SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Bühler
 
WEITER LESEN
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORT
OFFIZIELLE MITTEILUNGEN          Juli 2021 | Ausgabe 53

                                                                              in Stadt und
                                                                              Kreis Offenbach

                                      Sportlerehrung der Stadt Offenbach in Zeiten von Corona

 Neue Sportkreisjugend gewählt

                                       Gesund älter werden bewegt

                                                  Sportkreis
                                                  Offenbach e.V.
                                                  im Landessportbund Hessen
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
Inhalt                                                                                                             Impressum
                                                                                                                   Herausgeber:
Grußwort des Sportkreisvorsitzenden Peter Dinkel ............................... 1                                 • Sportkreis Offenbach e. V.
                                                                                                                   Redaktion:
Mitteilungen:                                                                                                      • Marcel Subtil, Kreis Offenbach
                                                                                                                     (Förderung des Ehrenamtes, Sport u. Kultur)
Sportkreis Offenbach e. V. ............................................................... 2                       • Manfred Ginder, Stadt Offenbach
Amt für Kultur- und Sportmanagement der Stadt Offenbach ..................10                                         (Amt für Kultur- und Sportmanagement)
                                                                                                                   • Miriam Seib, Sportkreis Offenbach e. V.
Referat Ehrenamt der Stadt Offenbach ..............................................16                              Fotos:
                                                                                                                   • Titelfoto: Stadt Offenbach
Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur des Kreises Offenbach .........17
                                                                                                                   Gestaltung/Layout:
Wer ist wer? ................................................................................ 28                   WR design, Sandra Liebig
                                                                                                                   Druck:
                                                                                                                   Berthold Druck GmbH, Offenbach
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Herausgeber dar.
Wir danken an dieser Stelle allen Inserenten für die Unterstützung und bitten die Leser um Beachtung!

                                                                                                                 www.vobadreieich.de

               e R e g i o n
            Di                    u s e .
                          Z u h a
            ist unser

          Tel. 06103 95-3000
          kontakt@vobadreieich.de                                                                                         WIR SIND
                                                                                                                      VOLKS
                                                                                                                     BÄNKER

SPORT                                                                                                     in Stadt und
                                                                                                          Kreis Offenbach
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
GRUSSWORT SPORTKREISVORSITZENDER PETER DINKEL

Liebe
Kolleginnen und Kollegen,
liebe
Sportlerinnen und Sportler,

heute wende ich mich – wie gewohnt in
unserer Infoschrift – mit einem Gruß-
wort an Sie. Dieses Mal allerdings zum
letzten Mal, aber davon später mehr.

Alles steht noch immer im Zeichen der
Pandemie, mittlerweile schon seit über
1,5 Jahre und zwingt uns nach wie vor      Lösungsansätze, ob es im Schulsport        die in Zukunft auf den Sportkreis zu-
in die Knie. Fast keine Aktivitäten, we-   oder wie bereits erwähnt im Vereins-       kommen, bearbeiten und lösen, wie es
der im Freien noch in unseren Sport-       sport war. Uneinigkeit bei Medizinern      mir mit meinem Team in den vergange-
stätten waren in den letzten Monaten       und den Entscheidungsträgern, keiner       nen Jahren geglückt ist.
möglich. Wenn wir uns überhaupt mal        wusste und weiß, wo die Reise in den       Jetzt wünsche ich Ihnen/Euch allen,
sehen konnten, waren es Videokonfe-        nächsten Monaten hinführt. Hoffen wir,     dass Sie/Ihr in erster Linie gesund
renzen und keine Präsenzveranstal-         dass die fallenden Inzidenzwerte sich      bleibt, dass wir diese fürchterliche Pan-
tungen – einfach formuliert „es war        weiterhin positiv entwickeln und wir       demie überstehen. Damit wir endlich
nichts los, verlorene 1,5 Jahre für den    alle wieder zu unserem gewohnten ge-       wieder unseren täglichen Abläufen in
organisierten Vereinssport“. Deshalb       sellschaftsmäßigen und sportlichen Le-     beruflicher wie auch in sportlicher Hin-
ist verständlicherweise für das abge-      ben zurückkehren können. Aus diesen        sicht nachgehen können. In diesem Sin-
laufene erste Halbjahr 2021 nur wenig      von mir beschriebenen Gründen hatten       ne, sage ich kein „Lebewohl“, sondern
zu berichten. Bis auf einige wenige di-    wir, mein designierter Nachfolger Jörg     zu gegebenen Anlässen „Wiedersehen“
gitale Veranstaltungen, waren wir zum      Wagner und ich, einen offenen Brief an     auf einer anderen Ebene.
Nichtstun verurteilt. Die Maßnahmen        alle politischen Gremien geschrieben,
gegen die Pandemie, die uns die Politik    um zu erfahren und zu bewirken, dass       Herzlichen Dank für die jahrzehnte­lange
auferlegt hatte und hat, mussten auf       unsere Sportstätten wieder für alle zu-    Unterstützung, für die Gastfreundschaft
jeden Fall umgesetzt werden; ob wir        gänglich sind.                             bei meinen vielen Besuchen in Ihren/
wollten oder nicht, um unsere Gesund-                                                 Euren Vereinen verbunden mit einer
heit nicht zu gefährden.                   Wie bereits eingangs erwähnt, ist dies     vorhandenen Herzlichkeit, die sich bei
Man kann darüber streiten, ob diese        das letzte Mal, dass ich mich auf diesem   mir tief eingegraben hat.
Maßnahmen falsch oder richtig waren.       Wege an Sie wende. Nach 15,5 Jahren
Jedenfalls waren sie in vielerlei Hin-     und insgesamt 32 Infoausgaben wird
sicht wichtig, aber auch teilweise ein-    es nun tatsächlich Zeit, meinen Nach-      Ihr/Euer
seitig.                                    folger Jörg Wagner diese Grußworte in
Die Wertschätzung zum Beispiel des         Zukunft zu überlassen.
Vereinssports hat von Seiten der Politik   Wie allen bekannt, ist ja auch nichts
in vielen Belangen nicht stattgefun-       Neues, lebt unsere Demokratie vom          Peter Dinkel
den; was beispielsweise im Profisport      Wechsel und für mich ist jetzt der
erlaubt war, war im Amateur- und Ver-      Zeitpunkt gekommen, einem jünge-           1. Vorsitzender
einssport untersagt. Aus meiner Sicht      ren und sehr kompetenten Funktionär,       Sportkreis Offenbach e. V.
absolut nicht nachvollziehbar, gerade      den Stuhl frei zu machen. Er wird mit
was den gesamten Jugendbereich an-         Sicherheit mit seinen neuen Vorstands-
betrifft. Hier fand man einfach keine      kollegen, die Geschicke und Aufgaben,

                                                                                                                                  1
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

    Sportkreistag erneut verschoben – neuer Termin

    D
          er bereits zum zweiten Mal ver­       nehmen wird, erhofft sich der Vorstand      gonisten seit vielen Jahren, auch durch
          schobene Sportkreistag soll nun       mit dem späteren Termin mehr Möglich­       seine ehrenamtliche Arbeit als Stellver­
          am Freitag, 24. September 2021,       keiten bei der Durchführung des Sport­      treter von Peter Dinkel.
    um 19.00 Uhr mit Vertretern der knapp       kreistags zu erhalten und somit für alle    Beide Männer an der Spitze wünschen
    360 Vereinen und 60 Fachverbände des        Beteiligten eine komfortable und siche­     sich für den Wechsel an der Spitze des
    Sportkreis Offenbach e. V. stattfinden.     re Teilnahme gewährleisten zu können.       Sportkreises für die Verabschiedung
    Nach reichlicher Überlegung hatte sich      Einer der wichtigsten Tagesordnungs­        und Neuwahl eine echte Begegnung
    der Vorstand des Sportkreis Offenbach       punkte der Zusammenkunft ist neben          der Menschen. „Du musst die Mimik
    e.V. erneut entschieden, den Sport­         der Abstimmung über die Delegierten         und Gestik der Leute sehen, sowas kann
    kreistag zu verschieben. Auch wenn          für den Sportbundtag die Neuwahl des        man nicht online erleben, da gehen die
    die Entwicklung der Zahlen positiv ver­     Sportkreisvorsitzenden. Der amtieren­       Emotionen verloren“, sagt Peter Dinkel.
    läuft, wäre die Veranstaltung aktuell       de Vorsitzende Peter Dinkel, der sich       Er hat während seiner Amtszeit schon
    nur unter enormen Auflagen und be­          seit 15 Jahren in verantwortlicher Posi­    immer gern Menschen zusammenge­
    sonderen Umständen möglich gewesen.         tion als „Anwalt der Vereine“ engagiert,    bracht, „damit durch die Kraft der Ge­
    Davon ausgehend, dass sich die Zah­         tritt zur Wahl nicht mehr an. Er möchte     meinschaft Probleme gelöst werden und
    len in den nächsten Wochen weiterhin        das Staffelholz an Jörg Wagner weiter­      durch die Vielfalt der Ideen etwas Gutes
    stabil zeigen werden und die Zahl der       geben. Der Kreisfußballwart kennt den       für den Sportkreis entstehen kann“.
    vollständig Geimpften und Genesen zu­       Sportkreis, seine Strukturen und Prota­

    Neue Jugendvertreter im
    Sportkreis Offenbach gewählt

    B
         ereits am 19. Mai 2021 fand die        die beide einstimmig gewählt wurden.        angehen kann. Es gilt gemeinsame He­
         Jugendvollversammlung der Sport­       Die Jugend ist die Zukunft unserer Ge­      rausforderungen im Interesse und zum
         jugend im Sportkreis Offenbach e. V.   sellschaft und unserer Vereine, daher       Wohle der Jugend und des Sports zu
    statt. Gewählt wurden die Jugendwar­        ist es wichtig eine aktive Jugendvertre­    meistern. Jörg Wagner und Peter Dinkel
    tin und der Jugendwart als Vertreter        tung zu haben, so Jörg Wagner (stell­       freuen sich auf die Zusammenarbeit mit
    der Jugend im Sportkreis. Neu im Amt        vertretender Vorsitzender Sportkreis).      den neuen Jugendvertretern und wer­
    sind Sabrina Holzmann (SKG Sprendlin­       Genau das war seit Jahren im Sportkreis     den sie bei ihrer Arbeit unterstützen.
    gen) und Holger Bischoff (TV Hausen),       Offenbach nicht der Fall. Hier herrschte    Nun gilt es nach vorne zu schauen und
                                                                ein Vakuum. Sowohl der      die Schwierigkeiten, die die Corona-
                                                                Vorsitzende Peter Dinkel    Pandemie mit sich bringt, anzugehen.
                                                                als auch sein Stellver­     Alles Gute für die Zukunft wünscht der
                                                                treter Jörg Wagner sind     Vorstand des Sportkreises den bisheri­
                                                                froh und zuversichtlich,    gen Jugendvertretern Monika Breuning
                                                                dass man mit Sabrina        und Holger Baumann, die das Amt über
                                                                und Holger einen Neuan­     mehrere Jahre innehatten.
                                                                fang in der Sportjugend

                                                               Jörg Wagner (stellvertretender Vorsitzender Sportkreis) mit
                                                               Sabrina Holzmann und Holger Bischoff (Jugendwartin und Jugendwart)
                                                               sowie Marcel Subtil (Leiter Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur
                                                               Kreis Offenbach) am Abend der Wahl. (v.l.n.r.)

2
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

Die neuen Sportkreis-Vorstandskandidaten
Jörg Wagner, 52 Jahre – TuS Froschhausen / Offenbacher Kickers                    Jörg Wagner
Beruf: Vollziehungsbeamter beim HZA Gießen / Auktionator
Hobby: Familie, Sport, Reisen
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Am Ende wird alles gut.
Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“

Jürgen Weil, 62 Jahre – TC Jügesheim/Kickers Offenbach
Beruf: Diplom-Verwaltungswirt
Hobby: Sport und Reisen
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ (Bertolt Brecht)

Thomas-Oliver Petzold, 54 Jahre – Turnerschaft 1882 Klein Krotzenburg e. V.,
Rock’n’Roll Club, Jeunesse Offenbach e. V.                                                                                  Jürgen Weil
Beruf: Arbeitsvermittler im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Offenbach
Hobby: Vorstandsarbeit, Sport und Sauna, PC Spiele, Snowboard,                              Thomas-Oliver Petzold
Fastnacht und Oktoberfeste
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Lasst uns am selben Strang
und in dieselbe Richtung ziehen!“

Walter Metzger, 69 Jahre
Beruf: Ehemaliger Leiter der Öffentlichkeitsarbeit für die
Sparkasse Langen-Seligenstadt, davon 48 Jahre Pressesprecher
Ehrenamtliche Tätigkeit: Vorsitzender des Verkehrs- und
Verschönerungsverein Langen

Eugen Kern, 67 Jahre – TSV Heusenstamm                           Walter Metzger
Beruf: Vorstand Plattform für Innovation (PFI-D)
Hobby: Sport
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.“

Sabrina Holzmann, 30 Jahre – SKG Sprendlingen                                                                             Eugen Kern
Beruf: Projektleiterin
Hobby: Handball
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Es ist keine Frage der Zeit,
es ist eine Frage der Priorität.“

Holger Bischoff, 46 Jahre – Turnverein 1873 e. V. Hausen
Beruf: Sachbearbeiter Medien, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Hobby: (Familie), Kino, Essen gehen, Fußball
Ehrenamt: Stadtmarketing Obertshausen e. V., Kreisfußballausschuss Sabrina Holzmann
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Beginne mit dem Notwendigen,
dann mit dem Möglichen und plötzlich wirst du das Unmögliche tun.“
                                                                                           Holger Bischoff
Mareike Bauer, 39 Jahre – Turngemeinde 1910 e.V. Zellhausen
Beruf: Grundschullehrerin
Hobby: Zeit mit meinen Kindern verbringen, turnen, tanzen
                                                                                                              Mareike
Mein Motto im Tagesgeschäft: „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“                                                 B au e r

                                                                                                                                          3
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

    Neue Satzung verabschiedet

    D
          ie Pandemie hat den Spiel- und       die unsere Vereine beschäftigen“, sagt      unter anderem die sogenannten Good
          Trainingsbetrieb vieler Vereine im   Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel.        Governance-Regeln, die eine Kultur der
          Sportkreis Offenbach ausgebremst     Der Sportkreis ist nach Ansicht von         Wertschätzung, des Respekts sowie der
    und insbesondere im Mannschaftssport       Peter Dinkel durch die Kontaktbe-           Einhaltungen der Gesetze, Richtlinien,
    wegen der Kontaktbeschränkungen            schränkungen zwar gezwungen, neue           Vereinbarungen und der ethisch-mora-
    weitgehend für Stillstand gesorgt. Doch    Wege zu gehen, doch das sei nicht im-       lischen Ansprüche manifestieren.
    hinter den Kulissen haben die Verant-      mer ein Nachteil. „Wo es Vorteile bringt,   „Auch für die Standards des Good Go-
    wortlichen des Sportkreises einiges in     greifen wir auf die digitalen Werkzeuge     vernance hat sich eine große Mehrheit
    Bewegung gebracht, um die Arbeit nach      zurück. Deshalb haben wir unsere Sat-       unserer Mitglieder ausgesprochen. Da-
    der Corona-Zeit effizienter zu machen.     zung geändert, um u.a. das schriftliche     mit betonen wir noch einmal unser ver-
    Statt langer Debatten bei Präsenzver-      Umlaufverfahren zu etablieren“, sagt        antwortliches Handeln auf der Grund-
    anstaltungen wie etwa dem Sportkreis-      Jörg Wagner, stellvertretender Vorsit-      lage von Sorgfalt und Transparenz,
    tag, können künftig Tagesordnungs-         zender des Sportkreises Offenbach.          Integrität und Partizipation“, sagt
    punkte der Sitzungen online vorbereitet    Alle 356 Vereine und knapp 60 Ver-          Sportkreisvorsitzender Dinkel.
    und schneller behandelt werden.            bände, die in der Stadt und dem Kreis
    Die stimmberechtigten Mitglieder des       Offenbach zum Sportkreis gehören, sei-
    Sportkreises erhalten außerdem die         en per E-Mail oder Brief angeschrieben        Wir sagen Danke
    Möglichkeit, Beschlüsse digital zu         worden. Das Interesse am Verfahren und         Vielen Dank allen Vereinsvertre-
    fassen. Das soll über das sogenann-        der Abstimmung sei groß gewesen. „Wir          tern und Fachverbandsvertretern
    te Umlaufverfahren möglich werden.         haben das gesetzlich vorgeschriebene             im Sportkreis Offenbach e.V.,
    Die Vorgänge und Informationen sind        Quorum von 50 Prozent Beteiligung bei          die sich an der Abstimmung über
    transparent, kommuniziert wird in ers-     weitem übertroffen. Am Ende sprachen           die Neufassung unserer Satzung
    ter Linie per E-Mail. „Das Umlaufverfah-   sich 94 Prozent für eine Änderung der         beteiligt haben. Wir haben in dem
    ren wird bei unserer künftigen Arbeit      Satzung aus“, so Jörg Wagner.                 genannten Zeitraum weit mehr als
    ein wichtiges Werkzeug, mit dem wir        Bei der Reform hat sich der Sport-            die erforderliche Hälfte der Rück-
    Abstimmungen beschleunigen können.         kreis Offenbach an der Mustersatzung           meldung erhalten und haben die
    Wenn wir diese Methode der Entschei-       des Landesportbundes orientiert und              nächsten Schritte in die Wege
    dungsfindung stärker einsetzen, bleibt     darüber hinaus weitere freiwillige As-         geleitet, um die Satzung rechts-
    uns bei den Präsenz-Sitzungen mehr         pekte eingebaut, die die Arbeit trans-          verbindlich eintragen zu lassen.
    Zeit für die wirklich wichtigen Themen,    parenter machen. Beschlossen wurden

                          Check-in Tool in der Sportkreis App für Sportvereine

                                               Der Sportkreis Offenbach e. V. hat gemeinsam mit dem Kreisfußballausschuss
                                               die App ,,SportINOf“ veröffentlicht, über die aktuelle Neuigkeiten und
                                               Information schnell und direkt an Vereine sowie Mitglieder verteilt werden
       Hier sind die beiden                    können. Darüberhinaus beinhaltet die App ein digitales Check-in Tool, dass
       direkten Links zum App Store (links)    den Vereinen eine papierlose Dokumentation der Besucher in den Sport­
       bzw. Google Play Store (rechts),        stätten per QR-Code ermöglicht. Die App kann im jeweiligen Store runterge-
       um die neue App SportINOf für das       laden werden und ist unter den Suchbegriffen „Sportkreis Offenbach“ bzw.
       Smartphone herunterzuladen.             „Fussball Offenbach“ für IOS oder Android Systeme verfügbar.

4
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

Kunst am Ball – Wandkalender für alle Vereine

I
    n Zeiten von Lockdown,
    Homeschooling und Sport-
    verbot wurde die Idee zu
„Kunst am Ball geboren“. Der
Sportkreis Offenbach e. V., der
Kreisfußballausschuss Offenbach
sowie die Sportförderung des
Kreises Offenbach und das Sport-
management der Stadt Offenbach
entwickelten im Frühjahr 2020
dieses Gemeinschaftsprojekt.
Mit dem Slogan „Kunst am Ball“
wurden Kindern und Jugend-
lichen in Vereinen und Schulen
in der Corona-Zeit eine Möglich-
keit geboten, sich kreativ zu be-
tätigen und somit den Sport nicht aus     Die Erstplatzierten des Wettbewerbs mit den Juryteilnehmern während der virtuellen
den Augen zu verlieren. Der Kreativi-     Siegerehrung.
tät waren keine Grenzen gesetzt, egal
ob Bild oder Skulptur. Es wurden sehr     Die Jury und ein Online-Voting kürten      den Botschaftern Oberbürgermeister
vielfältige Werke eingereicht, die alle   die besten Kunstobjekte, aus denen         Dr. Felix Schwenke, Landrat Oliver Quil-
unter www.kunstamball.de                  ein Wandkalender für 2021 entstanden       ling, Bürgermeister Manuel Friedrich,
zu bestaunen sind.                                 ist. So wurde das Foto „Licht-    Eintracht-Profi Sebastian Rode, Mode-
                                                   gestalten“ vom Förderverein       ratorin Evren Gezer und der Künstlerin
                                                   der Sonnenblumenschule für        Kristina Planka sowie den Sponsoren:
                                                    den 1. Platz, das Bild „Fuß-     Maingau Energie GmbH, KOMM Offen-
                                                    ball rund um die Welt vs. Co-    bach, Ringcenter Offenbach, Frankfurt
                                                    ronavirus“ von der Don-Bos-      Egelsbach Airport, Decathlon Offen-
                                                    co Schule in Seligenstadt für    bach, Beheim International Brands und
                                                    den 2. Platz und „Wenn der       SELGROS Cash & Carry Rodgau.
                                                     Ball rollt, hat Corona kei-     Nach dem Erfolg im ersten Jahr, ist der
                                                     ne Chance“ von Jelena aus       Wettbewerb auch bereits für 2021 ge-
                                                     Dietzenbach für den 3. Platz    startet.
                                                     prämiert. Das Ergebnis al-
                                                      ler Siegerbilder inform des            Teilnahme ist bis
                                                      Wandkalenders wurde an             zum 30. September 2021
                                                      alle Vereine im Sportkreis
                                                       Offenbach kurz vor Weih-
                                                                                            über die Homepage
                                                       nachten verschickt.                 www.kunstamball.de
                                                       Die Organisatoren und                      möglich.
                                                       besonders Peter Dinkel,
                                                        1. Vorsitzender des Sport-
                                                        kreis Offenbach e.V. und
                                                        Jörg Wagner, Kreisfuß­
                                                        ballwart bedanken sich bei
                                                         allen Teilnehmern eben-
                                                         so wie bei den Partnern,

                                                                                                                                5
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

    Sportabzeichen 2020

    D
         ie Pandemie hat auch im Bereich     bar macht, befindet sich der Sport-      Wie bereits im letzten Jahr erhält jede
         des Sportabzeichens im Jahr 2020    kreis Offenbach hessenweit auf dem       Schule pro abgelegtem Sportabzeichen
         ihre Spuren hinterlassen. Ledig-    5. Platz.                                wieder 1 Euro. Der Schulwettbewerb
    lich 1779 Sportabzeichen wurden im       Von den knapp 1800 Sportabzeichen,       wird durch Unterstützung der Sparkasse
    Sportkreis Offenbach e. V. von den       sind 1175 von Kindern und Jugend-        Offenbach und der Sparkassen Langen-
    Prüfern in Vereinen und Schulen ab-      lichen abgelegt worden sowie 13 von      Seligenstadt ermöglicht.
    genommen, berichtet Jürgen Weil, der     Menschen mit Behinderung. Beim           Bei den Vereinen waren es 22, die im
    für das Sportabzeichen im Vor-                    Schulwettbewerb haben sich      letzten Jahr dabei waren. Etwas weni-
    stand verantwortlich ist. Das                        immerhin 12 Schulen mit      ger wie im Vorjahr. Erfreulich war aber
    sind rund 48 Prozent weni-                             657 Schülerinnen und       die Beteiligung beim Familienwettbe-
    ger als 2019. Da waren es                               Schüler beteiligt, da-    werb. Hier ist nur ein geringer Rück-
    noch 3731 Abzeichen. Trotz                              von zehn Schulen aus      gang zu verzeichnen und zeigt einmal
    enormen Rückgang, der                                    dem Kreis Offenbach      mehr, welchen Vorteil das Sportabzei-
    natürlich auch in anderen                                und folglich zwei aus    chen auch in Zeiten von Corona bietet.
    Sportkreise sich bemerk-                                 der Stadt Offenbach.

    Gesund älter werden bewegt

    I
        m August 2018 ist das Projekt        dene Qualifizierungsangebote für
        „Gesund älter werden bewegt“ im      Übungsleiter*innen im Sportkreis
        Sportkreis Offenbach e.V. gestar-    angeboten, die jeweils speziell auf
    tet. Zunächst in der ersten Modellkom-   die Zielgruppe der Erwachsene und Äl-    Praxis Programm oder das Outdoor
    mune Obertshausen, später dann in der    tere ausgerichtet waren, wie z.B. die    Training. Zu Beginn 2020 begann man
    Stadt Offenbach als weitere Modellkom-   interkulturelle Übungsleiterausbildung   mit Partnervereinen aus den Modell-
    mune. Parallel dazu wurden verschie-     DOSB C-Lizenz, das Alltag-Fitness-Test   kommunen in individuellen Vereins-
                                                                                      workshops, Ziele und Maßnahmen zu
                                                                                      entwickeln, die Älteren und besonders
                                                                                      die Nicht- Beweger ansprechen sollen.
                                                                                      Trotz der auftretenden Corona-Pande-
                                                                                      mie wurden zahlreiche Ideen geboren,
                                                                                      die hoffentlich im Zuge der Lockerung
                                                                                      und des weiteren Verlaufs der Pandemie
                                                                                      in den Vereinen noch umgesetzt wer-

                                                                                      Statt der geplanten finanziellen Unter-
                                                                                      stützung bei den entwickelten Maßnah-
                                                                                      men, überreichte Miriam Seib (vorne)
                                                                                      „Corona-Alternative-Pakete“, die
                                                                                      die Vereine beim Wiedereinstieg
                                                                                      unterstützen sollen. Hiltrud Rembowski,
                                                                                      BSG Hausen (Mitte) zeigte sich sichtlich
                                                                                      zufrieden mit den neuen Möglichkeiten.

6
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

                                            für den Verein um den Mitgliederbe-        Wichtig ist, dass die gewonnenen Er-
                                            stand zu halten.” Dies sieht auch Wil-     kenntnisse und gesammelten Ideen
                                            fried Kohls von der Gemaa Tempelsee        aller beteiligten Partner auch in Zu-
                                            als Chance für die Vereine. Wenn jetzt     kunft beibehalten werden und weiter
                                            noch das Zusammenspiel und die Unter-      vorangetrieben werden, so Miriam Seib,
                                            stützung weiterer Partner in der Kom-      die das Projekt im Sportkreis leitete.
                                            mune ausgebaut bzw. bestehen bleibt,       Dieses Ziel verfolgt auch der Landes-
                                            wäre Thomas Zeiger, 1. Vorsitzender der    sportbund und das Land Hessen, die
                                            TG Obertshausen mit dem Ausgang des        das Projekt drei Jahre im Rahmen des
                                            Projekts sehr zufrieden.                   Landesprogramm Sportland Hessen
                                            Aber nicht nur die Ansätze im orga-        bewegt finanziell unterstützt hat. Da-
                                            nisierten Sport wurden im Projekt-         für sind wir sehr dankbar, ergänzt der
                                            zeitraum verfolgt, sondern auch die        1. Vorsitzende Peter Dinkel. In diesem
                                            Möglichkeit des Sports im öffentlichen     Zeitraum konnten wir trotz aller Um-
                                            Raum als auch des Ausbaus von Koope-       stände um die 250 Übungsleiter*innen
                                            rationen. So wird in der Stadt Offenbach   qualifizieren und rund 100 Verantwort-
                                            aktuell der „Main Bewegungs-Pfad“ an       liche in den Vereinen für das Thema
                                            den Mainwiesen realisiert, der in Zu-      sensibilisieren. Viele mehr hätten wir in
Auch Thomas Zeiger von der TG Oberts-       sammenarbeit mit der Stadtverwaltung       den letzten 15 Monaten noch erreichen
hausen freute sich über das Cornona-        umgesetzt werden konnte. Oder bei-         können, wenn sich die Pandemie nicht
Alternativ-Paket.                           spielsweise wurde gemeinsam mit den        dermaßen ausgewirkt hätte.
                                            Maltesern in Obertshausen
den können – auch wenn die offizielle       ein Vortrag über Gesundheit
Laufzeit des Projekts Ende Juli 2021 im     und Bewegung in einfacher
Sportkreis Offenbach e.V. beendet ist.      Sprache für Migranten an-
Von Angebotserweiterung wie z.B. Wal-       geboten, der das Bewusst-
king und Boule bei der Gemaa Tempel-        sein und das Zusammen-
see oder der Teutonia Hausen und An-        spiel von Gesundheit und
gebotsschwerpunkte wie Sport und            Bewegung bei den Teilneh-
Ernährung beim TV Offenbach, einem          mern stärken soll.
altersgerechten Fitnessraum in der TSG
Bürgel bis hin zu Sport im öffentlichen
Raum mit der BSG Hausen und Sturz-
prophylaxe-Angebote im Seniorenheim
von der TG Obertshausen, waren zahl-
reiche Ideen dabei. Die Beweggründe
der Teilnahme der Partnervereine sind
übertragbar und vergleichbar mit ande-
ren Kommunen. Peter Köhlhofer, Vor-
standsmitglied der Teutonia Hausen hat
dies auf den Punkt gebracht: „Wir sind
ein Mehrspartenverein. Die Struktur
unserer Mitglieder hat sich in den letz-
ten Jahren massiv verändert“, so Köhl-
hofer. “Der Anteil der „älteren“ Mitglie-
der ist enorm gestiegen. Viele dieser
Mitglieder können aus Alters- oder Ge-
sundheitlichen Gründen Ihrer gewohn-
ten Sportart nicht mehr nachgehen. Die
Bindung dieser Mitglieder an den Verein     Referentin Sonja Hergert klärte die Teilnehmer*innen bei den Maltesern in Oberts-
ist aber von existenzieller Wichtigkeit     hausen theoretisch und praktisch zum Thema „Gesundheit und Bewegung“ auf.

                                                                                                                                   7
SPORT in Stadt und Kreis Offenbach - Sportkreis Offenbach
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

    Erste Fortbildung im Sportkreis seit Corona

    B
          ereits im letzten Jahr war eigent-    kennen und umsetzen. Mit dem Alltags-      Die Vereine sind besonders in diesen
          lich schon zweimal die Übungs­        Fitness-Test kann in der Altersklasse ab   schwierigen Zeiten gefragt, auch für Äl-
          leiterfortbildung „Alltags-Fitness-   60 Jahren ermittelt werden, wie fit die    tere ein geeignetes Angebot zu generie-
    Test Praxis-Programm“ (AFT-PP) im           Person im Vergleich zu anderen ist bzw.    ren, so Peter Dinkel, 1. Vorsitzender des
    Sportkreis Offenbach e.V. geplant ge-       ob sie auch mit 90 Jahren noch fit ge-     Sportkreis Offenbach e.V., um nicht nur
    wesen, die in Anlehnung des aktuell         nug ist, um den Alltag zu bewältigen.      der fehlenden körperlichen Fitness ent-
    laufenden Projekts „Gesund älter wer-       Um genau diese Alltagsfitness gezielt      gegenzuwirken, sondern auch Menschen
    den bewegt“ stattfinden sollte. Nach        trainieren zu können, wurde das dazuge-    aus der sozialen Isolation zu holen. Da
    mehrmaligem Verschieben war es nun          hörige Praxis-Programm entwickelt. In      sich das AFT-PP auch Outdoor durchfüh-
    Ende März unter strengen Hygienere-         14 Kursstunden werden Kraft, Ausdauer,     ren lässt, bietet sich damit den Vereinen
    geln möglich, die Fortbildung in Prä-       Geschicklichkeit, Beweglichkeit und ko-    eine gute Chance - auch in Zeiten der
    senz in den Räumlichkeiten des TV Of-       gnitive Fitness trainiert. Das Programm    Pandemie, ergänzt Projektleiterin Miri-
    fenbach durchzuführen.                      ist besonders niederschwellig und für      am Seib. Die Fortbildung wurde mit Un-
    12 Teilnehmer*innen, darunter alleine       (Wieder-) Einsteiger konzipiert worden,    terstützung des Förderprogramms „Mehr
    fünf aus den Partnervereinen im Projekt,    so dass es sich besonders auch für den     Prävention für das Sportland Hessen“ im
    lernten unter der Leitung von Referen-      Wieder-Einstieg nach der Corona-Pause      Sportkreis Offenbach e.V. angeboten.
    tin Sonja Herget, die Vorzüge des AFT-PP    für ältere Menschen anbietet.

    Gut Ding braucht Weil – 20 neue Übungsleiter

    A
          ls eine der längsten und spekta-      von der Corona-Pandemie ausgebremst.       Die Ausbildung wurde im Rahmen des
          kulärsten interkulturellen Übungs-    Ausbildungswochenenden wurden ver-         Projekts „Gesund älter werden bewegt“
          leiterausbildungen mit Abschluss      schoben, fanden teilweise Outdoor          mit dem entsprechenden Schwerpunkt
    zur C-Lizenz Breitensport Schwerpunkt       statt, bis zuletzt nur noch digitale       angeboten. Ermöglicht wird die dezen-
    Erwachsene/Ältere wurde die dritte          Formate möglich waren und selbst die       trale Ausbildung durch das Programm
    Reihe im Sportkreis Offenbach e. V. am      Prüfung nicht anders zu vollziehen         „Integration durch Sport“ der Sport-
    ersten März-Wochenende diesen Jahres        war. Die Organisatoren und Referenten      jugend Hessen, dem Hessischen Minis-
    beendet. Knapp 20 Teilnehmer waren bei      waren sich einig, dass die Ausbildung      terium des Innern und für Sport sowie
    der Prüfung dabei – so viel wie noch nie.   nicht noch länger verzögert werden         der Stadt Obertshausen, die auch Mo-
    Der Start mit den Vorbereitungslehr­        sollte und suchten daher nach Alterna-     dellkommune im Projekt „Gesund älter
    gängen war bereits Ende 2019, die           tiven. Dies begrüßten auch mehrheit-       werden bewegt“ ist. Besonderen Dank
    eigentliche Ausbildungen startete im        lich die Teilnehmer und spiegelten das     auch an den TV Hausen für die Unter-
    Januar 2020 und wurde gleichdrauf           als durchaus positives Feedback zurück.    stützung während der Ausbildung.
                                                                                           Sofern es die aktuellen Entwicklungen
                                                                                           zulassen, wird Ende des Jahres vor-
                                                                                           aussichtlich eine neue interkulturelle
                                                                                           Übungsleiterausbildung starten.

                                                                                Weitere Details werden zu gegebener Zeit auf
                                                                                der Homepage www.sportkreis-offenbach.de
                                                                                               veröffentlicht.

                                            Die frisch gebackenen Übungsleiter*innen nach der Prüfung mit dem Referenten
                                            Benjamin Sonsalla und der Referentin Sandra Löhmann von der Sportjugend Hessen.

8
SPORTKREIS OFFENBACH E. V.

Outdoor-Training 2021

A
      uch in diesem Jahr beeinflusst
      die Corona-Pandemie noch immer
      viele Bereiche des öffentlichen
Lebens; der (Vereins)-sport wurde in
den vergangenen Monaten nahezu still-
gelegt. Mit der positiven Entwicklung
der Pandemie in der letzten Zeit, wird
nun langsam wieder zu einer Normalität
zurückgekehrt. In diesem Zuge haben
wir die Fortbildung „Outdoor-Training
2021“ auch in diesem Jahr Anfang Juni
wieder im Sportzentrum in Obertshau-           Hergert geleitet wurde, war erneut aus-   fit für den Wiedereinstieg unter Pande-
sen angeboten. Der Lehrgang, der wie           gebucht. 20 Übungsleiter*innen aus        mie Bedingungen fortbilden zu lassen.
auch schon im letzten Jahr von Sonja           der Region kamen in den Genuss, sich

Hitlisten 2021 der Sportvereine und -arten
                                                       TOP 20                                                          TOP 20
 Die Hitliste 2021                                                      Die Hitliste 2021
 der Sportvereine im Sportkreis Offenbach                               der Sportarten im Sportkreis Offenbach
 Vereine                                              Mitglieder        Sportarten                                   Mitglieder
 JSK 1888 Rodgau e. V.                                     3106         Turnen                                           30561
 Sportgemeinschaft Egelsbach e. V.                         2890         Fußball                                          22056
 Offenbacher Fußballclub Kickers 1901 e. V.                2833         Tennis                                           12571
 TSG Offenbach-Bürgel e. V.                                2578         Handball                                          5318
 TSV Heusenstamm 1873 e.V.                                 2452         Leichtathletik                                    4533
 SKG Sprendlingen e.V.                                     2389         Tanzen                                            3907
 Turnverein 1862 Langen e.V.                               2325         Schwimmen                                         3590
 Erster Offenbacher Schwimmclub 1896 e. V.                 2121         Tischtennis                                       2747
 SSG Langen 1889 e.V. Langen                               2070         Schießen                                          2646
 Deutscher Alpenverein Sektion Offenbach e. V.             1987         Pferdesport                                       2351
 Turngesellschaft 1895 Seligenstadt e.V.                   1794         Golf                                              2216
 Sportverein 1890 e.V. Dreieichenhain                      1463         Behinderten-und Rehasport                         2208
 Sport-Club Steinberg 1953 e.V.                            1451         Bergsteigen/Skiwandern                            1987
 Golf-Club-Neuhof e.V.                                     1318         Basketball                                        1829
 Turnverein 1880 e.V. Dreieichenhain                       1300         Ski                                               1549
 Turnerschaft Ober-Roden                                   1300         Volleyball                                        1387
 TuS Froschhausen 1880 e.V.                                1279         Segeln                                            1333
 Turngesellschaft 1900 Offenbach-Bieber e.V.               1273         Badminton                                         1204
 Turn- und Sportverein 1889 Dudenhofen                     1224         Judo                                              1190
 Turnerschaft 1882 e.V. Klein Krotzenburg                  1207         Athleten                                          1057

                                                                                                                                   9
AMT FÜR KULTUR- UND SPORTMANAGEMENT DER STADT OFFENBACH

     Sportstättentwicklungsplanung geht
     in die politische Beratung

     I
          m Frühjahr 2021 wurde die Sport-      wegungsräume in Offenbach,
          stättenentwicklungsplanung der        die schließlich Grundlage poli-
          Stadt Offenbach nach einer 2,5-jäh-   tischer Entscheidungen des
     rigen Arbeitsphase erfolgreich abge-       Magistrats und der Stadtver-
     schlossen. Das für die Durchführung        ordnetenversammlung Offen-
     des Projektes verantwortliche städti-      bachs sein werden. Ziel aller
     sche Sportmanagement und das Amt           Akteure war es, ein Papier zu
     für Stadtplanung, Verkehrs- und Bau-       erarbeiten, welches die Leit-
     management wurden dabei vom Insti-         ziele der Sportstättenentwick-
     tut für Kooperative Planung und Sport-     lung der kommenden Jahre
     entwicklung (IKPS) unterstützt.
     Letzter Baustein, bevor die IKPS
     die wissenschaftliche Bewer-
     tung der erarbeiteten Ergebnisse
     durchführen konnte, waren 4 Sit-                                                                  wurde eine Verbesserung
     zungen einer interdisziplinären                                                                   der Schwimmbadsituation
     Planungsgruppe, die zu diesem                                                                     in Offenbach als die mit
     Zwecke mit sach- und fachkundi-                                                                   Abstand wichtigste Maß-
     gen Personen besetzt wurde. Ein                                                                   nahme erachtet. Hier be-
     Novum für den Sport in Offen-                                                                     steht ein akuter Handlungs-
     bach.                                                                                             bedarf. „Die Stadt arbeitet
     „Mit dem Prozess der Sportstät-                                                                   daher gemeinsam mit dem
     tenentwicklungsplanung starte-                                                                    E.O.S.C. und der Offenba-
     ten wir Mitte 2018 ein Projekt, das es     in Offenbach darstellt sowie konkrete      cher Projektentwicklungsgesellschaft
     so für den Sport in Offenbach in die-      Handlungsempfehlungen für Projekte         bereits an einer Neugestaltung des
     ser Form bislang noch nicht gab. Die       zur Zielerreichung umfasst.                Waldschwimmbades auf der Rosenhö-
     Planungsgruppe war mit ihren fach-         „Die wissenschaftliche Bewertung           he,“ erläutert der Oberbürgermeister.
     kundigen Akteuren aus dem Sport, der       durch Herrn Dr. Wetterich und Herrn        Gleichzeitig sollen mit der Vorstellung
     Stadtverwaltung, dem Stadtkonzern          Schabert von IKPS ist im April 2021 ab-    der Ergebnisse aber auch keine fal-
     und der Politik sehr kompetent be-         geschlossen worden. Die Ergebnisse der     schen Hoffnungen verbreitet werden.
     setzt. Der zielführende und manchmal       Sportstättenentwicklungsplanung wer-       Durch die Corona-Pandemie sind grö-
     kontroverse, aber stets wertschätzende     den nun in den politischen Gremien wie     ßere finanzielle Investitionen unsicher
     Austausch in der Planungsgruppe hat        dem Ausschuss Kultur, Schule, Sport        geworden. Und so lange die Schulbau-
     mich besonders beeindruckt. Alle Be-       und Städtepartnerschaften sowie der        sanierung nicht abgeschlossen ist, so
     teiligten brachten sich mit ihren indi-    im Mai neu gewählten Sportkommission       lange werden auch die Sportanlagen
     viduellen Erfahrungen im Sportbereich      beraten und schließlich von Magistrat      nicht im Eiltempo besser werden. Der
     in den Prozess ein. Ihnen allen gilt       und Stadtverordnetenversammlung be-        Plan soll auf jeden Fall abgearbeitet,
     mein Dank, insbesondere den ehren-         schlossen“ erklärt Dr. Schwenke mit        aber den Offenbacher Verhältnissen
     amtlich Tätigen aus den Vereinen,“ so      dem Blick auf den weiteren Ablauf.         Schritt für Schritt angepasst werden.
     Oberbürgermeister und Sportdezernent       „Mit dem dann vorliegenden Papier ha-
     Dr. Felix Schwenke.                        ben wir eine fundierte Grundlage für die
     Aufgabe der Planungsgruppe war die         Sportstättenentwicklung der nächsten
     Erarbeitung von konkreten Zielen und       Jahre – quasi einen „Masterplan Sport“.
     Handlungsempfehlungen für eine nach-       Das ist ein großer Fortschritt,“ betont
     haltige Entwicklung der Sport- und Be-     Dr. Schwenke. Von allen Beteiligten

10
AMT FÜR KULTUR- UND SPORTMANAGEMENT DER STADT OFFENBACH

Kranlauf 2021
„Im Offenbacher Hafen oder da, wo Du bist!“

D
      er Kranlauf ist eine jährliche Be-   das Thema AIDS in die Öffentlichkeit zu    gen die Veranstalter den Lauf eben wie-
      nefizveranstaltung zu Gunsten        tragen. Ob es allerdings ein Hafenfest     der zu ihnen. Verknüpft mit dem Ge-
      der AIDS-Hilfe Offenbach e.V. im     gibt, welches mit einem bunten Pro-        danken, dass die Themen HIV und AIDS
Offenbacher Hafen und findet am 3. Ok-     gramm, Essen und Trinken sowie vielen      ja auch welche sind, die nicht an einem
tober jedes Jahres statt. Durchgeführt     Überraschungen ein fester Bestandteil      Ort gebunden, sondern überall dort
wird die Hybridveranstaltung aus Spen-     des Kranlaufs im Hafen ist, steht noch     akut sein können, wo man sich gerade
denlauf und Hafenfest von der AIDS-        offen. Fest steht jedoch, dass mindes-     befindet.
Hilfe Offenbach und dem Sportmanage-       tens ein Lauf mit einer Zeitmessung vor    Nach dem Lauf können die Teilnehmen-
ment der Stadt Offenbach am Main in        Ort durchgeführt werden soll.              den Strecke und Zeit manuell über die
Zusammenarbeit mit dem langjährigen        Das Konzept zum virtuellen Kranlauf        Website in einer Maske eintragen und
Partner Qurban.                            soll jedoch wie 2020 beibehalten wer-      sich selbst die Teilnahmeurkunde aus-
Im vergangenen Jahr wurde der Kran-        den:                                       drucken. Darüber hinaus sind alle Teil-
lauf im Hafen abgesagt, aber unter dem     Nach Schaffung der technischen Mög-        nehmenden dazu eingeladen und aufge-
Motto „Da wo Du bist!“ virtuell durch-     lichkeiten durch die Veranstalter können   rufen, ihren Kranlauf 2021 -ob virtuell
geführt. Aufgrund der Corona-Pande-        sich die Teilnehmenden über die Website    oder in Präsenz- mittels Fotos, Videos
mie und der ungewissen Entwicklung         www.kranlauf.de anmelden, den Teilnah-     und Botschaften unter den Hashtags
des Infektionsgeschehens nach den          mebetrag (Erwachsene 10 €, Jugend-         #kranlauf oder #dawodubist auf der
Sommerferien im September planen die       liche 5 €) spenden und Teilnahmebe-        Facebook-Seite des Kranlaufs und wei-
Veranstalter für dieses Jahr eine hyb-     dingungen, Datenschutzbestimmungen         teren sozialen Medien hochzuladen und
ride Laufveranstaltung. „Das Konzept       sowie SEPA-Lastschrift bestätigen.         zu veröffentlichen.
„Da wo Du bist!“ hat sehr gute Reso-       Vom 3. – 11. Oktober haben dann alle       Die Veranstalter hoffen jedoch, dass
nanzen bekommen, und wir hatten Teil-      virtuell Teilnehmenden die Möglichkeit,    alle Unterstützer des Kranlaufs am
nehmende aus dem ganzen Bundesge-          eine individuelle Strecke laufen, ska-     3. Oktober 2021 mit neuem Konzept
biet. Daher würden wir dieses Angebot      ten, wandern oder walken zu können.        wieder zur Präsenzveranstaltung im Of-
grundsätzlich auch für die Zukunft mit-    Alle virtuellen Läuferinnen und Läufer     fenbacher Hafen begrüßt werden kön-
nehmen“, erklärt Alexander Knöß vom        starten dort, wo sie waren: Zu Hause,      nen.
städtischen Sportmanagement.               vom Büro aus, im Urlaub oder im Fit-
Angesichts der derzeitigen Entwick-        nessstudio auf dem Laufband. Der Slo-
lung der sinkenden Inzidenzen und          gan des Kranlauf 2021 lautete daher:
der steigenden Impfungen besteht           „Im Offenbacher Hafen oder da, wo Du
die leise Hoffnung, den Kranlauf 2021      bist!“
auch wieder im Hafen durchführen zu        Wenn Teilnehmende nicht in den Offen-
können. Für die AIDS-Hilfe Offenbach       bacher Hafen kommen können, aber
ist der Lauf ein wichtiges Medium, um      trotzdem mitmachen wollen, dann brin-
                                                                                                03.10.–10.10.2021
                                                                                                   kranlauf.de
                                                                                                              03.10.
                                                                                                   Benefiz-Lauf in Offenbach
                                                                                                                             —
                                                                                                         bis zum 10.10.
                                                                                                       deutschlandweit!

                                                                                                                                 11
AMT FÜR KULTUR- UND SPORTMANAGEMENT DER STADT OFFENBACH

     Individuelle Ziele setzen zu Pandemiezeiten
     Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen
     an einem Tag

                                                            B
                                                                 ewegung macht Freude, und die        Offenbach auf alle Interessierten, um
                                                                 differenzierten Anforderungen für    diese bei den Prüfungen zu motivieren
                                                                 das bronzene, silberne oder golde-   und zu unterstützen. Das Sportabzei-
                                                            ne Sportabzeichen sollen es einem noch    chen ist die renommierteste Auszeich-
                                                            größeren Personenkreis schmackhaft        nung außerhalb des Wettkampfsports
                                                            machen, sich den Prüfungen in den Ka-     und ein staatlich anerkanntes Ehren-
                                                            tegorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit   zeichen nach dem Ordensgesetz der
                                                            und Koordination zu stellen. Schwim-      Bundesrepublik Deutschland. Welche
                                                            men ist bei allen Abzeichen obligato-     Leistungen sind zu erbringen?
                                                            risch. Es gibt wieder einmal die verlo-   Infos und Anforderungen unter:
                                                            ckende Gelegenheit, die Prüfungen zum     www.deutsches-sportabzeichen.de
                                                            Deutschen Sportabzeichen an einem
                                                            einzigen Tag, in unmittelbarer Nähe auf    Für weitere Informationen und
                                                            der Rosenhöhe, zu absolvieren. Sowohl      bei Fragen zum Sportabzeichentag
                                                            im Waldschwimmbad als auch im Sport-       steht Marion Müller vom
                                                            zentrum wartet am 26. September von        städt. Sportmanagement unter
           ERSTER OF F E

                                            M - CLUB 1896

                           E.O.S.C. 96
                                        IM
               NB

                           AC

                                                            11-15 Uhr ein engagiertes, ehrenamtli-     (069) 8065-2724 oder unter
                                       W

                                HER S C H

                                                            ches Prüfer-Team aus unterschiedlichen     marion.mueller@offenbach.de
                                                            Vereinen aus dem gesamten Sportkreis       gerne zur Verfügung.

     Städtische Corona-Hilfe 2021
     für Offenbacher Sportvereine

     W
             eiterhin sind die Offenbacher                  Die zusätzlichen Mittel werden wie im     Austritte in den vergangenen andert-
             Sportvereine durch die Corona-                 vergangenem Jahr auf vier Fördertöpfe     halb Jahren keine Nachteile bei der
             Pandemie und die damit ver-                    aufgeteilt:                               Förderung entstehen. Daher werden
     bundenen notwendigen Maßnahmen                         1) Zuschlag (Aufstockung) auf die        für die Corona-Hilfe der Ziffern 1 und
     massiv belastet. Auch in diesem Jahr                       Jugendsportförderung                  2 die Mitgliederzahlen mit Stand vom
     ist es Oberbürgermeister und Sportde-                  2) Zuschuss nach den Mitgliederzahlen    01.01.2020 (vor Pandemie-Ausbruch)
     zernent Dr. Schwenke ein besonderes                    3) Zuschlag (Aufstockung) auf den Zu-    zugrunde gelegt.
     Anliegen, die gemeinnützigen Offenba-                      schuss zur Unterhaltung von
     cher Vereine in dieser anhaltenden Aus-                    vereinseigenen Anlagen
     nahmesituation mit einer zusätzlichen                  4) Zuschuss zu nachgewiesenen
     Sportförderung zu unterstützen. Aus                        coronabedingten Einnahmeaus-
     dem Budget 2021 des Sportmanage-                           fällen, wie z.B. Pachtausfall der
     ments wird daher aus eingesparten                          Gaststätte, Einnahmeausfall aus
     Sportveranstaltungs- und Sportförder-                      Vereinsfesten etc.
     mitteln eine städtische Corona-Hilfe im                Dr. Schwenke ist es besonders wich-
     sechsstelligen Bereich bereitgestellt.                 tig, dass den Sportvereinen durch evtl.

12
AMT FÜR KULTUR- UND SPORTMANAGEMENT DER STADT OFFENBACH

Ehrung der Sporterfolge aus den Jahren 2019
und 2020 am 2. Juli im Stadion am Bieberer Berg

B
     ei der Sportlerehrung am                   auf: 174 in Bronze, 68 in Silber   haben oder die für einen Offenbacher
     2. Juli 2021 im Stadion                     und 24 in Gold.                   Verein gestartet sind. Jeder Sportler
     am Bieberer Berg wurden                     Trotz aller schwierigen pan-      kann nur einmal für die höchste er-
nicht nur die erfolgreichen                      demiebedingten Umstände für       brachte Leistung in einem Kalenderjahr
Offenbacher Sportlerinnen und                  Wettkämpfe im Jahr 2020 wur-        ausgezeichnet werden.
Sportler des Jahres 2020 geehrt,            den dem Sportmanagement auch           Die Vorbereitungen für eine corona-
sondern auch die Ehrungen für das Jahr   für das vergangene Jahr 66 Sportlerin-    konforme Sportlerehrung mit Hygiene-
2019 nachgeholt, die im vergangenen      nen und Sportler gemeldet, die gemäß      konzept und allen damit verbundenen
Jahr pandemiebedingt leider ausfallen    der Ehrenordnung für Ihre Leistungen      Auflagen und Regelungen waren sehr
mussten.                                 durch die Stadt Offenbach ausgezeich-     aufwändig, aber für Oberbürgermeister
Die würdige Anerkennung der sportli-     net werden können. Hierbei handelte       und Sportdezernent Dr. Felix Schwen-
chen Leistungen für Sportlerinnen und    es sich um 54 bronzene, 10 silberne       ke war immer klar, dass die Erfolge in
Sportler sowie der Jahresempfang für     und 2 goldene Medaillen. Von diesen 66    bestmöglichem Rahmen gewürdigt
Vorstandsmitglieder, Förderer, Politik   zu Ehrenden hatten insgesamt 38 Per-      werden sollen. Neue Umstände erfor-
und Sponsoren im Capitol, die zum 27.    sonen bereits Erfolge im Vorjahr                derten auch neue Maßnahmen
März 2020 bereits komplett organisiert   zu verzeichnen! Dadurch ergab                     und Ideen. Daher waren alle
war, musste aufgrund des ersten Lock-    sich eine Gesamtzahl der zu                        Beteiligten froh, dass dies am
downs kurzfristig abgesagt werden. Da-   Ehrenden von 294 Sportlerin-                       2. Juli in diesem besonderen
durch konnte die Ehrung und Übergabe     nen und Sportler.                                  Format im Stadion am Bieberer
von insgesamt 266 Medaillen an Sport-    Auszeichnungen können                            Berg erfolgreich durchgeführt
lerinnen und Sportler aus insgesamt 38   nur an Personen verlie-                       werden konnte. Ein Bericht erfolgt
verschiedenen Vereinen nicht erfolgen.   hen werden, die ihren                       in der nächsten Ausgabe des Sport-
Diese gliederten sich folgendermaßen     Wohnsitz in Offenbach                      Infoheftes.

                                                                                                                             13
AMT FÜR KULTUR- UND SPORTMANAGEMENT DER STADT OFFENBACH

     Vollversammlung der Offenbacher Sportvereine
     Wahl der Mitglieder der Sportkommission
     für die Amtszeit 2021 – 2026

     A
           uch in Corona-Zeiten muss gewählt
           werden. Daher hat das Sportma-
           nagement der Stadt Offenbach viel
     Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt,
     um eine sichere Veranstaltung in Prä-
     senz abhalten zu können. Alle Offenba-
     cher Sportvereine wurden zu der Vollver-
     sammlung eingeladen, die am 06. Mai
     2021 in der Schulsporthalle der Leibniz-
     schule stattfand.
     Auf Vorschlag der Sportvereine erfolgte
     die Benennung der sachkundigen Ein-
     wohnerinnen und Einwohner für die
     Mitgliedschaft in der Sportkommis-
        www.soh-of.de

                                    ENTWICKLUNG.
                                    ZUKUNFT. OFFENBACH.
                                    MIT UNS!

14
AMT FÜR KULTUR- UND SPORTMANAGEMENT DER STADT OFFENBACH

sion mit anschließender Wahl für die       Die neue Sportkommission setzt sich zusammen aus den
Legislaturperiode 2021 bis 2026. Die       stimmberechtigten Mitgliedern:
Kommissionsmitglieder werden für die       Manuela Damm (WSV Bürgel), Andreas Leonhardt (TV 1861 Bieber),
Dauer der Wahlperiode der Stadtver-        Peter Ortwein (WSV 1923 Offenbach), Gudrun Bayer (Fechtclub Offenbach)
ordnetenversammlung berufen, d.h. für      und Gerhard Wander (Offenbacher Ruderverein 1874).
5 Jahre.
Laut städtischer Kommissionsordnung        Die Vertreter sind:
gehören der Sportkommission neben          Brigitte Fenn (DJK Sparta Bürgel), Norma Brehm (RFV OF- Rumpenheim),
2 Magistratsmitgliedern, 6 Stadtver-       Patrick Ihlefeld (SG Rosenhöhe), Joachim Becker (EOSC)
ordneten und 1 Vertretung des Aus-         und Jürgen Uhlein (HFC Bürgel).
länderbeirates auch 5 Mitglieder, deren
5 Vertreter(innen) sowie 5 Nachrü-
cker(innen) der Offenbacher Sportver-
eine an.

Not macht erfinderisch!
Ideen und Wege durch Corona bei der TGS Bieber

Ü
      ber die negativen Aus-                                                                Personen etwas näher mit der
      wirkungen durch die                                                                   Website des Vereins beschäftig-
      Pandemie können alle                                                                  ten. Vielfältige Fragen zur His-
Sportvereine ihre ganz indi-                                                                torie oder aus den unterschied-
viduelle Geschichte erzählen.                                                               lichen 8 Abteilungen machten
Mitgliederverluste sind bei                                                                 mit Neugier Freude auf das
fast allen Vereinen, bundes-                                                                nächste „Fenster“. Download-
weit und nicht nur im Sport-                                                                Angebote wurden entwickelt,
bereich zu verzeichnen, bei                                                                 bewegte Pausen gefilmt und
den einen glücklicherweise                                                                  für alle abrufbar eingestellt.
weniger, bei anderen erheb-                                                                 Unterschiedliche Waldralleys
lich. Was überall schmerzlich                                                               für verschiedene Altersgruppen
hinzu kommt, sind mangeln-                                                                  wurden initiiert und aufwendig
de Neueintritte, die übli-                                                                  mit Hygienekonzept per „Click
cherweise durch die mensch-                                                                 & Meet“ sogar eine Osteraktion
lichen, guten Vorsätze zum                                                                  durchgeführt. Die TGS Bieber
Jahresstart oft zu einem Zu-                                                                soll hier als positives Beispiel
wachs führen. Das städtische                                                                mit ihren Aktionen genannt
Sportmanagement        fragte                                                               werden, stellvertretend für
bei den Sportvereinen ab,                                                                   alle anderen Sportvereine, die
ob Online-Angebote stattfinden. Einer     tional-Training, Zumba oder Pilates       ebenfalls erfolgreich und mit viel Krea-
der wenigen Vereine, die diese Variante   werden durch die Fitnessabteilung an-     tivität versucht haben, die Mitglieder
recht zügig umsetzten, war und ist die    geboten. Auch die Abteilungen Hand-       und den Verein zusammen zu halten.
TGS Bieber.                               ball, Badminton, Rope Skipping und
Aktuell befinden sich auf der neu ge-     sogar Rhönrad bieten z. B. Krafttrai-      Nähere Informationen unter
stalteten Internetseite 14 Online-        ning via Zoom für ihre Mitglieder an.      www.tgs-bieber.de
Sportangebote von Montag bis Freitag.     Zur Weihnachtszeit gab es jeden Tag ein
Unterschiedliche Bewegungsmöglich-        Adventsfenster mit Fragen, die beant-
keiten wie beispielsweise Yoga, Func-     wortet werden konnten, wenn sich die

                                                                                                                               15
REFERAT EHRENAMT DER STADT OFFENBACH

     Bundesrat erhöht Übungsleiter-
     und Ehrenamtspauschale
     Der Bundesrat hat im Dezember das           soziale Einrichtungen ohne diese Men-      nen erhalten ferner mehr Zeit, um ihre
     Jahressteuergesetz 2020 verabschie-         schen ihre wichtigen Aufgaben nicht        Mittel zu verwenden. Für Körperschaf-
     det und damit eine Reihe steuerlicher       stemmen.“                                  ten mit jährlichen Einnahmen von nicht
     Verbesserungen für ehrenamtlich enga-       Die Übungsleiterpauschale und Ehren-       mehr als 45.000 Euro gelten die stren-
     gierte Bürgerinnen und Bürger, sowie        amtspauschale bezieht sich auf den         gen Maßstäbe der zeitnahen Mittelver-
     für Vereine beschlossen. Die wesentli-      Zeitraum von einem Kalenderjahr. Da-       wendung nicht mehr. Sie können damit
     chen Änderungen sind am 01.01.2021          bei ist zu beachten, dass sich die bei-    die erhaltenen Mittel auch über die für
     in Kraft getreten.                          den Freibeträge bei Ausführung von         größere Organisationen weitergeltende
     Wie der Ehrenamtsbeauftragte der            unterschiedlichen Aufgaben – zum           Zweijahresgrenze für ihre Satzungszwe-
     Stadt Offenbach, Manuel Dieter, mit-        Beispiel als Jugendtrainer und gleich-     cke einsetzen.
     teilt, steigt die jährliche Übungsleiter-   zeitiges Mitglied im Vereinsvorstand –
     pauschale ab 2021 von bisher 2.400          kombinieren lassen, diese jedoch nicht      Hinweis
     Euro auf 3.000 Euro und die jährliche       gleichzeitig für ein und dieselbe Tätig-    Die veröffentlichten Informationen
     Ehrenamtspauschale von 720 Euro auf         keit in Anspruch genommen werden            bieten lediglich einen Überblick zu
     840 Euro (§ 3 Nr. 26 und Nr. 26a EStG).     können. Dies sollte im Einzelfall aber      den genannten Änderungen. Sie sind
     Die Übungsleiterpauschale kann nicht        genauestens geprüft werden.                 nicht als umfassende Darstellung ge-
     bloß für die klassischen Tätigkeiten        Auch für die Vereine ergeben sich we-       dacht und können eine individuelle
     als Übungsleiterin oder Übungsleiter        sentliche Änderungen. So wird etwa          Beratung durch einen fachkundigen
     in Anspruch genommen werden, zum            die Grenze für die vereinfachte Zu-         Steuerberater nicht ersetzen. Eine
     Beispiel im Sportverein. Der Steuerfrei-    wendungsbestätigung weiter angeho-          Haftung für deren inhaltliche Rich-
     betrag gilt auch für Tätigkeiten als Aus-   ben. Bisher musste eine Zuwendungs-         tigkeit kann nicht übernommen wer-
     bilder/in, Erzieher/in, Betreuer/in oder    bestätigung (Spendenbescheinigung)          den.
     bei vergleichbaren Tätigkeiten.             ab einem Betrag von 200 Euro aus-
     Die sogenannte Ehrenamtspauschale           gehändigt werden. Seit dem 1. Januar
     begünstigt beispielsweise Tätigkeiten       2021 genügt bis zu einem Betrag von
     als Vereinsvorstand, Schatzmeister/in,      300 Euro der Bareinzahlungsbeleg oder
     Platzwart/in, Gerätewart/in, im Reini-      die Buchungsbestätigung der Bank als
     gungsdienst, den Fahrdienst von Eltern      Nachweis.
     zu Auswärtsspielen von Kindern oder         Das Paket beinhaltet zudem eine
     ein ehrenamtliches Engagement als           Erhöhung der Freigrenze für Gewinne
     Schiedsrichter/in im Amateurbereich.        aus (steuerpflichtigen) wirtschaftlichen
     Manuel Dieter freut sich über die Ent-      Geschäftsbetrieben von 35.000 Euro
     scheidung, das freiwilliges Engagement      auf 45.000 Euro jährlich. Grundsätz-
     ab 2021 besser honoriert wird. „In          lich sind gemeinnützige Einrichtungen
     schwierigen Zeiten wie diesen zeigt sich    dann bis zur Steuerfreigrenze von den
     wieder, wie ungemein wichtig der frei-      Ertragsteuern (Körperschafts- und Ge-
     willige Einsatz für unsere Gesellschaft     werbesteuer) befreit, wenn sie im Ein-
     und ein gutes Zusammenleben ist. Da-        klang mit ihrer Satzung tätig sind. „Das
     rum ist diese steuerliche Verbesserung      hilft den Vereinen doppelt: So bleibt
     ein positives Zeichen zur Anerkennung       ihnen mehr Geld, um ihre gemeinnüt-
     und Wertschätzung der ehrenamtlichen        zigen Tätigkeiten zu finanzieren und
     Tätigkeit. Zwar steht beim Ehrenamt die     gleichzeitig werden sie bürokratisch
     gute Sache im Vordergrund und nicht         entlastet“, betonte Dieter weiter.
     immer gibt es eine Aufwandsentschädi-       Kleinere gemeinnützige Vereine und
     gung. Jedoch können viele Vereine und       andere steuerbegünstigte Organisatio-

16
FÖRDERUNG DES EHRENAMTES, SPORT UND KULTUR DES KREISES OFFENBACH

Landrat überreicht Förderbescheid an
die Sportvereinigung Hainstadt
Kunstrasenplatz verbessert Trainings- und Spielbetrieb

D
      ie Sportvereinigung Hainstadt will                                                                       Foto: Erhard Bonifer
      ihren über 30 Jahre alten Hart-
      platz am Katzenfeld durch einen
neuen Kunstrasenplatz ersetzen. Die
moderne Anlage kostet rund 460.000
Euro. Der Wert der Eigenleistungen und
der Umfang des Kredites, den der 1879
gegründete Verein aufnimmt, summie-
ren sich auf 130.000 Euro. Der Großteil
der Ausgaben wird durch Zuschüsse
gedeckt. Landrat Oliver Quilling hat
Marika Schultz, Vorsitzende der Sport-
vereinigung Hainstadt, einen Förder-
bescheid in Höhe von rund 44.000 Euro
übergeben. Außerdem erhält der Verein
von der Gemeinde Hainburg, die Eigen-      Landrat Oliver Quilling bei der Überga-   Der neue Kunstrasenplatz ist für die
tümerin des Geländes ist, 180.000 Euro     be des Förderbescheides. „Ich wünsche     Sportvereinigung dringend notwendig,
und vom Land Hessen knapp 90.000           dem Verein, dass er die große Aufgabe     denn auf dem alten Hartplatz war die
Euro.                                      gemeinsam mit vielen freiwilligen Hel-    Verletzungsgefahr hoch und ein regu-
Beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes       ferinnen und Helfern gut meistert und     lärer Spiel- und Trainingsbetrieb nicht
soll der Gemeinschaftsgedanke Großes       auch mit der Unterstützung vieler Ra-     mehr möglich. Die Oberfläche des neuen
bewegen. Der Verein hofft, dass viele      sen-Paten, die Geld für einen Teil der    Spielfeldes besteht aus einer 3,5 Zenti-
der knapp 1.000 Mitglieder mit anpa-       Grünfläche geben, rechnen kann“, so       meter starken elastischen Tragschicht,
cken. Bei der Erneuerung des Sport-        der Landrat.                              die mit einem Sand-Kork-Gemisch ver-
platzes sind rund 1.500 Stunden Eigen-     Die Sportvereinigung Hainstadt ruft in    füllt wird. Die Sanierung umfasst unter
leistung eingeplant.                       einer Spendenaktion dazu auf, für zehn    anderem die Modernisierung der auto-
„Die moderne Sportanlage mit Kunstra-      Euro pro Quadratmeter oder für 48 Euro    matischen Beregnungsanlage. Dass
sen ist im Vergleich zum alten Tennen-     für zehn Quadratmeter die Patenschaft     ein Kunstrasen Wasser braucht, klingt
platz wie ein Quantensprung. Die bes-      für einen Teil des Kunstrasens zu über-   paradox, doch der Platz wird nach der
seren Trainings- und Spielbedingungen      nehmen. Wer für eine Fläche von min-      geplanten Fertigstellung im September
werden den Fußballerinnen und Fuß-         destens zehn Quadratmeter spendet,        2021 besser bespielbar und für die Fuß-
ballern sicherlich einen Kick geben und    findet seinen Namen auf einer Tafel am    baller komfortabler, wenn er vor dem
für einen Leistungsschub sorgen“, sagte    Sportplatz und im Internet wieder.        Anpfiff angefeuchtet wird.

                                                                                                          Foto: Hampe

                                                                                                                                      17
FÖRDERUNG DES EHRENAMTES, SPORT UND KULTUR DES KREISES OFFENBACH

     Kreis gibt Kultur- und Sportvereinen
     Zukunftsperspektiven
     Broschüre informiert über Förderprogramme,
     Projekte und Events

     V
           ereine und Organisationen, die       Bevölkerung im Kreis gehören Sportver-      „Den Vereinen Orientierung und Per-
           die Menschen durch Sport in Be-      einen an. Das zeigt, welch hohen Stel-      spektiven geben, heißt für uns auch,
           wegung bringen oder ein kultu-       lenwert der Sport und das soziale Mitei-    dass wir den Weg zu Förderprogram-
     relles Programm anbieten, sind eine        nander in Vereinen haben.“                  men von Land, Bund, der Europäischen
     tragende Säule der Gesellschaft. Sie       Das knapp 40-seitige Heft im DIN A4-        Union und anderen Unterstützern eb-
     sorgen für mehr Freizeitmöglichkeiten,     Format listet von A bis Z, von Arbeitsta-   nen und Vorstandsmitglieder beispiels-
     mehr Lebensqualität und leisten in den     gung der Geschichts- und Heimatvereine      weise mit dem Projekt ,Vereint aktiv‘
     Städten und Gemeinden einen entschei-      über Ehrenamts-Card und Vereinsforum        im Management oder der Öffentlich-
     denden Beitrag zur Integration von Zu-     bis Z wie Zuschüsse, die komplette Agen-    keitsarbeit qualifizieren“, sagt Landrat
     gezogenen und Geflüchteten. Im Kreis       da des zuständigen Bereiches Förderung      Oliver Quilling. Bei „Vereint aktiv“ hat
     Offenbach halten sich allein in knapp      des Ehrenamtes, Sport und Kultur in der     der Kreis bereits 2.800 Vereinsmitglie-
     300 Sportvereinen rund 93.000 Men-         Kreisverwaltung auf. Die Leserinnen und     der geschult. Ebenso erfolgreich ist das
     schen fit. Welche Unterstützungs- und      Leser erfahren mehr über die Förderung      Projekt „Integration direkt – Ankom-
     Beratungsangebote es für Vereine gibt      des Sportstättenbaus, über Sportab-         men, Mitmachen, Dabei sein“, bei dem
     und wie die sportlichen und kulturellen    zeichen, Netzwerktreffen und beliebte       Geflüchtete mit Hilfe von kommunalen
     Highlights aussehen, das hat der Kreis     Events wie etwa das Spiel- und Sportfest    Sportcoaches und Integrationsbeauf-
     Offenbach erstmals in einer Broschüre      für behinderte Kinder oder „Runter vom      tragten in Vereinen den Sport und das
     mit dem Titel „Zukunftsperspektiven        Sofa – raus aus dem Haus“.                  gemeinschaftliche Miteinander erleben
     für Vereine: Projekte, Beratungen und      Auch beim Thema Kultur zeigt der Kreis,     können.
     Förderungen“ zusammengestellt.             wo die Musik spielt. Die Broschüre in-      Neben der Vereinsförderung durch den
     Mit der neuen Übersicht der Arbeit und     formiert über Fördermodalitäten, Feste      Kreis Offenbach sorgt auch die Unter-
     Angebote will der Kreis das gesamte        und freiwilliges Engagement, durch das      stützung des Landes Hessen etwa mit
     Leistungsspektrum bekannter machen         viele Musikvereine, Chöre oder Thea-        der Initiative „Sportland Hessen be-
     und die Zukunftsperspektiven der Ver-      tergruppen erst so richtig lebendig         wegt“, bei der der Kreis zur Modellregi-
     eine und anderer Gruppen verbessern.       werden. In der vielfältigen Kulturland-     on ernannt wurde, dafür, dass die Bewe-
     „Die Förderung von Sport und Kultur        schaft stechen beispielsweise Konzerte      gungs- und Gesundheitssportangebote
     sehen wir nicht nur in Pandemie-Zeiten     in Schloss Wolfgarten, das RegioMuse-       quantitativ und qualitativ verbessert
     als wichtige Aufgabe, von der sowohl die   um, Auftritte bei „Chor hoch drei“, das     werden. „Durch die Kontaktbeschrän-
     Vereine selbst als auch alle Bürgerinnen   Kreisjugendorchester, das Europafest        kungen und die temporäre Schließung
     und Bürger profitieren“, sagt Landrat      oder der Hessische Grundschultag auf        von Musikschulen, Museen und Kultur-
     Oliver Quilling. „Rund ein Viertel der     Gut Neuhof, ins Auge.                       hallen sowie den Wegfall des sport-
                                                                                            lichen Trainings- und Spielbetriebes
                                                                                            spüren viele Menschen ganz intensiv,
                                                                                            wie stark Sport, Kunst und Kultur unser
                                                                                            Leben bereichern und dass ihnen ge-
                                                                                            nau dies fehlt. Wir werden alles daran-
                                                                                            setzen, die in ihrer Existenz bedrohten
                                                                                            Vereine und Gruppen zu fördern, damit
                                                                                            der Kreis Offenbach weiterhin lebendig,
                                                                                            weltoffen und vielfältig bleibt“, so der
                                                                                            Landrat.

18
Sie können auch lesen