SONNTAGVORMITTAG PROGRAMM 2021/22 - SCHU LB IO LOG IE ZENTRUM HANNOV ER - HANNOVER.DE

Die Seite wird erstellt Kjell Brenner
 
WEITER LESEN
SONNTAGVORMITTAG PROGRAMM 2021/22 - SCHU LB IO LOG IE ZENTRUM HANNOV ER - HANNOVER.DE
Sc hul bi olo gi e
      zentru m
      H an n ov er
                                        An ge bo te fü r Kin de r
   global biskular                      un d Er wa ch se ne
       mole

                                   Erle ben , Mit mac hen , For sch en

                                                                 e   r
                                                       in n im m
                                          Ku r s b e g     h r
                                                       0U
                                          u m 1 0 .3

   Schulbiologiezentrum Hannover

   Sonntagvormittag
   Programm 2021/22
   Für die ganze Familie

LANDESHAUPTSTADT HANNOVER
Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum
Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder
Liebe Besucher*innen,

unter dem Motto „Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder“ finden sonntags im Schulbiologie­
zentrum Hannover kleine Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Es gibt immer etwas für
Erwachsene, zum Beispiel Gartenrundgänge, Workshops über gärtnerisches Wissen wie z.B. Obst­
baumschnitt oder Anlage eines Hochbeetes und viele Angebote für Kinder ab 4 Jahren. Bei den
Kinderaktionen gibt es vielfältige Angebote mit Tieren, mit Pflanzen, Experimente oder Basteln.

Normalerweise können Sie ohne Anmeldung kommen, unter Corona-Bedingungen können die
Veranstaltungen aber auch ganz ausfallen oder es ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig vor der Veranstaltung im Internet, ob und unter welchen
Bedingungen sie stattfindet (www.schulbiologiezentrum.info).

Aufgrund der nicht abschätzbaren Situation haben wir dieses Jahr auf den Druck
des vollständigen Programms verzichtet und stellen das Programm nur online.

Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen in diesem Jahr wieder
                                                                                                                   h eine
                                                                               Bitt e unt erst ütz en Sie uns durc
viele spannende Eindrücke verschaffen können.
                                                                                                                 ung .
                                                                               Spende wäh rend der Veran­stalt
 	
                                                                            Werden Sie Mit glied im Verein
                                                                               zur Förd erung des Sch ulbiologie-
                                                                               zen trums Han nover e.V.
                                                                                          Die Veranstaltung wird durch
           Dr. Regine Leo                      Marc Müller-de Buhr                        Ihre Spenden finanziert.
Leiterin des Schulbiologiezentrums    Vorsitzender des Vereins zur Förderung
                                     des Schulbiologiezentrums Hannover e.V.

Termine         Jeden Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Sommerhalbjahr (nach den Osterferien),
                nur jeden 2. Sonntag im Monat im Winterhalbjahr (nach den Herbstferien).
                In den Ferien und an Feiertagen finden keine Veranstaltungen statt.

Zeit            10:30 Uhr – 12:00 Uhr, die Workshops sind für 1,5 Std. konzipiert, alle Themen finden
                parallel statt, daher ist ein Wechsel zwischen den Gruppen nicht möglich.
                Bitte kommen Sie pünktlich, sonst verpassen Sie die Einführung.

Eingang	Botanischer Schulgarten Burg
                nur über Vinnhorster Weg 2

Treffpunkt      Vor dem alten Schulhaus (Leihstelle)

Veranstalter Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit dem
                „Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover e.V.“
Sonderveranstaltungen 2021
im Botanischen Schulgarten Burg, wenn nicht anders gekennzeichnet

 Führung im Apothekergarten
ÆÆ                                                                            ........................................................................................................................ 02. Mai

 Fledermaus-Exkursion......................................................................................................... Freitag 19:00 Uhr 07. Mai
ÆÆ

 Weltbienentag............................................................................................................................... 10:30 – 14:30 Uhr 30. Mai
ÆÆ

 Sonntag im Apothekergarten
ÆÆ                                                                            .............................................................................. 10:30 – 14:00 Uhr                06. Juni

 GEO-Tag der Natur............................................................................................................................................................. 13. Juni
ÆÆ

 Tag des Honigs...................................................................................................................................................................... 04. Juli
ÆÆ

 Führung im Apothekergarten
ÆÆ                                                                            ........................................................................................................................ 04. Juli

 Vortrag im Apothekergarten
ÆÆ                                                                          .................................................................................................................. 08. August

 Fledermaus-Exkursion................................................................................................. Freitag 19:00 Uhr 27. August
ÆÆ

 Der Apothekergarten beim
ÆÆ
     Entdeckertag der Region Hannover                                                        ............................................... 10:00 – 18:00 Uhr                 05. September

 Pilzexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene...............................September bis Oktober
ÆÆ
     mit Horst Labitzke im Brelinger Wald,
     genaue Termine finden Sie in unserem Programm im Internet.

 S cilla-Blütenfest im Botanischen Schulgarten Linden ................................................... März 2022
ÆÆ

 Umweltforum............................................................................................................................................. 18. September 2022
ÆÆ
     (statt 2021, verschoben wegen Corona)

 Staudenabgaben
ÆÆ
 Unsere angehenden Staudengärtner*innen sollen im Rahmen ihrer Ausbildung im
 Schulbiologiezentrum die Möglichkeit zu Kunden-Beratungsgesprächen erhalten.
 Daher gibt es in diesem Jahr wieder eine Staudenabgabe von ausgewählten Arten
 und Sorten gegen Spende. Termine hierfür sind:
                                                                 0 U hr
 13. April | 11. Mai | 08. Juni | 06. Juli 2021  10 :0 0 – 15 :0
= für Erwachsene                                         = für Kinder und Erwachsene                                               = für Kinder

   Osterferien 29.03. – 09.04.2021
   Ferienbetreuung der Stiftung HELP e. V. in der Freiluftschule
   vom 29.03.-01.04.2021 und 06.04.-09.04.2021 // Anmeldung 6 Wochen vor Beginn
   der Ferien unter www.stiftung-help.de/ferien

   18. April 2021
Gartenrundgang: Gesundes "Unkraut".................................................................................................................................
Horst Labitzke

Gemüseanbau..................................................................................................................................................................................... ab 8
Cornelia Stock

Unsere Landwirtschaft und das Klima................................................................................................................... ab 6
Was geht und was geht besser?
Jasmin Miltz

Vogelstimmen-Führung........................................................................................................................................................... ab 4
Welcher Vogel singt denn da?
Britta Lang

Lernen, wie Hunde sprechen.............................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz
25. April 2021
Gartenrundgang mit Kurzvortrag:
Fledermäuse – mystisch, faszinierend und schutzbedürftig......................................................................
Dr. Irene Jacks-Sterrenberg

Bodenproben untersuchen.................................................................................................................................................................
Bitte 1 Liter Boden von drei verschiedenen Stellen aus ca. 10 cm Tiefe mitbringen.
Max. 25 Proben können untersucht werden, bitte tel. anmelden.
Tel.: 168-47665
Horst Labitzke und Mirko Raufeisen

Vogelstimmen-Führung........................................................................................................................................................... ab 4
Welcher Vogel singt denn da?
Britta Lang

Echte Wespen und Hornissen............................................................................................................................................ ab 5
Michael Lucas
2. Mai 2020
Gartenrundgang: Gesundes "Unkraut".................................................................................................................................
Horst Labitzke

Führung im Apothekergarten                                                .............................................................................................................................. ab   8
Udo Eilert

Mikroskopieren................................................................................................................................................................................... ab 5
Almuth Kläß

Meerschweinchen........................................................................................................................................................................... ab 4
Beobachten, Kennenlernen, Infos zu Haltung und Pflege
Jasmin Miltz
Beg inn 19:0 0 Uhr
Freitag, 07. Mai 2021
Fledermaus-Exkursion
 19:00 Uhr Einführungsvortrag für Erwachsene..................................................................................................
ÆÆ
                      Fledermauswissen und -spiele....................................................................................................... ab 6
 20:30 Uhr Fledermaus-Entdeckertour auf dem Gelände.................................................... ab 6
ÆÆ
                     bitte Taschenlampen mitbringen.

Bei starkem Regen und/oder Wind entfällt die Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten:
www.schulbiologiezentrum.info und www.BUND-Fledermauszentrum-hannover.de
09. Mai 2021
Gartenrundgang.............................................................................................................................................................................................
Rainer Schmidt

Wild! Die Fledermaus: Hättest du`s gewusst?.................................................................................................. ab 7
Ein Quiz für Kinder
Annett Stütze und Britta Vorbach (Kindersachbuch-Autorinnen)

Lebensraum Laubstreu................................................................................................................................................................ ab 5
Christa Thielemann

Wildbienen................................................................................................................................................................................................ ab 5
Michael Lucas

Lernen, wie Hunde sprechen................................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz
10:3 0 – 13:3 0 Uhr
30. Mai 2021
Weltbienentag
Die Veranstaltung steht im Zeichen des internationalen 4. Weltbienentags am 20.05.2021,
der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Anlass bietet das Schulbiologiezentrum
zusammen mit dem Wildbienennetzwerk Hannover/Region an unterschiedlichen Ständen
kleine Mitmachaktionen und Wissenswertes rund um die Wild-Bienen.

 11:00 – 11:45 Uhr und 12:00 – 12:45 Uhr Die wilden Schwestern der Honigbiene ...................
ÆÆ
   Vortrag und Rundgang über das Leben der Wildbienen
   Wie sie leben, was sie brauchen, wie wir sie schützen können
   Gabi Fiedler

 Bienenfutter für Balkon und Garten
ÆÆ
  Kennenlernen einheimischer Trachtpflanzen, verschiedene Bodenproben untersuchen......................
  Samentütchen basteln und befüllen............................................................................................................................. ab 6
  Noreen Hiery

 Die Honigbienen und ihr Leben im Bienenvolk
ÆÆ
  Kennenlernen der Bienenwesen, Fragen und Antworten
  rund um die Honigbiene mit Rätselaktionen....................................................................................................... ab 6
  Tina Hoerner

 Hummeln – Lieblinge im Garten
ÆÆ
  Informationen für Fragen und Antworten rund um den Hummelschutz...........................................................
  Michael Woithe
  Bastelaktion.................................................................................................................................................................................... ab 4
  Michael Lucas

 Wildbienen beobachten beim Nestbau
ÆÆ
  Wildbienenbeobachtung und -bestimmung an der Wildbienenwand
  mit Infostand zum Wildbienenschutz.......................................................................................................................................
  Hans-Jürgen Sessner
  Nisthilfen-Bastelaktion........................................................................................................................................................... ab 4
  Anja Della Monica, Birgit Busch
                                     r be i gu tem We tte                                                                    r
 13:00 – 13:30 Uhr Schwarmeinlauf Nu
ÆÆ
  Jan Gronwal
06. Juni 2021
Tag im Apothekergarten
 Das Thema ist Neophyten in der Medizin und Ernährung
ÆÆ

Inhalte und Aktionsangebote zu diesem speziellen Tag
werden aufgrund der Corona-Pandemie erst kurzfristig
festgelegt und kommuniziert (Infos auf der Internetseite         Ver ban d
                                                                 Bot anis che r Gär
des Schubiologiezentrums Hannover).                                                  ten e.V .
                                                           Woc he der Bot anis
                                                                               che n Gär ten
13. Juni 2021
GEO – Tag der Natur
Die heutige Veranstaltung steht im Zeichen des „GEO-Tages der Natur“, der als bundesweite
Aktion von der Zeitschrift GEO initiiert und von der Heinz Sielmann Stiftung gefördert wird.

 Gartenrundgang..............................................................................................................................................................................
ÆÆ
     Rainer Schmidt

 Tomaten pflegen und Saatgut erhalten............................................................................................. ab 8
ÆÆ
     Cornelia Stock

 Hummeln und Wildbienen......................................................................................................................................... ab 5 				.
ÆÆ
     Michel Lucas

 Lernen, wie Hunde sprechen................................................................................................................................... ab 4 				.
ÆÆ
     Sylke Gratz
20. Juni 2021
Gartenrundgang: Aussaat und Pflanzungen..................................................................................................................
Horst Labitzke

Energie-Schatzsuche...............................................................................................................................................................6 – 10
Lili Löwenmaul und Claudius Immergrün

Wir bauen einen Fledermauskasten.......................................................................................................................... ab 6
max. 10 Teilnehmer*innen, Materialkosten 5,50 €
Dr. Irene Jacks-Sterrenberg
27. Juni 2021
Gartenrundgang.............................................................................................................................................................................................
Rainer Schmidt

Umpflanzaktion für Orchideen......................................................................................................................................................
Bitte eigene Orchideen mitbringen, 1 € Materialkosten pro Topf
Horst Labitzke und Mirko Raufeisen

Kräuterführung
Der Geogarten..................................................................................................................................................................................... ab 5
SteineRaufeisen
Mirko  erzählen Geschichten
Jasmin Miltz

Lebensraum Laubstreu............................................................................................................................................................. ab 5
Birgit Baumann
Christa Thielemann
4. Juli 2021

Führung im Apothekergarten                                               ......................................................................................................................... ab   8
Tobias Münker

Tag des Honigs
Wissenswertes und Leckeres rund um den Honig.
Verschiedene Imker, Imkervereine und Organisationen stellen sich und ihre Bienen-Arbeit
an unterschiedlichen Ständen vor.

 Gartenrundgang: Welche Pflanzen "honigen" gut?................................................................................
ÆÆ
     Horst Labitzke

 Insektenpflanzen...........................................................................................................................................................................
ÆÆ
     Kennenlernen von einheimischen Blütenpflanzen für den Garten,
     die reich an Nektar und Pollen sind

 Bienenpädagogik............................................................................................................................................................................
ÆÆ
     Das Schulbiologiezentrum präsentiert sein Ausleih-Material

 Hannoversche Werkstätten.........................................................................................................................................................
ÆÆ
     In der Werkstatt werden Holzbeuten gefertigt und eine Imkerei wird etabliert

 Internationaler Stadtteilgarten.....................................................................................................................................
ÆÆ
     Die Organisation stellt sich und ihre Imkerei vor

 Die Schulbienen des Schulbiologiezentrums................................................................................ ab 6
ÆÆ
     Blick ins Volk                                                          r
                                   Nu r be i gu tem We tte
     Heike Uphoff

 "Hannover summt".................................................................................................................................................... ab 6
ÆÆ
     Die Organisation präsentiert sich und ihre Arbeit
     z.B. die Bienenstöcke im Kinderwald oder im Zoo

 Die Balkonbeute............................................................................................................................................................ ab 6
ÆÆ
     Sven Hennings erklärt das System der Einraumbeute

     Je nach Pandemie-Lage sind Honigverkostungen möglich,
     dieses wird erst vor Ort bekannt gegeben.
11. Juli 2021
Gartenrundgang: Was blüht jetzt im Garten?...............................................................................................................
Horst Labitzke

Lebensraum Laubstreu............................................................................................................................................................. ab 5
Christa
JessicaThielemann
        Rossberg-Schramm

Lernen, wie Hunde sprechen.............................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz
18. Juli 2021
Gartenrundgang:
Bei welchen Obstgehölzen erkennt man schon die Fruchtansätze?...................................................
Horst Labitzke

Wir bauen einen Fledermauskasten............................................................................................................................. ab 6
max. 10 Teilnehmer*innen, Materialkosten 5,50 €
Dr. Irene Jacks-Sterrenberg

Der Geogarten........................................................................................................................................................................................ ab 5
Steine erzählen Geschichten
Jasmin Miltz

Mit allen Sinnen den Wald entdecken........................................................................................................................ ab 4
Birgit Baumann
Sommerferien 22.07. – 01.09.2021
 Ferienbetreuung der Stiftung HELP e. V. in der Freiluftschule
 vom 26.07.-27.08.2021 // Anmeldung 6 Wochen vor Beginn der Ferien
 unter www.stiftung-help.de/ferien

 8. August 2021
Vortrag im Apothekergarten      ................................................................................................................................... ab   8
Phytopharmaka, Homöopathie, Anthroposophie und Bachblüten
Ina Bartels
Beg inn 19:0 0 Uhr
Freitag, 27. August 2021
Fledermaus-Exkursion
 19:00 Uhr Einführungsvortrag für Erwachsene..................................................................................................
ÆÆ
                      Fledermauswissen und -spiele....................................................................................................... ab 6
 20:30 Uhr Fledermaus-Entdeckertour auf dem Gelände..................................................... ab 6
ÆÆ
                     bitte Taschenlampen mitbringen.

Bei starkem Regen und/oder Wind entfällt die Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten:
www.schulbiologiezentrum.info und www.BUND-Fledermauszentrum-hannover.de
5. September 2021
Sonntagvormittagveranstaltungen                                                          10:3 0 – 12:0 0 Uhr

Gartenrundgang:
Wie hat unser Garten den Sommer überstanden?..................................................................................................
Horst Labitzke

Sommerschnitt bei Ziergehölzen ...............................................................................................................................................
                                                                          .
    ainer Schmidt
R
Meerschweinchen .......................................................................................................................................................................... ab 4
                                         .
Beobachten, Kennenlernen, Infos zu Haltung und Pflege
Jasmin iltz
              M
Mobiles aus aturmaterialien herstellen ............................................................................................................ ab 4
                            N
                                                                                              .
    areike Beermann
M
                                                                                    10:0 0 – 18:0 0 Uhr
    Der Apothekergarten                                                         ................................................................................................................ ab   8
                                                                               .
    beim Entdeckertag der Region Hannover
    Vorraussichtlich wird sich der Förderverein des potherkergartens am egionsentdeckertag
                                                                                              A
                                                                                                                                                  R
    beteiligen. Wie in den Jahren zuvor wird er dabei vom Förderverein des Schulbiologiezentrums
    unterstützt.
12. September 2021
Gartenrundgang: Giftpflanzen......................................................................................................................................................
Hermann Hellwig

Sommerschnitt bei Obstgehölzen.............................................................................................................................................
Mirko Raufeisen

Piratenstege und Wackelbrücken..............................................................................................................................6 – 10
Lili Löwenmaul und Claudius Immergrün

Unsere Landwirtschaft und das Klima................................................................................................................... ab 5
Was geht und was geht besser?
Jasmin Miltz

Lernen, wie Hunde sprechen.............................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz
19. September 2021
An diesem Termin war das Umweltforum geplant.
Aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage wird es auf den 18.09.2022 verschoben.
26. September 2021
Gartenrundgang ............................................................................................................................................................................................

                                        .
Winfried Noack

Lebensraum Laubstreu ............................................................................................................................................................ ab 5
                                                           .
Christa Thielemann

Mobiles aus aturmaterialien herstellen ............................................................................................................ ab 4
                             N
                                                                                                       .
    areike Beermann
M
Meerschweinchen .......................................................................................................................................................................... ab 4
                                            .
Beobachten, Kennenlernen, Infos zu Haltung und Pflege
Jasmin iltz
              M
     Pilz- xkursion
    ÆÆ                                              nfänger ........................................................................................................................................................
                    E
                                                A
                                                                        .
         im Brelinger Wald
         Der Theoriekurs am Freitag 24.09.2021 um 16:00 Uhr im Bot. Schulgarten Burg ist
         Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion, tel. nmeldung erforderlich, Tel. 168 47665,
                                                                                                                       A
                                                                                                                                                                                            -
         max. 16 Teilnehmer*innen
         Horst Labitzke
10. Oktober 2021
Gartenrundgang: Giftpflanzen .....................................................................................................................................................

                                                                       .
Hermann Hellwig

Führung im pothekergarten                                                  ................................................................................................................................ ab   8
                         A
                                                                           .
Kerstin Wahlbuhl

Unsere Landwirtschaft und das Klima ..................................................................................................................... ab 5

                                                                                           .
Was geht und was geht besser?
Jasmin iltz
              M
Lernen, wie Hunde sprechen................................................................................................................................................. ab 4
Sylke ratz
          G
   Pilz- xkursion
  ÆÆ                                       nfänger ........................................................................................................................................................
                  E
                                       A
                                                               .
        im Brelinger Wald
        Der Theoriekurs am Freitag 08.10.2021 um 16:00 Uhr im Bot. Schulgarten Burg ist
        Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion, tel. nmeldung erforderlich, Tel. 168 47665,
                                                                                                                  A
                                                                                                                                                                                            -
        max. 16 Teilnehmer*innenmax. 16 Teilnehmer*innen
        Horst Labitzke

  Herbstferien 18.10.2021 – 31.10.2021
  Ferienbetreuung der Stiftung HELP e. V. in der Freiluftschule
  vom 18.10.2021 29.10.2021 // nmeldung 6 Wochen vor Beginn der Ferien
                                 -
                                                                   A
  unter www.stiftung-help.de/ferien
24. Oktober 2021
 Pilz-Exkursion Fortgeschrittene...................................................................................................................................
ÆÆ
    im Brelinger Wald
    Der Theoriekurs am Freitag 22.10.2021 um 16:00 Uhr im Bot. Schulgarten Burg ist
    Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion, tel. Anmeldung erforderlich, Tel. 168-47665,
    max. 16 Teilnehmer*innen
    Horst Labitzke
31. Oktober 2021
 Pilz-Exkursion Fortgeschrittene...................................................................................................................................
ÆÆ
    im Brelinger Wald
    Der Theoriekurs am Freitag 29.10.2021 um 16:00 Uhr im Bot. Schulgarten Burg ist
    Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion, tel. Anmeldung erforderlich, Tel. 168-47665,
    max. 16 Teilnehmer*innen
    Horst Labitzke
14. November 2021
Gartenrundgang:
Was ist im Garten noch nicht gemacht?..............................................................................................................................
Horst Labitzke

Vogelfutterküche............................................................................................................................................................................ ab 5
Christa Thielemann

Unsere Landwirtschaft und das Klima................................................................................................................... ab 5
Was geht und was geht besser?
Jasmin Miltz

Lernen, wie Hunde sprechen.............................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz
12. Dezember 2021
Gartenrundgang:
Winterblüher und Weihnachtsgewürze – wo wächst der Zimtstern?................................................
Jörg Ledderbogen

Emotionstiere......................................................................................................................................................................................... ab 6
Wir lernen etwas über Fauchschaben, Spinnen und Schrecken
Horst Labitzke

Mobiles aus Naturmaterialien herstellen................................................................................................................ ab 4
Mareike Beermann

Lernen, wie Hunde sprechen................................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz
16. Januar 2022
Gartenrundgang mit Kurzvortrag:
Fledermäuse – mystisch, faszinierend und schutzbedürftig......................................................................
Dr. Irene Jacks-Sterrenberg

Winterschnitt bei Obstgehölzen..................................................................................................................................................
Mirko Raufeisen

Vogelfutterküche............................................................................................................................................................................ ab 5
Christa Thielemann

Lernen, wie Hunde sprechen.............................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz

Meerschweinchen........................................................................................................................................................................... ab 4
Beobachten, Kennenlernen, Infos zu Haltung und Pflege
Jasmin Miltz
13. Februar 2022
Gartenrundgang.............................................................................................................................................................................................
Horst Labitzke

Winterschnitt bei Ziergehölzen.....................................................................................................................................................
Rainer Schmidt

Emotionstiere erleben............................................................................................................................................................... ab 5
Fauchschaben und Gespenstschrecken
Birgit Baumann
13. März 2022
Gartenrundgang.............................................................................................................................................................................................
Rainer Schmidt

Frühblüher.............................................................................................................................................................................................................
Horst Labitzke

Meerschweinchen........................................................................................................................................................................... ab 5
Beobachten, Kennenlernen, Infos zu Haltung und Pflege
Jasmin Miltz

Lernen, wie Hunde sprechen.............................................................................................................................................. ab 4
Sylke Gratz

Vogelstimmen-Führung........................................................................................................................................................... ab 4
Welcher Vogel singt denn da?
Britta Lang

   Osterferien 04.04. – 19.04.2022
   Ferienbetreuung der Stiftung HELP e. V. in der Freiluftschule
   vom 04.04.- 14.04.2022 // Anmeldung 6 Wochen vor Beginn der Ferien
   unter www.stiftung-help.de/ferien
Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover e.V.
Vinnhorster Weg 2
30419 Hannover

                                                             Zutre ffend es bitte ankr euze n
Antrag auf Mitgliedschaft
Ich/Wir trete/n ab                                                              in den Verein ein als
       Einzelmitglied............................................... Jahresbeitrag.................. 26,00 €
       Schüler*in / Student*in.......................... Jahresbeitrag.................. 10,00 €
       Institution........................................................ Jahresbeitrag.................. 70,00 €
       Zusätzlich spende ich jährlich zu Förderung des Schulbiologiezentrums                                                        Euro.

Name, Vorname                                                                                 Telefon

Straße                                                                                        E-Mail

PLZ | Ort

Zahlungsweise
    	Einzugsermächtigung – SEPA-Lastschrift-Mandat
       Gläubiger-Identifikationsnummer: DE52VFS0000229699
       Mandatsreferenz: MGLNR und Mitgliedsnummer

IBAN                                                                                          BIC
Ich ermächtige den Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover e.V. auf mein Konto gezogene
Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    	Überweisung
       Den Betrag überweise/n ich/wir auf das Konto des Vereins bei der Sparkasse Hannover:
       IBAN DE40250501800000546267
       BIC       SPKHDE2HXXX

Spendenbescheinigung
Das Finanzamt benötigt bei einer Spende bis zu 200 € keine Spendenbescheinigung.
Der Nachweis – z. B. durch den Kontoauszug – ist ausreichend für die Anerkennung als Spende.

                                    Ort | Datum                                                                      Unterschrift
Landeshauptstadt                           Schulbiologiezentrum

Fachbereich Schule
Schulbiologiezentrum Hannover
Vinnhorster Weg 2
30419 Hannover

Tel.: 0511 . 168 47665
Fax: 0511 . 168 47352                                 Das Schulbiologiezentrum Hannover ist
                                                      Bildungszentrum Klimaschutz
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de                für Niedersachen
www.schulbiologiezentrum.info

In Kooperation mit dem
Verein zur Förderung des
Schulbiologiezentrums Hannover e.V.

                                                      1
Veranstaltungsort:
 1   Botanischer Schulgarten Burg

                                                                                              Gestaltung: www.visuellelebensfreude.de
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
(Stadtbahn 4 und 5 bis Schaumburgstr.)

                                 In fo s

       www.schulbiologiezentrum.info
       www.schulbiologiezentrum.info
Sie können auch lesen