STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen

 
WEITER LESEN
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
STADTINFO
STADTINFO
                                                                                 12 5102 50
                                                                                 ELLW
                                                                                    JA
                                                                                         ELLW
                                                                                        ANG
                                                                                       HRE
                                                                                            ENANGEN
                                                                                            JA
                                                                                             HRE

ELLWANGEN
 ELLWANGEN                                                                                                                                       Amtliche Bekanntmachungen
                                                                                                                                        der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst)
                                                                                                                                                 Nr. 8, Freitag, 25. Februar 2022

Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 9: Montag, 28. Februar 2022, 16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 1. März 2022, 16.30 Uhr
Ellwanger Stadtinfo – Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent­lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Michael Dambacher
oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verlag und verantwortlich für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb
verantwortlich ist die Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Obere Brühlstr. 14, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse- und Touristikamt, Spitalstr. 4, 73479
Ellwangen, Tel. 07961 84-207, Fax 9165-1758, stadtinfo@ellwangen.de. Anzeigen an: Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Tel. 07961/57938-20 oder -21, E-Mail: anzeigen@medien-centrum-ellwangen.de
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Besondere                          für die Teilnahme in Präsenz, bei To-     Veranstalter*innen: keb Ostalbkreis,
                                              bias Kleiy, tobias.kleiy@ostalbkreis.     Kreisfrauenrat Ostalbkreis, Business
           Veranstaltungen                    de, Tel.: 07361/503-1069 für die digi-    Professional Women Stuttgart
                                              tale Teilnahme.
                                                                                        Sa., 12.3., 17 Uhr, Stadthalle
    Rahmenprogramm zum                        Veranstalter*innen: Frauen- und           Ellwangen, Haller Str. 7
    Internationalen Frauentag 2022            Gleichstellungsbeauftragte des Ost-       Podiumsdiskussion, ‘Rassismus in
                                              albkreises, der Stadt Aalen, der Stadt    der Gesellschaft, mehr Lösungen für
    Do., 3.3., 9 – 15 Uhr, telefonisch        Ellwangen und der Stadt Schwäbisch        Gerechtigkeit‘
    Telefonaktionstag – Es werden Fra-        Gmünd.
    gen beantwortet rund um den Wieder-                                                 Veranstalter*innen: Ahmadiyya
    einstieg nach der Familienphase oder                                                Muslim Jamaat in Deutschland
                                              Di., 8.3. – Sa., 19.3., Stadtbibliothek
    Pflege ins Erwerbsleben – Anrufe un-      Ellwangen, Obere Straße 6
    ter Tel.: 0800 4 5555 00 mit dem Stich-                                             So., 13.3., 18 Uhr, Speratushaus,
                                              Literarischer Weltfrauentag: Anläss-      Freigasse 5
    wort „Telefonaktionstag“.                 lich des Weltfrauentags stellt die        Herbstmilch – ein Theaterstück nach
    Veranstalter*in: Beauf tragte für         Stadtbibliothek einen bunt gemisch-       der Lebensbeschreibung Anna Wim-
    Chancengleichheit am Arbeitsmarkt         ten Thementisch zusammen. Vom 8.          schneiders. Die Schauspielerinnen
                                              bis zum 19.3. werden ausgewählte          Barbara Stoll und Katja Uffelmann
    Fr., 4.3., Ellwanger Kirchen              Romane, Sachbücher, Filme und Hör-        spielen und erzählen lebendig, komö-
    Weltgebetstag der Frauen – Medita-        bücher präsentiert. Geschichten über      diantisch, aber auch sehr berührend
    tion. Auf der ganzen Welt versuchen       starke Frauen, Sachbücher über frau-      vom harten Leben eines kleinen Mäd-
    christliche Frauen nach dem Motto zu      enspezifische Themen oder Romane          chens, einer jungen Frau, die vor nicht
    leben „Informiert beten – betend han-     von großartigen Schriftstellerinnen       allzu langer Zeit aufwuchs, in der es
    deln“. Da der Weltgebetstag entfällt      machen Lust, den Weltfrauentag auch       den Begriff Kinderarbeit noch nicht
    und um ein wenig Verbundenheit zu         literarisch zu feiern.                    gab. Karten zu 15 € gibt es in der Tou-
    spüren, liegen in den Ellwanger Kir-
                                              Veranstalter*in: Stadtbibliothek          rist-Information.
    chen und auf der Homepage des Welt-
    gebetstags Meditationsgedanken            Ellwangen
                                                                                        Mi., 16.3., 17 - 18.30 Uhr, online
    zum selbst meditieren aus.                                                          Interaktiver Online-Vortrag, Resilient
    Veranstalter*innen: Weltgebetsteam        Di., 8.3., 14 – 21 Uhr, Ellwanger         unterwegs: Im Alltag mit Stress und
    Ellwangen                                 Wellenbad, Rotenbacher Str. 37            Krisen umgehen‘. Gerade im heutigen
                                              Frauensauna und Frauenschwimmen.          Arbeitsalltag mit seinen hohen Anfor-
    Fr., 4.3., 10 – 11.30 Uhr,                Am 8.3. gehört die Saunalandschaft        derungen braucht es das Vertrauen,
    Stadtcafé Höll, Pfarrgasse 12             des Wellenbads nur den Frauen. Das        diese Herausforderungen erfolgreich
    Brezelfrühstück. Ist die Situation der    Frauenschwimmen ab 19 Uhr rundet          bewältigen zu können. Kommen dann
    Frauen in der Welt besser geworden?       das Angebot ab.                           noch die Kinderbetreuung oder die
    Wie sieht es mit den Menschenrech-        Veranstalter*innen: Stadtwerke 		         Pflege Angehöriger dazu, ist es hilf-
    ten, den Frauenrechten in unserer         Ellwangen                                 reich, die eigenen Stärken zu nutzen
    Welt aus? Wir denken an diesem Welt-                                                und die eigenen Grenzen zu kennen.
    frauentag an die Frauen in Afghanis-      Mi., 9.3., 20.15 Uhr, Kino am Kocher,     Die Wissenschaft nennt diese Fähig-
    tan, die seit dem Einmarsch der Tali-     Georg-Elser-Platz 1, Aalen                keit „Resilienz“ – seelische Wider-
    ban wieder um ihr Recht auf               Die Unbeugsamen – Dokumentarfilm.         standsfähigkeit. Sie kann gezielt ge-
    Schulbildung, auf Berufstätigkeit, auf    Erzählt wird die Geschichte der Frau-     stärkt werden. Sie erfahren in diesem
    ein freies Leben bangen müssen bzw.       en in der Bonner Republik, die sich       Impulsvortrag Wissenswertes aus der
    bereits massiv unterdrückt werden.        ihre Beteiligung an den demokrati-        neusten Forschung, tauschen sich in
    Frauen aller Altersgruppen sind will-     schen Entscheidungsprozessen ge-          Kleingruppen aus und erfahren mehr
    kommen. Wir bitten die gültigen Coro-     gen erfolgsbesessene, amtstrunkene        darüber, wie Sie achtsam für sich
    naregeln zu beachten! Info: Dorothee      Männer wie echte Pionierinnen er-         selbst sorgen. Anmeldung bis zum
    Irion-Ulmer, Tel.: 07364 / 41139 und      kämpfen mussten. Unerschrocken,           9.3. unter anmeldung.kontaktstelle@
    Barbara Hartung, Tel.: 07961 / 4847       ehrgeizig und mit unendlicher Geduld      ostalbkreis.de.
    Veranstalter*innen: Frauen helfen         verfolgten sie ihren Weg und trotzen
    Frauen e.V.                               Vorurteilen und sexueller Diskrimi-       Veranstalter*innen: Kontaktstelle
                                              nierung.                                  Frau und Beruf Ostalbkreis, Gleich-
    So., 6.3., 11 Uhr, Landratsamt Aalen,                                               stellungsbeauftragte Stadt Ellwangen
    Stuttgarter Straße 41, und online Frau-   Veranstalter*innen: Kino am Kocher,
    enpolitische Matinee „Die Erschöp-        Kreisfrauenrat Ostalb e.V.                Mi., 16.3., 19 Uhr, Palais Adelmann,
    fung der Frauen, wider die weibliche                                                Obere Straße 6
    Verfügbarkeit“. Lesung mit Franziska      Fr., 11.3., 18 – 19 Uhr, online           Lesung „Alte weiße Männer. Ein
    Schutzbach, musikalische Umrah-           Online-Gespräch mit inspirierenden        Schlichtungsversuch“ mit Julia Syl-
    mung mit Sonja Felkel and The Wow.        Frauen aus dem Ostalbkreis – Frauen       vester. Zum Abschluss des diesjähri-
    Frauen haben heute angeblich so viele     in MINT-Berufen mit Antia Alonso,         gen internationalen Frauentages
    Entscheidungsmöglichkeiten wie nie        Vice President Vision Technology So-      2022 liest die Schauspielerin Julia
    zuvor. Und sind gleichzeitig so er-       lutions, ZEISS Group. Sie berichtet       Sylvester aus dem Buch „Alte weiße
    schöpft wie nie zuvor. Die Geschlech-     über ihren bisherigen Werdegang als       Männer. Ein Schlichtungsversuch“
    terforscherin und Soziologin Franziska    Physikerin und später Top-Manage-         von Sophie Passmann im Vortrags-
    Schutzbach schreibt über ein System,      rin. Wo sieht sie die Chancen für Frau-   saal vor. Sophie Passmann ist Femi-
    das von Frauen alles erwartet und         en in MINT-Berufen? Welche Bedeu-         nistin und so gar nicht einverstanden
    nichts zurückgibt – und darüber, wie      tung hat das Zusammenspiel von            mit der Plattitüde, der alte weiße
    Frauen sich dagegen auflehnen und         Familie und Karriere? Welche Rat-         Mann sei an allem schuld. Sie will
    alles verändern: ihr Leben und die Ge-    schläge gibt sie an junge Frauen? An-     wissen, was hinter diesem Klischee-
    sellschaft. Anmeldung vom 23.2. – 1.3.    meldung bis 9.3. bei der Katholischen     bild steckt und fragt nach: Ab wann
    bei Carmen Venus, carmen.venus@           Erwachsenenbildung Ostalbkreis,           ist man ein alter weißer Mann? Und
    ostalbkreis.de, Tel.: 07361/503-1798      info@keb-ostalbkreis.de.                  kann man vielleicht verhindern, einer

2
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
zu werden? Sophie Passmann gehört               Aktuelles
 zu einer neuen Generation junger
 Frauen, die stolz, laut und selbstbe-
 stimmt sind. Die Texte gehören zu den
 klügsten und gleichzeitig lustigsten,                    Testmöglichkeiten in Ellwangen
 die man hierzulande finden kann.
 Freuen Sie sich auf eine spannende                    Möglichkeiten zur Testung in Ellwangen (nur Schnelltests):
 und vielseitige Lesung mit musikali-
 scher Umrahmung. Anmeldung bei             Apotheke am Markt, „Schwabenge-              22.00 Uhr, Sonntag von 9.00 Uhr bis
 nicole.buehler@ellwangen.de                sundheit“, Marktplatz 17. Mo. – Fr., 8       13.30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr. Ter-
                                            – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa., 8 – 16 Uhr    minvereinbarung unter www.corona-
 Ab sofort online:                          (ab 12 Uhr durch die Malteser), So., 9       test-bw.de. Neben den Schnelltests
 Online-Beteiligungsaktion: Gewalt-                                                      und Labor-PCR-Tests bieten wir dort
                                            – 17 Uhr (ab 13 Uhr durch die DRK). Ter-
 anwendung an Frauen in der Türkei.
                                            minanmeldung nur unter www.schwa-            auch PoC-NAT-Tests an.
 Das Ausmaß an Gewalt gegen Frauen
                                            bengesundheit.de. Nur in dringenden          Teststation im ehem. Café Ars vivendi,
 in der Türkei ist laut aktuellem Bericht
                                            Fällen unter Tel.: 07961 2582.               Marienstraße 40. Öffnungszeiten: täg-
 von Amnesty International erschre-
 ckend: im Durchschnitt wird täglich        Dance´n´Sweat, Max-Eyth-Str. 20. Mo.         lich von 8 – 18 Uhr. Terminvereinbarung
 mindestens eine Frau aufgrund ihres        – Fr., 9 – 11 Uhr und 13 – 19 Uhr, Sa. und   unter https://portal.schnellteststras-
 Geschlechts ermordet. Diese Zahlen         So., 9 – 12 Uhr und 13 – 19 Uhr. Wir bie-    se.de/webform/2c0H7Nfr86SQV5CM/
 sind nicht vollständig...und trotzdem      ten auch Lolli-Tests und Spucktests an.      Dampfbarkeit Ellwangen (gegenüber
 hat der türkische Präsident Recep Er-      Ohne Terminvergabe, einfach vorbei-          Müller-Markt), Postgasse 1, Tel.: 07961
 dogan im März 2021 den Austritt der        kommen! Andere Termine jederzeit te-         9599920 oder 0157 50306294, E-Mail:
 Türkei aus der Istanbul-Konvention         lefonisch oder per WhatsApp unter            yog@yogs-pfeifen.de. Öffnungszeiten:
 verkündet, seit dem 1.7.2021 ist er        Mobiltelefon: 01744418882. Infos un-         Mo. – Fr., 6 – 10 Uhr, 18 – 20 Uhr. Sa.
 rechtskräftig. Damit wurde signali-        ter www.dancensweat.de.                      und So. nach telefonischer Terminver-
 siert, dass der türkische Staat den        Humanto Ellwangen: Ab sofort auch            einbarung oder WhatsApp. Online-Ter-
 Frauen seinen Schutz gegen Gewalt          PCR-Test möglich, Teststation in Pfahl-      minvereinbarungen unter folgendem
 entzieht!                                  heim, Frau Gloning, Kastellstr. 21,          Link möglich: https://calendly.com/
 Bitte beteiligt Euch an Aktionen ge-       Tel.: 07965 / 36 49 87 4, E-Mail: info@      yogspfeifen/coronavirus-sars-cov-2-
 gen Gewalt an Frauen in der Türkei         humanto-ellwangen.de, www.human-             schnelltest?month=2022-01. Wir bie-
 unter www.amnesty-frauen.de oder           to-ellwangen.de. Telefonische Termin-        ten ab sofort auch Lolli-Tests für Kinder
 www.amnesty-tuerkei.de                     vereinbarung. Termine jederzeit mög-         an.
 Veranstalter*innen: 				                   lich, auf Anfrage auch mobil!                Bürgertest Ellwangen (Gebäude Auto-
 Amnesty International Ellwangen            Kino Regina2000, Karlstr. 12. Termin-        teile Schmid neben Sparda Bank), Hal-
                                            buchung unter: https://portal.schnell-       ler Straße 78. Neue Öffnungszeiten:
 Für Schüler*innen, Ellwanger Schulen       teststrasse.de/webform/BezZSqK-              Mo. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 9 – 15 Uhr.
 Kunstprojekt Weltfrauentag.                Ky5edU0ZB: Neue Öffnungszeiten:              Ohne Voranmeldung oder mit Termin-
 Die Schulsozialarbeiter der Ellwanger      täglich, 9 – 20 Uhr, nur Schnelltests.       vereinbarung unter: https://portal.
 Schulen haben mit Schülerinnen zum                                                      schnelltes t s t r a sse.de/webf or m/
                                            Ecolog Deutschland GmbH (auch PCR-
 Internationalen Weltfrauentag ein                                                       1sMRkFcP9oF0KJDQ/
                                            Test). Teststelle: Haller Straße 73. Öff-
 Projekt erarbeitet. Dabei wurden die
                                            nungszeiten: Mo. – Sa., 9 – 19 Uhr.          Testzentrum Klinik, Dalkinger Str. 8 –
 unterschiedlichsten Facetten des
 weiblichen Daseins fotografisch und        M.A.X. Media GmbH: Corona Testzen-           12. Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 6 – 20
 künstlerisch dargestellt. Frauen kön-      trum in Ellwangen, Spitalstr. 9, Mo. –       Uhr; Sa. und So., 8 – 20 Uhr. Testungen
 nen alles sein und noch so viel mehr.      Sa., 9 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr.               sind mit/ohne Terminvergabe möglich.
 Die Kunstinstallationen werden in der                                                   Drive-In Testzentrum, Rindelbacher
                                            ellVida, Gesundheitszentrum Ellwan-
 Presse veröffentlicht.                                                                  Str. 10. Öffnungszeiten: Mo. – Sa., 8 –
                                            gen, Langres Str. 5, (ohne Anmeldung).
                                                                                         18 Uhr, So., 12 – 18 Uhr. Auch PCR-Test.
                                            Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr
                                                                                         Infos: www.corona-testzentrum.de
                                            und 16 – 19 Uhr, Sa. + So., 9 – 17 Uhr.
                                            Infos unter Tel.: 07961/5695435 oder
        Amtliche                            info@ellvida.de.                             PCR-Testungen sind aktuell nur bei
        Bekanntmachungen                    Kaufland Ellwangen: Öffnungszeiten:          vereinzelten Teststellen oder bei Haus-
                                            Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis          ärzten möglich.
Sperrung des Marktplatzes
Aufgrund einer Fastnachtsveranstal-
tung am So., 27.2., muss im Zeitraum        Corona-Impfungen in Ellwangen
von 12 Uhr bis ca. 23 Uhr der Marktplatz
ab der Gaststätte SURIU und der Land-       Um die Impfquote zu erhöhen, werden in den kommenden Wochen in Ellwangen
gerichtsplatz komplett für den Fahrver-     weitere zusätzliche Impftermine in der Stadthalle angeboten.
kehr gesperrt werden. Ein Parken ist
ebenso nicht möglich.                       Die zusätzlichen Termine in der Übersicht lauten:
                                            Do., 24. – Sa., 26.2., jeweils von 10 bis 16 Uhr.
- Ordnungsamt -                             Do., 17.3. und Fr., 18.3., jeweils von 11 – 16 Uhr.
                                            Do., 24.3. und Fr., 25.3., jeweils von 11 bis 16 Uhr.
                                            An vier Tagen im März finden die Impfungen im Palais Adelmann, Obere Str.6, statt:
                                            Do.. 3.3. und Fr., 4.3., jeweils von 11 bis 16 Uhr.
                                            Do., 10.3. und Fr., 11.3., jeweils von 11 bis 16 Uhr.
                                            Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                            Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich.

                                                                                                                                     3
Schaden der Woche
                                                                                    In der öffentlichen Toilette im Schö-
                                                                                    nen Gaben wurden am Wochenende
                                                                                    19./20.2. Farbschmierereien began-
                                                                                    gen. Hierzu bitten wir die Bevölke-
                                                                                    rung um Mithilfe: Sollten Sie verdäch-
                                                                                    tige Personen oder Umstände
                                                                                    wahrnehmen, bitten wir um Benach-
    Bei der Stadtverwaltung Ellwangen sind folgende Stellen zu besetzen.
                                                                                    richtigung des Stadtbauamts Ellwan-
    Gestalten Sie Ellwangen aktiv mit, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!           gen, Tel. 07961 / 84-348.

    Stadtbauamt –
    Sachbearbeiter im Sachgebiet Baurecht (m/w/d)
    Teilzeit 50 – 70 %, bis Besoldungsgruppe A 10
    Profil: Studium gehobener Verwaltungsdienst / B.A. Public Management

    Projektkoordinator Nachhaltige Mobilität (m/w/d)
    mit den Schwerpunkten Radverkehr und
    Mobilitätsstationen / Car-Sharing
    Vollzeit (grds. teilbar in zwei 50%-Stellen), Eingruppierung bis EG 11 TVöD,
    befristet auf mindestens 4 Jahre
    Profil: Abgeschlossenes Studium Infrastrukturmanagement, Raumplanung,
    Geografie, Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen (mit Schwerpunkt
    Verkehrsplanung) oder vergleichbare Studiengänge; alternativ gehobener Ver-
    waltungsdienst/B.A. Public Management

    Dipl.-Bauingenieur (FH) (m/w/d) oder Bachelor /
    Master Fachrichtung Bauingenieurwesen
    Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung, Vollzeit, unbefristet
                                                                                   OstalbMobil
    Profil: Studium Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Tiefbau, Siedlungswas-
    serwirtschaft, Wasserbau und/oder Straßenbau                                   Neue Servicestelle (ServicePoint) von
                                                                                   OstalbMobil ab 24.2. in der Marienstra-
                                                                                   ße 6 in Ellwangen. Im neuen Service-
    Sachgebietsleitung Stadtplanung (m/w/d)                                        Point erhalten Sie Auskünfte zu den be-
    Vollzeit, EG 12 TVöD, unbefristet                                              stehenden OstalbMobil-Angeboten vom
                                                                                   Einzelfahrschein bis hin zum Abonne-
    Profil: Studium der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Architektur mit    ment. Öffnungszeiten: Mo. + Do.: 9 –
    Vertiefung Städtebau                                                           11.30 Uhr u. 12.30 – 17 Uhr, Di., Mi. und
                                                                                   Fr.: 9 – 13 Uhr. Tel.: 07361/80475-80 oder
    IT-Administrator (m/w/d)                                                       E-Mail: ellwangen@ostalbmobil.de.
    Vollzeit, EG 9b TVöD, unbefristet
    Profil: Ausbildung im IT-Bereich

                                                                                     Informationen aus der
    Leitung Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen (m/w/d)                              Landeserstaufnahmeein-
    Teilzeit 75 – 85 %, bis EG S 12 TVöD, unbefristet
    Profil: pädagogische Fachkraft in Leitungsfunktion, Studium Sozialpädagogik
                                                                                     richtung (LEA) Ellwangen
    oder vergleichbares Studium im sozialen Bereich
                                                                                   Länderstatistik der LEA Ellwangen
    Erzieherin (m/w/d) für den Naturkindergarten                                   Stand: 22.2. Afghanistan 44 / Algerien
    Eulennest                                                                      12 / Bosnien und Herzegowina 7 / Gam-
                                                                                   bia 1 / Georgien 18 / Indien 1 / Islami-
    Teilzeit 60 – 70 %, EG S 8a TVöD, vorerst auf 2 Jahre befristet                sche Republik Iran 3 / Kamerun 5 / Liba-
                                                                                   non 1 / Marokko 7 / Nigeria 3 / Pakistan
    Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerberportal auf     6 / Palästina 40 / Republik Irak 5 / Russ-
    www.ellwangen.de/stellenangebote. Dort finden Sie auch einen ausführlichen     land 5 / Serbien 10 / Somalia 12 / Syrien
    Ausschreibungstext mit weiteren Informationen zur jeweiligen Stelle.           99 / Tunesien 9 / Türkei 10. Gesamt:
                                                                                   298, davon Kinder: 106, davon Frauen:
                                                                                   58, davon Männer: 134.

4
Vereinbarte Verwaltungsgesellschaft Ellwangen

                                               Öffentliche Bekanntmachung
26. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen
in dem Bereich „Ludwigsmühle“ in Rosenberg.
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs-
gemeinschaft Ellwangen hat in seiner Sitzung am 13.12.2021
den Entwurf der 32. FNP-Änderung gebilligt und die frühzeitige
öffentliche Beteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch be-
schlossen.
Der Änderungsbereich liegt westlich der Gemeinde Rosenberg.
Die Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich aus dem ab-
gedruckten Abgrenzungsplan. Die dargestellte Nutzung ent-
spricht dem FNP vor der Änderung.
Im Planbereich sollen für die Erweiterung eines ortsansässigen
holzverarbeitenden Betriebs gewerbliche Bauflächen ausge-
wiesen und entwickelt werden.
Die Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt im „Parallel-
verfahren“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zum Bebauungsplan „Er-
weiterung Gewerbegebiet Ludwigsmühle“ der Gemeinde Ro-
senberg.
Die Auslegung des Flächennutzungsplans mit der Begründung
und den bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah-
men erfolgt in der Zeit vom 14.03.2022 bis einschließlich
19.04.2022. Aufgrund der COVID-19-Pandemie erfolgt die öf-
fentliche Auslegung entsprechend des Planungssicherstel-
lungsgesetzes durch Veröffentlichung im Internet unter www.
ellwangen.de/bekanntmachungen bzw. unter www.ellwangen.
de unter der Rubrik „Rathaus & Service“, „Öffentliche Bekannt-
machungen“ im angegebenen Zeitraum.
Als zusätzliches Informationsangebot werden die Verfahrens-
unterlagen im angegebenen Zeitraum im Rathaus Ellwangen,
Spitalstraße 4, Eingangsbereich Haupteingang, öffentlich aus-
gelegt, solange der Zugang zum Rathaus entsprechend der Re-
gelungen zur COVID-19-Pandemie eröffnet ist.
Öffnungszeiten angegebener Auslegungsort:
Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
In begründeten Fällen können die Unterlagen auf Anforderung
unter Telefon 07961 / 84 -387 zugesandt werden.                  Vereinigungen im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des
Während der oben genannten Frist können Stellungnahmen           Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes sind in einem Rechtsbehelfs-
schriftlich an die Stadtverwaltung Ellwangen, Spitalstraße 4,    verfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset-
73479 Ellwangen oder per E-Mail an stadtplanung@ellwangen.       zes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsge-
de abgegeben werden. Es wird dabei gebeten, die Anschrift        setzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im
anzugeben, um das Ergebnis der Behandlung der Stellungnah-       Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig gel-
me mitteilen zu können. Mündliche Stellungnahmen zur Nie-        tend gemacht haben, aber hätten geltend machen können.
derschrift können nur abgegeben werden, sofern dies die Re-
gelungen zur COVID-19-Pandemie zulassen - derzeit ist dies nur   Ellwangen (Jagst), 18.02.2022
mit vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 07961 / 84 -     Für die VVG
387 und unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen
möglich.                                                         Michael Dambacher, Oberbürgermeister
Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Ver-
fahren der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht rechtzeitig abge-
geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bau-
leitplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Absatz 6 Satz
1 Baugesetzbuch in Verbindung mit § 3 Absatz 2 Satz 2 Halb-
satz 2 Baugesetzbuch).

                                                                                                                           5
Vereinbarte Verwaltungsgesellschaft Ellwangen
                                               Öffentliche Bekanntmachung
30. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen
in den Bereichen „Hinterer Spitalhof“ in Ellwangen und „Beinig IV“ in Ellwangen-Röhlingen
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs-
gemeinschaft Ellwangen hat in seiner Sitzung am 13.12.2021
den Entwurf der 30. FNP-Änderung gebilligt und die frühzeitige
öffentliche Beteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch be-
schlossen.
Die Änderungsbereiche liegen im Norden Ellwangens südlich der
Lindenstraße und der L 1060 (Hinterer Spitalhof) sowie im Nor-
den von Röhlingen, westlich der Rötlener Straße (Beinig IV).
Die Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich aus dem ab-
gedruckten Abgrenzungsplan. Die dargestellte Nutzung ent-
spricht dem FNP vor der Änderung.
Im Mittelzentrum Ellwangen besteht im Zuge der Landesgar-
tenschau Bedarf, den Standort des Wertstoffhofs und der La-
gerflächen des Bauhofs zu verlagern. Daher sollen im Ände-
rungsbereich „Hinterer Spitalhof“ hierzu gewerbliche
Bauflächen ausgewiesen und entwickelt werden. Die an dieser
Stelle bisher dargestellten Wohnbauflächen werden im Rah-
men eines „vereinfachten Flächentauschs“ in den Änderungs-
bereich „Beinig IV“ getauscht, da in Röhlingen ein Bedarf an
Wohnbauflächen besteht.
Die Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt im „Parallel-
verfahren“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zum Bebauungsplan „Hin-
terer Spitalhof“ der Stadt Ellwangen.
Die Auslegung des Flächennutzungsplans mit der Begründung
erfolgt in der Zeit vom 14.03.2022 bis einschließlich
19.04.2022. Aufgrund der COVID-19-Pandemie erfolgt die öf-
fentliche Auslegung entsprechend des Planungssicherstel-
lungsgesetzes durch Veröffentlichung im Internet unter www.
ellwangen.de/bekanntmachungen bzw. unter www.ellwangen.
de unter der Rubrik „Rathaus und Service“, „Öffentliche Be-
kanntmachungen“ im angegebenen Zeitraum.
Als zusätzliches Informationsangebot werden die Verfahrens-
unterlagen im angegebenen Zeitraum im Rathaus Ellwangen,
Spitalstraße 4, Eingangsbereich Haupteingang, öffentlich aus-
gelegt, solange der Zugang zum Rathaus entsprechend der Re-
gelungen zur COVID-19-Pandemie eröffnet ist.
Öffnungszeiten angegebener Auslegungsort:                        Vereinigungen im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des
Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr        Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes sind in einem Rechtsbehelfs-
Dienstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr                                verfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset-
Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                zes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsge-
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr    setzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im
Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                 Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig gel-
In begründeten Fällen können die Unterlagen auf Anforderung      tend gemacht haben, aber hätten geltend machen können.
unter Telefon 07961 / 84 -387 zugesandt werden.                  Ellwangen (Jagst), 18.02.2022
Während der oben genannten Frist können Stellungnahmen           Für die VVG
schriftlich an die Stadtverwaltung Ellwangen, Spitalstraße 4,    Michael Dambacher, Oberbürgermeister
73479 Ellwangen oder per E-Mail an stadtplanung@ellwangen.
de abgegeben werden. Es wird dabei gebeten, die Anschrift
anzugeben, um das Ergebnis der Behandlung der Stellungnah-
me mitteilen zu können. Mündliche Stellungnahmen zur Nie-
derschrift können nur abgegeben werden, sofern dies die Re-
gelungen zur COVID-19-Pandemie zulassen - derzeit ist dies nur
mit vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 07961 / 84 -
387 und unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen
möglich.
Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Ver-
fahren der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht rechtzeitig abge-
geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bau-
leitplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Absatz 6 Satz
1 Baugesetzbuch in Verbindung mit § 3 Absatz 2 Satz 2 Halb-
satz 2 Baugesetzbuch).

6
Vereinbarte Verwaltungsgesellschaft Ellwangen

                                                 Öffentliche Bekanntmachung
31. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen
in dem Bereich „Pumpwerk Dankoltsweiler“ in Jagstzell
Öffentliche Auslegung des Entwurfs nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs-
gemeinschaft Ellwangen hat in seiner Sitzung am 13.12.2021
den Entwurf der 31. FNP-Änderung gebilligt und die öffentliche
Auslegung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch beschlossen.
Der Änderungsbereich liegt südwestlich von Jagstzell-Dank-
oltsweiler.
Die Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich aus dem ab-
gedruckten Abgrenzungsplan. Die dargestellte Nutzung ent-
spricht dem FNP vor der Änderung.
Im Plangebiet sollen ca. 1,0 ha Sonderbauflächen zur Entwick-
lung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage für das vorhandene
Pumpwerk ausgewiesen werden.
Die Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt im „Parallel-
verfahren“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zum vorhabenbezogenen
Bebauungsplan „Photovoltaikanlage am Pumpwerk Dankolts-
weiler“ der Gemeinde Jagstzell.
Verfügbare Arten umweltbezogener Informationen:
Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor:
• Umweltbericht mit Informationen zu Auswirkungen der Pla-
   nung auf die betroffenen Schutzgüter: Boden / Fläche, Was-
   ser, Klima / Luft, Tiere und Pflanzen, Landschafts- und Orts-
   bild, Erholung / Mensch und Gesundheit, Kultur- und
   Sachgüter sowie die Wechselwirkungen zwischen den
   Schutzgütern.
• Artenschutzrechtliche Relevanzuntersuchung mit spezieller
   artenschutzrechtlicher Prüfung
• Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öf-
   fentlicher Belange mit Hinweisen zu den oben genannten
   betroffenen Schutzgütern
Die Auslegung des Flächennutzungsplans mit der Begründung
und den bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah-
men erfolgt in der Zeit vom 14.03.2022 bis einschließlich
19.04.2022. Aufgrund der COVID-19-Pandemie erfolgt die öf-
fentliche Auslegung entsprechend des Planungssicherstel-
lungsgesetzes durch Veröffentlichung im Internet unter www.
ellwangen.de/bekanntmachungen bzw. unter www.ellwangen.            mit vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 07961 / 84 -
de unter der Rubrik „Rathaus und Service“, „Öffentliche Be-        387 und unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen
kanntmachungen“ im angegebenen Zeitraum.                           möglich.
Als zusätzliches Informationsangebot werden die Verfahrens-        Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Ver-
unterlagen im angegebenen Zeitraum im Rathaus Ellwangen,           fahren der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht rechtzeitig abge-
Spitalstraße 4, Eingangsbereich Haupteingang, öffentlich aus-      geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bau-
gelegt, solange der Zugang zum Rathaus entsprechend der Re-        leitplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Absatz 6 Satz
gelungen zur COVID-19-Pandemie eröffnet ist.                       1 Baugesetzbuch in Verbindung mit § 3 Absatz 2 Satz 2 Halb-
Öffnungszeiten angegebener Auslegungsort:                          satz 2 Baugesetzbuch).
Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr          Vereinigungen im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des
Dienstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr                                  Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes sind in einem Rechtsbehelfs-
Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                  verfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset-
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr      zes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsge-
Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                   setzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im
In begründeten Fällen können die Unterlagen auf Anforderung        Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig gel-
unter Telefon 07961 / 84 -387 zugesandt werden.                    tend gemacht haben, aber hätten geltend machen können.
Während der oben genannten Frist können Stellungnahmen             Ellwangen (Jagst), 18.02.2022
schriftlich an die Stadtverwaltung Ellwangen, Spitalstraße 4,
                                                                   Für die VVG
73479 Ellwangen oder per E-Mail an stadtplanung@ellwangen.
de abgegeben werden. Es wird dabei gebeten, die Anschrift          Michael Dambacher, Oberbürgermeister
anzugeben, um das Ergebnis der Behandlung der Stellungnah-
me mitteilen zu können. Mündliche Stellungnahmen zur Nie-
derschrift können nur abgegeben werden, sofern dies die Re-
gelungen zur COVID-19-Pandemie zulassen - derzeit ist dies nur

                                                                                                                              7
Vereinbarte Verwaltungsgesellschaft Ellwangen
                                                Öffentliche Bekanntmachung
32. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen
in dem Bereich „Kellerhof“ in Jagstzell.
Öffentliche Auslegung des Entwurfs nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs-
gemeinschaft Ellwangen hat in seiner Sitzung am 13.12.2021
den Entwurf der 32. FNP-Änderung gebilligt und die öffentliche
Auslegung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch beschlossen.
Der Änderungsbereich liegt im Süden von Jagstzell im Bereich
Kellerhof.
Die Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich aus dem ab-
gedruckten Abgrenzungsplan. Die dargestellte Nutzung ent-
spricht dem FNP vor der Änderung.
Im Plangebiet sollen für die Erweiterung eines ansässigen Fa-
milienbetriebs in einem dörflich geprägten Bereich gemischte
Bauflächen ausgewiesen und entwickelt werden.
Die Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt im „Parallel-
verfahren“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zum Bebauungsplan „Kel-
lerhof“ der Gemeinde Jagstzell. Zudem erfolgt die Änderung
des Flächennutzungsplans im Vereinfachten Verfahren gemäß
§13 Absatz 1 BauGB.
Verfügbare Arten umweltbezogener Informationen:
Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor:
• Ausgleichsflächenberechnung mit Informationen zum Be-
   stand der betroffenen Schutzgüter: Boden und Wasser (Bo-
   denfunktionen), Klima (Kaltluftproduktion), Tiere und Pflan-
   zen, Landschaftsbild und Erholung, Mensch und Kulturgüter
   sowie einer Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung zum Schutz-
   gut Tiere und Pflanzen sowie Biotope und dem Schutzgut
   Boden.
• Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öf-
   fentlicher Belange mit Hinweisen zu den oben genannten
   betroffenen Schutzgütern
Die Auslegung des Flächennutzungsplans mit der Begründung
und den bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah-
men erfolgt in der Zeit vom 14.03.2022 bis einschließlich
19.04.2022. Aufgrund der COVID-19-Pandemie erfolgt die öf-
fentliche Auslegung entsprechend des Planungssicherstel-
lungsgesetzes durch Veröffentlichung im Internet unter www.       Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Ver-
ellwangen.de/bekanntmachungen bzw. unter www.ellwangen.           fahren der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht rechtzeitig abge-
de unter der Rubrik „Rathaus und Service“, „Öffentliche Be-       geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bau-
kanntmachungen“ im angegebenen Zeitraum.                          leitplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Absatz 6 Satz
Als zusätzliches Informationsangebot werden die Verfahrens-       1 Baugesetzbuch in Verbindung mit § 3 Absatz 2 Satz 2 Halb-
unterlagen im angegebenen Zeitraum im Rathaus Ellwangen,          satz 2 Baugesetzbuch).
Spitalstraße 4, Eingangsbereich Haupteingang, öffentlich aus-     Vereinigungen im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des
gelegt, solange der Zugang zum Rathaus entsprechend der Re-       Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes sind in einem Rechtsbehelfs-
gelungen zur COVID-19-Pandemie eröffnet ist.                      verfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset-
Öffnungszeiten angegebener Auslegungsort:                         zes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset-
Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr         zes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im
Dienstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr                                 Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig gel-
Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                 tend gemacht haben, aber hätten geltend machen können.
Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr     Ellwangen (Jagst), 18.02.2022
Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                  Für die VVG
In begründeten Fällen können die Unterlagen auf Anforderung       Michael Dambacher, Oberbürgermeister
unter Telefon 07961 / 84 -387 zugesandt werden.
Während der oben genannten Frist können Stellungnahmen
schriftlich an die Stadtverwaltung Ellwangen, Spitalstraße 4,
73479 Ellwangen oder per E-Mail an stadtplanung@ellwangen.
de abgegeben werden. Es wird dabei gebeten, die Anschrift an-
zugeben, um das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme
mitteilen zu können. Mündliche Stellungnahmen zur Nieder-
schrift können nur abgegeben werden, sofern dies die Regelun-
gen zur COVID-19-Pandemie zulassen - derzeit ist dies nur mit
vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 07961 / 84 - 387
und unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen möglich.

8
peruanischen Hauptstadt und spielte als    kinder frei): Tourist-Information, Tel:
      Kultur                                  Solist mit dem Orquesta SinfÓnica Na-      07961/84303, tourist@ellwangen.de.
                                              cional seines Heimatlandes. Bereits        Einlass: 18.30 Uhr.
                                              2005 gewann er den 1. Preis beim Na-
Jumping fingers 2022 – Juan Carlos            tionalen Gitarrenwettbewerb in Arequi-
Arancibia Navarro (Gitarre)                   pa.
am So., 6.3., um 19 Uhr im Palais Adel-       Ab 2006 studierte Navarro an der Hoch-       Schulen
mann. Navarro gehört zu den aktivsten         schule für Musik Detmold bei Prof. Dale
peruanischen Gitarristen seiner Genera-       Kavanagh und Prof. Thomas Kirchhoff.
tion. Schon während seines Studiums           Seit Oktober 2014 unterrichtet er als      Kreisberufschulzentrum Ellwangen
bei Oscar Zamora am Nationalen Musik-         Lehrbeauftragter an der Technischen
konservatorium (Conservatorio nacional        Universität Dortmund und leitet das neu    Das Bewerberverfahren online endet am
de M˙sica) in Lima gewann er den 2. Preis     gegründete Gitarrenensemble der TU.        1.3. Der digitale Infoabend am Do.,
beim Vivace Gitarrenwettbewerb in der                                                    24.2., um 19 Uhr sowie letzte Schnup-
                                              Karten zu E 13 / Schüler: 5 E (Vorschul-
                                                                                         permöglichkeiten am Kreisberufsschul-
                                                                                         zentrum stellen nochmals alle Profile,
                                                                                         Schul- und Ausbildungswege in Ellwan-
                                                                                         gen vor. Wer Bedarf an detaillierten In-
                                                                                         formationen hat, kann über www.kbsz-
                                                                                         ellwangen.de zu uns gelangen.
                                                                                         Teilnahmelinks, E-Mail-Adressen und
                                                                                         Telefonnummern sind dort hinterlegt.

  Das städtische Gebäudemanagement ist für die Organisation und Durchführung
  der Unterhaltsreinigung für ca. 60 Objekte in der Stadt und in den Ortsteilen zu-            Tourist-Info
  ständig. Die Unterhaltsreinigung in unseren Gebäuden erfolgt in Fremd- wie auch
  in Eigenregie.                                                                         Kartenvorverkauf
  Zur Verstärkung unserer Eigenreinigungsteams suchen wir zum nächstmöglichen
                                                                                         Die Tourist-Information (07961/84-303)
  Zeitpunkt                                                                              hat für folgende Veranstaltungen Karten
                                                                                         im Vorverkauf:
                                                                                         So., 6.3., 19 Uhr
                        Reinigungskräfte (m/w/d)                                         Palais Adelmann
                                                                                         Jumping Fingers: Juan Carlos Navarro
                                                                                         Di., 15.3., 19.30 Uhr
  • Grundschule Rindelbach
                                                                                         Rundsporthalle Ellwangen
     (2 Teilzeitstellen mit je 11,75 Wochenstunden)                                      Heeresmusikkorps Ulm
  • Hariolf-Gymnasium                                                                    Fr., 24.6., 20 Uhr
    (1 Teilzeitstelle mit 15 Wochenstunden)                                              Evangelische Stadtkirche, Ellwangen
                                                                                         Junge Philharmonie Ostwürttemberg
                                                                                         Sa., 23.7., 19.30 Uhr
  Die Reinigung der Objekte erfolgt an 5 Tagen in der Woche am Nachmittag von            Festival Schloss Kapfenburg
  13.00 bis max. 17.00 Uhr. Eine umfassende Einweisung, Einarbeitung und Betreu-         LOTTE
  ung wird gewährleistet.                                                                So., 24.7., 19 Uhr
                                                                                         Festival Schloss Kapfenburg
  Wir bieten Ihnen:                                                                      Niedeckens BAP
  • eine unbefristete Anstellung sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem         Mi., 27.7., 20.30 Uhr
                                                                                         Festival Schloss Kapfenburg
    Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst einschließlich Sonderzahlungen (Weih-       Max Giesinger
    nachtsgeld / Leistungsentgelt)                                                       Änderungen vorbehalten.
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
                                                                                         Bei uns erhalten Sie Karten für die Vorver-
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente)                            käufe im Reservix- und Eventim-System.
                                                                                         Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltun-
  Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Hintze vom Gebäudemanagement unter           gen die geltenden Corona-Bestimmun-
  der Rufnummer 07961/ 84-394 sowie Herr Uhl vom Haupt-, Personal- und Organi-           gen.
  sationsamt unter der Rufnummer 07961 / 84-209.
  Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis 28.02.2022 über unser Online-Bewerber-       Neue Tasse mit Stadtansicht
  portal auf www.ellwangen.de/stellenangebote. Alternativ richten Sie Ihre Bewer-        von Gerhard Stock
  bung postalisch an die Stadtverwaltung Ellwangen, Spitalstraße 4, 73479 Ellwan-        Die neue Ellwanger Tasse mit einem Bild
  gen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!                                               von Gerhard Stock zeigt eine Stadtan-
                                                                                         sicht mit Basilika, ev. Stadtkirche,
                                                                                         Schloss und Schönenberg. Die Tasse ist
                                                                                         zum Preis von 7,90 E erhältlich.

                                                                                                                                  9
Stadtführungssaison in Ellwangen                de Fülle herrlicher, zum Schmunzeln rei-   lingen und Schrezheim sind erfasst und
                                                zender Fakten, Geschichten und Anek-       erforscht worden. Das Ergebnis wurde in
Der neue Flyer mit allen Stadtführungs-                                                    einem Band mit 232 Seiten und über 300
                                                doten. Die Reihe der Kurzgeschichten,
terminen ist erschienen. Entdecken Sie                                                     farbigen Abbildungen zusammenge-
                                                bietet dem Leser einen faszinierenden,
Ellwangen bei einer der vielfältigen Som-                                                  fasst. Das Buch ist im Jahr 2014 zum
merführungen von April bis November in          heiteren und neugierig machenden Par-
                                                cours durch den Alltag früher und heute.   Preis von 20 E erschienen und zum Son-
der Innenstadt und auf dem Schloss.                                                        derpreis von 9,50 E erhältlich.
Den Flyer mit allen Themen und Termi-           Ein besonderer Weg und Beitrag zum
nen erhalten Sie in der Tourist-Informa-        Verständnis dieser herrlichen Residenz-
tion Ellwangen. Die Termine sind auch           stadt. Das Buch ist im Jahr 2017 zum
unter www.ellwangen-tourismus.de zu             Preis von 16,50 E erschienen und zum
                                                                                            Geschenkartikel und Bücher
finden.                                         Sonderpreis von 5 E erhältlich.
                                                                                            aus der Tourist-Information
                                                                                            Pro Ellwangen Geschenkgutschein
Sonderpreis:                                    Aktionspreis:
                                                                                            Regenschirm mit der Stadtsilhouette
„Zu Gast bei König Lustik“                      „Am Weg. Ein Wegweiser zu den Klein-        von Ellwangen, 25,90 €.
Persönliche Erlebnisse bei seinen vielen
                                                denkmalen in Rindelbach, Röhlingen,
                                                                                            Jumbo-Teetasse mit Stadtsilhouette,
Stadt- und Schlossführungen und Ent-            Schrezheim und Pfahlheim“                   16,50 E.
deckungen beim Stöbern in alten Akten           Die Kleindenkmale der zu Ellwangen ge-      Tasse mit gemalter Ansicht von Ell-
boten Matthias Steuer eine faszinieren-         hörenden Ortschaften Rindelbach, Röh-       wangen, 7,90 E.
                                                                                            DVD Ellwanger Filmspiegel, 18 €.
                                                                                            Magnete mit verschiedenen Motiven,
                                                                                            2,90 €.
                                                                                            Skatkarten mit Ellwanger Motiven, 4 €.
                                                                                            König Lustik und die Veitlesschmat-
                                                                                            zer, 11,90 €.
                                                                                            Zu Gast bei König Lustik, 5 €.
                                                                                            Spurensuche mit Herrn Hariolf, 5 €.
     Die Stadtverwaltung Ellwangen - ein guter und verlässlicher Ausbildungspartner -       Ellwanger Kalenderbuch „Jeder Tag ist
                                                                                            anders“, 8 €.
     bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus. Zum Ausbildungsbeginn 1. Sep-
                                                                                            Ellwanger Bildband, 12 €.
     tember 2022 besteht das Angebot für eine Ausbildung als
                                                                                            Ellwanger Stadtführer, deutsch und
                                                                                            englisch, 8,50 €.
            Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)                                    Schloss ob Ellwangen - Kunstführer, 7 €.
                                                                                            Zwei Brüder – ein Kloster, 4,50 €.
                                                                                            Am Weg – Ein Wegweiser zu den Klein-
     Dein Job                                                                               denkmalen in Ellwangen, 9,50 €.
     Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren           Meer - Land - Meer, Erdgeschichte Ost-
     IT-Systeme. Als interner Dienstleister für die Rathausverwaltung, die städtischen      württemberg, 39,90 €.
     Einrichtungen und Betriebe der Stadt richtest Du während Deiner dreijährigen Aus-      Naturentdecker unterwegs, 5 €.
     bildungszeit diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein. Dazu gehört             Die fürstliche Ziegelei, 7 €.
     auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch mit dem Team          Festbuch 775 Jahre Basilika St. Vitus,
                                                                                            20 €.
     und mit Hilfe von Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Ferner berätst Du die
                                                                                            Fastnachtsbuch „Der König Bell von
     Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und System-
                                                                                            Bimba“, Maskenzug von Pöbelesball,
     probleme. Die Systemdokumentationen sind ein weiterer Arbeitsbereich.                  29,90 €.
                                                                                            Postkarten mit verschiedenen Moti-
     Was bringst Du mit?                                                                    ven von Ellwangen und Motiven von
                                                                                            Sieger Köder.
     •   einen guten mittleren Bildungsabschluss
     •   technisches Verständnis sowie eine hohe IT-Affinität
     •   Kundenorientierung sowie ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen
                                                                                           Ellwanger Filmspiegel auf DVD
     •   Lernbereitschaft und Interesse an neuen Technologien
                                                                                           Eine kleinere Auflage des Filmspiegels
     Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal unter             ist zum Preis von 18 E erhältlich. Der
                                                                                           Filmspiegel umfasst 13 Filme auf 2 DVDs
     www.ellwangen.de Rubrik Stellenangebote bis 13. März 2022. Bei Fragen steht Dir       mit einer Laufzeit von über zwei Stun-
     Kerstin Bühler vom Haupt-, Personal- und Organisationsamt (Tel.: 07961 84-213)        den. Die wichtigsten historischen Film-
     sowie der Leiter der IT-Abteilung Jürgen Seifer (Tel.: 07961 84-440) gerne zur Ver-   dokumente (Kalter Markt, Heimattage,
     fügung.                                                                               1200-Jahrfeier) entstanden in den Jahren
                                                                                           1953-1964. Die 1989 nachträglich ent-
                                                                                           standenen Kommentierungen zu den
                                                                                           einzelnen Episoden stammen von Hans-
                                                                                           Karl Stengle, dem ehemaligen Komman-
                                                                                           danten der Ellwanger Bürgergarde. An-
                                                                                           lässlich des Stadtjubiläums 2014
                                                                                           wurden die Filme digitalisiert, z.T. nach-
                                                                                           vertont und mit Musik unterlegt.

10
Sonderführung „Schwäbisch-aleman-
  Stadtwerke                                                                                 nische Fastnacht“ am 27.2., um 15 Uhr
                                                                                             mit Museumsleiter Andreas Gut. Thema:
                                                                                             „Was hat die schwäbisch-alemannische
                                                                                             Fastnacht mit den Alamannen zu tun?“.
                                                                                             In der Archäologie ist die auf das lateini-
                                                                                             sche Alamanni zurückgehende Schrei-
                                                                                             beweise mit „a“ geläufig, die sich aus-
                                                                                             schließlich auf den Volksstamm des
                                                                                             3. bis 8. Jahrhunderts bezieht. Mit der
                                                                                             eingedeutschten Form Alemannen sind
                                                                                             dagegen auch neuere Erscheinungen
                                                                                             wie etwa der alemannische Dialekt, das
                         Öffentliche Ausschreibung                                           alemannische Fachwerkhaus oder die
                         für Bauarbeiten nach VOB                                            schwäbisch-alemannische Fastnacht
                                                                                             verbunden. Eine Anmeldung ist nicht er-
                                                                                             forderlich, es ist nur der übliche Eintritt
   Breitbandausbau 3. + 4. Bauabschnitt
                                                                                             zu entrichten.
   In den Ortschaften Hinterlengenberg, Vorderlengenberg, Altmannsweiler, Engel-
   hardsweiler, zur Glassägmühle, Griesweiler, Hintersteinbühl, Lindenhof, Lindenkel-        Das soeben erschienene Kursprogramm
   ler, Borsthof, Scheuenhof, Scheuensägmühle, vorderer Spitalhof, Eggenrot (BG              2022 mit zahlreichen Kursterminen liegt
   Kirchlesäcker), Ellwangen (Mühlgraben), Schönenberg (Eduard-Merz-Weg), Röhlin-            an der Museumstheke auf und kann
   gen (südlicher Teil), Treppelmühle mit Stockensägmühle, Süßhof, Steigberg, Hardt,         auch auf der Internetseite des Museums
                                                                                             heruntergeladen werden. Den Anfang
   Hammermühle, Hirlbach, Buchhausen sowie Anschluss der Schulen in Rindelbach,
                                                                                             macht ein Grundkurs im Nadelbinden am
   Schrezheim, Neunheim, Röhlingen, Pfahlheim und EATA in Ellwangen
                                                                                             26. und 27.3. unter der Leitung von Bi-
   Ausführungszeitraum:                                                                      anca Oettlin. Er vermittelt Grundkennt-
   Baubeginn:         Mai 2022                                                               nisse in dieser alten Handarbeit, die aus
   Fertigstellung: August 2023                                                               der Jungsteinzeit bis in die heutige Zeit
   Angebotsunterlagen:                                                                       überliefert wurde. Anmeldung und Info
   Die Veröffentlichung erfolgt im Staatsanzeiger bzw. der Vergabeplattform Verga-           unter Tel.: 07961/969747 und unter
   be24.de                                                                                   www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
   Die Vergabeunterlagen können entweder im Rahmen eines bestehenden Abon-                   8. Ellwanger Tage „Lebendige Geschich-
   nements bei der Plattform VERGABE24 oder nach einer einmaligen, kostenlosen               te“ am 13. und 14.5.: Fortbildungsveran-
   Registrierung im Kiosksystem/Bieter-Cockpit des Staatsanzeigers kostenlos he-             staltung mit Alamannendarsteller Jürgen
   runtergeladen werden.                                                                     Heinritz aus Pleidelsheim. Geschichts-
                                                                                             darstellern wird die Möglichkeit geboten,
   Anschrift des Auftraggebers:                                                              ihre Darstellung gezielt auszubauen und
   Stadt Ellwangen, Tiefbauamt, Bahnhofstraße 28                                             ihr Vermittlungskonzept professioneller
   73479 Ellwangen (Jagst)                                                                   zu gestalten. Das genaue Programm mit
                                                                                             dem Anmeldebogen und weiteren Infor-
   gez. Dambacher, Oberbürgermeister                                                         mationen ist ab 15.3. auf der Homepage
                                                                                             des Museums zu finden.
   Der vollständige Ausschreibungstext wird in der Stadtinfo vom 04.03.2022 und              Info: www.alamannenmuseum-ellwan-
   unter www.ellwangen.de veröffentlicht.                                                    gen.de sowie unter Tel.: 07961/969747.
                                                                                             Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

Neue Jumbo Tee-/Kaffeetasse mit
Stadtsilhouette von Gerhard Stock                Alamannenmuseum                               Schlossmuseum
Die hochwertige Porzellantasse in zwei
frischen Farben ist mit einer filigranen       Corona: Es gilt 3 G für den Museumsbe-        Corona-Vorschriften im Rahmen von
Stadtsilhouette von Gerhard Stock be-          such einschließlich der Caféteria und für     Schlossführungen: Im Schlossmuseum
druckt. Die Tasse ist zum Preis von 16,50      Veranstaltungen wie Führungen oder            gilt aktuell die 2G-Regelung. Ausnah-
E erhältlich.                                  Museumskurse. Keine Einschränkungen           men, insbesondere für Grundschüler/
                                               für den Museumsshop. Die Kontaktda-           innen. Infos unter www.baden-wuert-
                                               ten müssen nicht mehr erfasst werden.         temberg.de oder unter Tel: 07961/54380.
Spurensuche mit Herrn Hariolf                  Personen ab 18 Jahren müssen eine             Winterschließung/Führungen möglich:
Das Ellwanger Familienbuch „Spuren-            Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleich-         Das Schlossmuseum ist bis einschließ-
suche mit Herrn Hariolf – Die Vita Hariol-     bar) tragen.                                  lich 16.4. für Einzelbesucher geschlos-
fi (nicht nur für Kinder)“ ist ab sofort zum   Büchertisch zur „Schwäbisch-alemanni-         sen. Schloss- und Museumsführungen,
Aktionspreis von 5 E in der Tourist-Infor-     schen Fastnacht“ bis 1.3.: Die 16 Buchtitel   sowie museumspädagogische Program-
mation und im Schlossmuseum erhält-            laden zum Schmökern ein, sie reichen          me für Kinder (z.B. Kindergeburtstag)
lich. Auf über 100 Seiten wird die Grün-       vom „Großen Buch der schwäbisch-ale-          sind in diesem Zeitraum jedoch nach Ab-
dung des Klosters und der Stadt                mannischen Fasnet“, herausgegeben von         sprache jederzeit möglich. Info. Tel:.
Ellwangen kindgerecht, spannend und            Werner Mezger, über das „Alemannische         07961/54380 oder Mobil: 0162/9188006.
anschaulich erzählt. Der 2. Teil des Bu-       Wörterbuch“ von 2009 bis zu Johann            Das Museum ist regulär wieder zum
ches enthält Geschichten von Ereignis-         Peter Hebels „Alemannischen Gedich-           Start in die neue Saison ab Ostersonn-
sen und Gegenständen in Ellwangen,             ten“ bis zum „Der König Bell von Bimbia,      tag, 17.4. geöffnet. Info und Anfragen
denen Kindern selbst aktiv auf Spuren-         Maskenzug und Pömbelesball – Die Ell-         per E-Mail unter: info@schlossmuseum-
suche nachgehen können.                        wanger Fastnacht bis 1945“.                   ellwangen.de.

                                                                                                                                     11
Museumsprogramm 2022: Das Schloss-              10.2. Lisbeth T. d. Oliver Willi Lippmann     oftmals anders aus. In diesem Vortrag
museum bietet im Rahmen der öffentli-                 und Ulrike geb. Hofrichter, Kugel-      geht es nicht nur um die Ursachen der
chen Schlossführungen die Besichtigung                bergstr. 6/1                            wirtschaftlichen Ungleichheit zwischen
der Prunkräume mit ihren vielfältigen                                                         den Geschlechtern, sondern auch um
Sammlungen an. Die Teilnehmer erfah-            Sterbefälle                                   praktische Lösungsansätze, die die wirt-
ren Wissenswertes und Kurioses aus der          16.2. Johann Stefan Stelzle, Schönborn-       schaftliche Unabhängigkeit von Frauen
wechselvollen Geschichte und interes-                 weg 23                                  fördern. Anmeldungen sind bis 16.3. un-
sante Details über die fürstpröpstlichen                                                      ter https://veranstaltungen.ostalbkreis.
Residenz. Die Termine sind an folgenden                                                       de/tc-events/frau-und-beruf/ möglich.
Samstagen um 14.30 Uhr: 14.5., 11.6.,
9.7., 13.8., 10.9., 8.10., 12.11. Treffpunkt:
Muesemskasse, 3.OG Residenzgebäude.
                                                   Frauenthemen
Gebühr: Erwachsene 8 E, Schüler/Stu-
denten 4 E. Aktuelle Änderungen/Infor-                                                          Jugendthemen
mationen unter www.schlossmuseum-               Kontaktstelle Frau und Beruf
ellwangen.de und www.ellwangen.de.              Ostwürttemberg
                                                                                              Jugend- und Kulturzentrum
                                                Einladung zum Online-Vortrag am 23.3.,
                                                um 19 Uhr: Was verdient die Frau? Werfen      Jugendcafé: Di. - Fr., jeweils 15 – 19 Uhr
                                                Sie einen Blick auf Ihre wirtschaftliche      und So., 14 – 18 Uhr. Juze Werkstatt: Mi.,
      Standesamtliche Nachrichten               Unabhängigkeit! Gerade junge Frauen           16 – 19 Uhr. In der Werkstatt können Ju-
                                                wollen im Arbeitsleben ihren Weg gehen,       gendliche ab Klasse 5 eigene Ideen aus-
                                                auf Augenhöhe mit Männern stehen, Fa-         probieren und umsetzten. Maschinen,
Geburten                                        milienaufgaben mit ihren Partnerinnen         Material und die Unterstützung der Juze
6.2. Nora Ramona T. d. Daniel Marc              und Partnern (fair)teilen und für sich        Mitarbeiter stehen bereit. Ein Kosten-
     Müller geb. Schenkel und Ramona            selbst (vor)sorgen anstatt von anderen        beitrag wird je nach Materialverbrauch
     Müller, Rechbergstr. 20                    abhängig zu sein. Doch die Realität sieht     erhoben. Klimahelden Treffen: Do., 3.3.,
                                                                                              14– 19 Uhr, für alle ab der 5. Klasse. Am
                                                                                              Do., 3.3., Upcycling Werkstatt. Wir ge-
                                                                                              stalten kleine Tischchen und Blumen-
 Notfalldienste                                                                               bänke mit Mosaik. Naturentdecker: Fr.,
                                                                                              14 – 17 Uhr, 14tägig. Expedition Juze: Fr.,
 Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle)
                                    112
                                                                                              15 – 18 Uhr, 14tägig. Pizza, Pizza: 1.3.,
                                                Hinweis: Kurzfristige Änderungen durch        10:30-14 Uhr, 10-14 Jahre. Mitzubringen:
 Allgemein-, kinder-, augen- 						             die einzelnen Apotheken sind möglich. Den     Schürze, Tupperware. Kostenbeitrag: 4
 und HNO-ärztlicher 								                    aktuellen Notdienstplan finden Sie hier:      E, max. 8 Teilnehmer. Gemeinsam ein-
 Notfalldienst                    116 117      www.lak-bw.de/Notdienstportal                 kaufen, backen und essen. Jeder darf
 						                       (kostenlos)                                                     seine Pizza nach seinen Wünschen bele-
 Die Öffnungszeiten der Ellwanger Not-          Frauennotruf                                  gen. Spielenachmittag: 2.3., 13-16 Uhr,
 fallpraxis in der St. Anna-Virngrund-Kli-      Bundesweites, kostenloses Frauennot-          7-14 Jahre. Kostenbeitrag: 2 E (inkl.
 nik wohin man in dieser Zeit ohne An-          ruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar
                                                                                              Snacks und Getränke), max. 14 Teilneh-
 meldung gehen kann, sind wie folgt:            unter Tel.:            0 8000 / 1160 16.
                                                                                              mer. Eine Tischtennisplatte, ein Tisch-
 samstags, sonntags und Feiertage: 8 –          Kompetente Ansprechpartnerinnen sind
                                                für Frauen in Not jederzeit ansprechbar.
                                                                                              kicker und jede Menge Gesellschafts-
 22 Uhr                                                                                       spiele stehen bereit für einen lustigen
 Kinderärztlicher Notdienst ( jeweils           Telefonseelsorge                              Nachmittag im Juze. Anmeldungen wer-
 ohne Voranmeldung) samstags 9 – 20             Gesprächspartner rund um die Uhr              den per Mail an juze@ellwangen.de un-
 Uhr in der Notfallpraxis am Ostalbklini-       unter Tel.:     08 00 / 1 11 01 11 oder      ter Angabe des jeweiligen Angebotsti-
 kum Aalen, sonn- u. feiertags 8 – 20 Uhr                           08 00 / 1 11 02 22       tels im Betreff erbeten.
 in der Notfallpraxis am Stauferklinikum        Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst
 Mutlangen                                      Begleitung schwer kranker und
                                                sterbender Menschen. Tel.:
Öffnungszeiten und Anschrift der Not-                        0 79 61 / 96 95 432 oder
fallpraxis Aalen im Ostalb-Klinikum Aa-                             0 162 / 76 41 044              GOA
len, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen
                                         Stadtwerke
Mo / Di / Do 					           18 – 22 Uhr                                                      Grünabfallcontainer öffnen im März
Mi 										                13 – 22 Uhr Gas und Wasser  0 79 61 / 84 - 675
Fr 										                16 – 22 Uhr                                                      Die Grünabfallcontainer außerhalb der
Sa, So u. Feiertage			       8 – 22 Uhr Polizei110                                           Wertstoffhöfe sind ab Anfang März wie-
                                                                                              der geöffnet. Die Öffnungszeiten und
                                                Feuerwehr112                                 Standplätze stehen im Abfallkalender.
Der zahnärztliche Notdienst ist unter
folgender Telefonnummer zu erfragen:           DRK/Rettungsdienst – Notfallrettung/          An gesetzlichen Feiertagen bleiben die
                       0711 / 7877788           Notarzt für akut lebensbedrohliche            Grünabfallcontainer geschlossen. Die
                                                Zustände ist rund um die Uhr zu errei-        Anliefermenge ist aus Platzgründen auf
Apotheken                                       chen über                       1 12         drei Kubikmeter begrenzt. Größere Men-
                                                DRK/Krankentransporte 07361/19 222            gen können auf den Entsorgungsanla-
Sa., 26.2., Stadt-Apotheke Aalen-Was-                                                         gen Reutehau und Ellert angeliefert wer-
seralfingen, Karlsplatz 20, 73433 Aalen         Stromversorgung 0 79 61 / 9336 1401          den. Für private Haushalte ist die
(Wasseralfingen), Tel. 07361 - 7 17 28                                                        Anlieferung kostenlos. Nicht angenom-
(Sa., 8:30 Uhr bis So., 8:30 Uhr)               Gasversorgung       0 79 61 / 9336 1402      men werden: Erdmaterial, Sägemehl,
So., 27.2., Apotheke Dr. Jäger Aalen,           (EnBW/ODR)                                    Asche und Kleintierstreu. Die Abgabe
Gmünder Str. 4, 73430 Aalen, Tel. 07361                                                       von Bioabfällen (Speisereste, Küchen-
                                                Baubetriebshof:
- 6 25 87 (So., 8:30 Uhr bis Mo., 8:30 Uhr)     Bereitschaft über Polizei  0 79 61 / 930-0   abfälle, Fallobst usw.) ist ebenfalls aus-
                                                                                              geschlossen. Bioabfälle werden in Bio-

12
Sie können auch lesen