Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein

Die Seite wird erstellt Silvia Nickel
 
WEITER LESEN
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

                                                      MÜNCHENER
                                                     KONZERTVEREIN

                                              Seien sie 2022
                                              wieder Dabei!
                                              Eine Fördermassnahme
                                                für freischaffende
                                                  Musikerinnen
                                                   und Musiker
Brunnenhof der Residenz München 2018

                                       EIN RÜCKBLICK Brunnenhof open air 2021

                                                                     WWW.KONZERT-VEREIN.DE
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
Ihr persönlicher Einsatz ist wichtig!

Ermöglichen Sie Live-Musik auf einem international
anerkannten Münchener Konzertpodium
durch Ihr privates finanzielles Engagement
und fördern Sie in 2022 die dritte, vom
Münchener Konzertverein initiierte, Festival-
Open-Air-Fördermaßnahme in der Residenz München.

Spendenkonto: Bankhaus Donner & Reuschel
IBAN: DE74 2003 0300 0294 4790 00
BIC: CHDBDEHHXXX
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V                                                                                                          M   K   V

 MÜNCHENER                                                                                                          MÜNCHENER
KONZERTVEREIN                                                                                                      KONZERTVEREIN

                                                            Prof. Dr. Robert Büchelhofer
                                                            Vorstandsvorsitzender Münchener Konzertverein e.V.

 Sehr geehrte Damen und Herren,
 liebe Mitglieder des Münchener Konzertvereins,

 mit besonderer Freude begrüße ich Sie auch in diesem Jahr hier im schönen Brunnenhof der Residenz. Für uns vom
 Münchener Konzertverein ist Musik eine Herzensangelegenheit und wir fühlen uns den Künstlerinnen und Künstlern gera-
 de jetzt ganz besonders verpflichtet. Die Musikschaffenden vermissen die Konzerte und das Publikum, genauso wie wir,
 daher wollen wir helfen. Nach all den Entbehrungen bieten wir eine Bühne und konkrete Hilfe, indem die Kartenerlöse an
 die Künstler ausbezahlt werden.
 Das ist möglich, weil wir großzügige Unterstützung aus dem Kreis unserer Mitglieder und prominenter Unternehmen erhal-
 ten haben. Dafür bedanken wir uns ganz besonders und freuen uns, dass wir damit dem Musikstandort München die lang
 ersehnten Konzerte „Brunnenhof Open Air 2021“ bieten können. Das verdanken wir natürlich auch allen Musikerinnen und
 Musikern, die wir für die Aufführungen dieser Konzertreihe gewinnen konnten.
 Für Sie als Musikfreunde wollen wir stets ganz besondere Erlebnisse schaffen. Dabei helfen uns hochtalentierte junge
 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, die uns auch von den Professoren europäischer Musikhochschulen empfohlen
 werden. Die Verbindung mit etablierten großen Musikern entfaltet dabei einen ganz besonderen Reiz. Von der Klassik bis
 zum Jazz.
 Die Organisation der Konzertreihe erfolgte unter erheblichen Ungewissheiten und vielerlei Einschränkungen, wie etwa die
 Begrenzung der Besucherzahl zeigt.
 Es hat funktioniert und die Vorfreude auf die Konzerte ist daher umso größer. Im Namen des Vorstandes, unserer Gremien
 und aller Musikfreunde bedanke ich mich daher ganz besonders bei unserem hartnäckigen und tüchtigen Organisations-
 team. Lassen Sie sich von der universellen Sprache der Musik verzaubern, verbunden mit der Hoffnung, dass der Münche-
 ner Konzertverein nun wieder richtig loslegen kann. Jetzt wünsche ich uns allen wunderbare, gemeinsame, musikalische
 Erlebnisse, bei hoffentlich anhaltendem, bayerischem, blauem Himmel.

 Ihr

 Prof. Dr. Robert Büchelhofer
 Vorstandsvorsitzender Münchener Konzertverein e.V.

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   3
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

     MÜNCHENER
    KONZERTVEREIN

     Offizielles Eröffnungskonzert des Musikfestivals Brunnenhof Open Air 2021
     mit dem EUROPAMUSICALE Festival Strings, Christoph Vandory (Dirigent)

    D
                    as Brunnenhof Open Air 2021 war erneut eine
                    kulturpolitisch wertvolle Musikförderinitiative in
                    der Residenz München mit 19 Konzerten vom
    27.06.2021 bis 30.07.2021. Geladen waren freischaffende
    Künstlerinnen und Künstler, denen in Zeiten der Corona-
    Pandemie die Möglichkeit geboten wurde, auf einer
    anerkannten öffentlichen Bühne zu spielen. Der Erlös aus
    den Eintrittskarten, exkl. Fremdgebühren wie Vorverkauf,
    wurde       zu     100%    an    die     jeweiligen   Musikgruppen       Abendstimmung im Brunnenhof
    ausgeschüttet. Jeder Musikfreund war gebeten, in
    dieser schwierigen Zeit von Corona entweder durch
    seinen Konzertbesuch oder durch Übernahme einer
    Konzertpatenschaft zu helfen. Mit dem Kauf von Tickets
    erwarb man nicht nur ein vielseitiges Konzerterlebnis,
    sondern           unterstützte         gleichzeitig    freiberufliche
    Künstlerinnen und Künstler und leistete somit einen
    Beitrag zum Erhalt der musikalischen Vielfalt in unserem
    Lande. Das Projekt ist eine Initiative des Münchener
    Konzertverein e.V. finanziert durch private Patenschaften,               Solistin Lena Neudauer beim Eröffnungskonzert am 01.07.2021
    Förderer und Sponsoren.

4   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

     Der Münchener Konzertverein e.V. dankt allen Konzertpaten, Förderern und Sponsoren
     für ihr so wertvolles kulturelles Förder-Engagement

         KONZERT                                                                PATENSCHAFT/SPONSOR
                                                                                                S   U M M
                                                                                                E   R - S
                                                                                                U   R P R

         27. JUNI 2021 SUMMER SURPRISE
                                                                                                I   S E 21

         01. JULI 2021 EUROPAMUSICALE FESTIVAL STRINGS

         02. JULI 2021 BAYERISCHES JUNIOR BALLETT

         03. JULI 2021 BEST OF NOSTALPHONIKER

         04. JULI 2021 SOLISTEN DER TASCHENPHILHARMONIE

         07. JULI 2021 AKOPOVA–POHJOLA–RADUTIU                                             Anonymer Förderer

                                                                                              B. Metzler seel.
         08. JULI 2021 STREICHER ON STAGE: ELISENQUARTETT                                  Sohn & Co. Holding AG

         09. JULI 2021 MUNICH TETRA BRASS

         11. JULI 2021 KINDERKONZERT – ZAUBERFLÖTE

         13. JULI 2021 ENSEMBLE MEISTERKLASSENSTUDENTEN

         14. JULI 2021 QUADRO NUEVO                                                        Anonymer Förderer

         15. JULI 2021 CUBABOARISCH 2.0

         16. JULI 2021 LEO BETZL TRIO

         17. JULI 2021 A TRIBUTE TO QUINCY JONES                                           Anonymer Förderer

         21. JULI 2021 RE:ENSEMBLE

         27. JULI 2021 DIE ZWEI MUSIKTIERE

         28. JULI 2021 BACH COLLEGIUM MÜNCHEN

         29. JULI 2021 JAZZRAUSCH BIG BAND
                                                                          Medienpartner:

         30. JULI 2021 FIVA x JAZZRAUSCH BIG BAND

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   5
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

     MÜNCHENER
    KONZERTVEREIN

                                  INGRID M. HAAS
                                  Managing Director Group Communications & Marketing, Deutsche Börse

                                  Die Pandemie hat seit nunmehr anderthalb Jahren große Auswirkungen auf unseren Kultur-
                                  betrieb. Freischaffende Künstler*innen leiden mit am meisten unter den Maßnahmen zur
                                  Eindämmung des Corona-Virus. Es freut uns, mit dem Brunnenhof Open Air eine wichtige
                                  Initiative unterstützen zu können, die freiberuflich Musikschaffende in diesen Zeiten unter-
                                  stützt und durch ein abwechslungsreiches Programm unser Leben nach der Durststrecke
                                  durch die Lockdowns kulturell wieder bereichert.

                                   MARTIN JETTER
                                   Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Börse, Mitglied Lions Club Starnberger See

                                   Das Brunnenhof Konzert hat uns eindrücklich gezeigt, wie wichtig Musikgenuss für unser
                                   Wohlbefinden ist, denn er kann uns für ein paar Stunden in eine andere Welt versetzen. Für
                                   unseren Lions Club war der gemeinsame Konzertbesuch ein wunderbarer Abend in einma-
                                   liger Atmosphäre und mit exzellenter Musik. Darüber hinaus spürten wir noch das Element
                                   der Verbindung und der Solidarität, nicht nur mit den Musikern, sondern auch innerhalb
                                   unseres Freundeskreises.

                                   TIBOR JONAS
                                   Präsident Kurt Redel Stiftung

                                   Mit großer Freude habe ich verfolgt, dass die Brunnenhofkonzerte 2021 trotz Pandemie so
                                   erfolgreich stattfinden konnten. Es war sehr mutig, nach der kulturlosen Zeit wieder neu mit
                                   Konzerten zu beginnen, wofür sich glücklicherweise hilfreiche Sponsoren gefunden haben.
                                   Die jungen Künstler waren begeistert, wieder spielen zu können und trotzten zusammen mit
                                   dem enthusiastischen Publikum Wind und Wetter. Für diese bewundernswerte Initiative gilt
                                   ein besonderer Dank dem Münchener Konzertverein!

6   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

                               PROF. DR. MARION KIECHLE
                              Direktorin der Frauenklinik, Universitätsklinikum Rechts der Isar

                              Ich war sofort begeistert von dieser wichtigen Initiative des Münchener Konzertvereins, um
                              Musiker zu unterstützen, die in der Corona Krise extrem existentiell gelitten haben. Gleich-
                              zeitig wollte ich auch meinen Mitarbeitern etwas Gutes tun, die in dieser Zeit sehr hart
                              arbeiten mussten. Als Sponsorin konnte ich durch das erworbene Kartenkontingent meinen
                              Ärzten, Schwestern und dem gesamten Personal der Frauenklinik Rechts der Isar der Tech-
                              nischen Universität meinen Dank für ihr Engagement ausdrücken.

                               KONRAD MEYER
                               Regional Lead Partner Ernst & Young

                               Wir durften einen ganz besonderen Abend erleben, ausgefüllt mit fantastischer Musik und
                               unter weiß-blauem Himmel. Das Brunnenhof Open Air ist ein grandioses Format und eine
                               wunderbare Initiative, bei der den Künstlerinnen eine direkte Unterstützung zu kommt. Herz-
                               lichen Dank!

                               DR. HARALD MOSLER
                              Vorstand der Josef und Luise Kraft Stiftung

                               Die Josef und Luise Kraft-Stiftung kümmert sich seit 35 Jahren um das Wohl älterer Men-
                               schen. Seit vielen Jahren bringen wir u.a. klassische Musik in Alten- und Pflegeeinrichtun-
                               gen. Älteren Menschen, die noch mobil sind, verschaffen wir die Möglichkeit, klassische
                               Konzerte zu besuchen. In der Corona-Pandemie mussten diese Aktivitäten unterbleiben
                               und unsere älteren Menschen mussten viele Wochen und Monate allein, ohne Besuch und
                               ohne Unterhaltung, ausharren. Wie wichtig war hier die Initiative des Münchener Konzert-
                               vereins, der mit mutigen Schritten das Brunnenhof Open Air ins Leben gerufen hat. An zwei
                               Abenden konnten wir unseren älteren Menschen endlich wieder wunderschöne klassische
                               Musik in wirklich märchenhafter Umgebung zuteilwerden lassen. Die Musiker haben mit
                               großem Enthusiasmus musiziert, die Zuhörer beglückt und die bedrückende Vergangenheit
                               für einen Moment weggezaubert.

                               Dem Münchener Musikverein kann man daher für diese Initiative nur von Herzen danken.

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   7
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

     MÜNCHENER
    KONZERTVEREIN

                                   JÜRGEN NOWICKI
                                   Executive Vice President Linde GmbH and CEO of Linde Engineering

                                   Innovationskraft und Kreativität sind zwei wesentliche Facetten unserer Unternehmenskul-
                                   tur. Deswegen ist es wichtig, dass wir Menschen unterstützen, die diese Eigenschaften
                                   personifizieren – besonders den Nachwuchs. Im Rahmen unserer Corporate Citizenship
                                   Aktivitäten bekamen wir hier an unserem größten Standort weltweit mit der Initiative Brun-
                                   nenhof Open Air 2021 eine exzellente Gelegenheit dazu. Bei der Vorstellung des Bayeri-
                                   schen Junior Balletts München sprang der Funke aus Spaß und Begeisterung der jungen
                                   Tänzerinnen und Tänzer an der Sache über. Für mich ein Vorbild.

                                   DR. BERNHARD SCHAUB
                                   Notar und Stellv. Vorstandsvorsitzender des Fanny Mendelssohn Förderpreises

                                   In   diesen   herausfordernden     Zeiten   ist   leidenschaftliches   Engagement     wichtiger
                                   denn je, darum ist die Initiative des Münchener Konzertvereins besonders hervor-
                                   zuheben. Es ist nicht nur ein wertvolles kulturpolitisches Signal, es ist eine vorbild-
                                   liche Maßnahme für die Förderung der Musik in unserem Lande. Ich bin froh, eine Pa-
                                   tenschaft übernommen zu haben und damit jungen, freischaffenden Musikern und
                                   Musikerinnen ein Podium und die Möglichkeit einer Gage bieten konnte. Mein Dank
                                   geht an die Veranstalter, an alle Paten/Sponsoren und natürlich an alle Künstler
                                   und Künstlerinnen.

                                   DR. BERNHARD SCHWAB
                                   Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern

                                   Der LfA Förderbank Bayern ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses ein großes
                                   Anliegen. So unterstützt die LfA im Rahmen ihres Förderauftrags neben gewerblichen Vor-
                                   haben – angelehnt an das Geschäftsfeld Gründung – auch Projekte der Kreativwirtschaft,
                                   die jungen Kunstschaffenden eine Plattform bieten. Sie brauchen unsere Unterstützung
                                   derzeit mehr denn je. Wir freuen uns daher, dass wir mit der Förderung des Brunnenhof
                                   Open Air dazu beitragen konnten, talentierten Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern
                                   ein Podium und damit eine Einnahmemöglichkeit in diesen herausfordernden Zeiten zu
                                   bieten. Unser Dank geht an den Münchener Konzertverein e.V., der mit seinem herausra-
                                   genden Engagement die Realisierung dieses ehrgeizigen Projekts ermöglicht hat.

8   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

                               EUGEN TURI
                               Rotary Club München Hofgarten

                               Der Rotary Club München Hofgarten fördert seit Jahren junge Künstler in der Theaterakade-
                               mie August Everding , im Opernstudio der Staatsoper und bei der Heinz-Bosl Stiftung. Daher
                               hat der Club die großartige Idee des Münchener Konzertvereins ein Brunnenhof Festival zu
                               organisieren sehr gerne unterstützt. Damit konnte jungen Künstlern in dieser schwierigen Zeit
                               eine finanzielle Förderung gegeben werden aber noch viel wichtiger ein lange unterbliebener
                               Auftritt vor „echtem“ Publikum ermöglicht werden. Die Freude der Künstler über diese Mög-
                               lichkeit hat alle Zuschauer begeistert. Darüber hinaus konnte mit unserem Konzert auch noch
                               ein Betrag von über 28.000 € für die jungen Tänzer der Heinz-Bosl Stiftung gesammelt wer-
                               den. Durch die Initiative des Münchener Konzertvereins ist für die Künstler und die Zuschauer
                               eine echte „Win-win-Situation“ entstanden.

               Der Münchener Konzertverein ist stolz darauf, freiberufli-
               chen Musikschaffenden während der Pandemie geholfen zu
               haben.
               In der Zeit September 2020 bis Juli 2021 konnte durch die
               Festivalinitaive ausgeschüttet werden.

               2020 | € 65.226,50
               2021 | € 88.953,90 plus € 26.000 Einzelspende Rotary München Hofgarten

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   9
Seien sie 2022 wieder Dabei! - Eine Fördermassnahme für freischaffende Musikerinnen und Musiker - Münchener Konzertverein
M   K   V

       MÜNCHENER
      KONZERTVEREIN

     STATEMENTS DES KÜNSTLERISCHEN BEIRATS
     ZUM FÖRDERPROJEKT BRUNNENHOF OPEN AIR 2021

                                         PROF. KS FRANCISCO ARAIZA
                                         Kammersänger, Tenor, Professor

                                         In der jetzigen Situation ist mehr denn je Solidarität gefordert. Für freischaffende Musiker-
                                         Innen geht es um Kopf und Kragen. Bitte helfen Sie mit, unser beneidenswertes Kulturle-
                                         ben in seinem Reichtum und seiner Vielfalt am Leben zu erhalten. Ermöglichen Sie durch
                                         Ihre Unterstützung und Spenden diesen Künstlern ein Überleben in dieser Krise, damit
                                         sie die Tätigkeit weiter ausüben dürfen, für die sie berufen wurden.

                                        PROF. ANDRÁS ADORJÁN
                                        Soloflötist und Hochschullehrer

                                        Als Mitglied im Künstlerischen Beirat des Münchener Konzertvereins e.V. begrüße ich
                                        die erneute Initiative zur Durchführung des „BRUNNENHOF OPEN AIR 2021“.
                                        Es ist unsere gesellschaftliche Verpflichtung, denjenigen zu helfen, die so plötzlich und
                                        unverschuldet in diese anhaltende berufliche Krise gezogen wurden.
                                        Wir Musikschaffenden vermissen nicht nur die Konzerte und das Publikum, sondern es ist
                                        für uns auch einfach – so banal es klingen mag – wichtig, ein geregeltes Einkommen zu
                                        haben. Ohne ist unsere Existenz gefährdet, ja in Frage gestellt.
                                        Im Namen aller Musikschaffenden möchte ich mich hiermit sehr herzlich für Ihre bisherige
                                        Hilfe bedanken und gleichzeitig daran appellieren, den bestehenden und fortdauernden
                                        Ernst der Lage nicht zu unterschätzen und darum bitten, uns weiter so großzügig zu unter-
                                        stützen.

                                         KEVIN CONNERS
                                         Kammersänger

                                         Wir müssen heute an die Künstler von morgen denken. In der Corona-Zeit ist die Unter-
                                         stützung neuer Talente nicht wegzudenken. Ganz im Gegenteil, sie sind besonders auf
                                         unsere Hilfe angewiesen. Die Initiative des Münchener Konzertvereins macht genau das,
                                         Talent fördern und die Zukunft retten. Wenn wir solche Projekte nicht hätten, würde eine
                                         ganze Generation von Künstlerinnen und Künstlern verloren gehen. Das darf nicht sein.

10   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

  PROF. MAURICE STEGER
  Blockflötist, Dozent, Jugendförderer, Intendant

  Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung zugunsten von freiberuflichen Mu-
  sikschaffenden, welche bei unseren Brunnenhofkonzerten mitgewirkt haben.
  Den Kulturschaffenden geht es schlechter und schlechter und die kalten Monate kommen
  erst. Leider zeichnet sich auch nur zögerlich eine Verbesserung der Veranstaltungssitu-
  ation ab, die freiberuflichen, bayerischen Musikerinnen und Musiker benötigen dringend
  Ihre Hilfe. Musiker sollten spielen, sie sollten das Publikum zumindest für einen Moment
  entführen in eine andere Welt voller Emotionen, voller Schönheiten und inspirierenden
  Auseinandersetzungen – die Musik ist für uns alle lebenswichtig und sie gibt uns so viel.
  Wir zählen auf Sie – danke, dass Sie mithelfen. Und wir tun alles dafür, wunderbare Kon-
  zerterlebnisse für Sie zu kreieren!

  PROF. DR. HELLMUTH MATIASEK
  Staatsintendant a.D.

  „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter, gebt mir volles Maß!“
  (W. Shakespeare)

  In meiner gesamten beruflichen Laufbahn als bayerischer Staatsintendant begleitete
  ich die Förderung junger, hochbegabter Sängerinnen und Sänger. Viele von Ihnen be-
  ginnen als Freiberufler, um sich später für eine Festanstellung am Opernhaus als Solist
  oder Chorsänger zu bewerben. Ich bin stolz als Künstlerischer Beirat des Münchener
  Konzertvereins bei einer so immens wichtigen Fördermaßnahme für freiberufliche Mu-
  sikschaffende, wie der diesjährigen, 30-tägigen Open-Air-Bühne in München in den
  schwierigen Zeiten von Corona mitwirken zu dürfen. Diese Maßnahme sollte im Früh-
  jahr 2021 unbedingt fortgesetzt werden. Gerade jetzt ist Solidarität mit dieser Berufs-
  gruppe dringend geboten.

  PROF. CHRISTOPH POPPEN
  Dirigent, Geiger, Kammermusiker, Pädagoge

  Nachdem sich zu viele Künstler zurzeit von der Politik im Stich gelassen fühlen, ist es
  umso wichtiger, Initiativen zu entwickeln, die dazu beitragen, Musik lebendig und die
  Künstler am Leben zu erhalten.
  Herzlichen Dank dem Münchener Konzertverein und allen Förderern, dass dieses wun-
  derbare Projekt auch im Jahr 2021 veranstaltet wurde.

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   11
M   K   V

       MÜNCHENER
      KONZERTVEREIN

      19           KULTUR
                     19 KULTUR
                                                        Telefon (089) 53 06-447
                                                        kultur@merkur.de
                                                                            Telefon (089) 53 06-447
                                                                            kultur@merkur.de

               Unterstützung, die sich
                   Unterstützung,      hör
                                   die sich
          Das „Brunnenhof Open Air“
                  Das „Brunnenhof   hilft Air“
                                  Open    auchhilft
                                               heuer  freischaffend
                                                    auch heuer frei
      VON TOBIAS HELL
                           VON TOBIAS HELL

      Während die großen       subven-
                         Während       die großen subven-
      tionierten Ensembles
                         tionierten und Ensembles und
      Klangkörper langsam        in die langsam in die
                         Klangkörper
      neue Normalität neuezurückfin-
                                   Normalität zurückfin-
      den, kämpfen den,   zahlreichekämpfen zahlreiche
      freie Künstlerinnenfreie und   Künstlerinnen und
      Künstler immer Künstler
                          noch mitimmer noch mit
      fehlender Planungssicherheit
                         fehlender Planungssicherheit
      und der nachvollziehbaren
                         und der nachvollziehbaren
      Vorsicht privater Konzertver-
                         Vorsicht privater Konzertver-
      anstalter. Umso lobenswerter
                         anstalter. Umso lobenswerter
      daher das Engagement
                         daher das   des Engagement des
      Münchner Konzertvereins,
                         Münchner Konzertvereins,
      der nach dem erfolgreichen
                         der nach dem erfolgreichen
      Start im Vorjahr nun
                         Startauch    im
                                 im Vorjahr   nun auch im
      zweiten Corona-Sommer         den
                         zweiten Corona-Sommer den
      Brunnenhof bespielt:     18 Kon- bespielt: 18 Kon-
                         Brunnenhof
      zerte sollen hier im   Juli  über hier im Juli über
                         zerte sollen
      die Bühne gehen. die Bühne gehen.
         Breit gefächert präsentiert
                            Breit gefächert präsentiert
      sich auch heuer wieder
                         sich auch   dasheuer wieder das
      Programm. DennProgramm.
                            während Denn während
      Klassik-Fans sich Klassik-Fans
                           etwa auf sich etwa auf
      Events wie „OperEventsfür alle“        Musikgenuss in traumhaft schöner Kulisse – den gibt es beim „Brunnenhof Open Ai
                                     wie „Oper     für alle“      Musikgenuss in traumhaft schöner Kulisse – den gibt es beim „Bru
      oder „Klassik am        Odeons-
                         oder „Klassik am Odeons-
      platz“ freuen, willplatz“
                          das „Brun-
                                   freuen,Daran
                                            will dashaben
                                                      „Brun-wirDaran
                                                                   versucht
                                                                          haben wir versucht
      nenhof Open Air“        bewusst     wieder    anzuknüpfen.“
                         nenhof Open Air“ bewusst wieder anzuknüpfen.“          Karten fürs Eröffnungskonzert              zu gewinne
                                                                                                    Karten fürs Eröffnungskonze
      die komplette Bandbreite       des Bandbreite
                         die komplette       Wiederholungstäter
                                                          des            sind
                                                                  Wiederholungstäter         sind
      Münchner Musiklebens
                         Münchner    ab- Musiklebens
                                          nun ebenso ab-  dabeinunwieebenso
                                                                        neue dabei
                                                                                Wir verlosen für die Vorstellung am 1. Juli, 20 Uhr, drei
                                                                                       wie neue Wir verlosen für die Vorstellung am
      bilden, wie Mitorganisatorin        Gesichter.    So  findet  sich   ne-  zwei Karten. Rufen Sie heute unter der Gewinnspielnum
                         bilden, wie Mitorganisatorin Gesichter. So findet sich ne- zwei Karten. Rufen Sie heute unter d
      Gitta Gräfin Lambsdorff
                         Gitta Gräfin im ben   dem Bachim
                                           Lambsdorff       Collegium
                                                                ben dem  undBach01378/80
                                                                                  Collegium66 32 (Telemedia Interaktive GmbH, 50 Cent a
                                                                                             und 01378/80 66 32 (Telemedia Interaktiv
      Gespräch immer Gespräch
                          wieder be-immer der wieder
                                                   Taschenphilharmonie
                                                          be- der               dem Festnetz, Mobilfunk teurer) an und nennen das
                                                                         Taschenphilharmonie dem Festnetz, Mobilfunk teurer) an u
      tont. „Das war unstont.
                          sehr„Daswich-warein Abend,
                                            uns         der vonein
                                                 sehr wich-      Studieren-
                                                                     Abend, der Kennwort „Brunnenhof“. Die Gewinner werden ausgel
                                                                                  von Studieren- Kennwort „Brunnenhof“. Die Gewinn
      tig. Dass es eben kein     reines   den   aus   der  Geigen-Meister-      und schriftlich benachrichtigt. Viel Erfolg!
                         tig. Dass es eben kein reines den aus der Geigen-Meister- und schriftlich benachrichtigt. Viel Er
      Klassikfestival wird,   sondern klasse
                         Klassikfestival    wird, von    Julia Fischer
                                                    sondern     klasse von be- Julia
                                                                                Wer kein Glück hat: Karten für das Konzert gibt es ab
                                                                                     Fischer be- Wer kein Glück hat: Karten für das K
      für alle etwas dabei   ist  – also  stritten  wird.  Ebenso  wie   eine   37,30 Euro bei München Ticket unter der Telefonnumm
                         für alle etwas dabei ist – also stritten wird. Ebenso wie eine 37,30 Euro bei München Ticket unter
      auch Jazz und Crossover.
                         auch Jazz  Wirundjetzt  schon Wir
                                            Crossover.   überaus    gut
                                                                jetzt     ver- überaus
                                                                       schon    089/54 81 81 81. Der Erlös aus dem Kartenverkauf, abzü
                                                                                         gut ver- 089/54 81 81 81. Der Erlös aus dem K
      haben im letztenhabenJahr gese-     kaufte    „Zauberflöte    für  Kin-
                                    im letzten Jahr gese- kaufte „Zauberflöte   der Vorverkaufsgebühren, wird zu 100 Prozent an die
                                                                                         für Kin- der Vorverkaufsgebühren, wird zu 10
      hen, dass es da hen,
                         ein großes
                                  dass esder“,
                                            da einaber  auch Programme
                                                      großes    der“, aber auch jeweiligen Künstler und Musikgruppen ausgeschüttet.
                                                                                     Programme jeweiligen Künstler und Musikgrupp
      Interesse des Publikums       gab.  mit    etablierten     Ensembles
                         Interesse des Publikums gab. mit etablierten Ensembles

12                                                  VERSCHIEDENES           VERSCHIEDENES
     Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                               MÜNCHENER
                                                                                                                              KONZERTVEREIN

                                                                  Münchner Merkur Nr. 137 | Freitag, 18. Juni 2021
                                                                                  Münchner Merkur Nr. 137 | Freitag, 18. Juni 2021

ren
h   lassen
  hören     kannkann
         lassen
                                                                                        IN KÜRZE

                                                                                        Rostock machtRostock
                                                                                                      den
                                                                                                             IN KÜRZE

                                                                                                             macht den
 den  Künstlerinnen
 ischaffenden       und Künstlern
               Künstlerinnen und Künstlern                                              Weg für Naidoo frei
                                                                                                     Weg für Naidoo frei
                                    Der umstrittene                                                             DerSängerumstrittene Sänger
                                               dies durch eine lange           Liste    Xavier
                                                                       dies durch eine lange ListeNaidoo      dürfte
                                                                                                                Xaviernun Naidoo dürfte nun
                                               privater Sponsoren         und För-
                                                                       privater         doch in
                                                                                  Sponsoren     undderFör-
                                                                                                        Rostocker
                                                                                                                dochStadt-
                                                                                                                       in der Rostocker Stadt-
                                               derer, mit deren Spendenderer, mit       halle
                                                                                 derderen       auftreten:
                                                                                           Spenden      der Die     Linken
                                                                                                                halle   auftreten: Die Linken
                                               Konzertverein dieKonzertverein
                                                                        Kosten für      und    die
                                                                                        die Kosten fürSPD   in    der
                                                                                                                und die Ros- SPD in der Ros-
                                               Bühnentechnik, Bühnentechnik,
                                                                       Platzmiete,      tocker      Bürgerschaft
                                                                                            Platzmiete,         tockersind Bürgerschaft sind
                                               Einlass- und Sicherheits-                mit   ihrem
                                                                       Einlass- und Sicherheits-         Antrag mitgeschei-
                                                                                                                      ihrem Antrag geschei-
                                               dienst stemmt. „Man     dienstmuss
                                                                                stemmt. tert,
                                                                                           „Mandenmuss ursprünglich
                                                                                                                tert, denfür ursprünglich für
                                               sehr flexibel seinsehr    in dieser      den    22.
                                                                             flexibel sein in dieser August     geplanten
                                                                                                                den 22. August geplanten
                                               Zeit, um etwas zuZeit,        um etwasAuftritt
                                                                         organisie-                nicht zuzulassen.
                                                                                          zu organisie-         Auftritt Er
                                                                                                                          nicht zuzulassen. Er
                                               ren. Wir konntenren.      natürlich      fand   bei
                                                                             Wir konnten natürlich  Stimmengleichheit
                                                                                                                fand bei Stimmengleichheit
                                               etwas früher anfangen   etwasals  im anfangen
                                                                              früher    von Gegnernals imund Befürwor-
                                                                                                                von Gegnern und Befürwor-
                                               letzten Jahr. Aberletztenauch dies-      tern   nicht
                                                                                Jahr. Aber auch dies-   die notwendige
                                                                                                                tern nicht die notwendige
                                               mal haben wir erst        Ende
                                                                       mal      Mai wirMehrheit.
                                                                            haben        erst Ende Mai Der Antrag       war Der Antrag war
                                                                                                                Mehrheit.
                                               das Okay bekommen,              dass     damit
                                                                       das Okay bekommen, dass   begründet,      dass   Nai-
                                                                                                                damit begründet, dass Nai-
                                               die Konzerte tatsächlichdie Konzerte     doo den Reichsbürgern
                                                                              statt- tatsächlich     statt-     doo den undReichsbürgern und
                                               finden können. Da           konnte       der  QAnon-Bewegung
                                                                       finden können. Da konnte                       nahe-
                                                                                                                der QAnon-Bewegung nahe-
                                               ich unseren Förderern   ich unseren      stehe und und
                                                                                und Förderern           rassistische
                                                                                                                stehe Res-
                                                                                                                         und rassistische Res-
                                               den Mitwirkenden            endlich      sentiments
                                                                       den Mitwirkenden endlich           schüre.     Beim
                                                                                                                sentiments      schüre. Beim
                                               grünes Licht geben.“                     Veranstalter LiveVeranstalter
                                                                       grünes Licht geben.“                          Nation      Live Nation
                                                 Unterstützung kam           dabei
                                                                         Unterstützung  wirdkam dasdabei
                                                                                                       Konzertwird wie das
                                                                                                                         die Konzert wie die
                                               aus unterschiedlichen        Ecken,      meistenEcken,
                                                                       aus unterschiedlichen         anderen meisten
                                                                                                                  Termineanderen Termine
                                               von Konzernen und           Stiftun-     der   Naidoo-Tour
                                                                       von Konzernen und Stiftun-               allerdings
                                                                                                                der Naidoo-Tour allerdings
                                               gen ebenso wie von      genprivater
                                                                            ebenso wie  alsvon„verschoben“
                                                                                                 privater       alsbezeich-
                                                                                                                      „verschoben“ bezeich-
                                               Seite. Ein Engagement,            das    net.  Der
                                                                       Seite. Ein Engagement, das  Musiker     tauchte
                                                                                                                net. Derzu-Musiker tauchte zu-
                                               Lambsdorff optimistisch Lambsdorff       letzt immer in
                                                                                   in optimistisch        wieder    imimmer
                                                                                                                letzt    Zu- wieder im Zu-
 ir“.
unnenhof Open Air“.
                                FOTO: IMAGO    die Zukunft
                                                      FOTO: IMAGO
                                                                   blicken    lässt.
                                                                       die Zukunft      sammenhang
                                                                                        blicken lässt. mit            soge-
                                                                                                                sammenhang         mit soge-
                                               „Weil es viele gab,„Weil die mit   ih-   nannten
                                                                              es viele gab, die mit ih- Verschwörungs-
                                                                                                                nannten Verschwörungs-
            wie Quadro Nuevo,wie den           ren Spenden
                                       Cuba- Nuevo,
                                    Quadro            den Cuba- etwasren Gutes
                                                                           Spenden      mythen
                                                                                tun etwas     Gutes  auf
                                                                                                       tun– ermythenmachteauf – er machte
 en         Boarischen
 ert zu gewinnen
                          oder   der    Jazz-  wollten.     Nicht    nur   für   die
                               Boarischen oder der Jazz- wollten. Nicht nur für die     auch    umstrittene      Äußerun-
                                                                                                                auch umstrittene Äußerun-
            rausch Bigband. rausch Bigband.    Freischaffenden der          Kultur-
                                                                       Freischaffenden  gender zurKultur-
                                                                                                     Corona-Pandemie.
                                                                                                                gen zur Corona-Pandemie.
  i Mal       „Bei uns stehen die
  1. Juli, 20 Uhr, drei Mal       „BeiFreien   szene.“
                                         uns stehen     SoFreien
                                                      die    gibt es unter
                                                                       szene.“  So gibt Nachdem
                                                                             ande-                    er im März
                                                                                         es unter ande-         Nachdem2020 er im März 2020
  mmer im Zentrum. Die konnten rem Sponsoren, die Karten-                               die   Jury    der   RTL-Sendung
der Gewinnspielnummer im Zentrum. Die konnten rem Sponsoren, die Karten-                                        die Jury der RTL-Sendung
  aus       zwar auch digitalzwar
 ve GmbH, 50 Cent aus
                                  hin auch     kontingente
                                         und digital    hin und  für kontingente
                                                                        wohltätige für  „Deutschland
                                                                                             wohltätigesucht        den Su-
                                                                                                                „Deutschland     sucht den Su-
            wieder
 und nennen das
                     kleine  Sachen      ma-   Organisationen        bereitstellen
                               wieder kleine Sachen ma- Organisationen bereitstellen    perstar“     verlassen     musste,
                                                                                                                perstar“ verlassen musste,
  lost      chen. Aber das Wichtigste
nner werden ausgelost          chen. Aber      und
                                          fürdas      hier ebenfalls
                                                 Wichtigste     für und einen           hatte er einen
                                                                              hier ebenfalls        Vorwürfehatte des Ras-
                                                                                                                        er Vorwürfe des Ras-
 rfolg!
            einen   Künstler  ist  einfach,    wichtigen       Beitrag     leisten.
                               einen Künstler ist einfach, wichtigen Beitrag leisten.   sismus    vehement      zurückge-
                                                                                                                sismus vehement zurückge-
            endlich wieder vorendlich
Konzert gibt es ab
                                 Publikum      Jetzt
                                          wieder       muss nur Jetzt
                                                  vor Publikum          noch muss
                                                                                das nur wiesen.
                                                                                              nochEs daswar bereits
                                                                                                                wiesen.das Es war bereits das
mer         spielen
 r der Telefonnummer
                     zu  können.“    Neben     Wetter   mitspielen.
                               spielen zu können.“ Neben Wetter mitspielen.             dritte  Mal,   dass  sich  die Bür-
                                                                                                                dritte  Mal, dass sich die Bür-
 üglich dem lang vermissten Applaus
Kartenverkauf, abzüglich dem lang vermissten Applaus
                                                                                        gerschaft mit dem           Thema mit dem Thema
                                                                                                                gerschaft
            geht
 00 Prozent an die
                  vor  allem  der   Karten-    Das   komplette        Programm
                               geht vor allem der Karten- Das komplette Programm        befasste.    Mitte    Mai    hattenMitte Mai hatten
                                                                                                                befasste.
 .          erlös
pen ausgeschüttet.
                  komplett  an die  Mitwir-    gibt  es unter     www.konzert-
                               erlös komplett an die Mitwir- gibt es unter www.konzert- die Grünen       noch   einer  Kon- noch einer Kon-
                                                                                                                die Grünen
            kenden. Ermöglicht       wurde     verein.de.
                               kenden. Ermöglicht wurde verein.de.                      zertabsage     zugestimmt.
                                                                                                                zertabsage zugestimmt.

          BEKANNTMACHUNGEN      BEKANNTMACHUNGEN
           Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de      13
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

      Webankündigung:
      www.crescendo.de/brunnenhof-open-air-2021-1000097799/

14   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
Zaubertheaters, mit einer ganz
                                             anderen Bühne und demnach
                                             mit einer ganz anderen Show –                                                                                                               M   K   V

                                             das war mein Traum“, schreibt     Kristelli Theater im Olympiapark: Im renovierten und komplett umgebau-           Alexander Krist verzaubert seine
                                                                                                                                                                                   MÜNCHENER
                                             Alexander Krist auf der Websi-    ten Zauberzelt startet bald eine neue Show.                                      Gäste.           KONZERTVEREIN
                                             te des Kristelli Theaters. Dieser                                         Foto: Lukas Panobilder / © Krist GmbH    Foto: Sebastian Konopix / © Krist GmbH
                                             Traum ist jetzt wahr geworden.
                                               Das renovierte und komplett     einfach dabei, sondern mitten-         cher schon vor dem großen                 einen Kaffee trinken oder ma-
                                             umgebaute Zauberzelt bietet       drin sind – denn Wünsche und           Event die „ZauBar“ besuchen.              gische Cocktails genießen. Ak-
                                             eine neue Bühne und ist der       Träume der Gäste gestalten             In diesem eigenen Bereich des             tuell steht den Gästen der Au-
                                             perfekte Ort für die Show: „The Vorankündigung
                                                                               diese Show maßgeblich mit.             Kristelli Theaters kann man               ßenbereich zur Verfügung.
                                             World´s Greatest Magic“. Eine 21.Um    sich2021
                                                                                 Juni     mit der Location ver-       auch unabhängig von den
                                             Show in der die Gäste nicht nur   traut zu machen, können Besu-          Shows von Freitag bis Sonntag             Infos unter: www.kristelli.de

                                             Musikalischer Tanz der Stilrichtungen
                                            Die Konzertreihe
                                            Brunnenhof Open Air
                                            2021 präsentiert
                                            Ensembles aus den
                                            Bereichen Klassik, Jazz,
                                            Kinderkonzert, Ballett
                                          * und Crossover

                                             D
                                                     ie Konzertreihe Brun-
                                                     nenhof Open Air 2021
. juli                                               ist eine Initiative des
                                             Münchener        Konzertvereins,
                                             der als Veranstalter 19 Konzer-
        brunnenhof der residenz münchen

hr                                           te verschiedener musikalischer
                                             Stilrichtungen anbietet.
                                                Nur dank privater Sponsoren
                                             und Paten ist diese Konzertrei-
                                             he zustande gekommen. Im
                                             Rahmen dieser kulturpolitisch
                                             wichtigen und wertvollen Ini-
                                             tiative wird der Erlös aus den        Kulturvielfalt live erleben: Besucher können sich auf außergewöhnliche Konzerte im historischen, stimmungs-
                                             Eintrittskarten,      exklusive       vollen Ambiente des Brunnenhofs freuen.                                                       Foto: © Erik Wilke
                                             Fremdgebühren, zu 100 Pro-
r
                                             zent an die jeweiligen frei-          ten wird, ihr musikalisches              Mit dem Kauf eines Tickets          des Brunnenhofs freuen. Es gel-
                                             schaffenden Künstlergruppen           Können auf einem öffentlichen         erwerben Besucher nicht nur            ten die örtlichen Corona-Be-
                                             ausgeschüttet.                        Podium zu präsentieren. Der           ein vielseitiges Kulturerlebnis,       stimmungen, die Sitzplätze
                                                                                   Applaus aller beiwohnenden            sondern unterstützen gleich-           sind auf 410 begrenzt.
                                                                                   Kulturinteressenten ist dabei         zeitig alle teilnehmenden Mu-
                                             Kultur erleben                        die höchste Wertschätzung für         sikgruppen und leisten somit           Tickets unter:
                                             und unterstützen                      die musikalische Leistung der         einen Beitrag zum Erhalt der           www.konzert-verein.de
                                                                                   freiberuflichen Musikschaffen-         kulturellen Vielfalt hierzulan-        ☎ 545 895 10
                                               Geladen sind Künstlerinnen          den.                                  de.                                    www.muenchenticket.de
                                             und Künstler, denen nach der             Das Programm ist vielfältig,          Besucher können sich auf            ☎ 54 818181
                                             weit über ein Jahr andauern-          die Ensembles sind aus dem            zahlreiche außergewöhnliche            Veranstaltungsort (Adresse):
                                             den Lockdown-Phase endlich            Bereich Klassik, Jazz, Kinder-        Konzerte im historischen,              Residenzstraße 1,
rein.de                                      wieder die Möglichkeit gebo-          konzert, Ballett und Crossover.       stimmungsvollen       Ambiente         80333 München

N RESIDENZ SOLISTEN PLUS
                                          M ax-Joseph-Saal

       12.9. Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
                Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
                 Mozart: Flötenquartett D-Dur
            Mozart: „Die Zauberflöte“ Ouvertüre
                   Brahms: Ungarische Tanz                                         Die Residenz-Solisten freuen sich, mit erweitertem Ensemble aufzutreten.                       Foto: Bavaria Klassik
    Paolo Tagliamento – Violine, Jakob Slavkov u. Martin Belic – Flöte

                                                                                   Residenz-Solisten PLUS
       25.9. Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
          Rossini: „Die diebische Elster“ Ouvertüre
              Vivaldi: Flötenkonzert „la notte“
         Mozart: Symphonie Nr. 31 D-Dur „Pariser“
                 Quantz: Konzert für 2 Flöten
      Solisten: Jakob Slavkov und Martin Belic – Flöte                             Die Residenz-Solisten                 nen umgehen zu können. Eines   Leitung der Residenz-Solisten
5.10. und 17.10. Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal                                                                       stand aber immer fest: „Es     haben dann Flötisten, Oboisten
           Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“                                        melden sich neu zurück                muss und wird irgendwie wei-   und Streichersolisten die Mög-

                                                                                   E
        Mozart: „Die Zauberflöte“ Ouvertüre
        Dvorak: Initiator
                 Suite „Aus der
                                                                                        ine achtmonatige Covid-          tergehen.“                     lichkeit, in Konzerten ihr Kön-
                               & Neuen  Welt“
                                  Veranstalter: Münchener                             Konzertverein
                                                                                        Pause ist füre.V. | +49-(0)89-54
                                                                                                       einen  Kon-       04 994 - 0 | info@konzert-verein.de
                                                                                                                                                        nen |inwww.konzert-verein.de
                                                                                                                                                                 den Konzertsälen der                     15
           Haydn: Symphonie „Die Jagd“
              Brahms: Ungarische Tanz                                                   zertveranstalter alles an-       So entstand das neue Projekt   Münchner Residenz unter Be-
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

16   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   17
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

     DIE KONZERTE
     DES FÖRDERPROJEKTS BRUNNENHOF OPEN AIR 2021

                                        27.06. OPERCUSSION

                                        Vor dem offiziellen Eröffnungskonzert am 01. Juli fand mit den Schlagzeugern der Bayeri-
                                        schen Staatsoper ein fulminanter Festival-Beitrag statt, der viel Rhythmus auf die Bühne
                                        brachte. Sechs überragende junge Solisten, deren Interpretationen und Improvisationen
                                        die Besucher begeisterten wurden von der jungen, hochbegabten und charismatischen
                                        Sopranistin Juliana Zara unterstützt. Von ruhigen bis hin zu lateinamerikanischen Klän-
                                        gen, querbeet durch sämtliche Musikgenres präsentierten sie die ganze Palette des dy-
                                        namischen Rhythmus und animierten das Publikum zu begeistertem Beifall.

                                        Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Rotary München Hofgarten

                                        01.07. EUROPAMUSICALE FESTIVAL STRINGS MIT
                                        LENA NEUDAUER

                                        Das offizielle Eröffnungskonzert des Open Air Festival des Münchener Konzertverein war
                                        ein voller Erfolg. Christoph Vandory führte das aus jungen Profimusikerinnen und -musi-
                                        kern bestehende Orchester hochkonzentriert zu einem wunderbar differenzierten Klang-
                                        bild. Auf das, von Lena Neudauer bravourös präsentierte, Violinkonzert in A-Dur von W.A.
                                        Mozart folgte die Sinfonie Nr.44 in e-Moll von Joseph Haydn, die das Publikum in seinen
                                        Bann zog und für rauschenden Applaus sorgte.

                                        Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Dr. Martin Steinmeyer

                                        02.07. BAYERISCHES JUNIOR BALLETT MÜNCHEN

                                        Am Freitagabend erfreuten die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior
                                        Balletts unter der Regie des ehemaligen Direktors des Bayerischen Staatsballetts die
                                        Besucher des Brunnenhofs. Voll Begeisterung über eine Auftrittsmöglichkeit nach einer
                                        so langen Pause schwebten die hochbegabten Mädchen und Jungen förmlich über den
                                        Bühnenboden und zeigten ihr ganzes Können in drei sehr unterschiedlichen Stücken,
                                        welche im Vorfeld von Ivan Liska moderiert wurden.

                                        Großer Dank gebührt dem Sponsor Linde GmbH

18   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

03.07. NOSTALPHONIKER

Die fünf Sänger und ihr Pianist präsentierten Swings aus den 20er und 30er Jahren,
Hits der Comedian Harmonists, italienische Canzoni – Ruhiges, Fetziges, Klassisches,
Internationales, meist in eigenen Arrangements in effektvoller Choreographie. Ihre ge-
witzt moderierte Bühnenshow lud ein zum Träumen, zum Staunen und zum Lachen. Das
Publikum entließ die charmanten jungen Herren erst nach drei Zugaben.

Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Lions Club Starnberger See

04.07. SOLISTEN DER TASCHENPHILHARMONIE

Die Taschenphilharmonie, das „kleinste Sinfonieorchester der Welt“ bezauberte am
Sonntagabend mit wunderschönen Mozartserenaden. In kleiner Besetzung schafften die
Musikerinnen und Musiker eine intime Stimmung, die das Publikum in ihren Bann zog.
Insbesondere die kleine Nachtmusik sorgte für Begeisterung.

Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Josef und Luise Kraft-Stiftung

07.07. AKOPOVA - POHJOLA - RADUTIU

Lilian Akopova (Klavier), Tami Pohjola (Violine) und Valentin Radutiu (Cello) begeisterten
mit Ihrer furiosen Interpretation des „Gassenhauer-Trios“ von Ludwig van Beethoven und
dem sehr fordernden großartigen Klavier-Trio a-Moll, op. 50 von Tschaikowsky.

Großer Dank gebührt dem anonymen Konzertpaten.

08.07. STREICHER ON STAGE – ELISENQUARTETT

Mit Interpretationen voller Emotionalität und Charisma zog das ausgezeichnete Elisen-
quartett – Anja Schaller und Maria Schalk (Violine), Karoline Hofmann (Viola) und Irene
von Fritsch (Violoncello) – das Publikum in seinen Bann. Das abwechslungsreich zu-
sammengestellte Programm mit Stücken von Haydn, Barber und Piazzolla sorgte für viel
Applaus.

Großer Dank gebührt dem Konzertpaten B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding AG

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   19
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

                                        09.07. MUNICH TETRA BRASS

                                        Die vier professionellen Musiker des Blechbläserquartetts, an der Trompete Luca Chiche
                                        und Thomas Rath, an der Posaune Stephan Gerblinger und an der Bassposaune ­Jakob
                                        Grimm – denken sehr innovativ und stellen uns spannende zeitgenössische Werke vor.
                                        Ihre Interpretation machte deutlich, dass aktuell komponierte Werke, wie die Ballade von
                                        Fabian Bögelsack, der traditionellen klassischen Musik nicht nachstehen.
                                        Die Kombination aus Abendmoderation und herausragendem musikalischen Können hat
                                        großen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen.

                                        Großer Dank gebührt der Konzertsponsorin Prof. Dr. Marion Kiechle

                                        11.07. KINDERKONZERT – MOZARTS ZAUBERFLÖTE

                                        Am Sonntagmorgen ließ Schauspiel und Gesang Kinderherzen höherschlagen – im aus-
                                        verkauften Brunnenhof der Residenz München. Die „Zauberflöte“, die seit ihrer Urauf-
                                        führung 1791 ihren unsterblichen Siegeszug um die Welt angetreten hat, verlockt immer
                                        wieder sie für Kinder zugänglich zu machen. Heinrich Klug und die Mitglieder und Akade-
                                        misten der Münchner Philharmoniker spielten, sangen und schauspielerten wunderbar.

                                        Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Deutsche Stiftung Kinderdermatologie

                                        13.07. ENSEMBLE MEISTERKLASSENSTUDENTEN
                                        VON JULIA FISCHER

                                        Die jungen Stars von morgen, Studierende der Meisterklassen an der Hochschule für
                                        Musik und Theater München, präsentierten im herrlichen Ambiente des Brunnenhofs drei
                                        spannende Werke von Boccherini, Puccini und Mendelsohn und zeigten einmal mehr,
                                        welche Klangvielfalt in einer kleinen Streicherbesetzung entwickelt werden kann.

                                        Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Kurt Redel Stiftung

                                        14.07. QUADRO NUEVO

                                        Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem
                                        alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichteten sich zu märchenhaften Klang-
                                        fabeln. Das Münchener Urgestein Mulo Francel am Saxophon führte durch einen spiele-
                                        risch amüsanten Abend.

                                        Großer Dank gebührt dem anonymen Konzertpaten

20   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

15.07. CUBABOARISCH 2.0

Ein musikalischer Cocktail aus Rum, Pop und Bavaria. Welch ein Genuss für Ohren und
Augen! Leo Meixner und Yinet haben die Bühne zum Beben gebracht. Der erdig-alpine
Groove ging direkt in die Hüften und sorgte für ein begeistert mitklatschendes und sich
im Takt wiegendes Publikum.

Großer Dank gebührt dem Konzertsponsor Deutsche Börse Group

16.07. LEO BETZL TRIO

Handgemachter Techno und feinste Improvisation: Das dem Jazz entspringende Klavier-
trio LBT hat in den letzten Jahren seine wundersame Wandlung zum gefeierten Tech-
no-Act erfolgreich vollzogen. Wie die drei perfekt eingespielten Jungs ihren akustischen
Instrumenten darüber hinaus die ungeheuerlichsten Klänge entlocken, bleibt so geheim-
nisvoll wie faszinierend. Das Publikum tanzte sich die Seele aus dem Leib!

Großer Dank gebührt den Konzertpaten G. + R. Irle

17.07. CLAUS REICHSTALLER – JAZZ SEPTET

Was für ein musikalisch spannender Abend mit neu arrangierten Highlights aus Quin-
cy Jones` Filmmusikkompositionen. Claus Reichstaller und sechs seiner überragenden
Meisterklassenstudierenden sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern.

Großer Dank gebührt dem anonymen Konzertpaten

21.07 RE:ENSEMBLE

re:ensemble-Konzerte erkunden das Repertoire der Streicherensembles, von klassi-
schen Werken über weniger bekannte Streichquartette bis hin zu zeitgenössischer Mu-
sik. Die jungen, energiegeladenen Musiker haben mit Ihrem harmonischen, kollektiven
Klangbild das Publikum überzeugt.

Großer Dank gebührt dem Konzertsponsor Ernst & Young

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   21
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

                                        27.07. DIE ZWEI MUSIKTIERE

                                        Matthias Well an der Violine, Vladislav Cojocaro am Akkordeon und Navian Lenkov am
                                        Schlagwerk. Ein breites Repertoire an musikalischen Stücken aus verschiedenen Epo-
                                        chen und Kulturen, welches gezielt an Ihr Publikum angepasst wurde, sorgte für eine aus-
                                        gesprochen fröhliche Stimmung. Klassische Stücke, Jazz-Evergreens und Balkan Musik
                                        wurden hervorragend vorgetragen und mit einem großen Unterhaltungswert moderiert.

                                        Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Dr. Bernhard Schaub

                                        28.07. BACH COLLEGIUM MÜNCHEN

                                        Nicht nur in Deutschland, sondern auch auf seinen Konzerttourneen im Ausland hat sich
                                        das Bach Collegium München einen großen Namen erspielt und fügt sich damit in die
                                        erste Reihe internationaler Ensembles ein. An diesem Abend begeisterte es unter der
                                        Leitung des jungen, aufstrebenden Dirigenten Christoph Vandory, der kraftvoll und mo-
                                        tiviert durch Mozart und Dvorak führte. Den Part der Solo Geige bei Dvoraks Romanze
                                        übernahm Kate Maloney. Das Publikum war begeistert.

                                        Großer Dank gebührt dem Konzertpaten Josef & Luise Kraft Stiftung

                                        29.07 JAZZRAUSCH BIGBAND

                                        Mit ihrer Show spiegelten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Bewusstsein für die
                                        fließenden Übergänge wider – kompositorisch und textlich durch die Bearbeitung mathe-
                                        matischer, philosophischer und literarischer Themen, klanglich durch die Verbindung von
                                        Jazz, Klassik und Techno. Die Jazzrausch Bigband hat zusammen mit ihrem Komponis-
                                        ten Leonhard Kuhn das völlig neue Genre „Techno-Jazz“ kreiert.
                                        Ein wundervolles Erlebnis im völlig ausverkauften Brunnenhof!

                                        30.07. FIVA X JAZZRAUSCH BIGBAND

                                        Ein fulminanter Abschluss für einen fantastischen Monat im Brunnenhof der Residenz
                                        München! Fiva und die Jazzrausch Bigband feierten zusammen mit Ihrem Publikum die
                                        Möglichkeit nach fast zwei Jahren wieder auf der Bühne zu stehen und die Zuschauer
                                        zu begeistern!

     Das Team des Münchener Konzertvereins bedankt sich sehr herzlich bei allen Sponsoren, Paten, Musikerinnen und
     Musikern, Technikern, Bühnenmitarbeitern und den vielen Helferinnen und Helfern, die die Umsetzung dieses Festivals
     ermöglicht haben!

     Wir freuen uns auf eine Fortführung im nächsten Sommer.

22   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

Eröffnungskonzert 1. Juli 2021– Fotogalerie

          Europamusicale Festival Strings

          Lena Neudauer (Solistin)

          Christoph Vandory (Dirigent)

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   23
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

                     Dr. Harald Mosler                                           Lara Joy Körner

                     Klaus Jaenecke und Maren Scupin                             Uschi Glas und Dieter Hermann

        Susanne Wiebe und Partner                                         Dr. Joachim Gabloffsky und Frau Gabloffsky

24   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                   MÜNCHENER
                                                                                                                  KONZERTVEREIN

   Dr. Wolfgang Heubisch und Frau Heubisch                          Dr. Knut Hanken und Frau Gudrun Hanken-Hellmann

   Herr und Frau Marco Rauch                                        Oliver Jörg und Sophie Günther

   Dr. Martin Steinmeyer, Prof. Dr. h.c. Francisco Araiza           Prof. Dr. Robert und Therese Büchelhofer
   mit Sohn

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de   25
M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

                     Petra Pfaller und Ferdinand Barthel                        Gitta Gräfin Lambsdorff, Martin Jetter,
                                                                                Veronika Jetter

                     Bettina und Helmut Pauli                                   Prof. Dr. Marion Kiechle und Marcel Reif

                     Barbara und Eugen Turi

26   Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de
M   K   V

                                                                                                                     MÜNCHENER
                                                                                                                    KONZERTVEREIN

                                      MÜNCHENER KONZERTVEREIN e.V.

                                      Vorstand
                                      Prof. Dr. Robert Büchelhofer (Vorstandsmitglied der BMW AG und VW AG i.R),
                                      Vorstandsvorsitzender des Vereins

                                      Helmut Pauli (Kulturmanager),
                                      stellv. Vorstandsvorsitzender des Vereins

                                      Felix Regehr (Geschäftsführender Gesellschafter Capeo GmbH),
                                      Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Vereins

                                      Kuratorium
                                      Dr. Bernhard Brinker (Managing Director, J.P. Morgan AG)
                                      Johannes Burges † (Inhaber und Geschäftsführender Gesellschafter Hermes Arzneimittel GmbH)
                                      Dr. Dirk Drechsler (Geschäftsführender Gesellschafter der ADMODUS GmbH)
                                      Anouschka Horn (Deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin)
                                      Martin Jetter (Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Börse Gruppe und Chairman IBM
                                      Europe, Middle East & Africa)
                                      Eugen Turi (Ministerialdirigent Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales,
                                      Familie und Integration i.R.)

                                      Künstlerischer Beirat
                                      Prof. András Adorján (Flötist)
                                      Ks Prof. Dr. h.c. Francisco Araiza (Kammersänger, Tenor)
                                      Ks Kevin Conners (Kammersänger Staatsoper München)
                                      Prof. Dr. Helmuth Matiasek (Staatsintendant a.D.)
                                      Prof. Christoph Poppen (Violine, Dirigent, Dozent)
                                      Prof. Maurice Steger (Blöckflöte, Dirigent, Dozent)

       Veranstalter:      Mitveranstalter:            Festival Förderer:          Medienpartner              Medienpartner

         M   K   V

      MÜNCHENER
     KONZERTVEREIN

Initiator & Veranstalter: Münchener Konzertverein e.V. | +49-(0)89-54 04 994 - 0 | info@konzert-verein.de | www.konzert-verein.de    27
M     K    V

            MÜNCHENER
           KONZERTVEREIN

              Münchener Konzertverein e.V.
            Leonrodstraße 68 | 80636 München
Tel: +49-(0)89-54 04 994 - 0 | Fax: +49-(0)89-54 04 994 - 99
              E-Mail: info@konzert-verein.de
            Spendenkonto: Donner & Reuschel
IBAN: DE74 2003 0300 0294 4790 00 | BIC: CHDBDEHHXXX
Sie können auch lesen