Sicherheit Was in Notfällen zu tun ist - RWZ

Die Seite wird erstellt Jörn Fischer
 
WEITER LESEN
Sicherheit Was in Notfällen zu tun ist - RWZ
Sicherheit
 Was in Notfällen zu tun ist
Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Eine Information für unsere Nachbarn
Information der Öffentlichkeit nach § 8a (1) Störfallverordnung

Zentrale:                                              Andernach

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG                RWZ- Andernach
Altenberger Straße 1a, 50668 Köln                      Augsbergweg 43, 56626 Andernach
Tel.: 0221/1638-0                                      Tel.: 02632-3097613
Sicherheit Was in Notfällen zu tun ist - RWZ
Informationen der Öffentlichkeit                      Sie können gefährliche Eigenschaften
nach § 8a (1) der Störfallverordnung                  haben wie:
                                                      Piktogramm Bedeutung
Wir, die Raiffeisen Waren-Zentrale                                       entzündbar
Rhein-Main eG (RWZ), betreiben in
Andernach,         Augsbergweg          43,     ein                      toxisch (giftig)
Lager       mit      Pflanzenschutz-           und
Schädlingsbekämpfungsmitteln                  sowie                      chronisch             wirkend,
weiteren                   landwirtschaftlichen                          zielorganisch toxisch
Bedarfsartikeln.
                                                                         ätzend
Der      Betriebsbereich         unterliegt    den
Vorschriften         der      12.      BImSchV
                                                                         reizend oder
(Störfallverordnung). Es handelt sich
                                                                         gesundheitsschädlich
um eine Anlage der unteren Klasse.
                                                                         umweltgefährdend
Die Anzeige nach § 7 sowie das
Konzept        zur       Verhinderung          von
Störfällen nach § 8 der 12. BImSchV
wurden       der     zuständigen        Behörde       Sollte    es     trotz   aller        Sicherheits-
(Struktur- und Genehmigungsdirektion                  maßnahmen zu einem Störfall kom-
Nord) vorgelegt.                                      men, so ist neben Bränden auch die
Das      Lager       dient    zur     Annahme,        Freisetzung giftiger Stoffe möglich. Es
Lagerung          und      Verteilung     dieser      kann      zu     Beeinträchtigungen             von
Produkte in geschlossenen Gebinden.                   Mensch, Umwelt und zu Sachschäden
Pflanzenschutz-            und      Schädlings-       auch außerhalb des Lagers kommen.
bekämpfungsmittel sowie Düngemittel                   Suchen Sie deshalb unbedingt ein Ge-
sind       flüssige,       granulierte         oder   bäude auf und schließen Sie Fenster
pulverförmige           Produkte.      Pflanzen-      und Türen möglichst dicht. Bitte be-
schutz- und Schädlingsbekämpfungs-                    achten Sie die auf den nachfolgenden
mittel     vernichten        Unkräuter         oder   Seiten         genannten         Sicherheitsrat-
schädliche Insekten oder beugen den                   schläge.
Krankheiten der Kulturpflanzen vor.                   Wir sind verpflichtet, auf dem Gelände
Düngemittel dienen der Ernährung der                  des      Betriebsbereichs         –     auch       in
Pflanzen.                                             Zusammenarbeit           mit     Notfall-       und
                                                      Rettungsdiensten – geeignete Maß-

                                                                                             Stand Juli 2021
nahmen         zur         Bekämpfung             von    heraus.     Verantwortlich        für     diesen
Störfällen     und      zur     größtmöglichen           Dienst    ist     der    Standortleiter     Herr
Begrenzung der Auswirkungen von                          Ackermann, der durch Herrn Andreas
Störfällen zu treffen.                                   Schlaus vertreten wird (Tel: 0172-
Wir haben alle Sicherheitsmaßnahmen                      1515478).
getroffen, um einen Störfall zu verhin-
dern.    Zur    Polizei        und      damit      zur   Beim Eintritt eines Störfalls informiert
Feuerwehr        besteht          eine       direkte     die RWZ unverzüglich die zuständige
Nachrichtenverbindung             über       unsere      Behörde (Stadt Andernach, SGD Nord,
Brandmeldezentrale.               Die       weitere      Städtische         Freiwillige      Feuerwehr
Übermittlung            der          notwendigen         Andernach). Diese sorgt wiederum
Informationen         zu    den      zuständigen         dafür,      daß         alle     erforderlichen
Behörden        ist     abgesprochen.              Die   Maßnahmen getroffen werden, um die
Feuerwehr und die Behörden leiten im                     Nachbarschaft zu warnen und zu
Notfall entsprechende Hilfeleistungen                    schützen.
ein, um die Auswirkungen von Stör-
fällen zu begrenzen.                                     Im Regelfall erfolgt dies durch:
                                                            -     Einzelinformationen
Außerdem hat die RWZ für das Lager                          -     Lautsprecherdurchsagen              und
in     Andernach        einen        betrieblichen                Rundfunkdurchsagen
Gefahrenabwehrplan erarbeitet. Darin                     Nähere Erklärungen entnehmen Sie
sind    Angaben,           Regelungen            sowie   bitte    dem       Abschnitt      „Allgemeine
Maßnahmen             für       den         Einsatz      Sicherheitsratschläge“.
öffentlicher          Kräfte         auf          dem
Betriebsgelände enthalten. Sie sind mit                  Weitere Informationen oder nähere
den           zuständigen                 Behörden       Einzelheiten können Sie bei unserer
abgestimmt.       Gleiches         gilt     für    die   Lagerleitung (Telefon s.o.) bzw. bei
außerbetrieblichen          Pläne,         die    den    unserem         Störfallbeauftragten      Herrn
zuständigen Behörden vorliegen.                          Buchheit,        Telefon       0221/1638-312
                                                         sowie                bei                unserem
Darüber hinaus gibt die RWZ, Ge-                         Umweltbeauftragten Herrn Olbrechts,
schäftsstelle              Andernach,              im    Telefon 0221/1638-236, oder bei der
Gefahrenfall      aktuelle        Informationen          Städtischen        Freiwilligen     Feuerwehr
über    das     Telefon:        02632-3097613

                                                                                             Stand Juli 2021
Andernach unter Tel. 02632-92 22 22           Fax:       0261        120-2200E-Mail:
erfragen.                                     Poststelle(at)sgdnord.rlp.de

Oder schreiben Sie an:
Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main
eG Köln
z.Hd. Herrn Buchheit
Altenberger Str. 1a
50668 Köln

Wir werden gerne alle Ihre Fragen und
Informationswünsche beantworten.

Überwachung durch die SGD Nord,
Koblenz
Die letzte Überwachung durch die
SGD Nord, Koblenz erfolgte am 12.
Juni 2013.
Der Überwachungsplan nach § 17 Abs.
1   der 12.       BImSchV    ist auf    der
Homepage           der      SGD        Nord
veröffentlicht:
https://sgdnord.rlp.de/de/arbeits-
immissions-und-
verbraucherschutz/immissionsschutz/a
nlagensicherheit/
Ausführlichere Informationen zur Vor-
Ort-Besichtigung erhalten Sie unter:
Struktur- und Genehmigungsdirektion
Nord
Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz
Postfach 20 03 61
56003 Koblenz
Tel.: 0261 120-0

                                                                             Stand Juli 2021
Auf einen Blick die wichtigsten
                                          Informationen:

Telefonnummern

Im Gefahrenfall:
Rettungsdienst/Polizei/Feuerwehr          Klima und Lüftung
                          112             Schalten Sie alle Lüftungs- und Klima-
                                          anlagen aus.
für Sicherheitsfragen:
RWZ Geschäftsstelle Andernach             Im Freien
                   02632-3097613          Halten Sie sich nicht im Freien auf.
                                          Gehen Sie in ein geschlossenes
für weitere Informationen:                Gebäude.
RWZ, Störfallbeauftragter, Köln
                   0221/1638-312          Polizei
RWZ, Umweltbeauftragter, Köln             Leisten Sie den Weisungen der Polizei,
                   0221/1638-236          der Feuerwehr oder sonstiger Einsatz-
                                          kräfte unbedingt folge.
Allgemeine                                Telefon
Sicherheitsratschläge                     Blockieren Sie nicht durch Rückfragen
                                          die Telefonverbindungen zur Feuer-
Lautsprecherdurchsagen                    wehr, Polizei und zum Rettungsdienst,
Achten Sie auf die Lautsprecherdurch-     wenn nicht eine besondere Situation
sagen von Feuerwehr und Polizei. Sie      bei Ihnen (Feuer, Unfall) einen Anruf
informieren:                              erforderlich macht.
       - wie Sie sich verhalten müssen,
       - über Maßnahmen der Einsatz-      Arzt
         kräfte,                          Nehmen Sie bei gesundheitlichen Be-
       - über die Entwarnung              einträchtigungen mit einem Arzt oder
Sie sollten wissen, daß bis zur Rund-     dem ärztlichen Notdienst Kontakt auf.
funk- oder Lautsprecherdurchsage
einige Zeit vergehen kann.                Unfallort
                                          Bleiben Sie dem Unfallort fern und
Kinder                                    halten Sie Straßen und Wege für die
Rufen Sie Kinder sofort ins Haus.         Einsatzkräfte frei.

Nachbarn                                  Entwarnung
Benachrichtigen Sie Ihre unmittelbaren    Achten Sie auf die Entwarnungsdurch-
Nachbarn.                                 sagen über Radio oder Lautsprecher-
                                          wagen der Feuerwehr oder der Polizei.
Helfen
Helfen Sie Kindern, älteren oder
behinderten Personen und nehmen
Sie Passanten vorübergehend auf.

Fenster
Schließen Sie sofort Fenster und
Türen möglichst dicht.
                                                                     Stand Juli 2021
Sie können auch lesen