"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02

Die Seite wird erstellt Hanno Vetter
 
WEITER LESEN
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
Gemeindebrief
  2021-02

                Unser Thema:
          „Seid barmherzig!“

                               (fh)
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
2   Hier bei uns!                              Andacht

                       Liebe Menschen in unserer Kirchengemeinde!
                       Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch
                       euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6, 36).
                       So lautet die Jahreslosung 2021, das Bibelwort,
                       das dieses aktuelle Jahr begleitet. Es ist ein Wort,
                       das Jesus Christus in der so genannten Predigt auf
                       dem Felde zu seinen Jüngern und vielen Menschen
                       aus dem Volk der Israeliten sagt.
 Gundolf Krauel        Wenn ich meine Konfirmanden*innen in Wahnbek im
              (privat)
                       Unterricht frage, was für sie das Wort „barmherzig“ be-
deutet, dann antworten sie: freundlich, hilfsbereit, nett. Genau in diese
inhaltliche Richtung zielen die Worte Jesu.
Jesus fügt an das Wort der Jahreslosung in Lukas 6 die bekannten
Gleichnisse von den beiden Blinden und von dem Splitter und dem Bal-
ken im eigenen Auge und in dem eines anderen an. Der barmherzige
Mensch, so sagt Jesus es, hilft in solchen Momenten dem Bedürftigen.
Er wendet sich ihm in seiner persönlichen Lebenssituation zu und er-
kennt dabei zugleich, wie sehr er selbst die Hilfe und Zuwendung des
anderen braucht.
Als Gott vertrauender, als an ihn glaubender Mensch bin ich persönlich
sehr dankbar, dass er mich erschaffen hat und auf meinem Lebensweg
begleitet. Ich möchte die Dankbarkeit dafür äußern und zeigen, indem
ich versuche, Gott, anderen Menschen und mir selbst barmherzig zu
begegnen.
Für mich bedeutet dies, dass ich mir Mühe gebe, die Gefühle und
Gedanken der Menschen zu erfassen und zu verstehen, denen ich
begegne. Das kann zum Beispiel der Jugendliche im Konfirmanden-
unterricht sein, der mir von großen Schwierigkeiten mit seinen Eltern
oder dem ersten Liebeskummer berichtet. Es kann auch die ältere
Dame betreffen, die mich um einen Besuch zu Hause bittet, bei dem
sie mir erzählt, welche Lasten auf ihrer Seele und ihrem Herzen liegen.
Gottes Barmherzigkeit, so betont es sein Sohn Jesus Christus immer
wieder in den vier Evangelien des Neuen Testamentes, wirkt wie ein
Mutmacher, wie eine positive Energie.
Gottes Barmherzigkeit stärkt und ermutigt uns als seine Geschöpfe in
jedem Lebensalter und bei jeder Lebenserfahrung.
Auf die Barmherzigkeit, die Liebe und Zuwendung Gottes zu antworten,
ist ein großes Geschenk und zugleich eine wunderbare Chance und
Möglichkeit.
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
Thema: „Seid barmherzig!“                            Hier bei uns!    3
Denn es ergeben sich daraus so viele Gelegen-           Editorial
heiten im eigenen und gemeinsamen Leben                 Corona hat das kirch-
in der Familie, der Schulklasse, der Konfirman-         liche Leben nicht zum
dengruppe oder dem persönlichen Arbeitsbe-              Erliegen gebracht, das
reich.                                                  freut uns.
Darum entsteht aus der Barmherzigkeit Gottes            Dieser Gemeindebrief
eine echte Win-win-Situation für beide Seiten,          vermittelt einen Ein-
für den Gebenden und den Empfangenden.                  druck von dem, was
Sie tut beiden gut und gibt ihnen Kraft und             trotz Corona möglich ist.
Hoffnung. Dafür darf Gott immer wieder ge-              Allen, die dazu beigetra-
dankt und gelobt werden.                                gen haben, möchte ich
                                                        danken.
In diesem Sinne wünscht Ihnen und euch die
Barmherzigkeit                                          Inzwischen steigen die
                                                        Werte wieder. Was das
                        Pfarrer Gundolf Krauel          bedeutet, wissen wir
                                                        noch nicht. Kommen
                                                        neue Einschränkungen
                                                        auf uns zu? Wir hoffen,
BARMHERZIG sein                                         dass genügend Men-
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmher-           schen geimpft oder
zig ist.- So lautet die Jahreslosung 2021 der           genesen sind, so dass
christlichen Kirchen.                                   die Folgen einer Infekti-
                                                        on nicht mehr so gravie-
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für diese Losung?      rend sein werden und
So habe ich mich im ersten Moment gefragt.              mehr Freiheiten ge-
Gibt es keine wichtigeren Themen? Barmher-              währt werden können
zigkeit ist ja wirklich kein In-Begriff unserer Zeit.   als zu Beginn der Infek-
Dann habe ich überlegt, ob ich barmherzig bin.          tionswelle.
Mir fiel dazu ein, dass ich selbst einmal Barm-         Barmherzigkeit ist das
herzigkeit erfahren habe.                               Thema dieses Gemein-
Im September 1992 war unsere vierköpfige Fa-            debriefes. Da darf man
milie an einem Samstagnachmittag im Auto auf            auch bekennen: Es ist
dem Weg zum Urlaub im Schwarzwald. Im Sie-              ein Akt der Barmherzig-
gerland befielen mich plötzlich auf dem Beifah-         keit, sich impfen zu las-
rersitz heftige Schmerzen, die unerträglich wur-        sen, soweit das auf
den. Bei Bad Homburg verließen wir die Auto-            Grund des eigenen
bahn, um das nächste Krankenhaus aufzusu-               Gesundheitszustandes
chen. An einer Ampel sprang meine Frau aus              verantwortbar erscheint.
dem Auto und fragte den Fahrer des vorausfah-           Denn es hilft einem
renden PKW nach dem Weg. Er leitete uns                 selbst und anderen
                                                        Menschen und der
nach einem kurzen Blick nach hinten mit hoher
                                                        gesamten Gesellschaft.
Geschwindigkeit und Hupen zum Krankenhaus.
Dort passten er und seine Frau auf unsere Kin-                                 (fh)
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
4   Hier bei uns!                    Thema: „Seid barmherzig!“

Bibelverse und              der, 8 Monate und 5 Jahre alt, auf, während ich
                            dort aufgenommen wurde. Danach boten sie
Gedanken                    meiner Frau an, sie und die Kinder bei sich
zum Thema                   aufzunehmen. So hatten sie bei freundlichen
Der HERR ist ein            Menschen ein Dach über dem Kopf und Gast-
barmherziger und            freundlichkeit, während ich eine seltsame
gnädiger Gott,              Nacht in der Urologie des Krankenhauses von
langmütig, reich an         Bad Homburg verbrachte. Mehr als unseren
Huld und Treue.             herzlichen Dank wollten die hilfsbereiten Men-
            2. Mose 34,6    schen nicht entgegennehmen. In unserer plötz-
Gedenke, HERR, an           lichen Not waren wir auf „barmherzige Samari-
deine Barmherzigkeit        ter“ getroffen.
und an deine Güte,          Menschen in Not, Verzweiflung, Schmerzen,
die von Ewigkeit her        Bedrängnis, Trauer, Krankheit, Schwäche und
gewesen sind.               Leid gibt es immer und überall.
Gedenke nicht der           Schon das spricht dafür, dass diese Jahres-
Sünden meiner               losung zum richtigen Zeitpunkt ausgewählt
Jugend und meiner           worden ist.
Übertretungen,
gedenke aber meiner         Hinzu kommen gesellschaftliche Tendenzen
nach deiner Barmher-        der Unbarmherzigkeit, hier dargestellt an
zigkeit, HERR, um           Beispielen:
deiner Güte willen!          Kinderpornografie und Kindesmissbrauch
            Psalm 25,6-7       sind weltweit in unvorstellbarem Umfang
Barmherzigkeit will ich,       verbreitet.
nicht Opfer. Denn ich        Illegale Autorennen sind in Mode, bei denen
bin gekommen, um die           immer wieder unbeteiligte PKW einschließlich
Sünder zu rufen, nicht         der Insassen zu Klump gefahren werden.
die Gerechten.               „Mobbing“ soll als unbarmherziges Verfolgen
           Matthäus 9,13       von Erwachsenen und Kindern verbreitet
Wer nicht barmherzig           sein.
ist, der findet auch kein    „Shitstorms“ werden über missliebige Mitmen-
Erbarmen.                      schen ausgegossen. Vom tobenden Netz…
             Mohammed        Menschen in helfenden Berufen, einst als
Die Geschichte vom             unsere Freunde und Helfer anerkannt, wie
Samariter ist tröstlich        Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und
und schön. Schon der           Notärzte, werden aggressiv angegangen
dritte, der vorüberging,       und bespuckt.
erwies sich als              Verletzte, Sterbende und Blutlachen werden
Mensch.                        mit dem Handy fotografiert, die Bilder werden
           Dorothee Sölle      von den eitlen Autoren ins Internet gestellt.
                               Warum? Wozu?
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
Thema: „Seid barmherzig!“                        Hier bei uns!   5
Diese unvollständige Aufzählung gibt schon          Sag ja zu Dir, so wie
genügend Anlass, um aufzufordern: Denkt und         du bist.
handelt barmherzig!                                 Nur wer barmherzig
Barmherzigkeit bedeutet für Christen, dass sie      mit sich ist,
ihre Möglichkeiten der Nächstenliebe Hilfsbe-       ist's auch zum anderen
dürftigen, Armen, Schwachen und Behinderten         neben sich.
zukommen lassen.                                    Gott will, dass du ihn
                                                    liebst wie dich.
Der Kreis der Nächsten ist unüberschaubar           Sei gut zu dir und
groß, nicht nur Verwandte, Freunde und Nahe-        nimm dich an.
stehende, sondern auch solche, von denen wir        Nur wer sich selber
sagen könnten, dass sie uns eigentlich nichts       lieben kann,
angehen.                                            liebt auch den anderen
Auch das Feld der Barmherzigkeit, das zu            neben sich.
beackern ist, ist kaum zu ermessen. Jederzeit,      Gott will, dass du ihn
aus den verschiedensten Gründen, in                 liebst wie dich.
verschiedensten Situationen und verschiedens-       Entdecke dich und
ter Stärke kann unsere Barmherzigkeit gefragt       deinen Wert.
sein.                                               Nur wer die eigenen
Es besteht aber kein Grund, vor der Größe           Gaben ehrt,
und dem Anspruch der Aufgabe Barmherzig             ehrt auch den anderen
sein zurückzuschrecken und aufzugeben.              neben sich.
Schon wer beginnt darüber nachzudenken,             Gott will, dass du ihn
wie sie / er barmherzig sein kann, ist barm-        liebst wie dich.
herzig.                                             Vergib dir Fehler und
                                                    Fragment.
Und schon wer sich kleine Schritte und
                                                    Nur wer die eigenen
Aktionen der Barmherzigkeit überlegt, ist
                                                    Grenzen kennt,
barmherzig, und wer diese kleinen Schritte
                                                    vergibt dem anderen
und Aktionen geht und begeht, ist barmherzig.
                                                    neben sich.
Auch die Angst, dass unsere Barmherzigkeit          Gott will, dass du ihn
ausgenutzt werden könnte, sollte uns nicht          liebst wie dich.
davon abhalten, barmherzig zu sein, wie wir         Gott nimmt dich an
es für gut und richtig halten. Vielmehr sind wir    und ist dir gut.
aufgefordert, unsere Möglichkeiten der Barm-        Gib weiter, was er
herzigkeit auszuüben und auszureizen.               Gutes tut,
Für Christen ist dabei die Barmherzigkeit           an deinen Nächsten
Gottes Vorbild und Maßstab.                 (cho)   neben dir.
                                                    Dann wird aus ich und
                                                    du ein Wir.
                                                                Detlev Block
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
6    Hier bei uns!                    Thema: „Seid barmherzig!“

Wir haben gelernt,
wie die Vögel zu
                             Wat is egentlik
fliegen und wie die          Barmhartigkeit?
Fische zu schwimmen.
Aber wir haben die           DU kickst mi an.
einfache Kunst nicht         Un seggst nix.
erlernt, als Brüder zu       Umdat dat to vööl to sehn gift.
leben.                       Wo ik upnehmen wurr.
      Martin Luther King     Wo ik dragen wurr.
                             Wo ik up d’Welt komen bün.
Einem Menschen               Un bölkde un brullde.
sagen:                       Un wuss.
Du gehörst dazu.             Un upstunn.
Ich höre dir zu.             Un henfull.
Ich rede gut über dich.      Un wull allennig.
Ich gehe ein Stück mit       Un bruukde.
dir.                         Un gierde.
Ich teile mit dir.           Un leevharr.
Ich besuche dich.            Un leevhebben wurr.
Ich bete für dich.           Un harr un kreeg.
      Sieben Werke der       Un utnannermook un geev.
          Barmherzigkeit     Un öövde un lehrde.
Sage mir nicht, dass         Un wurr un bün.
es auf der Welt Krieg        Un denn maakde un dunn.
gibt, sage mir nicht,        Nu dat.
dass Menschen vor            Umdat … dusend Grünnen.
Hunger umkommen,             Mennig good, mennig slecht, mennig sülvst
sage mir nicht, dass         maakd, anner tolehrt.
Menschen aus Hass            Un villicht gewullt of unbewusst, typisch ik of
morden, sage mir             nich.
nicht, dass Menschen         Un DU kickst mi an.
unterdrückt und              Un seggst nix.
gehetzt werden.              Umdat dat to vööl to sehn gift.
Sage mir:                    Wat mi sehr deit.
Was tust du?                 Un wat mi verannert hett.
         ohne Nachweis       Wat ik daarut lehren doo.
Gerechtigkeit ohne           Wat ik mi nasehn kann.
Barmherzigkeit ist           Wat ik weer goodmaken kann.
lieblos, Barmherzigkeit      Un well mi vergeven deit.
ohne Gerechtigkeit ist       Wat ik mi wünsket harr.
entehrend.                   Wat ik würkelk bruuk.
                 Friedrich   DU kickst mi an.
     von Bodelschwingh       Un seggst nix.
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
Thema: „Seid barmherzig!“                       Hier bei uns!   7
Umdat dat to vööl to sehn gift.                    Aus dem Mitleid mit
UN DAT IS NU ES DEEL DAARVAN.                      anderen erwächst die
Aver dat is nich alls.                             feurige, die mutige
Wat ik bün.                                        Barmherzigkeit; aus
Un wat DU süchst.                                  dem Mitleid mit uns
In disse Moment.                                   selbst die weichliche,
De de BarmHartigkeit bruuken, üm hartlik to        feige Sentimentalität.
wesen.                                                            Marie von
Üm van Kopp to de Hart, in de Nier un in de             Ebner-Eschenbach
Buuk to rönnen un denn in dien Woorden.            Seid barmherzig.
Un DU seggst maal weer:                            Das Leben ist schon
Mien Naam.                                         schwer genug!
Un ik aam deep in un ut.                                    Kurt Tucholsky
Un ik kiek di an.
                                                   Wenn ein Mensch
Un DU fraagst, wat ik würkelk will.
                                                   etwas falsch gemacht
Un DU seggst, wat wahr is.
                                                   hat, vergiss nicht all
Un ik kiek di an un nickkopp.
                                                   die Dinge, die er
Un es word mackelk.
                                                   vorher richtig gemacht
Un ik seh mi üm.                            (hl)
                                                   hat.         unbekannt

                                                            (Auswahl: gd)
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
8   Hier bei uns!                           Bei uns erlebt

Dank an                  Einführung von Pfarrerin
Dirk Steiner
Vor wenigen Monaten
                         Birgit Grohs
beendete Dirk Steiner    Am 04. Juli 2021 war es
aus Wiefelstede seine    dann doch so weit:
Tätigkeit als Organist   Pfarrerin Birgit Grohs
in unserer Gemeinde.     wurde endlich offiziell
                         durch Kreispfarrer Lars
Seine Dienstzeit war     Dede in ihr Amt in der
fast deckungsgleich      Kirchengemeinde Raste- Kreispfarrer Lars Dede
mit meiner Amtszeit in   de eingeführt.              und Pfarrerin Birgit Grohs
Hahn-Lehmden: bei                                                            (jd)
meiner Einführung im     Coronabedingt wurde
Juni 2009 spielte er     diese Einführung von Pastorin Grohs in unserer
zum ersten Mal in        Kirchengemeinde seit deren Dienstbeginn am
Hahn-Lehmden die         01. April 2020 immer wieder verschoben.
Orgel. Seitdem hat er    Auch jetzt galt ein strenges Hygienekonzept,
mit großer Treue und     das aber den festlichen Gottesdienst und den
Zuverlässigkeit im       sich anschließenden Empfang nicht wesentlich
Wechsel mit Johanna      beeinträchtigte.
Carspecken den regel-    Birgit Grohs bedankt sich herzlich bei allen, die
mäßigen sonntägli-       diesen Tag zu so einem besonderen gemacht
chen Organistendienst    haben. Vielen Dank!!!                              (gd)
in der St.-Johannes-
Kirche Hahn-Lehmden
und der Willehad-
Kirche Wahnbek wahr-                           Ordination
genommen.                                      Pfarrerin Dr.
Sehr viele dieser
Gottesdienste und
                                               Hanna Lausen
auch viele Andachten                            Am 11. Juli bin ich in der
in der AWO haben wir                            St. Lamberti Kirche in
gemeinsam gestaltet.                            Oldenburg ordiniert worden.
Dirk Steiner bereitete                          Auf Grund der aktuellen
sich auf seine Dienste   Ordination (P. Krauel) Situation konnte leider nur
gewissenhaft vor. Die                           eine eng begrenzte Anzahl
Abstimmung der           von Personen dazu eingeladen werden.
Orgelmusik auf die       Mich haben aber auf unterschiedlichen Wegen
besondere Prägung        zahlreiche Glückwünsche erreicht, über die ich
des jeweiligen Sonn-     mich sehr gefreut habe.
tags war ihm stets ein
wichtiges Anliegen.
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
Bei uns erlebt                           Hier bei uns!        9
Stellvertretend „Herzlichen                      Dabei brachte er auf
Dank!“ an den Kindergarten                       den kleinen Orgeln in
Hahn-Lehmden, von dem ich                        Hahn-Lehmden und
ein tolles Bild bekommen                         Wahnbek immer wie-
habe und an den                                  der auch anspruchs-
Spielmanns- und                                  vollere Stücke zum
Fanfarenzug Hahn-                                Klingen.
Lehmden für die                                  Stellvertretend für alle,
musikalische                                     die seinen Dienst an
Begrüßung.                                       der Orgel sehr
Ich freue mich sehr,                             geschätzt haben,
                        Begrüßung       (privat)
in der Kirchenge-                                möchte ich Dirk
meinde Rastede meinen Probedienst zu             Steiner im Namen der
absolvieren und bin gespannt, was die            Rasteder Kirchenge-
nächsten zweieinhalb Jahre noch alles            meinde auf diesem
bringen werden.                             (hl) Wege meinen / unse-
                                                 ren ganz herzlichen
                                                 Dank aussprechen.
Viele neue Gesichter
Frischen Wind in das kirchliche Leben bringen
nicht nur die Pfarrerinnen, die in unserer
Gemeinde tätig sind.
Auch im Kirchenbüro gab es Veränderungen:
Stefan Eisermann ist zum Team dazugekom-
men und berät Sie gerne in Friedhofsfragen,
Inka Hoffmann ist jetzt Ansprechpartnerin im
Zusammenhang mit den Familienfesten Taufe,
Konfirmation und Trauung, Alexandra Preece
begrüßt Sie im Büro 1 und steht Ihnen bei
weiteren Fragen zur Verfügung. Vertretungs-
dienst in Kirche und Gemeindehaus über-           Dirk Steiner an der Orgel in
nehmen in Hahn-Lehmden Claudia Helms-             der Willehad-Kirche Wahnbek
                                                                 (Gundolf Krauel)
Harms und in Rastede Helena Meinert und
Karin Jürgens. Für die musikalische Gestal-
tung der Gottesdienste in Hahn-Lehmden und        Für die Zukunft wün-
Wahnbek wird neben Johanna Carspecken ab          schen wir ihm von
Oktober Katharina Kapustin zuständig sein. Auf    Herzen Gottes reichen
dem Friedhof im Team Liegenschaften ist nun       Segen.
auch Daniel Rieger tätig. Wir freuen uns über
die vielen neuen Gesichter und wünschen            Christoph Müller P.i.R.
Freude am segensreichen Tun.               (fh)
"Seid barmherzig!" Gemeindebrief 2021-02
10    Hier bei uns!                           Bei uns erlebt

Umzug der                Tauffest auf den Spuren
Kirchenmäuse
Die Außengruppe
                         der Fischer
des Kindergartens
in Hahn-Lehmden
hat nun seit knapp
zwei Jahren die
Räumlichkeiten des
Gemeindehauses an
der St.-Johannes-
Kirche genutzt.
Voraussichtlich im
November 2021
ziehen die
Kirchenmäuse              Tauffest an den Fischteichen Loy/Barghorn    (lt)
dann in den Neubau
                             Am 18. Juli feierte die Kirchengemeinde Raste-
am Dorfplatz in Hahn-
                             de ein Tauffest auf dem Gelände des Fische-
Lehmden.
                             reivereins Rastede e.V., das dieser uns
                             dankenswerterweise zur Verfügung gestellt
                             hatte. 12 Kinder und Jugendliche wurden
                             getauft. Damit wurde auf zweierlei Weise an
                             jesuanische Traditionen angeknüpft:
                             Zum einen mit der Zahl 12, die stellvertretend
                             für die Anzahl der Jünger Jesu steht, so wie es
                             uns in den Evangelien überliefert wird. Und
 Umzug der „Kirchenmäuse“
                             zum anderen an die Begegnungsgeschichten
Zuvor haben die              zwischen Jesus und den Fischern. So berichtet
Kirchenmäuse                 uns etwa der Evangelist Matthäus davon, dass
noch ein tolles Bild         Jesus zu den Fischern am See Genezareth
(siehe oben) für             ging und zu ihnen sagte: „Kommt, folgt mir! Ich
unsere Kirche                mache euch zu Menschenfischern.“ (Mt. 4, 19)
gestaltet.                   Jesus geht also auf die Fischer zu, spricht sie
                             an und sie lassen alles stehen und liegen, um
Vielen Dank dafür.           mit Jesus unterwegs zu sein. Bisher haben sie
Für den Umzug                ihre Netze gebraucht, um Fische zu fangen.
wünschen wir euch            Nun sollen sie „Menschenfischer“ werden. Ihr
schon jetzt alles Gute! neues Netz ist die Botschaft, die Jesus unter
                        (hl) den Menschen lebendig werden lässt: die Liebe
                             Gottes. Gemeinsam mit Jesus sorgen die
                             Jünger dafür, dass Menschen in diesem Netz
                             der Liebe gehalten und getragen werden. Und
Bei uns erlebt                         Hier bei uns!   11
wo es nötig ist, wird das Netz auch von ihnen        „Kinderkirche –
geflickt, wenn es zerrissen ist. Jesus vernetzt
Menschen untereinander und mit Gott.
                                                     einmal anders“
Genau das konnte auch auf unserem Tauffest
sichtbar werden. Auf Picknickdecken saßen die
Tauffamilien um den See herum. Zwar mit
Abstand, aber dennoch verbunden durch die
Botschaft Christi, bildeten sie ein Netz – eine
Gemeinschaft. Und 12 Menschen wurden auf-
genommen in diese Gemeinschaft, wurden
getauft im Namen des Vaters, des Sohnes und
des Heiligen Geistes.
Umhüllt und getragen von seiner Liebe können
auch sie zu „Menschenfischern“ und
„Netzflickern“ werden, auf Menschen zugehen
und sich vernetzen – mit Gott und unterein-          „Eine Reise ins
ander. Denn so wie einst die Fischer spricht         Unbekannte“: unter
Jesus auch heute noch jeden einzelnen von            diesem Motto startete
uns an: „Komm, folgt mir!“                    (hl)   im Juli wieder eine
                                                     „Kinderkirche – einmal
                                                     anders“ im Garten des
Familien mit Kindern                                 Gemeindehauses.
im Grundschul- und                                   Als Mitmachgeschichte
                                                     ging es mit dem Segel-
Kindergartenalter gesucht!                           schiff nach VANUATU,
                                                     einem weit entfernten
Liebe Kinder, liebe Eltern,
                                                     Land im Südpazifik.
in der bisherigen „Coronazeit“ war es auch für
uns als Kirchengemeinde sehr schwer, für euch         Wir haben gespielt,
etwas auf die Beine zu stellen. Doch es gab          gebastelt, einem
sie: die Aktionstage der Kinderkirche, die Über-     Vulkanausbruch
raschungstüten im Glockenturm und bei den            zugesehen und das
Kircheingängen, die drei Osterstationswege           Sandmalen kennenge-
und im letzten Herbst drei Familiengottesdiens-      lernt, eine Art der
te unter freiem Himmel.                              Kommunikation der
                                                     dort lebenden
Gerne möchten wir so weiterhin für euch da           Menschen.
sein und überlegen immer wieder neu, was in
der jeweiligen Situation möglich ist. Ganz aktu-     Eine Fadengeschichte
ell wünsche ich mir regelmäßig Gottesdienste,        und ein Experiment
die man mit der ganzen Familie besuchen              zum „Gleichnis vom
kann. So träume ich von einem gemeinsamen            Haus auf Fels und auf
Beginn mit Groß und Klein, Alt und Jung in der       Sand gebaut“ hat uns
12     Hier bei uns!                      Schau mal rein

gezeigt, wie wichtig es    Kirche und wir gehen dann in zwei Gruppen
ist, auf ein festes        auseinander, so dass die Erwachsenen und die
Fundament zu achten,       Kinder sich jeweils auf ihre Weise mit dem
das uns trägt. So wie      Thema des Sonntags beschäftigen. – Im An-
es mit den Geschich-       schluss daran wäre ein gemeinsames Früh-
ten von Jesus ist. Sie     stück natürlich ein schöner Abschluss. Ab wann
sind ein guter und         so etwas wieder problemlos möglich ist, wird
sicherer Grund für         die Zeit zeigen.
unser Leben.               Zwei solcher Gottesdienste möchte ich gerne
                           im Herbst mit euch und Ihnen zusammen ge-
                           stalten und erleben. Damit das gelingen kann,
                           suche ich Menschen, die mitmachen:
                           Am 03. Oktober findet um 10.00 Uhr in der
                           St.-Ulrichs-Kirche ein Erntedankgottesdienst
                           statt, den ich gerne als „familienfreundlichen“
                           Erntedankgottesdienst durchführen möchte, in
 „Haus auf Sand“  (privat) dem sich traditionelle Gottesdienstbesuchende
                           ebenso angesprochen fühlen wie Kinder mit
Mit unserem Segens- ihren Familien.
lied „Vom Anfang bis
zum Ende“ ging eine        Außerdem soll es am 1. Advent (28. Novem-
schöne Reise, mit          ber) wieder das traditionelle Kekse backen der
vielen Erinnerungs-        Kinder während des Gottesdienstes geben,
stücken im Gepäck,         also auch einen „familienfreundlichen“ Gottes-
zu Ende.                   dienst.
Die nächste                Nun meine große Bitte: Diese und weitere
„Kinderkirche – einmal Ideen dazu lassen sich nur umsetzen, wenn
anders“ ist für            mehrere Menschen mitmachen und sich ein-
November geplant.          bringen. Haben Sie Lust mitzuplanen und mit-
                           zumachen und gemeinsam mit mir zu über-
Den Termin geben           legen, wie es gelingen kann, dass sich Kinder
wir rechtzeitig über       und Erwachsene in Gottesdiensten „zuhause“
die Homepage und           fühlen und Futter für ihre Seelen bekommen?
auch über die Zeitung
bekannt.                   Dann freue ich mich sehr über Ihre Nachricht
                           an: birgit.grohs@gmx.de
Wie freuen uns auf
euch!                      Selbstverständlich seid ihr, liebe Kinder und ihr,
                           liebe Eltern, auch herzlich zu den Gottes-
    Euer „Kinderkirche – diensten willkommen, wenn der Alltag keine
   einmal anders“-Team Zeit für Mithilfe lässt.
                                             Über Antworten freut sich sehr
                                         eure und Ihre Pastorin Birgit Grohs
Schau mal rein                          Hier bei uns!        13
Weihnachten in den
Kirchen UND vor deiner
Haustür?
Weihnachten? – das ist doch noch so lange
hin! Stimmt! Doch wie jedes Jahr kommt es
schneller als man denkt.
Ob es dieses Jahr an Heiligabend wieder so
sein kann wie bis 2019, d.h. bis auf den letzten
Platz besetzte Kirchen? Vielleicht, vielleicht
auch nicht! Doch sicherlich wird es Menschen
geben, die gerne an einem Gottesdienst teil-
nehmen möchten, sich aber nicht in so große
Menschenmengen begeben möchten oder
dürfen.
Darum suchen wir auch für dieses Jahr
IHRE Mithilfe!
Mit „Weihnachten vor deiner Haustür“ haben
wir letztes Jahr sehr gute Erfahrungen ge-
macht. An 70 Orten fanden unter freiem Him-
mel Gottesdienste statt (siehe Fotos).
Dies war nur möglich, weil sehr viele ehrenamt-
lich und hauptamtlich daran mitgewirkt haben.
Wenn wir dieses Jahr wieder in den Kirchen
Heiligabend feiern dürfen, werden schon viele
ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte
gebunden sein. Trotzdem möchten wir es er-
möglichen, dass es vielleicht zusätzliche Open-
Air-Gottesdienste in den verschiedenen Ortstei-
len geben kann. Die Durchführung wird dieses
Jahr etwas anders sein, um den Organisations-
aufwand bewältigen zu können. So wird es ein
gemeinsames Vorbereitungstreffen am Frei-
tag, den 19. November, um 18.00 Uhr geben.
Wer also in diesem Jahr wieder oder zum ers-
ten Mal dabei mitmachen möchte, melde sich
bitte im Kirchenbüro bis zum 31.10.2021 an.
Folgende vollständige Angaben benötigen
wir dabei unbedingt:                               alle Fotos: Weihnachten 2020
                                                                         (privat)
14    Hier bei uns!                       Schau mal rein

Gustav-Adolf-              Name:
                           ______________________________________
Werk (GAW)
                           Telefonnummer:
Das GAW als ältestes       _________________________________
evangelisches Sozial-
werk ist weltweit mit      E-Mail-Adresse:
protestantischen           ___________________________________
Kirchen vernetzt und
tritt für das Recht ein,   Zutreffendes bitte ankreuzen!
seinen Glauben in
Freiheit zu leben.           Ich stelle einen Ort zur Verfügung und küm-
                           mere mich um die Vorbereitung dieses Ortes.
Das GAW übernimmt
stellvertretend für die      Ich kann Weihnachtslieder begleiten mit
Evangelischen Kirchen      _______________ (Instrument eintragen)
in Deutschland Verant-       Ich kann durch einen bereits erarbeiteten
wortung und unter-         Gottesdienst leiten und (mit anderen zusam-
stützt jährlich ca. 125    men) die Gebete, Lesung, Ansprache
Projekte unserer           übernehmen.
Partnergemeinden.          Ich habe Heiligabend während folgender Zeit-
Darüber hinaus stellt
                           fenster die Möglichkeit dazu:
das GAW Gelder für
Nothilfen und Krisen-         14-15 Uhr / 15-16 Uhr / 16-17 Uhr /
situationen zur Verfü-       17-18 Uhr / 22.30-23.30 Uhr
gung.
Das GAW vermittelt
Erfahrungen von Part-
nerkirchen anderer
                           Aktion „Adventsfenster
Erdteile hiesigen          in Hahn-Lehmden“
Gemeinden und öffnet                                 Wir wollen uns in
den Horizont für ein                                 diesem Advent
abwechslungsreiches,                                 gemeinsam auf den
weltoffenes Gemeinde-                                Weg hin zum Weih-
leben.                                               nachtsfest begeben.
Das GAW Oldenburg                                    Dazu möchten wir
fördert verschiedenarti-                             „unser Dorf“
ge Projekte.                                         während der
Informieren Sie sich                                 Adventszeit mit
unter                                                beleuchteten
www.gaw-oldenburg.de,                                 Adventsfenstern
                            Adventsfenster  (privat)
www.gustav-adolf-                                     schmücken, die
werk.de                    während eines Spaziergangs einladen,
      (Bearbeitung: gd)
Schau mal rein                         Hier bei uns!   15
innezuhalten und sich auf das Weihnachtsfest       Sankt Martin
zu freuen.
Hierfür suchen wir noch Mitgestalter!
Wie ist der Ablauf?
Es gilt, ein sichtbares Fenster adventlich zu
gestalten, der Kreativität sind dabei keine
Grenzen gesetzt!
Schön wäre es, vor dem Haus eine Geschichte, Sankt Martin, Sankt
ein Gedicht, einen Segensspruch oder auch ein Martin,
weihnachtliches Rezept zum Mitnehmen zu            Sankt Martin ritt durch
platzieren (15 bis 20 Zettel sollten ausreichen). Schnee und Wind,
                                                   Sein Ross, das trug
Damit die Zettel nicht die komplette Adventszeit ihn fort geschwind.
dort ausliegen, sollte am geschmückten             Sankt Martin ritt mit
Fenster eine Zahl von 1 bis 23 hängen, an          leichtem Mut,
diesem Tag gibt es dann die Geschichte oder Sein Mantel deckt' ihn
das Gedicht für die Spaziergänger „to go“.         warm und gut.
Was ist zu tun?                                    Wir laden alle Kinder
Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bitte ein, sich am
bei Pastorin Hanna Lausen                          11. November
bis zum 01.11.2021 per Mail:                       um 17.30 Uhr
Hanna.Lausen@kirche-oldenburg.de                   vor der St.-Johannes-
oder telefonisch: 0 44 02 – 72 30                  Kirche in Hahn-
                                                   Lehmden
Bitte Name und Anschrift mitteilen.
                                                   zu treffen.
Im kommenden Gemeindebrief zum Advent
                                                   Wer mag, darf gerne
wird dann eine Liste mit den jeweiligen
                                                   eine Laterne oder ein
Adressen veröffentlicht, so dass die
                                                   Licht mitbringen.
Adventsfenster auch gefunden und bestaunt
werden können.                                     Wir werden gemein-
                                                   sam Lieder singen
Wir freuen uns, wenn wir 23 Adventsfenster in
                                                   und es wird eine kleine
Hahn-Lehmden bestaunen können und danken
                                                   Überraschung geben.
allen ganz herzlich, die sich daran beteiligen.
                                                   Zieht euch wetterfest
                                              (hl)
                                                   an.
                                                   Wir freuen uns auf
                                                   euch!
                                                                         (hl)
16    Hier bei uns!                    Schau mal rein

Unsere                   Besondere Gottesdienste
Gottesdienste –
Zeiten für Gott          03. Oktober – Erntedank
Gottesdienst am           9.30 Uhr Hahn-Lehmden, Pn. Dr. Lausen;
Sonntag                  anschließend Kirchenkaffee
 9.30 Uhr              10.00 Uhr Rastede, familienfreundlicher
   St.-Johannes-Kirche   Gottesdienst mit Abendmahl, Pn. Grohs
   Hahn-Lehmden (am      (=> Information Seite 17f.)
   1. Sonntag im Monat   11.00 Uhr Wahnbek, P. Krauel
   ist um 19.00 Uhr
   Abendgottesdienst)
                         10. Oktober – Erntedank in Delfshausen
 10.00 Uhr             10.00 Uhr bei Decker in Delfshausen,
   St.-Ulrichs-Kirche    P. Grohs und Blechbläserchor
   Rastede
 11.00 Uhr
                         31. Oktober – Reformationstag
   Willehad-Kirche
   Wahnbek               18.00 Uhr Rastede, Musikalischer Gottes-
                         dienst, P. Henoch und Pn. Dr. Lausen
Informationen zu den     keine Gottesdienste in
Gottesdiensten – z.B.    Hahn-Lehmden und Wahnbek
die Namen der Mitwir-
kenden – entnehmen       17. November – Buß- und Bettag
Sie bitte den
Schaukästen bei den      19.00 Uhr Rastede, Pn. Dr. Lausen und
Gemeindehäusern,         Blechbläserchor
den Kirchlichen Nach-
                          20. / 21. November – Totensonntag /
richten in der NWZ
                          Ewigkeitssonntag
bzw. unserer
Homepage                  Wir gedenken der Verstorbenen des
www.ev-kirche-            vergangenen Jahres.
rastede.de/treffpunkt-    Corona bedingt gibt es in Rastede dazu
kirche/gottesdienste.html drei Gottesdienste, einen bereits am
                          Sonnabend, 20. November
Taufgottesdienste
                          15.00 Uhr, Rastede, P. Henoch
Termine und Uhrzeiten
erfragen Sie bitte im     Sonntag, 21. November
Kirchenbüro unter          9.30 Uhr Hahn-Lehmden, Pn. Dr. Lausen
0 44 02 – 9 87 37 21      10.00 Uhr Rastede, Pn. Grohs
(Frau Hoffmann).
                          11.00 Uhr Wahnbek, P. Krauel
       (Bearbeitung: gd)
                          15.00 Uhr Rastede, Pn. Grohs
Schau mal rein                           Hier bei uns!    17
Abendmahlsgottesdienste                               Erntedank feiern
Abendmahlsgottesdienste finden derzeit statt mit Groß und
 am ersten Sonntag im Monat in Rastede               Klein, Alt und
 am letzten Sonntag im Monat in Wahnbek Jung
   und in Hahn-Lehmden
und zwar mit folgendem Hygienekonzept:
                         Die Nutzung eines
                        Gemeinschaftskelches
                        ist bis auf Weiteres aus-
                        geschlossen. Es werden
                        ausschließlich Einzel-
                        kelche benutzt.
                         Liturgische Handlun-
                        gen, die mit Berührung
                         verbunden sind (z.B. Frie-
  Einzelkelche     (hl)
                         densgruß und Händerei-
   chen nach der Mahlfeier), unterbleiben.              Erntedank           (jd)
 Die Einhaltung des Mindestabstandes von
   1,5 Metern zwischen den teilnehmenden               Nur noch wenige
   Personen, außer zu Personen des eigenen Menschen in unseren
   oder eines weiteren Haushalts, muss                 Ortsteilen arbeiten in
   gewährleistet sein.                                 der Landwirtschaft
 Kann die Abstandsregel nicht eingehalten            und so geht auch die
   werden, z.B. zwischen einer austeilenden            Tradition von großen
   und einer am Abendmahl teilnehmenden                Erntedankfesten
   Person, tragen alle Personen einen Mund-            zurück.
   Nasen-Schutz.                                       Doch wir alle gestalten
 Die Gaben sind so vorbereitet, dass Einzel- unser Leben und diese
   kelch und Oblate / Brot einzeln von einem           Welt. Wir bauen,
   Tablett genommen werden können.                     pflanzen, entwickeln,
                                                       fördern und freuen
****************************************************** uns dann, wenn etwas
                                                       Gutes entsteht.
Informationen zu
weiteren Gottesdiensten                                Einmal im Jahr denken
                                                       wir in unseren Ernte-
      Erntedankgottesdienste => nebenan              dankgottesdiensten
      Musikalische Abendandachten                    darüber nach, wie wir
        => Seite 20                                    gut und verantwor-
                                                       tungsvoll unser Leben
      Konfirmationsgottesdienste
                                                       gestalten können und
        => Seite 23
                                                       danken Gott für alles
18    Hier bei uns!                     Gedächtnistraining

Gewachsene und             Aufgabe 1: Knifflig! Finden Sie das Wort
Gelungene. Das tut gut     mit allen neun Buchstaben!
und „erdet“ uns.
Darum:
HERZLICHE
EINLADUNG am
Sonntag, 03. Oktober
                               Z           E E
um 10.00 Uhr zum

                               T R T
familienfreundlichen
Erntedankgottesdienst
in die St-Ulrichs-Kirche
in Rastede mit
Pastorin Birgit Grohs

                               N             I         E
Sonntag, 03. Oktober
um 09.30 Uhr zum
Gottesdienst in die
St.-Johannes-Kirche in
Hahn-Lehmden mit
Pastorin Dr. Hanna         Aufgabe 2: Konzentration! Wie viele
Lausen                     Vierecke können Sie erkennen?
Sonntag, 03. Oktober
um 11.00 Uhr zum
Gottesdienst in die Wil-
lehad-Kirche in
Wahnbek mit Pastor
Gundolf Krauel
bzw.
Sonntag, 10. Oktober
um 10.00 Uhr zum
Gottesdienst bei
Decker in
Delfshausen mit
Pastorin Birgit Grohs
            Birgit Grohs

                                                            Kerstin Hänecke
                                         Bundesverband Gedächtnistraining
                                               kerstin.haenecke@ewetel.net
                           Lösungen auf Seite 26
Schau mal rein                        Hier bei uns!   19
Kirchenmusik

                                                 Newsletter „Musik“
                                                  Auch wenn derzeit
                                                  leider nur wenige
                                                  kirchenmusikalische
Kantorin Mareike Weuda    (Foto- und Bilderwerk)  Angebote gemacht
Deutscher Orgeltag (12. September)                werden können,
                                                  gibt es die aktuellen
2021 soll die Orgel einmal im Rampenlicht         Informationen rund
stehen. So hat es die Konferenz der Landes- um die Kirchenmusik
musikräte beschlossen und die Orgel als           weiterhin als
„Instrument des Jahres 2021“ ausgewählt.          Newsletter
Die Orgellandschaft in Deutschland ist außer- „Kirchenmusik in
gewöhnlich. Etwa 50.000 Orgeln in Konzert-        Rastede“.
häusern und Kirchen sorgen für einen einzig-
artigen Klangreichtum. Dabei klingt keine Or- Bei Interesse können
gel wie die andere. Jedes Instrument ist spezi- Sie sich dafür
ell für seinen Standort konzipiert und alle Pfei- anmelden unter
                                                  mareike.weuda@kirche-
fen werden so gebaut, dass sie in ihrem           oldenburg.de
Raum optimal klingen.                                                 (gd)
Zahlreiche Orgelbaubetriebe, Organistinnen
und Organisten prägen das Handwerk und die
Kunst des Orgelbaus und der Orgelmusik in
Deutschland. 2017 wurde daher beides von
der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der
Menschheit ausgezeichnet.
Die Orgel in der St.-Ulrichs-Kirche wurde
1970 von der Wilhelmshavener Firma Alfred
Führer gebaut und erst im letzten Jahr grund-
legend gereinigt und renoviert. Der Deutschen
Orgeltag am 12. September ist eine gute Ge-
legenheit, das Instrument näher kennenzuler-
nen.
20    Hier bei uns!                        Schau mal rein

Rastede Gospel              Um 16.00 Uhr wird es eine musikalische Or-
                            gelführung geben. Kantorin Mareike Weuda
Choir                       erklärt das Instrument und stellt die Funktions-
                            weise und Klangfarben vor. Dazu erklingt Musik
                            aus verschiedenen Jahrhunderten der Orgel-
                            Geschichte.
RGC              (privat)
                            "Ran an die Tasten!"
Es geht wieder los! Sie wollen die Orgel einmal selbst zum Klingen
                            bringen? Auch dazu gibt es an diesem Tag die
Am Donnerstag,              Gelegenheit. Unter Anleitung von Kantorin Ma-
09. September, trifft       reike Weuda können Sie die Orgel in der St.-
sich um 19.30 Uhr der       Ulrichs-Kirche musikalisch erkunden. Wer
Rastede Gospel Choir        schon Klavier spielt, kann gern eigene Noten
zum ersten Mal seit         mitbringen. Mareike Weuda wird Ihnen dann
einem Jahr wieder zu        vor Ort zeigen, wie diese Musik auf der Orgel
einer Chorprobe im          umgesetzt werden kann. Aber auch Anfänger
Gemeindehaus am             ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.
Denkmalsplatz.
                            Geeignet sind die Orgel-Schnupperstunden für
Darauf freuen wir uns       Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene.
sehr.
                            Für die jeweils 20-minütigen Orgel-Probe-
Dieser Zeitpunkt ist        Stunden ist eine Anmeldung erforderlich.
übrigens ein sehr guter
Zeitpunkt, um bei uns       Mögliche Termine sind: 12. September: 11.00 /
einzusteigen.               11.20 / 11.40 Uhr sowie 17.00 / 17.20 / 17.40
                            Uhr. Anmeldung für die Probestunden bei Kan-
Bass und Tenor              torin Mareike Weuda: 0441 - 36 13 79 47 oder
können Unterstützung        mareike.weuda@kirche-oldenburg.de
gebrauchen.
                            Musikalische Abendandachten
Ebenso freuen wir uns
über Sopran- und Alt-       Musik ist ein himmlisches Geschenk. Wie ein
Stimmen.                    Schlüssel eröffnet sie uns eine andere Dimen-
                            sion. Musik ist ein Zugang zu Gott, zu uns
Bei uns finden alle
                            selbst und zu anderen Menschen. In der Bibel
Stimmen ein zuhause.        wird gesungen, musiziert und getanzt. Wir sind
Nicht nur das Singen,       musikalisch geschaffen und jeder Mensch hat
sondern auch die            sogar ein Instrument mitbekommen: die Stim-
Geselligkeit spielt eine    me.
große Rolle in              Komponisten und Lieddichter haben über die
unserem Chor.
                            Jahrhunderte ihre eigenen Glaubenserfahrun-
Wir wollen wieder           gen in Worte und Töne gefasst. So ist eine gro-
durchstarten. Das ers-      ße Vielfalt an musikalischen Formen entstan-
te Highlight findet am      den, die uns die Bibeltexte und Gebete noch
Schau mal rein                         Hier bei uns!    21
einmal in ganz anderem Klang und Licht er-        Freitag, 01. und
scheinen lassen. Seit diesem Frühjahr finden      Samstag, 02. Oktober
einmal im Monat in der St.-Ulrichs-Kirche         mit den bekannten
Abendandachten statt, bei denen sich die          Gospel-Coachern
Kraft der Musik entfalten kann.                   Carmen und Friede-
Immer steht dabei ein Lied oder Psalm als         mann Wutzler aus
Thema im Mittelpunkt. Im ersten Halbjahr wa-      Dresden statt.
ren es z.B. "O Haupt voll Blut und Wunden" in     In einem abwechs-
der Passionszeit, "Geh aus, mein Herz" im         lungsreichen Work-
Sommer oder auch moderne Kirchenlieder            shop wollen wir unsere
wie "Ich sing dir mein Lied".                     Gospelchorstärke wie-
Soweit es coronakonform möglich war, haben        dererlangen und viel
verschiedene Musikgruppen die Andachten           Neues dazulernen, um
mitgestaltet. Solisten mit Streich- und Blasin-   dann auch bald wieder
strumenten, kleine Ensembles und Chöre wa-        ein tolles Konzert zu
ren schon zu hören. So ist es auch für die        geben.
kommenden Andachten geplant. Am Sonntag                        Anke Philip
03. Oktober wird der Blechbläserchor musizie-
ren. Sofern es die Lage zulässt, ist natürlich
auch jede*r eingeladen sein eigenes Instru-       **************************
ment "Stimme" hören zu lassen und bei den
gemeinsamen Liedern mit einzustimmen.             Eine-Welt-Laden
Hier die neuen Termine für musikalische           Auch unter derzeit
Abendandachten in der St.-Ulrichs-Kirche:         geltenden Bedingun-
 03. und 31. Oktober
                                                  gen hat der Eine-Welt-
                                                  Laden im Gemeinde-
 bzw. 25. Dezember jeweils 18.00 Uhr.           haus am Denkmals-
                                 Mareike Weuda    platz zu den folgenden
                                                  Zeiten geöffnet:
                                                  dienstags von 14.30
                                                  bis 17.00 Uhr
                                                  donnerstags von 10.00
                                                  bis 12.30 Uhr
                                                  samstags von 10.00
                                                  bis 12.30 Uhr
                                                  Wir freuen uns auf
                                                  Ihren Besuch!
                                                            Ihr Team vom
                                                        Eine -Welt-Laden
22     Hier bei uns!                      Schau mal rein

Psalm 91,1 / Steenforths-Moor in Nethen                    (hl)
Freud und Leid                       Hier bei uns!   23
Bei fehlender Ortsangabe gilt jeweils „Rastede“   Konfirmationen
Taufen                                            Daten gelöscht
                                                  wegen Datenschutz
Daten gelöscht
wegen Datenschutz

Trauungen
Daten gelöscht
wegen Datenschutz

Jubiläumshochzeiten
Daten gelöscht
wegen Datenschutz
24      Hier bei uns!                  Freud und Leid

Datenschutz                    Verstorbene
Die Datenschutzricht- Daten gelöscht
linien der Ev.-Luth.    wegen Datenschutz
Kirche in Oldenburg
gestatten bei Geburts-
tagen, Ehejubiläen und
bei Amtshandlungen
die Veröffentlichung
von Namen, Tag und
Ort in den Gemeinde-
briefen,
„soweit die Betroffenen
im Einzelfall nicht
widersprochen haben.“
§ 5 (1) Veröffentlichung von
Gemeindegliederdaten und
Amtshandlungsdaten
Ihren Widerspruch
können Sie daher auf
dem jeweiligen Anmel-
deformular ankreuzen
und unterschreiben.
Liegt uns kein Wider-
spruch vor, so veröf-
fentlichen wir in den
Ausgaben des
Gemeindebriefs z.B.
unter „Freud und Leid“
lediglich Namen und
Ort.
Auf der Homepage der
Kirchengemeinde
https://www.ev-kirche-
rastede.de/aktuelles/
gemeindebrief-hier-bei
-uns/
werden alle personen-
bezogenen Angaben
gelöscht.           (gd)
Freud und Leid       Hier bei uns!       25
                     Impressum
                       Herausgeber
                   Gemeindekirchenrat
                  der Ev.-luth. Kirchen-
                    gemeinde Rastede
                        Redaktion
                   (cho) Gerhard Scholl
                  (fh) Friedrich Henoch,
                 verantwortlich für den Inhalt
                    (gd) Gabriele Delfs
                  (hl) Dr. Hanna Lausen
                     (jd) Joachim Delfs
                      (lt) Linda Teiwes
                    Namentlich gekenn-
                 zeichnete Beiträge geben
                   nicht in jedem Fall die
                  Meinung der Redaktion
                            wieder.
                   Anzeigenverwaltung
                         und Kontakt
                      Ev.-luth. Kirchen-
                    gemeinde Rastede,
                      Denkmalsplatz 2,
                       26180 Rastede
                       Inka Hoffmann:
                   0 44 02 – 9 87 37 21
                   kirchenbuero.rastede
                  @kirche-oldenburg.de
                          Verteilung
                    durch ehrenamtlich
                        Mitarbeitende
                   Erscheinungsweise
                  drei Ausgaben pro Jahr
                   Auflage: 10.000 Stück
                 CO2-neutral gedruckt auf
                       Recyclingpapier
                          Verteilung
                      kostenlos an alle
                           Haushalte
                    Redaktionsschluss
                         der Ausgabe
                       „Advent 2021“
                    ist der 15. Oktober
26    Hier bei uns!                      Freud und Leid

Gedächtnis-
training
Lösungen
zu den Aufgaben
von Seite 18
Aufgabe 1
ERNTEZEIT
Aufgabe 2
Es sind insgesamt
16 Vierecke zu sehen.
      Kerstin Hänecke
       Bundesverband ******************************************************
     Gedächtnistraining
      kerstin.haenecke Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen
          @ewetel.net
                        mein Leben lang, und ich werde bleiben im
                        Hause des HERRN immerdar.
                                                           Psalm 23,6
Hier bei uns!   27
Wir sind für Sie da
Pfarrer
Bezirk 1 (Mitte): Friedrich Henoch ................................................... 0 44 02 – 43 18
Bezirk 2 (Ost): Birgit Grohs… .......................................................... 0 44 02 – 20 16
Bezirk 3 (Süd-West): Gundolf Krauel................................................ 0441 – 3 93 38
Bezirk 4 (Nord): Dr. Hanna Lausen ................................................. 0 44 02 – 72 30

Kirchenmusik
Kantorei: Mareike Weuda .......................................................... 0441 – 36 13 79 47
Kinderchor: Sabine Effertz .................... zzt. übers Kirchenbüro 0 44 02 – 9 87 37 0
Orgel / Rastede: Mareike Weuda .............................................. 0441 – 36 13 79 47
Orgel / Rastede: Heidi Guericke .................................................. 0441 – 9 57 09 05
Posaunenchor: Maik Schneider ................................................0 44 02 – 9 87 37 48
Rastede Gospel Choir: Monika Remmert ................................... 0441 – 3 84 44 58

Kreisjugenddiakon
Markus Kohring ................................0 44 02 – 5 05 98 71 oder 0176 – 81 02 53 92

Kirchenbüro
Anschrift .............................................................. Denkmalsplatz 2, 26180 Rastede
E-Mail ...................................................kirchenbuero.rastede@kirche-oldenburg.de
Fax, allgemein...…....................................................................0 44 02 – 9 87 37 44
Konto ......... LzO Rastede IBAN: DE 6828 0501 0000 4340 1769, BIC: SLZODE22
Allgemeine Auskünfte: Alexandra Preece ................................. 0 44 02 – 9 87 37 0
Friedhofsverwaltung: Stefan Eisermann / Marion Duhm ......... 0 44 02 – 9 87 37 11
Taufe / Konfirmation / Trauung : Inka Hoffmann .......................0 44 02 – 9 87 37 21
Bitte beachten:
Ein Besuch im Kirchenbüro ist zurzeit nur nach Terminabsprache möglich.
Homepage ........................................... https://www.ev-kirche-rastede.de

Küster und Hausmeister
Hahn-Lehmden: Jan-Dirk Helms ............................................... 0152 – 53 13 07 10
Rastede: Maik Schneider .........................................................0 44 02 – 9 87 37 48
Wahnbek: Klaus Niemeyer ....................................................... 0152 – 33 99 18 94

Friedhofsteam
Hahn-Lehmden Jan-Dirk Helms ................................................ 0152 – 53 13 07 10
Rastede: Burghard Kaper ......................................................... 0160 – 98 03 78 02
Rastede: Daniel Rieger ............................................................................................
Wahnbek: Klaus Niemeyer ....................................................... 0152 – 33 99 18 94

Diakonisches Werk
Leitung, Katharina Kroll: ....... 0 44 03 – 5 88 77 oder www.diakonie-ammerland.de
Schwangerenberatung, Sabine Schleppegrell .......................... 0 44 03 – 94 91 50

Telefonseelsorge
deutschlandweite kostenlose Rufnummer ................................... 0800 – 1 11 01 11
Sie können auch lesen