SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg

Die Seite wird erstellt Lorenz Freitag
 
WEITER LESEN
SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg
SOMMER       Ferienprogramm 2019
                                    15
                                  Ferie Jahre
                                       n sp
                                            iele

  Kinder-und Jugendbüro der Stadt Münzenberg
SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg
Liebe
Kinder und Jugendliche!

Ich wünsche Euch schöne Ferien und viel
Spaß beim Sommerferienprogramm
der Stadt Münzenberg!

Dr. Isabell Tammer
Bürgermeisterin
SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg
Liebe Kinder und Jugendliche,
sehr geehrte Eltern!

Auch dieses Jahr hat das Kinder- und
Jugendbüro der Stadt Münzenberg wieder ein
abwechslungsreiches Sommerferienprogramm
auf die Beine gestellt. Bestimmt ist auch für
euch / Ihre Kinder etwas Spannendes dabei.
Schöne Ferien und einen erlebnisreichen
Sommer!
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Anja Keil
Kinder- und Jugendbüro
(Sollte es finanzielle Probleme im Zusammenhang mit der
Teilnahme von Kindern an diesem Ferienprogramm geben,
wird um Rücksprache mit Anja Keil gebeten.)
SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg
INHALT

Ferienspiele, 1. Woche (01.-05.07.2019)
Ferienspiele, 2. Woche (08.-12.07.2019)
Kajakfahren auf der Lahn (17.07.2019)
Zeltlager Gederner See (29.07.-01.08.2019)
SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg
SOMMER Ferienprogramm 2019 - Stadt Münzenberg
FERIENSPIELE, 1. Woche
Ferien für Daheimgebliebene
Wochenthema
„Die Schatzinsel-
Piraten, Seeräuberinnen und Co.“

Die Kinder werden morgens mit dem Bus in
den einzelnen Stadtteilen abgeholt und zum
Ferienspielgelände am Bürgerhaus Gambach
gebracht. Ab 8:30 Uhr geht es los.
Fünf Tage lang stehen Spiel, Sport und Spaß
auf dem Programm:
Wasserspiele, wir bauen Holzflöße, werden
uns auf Schatzsuche begeben u.v.m.
Gegen 13:00 Uhr werden die Kinder in die
Stadtteile zurückgebracht.
Am Donnerstag ist ein Tagesausflug in den
Vogelpark Schotten mit Mittagessen und
anschließendem Schwimmbadbesuch geplant.
Datum 01.-05.07.2019, von 8:30-13:00 Uhr,
       donnerstags bis 16:00 Uhr
Alter  1. Klasse bis 13 Jahre
Kosten 1. Kind: 60,00 €, 2. Kind: 50,00 €,
       3. und weitere Kinder: frei
Info   Details im Elternbrief bei Abholung.
FERIENSPIELE, 2. Woche
Ferien für Daheimgebliebene
Wochenthema: „Über den Wolken...“

Die Kinder werden morgens mit dem Bus in
den einzelnen Stadtteilen abgeholt und zum
Ferienspielgelände am Bürgerhaus Gambach
gebracht. Dort startet ab 8:30 Uhr das
Programm. Fünf Tage lang stehen spannende
Aktionen Rund um das Thema „luftige Höhen“
auf dem Programm. Wir basteln Minitrans-
portbahnen für Zuhause, bauen einen großen
Seilbahnpark, es gibt Wasserspiele…
Gegen 13:00 Uhr werden die Kinder in die
Stadtteile zurückgebracht. Am Donnerstag
wird ein großer Tagesausflug stattfinden.
Geplant ist eine Fahrt mit der Luftseilbahn in
Rüdesheim zur Adlerwarte Niederwald mit
Mittagessen vor Ort.
Datum 08.-12.07.2019, von 8:30-13:00 Uhr,
       donnerstags bis 16:00 Uhr
Alter  1. Klasse bis 13 Jahre
Kosten 1. Kind: 60,00 €, 2. Kind: 50,00 €,
       3. und weitere Kinder: frei
Info   Details im Elternbrief bei Abholung.
ANMELDUNG
So funktioniert es:

1. Anmeldung heraustrennen und bis zum
   07. Juni 2019 vollständig ausgefüllt in der
   Stadtverwaltung abgeben.
   (Post, Briefkasten, E-Mail, Fax)

2. Teilnahmebescheinigung zwischen dem
   11. und 14. Juni 2019 in der
   Stadtverwaltung abholen. Der Teilnahme-
   Beitrag ist hierbei bar zu entrichten.

3. Mit der Teilnahmebescheinigung erhalten
   Sie einen Elternbrief mit allen wichtigen
   Informationen zu der entsprechenden
   Veranstaltung.

4. Bitte lesen Sie die Anmeldebedingungen.
ERKLÄRUNG (der/des Personensorgeberechtigten):

● Ich bin damit einverstanden, dass mein/e Sohn/Tochter an allen
  Aktionen, die im Rahmen der Veranstaltung angeboten werden,
  teilnehmen kann.
● Die Teilnehmer/innen werden auf mögliche Gefahren und Verbote
  hingewiesen. Sollte es zu einem gravierenden Verstoß gegen diese
  Vorschriften (z.B. Jugendschutzgesetz) kommen, erlauben wir uns,
  nach umgehender Rücksprache mit Ihnen, den/die Teilnehmer/in
  von der Veranstaltung auszuschließen. Die Heimreise ist von Ihnen
  zu gewährleisten, bzw. entstehende Kosten sind zu übernehmen.
● Wird bei Ihrer/m Tochter/Sohn ein Gegenstand entdeckt, der eine
  Gefahr darstellt, haben wir das Recht, diesen einzuziehen und am
  Ende der Veranstaltung an Sie oder Ihr Kind auszuhändigen.
  Für mitgebrachte Gegenstände übernimmt die Stadt keine Haftung.
● Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen
  des Kinder– und Jugendbüros der Stadt Münzenberg.
  Ich habe zur Kenntnis genommen, dass bei Rücktritt von einer
  Veranstaltung oder vorzeitiger Abreise in der Regel keine
  Erstattung der Teilnahmebeiträge erfolgt.
● Ich bin damit einverstanden, dass nach der Veranstaltung Fotos
  der Ferienaktionen in der Presse, in der Stadtverwaltung,
  in den Programmheften/Flyern/Plakaten und auf der Homepage der
  Stadt Münzenberg veröffentlicht werden.

Datum, Unterschrift eines Personensorgeberechtigten
Anmeldung (bitte heraustrennen)

Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für
folgende Veranstaltungen verbindlich an:
  Ferienspiele, 1. Woche (1. Klasse-13 Jahre)
  Ferienspiele, 2. Woche (1. Klasse-13 Jahre)
  Kajakfahren auf der Lahn (ab 12 Jahre)
  Zeltlager am Gederner See (8-13 Jahre)

Vorname/Name des Teilnehmers

Straße/Nr.

PLZ/Ort

Geburtsdatum        krankenversichert bei

Personensorgeberechtigte/r
telefonische Erreichbarkeit                (Veranstaltungszeitraum)

E-Mail   (wenn Sie über Angebote der Jugendpflege informiert werden möchten)

WICHTIGE INFORMATIONEN zu Ihrem Kind:

● Besonderheiten (Allergien, Medikamenteneinnahme,
  Krankheiten, Einschränkungen,...):

● Ist ihr Kind Schwimmer/in?                                          ja   nein
  Erhält er/sie die Erlaubnis zum Baden?                              ja   nein

  Schwimmabzeichen:
● Besondere Essgewohnheiten (z.B. Vegetarier):

● Dürfen wir Zecken entfernen?                                        ja   nein
● Darf Ihr Kind Sonnencreme erhalten?                                 ja   nein
● Bustransfer: Wo steigt Ihr Kind zu/aus?
   Trais Münzenberg     Ober-Hörgern
   Gambach (Ferienspiele=kommt direkt)
● Wer holt Ihr Kind nach der Veranstaltung ab?

Mein Kind darf sich in 3er/4er-Kindergruppen...
   bei den Ferienspielen:          im Freizeit-/Tierpark (4er)
                                   im Schwimmbad (3er)
   beim Zeltlager:                 auf dem Campingplatz (3er)
   frei bewegen. (nur mit Zustimmung der Betreuer
   und in abgesprochenem Zeitrahmen)
   Ich möchte, dass mein Kind (außer in den angekreuzten
   Ausnahmen) in einer Gruppe mit Betreuer geht.

● Zeltlager am Gederner See:
 Ich bringe ein   -Pers.-Zelt mit.

 Ich möchte ein Zelt teilen mit:

● Sonstige Infos an die Jugendpflege:
Ein kleines Rätsel gegen Langeweile:

Lars sucht die zwölf größten Städte
Deutschlands. Kannst Du ihm helfen und die
Buchstaben richtig sortieren?

dDrsne
peigizL
Benrem
sEens
runDotdm
fessueDldor
tutgaStrt
artnkFrfu
lönK
nhüMcen
urambHg
rlinBe
Kajakabenteuer auf der Lahn

Jugendliche ab 12 Jahre haben hier die
Gelegenheit, mit uns das Kajakfahren
kennenzulernen. Los geht es bereits um
10:00 Uhr, sodass wir viel Zeit haben um
verschiedene Kajaktypen (vom Touren- bis
zum Wildwasserkajak) kennenzulernen.
Nach einer kleinen Einführung in die
Paddeltechniken und die Verkehrsregeln auf
dem Wasser werden wir auf einer kleinen
Wasserexpedition versuchen, zahlreiche
Aufgaben im und vom Boot aus zu lösen.
Am Ende darf jeder, der möchte, sein Glück
an der Eskimorolle erproben oder mit dem
Kajak die Bootrutsche testen. Wenn alle Boote
wieder in den Hallen verstaut sind, werden
wir den Nachmittag mit einem gemütlichen
Grillen ausklingen lassen.
Datum Mittwoch, 17.07.2019 10:00 Uhr
       zurück gegen 16:00 Uhr
Alter  ab 12 Jahre
Kosten 12,00 €
Info   Details im Elternbrief bei Abholung.
Zeltlager am Gederner See

Einmal Urlaub ohne die Eltern machen?
Und das mit ganz vielen anderen Kindern?
Dann komm doch einfach mit.

Wir übernachten auf dem Jugendzeltplatz am
Gederner See. Vier Tage lang stehen Spiele,
Sport, Basteln und Baden auf dem Programm.
Höhepunkte werden eine Rallye, eine
Bootsfahrt, ein Minigolfturnier und ein
Grillabend mit Lagerfeuer sein.
Die Teilnehmer/innen werden am
Montagmorgen um 10:00 Uhr mit dem Bus
aus den Stadtteilen abgeholt und am
Donnerstagmittag zurückgebracht.
Abfahrt Montag, 29.07.2019, 10:00 Uhr
zurück Donnerstag, 01.08.2019, ca. 12:30 Uhr
Alter   8-13 Jahre
Kosten 100,00 €
Info    Details im Elternbrief bei Abholung.
Hast du eine Minute Zeit für Wissen?
Thema: Plastikmüll im Meer

Überall in unseren Meeren schwimmt Müll.
Der größte Teil davon besteht aus Plastik, z.B. aus
Verpackungen, Flaschen oder Feuerzeugen. Anders
als natürliche Stoffe, wie etwa Holz, zersetzen sich
Kunststoffe nur sehr langsam. Eine Plastikflasche
braucht z.B. 450 Jahre bis sie verrottet. Durch Salz-
wasser, Wellen und Sonnenstrahlen werden die Kunst-
stoffe irgendwann brüchig und zersplittern in viele kleine
Teile. Diese winzigen Plastikstückchen werden dann zu
einer großen Gefahr für die Tiere im Meer: Fische, Vögel
oder Delfine verschlucken die Plastikteile oder verfangen
sich in dem Müll und sterben. Experten gehen davon aus,
dass mehrere Millionen Tonnen Müll im Meer schwimmen.
Das ist so viel, dass man ihn sogar vom Weltraum aus
sehen kann. Ein großes "Müllfeld" gibt es beispielsweise
mitten im Nordpazifik, zwischen Nordamerika und den
Inseln von Hawaii. Das so genannte "Eastern Garbage-
Patch" (englisch: Müllplatz des Ostens) soll etwa sechs
Mal so groß sein wie die Flächen von Großbritannien und
Nordirland zusammen. (Quellen: www.helles-koepfchen.de, www.wwf.de)
Was können wir tun?

Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen, indem er
Kunststoff-Abfälle vermeidet, soweit dies geht.
Beim Einkaufen kann man beispielsweise Einkaufstaschen
statt Plastiktüten verwenden und auf Produkte mit Kunst-
stoffverpackungen verzichten, wenn dies möglich ist.
So gibt es Joghurt auch in Mehrweg-Gläsern statt in
Plastikbechern oder Mineralwasser und Saft in Glas-,
statt in Plastikflaschen.
Und vor allem ist es wichtig, den anfallenden Müll richtig
zu entsorgen. Das heißt, Mülleimer zu nutzen und nicht
alles unachtsam in die Natur zu werfen.
Anmeldeverfahren und -bedingungen
                (Achtung unbedingt lesen !!!)

1. An den Sommerferienaktionen des Kinder- und Jugend-
   büros können Kinder und Jugendliche von der 1. Klasse
   bis 17 Jahren teilnehmen, die während dieser Zeit ihren
   Wohnsitz oder Aufenthalt in der Stadt Münzenberg haben.
   An Kinder aus anderen Städten und Gemeinden können
   leider nur Restplätze vergeben werden.
   Die Altersbegrenzungen sind jeweils angegeben.
2. Die Anmeldung erfolgt bei der Stadtverwaltung
   Münzenberg durch die Abgabe des unterschriebenen
   Anmeldebogens. Anmeldungen werden bis zum 07.
   Juni 2019 entgegengenommen. Wir sind bemüht, die
   Teilnahme jedes Kindes zu ermöglichen. Sollten die
   Kapazitäten erschöpft sein, setzen wir uns frühzeitig mit
   Ihnen in Verbindung. Der Teilnahmebeitrag ist bei der
   Abholung der Teilnahmebescheinigung bar zu entrichten.
   Sollte es finanzielle Probleme im Zusammenhang mit
   der Teilnahme von Kindern an diesem Ferienprogramm
   geben, wird um Rücksprache mit dem Kinder– und
   Jugendbüro gebeten. Wir sind bemüht, eine Lösung zu
   finden. Bitte holen Sie die Teilnahmebescheinigung
   zwischen dem 11. und 14. Juni 2019 in der
   Stadtverwaltung ab.
3. Alle Teilnehmer/innen der Ferienaktionen sind während
   der Veranstaltungen über die Stadt Münzenberg
   unfallversichert.
4. Sollten Kinder oder Jugendliche an einer Veranstaltung
   nicht teilnehmen können, zu der sie angemeldet sind,
   so wird um rechtzeitige Abmeldung beim Kinder- und
   Jugendbüro gebeten, damit andere Kinder eventuell
   nachrücken können. Entrichtete Gebühren können aber
   in der Regel nicht zurückerstattet werden.
   Wir bitten hierfür um Verständnis.
5. Während der Ferienspiele wird um Abmeldung im
   Krankheitsfall/bei Nichterscheinen gebeten.
   Nur so kann der geregelte Ablauf der Veranstaltung
   sichergestellt werden.
6. Wertgegenstände, Handys, MP3-Player und ähnliches sollen
   bitte nicht zu den Veranstaltungen mitgebracht werden.
7. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von
   Mitarbeitern/innen des Kinder- und Jugendbüros oder
   anderen von der Stadt betrauten Betreuern/innen.
8. Wir behalten uns Programmänderungen vor.
   Diese werden in der Presse, im Internet und in der
   Stadtverwaltung bekannt gegeben.
Kinder– und Jugendbüro
         Stadt Münzenberg

          Hauptstraße 22
         35516 Münzenberg

        Telefon 06033/9603-20
          Fax 06033/9603-50
         Mobil 0162/7829487
kinderundjugendbuero@muenzenberg.de
         www.muenzenberg.de
Sie können auch lesen