Seminarkatalog 1. Halbjahr 2020 - proALPHA Academy

Die Seite wird erstellt Christian Franz
 
WEITER LESEN
Seminarkatalog 1. Halbjahr 2020 - proALPHA Academy
proALPHA Academy

Seminarkatalog 1. Halbjahr 2020

Sonderaktionen
Neu: proALPHA Grundlagenportal 100 neue Videos - Jetzt kostenlos testen!
proALPHA Zertifizierung Einkauf
proALPHA Zertifizierung Business Intelligence
proALPHA Zertifizierung Vertrieb
proALPHA Zertifizierung Anwendungsentwicklung
proALPHA Zertifizierung Fertigungs- & Produktionssteuerung

                                                               Wir bringen Hidden Champions voran
Inhaltsverzeichnis
           Grundlagen-Seminare                                                                                                       Seite
           G1             Grundlagen Basisanwendung                                                                                    10
           G2             Grundlagen Vertrieb/Einkauf                                                                                  10
           G3             Grundlagen Materialwirtschaft                                                                                11
           G4             Grundlagen Produktion                                                                                        11
           G5             Grundlagen Finanzbuchhaltung                                                                                 12
           G6             Grundlagen Kostenrechnung                                                                                    12
           G7             Grundlagen QlikView für proALPHA                                                                             13

           Aufbau-Seminare                                                                                                           Seite
           A              Anlagenverwaltung                                                                                            13
           FI             Finanzbuchhaltung                                                                                            14
           CO             Kostenrechnung                                                                                               14
           PM             Projektmanagement                                                                                            15
           E              Einkauf                                                                                                      15
           V              Vertrieb                                                                                                     16
           S              Service                                                                                                      16
           P1             Produktion, Planung und Steuerung                                                                            17
           IMM            Integriertes Materialmanagement                                                                              17
           BI1            QlikView Design & Formatierung                                                                               18
           BI2            QlikView Entwicklung                                                                                         18
           BI3            QlikView Administration                                                                                      19

           Profi-Seminare                                                                                                            Seite
           IS1            Mengen- und Werteflüsse                                                                                      19
           IS9            Analyzer Anwendung                                                                                           20
           P2             Produktion                                                                                                   20
           K1             Grundkonfiguration in proALPHA                                                                               21
           K2             System- und Datenbankkonfiguration                                                                           21
           K4             DMS-Konfiguration und Anwendung                                                                              21
           K5             Formulare, Listen und Statistiken                                                                            22
           K6             Workflow in proALPHA                                                                                         22
           K8             List & Label Anwendung                                                                                       22

           Entwickler-Seminare                                                                                                       Seite
           AE1            Anwendungsentwicklung Grundlagen                                                                             23
           AE2            Anwendungsentwicklung Aufbau                                                                                 23
           AE3            Anwendungsentwicklung Profi                                                                                  24
           AE4            Anwendungsentwicklung Intensiv                                                                               24
           PK01           Grundlagen Produktkonfiguration (PK3)                                                                        25
           PK02           Entwicklung Produktkonfiguration (IDE3)                                                                      25
     Unser Academy-Team

    Maren-Luisa Andes      Michael Bruns          Markus Evert          Thomas Iannitelli      Michael Kloor        Georgina Kohl           Walter Kraft      Gernot Kunerth
    Seminar-Coordinator       Trainer                  Trainer                 Trainer             Trainer               Marketing            Trainer                Trainer

               Anastasia Leidner        Peter Lilienbecker       Miriam Lill       David Mühlenberg          Peter Schell       Sandra Schmehl          Michael Sodtke
                 Projektmanager              Trainer      Seminar-Coordinator            Trainer               Trainer               Managerin             Trainer
2
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPHA Rechnungswesen Box 2020
Monatliche Onlineseminare zu Themen rund um den Bereich Rechnungswesen

Auch in 2020 bieten wir unseren Kunden im Bereich Rechnungswesen wieder unsere monatlichen Onlineseminare an.
Informieren Sie sich in kurzen Sessions über relevante Themen und lernen Sie alles Wichtige kennen. Ideal auch geeignet
für „neue“ Themen, welche Sie aktuell mit der proALPHA Software noch nicht abbilden.

Monatliche Onlineseminare:

                      März                                             April                                              Mai
            30.03.2020 (09- ca. 10 Uhr)                      20.04.2020 (10- ca. 11 Uhr)                       29.05.2020 (10- ca. 11 Uhr)

            Nr. 1 Mahnen im Überblick                  Nr. 2 Grundlagen des Zahlungsverkehrs         Nr. 3 Grundsätzliches zur Rechnungskontrolle
                                                                                                               (mit Belastungsanzeige)
                      Juni                                              Juli                                            August
            26.06.2020 (10- ca. 11 Uhr)                      24.07.2020 (10- ca. 11 Uhr)                       28.08.2020 (10- ca. 11 Uhr)
                                                                                                     Nr. 6 Überblick über Wertegruppen-Definition
   Nr. 4 Verwenden von Gemeinkostenzu-                Nr. 5 Grundlagen der Werteflussgruppen               von mehreren Durchschnittspreisen
schlagssätze, Kosten- und Verrechnungssätze

                   September                                          Oktober                                           November
            25.09.2020 (10- ca. 11 Uhr)                      26.10.2020 (10- ca. 11 Uhr)                        27.11.2020 (10- ca. 11 Uhr)

    Nr. 7 Arbeiten mit Verdichtungsstrkturen in            Nr. 8 Grundlagen der Deckungs-               Nr. 9 Überblick Kalkulationen in proALPHA
                der Kostenrechnung                                 beitragsrechnung

q     Ja, ich buche die Rechnungswesen Box 2019 zum Preis von 1.341€ netto zzgl. MwSt. pro Person.

q     Ja, ich buche nur folgende Onlineseminare zum Preis von jeweils 149 € zzgl. MwSt. pro Firma/Seminar.

     Bitte Nr. des/der Seminare angeben

q      Ja, wir sind Mitglied im Anwenderkreis**.

       Firma                                                                        Teilnehmer

       Straße                                                                       Telefon

       PLZ/Ort                                                                      E-Mail

       Datum, Unterschrift***

      *Mitglieder im proALPHA Anwenderkreis erhalten 10% Rabatt auf den Paketpreis. Rabattierungen von Einzelbuchungen sind nicht möglich.
      ** Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com)

                                                                                   proALPHA Academy Seminarkatalog    1. HJ 2020   3
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPA Zertifizierung Einkauf
Ganzheitliche Ausbildung für Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Einkauf

Ausbildung im Detail:

20.04.2020                                                            Hier erfahren Sie alle Details rund um Ihre Ausbildung und erhalten die
                                 Online-KickOff                       Zugänge sowie eine Einweisung zum Online-Schulungsportal.
(10-11 Uhr)

                                                   In diesem Zeitraum muss der Online-Einstufungstest durchgeführt werden.

                                                                      Entsprechend dem Ergebnis Ihres Online-Einstufungstests wird das
27.04.2020                         E-Learning                         E-Learning für die proALPHA Basisfunktionen sowie den Grundlagen im
                                                                      Bereich Einkauf freigeschaltet.
                                                   Hier haben Sie Zeit, die Inhalte des E-Learnings eigenständig durchzuarbeiten
                                                   und die Übungen zu absolvieren - flexible Zeiteinteilung.

25.05.2020                                                            Gemeinsam mit dem Trainer aus dem Fachbereich Einkauf besprechen
                               Onlinesprechstunde
(14-16 Uhr)                                                           Sie die Inhalte und Übungen aus den bisherigen Trainings.

                                                   In dieser Phase können Sie sich nochmals die Inhalte und Übungen anschauen.

30.06.-03.07.2020              Präsenzschulung                        4-tägige Aufbauschulung Einkauf im Seminarzentrum Weilerbach.
(09-17 Uhr)

                                                   Anwendungsaufgaben zum Einkauf.

10.07.2020                     Onlinesprechstunde                     Fragerunde mit dem Trainer vor der Prüfung.
(12-15 Uhr)

                                                   In dieser Phase muss die Onlineprüfung absolviert werden - Zeitpunkt individuell
                                                   wählbar.

24.07.2020                      Ausbildungsende

q       Ja, ich buche die proALPHA-Zertifizierung „Einkauf" zum Preis von 4.600 € zzgl. MwSt. pro Person.

q       Ja, wir sind Mitglied im proALPHA Anwenderkreis und erhalten zusätzlich 10% Rabatt.

Firma                                                                               Ansprechpartner

Straße                                                                              PLZ Ort

Teilnehmer 1 (Vor-/Nachname)                                                        E-Mail

Teilnehmer 2 (Vor-/Nachname)                                                        E-Mail

Ort, Datum                                                                          Unterschrift**

            4       * Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com)
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPHA Zertifizierung Business Intelligence
Lassen Sie sich im Bereich QlikView zum/r zertifizierten Anwender/in
Business Intelligence ausbilden
  Lernen Sie in unseren QlikView Schulungen, wie Sie durch eine optimierte Aufbreitung Ihrer Daten den zukünftigen
  Unternehmenserfolg sicherstellen können. Etablieren Sie darüber hinaus mittels QlikView feste Verfahren und Prozesse zur
  Entscheidungsorientierung und Darstellung von geschäftsrellevanten Informationen. Für alle Interessenten haben wir eine vollumfängliche
  Ausbildung zusammengestellt, welche Sie mit der proALPHA Zertifizierung „Business Intelligence“ abschließen.

q Ja, ich buche die proALPHA-Zertifizierung „Business Intelligence“ für 3.280 € zzgl. MwSt. pro Person*
q Ja, ich buche nur einzelne Schulungen zum Preis von 690 € zzgl. MwSt. pro Person/Tag.
q Ja, wir sind Mitglied im proALPHA Anwenderkreis. Bitte berücksichtigen Sie den zusätzlichen Rabatt (30€ pro Tag)

                                      G7 Grundlagen          BI1 QlikView                                   BI2 QlikView                    BI3 QlikView
                                  QlikView für proALPHA Design & Formatierung                               Entwicklung                    Administration

         Voraussetzung                        keine                       G7 Grundlagen                     G7 Grundlagen                    G7 Grundlagen

 Normalpreis pro Teilnehmer            1.380 € zzgl. MwSt.               690 € zzgl. MwSt.                690 € zzgl. MwSt.                 690 € zzgl. MwSt.

Preis der Zertifizierung: Bei Buchung aller Seminare 3.280€ zzgl. MwSt. (170€ Ersparnis gegenüber der Einzelbuchung)

Bitte Termin(e) auswählen:
G7 Grundlagen QlikView für proALPHA (2-tägig - Schulungsort Böblingen)
q 14.-15.04.2020           q 19.-20.05.2020
q 16.-17.06.2020

BI1 QlikView Design & Formatierung (1-tägig - Schulungsort Böblingen)
q 21.04.2020             q 26.05.2020
q 23.06.2020

BI2 QlikView Entwicklung (1-tägig - Schulungsort Böblingen)
q 22.04.2020             q 27.05.2020
q 24.06.2020

BI3 QlikView Administration (1-tägig - Schulungsort Böblingen)
q 23.04.2020              q 28.05.2020
q 25.06.2020

Firma                                                                                    Ansprechpartner

Straße                                                                                   PLZ Ort

Teilnehmer 1 (Vor-/Nachname)                                                             E-Mail

Teilnehmer 2 (Vor-/Nachname)                                                             E-Mail

Ort, Datum                                                                               Unterschrift**

Es besteht die Möglichkeit, bisherige Schulungsteilnahmen bei der proALPHA Academy innerhalb der letzten 36 Monate anzurechnen, bitte kontaktieren Sie uns
unter der Tel.: 06374 800-139, damit wir Ihnen ein persönliches Angebot machen können.

* Das Angebot ist gültig bis 30.06.2020.
** Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com) proALPHA Academy Seminarkatalog            1. HJ 2020    5
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPA Zertifizierung Vertrieb
Ganzheitliche Ausbildung für Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Vertrieb

Ausbildung im Detail:

01.04.2020                                                            Hier erfahren Sie alle Details rund um Ihre Ausbildung und erhalten die
                                 Online-KickOff                       Zugänge sowie eine Einweisung zum Online-Schulungsportal.
(10-11 Uhr)

                                                   In diesem Zeitraum muss der Online-Einstufungstest durchgeführt werden.

                                                                      Entsprechend dem Ergebnis Ihres Online-Einstufungstests wird das
06.04.2020                         E-Learning                         E-Learning für die proALPHA Basisfunktionen sowie den Grundlagen im
                                                                      Bereich Vertrieb freigeschaltet.
                                                   Hier haben Sie Zeit, die Inhalte des E-Learnings eigenständig durchzuarbeiten
                                                   und die Übungen zu absolvieren - flexible Zeiteinteilung.

24.04.2020                                                            Gemeinsam mit dem Trainer aus dem Fachbereich Vertrieb besprechen
                               Onlinesprechstunde
(10-12 Uhr)                                                           Sie die Inhalte und Übungen aus den bisherigen Trainings.

                                                   In dieser Phase können Sie sich nochmals die Inhalte und Übungen anschauen.

05.-07.05.2020                 Präsenzschulung                        3-tägige Aufbauschulung Vertrieb im Seminarzentrum Weilerbach.
(09-17 Uhr)

                                                   Anwendungsaufgaben zum Vertrieb.

25.05.2020                     Onlinesprechstunde                     Fragerunde mit dem Trainer vor der Prüfung.
(10-14 Uhr)

                                                   In dieser Phase muss die Onlineprüfung absolviert werden - Zeitpunkt individuell
                                                   wählbar.

19.06.2020                      Ausbildungsende

q       Ja, ich buche die proALPHA-Zertifizierung „Vertrieb" zum Preis von 4.600 € zzgl. MwSt. pro Person.

q       Ja, wir sind Mitglied im proALPHA Anwenderkreis und erhalten zusätzlich 10% Rabatt.

Firma                                                                               Ansprechpartner

Straße                                                                              PLZ Ort

Teilnehmer 1 (Vor-/Nachname)                                                        E-Mail

Teilnehmer 2 (Vor-/Nachname)                                                        E-Mail

Ort, Datum                                                                          Unterschrift*

            6       ** Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com)
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPHA Grundlagenportal - E-Learning
Jetzt kostenlos testen!

Ideal geeignet für neue Mitarbeiter/innen, Wiedereinsteiger und Kunden mit Versionswechsel. Grundlagenschulungen
aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion, Rechnungswesen & Kostenrechnung stehen Ihnen
zur Verfügung!

    Ihre Vorteile:
    p    150 Kompakte Lerneinheiten - jederzeit und überall verfügbar
    p    Schneller Wissensaufbau für proALPHA Anwender/innen
    p    Individuelle Lerngeschwindigkeiten werden berücksichtigt
    p    Keine Reisezeiten notwendig
    p    Zugang für alle Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens

Preisvergleich Schulungen zur Einarbeitung in die proALPHA Software:

               E-Learning                                      Standardschulung                                       Inhouseschulung

      Grundlagenportal mit                             Besuch der Grundlagenthemen                            Ein Academy Trainer schult die
mehr als 150 Videos & Unterlagen                       (G1-G6) von je einer Person aus                           Inhalte G1- G6 bei Ihnen
       zum Eigenstudium                                     dem Fachbereich im                                            vor Ort
                                                              Seminarzentrum
        12 Monate Firmenzugriff                                 Weilerbach                                                pro Termin

          2.970€ zzgl. MwSt.*                                     pro Person                                       23.100 € zzgl. MwSt.
                                                              8.140 € zzgl. MwSt.
     (Die Anzahl der Nutzer im                                                                                    (4 Tage inkl. 4 Personen
    Unternehmen ist unbegrenzt)                               (exklusive Anreise &                                   zzgl. Reisekosten)

q    Ja, ich bestelle das Grundlagenportal zum Preis von 2.970 € zzgl. MwSt.* (12 Monate Firmenzugriff).
q    Ja, wir sind Mitglied im proALPHA Anwenderkreis und erhalten zusätzlich 10% Rabatt.

Firma                                                                        Ansprechpartner

Straße                                                                       Telefon

PLZ Ort                                                                      E-Mail

Ort, Datum                                                                  Unterschrift**

*Angebot gültig bis 30.06.2020 - Der Preis beinhaltet den Zugang für eine E-Maildomain. Normalpreis 5.940 € zzgl. MwSt.
* *Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com) proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020   7
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPHA Zertifizierung Anwendungsentwicklung
Ganzheitliche Ausbildung für Mitarbeiter/innen aus dem
Bereich IT & Anpassungsentwicklung
 Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Wissensvermittlung ist das Programm in drei Schritte aufgeteilt:
 • In den ersten Monaten werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der proALPHA Programmierung sowie den
   Entwicklungs- und Prozessmethoden vertraut gemacht.
 • Nach der Ausbildung zum „proALPHA Junior Developer“ wird durch den Wissensaufbau von tiefergehendem Know-How
   der Status „proALPHA Certified Developer“ erreicht.
 • Durch eine anschließende regelmäßige Aktualisierung Ihres Wissens im 24-monatigen Rhytmus bleibt Ihr Status des
   „proALPHA Certified Developers“ erhalten.

              Voraussetzung - keine*                         Voraussetzung -Junior Developer*                     Voraussetzung - Certified Developer*
    AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen                     AE3 Anwendungsentwicklung Profi                                  Besuch der PTE
     AE2 Anwendungsentwicklung Aufbau                      AE4 Anwendungsentwicklung Intensiv                   Deltaschulung Anwendungsentwicklung
    EPM1 Entwicklungsprozesse & Methoden                          Abschlussprüfung Online

      Kosten: 5.198 €** zzgl. Mwst. pro Person             Kosten: 3.968 €** zzgl. Mwst. pro Person             Kosten: 1.875 €** zzgl. Mwst. pro Person
        (Normalpreis 6.930 € zzgl. Mwst. p.P.)              (Normalpreis 5.290 € zzgl. Mwst. p.P.)               (Normalpreis 2.500 € zzgl. Mwst. p.P.)

q     Ja, ich buche die Zertifizierung zum "proALPHA Junior-Developer" für 5.198 €** zzgl. MwSt. pro Person

     Bitte Termin für AE1 auswählen (Seminarzentrum Weilerbach):
     q 20.-24.04.2020       q 06.-10.07.2020

     Bitte Termin für AE2 auswählen (Seminarzentrum Weilerbach):
     q 25.-29.05.2020       q 22.-26.06.2020

     Bitte Termin für EPM1 auswählen (Seminarzentrum Weilerbach):
     q 21.04.2020           q 16.06.2020

q    Ja, ich buche die Zertifizierung zum "proALPHA Certified-Developer" für 3.968 €** zzgl. MwSt. pro Person

     Bitte Termin für AE3 auswählen (Seminarzentrum Weilerbach):
     q      15.-19.06.2020

     Bitte Termin für AE4 auswählen (Seminarzentrum Weilerbach):
     q 18.-20.05.2020       q 08.-10.06.2020     Onlineprüfung: Hier wird im Anschluss an
                                                 die Schulung ein Termin vereinbart.

q    Ja, ich bin Mitglied im proALPHA Anwenderkreis und erhalte zusätzlich einen Rabatt von 30 € pro Schulungstag.

Firma                                                                                        Teilnehmer

Straße                                                                                       PLZ Ort

Ort, Datum                                                                                   Unterschrift***

                    * Es besteht die Möglichkeit, bisherige Schulungsteilnahmen bei der proALPHA Academy innerhalb der letzten 36 Monate anzurechnen.
                    ** Angebot gültig bis 30.06.2020
             8
                    *** Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com)
Faxantwort: 06374 800-200 oder per E-Mail: seminare@proalpha.com

proALPA Zertifizierung Fertigungs- & Produktionssteuerung
Ganzheitliche Ausbildung für Mitarbeiter/innen aus dem
Bereich Arbeitsvorbereitung und/oder Fertigungssteuerung
Ausbildung im Detail:

03.04.2020                                                               Hier erfahren Sie alle Details rund um Ihre Ausbildung und erhalten die
                                    Online-KickOff                       Zugänge sowie eine Einweisung zum Online-Schulungsportal.
(10-11 Uhr)

                                                      In diesem Zeitraum muss der Online-Einstufungstest durchgeführt werden.

                                                                         Entsprechend dem Ergebnis Ihres Online-Einstufungstests wird das
10.04.2020                            E-Learning                         E-Learning für die proALPHA Basisfunktionen sowie den Grundlagen im
                                                                         Bereich Produktion freigeschaltet.
                                                      Hier haben Sie Zeit, die Inhalte des E-Learnings eigenständig durchzuarbeiten
                                                      und die Übungen zu absolvieren - flexible Zeiteinteilung.

08.05.2020                                                               Gemeinsam mit dem Trainer aus dem Fachbereich Produktion besprechen
                                 Onlinesprechstunde
(10-12 Uhr)                                                              Sie die Inhalte und Übungen aus den bisherigen Trainings.

                                                      In dieser Phase können Sie sich nochmals die Inhalte und Übungen anschauen.

26.-28.05.2020                    Präsenzschulung                        3-tägige Aufbauschulung Produktion im Seminarzentrum Weilerbach.
(09-17 Uhr)

                                                      Anwendungsaufgaben zur Produktion.

15.06.2020                        Onlinesprechstunde                     Fragerunde mit dem Trainer vor der Prüfung.
(10-13 Uhr)

                                                      In dieser Phase muss die Onlineprüfung absolviert werden - Zeitpunkt individuell
                                                      wählbar.

29.06.2020                        Ausbildungsende

q     Ja, ich buche die proALPHA-Zertifizierung „Fertigungs- & Produktionssteuerung" zum Preis
     von 4.600 € zzgl. MwSt. pro Person.

q       Ja, wir sind Mitglied im proALPHA Anwenderkreis und erhalten zusätzlich 10% Rabatt.

Firma                                                                                  Ansprechpartner

Straße                                                                                 PLZ Ort

Teilnehmer 1 (Vor-/Nachname)                                                           E-Mail

Teilnehmer 2 (Vor-/Nachname)                                                           E-Mail

Ort, Datum                                                                             Unterschrift*

* Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Seminarbedingungen an (www.academy.proalpha.com)   proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020   9
G1 Grundlagen Basisanwendung
Voraussetzung
Allgemeine grundlegende PC/Windows-Kenntnisse.                                Dauer und Preis
                                                                              2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Zielgruppe                                                                    370€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Alle Neu-/Wiedereinsteiger und zukünftigen Anwender/innen
von proALPHA.                                                                 Termine
                                                                              06.-07.04.2020      Online
                                                                              05.-06.05.2020      Weilerbach
                                                                              02.-03.06.2020      Weilerbach
Inhalte
  Gesamtkonzept und Leistungsumfang von proALPHA
  Programmoberfläche (u.a. Steuerungsleiste, Navigator, Favoriten)
  Benutzerindividuelle Einstellungen (u.a. Arbeitsumgebung, Menüs,
  Favoriten, Übersichten, Filter)
  Daten in proALPHA (u.a. Neuanlage, Bearbeitung/Löschen von Daten)
  Belege in proALPHA (u.a. Belegaufbau, Belegpositionen, Neuanlage, Archivierung)
  Informations-System (MIS) (u.a. Überblick, Struktur, Verknüpfungen, Statistiken)
  Workflow (u.a. Überblick, Konzept, Wiedervorlagen, Aktivitäten erzeugen, Aufgabenmonitor)
  Merkmalsleisten (Allgemeiner Überblick, Erfassen und wieder Auffinden von spezifischen Daten)
  Hilfe und Service zu proALPHA

G2 Grundlagen Vertrieb/Einkauf
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basis-                       Dauer und Preis
anwendungen besucht haben, um die Basisfunktionalitäten                       2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
von proALPHA zu kennen.                                                       370€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                    Termine
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Einkauf (Beschaffung),                    08.-09.04.2020      Online
Systemadministration, Vertrieb und Interessenten, welche den                  07.-08.05.2020      Weilerbach
Gesamtprozess in proALPHA kennen lernen möchten.                              04.-05.06.2020      Weilerbach

Inhalte
  Bedeutung der Stamm- und Hilfsstammdaten für die Abläufe im Vertrieb
  bzw. Einkauf (u.a. Überblick zum Einsatz des Workflows zur Datenpflege)
  Geschäftspartner (Kunden- & Lieferantenstamm)
  Teile (u.a. Teilestamm, Kunden-Teile-Beziehung, Lieferanten-Teile-Beziehung)
  Preis- und Rabattfindung im Vertrieb und Einkauf
  Provisionsfindung (u.a. Vertreterstamm, Provisionsgruppen)
  Grundlagen der Konten- und Steuerfindung (u.a. Inlandsgeschäfte, EU-Geschäfte,
  Non-EU-Geschäfte)

    10
G3 Grundlagen Materialwirtschaft
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basis-                      Dauer und Preis
anwendungen besucht haben, um die Basisfunktionalitäten                      3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
von proALPHA zu kennen.                                                      370€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                   Termine
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Disposition, Einkauf/Beschaffung,        15.-17.04.2020     Online
Lagerleitung, Lagerverwaltung, Fertigungssteuerung, Systemadministration     18.-20.05.2020     Weilerbach
und Interessenten, welche den Gesamtprozess in proALPHA kennen               08.-10.06.2020     Weilerbach
lernen möchten.

Inhalte
  Überblick und Einführung in die Funktionen der proALPHA Materialwirtschaft
  Grundlagen der Bestandsführung und Lagerverwaltung
  Chaotische Lagerverwaltung (u.a. Stammdaten, Aufbauorganisation, Buchungen,
  Lagerungsstrategien)
  Chargen und Kommissionen (u.a. Stammdaten, Chargenverwaltung, Rückverfolgung,
  Kommissionen)
  Grundlagen der Disposition (u.a. Stammdaten, Konzept, Arten, Organisation, Zuständigkeiten,
  Bestellverfahren, Parameter, Bearbeitung, Verwendungsprüfung, Reservierungen)

G4 Grundlagen Produktion
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basis-                      Dauer und Preis
anwendungen besucht haben, um die Basisfunktionalitäten                      3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
von proALPHA zu kennen.                                                      370€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                   Termine
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen AV/Konstruktion, Fertigungs-             21.-23.04.2020     Online
steuerung, Systemadministration und Interessenten, welche den                16.-18.06.2020     Weilerbach
Gesamtprozess in proALPHA kennen lernen möchten.

Inhalte
  Überblick und Einführung in die Funktionen der proALPHA Produktion
  Stammdaten der Produktion – Grundlegender Aufbau & Abhängigkeiten
  (u.a. Stücklisten, Prozess, Aktivitäten)
  Produktionsauftragsdurchlauf (u.a. Terminierung, Visualisierung, Bearbeitungsmöglichkeiten,
  Rückmeldungen)
  Informationsbeschaffung (u.a. Arbeitspapiere, Listen, Visualisierung)
  Protokollierung von Änderungen (u.a. Überblick/Möglichkeiten, Änderungs- bzw. Indexverwaltung)

                                                                   proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 11
G5 Grundlagen Finanzbuchhaltung
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basis-                    Dauer und Preis
anwendungen besucht haben, um die Basisfunktionalitäten                    2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
von proALPHA zu kennen.                                                    370€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                 Termine
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Finanzbuchhaltung.                       27.-28.04.2020    Online
                                                                           23-24.06.2020     Weilerbach

Inhalte
  Konzeption der Finanzbuchhaltung in proALPHA
  Relevante Stammdaten im proALPHA Finanzwesen
  Grundlagen des Buchens im Dialog und Stapel
  Sachkonten- und Kontokorrentbuchungen
  Buchen von Zahlungen (u.a. Bankkontoauszüge und Kassenbuchungen)
  Datenübernahme (u.a. Bearbeitungsmöglichkeiten, Stapel-/Kassenbuchungen)
  Offene Posten Verwaltung
  Zahlungsverkehr
  Mahnwesen
  Grundlagen Auswertungen in der Finanzbuchhaltung

G6 Grundlagen Kostenrechnung
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basis-                    Dauer und Preis
anwendungen besucht haben, um die Basisfunktionalitäten                    2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
von proALPHA zu kennen.                                                    370€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                 Termine
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Controlling.                             05.-06.05.2020    Weilerbach
                                                                           30.06.-01.07.2020 Weilerbach

Inhalte
  Konzeption der Kostenstellenrechnung
  Stammdaten der Kostenstellenrechnung
  Buchungen in der Kostenstellenrechnung
  Umlagen – innerbetriebliche Leistungsverrechnungen
  Grundlagen Auswertungen im Kostenstellenbereich (Kostenstellen- und Kostenarten BAB)
  Stammdaten der Kostenträger- und Ergebnisrechnung
  Buchungen der Kostenträger- und Ergebnisträgerrechnung
  Mehrdimensionale Ergebnisrechnung
  Grundlage Datenflüsse
  Grundlagen der Planung

    12
G7 Grundlagen QlikView für proALPHA
Voraussetzung
Keine                                                                          Dauer und Preis
                                                                               2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Zielgruppe                                                                     690€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Mitarbeiter/innen aus den Fachabteilungen, QlikView Anwender/innen,
Administratoren/innen .                                                        Termine
                                                                               14.-15.04.2020    Online
                                                                               19.-20.05.2020    Böblingen
                                                                               16.-17.06.2020    Böblingen
Inhalte

  Einführung in die BI Cockpits
  Arbeiten mit den Cockpits (Sie erlernen den Umgang mit den BI-Cockpits
  für den täglichen Einsatz sowie dem effizienten Arbeiten)
  Ändern von Standardobjekten (Das leichte Ändern von Standardobjekten
   wie Tabellen oder einfachen Diagrammen)
  Ändern von Formeln (Sie lernen, wie Sie einfache Formeln anpassen und mittels
  der BI-Standardkennzahlen nach Ihren Bedürfnissen ändern können)
  Überblick für Admins (Ein kurzer Überblick über Access-Point, Management-
  Konsole und Dateisystem erleichtern das Zurechtfinden im Projekt)
  Projektmanagement (Mit der richtigen Struktur und dem koordinierten Ablauf
  des BI-Projektes sind Erfolg und Akzeptanz gesichert)

A Anlagenverwaltung
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen              Dauer und Preis
besucht haben. Kenntnisse bezüglich des Buchens im proALPHA                    2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Finanzwesen (FI Finance) sind von Vorteil.                                     400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                     Termine
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Anlagenverwaltung, Controlling             14.-15.05.2020    Weilerbach
und Finanzbuchhaltung.

Inhalte
  Anlagenverwaltung – Konzeption und Integration
  Anlagenverwaltung einrichten (u.a. Bewertungsbereiche, Anlagearten)
  Anlagenzugänge abwickeln (Erstzugänge)
  Zusätzliche Abschreibungen erfassen
  Abschreibungswerte berechnen und beauskunften
  Anlagegüter aktivieren und buchen
  Inventur von Anlagegütern

                                                                     proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 13
FI Finanzbuchhaltung
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen             Dauer und Preis
und G5 Grundlagen Finanzbuchhaltung besucht haben.                            2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                              400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Finanzbuchhaltung.                          Termine
                                                                              29.-30.04.2020    Online
                                                                              25.-26.06.2020    Weilerbach

Inhalte
  Anzahlungen aus Einkauf und Vertrieb
  Umsatzsteuer
  Spezielle Buchungen (u.a. Eröffnungsbilanz, Fremdwährungen, Dauerbuchungen)
  Externe Meldungen verwalten
  Planung in der Finanzbuchhaltung
  Erweiterte Auswertungen in der Finanzbuchhaltung (Spaltenansichten, Zeilenansichten)
  Liquiditätsprognose im proALPHA Finanzwesen
  Rechnungskontrolle aus dem Einkauf
  Konsolidierungsmöglichkeiten (u.a. Grundlagen, Pflege, Ablauf, Durchführung, Fremdwährung)

CO Kostenrechnung
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen             Dauer und Preis
und G6 Grundlagen Kostenrechnung besucht haben.                               2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                              400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Controlling.                                Termine
                                                                              02.-03.04.2020    Online
                                                                              07.-08.05.2020    Weilerbach
                                                                              02.-03.07.2020    Weilerbach
Inhalte
  Kostenrechnung im Gesamtsystem – Überblick
  Obligo (Bestell- und Bestandsobligo in KTr-Auswertungen)
  Auswertungen im Kostenstellenbereich (SET-Berichte, Spaltenansichten, Zeilenansichten)
  Auswertungen im Kostenträgerbereich (u.a. Auswertungen Sachmerkmale)
  Datenflüsse (auf Basis Bezugsgrößen, Bezugskostenarten, Vorabverteilungen)
  Besondere Planungsformen (Indizierte und Rollierende Planung)
  Instrumente der Sollkostenrechnung mit entsprechenden Abweichungsanalysen
  Kalkulation
  Bestandsbewertung

    14
PM Projektmanagement
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen              Dauer und Preis
besucht haben, um die Basisfunktionalitäten von proALPHA zu kennen.            3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                               400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Management, Controlling, Einkauf           Termine
(Beschaffung), Finanzbuchhaltung, Projektmanagement, System-                   27.-29.05.2020     Weilerbach
administration und Vertrieb.

Inhalte
  Überblick über das proALPHA Projektmanagement
  Grundlagen und Stammdaten im Projektmanagement
  Projekte anlegen, Projektstrukturplanung, Projektablaufplanung,
  Projektterminplanung
  Ressourcenplanung, Teileplanung, Kostenplanung
  Rückmeldewesen im Projektmanagement (Material/Tätigkeiten)
  Feinplanung im Projektmanagement
  Langläuferdisposition
  Budget, Forecast, Kalkulation, MIS und Auswertungen/Controlling

E Einkauf
Voraussetzung
Das Wissen aus den Seminaren G1 Grundlagen Basisanwendung,                     Dauer und Preis
G2 Grundlagen Stammdaten Vertrieb/Einkauf und G3 Grundlagen                    4-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Materialwirtschaft sollte vorhanden sein.                                      400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                     Termine
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Management, Einkauf                        27.-30.04.2020    Online
(Beschaffung), Finanzbuchhaltung und Projektmanagement.                        30.06.-03.07.2020 Weilerbach

Inhalte
  Operativer Einkauf (u.a. Anfragewesen, Bestellabwicklung/-überwachung,
  Wareneingang & Rücklieferung, Rechnungskontrolle & Belastungsanzeige)
  Szenarien im Einkauf (u.a. Strecken-/Dreiecksgeschäft, Dienstleistungsgeschäft, Verrechnung
  von Fracht- und Zollkosten, Bestellung auf Kostenstelle bzw. Kostenträger, Kaufteil mit
  Beistellung, Bestückungsbestellung auf Fremdlager, Anzahlung und Vorkasse im Einkauf,
  Intrahandelsstatistik (Eingang)
  Strategischer Einkauf (u.a. Einkaufsplan, Informationsbeschaffung, Statistiken, Auswertungen,
  ABC-Analysen, Kennzahlen, Analyzer)
  Die proALPHA Lieferantenbewertung (Erarbeitung eines Kriterienkataloges,
  Lieferantenbewertungen definieren, berechnen und ausgeben)

                                                                     proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 15
V Vertrieb
Voraussetzung
Das Wissen aus den Seminaren G1 Grundlagen Basisanwendungen                   Dauer und Preis
und G2 Grundlagen Stammdaten Vertrieb/Einkauf sollte vorhanden sein.          3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                              400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Management, Projektmanagement,            Termine
Systemadministration und Vertrieb/Marketing.                                  05.-07.05.2020    Weilerbach
                                                                              23.-25.06.2020    Weilerbach

Inhalte
  Operativer Vertrieb
   Angebotsabwicklung (Aufgaben & Funktionsumfang, Elemente und Anwendungen des Workflows, Integration DMS)
   Vertriebsbelege allgemein (Belegpositionen, Bediensymbole)
   Angebote (Erstellung, Such-& Selektionsfunktionen, Angebotslisten, Aufbau eines Kalkulationsschemas)
   Preis- & Rabattfindung
   Belegübernahme, Folgebelege, Sammelrechnungen, Faktura, Gutschrift
  Sonderthemen im Vertrieb
   Abrufauftrag / EDI, Set Abwicklung (Vertriebsstückliste), Anzahlungen im Vertrieb, Abwicklung von
   Streckengeschäften, Konsignationslagerbewirtschaftung, Provisionsabrechnung, Intrahandelsstatistik (Versendung)
  Customer Relationship Management
   CRM Kernprozesse / Gesamtprozess Vertrieb & Marketing
   Überblick Datenstrukturen im CRM, Stammdaten im CRM bearbeiten, Vertriebs- & Marketingaktionen im Überblick

S Service
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen             Dauer und Preis
besucht haben, um die Basisfunktionalitäten von proALPHA zu kennen.           3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                              400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Einkauf (Beschaffung),                    Termine
Lagerleitung, Lagerverwaltung, Service, Systemadministration und Vertrieb.    08.-10.06.2020    Weilerbach

Inhalte
  Anwendungsgebiete und Funktionsumfang des proALPHA Service
  Callverwaltung (u.a. Stammdaten für die Callverwaltung, Calls anlegen/bearbeiten/verwalten,
  Folgebelege)
  Stammdaten für Serviceabwicklung (Extern - beim Kunden)
  Serviceabwicklung (Extern)
  Fakturierungsmöglichkeiten (u.a. Serviceauftrag mit Anzahlung, Vorabrechnungen, Schlussfaktura)
  Serviceabwicklung (Intern - Reparaturabwicklung)
  Wartungsverträge (u.a. Möglichkeiten/Aufbau, Abwicklung Wartungs- und Rechnungstermine)
  Informationsbeschaffung zu Serviceaufträgen, Wartungsverträgen und Calls
  Auswertungen und Statistiken

    16
P1 Produktion
Voraussetzung
Die Inhalte der Seminare G1 Grundlagen Basisanwendungen und G4                  Dauer und Preis
Produktion sollten bekannt sein. Die Teilnehmer benötigen fundierte             3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Kenntnisse über die Abläufe der Fertigungssteuerung/Disposition im              400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
eigenen Unternehmen.
                                                                                Termine
Zielgruppe                                                                      26.-28.05.2020    Weilerbach
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen AV/Konstruktion, Management,
Disposition, Fertigungssteuerung und Systemadministration.

Inhalte
  Überblick Produktionsplanung- und -steuerung (u.a. Unterscheidung Grobterminierung/Optimierung,
  Konzept APS, Überlasten und Zeitbereiche)
  Intensivierung der Stammdaten (u.a. Überblick der Stammdaten, Pflege und Nutzung von Kalendern,
  Bedeutung der Intensität in Ressourcen/Kalendern und Aktivitäten, Multiressourcen, Hilfsressourcen,
  Alternativressourcengruppen, Zeiten zwischen den Aktivitäten, Anordnungsbeziehungen
  Weitere Instrumente der Planung und Steuerung (u.a. Szenarien der Terminierung Planung/Pflege und Nutzung
  von Überlasten, Nutzung Verwendungsarten
  Terminbearbeitung (u.a. Fixierung von Aktivitäten, Reservireung von Teilen, Splitten von Aktivitäten, Feinplanung)
  Monitoring Produktion (u.a. Welche Aufträge sind zu spät? Grunde für Verspätungen, Bearbeitung
  Bedarfsverwendung, Strukturverwendung (grafisch/tabellarisch), Ressourcenübersichten, Kennzahlen der
  Optimierung, Terminhistorie einer Aktivität)

IMM Integriertes Materialmanagement
Voraussetzung
Das Wissen aus den Seminaren G1 Grundlagen Basisanwendungen                     Dauer und Preis
und G3 Grundlagen Materialwirtschaft sollte vorhanden sein.                     3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                                400€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Disposition, Einkauf                        Termine
(Beschaffung), Lagerleitung, Lagerverwaltung und                                01.-03.04.2020    Online
Systemadministration.                                                           29.06.-01.07.2020 Weilerbach

Inhalte
  Einflüsse der Materialwirtschaft auf die Kostenrechnung (u.a. Wertegruppen,
  Durchschnittspreise, Wertkorrekturen)
  Buchungsschlüssel und deren Anwendung
  Reservierungen in proALPHA - Lagerreservierung vs. dispositive Reservierung
  Bereitstellungsformen des Materials (Kommissionierung, Werksbestellung mit Möglichkeit
  Bestandsgesteuertes Kanban-System)
  Dispositionsbearbeitung und Anwendung
  Inventur - Möglichkeiten und Durchführung (ohne Bestandsbewertung)
  Workflow in der MaWi (Ereignisse) & Kennzahlen in der Materialwirtschaft (Analyzer)

                                                                      proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 17
BI1 QlikView Design & Formatierung
Voraussetzung
Die Teilnehmer müssen das Seminar G7 Grundlagen                                   Dauer und Preis
QlikView für proALPHA besucht haben.                                              1-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                                  690€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Fachabteilungen sowie                                   Termine
QlikView Anwender/innen.                                                          21.04.2020        Online
                                                                                  26.05.2020        Böblingen
                                                                                  23.06.2020        Böblingen

Inhalte
  Formatierung von Arbeitsblättern (Sie erkennen, wie Arbeitsblätter in
  QlikView richtig formatiert und ansprechend gestaltet werden können)
  Objekte und deren Formatierung - Tabellen, Diagramme, weitere Objekte
  wie Buttons, Sammelboxen, Suchfelder... (Sie lernen alle wesentlichen
  QlikView-Objekte kennen und erlernen deren vielfältige und ansprechende Formatierung)
  Verwendung von einfachen Formeln (Mit einfachen Formeln erwecken Sie Ihre Daten und
  Kennzahlen zum Leben)
  Erstellung von Druckreports (Sie erlernen die eingebaute Reporting-Engine von QlikView
  kennen und erstellen mehrseitige Druckreports)

BI2 QlikView Entwicklung
Voraussetzung
Die Teilnehmer müssen das Seminar G7 Grundlagen                                   Dauer und Preis
QlikView für proALPHA besucht haben.                                              1-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                                  690€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
QlikView Entwickler/innen.                                                        Termine
                                                                                  22.04.2020        Online
                                                                                  27.05.2020        Böblingen
                                                                                  24.06.2020        Böblingen
Inhalte
  Einbinden neuer Funktionalitäten ins BI-Framework (Sie lernen wie
  neue Funktionalitäten in das BI-Framework eingebunden werden können)
  Datenmodellierung mit QlikView (erstellen von komplexen QlikView
  -Datenmodellen, welche flexibel und skalierbar sind)
  QlikView Script - Nutzung von Schleifen, Aggregierungen (Sie lernen das
  QlikView-Script zu beherrschen und Transformationslogiken zu implementieren)
  Verwenden von komplexen Formeln an der Oberfläche (Mit komplexen Aggregierungen
  und Variablen holen Sie noch mehr aus Ihren QlikView-Formeln heraus)
  Set-Analysis (Tauchen Sie in die Welt der Set-Analysis ein und erweitern Sie Ihre Analysen
  um Vergleichsberechnungen, Quoten und auswahlunabhängige Formeln)

    18
BI3 QlikView Administration
Voraussetzung
Die Teilnehmer müssen das Seminar G7 Grundlagen QlikView für proALPHA       Dauer und Preis
besucht haben.                                                              1-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                            690€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
QlikView Administratoren/innen                                              Termine
                                                                            23.04.2020        Online
                                                                            28.05.2020        Böblingen
                                                                            25.06.2020        Böblingen
Inhalte
  Konfiguration des Access-Points (Sie lernen mit welchen Möglichkeiten
  Sie den QlikView Access Piont strukturiert und übersichtlich gestalten
  können.
  Fehlersuche-Logfiles (Sie lernen, wie durch strukturierte Fehler-
   analyse schnell und effektiv auftretende Probleme erkannt und
  behoben werden können)
  Verwendung der Management-Konsole & Berechtigungskonzept (Mit der
  Management-Konsole als Herzstück der QlikView-Administration lernen Sie, den
  Server und die Dokumente zu laden, zu veröffentlichen und über Berechtigungs
  konzepte dem definierten Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen)

IS1 Mengen- und Werteflüsse
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten die Basisfunktionalitäten von proALPHA               Dauer und Preis
kennen. Empfehlenswert sind grundlegende Kenntnisse in allen                5-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
proALPHA Modulen.                                                           590€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                  Termine
Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen des Unternehmens.                     15.-19.06.2020    Weilerbach

Inhalte
  Bestandteile des integrierten Gesamtsystems im Überblick
  Integrationswerkzeuge in proALPHA
  Wertansätze der Teile in proALPHA
  Abläufe in den Logistikmodulen und deren Auswirkungen – Vertrieb, Einkauf und Produktion
  Kauf mit Beistellung und Fremdleistung
  Abläufe in den Logistikmodulen und deren Auswirkungen – Projektmanagement
  Obligos in der Produktion, im Projektmanagement und in der Kostenträgerrechnung
  Werteflüsse aus dem Rechnungswesen und deren Auswirkungen
  Ganzheitliche Betrachtung und Abstimmung

                                                                  proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 19
IS9 Analyzer Anwendung
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen                 Dauer und Preis
besucht haben, um die Basisfunktionalitäten von proALPHA zu kennen.               3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                                  450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen des Unternehmens.                           Termine
                                                                                  28.-30.04.2020    Online

Inhalte
  Grundlagen der Datenanalyse, Daten visualisieren & recherchieren,
  Infoscape interpretieren
  Zusammenfassungen, Formeln, Klassifikationen, Fallunterscheidungen, Kreuztabellen
  Diagramme und Reports
  Analysegruppen verwenden
  Dateien verwalten (außerhalb der vordefinierten Datenexporte)
  Analyzer-Dateien verbinden und zusammenführen
  (Vordefinierte) Datenexporte & sonstige Exportmöglichkeiten in proALPHA
  Link und Join im Analyzer
  Arbeitsabläufe automatisieren

P2 Produktion
                                                                                 Dauer und Preis
Voraussetzung                                                                    3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Die Inhalte der Seminare G1 Grundlagen Basisanwendungen, G4 Grundlagen           450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Produktion sowie P1 Produktion sollten bekannt sein. Die Teilnehmer benötigen
gute Kenntnisse über die Abläufe in der Fertigungssteuerung/Disposition im       Termine
eigenen Unternehmen.                                                             07.-09.04.2020    Online
                                                                                 03.-05.06.2020    Weilerbach
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen AV/Konstruktion, Management,
Disposition, Fertigungssteuerung und Systemadministration

Inhalte
  Intensivierung der Instrumente der Planung und der Steuerung
  Integrierte Planung der Vorfertigung (u.a. Bedarfsverlinkung, Temporäre Einplanungen, Decker vorziehen /
  Dynamische Wiederbeschaffungszeiten, Best Practice: KANBAN als alternative Materialflusssteuerung)
  Optimale Bedarfstermine
  Kontinuierliche Bedarfe/Deckungen
  Parametrisierung der Komplettoptimierung inkl. ACM-Parametrisierung für die Optimierung
  Fremdleistung/Beistellung
  Rüstoptimierung - Automatisierte Reihenfolgenplanung (Version 7.1e/7.2)
  Kuppelproduktion (Version 7.1e/7.2)
  Verpackung in der Produktion - Verpackungsvorschriften in den Aktivitäten hinterlegen (Version 7.1e/7.2)

    20
K1 Grundkonfiguration in proALPHA
Voraussetzung                                                                       Dauer und Preis
Die Teilnehmer sollten das Seminar G1 Grundlagen Basisanwendungen                   3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
besucht haben, um die Basisfunktionalitäten von proALPHA zu kennen.                 450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                          Termine
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Systemadministration.                             06.-08.04.2020      Online
                                                                                    18.-20.05.2020      Weilerbach
Inhalte                                                                             08.-10.06.2020      Weilerbach
  Technologische Grundlagen (u.a. Lizensierung)
  Benutzerverwaltung (u.a. Passwortvergabe, Anlage und Konfiguration von
  Benutzern und Benutzergruppen, Privilegierte Benutzer und privilegierte
  Benutzergruppen, Vertretungsberechtigungen, Benutzereinstellungen kopieren/exportieren,/importieren)
  Ebenen der Zugriffsrechtevergabe – Freigaben & Verriegelungen
  Anpassung der Programme im Navigator, Verwendung benutzerabhängiger Menüs
  Systemverwaltung / Systemkonfiguration (u.a. Compilerkonstanten, Anwendungsparameter (ACM), Startkonfiguration,
  Systemmeldungen, Speicherdauer einstellen, Benennungskataloge, Auditing)
  Merkmalsleisten

K2 System- und Datenbankkonfiguration
Voraussetzung                                                                    Dauer und Preis
Kenntnisse im Umgang mit den Betriebssystemen Windows Server                     3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
2008R2/ Windows 7 (evtl. UNIX), Grundkenntnisse PROGRESS sowie die               450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Teilnahme am Seminar K1 Grundkonfiguration sollten vorhanden sein.
                                                                                 Termine
Zielgruppe                                                                       30.06.-02.07.2020 Weilerbach
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Systemadministration.

Inhalte
  proALPHA Architektur (u.a. Grundlagen, Systemumgebung, DMS)
  proALPHA Administration (u.a. Progress Explorer Tool, Open Edge Explorer, Lizensierung, Promon,
  Startkonfiguration, Queues/Jobs)
  APS (u.a. Grundlagen, Funktion, Troubleshooting)
  PROGRESS Datenbank (u.a Grundlagen, Administration, Before/After Image, Backup/Restore)
  TTT (Tipps, Tricks & Tools)

K4 DMS-Konfiguration und Anwendung
Voraussetzung                                                                    Dauer und Preis
Das Seminar K1 Grundlagen Konfiguration sollte besucht worden sein.              3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                                 450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Systemadministration.                          Termine
                                                                                 18.-20.05.2020      Weilerbach
Inhalte
  Einsatzmöglichkeiten, Überblick: DMS in proALPHA
  Architektur: DMS-Server, DMS-Client; Archivsystem (DMS-Admin-Frontend)
  Offline (Client-/Serverbasierend), Backup (OnlineBackup), Batch-(PAD-) Archivierung
  Weitere DMS-Module (Lizenzabhängig): Scan / DMS-Barcode, DMS-COLD, DMS-MS-Office
  Integration (Vorlagenerstellung), DMS-Mail, DMS-Digitale Signatur
  proALPHA – Workflow im DMS (u.a. Ereignisse, Zustände, Verteilergruppen)

                                                                      proALPHA Academy Seminarkatalog    1. HJ 2020 21
K5 Formulare, Listen und Statistiken
Voraussetzung                                                                  Dauer und Preis
Die Teilnehmer sollten die Basisfunktionalitäten von proALPHA kennen.          3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                               450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Anlagenverwaltung, Controlling,            Termine
Einkauf, Lagerleitung, Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung,                  25.-27.05.2020    Weilerbach
Projektmanagement, Service, Systemadministration und Vertrieb.

Inhalte
   Formulare & Listen bearbeiten
   Interner/grafischer Formular-/Listengenerator
   Datenexporte mittels Listen (CSV, Excel, proALPHA Analyzer)
   Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresstatistiken
   Berechnungsformeln und Beispiele für Statistikwerte
   Statistikansichten (MIS) und Statistikansichten (Auswertungen) bearbeiten

K6 Workflow in proALPHA
Voraussetzung                                                                  Dauer und Preis
Die Teilnehmer müssen die Basisfunktionalitäten von proALPHA und               2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
in mindestens einem der proALPHA Module kennen. Das Seminar G1                 450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Grundlagen Basisanwendung ist Voraussetzung.
                                                                               Termine
Zielgruppe                                                                     28.-29.05.2020    Weilerbach
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen AV/Konstruktion, Management,
Projektmanagement, Einkauf (Beschaffung), Lagerleitung, Service,
Systemadministration und Vertrieb.

Inhalte
  Grundlagen und Funktionen des Workflows/Aufgabenmonitor als Dreh- und Angelpunkt
  Einsatz des automatischen Workflows (u.a. Ereignisse, Zustände, Geschäftsprozesse, Verteilergruppen)
  Einsatz des manuellen Workflows (u.a. Vorgänge erzeugen, Bearbeitungshinweise, Verteiler, Wiedervorlagefunktion,
  Zustände manuell zuordnen, Ereignisse manuell auslösen, Vorlage nach Selektion)
  Handling der Workflow-Werkzeuge (u.a. Einstellung des Aufgabenmonitors, Bearbeitungsstatus,
  Vorgangsdiagramm, mehrzeiliger Selektionsmodus, Informationsbeschaffung)
  Individuelle Einrichtung von Workflow-Netzen

K8 List & Label
Voraussetzung                                                                  Dauer und Preis
Die Teilnehmer sollten die Basisfunktionalitäten von proALPHA kennen.          1-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                               450€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Einkauf (Beschaffung),                     Termine
Lagerleitung, Personalverwaltung, Systemadministration und Vertrieb.           27.04.2020        Online
                                                                               29.06.2020        Weilerbach
Inhalte
   Texte erstellen in List & Label, Felder und Variablen in List & Label
   Export nach PDF und Word/Excel, Erstellung von Barcodes
   Einbinden von Bildern in Layouts, Nutzung des Berichtscontainers zur
   Ausgabe von Tabellendaten, Ebenen, Dynamische Bereiche, Summen und Gruppierungen

    22
AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen
Voraussetzung                                                                 Dauer und Preis
Der Teilnehmer sollte grundlegende Erfahrungen in der allgemeinen             5-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Programmierung mitbringen.                                                    630€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                    Termine
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, deren Aufgabe die          06.-10.07.2020    Weilerbach
kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung
von proALPHA sein wird.

Inhalte
  Progress ABL (u.a. Variablen anlegen, Kontrollstrukturen, Datenbankzugriffsmodell in
  Progress, proALPHA spezifische Konventionen und APIs, Fehlerhandling,
  Transaktionshandling)
  Progress OOABL (u.a. Einstieg Objektorientierte Programmierung, Klassen und Objekte,
  Interfaces, Vererbung, Polymorphismus
  Druck (u.a. Listenarten, Listeneditor, Druckvorlaufdialoge, Druckprogramme)
  Anwendungsbeispiele (u.a. eigene Exporte schreiben, freidefinierbare Datenexporte,
  Ausblick List und Labels)

AE2 Anwendungsentwicklung Aufbau
Voraussetzung
Grundkenntnisse des Entwicklungsprozesses in proALPHA. Der Besuch             Dauer und Preis
Schulung AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen wird empfohlen.                 5-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
                                                                              630€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, deren Aufgabe die          Termine
kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung           25.-29.05.2020    Weilerbach
von proALPHA sein wird.                                                       22.-26.06.2020    Weilerbach

Inhalte
  Entwicklung grafischer Oberflächen (u.a. einfache UI-Elemente,
  eventbasierte Programmierung, SmartObjects, Kommunikationsprinzip, Paging)
  proALPHA Styleguide und Sprachgebrauch (Grundlagen und Konventionen)
  Das ADM von PROGRESS (u. a. notify, dispatch und new-state, Überschreiben von ADM-Prozeduren,
  Lesen und Schreiben von Attributen)
  Abhängige Fenster und Hilfe-Browser (u.a Pass-through-Link, Einrichten abhängiger Fenster über
  den Menü-Designer, Section Editor - Extended Features)
  AB-Tools - Konfiguration von SmartObjects (u.a. Filter-Dialog, Überlagerung von Feldern)
  UI Anpassungen durch User Exits (u.a. Einsteuerung von Feldern in die Oberfläche, Erweitern von
  Browsern, Einsteuern von Viewern in bestehende Pflegemasken, Einsteuern von Buttons in die
  Toolbar, Erweiterung von Trigger-Programmen, Anpassung der Sortierung in Browsern)

                                                                    proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 23
AE3 Anwendungsentwicklung Profi
Voraussetzung
Kenntnisse des Entwicklungsprozesses in proALPHA. Der Besuch                     Dauer und Preis
Schulungen AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen und AE2                          5-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Anwendungsentwicklung Aufbau wird empfohlen.                                     630€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                       Termine
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, deren Aufgabe die             15.-19.06.2020    Weilerbach
kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung
von proALPHA sein wird.

Inhalte
  Kern- und Basisfunktionalitäten Benutzerverwaltung (u.a. Auditing,
  Merkmalsleisten, Textarten, Security-Konzept aus Entwicklersicht)
  Analyzer Programmierung (u.a. Erstellen, Anpassung & Integration von Analyzer Exporten
  Workflowprogrammierung (u.a. Erstellung eigener Aktionsprogramme sowie automatischer
  Verarbeitungs-/Entscheidungsprogramme, Einbindung v. Ereignissen i.d. Aufgabenmonitor)
  List & Label (u.a. Anlegen einer neuen List & Label Listenart sowie einer Datenbasis, Datasets im Rahmen
  von List & Label, Temp-Tables und Relationen, Filterwerte, Sortierungen, Variablen/Berechnende Felder
  sowie virtuelle Felder, Transaktionskonzept List & Label)
  Modifikation und Erweiterung der DB-Struktur (u.a. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme,
  Repository Domains, Repository Tables, Daten- und Struktur-Abgleich zwischen Schema & Datenbank,
  zwei Systemen, Datensätzen)
  UI-Spezialthemen (u.a. Temp-Table Browser, TreeView einbinden, Mehrfachselektion im Browser und
  schießen einer Verarbeitungsroutine.)

AE4 Anwendungsentwicklung Intensiv
Voraussetzung
Kenntnisse des Entwicklungsprozesses in proALPHA. Der Besuch                     Dauer und Preis
Schulungen AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen und                              3-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
AE2 Anwendungsentwicklung Aufbau wird empfohlen.                                 630€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer

Zielgruppe                                                                       Termine
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, deren Aufgabe die             18.-20.05.2020    Weilerbach
kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung              08.-10.06.2020    Weilerbach
von proALPHA sein wird.

Inhalte
  Einblicke in die OOABL (u.a. Erstellung eigener Service-Klassen & Objekte, OOABL
  Fehlerhandling, User Exits in der OOBAL, Interfaces)
  AppServer und QueueServer (u.a. Einführung und Erstellung einer AppServer-Prozedur mit
  Vorlauf-Dialog)
  Jobverwaltung (Überblick)
  Dataset Framework (Konzept OERA, Vorstellung des Dataset-Frameworks, Automatisiertes
  Füllen und Speichern, Übersteuern/ Erweitern von Framework-Prozessen)

    24
PK01 Grundlagen Produktkonfiguration (PK03)
Voraussetzung
Die Inhalte der Seminare G1 Grundlagen Basisanwendungen, G2 Grundlagen                Dauer und Preis
Einkauf/Vertrieb sowie G4 Grundlagen Produktion sollten bekannt sein. Die             1-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Teilnehmer benötigen zudem gute Kenntnisse über die Daten und Prozesse                630€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
 von Konstruktion, Vertrieb und Fertigung im eigenen Unternehmen.
Grundkenntnisse zu Datenstrukturen in proALPHA sowie Skriptsprachen                   Termine
sind ebenfalls hilfreich.                                                             28.04.2020         Online

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, Systembetreuer und Berater, die Konfigurationsanwendungen mit dem PK03
bzw. der IDE3 erstellen möchten und hierzu zunächst Grundlagenwissen benötigen.

Inhalte
  Grundlagenwissen (Variantenfertigung, Produktkonfiguration)
  Enführung proALPHA Produktkonfigurator (Konzept, Übersicht Ausführungs- und Entwicklungsumgebung)
  Variantenfunktionen (Übersicht, Anwendungsbeispiele, Einrichtung)
  Relevante Stammdaten (Konfigurationsteil, Sach- und Variantenmerkmale, Stücklisten, Aktivitäten)
  Methodisches Vorgehen zur Entwicklung einer Anwendung (Grundlagen)

PK02 Entwicklung Produktkonfiguration (IDE3)
Voraussetzung
Die Inhalte des Seminars PK01 sollten bekannt sein. DIe Teilnehmer benötigen          Dauer und Preis
zudem gute Kenntnisse über die Daten und Prozesse von Konstruktion,                   2-tägiges Seminar (09.00 – 17.00 Uhr)
Vertrieb Fertigung im eigenen Unternehmen. Grundkenntnisse zu Daten-                  630€ zzgl. MwSt. pro Tag/Teilnehmer
strukturen in proALPHA sowie Skriptsprachen sind ebenfalls hilfreich.
                                                                                      Termine
Zielgruppe                                                                            29.-30.04.2020     Online
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, Systembetruer und Berater, die
Konfigurationsanwendungen mit dem PK3 bzw. mit der IDE3
erstellen möchten.

Inhalte
  Einführung (Vertiefung zum methodischen Vorgehen bei der Entwicklung)
  Ausführungsumgebung (Kern- und Basisfunktionalitäten, neue Funktionen der RTE3)
  Entwicklungsumgebung (Neuerungen der IDE3, Aufbau und Bedienung, Basis- ...........................
  funktionalitäten, Werkzeuge, Umgang mit dem Code Designer)
  Erstellen einer Anwendung mit Vorlage (Dialog erstellen, Parametertabellen und Datensätze
  anlegen, neue Bausteine erstellen, Strukturen definieren, Variantenmerkmalsliste füllen)
  Praktische Übungen mit Hilfe einfacher Anwendungsbeispielen

                                                                       proALPHA Academy Seminarkatalog   1. HJ 2020 25
Allgemeine Seminarbedingungen
 §1 Anmeldung
 Anmeldungen müssen schriftlich (per Brief, Telefax
 oder E-Mail) erfolgen. Mitglieder im Anwenderkreis    Im Fall einer Verlegung gelten die vorstehenden
 proALPHA e.V. erhalten für Standard-Seminare aus      Stornobedingungen. Die Weitergabe von Seminarin-
 dem proALPHA Academy Schulungskatalog einen           halten an unbefugte Dritte ist strengstens untersagt.
 Rabatt von 30 € pro Tag/Teilnehmer und für das        proALPHA übernimmt keine Gewähr dafür, dass der
 E-Learningportal 10 % Rabatt. Die Rabatte können      Online-Seminar-Service bzw. die jeweiligen Websei-
 nur berücksichtigt werden, wenn die Mitgliedschaft    ten jederzeit verfügbar und durch die Teilnehmer
 bei der Anmeldung/Bestellung angegeben wurde.         abrufbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei
 Der Azubi Rabatt von 50 % auf die Teilnahmegebühr     sind.
 bei einer Standard-Schulung im Seminarzentrum
 Weilerbach kann nur berücksichtigt werden, wenn       §3 Gebühren und Leistungen
 mit der Anmeldung ein gültiger Ausbildungsnach-       Die Höhe der Teilnahmegebühr ist in der Buchungs-
 weis eingereicht wird. Rabattierungen im Nachgang     bestätigung angegeben und gilt pro Teilnehmer.
 sind nicht möglich.                                   Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
                                                       Die Teilnahmegebühr wird nach dem Seminar in
 §2 Absagen und Stornierungen                          Rechnung gestellt. Die Rechnung ist nach Erhalt
 Die Anmeldung zu einem bestimmten Schulungster-       sofort zur Zahlung fällig. Nach dem Seminar erhält
 min ist verbindlich. Sollten von Ihnen angemeldete    der Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Alle Schu-
 Teilnehmer verhindert sein, können Ersatzteilneh-     lungsunterlagen, Getränke und Mittagessen sind in
 mer aus Ihrem Unternehmen an der Schulung             den Schulungspreisen enthalten.
 teilnehmen. Eventuelle Stornierungen müssen der
 proALPHA Consulting GmbH schriftlich (per Brief,      §4 Zeiten und Veranstaltungsorte
 Telefax oder E-Mail) mitgeteilt werden. Im Fall von   Soweit nicht anders angegeben finden die Seminare
 Seminaren, die nicht Inhouse gebucht werden,          im proALPHA Seminarzentrum statt. Die regulären
 können Sie Ihre Teilnahmeberechtigung jederzeit       Seminarzeiten sind von 09:00 bis 17:00 Uhr.
 auf einen schriftlich von Ihnen zu benennenden
 Ersatzteilnehmer übertragen. In Abhängigkeit vom      §5 Gewährleistung, Haftung
 Rücktrittszeitpunkt werden die folgenden Storno-      Für vom Teilnehmer während der Schulung
 gebühren auf die Teilnahmegebühr fällig.              eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung
                                                       übernommen. Das Verwenden von mitgebrachten
 Seminare                                              Datenträgern ist ausdrücklich untersagt. Sollte pro-
 100,- € netto - bei Rücktritt oder Umbuchung bis 10   ALPHA durch eine Zuweiderhandlung ein Schaden
 Kalendertage vor dem Termin. Bei späterer Absage      entstehen, behält sich proALPHA die Geltendma-
 oder Nichterscheinen ist die volle Seminargebühr      chung von Schadenersatzansprüchen vor.
 fällig.
                                                       §6 Datenschutz
 Inhouse Seminare                                      proALPHA speichert und verabeitet personenbe-
 20% der Seminargebühr netto - bei Rücktritt oder      zogene Daten der Seminarteilnehmer innerhalb
 Umbuchung bis 2 Wochen vor dem Termin. Bei            der proALPHA Gruppe nach den Regeln des Daten-
 späterer Absage ist die volle Seminargebühr fällig.   schutzrechtes. Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
                                                       für die Nutzung unseres Seminarangebotes durch
 Es gilt das Eingangsdatum der Stornierung bei pro-    Anmeldung sowei für die Teilnahme an Seminaren
 ALPHA. Veranstaltungen können aus wichtigen, von      und Erstellung von Zertifikaten, Aufträgen und
 proALPHA nicht zu vertretenden Gründen, insbe-        Rechnungen.
 sondere bei Ausfall des Referenten und bei geringer
 Teilnehmerzahl, abgesagt oder verlegt werden. Im      Erfüllungsort ist der Veranstaltungsort.
 Fall der Absage werden bereits bezahlte Gebühren      Gerichtsstand ist Kaiserslautern.
 voll zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche
 bestehen für den/die Teilnehmer/in nicht.

26
Sie können auch lesen