SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE

 
WEITER LESEN
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
MITARBEITERMAGAZIN
                                                    DER BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
                                                                        JUNI 2021

SEILZUG

IM FOKUS
Leben ist Veränderung       8
                           11
                                Veränderung
KOMPETENZ
Neues Aus- und
Weiterbildungsangebot

Die Pensionskasse der
Baumann Koelliker Gruppe   18   Nichts ist so beständig wie der Wandel.
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
INHALT

                                4
                                                        		INHALT

                                                        		EDITORIAL

                                                        		MENSCHEN

                                                         4

                                                   6
                                                             Feuer und Flamme für Salsa,
                                                             Bachata & Co.

                                                        16   Praktische LAP/QV-Vorbereitung

                                                        19   Jubiläen und Gratulationen

                                                        		KOMPETENZ

                                                         6   Eine Ära neigt sich dem Ende zu

                                                        10

                                                   10
                                                             40 Jahre Bütler Elektro Telecom AG

                                                        11   Das neue Aus- und Weiterbildungs-
                                                             angebot ist da

                                                        12   Neue Verkehrsregeln 2021

                                                        18   Die Pensionskasse ist finanziell
                                                             solide aufgestellt

                                                        		 IM FOKUS

                                                         8   Leben ist Veränderung

      11                                          12
                                                        		GRUPPE

                                                        14   Kolumne

                                                        14   Turbulentes, erfolgreiches
                                                             Geschäftsjahr

                                                        23		 KURZWEIL
                                                        		RÜCKSEITE

    Foto auf der Frontseite:
    Nick Rohrbach
    Käser AG

    Zitat auf der Frontseite:
    Heraklit

2   Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
EDITORIAL

                                            Zum Thema «Veränderung »

                                                   Angela Grippo
                                                   Baumann Koelliker Management AG

                                                   Liebe Seilzug-Leserinnen
                                                   Liebe Seilzug-Leser

                                                   «Schon wieder Hackbraten ...!» Stellen Sie sich vor, jeden Mittag das gleiche
                                                   Gericht serviert zu bekommen. Das wäre schön langweilig, nicht?

                                                   Vermutlich würde sich jeder eine Veränderung herbeiwünschen, obwohl
                                                   der Mensch von Natur aus ein Gewohnheitstier ist. Und gerade deshalb
                                                   können zu viele Veränderungen wiederum belastend sein. Dabei gehört
                                                   der Wandel unweigerlich zum Leben dazu: Die Zeiten verändern sich, die
                                                   Mode verändert sich, der Mensch verändert sich, eigentlich ist alles stets
                                                   im Fluss, weil die Zeit nicht stehen bleiben kann.

                         Impressum                 Besonders geprägt haben uns die Veränderungen im vergangenen Jahr:
                                                   Mit Homeoffice und Freiheitsentzug wurden wir aus dem Hamsterrad
                             Zeitschrift:
Für die Mitarbeitenden und Pensionierten           geworfen. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 8.
           der Baumann Koelliker Gruppe
                                                   Ein weiterer Erfolgsbericht stammt von der Wenger + Wirz AG in Zusammen-
                              Ausgabe:
                              Juni 2021            arbeit mit der Beltech Schaltanlagen AG. Gemeinsam wechselten sie bei
                                Auflage:           einer Privatbank die Hauptverteilung aus dem Jahr 1975 aus, die anno
                        1 700 Exemplare            dazumal von der Baumann Koelliker AG erstellt wurde. Schon damals
                              Redaktion:           rieten wir dem Kunden: Man muss mit der Zeit gehen.
           Sylvie Fischer, Angela Grippo,
                  Jacqueline Grolimund,            «Einmal ist das Leben tief wie ein Tango, einmal beschwingt wie ein
                            Arzu von Arb           Chachacha.» Unser Projektleiter Miguel Bustos geht punktgenau nach der
                              Kontakt:             Zeit, und zwar die der Noten. Er hat den Rhythmus im Blut. Sobald die
     Baumann Koelliker Management AG
                                                   ersten Melodien von Latino-Musik ertönen, verselbständigt sich sein Hüft-
                   Redaktion «Seilzug»
                         Postfach 200              schwung. Im Interview erzählt er uns von seiner Leidenschaft.
                          8040 Zürich
                  Tel. 044 497 38 02
                                                   Seine Leidenschaft ist auch meine Leidenschaft: Discofox, Chachacha,
  seilzug@baumann-koelliker-gruppe.ch              Rumba … Und ist man einmal auf dem Tanzparkett, regiert die Musik,
             Gestaltung, Layout & Satz:            nicht mehr die Zeit    .
                          naef-grafik.ch
                      8906 Bonstetten
                                  Druck:
                       Staffel Medien AG
                             8045 Zürich

        Die Redaktion dankt für Beiträge,
            Hinweise und Informationen.

                                                                                      Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   3
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
MENSCHEN

Text / Jacqueline Grolimund
       Baumann Koelliker AG

Feuer und Flamme
für Salsa, Bachata & Co.
Wenn die rhythmischen Melodien von «Bailando» oder auch «Despacito» ertönen, dann kommt
Ferienfeeling auf. Man denkt gleich an Sommer, Sonne, Strand, an eine ausgelassene Stimmung und
möchte sofort aufspringen und mittanzen. Miguel Bustos, Projektleiter der Abteilung Fiberoptik der
Baumann Koelliker AG, ist begeisterter Salsa-Tänzer und berichtet über seine Leidenschaft.

                                                   Freunden an Latino-Partys. Hier in Zürich   Ist für dich Turniertanz eine Option?
                                                   ist das Angebot sehr gross. Es gibt viele   Nein, ich wollte noch nie an Turnieren
                                                   verschiedene Anlässe, wo ich meine          teilnehmen. Für mich ist Tanzen Ent-
                                                   Leidenschaft fürs Salsa-Tanzen ausleben     spannung, ganz ohne Druck. Da kann ich
                                                   kann. Aber ich wollte meine Tanzschritte    abschalten und den Kopf freibekommen.
                                                   perfektionieren und habe mich 2016 bei      Es ist ein guter Ausgleich zum Arbeits­
                                                   einer Salsa-Schule angemeldet.              alltag. Sich zur rhythmischen Musik
                                                                                               bewegen zu können, vermittelt pure
                               Miguel Bustos       Wie können wir uns die Tanzstunden          Lebensfreude. Man fühlt sich dabei ein-
                 Geburtsdatum: 10.08.1987          vorstellen?                                 fach frei.
               Bei der Baumann Koelliker AG
                             seit 01.03.2017       Wir tanzen verschiedene Latein-Rich-
                   Funktion: Projektleiter der     tungen – von Salsa bis Merengue ist alles   Wo trifft man dich ausserhalb der
                         Abteilung Fiberoptik      vertreten. Die Tanzpartner werden dabei     Salsa-Schule?
                                                   regelmässig gewechselt. Beim Cuban-­        Ich bin oft im Club SalsaRica anzutreffen,
                                                   Style tanzen wir in einem Kreis – in        in der Toro Bar, und natürlich besuche
                                                   Spa­nisch Rueda genannt – und nach          ich das Salsafestival Caliente – das darf
                                                   einer Schrittfolge wechselt der Mann zur    nicht fehlen. Auch an der Candela Party,
                                                   nächsten Partnerin. Betonen möchte          eine der grössten Indoor-Latinpartys
                                                   ich, dass in der Schule sehr viele          der Schweiz, herrscht immer eine aus-
Miguel, durch deine Wurzeln hast du,               Schweizerinnen und Schweizer vertreten      gelassene Stimmung. Sobald die ersten
wie man so schön sagt, den Rhythmus                sind, die mittlerweile sehr gut tanzen      Melodien von Latino-Musik ertönen,
im Blut.                                           und sich bestens in die Musik einfühlen     dauert es nicht lange, und es wird ge-
Ja genau, ich bin in Maracaibo, in Vene-           können.                                     tanzt.
zuela, geboren und aufgewachsen. Das
Tanzen gehört zu unserer Kultur wie das
Schwingen zur Schweiz. Ich bin mit drei
                                                        « Bei Salsa und                        Miguel in Kürze
Schwestern aufgewachsen und habe sie                   Bachata blühe ich                       Welches ist dein Lieblingsgericht?
schon als kleiner Junge immer wieder
beim Tanzen beobachtet und es ihnen                       richtig auf. »                       Pabellón Criollo, ein traditionelles vene-
nachgemacht. In unserer Kultur wird zu                                                         zolanisches Gericht.
jeder Tageszeit getanzt, es vermittelt             Welcher Tanzstil zählt zu deinen
einfach ein grossartiges Gefühl.                   Favoriten?                                  Ein unerfülltes Traumreiseziel?

                                                   Ich liebe Salsa und Bachata. Bei Salsa      Auf Bora Bora war ich noch nie, das ist
Wie erlebtest du die Umstellung, als               und Bachata blühe ich richtig auf. Zu       eines der Ziele auf meiner To-do-Liste.
du in die Schweiz kamst?                           Bachata tanzt man sehr eng und hüftbe-
Als ich 2002 in die Schweiz kam, ver-              tont, der Tanz gehört zu den erotischsten   Hast du noch weitere versteckte Talente?
misste ich zu Beginn schon diese Unbe-             Tänzen überhaupt. Bei beiden Stylen         Mathematik – Bei der Weiterbildung zum
schwertheit. Ich fand aber sehr schnell            gibt es verschiedene Variationen und        HF Energietechnik durfte ich die Mathe-
Anschluss und ging regelmässig mit                 Bewegungsabläufe.                           matikaufgaben erklären.

4    Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
Miguel Bustos und seine Mitbewohnerin

                                        Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   5
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
KOMPETENZ

                                Eine Ära neigt sich

Andi Traber, Bauleiter,
Wenger und Wirz AG

6     Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
Text / Sylvie Fischer
       Bütler Elektro Telecom AG

dem Ende zu
Dass eine Energie-Messverteilung irgendwann einmal nicht mehr der Norm ent-
spricht, ist unvermeidbar. Dass diese aber 46 Jahre gute Dienste tut, ist ein Tribut
an die Baumann Koelliker AG.

D     ie Rothschild Bank & Co. AG mit
      Hauptsitz in Zürich wurde 1968
gegründet. Fast so alt wie die Privat­
                                              Besondere Herausforderungen
                                              Die Auswechslung der Elektroverteilung
                                              erforderte viel Koordinationsarbeit mit
bank selbst ist die Elektroverteilung im      den verschiedenen Stellen und verlangte
Untergeschoss des mehrstöckigen, mit          den Monteuren einiges ab, da der Platz
Sträuchern begrünten Gebäudes am              im Untergeschoss der Bank sehr begrenzt
rechten Ufer des Zürichsees.                  war. Zudem musste die neue Verteilung
                                              mittels eines Lastenzugs durch ein Loch
Aufgrund des periodischen Mängelbe-
                                              im Boden, das noch vom Bau des Ge-
richts – genauer gesagt der Sorge, dass
                                              bäudes stammt, herabgelassen werden.
der Leistungsschalter plötzlich nicht
                                              Um den Betrieb der Bank aufrechtzu-
mehr betätigt werden könnte und das
                                              erhalten, galt es, die Stromunterbrüche
Wissen, dass kein FI-Schutzschalter
                                              möglichst kurz zu halten, was wieder-
vorhanden ist – war es nötig, die Haupt-
                                              um eine minutiöse Planung erforderte.
verteilung aus dem Jahre 1975 aus­zu­
                                              Mitbetroffen war auch die Mobilfunk-
wechseln.                                                                                                               WISSENSWERTES
                                              antenne der Swisscom auf dem Dach
Die Wenger + Wirz AG pflegt seit vielen       des Gebäudes. Nach eineinhalb Wochen            Bis 1998 wurden die Tableaus der
Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit          wurden die Verteilungen dann bei einem          Baumann Koelliker Gruppe im jetzigen
mit der Rothschild Bank bei Unterhalt         Samstagseinsatz zusammen mit dem                Ausbildungszentrum Hilda gebaut.
                                              ewz final umgehängt.                            Heute übernimmt das die Beltech
und Ausbauten der Elektroinstallationen.
                                                                                              Schaltanlagen AG in Muri.
Somit durfte auch diesmal das Team
                                              Die neue Hauptverteilung ist um einiges
um Projektleiter Stefan Körner diesen
                                              moderner und somit mit einem Anschluss
Auftrag ausführen. Mit an Bord war die
                                              für eine PV-Anlage sowie für E-Auto-­Lade­                                           PROFIL
Beltech Schaltanlagen AG, welche die
                                              stationen ausgerüstet. Zudem ermög-            Wenger + Wirz AG
Hauptverteilung gebaut und geliefert hat.
                                              licht sie die Untervermietung einzelner        Standorte: Schaffhausen, Stein
                                              Stockwerke.                                    am Rhein, Diessenhofen

                                                                                             Anzahl Mitarbeitende:
Alte Verteilung                             Neue Verteilung                                  100, davon 30 Lernende

                                                                                             Kernkompetenz: Elektroinstallationen

                                                                                             Umsatz: CHF 15 Mio.

                                                                                                                                   PROFIL
                                                                                             Beltech Schaltanlagen AG

                                                                                             Standort: Muri

                                                                                             Anzahl Mitarbeitende:
                                                                                             29, davon 3 Lernende

                                                                                             Kernkompetenz: ­Schaltanlagen
                                                                                             und Steuerungen

                                                                                             Umsatz: CHF 6 Mio.

                                                                                           Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   7
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
IM FOKUS

                                                                                                              Text / Marilena Maiullari
                                                                                                                     Freiberufliche Texterin

Leben ist Veränderung
Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung, sagte einst der griechische Philosoph Heraklit.
Zweieinhalbtausend Jahre später ist sein Zitat immer noch gültig. Wieso eigentlich?

B      estimmt ist Ihnen auch schon auf-
       gefallen, dass Mundart immer mehr
zum Einheitsbrei verkommt. Aufgrund
                                                   jetzt noch nicht, die Ablaufdaten sind
                                                   unterschiedlich. Überhaupt verändert
                                                   sich kontinuierlich alles: die Mode, das
                                                                                               pro Woche arbeiten. Deshalb baute die
                                                                                               Schweiz fleissig Freizeitzentren. Mit dem
                                                                                               Arbeiten ist es zwar anders gekommen
der Mobilität wandeln sich Dialekte zu             Essen, die Sprache … Dabei ist der Mensch   und einige Zentren wurden wieder ab-
Regiolekten. Oder weiss noch jemand,               von Natur aus gegen Veränderungen.          gebaut, aber immerhin ging man von
was ein «Holops» (Luzern), ein «Ferdi»                                                         einer 6- auf eine 5-Tage-Woche über,
(Amden) oder ein «Züribaabi» (Sempach)             Arbeitswandel                               was definitiv ein Gewinn ist. Ende der
ist? Nichts weiter als die lokale Bezeich-         Auch das Arbeitsleben hat sich in den       1970er-Jahre revolutionierte dann der
nung für einen Schwips.                            letzten 70 Jahren massiv verändert.         Computer die Arbeitswelt. Das Rad dreht
                                                   In den 1950er-Jahren glaubte man,           sich seither schneller, und die Weltkrisen
Die Nähe zum Hochdeutschen und die                                                             nehmen zu. Trotzdem beweisen aber
                                                   die Menschen würden 1990 dank der
Jugendsprache mit ihren vielen Angli-                                                          Statistiken, dass die Erde durchwegs
                                                   Automation und der kommenden techni-
zismen beschleunigen diesen Trend, den                                                         ein sichererer Ort geworden ist.
                                                   schen Entwicklungen nur noch 3 Tage
niemand aufhalten kann. So funktioniert
eben Evolution, heisst es. Wir verlieren
Wörter, aber zum Glück gewinnen wir
auch neue hinzu. «Lit», «safe» und «nice»                          « Der Küchentisch wurde
zum Beispiel, als Alternativen für «super»,
«sicher» und «lässig». Ob es sich lohnt,                          zum Schreibtisch und der
sich diese zu merken oder ob sie morgen
schon wieder «out» sind, wissen wir                                Hocker zum Bürostuhl... »
8    Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
Wird die Arbeit von zu Hause in Zukunft Normalität?

Der Lauf der Dinge
Veränderungen durchlebt auch die Mode,
seit es sie gibt. Auch wenn man beim
Anblick der heute 16-Jährigen kaum
einen Unterschied entdeckt zwischen
ihnen und den Fotos ihrer Eltern aus
deren Jugendzeit: Karottenhose, Over-
size-Blazer, Puffärmel, bauchfreie Tops,
Goldschmuck und weisse Turnschuhe.
Wer genau hinsieht, erkennt aber, dass
einige Kleidungsstücke aus den 1980ern
von den modischen Rezyklierzyklen            Fabian Cribari                                 Fabian Bräm
ausgeschlossen wurden. So auch die           Leiter Fachbereich «Weiterbildung,             Leiter «Qualität, Ausbildung und Support»,
Keilhose. Obwohl sie einst so beliebt        Qualität, Sicherheit»                          Berufsbildungsverantwortlicher der
war, ist über ihr Wegbleiben heute nie-                                                     Baumann Koelliker AG
mand traurig. Im Gegenteil, das Alte
wurde verbessert.                           Da ich in meiner Funktion bereits vor         Homeoffice? Das isch doch drü Täg nöd
                                            Corona von zu Hause arbeiten konnte und       duschä, Büchseravioli essä, gueti Musig
So geschieht es oft auch beim Essen,
                                            die technischen Möglichkeiten (Citrix)        lose und immer liächt eine sitze ha :-)))
neuste Beispiele: Gluten raus, Super­
                                            bereits kannte, hatte ich mich sehr schnell
vitamine rein. Und so ist es gut möglich,                                                 Spass beiseite, das Homeoffice hat
                                            an die Homeoffice-Situation gewöhnt.
dass uns unsere Urenkel per Hologramm-­                                                   mir seine positiven wie auch negativen
                                            Meinen Arbeitsalltag konnte ich sehr
Telefonat einmal fragen werden: Habt                                                      Seiten gezeigt. Zu den positiven gehören
                                            schnell umstellen. Es ergab sich für
ihr in den 2020ern damals wirklich Tiere                                                  für mich sicherlich die Zeitersparnis des
                                            mich deshalb keine einschneidende
gegessen? Werden wir uns dann immer                                                       Arbeitsweges und den besseren Fokus
                                            Veränderung. Zuhause verfüge ich zum
noch fragen, wieso sich alles verändern                                                   auf die Arbeit aufgrund weniger Unter-
                                            Glück über einen separaten Hobbyraum,
muss?                                                                                     brüche. Zu den negativen zähle ich die
                                            und somit war die nötige Ruhe und
                                            Konzentration für die Arbeit gegeben.         soziale Isolation, die erhöhte Emailflut
Wer stehen bleibt, ist weg                  Ohne dies wäre das ständige Arbeiten          und dass meine Kantine zu Hause nicht
2020 wurden wir alle Zeugen eines           von zu Hause in denselben Wänden mit          so gut ist. Auch trenne ich gerne Arbeit
drastischen Wandels und von jetzt auf       der gesamten Familie eine Herausforde-        und Privates, was im Homeoffice auf
gleich ins Homeoffice versetzt – der        rung gewesen.                                 beiden Seiten nicht immer möglich ist.
Küchentisch wurde zum Schreibtisch                                                        Fazit: Ich arbeite lieber im Büro. Mir
und der Hocker zum Bürostuhl und so         Dass das Homeoffice in der Zukunft            fehlen die sozialen Kontakte, und vor Ort
weiter. Für den Arbeitsalltag hiess und     Bestand haben und für gewisse Mitar-          – allein schon im Flur – lässt sich vieles
heisst es für viele seither: Kinder statt   beiterfunktionen als Ergänzung und            schneller lösen. Aber meine wichtigste
Kollegen, Meetings in Jogginghose und       Abwechslung zum Alltag dazu gehören           Erkenntnis gilt der Bedeutsamkeit,
Telefonate in der ruhigen Abstellkammer.    wird, das kann ich mir sehr gut vorstellen.   morgens aufzustehen.
                                            Dadurch fällt unproduktive Zeit weg,
Wird die Arbeit von zu Hause in Zukunft     wie etwa der Arbeitsweg und fixe Zeit-        Ob die Arbeit von zu Hause in Zukunft
Normalität? Kostet die Digitalisierung      fenster. Es setzt jedoch voraus, dass die     Normalität sein wird? Ich denke, es ist
Arbeitsplätze oder schafft sie neue? Wir    nötige Infrastruktur und die nötigen          von der Unternehmensführung und
haben keine klaren Antworten, aber wer      Platzverhältnisse vorliegen.                  ihrer Vertrauenskapazität gegenüber
sich auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft                                                     den Mitarbeitenden abhängig. In vielen,
behaupten will, muss bereit sein, sich                                                    vor allem kreativen und IT-Branchen,
ständig weiterzuentwickeln und sich                                                       wird das Homeoffice ein fester Bestand-
auf neue Anforderungen einzustellen.                                                      teil im «Daily Business». In unserer eher
                                                                                          konservativen Handwerkerbranche, in
Wieso? Weil das Leben Veränderung                                                         der die Werte noch ein bisschen tradi­
ist, hat einmal ein weiser Mann gesagt.                                                   tioneller sind, wird es sicher noch ein
Wer in Veränderungen Chancen sieht                                                        wenig länger dauern, bis sich das Home­
und der Vergangenheit nicht nachtrauert,                                                  office als Ergänzung durchsetzt. Es kommt
freut sich auf die Zukunft, sagte ein                                                     nicht darauf an, wie lange und wo man
weiterer. Aber das ist eine andere Ge-                                                    am Arbeitsplatz sitzt, sondern was in
schichte. Und wie lautet die Ihre?                                                        dieser Zeit geleistet wird .

                                                                                          Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   9
SEILZUG - Veränderung 8 11 18 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
KOMPETENZ

                                                                                                                  Text / Lukas Bättig
                                                                                                                         Bütler Elektro Telecom AG

40 Jahre Bütler Elektro
Telecom AG
Dieses Jahr feiert die Bütler Elektro Telecom AG in Muri das 40-jährige Jubiläum. Die Firma
wurde 1981 von Hermann und Barbara Bütler gegründet und entwickelte sich unter ihrer Ägide
zur Marktführerin in der Region. 2016 erfolgte die Integration in die Baumann Koelliker Gruppe
und die Übergabe der Firmenleitung an Lukas Bättig und sein Team.

D       as Unternehmen Bütler Elektro
        Telecom AG ist im Freiamt stark
verwurzelt und beschäftigt heute rund
                                                   Koelliker Gruppe und die Übergabe der
                                                   Firmenleitung an den langjährigen und
                                                   erfahrenen Mitarbeiter, Lukas Bättig und
                                                                                                      eine sehr leistungsfähige Service-Equipe.
                                                                                                      Immer wichtiger wurde in den letzten
                                                                                                      Jahren die Nutzung von Photovoltaik und
80 Mitarbeitende, darunter 25 Lernende.            sein Team. Durch die hinzugewonnenen               jüngst der Einsatz von Elektromobilität.
Die obersten Ziele der Firma sind, die             Stärken und Kompetenzen kann Bütler                Entsprechend hat sich das Unternehmen
hohen Qualitätsansprüche der Kunden                Elektro noch zielgerichteter auf individu-         in diesen Bereichen das Know-how auf­
stets zu erfüllen und das gute Arbeits-            elle Kundenbedürfnisse eingehen und                gebaut. Es gehört heute im Freiamt zu
klima zu erhalten. Dafür sorgt ein sorg-           insbesondere bei grossen Projekten auf             den führenden Ansprechpartnern, wenn
fältig aufgebautes Kader aus langjährigen          umfangreiche und wertvolle Unterstüt-              es um die Realisierung von Solaranlagen
Mitarbeitenden, die oft schon die Lehr-            zung aus der Gruppe zählen.                        und die Umsetzung von E-Mobilität-­
zeit im Betrieb absolvierten.                                                                         Projekten geht.
                                                   Die Bütler Elektro Telecom AG heute
                                                                                                      Die Baumann Koel­l iker Gruppe gratu-
Die Meilensteine                                   Die Geschäftsfelder umfassen heute in              liert der Bütler Elektro Telecom AG
Wie eingangs erwähnt, gründeten 1981               erster Linie Elektroinstallationen in Wohn-        zum stolzen Jubiläum und freut sich
Hermann und Barbara Bütler die Firma               und Gewerbebauten, Telematik und                   auf die weitere gute Zusammenarbeit.
als Einmannbetrieb. Ein Jahr darauf be-            Netzwerklösungen, Gebäudetechnik und
gann die Ausbildung des ersten Lehr-
lings. 1990 bezog die Firma, mittlerweile
                                                   Benjamin Pfammatter und Pascal Räber, Solarteure
auf über 10 Mitarbeitende angestiegen,
einen Neubau in Beinwil/Freiamt. Nur
acht Jahre später kam es zur Gründung
der Schwesterfirma Beltech Schaltan­
lagen GmbH, die heute ebenfalls zur
Baumann Koelliker Gruppe gehört. Das
weitere Wachstum sowie die Integration
von zwei regionalen Elektrobetrieben
führten zum Entscheid, einen neuen
grösseren Hauptsitz in Muri zu realisie-
ren, der 2014 bezogen werden konnte.
Dieses Gewerbegebäude im Minergie-­P-­
Standard zeichnete die Gemeinde Muri
ein Jahr nach der Fertigstellung mit dem
Energiepreis aus.

2016 erfolgte die Integration der Bütler
Elektro Telecom AG und der Beltech
Schalt­anlagen GmbH in die Baumann

10   Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
Text / Fabian Cribari
                                                                                               Baumann Koelliker Management AG

Das neue Aus- und Weiter-
bildungsangebot ist da
Die Baumann Koelliker Gruppe zieht für ihr Aus- und Weiterbildungsangebot eine
erfolgreiche Bilanz und erfreut sich des positiven Feedbacks der Nutzerinnen und
Nutzer. Nach einer Überarbeitung steht das neue Angebot den Mitarbeitenden seit
Mai zur Verfügung.

I   ch durfte im Januar 2018 das gegen-
    wärtige Aus- und Weiterbildungs­
angebot erstmals intern veröffentlichen.
                                             und durchlaufen nur leichte Modifi­ka­
                                             tionen. Das neue Kursangebot wurde
                                             der Geschäftsleitung als PDF-­Datei oder
                                                                                        Auf diesem Wege wünsche ich allen
                                                                                        Mitarbeitenden viel Spass und Freude
                                                                                        auf ihrem beruflichen Weiterbildungs-
In den vergangenen knapp 3,5 Jahren          auf Wunsch als Printvariante über­geben    pfad.
haben wir jährlich rund 600 Mitarbeite­      und steht nun auch allen Mitarbeitenden
rinnen und Mitarbeiter in 50 verschiedenen   im Beekeeper zur Ver­fügung.
Kurstypen weitergebildet. Diese Statistik
freut mich als verantwortlichen Aus- und
Weiterbildungsleiter ausserordentlich.        Nenad Dautoski, Lernender
                                              Baumann Koelliker AG
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer
an den einzelnen Schulungen teilten mir
mit, dass die meisten Weiterbildungs­
kurse ihre Ziele erreicht hatten und sie
als praxisorientierte Weiterbildungen gut
ankamen. Diese Botschaft freut mich
noch viel mehr. Es ist mir persönlich ein
sehr wichtiges Anliegen, unseren Mitar-
beitenden in den verschiedenen Stufen
und Funktionen ein praxisorientiertes
Seminar anzubieten, welches im Arbeits­
alltag voll integriert werden kann und
somit als nachhaltiges Element verbleibt.

Kursangebote müssen aktuell bleiben
Ein Kurskatalog darf, wie vieles im Leben,
nicht stehen bleiben. Deshalb unter­
zogen wir Anfang 2021 den Katalog
einer ausführlichen Kursanalyse. Dabei
wurde sehr viel überarbeitet, nachge-
dacht und schliesslich das Resultat in
einem neuen Kursangebot ab Herbst
2021 dargestellt. Kurse, die nicht laufen,
gehörten entsprechend entfernt und
parallel dazu kommen neue Themen­
felder oder Bedürfnisse als neue Kurse
auf das Tapet. Bewährte Kurstypen wer-                                                                          Weiterbildungsangebot
den selbstverständlich weitergeführt                                                                            Ausgabe 2021

                                                                                        Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   11
KOMPETENZ

Text / Alain Köchli
       Baumann Koelliker Management AG

Neue Verkehrsregeln 2021
Reissverschluss, Rettungsgasse, Vortritt – seit Anfang Jahr gelten im Strassenverkehr
einige neue Regeln. Jeder tut gut daran, die Neuerungen zu kennen.

M      it der ganzen Thematik rund um das COVID-19-­Virus, die uns seit längerer Zeit beschäftigt, sollte man
       trotzdem andere wichtige Themen nicht aus den Augen verlieren. Denn seit dem 1. Januar 2021 gelten in
der Schweiz neue Verkehrsregeln. Das Bundesamt für Strassen ASTRA umschreibt sie wie folgt:

Obligatorisches Reissverschlusssystem
Beim Abbau von Fahrstreifen ist das Reissverschlusssystem
neu obligatorisch.

Zum Beispiel beim Wechsel von drei auf zwei Fahrstreifen bei
Unfällen oder Baustellen. Dabei fährt man auf beiden Spuren
bis zum Abbau der Fahrstreifen. Dort lässt jeder Verkehrs­
teilnehmende auf der weiterführenden Spur einen Verkehrsteil-
nehmenden vom abgebauten Fahrstreifen nach dem Reissver-
schlussprinzip vor sich einfädeln. Neu gilt das Reissverschluss-
system bei stockendem Verkehr auch bei Autobahneinfahrten.
Das Nichtbeachten des Reissverschluss­prinzips wird mit einer
Ordnungsbusse geahndet.

Rettungsgasse
Neu muss auf Autobahnen eine Rettungsgasse für Einsatz­
fahrzeuge freigehalten werden, bereits wenn sich der Verkehr
nur noch mit Schrittgeschwindigkeit bewegt.

Das gilt auch, wenn kein Blaulichtfahrzeug zu sehen oder zu
hören ist. Bei zweispurigen Strassen ist die Rettungsgasse
zwischen den beiden Spuren zu bilden, bei dreispurigen Strassen
immer zwischen dem äussersten linken und dem mittleren
Fahrstreifen. Das Nichtbeachten der Rettungsgasse wird mit
einer Ordnungsbusse geahndet.

Rechtsvorbeifahren
Auf den Autobahnen gilt nach wie vor das Rechtsfahrgebot.

Wenn sich auf dem linken (oder bei dreispurigen Autobahnen
auf dem linken und/oder mittleren) Fahrstreifen eine Kolonne
gebildet hat, dürfen die Verkehrsteilnehmenden auf der
rechten Spur neu mit der nötigen Vorsicht vorbeifahren,
auch wenn sich rechts noch keine Kolonne gebildet hat.

Das Rechtsüberholen (Ausschwenken auf den rechten Fahr-
streifen und Wiedereinschwenken nach links) ist hingegen
weiterhin verboten und wird mit einer Ordnungsbusse geahndet.

12   Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
100km/h für leichte Anhängerzüge
Wer mt Personen- oder Lieferwagen einen Anhänger zieht,
darf auf Autobahnen neu höchstens mit 100 km/h fahren.
Der Anhänger darf nicht schwerer als 3,5 Tonnen und muss
für diese Geschwindigkeit geeignet sein. Das gilt auch für das
Zugfahrzeug und die Reifen.

Rechts abbiegen bei Rot für Velo und Mofa
«Rot ist rot!» Dieser Grundsatz gilt auch weiterhin.

Neu ist, dass Rad- und Mofafahrende an Ampeln bei Rot rechts
abbiegen dürfen, sofern dies mit einer Tafel mit einem gelben
Velo und einem Pfeil signalisiert ist.

Dabei muss auf Fussgängerinnen und Fussgänger sowie den
Querverkehr geachtet werden, denn diese haben Vortritt.
Wenn bei einer Ampel nichts signalisiert ist, gilt Rot auch für
Velos und Mofas.

Primarschulkinder mit dem Velo auf dem Trottoir
Neu dürfen Kinder bis 12 Jahre mit dem Velo das Trottoir
benützen – allerdings nur, wenn kein Radweg oder Radstreifen
vorhanden ist.

Dabei müssen sie auf Fussgängerinnen und Fussgänger Rück-
sicht nehmen, denn diese haben Vortritt.

Fahrradstrassen
In Tempo-30-Zonen können neu Fahrradstrassen eingerichtet
werden.

Fahrzeuge auf Fahrradstrassen haben gegenüber einmündenden
Strassen Vortritt, d. h. der bisher geltende Rechtsvortritt in
Tempo-30-Zonen gilt auf den Fahrradstrassen nicht.
Entsprechend ist auf den einmündenden Strassen «Stop» oder
«Kein Vortritt» signalisiert.

                        Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   13
GRUPPE

                                                    Text / Bruno Huonder
                                                           Leiter der Baumann Koelliker Gruppe

Kolumne                                             Turbulentes, erfo
                                                    Geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                    Die Baumann Koelliker Gruppe schaut auf ein erfolg­
                                                    reiches Geschäftsjahr zurück – und das trotz Pandemie.
                                                    Nach einem schwierigen Start im vergangenen Jahr
                                                    konnten wir im Herbst aufholen und am Ende ein
                                                    hervorragendes Ergebnis, ja sogar das beste in der
                                                    Geschichte der Gruppe erzielen. Dabei halfen sicher
                                                    die langjährigen, guten Kundenbeziehungen sowie
Liebe Mitarbeiterinnen                              die Flexibilität aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
und Mitarbeiter                                     denen ich für diesen Einsatz danke.

W        enn ich heute eine Baustelle
         besuche, wird mir als Erstes ein
Helm in die Hand gedrückt und mit einem
                                                    I   m März und April 2020 waren wir von den Folgen der Pandemie
                                                        betroffen: der Bereich Service brach um rund 50% ein, Baustellen
                                                    wurden geschlossen und etliche Aufträge sistiert oder auf einen späte-
kritischen Blick wird mein Schuhwerk
                                                    ren Zeitpunkt verschoben. Dazu gesellte sich die Unsicherheit, wie sich
begutachtet. Welch ein Unterschied zu
                                                    das Virus weiter ausbreiten würde. Einzelne wurden positiv getestet,
meinem ersten Arbeitstag auf dem Bau.
                                                    andere mussten zehn Tage in Quarantäne verharren oder zu Hause die
Um mein karges «Sackgeld» aufzubessern,             Kinder betreuen. Das alles erschwerte die Einsatzplanung erheblich
hatte ich mich damals während meinen                und bedurfte viel Flexibilität und Organisationstalent.
Sommerferien als Aushilfskraft verpflichtet.
Ich erhielt die undankbare Aufgabe,                 Massnahmen
Schalungstafeln zu säubern. Um mich herum           Zwei Firmen führten Kurz­arbeit ein: Bei der Netfon Solutions AG im
wurde emsig betoniert, es herrschte ein             Segment der Telematik und Datentechnik sank die Auslastung erheblich
Heidenlärm und ich verlor mich regel-               und im Zürcher Kreis 1 blieben alle Geschäfte längere Zeit geschlossen,
mässig in einem Wald von Bauspriessen.              was den Wegfall eines Grossteils der Kunden bei der Elektro M+C nach
Niemand trug einen Helm und niemand                 sich führte. Ab dem Sommer und vor allem im Herbst konnten jedoch
störte sich an meinen Turnschuhen.

In der «Znünipause» wurde ich zur Bauhütte
geführt, sie war hauptsächlich von zwei               Diagramm 1
riesigen Kühlern eingenommen. Der                     Umsatz der Baumann Koelliker Gruppe der letzten fünf Jahre in Mio. Franken
Vorarbeiter öffnete die mächtigen Kühl-
schränke, die von oben bis unten jeden                 180
Morgen von der hiesigen Brauerei mit Bier
gefüllt wurden, und spendierte mir für                 170                                                           172
den ersten Arbeitstag eine Flasche zum
                                                                                                        165
Znüni. Mit gehöriger Schlagseite stolperte             160
ich nach der Pause zu den Schalungstafeln                                                   157
zurück. Wie die Zeiten sich geändert haben             150                      151
– unserer Gesundheit zum Glück!
                                                                   144
                                                       140

                                                       130

                                                       120
Frank Gerber                                                      16/17        17/18       18/19        19/20       20/21
Präsident des Verwaltungsrates

14    Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
lgreiches Geschäftsjahr
 die allermeisten Firmen wieder aufholen,                                                                        ZAHLEN & FAKTEN
 was am Ende zum starken Ergebnis in           Diagramm 2
                                               Prozentualer Anteil der Unternehmen am Ergebnis
 der Gruppe führte.

 Der Jahresumsatz liegt bei 172 Mio.                                       BG   EAG   NF

 Franken und damit 7 Mio. über dem des                                HS 1.9 % 1.0 % 0.9 %

 Vorjahrs und 11 Mio. über dem Budget.                            GI 2.6 %
                                                                3.4 %                                         BKI
 Der Vergleich über die letzten fünf Jahre                                                                   18.9 %
                                                             MI
 zeigt ein erfreuliches, kontinuierliches                   3.4 %
 Wachstum in der Gruppe – siehe Dia-                    RU
 gramm 1. Auch beim Ergebnis konnte das                4.9 %
 Budget um 16% und das Vorjahr um 17%                 EH
 übertroffen werden. Sehr erfreulich ist,            5.1 %
 dass alle Firmen positiv zum Ergebnis
 beigetragen haben. Die drei franken-                 BE
                                                                                                                           WW
 mässig stärksten Unternehmen sind BKI,              5.3 %
                                                                                                                          16.4 %
 WW und BU. Das Diagramm 2 zeigt, wel-
 che Firma wieviel Prozent zum Ergebnis
                                                            KR
 beige­tragen hat. Die besten Umsatzren-
                                                           8.2 %
 diten wiesen die Firmen MC, WW und MI
 aus – siehe Diagramm 3. Mit diesem her-
                                                                                                            BU
 vorragenden Geschäftsjahresabschluss                                    ST                                10.4 %
 stärkt die Baumann Koelliker Gruppe ihre                               8.5 %
                                                                                          MC
 finanzielle Stabilität weiter, was genau                                                9.2 %
 in turbulenten Zeiten, wie wir sie aktuell
 erleben, ausserordentlich wichtig ist.

 Ausblick                                      Diagramm 3
 Für das im April 2021 begonnene Ge-           Umsatzrenditen der Unternehmen in Prozent
 schäftsjahr ist es noch schwierig, Prog-      20
 nosen abzugeben. Die Auslastung ist
                                                    18.1
 bei den meisten Unternehmen gut, zum          18
 Teil sogar sehr gut. Auf der anderen Seite
 stehen wir bei grösseren Projekten unter      16
 enormem Preisdruck. Das Budget für die                    14.2 14.0
 Gruppe haben wir auf 170 Mio. Franken         14
 festgelegt, damit liegen wir auf Vorjahres­
                                                                          11.9
 niveau.                                       12
                                                                                 11.2
                                                                                        10.7
 Als Gruppe sind wir gefordert, uns die-       10
 sem Markt zu stellen und auch immer
                                                8                                              7.8   7.5
 wieder neu zu analysieren, wo wir noch
                                                                                                           6.9   6.6
 Verbesserungspotential haben. Damit                                                                                    6.0    5.9
                                                6
 wollen wir in erster Linie die sich laufend
 reduzierten Margen wettmachen, was                                                                                                  3.8
                                                4
 uns in der Vergangenheit hervorragend                                                                                                      2.9
                                                                                                                                                    2.5
 gelungen ist. In diesem Sinne danke ich        2
 nochmals allen Mitarbeitenden für das
 Engagement im vergangenen Jahr und             0
 wünsche uns allen viel Erfolg für das              MC      WW     MI     BE     ST     BU     BKI   KR    EAG    GI    HS     RU    NF     BG      EH
 laufende Geschäftsjahr.

                                                                                                      Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe    15
MENSCHEN

                    Text / Arzu Von Arb
                           Käser AG

                   Praktische
                   LAP/QV-Vorbereitung
                    Nach langer Zwangspause wegen der Corona-Massnahmen konnte die praktische
                    LAP/QV-Vorbereitung dieses Jahr endlich vollständig durchgeführt werden.
                    In der Hilda herrschte während drei Tagen Normalbetrieb.

                                                                         D      er verantwortliche Berufsbildner
                                                                                der Baumann Koelliker Gruppe,
                                                                         Marc Röthlisberger, begrüsste im Februar
                                                                         die Lernenden zur praktischen Vorbe-
                                                                         reitung mit den brandneuen Aufgaben-
                                                                         stellungen. Diese wurden letztes Jahr
                                                                         durch das «Führungsteam Lernende»,
                                                                         bestehend aus Marc Röthlisberger und
                                                                         Raphael Müller, mit Hochdruck inner-
                                                                         halb von zwei Monaten ausgearbeitet
                                                                         und mit einer neuen Bewertungsskala
                                                                         ergänzt. Das Team freute sich damals
                                                                         sehr, das Werk den Lernenden anbieten
                                                                         zu können. Leider war die Freude von
                                                                         kurzer Dauer: Nach drei Wochen Einsatz
                                                                         musste der Betrieb aufgrund der ausser-
                                                                         ordentlichen Lage gemäss Bundesrats-
                                                                         beschluss per sofort eingestellt werden.
                                                                         2/3 der Lernenden konnten ordnungs-
                                                                         gemäss vorbereitet werden und 1/3
                                                                         musste individuell mit den eigenen Be-
                                                                         rufsbildnern im Betrieb geprüft werden.

                                                                         Dieses Jahr durften dank aufwändigem
                                                                         und ausgedehntem Schutzkonzept die
                                                                         Lernenden wieder das «normale» Pro-
                                                                         gramm durchlaufen. Tim Spring, Montage-­
                                                                         Elektriker bei der Käser AG in Aarwangen,
                                                                         war einer der 76 Teilnehmer. Er schildert
                                                                         uns seine Impressionen aus der Sicht
                                                                         eines Lernenden.

16   Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   Lernwerkstatt Hilda
Tim Spring
Montage-­Elektriker
Käser AG

Tim, wie hast du die dreitägige
Vorbereitung empfunden?
Ich fand die drei Tage sehr gut, da von
der Theorie-Prüfung, über das Messen,
bis hin zur mündlichen und praktischen
Prüfung alles vorkam. Da wir unter Zeit-
druck arbeiteten, bekamen wir ein biss-
chen ein Gefühl dafür, was uns an der
LAP erwarten könnte.

War Corona ein Nachteil für die LAP?
Abgesehen vom Tragen der Maske war
es für mich persönlich kein grosser Nach-                                                                                   Lernwerkstatt Hilda
teil, da wir die Prüfungen 1:1 durchführten.

Wie läuft es im Moment in der Gewerbe-
                                                                                                      INFOS
schule?
                                               Zeitraum
Momentan gut, wir haben die VA und
schon einen Teil der Abu-Prüfung durch.        Februar bis Mitte April 2021
Jedoch bekommen wir es in der Klasse
                                               Anzahl Lernende
langsam zu spüren, dass die LAP nicht
mehr weit entfernt ist. Es dreht sich in       • 31 Montage-Elektriker EFZ
jedem Fach alles um die LAP, ob Themen         • 45 Elektroinstallateure EFZ
üben, repetieren oder abschliessen.            Diese 76 Lernenden haben bei uns in der Hilda die QV/LAP-­
                                               Vorbereitung absolviert. Sie dauerte pro Lernendem 3 Tage.
Wie geht es dir im Allgemeinen?
                                               Die Lernenden mussten neben diversen Posten folgende
Mir geht es super.                             Hauptarbeiten erledigen:

Hast du Zukunftspläne für die Zeit             • Praktische Prüfung, Niveau LAP

nach der LAP?                                  • Mündliches Fachgespräch mit einem Prüfungsexperten

Nach der LAP werde ich direkt die Zusatz-­     • NIV-Messungen mit einem Prüfungsexperten

Lehre als Elektroinstallateur anschliessen.

                                                                                             Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   17
KOMPETENZ

Text / Nathalie Teta-Ender
       Pensionskasse der Baumann Koelliker Gruppe

Die Pensionskasse ist
finanziell solide aufgestellt
Die Pensionskasse hat im Jahr 2020 eine gute Rendite von 4.2 % erzielt und bisher
die Corona-Rezession besser als erwartet überstanden. Im 1. Quartal 2021 hat sich
die finanzielle Risikofähigkeit weiter verbessert.

A      nlässlich der ordentlichen Stiftungs-
       ratssitzung vom 15. April 2021
haben die Stiftungsräte die Jahresrech-
                                                    Rendite auf den Vermögensanlagen belief
                                                    sich per Ende März 2021 auf rund 2 %,
                                                    der provisorische Deckungsgrad auf ca.
                                                                                                 auf CHF 34.2 Mio. (+8 %) gestiegen. Der
                                                                                                 Rentnerbestand nimmt zu, wobei die
                                                                                                 Struktur konstant bleibt, indem die Kasse
nung 2020 genehmigt, den Jahresbericht              121 %. Der Stiftungsrat wird aufgrund der    durch neue Firmenanschlüsse mit aktiven
und den Bericht der Revisionsstelle zur             finanziellen Lage Ende 2021 über eine        Versicherten wächst. Die Stiftung hat mit
Kenntnis genommen. Der Deckungsgrad                 allfällige Mehrverzinsung entscheiden.       ca. 6.7 Aktiven Versicherten auf einen
belief sich Ende 2020 auf erfreuliche                                                            Rentner (ohne Berücksichtigung von
119.8 %. Die notwendigen technischen                Das Vorsorgekapital der aktiven Versi-       Kinderrenten) ein sehr gutes strukturelles
Rückstellungen sind vorhanden, die Wert-            cherten hat per 31.12.2020 gegenüber         Verhältnis.
schwankungsreserve ist mit CHF 19.1 Mio.            dem Vorjahr um 8.4 % zugenommen und
voll dotiert, womit die Kasse für ihre              beläuft sich auf CHF 72.8 Mio. Das Vor-
                                                                                                 Lebenserwartung in der Schweiz nach
Anlagestrategie voll risikofähig ist. Die           sorgekapital Rentner ist von CHF 31.7 Mio.
                                                                                                 wie vor hoch
                                                                                                 Wegen der Corona-Pandemie sind in
                                                                           ZAHLEN & FAKTEN       der Schweiz im Jahr 2020 gemäss einer
   Wichtigste Kennzahlen
                                                                                                 Studie des Universitätszentrums für
                                                                                                 Allgemeinmedizin und öffentliche Ge-
   Stand                                                   31.12.2020                Vorjahr     sundheit in Lausanne (Unisanté) 8.8 %
                                                                                                 mehr Menschen gestorben als im Vor-
   Anzahl Aktive Versicherte                                       786                  717
                                                                                                 jahr. Betroffen waren vor allem ältere
   Anzahl Rentenbezüger                                            121                  114
                                                                                                 Personen. Gleichzeitig sank auch die
   Beiträge 2020 (Arbeitnehmer u. Arbeitgeber)                 7.4 Mio.             5.7 Mio.     Gesamtlebenserwartung um 7.5 Monate.
   Vorsorgekapital Aktive Versicherte                        72.8 Mio.             67.1 Mio.     Es handle sich dabei um einen Rückgang
   Vorsorgekapital Rentner                                   34.2 Mio.             31.7 Mio.     auf das Niveau von 2014/2015. Die von
                                                                                                 Unisanté durchgeführte Analyse habe
   Technische Rückstellungen                                 12.4 Mio.             12.0 Mio.
                                                                                                 aber auch gezeigt, dass die Übersterblich-
   Wertschwankungsreserve                                    19.1 Mio.             17.2 Mio.     keit erst ab einem Alter von 70 Jahren
   Freie Mittel                                                4.5 Mio.             3.3 Mio.     bei Männern und ab 75 Jahren bei
   Stiftungsvermögen                                        144.5 Mio.           132.0 Mio.      Frauen signifikant gewesen sei. Die
   Vermögenserträge/Rendite 2020                        5.8 Mio. / 4.2 %   13.6 Mio. / 10.9 %
                                                                                                 Gesamtlebenserwartung der Männer
                                                                                                 ging stärker zurück (−9.7 Monate) als
   Deckungsgrad                                                119.8 %              118.5 %
                                                                                                 diejenige der Frauen (−5.3 Monate). Die
   Verzinsung Sparkapital Aktive 2020                           2.00 %               3.00 %      Lebenserwartung im Jahr 2020 liege
   BVG-Mindestzinssatz                                          1.00 %               1.00 %      damit weiterhin bei über 81 Jahren für
   Technischer Zinssatz                                         1.50 %               1.50 %      Männer und bei über 85 Jahren für Frauen.
                                                                                                 (Quelle: Pressemitteilung Unisanté, Lausanne,
                                                                                                 15.04.2021)

18    Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
MENSCHEN

                                                       Text / Tamara Antunes
Jubiläen                                                      Baumann Koelliker Management AG

Herzliche Gratulation
Wir möchten zum Dienstjubiläum jubilieren
und unseren treuen Arbeitnehmern gratulieren.

                                        35 Jahre
1 Baumann Koelliker AG              1              2                 3
  TOMASO SIRIU
  Abteilungsleiter
  14. April 1986

2 Ellenbroek Hugentobler AG
  RENÉ SCHÜMPERLI
  Elektroinstallateur
  14. April 1986

3 De Boni Elektro AG
                                    4              5
  MARKUS PAGLIA
  Projektleiter
  21. April 1986

4 Elektro M+C Zürich AG
  MARTIN BENDOTTI
  Bauleiter
  21. April 1986

5 Netfon Solutions AG
  ARTHUR CAVEGN
  Geschäftsleiter
  1. Mai 1986

                                        30 Jahre
6 Stadler AG                        6              7                 8
  DRAGOLJUB BOZIC
  Bauleiter
  2. April 1991

7 Baumann Koelliker Management AG
  MONICA MÄDER
  Sachbearbeiterin Finanzen
  29. April 1991

8 Käser AG
  MARIUS WYSS
  Servicemonteur
  19. Juni 1991

                                                       Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   19
MENSCHEN

                                                         25 Jahre
 9 Elektro M+C Zürich AG                             9              10
     DANIEL HAUG
     Projektleiter
     1. April 1996

10 Käser AG
     ANDREAS MOSER
     Abteilungsleiter
     1. Mai 1996

                                                         20 Jahre
11 Baumann Koelliker AG                             11              12
     DANIELE ZORZI
     LWL-Techniker
     1. Mai 2001

12 Ellenbroek Hugentobler AG
     CHRISTIAN ASSENHEIMER
     Niederlassungsleiter
     15. Juni 2001

                                                         15 Jahre
13 Baumann Koelliker AG                             13              14   15
     CLAUDIA DELL'OREFICE
     Sachbearbeiterin Administration
     1. April 2006

14 Glattal Installationen AG
     PETER NEHER
     Geschäftsleiter
     25. April 2006

15 Haupt + Studer AG
     RENÉ HASLER                                    16              17   18

     Geschäftsleiter
     1. Mai 2006

16 Baumann Koelliker AG
     MARIO TONET
     Projektleiter
     1. Mai 2006

17 Baumann Koelliker AG
     DANIEL STOLZ
     Bauleiter
     1. Juni 2006

18 Glattal Installationen AG
     ZELJANA ILISEVIC
     Sachbearbeiterin Administration
     26. Juni 2006

20    Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
10 Jahre
19 Brupbacher Gatti AG                  19                         20                    21
    CLAUDIO ANDRETTO
    Elektroinstallateur
    1. April 2011

20 Baumann Koelliker AG
    EZEQUIEL RODRIGUES VAZ
    Montage-Elektriker
    20. April 2011

21 Wenger + Wirz AG
    HANNES HÄGNI                        22
    Elektroinstallateur
    16. Mai 2011

22 Wenger + Wirz AG
    TOMMASO PONTRELLI
    Elektroinstallateur
    1. Juni 2011

                                                                            Bestandene
                                                                            Prüfungen
Hochzeiten                                                                  Brupbacher Gatti AG
                                                                            LORENZ DUBS
Elektro M+C Zürich AG                  Electro Inspect AG
                                                                            Dipl. Elektroinstallateur
am 8. Januar 2021                      am 15. März 2021
KUSHTRIM KERQELI (Projektleiter)       Sohn Leandro                         Haupt + Studer AG
und Nurije Bllaca                      von MARCO TAGLIAVINI (Sicherheits-   ROMAN LIEBERHERR
                                       berater) und Andrea                  Elektroprojektleiter Installation und
Haupt + Studer AG
                                                                            Sicherheit mit eidg. Fachausweis
am 15. März 2021                       Baumann Koelliker AG
ZAFER TAÇ (Bauleiter)                  am 27. März 2021
und Sükriye Morina                     Tochter Adela
                                       von ASTRIT HALILAJ (Gruppenleiter)   Beförderungen
Baumann Koelliker AG                   und Dafina
am 18. März 2021                                                            Baumann Koelliker AG
MARCUS OFCAK (Montagemitarbeiter)      Bütler Elektro Telecom AG            01.04.2021
und Denisa Zimanova                    am 7. April 2021                     PATRICK WINIGER Abteilungsleiter
                                       Sohn Jonas                           AMIL MAKSUTI Projektleiter
                                       von PASCAL RÄBER (Elektro­           JAN BOESCH Projektleiter
                                       installateur) und Joana
Geburten                                                                    Brupbacher Gatti AG
                                       Käser AG
                                                                            01.04.2021
Electro Inspect AG                     am 25. April 2021                    DOMINIK WINKLER Projektleiter
am 17. Februar 2021                    Sohn Karlo
Sohn Gian Andrin                       von IVAN BARIC (Servicemonteur)      Ellenbroek Hugentobler AG
von MARCO SCHEIDEGGER (Sicher-         und Zana                             01.04.2021
heitsberater/Inspektor) und Linda                                           MARC EMMISBERGER Projektleiter
                                       Baumann Koelliker AG
                                                                            MANUEL LEVY Projektleiter
Elektro M+C Zürich AG                  am 7. Juni 2021
am 1. März 2021                        Zwillinge Diego und Mateo            Stadler AG
Tochter Aleyna                         von ANDRÉ LEITE (Technischer         01.04.2021
von KUSHTRIM KERQELI (Projektleiter)   Sachbearbeiter) und Vanessa          GABRIEL DERSCHI Projektleiter
und Nurije                                                                  MICHAEL ZIMMERMANN Projektleiter

                                                                            Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   21
MENSCHEN

Pensionierungen                                                                                Bütler Elektro Telecom AG

                            Wenger + Wirz AG                                                   HERMANN BÜTLER
                            ROLF GRIMM                                                         Mitglied Verwaltungsrat
                            Bauleiter                                                          per 28. Februar 2021
                            per 30. April 2021
                                                                                               « Wie man sät, so erntet man.»

                            Ein Mann der ersten Stunde in der                                  Lieber Hermann
                            Wenger + Wirz-Familie geht in den
                                                                                            Mit viel Begeisterung hast du 1981 eine
                            wohlverdienten Ruhestand.
                                                                   Firma als Einmannbetrieb ins Leben gerufen, die heute stolze
Lieber Rolf, nach nun fast 40 Jahren Zugehörigkeit in unserer      80 Fachkräfte – ein Viertel davon sind Lernende – und drei
Firma sagst du Tschüss und widmest dich zukünftig vermehrt         Standorte im Freiamt umfasst. Dein Herzblut schlug nicht nur
deinen Hobbys und Leidenschaften. Auch in deinem Beruf             ein Berufsleben lang für den Strom, sondern auch für die Jungen.
konntest du Leidenschaften ausleben; so warst du prädestiniert,    Mit der Lehrlingsausbildung hast du von Beginn an gezielt in
wenn wir Umbauaufträge in unserer wunderschönen Altstadt           die Förderung des Nachwuchses investiert und so der Entwick-
in Schaffhausen ausführen durften. Da wurden dir keine Gren-       lung von Fachpersonen stets grosse Bedeutung beigemessen.
zen gesetzt und du konntest dich künstlerisch voll ausleben.
                                                                   Der erste Lernende startete bereits im Jahr nach der Firmen-
Es war sogar so, dass gewisse Architekten die Auftragsvergabe
                                                                   gründung die Ausbildung bei dir. Eine Lehrstelle bei Bütler
von deiner Person abhängig machten. Wenn nur nicht immer
                                                                   zu ergattern, war und ist praktisch gleichbedeutend mit einer
diese verflixte Schreiberei gewesen wäre! «Rolf, wenn schriebsch
                                                                   ausgezeichneten Note an der Abschlussprüfung. Das spricht
endlich dini Rappört, wenn bringsch es Usmass».
                                                                   für sich. Etliche Mitarbeitende im aktuellen Team haben ihr
Wir haben dich mit deinen Stärken und Schwächen geschätzt und      Handwerk von Grund auf bei Bütler Elektro Telecom gelernt.
eines ist sicher: deine Stärken waren ganz klar in der Überzahl.   Dienstjubiläen im zweistelligen Bereich sind keine Seltenheit.
Ich persönlich durfte dich bereits 1982 in der Firma Wenger +      Dein konsequentes Streben nach Qualität, die Fähigkeit, fordern
Wirz AG kennenlernen, als ich in die Schnupperlehre zu euch kam.   und gleichzeitig begeistert motivieren zu können sowie die
Damals war es üblich, dass man sich unter Berufskollegen gleich    grosse Freude am Beruf ziehen sich wie ein gelber Faden durch
das Du angeboten hat. Doch ein Jahr später – mit Beginn meiner     dein Leben. Es bestätigt sich einmal mehr: Wie man sät, so
Lehre – war plötzlich alles anders. Ich wurde begrüsst mit         erntet man. Du hast die Firma über 35 Jahre erfolgreich ge-
«Ich bi denn de Herr Grimm» Jetzt war mir klar, was es ge-         führt und weiterentwickelt. Auch nach dem Führungswechsel
schlagen hatte. Und trotzdem hatten wir stets eine gute Zeit       Ende 2016 durften wir weiterhin auf dein Fachwissen zählen.
unter­einander.                                                    Dafür danken wir dir von Herzen.

Rolf, ich danke dir persönlich und im Namen aller Mitarbeiten-     Nun ist für dich die Zeit gekommen, verdientermassen kürzer
den für alles, was du in den vielen Jahren für unsere Firma        zu treten. Nach wie vor bleibst du aber über dein Verwaltungs-
geleistet hast. Wir wünschen dir alles Gute, Gesundheit, Freude,   ratsmandat mit der Firma verbunden. Wir wünschen dir und
Spass und Zufriedenheit für deinen neuen Lebensabschnitt.          Barbara für die Zukunft alles Liebe und Gute. Du weisst, dass
Über einen gelegentlichen Besuch von dir würden wir uns freuen.    wir uns jederzeit über einen Besuch von dir an der Pilatusstrasse
«Chasch denn grand no die letschtä Räppört mitbringe».             sehr freuen.

Roberto Belotti                                                    Lukas Bättig
Wenger + Wirz AG                                                   Bütler Elektro Telecom AG

RÄTSEL LÖSUNGEN

   Lösungen zu den Rätseln aus dem Seilzug März 2021:              Lösungen zu den Rätseln auf Seite 23:

22   Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
KURZWEIL

                         Lösungen auf Seite 22

           Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe   23
RÜCKSEITE

24   Seilzug 2 / 2021 • Baumann Koelliker Gruppe
Sie können auch lesen