September - November 2020 - St. Georg Delligsen

Die Seite wird erstellt Ralf Schulze
 
WEITER LESEN
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
September - November 2020
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier

2
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier

             3
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier
Neuer Pfarrer in Delligsen - Paul-Gerhard Feilcke
zum 1. September 2020 Pfarrstelle übertragen
(csc) Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke hat sich erfolgreich auf die
Pfarrstelle in Delligsen beworben. Das Landeskirchenamt hat ihm
zum 1. September 2020 die Pfarrstelle im Pfarrverband am Hils -
Bezirk I „Delligsen“ übertragen. Er wird zugleich in das
Pfarrerdienstverhältnis auf Lebenszeit übernommen.

Von Februar 2018 bis August 2020
war Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke von
der Propstei Gandersheim-Seesen,
neben seiner Vollzeitstelle in der
Kirchengemeinde Brunsen-Wenzen-
Eimen, zusätzlich die Vakanzvertre-
tung unserer großen Kirchengemeinde
übertragen worden. Die Mitglieder des
Kirchenvorstands sind sehr glücklich,
dass die lange Vakanz ein gutes Ende
gefunden hat und die stets exzellente
Zusammenarbeit mit Pfarrer Paul-
Gerhard Feilcke dauerhaft fortgesetzt
werden kann.                            Bild (auch Titelbild): Anja Rüter

Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke ist Mitte August mit Ehefrau Claudia
und Tochter Emma sowie Hauskatze und Hund (Rhodesian Ridge-
back) in die frisch gestrichene Pfarrwohnung eingezogen.

Pfarrer Feilcke wird in der Regel an drei von vier Sonntagen im
Monat den Gottesdienst in Delligsen leiten. Montags wird er nicht
im Dienst sein.

Die Sitzungen des Kirchenvorstands werden ab Oktober in der
Regel am 1. Donnerstag im Monat stattfinden.
4
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier
Die ersten Gottesdienste mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke nach
Übertragung der Pfarrstelle werden am 20. September die drei
Festgottesdienste zur Konfirmation 2020 sein. Ab Mitte
September wird Prädikantin Gerlinde Mennecke (Bad Ganders-
heim) weniger Gottesdienste in Delligsen leiten. Die Kirchenge-
meinde ist Gerlinde Mennecke zu großem Dank verpflichtet. Auf-
grund ihres unermüdlichen Engagements an zahllosen Sonntagen
und dem Verständnis Ihres Ehemanns Eckhard, konnten in der
langen Vakanz so viele Gottesdienste in St. Georg und im Freien,
wie z. B. Himmelfahrt an der Braunschweiger Halle, gefeiert
werden. Prädikantin Gerlinde Mennecke wird bei Abwesenheit
von Pfarrer Feilcke zum Glück weiterhin an unserer Seite stehen.

Pröpstin Knotte wird Pfarrer Feilcke am Sonntag, 27. September
um 15.00 Uhr in einem nichtöffentlichen Gottesdienst segnen.
Aufgrund der Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie
können neben Familienangehörigen, Mitgliedern des Kirchen-
vorstands und einer Delegation von Haupt-, Neben- und
Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde, nur eine sehr kleine Zahl
geladener Gäste teilnehmen.

Sobald die Einschränkungen der Corona-Pandemie aufgehoben
sind, werden wir die Ankunft unseres neuen Pfarrers mit einem
großen Gemeindefest feiern, zu dem dann selbstverständlich alle
Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen werden.

Die Propstei Gandersheim-Seesen hat zum 1.9.2020 Pfarrer
Michael Pfau (Kaierde) mit der Vakanzvertretung der
Kirchengemeinde Brunsen-Wenzen-Eimen beauftragt.

         -------------------------------------------------------------
                     --------------------------------------
                                -----------------

                                                                         5
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier
Liebe Leserinnen & Leser,
mein Name ist Paul-Gerhard Feilcke und ich bin ab September ihr
neuer Pfarrer in Delligsen. Mein Seelsorgebezirk umfasst die Kirchen-
gemeinde St. Georg zu Delligsen.
Ich freue mich darauf, nach über zwei Jahren der Vakanzvertretung, nun
auf diese Pfarrstelle wechseln zu können.
Als ich vor knapp drei Jahren zum ersten Mal den Ort und die Kirche in
Augenschein nahm, ahnte ich noch nicht, dass die Wege einmal hierher-
führen würden. Ab September werde ich zusammen mit unserem
Kirchenvorstand und vielen anderen helfenden Händen das Leben in
unserer Kirchengemeinde (weiter) gestalten.
Obwohl ich einigen aus gemeinsamen Veranstaltungen und Begegnun-
gen bekannt sein dürfte, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:
Geboren bin ich am 1. März 1988 in Frankfurt an der Oder. Aufgewach-
sen bin ich mit meinen fünf jüngeren Geschwistern in einem kleinen
Dorf im Ostharz, in der Nähe der Lutherstadt Eisleben. Schon in dieser
Zeit ist mir neben der Konfirmandenzeit und einer aktiven Zeit in
meiner damaligen Evangelischen Jugend deutlich geworden: „Gott ist
gegenwärtig“. Diesem Bekenntnis des Liederdichters Gerhard Terstee-
gen galt fortan und gilt bis heute in gewisser Weise meine Leidenschaft.
Der Wirklichkeit Gottes nachzuspüren und ihr Türen zu öffnen – dafür
schlägt mein Herz als Theologe und Pfarrer.
Das hat im Laufe der Zeit sich dann auch gezeigt. Das Studium der
Evangelischen Theologie an den Universitäten in Leipzig, Berlin und
Halle (Saale), hat mich immer wieder zu der Frage und der persönlichen
Anfrage geführt: „Wie kann ich Gott heute denken?“.
Das Vikariat in Liebenburg nach der Studienzeit und die zuletzt drei
Jahre Probedienstzeit auf der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Brunsen-
Wenzen-Eimen, mit besagter Vakanzvertretung in der Kirchengemeinde
St. Georg zu Delligsen, haben mich durch die vielfältigen Schätze der
Gemeindearbeit weiter fragen lassen: „Wie kann ich Gott heute
erfahren?“ So habe ich mit meiner Familie, zu der meine Frau Claudia
und meine Tochter Emma gehören, in den letzten Jahren das Leben
rund um den Hils kennengelernt. Die Natur und den Zusammenhalt der
6
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier
Menschen untereinander, aber auch die Schwierigkeiten und Sorgen, im
Zuge der demographischen Entwicklung in der Landfläche abgehängt
zu werden.

Doch jetzt freuen wir uns auf den Start in Delligsen. Vieles wird, auch
durch die Corona-Krise, anders sein und anders werden. Manches aber
wird auch ähnlich und gleich bleiben. Wir sind gespannt, was uns
erwartet: als Familie aber auch mich persönlich im Beruf.
Trotz der Zeit der langen Vakanzvertretung bin ich immer noch dabei,
das Ortsgebiet und unsere Kirchengemeinde kennenzulernen. Dafür bin
ich auf Hilfe angewiesen und für jeden Tipp dankbar.
Was ist hier vor Ort nötig?
Welche Formen kirchlichen Lebens und des eigenen Engagements sind
gewünscht?
Wen sollte ich unbedingt mal kennenlernen?

                                                                     7
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier
Was fehlt in unserer Kirchengemeinde oder in unserem Ort?
Meine Bitte, sprechen Sie mich an – mit welchem Anliegen auch
immer: per E-Mail an paul-gerhard.feilcke@lk-bs.de, per Telefonanruf
05187 / 2194 oder einfach da, wo wir uns begegnen.
Ich bin jemand, der mit einem nüchternen, aber auch hoffnungsvollen
Blick in die Zukunft schaut. Es überwiegt bei mir die Hoffnung und die
Freude an meinem Alltag und der täglichen Arbeit.
Warum mögen Sie sich vielleicht fragen?
Weil die Botschaft unseres Herrn Jesus Christus auch eine Botschaft der
Hoffnung und Freude ist. Sie beeindruckt mich immer wieder neu und
lässt mich immer wieder erfahren „Gott ist gegenwärtig“. Ich habe
große Lust darauf, diese Botschaft, diese Lebenshaltung, mit Ihnen zu
teilen.

Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben in Delligsen und die kom-
menden Begegnungen.

Herzlichst, Ihr

Informationen vom Kirchenvorstand
Pfarramt / Kirchenbüro Delligsen
Im Gebäude müssen Mund-Nasen-Schutz getragen und im Eingangsbe-
reich die Hände desinfiziert werden. Die Arbeitsbereiche von Pfarrer und
Pfarramtssekretärin zum Besucherbereich sind mit Acrylglas abgetrennt.
Konfirmation 2020 - Konfirmandenunterricht
Die Konfirmation wird am 20. September in drei Festgottesdiensten um
09.30 Uhr, 11.30 Uhr und 14.00 Uhr gefeiert.
Der Konfirmandenunterricht für die Konfirmanden 2021 soll im
September fortgesetzt werden.

8
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier
Sitzungen des Kirchenvorstands
Der Kirchenvorstand tagt jeden 1. Donnerstag im Monat.
Familien- und Gemeindezentrum
Das Familien- und Gemeindezentrum bleibt bis auf Weiteres für kirch-
liche Gruppen und andere Angebote geschlossen. Die Räume werden
zunächst nur für den Konfirmandenunterricht und die Sitzungen des
Kirchenvorstands genutzt.
SINGEN „VielHarmonie“ – „GeorgsTöne“ – „GeorgsSpatzen“
Singen im Chor in geschlossenen Räumen (Proben und Auftritte) sowie
im Gottesdienst bleibt bis auf Weiteres verboten.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Kirchen-
gemeinde www.st-georg-delligsen.de

Ihr Carsten Schillert – Kirchenvorstandsvorsitzender
Tel.: 0160 / 531 76 11 - Mail: Carsten.Schillert@lk-bs.de

Sanierung der Kirchturmspitze der St. Georg Kirche
- Ergebnis der Umfrage -
(csc) Der Kirchenvorstand hatte Sie um ihre Meinung zur Form der
neuen Kirchturmspitze von St. Georg gebeten. Zwei Varianten der
zukünftigen Kirchturmspitze standen zur Auswahl.

Mindestens 201 Kirchengemeindemitglieder sowie Einwohnerinnen
und Einwohner haben sich an der Umfrage beteiligt. Mindestens 201,
weil im Zweifelsfall pro Stimmzettel nur eine Stimme gezählt wurde,
selbst wenn bekannt ist, dass in dem Haushalt mehrere Personen leben.
Nur wenn auf dem Stimmzettel ausdrücklich zwei oder mehr Personen
gelistet waren, wurden mehrere Stimmen gezählt. Zwei der 201 Stimm-
zettel waren leider nicht auswertbar, so dass 199 Stimmen zur Auszäh-
lung übrig blieben.

                                                                         9
September - November 2020 - St. Georg Delligsen
Gemeindekurier

183 Personen (92 %) haben sich für die Variante A „wie Bestands-
form – weniger Rundungen“, 16 Personen (8%) favorisieren
Variante B „einfache Helmdachform“.

Die Mitglieder des Kirchenvorstands freuen sich sehr über die rege
Beteiligung an der Umfrage und über bemerkenswerte 50 Rückmel-
dungen mit teilweise sehr ausführlichen Erläuterungen der persönlichen
Sichtweise. Eine Auswahl der Kommentare:
______________________________________________________
ALLGEMEIN ZUR UMFRAGE
    „Vielen Dank für die Gelegenheit mitzuwirken“
    „Danke, dass wir mitwirken dürfen“

10
Gemeindekurier
   „In Zeiten der Corona-Krise ist mir diese Diskussion unverständlich“
   „Rufen Sie doch nochmals für Spenden auf – da wird sich mancher ange-
    sprochen fühlen“
     „Wir sind zu einer Spende bereit“
   „Nach Corona Kirchfest veranstalten - alle Gemeindemitglieder, nicht nur
    die kirchlichen, zum Spenden aufrufen – ich würde helfen“
   „Das ist die falsche Frage – Sie hätten fragen können, ob der originale
    Turm oder eine abgespeckte Variante gebaut werden soll/kann – Geld
    spielt hier keine Rolle, wir bauen hier für lange Zeit, vermutlich/hoffent-
    lich wird der Turm 200 Jahre halten – da ist es egal ob er 200.000 € mehr
    kostet“

ZU VARIANTE A (183 Stimmen / 92 %)

   „Es wäre schön, wenn die Optik unserer schönen
    Kirche erhalten bliebe“
   „Form sieht ästhetischer aus und sollte für mehrere
    hundert Jahre als Wahrzeichen dienen“
   „In unserem langen Leben haben wir uns stets an der
    Optik eines schönen Kirchturms erfreut“
   „Variante A prägt für mich das vertraute Bild von St.
    Georg“
   „Die Außenansicht muss auch zur Innenansicht passen
    – es ist ja eine Neu-Barock-Kirche und keine
    Wehrkirche“
   „So erhalten wir das Ortsbild“
   „Die Kirchturmuhr finde ich sehr wichtig, ich habe mich oft nach ihr
    gerichtet“
   „Auf lange Sicht ist die Variante A auf jeden Fall traditioneller und
    schöner – die Mehrkosten sind dann im Laufe der Jahre auch wieder
    vergessen“
   „Variante A gehört zu unserem Ortsbild – es wäre gut, wenn es erhalten
    bliebe“

                                                                            11
Gemeindekurier
    „Auch wenn diese rund 100.000 € Mehrkosten verursacht, halte ich
     persönlich die Anlehnung an unsere jetzige Optik für wichtiger - ich
     wohne jetzt schon mein ganzes Leben hier und dieser Turm prägt einfach
     unser Ortsbild“
    „Ich kann mir einen anderen Kirchturm kaum vorstellen – Variante A
     kommt doch unserem alten Turm am nächsten“
    „Variante B wäre nicht mehr meine Kirche – es wäre schade, wenn die
     vertraute Optik verschwinden würde – der alte Kirchturm gehört zur
     Delligser Geschichte“
    „Die Variante B würde das Kirchenbild sehr entstellen“
    „Die Kirchturmspitze sollte, wenn schon auf Rundungen verzichtet wird,
     die Abstufungen behalten – sie sind Gestaltungselement und gehören zum
     charakteristischen Gesamtbild der Kirche“
    „noch besser würden wir es allerdings finden, wenn die alte Form des
     Kirchturms wieder hergestellt werden könnte“

ZU VARIANTE B (16 Stimmen / 8%)

    „preiswerter, sicher eine wetterunabhängige Variante,
     somit länger haltbar“
    „Die 100.000 € wären für den Kindergarten ein
     Segen“
    „wenn man 100.000 € sparen kann, dann sollte man
     das auch tun“
    „optische Änderung sehr positiv, Kirche wäre im
     Gespräch“
    „Mut für Veränderungen - Kritiker wird es generell
     geben, egal welche Variante umgesetzt wird“
    „preisgünstiger“
    „Ist doch schön, wenn das Ortsbild verändert wird,
     nach der Corona-Zeit ist sowieso alles anders“

12
Gemeindekurier

Entscheidung des Kirchenvorstands
Der Kirchenvorstand hat sich sehr intensiv mit dem Ergebnis der Ein-
wohnerumfrage zur zukünftigen Form der Kirchturmspitze beschäftigt.
Die Mitglieder des zwölfköpfigen Kirchenvorstands zeigten sich be-
geistert von der sehr hohen Beteiligung an der Umfrage.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands sind der Empfehlung der Mehrheit
der Einwohnerinnen und Einwohner gefolgt und haben sich einstimmig
für die Variante A „wie Bestandsform - weniger Rundungen“ ausge-
sprochen.

Wie geht es weiter ?
Dem Baureferat im Landeskirchenamt wurde das Ergebnis der Umfrage
und dass Votum des Kirchenvorstands übermittelt.

Mitglieder des Bauprojektteams der Kirchengemeinde um Pfarrer Paul-
Gerhard Feilcke, Kirchenvorstandsvorsitzenden Carsten Schillert,
Küsterin Heidemarie Koch, Sven Leistner (Bauausschussvorsitzender)
und Hans-Heinrich Koch (Kirchenvorsteher und Ratsherr) haben sich
mit der zuständigen Diplom - Ingenieurin des Baureferats getroffen und
den Sachstand erörtert.

Im September folgt eine gemeinsame Besprechung in Delligsen mit
dem Bauprojektteam der Kirchengemeinde, den Ansprechpartnern des
Baureferats der Landeskirche und Beschäftigten des beauftragten
Planungsbüros.

Die Intensivierung der Vorbereitungen zur Ausschreibung aller
Gewerke und ein aktueller Bauzeitenplan werden Schwerpunkte des
Gesprächs sein.

                                                                   13
Gemeindekurier

     Gottesdienstplan Ev.-luth. Kirchengemeinde
                 St. Georg, Delligsen
         September 2020 bis November 2020
                     Siehe hierzu auch
     „Corona und Gottesdienste in St.Georg“ auf Seite 17.

Datum         Gottesdienste                    Verantwortlich
06.09.2020 13. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Uhr Gottesdienst             Fr. Mennecke
13.09.2020 14. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Uhr Gottesdienst             Fr. Mennecke
20.09.2020 15. Sonntag nach Trinitatis
           Konfirmationsgottesdienste
           9.30 Uhr Gottesdienst*             Pfr. Feilcke
           11.30 Uhr Gottesdienst*            Pfr. Feilcke
           14.00 Uhr Gottesdienst*            Pfr. Feilcke
27.09.2020 16. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Uhr Gottesdienst             Pfr. Feilcke
04.10.2020 17. Sonntag nach Trinitatis
           Erntedankfest
           10.00 Uhr Gottesdienst*            Pfr. Feilcke
11.10.2020 18. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Uhr Gottesdienst             Pfr. Feilcke
18.10.2020 19. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Uhr Gottesdienst             Pfr. Feilcke
25.10.2020 20. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Uhr Gottesdienst             Pfr. Feilcke

14
Gemeindekurier

31.10.2020 Reformationstag
           17.00 Uhr Gottesdienst               Pfr. Feilcke
08.11.2020 Drittletzter Sonntag des
             Kirchenjahres
           10.00 Uhr Gottesdienst               Fr. Mennecke
15.11.2020 Vorletzter Sonntag des
             Kirchenjahres
           Volkstrauertag
           9.30 Uhr Ökum. Gottesdienst*         Pfr. Feilcke
           10.00 Uhr Gedenkfeier am
            Ehrenmal
18.11.2020 Buß- und Bettag
           19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst         Pfr. Brzenska
            in der kath. Kirche St Joseph       Pfr. Feilcke
            Anmeldungen unter
            https://smalf.secretarius.de
22.11.2020 Ewigkeitssonntag
           10.00 Uhr Gottesdienst*              Pfr. Feilcke
            Gedenken an die Verstorbenen
            vom Nov. 2019 bis 12. März 2020.
            Zu weiteren Gedenkgottes-
            diensten am 22.11.2020 für die
            Verstorbenen ab 13. März 2020
            wird per Brief eingeladen.
 29.11.2020 1. Sonntag im Advent
            10.00 Uhr Gottesdienst              Pfr. Feilcke
*) Anmeldung erforderlich

                                                               15
Gemeindekurier

16
Gemeindekurier
(csc) Corona und Gottesdienste in St. Georg

 Auf dem Kirchvorplatz und beim Zutritt im Kirchturm sind mindes-
  tens 1,5m Abstand einzuhalten.
 Auf dem Kirchvorplatz, beim Betreten und Verlassen der St.-Georgs-
  Kirche, besteht eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-
  Schutzes (MNS), den Sie bitte mitbringen. Nach dem Einnehmen
  der Sitzplätze kann der MNS abgenommen werden.
 Beim Eintritt in den Kirchturm müssen sich Besuchende die Hände
  desinfizieren.
 Die Anzahl ist auf 40 Besuchende je Gottesdienst begrenzt, zuzüg-
  lich Pfarrer, Kantorin, Küsterin und zwei Mitgliedern des Kirchen-
  vorstands.
 In jeder dritten Kirchenbank werden bis zu zwei Plätze ange-
  boten. Mitglieder eines Haushaltes können zusammensitzen.
 Es besteht keine freie Sitzplatzwahl.
 Der Gottesdienst hat einen zeitlichen Umfang von 30 Minuten.
 Gemeindegesang ist verboten. Die stellv. Leiterin des Nieder-
  sächsischen Krisenstabes Ministerialdirigentin Claudia Schröder
  erläuterte in der Landespressekonferenz am 11. Mai um 14.45 Uhr
  die Notwendigkeit für das Verbot. „Während beim normalen
  Ausatmen feine Tröpfchen bis zu eineinhalb Meter fliegen können,
  sorgt der erhöhte Ausatemdruck beim Singen dafür, dass Weiten
  von bis zu 30 Metern erreicht werden können – je nach Intensität
  des Gesangs.“
 Die ausgeteilten Einmal-Gottesdienstbegleiter können am Ausgang
  in einem Karton abgelegt werden.
 Am Ausgang können die Besuchenden eine Kollekte für die eigene
  Kirchengemeinde und einem im Gottesdienst genannten Zweck
  spenden. Ein „Klingelbeutel“ wird im Gottesdienst nicht gereicht.
 Um ggf. Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden von
  Anwesenden: Name, Vorname und Kontaktdaten festgehalten und
  vier Wochen aufgehoben.
 Bei Festgottesdiensten und besonderen Anlässen ist eine Anmel-
  dung erforderlich, um ggf. mehrere Gottesdienste organisieren

                                                                 17
Gemeindekurier
     zu können und Wartezeiten am Eingang (Aufzeichnung der
     Kontaktdaten) zu vermeiden.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands akzeptieren die notwendigen
Einschränkungen und sind froh, zumindest in dieser Form wieder mit
Ihnen gemeinsam Gottesdienste feiern zu können.
Sobald es Lage sowie Vorgaben von Land und Landeskirche zulassen,
wird der Kirchenvorstand weitere Normalisierungen umsetzen.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.st-georg-delligsen.de.

Arbeiten an der Außentreppe von St. Georg
(csc) Auf Initiative des Bauausschussvorsitzenden Sven Leistner hat der
Kirchenvorstand die Instandsetzung der Außentreppe an der Sakristei
beschlossen. Über die Zeit hatte sich u. a. Fugenmaterial gelöst. Die
Treppe ist ein Notausgang aus der Kirche und soll sich stets in einem
einwandfreien Zustand befinden.
                                                    Mit der Ausfüh-
                                                    rung der Arbeiten
                                                    wurde der Stein-
                                                    metzbetrieb Wahr-
                                                    husen (Delligsen/
                                                    Clausthal - Zeller-
                                                    feld) beauftragt.
                                                    Die Arbeiten wur-
                                                    den zur vollsten
                                                    Zufriedenheit ab-
                                                    geschlossen.

                                                    Foto:
                                                    Andrea Wahrhusen

18
Gemeindekurier

Oberschule Delligsen-Duingen muss bleiben!
(csc) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen
unterstützt die sehr berechtigte Forderung von Rat, Schulleitung
und Förderverein zum Erhalt der weiterführenden Schule in
Delligsen.
Ein saniertes oder neues Schulgebäude mit vollständig instandge-
setzter Kreissporthalle und Außenanlage sind ein elementarer
Baustein für die weitere kulturelle, wirtschaftliche und gesell-
schaftliche Entwicklung unserer Region. Das Ansinnen, die
weiterführenden Schulen im Landkreis Holzminden in den
Städten Holzminden und Eschershausen zu zentralisieren, wird
der Lebenswirklichkeit nicht gerecht. Unsere Bindung an den
Landkreis Holzminden wird bei einer Aufgabe der OBS
Delligsen-Duingen nicht gestärkt, dagegen Blicke in Richtung
Einbeck/Northeim und Alfeld/Hildesheim immer reizvoller.
Wir wünschen unserem Rat mit Bürgermeister Stephan Willudda,
der Schulleitung um Leiter Thorsten Steuer, unseren Delligser
Kreistagsabgeordneten Sabine Tippelt (MdL) und Lutz Tekluck,
dem Förderverein um den 1. Vorsitzenden Arndt Schotmann und
allen Unterstützenden viel Kraft, Energie und Gottes Segen bei
ihrem umsichtigen Handeln zum Erhalt der OBS Delligsen-
Duingen.
Paul-Gerhard Feilcke               Carsten Schillert
Pfarrer                            Kirchenvorstandsvorsitzender

                                                                   19
Gemeindekurier
Hand in Hand
                 Sommer / Herbst 2020

                             Die Corona-Zeit hat uns auch
                             im Sommer noch fest im
                             Griff. Maskenpflicht und
                             Abstand sind die Worte des
                             Jahres, die man am meisten
                             hört. Wir lassen uns unseren
                             Mut nicht nehmen, auf
                             Änderungen zu hoffen. Trotz-
                             dem wollen wir einen Hauch
                             von Gemeinschaft zu Ihnen
                             nach Hause bringen und stel-
                             len ein Rezept aus unserem
                             Abendbrotkreis vor.
                             Lassen Sie sich nun einladen
                             zu einem jahreszeitlich un-
                             abhängigen Auflaufrezept aus
                             Artischocken und Tomaten in
                             Sahnesoße. Wir mögen es
                             zusammen mit Quinoa oder
                             frischem     Baguette    am
                             liebsten.
                             Herzliche Grüße und guten
                             Appetit.
                             Bitte bleiben Sie / bleibt Ihr
                             weiterhin     behütet     und
                             bewahrt.
                             Ihre Kerstin Gille und Anne
                             Brendes vom
                             Abendbrotkreisteam

20
Gemeindekurier

Wir erweitern unsere tiergestützte Therapie

Nachdem wir über unseren Kooperationspartner, dem Delligser
Reitverein, bereits seit über 10 Jahren therapeutisches Reiten an-
bieten, kommen wir jetzt auf ein anderes Tier: Den Hund.
Henry ist ein Labrador Retriever und Eigentum von unserer Kollegin
Milena Binnewies. Die Erziehe-
rin ist seit Jahren mit ihrem
anderen Hund in der Hunde-
schule und begeisterte sich sehr
für die Idee, mit einem Hund
nicht nur zusammen zu leben,
sondern auch zu arbeiten. Dabei
sind viele Faktoren zu berück-
sichtigen, angefangen bei der
Auswahl des Tieres, der Suche
nach einer Trainerin und den
Schritten der Umsetzung. Im
Februar kam Henry auf die Welt
und wurde von Frau Binnewies
im April bei einem ausgewählten
Züchter abgeholt.

                                                               21
Gemeindekurier
Seit diesem Zeitraum wächst Henry in Delligsen auf und wird
langsam an den Alltag als Therapiehund herangeführt.
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie der Weg mit einem
Therapiehund aussehen kann. Dabei gab es auch einen Austausch
mit anderen Institutionen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
In unseren Vorüberlegungen kamen Aspekte wie: Was bringt der
Kontakt zwischen dem Tier und dem Kind/den Kindern, den
jeweiligen Partnern. Nun Hunde regen Kinder zur verbalen &
nonverbalen Kommunikation an. Hunde können Brücken bauen oder
aber auch Eisbrecher sein. Henry wird unser „Mitarbeiter“ im
weitesten Sinne werden und darauf freuen wir uns.
Zurzeit wird der Labrador in der Hundeschule von Sabine Rohde-
Pfau ausgebildet. Im Herbst steht dann die Einführung in der Igel-
bzw. Froschgruppe an.

22
Gemeindekurier

Elterncafé

(ssp) Liebe junge Familien,

wir werden vorerst kein Elterncafé
anbieten, da die augenblickliche Situation
keine direkte Kontaktaufnahme zulässt.
Gerade bei Kleinstkindern ist der mimische Kontakt sehr wichtig und
ohne den Mundschutz dürfen wir keine Veranstaltung durchführen.
Deshalb verschieben wir den Termin und melden uns rechtzeitig, wenn
wir einen konkreten Termin im Spätherbst anbieten können.
Die weiteren Veranstaltungen: Nähtreff, Geburtstagstreff, Hand- in
Hand, Stricken mit Herz, die Chöre GeorgsSpatzen, GeorgsTöne und
VielHarmonie, Krabbelgruppen, CaféKinderwagen, Frauenkreis und
Frauenhilfe pausieren ebenfalls.

Wir sind umgezogen!

                                                                23
Gemeindekurier

24
Gemeindekurier

       Festgottesdienste zur Konfirmation 2020
         in der St. Georg Kirche zu Delligsen

1. Konfirmationsgottesdienst 09.30 Uhr - 10.30 Uhr

Döllner, Moritz           Im Krümpel 1               Delligsen
Möhle, Maximilian         Am Freibad 9               Delligsen
Pfohl, Milena Josephine   Hochstraße 1               Delligsen
Rothfuchs, Marie          Hainbergstraße 3           Delligsen
Seebürger, Finn           Hilsstraße 30              Delligsen

2. Konfirmationsgottesdienst 11.30 Uhr - 12.30 Uhr

Bogatzki, Tessa           Kruckweg 11                Delligsen
Ertmer, Tyrese            Hilsstraße 66              Delligsen
Keunecke, Leonie          Im Krümpel 6               Delligsen
Winnefeld, Timo           Hinter den Höfen 14        Delligsen

3. Konfirmationsgottesdienst 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Feichtinger, Till         Im Krümpel 14              Delligsen
Langguth, Felix           An der Platte 5a           Delligsen
Lilienthal, Kenny         Dr.-Jasper-Straße 24       Delligsen
Löwe, Johanna             Kreuzbleek 2               Delligsen
Schumny, Helene           Eichenweg 23               Delligsen

                                                                 25
Gemeindekurier

Sterbefälle

     Helmut Kirchner                 20.05.2020   88 Jahre
     Klaus Kiekhöfer                 03.07.2020   65 Jahre
     Rolf Förstmann                  17.07.2020   72 Jahre
     Irma Martin, geb. Herter        27.07.2020   82 Jahre
     Lothar Wolf                     28.07.2020   69 Jahre

Taufe
     Oskar Schoppe                            16.08.2020

Trauung

     Thomas Sandvoß und
        Andrea Sandvoß, geb. Münch            11.07.2020

26
Gemeindekurier

 Erntedankfest
                       am Sonntag, 04.10.2020
 (mni) Auch in diesem Jahr freut sich die Kirchengemeinde über Ihre
 Erntegaben, mit denen wir unseren Altar zum Erntedankfest
 schmücken möchten.
 Abgabetermin hierfür ist am Freitag, 2. Oktober in der Zeit von 9-11
 Uhr in der Kirche.
 Der Erntedank-Gottesdienst findet am 04.10.2020 um 10 Uhr in der
 St.-Georgs-Kirche statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
 Die Erntegaben werden der Alfelder Tafel gespendet.

Impressum
Herausgeber: Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen.
Redaktion: Pfarrer Feilcke (PGF-v.i.S.d.P), Carsten Schillert (csc), Heidemarie Koch,
Andreas Nickut, Martina Nickut (mni), Silvia Seipelt (ssp), Katrin Feichtinger (kfe),
Wolfgang Spaeth (wsp),Andrea Wahrhusen (awa).
Artikel, die namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder. Die Redaktion nimmt sich das Recht raus, aus Platzgründen Artikel zu
kürzen. Leserbriefe richten Sie bitte an das Pfarramt.
Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
Auflage: 1.800 Exemplare - von freundlichen Menschen kostenlos ins Haus gebracht.
Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 01.11.2020.

                                                                                   27
Gemeindekurier

28
Sie können auch lesen