SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN

 
WEITER LESEN
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

SENECURA KINDERGARTEN
    DER KINDERGARTEN MIT
VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN

      KONZEPTION

        SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
        gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
        Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
        6845 Hohenems

                                                                        1
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

SENECURA KINDERGARTEN
DER KINDERGARTEN ZUM WOHLFÜHLEN
                   Nur in einer Atmosphäre des Wohlbefindens können sich
                                 Selbstbewusstsein, Stärken,
                                  Fähigkeiten, Fertigkeiten,
                         der uns anvertrauten Kinder gut entwickeln.

Liebe Eltern, liebe Interessierte.
In ihren Händen halten Sie die Konzeption unseres Kindergartens, die ihnen einen
Einblick in unsere pädagogische Arbeit bietet und allgemeine Informationen vermittelt.
Es ist ein Streifzug durch unsere tägliche Arbeit mit den Kindern, und soll ihnen helfen,
die dahinter stehenden Grundsätze zu verstehen.
Unsere Konzeption ist ein Spiegelbild unserer erzieherischen Arbeit, die allen, die sich
für unseren Kindergarten interessieren, deutlich macht, wo unsere pädagogischen und
methodischen Schwerpunkte liegen.

Für das Kind ist das Leben ein Spiel.
Kinder sind neugierig, lebenshungrig, begeisterungsfähig.
Sie staunen und lernen, erleben jeden Tag unmittelbar und neu.
Zeit und Raum sind für sie unendlich.
Wenn wir mit Kindern zusammen sind, gelingt es uns wieder, die Welt mit ihren Augen zu
sehen und uns von ihrer Freude anstecken zu lassen.
Im Leuchten Ihrer Augen, spiegelt sich die Welt.
Und plötzlich ist es wieder da. Das Bewusstsein, dass Leben vor allem aus Fühlen
besteht, aus Wahrnehmen und Erfahren. 1

So wie jedes Kind seine eigene Form des Fußes hat, so hat auch jedes Kind seinen
eigenen Charakter und seine eigenen Talente.
Diese gilt es für uns wahrzunehmen, damit sich ihr Kind wohl und geborgen fühlt und
ohne Zeit- und Leistungsdruck seine Persönlichkeit weiterentwickeln und sein
Selbstwertgefühl stärken kann.
Neugierig geworden? Dann nehmen sie sich einige Minuten Zeit und „schnuppern“ sie
durch unseren Kindergarten!

Viel Spaß beim Lesen und viele interessante Entdeckungen wünscht ihnen
ihr Kindergartenteam

1
    Auszug aus dem Buch: Kinder sind Engel ohne Flügel (Marla Lennard)

                                 SeneCura Sozialzentrum Herrenried          05576/78810 – 501
                                 gemeinnützige GmbH                         kindergarten.herrenried@senecura.at
                                 Markus-Sittikus-Straße 15                  https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                                 6845 Hohenems

                                                                                                     2
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

INHALTSVERZEICHNIS
SENECURA KINDERGARTEN ....................................................................................................... 1
DER KINDERGARTEN ZUM WOHLFÜHLEN ................................................................................. 2
INHALTSVERZEICHNIS .............................................................................................................. 3
BEI DEN SENECURA MÜSLE ...................................................................................................... 5
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................................................ 7
UNSERE GRUPPE ......................................................................................................................... 8
UNSER HAUS: SENECURA SOZIALZENTRUM HERRENRIED .................................................. 12
DIE KINDERGARTENRÄUMLICHKEITEN ................................................................................... 14
UNSER TEAM - IHRE ANSPRECHPARTNER .............................................................................. 20
FORTBILDUNGEN...................................................................................................................... 21
UNSER BILD VOM KIND ........................................................................................................... 23
DAS LEBEN IHRES KINDES BEI UNS IM KINDERGARTEN ...................................................... 24
ALTERSERWEITERTE GRUPPE .................................................................................................. 26
TAGESABLAUF .......................................................................................................................... 28
EIN TAG IM KINDERGARTEN................................................................................................... 29
VON EINER HAND IN DIE ANDERE .......................................................................................... 39
SANFTER EINSTIEG ................................................................................................................ 39
WERTEBILDUNG ....................................................................................................................... 41
ZUSAMMENSPIEL VON JUNG UND ALT .................................................................................. 42
BEDEUTUNG DES SPIELS ......................................................................................................... 43
DURCH DIE SINNESORGANE KOMMT DIE WELT ZU UNS HEREIN UND DIE SEELE IN DIE
WELT HINAUS ......................................................................................................................... 45
SEALBAR SCHAFFA MACHT STARK- ......................................................................................... 46
KINDER WOLLEN KREATIV SEIN .............................................................................................. 46
ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHFÖRDERUNG ........................................................................... 47
INDIVIDUELLE BILDUNG FÖRDERN- PROFESSIONELL BEGLEITET IN DIE WELT DES
LERNENS................................................................................................................................... 53
BEWEGUNG ............................................................................................................................... 54
                                             SeneCura Sozialzentrum Herrenried                               05576/78810 – 501
                                             gemeinnützige GmbH                                              kindergarten.herrenried@senecura.at
                                             Markus-Sittikus-Straße 15                                       https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                                             6845 Hohenems

                                                                                                                                          3
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten
FESTE UND FEIERN IM JAHRESKREIS .................................................................................... 56
AKS VORSORGEUNTERSUCHUNG ............................................................................................. 59
DER ÜBERGANG VOM KINDERGARTEN IN DIE SCHULE .......................................................... 60
ELTERNARBEIT ......................................................................................................................... 61
SCHLUSSWORT ........................................................................................................................ 63

                                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried                             05576/78810 – 501
                                            gemeinnützige GmbH                                            kindergarten.herrenried@senecura.at
                                            Markus-Sittikus-Straße 15                                     https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                                            6845 Hohenems

                                                                                                                                      4
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

BEI DEN SENECURA MÜSLE

                       Führe dein Kind immer nur eine Stufe nach oben.
                            Dann lass ihm Zeit zurückzuschauen,
                                      um sich zu freuen.
                             Lass es spüren, dass du dich freust
                                   und es wird mit Freude
                                 die nächste Stufe nehmen.1

___________________________________________________________________________
1
    Max Feigenwinter

                               SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                               gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                               Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                               6845 Hohenems

                                                                                               5
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

Rahmenbedingungen

       SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
       gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
       Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
       6845 Hohenems

                                                                       6
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
                    Kindergartenerhalter: SeneCura Sozialzentrum
                            Heimleiter: Alexander Welte
                        Kindergartenleitung: Brigitte Gächter

                  SeneCura Kindergarten Sozialzentrum Herrenried
                               Markus-Sittikusstr.15
                                 6845 Hohenems

                                 Tel: 05576/78810-501
                     E-Mail: kindergarten.herrenried@senecura.at

                     Kinderzahl: 18 (Ganz- oder Halbtagesplätze)
                            Alter der Kinder: 3 - 6 Jahre

                                    Öffnungszeiten:
                                    Montag - Freitag
                                  6.30 Uhr - 19.30 Uhr

                                        Kernzeit:
                                   9.00 Uhr - 11.30 Uhr

              Ganzjährig geöffnet, außer Samstags, Sonn- und Feiertags

                                  Ferienregelung:
          Der Kindergarten bleibt von 24.12.2021 - 09.01.2022 geschlossen.

                                Kindergartenaufnahme:
   Der Anmeldetermin wird im Gemeindeblatt veröffentlicht, zusätzlich erhalten alle
Eltern, deren Kinder mit 01.09. das dritte Lebensjahr vollendet haben, eine schriftliche
                                       Einladung.

                                  Aufnahmekriterien:
        Vorrangig Hauptwohnsitz in Hohenems und Berufstätigkeit der Eltern,
         Kinder, die ihrem Alter nach dem Schuleintritt am Nächsten stehen,
 Kinder, bei denen aus erzieherischen Gründen der Besuch des Kindergartens geboten
                                       erscheint,
                  Kinder, die die volle Betreuungszeit beanspruchen

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                             7
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

UNSERE GRUPPE
Personal:
4 Kindergartenpädagoginnen
1 Kindergartenassistentin

Personal- Kinder- Schlüssel:
1:6

Gruppenform:
Eine altersgemischte Gruppe mit 18 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Es werden Dreijährige aufgenommen, die bis zum 01.9. das dritte Lebensjahr vollendet
haben (laut Kindergartengesetz).

Angebot:
Ganz- oder Halbtagesplätze

Altersgruppe:
8 dreijährige Kinder
7 vierjährige Kinder
3 fünfjährige Kinder

Geschlecht:

11 Mädchen
7 Buben

                               SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                               gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                               Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                               6845 Hohenems

                                                                                               8
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten

KINDERGARTENBEITRAG ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN, BETRÄGE INKL. MWST.
Der monatliche Kindergartenbeitrag ermittelt sich grundsätzlich aus dem
Nettogesamteinkommen der Familie: bei Ehe- und Lebensgemeinschaften sind beide
Einkommen oder gegebenenfalls Unterhaltszahlungen anzugeben.

Ganztagsbeitrag: Anwesenheit zwischen 6.30 Uhr und 18.00 Uhr, je nach Bedarf

Nettogesamteinkommen …
     bis € 2.000, -11% des Einkommens
     ab € 2.001, -13% des Einkommens
+ 10 % Mehrwertsteuer

Höchstbeitrag: € 500,00 (abzüglich Landesförderungen)

Verlängerungsmodul Abend: ab 18.00 Uhr jede weitere halbe Stunde € 1,50/Tag

Halbtagsbeitrag: 50% des Ganztagsbeitrages
Anwesenheit zwischen 6.30 Uhr und 12.30 Uhr oder zwischen 13.30 Uhr und 18.00 Uhr.

Höchstbeitrag: € 250,00 (abzüglich Landesförderungen)

Verlängerungsmodul Mittag: 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr, € 2,50 / Tag

Zusätzlich sind maximal 4 Halbtagsmodule / Monat buchbar:
6.30 Uhr-12.30 Uhr oder 13.30 – 18.00 Uhr, € 4,50 / Tag

Verlängerungsmodul Abend: ab 18:00 Uhr jede weitere halbe Stunde bis 19:30 Uhr,
                          € 1,50 / Tag

Mindestbeitrag für das dreijährige Kind: € 196,00 abzüglich der Förderung des Landes
Vorarlberg (bis zu € 158) - Änderungen vorbehalten

Zusatzkosten:
Materialkosten:     € 7,50 / Monat
Gesunde Jause:      € 16,50 für Ganztagskinder / Monat
                    € 8,50 für Halbtagskinder / Monat

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                            9
SENECURA KINDERGARTEN - DER KINDERGARTEN MIT VERLÄNGERTEN ÖFFNUNGSZEITEN
SeneCura Kindergarten
Zusätzlich buchbar:
Mittagessen (Suppe, Hauptspeise, Nachspeise): € 4,00 / Tag
Abendessen:                                   € 2,30 / Tag

Das Mittagessen bzw. Abendessen muss bis spätestens 8.00 Uhr desselben Tages
bestellt bzw. abbestellt werden.

Familienbonus Plus:
Aufgrund des Familienbonus Plus (Steuerabsetzbetrag - Steuerentlastung) ist
folgendes zu berücksichtigen:
Wer sich den Familienbonus Plus monatlich auszahlen lässt, muss zusätzlich eine
Bestätigung (monatlicher Betrag Familienbonus Plus) des Arbeitgebers bringen, sofern
der Betrag im Gehaltszettel nicht deutlich ersichtlich ist, damit dieser nicht zum
Nettogesamteinkommen gezählt wird.

Der Kindergartenbeitrag wird ausschließlich über Bankeinzug (SEPA Lastschrift)
abgebucht.

Zum Kindergartenstart mitzubringen sind:
      Kopie des aktuellen Einkommensnachweises der Eltern
      Bei Alleinerziehenden einen Nachweis für bezogene Alimente / Unterhalt
      Familienbonus Plus – Bestätigung des Arbeitgebers (monatlicher Betrag)
      Kopie des Impfpasses des Kindes

Voraussichtliche Abstützung des Kindergartenbeitrages für Kinder, die bis zum
01.9. das dritte Lebensjahr vollendet haben, durch das Land Vorarlberg.(12 mal
jährlich)

Voraussichtliche Abstützung des Kindergartenbeitrages für Kinder, die mit 31.8.
das fünfte Lebensjahr erreichen, durch das Land Vorarlberg.(10 mal jährlich)

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                         10
SeneCura Kindergarten
Allgemeine Daten:
SeneCura Sozialzentrum Herrenried gemeinnützige GmbH
Markus-Sittikus Straße 15
A-6845 Hohenems
T:+43 (0)5576 78 810-0
F:+43 (0)5576 78 810-7
E: sozialzentrum.herrenried@senecura.at

Firmenbuch: FN 229568 a
Firmengericht: Landesgericht Feldkirch
UID-Nr.: ATU56438000
Raiffeisenbank Hohenems
(BLZ 37438)-Konto-Nr.51243
IBAN: AT23 3743 8000 0005 1243
BIC: RANMAT 21
Creditor ID: AT75ZZZ00000032633

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                          11
SeneCura Kindergarten

UNSER HAUS: SENECURA SOZIALZENTRUM HERRENRIED

Mitten im Grünen liegt unser modernes, im September 2004 eröffnetes SeneCura
Sozialzentrum Herrenried, das rund 61 pflegebedürftigen, älteren VorarlbergerInnen
ein Zuhause zum Wohlfühlen bietet. Gerne betreut unser Pflegepersonal SeniorInnen
auch kurzfristig im Rahmen der Tages-, Kurzzeit- und Urlaubspflege.
Unser Kindergarten mit verlängerten, familienfreundlichen Öffnungszeiten und
Sommerbetrieb, eine Kinderspielgruppe, eine Säuglingsfürsorge, einen Mittagstisch für
Senioren und Kindergartenkinder sowie einen multifunktionalen Mehrzweckraum für
Seniorentreffpunkte, Theater und Vereinstätigkeiten befinden sich zusätzlich im Haus.

Das wohl durchdachte architektonische Konzept berücksichtigt die Bedürfnisse aller
Generationen und Gruppen, die im Sozialzentrum untergebracht sind. Der Kindergarten
und die Kinderspielgruppe sind im Zentrum des Hauptaufenthaltsbereichs, dem
„Wohnzimmer“ der Bewohner, untergebracht und sorgen für den selbstverständlichen
Umgang zwischen Jung und Alt, Gesund und Pflegebedürftig.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                         12
SeneCura Kindergarten

Das SeneCura Sozialzentrum Herrenried ist nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof
Hohenems entfernt und daher sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                         13
SeneCura Kindergarten

DIE KINDERGARTENRÄUMLICHKEITEN
Garderobe:

Gruppenraum:

               SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
               gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
               Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
               6845 Hohenems

                                                                             14
SeneCura Kindergarten

Schlafbereich:

Sanitäranlage:

Waschbereich:

                 SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                 gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                 Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                 6845 Hohenems

                                                                               15
SeneCura Kindergarten
Innenhof:

                                                Außenspielplatz:

            SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
            gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
            Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
            6845 Hohenems

                                                                          16
SeneCura Kindergarten
Bewegungsraum:

Lagerraum/ WC für Personal
Büro

                         SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                         gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                         Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                         6845 Hohenems

                                                                                       17
SeneCura Kindergarten
Unser Gruppenraum ist in unterschiedliche Spielbereiche aufgeteilt und zieht sich über
zwei Stockwerke:

Unterer Stock: Kuschelbereich
               Gesellschaftsspielbereich
               Freier und Geführter Werkbereich/Malbereich
               Baubereich
               Experimentiertisch

Oberer Stock: Puppen- und Rollenspielbereich
              Rückzugsecke Blumenschloss
              Hüpfbereich
              Multifunktionaler Spielbereich
              Schlaf- und Ruhebereich

Zusätzlich zum Gruppenraum besteht für die Kinder die Möglichkeit den
Bewegungsraum, den Innenhofbereich und die Garderobe für das freie Spiel zu
benutzen.
Die kindgerechte Einrichtung soll das Kind zum selbständigen Tun anregen.

Das Spielmaterial wird von uns Kindergartenpädagoginnen ausgewählt und den
Bedürfnissen und Interessen der Kinder und den jeweiligen thematischen Bildungs- und
Erziehungsschwerpunkten angepasst.
So können viele Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt und eine ganzheitliche Förderung
der Kinder gewährleistet werden.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                         18
SeneCura Kindergarten

Team

 SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
 gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
 Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
 6845 Hohenems

                                                               19
SeneCura Kindergarten

UNSER TEAM - IHRE ANSPRECHPARTNER

Brigitte Gächter     Kindergartenleiterin
                     Zusatzausbildung zur Spielgruppenleiterin
Sabine Fenkart       Kindergartenassistentin
                     Zusatzausbildung zur Spielgruppenleiterin
Stefanie Tschofen    Kindergartenpädagogin
Veronika Tschabrun   Kindergartenpädagogin
Sofia Vukovic        Kindergartenpädagogin
                     Zusatzausbildung zur Bewegungskindergartenpädagogin

                     SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                     gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                     Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                     6845 Hohenems

                                                                                   20
SeneCura Kindergarten

TEAMARBEIT
Unsere Teamsitzungen finden regelmäßig statt.
Die Inhalte werden schriftlich festgehalten.
Inhalte unserer Teamsitzungen sind:
    Besprechung der Einzel- und Gruppenbeobachtungen der Kinder
    Reflexionen
    Vorbereitung und Besprechung von Projekten
    Vorbereitung von Elternabenden, Festen und Veranstaltungen
    Austausch über Fort- und Weiterbildungen
    Positives
    Konflikte und Probleme
    Teamarbeit – miteinander Ziele formulieren und daraufhin arbeiten

Unsere tägliche Arbeit mit den Kindern halten wir schriftlich fest. Um unsere Ziele
erreichen zu können, ist eine gute Vor- und Nachbereitung wichtig, sowie auch
Flexibilität, um auf spontane und aktuelle Ideen und Bedürfnisse der Kinder eingehen zu
können.
Die schriftlichen Vorbereitungen beinhalten:
    eine Jahresplanung, einschließlich einer pädagogischen Konzeption und allfälliger
       Projekte
    die Themenplanung mit Schwerpunkten
    die Wochenplanungen
    die detaillierten Tagesplanungen

FORTBILDUNGEN
Um unsere fachlichen Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern, nehmen wir
regelmäßig an Fortbildungen teil und informieren uns anhand von Fachbüchern und
Fachzeitschriften über aktuelle pädagogische Themen.

Nur durch eine offene, harmonische und ehrliche Zusammenarbeit im Team kann es zu
einer qualitativ hochwertigen Arbeit im Kindergarten kommen.
Das Team ist der zentrale Kern des Kindergartens.
Wir erachten es als sehr wichtig, anstehende Aufgaben und Arbeiten, gemeinsam zu
bewältigen und mit Freude, Motivation und Engagement unsere Ziele zu verfolgen.

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                          21
SeneCura Kindergarten

Bei uns im Kindergarten...

        SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
        gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
        Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
        6845 Hohenems

                                                                      22
SeneCura Kindergarten

UNSER BILD VOM KIND
Für uns ist ein Kind

        Einzigartig, spontan, fröhlich, direkt, wissensdurstig, unvoreingenommen,
                 fantasievoll, lernfähig, selbständig, begeisterungsfähig
                      sensibel, interessiert, unbeschwert, humorvoll,
                          intelligent, kreativ, eigenwillig, offen,
                                   experimentierfreudig,
                                            aktiv

Wir sehen die Kinder als junge Menschen an, welche eines respektvollen und liebevollen
Umgangs bedürfen.

Kinder wollen sich und ihre Umgebung erfühlen, ausprobieren, lernen, neue Erfahrungen
machen und können sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen.
Sie brauchen Herausforderungen und Zeit, um Erlerntes zu erproben, zu üben und zu
festigen.
Dafür bieten wir eine optimale Umgebung.

Wir verstehen uns als Wegbegleiterinnen, die dem Kind Unterstützung und Beistand
bieten, damit es seinen Weg erkennt, seine Ziele anstrebt und umsetzt und sein Handeln
selbständig gestalten kann.

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                           23
SeneCura Kindergarten

DAS LEBEN IHRES KINDES BEI UNS IM KINDERGARTEN
Durch die familienergänzende und unterstützende Ausrichtung des
Ganztageskindergartens wird den Kindern ein intensives Erfahren und Erlernen von
Übungen des täglichen Lebens ermöglicht.
Altersentsprechend steht für uns neben der Förderung von geistigen, kreativen und
praktischen Fertigkeiten ihres Kindes vor allem das Erleben von emotionaler Sicherheit,
Beziehungsfähigkeit und Geborgenheit im Vordergrund.

Wir leben, begleiten, erleben und lernen mit ihrem Kind „Alltag“.

Das Leben im Kindergarten ist
    spannend
    aufregend
    fordernd
    anstrengend
    wunderschön

Wir begleiten ihr Kind auf seinem Weg zu(r)

      Vertrauen/Selbstvertrauen
      Stabilität
      Selbständigkeit
      Mut zu Neuem
      Experimentierfreude
      Selbstbewusstsein
      Individuellen Entwicklungsschritten
      Erweiterung seines Lebensraums
      achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen
      angenommen sein wie es ist

Im Ganztageskindergarten

      habe ich Zeit für meine Entwicklungsschritte, denn ich kann sie dann setzen,
       wenn ich bereit dazu bin.
      erlebe ich Familiensinn: gemeinsames Essen, miteinander kuscheln, Tisch decken
       oder abräumen, Mittagsschlaf mit meinem Kuscheltier, ...
      lerne ich mit Messer und Gabel zu essen, mich selbständig An– und Auszuziehen,
       ...

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried          05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                         kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15                  https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                              24
SeneCura Kindergarten
      schließe ich Freundschaften: ich kann den jüngeren Kindern helfen, lerne Neues
       und Interessantes von den älteren Kindern, lerne zu teilen und auch zu streiten,
       ...
      erfahre ich Trost von den Kindergartenpädagoginnen, kann ihnen Geheimnisse
       erzählen, ich darf wütend und traurig sein, …
      habe ich die Möglichkeit mich zurückzuziehen, wenn mir die anderen Kinder in
       der Gruppe zu viel werden.
      entdecke ich jeden Tag in unserem Garten die Natur, ich kann steigen, klettern,
       mit Sand und Wasser bauen, mich in Büschen und Bäumen verkriechen, ...
      kann ich mich gesund ernähren, Brote schmieren, Obst/Gemüse schneiden, vom
       Jausenbuffet naschen, ...
      kann ich mich täglich drinnen und draußen bewegen, austoben, hüpfen, ...
      mache ich Ausflüge mit Jung und Alt: schaue beim Bauern vorbei, gehe einkaufen,
       fahre mit dem Schiff auf dem Bodensee, wandere im Wald, ...

                                     Ich darf Kind sein!

Wir verbringen mit den Kindern sehr viel Zeit und erleben dadurch eine sehr intensive
Bindung zu ihnen. Die Umwelt entdecken, Erfahrungen sammeln, Fehler machen dürfen,
Neues dazu lernen sind u.a. ganz wichtige Entwicklungsschritte der Kinder.
Wir begleiten und unterstützen sie auf ihrem individuellen Weg mit viel Achtsamkeit
und Liebe und wollen den Kindern vermitteln:

                  „Ich werde, so wie ich bin, angenommen und geliebt“

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                          25
SeneCura Kindergarten

ALTERSERWEITERTE GRUPPE
Wir betreuen und begleiten Kinder von drei bis sechs Jahren.
In unserem Kindergartenalltag findet sich Zeit und Raum für die Bedürfnisse dieser
unterschiedlichen Altersklassen. Diese Altersspanne von drei Jahren stellt sich als
Herausforderung für uns dar, denn es ist uns wichtig, dass die Kinder weder über- noch
unterfordert werden.

Ein vier- oder fünfjähriges Kind zeigt sich selbständiger, braucht weniger Hilfe, sucht
nach Bildung, es sieht die Welt schon viel klarer.
Für die jüngeren Kinder stellt das Zusammenleben mit den Älteren viele fördernde
Momente bereit – sie nehmen oft mit Bewunderung und Respekt wahr, was die Älteren
tun und können, und sie orientieren sich an ihnen mit ihren Wünschen und Interessen.
Die Älteren hingegen profitieren, indem ihnen der Umgang mit den Jüngeren Toleranz
und Rücksichtnahme in einem überschaubaren Rahmen abverlangt. Beobachtungen lassen
die Vermutung zu, dass ältere Kinder im Zusammenleben mit jüngeren
Persönlichkeitsaspekte ausleben können, die in der gleichaltrigen Gruppe zu kurz
kommen, z.B.: können Buben, die bei ihren Altersgenossen Stärke demonstrieren,
Jüngeren gegenüber auch einmal zärtlich und fürsorglich sein, ohne Akzeptanz zu
verlieren.
Ein älteres Kind braucht neben den sozialen Kontakten zu Jüngeren auch Gelegenheit,
mit Gleichaltrigen zusammen zu sein, die ähnliche Interessen und Fertigkeiten haben.
Dies ist besonders wichtig, da es sich vermehrt für seine Umwelt, Natur und Technik
und anspruchsvolle Spiele interessiert und sich mit anderen messen und
auseinandersetzen will.

Dreijährige brauchen hingegen mehr…
    Körperkontakt
    Einzelkontakt
    Rückzugsmöglichkeiten
    Entwicklungsschonraum
    konkrete Unterstützung

Das dreijährige Kind drückt sich mit seiner Zuwendung aus, es sucht nach
Körperkontakt, da die Sprache noch nicht so ausgereift ist. Wir stellen uns somit als
offene Kommunikationspartnerinnen zur Verfügung. Dabei ist es jedoch im Sinne der
kindlichen Selbstbestimmung sehr wichtig, die eigenen Körperkontaktangebote eher
zurückzuhalten und sich vornehmlich von den Körperkontaktbedürfnissen leiten zu
lassen, die vom Kind ausgehen.

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                           26
SeneCura Kindergarten
Das junge Kindergartenkind braucht noch sehr viel direkten Kontakt mit uns, den
Erwachsenen. Unsere Rahmenbedingungen sind uns dabei sehr hilfreich. Die
Gruppengröße von 18 Kindern bietet uns die Möglichkeit, dass wir individuell auf die
Einzelkontaktwünsche der Kinder eingehen können.

Da die Kinder nur langsam und vorerst nur für kürzere Sequenzen miteinander in
Kontakt kommen können, bieten wir den Kindern noch viel Spielmaterial für das
Einzelspiel an. (Bsp.: Puzzle) Die Dreijährigen begegnen im Kindergarten vielen Kindern.
Diese vielen Kontakte sind für die Kinder anstrengend. Daher brauchen sie im
Gruppenraum auch kuschelige Rückzugsmöglichkeiten, die es ihnen erleichtern, zu sich
selbst zu finden und mit neuer Kraft neue Interaktionen aufzunehmen.

Der Entwicklungsverlauf eines jeden Menschen ist einzigartig, sowohl was das Tempo,
als auch die Abfolge der einzelnen Entwicklungsschritte betrifft. Es hat mit Achtung
vor der Einzigartigkeit eines jeden Menschen zu tun, wenn wir diese Tatsache im
Umgang mit uns selbst und mit anderen berücksichtigen. Bei Dreijährigen braucht es
noch viel mehr Verständnis für ihre „Individualzeit“ als bei Menschen aller anderen
Altersstufen.
Sie brauchen Menschen, die ihnen das Erleben „das kann ich schon“ zugestehen können,
die sie ermuntern und unterstützen, nicht aufzugeben, wenn ihnen etwas nicht gleich
gelingt.

Dreijährige brauchen in den verschiedenen Situationen – sogar noch bei der
Verwirklichung von Grundbedürfnissen, wie z.B.: essen, schlafen, etc. – konkrete Hilfe,
die ihnen jedoch letztlich zur Eigenständigkeit verhelfen soll. Diese Entwicklung zur
Selbständigkeit kann nur in kleinen vom Kind mitbestimmten Schritten erfolgen. Wir
geben den Kindern daher so lange Hilfe, wie es auch wirklich nötig ist.

               „Alles, was wir selbst machen können, tun wir auch selbst“

Gerade in der heutigen Zeit der Kleinfamilie bietet die alterserweiterte Gruppe den
Kindern eine Vielzahl von Erlebnissen im Umgang miteinander.

Durch den engen Kontakt in der kleineren Gruppe und dem Vorteil, dass wir ein großes
Kindergartenteam sind, können wir den Kindern eine intensive Bindung bieten und
individuell auf das einzelne Kind und seine Bedürfnisse eingehen.

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried        05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                       kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15                https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                            27
SeneCura Kindergarten

TAGESABLAUF
6.30 Uhr – 9.00 Uhr     Ankommen der Kinder
6.30 Uhr – 9.30 Uhr     Orientierungsphase
7.15 Uhr – 8.00 Uhr     Frühstück
                        Freispielzeit im Gruppenraum, Innenhof und
                        Bewegungsraum
9.30 Uhr – 10.00 Uhr    Konzentrationsphase
                        Geleitete Aktivität je nach Thematik
                        Altersgemischte Gruppe - Gesamtgruppe
10.00 Uhr – 10.30 Uhr   Entspannungsphase
                        Gemeinsame Jause
10.30 Uhr – 11.00 Uhr   Konzentrationsphase
                        Geleitete Aktivität je nach Thematik:
                        Interessensgruppe, Altersgemischte Gruppe oder
                        Altersgleiche Gruppe  in Teil- oder Gesamtgruppe
11.00 Uhr – 11.40 Uhr   Spiel im Freien (Innenhof oder Außenspielplatz)
11.30 Uhr / 12.30 Uhr   Abholzeit
11.45 Uhr – 12.30 Uhr   Mittagessen
12.30 Uhr – 13.00 Uhr   Mittagsruhe
13.30 Uhr – 14.00 Uhr   Bring- oder Abholzeit

13.30 Uhr – 15.00 Uhr   Freispielzeit
                        Im Gruppenraum, Innenhof, Außenspielplatz, Bewegungsraum
                        oder Ausgänge und Exkursionen
15.00 Uhr – 15.30 Uhr   Entspannungsphase
                        Gemeinsame Jause
15.30 Uhr – 16.00 Uhr   Konzentrationsphase
                        Gelerntes wiederholen und vertiefen
16.00 Uhr – 19.30 Uhr   Abholzeit
                        Ausklangsphase
                        Freispielzeit
17.10 Uhr               Bedarfsweise Abendessen

                        SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                        gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                        Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                        6845 Hohenems

                                                                                      28
SeneCura Kindergarten

EIN TAG IM KINDERGARTEN
Betrachten wir das Geschehen im Kindergarten, so zeichnet sich ein dynamischer
Prozess ab. Es zeigt sich ein Wechsel zwischen Spannung – Entspannung, Individuum –
Gruppe, Bekanntem – Neuem, Bewegung – Ruhe, Lärm – Stille, Drinnen – Draußen.
Dieser Wechsel geht in einem erkennbaren Rhythmus vor sich.

Der Tagesablauf ist in einzelne charakteristische Phasen unterteilt. Das Wort Phase
wird deshalb verwendet, weil der Zeitabschnitt nicht begrenzbar ist und seine Dauer
vom jeweiligen Interesse und der Konzentrationsfähigkeit der Kinder abhängt. Die
Übergänge zwischen den einzelnen Phasen sind fließend und erfolgen kaum jemals bei
allen Kindern gleichzeitig.

1. Orientierungsphase (Freispielzeit):
Die Orientierungsphase ist gekennzeichnet von der Umstellung der Familien - auf die
Kindergartensituation.
Begrüßungssituation: Die Kommunikation zwischen Pädagogin, Kind und Eltern spielt eine
zentrale Rolle.
Der Morgen ist geprägt vom Eintreffen der Kinder und ihren unterschiedlichen
Erfahrungen und Stimmungen.
Wir achten darauf, dass die Kinder in der Freispielzeit
     Zeit und Ruhe haben, sich von den Eltern zu verabschieden und selbständig
       auszuziehen,
     Verabschiedungsritual: die Kinder können den Eltern an der großen Fensterfront
       nachwinken,
     Zuwendung und Gespräch mit der Pädagogin erfahren,
     Platz zum Kuscheln und Nachträumen finden,
     Bewegungshunger stillen können,
     zusehen und beobachten können,
     teilhaben an Tagesvorbereitungen (gemeinsames Decken des Frühstückstisches,
       Jause vorbereiten...),
     Aktivitäten vom Vortag fortsetzen oder neue Spielideen verwirklichen können

Nach der Ankunft im Kindergarten brauchen die Kinder meist einige Zeit bis sie sich
zurechtfinden und eine Tätigkeit aufnehmen - sie orientieren sich.
Sie beobachten, schauen zu, probieren aus und verschaffen sich einen Überblick.
Es beginnen sich Spielgruppen zu bilden, die sich durch Neuankommende immer wieder
verändern.
Meist wenden sich die Kinder bekannten Dingen zu, wiederholen Spiele, vollenden
Begonnenes und perfektionieren ihre Fertigkeiten.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                          29
SeneCura Kindergarten
Die Kinder können für ihr Spiel beide Stockwerke des Gruppenraumes, den
Innenhofbereich und den Bewegungsraum nutzen.
Unsere Aufgabe ist es die Kinder zu beobachten, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und
eine freudige und entspannte Atmosphäre herzustellen. Die Kinder sollen die Zeit
haben, frei zu spielen. Wir greifen nur dort ein, wo deutlich wird, dass Kinder
zusätzliche Impulse brauchen, um zu Spielpartnern und Spielaktivitäten zu finden oder
Konflikte zu lösen.

      Aufräumritual:
      Unser Ritual wird gleich zu Kindergartenbeginn eingeführt. Jeweils ein Kind darf
      den Dreiklang spielen. So wissen alle Kinder, dass die Zeit für das gemeinsame
      Aufräumen angebrochen ist.

2. Konzentrationsphasen:
Es entstehen Zeiten intensiver Tätigkeit. Die Kinder sind in der Lage ihre
Aufmerksamkeit auf eine Sache zu richten. Eine gewisse Sesshaftigkeit macht sich
bemerkbar, die Kinder verweilen an einem Platz, der sich für ihre Spiele anbietet.
In diesen Phasen können wir uns intensiv eine längere Zeit einem Kind oder einer Gruppe
widmen und diese Kinder mit speziellen Aufgaben fordern und in ihrem Spiel
beobachten.

      Geleitete Aktivität:
      Diese Zeit verbringen wir entweder in der Gesamt- oder in der Teilgruppe.
      Je nach Bedarf gestalten wir die Angebote im Gruppenraum oder im
      Bewegungsraum.
      Wir fördern die Kinder in angeleiteten Aktionen ganzheitlich, indem wir in
      unseren Bildungsarbeiten alle Förderungsbereiche ansprechen.
      Diese Aktivitäten orientieren sich an den individuellen, aber auch an den
      Entwicklungsbedürfnissen und Erfahrungsfeldern der Kinder, sowie aus den aus
      Beobachtungen abgeleiteten Schwerpunkten.

      Dazu gehören:
          Geschichten hören, Bilderbücher erzählen, Gespräche führen, ...
          Lernen von Lied- und Sprachgut, ...
          Gemeinsames Musizieren und Tanzen, ...
          Gruppen- und Rollenspiele, …
          Bewegungseinheiten, Turnspiele, Turnbaustellen, ...
          Experimentieren und Forschen, …
          Kreis und Gesellschaftsspiele, …
          und vieles mehr

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                          30
SeneCura Kindergarten
3. Erholungsphasen:
Zeiten der Aufmerksamkeit werden abgelöst durch Phasen, die Entspannung und
Erholung bieten. Manche Kinder ziehen sich in die Kuschelecke zurück, machen ein
Puzzle, das sie schon „auswendig“ können, suchen ein Spiel das keine Anstrengung
erfordert oder unterhalten sich mit einem Freund oder einer Freundin.
Meist macht sich auch ein Bedürfnis nach Bewegung bemerkbar, dem nachgekommen
werden muss. Auch die Jause hat einen entspannenden Effekt.

      Mahlzeiten im Kindergarten:
      Die gemeinsame Jause am Vormittag, Nachmittag und das
      Mittagessen strukturieren den Tagesablauf auf natürliche Weise.

      Die gesunde Jause wird von uns vorbereitet. Die Kinder können mithelfen oder
      zuschauen. Die Tische werden gemeinsam eingedeckt, jedes Kind bekommt einen
      Porzellanteller und ein Glas.
      Während der Jausezeit achten wir auf eine angenehme und ruhige Atmosphäre.
      Wir zünden unsere Kerze an, reichen uns die Hände und wünschen uns einen
      „Guten Appetit“.
      Die Kinder dürfen in einem überschaubaren Maße selber entscheiden, was und wie
      viel sie essen, wir achten darauf, dass sie nicht zu viel/zu wenig zu sich nehmen.
      Nach der Jause dürfen sie ihr Geschirr selbständig abräumen.

      Mittagessen:
      Die Mittagszeit soll eine angenehme Unterbrechung des Tagesablaufes
      ermöglichen. Während die Kinder frische Luft tanken und sich im Freien
      austoben können, wird im Gruppenraum für das Mittagessen gedeckt.
      Während der Mittagszeit schaffen wir eine gemütliche und angenehme
      Atmosphäre in ihrer vertrauten Umgebung.

      Ruhezeit im Kindergarten:
      Nach dem Mittagessen folgt eine Ruhezeit. In dieser Zeit sollen sich alle Kinder
      ausruhen können, aber nicht unbedingt schlafen müssen.
      Wichtig während der Ruhezeit ist das individuelle Eingehen auf die recht
      unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder.
      Jedes Kind hat sein eigenes Bett im Kindergarten, welches mit seinem Symbol
      gekennzeichnet ist. Es darf sein Kuscheltier, seine Kuscheldecke… von zu Hause
      mit in den Kindergarten nehmen. Die Kinder können sich auf das Bett setzen oder
      legen, es sich bequem machen.
      Nach der Ruhezeit widmen sich die Kinder wieder dem Spiel. Schlafende Kinder
      werden von uns nur geweckt, wenn es von den Eltern gewünscht wird.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried        05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                       kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15                https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                           31
SeneCura Kindergarten
4. Ausklangphase:
Gegen Ende des Kindergartentages stehen wiederum die Bedürfnisse des einzelnen
Kindes im Vordergrund. Spielgruppen und Spielsituationen lösen sich auf, es werden
Vorbereitungen und Absprachen für den nächsten Tag getroffen, die Spielmaterialien
werden aufgeräumt.
Wir wenden uns den Kindern zu, die abgeholt werden und knüpfen Kontakte mit den
Eltern.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                         32
SeneCura Kindergarten

Grundlagen der
Bildungsbereiche nach dem
BildungsRahmenPlan

        SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
        gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
        Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
        6845 Hohenems

                                                                      33
SeneCura Kindergarten

GRUNDLAGEN DER BILDUNGSBEREICHE NACH DEM
BILDUNGSRAHMENPLAN
Unsere Grundlage bildet der Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für
elementare Bildungseinrichtungen in Österreich. Dieser unterstützt unsere Planung und
Reflexion der täglichen Bildungsarbeit.1

Bildung und Erziehung im Kindergarten betreffen die gesamte Persönlichkeit des Kindes
und sollen eine ganzheitliche Förderung des Kindes durch vielfältige und umfassende
Angebote des Spielens, des Arbeitens, des Gestaltens und des sozialen Lernens zum
Inhalt haben.

Emotionen und soziale Beziehungen:
Die Erfüllung der emotionalen Grundbedürfnisse nach Geborgenheit und liebevollem
Kontakt stellt die Voraussetzung für eine positive Persönlichkeitsentwicklung, für die
Entwicklung von Beziehungsfähigkeit und für das Interesse des Kindes an seiner Umwelt
dar.
Den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Kinder mit Einfühlungsvermögen und
Verständnis zu begegnen, gehört für uns ebenso zu diesem Bildungsbereich, wie die
Gestaltung einer harmonischen Atmosphäre.

      Förderung der Liebes– und Bindungsfähigkeit
      Förderung der Gefühlsansprechbarkeit
      Förderung der Erlebnisfähigkeit
      Beginn einer Antriebs– und Gefühlssteuerung
      Abbau von Frustrationen

Die Kindergruppe bietet gute Voraussetzungen zum Erlernen sozialer Verhaltensweisen.
Wir achten auf ein partnerschaftliches, demokratisches Verhältnis zwischen
Kindergartenpädagogin und Kind. Dadurch sind auch die Kinder bereit, ihre Wünsche
zugunsten anderer zurückzustellen, wenn es dafür einsichtige Begründungen gibt und
verhalten sich in der Gruppe konstruktiv, kompromissbereit und demokratisch.

_________________________________________________________________
1 vgl. Ämter der Landesregierungen der österreichischen Bundesländer, 2009, S.9
      Entfaltung der Kontaktfähigkeit
      Fähigkeit der Zusammenarbeit in der Gruppe
                              SeneCura Sozialzentrum Herrenried         05576/78810 – 501
                              gemeinnützige GmbH                        kindergarten.herrenried@senecura.at
                              Markus-Sittikus-Straße 15                 https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                              6845 Hohenems

                                                                                               34
SeneCura Kindergarten
      Konflikt– und Friedensfähigkeit
      Mitverantwortung für die Gruppe
      Einüben demokratischen Verhaltens
      Interesse und Verständnis für die Verschiedenartigkeit der Menschen

Ethik, Gesellschaft, Religion
Durch den Kindergarteneintritt werden die Kinder erstmals mit unterschiedlichen
Wertvorstellungen konfrontiert. Die Erziehung im Kindergarten bereitet das Kind
darauf vor, sich in einer von pluralistischen Wertvorstellungen bestimmten Gesellschaft
zurechtzufinden.
Grundlegend in der Erziehung zum Wertverhalten ist die Orientierung an den
Menschenrechten:

      Wecken des Verständnisses für die Grundrechte des Menschen
      Entfaltung eines moralischen Wertbewusstseins
      Einüben in sittliche Grundhaltungen

Sprache und Kommunikation:
Die Sprache, wichtigstes Medium des Sozialkontaktes, nimmt eine wichtige Rolle in der
intellektuellen Entwicklung des Kindes ein. Sprache und Denken hängen eng zusammen.
Die Sprachförderung im Kindergarten hilft deshalb mit, das Selbstbewusstsein, sowie
die Sozial– und Sachkompetenz des Kindes zu stärken:

      Erlebnis der Sprache als Ausdrucks- und Verständigungsmittel
      Förderung der Sprechfreudigkeit
      Anheben des Sprachniveaus
      Förderung des Sprachverständnisses
      Förderung der Sprechtechnik

Bewegung und Gesundheit:
Die Freude an körperlicher Bewegung und die geistige Entwicklung stehen in einer
Wechselwirkung zueinander. Bewegungsförderung wirkt sich deshalb positiv auf die
gesamte Persönlichkeit des Kindes aus. Der Abbau von Spannungen und Überdruck sowie
die Befriedigung des natürlichen Bewegungsdranges von Kindern ist ein wichtiger
Bestandteil der Kindergartenerziehung:

      Erleben des eigenen Körpers
      Beherrschen fundamentaler Bewegungsformen
      Schulung des Gleichgewichtsinnes
      Schulung der Motorik im Hinblick auf das Schreiben
      Rhythmisierung der Bewegung
                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                          35
SeneCura Kindergarten
Ästhetik und Gestaltung:
Kreativität wird als die Fähigkeit des Menschen zum schöpferischen Denken und Tun
verstanden. Kreatives Tun kann zur Entspannung und zur Entfaltung der Individualität
beitragen.

Im Kindergarten werden die kreativen Fähigkeiten vor allem dadurch gefördert, dass
dem Kind in einer gelösten Atmosphäre viel Freiheitsraum und ein ausreichendes
Angebot an Materialien, die zur Äußerung und Ausführung eigener Ideen herausfordern,
zur Verfügung stehen:

      Förderung kreativer Fähigkeiten
      Kreatives Tun
      Ästhetische Bildung
      Bildnerisches Gestalten und Werken
      Legen, Bauen und Konstruieren
      Singen und Musizieren
      Tanzen, Rollenspiel

Natur und Technik:
Denkförderung im Kindergarten findet durch vielfältige Anreize und Impulse der
Umgebung statt. Vor allem in der spielerischen Auseinandersetzung mit
unterschiedlichen Problemsituationen können Kinder auf lustvolle und spannungsfreie
Art zu kreativen und sachgerechten Lösungsmöglichkeiten finden:

      Intensivierung der Beobachtungsfähigkeit
      Förderung der Merkfähigkeit
      Auf– und Ausbau der Denkfähigkeit
      Problemverhalten

Wie auch im Zusammenhang mit der Denkförderung ist die spielerische Annäherung an
Leistungsverhalten im Kindergarten grundlegend. Wichtig sind die Vermeidung von
Unter– oder Überforderung und die positive Wirkung von Erfolgserlebnissen:

      Weckung der Lern– und Leistungsbereitschaft
      Erfahrungen mit der eigenen Leistungsfähigkeit machen
      Ausbildung von positiven Arbeitshaltungen

Vielfältige Erfahrungen, dass dadurch erworbene Wissen und die eigene
Auseinandersetzung mit der Umwelt befähigen Kinder zunehmend zur sicheren
Umweltbewältigung:

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                          36
SeneCura Kindergarten
   Orientierung des Kindes in seiner Umwelt
   Grundlegung eines richtigen Verhältnisses zur Natur
   Richtiges Umweltverhalten
   Sachgerechter Umgang mit Materialien und Arbeitsgeräten
   Einüben von Tätigkeiten, die im alltäglichen Leben wichtig sind
   Körper– und Gesundheitspflege

                         SeneCura Sozialzentrum Herrenried        05576/78810 – 501
                         gemeinnützige GmbH                       kindergarten.herrenried@senecura.at
                         Markus-Sittikus-Straße 15                https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                         6845 Hohenems

                                                                                         37
SeneCura Kindergarten

Unsere pädagogischen
Schwerpunkte

       SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
       gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
       Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
       6845 Hohenems

                                                                     38
SeneCura Kindergarten

VON EINER HAND IN DIE ANDERE
SANFTER EINSTIEG
Der Eintritt in den Kindergarten ist für Kinder oft der erste selbständige Schritt
außerhalb der Familie und ein Ablösen von seinen engsten Bezugspersonen.
Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen ungewohnten Anforderungen:
    Viele Kinder sind das erste Mal mit einer größeren Kindergruppe konfrontiert.
    Die vielen Kinder in der Gruppe sind schwer einzuschätzen - neue Beziehungen
       müssen geknüpft werden.
    Die Kindergartenpädagoginnen sind noch unbekannt - Vertrauen muss erst
       aufgebaut werden.
    Die Räumlichkeiten im Kindergarten sind noch fremd.
    Die vielen neuen Eindrücke können verwirren, verunsichern und anstrengend sein.
    Das Kind muss sich an einen neuen Tagesablauf gewöhnen.

Diese Übergangsphase ist sehr anstrengend für Kinder und von starken Gefühlen
geprägt.
Wir möchten diesen neuen Lebensabschnitt mit viel Sensibilität und
Einfühlungsvermögen begleiten und dafür sorgen, dass die Kinder den Übergang vom
Elternhaus in den Kindergarten mit Neugier und Freude erleben.

Voraussetzung dafür, ist eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Kinder und
ihre Eltern wohlfühlen. Dann können Kinder ohne Zeit- und Leistungsdruck ihre
Persönlichkeit weiterentwickeln und ihr Selbstwertgefühl stärken.

Wir schenken dieser Zeit besonders viel Beachtung und begleiten die Kinder intensiv:
    Das Anmeldegespräch kann auch im Kindergarten erfolgen - die Kinder können so
      einen ersten Eindruck vom Kindergarten, den Kindern und den Pädagoginnen
      erlangen.
    Wir bieten mehrere Schnupperhalbtage für Kinder und ihre Eltern an, um beim
      gemeinsamen Spiel etwas vertraut zu werden.
    Anfänglich können die Besuchszeiten kurz gehalten werden - je nach Bedarf
      langsame Steigerung.
    Wir suchen gemeinsam mit den Eltern individuelle, flexible Möglichkeiten um die
      Eingewöhnungszeit zu erleichtern.
    Eltern können in der ersten Zeit bei ihrem Kind im Kindergarten bleiben. Wir
      bieten ein Mama/Papabänkle an. Von hier aus kann das Kind sich langsam von
      seinen Eltern lösen, etwas entdecken und auch wieder zurückkommen. Den Eltern
      hilft das Bänkle im Hintergrund zu bleiben, sodass das Kind die Chance hat, sich
      selbst auf den Weg zu machen.
                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                          39
SeneCura Kindergarten

Auch für Eltern ist es oft schwer, sich von ihrem Kind zu trennen und es uns
Pädagoginnen anzuvertrauen.
Um ein besseres Kennenlernen untereinander zu ermöglichen, bieten wir
Kennenlernhalbtage an. Wir stellen unsere Arbeit vor und beantworten ihre Fragen.

Wir sehen und respektieren die Kinder in ihrem Fühlen, Denken und Gestalten als
                        wichtigen Teil unserer Kultur.

                           SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                           gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                           Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                           6845 Hohenems

                                                                                         40
SeneCura Kindergarten

WERTEBILDUNG1
Wertebildung ist ein wichtiger Bestandteil des Kindergartenalltags, denn Werte
entstehen in der Begegnung mit Menschen. Gerade bei uns im Sozialzentrum, wo sich
Jung und Alt, gesund und pflegebedürftig, … begegnen, haben Werte eine große
Bedeutung.

Akzeptanz, Respekt, Ehrlichkeit, Empathie
Jedes Kind wird mit all seinen Stärken und Schwächen wahrgenommen und akzeptiert.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Sei es im Umgang miteinander
im Team, mit den Eltern, mit den Kindern, sowie mit allen Menschen, denen wir
begegnen. Der Vorbildwirkung sind wir uns bewusst und pflegen ein wertschätzendes
Miteinander und begegnen den Kindern auf Augenhöhe.
Wir sensibilisieren die Kinder, damit sie lernen einfühlsam sich selber sowie den
Mitmenschen zu begegnen.

Verantwortung, Selbstbestimmung:
Wir lassen die Kinder in unterschiedlichsten Situationen „mitreden“, die Kinder dürfen
ihre Meinung aussprechen. Verantwortung übernehmen, für sich selber und andere.

Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freundschaft:
Die Kinder erleben Gemeinschaft und Zusammenhalt, sowie Hilfsbereitschaft, einander
zu helfen, füreinander da zu sein.

Umgangsformen, die uns wichtig sind:
   Begrüßen, verabschieden;
   Bitte, danke;
   Miteinander sprechen, ohne verletzend zu sein;
   Hören zu, lassen einander aussprechen;
   Akzeptieren unterschiedliche Meinungen;
   Augenkontakt;
   Lösen Konflikte verbal, geben den Kindern Hilfestellungen;
   Achten auf unsere Umwelt;
   Beachten die Regeln;
   Regelverstöße haben kindgerechte Konsequenzen;
   „Stopp, dass mag ich nicht!“

1
https://vorarlberg.at/documents/21336/228684/Werte+leben,+Werte+bilden.+Wertebildung+i
m+Kindergarten/b9a5e64d-ce97-4d9a-adbb-99fd7f745ff5

                            SeneCura Sozialzentrum Herrenried       05576/78810 – 501
                            gemeinnützige GmbH                      kindergarten.herrenried@senecura.at
                            Markus-Sittikus-Straße 15               https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                            6845 Hohenems

                                                                                           41
SeneCura Kindergarten

ZUSAMMENSPIEL VON JUNG UND ALT
Unser Kindergarten ist im Zentrum des Hauptaufenthaltsbereichs, dem „Wohnzimmer“
der Bewohner untergebracht und sorgt für den selbstverständlichen Umgang zwischen
Jung und Alt, Gesund und Pflegebedürftig.

Das selbstverständliche Miteinander schafft Neugier auf den Anderen, menschliche
Nähe und berücksichtigt die Bedürfnisse aller Generationen.

Unsere Einrichtung ist ein Ort zum Spielen, Lachen, Lernen, Freunde finden und
„Vertraut werden“ - egal, ob Klein oder Groß, Alt oder Jung.

Kinder- und Bewohner- Aktivitäten:
Jede zweite Woche findet eine Kinder- Bewohner- Aktivität statt. Das
Kindergartenpersonal, sowie das Pflegepersonal planen eine gemeinsame Aktivität
angepasst an die Kindergruppe bzw. die ausgewählten Bewohner. Ziel ist es, dass die
Kinder und die Bewohner in Kontakt treten, sich kennenlernen und einander Zeit
schenken. Eine Bereicherung für alle Generationen.

Bewohnergeburtstage:
Am Geburtstag bekommt jede/r Bewohner/in Besuch von den Kindergartenkindern. Die
Kinder überreichen dem Geburtstagskind eine gebastelte Blume, ein kleiner
Geburtstagsgruß von den SeneCura Müsle.

Wir freuen uns auf die Zeit, in der dies wieder möglich ist.

                             SeneCura Sozialzentrum Herrenried      05576/78810 – 501
                             gemeinnützige GmbH                     kindergarten.herrenried@senecura.at
                             Markus-Sittikus-Straße 15              https://herrenried.senecura.at/kindergarten/
                             6845 Hohenems

                                                                                           42
Sie können auch lesen