Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau

Die Seite wird erstellt Penelope Hein
 
WEITER LESEN
Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau
Sonderveröffentlichung
                                                                                  Bericht er
                                                                                            schienen
                                                                                  im »kfz-b
                                                                                            etrieb«
                                                                                  Nr. 10-11/
                                                                                             2020

 Service-Fabrik 4.0
 Synergien schaffen, Durchlaufzeiten minimieren, Kosten
 optimieren und Service-Qualität steigern – in der „Fabrik
 der neuen Art“ entstehen deutliche Wettbewerbsvorteile
 durch die Bündelung von Funktionsabläufen.

                            BEST-PRACTICE-BEISPIEL
                            Beresa ist mit seinem innovativen Konzept des Airport Centers
                            absoluter Vorreiter der Branche und hat am Flughafen
                            Münster/Osnabrück ein modernes und hocheffizientes
                            Aufbereitungs- und Logistikzentrum geschaffen.
Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau
MANAGEMENT & HANDEL

                                                                            4
                                      2
                                                         3
              1                                                             5
                                                                                                                              6
                                                                                                                                        7

                                                                                                                          8

                                                                                                         9

                                                                          10

                                                             11

                                                                                     1   Waschstraße                 7   Kundenzone
                                                                                     2   Gutachten                   8   Video-/Fotostudio
                                                                                     3   Werkstatt Pkw               9   Aufbereitung
                                                                                     4   Lager                      10   Smart Repair

                                                                                                                                                      Bild: Baresa
                                                                                     5   Werkstatt Trapo            11   Technik/Lackierung
                                                                                     6   Auslieferung/Verwaltung

Auf dem gut 42.000 Quadratmeter großen Gelände wickelt die Beresa-Gruppe ihr gesamtes Gebrauchtwagengeschäft ab. So werden die übrigen Standorte
entlastet, und der Aufbereitungsprozess läuft mit maximaler Effizienz.

FAHRZEUGLOGISTIK

Welke Wagen?
Gebrauchtwagen sind leicht verderbliche Ware. Wie bei Lebensmitteln gilt: Die Ware
muss schnell und frisch zum Kunden. Damit das gelingt, hat die Autohausgruppe Beresa
13 Millionen Euro in ein neuartiges Logistikzentrum investiert.

W
           er am Beresa-Airport-Center vor-      erster Linie ein Administrations- und Lo-          riert und aufbereitet werden, sondern aus-
           beifährt, das auf einem rund          gistikzentrum.                                     schließlich Leasing­rückläufer, zugekaufte
           42.000 Quadratmeter großen               Gleich für zwei neue Retailformate von          Gebrauchtwagen oder Fahrzeuge von
Grundstück direkt beim Flughafen Müns­           Mercedes-Benz fungiert die Autohaus-               großen Flottenkunden. Ein „Sales Satellite“
ter/Osnabrück liegt, wird eher nicht ver-        gruppe mit ihrem rund 13 Millionen Euro            wiederum ist eine reine Fahrzeugausliefe-
muten, dass der Eigentümer und Betreiber         teuren Airport-Center, das sie im Novem-           rungsstätte, die vor allem an verkehrstech-
eine große Mercedes-Benz-Autohausgrup-           ber 2019 eröffnet hat, als Pilothändler. Bei-      nisch günstig gelegenen Standorten sinn-
pe ist. Riesige Glasfassaden, Pylone und         de könnte man folglich schon bald auch an          voll ist – im Fall von Beresa ist das der Flug-
Flaggen sucht man hier vergeblich – und          anderen Standorten in Deutschland als              hafen.
das aus gutem Grund. Der 19. Standort der        Ergänzung zu den Vollfunktionsbetrieben               Die Münsteraner Autohausgruppe plant,
Beresa-Gruppe in Greven ist kein klas-           finden. Bei der „Beresa Service Factory“           in ihrem Sales Satellite vor allem digital
sischer Vollfunktionsbetrieb, in dem End-        handelt es sich um eine Werkstatt, in der          verkaufte Fahrzeuge zu übergeben. Das ist
kunden ein- und ausgehen, sondern in             keine klassischen Kundenfahrzeuge repa-            insbesondere deshalb sinnvoll, weil Beresa

2  kfz-betrieb 10-11/2020
Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau
MANAGEMENT & HANDEL

am 19. Standort auch seine kompletten               schnell der heutige Standort am Flughafen
­E-Commerce-Aktivitäten gebündelt hat.              Münster/Osnabrück als ideal heraus“,
 Insgesamt gibt es im Airport-Center zwölf          schildert Ulms. So haben zum Beispiel
 Arbeitsplätze für Digitalverkäufer. Der            sechs Autovermieter direkt gegenüber ihre
 Grund für diesen strategischen Schritt ist,        Stationen. Zudem sind die beiden Haupt-
 dass sich die Verkaufsberater in den Voll-         bahnhöfe Osnabrück und Münster schnell
 funktionsbetrieben ausschließlich auf die          zu erreichen.
 regionalen Kunden konzentrieren sollen.              Parallel begann Beresa, die Vertriebspro-
    Die erste Idee für das heutige Airport-         zesse in seinen Standorten genau unter die
 Center liegt bereits acht Jahre zurück. Da-        Lupe zu nehmen, um administrative
 mals fing die Geschäftsführung von Beresa          Schwachstellen und Lösungsansätze zu
 an, sich Gedanken zu machen, wie man die           identifizieren. „Wir haben von 100 Mitar-
 Betriebe besser an die Kundenbedürfnisse           beitern jede einzelne Aufgabe erfasst und
 anpassen kann. Schon damals stießen die            mit Minuten bewertet – insgesamt haben
 Betriebe von der räumlichen Kapazität her          wir allein im Pkw- und Transportervertrieb
 an ihre Grenzen, und die internen Werk-            über 3.600 Aufgaben identifiziert, bei-
 stattaufträge kollidierten mit dem klas-           spielsweise das Kennzeichen abschrauben,
 sischen Servicegeschäft. Als Beresa im Jahr        den Kfz-Schein oder den Schlüssel suchen.
 2015 drei Herstellerniederlassungen in             Dann haben wir eine entsprechende Ad-
 Ostwestfalen-Lippe übernahm und der                ministrationsstrategie aufgelegt, mit dem
 Umsatz auf einen Schlag um gut 50 Prozent          Ziel, unsere 18 Vertriebsstandorte von den
 wuchs, wurde die Idee, die Aufbereitung            nicht operativen Tätigkeiten zu entlasten“,
 auszugliedern, konkret.                            erklärt Ulms das Vorgehen. Unter anderem
                                                    erstellte Beresa gemeinsam mit der Fach-
  Drei Jahre Entwicklungszeit                       hochschule Münster Prozesslandkarten.
  Die Komplexität des Vorhabens wird                Gesteuert werden die Prozesse über eine
deutlich, wenn Beresa-Geschäftsführer               Workflow-Management-Sofware namens
Thomas Ulms die Entstehung des neuen                Jobrouter, die individuell an die Bedürf-
Logistikzentrums schildert: „Wir haben              nisse von Beresa angepasst wurde.
das Airport-Center gut drei Jahre lang ent-
wickelt“, erzählt er. Um den idealen Stand-           20.000 Fahrzeuge pro Jahr
ort zu ermitteln, führte die Autohausgrup-            Im ersten Schritt sollen im Airport-Cen-
pe eine bei Logistikprojekten gängige               ter rund 70 Mitarbeiter jährlich etwa 20.000
Center-of-Gravity-Analyse durch. Das                Fahrzeuge von allen Beresa-Standorten
heißt, das Unternehmen analysierte unter            zentral aufbereiten. Erklärtes Ziel der Han-
anderem die Warenströme und die infra-              delsgruppe ist es, durch die zentrale Auf-
strukturellen Voraussetzungen. „Da wir              bereitung die Dauer der Standzeit eins –
den Onlinevertrieb und das Flottenge-               von der Hereinnahme bis zum ausliefe-
schäft als künftige strategische Schwer-            rungsfertigen Fahrzeug – auf maximal fünf
punkte sehen, kristallisierte sich recht            Tage zu verkürzen. „Autos sind leicht ver-

  Form follows function                                                              kfz-betrieb

  Das klassische Markenautohaus von der Stange ist längst ein Auslaufmodell. Bei der Planung eines
  Neubaus geht es heute immer stärker darum, die individuellen Prozesse eines Betriebs mit den
  CI-Vorgaben eines Herstellers zu harmonisieren. Beim Bau seines Airport-Centers konnte Beresa
  mangels bindender CI-Vorgaben des Herstellers sogar noch einen Schritt weiter gehen: Der Gene-
  ralunternehmer Borgers hat den gesamten Gebäudekomplex anhand von Prozessen, die die Auto­
  hausgruppe zuvor aufgesetzt hatte, maßgeschneidert geplant. Zwischen dem Spatenstich auf der
  grünen Wiese in direkter Nachbarschaft des Flughafens Münster/Osnabrück und der Inbetrieb-
  nahme lagen gerade einmal 14 Monate.
  Auf dem Gelände gibt es Stellplätze für rund 650 Fahrzeuge. Aktuell werden im Airport-Center
                                                                                                      Bilder: Mauritz/»kfz-betrieb«

  täglich rund 60 gebrauchte Pkws und Transporter angeliefert und 60 wieder ausgeliefert. Alle
  Autos durchlaufen dabei einen fest definierten Prozess: Nachdem die Fahrzeuge von den Lkws
  abgeladen wurden, werden sie von sogenannten Car Jockeys durch die verschiedenen Stationen
  gefahren. Im ersten Schritt werden die Pkws und Transporter in zwei separaten Waschstraßen
  gereinigt, dann kommen sie ins Prüfgebäude, das mit Hebebühnen und Bremsprüfständen ausge-
  stattet ist.
  Dort bewerten Prüfer des TÜV Nord den optischen und technischen Zustand der Fahrzeuge. Je
  nachdem wie gut dieser ist, fahren die Car Jockeys die Autos dann entweder in die Werkstatt, in                                     Auf die technische Aufbereitung folgen je nach
  die Smart-Repair-Halle oder direkt in die Aufbereitung. Der nächste Prozessschritt für die fertig                                   Zustand des Gebrauchtwagens eine Station in
  aufbereiteten Fahrzeuge ist nach einem finalen Check durch den TÜV Nord ein Fototermin in einer                                     der Lackierkabine oder im Smart Repair. Nach
  separaten, großzügig dimensionierten Halle, die über zwei 360-Grad-Fotoboxen verfügt, die die                                       der Aufbereitung werden die Fahrzeuge in der
  Außenaufnahmen der Fahrzeuge voll automatisiert erstellen.                                                                          Fotobox abgelichtet.

                                                                                                                                                      kfz-betrieb 10-11/2020  3
Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau
MANAGEMENT & HANDEL

derbliche Ware, sie müssen schnell rein           Werkstattleiter können die Kapazitäten                         Tool, das fleißig Daten über Fahrzeug­
und wieder raus“, stellt Ulms klar. Neben         sauber durchplanen, die Vorlaufzeit für die                    schäden sammelt, die im Zuge der Fahr-
der fest definierten Prozesskette wertet er       externen Kunden sinkt, wir sind agiler und                     zeugrücknahme ermittelt werden: „Unser
auch die neu installierten Car Jockeys als        schneller, und wir können besser auf Not-                      Ziel ist hohe Automation mit geringen
Prozessbeschleuniger: Sie fahren die Fahr-        fälle und die Bedürfnisse unserer Privat-                      Prozesskosten. Anhand der erfassten Daten
zeuge von einer Station zur nächsten. Den         kunden eingehen.“ Frappierend ist hin-                         können wir künftig abwägen, ob die Kosten
Flottenkunden stellt Beresa in Aussicht,          sichtlich des Outputs in der Werkstatt auch                    für einen Prozessschritt unter Umständen
dass sie binnen einer Stunde nicht nur ihr        der direkte Vergleich zwischen dem Air-                        die tatsächliche Schadensumme über-
altes Leasingfahrzeug zurückgeben, son-           port-Center und dem Vollfunktionsbetrieb                       schreiten“, bemerkt Ulms.
dern auch gleich mit ihrem neuen vom Hof          in Münster: Dank der stringenten Prozess-                        Auch andere Betriebe lässt die Auto-
fahren können – inklusive TÜV und Wert-           kette und den Car Jockeys kann ein Mon-                        hausgruppe an ihrem gesammelten Pro-
gutachten. „Wir haben einen sehr kom-             teur in Greven deutlich produktiver arbei-                     jekt-Know-how teilhaben: Sie ist beratend
pakten und schlanken Prozess geschaffen“,         ten.                                                           tätig und vermarktet die selbst entwickelte
erklärt Ulms. Ein Muss sind dabei die Fahr-          Neben der klassischen Reparatur und                         Software.
zeugrückgabe und die Auslieferung über             Aufbereitung der Fahrzeuge – letztere                                      JULIA MAURITZ, JAKOB SCHREINER
den Sales Satellite für Gewerbekunden             übernimmt ein externer Dienstleister – will
nicht. Sie könnten ihr Fahrzeug auch in           Beresa im Airport-Center künftig Gewerbe­
einem der anderen 18 Beresa-Standorte in          kunden noch weitere Dienstleistungen
Empfang nehmen.                                   anbieten, von der Folierung bis hin zum                          NOCH FRAGEN?
                                                  behindertengerechten Umbau von Fahr-
  Weniger Vorlaufzeit                             zeugen. Bis zu 120 Fahrzeuge pro Tag will                        Julia Mauritz, Redakteurin
                                                                                                                                  „Das Beresa-Airport-Center
  Schon wenige Wochen nach der Eröff-             Beresa perspektivisch in seinem neuen
                                                                                                                                  ist die Service Factory und
nung spürt Thomas Ulms positive Auswir-           Airport-Center durchschleusen. Vorantrei-                                       der erste Sales Satellite in
kungen des Airport-Centers auf die inter-         ben will das Unternehmen auch die Digi-                                         Deutschland. Mercedes-
nen Prozesse der gesamten Autohausgrup-           talisierung: „Wir entwickeln gerade eine                                        Benz testet aktuell unter-
pe, auch wenn aktuell noch nicht alles            Onlineplattform, die uns in die Lage ver-                                       schiedliche Vertriebs- und
rundlaufe. An den Vertriebsstandorten sei         setzen wird, echtes Digitalgeschäft zu                                          Serviceformate.“
es jetzt wieder möglich, sich voll auf die        ­machen“, verrät Ulms. Ebenfalls in der Ent-                        0931/418-2835
externen Kunden zu konzentrieren: „Die             wicklung ist ein Business-Intelligence-                            julia.mauritz@vogel.de

  NACHGEFRAGT                                                                                                                                   kfz-betrieb

  „Das Besondere sind eigentlich nicht die Gebäude ...“
  Redaktion: Lediglich zwölf Monate Bauzeit                                                                     aus dem Bau von Autohäusern, Kfz-Werk-
  für ein Projekt dieser Größe sind beachtlich.                                                                 stätten und K&L-Betrieben haben einflie-
  Wie war das möglich?                                                                                          ßen lassen und Materialien, Haustechnik
  Thomas Müggenborg: Das war nur mit                                                                            und die allgemeine Baukonstruktion die-
  einer detaillierten und umfangreichen                                                                         sem Credo angepasst haben. Dadurch,
  Planung möglich. Neben dem Bauherrn                                                                           dass wir das gesamte Gelände bebaut
  selbst waren auch immer wieder dritte                                                                         ­haben, hatten wir alle Stellschrauben für
  Unternehmen an den Planungsrunden                                                                              die Kosten stets im Blick.
  beteiligt. So etwa der Hersteller der
  ­Lackierkabine, der bereits in einer relativ                                                                  Gerade für Sie als Generalunternehmer, der
   frühen Bauphase mit seinen Ins­        tal­                                                                  Angebote mit Fixpreisen macht, nicht ganz
   lationsarbeiten beginnen musste. Auch                                                                        unwichtig. Wie lief es in diesem Fall?
   die Fotoboxen wurden quasi noch wäh-                                                                         Es ist natürlich für unseren eigenen wirt-
                                                                                                Bild: Borgers

   rend des regulären Baubetriebs installiert.                                                                  schaftlichen Erfolg unabdingbar, mög-
                                                                                                                lichst kostengenau zu planen und zu
  Was war aus Ihrer Sicht das Besondere am                                                                      ­bauen. Zum anderen hat aber auch der
  Bau und der Planung des Projekts?               Thomas Müggenborg, Projektplaner beim                          Bauherr eine verlässliche Zahl, mit der er
  Das Besondere sind eigentlich nicht die         Generalunternehmer Borgers.                                    planen kann. Bei dem Beresa-Projekt
  Gebäude, sondern der dahintersteckende                                                                         entsprach unsere erste Kostenschätzung
  Prozess. Dieser hat definiert, wie die Ge-                                                                     von vor etwa vier Jahren auch dem tatsäch-
  bäude auf dem Areal angeordnet sind und         Man könnte hier also sagen: „Form follows                      lichen Auftragsvolumen. Dank unseren
  welche Dimensionen sie bekommen ha-             function“. Was bedeutete das in diesem kon-                    hauseigenen Fachplanern und gewerb-
  ben. Im Übrigen zählen auch die Außen-          kreten Fall?                                                   lichen Mitarbeitern konnten wir sehr prä-
  flächen zu dem ganzheitlichen Konzept.          Die Gebäude erfüllen größtenteils keine                        zise planen und später auch entsprechend
  Sie erfüllen wichtige logistische Funk­         repräsentative Funktion und müssen in                          bauen. Dabei wurden aber auch Beresa-
  tionen und müssen entsprechend angelegt         erster Linie funktionell und kosteneffi­                       Geschäftspartner und -kunden berück-
  sein. Bei jährlich 20.000 Fahrzeugen, die       zient gebaut sein. Das heißt konkret, dass                     sichtigt, an die wir Aufträge vergeben
  über den Hof rollen, ist das unabdingbar.       wir in dieses Projekt all unsere Erfahrung                     ­haben.

4  kfz-betrieb 10-11/2020
Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau Service-Fabrik 4.0 - Borgers Bau
Sie können auch lesen