SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG

Die Seite wird erstellt Valentin Schwarz
 
WEITER LESEN
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Jahrgang 15 - September 2021

SoVD-Ortsverband aufgelöst
Nach nunmehr 20 Jahren, mit kurzer Unterbrechung von 2011
bis 2013, die Hans-Jürgen Wilke dem örtlichen SoVD vorgestan-
den hat, musste der Ortsverband kürzlich aufgelöst werden. So-
wohl für ihn als auch die bisherigen Vorstandsmitglieder Hartmut
Schmidt, Ingo Reinke und Kurt Daniels, die nicht wieder zur tur-
nusmäßigen Wahl angetreten sind, ließen sich leider keine
Nachfolger/-innen finden, sodass kein neuer satzungsgemäßer
Vorstand gebildet werden kann.
Für die über 200 Mitglieder des Riesebyer Ortsverbands ändert
sich aber zunächst nichts. Sie werden zukünftig vom Ortsver-
band Eckernförde betreut. Allerdings müssen sie auf die schö-
nen Weihnachtsfeiern verzichten, die in Rieseby stets liebevoll
ausgerichtet wurden.
Gegründet wurde der Ortsverband bereits 1949, damals noch als
„Reichsbund“. 1974 wurde der Name des Bundesverbands zu
„Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und
Hinterbliebenen“ ergänzt.
Nach weiteren Namensänderungen hieß er ab 1999 dann SoVD (Sozialverband Deutschland). In Rieseby war bis 2001
der ehemalige Polizist Horst Winkler örtlicher Vorsitzender. Dann wurde Hans-Jürgen Wilke gewählt und hatte das Amt
zunächst 10 Jahre inne. Ihm folgte für zwei Jahre Willi Piepgras. 2013 übernahm Wilke erneut den Vorsitz. Hatte der
Ortsverband im Jahre 2001 nur 56 Mitglieder, so sind es heute 202.
Für den ausscheidenden Vorstand ist es bitter, dass sich keine jüngeren Personen gefunden haben, um den Ortsverband
aufrecht zu erhalten. Der SoVD ist eine starke Gemeinschaft mit bundesweit circa 600.000 Mitgliedern. Für die Beratung
in sozialrechtlichen Fragen steht den Mitgliedern bundesweit ein dichtes Netz an Beratungsstellen zur Verfügung.
In den 2.000 Ortsverbänden engagieren sich 20.000 ehrenamtliche Aktive. Die SoVD-Ortsverbände bieten Mitgliedern
viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Gruppenreisen. Der SoVD setzt sich insbesondere für die Schwächeren der
Gesellschaft ein, er betreibt Erholungszentren und Hotels, die behindertengerecht ausgestattet sind. Darüber hinaus un-
terhält er zwei Berufsbildungswerke für behinderte Menschen in Bremen und Stendal und trägt auf diese Weise dazu bei,
dass junge Menschen mit Behinderung eine qualifizierte berufliche Erstausbildung erhalten. Außerdem ist er eine starke
Stimme bei politischen Entscheidungsprozessen im Bund und den Ländern.
Beilage dieser Ausgabe: (Nur Hausverteilung):
B90/Die Grünen: Wahlwerbung - Hüttener Versicherung: Infomationsflyer
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 2
                                                      Jahrgang 15 – September 2021

Öffentliches                                                                        Vereine und Verbände (alphabetisch)
Gemeinde Rieseby                                                                    Dänischer Kulturverein - SSF
E-Mail: info@rieseby.de - Internet: www.rieseby.de                                  Niels-Jørgen Hansen, Am Schulenkrug 32, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1267
Bürgermeisterin: Doris Rothe-Pöhls, Tel.: 04355 - 645                               Dänischer Sportverein Risby UF
                                                                                    Anders Rundberg, Sönderbyer Weg 42, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 460
Stv. Bürgermeister: Frank Frühling, Tel.: 04355 - 181 567                           Dorfwochenausschuss Rieseby e.V.
Gemeindewehrführer Rieseby: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 253 0068                  Hartmut Schmidt, Langheide 4, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989
Ortswehrführer Rieseby: Jens Schiweck, Tel.: 04355 - 865                            DRK Ortsverein Rieseby
Ortswehrführer Zimmert: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 253 0068                      Waltraut Folge, Heidkoppel 12, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1302
Stv. Ortswehrführer Zimmert: Bernd Jöhnk, Tel.: 04355 - 989 040                     Kleiderkammer Helga Lemburg, Tel.: 04355 - 445 lemburg-rieseby@t-online.de
                                                                                    Förderverein der Mühle ANNA
Amt Schlei-Ostsee                                                                   Jens Kolls, Möhlnbarg 4, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1308
E-Mail: mail@amt-schlei-ostsee.de - Internet: www.amt-schlei-ostsee.de              Förderverein der Ortsfeuerwehr Rieseby e.V.
Holm 13 - 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 73790 - Fax: 04351 - 7379 190            Claus Martensen
Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr             Förderverein der Schleischule Rieseby
Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: 04354 - 1554                                      Steve Schüler, Feldstr. 5, 24354 Rieseby
Amtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: 04351 - 7379-110                                   Förderverein ev. Kindergarten Rieseby e.V.
                                                                                    Patricia Kässens, Dorfstr. 9a, 24354 Rieseby
Büro Rieseby: Dorfstr. 13, Tel.: 04351 - 7379 219, Fax: 04355 - 999 854             Förderkreis Fußball -TSV Rieseby-
Geöffnet: Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr          Renate Döring/Andrea Rothe jugendfussball@tsv-rieseby.de
Standesamt: Amt Schlei-Ostsee, Sabine Jürgensen, Tel.: 04351 - 7379 430             Förderverein Haus Schwansen
Trauung in der Mühle Anna: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244                   Andrea Radke, Rakower Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181-125
                                                                                    Förderverein - Unser schönes Rieseby e.V.
Schiedsfrau zuständ. für Rieseby: Bianka König, Tel.: 04354 - 809 524               Thorsten Bastian, Dinghöfter Weg 15b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 1750
                                                                                    Förderverein zum Erhalt der St.-Petri-Kirche zu Rieseby e.V.
Schulen                                                                             Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265
Schleischule, Grundschule Rieseby Tel.: 04355 - 317                                 Freiwillige Feuerwehr Rieseby
E-Mail: info@schleischule.de - Internet: www.schleischule.de                        Jens Schiweck, Ringstraße 24, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 865
Offene Ganztagsschule, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 989 3111                         Freiwillige Feuerwehr Zimmert
                                                                                    Markus Seibert, Dörpstraat 13c, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 253 0068
Kinder- und Jugendbetreuung                                                         Gesangverein Rieseby e.V.
Kindertagesstätte „Schleikinder“, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 999730                Lothar Oetken, Rakower Weg 22, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 201
www.schleikinder-rieseby.de                                                         Hegering 3 Rieseby, Damwildbezirksleiter
Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirche, Petri Weg, Tel.: 04355 - 1509               Fynn Hoffmeyer, 24354 Rieseby, Tel.: 01577 - 906 4813
                                                                                    Jägervereinigung
www.ev-kita-rd-eck.de/unsere-kindertagesstaetten/rieseby-st-petri.html              Harm Piening, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 42018
Naturkindergarten Rieseby e.V., Sönderbyer Wald, Tel.: 0175 - 974 0427              Jugendfeuerwehr Rieseby
www.naturkindergarten-rieseby.de                                                    Donar Axmann, Ringstraße 13, 24354 Rieseby
Zentrale Anmeldungen: Verwaltungsstelle Rieseby, Dorfstr. 13                        Kirchengemeinde Rieseby
Telefonisch (04351 - 7379 219) oder persönlich                                      Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265
                                                                                    Kleingärtnerverein Rieseby e.V.
Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr                    Norbert Hansen, Rapstedter Str. 17, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1295
Borreby börnehave                                                                   Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby
Saxtorfer Weg 58 A, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 81478                          Roland Axmann, Ringstraße 15, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 234
                                                                                    Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Jugendabteilung
Kirchen und religiöse Gemeinschaften                                                Frank Frühling, Feldstraße 3, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 567
                                                                                    Reiterverein Rieseby und Umgebung
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri Rieseby                           Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696
Pastor Jörg-Michael Schmidt, Petri Weg 1, Tel.: 04355 - 265                         Riesby Schlietheater Rieseby
                                                                                    Gunda Gey, Kratt 5, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 405
  So. 05.09. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt                          Seeadlerschutz Schlei e.V.
  Gottesdienst                                                                      Frank Dreves, Gammelbyer Weg 6, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999890
  Sa. 11.09. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt                          TSV Rieseby 1922 e.V.
  Konfirmation                                                                      Gerhard Muhl, Rakower Weg 14, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1410
                                                                                    Verband Wohneigentum Siedlerbund S-H e.V. Siedlergemeinschaft Rieseby
  So. 12.09. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt                          Otto Mees, Thamsweg 5, 24354 Rieseby, Tel.: 0160 - 840 4635
  Konfirmation                                                                      Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V.
                                                                                    Martin Schlierkamp, Goospool 3, 24354 Rieseby, Tel.: 0151 - 1800 0097
  So. 19.09. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt
  Gottesdienst                                                                      Parteien/Wählergemeinschaften
                                                                                    (Siehe Seite10)
Katholische Kirchengemeinde „St. Peter und Paul“
Eckernförde, Windebyer Weg 14, Tel.: 04351 - 2771, Fax: 720 206                     Fraktionen der Gemeindevertretung (alphabetisch)
                                                                                    B90/Grüne Christine Scheller, Tel.: 04355 - 9791
Veranstaltungen unter: www.st.peter-und-paul.net                                    BVR/SSW Thorsten Bastian, Tel.: 04355 - 989 1750
Neuapostolische Kirche Eckernförde                                                  CDU Enrique Ruiz Hampel, Tel.: 04355 - 9746
Eckernförde, Windebyer Weg 16, Tel.: 04351 - 32697                                  SPD Jens Kolls, Tel.: 04355 - 1308
Gottesdienste: So.10.00 Uhr und Mi. 19.30 Uhr                                       WGR Frank Dreves, Tel.: 04355 - 999 890
Weitere Infos unter: www.nak.de
Jehovas Zeugen Versammlung Loose
Hörst 4, 24340 Eckernförde, Tel.: 04355 - 9701           Der Bücherbus kommt am: 10.09._01.10._29.10.
Zusammenkünfte: Mi. 19.00 Uhr und So. 13.00 Uhr          09.30 - 11.45 Uhr   Schule (außer Ferien)     15.00 - 15.25 Uhr Am Schulenkrug 25
                                                         11.50 - 12.10 Uhr   Ev. Kindergarten          15.30 - 15.50 Uhr Schule
Dansk Kirke Eckernförde, Ostlandstr. 21-23               12.20 - 12.30 Uhr   Greensweg 10              15.55 - 16.15 Uhr Am Thiergarten 22 (Wendeham.)
Tel.: 04351 - 86644                                      13.55 - 14.15 Uhr   Zimmert-Ehrenmal          16.20 - 16.35 Uhr Basdorf-Mühlenweg 1
                                                         14.30 - 14.50 Uhr   Norby-An de Wurth 8       Ggf. Änderungen siehe: www.fahrbuecherei8.de
                                                         Dansk Bogbussen kommer til følgende torsdage: 02.09._30.09.
                                                         kl. 10.30 – 12.15: Risby, Dansk Skole og kl. 15.00: Norby, An de Wurth 15
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 3
                                                   Jahrgang 15 – September 2021

Notdienste                                                              Aus der Gemeinde
Polizei Notruf:                                    110
Feuerwehr Notruf:                                  112                  - Auf der letzten Gemeinderatssitzung wurde Arndt
Polizeistation Rieseby, Dorfstr. 13:               04355 - 510          Pöhls (SPD) als Mitglied verabschiedet. Er gehörte seit
Wasserwerk WBV Mittelschwansen:                    0171 - 4145 925      2018 den Gemeindegremien an. Als Nachrücker folgt
Strom/Gas (E.ON):                                  040 - 605900 000     ihm Hans-Peter Goos (SPD).
Giftnotruf:                                        0551 - 383 180       - Zum neuen Mitglied im Bau-, Wege- und Umweltaus-
Ärztlicher u. augenärztlicher Notdienst:           116 117              schuss wurde Martin Schlierkamp (SPD) und in den Fi-
!VIA-Beratung für Frauen und Mädchen:              04351 - 3570         nanzausschuss Hans-Peter Goos (SPD) gewählt.
Arzt für Allgemeinmedizin                                               - Mit Wirkung vom 30.04.2021 ist der § 23 des Straßen-
Hendrik Metzger, Dorfstraße 56, Rieseby, Tel.: 04355 - 435              und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein
Jens Wilhelm, Dorfstraße 16, Rieseby, Tel.: 04355 - 682                 (StrWG) geändert worden. Entsprechend musste auch
Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: 116 117                die Plakatsatzung der Gemeinde angepasst werden.
                                                                        Danach sind Werbeanlagen, die in unmittelbarem Zu-
Zahnarzt                                                                sammenhang mit Wahlen und Volksentscheiden ste-
                                                                        hen, für einen Zeitraum von sechs Wochen vor bis spä-
                                                                        testens zwei Wochen nach dem Wahl- oder Abstim-
                                                                        mungstag zu erlauben.
                                                                        - Auf dem Schulhof soll für die Kinder ein Aktivitätspar-
                                                                        cours für rund 40.000,-- € gebaut werden, wobei eine
                                                                        Kofinanzierung der Gemeinde von maximal 3.000,-- €
                                                                        zu leisten ist. Der Rest kommt aus einem Investitions-
                                                                        programm aufgrund von Finanzhilfen des Bundes und
                                                                        Mitteln des Landes Schleswig-Holstein zum beschleu-
                                                                        nigen des Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung
                                                                        für Grundschulkinder (OGS). Der Gemeinderat hat
                                                                        diese Finanzspritze dankend angenommen, so der Be-
                                                                        schluss auf der letzten Sitzung.
Zahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende):                       - Eine zusätzliche Straßenlaterne in der Bargkoppel
Bitte suchen Sie zahnärztliche Notdienste nach telefoni-                wird es vorerst nicht geben. Mittelfristig ist geplant, sie
scher Voranmeldung während der Notfallsprechstunden                     im Sinne einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Lö-
in der Zeit von 11:00 - 12:00 Uhr auf!                                  sung bei einer sich bietenden Gelegenheit im Zusam-
       04.Sept.:    Praxis Off, Eckernförde, Tel.: 04351-909 7079       menhang mit einer anderen Tief- und Straßenbaumaß-
       05.Sept.:    Praxis Schulz, Rieseby, Tel.: 04355-1250            nahme einzuplanen.
WE 11./12.Sept.:    Praxis Rohwedder, ECK, Tel.: 04351-2431             - Aufgrund der Kita-Reform haben sich die vorgeschrie-
WE 18./19.Sept.:    Praxis Baitz, ECK, Tel.: 04351-2333                 benen Verfügungszeiten für das Personal verändert. In
WE 25./26.Sept.:    Praxis Plagmann, Alt-Wittenbek, Tel.: 0431-312999   Absprache mit dem jetzigen Personal wurden die Stun-
                                                                        denzahlen entsprechend angepasst.
imland Klinik Eckernförde                                               - Sowohl in der Offenen Ganztagsschule als auch dem
Schleswiger Str. 114 - 116, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 8820
                                                                        erweiterten Kindergarten haben sich die benötigten Rei-
Kreisgesundheitsamt                                                     nigungsstunden erhöht. Die Gemeinde hat entspre-
Schleswiger Straße, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 882 568            chende Personalplanungen vorgenommen.
                                                                        - Für die gemeindliche Kita wird eine hauswirtschaftli-
Apotheke                                                                che Kraft benötigt. Nach einem Personalauswahlver-
                                                                        fahren wurde zum 01. August 2021 eine geeignete Mit-
                                                                        arbeiterin eingestellt.
                                                                        - Die Bauarbeiten im Klärwerk und in der Sporthalle ge-
                                                                        hen planungsgemäß voran. Die Wiedereröffnung der
                                                                        Sporthalle hängt maßgeblich an der Witterung. Sollte
                                                                        der Winter milde werden, könnte sie Ende des Jahres
                                                                        fertig sein. Bei frühem und strengem Wintereinbruch ist
                                                                        das Ziel Februar 2022.

Tierärzte
Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: 04351 - 470 670
Dr. Heldt, Eckernförde Tel.: 04351 - 712 424
Dr. Trede, Eckernförde Tel.: 04351 - 712 220
Tierarztpraxis Gut Windeby Tel.: 04351 - 470 823
Dr. Frauke Buhr, Ascheffel, Tel.: 04353-998 999
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 4
                                        Jahrgang 15 – September 2021

Lauf ins Leben 2021 wieder vor Ort
Zum 9. Male beteiligten sich die „Flitzpiepen“ des Rie-
sebyer TSV an der Aktion „Lauf ins Leben“, einer jährli-
chen Benefiz-Veranstaltung als großes, gemeinsames
und buntes Fest zu Gunsten von Menschen mit Krebs.
Jedoch fiel die große gemeinsame Feier in Eckernförde
sowohl im letzten als auch in diesem Jahr aufgrund der
Corona-Beschränkungen aus. Und so drehten die ange-
meldeten Laufteams am 31. Juli wieder ihre Runden auf
den heimischen Sportplätzen, um Spenden für die Krebs-
hilfe zu sammeln.
Die Riesebyer „Flitzpiepen“ unter Leitung von Renate Dö-
ring hatten aufgerufen, und so trafen sich die ersten Läu-
ferinnen und Läufer um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz, um ihrer Runden, natürlich gegen eine Spende, auf der Asche-
bahn zu drehen. Gelegentliche kleine Regenschauer taten dabei weder der Stimmung noch dem Willen, für einen
guten Zweck zu laufen, keinerlei Abbruch.
Gegen 16.00 Uhr stieß dann noch eine große Gruppe des DRK-Ortsvereins hinzu, und so stieg die Teilnehmerzahl
auf stolze 53 Personen. Aber auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht mitlaufen konnten, gesellten sich hinzu und
spendeten für die Krebshilfe. Als Dank gab es für alle Kaffee, Kuchen und erfrischende Getränke.
Insgesamt kamen 1.020,-- € zusammen, deutlich mehr als im letzten Jahr, über die sich nun die Schleswig-Holstei-
nische Krebsgesellschaft freuen kann.

Neuer Kindergarten im Bürgerpark
Kürzlich wurden dem Bau-, Wege- und Umweltausschuss
die Planungen für den neuen gemeindlichen Kindergarten
vorgelegt. Er soll, so letztlich im Gemeinderat beschlossen,
im Bürgerpark auf einer Fläche entstehen, die bereits früher
als s.g. „Baufenster“ für ein Gebäude ausgewiesen wurde.
Für drei Gruppen- und zwei Krippenräume nebst Nebenräu-
men sind derzeit ca. 3 Mio. € eingeplant.
Eine alternative Planung, die zumindest einen Teil des Bür-
gerparks als solchen erhalten hätte, wurde mehrheitlich ab-
gelehnt, weil eine Änderung bzw. Aufhebung des bestehen-
den Bebauungsplans angeblich zu viel Zeit in Anspruch ge-
nommen hätte. Dabei wurde mit der Mietzeit der jetzigen
Container argumentiert, die nur für drei Jahre gemietet sind.

61,5 % halten sich an Tempolimit
Die Gemeinde überwacht seit Jahren die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen mit einer Verkehrsmesstafel
und wertet die Ergebnisse aus, um daraus Maßnahmen abzuleiten. Im Juli 2021 wurde im Saxtorfer Weg, aus Saxtorf
kommend, gemessen.
Durchschnittlich fahren dort pro Tag 133 Fahrzeuge ein. An das vorgeschriebene Tempo von 50 km/h hielten sich
lediglich rund 61,5 % der Verkehrsteilnehmer, knapp 30 % lagen im Bereich bis 60 km/h, 7 % zwischen 60 und 70
km/h und 1,7 % fuhren schneller als 70 km/h. Spitzenreiter war ein Verkehrsteilnehmer mit knapp 100 km/h. 41,6 %
der Verkehrsteilnehmer reduzierte ihre Geschwindigkeit nach Aufleuchten der Messtafel. Ortsauswärts in Richtung
Saxtorf sieht es ganz anders aus. Da halten sich tatsäch-
lich 96 % an das vorgeschrieben Limit von 50 km/h.
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 5
                                         Jahrgang 15 – September 2021

Postfiliale… und kein Ende?                                 Weitere Verkehrsbeschränkun-
Nun ist es bald ein Jahr her, dass die Postagentur Kock     gen im Schulenkrug?
geschlossen hat und die Deutsche Post eigentlich ver-
pflichtet ist, entsprechenden Ersatz zu schaffen. Zwar      Aufgrund einer Forderung von Anliegern der Straße
wurde ein Vertrag über den Standort eines Postcontai-       „Am Schulenkrug“ hatte die Gemeinde das gesamte
ners geschlossen, nach angeblich langem Baugeneh-           Wohnquartier als „Verkehrsberuhigte Zone“ ausgeschil-
migungsverfahren dieser an der Tankstelle auch aufge-       dert. Das betrifft natürlich auch das neue Wohngebiet
stellt… das war es dann aber auch schon. Erst fehlte es     „Heidegarten“, da deren Anwohner nur durch den Schu-
angeblich an Personal, nun soll es an fehlendem Strom       lenkrug zu ihren Häusern kommen können.
und Wasser hängen.                                          Der Unmut einiger Bürgerinnen und Bürger, die nun
Misslich nicht nur für Privatpersonen, die ihre Briefmar-   eine Strecke von teils bis zu 700 m im Schritttempo
ken entweder online im Internet oder in Eckernförde be-     nach Hause fahren müssen, war absehbar. Auch war
sorgen müssen, ärgerlich besonders auch für Gewerbe-        abzusehen, dass sich verschiedene Kurierdienste auf-
treibende, die mit Massendrucksachen wie POST-              grund ihrer engen Terminpläne nicht an die Beschrän-
AKTUELL oder DIALOGPOST arbeiten. Sie sind entwe-           kungen halten würden. Und so war es dann auch. Ge-
der gezwungen, ihre Sendungen nach Eckernförde zu           schwindigkeitsmessungen der Gemeinde ergaben,
bringen oder müssen den kostenpflichtigen „Hin- und         dass sich nur rund 15 % der Verkehrsteilnehmer an die
Wegservice“ der Post in Anspruch nehmen.                    gebotene Schrittgeschwindigkeit halten. Die überwälti-
                                                            gende Mehrheit lag im Bereich bis 30 km/h, einer Ge-
Auf der letzten Sitzung des Gemeinderats war es dann        schwindigkeit, die früher im Schulenkrug erlaubt war.
auch Thema und die Bürgermeisterin erklärte, dass sich
die Gemeinde an die Bundesnetzagentur wenden wird,          So forderte die Gruppe der Anlieger, die Gemeinde
falls es weitere Verzögerungen gibt.                        solle weitere verkehrsberuhigte Maßnahmen ergreifen
                                                            und stellte ein Konzept vor, nachdem an mehreren Stel-
Man wird abwarten müssen, ob die Postfiliale wenigs-        len s.g. Poller aufgestellt werden sollten. Das wiederum
tens in der Vorweihnachtszeit ihre Arbeit aufgenommen       rief eine andere Gruppe von Anliegern auf den Plan, die
hat. Wenn nicht, werden sich die privaten Paketdienste      diese Maßnahmen für völlig überzogen hält.
freuen, von denen in Rieseby zumindest zwei mit Pa-
ketshops vertreten sind.                                    Die Argumente könnten gegensätzlicher kaum sein. Ei-
                                                            nerseits wird auf Kinder hingewiesen, die dort spielen
                                                            dürfen sollen, andererseits wird argumentiert, dass
„Sackgasse“                                                 auch in anderen Straßen der Gemeinde Familien mit
Vor dem Beginn der Bauarbeiten im Neubaugebiet „Hei-        Kindern leben und diese nicht auf der Straße spielen
degarten“ war es nicht notwendig, Kraftfahrer darauf        können.
hinzuweisen, dass die Heidkoppel eine Sachgasse ist,        Dort würden die Anwohner, die vor ihrer eigenen Haus-
da sich dahinter keine Wohnbebauung befand.                 tür stets Schrittgeschwindigkeit fordern, natürlich in gro-
Nun, nachdem das neue Wohngebiet Heidegarten fast           ßer Selbstverständlichkeit mit entsprechendem Tempo
fertig bebaut ist, glauben zahlreiche Lieferanten und       vorbeifahren und keinerlei Rücksicht darauf nehmen,
Gäste, es über die Heidkoppel erreichen zu können.          dass dort ebenfalls Kinder leben, die gerne auf der
                                                            Straße spielen würden, es aber nicht dürfen.
Allerdings ist eine Durchfahrt am Ende der Heidkoppel
zum Heidegarten nicht möglich. Somit müssen dort ein-       Aber auch die Feuerwehr war gefordert zu prüfen, ob
fahrende Fahrzeuge am Ende der Heidkoppel in einem          bei derartigen Fahrbahneinschränkungen Rettungsein-
nicht allzu großen Wendehammer umkehren.                    sätze noch angemessen möglich sind. Hierzu wurde
                                                            extra der Leiterwagen der Feuerwehr Eckernförde an-
Das ist nicht nur für Lastzugfahrer unangenehm, es          gefordert um festzustellen, ob dieses große Fahrzeug
stellt auch eine große Belastung für die Anlieger dar.      im Notfall problemlos alle Einsatzorte erreichen kann.
Daher hat die Gemeinde beschlossen, zu Beginn der
Heidkoppel mit einem Sackgassenschild nebst Zusatz          Die Angelegenheit soll nun in der nächsten Sitzung des
„Keine Wendemöglichkeit“ darauf hinzuweisen.                Bau-, Wege- und Umweltausschusses im Herbst noch-
                                                            mals beraten werden, nachdem auf seiner letzten Sit-
                                                            zung am 03. August die Ergebnisse der Befahrung noch
Halteverbot im Sönderbyer Weg                               nicht vorlagen.
Mit Mehrheit hat der Gemeinderat beschlossen, bei der
Verkehrsbehörde einen Antrag zu stellen, beidseitig des
Sönderbyer Wegs zwischen Gartenstraße und Mühlen-
weg ein absolutes Halteverbot einzurichten.
Begründet wird die Maßnahme mit Fahrzeugen, teils
auch Kleinbusse, die häufig in diesem Kurvenbereich
parken würden und es dadurch zu gefährlichen Situati-
onen im Begegnungsverkehr käme.
Der Antrag einiger Gemeinderatsmitglieder, dies zu-
nächst noch einmal durch eine Verkehrsschau prüfen
zu lassen, wurde abgelehnt.

                     Bauernregel: Ein warmer September ist des Jahres Spender.
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 6
                                         Jahrgang 15 – September 2021

Trotz Corona und fehlender Halle: Gute Stimmung beim TSV
Auf seiner Jahreshauptversammlung am 06. Au-
gust 2021 zeigte sich der TSV äußerst optimis-
tisch und Vorsitzender Gerhard Muhl verkün-
dete, dass der Vorstand regelmäßigt getagt
habe und nach der aufwendigen Renovierung
des Vereinsheims im Oktober eventuell auch ein
neuer Pächter bereit steht.
Natürlich könnten derzeit nicht alle Sparten ihren
Aktivitäten nachgehen, so Muhl, einige hätten
sich aber auf draußen verlegt und andere Unter-
schlupf in der Sporthalle der ehemaligen däni-
schen Schule gefunden. Nun würden alle war-
ten, dass die Sporthalle wieder eröffnet wird, und
da hofft man auf Februar 2022. Für die Sparte
„Kick & Box“ erklärte Simone Bendsen, man
wolle bis zur Fertigstellung der Halle pausieren.
Die „Nordic-Walking-Gruppe“, so Vera Hansen,
„läuft“, was sie wohl im doppelten Sinne meinte.
Auch „Badminton“ kann, so Fynn Hoffmeyer, den        Der Vorstand von links: Vorsitzender Gerhard Muhl, Kassenwart
Sport in der dänischen Halle ausüben. „Zumba“,       Michel Schott, Beisitzer Guido Höft, Stv. Vorsitzender Horst Freundt, Schriftfüh-
                                                     rerin Andrea Rothe sowie Kassenprüfer/-in Levke Reimer und Marcel Stange in
so Britta Levien, würde ebenfalls stattfinden.       der derzeit entkernten Sporthalle freuen sich darauf, dass die Sanierungsarbei-
Gleiches gilt für „Volleyball“. Auch diese Sparte    ten der Halle möglichst bald abgeschlossen sind.
spielt derzeit bei den Dänen.
Albert Schlenker vertrat die „Tennis-Sparte“ und zeigte sich sehr zufrieden. Im Herbst finden Meisterschaften statt,
an denen die Riesebyer teilnehmen. Für die Sparte „Wassersport Rieseby“ berichtete Guido Höft über wachsendes
Interesse, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Horst Freundt als Spartenleiter „Fit ins Alter“ verkündete kurz
und knapp: „Es läuft“ und rief noch einmal alle Älteren auf, mitzumachen. In der „Fußballsparte“ ist man auch zufrie-
den, hat sie doch derzeit 23 Aktive. Bei den „Altherren“ sind es derzeit ca. 10, die sich regelmäßig beteiligen.
Freud und Leid liegen bei Spartenleiter Mario Di Rosa nahe beieinander. Einerseits ist er mit dem Zulauf seiner
„Jugendfußballsparte“ mehr als zufrieden, sind es doch 18 Kinder in der G-Jugend und 24 in der F-Jugend, wovon
12 Kinder in der Spielgemeinschaften Team Förde in unterschiedlichen Altersklassen spielen, anderseits werden
aber dringend Trainer/-innen gesucht.
Aber noch ein anderes Problem stellt sich für die Nachwuchssparte. In Rieseby gibt es zahlreiche Flüchtlingsfamilien,
deren Kinder gerne mitspielen und die in der Sparte herzlich willkommen sind. Die bürokratischen Hürden, für diese
Kinder einen Spielerpass zur Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb zu bekommen, sind aber derart hoch, dass es
sehr zeitaufwendig ist, die benötigten Unterlagen zu beschaffen. Und wenn dann die Eltern der Deutschen Sprache
nicht ganz mächtig sind, ist es noch schwieriger, alle geforderten Papiere und Bescheinigungen dem Fußballverband
vorzulegen.
Die Finanzen des Vereins sind solide, so berichtete Kassenwart Michel Schlott. Trotz der coronabedingten Beitrags-
halbierung hat der Verein ein ordentliches Polster. Ein Grund dafür ist, dass sich der Verein nicht, wie viele andere,
von Sponsoren abhängig gemacht hat. Sponsorengelder sind natürlich immer willkommen, man darf sich aber von
ihnen nicht abhängig machen, so der Vorsitzende. Mit einem eigenen erwirtschafteten Finanzaufkommen von rund
98 % ist der Verein somit auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stets auf der sicheren Seite.
Levke Reimer als Kassenprüferin bestätige sodann auch die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung und stellte den
obligatorischen Antrag auf Vorstandsentlastung. Dass diese einstimmig bei Enthaltung des Vorstands erfolgte, war
dann nur noch Formsache.
Auch die Neuwahl des Vorstands brachte keine großen Überraschungen. 1. Vorsitzender Gerhard Muhl, Schriftfüh-
rerin Andrea Rothe, Rechtsausschuss Niels-Jørgen Hansen, Beisitzer Guido Höft, Kassenprüferin Levke Reimer und
Kassenprüfer Marcel Stange bleiben in ihren Ämtern. Neu wurde Dennis Mambrey als 2. Beisitzer in den Vorstand
gewählt.
Im kommenden Jahr stehen dann die Wahl eines neuen 2. Vorsitzenden an, derzeit Horst Freundt, und die des
Kassenwarts, derzeit Michel Schlott. Vorsitzender Muhl wies darauf hin, dass die jüngere Generation langsam nach-
rücken muss. Aus diesem Grund hat man sich auch schon jetzt für einen weiteren Beisitzer entschieden.
Ein Problem, das sich in unzähligen Kommunen und inzwischen auch in Rieseby zeigt, besteht darin, dass Sportstät-
ten meist mitten im Ort und somit nahe an Wohnsiedlungen liegen.
Dadurch kommt es öfter zu Konflikten zwischen Sportreibenden, die natürlich auch einen gewissen Lärm verursa-
chen, und den umliegenden Bewohnerinnen und Bewohnern. Und da Breitensport meist am Abend und an den Wo-
chenende stattfindet, fühlen sich Anwohner gerade in der Zeit ihres Feierabends verständlicherweise belästigt. Hier
bedarf es des Dialogs und gegenseitigem Verständnis… „dann klappt es auch mit dem Nachbarn“.
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 7
                                        Jahrgang 15 – September 2021

Dorfwoche im Oktober…                                          Neue Informationen zur
sofern es die Lage zulässt                                     Lindaunis Schleibrücke
Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, hat der        Nachdem die Arbeiten an den Fundamenten und dem
Dorfwochenausschuss am 10. August getagt. Dabei                Baugrund im Juni 2021 unterbrochen werden mussten,
war man einhellig der Meinung. „Wenn möglich, soll die         wurde die Bauplanung für den Neubau der Brücke an-
Dorfwoche vom 15. bis 17. Oktober stattfinden.“                gepasst.
Allerdings wird es ein paar kleine Änderungen geben.           Grund für die Unterbrechung waren durch die Bauar-
So ist ein Eröffnungsabend mit Musical der Schleischu-         beiten hervorgerufene Setzungen an der alten Brücke
lenkinder nicht möglich, da dann erst die Herbstferien         im Millimeterbereich. Dadurch wurde der komplexe
enden. Auch der Ringreiterwettbewerb muss ausfallen.           Klapp- und Schließmechanismus der Brücke gestört.
Das nun geplante Programm entnehmen Sie bitte den              Um ein verlässliches Öffnen und Schließen in der
Sonderseiten der kommenden Oktober-Ausgabe. In                 Sommersaison sicherzustellen, haben wir die Bauar-
Anbetracht der Tatsache, dass es zu der Zeit schon et-         beiten daraufhin vorerst eingestellt und die alte Brücke
was kühler ist, wird das Festzelt geheizt werden.              instandgesetzt. 2021 werden die Arbeiten erst Anfang
„Ist die Dorfwoche dann möglich und wir machen sie             November wieder aufgenommen.
nicht, wäre es sehr schade, denn es wäre die erste grö-        Ursprünglich war vorgesehen, die Brücke bereits 2023
ßere Veranstaltung für Rieseby nach über zwei Jahren           in Betrieb zu nehmen. Durch die neue Bauplanung
und die Menschen sehnen sich nach normalem Feiern.             verschiebt sich die Inbetriebnahme der Brücke auf
Ist sie coronabedingt immer noch nicht möglich, haben          Ende 2025. Abschließend wird das alte Bauwerk zu-
wir etwas Geld in den Sand gesetzt, da bestimmte Vor-          rückgebaut.
bereitung getroffen und bezahlt werden müssen.                 https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/bruecke-lindaunis/zeitplan
Das wollen wir aber gerne
riskieren in der Hoffnung,
dass die Bürgerinnen und
Bürger auch in diesem Fall
so spendenfreudig sind,
wie sie es in den letzten
Jahren waren“, resümierte
der 1. Vorsitzende Hartmut
Schmidt und wünscht sich,
dass die umfänglichen Vor-
bereitungen des Ausschus-
ses und der Vereine nicht
umsonst sind.
                  Spruch des Monats: „Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar.“
                                                 (Astrid Lindgreen)
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 8
                                                        Jahrgang 15 – September 2021

Body Work Out                                                             Montag      15:30 - 16:30 Uhr   Eltern-Kind-Turnen 0 - 3-Jährige
Mit Musik und guter Laune eine Sportvielseitigkeit. Montags               Montag      16:00 Uhr           Petanque/Boulegruppe
16.30 - 17.30 Uhr: Intervalltraining, Bauch-Beine-Po, Step                Montag      16:30 - 17:30 Uhr   Kinderturnen 3 - 6-Jährige
19.00 - 20.00 Uhr: Aerobic, Bootcamp mit Kleingeräten                     Dienstag    16.45 - 17.35 Uhr   Ballett 9-11 Jahre
Infos: Renate Döring, Tel.: 0170 - 990 70 61                              Dienstag    17.45 - 18.35 Uhr   Funky Dance 12-16 Jahre
                                                                          Dienstag    19.00 - 20.00 Uhr   Zumba ab 16 Jahre
Kick & Box                                                                Dienstag    20:00 Uhr           Tischtennis Erwachsene u. Jugendliche
Donnerstags 18.30 - 19.30 Uhr in der Sporthalle des TSV.                  Mittwoch    15.00 - 15.50 Uhr   Ballett 5-7 Jahre
Tae Bo für Anfänger u. Fortgeschrittene ab 14 Jahren. Kicks               Mittwoch    16.00 - 16.50 Uhr   Ballett 7-9 Jahre
und Punches Intervall-Kraft-Ausdauer-Übungen sowie ge-                    Mittwoch    17:00 - 18:30 Uhr   Tischtennis Kinder u. Jugendl., ab 10 J.
zielte Übungen für Arme, Bauch, Rücken, Beine und Po. Neu-                Mittwoch    19.00 - 20.00 Uhr   Fit by Dance ab 16 Jahre
einsteiger sind herzlich willkommen. Infos: Simone Bendsen:               Donnerst.   18:00 Uhr           Pilates Frauen
Tel.: 04355 - 989 867                                                     Donnerst.   19:00 Uhr           Pilates Gemischt
Leichtathletik Kinder ab 8 J.                                             Freitag
                                                                          Freitag
                                                                                      15.00 - 15.50 Uhr
                                                                                      16:00 Uhr
                                                                                                          Ballett 4-6 Jahre
                                                                                                          Petanque/Boulegruppe
Immer montags ab 17.30 Uhr.
Infos: Per Degünther, Tel.: 04355 - 989 555
                                                                          Alle Termine: Turnhalle der ehem. dänischen Schule am Greensweg 4
Nordic-Walking                                                            (siehe Aushang dort).
Die Knüppellöper treffen sich dienstags, 17.30 Uhr an der                 Montags und freitags Petanque/Boulegruppe - auf dem Sportplatz am
Sporthalle. Die mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen.               Holmbrook (04355 - 235 9668 + 04354 - 1272)
Nähere Informationen bei Vera Hansen Tel.: 04355 - 1295
                                                                          Kontakt: Anders Rundberg, Tel.: 04355 - 181 460
SG RieWa                                                                  E-Mail: anders@risby-uf.com
Trainingszeiten: Di. + Do. 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in Waabs,
Sportplatz. Winter (ab Mitte Dez.): Hallenzeiten Fr. 18.30 Uhr            Tischtennis-Sparte für Erwachsene
in Rieseby.                                                               Interessierte Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen.
Tennis                                                                    Dienstags 20.00 Uhr Dänische Sporthalle (Dän. Schule).
Tennis für die ganze Familie Infos und Meldungen: Norbert
Hansen Tel.: 04355 - 1295.
                                                                          Die Turnhalle der Dänischen Schule am
                                                                          Greensweg 4 ist momentan voll ausgebucht.
Volleyball                                                                Fragen bezüglich der Halle bitte richten an:
Wir, die Volleyballer des TSV Rieseby, suchen Verstärkung.                Niels-Jörgen Hansen, Telefon: 04355 1267
Wir trainieren freitags um 20 Uhr und sonntags um 18 Uhr in
Rieseby. Unser Training eignet sich für Einsteiger und Fortge-
schrittene. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Tobias
Axmann Tel.: 04829 - 75-2472 (tagsüber).
Zumba
Mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr.
Infos: Britta Levien, Tel.: 04351 - 768 446
Dart
Am Dartspiel Interessierte können sich im Sport Bistro oder               Chorleitung gesucht!
dem Spartenleiter Olaf Sienknecht (über den TSV) melden.
                                                                          21 Stimmen suchen eine neue musikalische Chorlei-
Jugendfußball Trainingszeiten                                             tung. Einen sympathischen Menschen mit Leidenschaft
G-Jugend Sommer: Freitags 17:00 - 18:30 Uhr                               und Einfühlungsvermögen. Mit dem wir gemeinsam die
G-Jugend Winter: Freitags 15:30 - 17:00 Uhr.                              Freude am Gesang und der Chorarbeit teilen können.
Mädchen+Jungen von 4 - 7 Jahre sind herzlich eingeladen.                  Erfahrung in der Chorleitung wären wünschenswert,
F-Jugend Sommer: Dienstags u. freitags 17:00 - 18:30 Uhr                  sind aber nicht zwingend nötig. Wir sind ein gemischter
F-Jugend Winter: Freitags 15:30 -17:00 Uhr                                Chor, der mehrstimmig singt. Unser Repertoire ist breit
Badminton                                                                 gefächert und wir sind offen für Neues. Wir singen zu
Training ist jeden Freitag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr.                     verschiedenen Anlässen in der Öffentlichkeit.
Probespielen ist immer drin! Infos: Fynn Hoffmeyer,                       Chorproben normalerweise:
Tel.: 0157 - 7906 4813                                                    Montags von 19:30 - 21:15 in Rieseby.
Gymnastik für Frauen ab 35 Jahre                                          Wir gratulieren zum Geburtstag:
Immer mittwochs von 19:30 Uhr - 20:15 Uhr
Infos: Renate Döring Tel.: 04355 - 989 768 od. 0170 - 990 70 61                   Rudolf Stute
Es wird eine neue Übungsleiterin gesucht. Info bei Re-                            Rolf Lüthje
nate Döring oder Gerhard Muhl.                                                    Eva Heldt
Rock´n Roll                                                                       Wolfgang Wilhelmsen
                                                                                  Ingrid Nabert
Dienstags, 6-12 Jahre 17:00 - 18:00 Uhr, ab 12 Jahre 18:00 - 19:00 Uhr,
Ansprechpartner: Sara Tel.: 0171 - 7814627                                Lothar Oetken, Vorsitzender

                            Bauernregel: Fällt das Laub zu bald, wird der Herbst nicht alt.
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 9
                                                Jahrgang 15 – September 2021

                Verein für Museums- und
                Chronikarbeit in Rieseby e.V.
                Vorsitzender: Martin Schlierkamp, Tel.: 0151-1800 0097
                1. Donnerstag/Monat, 19.30 Uhr:
                Monatstreff
Museum in der Mühle Anna                                                 Halbtagesfahrt nach Flensburg:
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr.               Alle Senioren der Gemeinde sind ganz herzlich einge-
                                                                         laden zur Halbtagesfahrt nach Flensburg am Mittwoch,
Bücherverkauf „Bücherstube“                                              den 29. Sept. 2021 um 13.00 Uhr ab Parkplatz Reimer.
Rieseby, Dorfstraße (Alte Post), Öffnungszeiten:                         Am frühen Nachmittag starten wir zur Grenzstadt Flens-
Mi. 09.00 - 12.00 Uhr sowie Fr. 14.00 - 17.00 Uhr                        burg. Dort angekommen, werden wir unsere Reiselei-
Archiv des Vereins für Museums- und Chronikarbeit                        tung im Bus begrüßen.
(Alte Post) Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr oder nach                     Mit Herrn Henrik Vestergaard bekommen wir das dyna-
Vereinbarung unter 0160 - 20 85 076 (Jens Kolls)                         mische, moderne Flensburg sowie das alte Flensburg
                                                                         zu sehen. Es geht vom Bahnhof zum Unigelände, zur
                                                                         westlichen Höhe mit der Stuhrsallee und dem Gottorf
                                                                         Löwen, dann hinüber zur Ostseite, am Hafen entlang
                                                                         nach Glücksburg, über Wees, evtl. Stopp in dem neuen
                                                                         Stadtviertel Sonwik und zurück.
Öffnungszeiten: Freitags 17.00 - 19.00 Uhr                               Zur Kaffeetafel sind wir im Marien-Café an der Ballast-
                                                                         brücke in Flensburg. Das Café der 1.000 Kaffeekannen
                                                                         und Kuchen wie zu Omas Zeiten. Danach treten wir wie-
                                                                         der unseren Heimweg an. Reisepreis: 25.-- €.
                                                                         Anmeldung bei Irmgard Fiebelkorn, Tel.: 04355 - 389
                                                                         oder Mariechen Bauer, Tel.: 04355 - 616.

                                                                         Plattdüütsch in Riesby Krog:
                                                                         Der DRK-Ortsverein Rieseby lädt alle Senioren zu ei-
                                                                         nem plattdeutschen Nachmittag ein. Mittwoch, den 22.
                                                                         Sept. 2021 um 14.30 Uhr im Riesby Krog.
                                                                         Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel beginnt unser
                                                                         Programm mit plattdeutschen Dünsches, Geschichten,
                                                                         Sketchen und Erzählungen von und mit bekannten Rie-
                                                                         sebyern. Mitwirkende u.a. Silke, Anette, Edith und wei-
                                                                         tere.
                                                                         Anmeldung bei Irmgard Fiebelkorn, Tel.: 04355 - 389
                                                                         oder Mariechen Bauer, Tel.: 04355 - 616.
SOVD-ORTSVERBAND AUFGELÖST - SCHLEIBLATT VERLAG
Seite 10
                                                        Jahrgang 15 – September 2021

Termine gemäß Jahresvereinskalender
Alle angegebenen Termine stehen natürlich
weiter unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit.
Allgemeine Änderungen und Irrtum vorbehalten.                                                                              R2 = Restmüll 2-wöchig
Montag 09:00 - 12:00 Uhr          DRK Krabbelgruppe                                                                        R4 = Restmüll 4-wöchig
Montag 17:00 - 18:00 Uhr          DRK - Yoga                                                                               Bio = Biotonne
Montag 19:30 - 21:15 Uhr          Gesangverein - Chorprobe (Alte Post)                                                     GS = Gelber Sack
3. Mo./Mo.19:30 Uhr               B90/Grüne - Offener Gesprächskreis                                                       Alle Ortsteile
Dienstag 14:30 - 15:30 Uhr        DRK - Seniorengymnastik                                                                 Mo. 13.       R2 + Bio
Dienstag 19:00 Uhr                Riesebyer Skatclub Übungsabend                                                          Mo 20..    Gelbe Tonne
Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr        DRK - Kleiderkammer                                                                     Mo. 27. R2 + R4 + Bio
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr        Bücherstube, Alte Post                                                                  Mo. .27.        Papier
Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr        DRK - Tanzgruppe
1. Mi./Mo. 19:00 Uhr              WGR Stammtisch
1. Mi./Mo. 14:30 Uhr              DRK - Basar-Handarbeitskreis
                                                                                  Altmetallabgabe:
1. Mi./Mo. 10:00 - 12:00 Uhr      Beratung/Betreuungsver., Chr.-Kock-Stube
1. Mi./Mo. 16:00 Uhr              Begegnungscafé für Alt- und Neubürger           Mo.-Fr. 08.00-11.00 Uhr, Bauhof
2. Mi./Mo. 14:00 Uhr              DRK - Wanderkreis
3. Mi./Mo. 14:30 Uhr              DRK Riesebyer Nachmittagskreis
3. Mi./Mo. 19:00 Uhr              CDU Stammtisch                                  Aktive Feuerwehr Rieseby
Donnerst. 18:30 - 20:00 Uhr       Kyffhäuserjugend Rieseby - Schießtraining       Mo 06.09. 19.30       Übung                       Gerätehaus
1. Do./Mo 17:00 - 18:00 Uhr       Sprechst. Bürgermeisterin, Chr.-Kock-Stube      Mo 20.09. 19.30       Übung                       Gerätehaus
1. Do./Mo. 19:30 Uhr              Ver. f. Museums- u. Chronikarbeit Monatstreff
                                                                                  Fr 24.09.             Jahreshauptversammlung      Gerätehaus
1. Do./Mo. 19:30 Uhr              SPD: Offener Gesprächskreis, Alte Post
2. Do./Mo. 19:30 Uhr              DRK - Basar-Bastelkreis                         Jugendfeuerwehr Rieseby
4. Do./Mo. 19:30 Uhr              DRK Stammtisch, Alte Post
Freitag 14:00 - 17:00 Uhr         Bücherstube, Alte Post
Freitag 19:30 Uhr                 Kyffhäuser - Kameradschaftstreffen
1.Fr./Mo. 14:00 - 16:00 Uhr       DRK - Kleiderkammer
2. Fr./Mo. 19:00 Uhr              Riesebyer Skatclub Öffentlicher Preisskat
2. Sa./Mo. 14:30 Uhr              DRK - Spiele-Nachmittag                         Aktive Feuerwehr Zimmert
                                                                                  Mo   06.09.   19.30   Übung                       Gerätehaus
- Weitere Termine der Kirchengemeinde auf Seite -2-                               Mo   13.09.   19.15   Feuerwehrsport              Gerätehaus
- Termine des TSV und Risby UF auf Seite -8-                                      Mo   20.09.   19.30   Übung                       Gerätehaus
                                                                                  Mo   27.09.   19.15   Feuerwehrsport              Gerätehaus

Der DRK Ortsverein Rieseby hat
Spendendosen für die Opfer der
Flutkatastrophe aufgestellt bei
- Schlachter Holst
- Schulhaus Apotheke
- bft Wille Tankstelle
- Hermes Paketshop
und bittet um Spenden, die zur
Direkthilfe an den DRK Kreisver-
band Ahrweiler gehen.
Herzlichen Dank für Ihre Spende.

           Bauernregel: Donnert es im September noch, liegt der Schnee zu Weihnacht hoch.
Seite 11
Jahrgang 15 – September 2021

             (Von Doris Rothe-Pöhls)
Seite 12
                     Flohmarkt   in Rieseby…J a h r g a n g 1 5                                                     – September 2021

                     fast wie ein Befreiungsschlag
                     Für Sonntag, den 15. August hatte die WGR wieder ih-
                     ren jährlichen Flohmarkt organisiert, nachdem er im
                     letzten Jahr ausfallen musste. 35 Aussteller aus der
                     ganzen Region kamen, um ihre Waren feilzubieten.
                     Womit die Organisatoren nicht gerechnet hatten… bei
                     gutem Wetter stürmten bereits kurz nach der Eröffnung
                     hunderte Kaufinteressenten den Bürgerpark.

                     Am Ende des Tages waren es mehrere tausend Men-
                     schen von überall her, die froh waren, nach so langen
                     Monaten der Einschränkungen endlich wieder einmal
                     frei und ungezwungen eine größere Veranstaltung be-
                     suchen zu können. Ein Besucher meinte, es sei fast
                     wie ein Befreiungsschlag, ein Gefühl, endlich wieder
                     ins normale Leben zurückzukehren.
                     Das spiegelt sich dann auch im finanziellen Ergebnis
                     wider. Standgebühren, Spenden und Überschüsse aus
                     Waffel-, Würstchen- und Getränkeverkauf summierten
                     sich zu stolzen 400,-- €, die dem "Allgemeinen Ortsver-
                     ein AOV Flamersheim e.V." gespendet wurden.
                     Die Vorsitzenden der dort vertretenen Vereine treffen
                     sich regelmäßig, um die gespendeten Beträge direkt an
                     die dort Betroffenen zu verteilen und so schnelle und
                     unbürokratische Hilfe für die Hochwassergeschädigten
                     zu leisten.

                     Impressum gem. Landespressegesetz Schleswig-Holstein
www.schleiblatt.de

                     Das „Schlei-Blättchen Rieseby“ ist eine unabhängige und freie Zeitung, erscheint monatlich
                     und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Rieseby verteilt. Keine Haftung
                     für Irrtum, Richtigkeit von Artikeln und Terminen sowie für unaufgeforderte Beiträge/Bilder. Auf
                     die Veröffentlichung oder Platzierung von Beiträgen sowie die Einhaltung von Ausgabe- und Lie-
                     ferterminen besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor.
                     Anzeigen und Darstellungen unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck von Beiträgen nur mit Ge-
                     nehmigung des Verlages gestattet. Leserbriefe werden unbesehen der Person und politischen
                     Ausrichtung veröffentlicht, außer, sie enthalten strafbare Inhalte.
                     Schleiblatt Verlag Hartmut Schmidt
                     Langheide 4 | D-24354 Rieseby | Tel.: 04355 - 989 989 | Fax: 04355 - 989 636
                     V.i.S.d.Pg.: Hartmut Schmidt, BtrW., Verleger und freier Journalist
                     Druck: Lohmeier, Eckernförde | Auflage: 1.300 Exemplare
                     info@schleiblatt.de
Sie können auch lesen