Sitzung vom / Séance du 27.01.2020 - Séances du conseil ...

Die Seite wird erstellt Frank Behrens
 
WEITER LESEN
Sitzung vom / Séance du 27.01.2020 - Séances du conseil ...
r i c ht
                          e  r  Be ungen
                   i s c h ssitz               e
             a ly t erat                 i q u
        An emeind analyt unal
         r G           d u          o m  m
     d e
                 re  n       e il c
           p  e
             t u co      n s                     0
     o m
  C ances        d                    1 /    202
                                  N o
des sé

     Sitzung vom / Séance du 27.01.2020
Sitzung vom / Séance du 27.01.2020 - Séances du conseil ...
No 1/2020
COMPOSITION DU CONSEIL COMMUNAL

                                        Serge Wilmes                Lydie Polfer           Simone Beissel
                                           (CSV)                       (DP)                    (DP)

                  Patrick Goldschmidt                Colette Mart              Maurice Bauer          Laurent Mosar
                          (DP)                          (DP)                      (CSV)                   (CSV)

                                                     Claude Radoux       Claudine Konsbruck
                                                          (DP)                  (CSV)
                                  Carlo Back                                              Isabel Wiseler-Lima
                                  (Déi Gréng)                                                    (CSV)
   Gabriel Boisante                                                                                              Linda Gaasch
       (LSAP)                                                                                                     (Déi Gréng)

                                                       Tom Krieps         François Benoy
                                                         (LSAP)             (Déi Gréng)
                                  Cathy Fayot                                                   Guy Foetz
                                    (LSAP)                                                      (déi Lénk)
        Jeff Wirtz                                                                                              Claudie Reyland
          (DP)                                                                                                     (Déi Gréng)

                                                              Sylvia Camarda
                                                                    (DP)
                                            Tanja de Jager                           Héloïse Bock
                                                 (DP)                                    (DP)
                   Paul Galles                                                                         Elisabeth Margue
                     (CSV)                                                                                   (CSV)

                                                               David Wagner
                                                                 (déi Lénk)
                                           Christa Brömmel                           Roy Reding
                                             (Déi Gréng)                                (adr)
(Photos : Ville de Luxembourg / La La La Photo)
65

                           TAGESORDNUNG
          der Sitzung vom Montag, dem 27. Januar 2020

IN ÖFFENTLICHER SITZUNG
Vereidigung von Herrn Gabriel BOISANTE (LSAP) als Gemeinderatsmitglied (Seite 66)
1.   Fragen der Gemeinderäte (Seite 66)
2.   Verkehrsreglemente (Seite 69)
3.   Konventionen (Seite 69)
4.   Kostenvoranschläge:
     –– definitives Projekt für den Umbau des Gebäudes Nr. 18, Rue de Gibraltar,
        für den Bedarf der Scouts-Gruppe „Robert Schuman“ (Seite 72)
     –– Rektifizierter Kostenvoranschlag für den Bau eines Regenüberlaufbeckens
        in Cessingen (Seite 73)
     –– Infrastrukturarbeiten in den Straßen rue A. Chevalier, rue M. Birthon, rue
        H. Pensis und rue J. Lamort (Seite 74)
     –– Umgestaltung des „Knuedler“ (Place Guillaume II) (Seite 76)
5.   Urbanismus:
     –– Aufteilung von Bauland – Beschluss (Seite 79)
6.   Mehrjahresfinanzierungsplan (Vorstellung) (Seite 79)
7.   Kommunale Integrationskommission: Ersetzung eines Mitglieds (Seite 82)
8.   Beratende Kommissionen: Ersetzung von Mitgliedern (Seite 82)
9.   Außerordentliche Subsidien und Subsidien für junge Sportler (Seite 83)
10. Finanzhilfe für die Stadt Tirana nach dem Erdbeben vom 26. November 2019
    in Albanien (Seite 83)
11. Gerichtsangelegenheiten (Seite 83)
12. Schaffung und Streichung von Posten (Seite 83)

IN NICHTÖFFENTLICHER SITZUNG
13. Sozialamt: Personalangelegenheiten (Gutachten)
14. Zivilhospize: Personalangelegenheiten (Gutachten)
15. Stiftung J.-P. Pescatore: Personalangelegenheiten (Gutachten)
16. Personalangelegenheiten der Stadt Luxemburg (Beschluss)
DE   66                                                                  SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020

     Vereidigung von Herrn Gabriel BOISANTE                              haben, uns zum Sprachrohr all unserer Wähler zu machen,
                                                                         die meinen, dass die Bereiche Mobilität und Zugänglichkeit
     Herr Gabriel Boisante (LSAP) wird als neues Ratsmitglied            Priorität genießen müssen und wir die Problematik des
     vereidigt. Er ersetzt Rat Marc Angel, der wegen seines neuen        Wohnungsmangels mit größeren Ambitionen angehen und
     Mandats im Europaparlament von seinem Posten als Gemein-            den fundamentalen Wert des Sozialen in unser Gesellschaft
     deratsmitglied zurückgetreten ist.                                  hochhalten müssen. Zusammen mit den Kollegen der LSAP-
                                                                         Fraktion werde ich mich in diesem Sinne einsetzen. Ich freue
     Antrittsrede von Rat Gabriel BOISANTE (LSAP):                       mich auf eine konstruktive und vielleicht auch manchmal
     Frau Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren                   streitbare Zusammenarbeit.
     Schöffen, liebe Gemeinderäterinnen und Gemeinderäte.
     Es ist mir eine große Ehre, Kollege Marc Angel, der sein            Sie alle kennen die Redewendung: „Allein geht man schneller“.
     Abgeordnetenmandat im Europaparlament angenommen hat,               Doch im Interesse unserer Stadt, ihrer Einwohner, ihrer
     im Gemeinderat der Stadt Luxemburg zu ersetzen. „Ersetzen“          Geschäftsleute und aller Besucher werden wir zusammen
     mag hier nicht das richtige Wort sein, denn nach 26 Jahren          sicherlich weiter gehen können.
     im Gemeinderat kann Marc Angel nicht wirklich ersetzt
     werden. Als Kamerad und Freund von Marc Angel, der mir ein          Bürgermeisterin Lydie POLFER: Im Namen des Schöffenrates
     politisches Vorbild ist, möchte ich dir, Marc, alles Gute für das
                                                                         heiße ich Herrn Boisante sehr herzlich als neues Mitglied des
     neue Kapitel in deiner politischen Laufbahn wünschen und
                                                                         Gemeinderates der Stadt Luxemburg willkommen. Auch ich
     dir für alles danken, was du in der Funktion als Gemeinderat
     geleistet hast. Ich kann Marc Angel beruhigen: die Kollegen         hoffe auf konstruktive Diskussionen, um unsere Stadt und
     und Kameraden der LSAP-Fraktion werden mir bei meinen               unsere facettenreiche Gesellschaft im positiven Sinne und im
     neuen Aufgaben zur Seite stehen.                                    Sinne des sozialen Zusammenhalts voranbringen zu können.

     Mein Name ist Gabriel Boisante. Ich bin 42 Jahre alt und            Bevor wir zum Namensaufruf und zur eigentlichen
     Vater von 3 Kindern. Ich wurde in Paris geboren und wohne           Tagesordnung übergehen, sei daran erinnert, dass heute,
     seit Anfang der 80er-Jahre in Luxemburg. Mein Beruf – ich           auf den Tag genau, vor 75 Jahren das NS-Vernichtungslager
     bin Gewerbetreibender/Gastwirt – bringt mit sich, dass wir          Auschwitz von russischen Truppen befreit wurde. Die
     bereits einen gemeinsamen Nenner haben: Wir arbeiten jeden          NS-Vernichtungslager sind eines der dunkelsten Kapitel
     Tag im Interesse der Attraktivität der Stadt Luxemburg.             in der Geschichte der Menschheit, ein Kapitel, das nie in
                                                                         Vergessenheit geraten darf. Allein im Vernichtungslager
     Im Jahr 2017 habe ich mich für die Gemeindewahlen                   Auschwitz sind mehr als eine Million Menschen von den
     aufgesetzt, angetrieben vom Willen, mich für meine, für             Nationalsozialisten ermordet worden. Die meisten von ihnen
     unsere Stadt einzusetzen. Die Stadt Luxemburg zählt zu den          waren Juden.
     EU-Hauptstädten. Unsere Stadt ist eine „reiche Stadt“, dies im
     Sinne einer Stadt, deren Reichtum die Gesellschaft und ihre         Ich möchte den Gemeinderat bitten, den Todesopfern in einer
     Geschichte ausmachen. Es schien mir, dass wir unsere Ziele          Schweigeminute zu gedenken.
     und Ambitionen neu definieren müssten. Eine gesunde Stadt
     soll mit ihrer Vielfältigkeit (Gemeinschaften, Generationen)        In öffentlicher Sitzung:
     wachsen und soll verstehen, wo ihre wirtschaftlichen,
     ökologischen und sozialen Dringlichkeiten liegen.
                                                                         Bürgermeisterin Lydie POLFER leitet die Sitzung.
                                                                         Der Namensaufruf ergibt die Beschlussfähigkeit des
     Es tut weh festzustellen, für wie viele Menschen es immer           Gemeinderates.
     schwieriger wird, in der Stadt Luxemburg zu wohnen, zu leben
     und zu arbeiten. Als Gewerbetreibender spreche ich auch
     im Namen vieler Kollegen, wenn ich sage, dass ich mir eine
     bessere Planung unserer Großbaustellen und Großprojekte                           I   FRAGEN DER GEMEINDERÄTE
     wünsche, in einer möglichst engen Zusammenarbeit mit allen
     betroffenen Akteuren. In diesem Zusammenhang sollten
     insbesondere auch die Ärzte berücksichtigt werden, die jeden        1) Frage von Rätin Claudine Konsbruck über Hundekot auf
     Tag hart arbeiten, damit ihre Patienten trotz Baustellen den           öffentlichen Verkehrswegen
     Weg in ihre Praxen finden.
                                                                         Rätin Claudine KONSBRUCK (CSV): Hundekot auf
     Als Vater trete ich für eine Mobilitätspolitik ein, die mehr        öffentlichen Verkehrswegen in Wohnvierteln scheint
     Kanten zeigt und die Dringlichkeiten des ökologischen
                                                                         insbesondere in der letzten Zeit zu einer Plage geworden zu
     Zustandes unseres Planeten integriert. Ich trete ein für eine
                                                                         sein, und dies, obwohl die Stadt kostenlose Hundekotbeutel
     gute Verteilung der Schulen und der Vereinsangebote auf die
     verschiedenen Stadtteile.                                           zur Verfügung stellt. Einen Hund zu halten ist eine gute Sache,
                                                                         solange die Hundehalter sich zivilisiert und verantwortlich
                                                                         verhalten.
     Die LSAP-Fraktion sitzt auf der Oppositionsbank. Rolle
     der Opposition ist es, ihre Meinung zu äußern, damit alle
     Einwohner der Stadt Luxemburg eine Stimme erhalten. In              Laut Artikel 9 des „Règlement général de police“ der Stadt
     diesem Sinne wünsche ich mir eine bessere Beteiligung der           Luxemburg müssen Hundehalter vermeiden, dass die Hunde
     Opposition an verschiedenen wichtigen Projekten der Stadt           mit ihren Ausscheidungen die Gehwege, Straßen und Plätze in
     Luxemburg, so beispielsweise am Wohnungsbauprojekt                  Wohngebieten und Fußgängerzonen, Spielplätze, Spielflächen
     „Route d’Arlon“, ein Projekt, bei dem die Bürgerbeteiligung         und öffentliche Grünflächen sowie die Bauwerke in deren
     großgeschrieben werden sollte.                                      Umgebung verschmutzen.

     Rolle der Opposition ist es, das Spektrum des Dialoges zu           In diesem Zusammenhang möchte ich wissen, wie viele Hunde
     erweitern - nicht nur in Bezug auf die Form, sondern auch           in Luxemburg-Stadt gemeldet sind und wie sie sich in den
     in Bezug auf den Inhalt des Dialoges. Meine Kollegen und            vergangenen Jahren verändert hat. Wie viele Strafmandate
     ich stehen in der Verantwortung, für die Anliegen aller             wurden in den vergangenen Jahren wegen Verletzung von
     Wähler einzutreten, die unserer Partei ihre Stimme gegeben          Artikel 9 der Allgemeinen Polizeiverordnung ausgestellt?
SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020                                                                                     67      DE

Eine Übertragung der einschlägigen Kontrollkompetenz auf        Artikel 51 ist Folgendes geregelt: Jede Form von organisierter
städtische Beamte („agents municipaux“) wird es sicherlich      Bettelei und von Bettelbanden ist verboten. Das Betteln
ermöglichen, besser auf diese störenden Verhaltensweisen zu     ist Minderjährigen unter 18 Jahren sowie Volljährigen
reagieren. Ist die Stadt Luxemburg auf dem Laufenden über       in Begleitung von bettelnden oder nicht bettelnden
die Fortschritte dieses Gesetzesvorhabens?                      Minderjährigen unter 18 Jahren verboten (nur der französische
                                                                Text ist rechtsverbindlich).
Wäre es nicht sinnvoll, eine Kampagne zur Sensibilisierung
der Hundehalter in diesem Punkt zu starten und diese zu         Das Strafgesetzbuch sieht in Artikel 563 eine Geldbuße
verantwortungsbewusstem Handeln anzuregen, sodass sie           für Landstreicher und Bettler vor. Eine Fußnote präzisiert
den Hundekot entfernen?                                         allerdings: Gesetz vom 29. August 2008: Punkt 6 im zweiten
                                                                Absatz von Artikel 563 des Strafgesetzbuches entfällt (nur der
Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Zum 1. Januar 2020 waren           französische Text ist rechtsverbindlich). Diese Formulierung ist
in der Stadt Luxemburg 2868 Hunde registriert (3081 Hunde       wahrscheinlich ein Irrtum, denn es gab nie einen Absatz 2 in
am 1. Januar 2013), davon 39 potenziell gefährliche. Die        Artikel 563. Aus den vorbereitenden Arbeiten für das Gesetz
Anzahl der Hunde ist also leicht gesunken. Der Polizei liegen   geht hervor, dass der Gesetzgeber eigentlich nicht Absatz 2
allerdings keinerlei Daten über die Anzahl der ausgestellten    Punkt 6, sondern Absatz 6 Punkt 2 abschaffen wollte. Nach
Strafmandate gegen Hundehalter vor, die sich den                Einschätzung der Justizbehörden wurde Punkt 6 vollständig
Bestimmungen des „Règlement général de police“ widersetzt       aufgehoben.
haben.
                                                                Wie viele Strafmandate wegen Verletzung von Artikel 51
Im Frühjahr 2020 startet die Stadt im Rahmen der Anti-          der Polizeiverordnung wurden bisher ausgestellt? Sind die
Littering-Kampagne eine Sensibilisierungskampagne speziell      Verantwortlichen der Stadt der Ansicht, dass der bestehende
zum Thema Hundekot auf öffentlichen Verkehrswegen. In           rechtliche Rahmen ausreicht und das Phänomen der Bettelei
den Jahren 2015 und 2016 haben Kinder verschiedener             und die damit zusammenhängenden Probleme damit
Foyers scolaires (Schülerhorten) in mehreren Parks Plakate      bewältigt werden können? Könnte das Beispiel anderer Städte
zu diesem Thema geschaffen, jedoch hat diese Aktion kaum        als Anregung für die verantwortlichen Politiker dienen? Wäre
Erfolg gezeigt.                                                 die räumliche Eingrenzung der Ausübung der Bettelei nicht
                                                                eine überlegenswerte Lösung?
Es ist darauf hinzuweisen, dass im Stadtgebiet über
400 Spender für Hundekotbeutel aufgestellt wurden und           Bürgermeisterin Lydie POLFER: Der Schöffenrat hält die
rund 1,5 Millionen Beutel pro Jahr verwendet werden. Seit
                                                                Situation für ganz und gar nicht zufriedenstellend. Sie ist sogar
Kurzem stellt die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern auch
                                                                schockierend. Die Kontrolle der kommunalen Verordnungen
Papierbeutel zur Verfügung, die allerdings gewisse Nachteile
                                                                ist der großherzoglichen Polizei vorbehalten. Die Antwort der
haben: Sie werden von weit her angeliefert – nämlich aus
China – und sie senken die Kapazität der Spender auf rund       Polizei ist unbefriedigend. Diesbezügliche Verstöße sind nicht
30 Beutel (im Vergleich zu 300 Plastikbeuteln). Das Personal    spezifiziert: „Das System erfasst nur die Beschuldigungen aus
des Service Hygiène, das die Spender befüllt, ist derzeit mit   dem Strafgesetzbuch. Alle Gemeinden in ganz Luxemburg
dem Auto unterwegs, aber die Stadt wird zwei elektrische        besitzen unterschiedliche Polizeireglements, und diese sind
Transportfahrräder bestellen.                                   nicht in der polizeilichen Datenbank erfasst.“ (« Le système
                                                                comprend uniquement les dispositions du Code pénal »).
Bürgermeisterin Lydie POLFER: Die Zuständigkeit für
die Kontrolle der Einhaltung der Bestimmungen der               Es sieht also so aus, dass auf der Grundlage der Allgemeinen
Allgemeinen Polizeiverordnung zum Thema Hundekot an die         Polizeiverordnung der Stadt Luxemburg noch kein
Mitarbeiter des Service Parking übertragen werden soll. Das     Strafmandat ausgestellt wurde. Nicht einmal die durch das
entsprechende Gesetzesvorhaben wurde der zuständigen            Strafgesetzbuch für den Fall der organisierten Bettelei – ein
Kommission der Abgeordnetenkammer jedoch noch nicht             Phänomen, dass es in Luxemburg-Stadt offenkundig gibt –
unterbreitet. Die Stadt Luxemburg möchte den Mitarbeitern       vorgesehenen Strafen werden durch die Polizei verhängt.
des Service Parking auch die Kompetenz in anderen Bereichen
übertragen, etwa zur Ausstellung von Strafmandaten für          Die Polizei greift auch nicht ein, wenn Personen die Nacht
LKW-Fahrer, die an Bushaltestellen parken. Die Gespräche        im Eingangsbereich von Geschäften oder Wohngebäuden
hierzu sind allerdings noch im Gange.                           verbringen, was ebenfalls durch die Allgemeine
                                                                Polizeiverordnung der Stadt untersagt ist.
2) Frage von Rätin Claudine Konsbruck über die rechtliche
   Grundlage der Bettelei                                       Was die stille Bettelei betrifft, so ist in der diesbezüglichen
                                                                Gesetzgebung 2008 ein inhaltlicher Fehler unterlaufen,
Rätin Claudine KONSBRUCK (CSV): Die Gemeindeverwaltung          sodass die Gerichte den fraglichen Gesetzestext nicht mehr
Diekirch hat kürzlich den Beschluss gefasst, das „stille“       anwenden. Im Jahr 2009 hat der Staatsanwalt der Polizei
Betteln (mendicité simple) im Gemeindegebiet zu verbieten.      sogar einen Vermerk geschickt, in dem er diese informiert, dass
Ein solches Verbot findet sich nun in der Allgemeinen           die stille Bettelei nicht mehr verfolgt wird. Es wäre interessant
Polizeiverordnung („Règlement général de police“) der Stadt     zu wissen, ob in Diekirch auf der Grundlage der Regelung zur
Diekirch.                                                       stillen Bettelei in der Allgemeinen Polizeiverordnung der
                                                                Stadt Diekirch auch nur ein einziges Strafmandat ausgestellt
In der Stadt Arlon wurde ein ähnlicher Beschluss gefasst.       wurde, und welche gerichtlichen Folgen dieses Strafmandat
In Zukunft ist das Betteln vor den Geschäften und Banken        gegebenenfalls gehabt hat. Angesichts der Tatsache, dass es
des Stadtzentrums, aber auch 10 m auf beiden Seiten der         Heime mit echten Betten gibt, ist die aktuelle Situation auch
Fassaden dieser Einrichtungen verboten. Bei bestimmten          nicht im Interesse der Personen, die in den Eingangsbereichen
Veranstaltungen wird die Bettelei schlicht und einfach          von Geschäften übernachten. Die Stadt Luxemburg kann
grundsätzlich verboten sein.                                    soziale Maßnahmen (Streetwork usw.) durchführen, aber
                                                                der bestehende rechtliche Rahmen erlaubt der Stadt nicht,
In Luxemburg stellt sich die Lage wie folgt dar: Die Stadt      Maßnahmen für eine echte Verbesserung der Situation zu
Luxemburg hat 2016 in der Allgemeinen Polizeiverordnung         ergreifen. Dieser Mangel an rechtlichen Mitteln ist in einem
eine neue Regelung zur organisierten Bettelei eingeführt. In    Rechtsstaat untragbar.
DE   68                                                               SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020

     3) Frage von Rat François Benoy über Trockensteinmauern          Schäden an der Mauer zu vermeiden. Diese wird nach den
                                                                      Regeln des Handwerks wiederhergestellt.
     Rat François BENOY (Déi Gréng): Trockenmauerwerk, das
     aus Naturstein, ohne Mörtel oder andere Bindemittel besteht,     4) Frage von Rätin Elisabeth Margue                 bezüglich
     wird für den Bau von hochstabilen Mauern verwendet.                 überdachter Stellplätze für Fahrräder
     Diese Art des Bauens ist für seine vielen ökologischen,
     landschaftlichen und agronomischen Vorteile anerkannt.           Rätin Elisabeth MARGUE (CSV): Immer mehr Nutzer
     Es handelt sich um wichtige Biotope. Der traditionelle           der öffentlichen Verkehrswege fahren mit dem Fahrrad.
     Trockenmauerbau gehört zum immateriellen Kulturerbe              Infolgedessen wächst die Nachfrage nach Fahrradstellplätzen
     Luxemburgs. Dennoch werden diese Mauern immer                    weiter. Um dieser Nachfrage nachzukommen und den
     seltener, und oft werden sie vernachlässigt. Verfügt die         Radfahrern die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrräder in einem
     Stadt Luxemburg über ein Inventar der Trockenmauern auf          überdachten und sicheren Bereich abzustellen, könnte die
     ihrem Territorium bzw. beabsichtigt sie, ein solches Inventar    Stadt Luxemburg in ihren öffentlichen Parkflächen mehr
     erstellen zu lassen? Welche Maßnahmen werden jetzt und in        Fahrrädern vorbehaltene Plätze schaffen. Die vollständige
     Zukunft von der Stadt ergriffen, um diese Mauern besser zu       Renovierung des Parkhauses Martyrs bietet nun die
     schützen und zu restaurieren?                                    Gelegenheit, die Nutzung dieses öffentlichen Parkplatzes zu
                                                                      überprüfen.
     Zwischen der Schläifmillen und dem Stadtviertel Bonneweg
     befindet sich eine außergewöhnliche Trockenmauer von             Wie viele überdachte Stellplätze sind derzeit auf öffentlichen
     etwa 400 Metern Länge. Diese Mauer befindet sich teilweise       Parkflächen der Stadt Luxemburg nur für das Abstellen von
     in einem schlechten Zustand bzw. wurde nicht fachgerecht         Fahrrädern vorbehalten? Ist eine Erhöhung der Anzahl der
     renoviert. Welche Maßnahmen wurden in letzter Zeit zum           Stellplätze für Fahrräder vorgesehen?
     Schutz dieser Mauer ergriffen? Es scheint, dass die Stadt
     Luxemburg eine Baustelle in der Rue Jean-Pierre Pier, direkt     Plant die Stadt Luxemburg die Errichtung einer ausschließlich
     neben der betreffenden Mauer, geplant hat. Wie wird die Stadt    für Fahrräder reservierten Parkfläche im Stadtzentrum? Kann
     die Mauer während der Arbeiten schützen? Ist der Schöffenrat     das Parkhaus Martyrs, dessen Renovierung derzeit geplant
     der Meinung, dass diese Mauer fachgerecht restauriert            ist, zumindest teilweise als Basis für ein solches Vorhaben
     werden sollte? Innerhalb welchen Zeitrahmens könnte ein          genutzt werden?
     solches Projekt gestartet werden?
                                                                      Werden auf den Parkplätzen der Stadt Luxemburg den
     Schöffin Simone BEISSEL: Die Stadt Luxemburg verfügt             Nutzern gesicherte Möglichkeiten für das Aufladen von
     nicht über ein Inventar der Trockensteinmauern. Die              E-Bikes oder E-Bike-Batterien bereitgestellt? Werden im
     kommunalen Straßenwärter führen regelmäßige Kontrollen           Rahmen von Immobilienprojekten, bei denen die Stadt
     an den Trockensteinmauern entlang des kommunalen                 Luxemburg als Bauherrin fungiert, systematisch Parkflächen
     Straßennetzes durch. Im Jahr 2008 wurde für die Zwecke des       für Fahrräder vorgesehen?
     Biotopkatasters eine Untersuchung der Trockensteinmauern
     durchgeführt, aber es stellte sich heraus, dass eine solche      Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Zurzeit gibt es in zwei
     Untersuchung niemals vollständig sein kann, da viele Mauern      Parkhäusern Fahrradstellplätze: im Parkhaus Knuedler
     auf nicht zugänglichem Privatgelände stehen und einige           und im Parkhaus Neipperg. Fahrradstellplätze sind nur
     Mauern unter der Vegetation verborgen sind. Die staatlichen      im Erdgeschoss der Parkhäuser vorhanden, da es nicht
     Dienststellen beschlossen daraufhin, das Projekt nur             wünschenswert ist, dass die Radfahrer die Rampen benutzen,
     punktuell (z. B. im Rahmen einer Baustelle oder eines PAP)       um in andere Stockwerke hinunterzufahren. Zusätzliche
     weiterzuführen. Die kommunalen Dienststellen informieren         Parkplätze werden im Parkhaus Knuedler zur Verfügung
     die Bauherren über ihre Verpflichtungen mit Bezug auf            stehen, sobald die Erweiterungsarbeiten abgeschlossen sind.
     Trockensteinmauern als geschützten Biotopen.
                                                                      Im Übrigen sucht die Stadt nach konkreten Lösungen für
     Für die Trockensteinmauern im Besitz der Stadt ist diese         E-Bikes, da das Problem weniger in der Bereitstellung
     in Kontakt mit der Natur- und Forstverwaltung (ANF), die         von Ladestationen (die Verkabelung ist in den neuen
     ebenfalls ihre Unterstützung anbietet. Es gibt verschiedene      Parkhäusern der Stadt vorgesehen), als vielmehr im Risiko
     Ansätze. Trockensteinmauern, die als Stützmauern dienen          liegt, dass diese kostspieligeren Fahrräder gestohlen werden.
     (z. B. im Klouschtergaart), werden nach den Regeln des           Zur Verhinderung von Diebstählen könnten gesicherte
     Handwerks renoviert. Trockensteinmauern, die auf geneigtem       Fahrradgaragen geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund
     oder terrassiertem Gelände als Stützmauern dienen (etwa          werden derzeit Gespräche geführt, um die Durchführbarkeit
     in Pulvermühl und Grund) werden ebenfalls durch die              einer    landesweiten      Regelung    über    standardisierte
     kommunalen Dienststellen instandgehalten.                        Ladestationen für E-Bikes zu analysieren.

     Die Straßenwärter der Stadt absolvieren Weiterbildungen bei      Der Staat plant die Einrichtung eines unterirdischen
     der Vereinigung „natur & ëmwelt“. So können sie die Kontrollen   Fahrradabstellplatzes unter dem Bahnhofsplatz, und die
     fachgerecht durchführen (etwa zwischen Trockensteinmauern        Stadt sieht in letzter Zeit bei allen ihren Immobilienprojekten
     und „klassischen“ Mauern unterscheiden, bei denen der            die Bereitstellung von Fahrradabstellräumlichkeiten vor.
     Mörtel durch Witterungseinflüsse erodiert ist) und die Technik
     der Errichtung von Trockensteinmauern erlernen.                  5) Frage von Rat Tom KRIEPS über Fußgängerampeln in
                                                                         Luxemburg-Stadt
     Bei der Trockensteinmauer zwischen Schläifmillen und
     Bonneweg handelt es sich um eine Böschungsstützmauer,            Rat Tom KRIEPS (LSAP): Viele Ampeln schalten nur auf
     die beschädigt war und aufgrund der Dringlichkeit mit            dann auf Grün um, wenn die Fußgänger zuvor den Knopf
     Mörtel repariert wurde, um Unfälle zu vermeiden, da die          drücken. Dies ist wenig sinnvoll, wenn die Stadt Luxemburg
     Kanalisationsarbeiten in der Rue Pier in Verzug geraten waren.   beabsichtigt, der sanften Mobilität Vorrang einzuräumen. Es ist
     Das betroffene Unternehmen wurde darüber informiert, dass        besonders ärgerlich für Fußgänger, die zu spät herausfinden,
     es eine dem Gelände angepasste Abschirmung verwenden             dass sie den Knopf hätten drücken müssen, sodass sie noch
     muss, um ein versehentliches Einstürzen des Grabens und          einen ganzen Schaltzyklus lang warten müssen, bevor sie
SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020                                                                                   69      DE

die Straße überqueren können (z.B. an der Kreuzung Avenue       Ministerium gebilligt wurden. Wäre es möglich, die Gründe
du Dix Septembre / Boulevard Grande-Duchesse Charlotte).        hierfür zu erfahren?
Bei anderen Ampeln in der Stadt (z.B. in der Avenue Marie-
Thérèse und auf dem Kirchberg) schalten die Ampeln für          Wann sollen die Infrastrukturarbeiten in der Rue Neudorf
Fußgänger automatisch auf Grün. Wäre es möglich, die            endlich abgeschlossen sein?
Programmierung der Ampeln in eine fußgängerfreundlichere
Richtung zu abzuändern?
                                                                Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Die Frage, warum das
                                                                Ministerium bislang keine Genehmigung für die Entscheidung
Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Die Stadt versucht                 des Gemeinderates, vor verschiedenen Wohnungen
immer, die Ampeln so einzustellen, dass der Verkehr flüssig     provisorische Behindertenparkplätze auszuweisen, erteilt hat,
und gleichzeitig ein sicheres Überqueren der Fußgänger          soll demnächst in einer Unterredung mit dem Ministerium
möglich ist. Sie verwendet Steuerungen mit anpassbarer          geklärt werden.
Programmierung, um die verschiedenen Ampelphasen
entsprechend der Anzahl der sich der Ampel nähernden
Fahrzeuge, auf Fußgängerwunsch (Drucktasten) und bei            Bezüglich der Sperrung von Bürgersteigen wegen Bauarbeiten
der Annäherung eines Busses oder einer Straßenbahn zu           nehmen wir die Haltung der LSAP zur Kenntnis. Die zuständige
schalten.                                                       Dienststelle der Stadt Luxemburg ist angewiesen, Kontrollen
                                                                durchzuführen, um zu prüfen, ob die Bauunternehmer
                                                                gesicherte Umleitungen für Fußgänger eingerichtet haben.
In Nebenstraßen schalten die Fußgängerampeln, wenn die
Situation es zulässt, gleichzeitig mit den Fahrzeugampeln
der Hauptstraßen auf Grün. An Fußgängerübergängen               Ich werde prüfen lassen, warum die Ampel an der Kreuzung
zum Überqueren von Hauptverkehrsstraßen müssen die              Route d’Arlon / Rue des Foyers für die Fußgänger nicht
Fußgänger einen Druckknopf betätigen, damit die Ampel auf       automatisch auf Grün wechselt, und Rat Back die Antwort
Grün schaltet, was den geltenden Vorschriften entspricht.       zukommen lassen.

Die Wartezeit ist abhängig vom Zeitpunkt im Ampelzyklus, an     Der Bd. Kaltreis eignet sich aufgrund seiner Länge von 1,5
dem der Knopf betätigt wird. Ab einem bestimmten Moment         Kilometern nicht, um die ganze Strecke als Tempo-30-Zone
kann die Phase „Grün für Fußgänger“ erst wieder im nächsten     auszuweisen. Denn je länger die Zone, desto größer das
Zyklus zugeordnet werden. Fußgängerampeln schalten              Risiko, dass die Autofahrer das Tempolimit nicht respektieren.
spätestens nach 50 Sekunden (sobald es der Verkehr erlaubt)     Dennoch wollten wir auf die verschiedenen Anfragen
bzw. (während der Hauptverkehrszeit) nach 70 Sekunden auf       reagieren und haben geprüft, inwiefern sich verschiedene
Grün.                                                           Streckenabschnitte als Tempo-30-Zone ausweisen ließen.
                                                                Auch wurde der Anfrage von Bürgern, eine Tempo-30-Zone
Die Stadt wird die Ampelschaltungen an der Kreuzung Avenue      im Bereich der Schule und der Sporthalle auszuweisen,
du Dix Septembre/Boulevard Grande-Duchesse Charlotte            Rechnung getragen.
nochmals analysieren.
                                                                Rat Claude RADOUX (DP): Wer im Bereich der Route d’Arlon
                                                                auf der Höhe des Square de New York in den „Kräizgrënnchen“
                                                                einbiegen will, stellt fest, dass die Grünphase für Fußgänger
                       II   VERKEHR                             auch abends automatisch eingeleitet wird, selbst wenn weit
                                                                und breit kein Fußgänger in Sicht ist.
Rat Carlo BACK (Déi Gréng): Es scheint, dass ein Problem        Schöffe Patrick GOLDSCHMIDT: Ich werde das Anliegen von
mit der Ampelschaltung an der Kreuzung Route d’Arlon / Rue
                                                                Rat Radoux an den Service Circulation weiterleiten.
des Foyers besteht: Wenn die Ampel für die Autos auf Rot
umschaltet, erhalten die Fußgänger nicht Grün.
                                                                Schöffin Simone BEISSEL: Um auf die Frage von Rat Foetz zu
                                                                antworten, kann ich Sie informieren, dass die Vortriebsarbeiten
In einer Frage an den Schöffenrat hatte sich Kollege François
Benoy mit der Einführung einer Tempo-30-Zone im Bereich         im Rahmen der sehr komplizierten Kanalbaustelle in der Rue
des Bd. Kaltreis und der Rue Jules Fischer befasst. In          de Neudorf nunmehr abgeschlossen sind, dass aber noch auf
seiner Antwort hatte der Schöffenrat auf die Schwierigkeit,     der gesamten Länge die Schächte gebaut und verschiedene
den Bd. Kaltreis auf der ganzen Länge als Tempo-30-Zone         Anschlüsse verlegt werden müssen. Dies ist die Ursache
auszuweisen, hingewiesen. In diesem Zusammenhang hatte          der Ampeln und Ausbuchtungen, die sich zurzeit noch dort
der Schöffenrat angekündigt, die Möglichkeit zur Ausweisung     befinden.
einer Tempo-30-Zone im Bereich der Schule Nic. Martha
und des Spielplatzes prüfen zu wollen. Gehe ich Recht in der
Annahme, dass in Höhe des Spielplatzes keine Tempo-30-            Die Verkehrsreglements, welche die Sperrung von
Zone vorgesehen ist? In der Rue Nic. Martha wird lediglich        Bürgersteigen wegen Bauarbeiten betreffen, werden bei
der Straßenabschnitt zwischen der Rue J.F. Gangler und            Enthaltung der Vertreter von déi Lénk und LSAP gutgehei-
der Rue Demy Schlechter als Tempo-30-Zone ausgewiesen.            ßen. Alle übrigen temporären Reglements und definitiven
Warum wurde beschlossen, die Zone auf dieses Segment zu           Änderungen an der kommunalen Verkehrsordnung wer-
begrenzen?                                                        den einstimmig gutgeheißen.
Rat Tom KRIEPS (LSAP): Unsere Fraktion wird die unter
der Referenz 63e-2020-3-03 angeführten Maßnahmen
zur Sperrung von Bürgersteigen wegen Bauarbeiten nicht
mittragen. Wir bitten diesbezüglich um ein separates Votum.                         III   KONVENTIONEN

Rat Guy FOETZ (déi Lénk): Unter der Referenz 63E-2020-
3 lesen wir, dass Entscheidungen des Gemeinderates              1. Privatpersonen verkaufen drei Grundstücke (3 Ar 82
über die Ausweisung von verschiedenen temporären                   Zentiar) gelegen 156, Rue de Trèves im Stadtteil Cents an
Behindertenparkplätzen vor Wohnungen nicht vom                     die Stadt Luxemburg. Preis: 300.000 €. Zweck: Schaffung
DE   70                                                            SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020

        einer Grund- und Bodenreserve im Hinblick auf die          4. Die Stadt Luxemburg erwirbt von einer Privatperson
        Realisierung von Projekten im öffentlichen Interesse.         ein Duplex-Apartment mit Keller und Stellplatz in
                                                                      einer Wohnresidenz gelegen 81-83, Rue Schetzel. Die
     2. Der Luxemburger Staat tritt unentgeltlich an die Stadt        Privatperson hatte die Wohnung im Jahr 2010 mittels
        ein Nutzungsrecht an einem Grundstück (7Ar 60 Zentiar)        Erbpachtvertrag erworben. Die Stadt Luxemburg übt ihr
        auf dem „Plateau du Rham“ in Stadtgrund ab. Zweck:            Vorkaufsrecht aus und erwirbt die Wohnung zum Preis von
        Zugang zum kommunalen Obstgarten, um diesen zu                440.726 €. Zweck: Inverkehrbringen von erschwinglichen
        bewirtschaften und zu pflegen.                                Wohnungen. Die Stadt Luxemburg wird das Erbpachtrecht
                                                                      auf den künftigen Eigentümer übertragen.

                                                                   Rat Roy REDING (ADR): Im Jahr 2010 hatte die Bewohnerin
       Beide Konventionen werden einstimmig gutgeheißen.           das Apartment per Erbpachtvertrag zum Preis von 440.000
                                                                   € erworben. Die Stadt Luxemburg übt nunmehr ihr
                                                                   Vorkaufsrecht aus und erwirbt die Wohnung zum Preis von
     3. Konvention mit den Gesellschaften Félix Giorgetti s.à      440.726 €. Wirtschaftliches Fazit: Die Einnahmen der Stadt
        r.l. und Sablon S.A., Eigentümer bzw. Promotor, zwecks     Luxemburg belaufen sich auf 0 €. Bei einem Zinssatz von 2%
        Umsetzung des Teilbebauungsplanes „Rue Simmer“             hat genannte Person 80.000 € Zinsen bezahlt. Wäre die Stadt
        begreifend ein Ensemble von Grundstücken (35 Ar            Luxemburg hingegangen und hätte das Apartment zum Preis
        74 Zentiar) im Bereich der Rue Simmer im Stadtteil         von 1.000 € pro Monat bei einem Zinssatz von 2,7 % vermietet,
        Belair. Der betreffende Teilbebauungsplan wurde in der     hätten sich die Einnahmen für die Stadt auf 108.000 €
        Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 gutgeheißen und      belaufen. Angenommen, die Stadt hätte das Apartment zum
        am 16. September 2015 vom Innenministerium gebilligt.      sehr sozialen Preis von 500 € pro Monat vermietet, hätten
        Die bebaubaren Parzellen haben eine Fläche von 27 Ar       sich die Einnahmen immerhin noch auf 54.000 € belaufen.
        47 Zentiar (76,86%), die privaten Grünzonen eine Fläche
        von 77 Zentiar (2,15%) und die Straßen und öffentlichen    Hätte die Bewohnerin das Apartment gekauft, läge der
        Einrichtungen eine Fläche von 7 Ar 59 Zentiar (20,99%).    Mehrwert heute, berechnet auf der Grundlage einer normalen
                                                                   jährlichen Preisteuerung, bei rund 200.000 €. Die Bewohnerin
     Die Konvention regelt die Abtretung der für den Bau von       konnte kein Vermögen aufbauen. Die Stadt Luxemburg geht
     Straßen und öffentlichen Installationen notwendigen           leer aus. Wir meinen, dass dies nicht der richtige Weg ist.
     Grundstücke, die Modalitäten für die Umsetzung der
     Straßenbauarbeiten und öffentlichen Einrichtungen, die sich   Rat Guy FOETZ (déi Lénk): Uns stört, dass die Stadt
     hieraus ergebenden Nutzungsrechte sowie die Bedingungen       Luxemburg, nachdem sie ihr Vorkaufsrecht ausgeübt hat, die
     und Zielsetzungen.                                            Wohnung nicht als Sozialwohnung vermietet. Wir werden uns
                                                                   beim Votum enthalten.
     Jene Grundstücke, die im öffentlichen Interesse zwecks
     Verlängerung der Rue Nicolas Simmer und des Baus eines        Schöffe Laurent MOSAR: Die Entscheidung, ob die Stadt das
     Regenrückhaltebeckens benötigt werden (7 Ar 50 Zentiar,       Apartment über Erbpachtvertrag verkaufen oder vermieten
     20,99%), werden unentgeltlich an die Stadt Luxemburg          wird, steht noch offen. Im Rahmen der Budgetdebatten hatte
     abgetreten.                                                   ich bereits darauf hingewiesen, dass auch der Schöffenrat
                                                                   der Ansicht ist, dass wir künftig verstärkt auf den Weg der
     Die im Rahmen des Teilbebauungsplanes durchzuführenden        Vermietung gehen sollten.
     Straßenbauarbeiten und Arbeiten für die öffentlichen
     Installationen werden von den Unternehmen Giorgetti und       Mit der Bemerkung von Rat Reding über die Wertsteigerung
     Sablon unter der Aufsicht der Stadt Luxemburg durchgeführt.   kann ich mich nicht einverstanden erklären. Aufgabe der
                                                                   öffentlichen Hand, sprich der Gemeinde, ist es nicht, Menschen
     Die Kosten für die Arbeiten gehen zu Lasten des Promotors.    Wertsteigerungen zu ermöglichen. Vielmehr geht es darum,
     Zweck: Umsetzung des Teilbebauungsplanes „Rue Simmer“.        Menschen zu helfen, die auf dem normalen Immobilienmarkt
                                                                   keine Wohnung finden.
     Rätin Cathy FAYOT (LSAP):             Entsprechend     dem
     Teilbebauungsplan „Rue Simmer“ wird der Stadt Luxemburg
     ein Wegerecht auf der bebaubaren privaten Parzelle 665/6981
     gewährt. Solche Wegerechte sind wichtig bei der Entwicklung     Die Konvention wird bei Enthaltung der Vertreter von déi
     neuer Wohnungsbauprojekte, vor allem für Fußgänger und          Lénk und ADR gutgeheißen.
     Radfahrer. Wie geht die Stadt Luxemburg vor, um sie sich zu
     sichern?
                                                                   5. Privatpersonen vermieten an die Stadt Luxemburg ein
     Bürgermeisterin Lydie POLFER: Wegerechte dienen dazu,            Bürogebäude gelegen 13, Rue Notre-Dame (Nutzfläche
     Straßen durch das Anlegen von Wegen für Fußgänger und            946 qm: Erdgeschoss und 7 Stockwerke), ein achtes
     Radfahrer miteinander zu verbinden. Es ist nicht das erste       Stockwerk mit verschiedenen technischen Lokalen sowie
     Mal, dass die Stadt diesen Weg geht. Eine der Stadt im           zwei Untergeschosse (300 qm) und eine „parcelle assise
     Bereich der Route d’Arlon gewährte Dienstbarkeit ermöglicht      de l’immeuble“ (1 Ar 66 Zentiar).
     den Einwohnern der dahinterliegenden Wohnsiedlung, die
     Route d’Arlon bequem zu Fuß zu erreichen, um dort den Bus     Der Vertrag wird für die Dauer von 9 Jahren abgeschlossen
     zu nehmen. Auch in Rollingergrund erlaubt ein Wegerecht       (ab dem 1. März 2020) und kann, vorbehaltlich einer
     eine gute Verbindung für die Fußgänger zwischen der Rue       Aufkündigung, stillschweigend zum ersten Mal für drei Jahre
     François Boch und der Rue de Rollingergrund. Wo sich solche   und dann auf unbegrenzte Zeit verlängert werden, sofern der
     Möglichkeiten bieten, nehmen wir diese gerne wahr.            Vertrag nicht mit einer Kündigungsfrist von mindestens 6
                                                                   Monaten aufgekündigt wird.

                                                                   Miete: 30.000 € pro Monat. Die Nebenkosten gehen zu Lasten
       Die Konvention wird einstimmig gutgeheißen.                 der Stadt Luxemburg. Sämtliche Kosten für Arbeiten, die
                                                                   durchgeführt werden müssen, damit das Gebäude den für den
SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020                                                                                       71      DE

öffentlichen Dienst vorgeschriebenen Sicherheitsbedingungen        Die finanzielle Unterstützung der Stadt Luxemburg beläuft
entspricht, werden vom Eigentümer getragen. Die Kosten, die        sich auf 39.480 € pro Jahr. Die Stadt Luxemburg trägt u.a. die
bei der Einrichtung der Büros entstehen und allgemein alle         Miet- und Nebenkosten sowie die Personal-, Reinigungs- und
Kosten, die an die Nutzung der Räumlichkeiten durch den            Materialkosten.
Mieter gebunden sind, werden vom Mieter getragen.
                                                                   Der Betrag für das Rechnungsjahr 2020 wird in zwei Tranchen
Zweck: Langzeitmietvertrag und Vorkaufsrecht zugunsten             ausbezahlt: Eine erste Tranche, die 6/12 des Betrages
der Stadt Luxemburg, um den wachsenden Bedürfnissen an             ausmacht, wird bis spätestens den 31. Januar und eine
Räumlichkeiten von Dienststellen der Stadt Luxemburg, die          zweite Tranche, die 5/12 des Jahresbetrages ausmacht, bis
im Bereich des Stadthauses untergebracht sind, Rechnung zu         spätestens den 31. Juli 2020 ausbezahlt.
tragen.
                                                                   Der Restbetrag wird nach Billigung der von der Vereinigung
Rätin Elisabeth MARGUE (CSV): In dieses Gebäude, das               bis zum 15. Februar 2020 eingereichten Jahresabrechnung
die Stadt Luxemburg anmietet, werden Mitarbeiter von 6             des vorangehenden Rechnungsjahres und des detaillierten
kommunalen Dienststellen einziehen. Wäre es möglich                Jahresberichtes ausbezahlt.
zu erfahren, um welche Dienststellen es sich handelt? Im
Kommissionsbericht lesen wir, dass im Erdgeschoss des              Rätin Christa BRÖMMEL (Déi Gréng): Bei der Vereinigung
Gebäudes ein Geschäftslokal eingerichtet werden kann.              „Il était une fois“ handelt es sich um eine Vereinigung,
Soll dieses Lokal zur Untermiete vermietet werden? Gibt es         die seit langen Jahren, und dies fast ausschließlich mit
bereits Informationen darüber, welches Geschäft sich hier          Freiwilligenarbeit, eine mehrsprachige Bibliothek im Stadtteil
niederlassen könnte?                                               Gasperich aufgebaut hat und dort Aktivitäten für Kinder
                                                                   im Alter von 0 bis 6 Jahren anbietet, indem sie Bücher aus
                                                                   verschiedenen Kulturen zur Verfügung stellt, mit dem Ziel,
Ich möchte ausdrücklich begrüßen, dass ein Vorkaufsrecht für       das Erlernen der Muttersprache zu fördern.
die Stadt Luxemburg ausgehandelt wurde.
                                                                   Die Vereinigung will ihre Öffnungszeiten ausdehnen. Wir
Schöffe Laurent MOSAR:            Folgende    Dienststellen        können daher nur begrüßen, dass die Stadt Luxemburg die
werden dort Büroräume beziehen: „Intégration et Besoins            Aktivitäten der Vereinigung weiterhin finanziell unterstützt.
spécifiques“, „Service Seniors“, „Médiateurs de chantiers“,        Das Projekt hat nicht nur eine Förderung der Sprachenvielfalt
„Imposition communale“, „Structure et Organisation“ sowie          zum Ziel, sondern will darüber hinaus auch dazu beitragen,
„Développement économique et commerciale“.                         dass Menschen aus dem Stadtteil sich treffen.

Im Erdgeschoss des Gebäudes kann sich ein Geschäft                 Die neuen Öffnungszeiten samstags werden sicherlich dazu
niederlassen. Das Handelsgewerbe liegt dem Schöffenrat             beitragen, dass sich die Zahl der Besucher erhöhen wird,
bekanntlich sehr am Herzen und ich kann Ihnen versichern,          da dann auch Personen, die wochentags keine Zeit haben,
dass das Lokal einer Nutzung als Geschäftslokal zugeführt          mit ihren Kindern in die Bibliothek kommen können. Die
wird.                                                              Bevölkerung des Viertels Gasperich ist multikulturell und die
                                                                   Aktivitäten der Vereinigung „Il était une fois“ werden zu einer
Das von der Stadt Luxemburg gemietete Gebäude ist ideal in         Stärkung der sozialen Kohäsion im Viertel beitragen.
unmittelbarer Nähe zu kommunalen Dienststellen gelegen.
Der Mietpreis liegt bei 32 Euro pro Quadratmeter, ein, wie ich     Ich würde mir wünschen, dass in unseren Kinderkrippen,
meine, sehr vernünftiger Preis. Es wird der für gewerbliche        Schulfoyers und Schulen (Früherziehung, Kindergarten) mehr
Vermietungen übliche Index berechnet.                              Werbung für diese Aktivitäten gemacht wird. Das Lokal, in
                                                                   dem die Aktivitäten der Vereinigung stattfinden, ist gemütlich
Die Stadt Luxemburg hat sich ein Vorkaufsrecht einschreiben        eingerichtet, aber klein. Die Vereinigung verdient, dass wir uns
lassen, womit sich uns, sollte das Gebäude einmal zum              darum bemühen, größere Räumlichkeiten zu finden, die wir
Verkauf stehen, die Gelegenheit bietet, dieses zentral             ihr zur Verfügung stellen können.
gelegene Gebäude zu erwerben.
                                                                   Rätin Elisabeth MARGUE (CSV): Die Vereinigung „Il était
                                                                   une fois“ bietet Aktivitäten für Kinder im Alter von 0 bis 6
                                                                   Jahren an, indem sie Bücher aus verschiedenen Kulturen zur
  Die Konvention wird einstimmig gutgeheißen.                      Verfügung stellt, mit dem Ziel, das Erlernen der Muttersprache
                                                                   zu fördern. Die Stadt Luxemburg unterstützt genannte
                                                                   Vereinigung seit sechs Jahren. Es freut uns zu hören, dass
6. Konvention zwischen der Stadt Luxemburg und der                 die Vereinigung ihre Türen nun auch samstags öffnet, sodass
   Vereinigung „Il était une fois“. Ziel der Konvention ist eine   noch mehr Bürger von dem Angebot profitieren können.
   stärkere Unterstützung dieser Vereinigung, die Aktivitäten
   für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren anbietet, indem sie      Rätin Cathy FAYOT (LSAP): Die finanzielle Unterstützung
   Bücher aus verschiedenen Kulturen zur Verfügung stellt.         der Stadt Luxemburg liegt bei fast 40.000 € für das Jahr
   Ziel ist das Erlernen der Muttersprache.                        2020. Mit ihrem Projekt will die Vereinigung „Il était une
                                                                   fois“ nicht nur die Freude am Lesen und an der Sprachen-
Die Stadt Luxemburg unterstützt die Vereinigung „Il était          und Kulturvielfalt fördern, sondern liefert damit auch einen
une fois“ seit sechs Jahren. Die zusätzliche Unterstützung         wichtigen Beitrag zur Integration und zur sozialen Kohäsion
soll der Vereinigung einen Ausbau ihrer Aktivitäten erlauben       im Stadtteil Gasperich. Wir können daher nur begrüßen, dass
und den Besuchern freien Zutritt zu den Veranstaltungen            die Konvention mit der Vereinigung um weitere drei Jahre
mittwochsnachmittags von 16 bis 19 Uhr ermöglichen.                verlängert wird. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um allen
                                                                   Freiwilligen, die sich für dieses Projekt einsetzen, für ihr
                                                                   Engagement und ihre Arbeit zu danken.
Mit der neuen Konvention soll eine Ausdehnung des
Angebotes im Stadtviertel Gasperich ermöglicht werden. Der
Vertrag wird für die Dauer von drei Jahren (2020 bis 2022)
abgeschlossen und sieht ab Januar 2020 eine zusätzliche              Die Konvention wird einstimmig gutgeheißen.
Öffnung samstagsnachmittags (mit gratis Zugang) vor.
DE   72                                                               SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020

                    IV   KOSTENVORANSCHLÄGE                           eine wunderbare Wertschätzung. Initiativen, die wir ergreifen,
                                                                      um Aktivitäten mit Kindern zu ermöglichen, sind besonders
                                                                      sinnvoll.
     1) Instandsetzung sowie Um- und Ausbau des Gebäudes
        Nr. 18, Rue de Gibraltar, für die Scouts-Gruppe „Robert       Die Scouts-Gruppe trifft sich nicht jedes Wochenende. Besteht
        Schuman“ (definitives Projekt)                                die Möglichkeit, dass auch andere Vereine die Räumlichkeiten
                                                                      nutzen können? Ganz allgemein müssen wir dafür Sorge
     Der Gemeinderat ist aufgerufen, einem Kostenvoranschlag          tragen, dass die von der Stadt zur Verfügung gestellten
     in Höhe von 1.995.062,98 € zwecks Instandsetzung, Umbau          Räumlichkeiten gut ausgelastet sind und vorhandenes
     und Ausbau des Gebäudes Nr. 18, Rue de Gibraltar, für            Synergiepotenzial genutzt wird.
     die Bedürfnisse der Scouts-Gruppe „Robert Schuman“
     zuzustimmen.                                                     In der beratenden Kommission wurde darauf hingewiesen,
                                                                      dass es im Stadtteil Limpertsberg Bedarf für ein Jugendhaus
     Auf dem Areal befinden sich derzeit ein Haupt- und ein           gibt. Ich würde mir wünschen, dass dieses Projekt
     Nebenhaus. Nach den Umbauarbeiten werden sich im                 vorangetrieben wird.
     Untergeschoss des Gebäudes ein Versammlungsraum (31,61
     qm) und eine Küche befinden, im ersten Obergeschoss zwei         Rat Guy FOETZ (déi Lénk): déi Lénk werden dieses Projekt
     modulierbare Versammlungsräume (jeweils 20,50 qm) und            unterstützen. Ich nutze die Gelegenheit, um erneut auf die
     ein Büroraum. Das Dachgeschoss (31 qm) wird als Arbeits-,        Bedürfnisse des Jugendhauses in Gasperich hinzuweisen. In
     Versammlungs- und Archivraum genutzt. Das Dach wird              einer vorangehenden Gemeinderatssitzung war uns gesagt
     erneuert und es werden zusätzliche Dachfenster eingebaut.        worden, dass man die Klassifikation des früheren Pfarrhauses
     Drei Fassaden des Gebäudes bleiben erhalten. Die seitliche       in Gasperich, das sich für die Bedürfnisse des Jugendhauses
     Fassade wird abgerissen und neu aufgebaut, versehen mit          eignen würde, im Flächennutzungsplan prüfen werde.
     einer großen Öffnung, die den Zugang zu einer Terrasse und
                                                                      Meinen Informationen zufolge befindet sich das Gebäude
     zur Natur ermöglicht.
                                                                      in einer „zone de bâtiments publics“, was bedeutet, dass die
                                                                      Räumlichkeiten des Pfarrhauses sehr wohl vom Jugendhaus
     Im Nebengebäude werden Sanitäranlagen, ein WC für                genutzt werden könnten. Ich hoffe, dass die von mir
     Personen mit eingeschränkter Mobilität, sowie ein technisches    eingereichte Frage über das Jugendhaus Gasperich in einer
     Lokal eingerichtet. Das Nebengebäude erhält einen Anbau,         nächsten Sitzung behandelt wird.
     wo Lagerräumlichkeiten und ein großer Versammlungsraum
     (62,64 qm) eingerichtet werden.
                                                                      Schöffe Maurice BAUER: Ich freue mich über die allgemeine
                                                                      Zustimmung zu unseren Bemühungen, die in den Vereinen
     Beide Gebäude können getrennt genutzt werden.                    geleistete Jugendarbeit zu unterstützen und zu würdigen. Mit
                                                                      der Renovierung und dem Umbau des Gebäudes Nr. 18, Rue
     Die Zufahrt für Autos erfolgt über die Rue de Gibraltar. Der     de Gibraltar, erfährt das Gebäude an Wertzuwachs und wird
     Zugang für die Fußgänger erfolgt über den Boulevard Ernest       mit neuem Leben gefüllt.
     Feltgen, dies über neu angelegte Treppen.
                                                                      Beim Schöffenrat gehen regelmäßig Anfragen von
     Der Betrag von 1.995.062,98 € wird im außerordentlichen          Pfadfindergruppen ein, die sich erkundigen, ob ihnen
     Budget 2020 und folgende verbucht. Der Gemeinderat ist           Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden können.
     aufgerufen, einem Zusatzkredit in Höhe von 200.000 € für         Wir prüfen diese Anfragen und versuchen zu helfen, wo es
     das Rechnungsjahr 2020 zuzustimmen.                              möglich ist.
     Rätin Elisabeth MARGUE (CSV): Das Projekt ist uns in             Rätin Brömmel hat auf die Multikulturalität der
     der beratenden Kommission vorgestellt worden. Bei der            Pfadfindergruppe „Robert Schuman“ hingewiesen, eine
     Scouts-Gruppe „Robert Schuman“ handelt es sich um                Gegebenheit, die sicherlich zum Beschluss des Schöffenrates
     eine französischsprachige Pfadfindergruppe, die der FNEL         beigetragen hat. Im Rahmen der Planungsarbeiten hatten
     angegliedert ist. Will der Schöffenrat künftig weitere Scouts-   wir im Beisein von Vertretern der Pfadfindergruppe die
     Gruppen, die andere Nationalitäten vertreten, unterstützen?      Möglichkeit angesprochen, dass auch andere lokale Vereine
     Wie sieht ganz allgemein die Unterstützung der Scouts auf
                                                                      die Räumlichkeiten nützen könnten. Wenn die Räumlichkeiten
     dem Gebiet der Stadt Luxemburg aus?
                                                                      bezugsfertig sind, werden wir sehen, in welchem Maße
                                                                      sie von den Pfadfindern genutzt werden, und inwiefern
     Rätin Cathy FAYOT (LSAP): Die Scouts-Gruppe „Robert              es sich organisieren ließe, dass auch lokale Vereine die
     Schuman“ ist der FNEL (gegründet 1950) angegliedert. Das         Räumlichkeiten punktuell nutzen könnten.
     Projekt ist absolut zu begrüßen. Die Scouts wurden in die
     Planung des Projektes eingebunden, sodass ihre Wünsche so
     weit wie möglich einfließen konnten. Die Pfadfinder leisten      Zusammen mit unserer Dienststelle suchen wir nach
     eine wertvolle Jugendarbeit. Auf Initiative des ehemaligen       Lösungen für das Jugendhaus Limpertsberg. Ein spruchreifer
     Gemeinderatsmitglieds Armand Drews hat der Gemeinderat           Lösungsvorschlag liegt derzeit allerdings noch nicht vor.
     einer substantiellen Erhöhung der finanziellen Unterstützung
     für die Sportvereine zugestimmt, um die Bemühungen der           Wie hoch die finanzielle Unterstützung für die Pfadfinder
     Sportvereine im Bereich der Jugendarbeit zu würdigen. Gibt       ausfällt, vermag ich Ihnen nicht zu sagen. Ich werde dies
     es derzeit eine ähnliche Unterstützung für Pfadfindergruppen?    prüfen und Ihnen die Informationen zukommen lassen.

     Rätin Christa BRÖMMEL (Déi Gréng): In der Pfadfindergruppe       In einer nächsten Sitzung werden wir uns erneut mit dem
     „Robert Schuman“ sind 16 Nationalitäten vertreten, was die       Thema „Jugendhaus Gasperich“ befassen.
     Unterstützung umso wertvoller macht.
                                                                      Bürgermeisterin Lydie POLFER: Ich möchte daran erinnern,
     Das Gebäude Nr. 18, Rue de Gibraltar, ist im Besitz der Stadt    dass die Pfadfinder seit jeher auf die Unterstützung der
     Luxemburg. Mit dem Um- und Ausbau erfährt das Gebäude            Stadt zählen können. Ich nenne hier nun die Scoutshomes in
SITZUNG VOM MONTAG, DEM 27. JANUAR 2020                                                                                 73      DE

Cents, Gasperich, Rollingergrund. Mit dem zur Abstimmung       Rat Tom KRIEPS (LSAP): Der berichtigte Kostenvoranschlag
vorliegenden Projekt wird diese Unterstützung fortgesetzt.     für den Bau des Regenüberlaufbeckens in Cessingen
                                                               übersteigt den initialen Kostenvoranschlag um ein Drittel.
                                                               Eine magische Zahl, wie mir scheint, denn oft fallen die
                                                               berichtigten Kostenvorschläge, die uns zur Abstimmung
  Das definitive Projekt zur Instandsetzung sowie zum Um-
                                                               unterbreitet werden, um ein Drittel teurer als die
  und Ausbau des Gebäudes Nr. 18, Rue de Gibraltar, wird
  einstimmig gutgeheißen.                                      ursprünglichen Kostenvoranschläge aus.

                                                               Es drängen sich Vergleiche mit dem Bau des Aufzugs Ober-
2) Rektifizierter Kostenvoranschlag für den Bau eines          stadt-Pfaffenthal auf, wo man während der Umsetzungs-
   Regenüberlaufbeckens in Cessingen                           arbeiten feststellte, dass die Terrainbedingungen nicht die
                                                               sind, die man sich vorgestellt hat. Hier haben wir es mit
                                                               Altlasten zu tun. Selbstverständlich muss der Boden bei
Der Gemeinderat ist aufgerufen, dem rektifizierten
                                                               Altlasten saniert werden. Die Frage stellt sich jedoch,
Kostenvoranschlag in Höhe von 5.151. 766,30 € für den
                                                               warum nicht schon im Vorfeld die nötigen Maßnahmen
Bau eines Regenüberlaufbeckens (Fassungsvermögen 440
                                                               getroffen und Probebohrungen durchgeführt wurden. Auch
Kubikmeter) im Bereich der Rue Maurice Barrès für das
                                                               die Notwendigkeit zur Gestaltung einer By-Pass-Stre-
Stadtteil Cessingen. Der ursprüngliche Kostenvoranschlag
                                                               cke für die Busse hätte man im Vorfeld abklären können.
lag bei 3.880.000 €. Die Mehrkosten in Höhe von 1.271.766,30
€ lassen sich aufgrund der zusätzlichen, nicht im initialen    Der initiale Kostenvoranschlag wäre höher ausgefallen.
Lastenheft aufgeführten Leistungen, erklären:                  Niemand behauptet, dass hier Geld zum Fenster hinaus-
                                                               geworfen wird. Nichtsdestoweniger stellt sich für uns die
                                                               Frage, ob wir als Gemeinderäte immer alles erfahren und ob
   –– Durchführung von Dekontaminierungsarbeiten, nachdem      es nicht vorkommt, dass verschiedenes einfach stillschwei-
      eine wilde Deponie auf dem Areal entdeckt wurde;         gend abgetan wird. Wir stören uns daran, dass bei Projek-
                                                               ten finanziell einfach nachgeschossen wird, und dass sich
   –– Durchführung einer Umweltverschmutzungsanalyse,          solche Situationen häufen.
      nachdem die Deponie entdeckt wurde;
                                                               Unsere Vertreter haben sich in der beratenden Kommission
   –– Gestaltung einer By-Pass-Strecke für Busse in der Rue    beim Votum enthalten. Wir wünschen uns eine bessere
      Maurice Barrès;                                          Kommunikation und etwas mehr Voraussicht, damit auch
                                                               wir Gemeinderäte wissen, dass das uns unterbreitete Projekt
   –– Durchführung der Arbeiten in Phasen und in               und der damit einhergehende Kostenvoranschlag sorgfältig
      Schichtarbeit sowie an Wochenenden (wegen des            erstellt wurden. Wir werden uns beim Votum enthalten.
      Busverkehrs);
                                                               Rat Guy FOETZ (déi Lénk): déi Lénk werden dem Projekt
   –– Einrichtung einer provisorischen Bushaltestelle und      zustimmen. Wurden Untersuchungen in die Wege geleitet,
      Anlegen von Fußgängerwegen;                              um den Verursacher der wilden Deponie ausfindig zu
                                                               machen? Wie hoch sind die zusätzlichen Kosten, die für die
   –– neue Geometrie für das Regenüberlaufbecken, um bei       Dekontaminierungsarbeiten anfallen werden?
      geringen Niederschlägen nur einen Teil des Beckens
      nutzen zu können (Füllen eines Reservespeichers);        Schöffin Simone BEISSEL: Der im Jahr 2017 vom
      Installation von Regelventilen in der Wasserzufüh-       Gemeinderat gebilligte Kostenvoranschlag lag bei 3.880.000 €.
      rungsleitung zur Optimierung der Betriebsbedingun-        Nun fallen Mehrkosten in Höhe von rund 1,2 Millionen €
      gen und zur Minderung der Betriebskosten;                an. Den Vorwurf, der Gemeinderat habe dem im Jahr 2017
                                                               unterbreiteten Kostenvoranschlag nicht guten Gewissens
   –– Durchführung zusätzlicher Arbeiten im Bereich der        zustimmen können, weise ich zurück. In der Kommission
      Schachtelemente und Vortriebsrohre in der Rue            wurden die verschiedenen Gründe, die zu den Mehrkosten
      Maurice Barrès;                                          geführt haben, im Detail dargelegt.

   –– Instandsetzung des Flussbettes.                          An erster Stelle wären da die Kosten zu nennen, die aufgrund
                                                               der Durchführung von Dekontaminierungsarbeiten anfallen,
Weitere Faktoren, die zu höheren Kosten geführt haben:         dies nachdem eine wilde Deponie auf dem Areal entdeckt
                                                               wurde. Die Deponie war gut versteckt. Den Verursacher
   –– zusätzliche Kosten aufgrund der Tatsache, dass           ausfindig zu machen, erweist sich als nicht möglich, weshalb
      ein dritter Submittent ausgewählt werden musste,         das Verursacherprinzip nicht zum Tragen kommen kann.
      da die beiden übrigen Submittenten die gestellten
      Bedingungen nicht erfüllten;                             Selbstverständlich werden im Vorfeld punktuell Sondierun-
                                                               gen im Bodenbereich durchgeführt. Angaben über die Kosten,
   –– Erhöhung der Baupreise zwischen März 2017 und            die im Einzelnen für die Dekontaminationsarbeiten anfallen
      März 2019 um 2% pro Jahr;                                werden, vermag ich Ihnen hier und jetzt nicht zu geben, da mir
                                                               diese Zahlen jetzt nicht vorliegen. Das Umweltministerium
   –– Preiserhöhungen, zurückzuführen auf die Konjunktur       wird prüfen, ob die Sanierungsarbeiten ordentlich durchge-
      und die starke Baukonjunktur;                            führt wurden.

   –– Vorschriften des Umweltministeriums betr. das Aus-       Der Vorschlag zur Gestaltung einer By-Pass-Strecke für
      laufbauwerk (Regenwasser) und dessen Anschluss an        die Busse in der Rue Maurice Barrès wurde uns von der
      die „Zéissengerbaach“, sowie in Bezug auf die Befesti-   Verkehrsdienststelle unterbreitet. Dieser Vorschlag erfolgte
      gung der Ufer.                                           im Rahmen der Planung der durchzuführenden Arbeiten.
Sie können auch lesen