mercedes-AMG Team GetSpeed.

Die Lokalmatadoren von Phoenix haben sich nach einem spektakulären Jubiläumsrennen bei der 50.
Auflage der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring den insgesamt sechsten Gesamtsieg gesichert.

D    er Südafrikaner Kelvin van der Linde,
     die beiden Belgier Dries Vanthoor und
Frederic Vervisch sowie der Niederländer
                                                mit stark eingeschränkten Besucherzahlen
                                                erlebten 230.000 Zuschauer am gesamten
                                                Wochenende den 50. „Eifel-Marathon“ und
                                                                                           einen großen Vorsprung auf den Mercedes
                                                                                           herausfahren. Wir haben den Sieg verdient,
                                                                                           denn wir hatten immer die richtigen Rei-
Robin Frijns setzten sich nach 24 Stunden       sorgten für eine beeindruckende Kulisse.   fen drauf“, erklärte Dries Vanthoor. Für
in der „Grünen Hölle“ im Audi R8 LMS evo         Das Phoenix-Team um Chef Ernst Moser      Kelvin van der Linde (2017) sowie für Dries
II mit einem Vorsprung von 0:55.276 Min.        rückte mit dem sechsten Erfolg wie-        Vanthoor und Frederic Vervisch (beide
vor den Meuspather Nachbarn im #3 Get-          der etwas näher an die sieben Siege von    2019 ebenfalls mit Phoenix) war es jeweils
speed-Mercedes-AMG durch, der von DTM-          Rekordgewinner Manthey heran. „Wir sind    der zweite Sieg bei den 24h Nürburgring,
Champion Maximilian Götz, Fabian Schil-         gut durch die Nacht gekommen und vor-      für Robin Frijns war es die Premiere. „Die-
ler und dem Briten Adam Christodoulou           hin haben die Ingenieure einen guten Job   ser Sieg ist wieder einmal eine großartige
gesteuert wurde. Nach zwei Corona-Jahren        bei den Reifen gemacht. Da konnten wir     Mannschaftsleistung“, sagt Julius Seebach,

6          ADAC Report 06/2022
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
der für den Motorsport bei Audi verant-         der #4 ab. Maro Engel, der Franzose Jules   dem sie zwischenzeitlich das Feld ange-
wortliche Geschäftsführer der Audi Sport        Gounon und der Spanier Dani Juncadella      führt hatten. Dabei folgten auf den Rowe-
GmbH. „Unser neuer Audi R8 LMS evo II hat       fuhren als Dritte ebenfalls aufs Podium.    BMW #99 sein Schwesterauto mit der #98,
in einem enorm harten Wettbewerb bewie-         Insgesamt waren 135 Autos an den Start      der von der Pole-Position gestartete #126
sen, dass er ein absolutes Siegfahrzeug ist.“   gegangen.                                   octane126-Ferrari, der #7 Konrad-Lambor-
  Maximilian Götz aus dem zweitplat-                                                        ghini, der #5 Phoenix-Audi und der #90 TF
zierten Getspeed-Trio sagte: „Eigentlich        Zahlreiche Favoriten straucheln             Sport-Aston Martin. Besonders spektaku-
lief alles nach Plan. Man muss aber sagen,      Nach einer spektakulären Startphase, die    lär verabschiedete sich der Titelverteidi-
dass der Audi echt stark war. Am Ende           vor allem der #99 Rowe-BMW und der #7       ger: der Belgier Laurens Vanthoor berührte
muss man nach so einem Rennen mit den           Konrad-Lamborghini prägten, begann          im #1 Manthey-Porsche auf der Döttinger
ganzen Kapriolen zufrieden sein. Ein zwei-      bereits früh ein regelrechtes Favoriten-    Höhe ausgerechnet den #15 Phoenix-Audi
ter Platz ist toll. Aber natürlich wollten      Sterben. Dabei schieden mehrere Top-        seines Bruders Dries am Steuer und schleu-
wir gewinnen.“ Den starken Auftritt von         Teams durch Unfälle oder technische         derte mit dem „Grello“ bei rund 260 km/h
Getspeed rundete das Schwesterauto mit          Defekte aus oder fielen zurück, nach-       in die Leitplanken.

                                                                                                  www.motorsport-nordrhein.de        7
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
AUTOMOBILSPORT               ››
  Gegen Morgen beruhigte sich das Gesche-            Jubiläum der 24h Nürburgring                         24h-Historie dabei, die es auf je fünf Siege
hen dann langsam, bis mehrere Regen-                 wurde ausgiebig gefeiert                             am Ring brachten. „Ich hatte Marcel zehn
schauer wieder für Spannung sorgten. Drei            Das Wochenende rund um die 50. Auflage               Jahre nicht gesehen und mich sehr gefreut,
Stunden vor Rennende hatte sich ein Zwei-            des traditionsreichen Rennens stand ganz             ihn jetzt hier zu treffen. Unsere Erfolge
kampf um den Sieg zwischen dem #15 Pho-              im Zeichen des großen Jubiläums. So gab              haben uns aber zusammengeschweißt
enix-Audi und dem #3 Getspeed-Mercedes-              es ein Wiedersehen mit zahlreichen ehe-              und die Verbundenheit ist immer geblie-
AMG herauskristallisiert. Dabei hatte die            maligen 24h‑Gesamtsiegern. Knapp 40                  ben“, sagte Bernhard: „Ich habe hier so viel
Phoenix-Mannschaft den Vorteil, bei spä-             ehemalige Gewinner aus der Zeit zwischen             gelernt und bin sehr demütig, dass ich die-
teren Boxenstopps jeweils reagieren zu               1970 und 2021 waren der Einladung des ver-           ses Rennen fünfmal gewinnen durfte.“
können, und nutzte das mit Kelvin van der            anstaltenden ADAC Nordrhein gefolgt. Sie             Auch für Tiemann, der 2010 nach einem
Linde am Steuer und geschnittenen Slick-             waren natürlich begehrte Autogrammge-                schweren Unfall seine Karriere beenden
Reifen bei teilweise nasser Strecke für              ber und auch als Zeitzeugen gefragt. Mit             musste, war die erste Rückkehr zu den 24h
einen letztlich beruhigenden Vorsprung               Timo Bernhard und Marcel Tiemann waren               Nürburgring nach zwölf Jahren emotio-
für die letzte Rennstunde.                           auch zwei der erfolgreichsten Piloten der            nal. „Ich habe viele Leute aus dem Team

Oben: Schiller, Christodoulou und Götz fuhren auf Platz zwei. Unten links: Ludwig holte die Pole. Unten rechts: Der Manthey-Porsche schied früh aus.

8           ADAC Report 06/2022
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
Endlich wieder Fans an der Rennstrecke!

und auch Olaf Manthey wiedergesehen,          nach Fallen der Zielflagge am Sonntag in       staltende ADAC Nordrhein auf die Termine
außerdem einige Fans, die ich von früher      einer 27-stündigen Dauersendung und            der kommenden Jahre. Auch die Fortset-
noch kannte“, sagte Tiemann, der vier sei-    stellte damit einen Weltrekord für die läng-   zung der Zusammenarbeit mit Titelspon-
ner fünf Siege gemeinsam mit Bernhard im      ste TV-Übertragung eines Live-Sportevents      sor TotalEnergies für das kommende Jahr
Manthey-Porsche gefeiert hatte.               auf.                                           ist bereits fix. „Wir freuen uns, auf diese
  Begegnungen mit den Helden von einst                                                       Weise allen Beteiligten von den Teams und
gab es aber auch bei der großen Ausstel-      Termine für 2023 stehen bereits fest           Fahrern bis zu unseren vielen Helfern und
lung ehemaliger Teilnehmerfahrzeuge auf       Nach dem runden Jubiläum zogen die Ver-        den Fans Planungssicherheit zu geben“, so
dem ring°boulevard, den zudem ein „Walk       anstalter ein positives Fazit. „Die tolle      Walter Hornung. Im kommenden Jahr wer-
of Fame“ mit großformatigen Fotos der         Zuschauerkulisse und der spannende             den die ADAC TotalEnergies 24h Nürburg-
24h-Rennen seit 1970 zierte. Das umfang-      Sport auf der Strecke hat diese Veranstal-     ring vom 18. bis 21. Mai 2023 ausgetragen.
reiche Besucherprogramm bot auch sonst        tung zu einem wirklich würdigen Jubi-          Den Prolog gibt es erneut bei den ADAC 24h
zahllose Attraktionen, die die Besucher       läum gemacht“, bilanzierte Rennleiter          Nürburgring Qualifiers vom 21. bis 23. April
teilweise auch vor die Qual der Wahl stell-   Walter Hornung. „Das gibt uns eine Menge       2023.
ten. Zu den besonderen „Geburtstagsge-        Schwung, den Blick nach vorne richten und
schenken“ gehörte dabei ein waschechter       in eine spannende Zukunft zu starten.“ Die     Text: ADAC Nordrhein | Fotos: Gruppe C
Weltrekord: Live-TV-Partner NITRO über-       Weichen dafür sind bereits gestellt, denn
trug das Geschehen am Nürburgring von         frühzeitig verständigten sich die Nürburg-
der Vorberichterstattung am Samstag bis       ring 1927 GmbH & Co. KG und der veran-
SECHSTER SIEG FÜR PHOENIX RACING 6/2022 - ADAC Nordrhein ...
AUTOMOBILSPORT            ››

Ralf Schall trotzt dem Eifelwetter
und gewinnt 24h Classic Rennen

   samt 176 klassische Rennwagen auf
die 3-Stunden Hatz auf der Nordschleife.
Den Kampf mit dem Eifeltypischen Wech-
selwetter entschied Solist Ralf Schall im
                                               hintereinander eingelegter Boxenstopps
                                                                                     ››
Zur 50. Auflage der ADAC Total Energies 24h durften natürlich auch nicht die 24h Classic fehlen. Das
Rennen mit historischen Fahrzeugen aus Youngtimer Trophy und FHR fand 2022 zum 31. Mal statt.

I  n drei Startgruppen gingen die insge-       war. Die #504 büßte aufgrund zweier kurz

                                               die komfortable Führung ein, fand sich am
                                               Anfang der zweiten Rennstunde mitten in
                                               der Spitzengruppe wieder und geriet im
                                                                                                Auch in der letzten Rennstunde erneut
                                                                                              einsetzender Regen brachte den Mercedes
                                                                                              Solist nicht mehr aus dem Konzept, so dass
                                                                                              Ralf Schall nach 17 Runden mit fast drei
                                                                                              Minuten Vorsprung den Sieg einfahren
Mercedes 190 E 2.5 16V vor einem starken       Positionskampf mit dem Morgan #220 von         konnte. Schrey / Pohl im #514 Porsche 911
Porsche Verfolgerfeld für sich.                Christian Bock und Michael Funke anei-         fanden ihren Speed wieder und sicherten
  Trockene Streckenbedingungen und ein         nander, was aber ohne Folgen für die Betei-    sich Rang 2 vor Marc und Dennis Busch im
diszipliniertes Fahrerfeld sorgten zunächst    ligten blieb.                                  #504 Porsche.
für eine ruhige Startphase. Lediglich ein                                                       Den Sieg in der separaten FHR-Wertung
Dreher von Marco Keul in seinem #139 Audi                 „Zuerst muss ich mich               holte sich Alexander Furiani im #636 Alfa
50 eingangs der Mercedes-Arena brachte                  erst einmal bei meinem                Romeo GTA 1600, der im Gesamtklasse-
den nachfolgenden Verkehr kurz ins Sto-                   Team bedanken, denn                 ment den hervorragenden 15. Platz einfuhr.
cken. An der Spitze stürmte der #504 Twin-                                                      Dennis Busch #504: „Es war nicht ganz
Busch Porsche mit einem schnell wachsen-
                                                               meine Jungs und                das, was wir uns vorgestellt hatten. Wir
den Polster auf die Verfolger auf und davon.                Mädels haben heute                haben die Boxenstopps etwas verwachst
  Eine frühe Gelbphase auf der Döttin-                      den Sieg geholt. Das              und das hat sich dann durch das ganze
ger Höhe nach technischen Problemen                    Timing der Boxenstopps                 Rennen gezogen. Aber dennoch hat es rich-
einiger Teilnehmer dünnte die Spitzen-                                                        tig Spaß gemacht hier zu Fahren und sich
gruppe dann jedoch schon aus. Der #211
                                                            war perfekt, ebenso               mit den anderen zu duellieren.“
Porsche von Schröder / Althoff sah im Posi-                  wie die Reifenwahl.                Wolfgang Pohl #514: „Wir sind die ganze
tionskampf eine gelbe Flagge zu spät und                 Ich musste einfach nur               Zeit auf Slicks gefahren, was bei dem stän-
fuhr auf den #505 Porsche von Hammel /                 fahren und Gas geben.“                 digen Wechsel von Nass und Trocken nicht
Rudolpf auf. Dies bedeutete aufgrund der                                        Ralf Schall   so einfach war. Du musstest dein Tempo
Schwere der Schäden für beide Teams das                                                       ständig den jeweiligen Bedingungen
frühzeitige Aus.                                 Daniel Schrey hatte zwischenzeitlich die     anpassen. Dabei habe ich mich sogar ein-
  Zusätzlich gesprengt wurde die Porsche       Spitze übernommen, Schall lag auf Platz        mal gedreht und bin 150m weit rückwärts
Armada durch Ralf Schall im bekannten          2. Dahinter tobte ein sehenswerter Kampf       über die Strecke gerutscht. Uns hatte kei-
#552 Mercedes 190 E, der sich zunächst auf     zwischen dem TwinBusch Porsche sowie           ner auf dem Zettel denke ich und da ist der
Rang 3 etablieren konnte. Einsetzender         einem weiteren 911er von Markus Dünkel-        zweite Platz schon gut, obwohl wir natür-
Regen auf verschiedenen Streckenab-            mann und Christoph Breuer. Über meh-           lich gerne gewonnen hätten. Aber näch-
schnitten sorgte dann für einige Dreher        rere Runden wechselten permanent die           stes Jahr werden wir auf jeden Fall wieder
und spektakuläre Drifts im Feld, welche        Positionen. Kurzzeitig wurde daraus ein        angreifen.“
aber ohne größere Folgen für die Beteilig-     Dreikampf, als Schrey plötzlich langsamer
ten blieben. Entscheidend für den Renn-        wurde und auf Rang 2 zurückfiel. Ralf          Text: ADAC Nordrhein | Fotos: Gruppe C
verlauf wurde die Frage, wann der richtige     Schall nutzte die neu gewonnene Freiheit
Zeitpunkt für den Wechsel auf Regenreifen      an der Spitze und setzte sich ab.

10         ADAC Report 06/2022
Oben: Start frei. Ralf Schall (links im Bild) setzte sich bei wechselnden Witterungsbedingungen durch. Unten: Alexander Furiani gewann die FHR-Wertung.

                                                                                                                 www.motorsport-nordrhein.de              11
AUTOMOBILSPORT             ››

Legendäre Piloten aus der Geschichte von BMW M gingen in baugleichen BMW M2 Racing ins Rennen.

BMW Legenden-Rennen am Nürburgring
Anlässlich des 50-jährigen Geburtstags der BMW M GmbH fand das BMW M Race of Legends auf dem
Grand Prix Kurs des Nürburgrings statt.

H     ier trafen gleich zwei Jubiläen auf-
      einander: 50 Jahre BMW M und die
50. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf
                                                  Racing vorne. Nachdem sich Manthey, Van
                                                  de Poele und Adorf in Turn 1 trafen, kam
                                                  der Einsatz für das Safety-Car. Für van de
                                                                                                 einer von diesen Jungs zu sein. Es war
                                                                                                 wirklich ein Rennen der Legenden. Es war
                                                                                                 eine Ehre, mit ihnen dieses Rennen auszu-
dem Nürburgring. Um das zu feiern, ver-           Poele endete das Rennen an dieser Stelle.      tragen. Das ist etwas, das man für den Rest
anstaltete die BMW M GmbH ein außerge-              Hinter dem Safety-Car lagen Grohs, Soper     seines Lebens im Herzen trägt“, sagt Renn-
wöhnliches Rennen: das BMW M Race of              und Cecotto auf den Podiumspositionen,         sieger Bill Auberlen am Samstagnachmit-
Legends. Elf BMW Rennsportlegenden, die           während Olaf Manthey die Box angelaufen        tag.
den Motorsport geprägt und bedeutende             hatte, um den lädierten Kotflügel richten        Bill Auberlen gewann das spektaku-
Erfolge für BMW erfahren haben, fuhren            zu lassen. Grüne Flagge und in der ersten      läre BMW Legenden-Rennen vor Johnny
in einem 30-minütigen Rennen in iden-             Kurve ging Soper vorbei und lag vor Grohs      Cecotto und Steven Soper. Johnny Cecotto:
tischen BMW M2 Racing auf der Grand-              und Cecotto in Führung. Dirk Adorf arbei-      „Es war super, ein sehr harter Fight mit
Prix-Strecke gegeneinander.                       tete sich recht rustikal nach vorne, das       Steve, und auch mit Bill war es heiß mit
  An den Start gingen: Dirk Adorf, Bill           kostete Cheever einen Reifen und bedeu-        einigen Berührungen. Ich habe jetzt ein
Auberlen, Johnny Cecotto, Eddie Cheever,          tete das Aus für den US-Amerikaner.            großes Lächeln im Gesicht – das war fan-
Harald Grohs, Olaf Manthey, Jochen Mass,            An der Spitze duellierten sich Soper und     tastisch.“
Arturo Merzario, Steve Soper, Eric van            Auberlen um die Führung. Ein tolles Duell,       Und auch der BMW Motorsportchef, Fran-
de Poele sowie der BMW Motorsportchef             das Auberlen für sich entschied. Anfang        ciscus van Meel, zeigte sich nach dem Ren-
Franciscus van Meel. S.K.H. Prinz Leopold         der zehnten Runde zog Cecotto wieder an        nen sehr zufrieden: „Es war komplett irre
von Bayern konnte aus gesundheitlichen            Grohs vorbei und übernahm Rang drei.           mit tollen Fights und strahlenden Siegern.
Gründen nicht am Rennen teilnehmen.               Cecotto war auf dem Weg nach vorne und         Die Power des Rennens hat sich bereits in
  Nach dem Qualifying am Freitag wurde            setzte jetzt den zweitplatzierten Soper        der ersten Kurve gezeigt. Ein absolut tolles
das Feld von hinten aufgerollt und startete       unter Druck. In der letzten Kurve zeigte       Rennen und ich bin sehr glücklich, dabei
im Reverse-Grid-System. Auf der Poleposi-         Soper Nerven und rauschte durch die            gewesen zu sein.“
tion stand mit Jochen Mass der langsamste         Wiese. Damit war der Weg frei für Cecotto,
Pilot des Qualifyings. Doch bereits in der        der sich Rang zwei sicherte.                   Text: ADAC Nordrhein | Foto: Gruppe C
ersten Kurve lag Harald Grohs im BMW M2             „Das war eine großartige Erfahrung,

12          ADAC Report 06/2022
„Um die Westfalen Trophy“
4. Wertungslauf RCN Rundstrecken-Challenge
(Nürburgring Nordschleife)

Veranstalter:
MSC Bork e.V. im ADAC
Jürgen Hieke

Bassenwinkel 17 A
59379 Selm-Bork

Tel.: +491729902369
info@msc-bork.de

Info: www.r-c-n.com

                                           . J u l i 202          2
                              amst a g , 2
                             S
                                             „Rhein-Sieg“
                                             3. Wertungslauf RCN GLP Gleichmässigkeitsprüfung
                                             und RCN Green Challenge
                                             (Nürburgring Nordschleife)
                                             Veranstalter:
                                             Motorsport-Interessen-Gemeinschaft
                                             Siebengebirge e.V. im ADAC
                                             Andy Witkowski
                                             Lichweg 141
                                             53757 St. Augustin
                                             Tel.: +492241406192
                                             Fax: +49224195598359
                                             info@mig-7.de
www.r-c-n.com                                Info: www.rcn-glp.de
AUTOMOBILSPORT               ››

Start frei für die Tourenwagen Legenden. Mehr als 30 legendäre Boliden der Achtziger und Neunziger waren am Nürburgring am Start.

Legenden begeistern am Ring
Die Tourenwagen Legenden waren zum zweiten Mal in Folge beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring
als Rahmenserie zu Gast. Zwei Rennen begeisterten die Fans.

K    napp 30 Fahrzeuge sorgten beim
     ersten Rennen der Tourenwagen
Legenden im Rahmen der ADAC TotalEner-
                                                    ren lassen. „Jörg hat beim Start relativ früh
                                                    gebremst, deswegen dachte ich, er hat Pro-
                                                    bleme. Ich hatte die bessere Performance
                                                                                                         Phase aufgrund von Teilen auf der Stre-
                                                                                                         cke, bremste ihn nur kurzzeitig ein, als-
                                                                                                         bald sahen die Konkurrenten seine hintere
gies 24h Nürburgring für Furore. Thorsten           und konnte ihn kurz nach dem Start über-             Stoßstange nur noch aus der Entfernung.
Stadler gelang dabei ein souveräner Start-          holen. Ihn später zu überholen, wäre nicht           „Mein Auto lief prima. Ich konnte aus der
Ziel-Sieg. Im Ziel hatte der Polesetter 53,691      ganz so einfach geworden. Platz drei ist             Ferne beobachten wie sich die zwei hinter
Sekunden Vorsprung auf Jörg Hatscher, der           auf jeden Fall auch ein Podiumsplatz. Ich            mir gezankt haben, die haben sich nicht
ebenfalls in einem AMG Mercedes C-Klasse            hatte am Ende ein paar Motoraussetzer,               richtig um mich gekümmert und dann bin
ITC unterwegs war. Der Sieger der Herzen            deswegen habe ich etwas an Geschwindig-              ich weggefahren. Dann kam das Safety-Car
war aber Anton Werner, der im Klasse 2              keit verloren, da hat leider die Technik ge-         und die haben das gleiche Spiel nochmal
Audi 200 quattro M86 einen sehr guten               streikt. Aber ansonsten war es ein tol-              gemacht und ich bin wieder weggefahren“,
dritten Platz errang.                               ler Fight und ein klasse Rennen“, sagte              schilderte Stadler seinen Rennverlauf.
  Das Geburtstagskind beschenkte sich sel-          Werner, der zunächst einen perplexen                   Knapp an den Podestplätzen vorbei fuh-
ber mit einem beherzten Auftritt. Schon in          Hatscher zurückließ: „Ich war so über-               ren René Ruch im BMW M3 E30 DTM und
der ersten Runde verbesserte sich Werner            rascht, als Anton am Start an mir vorbei             Max Becker im BMW M3 E30, der nur 1,654
von Startposition fünf bis auf Rang zwei.           geballert ist. Mein Auto war leicht weid-            Sekunden hinter dem Schweizer über den
Diesen Rang verteidigte er mit Kampf-               wund und hatte weniger Leistung. Wir hat-            Zielstrich bretterte. Den Sieg in der Klasse
geist und Können bis zur vorletzten Runde,          ten dadurch einen tollen Stint unterwegs.“           3 sicherte sich der Gesamtelfte Kurt Thiim
dann musste er letztlich auf Höhe der                 Stadler zog derweil von der ersten                 im Volvo 240T vor Thomas Ardelt und dem
Mühlenbachschleife doch den heranstür-              Sekunde an einsam seine Bahnen auf dem               amtierenden Meister der Tourenwagen-
menden Mercedes von Hatscher passie-                Nürburgring, auch eine frühe Safety-Car-             Legenden, Hans Robert Holzer (beide BMW

14           ADAC Report 06/2022
M3 E30). „Es war ein sehr interessantes                „In dem Rahmen und vor dieser Kulisse         über die Piste. Anton Werner, dem am Vor-
Rennen für mich. Ich bin das erste Mal mit           in einem ITC-Mercedes aus dem Jahre 1996        tag gegen Jörg Hatscher in der ersten Kurve
dem Volvo gefahren, das war eine Heraus-             fahren zu können und dann noch gegen            ein fahrerischer Coup gelungen war, ver-
forderung. Ich habe immer auf den Turbo-             Klaus Ludwig, das ist ein Traum. Das ganze      suchte dies erneut mit dem Audi 200
lader gewartet, wenn er dann kam, bin ich            Paket, so etwas kann man sich nur wün-          quattro M86, aber gegen die beiden Piloten
ihm wieder weggefahren, so ging das das              schen. Es hat mega Spaß gemacht. Es war         vor ihm war kein Kraut gewachsen. In der
ganze Rennen durch. Ich hatte die ganze              ein geiler Zweikampf. Erfahrung ist auf         letzten Runde musste er zu allem Über-
Zeit jede Menge Autos um mich rum, das               Ehrgeiz getroffen. Klaus hat sein Auto rich-    fluss an Position vier liegend sein Auto am
war unterhaltsam“, sagte Thiim.                      tig fliegen lassen. So kann man wunderbar       Seitenstreifen im Grün abstellen.
                                                     in den Samstag starten“, sagte Lance David        Zehn Runden vor dem Ende löste eine
Ehrgeiz hält Erfahrung auf Distanz:                  Arnold nach seinem zweiten Saisonsieg.          Kollision zwischen dem Mercedes 190
Arnold siegt am Ring vor Ludwig                        Dritter wurde mit einem Abstand von           E 2.5-16 EVO I von Marvin Schaid und
Gerade mal 625 Hundertstelsekunden                   33,114 Sekunden Stefan Mücke im Ford            dem Ford Cosworth mit Thomas Bartel
trennten am Samstagmorgen die bei-                   Mustang DTM von BWT Mücke Motorsport.           eine Safety-Car-Phase aus. Am Rennver-
den Erstplatzierten beim zweiten Lauf                Wie schon am Vortag musste René Ruch            lauf änderte diese kurze Unterbrechung
der Tourenwagen Legenden im Rahmen                   mit seinem BMW M3 E30 DTM sich mit dem          im ersten Moment nichts. Ludwig ver-
der ADAC TotalEnergies 24h Nürburg-                  undankbaren vierten Platz begnügen. Der         sus Arnold, dieses immerwährende Duell
ring. Lance David Arnold setzte sich in              Schweizer konnte sich aber mit dem Sieg in      riss die Zuschauer förmlich von den Sit-
einem Herzschlagfinale am Ende gegen                 der Klasse 2 trösten. Fünfter wurde der flie-   zen. Acht Minuten vor Ablauf der regulären
den dreifachen DTM-Meister Klaus Lud-                gende Holländer Gerbert Luttikhuis, des-        Renndauer übernahm Arnold dann zum
wig durch. Beide lieferten sich über die             sen Mercedes 190 E 2.5-16 EVO II dieses Mal     ersten Mal die Führung bei der Einfahrt auf
gesamte Distanz in ihren schwarz und gelb            an den Start gehen konnte. Am Freitag war       die Start-Ziel-Gerade. Ludwig wehrte sich
folierten AMG Mercedes C-Klasse ITC-Boli-            ihm dies nicht vergönnt gewesen.                vehement, aber er kam nicht mehr an sei-
den ein packendes Duell auf Stoßstangen-               In der Startphase gelang es zunächst Lud-     nem starken Kontrahenten vorbei.
höhe mit dem besseren Ende für den nicht             wig Arnold zu überholen, im Formations-
mal halb so alten Duisburger.                        flug flogen die beiden Protagonisten fortan     Text: ks | Fotos: Gruppe C

Die große Bandbreite der Fahrzeuge begeisterte die Fans.

                                                                                                           www.motorsport-nordrhein.de        15
AUTOMOBILSPORT              ››

Stimmungsvolles Comeback für
den Adenauer Racing Day
Darauf hatten Rennsportfans aus aller Welt sehnsüchtig gewartet – nun feiert der Adenauer Racing Day
pünktlich zur 50. Ausgabe des größten Rennens der Welt sein stimmungsvolles Comeback.

N    ach zweijähriger Corona-Pause begann
     das fünftägige Rennsport-Spektakel
in der Eifel endlich wieder traditionell am
                                                    peraturen so viele motorsportbegeisterte
                                                    Fans, wie in Vor-Corona-Zeiten: Mehrere
                                                    Tausende Besucher verwandelten im Jubi-
                                                                                                 2012 zum ersten Mal die 24h gewann – und
                                                                                                 mit dem ebenfalls erstmalig ein Audi GT3-
                                                                                                 Fahrzeug den Gesamtsieger stellte. „Mit
Mittwochnachmittag mit dem Schaulaufen              läumsjahr die Hauptstraße der Rennstadt      dem Fahrzeug habe ich hier 2012 meinen
der Stars durch die Adenauer Innenstadt.            am Ring in eine „Boxengasse“. Durch das      ersten Sieg gefeiert“, erinnert sich Mar-
Die über 1.000 Jahre alte Johanniterstadt am        dicht geschlossene Spalier bahnte sich der   kus Winkelhock, während er weiter Auto-
Fuße des Nürburgrings empfing auch dies-            Corso aus 30 Rennfahrzeugen seinen Weg       gramme schreibt und Selfies macht. „Das
mal Fahrer und Fans mit einem farbenfro-            zur großen Show-Bühne auf dem Markt-         hier in Adenau ist ja stressiger, als das Ren-
hen und motorsportlich geschmückten                 platz. Zu bewundern waren diesmal nicht      nen selbst“, scherzt der Schwabe. „Aber
Stadtbild. „Das wird sicherlich ein großes          nur die bulligen Fahrzeuge aus dem aktu-     genau das macht diese Veranstaltung aus“.
Happening, bei dem wir Adenau wieder                ellen Starterfeld des 24h-Rennens, son-      Johannes Scheid hat gleich drei „Eifelblitze“
mit Fans überfluten“, freute sich Rennleiter        dern auch einige Rennlegenden vergan-        mit zum Adenauer Racing Day gebracht.
Walter Hornung schon im Vorfeld.                    gener Tage, die im Laufe der vergangenen     „Das ist fantastisch anzusehen, was hier
  Der ADAC Nordrhein, die Stadt Adenau              fünf Jahrzehnte 24h-Geschichte schrie-       wieder los ist“, schwärmt der Lokalmatador.
und ihr Gewerbeverein hatten eingeladen             ben. Mit dabei war etwa der Audi R8 LMS      „Meine drei BMW stammen aus den Jahren
und es kamen bei frühsommerlichen Tem-              ultra von Phoenix-Racing, mit dem Audi       1996, 1997 und 2008.“ Pünktlich um 15:30

Wenn die Rennfahrzeuge nach Adenau einfahren, sind die Zuschauer begeistert.

16          ADAC Report 06/2022
Die Eifel-Metropole Adenau präsentierte sich von ihrer besten Seite.

Uhr hatte sich der aus verschiedenen Klas-             in der zweijährigen „Corona-Pause“ etwas       Maximilian Götz: „Die Krönung für
sen bestehende Fahrzeug-Korso über die                 verblasst. Um reibungslos zum Veranstal-       jeden Motorsport-Fan“
Nordschleife in Bewegung gesetzt. Ab der               tungsort gelangen zu können, gab es für alle   Zur dritten Gesprächsrunde rollten dann
Ausfahrt Breitscheid ging es unter Polizei-            Besucher den kostenlosen Bus-Shuttle des       die 30 Fahrzeuge des Korsos samt ihren
Geleit weiter über die Hauptstraße bis zum             DSK, der ab 14:30 h bis zum Veranstaltungs-    Piloten vor die Showbühne, beginnend
Marktplatz.                                            ende halbstündlich entlang der bekannten       mit dem Vorjahressieger, dem „Grello“ von
                                                       DSK-Shuttle-Route im Einsatz war.              Manthey-Racing mit der #1: „Unglaublich,
Adenau begrüßt Fans und Fahrer                                                                        diese Massen von Fans hier auf dem Markt-
„Für uns als Stadt ist der Adenauer Racing             Auch die Stars von einst standen auf           platz. So viele Autogramme wie heute habe
Day ein Highlight im ‚rennsportlichen Jah-             der Bühne                                      ich die letzten zwei Jahre nicht geschrie-
reslauf‘ – so möchte ich es mal ausdrü-                Auf der Showbühne begrüßten die Mode-          ben“, sagte Kevin Estre. Auch DTM-Cham-
cken“, sagte Arnold Hoffmann, der Bürger-              ratoren Olli Martini und Patrick Simon         pion Maximilian Götz #3 war elektrisiert:
meister der Stadt Adenau. „Unser Anliegen              zunächst die Piloten der Tourenwagen-          „Unfassbar – nach zwei Jahren Abstinenz ist
ist es natürlich, auch uns als Stadt dem               Legenden, wie Klaus Ludwig, Roland Asch        das hier die Krönung für jeden Motorsport-
Publikum zu präsentieren, und da bietet                oder Klaus Niedzwiedz, die beim 24h-Ren-       Fan. Darauf haben wir alle gewartet – nicht
der Racing Day eine der wenigen Möglich-               nen im Rahmenprogramm starten. Publi-          nur die Fans, sondern auch wir Fahrer. Ich
keiten, die wir haben“. Dementsprechend                kumsliebling Roland Asch kam ins Schwär-       finde, soviel wie heute war hier noch nie los
hat sich die Stadt herausgeputzt und die               men: „Ich war jetzt 15 Jahre nicht mehr hier   und das spricht doch für die ganze Veran-
2015 begonnene Tradition der „rot-weiß“                und bin total begeistert – unglaublich wie     staltung.“
lackierten Bordsteine rund um den Markt-               viele Fans hier sind. Und dass wir jetzt am
platz und den Kreisel am Ortseingang wei-              Wochenende mit den alten DTM-Autos wie-        Text: ADAC Nordrhein | Fotos: Gruppe C
tergeführt. Die Farbgebung erinnert an die             der über die Nordschleife fahren dürfen, ist
rot-weißen Kerbs des Nürburgrings und war              für mich das Allergrößte.“

                                                                                                           www.motorsport-nordrhein.de           17
AUTOMOBILSPORT               ››

Einmal im Jahr startet die RCN bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vor großer Kulisse.

Erster RCN-Gesamtsieg für Mario Fuchs
Die Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) eröffnete traditionell das Rennwochenende bei den
50. ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring.

F   ür den KFZ-Meister Mario Fuchs aus
    Grafschaft hätte das Rennwochenende
nicht besser beginnen können. Schon seit
                                                       Für eine große Überraschung sorgte
                                                     Gilles Magnus, der zur Vorbereitung auf
                                                     das bevorstehende Rennwochenende der
                                                                                                  genen Klassensieg in der Klasse der Serien-
                                                                                                  wagen bis 2.500 ccm Hubraum und durfte
                                                                                                  sich aufgrund der voll belegten Klasse über
dem vergangenen Jahr konnte der 42-jäh-              WTCR die Rundstrecken-Challenge-Nür-         massig Punkte freuen.
rige KFZ-Meister mit seiner außergewöhn-             burgring nutzte. Mit konstant schnel-          „Erneut hatte ich Glück, dass ich am
lichen Version des Mitsubishi Lancer Evo             len Rundenzeiten im Audi RS3 LMS TCR         Anfang ein paar einigermaßen freie Run-
9 im Gesamtklassement für Furore sor-                war der 22 Jahre alte Belgier immer in der   den hatte, da konnte ich direkt mich abset-
gen. Doch beim Saisonhighlight im Rah-               Spitzengruppe unterwegs, verlor aber vor     zen und den Vorsprung anschließend ver-
men des TotalEnergies 24h Rennen Nür-                allem bei den Bestätigungsrunden den         walten“, so der Meisterschaftsführende.
burgring platzte endlich der Knoten und er           Anschluss auf den später siegreichen           Der nächste Lauf zur Rundstrecken-Chal-
konnte mit seiner Kombi-Version des asi-             Fuchs und holte Rang 2.                      lenge Nürburgring findet am 02.07.2022
atischen Allradlers die Leistungsprüfung               Im Kampf um die Meisterschaft macht        statt.
„Feste Nürburg“ gewinnen. „Das Auto hat              erneut Dr. Dr. Stein Tveten aus Bad Honnef
erstmals komplett ohne Probleme durch-               einen großen Schritt und das bei der erst    Text: ADAC Nordrhein | Fotos: Gruppe C
gehalten und dann direkt den Gesamtsieg              zweiten Veranstaltung der Saison. Wieder
geholt! Ich bin super zufrieden.“                    holte der Schönheitschirurg den überle-

18           ADAC Report 06/2022
Im Gespräch: RCN-Rennleiter
Hans-Werner Hilger
Es ist noch nicht allzu lange her, da feierte Hans-Werner Hilger einen runden Geburtstag. Wir nutzten
die Gelegenheit dem agilen Rennleiter einige Fragen zu stellen.

Hans-Werner, Du hast vor kurzem dei-          bei den enorm hohen Starterzahlen der         so intensiv für unsere gemeinsame Sache
nen 70. Geburtstag gefeiert und die           RCN von bis über 190 Nennungen.               engagieren.
Reaktionen, nicht nur in den sozialen         Ich habe ein starkes Team im Hintergrund.
Netzwerken, waren enorm. Wie erklärst         Als erstes natürlich meine Ehefrau Heike,     Du bist aber nicht nur Rennleiter, son-
du dir diese Sympathieerklärungen,            die mein Hobby nicht nur toleriert, son-      dern zusätzlich auch noch im Vorstand
normalerweise ist doch der Rennleiter         dern, wie jeder weiß, auch aktiv mitarbei-    der RCN engagiert und darüber hinaus
derjenige, der Strafen ausspricht                                                                   seit Anfang der 90er Jahre Vor-
oder bei der Fahrerbesprechung                                                                      stand der äußerst erfolgreichen
mit dem erhobenen Zeigefinger                                                                       Scuderia Augustusburg Brühl
droht?                                                                                              im ADAC. Hat man da noch Zeit
Eine schwierige Frage. Vielleicht                                                                   für ein Privatleben?
sollte man diesbezüglich eher die                                                                   Man könnte tatsächlich meinen,
Fahrer fragen. Eventuell liegt es                                                                   Motorsport sei mein Lebensin-
daran, dass ich immer versuche,                                                                     halt (HWH lächelt). Vielleicht ist
die Teilnehmer fair zu behandeln.                                                                   es so. Aber meine Frau Heike und
Immerhin war ich früher selbst                                                                      ich verreisen auch sehr gerne,
als Fahrer aktiv auf den Rennstre-                                                                  vornehmlich in den Süden. Das
cken unterwegs (Anm. der Red.:                                                                      machen wir in der motorsport-
Zusammen mit Wolfgang Jacobs                                                                        freien Zeit. Ein gut geführter Ter-
sogar in der TW Europameister-                                                                      minkalender hilft enorm bei der
schaft!) und kann mich daher sehr                                                                   Koordination.
gut in die Piloten hineinversetzen.
                                                                                                        Kannst Du Dir erklären, warum
Als Rennleiter bist Du aber nicht                                                                       die RCN derzeit so beliebt ist?
nur am Veranstaltungstag im                                                                             Weil wir uns Gedanken machen
Einsatz…                                                                                                und im Sinne unserer Teilnehmer
Stimmt. Die Arbeit fängt schon                                                                          agieren. Der Satz „Von Sportlern,
lange vorher an. Terminpla-                                                                             für Sportler“ wird oft als Flos-
nung, Ausschreibungen erstel-                                                                           kel missbraucht. Wir aber versu-
len, Genehmigungen einholen,                                                                            chen ihn zu leben. Unser Ziel ist
die Helfereinteilung und vieles                                                                         eine Win-Win-Situation von der
andere mehr. Dann dutzende von                                                                          langfristig alle Beteiligten pro-
telefonischen Anfragen: Dür-                                                                            fitieren. Zufriedene Teilnehmer
fen wir dieses? Warum ist jenes                                                                         sind der Beweis, dass wir auf dem
so? Irgendwann gehen die ersten                                                                         richtigen Weg sind und gleichzei-
Nennungen ein. Und wieder tele-                                                                         tig unser Ansporn, weiter so zu
fonische Rückfragen. Damit jeder weiß,        tet. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz,        arbeiten.
wann er wo zu sein hat, erstelle ich kurz-    nicht nur im Nennbüro, würde keiner in
fristig vor dem Start noch die Ablauf-Info.   der RCN an den Start gehen. Und dann ist      Wie siehst Du die RCN in der Zukunft?
Dann endlich fahren wir zum Ring. Etwas       da unser langjähriger Leiter der Strecken-    Wir haben uns dem bezahlbaren Breiten-
überspitzt gesagt, ist der Veranstaltungs-    sicherung, Franz Mönch, auf den ich mich      sport auf dem Nürburgring verschrieben
tag fast eine Erholung für mich.              auch felsenfest verlassen kann. Leider        und sind damit erfolgreich. So soll es auch
                                              reicht die Zeit nicht aus, um jeden einzel-   weiterhin bleiben.
Ein strammes Pensum! Wie behält man           nen Helfer namentlich zu nennen, aber ich
dabei den Überblick? Vor allen Dingen         bin allen unendlich dankbar, dass sie sich    Text: Wolfgang Förster | Fotos: Dirk Reiter
AUTOMOBILSPORT              ››

Zeitreise am Nürburgring
Die Nürburgring Classic bot den Zuschauern auch in diesem Jahr packenden Motorsport in vielen un-
terschiedlichen Facetten.

B    ei den Rennen der Youngtimer Tro-
     phy triumphierten Daniel Schrey und
Wolfgang Pohl im ‚großen Grid‘. Im Por-
                                                   Nolte, musste sich am Ende aber mit Platz
                                                   zwei begnügen. Heinz Schmersal kom-
                                                   plettierte das Podium im ersten Rennen
                                                                                                Füller hatte im Opel Vectra STW – einem
                                                                                                der modernsten Fahrzeuge im Feld – die
                                                                                                Nase vorne.
sche 935 K1 unterwegs war das Duo bei              mit seinem Ford Escort. Tags drauf nahm        Beim Kampf der Zwerge hießen die Sie-
der Generalprobe für die ADAC 24h Clas-            Stursberg dann am Volant Platz und fuhr      ger der vier Rennen Herbert Wein Jr. (Mor-
sic nicht zu schlagen. Michael Hess und            zum Sieg. Patrick Peeters kam als Zweiter    ris Mini Cooper MK2), Alex Schneider (NSU
Otto Rensing (Porsche 911 RSR) querten in          im Ford Escort RS 2000 ins Ziel vor Gerd     TT), Gregor Nick (Mini Swiss 24H Special)
beiden Rennen als Zweite die Ziellinie. Im         Tekaat, der eines der ältesten Fahrzeuge     sowie Bernd Degner und Thorsten Babon
ersten Rennen war es Ben Bünnagel, der             des Feldes, eine Chevrolet 1969 Camaro, an   (Fiat 128 Coupé).
in einem Gruppe 4 Porsche 911 RSR 3.0 das          den Start brachte. Ein Podium ohne Opel-       Stimmung kam jedes Mal auf, wenn die
Podium komplettierte, im zweiten Rennen            Fahrer hat in der Youngtimer Trophy einen    CanAm & Sportscar + Gruppe C an den
belegte Edgar Salewsky (Porsche 911 RSR)           echten Seltenheitswert.                      Start gingen. Röhrende Motoren ließen die
Rang drei.                                           Im ersten Rennen der Deutschen Tou-        Herzen der Fans höher schlagen. Im ersten
  Im Grid der ‚kleinen‘ Youngtimer setzten         renwagen ‚Goldene Ära‘ düppierte eines       Rennen siegte Peter Schleifer im McLaren
sich Michael Nolte (Opel Kadett C GT/E) und        der ältesten Fahrzeuge die Konkurrenz.       M8F, der zweite Lauf ging an Georg Hallu
Mike Stursberg (Ford Escort RS 1800) je ein-       Michael Sadurski triumphierte im Opel        im March 84G,
mal durch. Adrian Remmele lieferte sich in         Asona. In Rennen zwei wurde die Rang-
Rennen eins einen rundenlangen Fight mit           ordnung dann wieder hergestellt. Gerhard     Text: ks | Fotos: Marcel Ebeling

Youngtimer Trophy: Michael Nolte im Opel Kadett C Coupé MN.

20           ADAC Report 06/2022
Kampf der Zwerge: Herbert Wein Sn. im Austin Mini S MK2.

CanAm & Sportscar + Gruppe C: Peter Schleifer im McLaren M8F.
AUTOMOBILSPORT               ››

„Fährst Du quer, siehst du mehr!“ Michael Braun & Stefan Müller (Triumph 6T Thunderbird, Bj. 1950).

Regatta auf dem Ring
Boote gibt es hier reichlich, wenn auch ohne Wasser unterm Kiel – beim Historischen Gespann Ren-
nen auf dem 30. Kölner Kurs bei schönstem Frühlingswetter Mitte Mai.

W      enige Zentimeter über dem Asphalt
       und über 200 km/h schnell sind
einige der Beiwagen inklusive Zugma-
                                                      der DHM steht eine Zahl ganz besonders:
                                                      mehr als 1.700 Fahrer gehen in einzelnen
                                                      Jahren bei Solo- und Gespannrennen an
                                                                                                      zum Deutschen Meister gekürt. Auf die-
                                                                                                      sem Siegerpodest ist das Team aus Ulrich
                                                                                                      Seubert am Steuer und Germar Seubert im
schine, die in der Gespannfahrerszene                 den Start. Laut DHM ist der Wettbewerb,         Boot – gemeinsam auf ihrem 1973er Nou-
auch ‚Boote‘ genannt werden. Seit 1991                gemessen an der Zahl der aktiven Renn-          rish-Weslake Kneeler-Renngespann, eine
wird der Kölner Kurs vom MSC Porz e.V. im             sportler, die größte Motorrad-Rennsport-        Institution. An ihrem Renngerät und auch
ADAC auf der Grand-Prix-Strecke des Nür-              serie Deutschlands.                             an der Crew ist einiges besonders. Seit
burgrings ausgetragen, inzwischen zum                                                                 1974 fahren sie gemeinsam Gespann-Ren-
30. Mal. Er gilt seit vielen Jahren als Wer-          Im Gespann bis auf´s Podest                     nen, zunächst Motocross inklusive der
tungslauf für die Deutsche Historische                Wie wichtig dabei das Gespann aus Fah-          Teilnahme an Weltmeisterschaftsläufen,
Motorrad-Meisterschaft (DHM) des Vete-                rer und ‚Bootsmann‘ (oder ‚Schmiermaxe‘)        anschließend seit zwei Jahrzehnten im
ranen-Fahrzeug-Verbandes (VFV). Die                   für den Erfolg ist, lässt sich daran able-      historischen Seitenwagen-Rennsport. In
Punkte, die hier am Ring vergeben werden,             sen, dass für den Beifahrer im Seitenwagen      der Klasse Z der DHM gehen einige Meister-
zahlen ein auf das Konto des Deutschen                eine eigene Meisterschaft ausgeschrieben        titel auf ihr Konto.
Historischen Motorrad-Gespannmeisters                 wird. Neben dem besten Fahrer wird jähr-          Schon der Name ihrer Zugmaschine
und seines Beifahrers. Für die Popularität            lich auch der beste Beifahrer von der DHM       klingt für Nicht-Eingeweihte wie eine

22           ADAC Report 06/2022
geheimnisvolle Formel: ein Nourish-Wes-             Grasbahnrennen und auch bei Straßen-          DHM-Gespannwettbewerb in der Klasse Z.
lake Kneeler-Renngespann. Daher habe                rennen eingesetzt wurde. Dieses Aggre-          Ulrich Seubert ist Fahrersprecher bei der
ich Kapitän und Konstrukteur Ulrich Seu-            gat, das auch im Gespann der Seuberts         Deutschen Historischen Motorrad-Mei-
bert gebeten, mir bei der Zerlegung in die          seinen Dienst tut, liefert aus den 900 cm3    sterschaft in verschiedenen Gespann-
wichtigsten Einzelteile des Sportgerätes zu         knapp 80 PS. Was die Konstruktion des         Klassen sowie Leiter des DHM-Nennbüros
helfen: Bei den Kneeler-Renngespannen               kompletten Motorrads betrifft, hat sich       und Leiter der Historischen Kommission
sitzt der Fahrer nicht wie bei herkömm-             Ulrich Seubert, selbst Ingenieur, an Vorla-   für Gespanne im Veteranen-Fahrzeug-Ver-
lichen Straßenmaschinen auf dem Motor-              gen und Fotos gehalten, die er von einem      band (VFV). Wenn er von seinem Sport
rad. Stattdessen liegt beziehungsweise              Windle-Gespann während einer Urlaubs-         erzählt, bleiben keine Zweifel: Gespann-
kniet der Steuermann auf der Maschine,              reise aus England mitbrachte. Auch das        rennen sind das, worum sich alles dreht.
statt Fußrasten sind Knieschalen einge-             ist eine Geschichte aus dem Leben eines       Auf die blöde Frage: „Warum gerade die-
baut. Geschaltet und gebremst wird mit              Gespann-Enthusiasten: „Während unsere         ser Sport über inzwischen 50 Jahre?“ ist
den Füßen. Der Effekt, um den es dabei              Ehefrauen shoppen gingen, besuchten           seine ebenso trockene wie überzeugende
geht ist die Verlagerung des Schwerpunkts           wir ein Gespannrennen“, erzählt er mir.       Antwort: „Weil es Spaß macht!“ Wenn
bis knapp über der Fahrbahn und deutlich            Ulrich Seubert war sofort begeistert von      Ulrich Seubert zurückdenkt, sprudeln die
verbesserte Aerodynamik.                            der Technik, die er dort im Einsatz sah,      Geschichten von WM-Rennen in Spanien,
  Aber was hat es mit ‚Nourish-Weslake‘             nahm noch vor Ort in England Maß und          Portugal oder Frankreich. Bis nach Imatra
auf sich? Der Engländer Harry Weslake,              setzte zu Hause den Plan in die Tat um.       in Finnland waren sie damals unterwegs.
bekannt durch Motorentuning im Renn-                Drei Jahre später, im Jahr 2006, stand        In Osteuropa, vor allem in Tschechien,
sport bis zur Formel 1, hatte Ende der Sech-        das Gespann, das er seitdem gemeinsam         beschaffte man sich in den Achtziger-
zigerjahre einen Vierventilzylinderkopf             mit Germar Seubert auf Rennstrecken im        jahren Zahnräder für das anfällige Nor-
konstruiert. Anfang der Siebzigerjahre              In- und Ausland bewegt, für den ersten        ton Getriebe, bezahlte im Gegenzug mit
übernahm Dave Nourish die Rechte an                 Renneinsatz bereit. Bereits nach einem        ‚Naturalien‘, nämlich mit den im Osten
den Weslake-Motorrad-Motoren und ent-               Jahr konnten sie den Vizetitel auf ihrem      geschätzten Bilstein-Stoßdämpfern aus
wickelte in Abstimmung mit Harry Wes-               Konto verbuchen, ein weiteres Jahr später     dem Westen. Die handwerklichen Fähig-
lake einen Motor, der im Moto-Cross, bei            die erste Meisterschaft im Historischen       keiten, die damals noch viele beherrsch-

Ulrich Seubert & Germar Seubert (Nourish-Weslake Kneeler-Renngespann, Bj. 1973).

                                                                                                       www.motorsport-nordrhein.de         23
AUTOMOBILSPORT               ››

Doppelt abgesichert hält besser: Beistand von ganz oben hilft ebenso wie eine anständige Motorschmierung und die obligatorische Kraftstoffversorgung –
Innereien der Maschine von Seubert/Seubert aus Goldbach.

ten, werden heute ersetzt durch moderne              Jahre älter als er selbst. 2018 sprang er            deten Teams im gemischten Doppel
computergesteuerte       Werkzeugmaschi-             spontan für einen ausgefallenen Fahrer               unterwegs. Eigentlich ganz logisch, denn
nen. Davon hat auch er selbst schon profi-           ein und sitzt seitdem selbst am Steuer, war          Kraft ist bei den Turnübungen im Boot
tiert. Das Kurbelgehäuse des Motors, den er          bis dahin schon einige Jahre als Beifah-             weniger gefragt. Vielmehr sind es mög-
fährt, ist aus einem massiven Block CNC-             rer im Gespann unterwegs und hat dabei               lichst geringes Gewicht, Koordination
gefräst und hält den Vibrationen, die in der         viel gelernt wie er berichtet. Mit Hilfe alter       und Rhythmus sowie eine gesunde Por-
Vergangenheit zu Problemen führten, pro-             Hasen, erzählt er mir nach dem ersten Wer-           tion Mut, die zu guten und gleichmäßigen
blemlos stand.                                       tungslauf, hat er es zum Piloten geschafft.          Rundenzeiten verhelfen. ‚Turnen‘ nen-
  Nourish-Weslake Renngespanne sind                    Der VFV unterstützt die Rookies an ver-            nen die Gespannfahrer die akrobatischen
heute, zum 30. Kölner Kurs, gleich zwei am           schiedenen Stellen, beispielsweise indem             Übungen der Beifahrer in Richtung Kurve.
Start – und beide hat Ulrich Seubert selbst          er für Fahrer bis zum 21. Lebensjahr auf             Und geturnt wird hier reichlich. Der alte
konstruiert. Beide treten in der Klasse Z an,        das Nenngeld verzichtet. Außerdem hilft              Turnvater Jahn hätte seine Freude, würde
den Kneeler-Gespannen bis Baujahr 1983.              die Klasseneinteilung. Denn in den Young-            er sehen, was hier – nicht an Reck oder
Mit ihrem Gespann und der Startnummer                timer-Klassen sind (Solo-) Motorräder                Barren, aber am Ring zu sehen ist. Und das
Z 20 fahren die beiden heute einen unan-             unterwegs, die für kleines Geld auf dem              bei hohem Tempo und auf schwanken-
gefochtenen ersten Platz in der Klasse Z             Gebrauchtfahrzeugmarkt zu haben sind                 dem Untergrund. Ziel ist es die Kurvenge-
und in ihrer Wertungsgruppe ein. Dabei ist           oder bei manch einem Verwandten in der               schwindigkeit zu erhöhen, ohne dass das
das Bemerkenswerte nicht allein die Plat-            Garage stehen und auf ihre Wiedergeburt              Boot abhebt. Abhängig davon, auf welcher
zierung, sondern der Grad an Präzision,              warten. Zu diesen Modellen, die auch hier            Seite der Beiwagen angebracht ist, lehnt
mit dem dies geschieht. In sämtlichen                beim Kölner Kurs im Einsatz sind, gehören            sich der Beifahrer mal wie beim Segeln
Wertungsrunden weicht das Duo Seubert/               z.B. die Eintöpfe Honda XBR 500, Yamaha              weit über die Reling aus dem ‚Boot‘, mal
Seubert in Summe nur gut drei Sekunden               SR 500 oder auch die legendären Zweitak-             schmiegt er sich eng an seinen Piloten
von ihrer Setzzeit ab. In der ersten Runde           ter RD 250 oder RD 350 der Siebziger- bis            und bildet mit Fahrer und Maschine eine
des ersten Wertungslaufes waren das 0,2              Neunzigerjahre.                                      fest verschweißte Einheit. Und jetzt wird
Sekunden Abweichung, – gerade so viel                                                                     auch klar, wozu die Zentimeter dicken
wie ein menschlicher Wimpernschlag!                  Wo die ‚Bootsmänner‘ nicht selten                    Gummipuffer an den Gesäßteilen der
                                                     Frauen sind                                          Beifahrer(innen) gut sind. Auf Grundeis
Nachwuchs auf dem Drei-Rad                           Nicht selten sind die Bootsmänner hier               geht der Allerwerteste hier keinem, aber
Benjamin Herpel gehört mit Anfang 30                 am Ring Bootsfrauen. In der Klasse Z, den            auf Asphalt sind schon einige der Hinter-
zu den Jüngsten am Start. Seine Windle               Kneeler Renn-Gespannen, sind zum 30.                 teile, Schultern und Ellenbogen gesehen
Yamaha 350, Baujahr 1980 ist knapp zehn              Kölner Kurs knapp ein Drittel der gemel-             worden.

24           ADAC Report 06/2022
Klaudia Hecht ist eine dieser Frauen im          Gespann, dem sie bis heute zum 30. Kölner
Boot. Seit inzwischen 35 Jahren fährt sie           Kurs treu geblieben sind. Ein paar Wett-
mit Helmut Wittgens gemeinsam im BMW                kampfspuren sind dem Sportgerät inzwi-
R 51/3-Gespann, Baujahr 1953. Das einge-            schen anzusehen, aber darauf sind die Bei-
schworene Team tritt an in Klasse N, das            den stolz. Im vergangenen Jahr holten sie
sind Vintage-Gespanne bis Baujahr 1949              sich die Meisterschaft: Helmut Wittgens
und Classic-Gespanne bis 600 ccm und                als Historischer Gespannmeister 2021 und
Baujahr 1967. In dieser Klasse („Sitzer“)           Klaudia Hecht als Deutsche Historische
sitzt der Fahrer wie auf einem herkömm-             Gespannmeister-Beifahrerin.
lichen Solo-Motorrad auf einer Sitzbank.               Der aufregendste Moment ist selbst für
  „Gespannrennen hatten wir schon lange             ein eingespieltes Team wie die Beiden der
als Zuschauer verfolgt und fanden das               Start, erzählen sie mir. Rückwärts wird das
schon immer faszinierend“, erzählt mir              Gespann in Startposition geschoben und
Klaudia. „Als Helmut dann das BMW R                 zwar exakt, bis der Kolben auf OT steht,
51/3-Gespann auf dem Anhänger mit nach              dem oberen Totpunkt. Sobald die Start-        Schleifpads mit Kampfspuren.
Hause brachte, anstatt der geplanten Solo-          flagge geschwenkt wird, wird angescho-
maschine, für die er Richtung Bodensee              ben, ungefähr drei Schritte, dann muss        (L) sowie am Saisonende am Schottenring
gefahren war, konnte ich nicht widerste-            der Motor laufen. Ein kurzer Blick über die   Historic Grand Prix und im September bei
hen und wollte dabei sein.“ An die ersten           Schulter, erzählt Helmut, der Check, ob       den Hockenheim Classics weiter geht.
gemeinsamen Runden auf dem Ring erin-               Klaudia im Beiwagen liegt und das Ren-          Wünschen wir den Speed-Booten und
nern sich beide mit leuchtenden Augen.              nen kann beginnen. Heute war das einge-       ihren Skippern auch weiterhin „Immer
Im Frühjahr 1987 zu den Einstellfahrten             spielte Team wie gewohnt extrem flüssig       eine handbreit Wasser unterm Kiel“ oder
trauten sie sich – bis dahin komplett ohne          unterwegs, trotz harter Positionskämpfe       wie die Gespann-Sportler das formulieren:
Gespann- und erst recht Rennerfahrung –             mit dem Team Klink/Linder im ersten           „stets zwei Finger breit Luft unterm Hin-
in die Eifel. Im Zelt über Nacht durchge-           Lauf. Ein zweiter Platz in der Klasse N       tern“ und freuen uns auf spannende Wett-
froren, Schnee zur Begrüßung am näch-               bringt die ersten wichtigen Punkte zum        bewerbe.
sten Morgen an der Hohen Acht, wagten               Saisonauftakt, bevor es demnächst beim
sie den ersten Ritt auf dem Ring. Das war           Großen Preis der Stadt Most (CZ), dem Klas-   Text: Guido Urfei | Fotos: Ralf Klinkhammer,
der gemeinsame Auftakt im Viertakter-               sik GP Schleizer Dreieck und Colmar Berg      Lorenz Prommegger, Guido Urfei

Helmut Wittgens & Klaudia Hecht (BMW R 51/3, Bj. 1952).

                                                                                                       www.motorsport-nordrhein.de          25
KARTSPORT         ››

Mathilda Paatz überzeugte in Ampfing mit guten Leistungen.

Podium im ADAC Kart Masters
Beim ADAC Kart Masters in Ampfing hatte Mathilda Paatz allen Grund zum Jubel: Die Pilotin vom TB
Racing Team überzeugte mit guten Leistungen, die ihr den Rang 2 in der Tageswertung einbrachten.

N     ach einem sechsten Platz im Training
      musste Mathilda Paatz im Zeittrai-
ning zunächst einen Rückschlag verkraf-
                                                    Hauptrennen vom sechsten Rang, was die
                                                    Ambitionen auf einen Podestplatz auf-
                                                    rechterhielt.
                                                                                                  ten Platz nach vorne. In der Tageswer-
                                                                                                  tung landete Mathilda Paatz dank starker
                                                                                                  Einzelergebnisse auf dem zweiten Platz,
ten. Zwar platzierte sich die Förderpilotin                                                       nur zwei Punkte hinter dem Sieger Luca
vom ADAC Nordrhein mit einer ordent-                 Platz zwei in der Gesamtwertung              Schwab. Der Teamkollege vom TB Racing
lichen Runde auf der sechsten Startposi-            Wie schon in den beiden Vorläufen zeigte      Team gilt nun auch in der Gesamtwertung
tion, doch ohne jeglichen „Feindkontakt“            die Förderpilotin vom Deutschen Sport-        als großer Kontrahent. Nach dem zwei-
war der Frontspoiler ausgelöst worden,              fahrerkreis auch in den Hauptrennen eine      ten von fünf Rennwochenenden liegt Mat-
was mit einer Strafversetzung um fünf               gute Leistung. Mit ehrgeizigen Überholma-     hilda Paatz im Gesamtklassement hinter
Positionen geahndet wurde. Die Ausgangs-            növern und guten Rundenzeiten kämpfte         Schwab auf dem zweiten Rang. Im Ladies
position für die beiden Heats war mit dem           sich Paatz im Verlauf des ersten Rennens      Cup hat die Kölnerin die Führung inne.
elften Startplatz alles andere als vielver-         auf den vierten Rang nach vorne. Wegen           Das nächste Rennen im ADAC Kart
sprechend.                                          einer nachträglichen Strafe rutschte sie      Masters findet vom 2. bis 3. Juli in Oschers-
   Dennoch ließ sich Paatz nicht entmuti-           schlussendlich auf die dritte Position. Im    leben statt. Zuvor muss sich Paatz auf das
gen, obwohl sie am Freitag und Samstag              zweiten Rennen konnte sich die 13-Jährige     kommende Rennen in der FIA Karting Aca-
mit starkem Heuschnupfen kämpfte und                nach einem guten Start auf den zweiten        demy Trophy in Cremona (16. bis 19. Juni)
körperlich nicht in bester Verfassung war.          Rang verbessern. In einem turbulenten         vorbereiten.
Im ersten Vorlauf kämpfte sich die Pilo-            Rennen, das mit interessanten Positions-
tin vom TB Racing Team auf den sechsten             kämpfen für die Zuschauer sehr unterhalt-     Text + Foto: Björn Niemann
Platz nach vorne, währen es im zweiten              sam war, erreichte die Kölnerin den drit-
Heat immerhin zum siebten Rang reichte.             ten Platz. Infolge einer Strafe gegen den
Damit startete Mathilda Paatz das erste             Zweitplatzierten rutschte sie auf den zwei-

26           ADAC Report 06/2022
Sie können auch lesen