ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan

 
WEITER LESEN
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
ST. CHRYSANTHUS   ST. NIKOLAUS
UND DARIA
HAAN				          GRUITEN

                  Pfarrbrief
                  Thema: Vielfalt
                  November 2019

                                    1
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
2 |

                                                            IMPRES S UM
Inhalt                                           Herausgeber:
                                                  Redaktionsteam im Auftrag des
                                                  Pfarrgemeinderates der Gemeinde
  Leitwort                                   4    St. Chrysanthus und Daria
                                                  Königstraße 8 ∙ 42781 Haan
  Aktuelles		                                5
                                                 Redaktionsteam:
  Das Interview                             14    Anastassia Boes (ab)
                                                  Matthias Duch (md)
  Weihnachten		                             16    Maria Hammerschmidt (mh)
                                                  Reinald Müller (rm)
  Aus der Pfarrgemeinde                     18    Alfons Neumann (an)
                                                  Günter Oberdörster (go), verantwortlich
  In eigener Sache				                      29    Martina Poppel (mp)
                                                  Anne-Christel Zolondek (az)
  Kirchenpolitische Aspekte                 30   Erreichbarkeit des Redaktionsteams:
                                                   zweitakter.redaktion@kath-kirche-haan.de
  Gemeindeprofile		                         32
                                                   Maria Hammerschmidt
  Zum Thema		                               34     maria.hammerschmidt@kath-kirche-haan.de
                                                   Martina Poppel
  Kinderseiten                              39     martina.poppel@kath-kirche-haan.de
                                                   Telefon 0 21 04 / 6 03 24
  Lesetipps						                           43   Druck:
                                                  Wölfer Druck+ Media
  Aus den Registern der Gemeinden		         45    Schallbruch 22 ∙ 42781 Haan
                                                  Auflage: 1.000 ∙ ISSN 2193-536X
  Wussten Sie schon		                       48
                                                 Der „Zweitakter“ erscheint dreimal jährlich.
  Regelmäßige Veranstaltungen               48   Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken
                                                 oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr.
  Anschriften und Öffnungszeiten		          49   Namentlich gekennzeichnete Artikel
                                                 geben nicht unbedingt die Meinung des
  Regelmäßige Gottesdienste                 51   Redaktionsteams wieder.

                                                       Redaktionsschluss
                                                   Der Redaktionsschluss für die
              Das Redaktionsteam                          Ausgabe 1 / 2019
         wünscht Ihnen und Ihren Familien             mit dem Thema „Liebe“
                                                     ist am 23. Februar 2020.
           eine gesegnete Adventszeit.
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
| 3

Immer wieder aufs Neue
jährt sich die Nacht von Betlehem.

Doch sie wird nie wieder so sein wie einst,
als Jesus auf die Welt kam.

Und trotzdem
feiern wir jedes Jahr dieses große Ereignis.

Es ist ein Bild –
das bleibt.

Ein Bild,
das die Menschheit
von damals bis heute begleitet.

Denn dieses Bild
des Friedens und der Freude
ist einfach
ein Bild des Segens.

Walburga Uhrenbacher

                                                Foto: az
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
4 | Leitwort

                              „Unser Leben ist Vielfalt“
                         Liebe Leserinnen           zur Einheit und macht uns allen gegenüber
                         und Leser                  bereichernd.
                         des Zweitakters,
                                                    Die Kirche ist auch vielfältig. Wie viele von uns
                      in der letzten Ausgabe        wissen, dass die katholische Kirche eine Ge-
                      des Pfarrbriefs habe          meinschaft von 24 Teilkirchen eigenen Rechts
                      ich mich Ihnen in Form        mit eigenem Ritus ist? Papst Johannes Paul II.
                      eines Interviews vor-         hat das schon in Worte gefasst. Er vergleicht die
                      gestellt. Nun möchte ich      katholische Kirche mit einem Garten, wo ver-
                      Sie an meinen Gedan-          schiedene Arten von Blumen wachsen. Ein Blu-
                      ken zum Thema dieses          mengarten mit verschiedenen Farben macht die
ZWEITAKTERS „Vielfalt“ teilhaben lassen.            Welt schön und bunt. Wenn wir nur eine Farbe
                                                    oder eine Art Blumen haben, ist der Garten
Vielfalt, das ist für mich schön. Jeder und jede    ein bisschen langweilig. Vielfalt macht den Gar-
von uns ist anders. Es gibt keine zwei Men-         ten schön und attraktiv.
schen, die sich nicht voneinander unterschei-
den. Selbst Zwillinge sind unterschiedlich.         Genauso ist es in der Kirche. Die vielen Spra-
Fast 8 Milliarden (8.000.000.000) Menschen          chen und Nationen, die verschiedenen Riten
leben auf dieser Erde. Keiner hat den gleichen      machen unsere Kirche lebendig und fruchtbar.
Fingerabdruck. Gott hat uns Menschen so
unterschiedlich und vielfältig geschaffen.          Auch das Leben ist Vielfalt. Wie wir gerade den
                                                    Herbst erfahren und danach Winter, Frühling
Viele sagen, dass Vielfalt schön und bereichernd    und Sommer, so ist auch das Leben. Es hat ver-
ist. Ich kann das bestätigen, weil ich aus einem    schiedene Farben. Manchmal schön und bunt,
Land komme, wo Vielfalt die Ordnung des             manchmal grau und leidvoll. Aber Vielfalt macht
Lebens ist. Indien ist ein großes Land mit so       das Leben immer schön. Oder das Leben ist
viel Vielfalt; seien es die Menschen, die Kultur,   Vielfalt.
die Kleidung oder das Essen. Überall findet
man diese Vielfalt. Ein Prinzip des Landes, das     Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche
Kinder schon in der Grundschule lernen,             Adventszeit und frohe, gesegnete Weihnachten.
heißt „Einheit in Vielfalt“. Obwohl wir alle ver-
schiedene Sprachen, Farben, Kulturen und                                Pater Tom Koottumkal MCBS
Essensstile haben, diese Vielfalt führt uns alle    		                  Pfarrvikar in Haan und Hilden
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
Aktuelles | 5

        Einladung zur Tauferinnerungsfeier am 11. Januar 2020

A   lle Kinder, die im Laufe des Jahres 2019 in Haan
    und Gruiten getauft wurden, aber auch alle Kin-
der, die in Haan oder Gruiten wohnen und im vergan-
genen Jahr in einer anderen Gemeinde getauft wur-
den, sind mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern
und PatInnen eingeladen, am Samstag, dem 11. Janu-
ar 2020, mit uns zu feiern.
Um 15 Uhr beginnt eine kurze Segensfeier in der Kir-
che St. Chrysanthus und Daria. Anschließend besteht

                                                                                                              Foto: Ulrike Peters
im Forum bei Kaffee und Gebäck die Gelegenheit zum
Austausch und zur Erinnerung an das Fest der Taufe.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 5. Januar 2020
an unter pastoralbuero@kath-kirche-haan.de oder
Telefon 02129 / 24 33.

Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

                                         W     as tut unsere Gemeinde konkret? Über unser Schutzkonzept
                                               sowie den Verhaltenskodex, den alle ehrenamtlich Mitarbei-
                                         tenden unterzeichnen, können Sie sich ausführlich informieren un-
                                         ter https://www.kath-kirche-haan.de/seelsorge/praevention/index.
                                         html.
                                         Oder Sie nehmen Kontakt auf mit der Präventionsbeauftragten für
                                         unsere Gemeinden, Ulrike Peters (ulrike.peters@kath-kirche-haan.
                                         de, Telefon 0157-70 2163 05).
                                         Die nächste Möglichkeit, an einer kostenfreien, 2-teiligen Präven-
                                         tionsschulung teilzunehmen, besteht übrigens am Mittwoch, dem
                                         29. Januar, und Donnerstag, dem 30. Januar 2020, jeweils von 18
                                         bis 21 Uhr im Forum Haan.
                                         Info und Anmeldung bitte direkt bei Ulrike Peters.
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
6 | Aktuelles

                                       Sternsinger-Aktion
                                                                  Das Motto 2020:
                                                         „Frieden! Im Libanon und weltweit“

                                             Sie möchten von den             in Gruiten am Sonntag, dem 8. De-
                                        Sternsingern besucht werden?         zember 2019, von circa 10:45 bis
                                                                             12:30 Uhr nach der heiligen Mes-
                                       Ab 1. Advent bis zum 31. Dezem-       se im Pfarrheim;
                                       ber 2019 liegen in den Kirchen die
                                                                             in Haan am Sonntag, dem 15. De-
                                       Anmeldezettel aus.
                                                                             zember 2019, um 12:30 Uhr nach
                                       Online-Anmeldungen sind unter         der heiligen Messe im Forum.
                                       www.kath-kirche-haan.de      (Rub-
                                       rik Sternsinger) bis zum 3. Januar
                                       2020 möglich.                          Die Sternsinger sind unterwegs
Die frohe Botschaft des Weih-
nachtsfestes: Gott ist in Jesus als
                                                                                         in Haan:
Mensch zu uns gekommen!
                                                                             Samstag, 4. Januar 2020,
Diese Nachricht und den Segen                                                zwischen circa 10 und 16 Uhr bei
Gottes für das neue Jahr in die                                              allen angemeldeten Haushalten
Häuser unserer Stadt zu tragen                                               im Haaner Stadtgebiet und in der
– das ist die Aufgabe der Stern-                                             Innenstadt.
singer. Seit vielen Jahren ein guter
Brauch in Haan!                                                              Samstag, 4. Januar 2020,
                                                                             zwischen 10 und 12 Uhr auf dem
Auch zu Beginn des Jahres 2020                                               Haaner Markt.
werden wieder viele Kinder und
ihre jugendlichen und erwachse-                                              Sonntag, 5. Januar 2020,
nen Begleiter in dieser Mission                                              im Gottesdienst um 11:30 Uhr.
unterwegs sein. Dabei haben sie
auch noch eine weitere, wichtige                                                        in Gruiten:
Aufgabe: Sie sammeln Spenden           Für alle interessierten Sternsinger
für die Arbeit des Kindermissions-     wird es zwei Vortreffen geben, bei    Samstag, 4. Januar 2020,
werks.                                 denen der aktuelle Film gezeigt       ab 10 Uhr
                                       wird, Kronen gebastelt und Lie-       in den Gebieten 1 und 2.
                                       der geprobt werden. Diese finden      Sonntag, 5. Januar 2020,
                                       statt:                                ab 11 Uhr im Gebiet 3.
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
Aktuelles | 7

                                          Wozu hast DU Lust???                         ANMELDUNG

                                                                         
                                      Was würden SIE gerne machen?              eines BESUCHSWUNSCHES
                                                                                       Sternsingen in
                                      Anmeldungen zum Mitmachen lie-             HAAN und GRUITEN 2020
                                      gen in den Kirchen ab dem 1. bis
                                      zum 31. Dezember 2019 aus.

                                      Online-Anmeldungen sind bis zum
                                      2. Januar 2020 möglich.

                                      Sie sind neugierig und möchten
                                      mehr erfahren?

                                           www.sternsinger.org
                                           www.kath-kirche-haan.de

Sollten die Sternsinger Sie – trotz
aller Bemühungen – nicht antref-                                             Wir wünschen den Besuch der
fen, können Sie ab dem 6. Januar
                                                                             Sternsinger (bitte ankreuzen)
2020 gerne Ihre Spende im Pasto-
ralbüro abgeben, und Sie erhalten
dort auch einen Segensaufkleber                                              □ in Haan          □ in Gruiten
für ihr Zuhause.
                                                                             Name:
Damit möglichst viele Besuchs-
wünsche erfüllt werden können,
braucht es Menschen, die sich en-
gagieren. Es gibt vielfältige Mög-                                           Adresse:
lichkeiten, bei der Aktion „Stern-
singen in Haan und Gruiten“ mit-
zumachen:                                                                    (Diesen Abschnitt ausfüllen und bis spä-
 als Königin oder König,                                                    testens 27. Dezember 2019 abgeben im
 als Begleiter/ Begleiterin                                                 Pastoralbüro, Königstraße 8, Haan, oder
                                                                             in der Kirche St. Nikolaus in Gruiten.)
   einer Kindergruppe,
                                           Besuchsgebiete in Gruiten.
 als Fahrdienst,                                                            Anmeldungen sind auch online möglich
 als erwachsener Sternsinger/-in.                                           unter www.kath-kirche-haan.de
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
8 | Aktuelles

                                        Eine neue Orgeltruhe

A    m Freitag, dem 25. Oktober
     2019, war es nun endlich
soweit: Ich fuhr mit tatkräftiger
                                                                                genen und in diesem Jahr waren
                                                                                mit amici del canto, CONSONO
                                                                                und dem finnischen Radiochor
Unterstützung zum Orgelbauer                                                    hochwertigste Klangkörper von
nach Siegen, um die neue Orgel-                                                 internationalem Renommee sowie
truhe abzuholen, die nun endlich                                                verschiedene andere sehr gute
bei uns in Haan angekommen                                                      Ensembles aus der Region (Cla-
ist. Schon seit einigen Monaten                                                 ra-Schumann-Kammerchor, Kam-
sammle ich Spenden und mache                                                    merchor Elberfeld und so weiter)
mit verschiedenen Aktionen auf                                                  bei uns in Haan zu Gast. Die Er-
dieses Projekt aufmerksam. Be-                                                  fahrung aus der Zusammenarbeit
sonders aufsehenerregend war                                                    (zum Beispiel mit amici del canto,
sicherlich der „12-Stunden-Mara-                                                die schon in der Liturgie und im
thon“ am 2. August, bei dem ich                                                 Konzert bei uns gesungen haben)
von morgens 9 Uhr bis abends                                                    zeigt, wie sehr ein solches Instru-
21 Uhr Lieder aus dem Gottes-                                                   ment die Qualität der Musik eben
lob gespielt habe. Aber auch die                                                dort (im Konzert und in der Litur-
Münzwette, die ich gegen die Ge-                                                gie) verbessern wird.
meinde aufgestellt hatte (ich wet-
tete, dass die Gemeinde es nicht                                                Neben der künstlerischen Pers-
schaffte, so viele 2-€-Münzen für                                               pektive bietet diese Truhe auch
die neue Orgeltruhe zu spenden,                                                 die Möglichkeit hochwertiger ge-
dass diese übereinander gesta-                                                  meindepädagogischer Arbeit. Zu
pelt meine Körpergröße erreichen)                                               nennen sind hier besonders die
schlug hohe Wellen. Berichte über                                               Projekte mit historischen Bläsern
diese ungewöhnlichen Methoden                     Frederik Punsmann             unter der Leitung von Jenny Hei-
folgten schon bald regional (Haa-              mit der neuen Orgeltruhe.        lig. Aber auch alle Gemeindechöre
ner Treff, Rheinische Post und so                                               (inklusive des Kinderchores), das
weiter), aber auch überregional          arm, stimmbar (drei Stimmtonhö-        Pfarrorchester und andere Ensem-
(Kirchenzeitung, Telefoninterview        hen für verschiedenes Repertoire,      bles werden nun davon profitie-
auf domradio.de).                        verschiedene Stimmungssysteme)         ren, mobil und in verschiedenen
                                         und vor allem klangschön ist. Da       Stimmungssystemen auf hohem
Das Ergebnis all dieser Bemühun-         diese Orgel sowohl als Begleit- als    Niveau zu musizieren.
gen ist ein leicht transportables In-    auch als Soloinstrument einsetz-
strument mit anderthalb Registern        bar ist, kann sie vielfältige Aufga-   Die Vorstellung in der Liturgie
(8’ und 4’ ab cº), das wartungs-         ben erfüllen. Alleine im vergan-       fand bereits am 27. Oktober statt,
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
Aktuelles | 9

es musizierten der Spontanchor        Da die Orgel noch nicht vollständig   Selbstverständlich erhalten Sie für
unter der Leitung von Prof. Den-      refinanziert ist, ist es auch jetzt   Ihre Spende eine entsprechende
nis Hansel-Dinar und mir sowie        noch möglich, die Anschaffung         Quittung. Ich bin zuversichtlich,
Jenny Heilig am Zink. Ab nun wer-     nachträglich durch einen Beitrag      dass wir mit Ihrer Hilfe die gesam-
den wir in beiden Kirchen (hoffent-   auf folgendes Konto zu unterstüt-     te Summe refinanzieren können.
lich regelmäßig) mit der neuen        zen:                                  Herzlichen Dank!
Orgel musizieren können.
                                      Spendenkonto:                                           Frederik Punsmann

Ich möchte mich an dieser Stel-
 le noch einmal bei allen zahlrei-
chen Spenderinnen und Spendern
                                      Kath. Kirche Haan
                                      Stadt-Sparkasse Haan
                                      IBAN:
                                                                            		                Foto: rm

bedanken. Ohne ihr großzügiges        DE83 3035 1220 0091 3013 17
Zutun wäre meine Arbeit in dieser     BIC: WELADED1HAA
Form nicht möglich. Dafür bedan-      Verwendungszweck: „Orgeltruhe“
ke ich mich von ganzem Herzen.        oder die Projekt-Nr. 1900003101

                                Möchten doch alle erkennen,
                           dass in der Vielfalt der Religionsformen
                              nur eine Religion sich kundgibt.
                                       Nikolaus von Kues (1401–1464)
                                 deutscher Gelehrter, Philosoph und Theologe
ST. CHRYSANTHUS UND DARIA - HAAN ST. NIKOLAUS - Kath. Kirche Haan
10 | Aktuelles

                 Das große Krabbeln im Pfarrheim Gruiten
                         Die neue Eltern-Kind-Gruppe – das Gruitener Zwergentreffen

E   in gewöhnlicher Werktagvor-
    mittag in Gruiten – die Kleine
sitzt im Kinderwagen, ich schiebe
                                                                               U   nd genau darum geht es: Das
                                                                                   Treffen ist eine Gelegenheit,
                                                                               sich zu begegnen, die Kinder un-
fröhlich vor mich hin, den Kopf                                                tereinander bekannt zu machen,
voller Listen: noch zum Bäcker,                                                sich mit eigenen Ideen einzubrin-
zur Post, ein Kaffee im Bioladen                                               gen, über Gott und die Welt ins
und dann wollen wir noch auf den                                               Gespräch zu kommen und auch
Spielplatz. Oder doch eine Runde                                               mal Neues auszuprobieren. Seit
durch den Wald? Spätestens beim                                                Oktober trifft man sich jetzt und
Bäcker sehen wir das nächste                                                   hat bereits eine ganze Liste wei-
Mutter-Kind-Gespann. Ebenso im                                                 terer Ideen, die man gemeinsam
Bioladen und auf dem Spielplatz.                                               verwirklichen möchte. Weitere in-
Fast alle sind uns schon einmal                                                teressierte Familien sind jederzeit
begegnet. Die Mütter grüßen sich,                                              herzlich willkommen!
die Kinder beschnuppern sich
neugierig, aber man kennt sich                                                 Ein gewöhnlicher Werktagvormit-
nicht wirklich. Schade eigentlich,     einen Kaffee-Shot (so getauft, weil     tag in Gruiten – ich laufe durchs
denke ich mir.                         die Kaffeetassen die perfekte Grö-      Dorf, durch den Wald und auf den
                                       ße für Mütter haben, deren Kinder       Spielplatz und werde plötzlich
Mithilfe der kfd-Frauen und der        eine lange Kaffeepause nicht zu-        begleitet von ein oder zwei Ma-
Gemeindereferentin Ulrike Peters       lassen – man kann seinen Kaffee         ma-Kind-Gespannen, mit denen
als pastoraler Leitung des katho-      in einem Schluck hinunterstürzen        man schon gesungen und gebas-
lischen Familienzentrums ist es        und dann wird weitergekrabbelt!).       telt hat. Schön, dass man sich nun
nun gelungen, spontan eine El-         Das erste Highlight der Gruppe          kennt!
tern-Kind-Gruppe, den „Gruitener       fand gleich beim dritten Treffen
Zwergentreff“, im Saal des Pfarr-      auf Initiative einer der Teilnehmen-    Weitere Infos, Anmeldung und
heims zu gründen, wo auch Stell-       den statt: Laternen bemalen mit         Fragen gerne an: pastoralbuero@
plätze für Kinderwagen vorhanden       Fingerfarben. Die entstandenen          kath-kirche-haan.de oder über
sind. Prompt haben sich acht Fa-       Kunstwerke waren beim Gruitener         Gemeindereferentin Ulrike Peters
milien gefunden mit Babys und          St.-Martins-Umzug zu bestaunen,         unter 0157-70 2163 05.
Kleinkindern zwischen zwei Mona-       und Spaß an der Arbeit hatten           Treffpunkt im Pfarrheim Gruiten:
ten und zwei Jahren. Man trifft sich   nicht nur die Kleinen. Solch ein        donnerstags 15:30 bis 16:30 Uhr.
donnerstags, singt Lieder, tauscht     Farb-Matsch-Gewusel          schweißt
sich aus, trinkt vielleicht sogar      eben zusammen.                                      Text, Foto, Organisation: ab
Aktuelles | 11

                                              Maria 2.0

                   D   as Thema „Vielfalt“ des
                       Zweitakters möchten wir zum
                   Anlass nehmen, auf ein ganz jun-
                                                         geschlossen werden und damit auch von grundsätzli-
                                                         chen Entscheidungen und Kontrollmöglichkeiten. Das
                                                         war die Geburtsstunde von Maria 2.0.
                   ges, aber sehr schnell wachsen-
                   des Pflänzchen im Garten kirchli-     Wie und was fordert Maria 2.0?
                   cher Vielfalt hinzuweisen:            Sie haben einen offenen Brief an unseren Papst Fran-
                                                         ziskus mit ihren Forderungen geschrieben und diesen
Maria 2.0 – und wer und was verbirgt                     als Petition im Internet veröffentlicht
sich eigentlich dahinter?                                (https://weact.campact.de/petitions/offener-brief-
Maria 2.0 ist im Winter 2018 als eine freie Initiative   an-papst-franziskus-aus-anlass-des-sondergipfels-
von katholischen, gläubigen Frauen eines Lesekrei-       uber-missbrauch-in-der-kirche).
ses in der Gemeinde Heilig Kreuz in Münster entstan-
                                                         Diese Forderungen sind:
den. Frauen, die sich zum Beispiel sehr ernsthaft mit
dem Apostolischen Schreiben von Papst Franziskus         1. Kein Amt mehr für diejenigen, die andere an Leib
auseinandersetzten –, aber an einem Abend war alles         und Seele geschändet oder diese Taten geduldet
anders. Das Entsetzen darüber, wie die meisten Amts-        und vertuscht haben.
inhaber in der katholischen Kirche mit Tätern, Mit-      2. Die selbstverständliche Überstellung der Täter an
tätern und Opfern sexuellen Missbrauchs umgingen,           weltliche Gerichte und uneingeschränkte Koopera-
war einfach zu groß. Die sogenannte „MHG-Studie“            tion mit den Strafverfolgungsbehörden.
(Mannheim, Heidelberg, Gießen) war Ende Septem-          3. Der Zugang von Frauen zu ALLEN Ämtern der
ber 2018 veröffentlicht worden. In ihr wurde der sexu-      Kirche.
elle Missbrauch an Minderjährigen durch katholische      4. Einführung eines freiwilligen Zölibats.
Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige
                                                         5. Ausrichtung der Sexualmoral der katholischen
im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz unter-
                                                            Kirche an der Lebenswirklichkeit der Menschen.
sucht.
Die dort aufgeführten Missstände bringen selbst die      Im Mai dieses Jahres haben sie zu einem einwöchi-
besten Katholikinnen und Katholiken in Erklärungs-       gen Kirchenstreik aufgerufen. In dieser Woche haben
not, wie man dieser Kirche noch die Treue halten         die Frauen keine Kirche mehr betreten und keinen
kann?! So ging es auch diesen Frauen aus dem Le-         Dienst abgehalten. Sie haben Ihre Forderungen und
sekreis. Und sie haben einen Entschluss gefasst: Sie     ihren Protest deutlich sichtbar vor die Türen der Kir-
möchten nicht mehr tatenlos zusehen, welche Miss-        che getragen.
stände in der katholischen Kirche herrschen, sondern
für ihren Glauben und ihre Kirche kämpfen! Denn die      Maria 2.0 wächst und wächst und wächst …
bisherige (Macht-)Struktur „ihrer“ Kirche begünstigt     Und seitdem gibt es kein Halten mehr! Noch kein Jahr
Missbrauch und Vertuschung, und sie ist auch dafür       nach der Entstehung von Maria 2.0 hat sich die Bewe-
verantwortlich, dass Frauen von Amt und Weihe aus-       gung rasant und international verbreitet!
12 | Aktuelles

Frauen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz,     ßen“ und sind ausgeschlossen oder allein gelassen
Frankreich, Spanien, Italien, England, Indien, Neusee-   von der katholischen Kirche.
land, den USA, den Philippinen, Australien, Burundi      Wir vernetzen uns mit den Gemeinden in unserem
stehen auf und erheben ihre Stimme unter Maria           Umkreis, wie zum Beispiel Wuppertal, Solingen und
2.0 oder Voices of Faith. Hier in Deutschland arbeitet   Düsseldorf.
Maria 2.0 mit dem kfd-Bundesverband (Katholische
Frauengemeinschaft Deutschlands) zusammen, der           Was plant Maria 2.0 Haan als Nächstes ?
zu einer geschlechtergerechten Kirche aufruft. Und       Wir werden gerade die Menschen zu einem offenen
auch immer mehr Männer unterstützen Maria 2.0 –          Dialog einladen, die den Forderungen von Maria 2.0
und sie sind herzlich willkommen!                        kritisch bis abweisend gegenüberstehen. Wir haben
                                                         manchmal den Eindruck, dass es auch Missverständ-
Gründung Maria 2.0 in Haan                               nisse gibt. Offenheit, Respekt und Ehrlichkeit hier in
Seit Mai 2019 gibt es Maria 2.0 in Haan! Unserem In-     unserer Gemeinde sind uns eine Herzesangelegen-
itiativkreis gehören bisher Claudia Bockholt, Barbara    heit.
Dannhäuser, Hildegard Graf-Borstar, Gisela Konrad,       Weitere Aktionen werden folgen. Denn wir bleiben am
Reinald Müller, Claudia Müller-Gliemann und Annelie-     Ball – für mehr Geschlechtergerechtigkeit, Glaubwür-
se Weuste an (www.maria20haan.de).                       digkeit und Barmherzigkeit.
Wir sind Menschen aus der Mitte unserer Gemeinde,        Wenn Sie sich uns gerne anschließen möchten oder
fühlen uns in unserem Glauben miteinander verbun-        Fragen haben oder kritisch mit uns diskutieren möch-
den. Wir setzen uns dafür ein, die katholische Kirche    ten – jederzeit herzlich gerne!
zu reformieren, damit sie in Zukunft glaubwürdig und
geschlechtergerecht aufgestellt ist – und sich wieder
mehr Menschen in ihr geborgen fühlen können.             Wie erreichen Sie Maria 2.0 Haan?

Was hat Maria 2.0 Haan bisher gemacht ?                  Per E-Mail unter Maria2.0-Haan@gmx.de oder tele-
Am 5. September hatten wir ins Forum zu einem In-        fonisch:
formationsabend zu Maria 2.0 eingeladen. Es waren           Claudia Bockholt ∙ 0172-2 35 83 49
75 interessierte Männer und Frauen aus unserer Ge-
meinde an dem Abend der Einladung gefolgt.                  Barbara Dannhäuser ∙ 0175-4 44 4770
Am 22. September ist eine Gruppe aus unserer Ge-            Hildegard Graf-Borstar ∙ 0175-4 95 02 66
meinde der Einladung von Maria 2.0 St. Agnes in Köln
gefolgt, den Dom zu umarmen, als Symbol für die Um-         Reinald Müller ∙ 0174-41216 82
armung der Kirche, die wir gerne mitgestalten möch-         Claudia Müller-Gliemann ∙ 0162-2 08 84 50
ten. Dort waren mehr als 600 Menschen auf den Bei-
nen. Eine Veranstaltung, die uns alle sehr bewegt und
inspiriert hat.
Am Sonntag, dem 3. November, fand unser erster           		               Ihre Hildegard Graf-Borstar und
Gottesdienst draußen vor den Türen der Kirche statt.     		               Claudia Müller-Gliemann
Denn es stehen immer noch zu viele Menschen „drau-                        für den Initiativkreis Maria 2.0 Haan
Foto: Claudia Bockhold
                         Aktuelles | 13
14 | Das Interview

                                      „Wir schaffen das!“
                                      Herr Pfarrer Biskupek, können Sie       Mit Ihrer eigenen Pfarrei sind Sie
                                      uns etwas über sich erzählen?           jetzt für ungefähr 36.000 Katholi-
                                                                              ken zuständig. Wie sehen Sie Ihre
                                      Ich wurde 1957 in Düsseldorf ge-        Aufgabe als Pfarrverweser ?
                                      boren und wuchs in Düsseldorf
                                      und im Schwarzwald auf. Das Stu-        Ich bin oberster Verwalter der
                                      dium in den Fächern Theologie           beiden Pfarreien und eine Art Va-
                                      und Philosophie absolvierte ich in      kanzpfarrer. Dabei kann ich auf
                                      Bonn und Paris. 1984 wurde ich          ein gutes Pastoralteam und viele
                                      durch Kardinal Höffner zum Pries-       Ehrenamtliche zurückgreifen, die
                                      ter geweiht. Nach einer Zeit als        mich bei meiner Arbeit unterstüt-
                                      Kaplan in Bonn war ich 13 Jahre         zen. Wir versuchen, die Seelsorge
                                      Schulseelsorger, Präses der Chö-        und die Verwaltung voll aufrecht-
                                      re am Kölner Dom und Domvikar.          zuerhalten. Außerdem ist es mir
                                      Dann folgten neun Jahre als Pfar-       ein Anliegen, da wo es im Zusam-
                                      rer in St. Aposteln Köln. In diese      menhang mit dem Weggang von
                                      Zeit fällt auch meine Tätigkeit als     Pfarrer Dr. Nieswandt Schmerzen
                                      Leiter der Glaubensinformation          und Verwundungen gegeben hat,
                                      FIDES.                                  den Heilungsprozess zu fördern.
                                      Hier finden Menschen Rat, die           Es ist jetzt schon das dritte Mal,
Pfarrer Christoph Biskupek ist seit   sich als Erwachsene taufen lassen       dass ich in eine solche Situation
dem 1. September 2019 Pfarr-          wollen, wieder in die Kirche aufge-     gestellt werde und mir eine solche
verweser der Pfarreien St. Chry-      nommen werden möchten und die           Aufgabe „zufällt“. Als Zufall im üb-
santhus und Daria Haan und St.        von einer anderen Glaubensge-           lichen Bedeutungssinne sehe ich
Jacobus Hilden. Die ZWEITAK-          meinschaft in die römisch-katho-        das nicht. Ich frage mich vielmehr,
TER-Redaktion nahm dies zum           lische Kirche konvertieren möch-        wer mich immer wieder vor diese
Anlass, Pfarrer Biskupek ein paar     ten. Nun bin ich schon neun Jahre       Aufgabe stellt.
Fragen zu stellen.                    Pfarrer an St. Franziskus von Assi-
                                      si in Erkrath-Hochdahl. Zu dieser       Sie werden mit dem Satz zitiert :
                                      Pfarre gehören circa 8.400 Katho-       „Wir schaffen das!“. Damit kopie-
                                      liken.                                  ren Sie unsere Bundeskanzlerin
                                                                              Angela Merkel.
                                      Haben Sie Hobbys ?
                                                                              Das stimmt! Aber ich hätte ihn
                                      Ja, ich interessiere mich für Städte-   auch ohne dieses prominente Vor-
                                      bau und Architektur.                    bild gebraucht. Ich bin sehr zuver-
Das Interview | 15

sichtlich, dass wir die jetzige Situ-   falt“ sagen? Was bedeutet Vielfalt        gut verstehen, dass der andere
ation gut bewältigen. Wir schaffen      für Sie?                                  uns als Anwalt wählen würde, um
das !                                                                             seinen Stadtpunkt verständlich zu
                                        Vielfalt ist für mich die Spiritualität   machen und umgekehrt. Daraus
Wie lange, meinen Sie, werden           des Aufeinanderzugehens. Dabei            ergäbe sich ein wechselseitiges
wir noch ohne eigenen leitenden         kann um den richtigen Standpunkt          Füreinandereintreten. Es ist mir
Pfarrer leben müssen?                   gerungen und gestritten werden.           wichtig, dabei die je eigene Iden-
                                        Das sollte aber immer wohlwol-            tität nicht zu verlieren. Wobei wir
Ich habe die Hoffnung, dass in          lend geschehen, nicht in der Form         uns als Christen bewusst machen
einem Jahr ein neuer, guter Pfar-       der zerstörerischen Konfronta-            sollten, dass unsere Identität Je-
rer kommt. Allerdings wissen wir        tion, sondern in der Form von kon-        sus Christus und seine Nachfolge
nicht, wie sich alles entwickelt.       struktiven Spannungen. Ein gutes          ist.
Ich möchte auf keinen Fall falsche      Beispiel ist für mich die Kölner
Hoffnungen machen. Es ist wich-         Hohenzollernbrücke.                       Herr Pfarrer Biskupek, ich danke
tig, dass wieder ein guter Pfarrer                                                Ihnen für dieses sehr interessante
kommt, der zu den Gemeinden             Sie meinen die Eisenbahnbrücke            Gespräch!
passt.                                  neben dem Dom?
                                                                                        Die Fragen stellte Martina Poppel.
Das Erzbistum Köln befindet sich        Genau ! Sie braucht genau die rich-             Foto: go
gerade auf dem Pastoralen Zu-           tige Spannung. Wenn die Span-
kunftsweg. Wird dieser Prozess          nung zu klein ist, bricht sie inein-
sich schon in den kommenden             ander, ist die Spannung zu groß,
Jahren in unserer Pfarrei aus-          wird sie auseinandergesprengt.
wirken?                                 Ohne die richtige Spannung kann
                                        eine Bogenbrücke keine Lasten                     Die Welt
Pfarrer Dr. Nieswandt hat schon         tragen. Es könnten keine Züge                mit all ihrer Vielfalt
vieles begonnen und auf den Weg         darüber fahren. So brauchen
gebracht, was zum Pastoralen Zu-        wir als Kirche und als Gemeinde               konnte nur aus
kunftsweg gehört. Ich gehe davon        auch die richtige Spannung, um
aus, dass es innerhalb der nächs-       die Lasten tragen zu können, da-             dem Willen Gottes
ten fünf Jahre nicht zu großen          mit daraus Früchte erwachsen.                    entstehen.
praktischen Veränderungen kom-          Gut ist das Ringen um den richti-
men wird.                               gen Standpunkt, wenn wir nicht               Isaac Newton (1643–1727)
                                        nur unseren eigenen Standpunkt                 englischer Mathematiker,
Können Sie uns noch etwas zum           verstehen, sondern auch den des                 Physiker und Astronom
Thema dieses Pfarrbriefes „Viel-        anderen. Wenn wir ihn sogar so
16 | Weihnachten

    Weihnachten – Jesus wird Mensch in jedem Menschen
Biblische Grundlegung                tan“ (Matthäus 25,40.45). In den       schwarze, eine braune oder eine
                                     geringsten Brüdern und Schwes-         weiße Haut besitzt. Dabei spielt
Im ersten Schöpfungsbericht heißt    tern begegnet uns Christus. Jeder      es ebenso wenig eine Rolle, ob
es: „Gott schuf also den Men-        Mensch trägt Christi Antlitz.          der Mensch eine Frau, ein Mann,
schen als sein Abbild, als Abbild                                           ein Kind, ein Greis oder schwerst
Gottes schuf er ihn, als Mann und                                           mehrfach behindert ist. Dabei ist
Frau schuf er sie“ (Genesis 1,27     Der Mensch als Inkarnation             es nicht wichtig, ob der Mensch
alte Einheitsübersetzung). Der       Gottes beziehungsweise Christi         Katholik, Christ, Moslem ist oder
Mensch, jeder Mensch ist Abbild                                             welcher Religion oder Weltan-
Gottes. Das Wort „Abbild“ meint in   Alle drei Bibelstellen sprechen von    schauung er anhängt.
der biblischen Sprache das Stand-    der Inkarnation, von der Fleisch-
bild. Jeder Mensch ist Standbild     werdung, von der Menschwerdung.
Gottes in der Welt. Jeder Mensch     Wir Menschen sind gleichsam die        Gottes Welt ist bunt und vielfältig
repräsentiert den, dessen Abbild     Inkarnation Gottes, in jedem Men-
er ist, also Gott.                   schen wird Gott sichtbar, in jedem     Eine multireligiöse, multikulturelle
                                     Menschen begegnen wir Christus,        und multinationale Gesellschaft
Das Evangelium nach Johannes         dessen Menschwerdung wir Weih-         entspricht am ehesten derjenigen
beginnt mit der Aussage: „Im An-     nachten feiern. Weil Jesus Mensch      Welt, die Gott geschaffen und in
fang war das Wort, und das Wort      geworden ist, einer von uns, kann      die hinein Jesus Mensch gewor-
war bei Gott, und das Wort war       ich erkennen, wer ich bin. Weih-       den ist. Eine Menschheit in der
Gott. … Und das Wort ist Fleisch     nachten als Fest der Menschwer-        unendlichen Vielfalt der unter-
geworden und hat unter uns ge-       dung des Menschen.                     schiedlichsten Menschen. Eine
wohnt“ (Johannes 1,1.14a). So                                               vom Christentum angeregte oder
drückt auch das Große Glaubens-      Auf der Erde leben zurzeit fast acht   gar durchdrungene menschliche
bekenntnis die Göttlichkeit Jesu     Milliarden Menschen, acht Milliar-     Gesellschaft spiegelt diese Bunt-
aus: Jesus Christus ist „vom Him-    den Abbilder Gottes. Acht Milliar-     heit wieder. Da ist kein Platz für
mel gekommen, hat Fleisch ange-      den tragen die Gesichtszüge Jesu       die Angst vor den Fremden, vor
nommen durch den Heiligen Geist      Christi. Jeder Mensch ist einmalig,    den Andersdenkenden, vor den
von der Jungfrau Maria und ist       ist etwas Besonderes.                  Anderslebenden. Jeder Mensch
Mensch geworden“.                                                           gehört dazu. Auch unsere christli-
                                     Die Würde eines jeden Menschen         chen Gemeinden sollten für diese
Im Evangelium nach Matthäus          müsste in meinem Leben, in mei-        Buntheit offen sein.
sagt Jesus in der Rede vom Welt-     nem Denken und in meinem Han-
gericht: „Was ihr für einen meiner   deln ganz oben stehen. Welch un-       Ich wünsche mir, dass es mir und
geringsten Brüder (nicht) getan      fassbares Geheimnis ! Dabei spielt     vielen anderen Christen ein wenig
habt, das habt ihr mir (nicht) ge-   es keine Rolle, ob der Mensch eine     mehr gelingt, das Weihnachtsfest,
Weihnachten | 17

das Fest der Geburt Jesu, als das     geboren. In Galiläa ist er aufge-      turelle und multireligiöse Gesell-
Fest der Menschwerdung des Men-       wachsen. In Galiläa und Judäa hat      schaft.
schen zu feiern. „Holder Knabe        er das Evangelium verkündet. Die
im lockigen Haar?“ – so heißt es      Apostel sind in alle Länder der da-    Leben in einer solchen multikultu-
im beliebtesten Weihnachtslied.       mals bekannten Welt gezogen, um        rellen und multireligiösen Gesell-
Ein anderes Lied würde vielleicht     von Gott und von Jesus zu erzäh-       schaft wie der unsrigen ist eine
ein süßes schwarzes Baby be-          len. Das römische Weltreich hat        große Chance, die Buntheit der
singen.                               mit seiner gut ausgebauten Inf-        Menschen als von Gott gewollt
                                      rastruktur die Missionsreisen der      und von Jesus unterstützt anzu-
Jesus ist als Kind jüdischer Eltern   Apostel erst möglich gemacht. Das      nehmen.
in der römischen Provinz Judäa        römische Reich war eine multikul-                                  Robert Eiteneuer

                                                                                              Foto: az

                                           Krippe in St. Nikolaus Gruiten.
18 | Aus der Pfarrgemeinde

                 Katholische Kirchengemeinde überrascht
                           Nachdruck aus dem Haaner Treff vom 2. Oktober 2019

Z  ahlreiche Gäste wohnten dem
   neuen Jahresauftakt der Haa-
ner Katholiken bei.

Haan – „Macht mit – klinkt euch
ein !“ lautete der Aufruf des dies-
jährigen Jahresempfangs der ka-
tholischen Kirchengemeide Haan.
Unter Pfarrgemeinderat Michael
Sauter fand die Veran­staltung, am
Freitag, dem 27. Sep­tember, im Fo-
rum an der Breidenhofer Straße in
einem ganz neuen Format statt.

Rund 150 Gäste aus Gemein­
demitgliedern, Vertreterinnen und                         Gemeindeempfang 2019 im Haaner Forum.
Vertretern der Stadt Haan, der
Politik und der Verwaltung waren      „Mit diesem Jahresempfang star-          tag oder schon wieder Ferien oder
gekommen. Die Moderation hat-         ten wir eine ganz neue Veranstal-        ein­
                                                                                  fach das Wetter zu schlecht.
te der ehemalige Ra­diomoderator      tungsform. Dahinter steckt die           Ach, und haben Sie keine Sor­ge,
Tom Heger­  mann übernommen.          Idee, die Jahresfeier in die zeitliche   wir werden nicht so lange reden,
Das Team versprach einen              Nähe des Festes zu Ehren unseres         bis Sie von den Stühlen fallen.“
unterhaltsa­men Abend, musika-        Patroziniums der Heiligen Chrysan-       Talkprofi Hegermann verstand es
lisch um­rahmt von Kirchenkantor      thus und Daria am 25. Oktober zu         grandios, den Abend um zahlrei-
Frederik Punsmann.                    brin­gen“, hieß der Pfarrgemeinde-       che, amüsan­te Zwiegespräche zu
                                      rat die Gäste willkommen.                berei­chern.
Obwohl die Katholische Kirchen-
gemeinde Haan im vergangenen          Charmant witzig brachte Heger-           Der erste Teil des Abends wur-
Jahr viele Rückschläge erleiden       mann sich ein: „Naja, mit dem            de von den Talkelemen­   ten mit
musste, bei­spielsweise war Pfar-     ganz nah am Patrozinium hat es           wechselnden Ge­sprächspartnern
rer Reiner Nieswandt zurückgetre-     nicht ganz gepasst. Aber – liebe         bestimmt. Die Themenwahl war
ten, schaute die Gemeinde auf ein     Gäste, das ist heutzuta­ge ja auch       heiter, aber auch ernst. Die Ge-
bewegtes, zukunftgebendes Jahr        schwierig, den pas­senden Termin         meinde müsse sich in Zukunft
zurück.                               zu finden, ent­weder ist ein Feier-      anders präsentieren, sodass sie
Aus der Pfarrgemeinde | 19

                                                                                            abschiedung bekamen die Talk-
                                                                                            gäste einen Karabinerhaken mit
                                                                                            auf den Weg. Er stand für Abschied
                                                                                            und Neuanfang, für Ausklinken
                                                                                            und Einklinken, für ein leben­diges
                                                                                            Miteinander.

                                                                                            Abschied nahm die Pfarrge­meinde
                                                                                            an diesem Abend auch noch ein-
                                                                                            mal von Kaplan Stefan Mergler.
                                                                                            Jahrelang hatte er der Haaner Ge-
                                                                                            meinde gedient, nun ist er bereits
                                                                                            seit August in der Pfarrgemeinde
                                                                                            Remscheid im Dienst.

                                                                                Fotos: go
                                                                                            Begrüßt wurde Kaplan To­        bias
                                                                                            Menke als Merglers Nach­      folger,
             Michael Sauter, Tom Hegermann, Dr. Bettina Warnecke.                           der die Seelsorge in Haan tatkräf-
                                                                                            tig noch für ein Jahr unterstützt.
das „Willkommensein für alle             pause, Kantor Punsmann stimmte
Menschen“ noch stärker nach              „What a wonderful world“ am Kla-                   Ebenfalls einen Neuanfang in der
außen transportiere, regte Sauter        vierflügel ein.                                    katholischen Gemeinde wagte
das Gespräch mit Georg Menhart,                                                             Pater Tom Sebastian Koottumkal,
stellvertretender Kirchenvorstand,       Im Anschluss sprach Bürgermeis-                    er übernahm das Amt des Pfarrvi-
und Pfarrer Christoph Biskupek,          terin Dr. Bettina Warn­ecke: Die ka-               kars. „Ich möchte das Wort ‚Glau-
Pfarrverweser, an.                       tholische Kirche in Haan habe sie                  be‘ ge­gen das Wort ‚Mut‘ ersetzen.
                                         stets als eine Ge­meinschaft des                   Gott beschützt uns auf unseren
Haan sei eine lebendige Ge­              Zusammenle­bens empfunden. Sie                     Reisen – er hat auch mir den Mut
meinde mit hervorragenden Eh-            erinnere sich an eine kirchliche                   gegeben, den Weg von In­dien hier-
renamtlichen, die auch au­ßerhalb        Veran­staltung aus dem Jahr 2015,                  her zu finden.“
der Gemeinde aktiv dabei wären,          dort habe sie eine Gemeinde er-
lobte Biskupek. Eine Gemeinde,           lebt, die gemeinsam an Lö­sungen                   Es war ein Jahresempfang für
die in der Lage sei, das Gemein-         gearbeitet habe.                                   Menschen und mit Men­schen, und
deleben seit Monaten ohne Pfar-                                                             es ging um Men­schen. „Imagine
rer auf­rechtzuerhalten.                 Um diese lebendige Gemeinsam-                      all the people“ spielte Punsmann
                                         keit auch symbolisch zu verstär-                   noch einmal voller Gefühl.
Nach den vielen anregen­den Ge-          ken, hatten sich die Gemeinde-
sprächen wurde es Zeit für eine          vertreter für diesen Abend etwas                                    Für den Haaner Treff:
kleine musikalische Verschnauf-          Besonderes aus­gedacht. Zur Ver-                   		               syja
20 | Aus der Pfarrgemeinde

                  Feier der Jubelkommunion in St. Nikolaus

                                                                                                                                        Foto: az
         Die Jubilare mit Pater Christian Aarts, Kaplan Robin Vadakeyil, der Gemeindereferentin Ulrike Peters und Elisabeth Schmitz.

I n diesem Jahr konnte die Feier
  der Goldkommunion nicht wie
gewohnt am Fest Christi Himmel-
                                               Die Festmesse an diesem Sonntag
                                               wurde von Pater Christian Aarts in
                                               Konzelebration mit Kaplan Robin
                                                                                                  der Kirche geschehen sind. Auch
                                                                                                  heute müssten Veränderungen
                                                                                                  stattfinden, aber ganz ausdrück-
fahrt stattfinden. Diese wurde                 Vadakeyil gefeiert. Musikalisch                    lich betonte Pater Christian Aarts,
am Sonntag, dem 29. September                  gestaltet wurde sie von unserem                    dass bei allen Neuerungen Chris-
2019, nachgeholt. Es waren alle                Seelsorgebereichsmusiker Frede-                    tus und die Eucharistie immer
Frauen und Männer eingeladen,                  rik Punsmann.                                      die Mitte bleiben müssen. In der
die vor 50, 60, 70 oder mehr Jah-                                                                 Eucharistie verbindet, ja vereinigt
ren die Erste Heilige Kommunion                In seiner Predigt erinnerte Pater                  sich der Mensch mit Christus, der
empfangen haben. Erfreulicher-                 Christian Aarts an die vielen Verän-               durch das Leben begleitet und für
weise sind 12 Damen und Herren                 derungen, die seit den Jahren der                  jeden der Weg, die Wahrheit und
dieser Einladung gefolgt.                      Erstkommunion der Einzelnen in                     das Leben ist, wie Er es selbst von
Aus der Pfarrgemeinde | 21

sich gesagt hat. In dem Vertrauen                                                            Familie mit einer Pferdedrosch-
darauf, dass der Herr immer mit-                                                             ke zur Kirche, ein Auto hatten sie
geht, darf der Mensch auf dem                                                                nicht. Damals galt auch noch das
Weg zu Ihm bleiben. In Dankbar-                                                              Nüchternheitsgebot, was bedeute-
keit dürfen die Jubilare darauf zu-                                                          te, dass man ab Mitternacht nichts
rückschauen, dass Christus mit ih-                                                           mehr essen und trinken durfte,
nen gegangen ist und sie bis heute                                                           wenn man am nächsten Morgen
geführt hat.                                                                                 die heilige Kommunion empfan-
                                                                                             gen wollte. Die äußeren Umstände
Zum Andenken an diesen denk-                                                                 damals waren also gar nicht so
würdigen Tag erhielten alle Jubila-                                                          einfach.
re eine gesegnete Kerze mit dem
Motiv der St.-Nikolaus-Kirche und                                                            Die Jungen trugen einen blauen
eine rote Rose. Später wurde ih-                                                             Anzug mit kurzer Hose. Am Re-
nen nach der „weltlichen“ Feier                                                              vers war ein kleiner Myrtenzweig
noch eine Urkunde überreicht.                                                                befestigt. Die Mädchen waren mit
                                                                                             einem kurzen weißen Kleid beklei-

                                                                              Foto: privat
Nach der heiligen Messe waren                                                                det und hatten einen Myrtenkranz
alle Jubilare mit ihren Angehörigen                                                          auf dem Kopf.
zum Sektempfang mit anschlie-
ßendem Frühstück eingeladen.           Das Erstkommunionkind Isidor Hansel.                  Gefeiert wurde mit der gesamten
Mit ihnen feierten auch Pater                                                                Familie. Alle nahmen am Gottes-
Christian Aarts und Kaplan Robin      in Alt-Tarnowitz/Oberschlesien fei-                    dienst teil, danach traf man sich
Vadakeyil sowie unsere Gemein-        ern. Dazu erzählt er:                                  zu Hause zum Mittagessen und
dereferentin Ulrike Peters. Für das   Zu seiner Zeit wurden die Kinder                       Nachmittagskaffee. Anschließend
leibliche Wohl sorgte wie bereits     dort erst mit sieben Jahren einge-                     wurde ein gemeinsamer Spa-
in den früheren Jahren Elisabeth      schult. In der vierten Klasse erteil-                  ziergang unternommen, und das
Schmitz mit Unterstützung aus         te ihnen der Pfarrer nachmittags                       Fest wurde mit dem Abendbrot
dem Team des Pfarrcafés.              einmal in der Woche ein Jahr lang                      beendet.
                                      den Kommunionunterricht, sodass

Z   u den Jubilaren gehörte auch
    Isidor Hansel, der an diesem
Festtag von einer Tochter, einer
                                      sie erst im Alter von 11 Jahren zur
                                      Erstkommunion gingen. Zu der
                                      Pfarrgemeinde gehörten mehrere
                                                                                             Als Geschenke erhielten die Kin-
                                                                                             der lediglich Süßigkeiten. Kinder
                                                                                             reicherer Leute bekamen zuwei-
Enkelin und zwei Urenkeln beglei-     Dörfer, die teilweise etliche Kilo-                    len eine Armbanduhr oder die
tet wurde. Für ihn war es nämlich     meter von der Kirche entfernt la-                      Mädchen eine Halskette mit einer
ein ganz besonderer Tag: Vor 80       gen. Auch Familie Hansel hatte ei-                     Medaille oder einem Kreuz daran
Jahren, am 18. Mai 1939, durfte       nen Weg von rund 4,5 Kilometern                        geschenkt. Und am nächsten Tag
er das Fest seiner Erstkommu-         bis zur Kirche zurückzulegen. Am                       ging es wieder zur Schule.
nion in der Pfarrkirche St. Martin    Tag der Erstkommunion fuhr die                                                         az
22 | Aus der Pfarrgemeinde

       Spurensuche in Israel – Pilgerreise ins Heilige Land

U   nter diesem Thema stand die
    gemeinsame zehntägige Isra-
elreise der Haaner und Hildener
Pfarrgemeinden. Begleitet von
Diakon Michael Ruland und Ka-
plan Tobias Menke machte sich
die 30-köpfige Reisegruppe Mitte
Oktober 2019 auf den Weg. Vom
Flughafen in Tel Aviv ging es zu-
nächst zum See Genezareth, wo
wir die ersten vier Tage auf den
Spuren Jesu am See unterwegs
waren. So besuchten wir die Pri-
matskapelle am Seeufer, die an
die Beauftragung von Petrus durch
Jesus erinnert: „Weide meine Läm-                   Unsere Reisegruppe nach der Messfeier in Abu Gosh.
mer! Weide meine Schafe!“ Nicht
weit davon entfernt feierten wir      Dazu gehört auch die eigene Be-         festes, das zu diesem Zeitpunkt
in Tabgha im Garten des Franzis-      obachtung, wie hügelig Galiläa          gefeiert wurde. Unsere katholi-
kanerklosters, zu dem die Kirche      und die angrenzenden Gebiete            sche, aus Mettmann stammende
der Brotvermehrung gehört, die        sind und wie mühselig es ist, hö-       Reiseleiterin, gab uns dabei einen
heilige Messe. Bei Sonnenschein       her gelegene Orte (zu Fuß) zu er-       Einblick in das jüdische Leben am
und annähernd 40° (!) Celsius         reichen, wenn man beispielsweise        Beispiel ihrer eigenen jüdischen
Lufttemperatur trafen wir nach        vom 212 Meter unter Meeresspie-         Familie. Es war nicht nur bei dieser
kurzer Fahrtstrecke im angenehm       gel gelegenen See Genezareth auf        Gelegenheit ein Vergnügen, ihren
gekühlten Reisebus in der „Town       die Golanhöhen oder in den nicht        differenzierten und kenntnisrei-
of Jesus“ Kafarnaum ein. Unse-        allzu weit von Kafarnaum entfern-       chen Ausführungen zu folgen.
re Reiseleiterin lotste uns in den    ten Ort Safed auf 840 Meter Höhe
Schatten alter Bäume, wo sie uns      will.                                   Weitere Stationen waren die Ver-
ganz entspannt mit Hilfe religiöser                                           kündigungskirche in Nazaret, das
Textquellen, historischer Zeugnis-    Safed ist auch heute noch ein           heutige – nicht historisch verbürg-
se und Befunde aus verschiede-        wichtiger Ort jüdischer Gelehrsam-      te – Kana, in dem eine Kirche an
nen Epochen und auch geografi-        keit mit zahlreichen Synagogen.         das erste Wunder Jesu erinnert,
schen Hinweisen sehr anschaulich      Dort erfuhren wir viel über Leben       die Banyas-Quelle, einem der drei
eine Vorstellung vom Leben hier       und Bräuche im religiösen Juden-        Zuflüsse des Jordan im histori-
zur Zeit Jesu vermittelte.            tum wie die Feier des Laubhütten-       schen Cäsarea Philippi, wo Jesus
Aus der Pfarrgemeinde | 23

der Überlieferung nach seine Jün-     Kirchenbauten. Der Abend klang        schen Patriarchats in der Altstadt
ger fragte, für wen die Menschen      aus bei einem stilvollen Abendes-     nahe am Jaffa-Tor ein.
den Menschensohn halten (Mat-         sen im „Beduinenzelt“ mit traditio-
thäus 16,13–19), und der Berg         neller Küche.                         „In deinen Toren werd’ ich stehen,
der Seligpreisungen, wo wir eben-                                           du freie Stadt Jerusalem, in deinen
falls im Freien die heilige Messe                                           Toren kann ich atmen, erwacht
feierten.                                                                   mein Lied“, heißt es im Kehrvers ei-
                                                                            nes bekannten Jerusalem-Liedes,
Am fünften Tag ging unsere Reise                                            das unsere Reisegruppe bei der
nach Nablus in Samaria, wo Jesus                                            Messfeier in der Verkündigungs-
das Gespräch mit der Samarita-                                              kathedrale des griechisch-katho-
nerin am Jakobsbrunnen (in der                                              lischen Patriarchats voller Freude
griechisch-orthodoxen Kirche zu                                             sang. Wir waren am Ziel unserer
finden) führte. Die Stadt Nablus                                            Pilgerreise durch das Heilige Land.
liegt in der Westbank und steht,                                            In den nächsten Tagen würden wir
wie der größte Teil dieses Gebiets,                                         bedeutsame Stätten für unsere
unter Verwaltung der palästinensi-                                          christliche Religion, aber auch für
schen Autonomiebehörde. Für uns                                             andere Religionen besuchen, dort
als Reisegruppe bedeutete das,                                              innehalten, beten, vielfältige Ein-
dass wir auf der Weiterfahrt nach          Der Felsendom in Jerusalem.      drücke aufnehmen und religiöse,
Betlehem mehrfach Grenzkontrol-                                             historische und kulturelle Be-Deu-
len passierten. Insbesondere die      Der nächste Tag führte uns durch      tungen kennenlernen. Dabei wür-
Durchfahrten an den neun Meter        das Wadi Qelt mit dem Georgs-         de uns allerdings auch deutlich
hohen Betonmauern, die einen          kloster nach Jericho und zu einer     werden, dass nicht jeder, der hier
Teil der Grenzbefestigungen aus-      in der Nähe gelegenen Taufstelle      lebt, dieses Lied unbeschwert sin-
machen, erzeugten schon ein be-       am Jordan, wo wir unserer eigenen     gen kann.
klemmendes Gefühl, wenn sich          Taufe gedachten und von Kaplan
der Bus durch die engen, hoch ge-
sicherten Öffnungen zwängte.
                                      Menke mit Jordanwasser geseg-
                                      net wurden. Bei einem Abstecher
                                      zum Toten Meer gab es schließlich
                                                                            H    ier nur in Kürze unser Besich-
                                                                                 tigungsprogramm: Vom Ölberg
                                                                            sind wir am ersten Tag zur Kirche
In Betlehem besuchten wir die Ka-     die von vielen Reiseteilnehmern       Dominus Flevit und zum Garten
pelle und Grotten auf den Hirten-     erwartete Gelegenheit, dort ein       Gethsemane hinabgestiegen, wei-
feldern sowie die Geburtskirche,      Bad zu nehmen, bevor uns der          ter durch das Kidrontal hinauf zum
die über der vermuteten Geburts-      Bus „hinauf nach Jerusalem“, wie      Löwentor, zur St.-Anna-Kirche und
stätte Jesu errichtet worden war.     es bereits in der Bibel heißt (An-    über die Via Dolorosa zur Grabes-
Die in den letzten Jahren umfas-      stieg über 1.000 Höhenmeter),         kirche. Am zweiten Tag ging es zur
send renovierte Kirche gehört zu      brachte. Dort quartierten wir uns     Dormitio-Abtei und dem Abend-
den wenigen Beispielen vollkom-       für die nächsten vier Nächte im       mahlssaal, von dort zur Kirche St.
men erhaltener frühchristlicher       Gästehaus des griechisch-katholi-     Peter in Gallicantu und weiter mit
24 | Aus der Pfarrgemeinde

dem Bus nach En Kerem zur Kir-
che Visitatio Mariae, die an den
Besuch Marias bei Elisabeth erin-
nert. Vor Ort wird dem Betrachter
eines Bildes dazu deutlich, dass
das für die schwangere Maria ein
mehrtägiger, strapaziöser Ritt auf
einem Esel gewesen sein muss!
Den Nachmittag nutzte ein Teil der
Reisegruppe zu einem Besuch in
Yad Vashem, andere zur Besich-
tigung der Chagall-Fenster in der
Synagoge des Hadassah Kranken-
hauses. Der dritte und letzte Tag in
Jerusalem setzte mit dem Besuch
des Tempelberges im Angesicht
des Felsendoms und der Western                          Klagemauer mit Felsendom im Hintergrund.
Wall („Klagemauer“) weitere Hö-
hepunkte. Ein kleines Abenteuer
bot zum Abschluss der Gang durch
den Hiskija-Tunnel, eine von den
Judäern erbaute unterirdische
Wasserleitung aus dem 8. Jahr-
hundert vor Christus.

Am Abreisetag steuerten wir auf
der Fahrt zum Flughafen Tel Aviv
in Abu Gosh die Kirche Unserer            Abendmahlssaal in Jerusalem.            Besuch von Maria bei Elisabeth.
Lieben Frau von der Bundeslade
an, wo wir unseren Abschluss-
gottesdienst feierten und lieber
Menschen gedachten. Mit einem
kurzen Stopp in Jaffa, wo die An-
höhe mit der Peterskirche einen
guten Blick auf Tel Aviv und seine
Strände erlaubt, verabschiedeten
wir uns von Israel.

         Text und Fotos: Michael Sauter                   Im Schatten der Bäume von Kafarnaum.
Aus der Pfarrgemeinde | 25

                              Willkommen in Haan!
                         Besuchsdienst für Neuzugezogene

E  in Neubeginn ist mit verschie-
   denen Gefühlen verbunden:
Neugier und Freude, Skepsis und
Vorsicht. Gleichzeitig hat man Ver-
trautes verlassen. Auch hier be-
gegnen einem unterschiedliche
Gefühle: Trauer oder auch Erleich-
terung.

Wie können wir Neuzugezogenen
in Haan und Gruiten das Ankom-
men in unserer Gemeinde erleich-
tern?

Als ein Ergebnis der Zukunftswerk-
statt 2016/17 bildete sich eine
Gruppe Ehrenamtlicher, die seit Ja-
nuar 2018 alle katholischen Neu-
zugezogenen in Haan und Gruiten
persönlich begrüßt. Sie überrei-
chen einen Brief des Seelsorge-         von links: Barbara Dannhäuser, Bernd Peters, Angelika Köhler, Norbert Adamek,
teams und des Pfarrgemeinde-         Sabine Adamek. Dazu gehören außerdem Annette Leonhardt und Daniel Zarembowicz.
rats und informieren auf Wunsch
über die Angebote und Aktivitäten der Gemeinde.            Gemeinde zuzugehen. „Wir verweisen immer auf den
                                                           Willkommenstreff in Haan und das Pfarrcafé in Grui-
„Wir werden immer überrascht, aber doch erfreut            ten“, sagt Sabine Adamek. Beides sind gute Gelegen-
empfangen“, berichtet Barbara Dannhäuser. „Meist           heiten, erste Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe der
sind es kurze Tür-und-Angel-Gespräche, aber es             Ehrenamtlichen besteht aktuell aus sieben Personen.
kommt auch vor, dass wir reingebeten werden“, er-          Monatlich ziehen circa 25 bis 30 Menschen in unsere
zählt Bernd Peters. Die Menschen leben oft noch aus        Pfarrgemeinde. Wenn jemand die Gruppe unterstüt-
Kisten und haben manchmal gar kein Namensschild            zen möchte, melde er sich bitte bei Barbara Dann-
an der Tür. Die ersten Informationen helfen ihnen,         häuser, E-Mail: b.dannhaeuser@t-online.de.
sich in der neuen Heimat zurechtzufinden, und sol-
len es ihnen erleichtern, auch selbst aktiv auf die                                    Text und Foto: Barbara Dannhäuser
26 | Aus der Pfarrgemeinde

                                         Die Vielfalt der kfd

D  as Thema Vielfalt zeichnet die kfd Haan aus. Es
   gibt jede Woche Angebote, die im Brückenschlag
und Schaukasten zu ersehen sind.
                                                              Wir nehmen gerne Wünsche und Anregungen an und
                                                              setzen sie um, wie am 23. Oktober beim Alten- und
                                                              Krankentag.

            Der Alten- und Krankentag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in St. Chrysanthus und Daria.

                                                                                                                         Fotos: go
                              Anschließend gab es Kaffee und Kuchen bei guten Gesprächen.

Mit 17 Personen, davon zwei mit Rollator, haben wir           Wir wünschen allen eine erfüllte Zeit im Advent und
das Benrather Schloss mit einer Führung besichtigt.                    ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Einige sagten: „Ohne Unterstützung wäre ich nicht                                         kfd-Team
hierher gekommen.“                                                     Anneliese Weuste ∙ Telefon 0 21 29 / 5 90 82 55
Aus der Pfarrgemeinde | 27

                                          Seniorenkreis
Vorab eine kurze Anmerkung zum Thema „Vielfalt“ des      Zurzeit höre ich überall „in wenigen Wochen feiern
heutigen Zweitakters:                                    wir Weihnachten – wo ist das Jahr geblieben?“ – und
Vielfalt treffen wir auch im Seniorenkreis an. Unsere    schon sind wir wieder bei der Planung für das nächste
Damen sind zwischen 65 bis 98 Jahre alt, katholisch,     Jahr.
evangelisch, Urhaaner, „zugereist“ aus der Eifel, Ber-
lin, Schlesien, Polen, Nord- und Süddeutschland, mit     Das Programm für die Nachmittage ist noch in Arbeit.
Rollator oder ohne, aber immer noch unternehmungs-       Wir beginnen wie immer um 15 Uhr mit der gemüt-
lustig – also eine schöne, bunte Mischung!               lichen Kaffeerunde.

                                    Termine für das erste Halbjahr 2020

			                   21. Januar
			                   18. Februar
			                   17. März
			                   21. April		      Handwerkskünste der Beginen in Flandern (Frau Dr. Rupsch)
			                   12. Mai 		       Fahrt Walbeck/Kevelaer
			                   26. Mai
			                   23. Juni

                      Mein Team und ich wünschen Ihnen allen eine ruhige Adventszeit
                           mit der Vorfreude auf ein gesegnetes Weihnachtsfest!

                 Wir freuen uns auf unser Wiedersehen im neuen Jahr am 21. Januar 2020
                                      wie immer um 15 Uhr im Forum

                                 Gaby Reglitzki und das Seniorenkreis-Team
                                          Telefon 0 2129 / 69 92
28 | Aus der Pfarrgemeinde

                           1175-Jahrfeier
            St. Chrysanthus und Daria in Bad Münstereifel

                                                                                                             Foto: Peter Felgenhauer
A   us Anlass der Überführung der Gebeine unserer
    Pfarrpatrone nach Bad Münstereifel vor 1175
Jahren lud Pfarrer Hermanns die Haaner Gemeinde
                                                        als Lektoren und Messdiener, die das Weihrauchfass
                                                        dann auch ordentlich schwenkten.

zur Jubiläumsfeier am 24. Oktober 2019 ein.             Mit Augenzwinkern sprach Pfarrer Hermanns jetzt
                                                        schon die Einladung zur runden Jahresfeier im Jahr
Die Delegation war so zahlreich, dass Peter Felgen-     2044 aus!
hauer dankenswerterweise sogar einen zweiten Bus
von den Maltesern organisieren konnte.                  An dem sonnigen Donnerstag blieb noch Zeit für
                                                        einen Rundgang durch das zum Outletcenter umfunk-
Die Festmesse wurde für uns zu einem liturgischen       tionierte Altstadtzentrum.
Ereignis: Pater Christian Aarts osc war Konzelebrant,
Mitglieder unserer Gemeinde übernahmen den Dienst                                                      rm
In eigener Sache | 29

     Wechsel in der Redaktionsleitung des ZWEITAKTERS
          und neue Mitglieder im Redaktionsteam

W     ie bereits in der vorigen Aus-
      gabe des ZWEITAKTERS be-
richtet, möchte unser langjähriges
                                        Frau Oberdörster wird weiterhin
                                        als Kontaktperson für die einzel-
                                        nen Verteilerinnen und Verteiler in
                                                                                den wir an dieser Stelle sicher-
                                                                                lich hin und wieder profitieren
                                                                                können.
Redaktionsmitglied und Leiter der       Haan Ansprechpartnerin sein.
ZWEITAKTER-Redaktion, Günter                                                    Wir freuen uns besonders, zwei
Oberdörster, seine Arbeit für den       Bei dieser Gelegenheit möchten          neue Redaktionsmitglieder in un-
Pfarrbrief zum 31. Dezember 2019        wir uns auch noch einmal bei den        serem Kreise begrüßen zu dür-
aufgeben.                               vielen Verteilerinnen und Vertei-       fen: Anastassia Boes und Mat-
                                        lern bedanken, die viele Jahre bei      thias Duch. Die beiden stellen
Herr Oberdörster hat diese Aufga-       jedem Wetter unseren Pfarrbrief         sich Ihnen in dieser Ausgabe des
be in der gesamten Zeit seit Beste-     ausgetragen haben.                      ZWEITAKTERS unter der Rubrik
hen des ZWEITAKTERS wahrge-                                                     „Gemeindeprofil“ persönlich vor.
nommen, und wir kennen ihn bei          Frau Wacker im Besonderen hat
den Veranstaltungen unserer Pfar-
re als „Reporter im Einsatz“. Ohne
ihn war der technische Teil der Re-
                                        immer wieder jemanden gefun-
                                        den, der für einen ausgeschie-
                                        denen Verteiler einsprang. Ein
                                                                                D   ie Redaktionsleitung wird zu-
                                                                                    künftig von Martina Poppel
                                                                                wahrgenommen, mit der Sie unter
daktionsarbeit nicht denkbar. Er        weiterer herzlicher Dank gilt Frau         martina.poppel@kath-
war Kontaktperson für die Vertre-       Friedrichs, die sich seit vielen Jah-      kirche-haan.de und telefonisch
ter von Vereinen und Verbänden,         ren in Gruiten dafür einsetzt, dass     unter 0 2104 / 6 03 24 persönlich
für die Ersteller der Beiträge wie      die Pfarrbriefe zuverlässig und         in Kontakt kommen können.
Bücherei (Lesetipps), Don-Bos-          pünktlich zugestellt werden.
co-Schule (Kinderseiten) und so                                                 Die ZWEITAKTER-Redaktion er-
weiter. Auch das Fotoarchiv unse-
rer Pfarre hat er aufgebaut und
mit zahlreichen Bildern bestückt.
                                        W     ir danken Herrn Oberdörs-
                                              ter ganz herzlich für seinen
                                        unermüdlichen Einsatz und die
                                                                                reichen Sie wie gewohnt unter
                                                                                   zweitakter.redaktion@
                                                                                   kath-kirche-haan.de.
Schauen Sie mal rein! Es besteht        viele geleistete Arbeit zum „Woh-       Andere frühere E-Mail-Adressen
seit über 10 Jahren. Daneben hat        le“ unseres Pfarrbriefes! „Wie          des ZWEITAKTERS verlieren ihre
er mit seiner Frau noch alle Fäden      soll es nur ohne Sie gehen, Herr        Gültigkeit.
für die Verteilung des Pfarrbriefs in   Oberdörster?“ Wir wünschen ihm                                        mp
den Händen gehalten.                    alles Gute und Gottes Segen für
                                        seinen weiteren Lebensweg und
                                        spannende Hobbys für die jetzt
                                        frei werdende Zeit. Von seinem
                                        Hobby, dem Fotografieren, wer-
Sie können auch lesen