Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE

 
WEITER LESEN
Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE
Wir regeln das.

                                           REGSys™

                  Spannung regeln mit Komfort
                             mit intelligenten Zusatzfunktionen:
                                 • Schreiber
                                 • Logbuch
                                 • Messumformer
                                 • Statistiker
                                 • Trafo-Monitoring
                                 • ParaGramer
                                 • Freie Programmierbarkeit
Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE
REGSys™

Das Spannungsregelsystem REGSys™          Die Geräte der REGSys™-Familie
ist für die Regelung, die Überwachung     lassen sich einfach zu einem Regler-
und das Monitoring von Stufentrans-       verbund (z.B. Parallelbetrieb) zusam-
formatoren in Mittel- und Hochspan-       menschalten. Der Anwender findet
nungsnetzen konzipiert.                   für jede Aufgabe die richtige Lösung.

Eine Vielzahl frei parametrierbarer       Spannungsregler
Ein- und Ausgänge, Anzeige-LED`s,         Die Spannungsregler REG-D™ und
smarte Zusatzfunktionen – Schreiber       REG-DA™ bieten neben der normalen
und Logbuch, Messumformer und             Spannungsregelung etliche Zusatzfunk-
Statistiker, Parallelbetrieb mit Para-    tionen. So stehen z.B. für die Kompen-
Gramer-Funktion, Trafo-Monitoring         sation der Spannungsabfälle auf der
– und eine leistungsfähige Program-       Leitung insgesamt vier Stromprogramme
miersprache machen das Spannungs-         zur Auswahl, die es ermöglichen strom-
regelsystem besonders komfortabel.        abhängig Einfluß zu nehmen. Weitere
Dabei stehen Flexibilität mit Blick auf   Funktionen wie der schleichende Netz-
kundenspezifische Anwendungen und         zusammenbruch, der Trendspeicher
einfache Bedienung im Vordergrund.        und diverse Überwachungsfunktionen
Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE
Regeln. Überwachen. Registrieren. Steuern.
 REGSys™: Spannungsregelsystem mit integriertem Trafo-Monitor und mehr

                  Trafo-Monitor                                Logbuch

 Regler                                  Schreiber

                                                                                      REGView Visualisierungssoftware

für den Stufenschalter komplettieren     Hand/Auto Zustand mitregistriert.            Logbuchfunktion
die Ausstattung. Alle für die Beur-      Im Störfall wird per Tastatur oder           REG-D(A) und PAN-D
teilung der Regelung erforderlichen      PC der Störzeitpunkt gewählt. Die            Hier werden alle Ereignisse registriert,
Prozessdaten werden auf dem Bild-        Störung kann dann mit Hilfe der histo-       die zur Aufklärung von Störfällen uner-
schirm übersichtlich dargestellt.        rischen Daten ausgewertet werden.            lässlich sind. Im FIFO-Speicher werden
Besonders wichtige Funktionen sind:                                                   die letzten 512 Ereignisse mit Uhrzeit
                                         Zusätzlich kann der REG-D™ mit dem           und Datum chronologisch abgelegt.
Schreiberfunktion                        Merkmal S2 ausgestattet werden. Es           Beispiel: Wann wurde der Regler vom
REG-D(A) und PAN-D                       steht dann eine erweitere Schreiber-         Handbetrieb auf Automatik umge-
Mit Hilfe der Standard-Schreiber-        funktion mit insgesamt 256 Kanälen           schaltet oder wann über- oder unter-
funktion lassen sich bis zu drei Mess-   zur Verfügung. Mit einer zeitlichen          schritt die Spannung einen bestimmten
werte (z.B. Spannung, Strom, Winkel      Auflösung von bis zu einer Sekunde           Grenzwert? Die Logbuchfunktion ist
phi, Öltemperatur oder Wicklungs-        ist diese Version ideal für den Einsatz im   eine optimale Ergänzung zur Schreiber-
temperatur) aufzeichnen und als Y-t      Umfeld des Transformator-Monitorings.        funktion und erlaubt im Störfall nach-
Diagramm darstellen. Bei der Auf-        Archiviert und visualisiert werden die       trägliche Detailuntersuchungen, dient
zeichnung der Regelspannung wird         Daten mit der in die Bediensoftware          aber auch zu allgemeinen Analyse-
zeitkorreliert die Stufenstellung, der   WinREG integrierbaren Zusatzsoft-            zwecken mit dem Ziel, die Spannungs-
Sollwert, das Toleranzband und der       ware REGView.                                regelung insgesamt zu optimieren.
Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE
REGSys™

Statistikfunktion                         Strom im Zusammenhang mit wich-
REG-D(A)                                  tigen Trafokenngrößen gemäß IEC
Zur Beurteilung der Regelung ge-          60354 oder IEC 60076 errechnet.
nügt es nicht, die Gesamtzahl aller       Mit Hilfe dieser Daten ermittelt das im
Stufungen pro Zeiteinheit zu kennen.      Spannungsregler integrierte Trafo-Mo-
Man benötigt auch eine Aussage da-        nitoring-Modul TMM die Restlebens-
rüber, welche Stufen wie oft unter        dauer des Trafos und kann gleichzei-
Last geschaltet wurden. Der Statistiker   tig sogar bis zu sechs Lüftergruppen
bietet diese Information und ist damit    und zwei Ölpumpen steuern. Parallel
ein wichtige Kenngröße zur Beurtei-       können die Laufzeiten der Lüfter und
lung der Güte der Regelung. Außer-        Ölpumpen erfasst werden. Hierbei
dem hilft diese nützliche Zusatzfunkion   kann zusätzlich die Aktivierung der
bei der Festlegung der Revisionszyklen.   Lüfter(gruppen) am Transformator
                                          durch die zu erwartende Wicklungs-
Trafo-Monitoring-Modul (TMM)              temperatur (SMART-Fan-Control)
REG-D(A)                                  erfolgen, was die Leistungsreserve des
Die Lebensdauer eines Transforma-         Transformator erhöht. Die Zusatzfunk-
tors hängt wesentlich von der Heiß-       tion Overload Prediction bietet darüber
punkttemperatur ab. Sie wird über         hinaus weiteres Handwerkszeug zur
die Messung von Öltemperatur und          optimalen Nutzung des Transformators.
Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE
REGSys™ – intelligent und frei programmierbar

                   Messumformer                           Freie Programmierbarkeit

Statistiker                                 ParaGramer

                                                                    &                  ParaGramer
                                                                        ≥1

 Messumformerfunktion                       ParaGramer automatisiert die Erken-       den Einsatz sogenannter Hintergrund-
 Die Messumformer-Funktion im REG-          nung des Parallelbetriebs. Sie nutzt      programme können kundenspezifische
 D(A) liefert Messwerte aus gleich- oder    ein Schalterabbild der Umspannan-         Lösungen schnell und effizient umge-
 beliebig belasteten Drehstromnetzen.       lage und ermöglicht so die Erkennung      setzt werden. Beispiele hierfür sind:
 Alle zur Beurteilung der messtech-         von beliebigen Parallelschaltungen.
 nischen Situation am Einspeisepunkt        Im Master-Follower-Programm er-           • 		Regelung einer Transformatorbank
 erforderlichen Messgrößen werden           folgt hierbei die Auswahl des Masters     • 		Realisierung von zusätzlichen
 übersichtlich am Bildschirm dargestellt.   automatisch. Alternativ kann mit der      		Grenzwerten
 Die Messgrößen können auch durch           Zusatzfunktion MSI (Master-/Slave-/       • 		Modifikation bestimmter
 mA-Ausgänge bzw. via Leittechnik-          Independent) via Binäreingang, Tasta-     		Parameter zur Laufzeit
 anschaltung ausgegeben werden.             tur oder Leittechnik die Funktion eines   • 		Generierung von zusätzlichen
                                            Reglers explizit ausgewählt werden.       		Menüs und damit Parametern
 Parallelbetrieb
 ParaGramer-Funktion                        Hintergrundprogramme
 REG-D(A)                                   REG-D(A) und PAN-D
 Werden Transformatoren nach dem            Die freie Programmierbarkeit des
 Master-Follower- oder Kreisblind-          Spannungsregelungssystems REG-
 strom-Minimierungs-Verfahren parallel      Sys™ mittels eigener Programmier-
 betrieben, ist immer ein gewisser Regie-   sprache REG-L macht es besonders
 aufwand erforderlich. Die Funktion         flexibel und leistungsfähig. Durch
Spannung regeln mit Komfort - REGSys mit intelligenten Zusatzfunktionen: A. EBERLE
REGSys™

Leittechnikanbindung                       Im Einzelnen sind das:
REG-D(A) und PAN-D                         • REGView, bestehend aus Daten-
Das Spannungsregelsystem REGSys™           		sammler (Collector) und Schreiber,
unterstützt alle gängigen Leittechnik-     		zur Archivierung und Visualisierung
protokolle wie Modbus RTU, SPABus,         		von REGSys™-Schreiberdaten
Profibus-DP, DNP 3.0, IEC 60870-5-101/-    • WinTM zur Parametrierung des
103/-104 und IEC 61850. Des weiteren       		Trafo-Monitoring-Moduls des
stehen Lösungen zur Fernwartung (Com-      		REG-D(A) und zur Visualisierung
Server) und Vernetzung entfernter Regler   • WinDM zur Parametrierung
(ELAN over Ethernet) zur Verfügung.        		des REG-DM(A) (reines Trafo-
                                           		Monitoring-Gerät)
Parametrier- und Visualisierungs-
software WinREG/REGView                    Überwachungseinheit(en)
Zur komfortablen Parametrierung,           PAN-D., PAN-A1, PAN-A2
Programmierung und Archivierung            Als Ergänzung zu den Spannungs-
steht das Programm WinREG zur              reglern umfasst das Spannungsregel-
Verfügung. Das Basisprogramm kann          system REGSys™ die Überwachungs-
modular für verschiedene Aufgaben          einheiten PAN-A1, PAN-A2 und PAN-D.
erweitert werden.
REGSys™ – mit flexibler Hardware

                                                                                 COM3 Converter

Grundsätzlich bieten diese Geräte       Hardware-Erweiterungen                   es dem REG-D(A) oder auch dem
eine Überwachung der Spannung.          und Konnektivität                        PAN-D via Modbus RTU direkt mit
Sollte die Spannung zu hoch oder zu     ANA-D, BIN-D                             Geräten anderer Hersteller zu kom-
niedrig sein, so werden die Stellbe-    Die ohnehin schon sehr flexible und      munizieren. Diese Lösung ist optimal,
fehle in die entsprechende Richtung     umfangreiche Hardwareausstattung         wenn der REG-D(A) zu Trafo-Moni-
vom Spannungsregler zum Stufen-         der Spannungsregler REG-D(A) kann        toring-Zwecken Daten von Senso-
schalter physikalisch unterbrochen.     durch die Verwendung von Analog-         ren oder anderen Geräten erfassen,
                                        Interfaces ANA-D (mA-Ein- oder mA-       aufzeichnen und z.B. via IEC 61850
Die Einheiten PAN-A1 und PAN-A2         Ausgänge) und Binär-Interfaces BIN-D     übertragen soll (z.B. DGA- oder
und PAN-D können zusätzlich Grenz-      (Binäreingänge oder Relais) nochmals     Heißpunkttemperaturmessungen).
wertverletzungen via Relais melden.     ausgebaut werden. Der Anschluss dieser
Das PAN-D basiert auf der gleichen      Baugruppen erfolgt über die standard-
Plattform wie der REG-D™ und bietet     mäßig verfügbare COM3-Schnittstelle.
noch mehr Funktionen bei gleichzeitig
gesteigertem Komfort (WinREG,           Hier kann applikationsabhängig auch
Hintergrundprogramme, Leittechnik-      der externe COM3-Konverter ange-
anschaltung).                           schlossen werden. Dieser ermöglicht
Produkt-Merkmale REGSys™

                    Allgemeine Daten für alle Gerätevarianten
                    Versorgungsspannung 		               AC/DC 88...264 V oder DC 18...72V
                    Schnittstellen 		                    3xRS232, 2xELAN
                    Strommessbereich 		                  1/5A
                    Sollwerte 		                         vier
                    Sollwertbereich 		                   60...140V
                    Max. Teilnehmerzahl am ELAN          255
                    Leittechnik-Anbindung 		             IEC 60870-5-101, IEC 60870-5-103,
                    				                                 IEC 60870-5-104, IEC 61850
                    				                                 MODBUS RTU, SPABUS Profibus DP,
                    				                                 DNP 3.0 ,DNP 3.0 via Ethernet

                    REGSys™ – der Alleskönner
                    Bauformen         19“ Baugruppenträger (84 TE)
                    			               Wandaufbaugehäuse (30 u. 49 TE)
                    			               Schalttafeleinbaugehäuse (30 u. 49 TE)
                    Binäreingänge     16 (max. 64 mit BIN-D Erweiterungsmodulen)*
                    Binärausgänge     9 (max. 64 mit BIN-D Erweiterungsmodulen)*
                    LED’s             8*
                    Analogkanäle      6 optional (max. 32 mit ANA-D Erweiterungsmodulen)*

                                    * Anzahl gilt für einen REG-D™ mit entsprechenden Erweiterungsmodulen.
                                     Abhängig von der Bestückung des REGSys™ weicht die Anzahl ab.

                    REG-DA™ – der Kompakte
                    Bauform           Metallgehäuse zur Wandaufbau-,
                    			               Schalttafeleinbau- und DIN-Hutschienen
                    			               Montage mit Schutzart IP 54
                    Binäreingänge     16 (max. 28)*
                    Binärausgänge     13 (max. 25)*
                    LED’s             14
                    Analogkanäle      1 (max. 8)*
                                    * 		Anzahl der im REG-DA™-Gehäuse installierbaren Ein-/Ausgänge
                                    		bei Verwendung einer Leittechnikanbindung

                           Ihr Vertriebspartner                                                              A. Eberle GmbH & Co. KG
                                                                                                             Frankenstraße 160
                                                                                                             D-90461 Nürnberg
                                                                                                             Fon     +49(0)911 628108-0
REGSys_D_0612-nue

                                                                                                             Fax     +49(0)911 628108-99
                                                                                                             e-mail info@a-eberle.de
                                                                                                             web     www.a-eberle.de
Sie können auch lesen