Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel

Die Seite wird erstellt Vicky Hess
 
WEITER LESEN
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
120. Ausgabe                  Kostenlos zum Mitnehmen

StadtMagazin

                                                                                         April / Mai 2019
                                                                 Witten

                Shona-Art
Kunst aus Zimbabwe auf Schloss Steinhausen

                                                    Hurrah, hurrah,
                                                    der Lenz ist da!
                                                    Mit Volldampf in den Frühling

                                                    Seepferdchen, Bobby
                                                    und jede Menge Wasserratten
                                                    Schwimmkurse beim PV-Triathlon Witten

                                                    Packendes Theater
                                                    für Jugendliche
                                                    ›Sunny‹ Sonni bringt Problemthemen
                                                    auf die Bühne
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
2

           REINHARD SCHAUWIENOLD
                R E C H T S A N WA LT U N D N O TA R A . D.
                              – F ach anw alt f ür S teuer r echt –

         I h r e P ar tn er f ü r Er b - , F amilien- und I mmob ilien r echt

                                                       Reinhard Schauwienold
                                                       Rechtsanwalt und Notar a. D.
                                                       Spezialist für Erb- und Familienrecht
                                                       Steueroptimierter Vermögenstransfer

    Beethovenstraße 15 ■ 58452 Witten ■ Tel.: 0 23 02 / 5 80 82-0 ■ Fax: 0 23 02 / 5 80 82 22
                 Mail: info@schauwienold.de ■ Internet: www.schauwienold.de

                                          BERATUNG     WIRTSCHAFT        RECHT
                                    Steuerberater – Wirtschaftsprüfer – Rechtsanwalt
                                               Witten · Hagen · Iserlohn

                           B|W|R Steuerberatungsgesellschaft
                                                   – Partnerschaft –

                Dipl.-Kfm. (FH)                                Dipl.-Betriebswirtin
                                                                                               Rechtsanwalt
                Eugen Schmidt                                  Petra Elben-Müllers
                                                                                               Peter Overzier
                Wirtschaftsprüfer                              Wirtschaftsprüferin
                                                                                               Steuerberater
                Steuerberater                                  Steuerberaterin

       Wir bieten qualifizierten Service rund um Ihre Steuern
      Lohn- und Finanzbuchhaltung | Jahresabschlüsse | Steuergestaltung | Steuererklärungen
            Rechtsbehelfe | Klageverfahren | Steuerstrafrecht | Finanzierungsbegleitung
      Unternehmens- und Wirtschaftsberatung | Nachfolgeregelung | Testamentvollstreckung

                                       58455 Witten · Pferdebachstr. 16
                              Telefon: 02331-97105-90 · Telefon: 02302-282880

                                       W W W. B W R - B E R AT U N G . D E
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
Editorial              3

                                       Das Stadtmagazin
                                       bei Facebook

                               Ein Magazin
                                nur für Sie
Wie gesagt, meine lieben Brüder und
Schwestern, ich weiß genau: Noch bin ich
nicht am Ziel angekommen. Aber eins steht
fest: Ich will vergessen, was hinter mir
liegt, und schaue nur noch auf das Ziel vor
mir. Mit aller Kraft laufe ich darauf zu, um
den Siegespreis zu gewinnen, das Leben in
Gottes Herrlichkeit. Denn dazu hat uns Gott
durch Jesus Christus berufen.
Wir alle, die wir auf dem Weg zum Ziel sind,                              Erika Killing-Overhoff    Antje Dittrich
                                                                          Verlagsleitung            stellv. Verlagsltg.
wollen uns so verhalten. Wenn ihr in dem
einen oder anderen Punkt nicht meiner
Meinung seid, wird Gott euch noch Klarheit                                Fazit: Nehmen was kommt, es gibt eh kei-
und Einsicht schenken.                                                    ne Alternative. Das bedeutet jedoch nicht,
Philipper 3,13–15 (Hoffnung für Alle)                                     dass wir uns keine Ziele setzen sollen. Im-
                                                                          mer in dem guten Glauben und mit viel
                                                                          Optimismus, sie auch zu erreichen. Das ist
Im Februar 20 Grad und Sonne, im März                                     wichtig, denn nur ein konfuses Wechseln
Graupelschauer und Kälte. Das Wetter ist                                  von einem Tag zum anderen macht uns
nicht berechenbar, ebenso wenig wie unser                                 unzufrieden und führt allenfalls ins Chaos.
ganzes Leben. Wir machen Pläne, nehmen
uns dies und das vor, und? Manchmal                                       Das Frühjahr, so es uns denn hoffentlich
klappt’s, beim nächsten Mal läuft’s kom-                                  bald erreicht, ist ein guter Zeitpunkt, neue
plett anders. Vorhersehbar ist gar nichts,                                Ziele festzulegen, fröhlich aufzubrechen
auch wenn Astrologen uns weißmachen                                       und in nicht zu großen Etappen frisch ans
wollen, dass die Sterne uns einen Blick in                                Werk zu gehen. Ein Ziel zu haben, gibt
die Zukunft gestatten können. Hat sich                                    Struktur, Kraft und nicht zuletzt auch
aber in Jahrhunderten nicht so bewehrt.                                   Freude darauf, es zu erreichen.

                                                                          Dabei spielt es keine Rolle, ob wir uns auf
                     Impressum                                            eine Sache fokussieren oder gleich zwei
                                                                          oder drei Dinge haben, die wir anpeilen.
                                                                          Das kann in beruflicher Hinsicht sein, im
 Verlag und Redaktion:
 Correctum Verlag Erika Killing-Overhoff

                                                                          Sport, bei einem Hobby oder Reisen, die
 Postfach 4008, 58426 Witten,

                                                                          wir planen. Auch wenn das gesteckte Ziel
 Nolsenstraße 27, 58452 Witten
 Tel. 0 23 02 / 58 98 99-0

                                                                          dann nicht erreicht wird, so wie wir es uns
 Fax 0 23 02 / 58 98 99-9

                                                                          vorgestellt haben, nicht verzagen! Kleine
 E-Mail info@stadtmag.de · www.stadtmag.de
 Herausgeber: Correctum Verlag
 Redaktion: Erika Killing-Overhoff (verantw.), Antje Dittrich,            oder auch große Niederlagen machen uns
                                                                          stärker und geben Gelegenheit, noch ein-
 Pia Lüddecke, Prof. Dr. Manfred H. Wolff, Christian Hirdes,

                                                                          mal zu überprüfen, ob der Weg der richtige
 Dr. Kerstin Glathe

                                                                          war oder lieber doch eine andere Abzwei-
 Anzeigen:
 Mediaberatung/Vertriebsleitung

                                                                          gung oder gar eine Kehrtwende genommen
 Axel Sieling (verantw.)
 Tel. 0 23 02 / 80 09 43

                                                                          werden sollte.
 Mobil 01 63 / 5 83 37 32
 E-Mail axelsieling@stadtmag.de
 (gültige Anzeigenpreisliste 2015)
 Satz und Layout:
                                                                          So ist das Leben, nicht berechenbar, voll
                                                                          guter oder auch manchmal unerwünschter
 Selisky Design

                                                                          Überraschungen. Dennoch ein Grund fröh-
 Stahlbaustr. 8
 44577 Castrop-Rauxel

                                                                          lich zu sein, denn wir leben.
 Tel. 0 23 05 / 35 80 30
 www.selisky-design.de
 Druck:

                                                                          Dass Ihr Leben gelingt, wünsche ich Ihnen
 Bonifatius GmbH Druck-Buch-Verlag

                                                                          von Herzen.
 www.bonifatius.de
 Titelbild: Schloss Steinhausen
 Alle in dieser Zeitschrift erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich

                                                                          Herzlichst Ihr
 geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen vorbehalten. Reproduktio-
 nen jeder Art, auch der vom Verlag gestalteten Anzeigen, bedürfen der
 schriftlichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes      Correctum-Verlag
                                                                          E. Killing-Overhoff
 Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Namentlich
 gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Re-
 daktion wieder. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung
 kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden.

                                                                                                                              Bahnhofstr. 15 in Witten
                                                                                                                               Tel. 0 23 02 / 5 21 82
                                                                                                                              www.juwelier-gerling.de
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
4

                                                                                                                     Beatrix Kraft
                           Steuerberater
                                                                 Steuerliche Beratung für

                                                                 Privatpersonen, Einzelunternehmen und Kapital- u.
                                                                 Personengesellschaften, im privaten, gewerblichen
                                                                 und freiberuflichen Bereich sowie für Vereine.

    Bebbelsdorf 83 · 58454 Witten                                - Existenzgründungsberatung
    Tel.: 02302 / 6788 o. 6789                                   - Finanz- / Lohnbuchhaltung
    Fax: 02302 / 69 89 61                                        - Jahresabschlüsse
    E-Mail: b.kraft@kraft-stb.de                                 - Steuererklärungen
    Internet: www.kraft-stb.de                                   - Betriebswirtschaftliche Beratung
    Bürozeiten:    Mo. - Do 08.00 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr
                   Fr.      08.00 - 13.00 Uhr
                                                                 - Unternehmensnachfolge
                  und nach Vereinbarung                          - Erbfolge
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
Inhalt       5

Inhalt
Hurrah, hurrah, der Lenz ist da! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
                                                                                                                                                                           6
Gemeinsam voranschreiten – in Witten, für Witten . . . . . . . . . . . . 8
70 Jahre Ostermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
AHE sponsert Bio-Geschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10 Jahre Artworkschmiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Pflanzentauschbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Perle der Industriekultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sommer im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Stadtwerke Witten: Alles für ein besseres Klima . . . . . . . . . . . . . . 19
Saisonstart bei Bauhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Stöbern, staunen, gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Nasse Böden in Deutschlands Kellern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Kinderrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
                                                                                                                             68                                       56
Tipps für Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Seepferdchen, Bobby und jede Menge Wasserratten . . . . . . . . . . . 28

Kfz Kioschis: Einmal spülen bitte! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Gold, Silber, Bronze – der perfekte Glanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Sicher am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
CAMPUStag Frühling 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Auf dem Weg zum Wunschberuf … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Rechtstipp aus der Kanzlei Schauwienold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Made in Germany · Made in WIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Die Zukunft im Miniformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Die onkologische Chirurgie am EvK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
World Voice Day . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Private Altersvorsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Schlafwandel – was tun?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42                                    27 Jahre
50 Jahre ›über den fliegenden Kamm‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Plötzlich Heuschnupfen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
50 Jahre Optik Orthbandt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Physiotherapie für Jung und Alt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Innovative Therapie in der Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
CareMed sucht neue Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51                   Aufregung um schlechte Noten?
»Wie eine große Familie!« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bademode für brustoperierte Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53                         Schon über 3.000 Schülern in Witten haben
Diakonie Ruhr errichtet weiteres Feierabendhaus. . . . . . . . . . . . . 54                                 wir geholfen: professionell und individuell!
Buchtipp aus der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Neues Projekt im Altenzentrum St. Josef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Kulinarisch: ›Grüne Frühlingsfee‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Naturkost Artmann: Gesund, lecker, vielseitig . . . . . . . . . . . . . . . 59

Wie gestalte ich mein Testament? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Ein Sommertag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Fernweh und Wanderlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Erste Hilfe für Hilde, Bello und Co.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Promi-Interview Dr. Silvia Nolte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Tanzen auf Wolke Sieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kunst aus Zimbabwe auf Schloss Steinhausen . . . . . . . . . . . . . . . . 65
                                                                                                                               Jetzt anmelden und
Architektonische Reise durchs Ruhrgebiet: Expressionismus . . . 66                                                                                ktion*
                                                                                                                           mit unserer Frühjahrsa
Historischer Einkaufsbummel Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68                                           über 60 Euro sparen!
Klezmer direkt aus Jerusalem in Witten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71                                                                  Aktionen kombinierb
                                                                                                                                                                      ar

›Sunny‹ Sonni bringt Problemthemen auf die Bühne . . . . . . . . . . 72
                                                                                                                               * Nicht mit anderen

Dies & Das . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Rätselspaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77   Studienkreis Witten, Marktstraße 1
                                                                                                                                                        Tel. 2 69 96
Termine: Hier ist was los! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
                                                                                                          Eingang durch die Passage Bahnhofstraße
                                                                                                          Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
6       In der Stadt

    Hurrah, hurrah, der Lenz ist da!
    Wer kennt es nicht: Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte ... Doch es sind bei
    weitem nicht nur blaue Bänder, die in den kommenden Wochen durch Witten wirbeln werden. Karussells
    drehen in Annen fröhlich ihre Runden, MS Schwalbe und RuhrtalFähre nehmen ihre Touren wieder
    auf, im Muttental tuckert die Bimmelbahn und hier wie dort versteckt der Osterhase seine bunten Eier
    für Groß und Klein. Und – ja! – auch viele wohlbekannte, allerdings beileibe nicht nur süße Düfte streifen
    das Land, wie Currywurst, Reibekuchen und sogar Hühnerfrikassee. Wir wünschen Ihnen einen fröhli-
    chen Frühling und hoffen, dass auch Petrus – oder wer auch immer für das Wetter verantwortlicht zeich-
    net – ebenso strahlend ruft: Er ist’s!

                                                                                                                         Es ist doch im April fürwahr
                                                                                                                      der Frühling weder halb noch gar!
                                                                                                                       Komm Rosenbringer, süßer Mai,
                                                                                                                                komm du herbei!
                                                                                                                       So weiß ich, dass es Frühling sei.
                                                                        © Foto: Stadtmarketing Witten GmbH

                                                                                                                     Eduard Mörike (1804–1875), deutscher Erzähler,
                                                                                                                                 Lyriker und Dichter

    Frühlingsvolksfest Annen
    Vom 29. März bis zum 1. April lockt das bunte Familienfest in der
    Annenstraße wieder mit attraktiven Fahr- und Budengeschäften.

                                                                                                                                                                                  © Foto: Stadtmarketing Witten GmbH
    Machen Sie einen Bummel über den Rummel und genießen Sie
    die vielfältigen Imbiss- und Gastronomieangebote.
    Tipp: Am Eröffnungstag kann man richtig sparen. Bei Vorlage des
    ›Schnippelgutscheins‹ – erhältlich in vielen Geschäften sowie
    downlaodbar über die Homepage www.stadtmarketing-witten.de
    – ergattern die Gäste in der Zeit von 15–17 Uhr satte 50 Prozent
    Rabatt auf alle Fahrgeschäfte!

    Programmübersicht                                                                                        Ostermarkt auf dem Rathausplatz
    Fr., 29.03. · 15 Uhr
    Feierliche Kirmeseröffnung mit traditionellem Fassbieranstich                                            Am Samstag, dem 13. April, können sich Kinder am Rathausplatz
                                                                                                             auf den Besuch vom Osterhasen ›Benno‹ freuen. Er hat jede Men-
    So., 31.03. · 13–17 Uhr                                                                                  ge bunte Eier und superleckere Schokolade im Gepäck und steht
    Annenstraßenfest: Zahlreiche Einzelhändler, Vereine und Grup-                                            bestimmt auch für ein Foto bereit. Natürlich dürfen die Besucher
    pen sorgen mit umfangreichen Spiel-, Sport- und Kreativangebo-                                           ihn auch knuddeln oder ihm die Pfote schütteln.
    ten, Kunstprojekten, Infoständen und natürlich einem bunten                                              Beim Bemalen von Ostereiern kommt garantiert auch jede Menge
    gastronomischen Angebot für kurzweilige Stunden für die ganze                                            Spaß auf. Der beliebte Streichelzoo ist ebenfalls vor Ort, und wer
    Familie.                                                                                                 möchte, kann Schmied Rainer Simmat bei seiner feurig-kreativen
                                                                                                             Arbeit über die Schulter schauen. Er hat wieder einen ganzen
    Mo., 01.04.                                                                                              Rucksack toller Ideen mit dabei und wird gemeinsam mit interes-
    Familientag mit Ermäßigungen an allen Kirmesgeschäften für                                               sierten Hobbybastlern Amulettes und Medaillons gegen eine
    doppelten Spaß                                                                                           Spende schmieden. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch ge-
    Fahrgeschäfte: New Musik – Skooter, Musikexpress, Kid’s World,                                           sorgt. Gastronomisch werden frühlingshafte Gerichte wie Möhr-
    Baby Flug, Happy Hour (Laufgeschäft), Baby 2000, Geschicklich-                                           cheneintopf und leckeres Hühnerfrikassee angeboten, und pas-
    keitsspiele und Fun Play (Greifer)                                                                       send zu Ostern gibt es himmlische süße Köstlichkeiten wie Göt-
                                                                                                             terspeise & Co. Musikalisch unterhält Schlagersänger André
               Die Bäume fahren im Frühling                                                                  Wörmann die Gäste von 11–13 Uhr.
                      aus der Haut.
                                                                                                             Termin:
           Wilhelm Busch (1832–1908), deutscher Zeichner,                                                    Sa., 13. April · 9–14 Uhr
                     Maler und Schriftsteller
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
In der Stadt                                 7

                                                                                                              Gesegnet sei der Gott, der den Frühling
                                                                                                                     und die Musik erschuf.
                                                                                                                 Richard Wagner (1813–1883), deutscher Komponist

                                                                      © Foto: Stadtmarketing Witten GmbH

                                                                                                                                                                                © Foto: Folkclub Witten
Muttentalfest                                                                                              ›Folk am Fluss‹ am Königlichen Schleu-
Am 14. April heißt es: Familienspaß in der Natur! Auch beim bun-
                                                                                                           senwärterhaus
ten Muttentalfest rund um Zeche Nachtigall, Bethaus der Berg-
                                                                                                           Nicht einmalig, sondern immer wieder gut – Folk am Fluss! Feiern
leute, Zeche Theresia und Zeche Haus Herberholz im Muttental
                                                                                                           Sie mit dem Folkclub Witten und der WABE mbH unter dem Mot-
dreht sich diesmal alles um das Osterfest mit zahlreichen Pro-
                                                                                                           to ›umsonst und draußen‹ in eine wundervolle Ruhrnacht hinein,
grammpunkten und Überraschungen. Der Ausflug in die Wittener
                                                                                                           selbstverständlich mit original irischen Speisen und Getränken.
Natur bietet zudem die Gelegenheit, das nahe gelegene Schloss
                                                                                                           Irland-Begeisterte und die, die es werden wollen, sind herzlich zu
Steinhausen und die Burgruine Hardenstein zu besichtigen.
                                                                                                           einem besonderen Abend in idyllischer Atmosphäre eingeladen.
                                                                                                           Genießer haben die Wahl zwischen Guinness und Kilkenny, Irish
                                                                                                           Stew oder Rosmarinkartoffeln mit Sour Creme. Untermalt wird
                                                                                                           der Abend von irischer Musik.

                                                                                                           Termin
                                                                                                           Fr., 26. April ab 18.30 Uhr

                                                                                                                                         Frühling
                                                                      © Foto: Stadtmarketing Witten GmbH

                                                                                                           Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell?
                                                                                                           Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell?
                                                                                                             Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
                                                                                                            »Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist
                                                                                                                                wach!«
Der Osterhase besucht das Ruhrtal mit über 3.000 Eiern im Ge-
päck, und die Kleinen können sich auf die beliebte Kinderrallye
mit Spiel- und Bastelaktionen freuen. Bei einer Bimmelbahnfahrt                                             Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
steigt das Stimmungsbarometer. Der Fahrspaß bei frischer Luft
                                                                                                            Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind?
verspricht außerdem tolle Perspektiven auf die schöne Frühlings-
landschaft und einzigartige Industriekultur. Auch in diesem Jahr                                            Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain:
haben die teilnehmenden Museen und Vereine wieder mit viel En-                                             »Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht
gagement ein tolles Programm und verschiedenste Aktionen für
die ganze Familie organisiert und geben Einblicke in die vielfälti-
                                                                                                                                ein!«
ge, oft ehrenamtliche Arbeit, die einen wichtigen Beitrag zum Er-
halt des Muttentals leistet. Der Eintritt, die Fahrt mit der Bim-                                             Was klingelt, was klaget, was flötet so klar?
melbahn und die Teilnahme an der Kinderolympiade sind übri-
gens kostenlos.                                                                                                Was jauchzet, was jubelt so wunderbar?
                                                                                                              Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
Termin:
                                                                                                                   »Der Frühling, der Frühling!« –
So., 14. April · 11–18 Uhr
                                                                                                                          da wusst' ich genug!
 Frühling ist die schöne Jahreszeit, in der der                                                            Heinrich Seidel (1842–1906), deutscher Ingenieur, ab 1880 lebte
                                                                                                                         er als freier Schriftsteller in Berlin
 Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdig-
                  keit beginnt.
                                                                                                                                         Weitere Termine
                 Emanuel Geibel (1815–1884),                                                                     Fr., 29. März · 12 Uhr · Saisoneröffnung Schleusenwärterhaus
               deutscher Lyriker und Dramatiker                                                                                        und RuhrtalFähre
                                                                                                                                                                                                              © Foto: Pixabay

                                                                                                                         So., 19 Mai · 12–18 Uhr · 13. Ruhrtal Radfest
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
8      Unternehmen                                                                                                                           Anzeige

    Sparkasse Witten

    Gemeinsam voranschreiten –
    in Witten, für Witten
    Seit Beginn dieses Jahres ist Rolf Wagner Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Witten. »Wir sind endlich
    wieder ›komplett‹«, freut sich Andrea Psarski, Marktvorstand in der Sparkasse. »Ich habe gern die Auf-
    gabe hier in Witten angenommen – und bin mit einer großen Offenheit aufgenommen worden, was nicht
    selbstverständlich ist«, sagt Rolf Wagner selbst. »Die Sparkasse Witten ist ein solides, leistungsstarkes
    Institut. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen Andrea Psarski und Arno Klinger möchte ich jetzt
    nach vorn schauen, Stärken bewusst ausbauen und die Sparkasse zukunftsorientiert aufstellen«, führt
    er aus. »Denn das ist wichtig: für unsere vielen Privat- und Firmenkunden, die wir teilweise bereits seit
    Generationen betreuen – aber auch wichtig für Witten und für unsere Region«, ergänzt Andrea Psarski.
                                                                          können. Unsere Kunden            Digitale und transparente Immobilienwelt
                                                                          profitieren so von einer         Überhaupt bieten die heutigen technischen
                                                                          ganzheitlichen Beratung          Möglichkeiten viele zusätzliche Extras. »Sie
                                                                          mit dem so wichtigen Ge-         können bereits online in Ihrem Wunschob-
                                                                          samtüberblick auf alle we-       jekt digital von Raum zu Raum ›wandern‹
                                                                          sentlichen Faktoren. Die         und die dortigen Gegebenheiten auf 360°-
                                                                          Tatsache, dass wir sowohl        Grad-Bildern erkunden«, erklärt Grischa
                                                                          Verkäufer als auch Käufer        Klawe. »Das ermöglicht einen deutlich aus-
                                                                          beraten und begleiten, be-       sagekräftigeren Eindruck als normale Fo-
                                                                          deutet für beide Seiten in-      tos. Für so manchen stellt sich ja vielleicht
                                                                          teressenwahrende Betreu-         schon bei dieser Online-Entdeckungstour
                                                                          ung, Sicherheit und Ver-         heraus, dass das Objekt doch nicht infrage
                                                                          trauen. Darauf können            kommt. Ein zusätzlicher Vor-Ort-Termin
                                                                          sich unsere Kunden ver-          kann dementsprechend entfallen und dem
                                                                          lassen.«                         Interessenten wie auch dem Verkäufer wird
                                                                                                           eine Menge Zeit und Fahrerei erspart. An-
                                                                             Zeitgleiche Information al-   dere hingegen entdecken möglicherweise,
                                                                             ler Interessenten             dass eine vermeintlich zunächst weniger in-
                                                                             Eine wesentliche Grund-       teressante Immobilie über äußerst positive
                                                                             lage für die notwendige       Facetten verfügt.« Auch bei der Besichti-
                                                                             Offenheit und Transpa-        gung vor Ort selbst liegen alle relevanten
                                                                             renz ist unter anderem        Unterlagen in digitaler Form vor. »Dank
                                                                             die zeitgleiche Informati-    unseres neuen innovativen Maklerpro-
                                                                             on aller potenziellen Käu-    gramms können wir vor Ort per Tablet auf
                                                                             fer: »Sollten Sie auf der     sämtliche Objektdaten zugreifen: Grund-
                                                                             Suche nach einem Objekt       bucheintragungen, Mietverträge, Neben-
                                                                             sein, stellen wir gern – im   kostenabrechnungen und vieles mehr. Auf
                                                                             Anschluss an ein Bera-        einen Blick, mit einem Klick sind alles Infos
                                                                             tungsgespräch – kosten-       verfügbar und können dem Interessenten
                                                                             frei das Suchprofil Ihrer     von jetzt auf gleich zugestellt werden. Ge-
    v. li.: Vorstandsvorsitzender Rolf Wagner, Andrea Psarski (Marktvorstand

                                                                             Wunschimmobilie in un-        schwindigkeit ist schließlich Trumpf – das
    in der Sparkasse) und Grischa Klawe (Leiter des Immobiliencenters)

    Neu aufgestelltes Immobiliencenter                      serem System ein. Dort sind dann Ihre          gilt insbesondere aufgrund der niedrigen
    Dabei geht es dem Vorstand der Sparkasse                persönlichen Wünsche bezüglich Art oder        Zinsen und der damit einhergehend großen
    Witten durchaus auch darum, sich in man-                Größe der Immobilie, Lage oder Preis hin-      Nachfrage bei Gebrauchtimmobilien.« »So-
    chen Bereichen neu aufzustellen, den                    terlegt«, erläutert Grischa Klawe. »In         fern alle notwendigen Unterlagen vorlie-
    Wünschen der Kunden und dem Geist der                   dem Moment, da eine passende Immobilie         gen, können Sie Ihre Finanzierungszusage
    Zeit noch gerechter zu werden, wenn nicht               in unser Angebot aufgenommen wird,             für das Eigenheim gern innerhalb von 24
    sogar einige Schritte voraus zu sein. »Wie              werden sämtliche Interessenten, bei de-        Stunden erhalten. Dieses Serviceverspre-
    mit unserem Immobiliencenter, das wir                   nen die Suchkriterien passen, informiert       chen haben wir schon vor Jahren abgege-
    völlig neu konzipiert haben«, berichtet                 und erhalten parallel per E-Mail ein eben-     ben«, erläutert Andrea Psarski.
    Grischa Klawe, Leiter des Immobiliencen-                falls kostenloses WEB-Exposé. Dieser äu-
    ters der Sparkasse. »Ein entscheidender                 ßerst schnelle Abgleich von Wunsch und         »Wir nehmen unseren Beratungsauftrag
    Vorteil für unsere Kunden ist, dass wir die             Angebot sowie das so gefundene Matching        sehr ernst«
    Bausteine Immobilienvermittlung sowie                   sind natürlich für alle Beteiligten eben-      »Die Entscheidung für den Kauf einer Im-
    auch Baufinanzierung und Versicherung                   falls von großem Vorteil.«                     mobilie ist eine Entscheidung fürs Leben«,
    der Immobilie aus einer Hand anbieten                                                                  erklärt Grischa Klawe, »und daher neh-
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
Anzeige                                                                                                               Unternehmen                9

men wir uns ausreichend Zeit für die Be-             wenn nämlich zum Rentenbeginn nur            aufgestellt und ganz vorne mit dabei. Mein
ratung rund um die neuen vier Wände.«                noch die Nebenkosten anfallen. Und: Mie-     Tipp: Nutzen Sie uns als Ansprechpartner
»Unbedingt!«, stimmt Andrea Psarski ihm              ten werden auch zukünftig steigen.«          hier vor Ort, lassen Sie sich ausführlich be-
zu. »Viele Menschen sind sich zunächst                                                            raten und profitieren Sie zugleich von un-
nicht im Klaren darüber, welche Aufwen-              Zukunftsorientiert aufgestellt               serem höchst modernen, ultraschnellen
dungen neben dem reinen Kaufpreis noch               »Vor allem das innovative Zusammenspiel      Service. Wir sind für Sie da – und lassen
zu stemmen sind. Uns ist es wichtig, sie             von neuester Technik und der intensiven      gemeinsam mit Ihnen Ihre Immobilien-
über alle anfallenden Nebenkosten und                Begleitung macht uns aus«, betont Rolf       träume wahr werden!«
eventuelle Risiken aufzuklären – offen und           Wagner. »Auch als Wittens größter Immo-
ehrlich! Schließlich ist niemandem mit ei-           bilienmakler sind wir zukunftsorientiert
nem vermeintlichen Schnäppchen gedient,
das später nicht zu den finanziellen Mög-
lichkeiten der Familie passt. Und sollte
sich herausstellen, dass ein Hauskauf zur-
                                                       Den Gipfel im Blick, das Risiko im Auge
zeit nicht in Frage kommt, so sind damit
längst nicht die Wege zum neuen eigenen
                                                       Im Gespräch mit Rolf Wagner
Zuhause versperrt. Im Gegenteil: Wir kön-
nen gemeinsam Strategien für die nahe                  Nicht nur die Arbeit verbindet ›Sparkassenchef‹ Rolf Wagner
Zukunft entwickeln, so dass – zwar später,             neuerdings mit Witten; seit zwei Monaten lebt er auch hier in
dafür aber mit einem guten Gefühl und ei-
                                                       der Ruhrstadt. »Ich bin Wittener geworden, und ich liebe mein
ner sicheren Perspektive – das Projekt Ei-
genheim angegangen werden kann. Diese                  neues Zuhause in Stockum mit seinen Hügeln und der herrli-
vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns                 chen Aussicht auf die Region.«
ein echtes Anliegen, und solche Gespräche
sind ungemein wertvoll.« »Wir nehmen
                                                       Genauso ist ihm die hiesige Mentalität     seeland«, lächelt er. »Aber das Bergstei-
unseren Beratungsauftrag sehr ernst«, er-
                                                       durchaus vertraut, selbst wenn der frü-    gen ist wirklich ein wesentlicher Be-
gänzt Grischa Klawe. »Gerade bei dem
                                                       here Vizechef der Niederrheinischen        standteil meines Lebens. Es geht für
derzeit niedrigen Zinsniveau empfehlen
                                                       Sparkasse Rhein-Lippe seine Wurzeln        mich dabei jedoch nicht um irgendwel-
wir dringend einen anfänglichen Tilgungs-
                                                       eher am Rande des Ruhrgebiets hat.         che Höhenrekorde. Vielmehr ist dieses
satz von 2,5 Prozent. Die früher häufig ge-
                                                       »Ich komme aus einer Bergmannsfami-        Hobby kennzeichnend für viele Bereiche
nutzte Tilgungsrate in Höhe von nur ei-
                                                       lie, mein Vater war Steiger in Moers,      meines Lebens und nicht zuletzt für
nem Prozent ist definitiv zu kurz – oder
                                                       und ich spüre ganz deutlich, dass diese    meine berufliche Einstellung. Bergstei-
besser: zu lang – gedacht. Denn so ergeben
                                                       Familientradition eine enge Verbindung     gen beinhaltet den bewussten Umgang
sich lang andauernde Finanzierungslauf-
                                                       zu den Menschen hier vor Ort her-          mit Risiken: Was traue ich mir zu? Wo
zeiten von derzeit weit über 50 Jahren –
                                                       stellt.« Auch wenn er persönlich nur       liegen eventuelle Gefahren? Wann sagt
und damit hohe Gesamtzinszahlungen.
                                                       einmal auf Prosper-Haniel zur Besich-      man ›Nein‹ und entschließt sich aus gu-
Dabei möchte doch eigentlich jeder sein Ei-
                                                       tigung unter Tage war, die ›Hinterlas-     tem Grund zur Umkehr? Diese Heran-
genheim spätestens zum Rentenbeginn
                                                       senschaften‹ des Bergbaus haben von        gehensweise ist ebenfalls im Bankenwe-
zurückgezahlt haben. Kurz: Tilgungsraten
                                                       Anfang an eine wesentliche Rolle in sei-   sen von Relevanz, auch wenn hier ein
in Höhe von 2,5 Prozent sorgen dafür, dass
                                                       nem Leben gespielt. »In der Kindheit       ›Nein› nicht nur ›Nein‹ bedeuten, son-
das Traumhaus nicht zum finanziellen
                                                       am Niederrhein aufgewachsen, war ich       dern vielmehr zu der Fragestellung füh-
Alptraum mutiert. Das will schließlich nie-
                                                       regelmäßig auf den Berghalden unter-       ren sollte: Wie können Hürden über-
mand. Wir erleben aber auch häufig, dass
                                                       wegs.«                                     wunden und alternative, bessere Wege
der Erwerb einer Eigentumswohnung zu
                                                                                                  beschritten werden? Schließlich gibt es
keinen oder nur geringen monatlichen
                                                       Von klein auf liebt Rolf Wagner die Na-    immer einen Weg, selbst wenn er nicht
Mehrbelastungen führt als die Miete für
                                                       tur, fand es bereits als Kind faszinie-    gleich offensichtlich ist.«
eine vergleichbare Mietwohnung. Das
                                                       rend, Hügel zu erklimmen – eine Lei-
stellt im Übrigen auch einen wichtigen Be-
                                                       denschaft, die im Laufe der Zeit im        Eine weiterer Auslöser für die Bergwan-
standteil der eigenen Altersvorsorge dar,
                                                       wahrsten Sinne des Wortes immer            derleidenschaft und zugleich eine weite-
                                                       mehr in die Höhe schoss. Die diesbezüg-    re signifikante Charaktereigenschaft
                                                       liche Initialzündung erhielt er im Alter   Rolf Wagners ist seine Neugierde. »Ich
Lust auf einen virtuellen Rundgang?
Neuerdings können sich Interessenten bereits vor
der ersten realen Besichtigung eine eindrucksvolle     von zehn, elf Jahren. »In meiner Frei-     will nicht im Vorhinein wissen, was auf
Vorstellung von einer Immobilie verschaffen. Mit       zeit trieb ich immer viel Sport, vor al-   mich zukommt, ich will einfach mal
360°-Grad-Bildern erhalten Sie einen aussagekräf-      lem Leichtathletik. 1975 heiratete mein    schauen – und will es erleben. Ich bin
tigen Einblick in die Räumlichkeiten sowie zusätz-     damaliger Trainer eine Bayerin und lud     neugierig, und so bin ich auch neugierig
liche interessante Informationen zu Extras wie         uns Jungs zu einer Wanderung in die        auf Witten! Witten bedeutet für mich
Verglasung, Heizung, Besonderheiten hinsichtlich       Alpen ein. Dieses Erlebnis hat mich völ-   schon jetzt gutes Wohnen, gutes Arbei-
Stauraum und vieles mehr. Ein kleines Beispiel         lig fasziniert – eine Begeisterung, die    ten. Ich durfte eindrucksvoll erfahren,
liefert hier die Sparkasse selbst.                     mich bis heute nicht loslässt.«            welch positive Einstellung die Mann-
Wie funktioniert’s? Sie müssen lediglich den ne-
                                                                                                  schaft der Sparkasse hat – eine Einstel-
benstehenden Barcode per
                                                       Nepal, Amerika, Afrika … Rolf Wagner       lung, die Aspekte wie Motivation und
Handy mit einem ›QR-Rea-
der‹ (gibt’s als kostenlose
                                                       erklomm im Laufe der Zeit zahlreiche       Kompetenz wesentlich ergänzt. Und so
App) einscannen, und schon                             Gipfel quer über den Globus. Alles schon   steht für mich fest: Ich freue mich auf
begeben Sie sich auf einen                             gesehen? »Nein! Ein paar Traumziele        die nächsten Monate und Jahre hier, ich
virtuellen Rundgang durch                              gibt es da noch, beispielsweise in Neu-    freue mich auf Witten!«
die Sparkassen-Hauptstelle.
Stadt Magazin - Stadtmagazin Castrop-Rauxel
10      Unternehmen                                                                                                                    Anzeige

     70 Jahre Ostermann

     Alles Wohnen dieser Welt
     Es waren schwierige Zeiten, als Marianne und Fredi Ostermann im Jahre 1949 ihr Ladenlokal an der
     Annenstraße eröffneten. Gerade einmal 45 Quadratmeter standen für Elektrogeräte und ausgewählte
     Möbel zur Verfügung. Der Freude am Service und der familiären Atmosphäre innerhalb des kleinen
     Teams tat dies keinen Abbruch. Wer ein Sofa bei Ostermann kaufte, bekam einen Aschenbecher dazu
     geschenkt. Zu Weihnachten, so wird erzählt, soll Ehefrau Marianne jedem einzelnen Mitarbeiter die
     Hand geschüttelt und ihm eine Gans überreicht haben. 70 Jahre später ist das nicht mehr möglich, im-
     merhin beschäftigt das Unternehmen inzwischen 1.800 Mitarbeiter an fünf Standorten. Doch die alten
     Werte haben nach wie vor Gültigkeit.
     Vom ›Gelsenkirchener Barock‹ zur digita-         Online-Prospekte mit direkter Verlinkung     mit der IHK und dem Berufsverband ini-
     len Möbelkonfigurierung                          zu den Artikeln und sogar die Möglichkeit,   tiiert wurde. Interessenten können sich
     »Wenn man in frühere Prospekte schaut,           das neue Möbelstück am Bildschirm zu         online bewerben, weitere Infos finden sich
     muss man schon ein wenig schmunzeln«,            konfigurieren. Klingt leicht, ist aber ein   auf dem Ausbildungsportal.
     erzählt Dr. Sina Küper (Geschäftsleitung).       riesiger Datenaufwand: Jedes Detail – von
     »Wuchtige Schränke, Cordsessel in Gras-          Füßen und Kufen über Stoff- und Leder-       »Ohne unsere Mitarbeiter wären wir nicht
     grün … Heute würde man diesen Stil wohl          bezüge bis zu Handgriffen – muss original-   da, wo wir heute sind!«
     als ›Gelsenkirchener Barock‹ bezeichnen.         getreu wiedergegeben werden. Dafür ha-       »Egal, in welcher Abteilung – das Wich-
     Aber in den 70-ern war es modern!« Wäh-          ben wir ein eigenes Fotostudio. Der Kunde    tigste ist die Dienstleistungsbereitschaft
     rend die gesamte Buchführung damals              kann sich vorab informieren, verschiedene    am Kunden«, weiß Dr. Sina Küper. »Das
     noch per Hand erfolgte, steht der Betrieb        Varianten im Vergleich sehen und mit ei-     war früher so, und das ist heute immer
     im Zeitalter der Digitalisierung vor ganz        nem Klick deutschlandweit online bestel-     noch so – dieses Feedback bekommen wir
     anderen Herausforderungen. »Wir bieten           len. Sitzprobe und Beratung finden aber      auch von unseren Stammkunden, von de-
                                                      natürlich weiterhin im Haus statt.«          nen uns viele zum 70. Jubiläum gratuliert
                                                                                                   haben – obwohl wir heute keine Aschenbe-
                                                      100 Auszubildende in neun Berufen            cher mehr verschenken. Dafür danken wir
                                                      Um den aktuellen Anforderungen gerecht       der gesamten Belegschaft. Nur gemeinsam
                                                      zu werden, setzt das Traditionsunterneh-     können wir erfolgreich sein. Ohne unsere
                                                      men auf unterschiedlichste Berufsfelder.     engagierten Mitarbeiter wären wir nicht
                                                      »Manche von ihnen würde man gar nicht        da, wo wir heute sind!«
                                                      mit einem Einrichtungshaus in Verbin-
                                                      dung bringen«, so Dr. Küper. »Natürlich
                                                      haben wir Schreiner und Innenarchitek-
                                                                                                   Ausbildungsberufe in Witten auf einen Blick:
                                                                                                   Kaufleute im Einzelhandel
                                                      ten, aber auch Maler, Köche, Elektriker,     Kaufleute für Büromanagement
                                                      Informatiker, Fotografen und vieles mehr.«   Gestalter für visuelles Marketing
                                                      Und Verstärkung wird ständig benötigt –      Fachkräfte für Lagerlogistik
                                                                                                   Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugs-
                                                      der Fachkräftemangel hat auch die Möbel-
                                                                                                   service
                                                      branche eingeholt. An allen Standorten
                                                                                                   Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
                                                      bildet Ostermann daher ständig rund 100
                                                      Auszubildende in neun Berufen aus. Ge-       Weitere Informationen unter:
                                                      sucht werden insbesondere Logistiker,        jobs.ostermann.de/ausbildung
                                                      Monteure und Verkäufer sowie Fachkräfte
                                                      für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice,
                                                      ein Berufszweig, der vor rund 15 Jahren                  www.ostermann.de
     Das Stammhaus im Jahre 1959 an der Annenstraße   vom Unternehmen in Zusammenarbeit
Anzeige                                                                                                         Unternehmen              11

Plastikfrei!
AHE sponsert Bio-Geschirr
Solche Bilder lassen niemanden unberührt: Seevögel, die sich in Plas-
tiktüten verheddern und jämmerlich ersticken müssen. Schildkröten,
denen Tierschützer lange Trinkstrohhalme mit Zangen aus der Nase
ziehen. Delphine und Wale, die an Verpackungsresten in ihrem Ma-
gen zugrundegehen …

Currywurst vom Öko-Teller
Laut WWF treiben in jedem Quadratkilo-
meter der Meere hunderttausende Teile
Kunststoffmüll. Dass es höchste Zeit ist,
etwas dagegen zu tun, wird wohl niemand
bestreiten. Doch bei der Frage nach der
konkreten Umsetzung wird es schon
schwieriger. Daher will AHE jetzt mit gu-
tem Beispiel vorangehen: In Kooperation
mit Stadtmarketing und Stadtverwaltung
möchte der lokale Entsorger Geschirr aus
                                                                                            Geschirr aus biokompatiblem PLA

Bio-Plastik auf öffentlichen Veranstaltun-                                                  re Charme dabei: Der vermeintliche Abfall
gen etablieren. Bier und Currywurst könn-                                                   wird in ein Produkt, nämlich Energie um-
ten dann künftig in umweltkompatiblen                                                       gewandelt, welche wiederum dazu dient,
Bechern und Schälchen serviert werden.                                                      die Haushalte vor Ort mit CO2-neutralem
                                              AHE-Geschäftsführer Johannes Einig            Strom zu versorgen«, erläutert Johannes
»Wir wollen den EN-Kreis noch grüner                                                        Einig. »Die Rückstände aus der Vergärung
machen!«                                      Aus Abfall wird Energie gewonnen              werden als Fertigkompost oder Flüssig-
»Das Thema Plastikreduzierung und -ver-       Das alternative Material PLA – die Abkür-     dünger an landwirtschaftliche Betriebe in
meidung beschäftigt uns seit langem«, so      zung steht für Polylactat – sieht in verar-   der Region abgegeben. Der Kreislauf
Geschäftsführer Johannes Einig. »Gerade       beitetem Zustand aus wie Plastik und          schließt sich!«
bei Straßenfesten fallen Unmengen an          fühlt sich auch so an, besteht aber zum
Müll an. Durch die Verwendung von Ge-         größten Teil aus Stärke und birgt den Vor-    »Unterscheidung zwischen Plastik und
schirr und Besteck aus organisch abbau-       teil, dass es sich unter bestimmten Voraus-   Bio-Plastik essenziell«
barem PLA – welches übrigens gar nicht        setzungen industriell zersetzen lässt. Nach   In naher Zukunft wird AHE als Sponsor
besonders teuer und im Gegensatz zu Holz      dem einmaligen Gebrauch kann es daher         45.000 kompostierbare Geschirrteile für
absolut splitterfrei ist – könnten sich bei   gemeinsam mit den Essensresten problem-       die Herdecker Maiwoche gratis zur Verfü-
mehrtägigen Events wie etwa der Wittener      los in die braune Tonne wandern – jeden-      gung stellen – das volle Programm, von
Tafelmusik oder dem Weihnachtsmarkt           falls hier in Witten, wo AHE eine Vergä-      Gabeln, Messern und Löffeln über Teller
viele Tonnen Kunststoff einsparen lassen.     rungsanlage mit nachgeschalteter Kom-         und Schalen bis hin zu ›Hot-Cups‹, also
Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist bereits eine        postierung betreibt. Solche Anlagen sind      Bechern, die sich auch für Heißgetränke
grüne Gegend, wir wollen sie noch grüner      in der Lage, das PLA in seinen Ursprungs-     eignen. Wann beziehungsweise bei wel-
machen!«                                      zustand zurückzuversetzen. »Der besonde-      chem gesellschaftlichen Anlass das alter-
                                                                                            native System hier in Witten eingeführt
                                                                                            wird, ist aktuell noch nicht spruchreif,
                                                                                            doch Gespräche mit der Stadt laufen, wie
                                                                                            der Geschäftsführer erklärt. »Die Initiati-
                                                                                            ve darf nicht überstürzt werden, sondern
                                                                                            erfordert eine ausführliche Vorbereitung
                                                                                            sowie ein breites Marketing. Wir dürfen
                                                                                            nicht riskieren, dass es zu Verwechslungen
                                                                                            kommt und plötzlich auch normale Plas-
                                                                                            tikteller wieder in der Bio-Tonne landen,
                                                                                            denn dann würde der positive Effekt ver-
                                                                                            puffen. Diese Unterscheidung zwischen
                                                                                            herkömmlichem Plastik und Bio-Plastik
                                                                                            ist essenziell. Wir müssen ausreichend
                                                                                            kommunizieren, die Menschen aufklären
                                                                                            und sie mitnehmen.«

                                                                                                            www.ahe.de
Die Vergärungsanlage am Bebbelsdorf
12      Unternehmen                                                                                                                Anzeige

     10 Jahre Artworkschmiede –                                                                Erfolgreich in die
     Design aus einem Guss!                                                                    Selbstständigkeit
     Erfolgreiche Unternehmen brauchen eine
     erfolgreiche Kommunikation
     Als Full-Service-Werbeagentur in Witten, im Herzen des Ruhrge-
     biets, bietet die Artworkschmiede mit Stefan Grafe und seinem Team
     Kunden seit zehn Jahren das komplette Spektrum kreativer Dienst-
     leistungen in Kommunikations-Design und Werbung – gedruckt oder
     im Netz. In der denkmalgeschützten, früheren ›Pförtner-Villa‹ auf
     dem ehemaligen Wickmann-Gelände an der Annenstraße werden mit
     Herzblut schöne Dinge gestaltet.

     Das Leistungsspektrum reicht vom Grafik-                                                  Für junge Eltern verändert sich so einiges
     Design über die Gestaltung von Internet-                                                  im Leben. Prioritäten verschieben sich,
     auftritten in Responsive Design bis hin zur                                               man entdeckt Interessen und zieht oftmals
     Entwicklung von Sympathiefiguren. So                                                      auch beruflich Zwischenbilanz: Bietet die
     wird aktuell der Internetauftritt der                                                     Rückkehr an den Arbeitsplatz wirklich die
     Standortgemeinschaft Witten-Mitte e.V. vi-                                                gewünschte Erfüllung und Flexibilität? In
     suell, inhaltlich und technisch optimiert.                                                vielerlei Hinsicht eignet sich die Elternzeit
     »Um die Wirtschaftskraft vor Ort in Wit-                                                  ideal als Einstieg in die Selbstständigkeit.
     ten zu stärken, arbeiten wir fast aus-                                                    Im vhs-Infovortrag am 18. Mai erfahren
     schließlich mit lokalen Partnern zusam-                                                   Sie, wie es gelingt, Ihr neues Leben als Un-
     men«, so Geschäftsführer Stefan Grafe.                                                    ternehmensgründer erfolgreich zu starten.
     Das sind z. B. Werbetechnik-Firmen oder                                                   (Gebühr 24,00 Euro · Termin 18.05. · 9.30–
     Digitaldrucker.                               »Im Rahmen unseres zehnjährigen Fir-        12 Uhr · vhs Seminarzentrum)
                                                   menjubiläums in Witten erhalten Unter-
                                                   nehmen und Existenzgründer noch bis 30.     Doch auch ältere Menschen möchten viel-
                                                   April zehn Prozent Rabatt auf Design- und   leicht den Traum vom eigenen Business
                                                   Druckleistungen. Wir danken unseren         endlich verwirklichen – für den Schritt in
                                                   Kunden für zehn Jahre kreativer Zusam-      die Selbstständigkeit ist es nie zu spät. Die
                                                   menarbeit und freuen uns auf die nächs-     bisher gewonnene Lebens- und Berufser-
                                                   ten Jahre.«                                 fahrung bietet dabei unschlagbare Vortei-
                                                                                               le. Hier empfiehlt sich der vhs-Kurs ›Er-
                                                                                               folgreich in die Selbstständigkeit im bes-
                                                                                               ten Alter‹. (Gebühr 24 Euro · Termin
                                                              Artworkschmiede                  21.05. · 9.30–12 Uhr · vhs Seminarzen-
                                                          Annenstraße 113 · 58453 Witten
                                                                                               trum)
                                                             Tel. 0 23 02 / 5 89 75 47
                                                            www.artworkschmiede.de

         Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Dr. Rath-Kröger
                         Veronika Atuahene                                                        Dr. Ursula Rath-Kröger
                             Rechtsanwältin                                                       Rechtsanwältin und Notarin

                       Tätigkeitsschwerpunkte:                                                    Fachanwältin für Erbrecht
                      Sorge- und Umgangsrecht                                                     Fachanwältin für Familienrecht
                                     Strafrecht
                                  Verkehrsrecht

                         Gerichtsstr. 3 · 58452 Witten · Tel. 0 23 02 / 5 70 71 · kanzlei@rath-kroeger.de
Planen · Bauen · Wohnen                13

Pflanzentauschbörse
Kräuter, Stauden, Blumen, Sämereien und mehr
Am 27. April gibt es Gelegenheit, überzäh-              nenlernen. Außerdem finden Sie hier viele
lige Pflanzen, Stauden, Kräuter und Blu-                weitere Angebote rund um die Natur, wie
men, Baumsetzlinge, Sträucher, Blumen-                  z. B. Nisthilfen für Vögel und Insekten,
zwiebeln, Sämereien und selbstgezogene                  Grußkarten mit Naturmotiven oder Obst-
Jungpflanzen abzugeben, zu tauschen                     baumzweige. Mit dem Verkaufserlös wird
oder gegen ein geringes Entgelt für den ei-             die Naturschutzarbeit in Witten gefördert.
genen Garten zu erwerben.                               Sie erreichen den NaWit-Naturgarten
                                                        über den Fußweg Nachtigallstraße, gegen-
                                                        über der Museumsbahn-Haltestelle, Wit-
                                                        ten-Bommern. Der Eintritt ist frei.

Bei Kaffee, Kuchen und Streuobstwiesen-
Apfelsaft können sich Hobbygärtner*in-
nen im Naturgarten der NaWit über na-
turnahes Gärtnern informieren und die
Arbeit der Naturschutzgruppe Witten ken-

                                E HANDWERK
             ELEKTRO ROESLER

                                                                                                     Wir realisieren
                                                                                                     Ihre Küchenträume
                               Verbinden Sie hohe Wohnqualität und                                   von der Planung
                               Energiesparen                                                         bis zur Montage
                                      ➤ Energieeffizienz-Beratung
                                      ➤ Intelligente Gebäudetechnik                                  Individuelle Beratung
                                      ➤ Elektro-Komfortlösungen                                      durch Inhaber
                                      ➤ Moderne Hauskommunikation
                                      ➤ E-CHECK Prüfung nach VDE mit                                 Mirko Link,
                                        Energiespar-Beratung
                                      ➤ Blitz- und Überspannungsschutz                               staatlich geprüfter
                                      ➤ Beleuchtung                                                  Bautechniker
                                      ➤ Einbruchmeldeanlagen

                               Kompetente und freundliche Beratung erhalten Sie dort,
                                                                                                     und Schreiner
                               wo die Elektrotechnik von heute und morgen zuhause ist:
                                             bei Ihrem Elektrofachbetrieb
                                         Elektro Roesler GmbH & Co. KG
                                           Bebelstraße 22 · 58453 Witten
                                                 Tel. 0 23 02 – 67 87
                                              info@elektro-roesler.com
                                              www.elektro-roesler.com
14                                                      Verlagssonderveröffentlichung

     Perle der Industriekultur
     In der Maschinenfabrik Scharfen entstehen moderne City-Lofts
     Nostalgische Backsteinfassaden, Gusssäulen und Stahlsprossenfenster: Die ehemalige Maschinenfabrik
     Scharfen an der Ruhrstraße 76 ist eine Perle der Industriekultur mitten in Witten. Bereits im Herbst 2017 hat
     die Frielinghaus Schüren Projektentwicklungs GmbH das geschichtsträchtige Gelände aufgekauft. In den
     früheren Betriebshallen sollen bald 25 schicke Eigentumswohnungen entstehen, die benachbarte Scharfen-
     Villa wird in ein Bürogebäude umgewandelt. Und im alten Verwaltungstrakt werden die Architekten selbst
     ein neues Zuhause finden.
                                                                                                                          Ursprünglich befand sich hier eine
                                                                                                                          Dampfkornbranntweinbrennerei
                                                                                                                          Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die in-
                                                                                                                          zwischen denkmalgeschützte Villa und die
                                                                                                                          dahinterliegenden, in denkmalpflegerischer
                                                                                                                          Betrachtung befindlichen Produktionshal-
                                                                                                                          len von den Wittener Unternehmern Albert
                                                                                                                          und Gustav Lohmann errichtet, die hier ei-
                                                                                                                          ne Dampfkornbranntweinbrennerei eröff-
                                                                                                                          neten. Die ältesten Planunterlagen dazu
                                                                                                                          stammen aus dem Jahre 1889. 1938 erwarb
                                                                                                                          der Großvater von Hermann Scharfen das
                                                                                                                          Ensemble. Im vergangenen Jahr musste das
                                                                                                                          Wittener Traditionsunternehmen jedoch In-
                                                                                                                          solvenz anmelden. Spätestens im Mai wer-
                                                                                                                          den auch die Ruhrstadt-Kegelbahnen, die
                                                                                                                          aktuell noch auf dem Grundstück beheima-
                                                                                                                          tet sind, ihre Pforten schließen. Dann soll
     Die alte Scharfen-Villa an der Ruhrstraße

     »Optimal für innerstädtisches                       die Deckenhöhen von bis zu vier Metern,                          vor der historischen Kulisse eine neue Ära
     Wohnen und Arbeiten«                                die ruhige, aber dennoch zentrale Lage in                        beginnen.
     »Wir waren lange auf der Suche nach neu-            der zweiten und dritten Reihe abseits der
     en Räumlichkeiten, da unser Team in den             Straße, das alles ist für innerstädtisches
     letzten Jahren stark gewachsen ist und der          Wohnen und Arbeiten optimal: nur eine
                                                                                                       © Foto: Scharfen

     aktuelle Standort an der Holzkampstraße             Minute bis zum Stadtpark, von wo der
     aus allen Nähten platzt«, berichtet Andreas         Grünzug bis nach Herdecke reicht, zwei
     Schüren. »Als uns das Scharfen-Areal an-            Minuten bis zur Ruhr beziehungsweise
     geboten wurde, war auf den ersten Blick             zum Ruhrradweg, fünf Minuten bis in die
     klar: Hier wollen wir aktiv werden!« Er ge-         Innenstadt. Naherholung, Einkaufen, Res-
     rät ins Schwärmen: »Der Loft-Charakter,             taurants … – alles fußläufig zu erreichen.«

                                                                                                                          Historische Ansicht des geschichtsträchtigen Bau-
                                                                                                                          werks

                                                                                                                          »Wir wollen den alten Charakter
                                                                                                                          erhalten!«
                                                                                                                          »Die Gesamtanlage präsentiert sich zurzeit
                                                                                                                          in einem mehr oder weniger stark renovie-
                                                                                                                          rungsbedürftigen Zustand«, erklärt Andreas
                                                                                                                          Schüren. »Man sieht besonders den Be-
                                                                                                                          triebsgebäuden an, dass sie im Laufe der
                                                                                                                          Zeit viel mitgemacht haben. Das mag zum
                                                                                                                          einen den wechselnden Anforderungen in
                                                                                                                          der Nutzung, zum anderen vermutlich auch
                                                                                                                          den kriegsbedingten Beschädigungen zuzu-
                                                                                                                          rechnen sein. Trotzdem wollen wir den al-
                                                                                                                          ten Charakter so weit wie möglich erhalten
                                                                                                                          oder wiederherstellen! Immerhin ist das
                                                                                                                          Gelände ein wichtiger Teil der Wittener In-
                                                                                                                          dustriegeschichte.«
     Neuer Platz am Einfahrtsbereich des Scharfen-Gebäudes
Verlagssonderveröffentlichung                                                               15

Ansicht Innenhof nach der Gebäudesanierung

Büros für die Villa                            jene Elemente zu bewahren, die den typi-      einen Aufzug erreichbar und energietech-
Und das ist konkret geplant: »Zur Ruhrstra-    schen Fabrikcharakter des Komplexes wi-       nisch auf dem neuesten Stand. Zur Grund-
ße hin entsteht eine platzartige Aufweitung,   derspiegeln, wie etwa die Ziegelsteinfassa-   ausstattung gehören hochwertige Holzfens-
die deutlich die Eingänge in die vorderen      de, die im Laufe der Jahrzehnte immer wie-    ter, Fertigparkett oder Fliesenbelag, eine
Gebäude zeigt. Die Anlage wird auf diese       der mit Ruhrsandsteinen ausgebessert          Fußbodenheizung mit Kühlfunktion für den
Weise von Passanten und Autofahrern eher       wurde. »Die verschiedenen Mauerwerksar-       Sommerbetrieb sowie die Wärmeerzeu-
wahrgenommen.« Die Villa soll, trotz einer     ten dokumentieren die wechselvolle Historie   gung durch Wärmepumpen mit Erdboh-
leichten Bearbeitung der Fassade sowie an-     des Bauwerks und haben ihren ganz eigenen     rung. Bei den Garagen besteht die Option,
derer schadhafter Bauteile, ihre äußere Er-    ästhetischen Reiz«, so der Architekt. »Auch   verstärkte Elektrozuleitungen für E-Mobi-
scheinung beibehalten. »Lediglich im Inne-     die schönen Stahlsprossenfenster sollen       lität hinzuzubuchen, und im Keller gibt es
ren werden kleinere Änderungen vorge-          bleiben. Eine Ausnahme bildet die ganz        einzelne Abteile für die sichere Verwahrung
nommen, um die Räume für den Bedarf            westlich gelegene Fassade, wo minderwer-      von E-Bikes. Änderungen sind auf Erwer-
künftiger Nutzer anzupassen. Durch die         tige Anbauten entfernt und Freisitze sowie    berwunsch in Teilbereichen möglich.
Nähe zur Ruhrstraße kommen hier eher Bü-       Balkone ergänzt werden. Überdies muss die
ros und Praxen als eine Wohnnutzung in         bestehende Dachkonstruktion der Fabrik ei-    Bis Ende 2020 bezugsfertig
Frage.«                                        nem Neuaufbau weichen, um den modernen        Und was kostet das exklusive Wohnen mit
                                               Anforderungen an Statik, Schall-, Wärme-      Industrieflair? »Preislich liegen wir zwi-
Mauerwerk erzählt wechselvolle                 und Feuchteschutz gerecht zu werden.«         schen 3.150 und 3.600 Euro pro Quadratme-
Geschichte                                                                                   ter, wobei Denkmalabschreibungen möglich
Anders sieht es im rückwärtigen Bereich        Weitläufig, modern und barrierearm            sein werden«, verrät Andreas Schüren. Das
aus: »Die alten Mauern bieten die optimale     Die neuen ›City-Lofts‹ werden zwischen        Interesse sei groß. »Wir haben bereits elf
Voraussetzung, um dringend benötigen city-     83 und 182 Quadratmetern groß sein und        Reservierungen, obwohl der Umbau erst im
nahen Wohnraum zu schaffen«, so Andreas        über Gartenflächen, Balkone oder Dachter-     Sommer starten wird.« Ende 2020 könnten
Schüren. Auch hier gilt es nach Möglichkeit,   rassen verfügen. Alle sind barrierearm über   die ersten Bewohner in den neuen Eigen-
                                                                                             tumswohnungen auf dem alten Scharfen-
                                                                                             Gelände einziehen.

                                                                                                      Frielinghaus Schüren
                                                                                                   Projektentwicklungs GmbH
                                                                                                Frielinghaus Schüren Architekten
                                                                                                 Partnerschaftsgesellschaft mbB
                                                                                                    Holzkampstraße 65 · 58453 Witten
                                                                                                         Tel. 0 23 02 / 9 56 80 0
                                                                                                     www.frielinghaus-schueren.de
16      Planen · Bauen · Wohnen

     ›I am sailing …‹

                                                                                                                                       © Foto: epr/Gale
     Sommer im Garten
     Sie stehen für die Sehnsucht nach Strand und Meer, verströmen me-
     diterranes Flair: Bunte Sonnensegel können Garten oder Terrasse
     in ein kleines Urlaubsressort verwandeln. Schon die alten Ägypter
     sollen große Stoffplanen benutzt haben, um sich vor der sommerli-
     chen Hitze zu schützen. Heute sind die schicken Schattenspender
     wieder in Mode.

     Ästhetisch, praktisch, weitläufig                     Farbenspiele
     Im Vergleich zu klassischen Lösungen bie-             Dreieckig, trapezförmig oder quadratisch,
     tet das Sonnensegel durchaus Vorteile: Es             bunt, unifarben oder gestreift? Den De-
     ist fast ebenso flexibel und schnell aufge-           signmöglichkeiten sind keine Grenzen ge-
     baut wie der gute alte Sonnenschirm, da-              setzt. Das beliebte Dreieck wirkt beson-
     für aber viel weitläufiger, da es ähnlich wie         ders dynamisch, während ein Rechteck die
     eine Markise vergleichsweise große Frei-              Fläche einer Terrasse in der Regel voll-
     flächen überspannt, dementsprechend viel              ständiger abdeckt. Und auch im Spiel der                                                       Sonnenschutzsysteme sind nicht nur praktisch,
     Bewegungsfreiheit bietet und auch die                 Farben lässt sich viel erreichen: Helle Se-                                                    sondern auch äußerst dekorativ. In vielen unter-
     Fenster angrenzender Wohnräume über-                  gel reflektieren die Sonne besser als dunk-
                                                                                                                                                          schiedlichen Farben und Formen stehen Sonnen-

     schattet, so dass letztere sich nicht zu              le. Dazu kommt, dass es unter ihnen na-
                                                                                                                                                          segel, Markisen, Paravents, Rollos oder Sicht-

     stark aufheizen. Davon abgesehen sehen                türlich sommerlicher ist. Blau im Garten
                                                                                                                                                          schutzsysteme für Haus und Garten zur Verfügung.

     die Segel einfach super aus und verheißen             sorgt für erfrischende Kühle und strahlt                                                       Gelbes Licht ist strahlend und belebend,
     – insbesondere in Kombination mit loun-               Ruhe aus. Dagegen imitiert ein grüner                                                          da es die Farbe der Sonne nachahmt: ein
     gigen Gartenmöbeln und Topfpflanzen –                 Stoff den Schatten der Bäume. Weiße Son-                                                       absoluter Gutelaunegarant. Wer den Platz
     ein Maximum an Urlaubsfeeling direkt vor              nensegel wirken besonders exklusiv, sand-                                                      dafür hat, kann mehrere farblich aufei-
     der Haustür.                                          farbene fügen sich in jede Umgebung ein.                                                       nander abgestimmte Segel kombinieren.
                                                                                                                                                          Je dunkler und größer die ›Schirmland-
                                                                                                                                                          schaft‹, desto wichtiger sind Windöffnun-
                                                                                                                                                          gen, um Stauhitze zu vermeiden.

                                                                                                                                                          Die Montage
                                                                                                                                                          Damit das Sonnensegel seine Versprechen
                                                                                                                                                          hält und nicht beim nächsten Sommerge-
                                                                                                                                                          witter davongetragen wird, muss es kor-
                                                                                                                                                          rekt montiert werden. Zuvor lautet die we-
                                                                                                                                                          sentliche Frage: Wie steht die Sonne zu
                                                                                                                                                          den Zeiten, an denen ich mich üblicherwei-
                                                                                                                                                          se draußen aufhalte? Als Verankerungs-
                                                                                                                                                          möglichkeiten eignen sich Hauswände,
                                                                                                                                                          Stahlpfosten, kräftige Holzpfeiler oder
                                                                                                                                                          Bäume. Neben soliden Befestigungshaken
                                                                                                                                                          sollten auch stabile Ösen aus Stahl vor-
                                                                                                                                                          handen sein. Kleinere Winde dürfte der
                                                                                                                                                          Stoff bei ordnungsgemäßer Verspannung
                                                                                                                                                          so aushalten. Bei starken Stürmen sollte
                                                                                                                                                          das Sonnensegel aber sicherheitshalber
                                                                                                                                                          abgebaut werden. Abzuraten ist von einer
                                                                                                                                                          horizontalen Anbringung: Mindestens ein
                                                                                                                                                          Befestigungspunkt sollte niedriger ange-
                                                                                                                © Foto: epr/markilux

                                                                                                                                                          bracht sein, damit der Regen hinabrinnen
                                                                                                                                                          kann. Für die bequeme Nutzung ist eine
                                                                                                                                                          Durchgangshöhe von mindestens 1,90 Me-
                                                                                                                                                          ter erforderlich. Tipp: Beim Abmessen der
     Dank einer Markise mit UV-Schutz lässt sich die wertvolle Familienzeit auf der Terrasse unbekümmert ge-                                              Fläche ist zu bedenken, dass sich der Stoff
     nießen, wie zum Beispiel mit einem Produkt wie hier von markilux. Der renommierte Markisenhersteller                                                 eventuell noch etwas dehnt. Es sollte also
                                                                                                                                                          keinesfalls ein übergroßes Segel gekauft
     bietet, mit dem eigens entwickelten Spezialgewebe sunsilk SNC, Markisentücher mit dem höchstmöglichen

                                                                                                                                                          werden, das dann nicht mehr straff einge-
     Sonnenschutzfaktor für Textilien (UPF 50+). Diese wehren also nicht nur Hitze und blendendes Licht, son-

                                                                                                                                                          spannt werden kann.
     dern vor allem UV-A- und UV-B-Strahlen ab. Besonders widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, hält der
     Qualitätsstoff auch noch nach zahlreichen Regenschauern und Wintereinwirkungen das, was er verspricht.
     Mehr unter www.markilux.com.
Planen · Bauen · Wohnen                                 17

                                                                                                                                    Plätzchen, sie schützen die Haut darüber
                                                                                                                                    hinaus vor schädlicher UV-Strahlung. Tipp:
                                                                                                                                    Achten Sie beim Kauf auf den UPF-Wert
                                                                                                                                    (= Ultraviolet Protection Factor). Dieser
                                                                                                                                    muss nach Europäischer Norm mindestens
                                                                                                                                    40 betragen – je höher, desto besser. Damit
                                                                                                                                    sind Sie auch als hellhäutiger, sommer-
                                                                                                                                    sprossiger Mensch auf der sicheren Seite,
                                                                                                                                    und der Sommer im eigenen Garten kann
                                                                                                                                    losgehen.

                                                                                                         © Foto: epr/Peddy Shield
Bei Seilspannmarkisen wie hier von Peddy Shield
wandert der Sonnenschutz mit. Sie können für Bal-
kon und Terrasse oder zur Innenbeschattung ge-
nutzt werden. Zwei parallel gespannte Edelstahl-
seile dienen als Führung für das Segel. Darauf
gleitet es ganz leicht hin und her und lässt sich mit
einem Schiebestock bewegen. Auf diese Weise
wandert der Sonnenschutz mit. Dank der hohen
Webdichte des UV-stabilen Polyesterstoffes wird
eine Schattierung von 95 Prozent erreicht. Er ist
dank einer Beschichtung Wasser und Schmutz ab-
weisend sowie waschbar. Die Markisen sind sehr
montagefreundlich – ideal für Selberbauer – und in
verschiedenen Fixgrößen oder individuellen Maßen
erhältlich. Mehr unter www.peddy-shield.de.

Hochwertiges Gewebe schützt besser
Neben der fachgerechten Installation wirkt
sich auch die Beschaffenheit des Gewebes
auf die Widerstandsfähigkeit, Stabilität
und Funktionalität der Schattenspender

                                                                                                                                                                                  © Foto: epr/markilux
aus, hier sollte nicht am falschen Ende ge-
spart werden. Bei großen Sonnensegeln ist
es besonders wichtig, dass sie extrem reiß-
fest und elastisch sind, damit sie den Be-              Um die Suche nach dem geeigneten Sonnenschutz für jede bauliche und optische Situation zu vereinfachen,
lastungen von Wind und Wetter standhal-                 bieten Markisenhersteller ihre Modelle in vielen verschiedenen Formen, Farben und Größen an. Bestes
ten und der Stoff nicht nach einiger Zeit in            Beispiel ist die markilux 990: Mit einer Bauhöhe der geschlossenen Kassette von nur knapp 13 Zentimetern

der Mitte durchhängt. Hochwertige Texti-
                                                        fügt sie sich überall dort ein, wo geringer Raum mit Anspruch an modernes Design zusammentrifft. Denn

lien sorgen aber nicht nur für ein kühles
                                                        das kleinste unter den Modellen überzeugt nicht nur durch seine Funktion. In Zusammenarbeit mit erfahre-
                                                        nen Designern erhielt es eine rund-organische und moderne Formensprache, wodurch Seitenoptik und
                                                        Kassette sehr elegant und zeitlos-harmonisch wirken. Mehr unter www.markilux.com.

                                                              Starten Sie mit uns in den Frühling!
                                                                                                                                    www.bommerholzer-baumschulen.de
                                                                                                                                    Bommerholzer Str. 98
                                                                                                                                    58456 Witten
          ... viel mehr Natur erleben                                                                                               Tel. 0 23 02 / 6 60 50

                                                             Wir bieten Ihnen zu jeder Jahreszeit
                                                             ein breites Sortiment hochwertiger
                                                             Containerpflanzen auf 1,2 ha Verkaufsareal.

                                                             Beste Qualität und fachliche
                                                             Beratung sind in unserer
                                                             Baumschule selbstverständlich!
Sie können auch lesen