SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ

Die Seite wird erstellt Julian Junker
 
WEITER LESEN
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
sehenswertes
     ERLEBEN
Ihre Urlaubsregion mit informativen Fakten
                          für das Jahr 2020

                     fraenkische-schweiz.com

                                               #diefränkische
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Inhaltsverzeichnis
Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten                                        Tourismusgemeinden
Burgen und Schlösser .................................... 02              Ahorntal ....................................................... . 29
Freizeit- und Wildparks, Falknerei ..................... 03               Aufseß - Hollfeld - Plankenfels .......................... 30
Führungen ...................................................... 04       Baiersdorf ....................................................... 31
Höhlen ........................................................... 05     Betzenstein .................................................... 32
Kinos .............................................................. 05   Bubenreuth .................................................... 33
Museen ........................................................... 06     Buttenheim .................................................... 34
Museumsbahn ................................................ 09           Ebermannstadt ................................................ 35
Tipps............................................................... 10   Eckersdorf ...................................................... 36
                                                                          Eggolsheim ..................................................... 37
Aktive Freizeitmöglichkeiten
                                                                          Egloffstein-Obertrubach ................................. 38
Frei- und Hallenbäder ..................................... 11            Forchheim ....................................................... 39
Bogenschießen, Bootsverleih .......................... 13                 Gößweinstein ................................................. 40
Drachenfliegen ............................................... 13         Heiligenstadt .................................................. 41
E-Mobilität ..................................................... 14      Hirschaid ........................................................ 42
Fossilienklopfplätze ........................................ 14          Muggendorf - Streitberg ................................... 43
Golfen, Minigolfen, Abenteuergolfen ............... 15                    Pegnitz ........................................................... 44
Klettern und Hochseilgärten ........................... 16                Plech ............................................................. 45
Radfahren, Reiten, Rundflüge ........................... 17               Pottenstein ..................................................... 46
Soccerparks ..................................................... 17      Waischenfeld .................................................. 47
Wandern, auch für den Rollstuhl ..................... 18                  Walberla ......................................................... 48
Vier Jahreszeiten ............................................. 20
Öffentliche Toiletten ....................................... 22
Karte .............................................................. 24
Winterzeit ...................................................... 26      Bildnachweis................................................... 23
VGN-Freizeitbuslinien ..................................... 28            Impressum ..................................................... 23

                              ÖPNV:                  = Buslinie           +            = Regionalbahn

                                                                                                                                              1
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
                                  BURGEN & SCHLÖSSER
Ahorntal, Burg Rabenstein, Tel.: +49 (0)9202 970044-0. Führungen durch die mittelalterliche
Burg. Geöffnet: 27.3.- 8.11. Di-Fr 11 Uhr/14 Uhr/16.15 Uhr, Sa/So/Feiertage: 11–17 Uhr durchgehend.
Nov.-März: Sa/So/bay. Schulferien 11 Uhr/14 Uhr/16 Uhr. Eintritt pro Pers.: Erw. 5 €, Kinder (ab 4
Jahren) 3 €. www.burg-rabenstein.de. Adresse: Rabenstein 33, 95491 Ahorntal.

     Tipp: Saisoneröffnung ist am 28. und 29.03.2020. An beiden Tagen haben Kinder bis 12 Jahre
     freien Eintritt in die Burg und in die Sophienhöhle. Mittelaltermärkte mit Ritterturnier sind vom
11.-14.6. und 31.7.-2.8.2020. Neben dem Marktgelände liegen Falknerei und Sophienhöhle.

            Naturparadies                                                          BURG RABENSTEIN
                                                                                  Führungen + Konzerte
            Burg Rabenstein                                                           SOPHIENHÖHLE
                                                                                  aktive Tropfsteinhöhle
                                                                                       GUTSSCHENKE
                                                                                          mit Biergarten
                                                                                          BURGHOTEL
                                                                                       Zimmer + Events
                                                                                            FALKNEREI
                                                                                          mit Flugschau

            Rabenstein 33 | 95491 Ahorntal | +49 9202 97 00 440 | www.burg-rabenstein.de
Aufseß, Schloss Unteraufseß, Tel.: +49 (0)9198 998217. Führung durch die Schauräume. Geöffnet
vom 1.4.-31.10, tägl. um 11 und 14 Uhr, bei ausr. Teilnehmerzahl und nach Vereinbarung. Ein-
trittspreis: Erwachsene 4 €, Kinder unter 12 J. 2,50 €. schloss-unteraufsess.de. Adresse: Schlossberg
92, 91347 Aufseß.

Egloffstein, Burg, Tel.: +49 (0)9197 8780 oder 202 (Touristinfo). Mittelalterlicher Stammsitz der
Freiherren von und zu Egloffstein. Führungen durch die Burgherrn. Geöffnet von Ostern bis Anfang
November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers. Eintrittspreis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 €. Fami-
lien 12,50 €. Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de. Adresse: Rittergasse 80b,
91349 Egloffstein.

Freienfels, Schloss, Tel.: +49 (0)163 4393223. Geöffnet vom 1.4.-31.10. jeden Sonntag um 14 Uhr
Führungen nach Voranmeldung. Gruppen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten. Eintrittspreis:
Erw. 4 €, Kinder (6-16 Jahre) 2 €, das 3. und weitere Kinder einer Familie sind frei.
www.schlossfreienfels.de. Adresse: Freienfels 56, 96142 Hollfeld.

Gößweinstein, Burg, Tel.: +49 (0)9242 299 9891. Das kleine Museum mit Kemenate, Kapelle, roma-
nischem Zimmer und Verlies kann von den Besuchern auf eigene Faust erkundet werden. Biergarten
mit herrlicher Aussicht. Geöffnet: Ostern - Ende Oktober, tägl. 10–18 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 4 €,
Jugendl. 2 €, Kinder 1 €. www.burg-goessweinstein.de. Adresse: Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein.

Heiligenstadt, Schloss Greifenstein, Tel.: +49 (0)9198 423 und +49 (0)152 09886798. Waffenkam-
mer, Jagdtrophäen, Ahnensaal. Geöffnet: 1.3.-30.4. Mi-So, ab 1.5.-31.10. tägl., vom 1.11.-15.1. Mi-So.
Führungen: 9-11.15 Uhr und 13.30-16.45 Uhr oder nach Vereinbarung. 16.1. - Ende Feb. geschlossen.
Eintrittspreis: Erw. 6 €, Kinder (5-14 Jahre) 3 €. Parkplätze am Schloss. www.schloss-greifenstein.de.
Adresse: Greifenstein 2a, 91332 Heiligenstadt.
2
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
    Memmelsdorf, Schloss Seehof, Tel.: +49 (0)951 409571. Ehem. Sommerresidenz und Jagdschloss
    der Bamberger Fürstbischöfe. Park mit Wasserspielen. Geöffnet: April bis 31.10., Di-So 9–18 Uhr.
Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. Nov.-März geschlossen. Eintritt in den Park ist frei.
www.schloesser.bayern.de. Adresse: Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf.

Pottenstein, Burg, Tel.: +49 (0)9243 7221 oder 218. Tausendjährige Schutzburg der hl. Elisabeth von
Thüringen. Geöffnet: Mai–Ende Oktober Mi-So, (feiertags auch Mo-Di) 10–17 Uhr. Karfreitag bis
Ostermontag und 1. Mai bis letzter So im Okt. Mi-So (feiertags auch Mo-Di) 10-17 Uhr. Juli-Sept. Di-
So. Eintrittspreis: Erw. 5 €, Kinder (5-15 Jahre) 2,50 €. www.BurgPottenstein.de. Adresse: Burgstr. 13,
91278 Pottenstein.
     Sanspareil, Burg Zwernitz und Morgenländischer Bau mit Felsengarten, Tel.: +49 (0)9274
     808909-11. Burg Zwernitz mit Ausstellung zur Markgräflichen Jagd und einem 32 m hohen Turm
als Aussichtsplatz. Geöffnet: Burg Zwernitz und Morgenländischer Bau (geführt): Di–So 1.4.–30.9.
von 9–18 Uhr, 1.10–15.10 von 10–16 Uhr. Eintrittspreis: Gesamtkarte 3,50 €, 3,00 € ermäßigt,
Kinder bis 18 Jahre frei. Der Felsengarten ist (rollstuhlgerechter Wanderweg ) ganzjährig frei
zugänglich. www.schloesser.bayern.de. Adresse: Sanspareil 34, 96197 Wonsees.

Scheßlitz, Schloss Giechburg, Tel.: +49 (0)9542 424. Beliebter Aussichtsplatz, Gastronomie mit Gäste-
zimmern. Ganzjährig geöffnet. Eintritt frei. Beliebter Wanderweg zum Gügel.
www.giechburg-gaststaette.de. Adresse: Giechburg 1, 96110 Scheßlitz.

Waischenfeld, Burg Rabeneck, Tel.: +49 (0)9202 565. Geöffnet: Sonn- und Feiertage von 11–18 Uhr,
Eintrittspreis: Erw. 2,50 €, Stud., Jugendl. 1,50 €, Schüler 1 €, Kinder (unter 6 Jahren) sind frei.
www.burg-rabeneck.com. Adresse: Rabeneck 22, 91344 Waischenfeld.

Wiesentfels, Schloss, Tel.: +49(0)9274 1039. Das Dornröschenschloss im Oberen Wiesenttal. Führun-
gen von Pfingsten bis Ende September jeden Sonntag um 14 und 15 Uhr. Gruppen- und Sonderfüh-
rungen ab 10 Personen möglich. Eintrittspreis: Erw. 3 €, Jugendl. 10-18 Jahre 2 €, Kinder frei.
www.hollfeld.de. Adresse: Schloss Wiesentfels, Wiesentfels 40, 96142 Hollfeld.
       FREIZEIT- UND WILDPARKS, FLEDERMAUSZENTRUM, FALKNEREI
Ahorntal, Falknerei Burg Rabenstein, Tel.: +49 (0)172 7301080. Geöffnet: 1.4.-4.11. Mo Ruhetag; Öff-
nungszeiten: Di-Fr von 14-17 Uhr, Sa/So/Feiertage von 13-17 Uhr. Flugvorführungen um 15 Uhr ab
10 Personen. Vom 5.11.- 30.03. geschlossen. Eintrittspreis pro Person: Vogelpark mit Flugvorführung:
Erwachsene 8 €, Kinder (6 - 14 Jahre) 5 €. Nur Vogelparkbesichtigung: Erw. 4 €, Kinder 2 €. www.
falknerei-rabenstein.de. Adresse: Rabenstein 33, 95491 Ahorntal.

          Heroldsbach, Erlebnispark Schloss Thurn, Tel.: +49 (0)9190 929898. Der Freizeitark für die
          ganze Familie: Wildwestpark, Ritterspiele, VR-Scoter und Achterbahn. Die Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte der Internetseite. Eintrittspreis: Erwachsene 24,40 € Kinder (3-11 Jahre) 22,40
€, Senior (ab 55 Jahre) 22,40 €, Familienkarte (2+2) 83 €; Hunde an der Leine sind erlaubt.
www.schloss-thurn.de. Adresse: Schlossplatz 4, 91336 Heroldsbach.

         Heroldsbach, Fledermaus-Zentrum am Erlebnispark Schloss Thurn. Das besondere Ambien-
         te und der Multimediaraum machen den Besuch zu einem Erlebnis! Der Eintritt ist frei!
Behindertengerechte Toilette vorhanden. Die Öffnungszeiten sind analog zu den Öffnungszeiten des
Erlebnisparkes. www.schloss-thurn.de. Adresse: Schlossplatz 4, 91336 Heroldsbach.

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich
                                                                                                                  3
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
     Hundshaupten, Wildpark, Tel.: +49 (0)9191 86-1280. 30 heimische Tierarten können
     betrachtet werden. Geöffnet: März-Okt: tägl. 9-18 Uhr, Nov.-Feb. tägl. 10-17 Uhr. Eintrittspreis:
Erw. 5 €, Kinder (4-14 Jahre) 2,50 €. Im Sommer sonn- und feiertags um 14 Uhr Greifvogelschau,
jeden Sa 14 Uhr Wildfütterung. www.wildpark-hundshaupten.de. Adresse: Hundshaupten 62, 91349
Egloffstein.

    Tipp: Im Wildpark gibt es spezielle Angebote für Kinder und im „grünen Klassenzimmer“
    Programme für Schulklassen. www.wildpark-hundshaupten.de/gruenes-klassenzimmer.html.

    Niedermirsberg, Sun-Alpaka-Hof, Tel.: +49 (0)9194 9367. Bei einer Trekkingtour (1-2 Stunden)
    Landschaft und Tiere erleben. Öffnungszeiten im Winter Sa und So 10-16 Uhr, ab Ostern 9-19
Uhr und nach Vereinbarung ab 2 Teilnehmern. Eintrittspreis 5,- pro Person www.sun-alpacas.de.
Adresse: Gisela Herbst, Wiesengrundstr. 2, 91320 Ebermannstadt- Niedermirsberg.

    Thurnau, Lama- und Alpakahof, Tel.: +49 (0)9271 1259. Beschauliches Beobachten inmitten der
    Herde von Neuweltkameliden. Entschleunigung und Entspannung durch das Eintauchen in die
Natur. www.frankenlamas.magix.net. Ilse köhler, classic-lamas@freenet.de, Lochau 11,
95349 Thurnau.

          Veldensteiner Forst, Wildpark Hufeisen, Tel.: +49 (0)9241 80960. 1,5 km langer Rundweg
          mit zahlreichen heimische Wildarten. Ganzjährig geöffnet. Eintrittspreis pro Pers.: Erw. 2 €.
Kinder und Jugendliche frei. www.wildgehege-hufeisen.de. Adresse: Forsthaus Hufeisen 1, 91257
Pegnitz. TIPP: Im Park ist ein großer Waldspielplatz mit Klettergarten, Wippe, Balancierstange und
einem Picknickplatz mit Hütte, Bänken und Tischen.

                                           FÜHRUNGEN
Egloffstein, Tel. +49 (0)9197 202 oder 1544. Felsenkellerführungen von April bis Ende Okt. je Mi und
Sa um 10 Uhr im Wechsel mit „Wasserkraft früher und heute“ - Führungen durch das private Mühlen-
museum. Erw. 2 €, Kinder 1 € www.trubachtal.com. Adressen: Felsenkellerstr 20 /Talstr. 10.

Eggolsheim, Führungen durch das Índustriedenkmal Schleuse 94 können unter Tel.: +49 (0)9545
444120 gebucht werden. www.schleuse94.de.

Forchheim. Tel.: +49 (0)9191 714-337. Individuelle Führungen ganzjährig buchbar. Feste Termine
April-Oktober: Stadtführung Mi 15 Uhr + Sa 10.30 Uhr, Bierkellerführung letzter So im Monat 16 Uhr,
Forchheim uneinnehmbar 1. So im Monat 14 Uhr, Preis: 6 € Erwachsene, 5 € ermäßigt, 12 € Familie.
Nachtwächterführung 1. Sa im Monat 19 Uhr bzw. 21 Uhr, Preis: 8 € Erwachsene, 4 € Kinder. Genie-
ßertour Sa, 14.3., 13.6., 12.9., 12.12.2020 10.30 Uhr, Preis: 35 € p.P., Kulinarische Bierverkostung Mi.,
3.3., 3.6., 2.9., 2.12.2020 19 Uhr, Preis: 23,50 € p.P.
www.forchheim-erleben.de. Adresse: Tourist-Info, Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim.

Fränkische Toskana, Tel.: +49 (0)9505 8064106. Gästeführungen zu den Themen Bier, Kunst und Ge-
nuss. März bis Okt.: 1. und 3. Samstag im Monat, 10:35 - 16 Uhr: Genusswanderung auf dem 13-Brau-
ereien-Weg, inkl. 1 Bier und 1 Bierhappa, 19,50 €. 31.01./28.02./27.03., 19:00-20:30 Uhr: „Vom
Pharao zum Seidla“ - Vortrag zur Geschichte des Bieres. 18 €. 26.01./ 23.02./29.03., 10:30-13:00 Uhr:
Spaziergang „Memmelsdorf und sein Bier, Bierkeller“. 13,50 €. www.fraenkische-toskana.com. Infos &
Anmeldung: Tourist-Info, Am Wehr 3, 96123 Litzendorf, Tel. 09505-8064106.

4
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
Gößweinstein, Tel.: +49 (0)9242 456. Nachtwächterführung. Regelmäßige Termine von Ostern bis
Ende Oktober, samstags 20/20.30 Uhr. Preise: 6 € mit Kurkarte 5 €. Treffpunkt Touristinfo.
Basilikaführung mit Orgelkonzert, von Mai bis Ende Oktober, freitags 10.30 Uhr.
Tel.: +49 (0)9242 456. Preise: 6 € mit Kurkarte 5 €, www.ferienzentrum-goessweinstein.de.

Pottenstein, Tel.: +49 (0)9243 70841. Stadtführung von Mai-Okt. je 14-tägig am Mi 10 Uhr. Für Grup-
pen jederzeit. Teilnahme ist kostenlos. www.pottenstein.de. Treffpunkt Rathaus, Forchheimer Str. 1,
91278 Pottenstein.
                                                 HÖHLEN
     Ahorntal, Sophienhöhle bei Burg Rabenstein, Tel.: +49 (0)9202 970044-0. Führungen vom 27.3.-
     8.11.: Di-So/Feiertage 10.30-17 Uhr; Eintritt: Erw. 5 €, Kinder (ab 4 Jahren) 3 €; „Sophie at night“
(die Höhle ist farbenprächtig ausgeleuchtet, dazu spielt meditative Musik) von Mai–Sept.: Sa 18-20
Uhr, Eintritt: Erw. 8,50 €, Kind 5 €. Kombiticket Burg/Höhle: Erw. 9 €, Kind (ab 4 Jahren) 5 €, Familie (2
Erw.+2 Ki.) 25 €. www.burg-rabenstein.de. Adresse: Rabenstein 33, 95491 Ahorntal.

   Streitberg, Binghöhle, Tel.: +49 (0)9196 340 oder 929931. Galeriehöhle, 300 m lang. Geöffnet:
   1.4. – 8.11. tägl. 10 – 17 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 5 €, Kinder 4-14 Jahre 3 €, ab 15 J. 4 €,
www.binghoehle.de. Adresse: Streitberg, 91346 Wiesenttal.

    Tipp: Während der bayer. Ferien von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) gibt es Kinder-
    führungen in der Binghöhle: Themenführungen “Fledermaus”, Märchenführungen, Abenteuerfüh-
rungen. Es gibt außerdem spezielle Kindergeburtstagspauschalen mit Schatzsuche in der Höhle;
Picknickmöglichkeit vorhanden. Abenteuerspielplatz 15 Minuten entfernt im Wald.

        Pottenstein, Teufelshöhle, Tel.: +49 (0)9243 208. 1500 m langer Weg, viele Stufen. Geöffnet:
        Beginn der bayer. Osterferien bis Ende der Herbstferien, tägl. 9–17 Uhr. Im Winter So von
11–15 Uhr. Vom 26.12.–06.01. tägl. 11–15 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 5 €, erm. 4,50 €, Kinder 3 €.
Therapiestation für Atemwegserkrankungen tägl. von April–Okt., www.teufelshoehle.de. Adresse:
Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein.

    Tipp: Ganz in der Nähe liegen die Sommerrodelbahn, das Felsen- (Frei)bad und auch der
    Schöngrundsee, auf dem man mit dem Tret- oder Ruderboot fahren und auch Fische füttern
kann. Achtung: Die Sommerodelbahn hat ihren Eingang nach oben, an den Langen Berg verlegt.

                                                    KINO
Hollfeld, Kintopp. Kino und Bistro und Wochenendcafe, Tel.: +49 (0)9274 9677 www.kintopp-online.
de. Adresse: Kintopp Hollfeld, Theresienstr. 8, 96142 Hollfeld.

Forchheim, KinoCenter. Kino und Kaffee, Tel.: +49 (0)9191 2314. www.kino-fo.de. Adresse: Wiesentstr.
39, 91301 Forchheim.

Pegnitz, Regina Filmtheater, Tel.: +49 (0)9241 80714, www.regina-filmtheater.com. Adresse: Pfarrer-
Dr.-Vogl-Straße 7, 91257 Pegnitz.

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich   5
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
                                                  MUSEEN
Baiersdorf, Meerrettich-Museum, Tel.: +49 (0)9133 603040 – Das „schärfste“ Museum der Welt –
Geschichten und Dokumentationen rund um den „Kren“, dem bekömmlichen Gemüse. Geöffnet:
März-Nov. Sa/So von 10.30–17 Uhr. Gruppen jederzeit nach Voranmeldung. Eintrittspreis: Erw. 2 €,
ermäßigt 1,50 €, Kinder unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener frei.
www.schamel.de Stichwort Museum. Adresse: Judengasse 11, 91083 Baiersdorf

    Bieberbach, Wongersch-Stodl, Tel.: +49 (0) 160-96777161 „Bei uns dahaam – wie’s früher war“.
    Private Sammlung von bäuerlichen Gerätschaften und Wohngegenständen bei Robert Bogner,
Geöffnet: Jeden 1. So im Monat ab 13 Uhr und tägl. nach Anmeldung. Eintritt ist frei.
www.trubachtal.com Adresse: Bieberbach Nr. 45, 91349 Egloffstein.

    Bubenreuth, Geigenbaumuseum, Tel.: +49 (0)9131 9086158. „Vision Bubenreutheum“. Samm-
    lung mit Saiteninstrumenten (z. B. die Bassgitarre von P. McCartney oder die kleinste bespielbare
Geige der Welt). Alte Geigenbauwerkstatt. Geöffnet: Jeden Sonntag von 14-17 Uhr. Eintrittspreis: 2 €,
erm. 1,50 €, Kinder unter 14 Jahren frei. Führungen auf Anfrage. www.bubenreutheum.de. Adresse:
Untergeschoss des Bubenreuther Rathauses, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth.

Bubenreuth, Heimatmuseum, Tel.: +49 (0)9131 24136. Foto- und Postkartensammlung, Gemälde, Li-
teratur und Gegenstände des dörflichen Lebens. Geöffnet: Jeden 1. So im Monat von 14–15 Uhr und
nach Absprache. www.heimatvereinbubenreuth.de. Adresse: Betzenweg 2, 91088 Bubenreuth.

Buttenheim, Geburtshaus Levi-Strauss-Museum, Tel.: +49 (0)9545 4409936 oder 442602. Geschichte
der Jeans. Geöffnet: Di, Do 14–18 Uhr. (1.11.-28.2. von 14-17 Uhr). Sa, So, Feiertage 11–17 Uhr. Ein-
trittspreis: Erw. 4 €, Schüler/Studenten 2 €. www.levi-strauss-museum.de. Adresse: Marktstr. 31-33,
96155 Buttenheim. TIPP: Im Museumsshop kann man zu den Öffnungszeiten des Museums aktuelle
Jeansmode kaufen - auch an Sonntagen.

       Creußen, Krügemuseum, Tel.: +49 (0)9270 5805 oder 9890. Wertvolle Creußener Steinzeu-
gexponate im ehemaligen Scharfrichterhaus. Geöffnet: Ostern - 31. Oktober: Mi, Sa+So jeweils von
10–12 Uhr und 14–17 Uhr. Ab 1. Nov. bis Ostern: Sa von 14–17 Uhr, So 10–12 Uhr und 14–17 Uhr.
Infos unter Tel.: +49 (0)9270 9890. Eintrittspreis pro Pers. 2,50 €, Kinder unter 14 Jahren frei. Füh-
rungen pro Pers. 3 €. www.kruegemuseum.de. Adresse: Am Rennsteig 8, 95473 Creußen.

      Ebermannstadt, Heimatmuseum, Tel.: +49 (0)9194 506-40. Sammlungen zur Erd- und Stadtge-
schichte, Lebenswelt der Frau mit Trachtenabteilung und Handwerk sowie Leben und Werk des Bild-
hauers Friedrich Theiler. Geöffnet: März bis Ende Oktober Mi 15–17 Uhr sowie sonn- und feiertags
von 14–17 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 2 €, Kinder bis 16 J. frei. www.heimatmuseum.ebermannstadt.de.
Adresse: Bahnhofstraße 5, 91320 Ebermannstadt.

      Eckersdorf, Gartenkunstmuseum Schloss Fantaisie, Tel.: +49 (0)921 731400-11. Sommersitz
      der Herzogin Elisabeth Friederike Sophie. Geöffnet: Di-So vom 1.4.–30.9. von 9-18 Uhr, 1.–15.10.
von 10–16 Uhr. Park ganzjährig geöffnet (Eintritt frei). Führungen nach Vereinbarung. Eintrittspreis
pro Pers. 3,50 €., erm. 3 €, Kinder bis 18 Jahre frei. www.gartenkunst-museum.de. Adresse: Bayreuther
Str. 2, 95488 Eckersdorf, OT Donndorf.

6                 = Mitglied im Museumsverbund www.museen-fraenkische-schweiz.de
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
           Ermreuth, Synagoge, Tel.: +49 (0)9134 705-41. Eine der bedeutendsten Dorfsynagogen
    Oberfrankens. Neu konzipierte Dauerausstellung zum jüdischen Lebenam Beispiel Ermreuth.
Geöffnet: von April-Okt. jeden 3. So im Monat von 14-17 Uhr. Führung durch die Synagoge jeweils
am 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr sowie auf Anfrage. Eintrittspreis pro Pers.: Erw. 2 €, Kinder 1 €.
www.synagoge-museum-ermreuth.de. Adresse: Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth.
             Forchheim, Pfalzmuseum, Tel.: +49 (0)9191 714-327. Stadt- und Trachtenmuseum,
     Erlebnismuseum Rote Mauer, Archäologiemuseum Oberfranken. Geöffnet: Apr.–Okt. Di–So
10–17 Uhr, Nov–März Mi, Do 13–16 Uhr, So 13–17 Uhr und nach Vereinb. Eintritt: Erw. 5 €, erm. 3,50
€, Kinder bis 6 Jahre frei. Führungen am letzten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr.
www.kaiserpfalz.forchheim.de. Adresse: Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim.

    Tipp: Im Pfalzmuseum kann man auch Kindergeburtstage feiern.

Forchheim, Braunauer Heimatmuseum, Tel.: +49 (0)9191 64563. Trachten, Volksfrömmigkeit, Werke
Braunauer Künstler. Öffnungszeiten: Jeden Mi 9-12 und 13-16 Uhr und nach Vereinbarung. Eintritt
frei. www.forchheim-erleben.de Adresse: Paradeplatz 2, 91301 Forchheim.

Gößweinstein, Heimatkundliche Sammlung im „Haus des Gastes“, Tel.: +49 (0)9242 456. Ausstellung
von Versteinerungen, alten Werkzeugen etc. Geöffnet: Ostern bis Mitte Okt. Mi 13-16 Uhr,.Eintritt frei.
www.ferienzentrum-goessweinstein.de. Adresse: Burgstraße 6, 91327 Gößweinstein.

         Gößweinstein, Wallfahrtsmuseum & Basilika-Laden, Tel.: +49 (0)9242 740425 oder 741766.
Moderne Dauerausstellung mit Videostationen zu den Themen Pilgern und Wallfahren. Geöffnet:
Hauptsaison: 1.4.–31.10. und 1.-31.12. Di-So 10-17 Uhr, Nebensaison 1.1.– 31.3. und November sonn-
und feiertags 10-17 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 4 €, Kinder (unter 6 Jahren) frei. www.wallfahrtsmuseum.
info. Adresse: Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein.

    Tipp: Ein Parcours mit der „Walli-Maus“ führt Kinder durch das Museum und auf einen 3 km
    langen Wanderweg mit 15 Stationen; mit Rätsel, Such-, Geschicklichkeits- und Kreativaufgaben.
Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet.

Gräfenberg, Turmuhrenmuseum,Tel.: +49 (0)9192 8266. Gezeigt wird die Geschichte der Zeit, ihre
Messung und die Welt der Präzisionsmechanik. Geöffnet: Sa von 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.
Von Nov. - März geschlossen. Eintrittspreis: Erw. 5 €, Kinder 3 €. www.turmuhren-graefenberg.de.
Adresse: Kasberger Str. 16. Kontakt: Georg Rammensee, Schloßgarten 5, 91322 Gräfenberg.

Gräfenberg, Ritter- Wirnt- Museumsstübchen, Tel.: +49 (0)9192 338 (Otto Müller). Geöffnet jeweils
um 15 Uhr am letzten Sonntag zwischen April und Oktober und nach telefonischer Vereinbarung.
Führungen durch Museum und Burgstall des ehemaligen Schlosses, zur Zeit des Ritter Wirnt.
Eintrittspreis: Erw. 3 €, Familien 5 €. www.facebook.com/KulturvereinWirntvonGraefenberg/ Adresse:
Am Gesteiger 3, 91322 Gräfenberg.

        Hirschaid Sassanfahrt, Museum Tropfhaus, Tel.: +49 (0)9543 4401870. Das Museum zeigt die
Lebensumstände der bäuerlichen Schicht im reichsritterschaftlichen Dorf Sassanfahrt des 19. und
20. .Jh. Geöffnet: April-Oktober, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 13-17 Uhr. Eintritt: Erw. 1 €, 0,50 €
erm. www.hirschaid.de. Adresse: Pfarrer-Hopfenmüller- Str. 7, 96114 Hirschaid-Sassanfahrt.

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich
                                                                                                                  7
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
                 Hummeltal, Museum Hummelstube, Tel.: +49 (0)9201 9186235. Sammlung an Ge-
          brauchs- und Alltagsgegenständen aus dem Hummelgau, dazu die komplette Ausstattung eines Ge-
          mischtwarenladens des 19. Jh. Geöffnet: 1.3.-15.12: Mi/So von 14–17 Uhr, 16.12.-28.2. und Karfreitag
          geschlossen. Eintrittspreis: Erw: 2 €, Kinder u. Jugendliche (6 bis 18 Jahren): 1 €, Kinder bis 6 Jahre
          frei. www.hummelstube.de. Adresse: Bayreuther Straße 42, 95503 Hummeltal.

                                     Tipp: Kinder von 8-10 Jahren können die Hummelstube mit einer Museumsrallye spielend
                                     entdecken. Faltplan liegt als PDF auf der Homepage

          Muggendorf, Modelleisenbahnmuseum, Tel.: +49 (0)9196 1630. Nostalgie aus der Dampflokzeit, alte
          Schriften und Modelle, Spur S Stadtilm/Thüringen und Spur Bub Nürnberg. Geöffnet: So 10–12 und
          14–17 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 3 €, Kinder (ab 6 Jahren) 1,50 €. www.modellbahnmuseum.de. Adresse:
          Bayreuther Str. 23, 91346 Muggendorf.

          Neudrossenfeld, Lindenbaummuseum, Tel.: +49 (0)9203 993-0. Mit über 40 Exponaten, Bildtafeln,
          Fotos und Texten zeigt das Museum einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im
          Europäischen Raum. Geöffnet: Di-So von 11-17 Uhr. Eintritt frei. www.neudrossenfeld.de/lbm.php
          Zugang über das Drossenfelder Bräuwerck. Adresse: Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld.

                 Neunkirchen am Brand, Felix-Müller-Museum, Tel.: +49 (0)9134 908042 oder 1837. Der
          Nachlass des Expressionisten zeigt Skulpturen, Gemälde und Graphiken von 1930 bis zu seinem
          Lebensende 1997. Geöffnet: So von 15-17 Uhr. Eintrittspreis: Erw. 2 €, erm.: 1 € Kinder bis 12 Jahren
          frei. www.neunkirchen-am-brand.de/freizeit/fmm. Adresse: Anton- von- Rotenhan-Straße 2, 91077
          Neunkirchen am Brand.

                     Plech, Deutsches Kameramuseum, Tel.: +49 (0) 9244 9825499. Erleben Sie die Alltags-
                geschichte der Fotografie. Mehrere Tausend Exponate. Öffnungszeiten: Feb.-Nov. sonntags 11-
          17 Uhr und nach Vereinbarung, Dez.-Jan. geschlossen. Eintrittspreis: Erw. 3,50 €, mit VGN Ticket 2,50
          €, erm. Kinder (ab 14 Jahren), Schwerbehinderte, Schüler, Studenten 2 €.
          www.kameramuseum.de. Adresse: Schulstr. 8, 91287 Plech.

          Pottenstein, Scharfrichtermuseum, Tel.: +49 (0)152 53831403. Für Kinder ab 12 Jahren. Eintrittsprei-
          se: Erw. 4,50 €, Gruppen ab 3 Personen 4 € pro Pers., Führungen. Geöffnet: Ostern bis Ende Okt. tägl.
          von 10-12 und 13-17 Uhr, Mo Ruhetag. Von Ostern bis Pfingsten nur an Sa, So und Feiertage. Von
          30.10. bis Ostern ist das Museum geschlossen, Gruppen nach Voranmeldung.
          www.scharfrichtermuseum.de. Adresse: Hauptstrasse 16, 91278 Pottenstein.

          		Tipp: Mit der E-Card bekommen Sie als Übernachtungsgast mindestens 10 Pro-
           ERLEBNIS-CARD 2020
          		                  zent Rabatt auf den regulären Eintrittspreis in mehr als 60 Einrichtungen.
                          Die Fränkische Schweiz erleben
                          und dabei bis zu 50 Euro sparen!

    		 Sie sparen damit bis zu 50 Euro pro Person, wenn Sie alle Vergünstigungen nut-
    		 zen, darunter auch beim Fliegen auf Burg Feuerstein. Hier allein können es bis
    		 32 Euro pro Flug sein. Siehe: www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/ Stich-
ard
    		wort E-Card.
                                fraenkische-schweiz.com

z

   19-112-054_Titelseite Erlebnisbroschüre_RZ_mit Bild.indd 1   13.12.19 11:52

          8                                                           = Mitglied im Museumsverbund www.museen-fraenkische-schweiz.de
SEHENSWERTES ERLEBEN #DIEFRÄNKISCHE - FRÄNKISCHE SCHWEIZ
Ausflugsziele
                                                               Thurnau, Töpfermuseum (Bild),
                                                      Tel.: +49 (0)9228 5351 oder 951-36. Im Töpfer-
                                                      museum wird die Arbeitsweise der Töpfer von der
                                                      Tongewinnung bis hin zum Brand gezeigt. Geöffnet:
                                                      1.4.-30.9. Di-Fr 14-17 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr. 1.10.-6.1.
                                                      Sa 13-16 Uhr, So 11-16 Uhr. Eintrittspreis: 3 €, erm.
                                                      1,50 €. www.toepfermuseum-thurnau.de. Adresse:
                                                      Kirchplatz 12, 95349 Thurnau.
                                                      Foto: Markt Thurnau
                                                            Tipp: In der Töpferwerkstatt kann man Kinder-
                                                            geburtstage feiern.

       Tüchersfeld, Fränkische Schweiz-Museum, Tel.: +49 (0)9242 7417090. 43 Schauräume zu
Geologie, Archäologie und Geschichte; Wohnen und Arbeiten in der Region, Zünfte, Trachten und
Glauben. Besonderheit: Originalsynagoge aus dem 18. Jh. Geöffnet: April bis Nov. Di-So 10-17 Uhr,
Dez. bis März So 13:30-17 Uhr. Eintrittspreis pro Pers.: Erw. 4 €. Kinder 1 €. Kinder (unter 6 Jahren)
haben freien Eintritt! www.fsmt.de. Adresse: Tüchersfeld, Am Museum 5, 91278 Pottenstein.

    Tipp: Das Museum veranstaltet auf Wunsch Kindergeburtstage und Abenteuerführungen.

                                     MUSEUMSEISENBAHN
         Ebermannstadt, Museumseisenbahn, Tel.: +49 (0)9194 725175. fährt mit historischen
         Zügen vom 1.5. bis 25.10. an allen Sonn- und Feiertagen um 10, 14 und 16 Uhr ab
Bahnhof Ebermannstadt und jeweils eine Stunde später zurück von Behringersmühle. Im August
zusätzlich zwei Mal donnerstags. Fahrpreise: Hin- und Rückfahrt Erw. 14 €, Kinder 6-14 Jahre 7 €.
Unter 6 Jahre frei ohne Sitzplatz. Hunde kostenlos. www.dampfbahn.net. Adresse: Dampfbahn Fränki-
sche Schweiz e.V., Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt.

Tipp: Im November/Dezember veranstaltet die Museumsbahn alljährlich „Nikolausfahrten“. Der Niko-
laus steigt unterwegs, begleitet von Engeln in den Kinderzug und verteilt kleine Geschenke.
Ab 1. Mai (Termine im Fahrplan auf der Webseite) finden zudem Lokschuppenführungen statt.

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich
                                                                                                                  9
Ausflugsziele
                                                    TIPPS
         Ebermannstadt, Erlebnis-Astronomie, Tel.: +49 (0)9194 51 88 65 oder +49 (0)174 2436032.
A        Aktuelle Himmelsobjekte, Mond, oder Planeten werden bei Führungen durch die Sternwarte
gezeigt. Monatliche Vorträge und Himmelsführung. Anmeldung: Eintritt frei, Spenden erbeten.
www.sfeu.de. Adresse: Sternwarte 1, 91320 Ebermannstadt.

      Eggolsheim, Historische Schleuse, Tel.: +49 (0)9545 444-100. Das Industriedenkmal des
      Ludwig-Donau-Main-Kanals, erbaut von König Ludwig I. um 1840, ist eine monumentale
Sandsteinanlage mit einem Infopavillon im dem auf 12 Schautafeln die Geschichte des Denkmals
erklärt ist. Die Anlage ist frei zugänglich, Führungen können auf Anfrage vermittelt werden. Eintritt
frei. www.schleuse94.de. Adresse: An der Staatsstraße 2244 Abzweigung 91330 Eggolsheim.

     Eggolsheim, Lias-Grube, Tel.: +49 (0)9545 950399. Ganzjährig umweltpädagogische Veranstal-
     tungen vor allem für Kinder und Jugendliche. www.umweltstation-liasgrube.de

    Gößweinstein, Basilika, Tel.: +49 (0)9242 456. Wallfahrtskirche des fränkischen Baumeisters
    Balthasar Neumann. Öffnungszeiten: tägl. 8–18 Uhr. Mai–Okt.: freitags um 10.30 Uhr. Führung
mit Orgelspiel. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. www.ferienzentrum-goessweinstein.de.

    Hollfeld, Terrassengärten, Tel.: +49 (0)9274 9800. Neben dem Wehrturm St. Gangolf liegen die
    südexponierten Terrassengärten mit ihren seltenen und typischen Pflanzen. Durch Schutz und
Wärme der alten Stadtmauer entsteht ein günstiges Kleinklima, wodurch die Gärten ihren mediter-
ranen Charme erhalten. Eintritt frei. www.hollfeld.de. Adresse: Am Gangolfsberg, 96142 Hollfeld.

Hollfeld, Kussweg, ab Marienplatz, Tel.: +49 (0)9274 9800. Vielleicht der romantischste und kürzeste
Wanderweg in der Fränkischen Schweiz. Eintritt frei. www.hollfeld.de

Hollfeld, Türmerwohnung St. Gangolf. Tel.: +49 (0)9274 9800. Wie hat früher ein Türmer gelebt?
Erklimmen Sie den St. Gangolfsturm und verschaffen Sie sich einen einzigartigen Überblick! Geöff-
net zu den ÖZ des Rathauses (dort den Schlüssel abholen): Mo, Di, Do, Fr: 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr.
Eintritt frei. Adresse: Rathaus Marienplatz 16, 96142 Hollfeld.

     Muggendorf, Infozentrum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura im alten Bahnhof, Tel.:
     +49 (0)9196 929931. Dauerausstellung über die Kulturlandschaft der Fränkischen Schweiz. Es
gibt Schaubilder zur Geologie, zu den Themen Höhlen, Klettern, zu Brauchtum, Kulinarik und Burgen.
Abgerundet wird das Infoangebot durch eine kleine Modellbahn. Geöffnet von April- Okt. tägl. von
8.30 - 18 Uhr. Eintritt frei. www.fsvf.de. Adresse: An der B 470 in Muggendorf, 91346 Wiesenttal.

Ottenhof, Weidenkirche. www.plech.de. Standort: Ausfahrt Plech an der A 9, im Gewerbepark Otten-
hof. Ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.
         Pottenstein, Erlebnisfelsen, Tel.: +49(0)9243 92200. Frankenrodel und Frankenbob, Skywalk
         mit Höhenerlebnis, Hexenbesen, Abenteuerspielplatz, Ausflugsgastronomie. Geöffnet von
Mitte März bis Anfang Nov. tägl. 10-17 Uhr. Fahrpreis: Einzelfahrt Rodelbahn: Erw. 3 €, Kinder (bis 14
Jahren) 2,50 €, 6-er Karte für Erw. 14 €, Kinder (bis 14 Jahren) 11 €.
www.erlebnisfelsen-pottenstein.de: Adresse: Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein.

10               = Mitglied im Museumsverbund www.museen-fraenkische-schweiz.de
Aktive Freizeit
                                   BÄDER - ERLEBNISBÄDER
    Forchheim, „Königsbad“, Tel.: +49 (0)9191 341566-0. Erlebnis-Ganzjahresbad mit Rutschen,
    Schwimmer-, Erlebnis- und Familienbecken. Saunalandschaft mit Außenbecken, Sauna-Bar,
Massagen. Täglich geöffnet von 9.30 - 21 Uhr. Eintritt Tagestarif: Erw. 7 €, Kinder 4 €.
www.koenigsbad-forchheim.de. Adresse: Käsröthe 4, 91301 Forchheim.

Hirschaid, „Frankenlagune“, Tel.: +49 (0)9543 9559. Das Erlebnisbad mit Wellnessparadies in
Hirschaid. Geöffnet Mo-Fr 12 - 21 Uhr, Sa 13 - 21 Uhr, sonn- u. feiertags, Schulferien 10 - 21 Uhr.
Eintritt: Erw. ab 3 €, Kinder (4-17 J.) 2 €. Wellness-Center, Sauna & Fitness. Tel.: +49 (0)9543 440810.
www.franken-lagune.de. Adresse: Georg-Kügel-Ring 6, 96114 Hirschaid.

Obernsees, „Therme“, Tel.: +49 (0)9206 99300-0. Mineralienreiches 44 Grad warmes Wasser. Saunapa-
radies, Kneipp-Canyon, dazu das Aromadampfbad und vieles mehr. Geöffnet Mo-Do, 9-22 Uhr, Fr-Sa
9-22 Uhr (Badewelt), Fr-Sa 9 - 23 Uhr (Saunawelt) So u. feiertags 9 - 22 Uhr bzw. Mai-September Mo-
Sa 9 - 21 Uhr (Badewelt) 9 - 22 Uhr (Saunawelt), So 9 - 20 Uhr, Eintritt: Erw. ab 11 €.
www.therme-obernsees.de. Adresse: An der Therme 1, 95490 Mistelgau-Obernsees.

Pegnitz, „CabrioSol“., Tel.: +49 (0)9241 489080. Schwimmhalle mit Cabrio-Dach, Sole- und Fitnessbe-
cken, 3 Außenbecken, 10-m-Sprungturm, 68-m-Power-Light-Rutsche, Kinderlandschaft, Saunaland-
schaft (tägl. 10-22, oder 23 Uhr) geöffnet. Sonnenterrasse, Eisbrunnen, 15.000 qm Liegefläche. Som-
mersaison (15.05.-15.09.): Mo-So 9 - 21 Uhr. Wintersaison (16.09.-14.05.): Mo-So 10 - 21 Uhr. Eintritt
Badetarif: Erw. 5,50 €, Kinder 3,50 €. www.cabriosol-pegnitz.de. Adresse: Badstr. 4, 91257 Pegnitz.

                                       BÄDER - FREIBÄDER
Betzenstein, beheizt, Tel.: +49 (0)9244 7044. Sprungturm und Beach-Volleyball. Geöffnet Mitte Mai
bis Sept. von 7.30-9 Uhr zum Frühschwimmen, und von 10.30-19 Uhr. Bei Temperaturen unter 18
Grad nur von 17-19 Uhr. Eintritt: Erw. 4,50 €, Kinder 2,50 €, bis 4 Jahre frei.
www.betzenstein.de. Adresse: Freibad, 91282 Betzenstein.

Ebermannstadt, beheizt, Tel.: +49 (0)9194 7391-44. Familienbad „EbserMare“ am Weichselgarten im
Ortsteil Rothenbühl. Geöffnet Mai bis Anfang Sept. von 9–20 Uhr, bei schlechtem Wetter von 9–10
Uhr und 17.30-19 Uhr. Wasserkanone, Spiel- und Wasserspielplatz, Kletterwand, Kinderbecken, Breit-
und Röhrenrutsche, Gastronomie. Eintritt: Erw. 4 €, Kinder 2 €. www.ebsermare.de. Adresse: Weichsel-
garten 2, 91320 Ebermannstadt.

Egloffstein, beheizt, Tel.: +49 (0)9197 798. Wunderschöne Lage im Trubachtal mit Blick auf die Burg.
Geöffnet Mai-Sept., tägl. von 10 –20 Uhr. Bei Regenwetter oder Lufttemperatur unter 20° von 10 -
12 Uhr und von 17 - 19 Uhr. Eintritt: Erw. 3,50 €, Kinder 4-18 J, 1,80 € www.egloffstein.de. Adresse:
Badstraße 166, 91349 Egloffstein.

Gößweinstein, Höhenschwimmbad, geöffnet Mai bis Ende Sept., bei gutem Wetter, täglich von 10–
19 Uhr. Kostenloser Eintritt. www.befree-franken.de. Adresse: Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein.

Gräfenberg, Tel.: +49 (0)9192 997663. Familienbad mit großer Spiel- und Liegewiese. Geöffnet 15.
Mai bis Mitte Sept., tägl. von 10 - 19.30 Uhr. Im Sept. von 12-18 Uhr. Eintritt: Erw. 3,50 €, Kinder 2 €.
www.graefenberg.de/baeder Adresse: Egloffsteiner Straße, 91322 Gräfenberg.

                                        = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich
                                                                                                                   11
Aktive Freizeit
Heiligenstadt, Tel.: +49 (0)9198 9299-32. Der Badesee befindet sich am Ortsausgang von Heiligen-
stadt, von Zoggendorf kommend und ist das ganze Jahr auf eigene Gefahr frei zugänglich. Im Winter
wird das Wasser abgelassen. www.markt-heiligenstdt.de.

Hollfeld, beheizt, Tel.: +49(0)9274 8420. Ein Bad für die ganze Familie: Geöffnet Mai bis Mitte Sept.,
tägl. von 10-19 Uhr. Zugang zur Cafeteria kostenlos. Eintritt: Erw: 3,60 €, Kinder 6-13 Jahre: 1,90 €,
Jugendliche 14-17 Jahre: 2,40 €. www.hollfeld.de. Adresse: Badstraße 31, 96142 Hollfeld.

Neunkirchen am Brand, beheizt, Tel.: +49 (0)151 68836380. Geöffnet Mai-Sept. tägl. von 11-19 Uhr.
Bei Regen geschlossen. Eintritt: Erw. 3 €, Jugendliche 2 €, Kinder (7-14 Jahre) 1,50 €.
www.neunkirchen-am-brand.de. Adresse: Zu den Heuwiesen, 91077 Neunkirchen am Brand.

Pottensteiner Felsenbad, Tel.: +49 (0)9243 700592. Naturbad (unbeheizt) mit Kinderbereich, Lie-
gewiese und Kiosk. Hautverträgliches Baden (Schilfklärung). Geöffnet von Mai–Sept. Eintritt: Erw.
4,50 €, Kinder 2,50 € . Genaue Zeiten siehe www.felsenbad.eu. Adresse: Pegnitzer Straße 35, 91278
Pottenstein.

Scheßlitz, beheizt, Tel.: +49 (0)9542 8116. Familienbad mit Eltern-Kind-Bereich. Geöffnet Mai-Mitte
Sept., tägl. 7-19.30 Uhr. Eintritt: Erw. 2,50 €, Kinder (bis 17 Jahre) 1,20 €. www.schesslitz.de Stichwort
Freizeitangebote. Adresse: Windischlettener Straße 5, 96110 Scheßlitz.

Streitberg, Tel.: +49 (0)9196 298. Unbeheiztes Bad mit dem Charme der 30er Jahre. Geöffnet Mitte
Mai–Mitte Sept., tägl. 10–19 Uhr. Eintritt: Erw. 3 €, Jugendliche 1,50 €, Kinder (unter 14 Jahren) 1 €.
www.familienschwimmbad.de. Adresse: Am Freibad 7, 91346 Wiesenttal.

Thurnau, beheizt, Tel.: +49 (0)9228 996657. Geöffnet von Mitte Mai–Mitte Sept., tägl. von 9–19 Uhr.
www.thurnau.de, Eintritt: Erw. 2,50 €, Kinder 1,30 €. Adresse: Schorrmühlstraße 28, 95349 Thurnau.

Waischenfeld, beheizt, Tel.: +49 (0)9202 880. Geöffnet von Mitte Mai-Mitte Sept., je nach Wetterlage
tägl. 10–19 Uhr. Kneippanlage, Kinderspielplatz, Beach-Volleyball, Cafe, Spielplatz, Breitwellenrut-
sche. Eintritt: Erw. 3,50 €, Kind 2,50 € www.freibad-waischenfeld.de. Adresse: Fischergasse, 91344
Waischenfeld.

                                     BÄDER - HALLENBÄDER
Gräfenberg, Tel.: +49 (0)9194 994993. Geöffnet Sept.-Mai, Mi von 16-19 Uhr, So von 14-17 Uhr.
Kursbetrieb nach Vereinbarung. www.aqua-work.de, Erw. 2,50 €/Stunde, Kinder 2 €. Adresse: Pesta-
lozzistr. 2, 91322 Gräfenberg.

Pottenstein, „Juramar“, Tel. +49 (0)9243 903166. Freizeit- und Familienbad mit Außenbereich, Was-
serrutsche. Saunalandschaft, Dampfbad, Wärmekabine, Bistro. Geöffnet: Juli-Okt., Mo 13–18 Uhr, Di
10-21 Uhr, Mi 8-22 Uhr, Do/Fr 10–21 Uhr; Sa 13-19 Uhr, So + feiertags 10–19 Uhr; Nov.– Juni, Mo
13–18 Uhr, Di 13-21 Uhr, Mi, 8-22 Uhr Do/Fr 13–21 Uhr, Sa 13-19 Uhr, So/feiertags 10-19 Uhr. Preise
und weitere Infos: www.juramar.info. Adresse: Am Kurzentrum 4, 91278 Pottenstein.

12
Aktive Freizeit
                        BOGENSCHIESSEN UND BOOTSVERLEIH
Hagenbach, Bogenschießhalle und Morschreuth Familienparcours. Tel.: +49 (0)175 6143219. Der
Verein „Archery Parks Fränkische Schweiz e. V.“ widmet sich der Förderung des traditionellen Bogen-
sports. Sonntags ist die Bogenschießhalle (11-17 Uhr) geöffnet. Dort werden Einsteigerkurse und
Informationen angeboten. Eintritt in Parcour: Erw. 12 €, Kinder 7 €. www.archery-parks.com. Adresse:
Hagenbach 2, 91362 Pretzfeld.

Muggendorf, Bogenschießen-Schnupperkurs - Erproben Sie unter der fachkundigen Anleitung
unserer Guides Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihre Körberbeherrschung. Termine nach Absprache,
Preis: 35,- € pro Person ab 8 Personen - inkl. Ausrüstung & Guide, Dauer 1-2 Stunden. Adresse siehe
Kajakverleih Muggendorf.

Behringersmühle-Stempfermühle, Tel.: +49 (0)170 7551943. Firma Leinen los, Kajakverleih nähe
Bahnhof und Bogenschießen. 2 Pers./30 Min./ 8 €. Geöff: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr. Wochentags
nur mit Reservierung. www.leinen-los.de. Adresse: Behringersmühle 36, 91327 Gößweinstein.

Doos, Kanu und Kajakverleih, Bogenschießen, Kajak Mietservice Wiesenttal GmbH, Tel.: +49 (0)9196
998423. www.kajak-mietservice.de. Geöffnet: 1.5.-30.9., täglich von 9-17 Uhr. Pro Pers./2Std./18 €.
Pro Pers. ab 25 €/2 Std. Ki. 15 €. Adresse: Doos 19, 91344 Waischenfeld.

Muggendorf, Kajakverleih, Bogenschießen. Tel.: +49 (0)9196 998566, Firma Aktiv Reisen GmbH,
www.aktiv-reisen.com. Mai-Sept. täglich 9-17 Uhr, Okt.-Apr. Mo-Fr 10-16 Uhr. : Adresse: Forchheimer
Str. 14, 91346 Muggendorf.

   Pottenstein, Schöngrundsee, Tel.: +49 (0)9243 813. Geöffnet von Ostern- Ende Okt. tägl. ab
   10 Uhr. Preis: Tretboot oder Ruderboot (max 4 Pers.) je halbe Stunde 7 € pro Person.
www.pottenstein.de/rudern-und-tretboot. Adresse: Pegnitzer Straße 35, 91278 Pottenstein.

Streitberg, Kahnverleih im Freibad, Tel.: +49 (0)9196 298. Geöffnet Mitte Mai- Mitte Sept. Erw. 3 €,
Jugendlicher 1,50 €. www.familienschwimmbad.de. Adresse: Am Freibad 7, 91346 Wiesenttal.

                            DRACHENFLIEGEN (PARAGLIDING)
Heiligenstadt-Siegritz, Drachenfliegen, und Paragliding. Mitfliegen mit dem Gleitschirm. Feste Schu-
he, lange Hose und Anorak mitbringen. Preis: Gegen Spende. Tel.: +49 (0)171 336 2180. Informati-
onen bei Nordbay. Drachenflieger e.V., www.nbdf.de. Adresse: Ernst Lehmann, Walburgisstraße 15,
90425 Nürnberg

Kasendorf, am Görauer Anger, Tel.: +49 (0) 179 7666893. Drachenflugclub am Görauer Anger e.V.
www.dga-online.de. Adresse: Dieter Häusinger, Jägerstr. 17, 95349 Thurnau.

Pottenstein, Paragliding auf der Hohenmirsberger Platte, Tel.: +49 (0)160 950 495 19. Tandemflüge
nach vorheriger Anmeldung, Preise je nach Flugdauer. www.gleitschirmclub-fs.de. Adresse: Freige-
lände westlich Hohenmirsberg.

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich
                                                                                                                  13
Aktive Freizeit
                                         E - MOBILITÄT
Betzenstein, E-Bike- und Fahrradverleih Radlaktiv, Tel.: +49(0)9244 1425, Mobil: +49 (0)1577 32 31
909. www.radlaktiv.de. Adresse: Leupoldstein 65, 91282 Betzenstein.
Ebermannstadt, E-Bike und Fahradverleih Autohaus Hölzlein, Tel.: +49 (0)9194 255. Wir bieten Räder
vieler Marken auch E-Bikes. Kostenloser Parkplatz, wenn Sie eine Tour fahren. Attraktive Tages- und
Wochenpauschalen. www.autohaus-hoelzlein.de. Adresse: Forchheimer Straße 28, 91320 Ebermann-
stadt.
Ebermannstadt, E-Bikeverleih Gasthof Resengörg, Tel.: +49 (0)9194 73930 Wir haben das neue Mo-
velo-Modell „Kalkhoff“ mit einer Akku-Reichweite von ca. 100 Kilometern! Verleihgebühr: 6 Stunden
15 €, 12 Stunden 25 €. www.resengoerg.de. Adresse: Hauptstraße 36, 91327 Ebermannstadt.
Egloffstein, 4 E-Bike ,Pension Mühle, Tel.: +49 (0)9197 1544, Mountainbikes, Damen-, Herren- Kinder-
räder. Preis E-Bike: 25 € www.pension-muehle.com. Adresse: Talstr. 10, 91349 Egloffstein.
Gößweinstein, E-Bike- und Fahrradverleih, Tel.: +49 (0)9242 7336. Adresse: Schumanns Zweiradshop,
Balthasar-Neumann-Str. 43, 91327 Gößweinstein.
Igensdorf, Radverleih, Tel.: +49 (0)9192 6015. Verleih von E-Bikes und E-Mountainbikes, E-Trekking-
und E-Cityräder und konventionelle Mountainbikes. www.petersradlstadl.de. Adresse: Peter‘s Rad‘l
Stad‘l, Forchheimer Str. 1, 91338 Igensdorf. Ausgabe und Rücknahme nur an den Öffnungszeiten.

Litzendorf, E-Bike-Verleih, Tel.: +49 (0)9505 8074424. www.radlhof.com. Adresse: Radlhof, Am Knock
7, 96123 Litzendorf.
Muggendorf, Tel.: +49 (0)9196 998566. Größter Radverleih in der Fränkischen Schweiz, Verleih vom
E-Tourenräder und E-Mountainbikes. Wir haben immer die neusten Modelle vorrätig. Natürlich ste-
hen auch Räder ohne E-Antrieb zur Verfügung. Preis: ab 7,- €/pro Std. www.aktiv-reisen.com. Adresse:
Aktiv Reisen GmbH, Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf.
Pegnitz, E-Bike Verleih im CabrioSol, Tel.: +49 (0)9241 489080. 2 Trekkingräder für Tiefeinsteiger, 2
Mountainbikes, von April-Okt. Verleihstation im CabrioSol, Täglich ab 10 Uhr geöffnet; vom 15.05. –
15.09. täglich ab 9 Uhr geöffnet. www.cabriosol-pegnitz.de. Adresse: Badstraße 4, 91257 Pegnitz.
    Pottenstein, E-Fun-Park, Tel. +49 (0)179 91 48 212. Elektro-Go-Kart-Bahn, Segway-Offroadpar-
    cours und Segwaytouren, Verleih von E-Bikes und geführte E-Bike-Touren. Öffnungszeiten
tagesaktuell auf der Homepage. E-Go-Kart ab 12,90 € www.e-park-pottenstein.de. Adresse: Am
Langen Berg 28, 91278 Pottenstein.
E-Tankstellen in Bayern: https://ladeatlas.elektromobilitaet-bayern.de/

                                  FOSSILIENKLOPFPLÄTZE
Egloffstein-Schlehenmühle, Gasthaus Schlehenmühle, Tel.: +49 (0)9197 291 Hammer und Augen-
schutz zum Ausleihen vorhanden. Täglich geöffnet außer Do, von 9.30–21 Uhr. Preise: Erw. 5 €,
Kinder (bis 12 Jahren) 3 €, Schulklassen 2,50 € pro Kind.
www.gasthof-schlehenmuehle.de. Adresse: Schlehenmühle 1, 91349 Egloffstein.

Hohenmirsberg, direkt unterhalb des Aussichtsturmes auf der Hohenmirsberger Platte. Tel.: +49
(0)170 8861400. Hammerverleih und Werkzeuge vor Ort, großer Parkplatz. Klopfplatz-Öffnungszei-
ten in den bay. Schulferien von Mi-So 10-17 Uhr. Außerhalb der bay. Ferien: April-Sept. Fr-So. 10-17
Uhr. www.pottenstein.de. Adresse: Siggi Groß, Ortsteil Püttlach, 91278 Pottenstein.

14
Aktive Freizeit
                      GOLFEN - MINIGOLFEN - ABENTEUERGOLF
Kanndorf, Golfclub Fränkische Schweiz e.V., Schnupperkurse, öffentlicher Kurzlochplatz.
Tel.: +49 (0)9194 4827. www.gc-fs.de. Adresse: Kanndorf 8, 91320 Ebermannstadt.
Strullendorf, Driving-Range. Mobil: +49 (0)163 276 18 56. www.golfschule-bamberg.de.
Adresse: Hauptsmoorstr. 2, 96129 Strullendorf.
Thurnau , Golfclub Oberfranken e.V., Tel.: +49 (0)9228 319. www.gc-oberfranken.de. Adresse: Peters-
hof 1, 95349 Thurnau.
Weidenloh, Golfanlage Pottenstein mit Public golf course, Tel.: +49 (0)9243 929220. www.gc-potten-
stein.de. Adresse: Weidenloh 40, 91278 Pottenstein.
Forchheim, Sportinsel. Tel.: +49 (0)9191 4166. Geöffnet: April-Oktober Di-Sa 13-20.30 Uhr, So+Feier-
tag 10-20 Uhr, Mo Ruhetag. Eintritt: Erw. 3 €, Kinder 2 €. www.minigolf-forchheim.de. Adresse: An der
Regnitzbrücke, 91301 Forchheim.
Forchheim, Adventure Golf. Tel.: +49 (0)9191 2811 oder 2805. Bei schönem Wetter geöffnet von Mo-
Fr ab 15 Uhr. Sa, So, Feiertage ab 13 Uhr. Di Ruhetag. Eintritt: Erw. 7,50 €, Kinder 5,50 €
www.up-sports.de/adventure-golf.html Adresse: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14, 91301 Forchheim.
Gößweinstein, Tel.: +49 (0)160 6718077. Minigolf mit Pit-Pat-Anlage. Öffnungszeiten finden Sie auf
unserer Internetseite. Eintritt: Erw. 4,40 €, Kinder 3,90 €. www.minigolf-goessweinstein.de. Adresse:
Behringersmühlerstr. 3, 91327 Gößweinstein.
    Muggendorf, Tel.: +49 (0)9196 929931. 18-Bahnen-Minigolfanlage am Rathaus. Geöffnet von
    Mai bis Okt. 8 - 21 Uhr. www.wiesenttal.de. Adresse: Forchheimer Str. 8, 91346 Muggendorf.
Pottenstein, Tel.: +49 (0)9243 812 oder 1607. Geöffnet von Mai-Okt. tägl. ab 10 Uhr,. Erw. zahlen 2 €,
Ki. 1,50 €. www.pottenstein.de. Adresse: Am Stadtgraben, 91278 Pottenstein.
Pottenstein/Weidenloh: Abenteuergolf Fränkische Schweiz - Minigolf mal anders - Tel. +49
0)9243/9181, www.saeger-golf.de Adresse: Weidenloh 35, 91278 Pottenstein,
Strullendorf, Tel.: +49 (0)9543 851175. Die Filzgolfanlage befindet sich neben der Hauptsmoorhalle.
Geöffnet: April - Sept. Fr–So ab 13.30 Uhr. In den Ferien täglich ab 13.30 Uhr geöffnet. Erw. 4,50 €,
Kinder 3,50 €. www.fun-sports-germany.com. Adresse: Hauptsmoorstr. 2, 96129 Strullendorf.
Schlehenmühle. Tel.: +49 (0)9197 291. Geöffnet: Ende März - Ende Okt., tägl. außer Do von 9.30–21
Uhr. Eintritt: Erw. 2,50 €, Kinder bis 12 Jahre 2 €. www.gasthof-schlehenmuehle.de. Adresse: Gasthaus
Schlehenmühle, 91349 Egloffstein.

                                                                         ABENTEUERGOLF - CORNHOLE
                                                                          PEDAL GO KARTS - SHUFFLE-
                                                                             BOARD - BIERGARTEN
                                                                                   WEITERE INFOS:
                                                                          Abenteuergolf Fränkische Schweiz
                                                                          Weidenloh 35, 91278 Pottenstein
                                                                                Tel.: +49 9243 9181
                                                                             w w w. s a e g e r - g o l f. d e

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.       = Hunde erlaubt    = Familienfreundlich
                                                                                                                       15
Aktive Freizeit
                 KLETTERN - BOULDERHALLEN - HOCHSEILGÄRTEN
     Betzenstein, Freizeitpark, Premium Kletterwald. Tel.: +49 (0)9244 985916. Besonderheit:
     Megaziplines, Axtwerfen, Bogenschießen uvm. Eintritt: Erw. 22 €, Kinder (8-11) 13 €,Kinder (5-7)
9 €. Gruppenpreise. www.betzenstein.info. Adresse: Freibad/ Hauptstraße, 91282 Betzenstein.

                                       Wir gehen weiter - mehr Abenteuer ab 2020
                                                  www.betzenstein.info

Betzenstein, Fightclub Boulderhalle, Tel.: +49 (0)9244 982599. Geöffnet März-Sept. Di-Fr 12-20 Uhr,
Sa 10-20 Uhr. . Okt.-Feb. Di-Sa 14-22 Uhr. www.rockstore24.de/boulderhalle/. Adresse: Nürnberger
Str. 10a, 91282 Betzenstein.

    Forchheim, Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark, Tel.: +49 (0)9191 616594, Der Kletter-Seil-Erleb
    nispark bietet Hochseilgarten, Klettern für Neueinsteiger und ideale Trainingsmöglichkeiten für
Sportkletterer. www.magnesia-klettern.de. Adresse: Trettlachstr. 1, 91301 Forchheim.

Hiltpoltstein, Kletterschule Frankenjura. Tel.: +49 (0)9245 1259. Willkommen bei den Spezialisten für
das Klettern im Frankenjura – dem größten Klettergebiet in Deutschland. www.kletterschule-fran-
kenjura.de. Adresse: Schoßaritz 2, 91355 Hiltpoltstein.

Lilling, Fa. Klettersucht, Tel.: 049 (0)9192 994581. Staatl. geprüfte Berg- und Skiführerschule.
Mobil +49 (0)179 5093437. www.klettersucht.de. Adresse: Lilling 1a, 91322 Gräfenberg.

    Veilbronn, Kletterwald, Tel.: +49 (0)171 1268067. 10 Parcours, mit einzigartigem Freifallerlebnis
    aus 13 Meter Höhe. Eintritt bereits ab 11,- Euro. www.kletterwald-veilbronn.de.
Adresse: Veilbronn 17, 91332 Heiligenstadt - oberhalb vom Naturfreundhaus Veilbronn..

Muggendorf, Klettern mit Aktiv Reisen, Tel.: +49 (0)9196 998566. Klettertouren für Anfänger bis Fort-
geschrittene. Preis: 280,- € Pauschal für 1-6 Personen, Dauer 2-3 Stunden. www.aktiv-reisen.com.
Adresse: Aktiv Reisen GmbH, Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf.
    Neunkirchen am Brand, Boulderhalle Boulderia. Tel.: +49 (0)9134 7076212. Öffnungszeiten;
    Mo-So 9 - 22 Uhr. Erw. zahlen ab 8 €, Kinder (6-11) 6 €. www.boulderia.de. Adresse: Gräfenberger
Straße 36, 91077 Neunkirchen am Brand.

     Obertrubach, pädagogisch Klettern, Tel.: +49 (0)151 12341549. Kinder- und Familienklettertage,
     Schnupperklettern, Höhle erleben, Teamtraining. www.outdoorgraphie.de.

16
Aktive Freizeit
         Obertrubach. Kletter-Infozentrum am Ortseingang, Tel.: +49 (0)9245 9880. Info-Pavillon,
         Juragarten, Kletterburg und Erlebnisspielplatz mit Boulderturm. Ganzjährig frei zugänglich.
kletterinfozentrum.de/ Es liegt an der Straße von Egloffstein nach Obertrubach

   Pottenstein, Kletterwald, Tel.: +49 (0)174 2434167. 14 Parcours ab 4 Jahre sind vorhanden,
   außerdem Fußballbillard. Eintritt: Erw. 19 €, Jugendl. 17 €, Kinder 14.50 € ,
www.kletterwald-pottenstein.de. Adresse: Weidenloh 100, 91278 Pottenstein.

    Regenthal, Indoor-Kletterwald, Tel.: +49 (0)9243 70 13 979. Indoor-Klettern kostet: Erw. 11,50,
    Ki. 7,50 € für 2 Std. www.soccerpark-pottenstein.de. Ganzjährig geöffnet. Zusätzlich bieten wir
eine Soccergolf-Anlage mit 18 Bahnen. Adresse: Am Soccerpark 1, 91278 Pottenstein-Regenthal.
                                            RADFAHREN
Dem Radfahren hat die Tourismuszentrale eine eigene Broschüre gewidmet. In ihr sind zahlreiche
Tourenvorschläge enthalten. www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/aktiv/radfahren-e-biken/

                                                  REITEN
Das Thema Reiten findet sich sehr ausführlich auf der Homepage der Tourismuszentrale unter
www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/aktiv/mehr-aktivangebote/reiten/reiten.html.

                     RUNDFLÜGE, MOTOR - UND SEGELFLIEGEN
Dobenreuth, Luftsportclub Forchheim, Tel.: +49 (0)173 9996666. Flugbetrieb an Wochenenden/Feier-
tagen ab 10 Uhr von April bis Oktober. Flugplatz-Tel. +49 (0)9199 750. www.lsc-forchheim.de.

    Ebermannstadt - Feuerstein, Fränkische Fliegerschule für Segler, Motorsegler, Ultraleicht.
    Rundflüge. Tel.: +49 (0)9194 797575. www.edqe.de. Adresse: Flugplatz Burg Feuerstein, 91320
Ebermannstadt.

Friesen, Luftsportverein Friesener Warte, Tel.: +49 (0)9543 250. Wir bieten die Ausbildung zum Se-
gelflieger. www.friesenerwarte.de. Auskunft: Optik Portzky, Nürnberger Str. 5, 96111 Hirschaid.

Hetzles, Flugsportverein Erlangen-Nürnberg. Tel.: +49 (0)9134 907887. Segelflug am Hetzleser Berg
und Modellflug. www.fsv-en.de. Der Flugplatz ist am Hetzleser Berg.

Pegnitz, Flugsportverein e.V. Tel.: +49 (0) 171 5427897. Flugbetrieb bei gutem Wetter Sa von 13-19
Uhr, So 9-19 Uhr. www.edqz.de. Adresse: Hauptstr. 54, 91257 Pegnitz. Tel.: +49 (0)9123 13 111
                                           SOCCERPARKS
Gößweinstein, Fa. Leinen-Los-Eventgelände, Tel.: +49 (0)176 317 386 87. Neben Soccergolf bieten
wir Bogenschießkurse, Discgolf, Tipi- Übernachtungen und Kajakverleih an. Öffnungszeiten ab 1.5.
während bay. Schulferien an Wochenenden und Feiertagen. Eintrittspreis für Soccergolf: Erw. 5-8,50
€, Kinder 3-6 €. www.leinen-los.de. Adresse: Schützenstraße, 91327 Gößweinstein.

     Pottenstein-Regenthal: Tel.: +49 (0)9243 70 13 979. Soccergolf auf 18 Bahnen. Zusätzlich bieten
     wir ganzjährig einen Indoor-Kletterwald an. Eintritt Kletterwald: Erw. 11,50 €/2 Std. Kinder: 7,50
€/2 Std. www.soccerpark-pottenstein.de. Adresse: Am Soccerpark 1 (Navi: Jägerstr. 2), 91278 Potten-
stein-Regenthal.

                                       = mit dem Rollstuhl erreichbar.   = Hunde erlaubt   = Familienfreundlich
                                                                                                                  17
Sie können auch lesen