Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020

Die Seite wird erstellt Hanna Fritsch
 
WEITER LESEN
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Skizunft Informationen Nr. 81
  Ausgabe November 2020

                                1
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Platzhalter Gauder

                     2
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Vorwort                                     Seite 4

Rennmannschaft                              Seite 6

Ski- und Snowboard- Schule                  Seite 9

Abteilung Wandern                           Seite 27

Abteilung Hallensport                       Seite 33

Schwieberdinger Haus                        Seite 40

Hüttendienst                                Seite 47

Termine                                     Seite 48

Zunftabend                                  Seite 49

Sponsoring und Spenden                      Seite 50

Organisatorisches / Mitgliederverwaltung    Seite 51

Kontaktadressen und Ansprechpartner         Seite 52

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021   Seite 54

Über unsere Mitglieder                      Seite 55

                                              3
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Liebe Vereinskameraden und Freunde der Skizunft,

ein in allen Belangen außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende und wie in
jedem Jahr bietet uns unsere Skizunft-Info die Möglichkeit nochmals einen
Rückblick auf die vergangene Saison 2019/2020 und einen Ausblick auf die nun
vor uns liegende Saison 2020/2021 zu geben. Auch die Skizunft und die mit
unserem Vereinsleben einhergehenden Veranstaltungen und Ausfahrten wurden
durch die Beschränkungen der Corona-Pandemie erheblich eingeschränkt.

Im Herbst des vergangenen Jahres waren wir wieder zu Gast beim
Kleintierzuchtverein und haben dort unseren Zunftabend gefeiert. Leider muss
der diesjährige Zunftabend wegen der Corona-Beschränkungen abgesagt
werden. Wir hoffen Euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Unsere Hütte wurde auch im vergangenen Winter wieder von zahlreichen
Gruppen und Teilnehmern der diversen Ausfahrten genutzt und alle Gäste
konnten sich über die fertiggestellten Zimmer und Schlafräume freuen, das
Ergebnis ist wirklich toll geworden. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle
freiwilligen Helfer, an die an der Ausführung beteiligten Firmen, sowie an unsere
Hüttenwarte, die den gesamten Umbau begleitet haben!

Für unsere Rennläufer war, bedingt durch die Einschränkung der Aktivitäten, die
Saison leider schneller zu Ende als erhofft, sodass viele Veranstaltungen nicht
mehr stattfinden konnten. Auch unsere Vereinsmeisterschaft musste leider
abgesagt und die Hütte geschlossen werden.
Seit dem 01. August konnte unser Schwieberdinger Haus nun wieder für Gäste
geöffnet werden. Dies war nur durch den Einsatz der alten und neuen
Hüttenwarte möglich, die sich über die aktuellen Bestimmungen informiert und
alle notwendigen Maßnahmen umgesetzt haben, auch hier nochmals ein großer
Dank! Ein besonderer Dank gilt auch allen, die durch ihr persönliches
Engagement dazu beigetragen haben, dass wir wieder zum Sportbetrieb
zurückkehren konnten.

                                                                   4
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Auch das bereits im letzten Jahr angekündigte Jubiläum „50 Jahre
Schwieberdinger Haus“ musste leider ausfallen. Wir werden dies jedoch im
Herbst 2021 nachholen und hoffen zu diesem Termin dann viele von Euch
begrüßen zu dürfen, damit ihr euch selbst, falls nicht schon geschehen, ein Bild
von den neuen Zimmern machen könnt.

Die Wasserversorgung in Oberschwarzenberg muss umgebaut werden. Der
bisherige Hochbehälter ist nicht mehr zulässig. Derzeit wird von der
Wassergemeinschaft Oberschwarzenberg nach einer Lösung gesucht. Hierzu
muss ein neuer Standort für den Hochbehälter gefunden werden oder das
Frischwasser wird an der Quelle im Tal gefasst und ohne Frischwasserreserve auf
dem Oberschwarzenberg bedarfsgerecht nach oben gepumpt.

Wir hoffen, dass sich die Situation für die anstehende Wintersaison 2020/2021
wieder normalisiert und wir Euch unsere Ausfahrten wieder wie gewohnt
anbieten können.

Wie in jedem Jahr möchten wir an dieser Stelle auch unseren Sportlern,
Übungsleitern, Trainern, Eltern, Freunden, Gönnern und Sponsoren danken, die
mit Ihrem Engagement, Zeit und Geld unsere Aktivitäten erst ermöglichen.

Wir wünschen Euch Allen eine schöne und erfolgreiche Wintersaison 2020/2021
und hoffen, ihr bleibt gesund.

Eure Vorstände

Benjamin Walker                Michael Hachtel
1. Vorstand SZS                2. Vorstand SZS

                                                                 5
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Wie bei so vielen anderen Dingen hat die Corona-Epidemie auch für unseren
Rennsport zu vielen Änderungen geführt.

                                        Bis zum Jahresende 2019 konnten wir
                                        alle        unsere        geplanten
                                        Trainingseinheiten durchführen und
                                        im Dezember starteten wir schon in
                                        die Wettkämpfe. Bis zu den
                                        Faschingsferien     konnten     die
                                        angesetzten Skirennen durchgeführt
                                        werden.

Bei den bestrittenen Rennen waren unsere Läufer
erfolgreich. Lara und Luca Langanke, sowie Ben
Schreiber haben am Finale des Deutschen Schüler-
Cup U12 teilgenommen und gute Platzierungen
erfahren. Bei einer Talentiade am Grasgehren
konnte Ben Schreiber den 1. Platz (U12) erreichen.
Jonas Hachtel hat den 2. Platz im Riesenslalom bei
den Schwäbischen Meisterschaften erfahren.

                                        Beim        Sölden-Gedächtnisrennen
                                        wurde Laura Pfadenhauer 3. im
                                        Riesenslalom (U18). Max Pfaden-
                                        hauer konnte hier ebenfalls einen
                                        guten 5. Platz (U16) ergattern.

                                                             6
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
In diesem Jahr hätten wir die Austragung der Bezirksmeisterschaften
übernommen und in Unterjoch die Rennen ausgeführt. Leider musste auch diese
Veranstaltung abgesagt werden.

Dann kam der große Einschnitt durch das Virus Covid19 und seit Anfang März
sind alle Aktivitäten eingestellt. Das ist für die Kinder und Jugendlichen und uns
alle sehr „bitter“, wie so viele müssen wir darauf verzichten, unser Hobby
auszuführen. Und wie alle anderen machen auch wir das Beste daraus und
trainieren unter diesen Umständen wie es gerade erlaubt wird. Unser Vereins-
Schneetraining startete wieder im September.

Vielen Dank an alle, die die Rennmannschaft unterstützen, egal in welcher Form!

                                            Mitglieder der Rennmannschaft in
                                            der Saison 2020/2021: Jonas Hachtel,
                                            Manuel Probst, Kim Bergmann,
                                            Isabel Marth, Luisa Scherrbacher,
                                            Leon und Jil Hachtel, Julika Kohler,
                                            Laura und Max Pfadenhauer, Tom
                                            Bergmann, Ben Schreiber, Lara und
                                            Luca Langanke, Eric Bonitz, Philip
                                            Zeisberger, Julian Weiß, Luis und
                                            Clara Martell,     Liz   Trupke,   Eni
                                            Zurmühlen.

                                            Trainer sind und waren Philipp
                                            Hachtel, Oli Bergmann, Michael
                                            Pfadenhauer, Tom Hachtel, Roland
                                            Schreiber und Katharina Prinzing.

                                                                     7
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
In der Saison 2019/2020 erzielten unsere LäuferInnen folgende super Ergebnisse:

Titel                                     Vorname         Name

1. Platz Talentiade BaWü                  Ben             Schreiber

2. Platz Schwäbische Meisterschaften
                                          Jonas           Hachtel
Aktive RS

3. Platz Sölden-Gedächtnisrennen U18      Laura           Pfadenhauer

5. Platz Sölden-Gedächtnisrennen U16      Max             Pfadenhauer

                                                                 8
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
AF 1 Winteranfangsausfahrt 03.- 06. Dezember 2019 nach Obergurgl im Ötztal

                                        Dieses Jahr musste ich sogar Plätze
                                        nachbuchen, da der Andrang so groß
                                        war.

                                         Und ich hörte die Tage immer wieder:
                                         So eine tolle Ausfahrt hatten wir noch
                                         nie. Denn es hat alles gepasst:
                                         Das Wetter – nur Sonne, der Schnee –
                                         genügend, griffig und sehr schön,
das Hotel – wie immer genial, die Teilnehmer – gigantisch.

Am Dienstagnachmittag sind 28 skibegeisterte (inkl. 2 Snowboarder) Stammgäste
überpünktlich mit dem Reisebus abgefahren und nachdem wir Heinz an der A8
eingeladen haben, waren wir vollzählig. Wir kamen ohne große Unterbrechungen
gegen 18.30 Uhr in unserem altbewährten Hotel Alpenland
in Obergurgl an und wurden schon freudig erwartet. Wie
jeden Abend erwartete uns ein tolles 4-Gänge-Menu und
danach der gemütliche Teil.

Aber jetzt zu unserem eigentlichen Grund der Ausfahrt:
Skifahren und dies bei den genialsten Bedingungen.
Genügend Schnee von 100 cm im Tal bis zu 190 cm auf
3000 m, traumhaftes Wetter mit Sonne und nicht einer Wolke und
Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Auch der obligatorische Après-Ski-Abend in der Nederhütte mit Live-Musik der
Neder-Lumpen und anschließendem Abfahren unter Flutlicht blieben nicht aus
und so war für jeden etwas dabei. Und wer dies nicht wollte, konnte im
Wellnessbereich relaxen.

                                                                 9
Skizunft Informationen Nr. 81 Ausgabe November 2020
Doch die Tage verflogen so schnell und so mussten wir am Freitag leider wieder
die Heimreise antreten. Wie immer
fuhren wir pünktlich nach Hause und
kamen wohlbehalten in Schwieberdingen
an. Vielen Dank an die Teilnehmer,
welche mir es immer einfach machen,
diese tolle Ausfahrt zu organisieren und
es immer ein gemütliches und geselliges
Beisammensein ist.

Wie gesagt, werden wir nächstes Jahr wieder nach Obergurgl fahren und ich
gehe davon aus, dass alle wieder dabei sind.

Ich freue mich hierauf schon wieder und wünsche allen einen tollen
schneereichen Winter, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Euer Reiseorganisator

Micha

                                                                10
AF 2 Familien-Wochenende 1             17. - 19.01.2020

Als wir freitags mit den Skilehrern auf die Hütte gefahren sind, sah es mehr nach
Schwimmen gehen und weniger nach Tiefschnee aus. Umso überraschter war
unser Skischulleiter und Organisator, als wir am nächsten Morgen das Bussle aus
dem Hof schieben mussten, da es im Schnee aufsaß.

                                         Wie ausgemacht trafen wir uns mit
                                         den rund 50 Teilnehmern im
                                         Nesselwängle. Auf der Hütte in
                                         Oberschwarzenberg hatte es mehr
                                         geschneit als im Tannheimer Tal,
                                         doch der Schnee fiel konsequent aus
                                         den Wolken auf die Piste. Nach
                                         kurzem Aufwärmen teilten wir die
                                         Kurse ein und fuhren auf einer
                                         dünnen Schicht Neuschnee, welche
das Eis und die Steine darunter verbarg. Die Freude über den konsequenten
Schneefall hielt an bis zur Rückkehr aufs
Schwieberdinger Haus. Die Küchenmannschaft hat
zur Feier des Tages im Anbau eine tolle Aprés-Ski-
Party organisiert. Kinder, Eltern, Skilehrer und
                      Köche feierten gemeinsam
                      zu Helene Fischer, Scooter
                      und Max Herre. Nach einer
                      kurzen Unterbrechung mit
                      einem      sehr    leckeren
                      Abendessen wurde weiter
                      gefeiert. Die Küchenmannschaft hat sich nicht lumpen
                      lassen und tischte Geschnetzeltes mit Spätzle und
                      Gemüse auf. Perfekte Grundlage für den Abend.

                                                                  11
Klassischer Aprés-Ski-Abend eben.

Der Sonntagmorgen begann mit kleinen kurstechnischen Veränderungen und ein
                                          paar Kinder haben das erste Mal
                                          Tiefschnee für sich entdeckt. Nach
                                          Kursende um 15:00 Uhr hatte der
                                          Großteil der Eltern Schwierigkeiten,
                                          ihre Kinder vom Heimfahren zu
                                          überzeugen. Immerhin will man den
                                          neu gewonnenen Freund „Neuschnee“
                                          nicht gleich wieder hergeben. Ein
                                          rundum erfolgreiches Wochenende.
Obwohl durchgehend Schnee aus den Wolken fiel, war es weder zu kalt noch zu
windig oder zu neblig. Vielen Dank an alle Skilehrer, die dabei waren, an die
Küchenmannschaft, die mehr als nur ein gutes Abendessen und Frühstück
gestellt haben und natürlich an Urs und Alex für die Organisation der Ausfahrt.

                                                                 12
AF 3 Hüttenwochenende              24. - 26.01.2020

Fazit: Geil!

Schon auf der Hinfahrt im Bus wurde das Hüttenwochenende angemessen
eingeleitet, sodass auf der Hütte angekommen, die Stimmung nicht erst
angefacht werden musste. Mit teilweise mehr oder
weniger Schlaf wurde der Bus bemannt (/befraut) und
sich auf den Weg nach Ehrwald gemacht. Mit einigen
anderen Bussen kämpften wir um die Parkplätze und
entsprechend voll waren die Pisten. Mit Ehrgeiz und
Fahrspaß überdauerten wir den Skifahrtourismus und
hatten ab 12 Uhr die Lifte, Hänge und den Schnee für uns
alleine. Trotz schwerer Beine wurde beim Après-Ski
motiviert zur Musik mitgenickt.

Gestärkt von Schweinelendchen und Spätzle, konnte der
Abend durchstarten.

Die Pisten, am Samstag noch von Touristen beengt, waren
am Sonntag frei und konnten angemessen zum sportlichen Befahren genutzt

                                                          13
werden. Entgegen der Wettervorhersage zeigte sich am Nachmittag sogar noch
die Sonne. Jetzt sind wir alle fertig, aber das Hüttenwochenende war: Leider geil!

AF 4 Familienwochenende 2              07. – 09.02.2020

Nach dem ersten Familienwochenende im Januar dachten wir, es sei schwer
nochmal so ein gutes Wochenende auf die Beine zu stellen. Doch wir haben uns
geirrt. Bei bestem Wetter und mit guter Laune haben wir zwei Tage gemeinsam
im Allgäu verbracht.

Freitagabends trudelten alle Teilnehmer und Skilehrer bis 21 Uhr ein. Nach einer
                          kurzen Ansprache vom Organisator Fabi Krumm
                          wurde eine kleine Après-Ski-Party gestartet und man
                          konnte sich gemeinsam auf das Wochenende
                          einstimmen. Samstagmorgen wurde entschieden, auf
                          Grund von Wetter und Schneeverhältnissen nach Grän
                          und nicht ins Nesselwängle zu fahren. Auch wenn der
                          Schnee etwas mehr
                          hätte sein können, so
                          war das Wetter perfekt!
                          Bei Sonnenschein und

                                                                   14
angenehmen Temperaturen wurde von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Skikurs gegeben.
Zurück auf der Hütte wartete bereits die Après-Ski-Party und gegen später auch
das hervorragende Essen des Hüttendiensts. Sonntags ging es wieder nach Grän
und die Schneeverhältnisse wie auch das Wetter blieben unverändert gegenüber
dem Vortag. Die Kinder waren gut drauf, die Skilehrer in Topform und damit war
das Gesamtpaket perfekt. Wir freuen uns bereits auf das nächste und letzte
Familienwochenende im März.

Ein großes Dankeschön geht wieder raus an alle die dabei waren und Kurs
gegeben haben, besonders aber an Fabi für die Organisation und an die Familien
Wörner und Mache für die tolle Bewirtung.

                                                                15
AF 5 Ladys-Day                        13.02.2020

Getreu dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm" startete unser Bus am
Donnerstagmorgen überpünktlich um 6.00 Uhr in
Richtung "Ehrwalder Alm". In diesem Jahr war
nicht mal mehr ein Plätzchen im Bus frei und
hochmotivierte Skibegeisterte stürmten um 10.00
Uhr das Frühstücksbüffet.

Tobi und Luigi verstehen es auch jedes Jahr aufs
Neue, die Frauenmannschaft zu begeistern und
zum Lachen zu bringen. Kurzerhand versetzten Sie
uns in das Gefühl wir wären im "Frauenknast "
gefangen.

Das wäre ja gelacht, soviel Frauenpower auf
einem Haufen wird doch mit so einem Absperrgitter ruck zuck fertig ... raus aus

dem Knast und rauf auf den Berg. Nach etlichen Pistenkilometern in den Beinen
stürmten wir ab 16.00 Uhr dann, wie gewohnt, die Brentner Alm und lockerten
beim Schwofen die verspannten Muskeln. Schweren Herzens mussten wir

                                                                 16
feststellen, dass die Zeit schon wieder um war und wir die Heimfahrt antreten
mussten.

Ein wunderschöner Skitag mit vielen schönen Eindrücken, netten Gesprächen
und Begegnungen ging leider viel zu schnell zu Ende.

                                           In    Schwieberdingen        verab-
                                           schiedete     sich    die     große
                                           Frauenfamilie und man hörte hier
                                           und da schon wieder, nächste
                                           Saison sind wir wieder am Start.
                                           Genauso muss es sein, denn die
                                           Vorfreude ist die schönste Freude.

                                           Ich möchte mich auf diesem Weg
                                           bei allen treuen Ladies herzlich für
                                           die Teilnahme bedanken. Ebenso
                                           ein großes DANKE an Tobi und
                                           Luigi    für    die   skisportliche
                                           Betreuung.

                                       Allen, die noch nie dabei waren,
                                       kann ich nur ans Herz legen:
                                       Meldet euch an, die Plätze sind
                                       begehrt und ihr werdet es nicht
bereuen. Ab Anfang November ist eine Anmeldung über unsere Homepage
möglich.

Ganz liebe Grüße und bleibt alle gesund!

Eure
Gabi Würich

                                                                17
AF 6/7 Jugendwoche 1/2                        21.02. – 01.03.2020

Am Freitag 21.02.2020 fuhren wir mit 48 Kindern los auf die Hütte. Gegen 21 Uhr
wurde das Gepäck auf den Zimmern verstaut und zum Abendessen gab‘s
Leberkäs-Weckle. Es waren viele bekannte Gesichter dabei, aber auch wie immer
ein paar neue. Damit jeder weiß, wie es auf der Hütte zugeht, wurde nochmal
erklärt, wo was zu finden ist und wie die
Regeln sind. Anschließend gingen die ersten
bereits ins Bett, während der eine oder
andere noch mit seinen Freunden Karten
spielte.

Tag 1 auf den Skiern hätte nicht besser sein
können.     Strahlend     blauer    Himmel,
Sonnenschein und richtig gut gelaunte
Skischüler. Routiniert teilten die Ski- und
Snowboardlehrer die Kinder untereinander
auf. Die Küchenmannschaft kam wie immer
extra jeden Mittag ins Skigebiet gefahren, mit gesunden Snacks, Tee, süßen
Stärkungen und einem täglich wechselnden Hauptgericht. An diesem Tag gab es
                                          nochmal Leberkäs-Weckle,           wie
                                          abends zuvor. Der erste Tag vergeht
                                          immer schnell: viele neue Eindrücke
                                          und ehe man sich versieht, sitzt man
                                          schon wieder im Bus auf dem Weg
                                          zur Hütte. Nach dem Abendessen
                                          stellten Isi und Luisa das Spiel
                                          „Schlag den Betreuer“ vor und die
                                          Teilnehmer legten sich richtig ins
                                          Zeug, die Titelverteidiger des letzten

                                                                 18
Jahres zu schlagen. Tapfer gekämpft und noch tapferer gesiegt haben die
Betreuer.

Tag 2 Die Schnee- und Wetterlage schickte uns
wieder ins Nesselwängle – auch wenn es keinen
Unterschied gemacht hätte, ob wir hier oder dort
vom Regen getroffen worden wären. Die Laune
der Teilnehmer war im Gegensatz zum Himmel
ungetrübt (und das lag vermutlich auch an den
Burgern, die es zum Mittagessen gab!).

Man kennt diese Momente: man fährt an einem
See vorbei und es ist recht kalt draußen. Die einen
sehen eine schöne Landschaft, die anderen sehen
die Herausforderung. Die meisten Betreuer sahen
die Herausforderung, der Rest wurde von der Gruppe übermannt. So sprangen
am zweiten Tag (fast) alle Ski- und Snowboardlehrer bei 3°C Außentemperatur in
den Schwarzenberger Weiher. Abends organisierten die angehenden Ski- und
Snowboardlehrer eine Hüttenrallye. Mit viel Engagement und Spaß verwandelte
sich die Hütte von einem Schlafplatz für Schneebegeisterte zu einem Labyrinth
aus Fragen, Rätseln und Duellen.

Tag 3 Der allmorgendliche Blick
aus dem Fenster zeigte miserables
Wetter. Der Blick auf den Flur
zeigte Kinder, die zur einen Hälfte
im Schlafanzug, zur anderen Hälfte
in Skiklamotten spielten. Diese
Energie         konnte        man
selbstverständlich nicht im Haus
einsperren und so fuhren wir trotz
Regen nach Jungholz, wo die

                                                                19
Pistenbedingungen erstaunlich gut waren. Zum Mittagessen gab es Hot Dogs und
gerade als wir planten, den Tag früher enden zu lassen, da fast alle durchnässt
waren, kam die Sonne heraus und mit ihr die gute Laune. Nach einem
anstrengenden und nassen (Wasser-)Skitag gingen wir abends noch auf eine
Nachtwanderung. Auf den Fersen von John Robin liefen alle Kinder mit Betreuern
und Fackeln quer durch die bayrische Wildnis. Zurück auf der Hütte empfing die
Küchenmannschaft Kinder und Betreuer mit Pizzabroten und Punsch.
Aufgewärmt und vollgegessen ging der dritte Tag der Jugendwoche zu Ende.

Tag 4 Der Regen der letzten Tage ging nicht spurlos an den Bergen vorbei. Die
Wassermassen hinterließen große Pfützen und braune Flecken auf der Piste. Wir
                                             konnten nicht ins Nesselwängle und
                                             so fand das Abschlussrennen der
                                             kleinen Jugendwoche das erste Mal
                                             in Unterjoch statt. Bei schönstem
                                             Wetter und bester Laune wurden alle
                                             Kinder durch einen Slalom-Hindernis-
                                             Lauf geschickt. Nachdem alle Kinder
                                             den Parcours passiert hatten, ging es
                                             zum Mittagessen. An diesem Tag gab
                                             es Rote Würste vom Grill. Wer mit
allem fertig war, durfte in Kleingruppen frei fahren. Nach dem Rennen zurück auf
der Hütte wurde die Siegerehrung vorbereitet. Robin und John Robin verliehen
nach dem Abendessen allen Kindern ihre Medaillen, Urkunden und Preise, um sie
anschließend wieder auf ihre Zimmer zu schicken. Die Faschingsparty musste
vorbereitet werden und die Kinder mussten sich umziehen. Mit vielen
Partyspielen, lauter Musik und einer Wagenladung Luftschlangen und Konfetti
wurde das Ende der kleinen Jugendwoche gefeiert. Die Kinder waren bis spät in
die Nacht am Tanzen und Spielen.

Tag 5 Am Morgen wurden die Kinder geweckt und samt Gepäck in den Bus
eingeladen. Kaum war der Bus abgefahren, halfen alle Betreuer mit, um die

                                                                   20
Hütte für den zweiten Teil der Jugendwoche vorzubereiten. Es wurde so geputzt
und geschuftet, dass gar nicht auffiel, dass es endlich schneite! Der Bus mit den
Kindern der zweiten Jugendwoche stand im Stau und so konnten die Betreuer,
bevor der Stress weiter ging, ein kurzes Nickerchen einlegen. Mittags fanden sich
Betreuer und Teilnehmer in Unterjoch ein. Die obligatorische Kurseinteilung sah
vor, dass alle Teilnehmer unter 16 Jahren mit einem Betreuer fahren mussten.
Alle über 16 Jahren mussten mindestens in einer Gruppe von drei unterwegs
sein. Durch die Verspätung reichte es für ein paar Abfahrten im Schneefall bevor
es wieder zurück auf die Hütte ging. Der Abend klang aus bei gemütlichem
Beisammensein und gemeinsamen Brettspielen.

An den darauffolgenden Tagen genossen wir den Tiefschnee und ein paar der
Teilnehmer machten das erste mal die besondere Erfahrung, dass die Skispitzen
und das vordere Ende des Snowboards immer aus dem Schnee schauen müssen,
sonst findet man sich bald kopfüber im
Tiefschnee wieder.

Auch wenn die große Jugendwoche kein
Abendprogramm vorsieht, war der letzte
Abend reserviert für eine kleine
Geburtstagsparty. Josh feierte mit seinen
Freunden, den Betreuern und dem
Küchenteam in seinen 19. Geburtstag
hinein. Also wurde nach dem
Abendessen der Aufenthaltsraum frei
geräumt, das Partyequipment von der
Faschingsparty wieder aufgebaut und die
Jugendlichen feierten bis in die frühen
Morgenstunden.

Nachdem am nächsten Morgen alles Gepäck, alle Sportgeräte und alle
Teilnehmer im Bus, waren ging es für ein paar letzte Schwünge los ins Skigebiet.

                                                                  21
Bis 13:00 Uhr durften die Jugendlichen frei fahren, in Gruppen von drei
Personen. Pünktlich am Bus gab es noch kleine Snacks und um 14:00 Uhr traten
wir die Heimreise an.

Wir hatten wieder eine tolle Jugendwoche und viel Spaß mit Euch. Wir hoffen,
alle nächstes Jahr gesund und munter wieder sehen zu können und wünschen
euch einen tollen Sommer und bis bald!

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die die Jugendwoche dieses Jahr
wieder ermöglicht haben! Vielen Dank an Susan, Marcel, Martin, Oli, René,
Christine und Gabi, die sich mit jeder Mahlzeit selbst übertroffen haben. Auch
vielen Dank, dass Sie sich um die Kranken und um die Kinder mit Heimweh und
kleinen Schrammen gekümmert haben.

Vielen Dank an Pascal, Kathrin, Jan, Rena, Moritz K., Lexi, Robin, Johnny, Jordan,
Moritz A., Lasse, Emily, Marina, Isi, Luisa, Tina, Alex und Meeke, die Ski- und
Snowboardkurs gaben und das Abendprogramm mitgestaltet und begleitet
haben.

Ein besonderes Dankeschön
auch an Moritz K. und Lexi
für die Organisation und die
Nachbereitung der
Jugendwoche!

                                                                   22
AF 9 Ski- und Wandertage            09. – 13.03.2020

Am 09.03.20 startete der Bus Richtung Schwieberdinger Haus. Pünktlich zum
                           Sektfrühstück und damit dem offiziellen Start der
                           Ski- und Wandertage konnten wir die diesjährigen
                           Teilnehmer begrüßen.

                         Nach dem ausgedehnten Frühstück und dem
                         Zimmerbezug fuhren die Skifahrer trotz Schneefall,
                         Regen, Sturm und
                         schlechter Sicht
                         zum      Füssener
                         Jöchle, wo sie
                         nach         einer
                         Geduldsprobe und
einem leckeren Getränk doch noch auf Ihre
Kosten kamen und zwei Stunden bei
wunderschönem Neuschnee ihre Spuren in den
Schnee ziehen konnten.

                                    Die Wandergruppe machte eine Runde in
                                    Oberschwarzenberg in Richtung Zollhaus.
                                    Kaum auf der Hütte wieder angekommen
                                    wurden die Spiele ausgepackt und im Nu
                                    verging der erste Tag.

                                                              23
Am Dienstag war unser Ziel Ehrwald im Zugspitz-Gebiet. Es schneite zwar den
                                    ganzen Tag, aber die Sicht war so gut,
                                    dass wir auf unsere Kosten kamen. Leider
                                    verletzte sich ein Teilnehmer, was die
                                    Stimmung etwas trübte.
                                    Unsere Spaziergänger und Wanderer
                                    gingen von Unterjoch nach Oberjoch. Da
                                    es während der ganzen Wanderung
                                    regnete, kamen sie trotz Schirm nass auf
                                    der Moorhütte an. Gerhard und Dieter
                                    überraschten die Wanderer, indem sie
mit den Autos direkt zur Moorhütte fuhren und die Wanderer in Empfang
nahmen.

Am Mittwoch war das Allgäu mit einem dichten Regenschleier total verhangen.
Heute war Spiele machen und Socken stricken angesagt.
Ein paar Skifahrer und Wanderer fuhren nach Tannheim und marschierten zum
Vilsalpsee. Es war eine schöne Wanderung, aber entlang des Baches musste man
mit erheblichem Glatteis rechnen, was das Gehen erschwerte.
Leider mussten wir heute unseren Skikamerad ins Krankenhaus zur
Untersuchung bringen, was sich als richtig herausgestellt hat, denn er wurde
postwendend operiert.
Auf der Hütte zurück wurden dann gleich wieder die Spiele ausgepackt und
gezockt.

                                                              24
Am Donnerstag ging es wieder nach Ehrwald. Im Talbereich der Skipiste gab es
viel Wind, der im oberen Bereich zum Sturm wurde. Der Schnee war sulzig und
die Temperatur lag anfänglich bei 20 Grad und wurde bei jeder weiteren Abfahrt
um 2 Grad weniger. Durch den erheblichen Wind war nur die Gondel in Betrieb.
Die Wanderer gingen bei schönem Wanderwetter zur Wildberger Alpe. Auch hier
wurden sehr dicke Tannen vom Sturm einfach umgelegt. Nach der gemütlichen
Mittagspause gingen wir bei strahlendem Sonnenschein wieder zurück.
Heute hieß es dann wieder das letzte Menü zuzubereiten und den letzten Abend

                                                                25
zu genießen. Unsere Ursel und Margret haben uns mit einer Ehrung als Super-
Köchinnen überrascht, was uns natürlich sehr freute.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern bedanken, die uns
tatkräftig in der Küche und bei sonstigen Tätigkeiten unterstützt haben. Unser
ganz besonderer Dank gilt Frank, der uns souverän und mit viel Geschick täglich
zu den Skigebieten fuhr.
Es waren wieder wunderschöne Tage und wir bedanken uns bei allen
Teilnehmern, denn nur mit euch können wir die Ausfahrt machen.

Wir würden uns freuen, wenn wir euch, wenn es die Pandemie und die
gesetzlichen Vorschriften es erlauben, vom 08.-12. März 2021 wieder auf
unserem Schwieberdinger Haus begrüßen dürfen.
Vielleicht hat der Eine oder die Andere noch Freunde, die an gemeinsamen
Aktivitäten Freude haben. Auch über neue Gesichter in unserer Runde würden
wir uns riesig freuen. Bis dahin, lasst es euch allen gut gehen.

                                                     Eure Petra und Angelika

                                                                 26
„Es ginge Vieles besser, wenn man mehr ginge.“ Johann Gottfried Seume

Durch die ganzheitliche Bewegung werden beim Wandern sämtliche Muskeln
beansprucht, vor allem aber Bein-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Wandern und
Bergsteigen sind einfach gut für Körper und Seele.

Es freut uns, dass wir bereits so viele zum Wandern animieren konnten. Würden
alle gleichzeitig mitwandern, hätten wir eine Gruppe mit rund 60 Personen!! Das
Alter der Teilnehmer liegt zwischen 18 und 84 Jahren! So ist das Wandern
generationenübergreifend und verbindet Jung und Alt.

*   Genusswandern – gemütlich gemeinsam genießen
Die Jahresschluss-Genusswanderung mit rund 10 km fand am Sonntag, den
15.12.2019 statt. Die Geselligkeit, der Einkehrschwung und der Genuss standen
hier im Fokus. Start für die 16 Wanderer war der Bahnhof Schwieberdingen, dann
ging es weiter über die Nippenburg, erster Halt Winterbiergarten Schützenhaus
Hemmingen. Nach einem Becher Glühwein marschierten wir beschwingt weiter
                                                          auf    dem     Glems-
                                                          mühlen- und Alpen-
                                                          vereinsweg        nach
                                                          Ditzingen. Hier holten
                                                          uns     dann      zwei
                                                          Nachzügler         ein.
                                                          Gestärkt mit lecker
                                                          Essen ging es weiter
                                                          über        Ditzingen,
                                                          Hofgut Mauer, die
                                                          Nippenburg wieder
                                                          nach Hause!

                                                                  27
Die Frühjahrsgenusswanderung fand wegen Corona etwas verspätet am
12.07.2020 mit insgesamt 26 Teilnehmern im schönen Zabergäu statt (ca. 10 km
lange Lemberger-Tour). Start am Alten Schloss in Bönnigheim, vorbei an fast
endlos scheinenden Weinreben hinauf zum 400 m hohen Michaelsberg. Dort
                                 wurden wir mit einem traumhaften Rundblick
                                 über die Rebhügel ins Zabergäu belohnt. Am
                                 Fuße des Michaelsbergs genossen wir den
                                 heimischen Wein und konnten uns mit gegrillter
                                 Wurst stärken. Der Weg führte am Wildgehege
                                 vorbei, durch den schattigen Zeckenwald, zurück
                                 über Rebhügel nach Bönnigheim. Ein kühlend
zischendes Landebier unter 100 Jahre alten Kastanienbäumen wartete im
Biergarten der Alten Brauerei in Bönnigheim, der Wein- und Museumsstadt.

                                                                 28
*   Sportwandern – sportlich etwas anspruchsvoller
Am 26.01.2020 machten sich 8 Wanderer zu einem Rundweg von Schwieber-
dingen über den Aichholzhof, Hardthof, Katharinenlinde auf. Nach 16,60 km
unter 3 Stunden waren wir wieder in Schwieberdingen. Super Leistung!

Die Wanderung am 23.02.2020 führte 10 Wanderer von Schwieberdingen, an der
Glems entlang nach Markgröningen, Talhausen, Unterriexingen, Einkehr
                              Vereinsgaststätte Enzwiesen, über Enzblick,
                              Leudelsbachtal, Industriegebiet Markgrö–
                              ningen, Marktplatz Markgröningen, nach
                              Schwieberdingen; 19,2 km in 3 Stunden 48
                              Minuten mit 180 m Aufstieg.

                              Die Trainingseinheiten 29.03., 26.04. mussten
                              leider abgesagt werden, genau wie der
                              Wandermarathon des DAV Sektion Schwaben,
                              an dem wir teilnehmen wollten.

                                                             29
*   Hiking – etwas bergigere sportive Wanderung
Nachdem die Lockerungen es erlaubten, erwanderten wir mit 22 Teilnehmern
(27 Anmeldungen!) am 18.07.2020 den Traufgang mit Zollernburg-Panorama auf
der Schwäbischen Alb. Ein Alternativprogramm zum abgesagten Hiking-
                         Wochenende im Allgäu
                         (17.-19.07.2020). Es gab
                         viel zu staunen auf dem
                         16 km langen Rundweg
                         (412 Höhenmeter): die
                         Stammburg             der
                               Hohenzollern,
                                exponierte
                         Aussichtsfelsen,      der
                              abenteuerliche
Hängende Stein, Hallenbuchenwälder und die
Fernblicke von der Traufkante. Ein Glanzlicht unter Deutschlands Wanderwegen.

                                                               30
*   Familienwandern – Natur erleben für Jung und Alt
Das erste Sommer-Familienwochenende im Allgäu (03.-05.07.2020) musste
leider abgesagt werden!

Termine:
Nächste Genuss-Wanderung am 20.09.2020!

Weitere Termine gibt es noch nicht, da wir zunächst abwarten wollen, wie sich
alles entwickelt.

Wer mit wandern möchte: Wander-Ticker anfordern unter:

               wandern@sz-schwieberdingen.de

*   Fastenwandern im Allgä

                                                               31
*   Fastenwandern
Die Fastenwoche im Allgäu nach Ostern fiel leider auch Corona zum Opfer. Aber
wir sind ja flexibel und anpassungsfähig! So nahmen 11 Fastenwillige beim Stay-
at-home-Fasten via WhatsApp teil. Vielen Dank für Euer Vertrauen!

Fastenwandern vom 25.-31.10.2020 kann stattfinden! Stand 09/2020

Fasten ist mehr als nichts essen. Fasten ist Entschleunigung, Besinnung,
Wahrnehmung.

Natürlich purzeln beim Fasten auch überflüssige Kilos,
das Hautbild klärt sich, neue Lebensgeister werden
geweckt.

Gemeinsam wollen wir auf dem Schwieberdinger Haus
Fasten nach Dr. Buchinger; begrenzte Teilnehmerzahl,
da Einzelbelegung der Zimmer!

Infomaterial ab sofort unter wandern@sz-schwieberdingen.de anfragen, oder
07150 6897.

Lebt gesund, achtet das Leben, denn Ihr habt nur eins!

Liebe Grüße,   Simone

                                                                 32
Eltern-Kind-Turnen / Kinderturnen
Dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet bei Kristina Wenzel, Carmen
Herrmann, Christine Kohler und Christine Röhm das Eltern-Kind-Turnen und das
Kinderturnen statt. Der Schwerpunkt liegt hier auf Motorik-, und
Koordinationsschulung, sowie Beweglichkeit. Sportspiele runden die Stunden
fachmännisch ab.

                                                              33
Kids ab 7 Jahre / Skikids / Rennmannschaft
Von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr und 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr werden diese Stunden
mit Fitness, Turnen, Konditions- und Sportspielen fachmännisch von Olivia
Pfadenhauer, Kristina Wenzel, Mona Hermann und Wolfgang Hinderer
unterrichtet. Alles was die Sporthalle an Möglichkeiten hergibt, kann in Angriff
genommen werden. Koordination und Beweglichkeit werden hier sehr präzise
geschult. Die Skikids / Rennmannschaft trainieren zusätzlich an anderen Tagen
mit Inlinern und Mountainbikes und joggen regelmäßig im Pulverdinger Forst.
Interessenten sind immer willkommen.

                                                                 34
Senioren
Von Margret Isert werden von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr fachmännisch
funktionelle Gymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Beweglichkeit, Krafttraining und
Sportspiele mit viel Spaß angeboten. Die Körperwahrnehmung und Entspannung
sind auch hier selbstverständlicher Bestandteil.

                                                                  35
Konditionstraining / Fitnesstraining ab 18 Jahre
Mit Alexandra Ebenhöh wird hier ab 20.00 Uhr leistungsorientiert Herz-Kreislauf-
Training angeboten. Beweglichkeit, funktionelle Gymnastik sowie Krafttraining
aus dem Bereich des Fitnesssports werden ebenfalls präzise trainiert.
Wirbelsäulen-gymnastik, Körperwahrnehmung und Sportspiele runden das
Training fachmännisch ab.

                                                                 36
Wirbelsäulengymnastik dienstags in der Bruckmühle
Mit Claudia Goldschmidt wird hier um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr
fachmännisch aus dem Bereich des Gesundheitssports die funktionelle
Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und die Köperwahrnehmung mit Musik und
Spaß geschult, wobei ein Herz-Kreislauf-Training genauso beinhaltet ist. Ab 20.00
Uhr findet Pilates statt.

Frauen-Fitness donnerstags in der Bruckmühle
Weil das Training zurzeit nicht stattfinden kann, empfehlen wir die Stunden
dienstags bei Claudia um 18.00 Uhr oder bei Alex um 20.00 Uhr zu besuchen.

                                                                  37
Weitere Aktivitäten während der Hallenferien bzw. im Freien:
Außer, dass wir natürlich im Winter in den Bergen mit unseren Skiern unterwegs
sind, treffen wir uns in der Sommerzeit regelmäßig im Pulverdinger Forst oder in
Schwieberdingen im Gagenbach zum Joggen und zur Gymnastik. Das gesellige
Zusammensein hinterher gehört genauso dazu.

Unser Hallensport in der Corona-Zeit:
Seit 16. Juni 2020 sind wir mit fast allen Stunden wieder gestartet. Wir hatten
anfangs viel Kraft investiert, das umzusetzen. Das Positive an dieser Zeit ist, dass
wir in allen Stunden dank unserer Trainer mit neuem Elan und Ideen den Ablauf
unserer Stunden gestalten. Wir sind regelmäßig draußen in der Natur, sind
jedoch auch viel in der Halle, was natürlich ab Herbst wieder verstärkt der Fall
sein wird.

Wir haben eine hohe Frequenz von Teilnehmern und einige Anfragen.
Bleibt gesund und auf ein fröhliches und effizientes Sporteln

Viele Grüße Anke

                                                                     38
Gruppe                            Uhrzeit              Trainer
                                                       seit Januar 2020

Dienstag – Sporthalle Herrenwiesen
Kids ab 2 Jahren                  17.00 – 18.00 Uhr   Kristina Wenzel
(Eltern-Kind-Turnen)                                  Christine Röhm
findet seit 29.09. wieder statt
Kids 4 bis 7 Jahre                17.00 – 18.00 Uhr   Carmen Hermann
(Kinderturnen)                                        Christine Kohler
Kids ab 7 Jahren/Skikids/RM       18.00 – 19.15 Uhr   Kristina Wenzel
                                                      Mona Hermann
Skikids/Jugend/RM                 18.15 – 20.00 Uhr   Wolfgang Hinderer,
Jugend/RM                         19.15 – 20.00 Uhr   Olivia Pfadenhauer
Senioren                          19.15 – 20.15 Uhr   Margret Isert
Fitnesstraining                   20.00 – 21.30 Uhr   Alex Ebenhöh

Dienstag – Bruckmühle
Frauengymnastik                   18.00 – 19.00 Uhr   Claudia Goldschmidt
Wirbelsäulengymnastik             19.00 – 20.00 Uhr   Claudia Goldschmidt
Pilates                           20.00 – 21.00 Uhr   Claudia Goldschmidt

Donnerstag – Bruckmühle
Frauen-Fitness                    18.45 – 20.00 Uhr   Nicole Müller
findet zurzeit nicht statt

(Trainingszeiten Stand September 2020)

                                                                      39
Im Sommer 2019 war unsere Hütte wieder ein beliebtes Urlaubsziel und viele
Besucher haben das Allgäu genossen. Als Ausgangspunkt für viele
Freizeitunternehmungen ist das Haus ideal.

Nachdem in 2018 das obere Stockwerk saniert wurde war im Herbst 2019 das
untere Geschoss mit den Zimmern 1 bis 6 an der Reihe. Wie im Vorjahr haben wir
                                          die Sanierung so geplant, dass alle
                                          von uns selbst zu erbringenden
                                          Arbeiten auch in Eigenleistung
                                          erbracht wurden. Wieder wurden die
                                          Boden- und Wandbeläge entfernt
                                          und der stillgelegte Kamin (vom

Jugendraum in Zimmer 2) wurde abgebrochen.
Viele andere vorbereitende Maßnahmen
wurden an einem Wochenende erledigt.

Dann sind wieder unsere Firmen Baumgärtner,
Beilhardt, Fischer und Nöß zum Einsatz
gekommen und haben auch das untere
Geschoss professionell in Schuss gebracht.
Hierfür möchten wir uns nochmals herzlich
bedanken!

                                                                40
Auch bei allen, die uns bei der Sanierung bei Arbeitseinsätzen geholfen haben –
vielen Dank!

                                                                 41
Unsere Hütte sieht toll aus und mit der Sanierung haben wir einen weiteren
Schritt gemacht, der dazu beiträgt, dass sie weitere Jahre für unsere
Vereinsaktivitäten und als Urlaubsdomizil für Besucher zur Verfügung steht.

Die Wintersaison 2019/2020 war bis zum März ein Erfolg. Die Hütte war gut
gebucht, auch wenn der Winter dieses Jahr nicht ganz so konstant war, sind die
Ausfahrten durchgeführt worden.

Leider hat uns auch die Pandemie 2020 dann dazu gezwungen, das
Schwieberdinger Haus zu schließen. Von März bis Juli hatten wir komplett
geschlossen. Seit Juli 2020 kann wieder eine eingeschränkte Zahl von Personen
Zeit auf der Hütte verbringen. Dies nur unter Einhaltung der Hygiene- und
Abstandsregeln, die jeder wissen und einhalten muss und bei Buchung erhält.

Am 20.06.2020 hatten wir unser 50jähriges Jubiläum auf der Hütte geplant.
Diesen Event mussten wir ebenfalls absagen, da eine Durchführung unter den
aktuellen Bedingungen nicht machbar gewesen wäre. In welcher Form wir diese
Jubiläum nachholen werden wir noch im Laufe der nächsten Wochen klären.

                               Steffen und ich möchten uns bei allen
                               bedanken,     die     unseren    Verein     mit
                               Hüttendiensten, Arbeitseinsätzen und vielen
                               anderen Tätigkeiten rund um unsere Hütte
                               unterstützen – vielen Dank „und weiter so“ 

                               Susan & Steffen

                                                                42
.

    43
Die Verpflegungspreise auf dem Schwieberdinger Haus blieben im Jahr 2020
stabil. Lediglich den Übernachtungspreis haben wir leicht erhöht. Unsere Preise
gelten seit 30.07.2020.

 Übernachtungs-Preise für                           Mitglieder Nichtmitglieder
 Bett im Zimmer, Erwachsene                              8,00 €        15,00 €
 Bett im Zimmer, Kinder / Jugendliche                    6,00 €        11,00 €
 Lager im Schlafraum, Erwachsene                         7,00 €        11,00 €
 Lager im Schlafraum, Kinder / Jugendliche               5,50 €        10,00 €
Bettwäsche oder Leintücher und Schlafsäcke sollten mitgebracht werden,
Bettwäsche kann aber zu folgenden Preisen auch ausgeliehen werden. Die
Ausgabe erfolgt durch den Hüttendienst oder Frau Höss.
 Leihgebühr für Bettwäsche
 Bettwäsche komplett                                            7,00 €
 Bettbezug                                                      2,50 €
 Betttuch                                                       2,50 €
 Kopfkissenbezug                                                2,00 €
In den Schlafräumen und im Studio (Lager) bitte eigene Schlafsäcke benutzen.
Es können kleine Kissen mit Überzügen vom Schwieberdinger Haus benutzt
werden.

                     Anmeldung Schwieberdinger Haus
              jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr unter der
                    Telefonnummer 07150/918449 oder
                   E-Mail: haus@sz-schwieberdingen.de
                             Bankverbindung:
 VR-Bank Asperg Markgröningen eG
 BLZ    604 628 08
 IBAN DE71604628080071325026
 BIC    GENODES1AMT

Aus organisatorischen Gründen werden E-Mails ebenfalls dienstags beantwortet.

                                                                    44
Essens-Preise für                           Mitglieder        Nichtmitglieder
 Warmes Mittag- oder Abendessen                      8,50 €             10,00 €
 Kinderessen (bis 10 Jahre)                          5,00 €               6,00 €
 Frühstück                                           4,00 €               5,00 €
 Frühstück für Kinder (bis 10 Jahre)                 3,00 €               4,00 €

Der Verzehr von mitgebrachten Getränken ist nicht gestattet.

 Gruppenpreise
 Gruppenpreis mit Hüttendienst                                           960,00 €
 Gruppenpreis ohne Hüttendienst                                        1.400,00 €
 Großküchenbenutzung WE                                                  100,00 €
 Kanne Kaffee à 3 Liter                                                    7,00 €

Der Aufenthalt von Hunden ist auf dem Schwieberdinger Haus grundsätzlich
nicht gestattet. Der Hüttendienst oder die Hausverwaltung ist berechtigt, für die
Einhaltung der Hausordnung zu sorgen.
Weitere Informationen unter www.sz-schwieberdingen.de

                                                                  45
46
Saison 2020/2021
Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Hüttendienste nach Bedarf, den
jeweiligen Auflagen entsprechend eingeteilt.

                                                          47
November 2020
06.11. + 07.11.                                 Ski-, Snowboard- und Fahrzeugbörse
07.11.                                                           Zunftabend entfällt

Dezember 2020
01.12. – 04.12.                                                    Anfangsausfahrt

Januar 2021
22.01. – 24.01.                                            Familien-Wochenende 1

Februar 2021
05.02. – 07.02.                                             Vereinsmeisterschaften
12.02. – 17.02.                                                 Jugendwoche Teil 1
17.02. – 21.02.                                                 Jugendwoche Teil 2
25.02.                                                                  Ladys-Day
26.02. – 28.02.                                            Familien-Wochenende 2

März 2021
05.03. – 07.03.                                                Hüttenwochenende
08.03. – 12.03.                                               Ski- und Wandertage
19.03. – 21.03.                                            Familien-Wochenende 3

Juni 2021
11.06.                                                    Jahreshauptversammlung

Juli 2021
16.07. – 18.07.                                  Mountainbike & Hike-Wochenende

September 2021
Genauer Termin folgt                                 50 Jahre Schwieberdinger Haus

November 2021
Fr. + Sa. des Kirbewochenendes                  Ski-, Snowboard- und Fahrzeugbörse
Sa. des Kirbewochenendes                                                Zunftabend
Der Termin für das Kirbewochenende 2021 lag bei Drucklegung noch nicht vor.

                                                                      48
Traditionell fand im Anschluss an die Skibörse am 09.11.2019 ab 18:00 Uhr unser
Zunftabend statt.

Schon kurz vor Beginn waren bereits zahlreiche Mitglieder ins Vereinsheim der
Schwieberdinger Kleintierzüchter gekommen, sodass der Gastraum sich zügig bis
zum letzten Platz füllte.

Aufgrund der super Bewirtung kam schnell gute Stimmung auf. Hierfür ein ganz
herzliches Dankeschön an das Team vom Kleintierzuchtverein!

Nachdem der Vorstand in einer kurzen Rede die Neuigkeiten mitgeteilt hatte,
konnte es gemütlich weitergehen. Innen wurde sich angeregt unterhalten und im
neu gestalteten Außenbereich wurde mit Musik und Heizstrahlern eingeheizt. Für
den sicheren Nachhauseweg war für alle die mochten, ein Heimbringdienst
organisiert. Vielen Dank an den Fahrer, vor allem auch für die Geduld mit den
letzten Gästen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Zunftabend den wir
sicherlich wieder an gleicher Stelle verbringen werden.

          Liebe Mitglieder und Freunde der Skizunft Schwieberdingen,
   die gemeinsamen Abende in den Räumen des Kleintierzüchter-Vereins e.V.
                        haben wir immer sehr genossen.

                    Doch in diesem Jahr ist alles anders:
    Coronabedingt müssten wir Abstand halten und wo dies nicht möglich ist,
               Masken tragen, sowie weitere Auflagen erfüllen.

   So können wir uns unseren gemeinsamen Abend nicht vorstellen und sagen
                   ihn aus diesem Grund für dieses Jahr ab.

      Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder wie gewohnt mir euch feiern zu
                                   können.

                                                                 49
Liebe Spender und Spenderinnen der SZ-Schwieberdingen,
wir möchten euch auf diesem Wege für die Unterstützung unserer vielfältigen
Tätigkeiten im Verein danken. Durch eure finanzielle Unterstützung haben wir
die Möglichkeit, die Förderung des Skisports entscheidend voranzubringen.
Unser Ziel ist es, für unsere Mitglieder eine sportliche und gesellschaftliche
Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt und sich nach seinen
Möglichkeiten sportlich weiterentwickeln kann. Gemeinsam mit euch kommen
wir unserem Ziel stets einen Schritt näher!

Unser Dank gilt den vielen „unbekannten“ Spender/-innen, die durch großzügiges
Aufrunden von Teilnehmerbeiträgen anlässlich unserer Skiausfahrten, sowie
durch Sachspenden für diverse Veranstaltungen, ebenfalls einen wichtigen
Beitrag geleistet haben.

Besonders bedanken möchten wir uns bei den folgenden Mitgliedern, die uns in
den Jahren 2019 und 2020 eine großzügige Geldspende haben zukommen lassen:

Kirchner und Baumgärtner, Malerwerkstatt, 4.750,00 Euro

Walker Technik GmbH und Co KG, 170,00 Euro

Rene Arnold, 180,00 Euro

Ein Dankeschön geht auch an die folgenden Handwerksbetriebe, die uns bei der
Instandhaltung des Schwieberdinger Hauses regelmäßig durch „indirekte
Spenden“ in Form von Beratungs- und sonstige Dienstleistungen unterstützen:

Elektro Beilhardt, Schwieberingen

Malerwerkstätte Kirchner und Baumgärtner, Hemmingen

Hachtel Großküchentechnik, Schwieberdingen

Fliesenfachgeschäft Fischer, Hemmingen

                                                                50
Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
damit wir Ihre Überweisungen an den Verein korrekt zuordnen können, haben wir drei
Bankkonten bei der VR Bank Asperg-Markgröningen (BIC GENODES1AMT) eingerichtet.
Bitte verwenden Sie die nachfolgenden Konten je nach Geschäftsvorfall, den Sie
ausführen möchten. Geben Sie unbedingt auch den Verwendungszweck auf der
Überweisung an.

1. Überweisung und Abbuchung von Mitgliedsbeiträgen oder Spendenzahlungen an den
   Verein            Kontonummer: DE 93 6046 2808 0071 3250 18

   Verwendungszweck: z.B. Beitrag für Name Vorname/Spende für Jugend oder
   Vereinsarbeit

2. Überweisung für Übernachtungen auf dem Schwieberdinger Haus
                      Kontonummer DE 71 6046 2808 0071 3250 26

   Verwendungszweck: Name/ Zimmernummer/ Übernachtungszeitraum

3. Überweisung für Ausfahrten der Skischule
                      Kontonummer DE 49 6046 2808 0071 3250 34

   Verwendungszweck: Name/ Nummer der Ausfahrt (z.B. AF1) / Zeitraum

Mitgliederverwaltung
Bei Umzug/Namensänderungen oder Änderung der eigenen Bankverbindung bitten wir
die Änderungsanzeige per Mail an kasse@sz-schwieberdingen.de oder per Post an
Thomas Claus, Römerstr. 84, 70180 Stuttgart zu senden. Telefonische Auskünfte rund
um den Zahlungsverkehr können auch gerne unter der Nummer 0172/6961310 erteilt
werden.

E-Mail-Adresse
Gerne möchten wir unsere Mitglieder über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten
und so einfach wie möglich erreichen – über eine E-Mail. Bitte lasst uns eure E-Mail-
Adresse über schriftfuehrer@sz-schwieberdingen zukommen. Die Adressen werden
natürlich nur für Informationszwecke durch die SZS verwendet.

Thomas Claus/1. Kassier

                                                                      51
1. Vorsitzender:              Benjamin Walker
                              Anlagenweg 10
                              71701 Schwieberdingen
                              vorstand@sz-schwieberdingen.de

2. Vorsitzender:              Michael Hachtel
                              vorstand2@sz-schwieberdingen.de

1. Kassier:                   Thomas Claus
                              kasse@sz-schwieberdingen.de

2. Kassier:                   Gabi Würich
                              Ludwig-Heyd-Straße 25
                              71706 Markgröningen (Rechnungsadresse)

Kassenrevisoren:              Silke Mirna
                              Dieter Zaiser-Walker

1. Schriftführer:             Christine Röhm
                              Möglinger Pfad 2
                              71701 Schwieberdingen (Postadresse)
                              schriftfuehrer@sz-schwieberdingen.de

2. Schriftführer:             Birgit Langanke

Technische Leiterin Sport:    Anke Brenner
                              Anke.Brenner@arcor.de

Berichte für Gemeindeblatt:   gemeindeblatt@sz-schwieberdingen.de

Website:                      Verena Wörner
                              homepage@sz-schwieberdingen.de

                                                        52
1. Skischulleiter:                Alexander Mache
                                  skischule@sz-schwieberdingen.de

2. Skischulleiter :               NN

1. Hüttenwart:                    Steffen Marth

2. Hüttenwart:                    Claudia Hachtel

Anmeldung Schwieberdinger Haus:   Dienstags, 18.00 – 20.00 Uhr
Telefon: 07150 / 91 84 49         haus@sz-schwieberdingen.de

Sportwart Alpin:                  Oliver Bergmann
                                  alpin@sz-schwieberdingen.de

Sportwart Sommer:                 NN

Wanderwart:                       Simone Baumgärtner
                                  wandern@sz-schwieberdingen.de

Jugendleiter:                     Moritz Krumm
                                  Tim Würich

Jugendsprecher:                   Kim Bergmann

1. Wirtschafter:                  René Arnold
2. Wirtschafter:                  Heike Mangold

Beisitzer:                        Angelika Walker
                                  Michael Brenner
                                  Markus Geiger
                                  Thomas Hachtel
                                  Michael Pfadenhauer

                                                             53
Offizielle Einladung gem. § 8 Absatz 2 der Satzung der SZ Schwieberdingen an
alle Mitglieder!

Jahreshauptversammlung 2021                    Freitag, 11.06.2021, 19.30 Uhr
im Feuerwehrhaus Schwieberdingen               Einlass: 19.00 Uhr

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

      •        Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
      •        Ehrungen der Mitglieder
      •        Berichte
      •        Entlastungen
      •        Austritte und Neuaufnahmen
      •        Bildung eines Wahlausschusses
      •        Neuwahlen
      •        Anträge und Aussprache

Gemäß unserer Satzung - § 19 Absatz 2 - laden wir Euch hierzu recht herzlich ein.
Eine Jahreshauptversammlung ist dazu da, einen Blick auf das vergangene Jahr zu
werfen, zu loben, kritisieren, sich einzubringen und das kommende Jahr
vorzubereiten.

Außerdem wollen wir die Ehrung unserer Vereinsmitglieder für ihre langjährige
Treue zum Verein (25, 40 und 50 Jahre) und ehrenamtliche Tätigkeit
durchführen.

Bitte reserviert Euch diesen Termin schon jetzt!
Anträge zur Tagesordnung können bis Freitag 04.06.2021, beim 1. Vorsitzenden,
schriftlich eingereicht werden.
Über einen zahlreichen Besuch freuen wir uns!

                                            Benjamin Walker
Benjamin Walker
Anlagenweg 10                               1. Vorsitzender
71701 Schwieberdingen

                                                                  54
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung 2021 werden folgende Mitglieder
für ihre ehrenamtliche und langjährige Mitgliedschaft geehrt:

                      Ehrenamtliche Tätigkeit
           Für 5 Jahre ehrenamtliches Engagement werden geehrt:

                              Markus Geiger

                              Moritz Krumm

                           Michael Pfadenhauer

           Für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement wird geehrt:

                              Heike Mangold

          Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement werden geehrt:

                             Michael Hachtel

                             Angelika Walker

                                                 Bild von pixabay.com Gerd Altmann

                                                                 55
Langjährige Mitgliedschaft

Uwe       Auch                      Susanne            Fischer
Thomas    Kast                      Sybille            Hüls
Steffen   Marth                     Elfriede           Müller
Elmar     Steimle                   Wolfgang           Rapp

Irene     Rapp
Hans      Reil
Ingrid    Widmann

                                     Bild von pixabay.com David Krüger

                                                                56
Geburtstagsjubiläen 2021

Vera        Böhm                     Dieter          Haspel
Elke        Brenner                  Herbert         Isert
Thomas      Claus                    Erika           Latt
Herbert     Ehnes                    Barbara         Riedel
Liane       Geiger                   Gerd            Riedel
Peter       Renger                   Christel        Tuleweit
                                     Christel        Wilhelm

Hannelore   Heubach
Anita       Preuß                    Esther          Bippus
Walter      Reby                     Heinz           Heim
Willi       Reiss                    Helga           Schick
Edelmar     Vorsatz

                                     Hermann         Holstein
Edgar       Bressert
Ingeborg    Greiner
Wolfgang    Hinderer
Erika       Kirsch
Alfred      Krämer
Reinhold    Ross

Ute         Bressert
Elsbeth     Buck                     Bild von Arnoldius / CC BY-SA
Renate      Kischlat                 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

                                                                  57
Wer so gewirkt hat, wie du im Leben,
                                             wer so erfüllt hat seine Pflicht,
                                            und stets sein Bestes hergegeben,
                                           der stirbt auch selbst im Tode nicht.

                                                 Die Skizunft Schwieberdingen
                                                  trauert um ihre Mitglieder

                                                Brigitte Mangold  22. Nov. 2019
                                                Ilse Weinbrenner  21. Dez. 2019
                                                Waltraud Strauch  25. Dez. 2019
                                                  Heimar Wilhelm  8. Jan. 2020
                                                   Thomas Gänßle  9. Feb. 2020
                                                       Thea Lauser  14. Jul. 2020
                                                    Gerde Hofmann  22. Jul.2020
                                                  Alfred Ratschke  26. Aug. 2020

Bild von pixabay.com: Michael Schwarzenberger

                                                                             58
59
60
Sie können auch lesen